Zentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 251 vom 26. Oktober 1939. S. A
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von keramischen sowie an⸗ deren einbrennbaren Farben und Gla⸗ suren, ferner chemischen und technischen Artikeln aller Art, Handel mit diesen Erzeugnissen sowie mit den einschlägigen 2 und Nebenprodukten, Beteili⸗
ung an Unternehmungen gleicher oder
ähnlicher Art durch Kauf oder Pachtung derselben, durch Erwerbung von Aktien oder Geschäftsanteilen von Gesellschaften, welche sich mit der Erzeugung und dem Handel der oben erwähnten Artikel, Rohmaterialien und Halbfabrikaten be⸗ fassen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im Inland, im Protektorat Böhmen und Mähren und im Ausland zu errichten. Grund⸗ oder Stammkapital: 144000 E4Æ Nenn⸗ betrag! 1200 000 Ktsch. ). Vorstand: Karl Feldmann, Kaufmann, Frankfurt am Main, Ludwig Pfister, Direktor, Teplitz⸗Schönau. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung wurde am 7. Dezember 1928 festgestellt, in⸗ zwischen geändert und durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1939 in Anpassung an das neue Aktiengesetz neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 6000 Inhaberaktien von je 200 Ktsch. zerteilt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Ver⸗ waltungsratsmitglieder ist erloschen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aussichts⸗ rat: a) Ernst Bernau, Direktor, Frank⸗
. M., Vorsitzer, b) Dr. Georg ( Direktor, Peseux bei Neu⸗ chatel, h Hermann Schlosser, Direktor,
Frankfurt . M, d) August Graseck,
Prokurist, Frankfurt a. M. Leitmeritꝝ. 37782 Amtsgericht Leitmeritz, den 31. August 1939.
8 H.⸗R. Id 1IV 154. Eingetragen wurdn in das Handelsregister Band Id, Stoll C. Braun, Sitz: Teplitz⸗
Schönau, folgende Aenderungen:
Gelöscht wird die dem Dr. Max Kassowitz und Dr. Theodor Hirsch er⸗ teilte Prokura.
Eingetreten ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter Johann Richter, Bankbeamter in Teplitz⸗Schönau.
Vertretungsberechtigt sind die per⸗ zn ,,, vo] sönlich haftenden Gesellschafter Johann Richter und Rudolf Hlusiska jeder selbständig.
Firmenzeichnung: Unter den Firmen⸗ wortlaut setzen entweder Johann Rich⸗ ter oder Rudolf Hlusiska ihre Unter⸗ schrift.
Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Gertrud Richter wohnt jetzt in Teplitz⸗-Schönau, Seb. ⸗Bay⸗Str. 2112. — Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Dux wird beim Amtsgericht in Brüx erfolgen.
Leit merit. 37783 Amtsgericht Leitmeritz, den 1. September 1939.
8 H.⸗R. A 17. Eingetragen wurde in das Handelsregister Abteilung A, Ru⸗ dolf Lißner, fabriksmäßige Erzeu⸗ ging von Kanditen, Schokoladen und Zuckerwaren, Sitz: Turn, diese Aenderung:
Geschäftsinhaber: Ferdinand Richter, Kaufmann, Teplitz⸗Schönau.
Prokura: Die Prokura des Ferdinand Richter ist erloschen.
Rechtsverhältnisse: gesellschaft.
Ferdinand Richter ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Die gleiche Eintragung ist für die Zweigniederlassung in Teplitz erfolgt.
Offene Handels⸗
Leit merit. 37784 Amtsgericht Leitmeritz, den 5. September 1939. S8 H.⸗R. A 13. Aenderung: Fried⸗ rich Rimon Dental-Depot, Teplitz⸗ Schönau, Sitz: Teplitz⸗Schönau. Prokura: Der Anna Thieme, Teplitz⸗ Schönau, ist Prokura erteilt.
Leit merit. 37785 Amtsgericht Leitmeritz, am 6. September 1939. 8 AIV 134. In das Handelsregister Abt. A wurden bei der Firma H. Eich⸗ ler, Sitz: Aussig, folgende Aenderun⸗ gen eingetragen: Als persönlich haftender Gesellschafter ist Anton Beutel, Kaufmann in Ausstg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 57, eingetreten, daher offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ 413 , : ⸗ zertretungsberechtigt ist jeder Gesell⸗ schafter 6 ö . Firmazeichnung: Zum - Firmenwort⸗ laut setzt einer der Gesellschafter seine Unterschrift hinzu.
Leit meritæ. 377861 Amtsgericht Leitmeritz, 20. 9. 1939. ö Löschung einer Firma.
38 A II 10. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. A nach Auflassung des Unternehmens die Firma W. Kusera U Sohn, Sitz Lobositz.
Leitmeritz. 37787 Amtsgericht Leitmeritz, 26. 9. 1939. Löschung einer Firma.
8 H.R. C6 III 258. Gelöscht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. C nach 5 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von . schaften und Genossenschaften: „Zur Strumpfmode“ Wirkwaren⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft im. b. H., Sitz
Aussig.
Leitmerxitꝝx. 37788 Amtsgericht Leitmeritz, 28. 9. 19339. Löschung einer Firma.
8 C III 78. Gelöscht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. C nach 5 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 die Firma Sturm Elektrieitäts⸗Ge⸗
sellschaft m. b. H., Sitz Teplitz.
