1939 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Benage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1939. S. 2

Budapest, 25. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö. ] Amsterdam 201,75, Berlin 136,20, Bukarest 34350, London 15,27, Mailand 17,7732, New York 356,00. Paris 8674. Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 85,25, Slowakei 9, 65.

London, 26. Oktober. (D. N. B.) New York 492,090 404,00, Paris 176, 900 - 177,00, Berlin Spanien (Freiv.) 39, 75 B., Amsterdam 7.52 7.58, Brüssel 23, 90— 24 10, Italien (Freiv.) 78. 75, Schweiz 17,80 - 17, 95, Kopenhagen (Freiv.) 20. 75 B., Stockholm 16370 16,90, Oslo 17,590 - 17, 0, Buenos Aires Import 16,90— 17,40, Rio de Janeiro linoffiz

Paris, 25. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) London 1765/,ß, New York 45,80. Berlin —— Italien —, Belgien 732,90, Schweiz 985,00, Kopenhagen Holland 2329,00. Oslo 5s96, 50 Stockholm 1044,00 Prag Warschau Belgrad —.

Paris, 25. Oktober. (D. N. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) London 17656, New YHork 43,80, Berlin —, Italien —, Belgien 732, 00, Schweiz 85,00, Kopenhagen —, Holland 2329,00, Oslo —, Stockholm ——, Prag —— Warschau

Am sterdam, 25. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 75,50, London 7,5), New York 188568, Paris 429,00, Brüssel 31,43, Schweiz 42,25, Italien ——, Madrid Oslo 42,80, Kopenhagen 36,40 Stockholm 44873, Prag

Zürich, 26. Oktober. (D. R. B. III, 40 Uhr.! Paris 10,133, London 17,883, New York 446,00, Brüssel 74,B50, Mailand 22.50, Madrid —, Holland 236, 75, Berlin 178,50, Stockholm 196,15, Oslo 101,25, Kopenhagen S6, 05, Sofia 550 00, Budapest S0, 00, Belgrod 10,900, Athen 360,00, Konstantinopel 350,00, . 340,09, Helsingfors 8385,00, Buenos Aires 105,25, Japan

4,75.

Kopenhagen, 25. Oktober. (D. N. B.) London 20, 80, New York 518, 06. Berlin —— Paris 11K 90, Antwerpen S6, 80, Zürich 116,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,65, Stockholm 123,55, Oslo 117,85, Helsingfors 10,406. Prag Madrid Warscau —.

Stockholm, 25. Oktober. (D. N. B.) London 16, 95, Berlin 169,00, Paris 9, 75, Brüssel 71,75. Schweiz. Plätze 9gö5, 25, Amsterdam 224,00, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 22,00, Prag 14,60, Warschau S1, 00.

Oslo, 25. Oktober. (D. N. B.) Zondon 1773, Berlin 179, 00, Paris 10,35, New Jork 440,00, Amsterdam 237,00, Zürich 101,00, Helsingfors 9, 10, Antwerpen 76,00, Stockholm 105,26, Kopenhagen 85,50, Rom 23,50, Prag 15,50, Warschau S4, 00.

Moskau, 16.17. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 21,05, 100 Reichsmark 209,35.

London, 25. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2216/19, Silber fein prompt 245ss, Silber auf Lieferung Barren 223s8, Silber auf Lieferung fein 24 /s, Gold 168 —.

Wertyapiere.

Frankfurt a. M., 25. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 134,25, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 94.00, Cement Heidelberg 131,00, Deutsche Gold u. Silber 205,00, Deutsche Linoleum 125,50, Eßlinger Maschinen 101,00, Felten u. Guill. 135,090, Ph. Holzmann 143,B25, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 109,00, Laurahütte 27,75, Mainkraftwerke ,. 144,00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

00.

Hamburg, 25. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 104,00, Vereinsbank 110,00, Hamburger Hochbahn 93,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 47s, Hamburg⸗Südamerikag 99, 50, Nordd. Lloyd 51,006, Alsen Zement 195,00, Dynamit Nobel 82,50, Guano —— Harburger Gummi 170,90, Holsten⸗ Brauerei 130,00. Neu Guinea —— . Otavi 1819

Wie n, 25. Oktober D. R. B.) 63 o Rdöst. gds. - Anl. 1934 101, 00 K., 5 o/ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99, 15, 6z o o Steier⸗ mark Lds. 1934 10065, 6 o, Wien 1994 Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Brau A⸗G. Oesterreich —— 4, Brown ⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzes⸗ felder Metall —, Felten⸗Guilleaume , Gummi Semperit 4, Hanf ⸗Jute⸗Textil —, Kabel⸗ u. Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 71,00, Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam⸗Josefs⸗ thal —, Neusiedler AG. Perlmooser Kalk 375,00 K., Schrauben ⸗Schmiedew. 130375, Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. —, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —,— 4, Steirische Wasserkraft 32,00, Steyr⸗Daimler⸗

Puch 114350, Steyrermühl Papier 41,00, Veitscher Magnesit

19,50, Waagner⸗Biro 191,004, Wienerberger Ziegel —— F Variable Kurse.

