Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27 Oktober 1939. S. 4
Sortsetzung des Wir ich aftsteits.
bis — — Weizengrieß, Type 450 39, 15 bis — — Kartoffel mehl, hochfein zs 65 bis 38, iß f), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis — — Roggenkaffee, lose 386,50 bis 39 50 ). Gerstenkaffee lose 40.50 bis di 50 FJ. Malzkaffee. lose 45 00 bis 46, 99 f), Rohkaffee — — bis —— Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349, 00 bis 373 09, Röstkaffee. Zentralamerikaner s 458,00 bis 582, 00, Kakao. Mischpulver 135,00 bis 140,90, Tee, deutsch 1990,00 bis 2350 00, Tee, südchines. s) 810, 00 bis 900 00, Tee, indisch ) g6o, 00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 55,00 bis 18,00, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen — — bis — Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis — — Kunsthonig in 19 kg- Packungen — — bis — — Bratenschmalz 183,04 bis — — Roh⸗ schmalz 183,04 bis — — , Dtisch Schweine schm. m. Grieb. 1865, 12 bis „Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, ge⸗ räuchert 190, 80 bis —— Marktenbutter in Tonnen 292, 00 bis — —, Markenbutter, gepackt 296, 00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 2865,50 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis — — Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — — Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis — — Landbutter in Tonnen 256,00 bis — —, Landbutter, gepackt 260,990 bis — — die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,B80 K. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 o/o 96,00 bis 100,00, echter Gouda 400, 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0ᷣ!9 172,00 bis 184.90, bayer. Emmentaler Gollfetx) 220,00 bis ——
Allgäuer Romatour 20 o, 0 120,00 bis — — Harzer Käse 68,00
bis 74,00. 8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. . 2 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 3 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen.
Prag, 26. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,54 *), Berlin — — Zürich 656, 123, Oslo 664,50, Kopenhagen 565 00 nom., London 117.25 , Madrid —— Mailand 152, 20 nom, New York 29, 164, Paris 66 50 *), Stockholm 696,25, Polnische Noten — — Belgrad 65 30, Danzia — — Warschau — — .
*) Für innerdeutschen Verrechnungs verkehr. ; (
Budapest, 26. Oktober. (D. N. B.). (Alles in Peng. Amsterdam 201,575, Berlin 136, 20. Bukarest 34,50, London 15,24, Mailand 1777532, New York 350,00, Paris S, 65, Prag 11,86, Sofia 413,00. Zürich 85,20, Slowakei 9.65.
ond on, 27. Oktober. (D. N. B.) New York 402,09 — 404 00, Paris 176,00 - 177, 906 Berlin — —= Spanien (Freiv.) 39.755 B., Amsterdam 7,52 — 7,58, Brüssel 28, 90 = 24. 10, Italien (Freiv. 78 75, Schweiz 17.80 - 17, 95, Kopenhagen (Freiv. 21 00 B., Stockholm 16,70 — 16, 99, Oslo 17ů59 — 17,70, Buenos Aires Import 16,9 — 17,40, Rio de Janeiro (inoffiz.) — —
Paris, 26. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) London 1755 /,, New York 45,830 Berlin —— Italien — — Belgien 732,90. Schweiz 935,00, Kopenhagen — —, Holland k S96 50, Stockholm 104400 Prag — — Warschau Belgrad — —.
Paris, 26. Oktober. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr. London 17656. New Hork 43,89, Berlin — —, Italien — — Belgien 737,06, Schweiz 985, 00, Kopenhagen — — Holland 2329,00, sl! — — Stockholm —— Prag —— Warschau — —
Amsterdam , 26. Oktober. (D. N. B.) Amtlich.! Berlin 715. 523 London 7.564. New York 18833, Paris 428 75, Brüssel 3145, Schweiz 42.25, Italien —— Madrid — — Oslo 42, 82, Kopenhagen 36,35, Stockholm 44874, Prag — —
Zürich, 27. Oktober. (D. N. B. [11.40 Uhr.] Paris 10,13, London 17,85, New York 446. 00, Brüssel 7450, Mailand 22 50, Madrid —— , Holland 236,8, Berlin 178, 15, Stockholm 105,25, Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 10, Sofia 560 Oo, Budapest sh 65, Belgrad 10590, Athen 360,900, Konstantinopel 350 00, Bukarest 340,00, Helsingfors 885,00, Buenos Aires 105,25, Japan 104,75. .