Leit exit. 37789 Amtsgericht Leitmeritz, 28. 9. 1939. Löschung einer Firma.
8 H⸗R. C III 126. Gelöscht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. C nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom J. Oktober 1934 die Firma „Carbon“ Brennstoffe Vertriebsgesellschaft m.
b. H., Sitz Teplitz⸗ Schönau.
Leit mex itz. 37790 Amtsgericht Leitmeritz, W. 9. 1939. Löschung einer Firma.
8 C 1V 47. Gelöscht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. G nach 5 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 19. 1934 die Firma Neue Aluminiumwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Turn, Sitz Turn.
Leitmeritæz. 87791 Amtsgericht Leitmeritz, 14. 160. 1939. Löschung einer Firma.
8 CIVS65S. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. GC von Amts wegen nach 5 2 des Gesetzes über die Auflö⸗ sung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 die Firma „Kabrel“ Baugesell⸗ schaft m. b. 5., Zweigniederlassung:
Bodenbach.
Leit meritæz. Amtsgericht Leitmeritz, am 16. Oktober 1939. Löschung einer Firma: 8 C III 37. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. GC von Amts wegen nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 die Firma Erste Wagenfabrik Oskar Oppelt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Wegstädtl.
37792
Lichtenstein, Sachsen. 37558) Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, 17. 10. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 106 Arno Geithner Söhne, Sirumpffabrik, Lichtenstein i. Sa. Elly Klara verehel. Geithner geb Köhler, Lichtenstein i. Sa., ist Einzelprokuristin. Limberg, Lain. 37797
Bekanntmachung.
Handelsregister Abt. A Nr. 388 Firma „Domapotheke Dr. Drevs, Pächter Wilhelm Kohlenberg“ in Limburg / L. Das Handelsgeschäft ist an den Apotheker Hermann Eisenberg in Limburg / L verpachtet. Die Firma lautet jetzt: „domapotheke Dr. Drevs, Pächter Apotheker Hermann Eisen⸗ berg“ in Limburg / L. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen ist bei der Ver⸗ pachtung an den Apotheker Hermann Eisenberg ausgeschlossen.
Limburg, Lahn, 12. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 37559 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 494 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden: „Walter Kopietz“!“ in Linter. Inhaber der Firma ist Kaufmann Walter Kopietz in Linter.
Limburg, Lahn, den 12. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Linz, Donam. 37793 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 14. Oktober 1968. Neueintragung:
H.⸗R. B 47. Schiffswerft Linz Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz; Linz a. D.,
Hafenstraße 61. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Betrieb einer Schiffswerft in Linz; 2. die Beteiligung an und die Errich⸗ tung, Erwerbung, Pachtung, der Be⸗ trieb und die wie immer geartete Ver⸗ wertung von anderen Unternehmungen des Schiffsbaues und der Schiffsbau⸗ hilfsindustrie sowie von Handelsunter⸗ nehmungen, die mit diesen Geschäfts⸗ zweigen im u enn eg stehen; 3. das Betreiben des Handels mit Er⸗ he n der Schiffsbau⸗ und Schiffs⸗ bauhilfsindustrie für eigene und fremde Rechnung, sopeit dieser Handel nicht durch den Betrieb der Schiffswerft ge⸗
mäß Abs. 1 bedingt ist.
Wegstädtler
Grundkapital: ERM 700 000.
Vorstand: Walther Overhoff, Dipl. Ing., Linz. .
Gesamtprokuristen: Alois Angleitner, Linz. Er vertritt die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied, Dipl.Ing. Max Hinz, Linz, Heinrich Klöpner, 9. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Rechtsverhältnisse: 2
Die Satzung ist am 5. April 1919 fest⸗ gestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Funi 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt.
Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 700 000 neu festgesetzt (Umstellung) und der Sitz von Wien nach Linz verlegt.
Die Gesellschaft wird, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital be⸗ trägt 700 000, — Ra, zerlegt in 7000 Stück Aktien im Nennbetrage von je 100, — Rau, welche sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Die Anzahl der Mit⸗ glieder des Vorstandes und etwaiger stellvertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Baurat h. C. Dipl.Ing. Erich Heller, Wien, Vorsitzer, Direktor Her⸗ bert Decker, Berlin⸗Wannsee, Vor⸗ sitzerstell⸗. Ministerialdirigent Kurt Just, Berlin-⸗Zehlendorf, Verwaltungs⸗ direktor Dr. Wilhelm Kullmann, Wil⸗ helmshaven.
Linz, Donau. 37794 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 17. Oktober 1939.
Aenderungen: ;
Reg. A 645 Kolosseum⸗Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz: Linz.
Gelöscht die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Alfred Epstein und Elsa Ep⸗ stein infolge Austrittes und die Kom⸗ manditistin Marie Kutschera infolge Ablebens.
Linz, Donan. 37795 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 17. Oktober 1939. Veränderungen:
Reg. A 2116 Peters C. Roth⸗ maier Nachfolger, Sitz: Linz. In⸗ folge Erbganges der bisherige Inhaber
Franz Strilka gelöscht.
Nunmehriger Inhaber: Katharina Strilka, Handelsfrau in Linz.