Am sterdam , 265. Oktober. (D. N. B.) Z 0/0 Nederlgyd 1937 79,50, 5g o / Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl., nicht nat.) L75, 4 oo England Funding Loan 1960— 1990 4 0M Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunstz zijde Unie (Aku) 288 /i M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Gef) 139,00 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 9713/9 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 287,35 M., Philips Petroleum Corp. (83) 331s8, Shell Union (3) 11159 M., Holland Amerika Lijn 106,00, Nederl. Scheepvaart Unie 119,75, Rotter damsche Lloyd 107,15, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 208,50, 75, Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 65 ,½. Bayern 1925 (nat.) /g, 6 0,9 Preußen 1927 (nat. —. 7 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 10,50, 759 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 9,00, T oso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat. 70g Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) ——, Too Preuß. Pfand⸗ brbk, Pfdbr. (nat.) 14,25, 7To/ο Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. (nat.) 14,099, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 18,00, 5h o /o A. R. de B. E. D. (Aeisries Réuniesz —— Joo Rob. Bosch A. G. (nat. JT 0e Conti Gummi-⸗Werke A. G. (nat. Too Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 1639, 6 oO Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. 60so J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 7 0 Rhein⸗Elbe Union (nat.. 65 Siemens u. gel 1926, m. Bezugsschein (nat.) 18,00 G., 6 o/o Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. 7 MQ Vereinigte Stahlwerke (nat. 64 Fo Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie (nat. 6050 Neckar A. G. (nat.) 6, 90 G., 7 o/o Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) Jo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wle. 1965 Notes (nat.) —, 6 oũ(0e Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.

gls / i, 6 v0 Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche Bank 102,50, Rotterdamsche Bank , ,., 102,00, Deutsche . e

bank (nicht nat.) 23,50, Holl. Kunstzijde Unie —, Intern t. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and . —, J. G. Farben (nicht nat. (3) Algem. Nederl. Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 211,50, Montecatini

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Erste Genlage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Ottober 1939. S. 3

6. Auslofung ustwo. von Wertpapieren.

8882].

kon 50/9 Auswertunss⸗Krebitbrie en Reihe II der Landitändischen Banl

Auslosung

hes ehemaligen Gicht ichen Marigre mms herlcusltz

5 sp Lausitzer Aufwertungs⸗Kreditbriese Reihe UI

Bei der am 12. Oktober 1939 vorgenommenen Auslosung wurden folgende

Nummern gezogen: Zu RAM 300, Lit.

280, 331, 372, 407, 408, 4

A Nr. 26, 41, 67, 149, 162, 198, 2346, 250, 270, 24, 58, 454, 4586, 496, So, sl, oss, Hö, 62x, Hö, göd, 9b, bos, iolz, 1016, 1029,

Fös5, 657, 698, 716, 733, 736, 751, 872,

1056, 1405, 1718, 2082, 2397, 2655, 2916, 3lo0s, 3324, 3686, 4065, 4326, 46985, 4896, 5115, S333, 62, 727, 6oss,

1661, 1407, 129, 2lb6z, 2411, 2661, 2930, 3118, 3423, 3741, 4aloz, 4371, 730, 4914, 5140, 5339, 6524, 7 z4,

1075, 1448, 1772, 2106, 2417, 2666, 2942, 3131, 3462, 3751, 4113,

4377, 1743, 42916,

5144,

5373, 5629,

1112, 1459, 1823, 2141, 2416, 2678, 2973, 3186, 3473, 3766, 1122,

4382

4759, 4932, 5216, 5374, ha, 5763,

S602,

1149, 1493, 18565, 2252, 2421, 2787, 2075, 3192, 3478, 3763, 4164,

1182, 1533, 182, 2256, 2432, 28604, 3000, z216, 3483,

35606, 4166,

N43,

MNS,

4951,

5231, 5424, 56s, 5866, bosb,

1226, 1543, 1973, 2261, 24465, 2818, 3020, 3235, 3533, 3514, 4168, 441, 4808, 4913, 5232, 5445, 5659s, zy, 60h,

1238, 1569, 2020, 2283, 24665, 2833, 3621, 3253, 3563, 35869, 42209, 4696, 4817, 4989, 526, 5449, 5597, S887, 653,

1267, 1638, 2024, 2298, 2478, 2866, z032, z264, z3583, 3553 4216, 4697,

5931, blos,

1271, 1677, 2046, 2335, 2479, 2877, 30667, 3257, 3690, 3978, 1262, 4602, 4856, 046, 5284, 5469, 684, 59a, 6134,

12790, 1686,

1296, 1698, 2078, 2368, 2525,

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 2. Januar 1940 zum

Nennwert . 2

bei den Kassen der Landständischen Bank des ehemaligen Säãch⸗ sijchen Markgraftums Sberlausitz in Bautzen, Dres den uttd Zittau .

sowie fämtlichen Sparkassen und Girokassen,

bem Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein in Leipzig

und der Deutschen Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin,

gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den per 2. Januar 1940 ausgelosten

Stücken sind die Zinsscheine für 1. Juli 1940 und die folgenden Termine einzureichen.

Eine Verzinsung der ausgelosten Beträge vom Fälligkeitstage ab erfolgt nicht.

Die mit versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen,

deren Kapitale jederzeit aus gezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab

nicht mehr verzinst werden. ( .

Wir sind bereit, auf Wunsch die ausgelosten Aufwertungs⸗Kreditbriefe unter

Abzug von 556 Diskont schon vor dem Fälligkeitstage hereinzunehmen und einzulösen.

Bautzen, den 12. Oktober 1939.

Candständische Bank des ehemaligen Gächsijchen Markgrastums 9berlausitz.

ss7ößbtJ. Ziehung von Auslosungsscheinen der Abtösungsanleihe der Kreisstadt Plauen.

Bei der am 16. Sktober 1939 auf das Jahr 1939 vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreis⸗ stadt Plauen sind die aus der nachstehenden Liste ersichtlichen Nummern gezogen worden. Die mit den Buchstaben a bis e versehenen Nummern sind be⸗ reits in früheren Jahren gezogen, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgelegt worden. .

Die am 16. Oktober 1939 gezogenen Auslosungsrechte, denen der gleiche Nenn⸗ betrag an Ablösungsanleihe beizufügen ist, werden zum Siebeneinhalbfachen ihres Nennbetrages eingelöst. Dazu werden bei der Einlösung für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 51. Dezember 1935 jährliche Zinsen in Höhe von 5 v. H. des Einlösungs⸗ betrages vergütet. Die Verzinsung der am 16. Oktober 1939 ausgelosten Beträge läuft mit dem 31. Dezember 1939 ab.

Die Verzinsung für in früheren Jahren Ende desjenigen Jahres abgelaufen, in dem die Nummern gezogen worden

gezogene , . mit ind.

98,

09, g 47 7s, 36

10, 34 19 74. 75 87.

16, 7, 565. 77. 89, 9

22, 5 60, 80,

34, 94, 9] Stuttgart, den 23. Oktober 1939. Der Oberbürgermeister. Stadtkämmerei.

37881 . Die in der Verlosung vom 17. Ok⸗ tober 1439 zum 31. Dezember 1939 ge zogenen Auslosungsscheine Serie 1 und Serie II zur Deutschen Kom⸗ munal⸗ 6 Ablösungsanleihe und Auslosungsscheine Serie III zur Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗ Ablösungsanleihe von 1936 Saarausgabe sowie die Restanten aus den früheren Auslosungen sind unter Angabe der Einlösungsbedingun⸗ gen in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 495 vom 21. 10. 1939 veröffentlicht worden. Da der 31. 12. 1939 auf einen Sonntag fällt, erfolgt die Einlösung der zu diesem Termin gezogenen Schuld⸗ verschreibungen ab 3. Januar 19410. r sten sind bei uns sowie bei

Verlosungslisten sind bei n

den Girozentralen erhältlich.

Berlin, den 21. Oktober 1939. Deutsche Girozentrale

Deutsche Kommunalbank —.

J. Attien⸗

626, 6573, 68/8, 7227, 7ögs, 7876, S20b, Sa26s, Zu Ei 1690, Lit. B Nr. 30, 48, 12, 171, 178, 244, 266, 25, 286, z60, 353, 372, zo5, 463, 417, 429, 470, 7e, vos, sis, sss, S7, s], sss, 51s, 66g, 6si, 709, 719, 773, 782, 739, sé, ois, 94, ga7, gs65, 1900, 1010, 1093, 14a, 1145“, 116i, 1igz, 1176, 1165, 1189, 1202, 1205, 1756, 1259. 1293, 1363, 1306, 1305, 1336, 1352, 13709, 1309, 1411, 1456, 1463, 1464, 1479, 1507, 1528, 1531, 1535, 1538, 1664, iss]7, 1646, 1666, 1690, 1714, 1724, 1733, 1873, 1907, 1920, 26037, 2044, 2124, 2131, 2269, 2334, 2347, 2356, 2427, 2455, 2602, 26532, 2665, 2670, 2673, 269a, 36s, 236, 2030, 2977, 2687, 2989, 3040, 3045, 3136, 3163, 3168, 3204, z228, 3262, z359, 3367, 3422, 3454, 3494, 3520, 3651, 3722, z7y6b, 3806, 3937, 3938, z9ho, 4630, 4157, 42401, 422365, A296, 4316, Asßda, äs is, 1563, A650, 4507, 4614, 4621, 4689, 46962, 46, 4749, 48365, 4883, 4965, 49664, 491, 4984, 5ö6lz, Hos, Soßß, hos6, Silos, 5il9, 5128, Si32, B26, S302,

538, haß2, Saß, 5537, 5544, 5s], 6 ,

5627, 6714,

or, hosz, 621 7*, 6614, 6720, os], Iios, 16316 I6156, II86, Solg, S182, S5ab, 538, doo, 9252, gasz, o 6z,

6296 6518, 6036,

6330, 6645, 6666s, 6o4ao, 6962, 7387, 7423, IJjosß, JJ), 7962, 7967, S262, S260,

63402, 6697,

6351, 6722, 7Joo6, Jo46, 7447, 7466, 7731, 7783, SosJ, S072, S293, 8319,

6303, 6756, 7Josb, 7476, 7784, S0sz, S351,

6432, 6821, Joss, 7ags, 7796, goss, S369,

P R. 12,50 93 76

ö R. So,

3765,

E RA ö

187.50

Anlei hestücke: A B 0

R. A1 R. A , 500, 100, 7 facher Rückzahlungswert 3750, 750, 599 Zinsen ö .

lungswert f. d. Zeit vom

1. i bis 31. T2. 1939. 2625, 1050, 525, 26250 13125 6662

Mithin Einlösungsbetrag, 56375, 2550, 12756, 633609 318,15 159,337

Die Einlöfung erfolgt vom 2. Januar 1949 ab gegen Rückgabe der gezogenen

Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nenn⸗

betrage.

n Einlösungsstellen sind außer der

Stadthauptkasse Plauen nachstehende Banken mit allen ihren Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, deren Abteilungen:

Bogtländische Bank, Plauen, Hainmer & Schmidht, Leipzig,

Berliner Handels⸗Gesellschaft

Commerz⸗ und Privat⸗Bank ä. G.,

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, Berlin,

Dresdner Bank ; Abteilung Waisenhausstraße Dres den —,

R. 200, 1500,

gesellschaften. 38019

Mühlkreisbahn Aktiengesellschaft. Auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26. Juni 19539 werden an Stelle der bisherigen Aktien mit dem Nennwerte von Et 53,83 neue Aktien mit dem Nennwerte von RM 100 ausgegeben. Der Umtausch der Aktien, der Kauf und Verkauf von Spitzen ersolgt in der Zeit vom 3. No⸗ vember bis 9. Dezember 1939 durch das Sekretariat der Mühlkreisbahn A. G. in Linz, Straße der Sudeten⸗ deutschen J. AÄktien, welche nicht zum Umtausch gelangen, werden auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen kraft⸗ und wertlos erklärt. Durchführungs⸗ bestimmungen können beim genannten Sekretariate schriftlich angesprochen werden. .