Firmazeichnung nunmehr: Die Inha⸗ berin schreibt unter den wie immer hex⸗ gestellten Firmwortlaut den Anfangs⸗ buchstaben ihres Vornamens und ihren Zunamen. Linz, Dona. 37796
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 19. Oktober 1939.
Löschung:
Reg. C 3/ 114 „Ankünder“ ober⸗ österreichischen Anzeigen⸗ und Plaka⸗ tierungs Gesellschaft m. b. H., Sitz: Linz.
Gelöscht zufolge Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma „Ankünder“ Gesellschaft für Außenwerbung m. b. H. in Wien, J., Wollzeile Rr. 16, auf Grund des Verschmelzungsvertrages und Beschlusses der ee ren vom 26. April. 1939.
Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Firma „Ankünder“ oberösterreichische Anzeigen und Plakatierungs Gesell⸗ schaft m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung dieser Löschungsverfügung in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke bei der Firma „Ankünder“ . Gesellschaft Außenwerbung m. b. H. in Wien, L., Wollzeile Nr. 16, melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung Li bbechee.
verlangen können.
. Amtsgericht Lübbecke i. W.
Die im . Handelsregister A unter Nr. 283 eingetragene Firma Nathan Ruben Komm. Ges. in Lübbecke soll gemäß 5 31 Abs. 2 B. G.⸗B. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden daher der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Al⸗ bert Ruben aus Lübbecke sowie die Kom⸗ manditistin Gertrud . Ruben aus Hamburg, letztere gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Witwe Margarete Ruben geb. TLubarsch, zuletzt in Berlin⸗ Charlottenburg wohnhaft, bzw. die Rechtsnachfolger der genannten Gesell⸗ schafter hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten seit dem Tage 1. Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die . er⸗
1
folgen wird.
für
Lübeck. soldod] Sandelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 19. Oktober 1839. . RNeueintragungen: e
A 3853 Reinhold Schmidt, Lübeck, Göbenstraße 13. ;
Inhaber: Hermann Berthold Rein⸗ hold Schmidt, Kaufmann in Lübeck.
Veränderungen:
B 727 Nordisches Erzkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Walter Thilo ist verstorben.
B 731 Possehl Erzgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Walter Fritz Ludwig Thilo ist verstovben.
B 764 Possehl's Eisen und Kohlen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Walter Fritz Ludwig Thilo ist verstorben.
B 745 Leichtkonstruktivnen Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Prokura des Dr.⸗-Ing. Carl Schmid in Lübeck ist erloschen.
Erloschen:
A 1959 Steder C Co. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. . Li becle. 37799 Handel sregister
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck, den 16. September 1939.
B 777 Hochofenwerk Lübeck Ak⸗ tiengesellschaft, Lübeck⸗Herrenwyk. Infolge der beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 Mn auf 16000 000 RKM können die Gläubiger, deren Forderungen begründet worden sind, bebor die am 16 September 1939 erfolgte Eintragung des Herabsetzungs⸗ beschlusses bekanntgemacht worden ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheitsleistung ver⸗ langen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Lid ęnscheid. 37800 H.⸗R. A 1273 Dr. Ing. Boehme Co., Lüdenscheid. Eine weitere Kommanditistin ist ein⸗ getreten. Lüdenscheid, den 21. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 37801 Handelsregifter Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. Oktober 1939. Neueintragung:
A 8178 Walther Kürten mit dem Sitz in Magdeburg (früher Bern⸗ burg).
Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Walther Kürten in Magdeburg. Einzelprokurist: Michael Lockhoven in Bernburg.
Magdeburg, den 19. Oktober 1939.
Neueintragung:
A 8179 Friedrich Joh. Meier Ver⸗ tretungen mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Johann Meier in Magde⸗ burg. —
. Löschung:
A 1862 Gebr. Biener mit dem Sitz in Magdeburg. MHannheim. 37563]
Handelsregister Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Mannheim, den 18. Oktober 1939. Neueintragung:
A 2241 Arthur Gräf, Ingenieur, Mannheim (Waldparkstr. 31 a, Ma⸗ schinenbau⸗Vertretungen). Inhaber ist Arthur Gräf, Ingenieur, Mannheim.
Veränderungen:
A 2133 M. Stromeyer Lagerhaus⸗ gesellschaft, Mannheim (Karl⸗Lud⸗ wig⸗Straße 28/30). Die auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Konstanz beschränkten Prokuren von Max Leucht und Ernst Pfabe sind erloschen.
A 2180 F. . A. Ludwig Komman⸗ ditgesellschaft, Mannheim (Holzstr. Nr. 48). Dem Dipl.⸗Ingenieur Karl August Ludwig in Mannheim ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Erloschen:
A 73 Emanuel Strauß,
heim. Die Firma ist erloschen.
Mann⸗
Marienberg, Sachsen. 1378031
; Handelsregister
Amtsgericht Marienberg, Sachs. ,
den 14. September 1939.
Veränderungen:
H.⸗R. B 2 Joh. Schumann u. Co.
mit beschränkter Haftung, Neitzen⸗
hain Sher er en,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Wilhelm Hinrich Behnken, Ham⸗ burg⸗Langenhorn II, Bornweg 61, ist Abwickler.
Minden, Westf. 6 Amtsgericht Minden ¶ Westf. ). In das Handelsregister Abt. A
Nr. 1161 ist am 18. 10. 1939 bei der
Firma G. F. Hachenberg in Minden
eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗
mann Walter Schwarze in Minden.
Der . im Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist
bei der Pachtung des Geschäfts dur
Mö rs. ͤ 37805 In unser , ,,. Abt. Nr. 160 wurde heute bei der Firma Jacob Graf, Kolonialwaren⸗ und Käsehandlung in Homberg am Rhein,
folgendes eingetragen:
Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Herbert . Fal Emmi Sophia geb. Graf, in Homberg, Niederrhein.
Mörs, den 20. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
München. Handels regi ter Amtsgericht München. München, den 21. Oktober 1939. I. Neueintragungenn:
A 3117 — 18. 10. 1999 — JZeliz Schönherr, München (Eiergroßhand⸗ lung, Ridlerstr. 2). Geschäftsinhaber: Felix Schönherr, Kaufmann in München.
A 3118 — 19. 10. 1939 — Lukas Schumacher, München (Einfuhr, Fa⸗ brikation und Handel in Lebensmitteln und verwandten Artikeln sowie Ver⸗ tretungen, Dall' Armistr. 435. Geschäfts⸗ inhaber: Lukas Schumacher, Diplom⸗ kaufmann in München.
A 3119 — 20. 10. 1939 — Magnus Kurt Unger, München (Herstellung und Aufhauen von Feilen, Bavaria⸗ straße 6/0). Geschäftsinhaber: Magnus Kurt Unger, Feilenfabrikant in München.
A 3180 — 20. 10. 1939 — Anton Spiegel Textilvertretungen, Mün⸗ chen (Parkstr. 25). Geschäftsinhaber: Anton Spiegel, Kaufmann in München.
A 81 — Garmisch⸗Partenkirchen — 20. 10. 1939 — Walter Schott Brenn⸗ materialien, Garmisch⸗Partenkirchen (Kohlenhofstr. 12). Geschäftsinhaber: Walter Schott, Kaufmann in Garmisch⸗ Partenkirchen. .
. II. Veränderungen:
A 3070 — 20. 10. 1939 — Schuh⸗ Compagnie Werner . Spier, Kom⸗ manditgesellschaft, München. Ein Kommanditist ist eingetreten.
III. Erloschen:
B 684 — 19. 10. 1939 — Walhalla⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Hnftung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Oktober 1939 hat die Auflösung der , . beschlossen. Abwickler; Hedwig Helene rechsel, Schriftstellerswitwe in München⸗Allach. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesell⸗ schaft ist gelöscht.
Münster, Westf. 37807 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 20. Okt. 1939:
B 709 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeit s⸗ front im Gau Westfalen⸗Nord, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.: Der Architekt Wil⸗ helm Lühr in Münster ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; er ist in Ge⸗ meinschaft mit dem vorhandenen Ge⸗ schäftsführer Hugo Dieterich vertxe⸗ tungsberechtigt und umgekehrt Dieterich
mit ihm. ; 29. Olf, 1439.
37806]
Veränderung: A 2236 August Busch, Münster i. W.: Das Handelsgeschäft und die Firma sind im Wege einer Teil⸗Erbaus⸗ einandersetzung unter den Geschwistern Busch auf Franz Busch und Maria Busch in Münster übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, die mit dem 7. Sep⸗ tember 1939 begonnen hat. Ren mii ns tem. 378081 H.-R. B 123 Hamburger Engros⸗ Lager G. m. b. H., Neumünster. Dr. Friedrich Schmitz und Martin Burwick in Berlin⸗Wilmersdorf, Fehr⸗ belliner Platz 1, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Neumünster, den 6. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Offenbach, Haim, 37811 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderung vom 29. Oktober 1939: A 3950 Firma Geschwmister Löhr Co., Hausen. Hertha Löhr in Stein⸗ heim a. Main ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
Löschung vom 17. Oktober 1939:
A 2349 Firma Georg Holzamer, Offenbach a. M. Die Firma ist er⸗ loschen.
Offenhurg, Baden. 378121
Handelsregistereintrag A 3 Nr. 129 bei der Firma Blechuerei⸗Installa⸗ tion und Eisenhandlung Friedrich Raub, Offenburg: Inhaber ist jetzt: Albert Landris, Kaufmann in Offen⸗ burg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Albert Landris ausge⸗ schlossen. Offenburg, 9. Oktober 1939. Amtsgericht.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
WVerlags⸗Aktiengesellschaft,
Berlin. Wilhelmstr 32.
Walter Schwarze ausgeschloössen.
Hierzu eine Beilage.
aufgelöst.
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich
Berlin, Donnerstag, den 26. Rktober
gZentralhandelsregijterbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
222
Nr. 251 weite Deilage)
l. Handelsregister.
ür die Angaben in é) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichie nicht übernommen.
Offenburg, Baden. 378131
Handelsregistereintrag Aà 4 Nr. 225 bei der Firnia Schuh⸗Köninger, Anna Köninger Witwe, Offenburg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den I0. Oktober 19599. Amtsgericht. Opladen.
37814 Amtsgericht Opladen.
In unser Dandelsregister Abteilung B ist bei der Firma Simons Fro⸗ mein. Aktiehngesenschast in Teichlin⸗ gen, unter Nr. 237 des Registers am J. Oktober 1939 folgendes eingetragen worden:
Tem Kaufmann Willi Jakob Fiedler in Leichlingen ist Prokura erteilt mit der kö daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen kann. Parchim. 37571
Amtsgericht Parchim.