Linz, im Oktober 18869. Ter Sekretär: Hans Kussian.

Offentlicher Anzeiger. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. stommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche stolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

3. Aufgebote.

378539 Aufgebotsedikt.

Auf Antrag des Amtsgerichtes Bautzen, eingebracht am 4. 4. 1939, melde ich folgenden Verlust an: die Einlagebücher Nr. 1143 und 11029 der Rumburger Sparkasse, lautend auf Frieda Richter, Nieder Frieders⸗ dorf, mit dem Stande vom 1. 4. 1939 auf 653,50 Ren und 741,39 RAM. Diese Urkunden hat ihr Inhaber dem unter⸗ ferttgen Gerichte oder dem Gerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht sie nach 6 Monaten von dem Tage, an dem dieses Edikt im Amts⸗ blatte veröffentlicht wurde, für kraft⸗ los erklären wird.

Rumburg, am 18. Oktober 1939.

Amtsgericht. 1 F 41.39.

37985 Beschluß des Amtsgerichts Pirna vom 21. Oktober 1939. Aufgebot.

Die Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler in Frankfurt am Main 1, Weißfrauen⸗ straße 9, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 20. April 1939 fällig gewesenen, von der Firma Gaubschat Fahrzeugwerke G. m. b. H. in Berlin— Neukölln am 14. November 1938 aus⸗ gestellten, auf Erich Gröllich in Groß⸗ röhrsdorf über Heidenau⸗Land ge⸗ zogenen und von diesem angenommenen und in Großröhrsdorf zahlbaren mit der Nummer 2408 der Antragstellerin versehenen Wechsel über 108 RM be⸗ antragt. Diesen Wechsel hat die An⸗ tragstellerin über ihre Tochtergesellschaft, die Hiag⸗Verein Holzverkohlungs⸗Indu⸗ strie 6. m. b. H. in Frankfurt am Main, bon der Firma Valter Kettner G. m. b. H. in Berlin-Tempelhof, Holzmann⸗ straße Nr. 18 —2, erhalten. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1949, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ ö deren Kraftloserklärung er⸗

olgen wird. Dr. Huhle.

37984 Aufgebot.

Der Oberstaatsanmalt beim Land⸗ gerte in Hamburg hat das Aufgebot es abhanden gekommenen Grund⸗ schuldbriefes über die auf den Namen des Kaufmannes Benesch Fleischer, z. 3. in New York, U. S. A., 706 the Street 5, im Grundbuche von Altona⸗Ost Band 24 Blatt 1155 Abt. III Nr. 6 eingetragene Grundschuld über 95 000 RM beantragt, da der angebliche Anspruch des Kauf—

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Jnyalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

zur Zeit nicht erzwungen werden kann. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer 266, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. 8 Hamburg⸗Altona, 16. Oktbr. 1939. Das Amtsgericht. Abt. 3 a.

37985 Beschlus. 10 VI 18/39. Am 8. Februar 1939 ist in Schönlind (Kr. Oelsnitz i. V.) die Mathilde Rosg verw. Geipel geb. Roth verstorben. Sie war die Tochter von Ehristian Adam Roth und seiner Frau Christiane Margaxethe geb. Keller. Ver⸗ heiratet war sie mit Wilhelm Richard Geipel in Schönlind. Da nach Aus⸗ schlagung der Erbschaft durch nähere Verwandte ein Erbe des Nachlasses bis⸗ her nicht ermittelt ist, werden die⸗ senigen, denen Erbrechte zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 15. De⸗ zember 1939 beim unterzeichneten Gericht anzumelden, sonst wird als Erbe das Land Sachsen festgestellt. Es ist ein belastetes Grundstück vorhanden. Adorf (Vogtld.), 22. Oktbr. 1939. Das Amtsgericht.

37875 . Oeffentliche Aufforderung. Der Rentner Franz Krüger, ul wohnhaft in Kreuz / Osthahn (Netzekreis), ist am 24. November 1936 in Schneide⸗ mühl, im Wanderheim in der Frost⸗ straße, verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 15. Januar 1949 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen; anderenfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Das Amtsgericht Schönlanke, den 10. Oktober 1939.

bevollmächtigter: Rechtsanwälte Dr. Becker J, Dr. Becker III und Dr. Oppen⸗ 91 in Köln, klagt gegen den Kaufmann

Nebenstellen —:

Nr. 24, früher in Bochum, wegen For⸗ gcipzig, ius bejondere auch

derung mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verur⸗ teilen, an Klägerin 199,8 Rap nebst 400 Zinsen seit dem 15. Januar 1939 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechts- streits den . gesamtschuldnerisch aufzuerlegen, 3. das Ürteil für vorläu⸗ fig vollst reckbar u erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts- gericht in Bochum auf den 21. No vember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 45, geladen. Bochum, den 20. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

37880] Oeffentliche Zustellung.