Eintrag zum Handelsregister Abt. B unter Nr. 5 vom 10. Oktober 1939:
Firma „Neue Heimat“ Gemein⸗ niützige Wohnungs- und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Kreise Parchim ( Mecklen⸗ burg), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Parchim.
Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Wohnungen und Siedlungen im eigenen Namen. Stamm⸗ kapital: 100 000 RAM. Geschäftsführer: Ernst Parchmann, Stadtbaurat Fritz Awolin, Bauinspektor Karl Hoffmeister, sämtlich in Parchim. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1939 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ ele en, bestellt, so wird die Gesell⸗
haft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im „Niederdeutschen
eobachter“ und im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger!
PFirmnus ens. 37816 Handel sregister Amtsgericht Pirmasens, 19. 10. 1939. Neueintragung:
A 48 Hans Walls Sägewerk u. Holzhandlung, Sitz: Mülheim a. d. Nuhr. Zweigniederlassung: Schö⸗ nau. Inhaber: Hans Walls, Kaufmann
in Mülheim⸗Ruhr.
Pirma. 37817 Handel sregister Amtsgericht Pirna, 20. Oktober 1939. Veränderung:
A 91 Berggießhübeler Zemeni⸗ marenfabrik Paul H. Fischer,
Berggieszhübel.
Die 5 ist geändert; sie lautet letzt: erggießhibeler erkzeug⸗ maschinen fabrik Paul H. Fischer. PFPIlanuen, Vogt.
37818 Sandelsregister Amtsgericht Plauen ( Vogtl. ). Plauen (Vogtl.), 20. Oktober 1939. Neueintragung:
A 1506 Großdampfbäckerei Paul Wolf, Plauen ( Vogtl.) (Groß⸗ dampfbäckerei, Nach dem Essigsteig 5).
Der Bäckermeister Paul Wolf, Plauen (Vogtl. ist Inhaber. Der Sitz der Niederlassung, deren Firma bisher Großbäckerei Paul Wolf lautete, ist von Gotha nach Plauen (Vogtl.) verlegt
worden. Veränderungen:
B 44 Berlin⸗Plauener⸗Wäsche⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogtl.).
Durch Beschluß der , ter vom 9. Oktober 1939 ist die Gese ,
Die Gesellschaft wird durch zwei Abwickler vertreten. Die bishe⸗ rigen , n,. Karl Schillig, Plauen (Vogtl.), und Dr. Anton Kamp mann, Köln, sind Ahwickler.
B 22 Franz Hutschenreuter Spe⸗ dition und Lagerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Plauen (Vogtl.). Durch Beschluß der Gesell⸗ , , . vom 12. Oktober
8 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, der Spediteur Frang Hutschen⸗ reuter, Plauen (Vogt.), ist Abwickler.
A 13238 Oskar Junge, Plauen Vogtl.). Johanna verw. . geb.
srfelt, Plauen (Vogtl.), ist Inhaberin. rlotte verehel. Dꝛemm geb. Junge,
auen (Vogtl.), ist e, de,. tin.
A 2077 Drogerie „Merkur“ Willi⸗
rn, , . seit dem 1. Sep⸗ tember 1939. Gesellschafter sind der Drogist Ernst Heinrich Martin Schwalbe und Johanna Marianne led. Schwalbe, beide in Plauen (Vogtl.). Sie ö einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Eine Kommanditistin
ist beteiligt.
Erloschen:
A S860 Metzner C Co., Plauen (Vogtl.). Die Firma und die Einzel⸗ prokura der 3 Ida Herta led. Benker sind erloschen. Ratingen. 37819 ; Neueintragung: A 410 Wilhelm Bremer, Ratin⸗ gen (Planung und Ausführung von Gas- und Staubfeuerungen, Kessel⸗ anlagen und Industrieöfen). Inhaber: Diplomingenieur Wilhelm Bremer in Düsseldorf. Prokura: Der Karola Bong in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Ratingen, den 18. Oktober 1939.
Amtsgericht. Handelsregister. F egensbur g. 7820 77 Handelsregister
Amtsgericht Regensburg.
Regensburg, den 20. Oktober 1939.
Veränderungen: ; AV I56 Ernst Zorn Eisengießerei u. Maschinenfabrik in Regensburg in e, n n, (Maschinenfabrik, Großgarage und Tankstelle, Landshuter Straße 195. In das Geschäft des Paul Moseder ist der Diplomingenieur Hagen Krankenhagen in Wien 114, Schafberg⸗ asse 7, als persönlich ö Gesell⸗ lter eingetreten. f ö gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 50. September 1939 begonnen. Die Firma bleibt unverändert. Die Einzel⸗ rokura des Peter Amann bleibt be⸗ tehen.
A VII 648 Franz Sieber in Regens⸗ burg (Kraftfahrzeughandlung u. Repa⸗ raturwerkstätte, Nürnberger Str. 21). In das Geschäft des Franz Sieber sen. ist der Kraftfahrzeughändler Franz Sieber jun. in Regensburg als persön⸗ lich haftender , eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Franz Sieber K Sohn.“ Die Einzelprokura der Franziska Sieber bleibt bestehen.
A VI 377 Alfred Coppenrath H.
Pawelek in Regensburg (Musikalien—⸗
Verlag und Musikalien⸗Sortiment, Dom⸗
latz 7/15. Der Sitz der Firma ift nach
Altötting verlegt.
Ft endsburꝶ. 37821 Amtsgericht Rendsburg.
Eintragung im Handelsregister am 14. Oktober 1939 Firma Chr. Sieck, Eckernförde.
Die Prokura des Kaufmannes Karl Boddin in Rendsburg ist erloschen.
HR osenbergö,, O. S. 37822
Amtsgericht Rosenberg, O. S.,
den 19. Oktober 19839.
In unser Handelsregister: Abteilung A Nr. 314 ist heute die Firma Josef Himmel und als deren In! r der Kaufmann Josef Himmel in Rosenberg, O. S., eingetragen worden. Sul jhurg. ; .
Sandelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 14, den 21. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 1 Eisen⸗ und Metallwerk Dr. Weckerle u. Co. (Oberndorf a. d. S.).
Offene Handelsgesellschaft 6. 15. Aug. 1939. ,, sind: Senator Weckerle, Fabrikant. Dr. Helmut Weckerle, Dipl. Ing., Diplom⸗Ingenieur Erich Weckerle, Kaufmann, und Karl Burth, Ingenieur, alle in Stuttgart⸗ Zuffenhausen. ;
B 17 Südkraft⸗Heller Speditions⸗ Gesellschaft m. b. S. (Sitz Wien, Zweigniederlassung Salzburg).
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Lager⸗, Speditions⸗ und Be⸗ enn, von Transportgeschäften aller 6 in n. 20 000 . . Ge⸗
äftsführer: Ernst Franz Heller, Kauf⸗ mann in Wien 6 n n 3 mann in München. esamtprokuristen sind: Paul Blodnig, Wien, Hans Dasch⸗ ner, München, und Reinhard Beck, , der ah ih . die
ellschaft gemeinschaftlich mit einem 89 geh r! oder mit einem anderen Pro 4 Der Gesell af reg; ist am 15. Mai 1939 abges . Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, ĩ— wird die Gesellschaft ih wei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ein Auf⸗ sichtsrat ist bestellt.
e ,
A 82 Bau⸗ und öbeltischlerei Hemetsberger, Wei C Lettner e ,,. uhr Der Tischlermeister ohann Weiß ist aus der Gesellschaft
Sitz: St. Pölten.
Bau⸗ und Möbeltischlerei Hemets⸗ berger C Gebr. Lettner. Reg. A 3/181 Ingenieur Karl Zwickl, technisches Büro für Ma⸗ schinenbau X Elektrotechnik (Salz⸗ burg). Firmawortlaut geändert in: Dipl. Ing. Karl Zwickl, technisches Büro für Maschinenbau und Elek⸗ trotechnik.
Reg. A 4s42sa A. Heilmayer (Salz⸗ burg). Prokura erteilt an Frau Lilly El sebethh Heilmayer, Mühlenbesitzers⸗ gattin, Salzburg.
B 16 Älpenminen Aktiengesellschaft (Salzburg). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 27. September 1939 ist die Satzung geändert im § 12 Ab⸗ 6 4 (Teilnahme an den Aufsichtsrats⸗ itzungen) und im f 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung für die Aufsichtsratsmitglieder).
Erloschen:
Reg. A 2/1565 /a Hotel Bristol u.
Restaurant Kokisch (Bad Gastein). Von Amts wegen. Reg. C 31223 Salzburger Flug⸗ hafengesellschaft m. b. H. (Salzburg). Nach ö Unterbleibung einer Liquidation. ie Gauhauptstadt Salz- burg tritt in sämtliche Verpflichtungen der Gesellschaft ein.
Salzkotten. 37823 Bekanntmachung.
In unser . B ist bei Nr. 4 Firma Martini⸗Hüneke und Salzkotten, Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau⸗Aktiengesellschaft in Salz⸗ kotten am 19. Oktober 1939 folgendes eingetragen worden:
Fan Güngerich, Oberingenieur in Salzkotten, udolf Friedrich, Ober⸗ ingenieur in Lippstadt, Franz Börner, Kaufmann in Salzkotten, haben Gesamt⸗ rokura in der Weise, daß jeder die . nur zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem stellver⸗ ö Vorstandsmitgliede vertreten ann.
Salzkotten, den 19. Oktober 1939. as Amtsgericht.
Sangerhausen. 37575 Im Handelsregister B Nr. 66 ist bei der Firma Gaswerk Sangerhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sangerhausen, heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Februar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in den Punkten 7 Abs. 1 S. 1, 8 * 1 S. 1, 11 Abs. 1, 11 Abs. 4, 12 Abs. 2, 12 Abs 3g, 13 Abs. 1, 18 Abf. 6 a, 15 Abs. 8, 13 Kbs. 9 S. 1, 18 Abf. 11 S. 2, 13 Abs. 12, 17 36 4 geändert worden, sodann ist durch Beschluß vom 2. September 1939 der Punkt 18 Abs. 8 erneut abgeändert worden.
Sangerhausen, den 14. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
St. Pölten. (Sd Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 19. Oktober 1939. Er loschen:
Reg. A 8 - 512 Kraftwagenunter⸗ nehmung der Stadtgemeinde St. 6 (Periodischer Personentrans⸗
port).