Die Reichsknappschaft Ruhr⸗ Knappschaft in Bochum, vertreten durch ihren Leiter, Proze bevollmãächtigter: Rechtsanwalt ö aus, Hannover, klagt gegen den Handlungsagenten Hans Heinz gehn? früher in Hannover, Z. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie für den vom Beklagten getöteten Hermann Plänker versicherungspflichtig und der Beklagte ihr dafür ersatzpflichtig sei, mit dem An⸗ ö trage auf ,, Verurteilung Aussig CSZudetengau), den 26. Sep- des Beklagten zur Zahlung von 504, tember 1933. . RM, und Feststellung un gehen nach

Der Regierungspräsident. 6 Aufwendungen. Die Klägerin

In Vertretung: Dr. Mo elle. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 16 des Landgerichts Han= nover auf den 21. Dezember 1839, vormittags 11 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.

Haunover, den 20. Oktober 199.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

K

5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.

Abhanden gekommen: Umschul— dungsberband Deutscher Gemeinden Berlin, Schuldverschreibungen mit Zinsscheinen, zu 100 RM . A Gr. 5 Rr. is 6t, Gr. 10 Nr. 18 191, 14 Nr. 2908, Gr. 18 Nr. 13 660, 16 Nr. 6278, Gr. 28 Nr. 10329, A489 Nr. 19 60, Gr. 45 Nr. 1920, 36 Nr. 11 337, Gr. 63 Nr. 13 646, 15 Rr. S569, Gr. 31 Nr. 4257, I76 Nr. 17 736, Gr. 58 Nr. 15 303, Gr. 39 Nr. 80, Gr. 67 Nr. 19 729, 200 -H, Buchst. B Gr. 6 Nr. 18 4468, r. 11 Nr. 5716, Gr. 12 Nr. 9983, Gr. 11 Nr. 4557 ünd Gr. 18 Nr. 8453 Berlin, 24. Ott. 1935. Wp. 17139) Kriminalpolizeileitstelle (2. K. St. ).

m h n n vertreten assen.

krefeld Uerdingen a. Rh., 21. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

38901

Gemäß 5 1 der Verordnung über den ang; des jüdischen Vermögens fordere ich Paul Glaser, Eigentümer der ehe⸗ maligen Maschinenfabrik Sedlaezek, auf, die . der ehemaligen Maschinen⸗ fabrik Sedlaczek samt den dazu J. Gebäuden NC. 1038 und T5 und Neben⸗ gebäuden binnen acht Tagen zu ver⸗ äußern. Der Veräußerungsauftrag er⸗ eh. unter der Auflage, daß der Ver⸗

uf an die Dun e f ad; Uebigau, Wasserreinigungsbau⸗ und Elektro⸗ ö m. b. H., Dresden, und die Brüxer Straßenbahn⸗ u. Elek⸗ trizitätsgesellschaft vorzunehmen ist. Im Falle der Nichteinhaltung der ke. ten Frist werde ich einen Treuhänder . Verkauf gemäß § 2 der gleichen erordnung vom 8. 12. 1938 einsetzen. Mit der Einsetzung des Treuhänders ist dem Eigentümer jedes Verfügungsrecht über den genannten Fabrikbesitz ent⸗ zogen.

zu

den rederie E. Learmouth, früher Köln, indenstraße 1, jeg unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Warenforderung mit dem Antrage a. kosten fällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 449, 10 ish nebst 4 3 Zinsen seit dem 15. J7. 1939 sowie 50,63 RAM bisherige Kosten des , Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 66 wird der . vor das mtsgericht in Köln, Abt. 56, auf den 9. Januar 1940, vormittags 10 Uhr, Saal 151, geladen.

Köln, den 19. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresdner Bank ardy & Co., irozentrale Sachsen Zwei ganstalt Plauen —,

Landständische Bank,

Plauener Bank,

i, Staatsbank,

. Staatsbank, Säͤchsische Bank. Liste der gezogenen Auslosungsscheine. ; Die mit a, b, e, d, versehenen Nummern sind Restanten aus früheren Ver⸗

losungen, und zwar: ̃ j a) gelost am 15. Oktober zahlbar ab 2. Januar 1933, b) gelost am 16. Oktober . ö . Januar . e) gelost am 16. Oktober 1936, zahlbar ab 2. Januar ! * d lost am 15. Oktober 1937, zahlbar ab 2. Januar 1938 Nennwert mit Gewinnberechtigung i . 1935, e ge ab 2. Januar 1939. 1. März 1939. Unter Ausschluß des

e) gelost am 17. Oktober ̃ ö = n , nch r RM. Nr. 34 J 149 is1 182 222 246 gesetzlichen Bezugsrechtes der Altiondkre , 1. von einer Banken

258 329 330 349 395 419 420. 1Akti. 1 „Nr. 1 18 66 83 121 142 15 182 gemeinschaft übernommen worden mit Buchstabe B, Nennwert 200 RA. Nr en ö. z ,

335 351 108 421 467 507 542 549 550. ing, . Jahaher

ö *r g e! C, Nennwert 100 R. Nr. 5 6 7 18 19 20 52 566 57 103 der alten Aktien im Verhältnis 5: 1 119 181 227 294 300 335 561 660 690 691 693 696 696 722 724 791 816 zum Bezuge anzubie len. 3 .

S850 861 881 882 905 906 g0s 90g 10650 10931118. Nachdem. die . if.