St. Pi tem. 87826 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten. 20. Oktober 1939.
. Veränderungen: H.R. B 19 Erste Ssterreichische Glanzstoff⸗Fabrik Aktiengesellschaft,
egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Be⸗ trieb von . auf dem Gebiete der Chemie⸗ und der Textil⸗ industrie.
nnerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft i allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften.
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ 5 . der mn vom
Juni 1939 von Wien nach St. Pöl⸗ Die Satzung ist am 17. Dezember
ten verlegt worden. 1904 festgesteilt, inzwischen mehrfach geändert und durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 980. Juni 1939 neu gefaßt. ie Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt, sofern der Vorstand aus einer rson besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ik. . zwei Vorstandsmit⸗ glieder ober durch ein Vorstandsmitglied
Das Amt aller Mitglieder der bis—⸗ herigen Verwaltungsträger ist er⸗ loschen. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Dr. Erwin Bauer, Direktor, Wuppertal⸗Elberfeld; Ing. Heinz Adolf Birthelmer, Gauwirtschaftsberater und Landesstatthalter, Wien; Dr. J. J. E. van den Brandeler, Industrieller, Arn⸗ heim; Karl Schmekel, Direktor, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld; Ernst Streeruwitz, Präsident a. D., Wien; Dr. Ernst Hel⸗ mut Vits, Direktor, Berlin-Charlotten⸗ burg; Professor Ir. J. P. de Vooys, Generaldirektor, Arnheim.
Schleswig. . . 37827 Nachdem gegen die Löschung der in der Bekanntmachung des unterzeich— neten Gerichts vom 10. März 19839 nicht mehr bestehend bezeichneten Hirnen innerhalb der gegebenen Frist Wider⸗ pruch nicht erhoben ist, sind diese irmen hiermit von Amts wegen im andelsregister gelöscht, nämlich:
Nr. 10 Waldemar Kößster, hier, Nr. 13 Carl Herting, hier,
Nr. 29 Peter Hansen, Uelsby
Nr. 31 Georg Johannsen, Oster⸗ Treia,
Nr. 39 Kösters Hotel, Flenker, hier,
Nr. 76 CarlÜl Röh, hier,
Nr. 72 Schloß⸗Drogerie, Ferdinand Grell, hier,
Nr. 77 Theodor Rieck, hier,
S8 Gebrüder Horwitz, hier,
131 Georg Coste Nachf., hier,
1M Heinrich Erichsen, hier,
139 Chr. Stehn, hier,
157 Hans Finzen, hier,
163 Ehr. Studt, hier,
170 H. Dethlefsen, hier,
169 P. F. Scheel, hier,
188 H. Benthin . Ohrt, hier,
196 E. Calmann, Hamburg, mit Zweigniederlafsung in Schles⸗ wig,
Nr. 242 Otto Hamester, Kropp,
Nr. 249 Ahrendt E Kröger, hier,
Nr. 283 Café Harmonie, Heinrich N. Wendt, hier,
Nr. 303 Catharine Thaysen, hier,
r. 308 Jürgen Maß, hier,
Nr. 318 Adolf F. Ebell, hier,
Nr. 335 Carl Lammertz, hier,
Nr. 338 Georg Clausen, Nachf., Szatr up,
Nr. 3415 Torffabrik Lottorf, Carl Jochimsen C Co. Commanditgesell⸗ schaft, Lottorf,
Nr. 348 Heiberg é Bade, hier,
Nr. 350 Biebighäuser u. Com⸗ pagnie, hier,
Rr. 355 Johannes Nielsen, hier,
Nr. 359 . Storm, hier,
Nr. 372 Johannes Herrig, Loit,
n Nr. 377 Friedrich Timmermann, ier,
Nr. 381 Edmund Seriver, hier,
Nr. 389 Johannes Franzen, hier,
Nr. 396 Versandhaus Villa Moltke, Johannes Fries, hier,
Nr. 4066 August Exner, hier,
Nr. 426 Schleswiger Cementwaren⸗ fabrik, Krey C Spreth, hier,
Nr. 433 Schleswiger Tabakfabrik Willy Beeck, hier,
Nr. 438 J. E. Otzen Ww. , Kropp,
Nr. 440 Helene Nissen, Satrup,
Nr. 441 Johannes Eggers, Kropp,
Nr. 443 S. P. Hansen Nachf. O. Grimm C Co., hier,
Nr. 445 E. Arp C Co., hier,
Nr. 447 Cora Hedrich, hier,
Nr. 449 Adolf Hübbe, hier,
Nr. 452 Geflügel mastanftalt, In⸗ haberin Marie Rasmussen, hier,
Nr. 455 Marie Adler, hier,
6 459 Wilhelmine Wilhelmsen, er,
Nr. 466 Carl Erichsen, hier,
Nr. 473 Alfred Hülsmann, Ziege⸗ lei Borgwedel, in Borgwedel,
Nr. 485 Johannes Dierksen, hier,
Nr. 490 Angust Boysen, Kropp,
Nr. 502 Kammer⸗Lichtspiele, In⸗ haber Arthur Menzel, hier,
Nr. 507 Georg Horstmann, hier,
Nr. 516 Wilhelm Rudow, hier,
Nr. 522 Emil Wernicke, Tiefbau, Kies⸗ und Schotterwerke in Jagel,
Nr. 531 Schuhwarenhaus Altstadt, Wilhelm Hasse, hier,
Nr. 532 Heinrich Meink, hier,
Nr. 555 Sans C. Lammertz, hier,
Nr. 558 August Vertens, hier,
Nr. 616 A. Josten, hier.