Buchstabe D, Nennwert 509 RM. Nr. 16 40 97 16 222 228 321 S00o Kapitalerhöhung in das Har Je, .

563 627 665 691 711 764 775 790 791 792 8446) 889 S906 919 930 gd42(e) eingetragen worden. ist, for 5 .

952 953 954 982 1024 1037 1083 1084 10986 116900) 1193 1194 1201 1222 unsere Aktionäre auf, das , ,

1223 1227 1255 1265 1308 1368 1380 1413 1414 1418 1419 1421 1425 1444 zur Vermeidung des aus,, m. e

1504 1514 1536 1641 1665 1666 1672 1684 1690 1718 1747 1770 1 . (r. 6 November 1 ö 7 liestli .

1792 1808 1872 1873 1874 187760) 1955 1980 2025 2044 2060 . ö . Berlin,

Frankfurt a. M., München und

2170 2233(a) 2246. . Buchstabe E, Nennwert 25 RE. M. Nr. 33 74 75 82 85(b) 106 108 121 ; 122 132 148 169 191 193 191 195 195 197 227 301 331 3434) 3441 387 388 Rüruberg sowie , 389 463 472 506 507 508 510 511 528 550 589 605 631 (b) 638 677 690 714 bei der Banyerischen aa 721 737 740 785 787 858 874 944 949() 1078 1083) 1218 1227 1316 1381 ö München in München ö. 1395 1396 1399 1434 1447 1481 1482 1497 1498 16568 1570 . ö. . K der üblichen Geschäftsstun 1760 1823 1884 1885 1930 1972 1985 2034 2035 2036 2037 2051 auszuüben. ; 2188 2257 2395 2443 2444 2445 2509 2510 2651264) 2515 2660 2721 2722 2727 Auf je RM 509909, galte rn, 2761 2842 2905 2906 2907 2908 2909 2910 2911 3005 3157 3175 z184 3208 kann eine neue Aktie . e r. 3209 3255 3304 3306 3317 3318 3319 3343. mark 10900, 963 e. Buchstabe F, Nennwert 12, 50 F.. Nr. 32 33 35 37 55 79 s6 S6 berechtigung ab . ärz . 90 116 1914) 19264) 289 293 326 33900) 351 404 410 413 450(0) 529 574 Kurse von 1190 36 . 1 e. 621 630 6563 655 696 735 736 737 761 769(4) 770 837 840 S873) 893 899 umsatzsteuer innerhalb der obigen Fri 922 9756) 98404) 985 1004 1016 1926 1027 1118 1138 174 1200 1216 1249 bezogen werden. ö 1254 1336 1346 13566 1395 1435 1626 15628 1529 165663 1585 1612 1625 1680 . ö J, 6 1958 . ertung o Zukauf! ezug 1683 1705 1747 1783 1825 1861 1931 1956 19658 2018 . . e , . Die . des Bezugsrechts er⸗ ie

Für kraftlos erklärt sind , folgt gegen Ablieferung des Gewinn⸗ ankeilscheins Nr. 13.

Buchstabe B Nr. 62 und 451 zu je 200 RA. Für die mit dem Bezuge verbun⸗

Buchstabe E Nr. 370 zu 25 R-. verb: denen Sonderarbeiten wird die übliche

Au s losungsscheine , ,, Gebühr in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinnanteilscheine nach der

38031 Bezugsaufforderung. err , n,, , gere Akttiengesellschaft.

Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversanmmlung unserer Aktionäre vom 17. Oktober 1939 ist das Grund⸗ kapital von RM 10 00 00« um R, 2 000 650, auf RM 12 060 099, * erhöht worden, und zwar durch Aug⸗ abe von 2000 Stück auf den Inhaber autenden Aktien über je RM 1000,

5443, öösgr, She, 5632, s6s3, 5662, S674, 5ols, 60, Sol4e, sod4, 6968, Bose, esl, 6288, 6307, 6377, 6352, 6406, 6627, 663 4, 6554, 6670,

6736, 6740, tz, 6786, 6988, Jod2, 7obl, 7208, 1JI233, 7zaz, 73657, 7387, 741, 7618, 671, 7687, 780l, 901, 7925, S031, S082, S096, S187, Sz34, 8336, 6h, S625, 8691, S871, S881, sol, gols, dohl, 9135, gz0s, 9344, 9361, gas, gõzz, gos, 6g, 9831, 9sös, 10000,

37998) Oeffentliche Zustellung. Der Dr. Robert Niggemeyer in Köln⸗ Marienburg, Eugen-Langen⸗Str. 21, klagt gegen den Kaufmann Philipp Edler, eier in Köln⸗Marienburg, Eugen⸗Langen⸗Str. 21, jetzt in London 6— 24, Northwood Hall, Hornsey Lane, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 3536 RM i. B.: drei⸗ , echsunddreißig Reichsmark ostenpflichtig. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des , wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Köln ö Reichenspergerplatz 1, auf den 21. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 145, geladen. Köln, den 20. Oktober 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 44.

1932, 1935,

gylg, g92), 10083, 100g,

38002] Oeffentliche Zustellung. Auf Grund der §§5 2, 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 18. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) wird für die nach Afrika ausgewanderten jüdischen Ge⸗ schwister Viktor Israel und Hedwig Sara Haas zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung ihres landwirtschaftlichen Grundbesitzes in den Steuergemeinden Ginolfs und Oberelsbach (Landkreis Neustadt a. S.) der Landwirt Herrmann Nußmann in Oberelsbach als Treu⸗ händer bestellt. München, den 19. Oktober 1939.