ö 30. September 1939.
s Amtsgericht.
Adolf
Schmalkalden. 8 88s] H.-R. A 766 Firma Christian 196 Schmalkalden. Inhaber: aufmann Ernst Forch in Schmal⸗ kalden.
Schmalkalden, 19. Oktober 1939.
Amtsgericht. Abt. 1.
Schihnlanlkee. 3 ĩð o Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlauke, 20. 10. 1939.
Siegen. 37831 Handels register
Amtsgericht Siegen.
Neue intragungen: A Nr. 1607 am 12. September 1939 die Firma Büdenbender C Co. Kom. Ges. mit dem Sitze in Niederndorf, Kreis Siegen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bern⸗ ard Büdenbender in Siegen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1939 begon⸗ nen. Vier Kommanditisten sind vor⸗ handen. A Nr. 1608 am 22. September 1939 die Firma WPereinigte Lichtspiel⸗ theater Paul Preußer mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Preußer, daselbst. A Nr. 1609 am 4. Oktober 1939 die offene Handelsgesellschaft in. Firma Siegener Großanstrich Müller Bach mit dem Sitz in Siegen. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann 96 ach und der Unternehmer Wilhelm Müller, beide in Siegen. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1939 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. A Nr. 1610 am 4. Oktober 1939 die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Siebeneicher Verlag mit dem Sitz in Siegen. Gesellschafter sind die Ver⸗ lagsbuchhändler Elfried Siebeneicher in Tutzing und Hermann Forschepiepe in Siegen. Die Gesellschaft hat am 1. Funi 1939 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist Hermann Forschepiepe allein ermächtigt.
Veränderungen:
A Nr. 1283 am 22. September 1939 Siegener Herdfabrik Franz Kersting in Siegen: Die Firma ist in Franz Kersting geändert. Die lr ur des Schlossermeisters August Kersting in Siegen ist erloschen.
A Nr. 1170 am 30. September 1939 Brauerei Bernhard Schadeberg, Krombach: An Diplomkausmann Dr. Bernd Schadeberg in Krombach ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß dieser mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten ge⸗ meinsam zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
A Nr. 1207 am 30. September 1939 Kommanditgesellschaft Gebrüder Schmeck C Co. in Eiserfeld: Der Kaufmann Herbert Gelber ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten und selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des Dr. Richard Utsch in Eiserfeld ist er⸗ loschen. ö
A Nr. 1247 am 30. September 1939 Robert Schuß in Siegen: An Kauf⸗ mann Robert Schuß in Siegen ist Pro⸗ kura erteilt.
A Nr. 1199 am 30. September 1939 Freudenberger Leimfabrik Beel, Irle C Co. in Freudenberg: Der persönlich haftende Gesellschafter Wil⸗ . Beel der Aeltere ist aus der Ge⸗ ellschaft . Der bisherige Kommanditist Wilhelm Beel der Jün⸗ gere ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden. Seine Prokura ist erloschen. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten und ein Kommanditist aus—
geschieden.
A Nr. 1100 am 10. Oktober 1939 C. Buchholz, Buchdruckerei in Siegen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Alma Buchholz geb. Siebdrat in Siegen als Alleinerbin übergegangen. Die ihr er— teilte Prokura ist erloschen.
A Nr. 1347 am 16. Oktober 1939 Wilhelm Bernshausen Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Siegen: An Kaufmann Wilhelm Müller-Späth in Weidenau ist Prokura erteilt.
A Nr. 1151 am 19. Oktober 1939 Fa. „Weberwerke“, Siegen: Das e⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelmine Weber geb. Dahlhaus in Siegen als Alleinerbin (befreite Vorerbin) des Nachlasses des Kaufmanns Paul Weber übergegangen.
B Nr. 677 am 9. Oktober 1939 Siegener Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Siegen: Die Firma ist
ändert in: Siemag, Siegener Ma⸗ kö Aktiengesellschaft. Ge⸗
enstand des , 4 die Verarbeitung von Eisen, Stahl und anderen Metallen, insbesondere die ewerbsmäßige Herstellung und der ertrieb von Maschinen jeder Art, owie von Gußwaren, Schmiedestücken, reßteilen, Armaturen, Werkzeu⸗ en, Metallwaren, Eisenkonstruktionen, ransportgeräten und Fahrzeugen. Die Herstellung und der Handel kann . auch auf alle Einzelteile erstrecken, ie mit den vorgenannten Arbeits⸗ ebieten im Zusammenhang stehen. Die
,, ist berechtigt, sich zur För⸗ derung ihres Unternehmens auch an anderen . in jeder zu⸗ äsigen Form zu teiligen. Die 85 g, ig und 17 der Satzung sind
8. S- R. A Nr. 173 Waldemar ink,
am Schwalbe,
Plauen ¶ Vogtl. ).
ausgeschieden. Die Firma lautet fortan:
gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Schönlante. Die Firma ist erloschen.
durch Beschluß der Generalversamm⸗