Bayer. Staatsministerium

für Wirtschaft. J. A.: Unterschrift.)

111555, 1175, 11173.

Zu RM 50, Lit. C Nr. 2, 138, 74, 76, go, ol, 110, 114,

w 322, 347, 362, J . . ) J ! !

öiß, Fzs, gz, ös, Höß, S4, Sb, ödz, s35, Ss, Gaz, 652, sh, sog, zo, ziz, 744, Jad, 53, 780. 766, ot, Soh/ 928, oa, gos, 7j, 1014, io2p, 1037, 16468, j0so, rizs, 4153, 1166, 11h, 1iüz3, Uiss, iidz, 1296, 1'395, 1336, J , 1557, 1407 ; ; ; ; 156, 56, 1613, iges, idr, 1715, reg, 1733, 1740, 17860, 15056, 1513, 1535, 1873, 1866, idos, igzö, isz6, 194, 1943, zhbb, 2916, hi, zzz, 2067, 2äzg, zog, zos6, z138, 213], ziol, zalg, zzaz, zaäz, zz4ö, zg, 364, zol, 227, 233], Iöz6o, Täoo, 2tas, zääh, 246, ziät, zäßt, zar, ⸗as], 2Fo!, zözz, Tö4b, z56r, 25e, zös6, 2560, 250, zöoä, z616, z63, Ih, 2661, 26, 2685, zöhs, zi, 2zis, 28, 2131, 234, zöbä, lg, zziß, zan, zi, zäh, zöcb, zäs, e, z, 2ööß, 2867, 29569, old, zoöz, zo, zog, zuiß, zizs, 313], ist, wn, zin, zig, zizh, zh, zät, zan, , d, ze, , zen, zäg, zi, Kis, zärs, , d, za, zöig, zzz, zäee, zäßb, ze, zäh, gäb, zäh, d, d, zööß, z6rz, 3öss, z36oz, zaoä, zöoö, zöli, z6zd, z63ꝛ, : zööl, zzaz, zzz, zulß, zujd, zict, zzöbös, zzz, zzz1, 3838, z6ö56, 35869, zoööo6, zoax, zöäßz, zozo, zo, zböb, zun, 3993, zoo, 400, ähäs, 4bäs6, 4äoiö, 46h, 41s,

4170, ie, 4200, 424l, rä, zög, 4363, 4268, , , ,

J 451 51 445 ; : l .

33 4675, A581, 4505, 4507, 463, . ie. r,. Tod, 47198, 4725, 4732, 4,4, 4769, 4 5g, . 6 äh, Iss, tözz, 4sz4, ass, 48,6, ahl, ähhl, göös, Förg, hozo, Hob , oö, Sohé, sic. 611, Bites, Sich, srgär, sii, Fißg, Hiss, Fish, Sigg, Siga, gz, Bazteé, zatö, zar2, Hans, asg, badz, Szig, Söns, Fz4t, satz, gr, zs, oaif, siig, säzb, bäg, sass, zzsr, Sas, sach, Bäöz, bas, 5özz, hözs, öösn, öösö, 5öht, Höos, ssolg, Sonn, Bös, doß46, öh, ßörz, sGöb, öös, Fiob, lob, sli, Saß, Baßt, si, sds, zöbö, Sog, sz, zöz, ss t, 6ösh, So), d , z, 60fs, Gos J 6138, . siä6, 6lßs, is?, 6ig3, sigs, özbh, sgadz, 6alz, a5, 62656, 626, G6zöb, 64g, 6öas, 63d, 37s, 6zhz, 6398, 6439, Gäzo, Cägs, Giso, s3sg, sho, söll, 6öls, 66s, (oss, 6ögz, 664, 6z7, 666, 667.

166, 266, 463, 64, 84, 1125, 1253, 121, 1656, 1863, 1982, 2175, 2347, 2628, 2659, 2792, 2073, 314, 3266, 364, 3633, 3646, 3662, 3992, 4132, 42257, A436, 4545, 46765, 7886, 4951,

37999) Oeffentliche Zustellung.

2. R. 2041339). Die Ehefrau Anna Katharina Segura . Norf in Sachsen⸗ bande, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Voß in Wilster, klagt gegen den Leopoldo Jres Segura, früher in Mexiko, 1 unbekannten Aufenthalts, wegen hl cheidung, mit dem Antrage: 1. die am 19. 6. 1912 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, 2. ihm die Kosten des Perfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zibilkammer des d, , in . den 16. Januar 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

sSl10, 86s, 1075, 1076, 1261,

1343,

1486,

1760*, 1953,

2138,

2302,

2508,

2624

2770,

2926,

3138,

3249,

3367,

3628,

3647,

3847,

3983,

4121,

4286,

4412,

4638,

4672,

4783,

4924, 4968,

5116, 5141*, 5215, 5218,

5349, 5366,

5468, 547],

S624, 5629*, 5742, 5]Bl,

934,

6068, 6143, 6220, 6985, 6503, 6672,

37986

Der am 7. November 1929 vom Amtsgericht Nachlaßgericht Bam⸗ berg ausgestellte Erbschein nach dem am 17. Juli 1929 in Bamberg verstor⸗ benen Buchhändler Fritsch, Paul Alexander, von Bamberg wird gemäß 8 2361 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Bamberg, den 23. Oktober 1939.

Amtsgericht Bamberg.

379953

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ eerichts Fischhausen vom 11. Oktober 339 . das Sparkassenbuch Nr. 1618 der eissparkasse Fischhausen über iet, 1211,65, lautend auf den Namen der Wirtin Gertrud Frischgesell,

9 eren, ö ür ö ö 59 mannes Ignatz Fleischer, früher in Amtsgeri ischhausen, 18. 10. 1939. früher in Krefeld, auf Grund der S8 49 Hamburg, gegen den genannten en. 55 des Ehegesetzes mit dem . auf .

mann Benesch Fleischer auf Berich⸗ w ,., Die Klägerin ladet den

tigung des Grundbuchs hinsichtlich der Beklagten z ündli ndl ö Grundschuld durch Pfän⸗ 4. Oeffentliche e ! i m , e den, ö. ö 36 uftellungen.

ungsbeschluß des Landgerichts Altona kammer des Landgerichts in Krefeld⸗ vom 20. 12. 19834 (B. K. 1 88 / 84) zu⸗ Uerdingen a. Rh., e gr 181, 1. . gunsten des Deutschen Reiches gepfändet werk, Zimmer 188, Saal 4, auf den 37997 r, Zu stellung. Die , Ferdinand Bilstein jun. in Voerde, Ennepe⸗Ruhr⸗Kreis, Prozeß⸗

38003 ] 86 . ö. ö . . , einen bei diesem Gericht zügelasfenen der Verordnung über den Einsatz jüdi—⸗ Rechtsanwalt als Hie ler fer h ö. Vermögens vom 3. 12. 1938, GBl. tigten vertreten zu laffen. .d. L. Oe. Nr. 633/38, an den Juden Itzehoe, den 30. Oktober 1939. Georg Gottlieb erteilte Auftrag, die Die Geschäftsstelle des Landgerichts. sösterreichischen Patente Nr. 164 586, 127 861, 180 940 und 141 173 sofort zu veräußern, wird mit der Maßgabe ab⸗ geändert, daß die Veräußerung binnen vier Wochen ab Zeitpunkt dieses Be⸗ scheides zu erfolgen hat. Zur einst⸗ weiligen Verwaltung der bezeichneten Vermögensteile wird Dr. Arthur er gen Wien, VIII., Josefstädter 9 . 48, eingesetzt. Wien, den 16. Oktober 1939. Der Leiter der Vermögen sverkehrsstelle. Rafelsberger.

Buchstabe R Nr. 370 zu 25 R. . , , ,., . , ummernfolge geordnet bei den vor Siehe die Nummern mit Buchstaben a bis e. . alert Sichten am] zustän⸗

Plauen, am 17. Okteber 1935. z nen Schalter eingereicht werden und Der Cberburgermeister der Kreisstadt Ptauen Stadtkämmerei ́digeng heft wee chfel , n nicht ver-

erbte, bunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei.

; ; 1939 ab bei der Bis r rtigstellung der neuen Hi br e T er, (Rathaus) und bei Aktienur unden, womit voraussichtlich berrtabt, Hirdvtasfe, Fffentliche Bank. in zhwa zwei Myonatgn zu rechnen . anstalt in Stuttgart, Königstr. 8, ein⸗ dürfte, ,, die inteicher. ber . e⸗ gelöst. Nennwert und Einlösungswert , .

Vel der heutigen Verlofung der Ab- sind aus dem Wortlaut der uuldver⸗ assenquittungen. . e. spsun eng * das Fin id sind schreibung ersichtlich. Die Einlösungs. gabe 6 die i . der len, von den Reihen 1, 2, ö 4, 5, G6 werte sind 14606 eM, 2000 RM, 10900 Aktien bei der gleichen Stelle, we alle Stücke mit' den End nummern 12, R., 490 RM, 200 Ra und 100 R. ¶. I, S3 und 90 zur Rückzahlung auf Die Verzinfung der ausgelosten 31. Dezember 1939 ausgelost . hört am 31. Dezember 1939 worden. auf.

Bie ausgelosten Schuld verschreibungen Früher ausgelost und auster Ver⸗ werden gegen Rückgabe der Schuldner- zinsung sind die chuldvers reibungen schreibung und des Zinsscheinbogens ! der Reihen 1—6 mit den Endnummern

188090) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Nuzek, Elise geb. . in Krefeld, Oppumer Str. 6,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Rheindorf in Krefeld, klagt gegen den Franz Ruzek, z. It, in Frankreich, Camp de Blesses Arcenie, Loire infre,

38009 Stadt der Auslandsdeutschen Stuttgart. 14. Verlosung der Ablösungs⸗ anleihe mit Auslosungsrechten.

8800 . Der Versicherungsschein Nr. M 288 557, lautend auf den Namen de errn Wilhelm Luther, Reisender, in e,, Kuhburger Str. 9 vom X. 5. 1968 ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den l ft meinen , . kraftlos erklärt. Berlin We 8, 24. Oktober 1989. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versficherungs⸗ Aktiengesellschaft.

59is, boöb, 64, 62ia, 6355, 6500, 6bb67,

Die Be⸗

Quittungen ausgestellt hat. aber nicht

zugsstellen sind berechtigt, . verpflichtet die Legitimation des Voꝛr⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. erlin, den 23. Oktober 1939. nnn, , Aktiengeseli schaft.

37994) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Heinrich Sehr in Bochum,

Alsenstr. 42, k ter:

i Weber, Rechtsbeistand in Bochum, agt gegen die Eheleute Isidor Frank,

derzeit in Paris, Rue de Longschkamp

ist und die Herausgabe gegenüber dem 10. Januar 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Ignatz Fleischer und dem Benesch Gericht zu gẽlassenen Rechtsanwalt als

Fleischer, die sich im Auslande befinden,