Kopenhagen, 26. Oktober. (D. N. B.) London 20,77, New York 5is, 05. Berlin —— Paris 11,95, Antwerpen S6, 60, Zürich 116 50, Rom 26,45, Amsterdam 275.65, Stockholm 123,56, Dslo 117335, Helsingfors 10,40. Prag — Madrid — — Wars au — —. .
Stockholm, 26. Oktober. (D. N. B.) London 16,96, Berlin 1659, 90, Paris 9,75, Brüssel 71,15. Schweiz. Plätze 9ö, 26, Amsterdam 224,90, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington 420, 00, Helsingfors 8.59, Rom 22, 00, Prag 14,60, Warschau S1, 00.
Oslo, 26. Oktober. (D. N. B.) London 1770, Berlin 179,00, Paris 10,35, New Jork 440,00, Amsterdam 237, 00, Zürich 100,509, Helsingsors 9, 1, Antwerpen 75.50, Stodholm 1605,26, Kopenhagen 85, 25, Rom 23, 0, Prag 15,50, Warschau S4, 00,
Moskau, 18.19. Oktober. D. N. B.) 11 Dollar 56, 0,
1 engl. Pfund 21,17, 100 Reichsmark 209,365.
/
London, 26. Ottober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 236s,, Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung Barren 23, 85, Silber auf Lieferung fein 251/10, Gold 168 —.
. . Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 13433. Ajschaffenburger Buntpapier 5,00. Buderus Eisen 9425, Cement Heidelberg 1315/s, Deutsche Gold u. Silber 205 00, Deutsche Linoleum 125,50, Eßlinger Maschinen 101,00, Felten u. Guill. 135. 00, Ph. Holzmann 142.090, Gebr. Junghans So: oo, Lahmeyer 108 00, Laurahütte — — Mainkraftwerle 90. 50, Nütgerswerke — — Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof
Hamburg, 26. Oktober. (D. N. B.) Sch lußkurse.] Dresdner Bank 104 00, Vereinsbank 110,00, Hamburger Hochbahn 93, 50, Hamburg⸗Amerika Pakets. 485 Hamburg⸗Südamerika 190.00, Nordd. Lloyd 5200 Alsen Zement 195,90, Dynamit Nobel 83, 00, Guano 9000 B., Harburger Gummi 172,00, Holsten⸗ Brauerei 130,00, Neu Guinea — —, Otavi 19,50.
Am sterdam, 26. Oktober. (D. N. B.) 3 0ᷣ0 Nederland 1937 80, 90, 5 o / Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) TJosig, 4 oo England Funding Loan 1960— 19900 — —, 43 oo Frankreich Staatskasse Sbl. 1952 29,00, Algemeene Kunst⸗
xe , 20, , Q , 2 20 , , e m e e e e e. In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
2. Oktober Geld Brie
26. Oktober Geld Brief
Aegypten (Alexandrien und Kairo)... Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Nio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) .. Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykjavik) . Italien (Nom und , ,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno/ Kau- ,,, Luxemburg (Luxem⸗ J Neuseeland (Welling⸗ ö Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Numänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und n . Schwei (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid und Barcelona) .... Sůũdafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
1 ägyyt. Pfd. 100 Afghani
1Pap.⸗Pes.
Laustr. Pfd. 100 Belga 1Milreis
100 Rupien 100 Leva
100 Kronen engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100i61. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
100 lux. Fr.
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten I sũdafr. Pf. L türk. Pfund 100 Peng
1᷑ Goldpeso
1Dollar
1573 1877 obs 068
153 is nn oss oss
4164 (4(1,72 o, M30 0,132
41,64 41,72 o, 130 O0, 132
Jom Z3ozz
. 03! 6 is
1566 46, 1 ze, 44 62566 horß 5 0b 2353 2.367 13222 132,18 1155 11,30 38 5 zs. 5h
1309 1s, 11 Iböz G66
b 694 b, Jos 168 (66 1194 2 ο2 1041 10,45
2,44 62,56 hold 5 obs
23583 736 13222 132,41 is is 36, 5 38 35
1399 13,1 ros. G ßb35
b so b. os 1876 18536 119 202 10 M1 10 a
d6ñj 8. 1d
ho po
bo 7 Ss p 3 ͤ
d io) g i hg 2s
ö, 89 d, hdl
26, 61
bꝰ, 41
bb ol 8, L090
26,6
9,29
bb, g *
26, 61
bꝰ, 41
bb. ol 8. B09
25,6
L982 os 1, 9s o ödsi S209 O31 2495 2491 2, 96
. 92g 2491
Für den innerdeutschen Verrechnungeverkehr gelten folgende Kurser
England, Aegypten, Südafrik. Union rankreicht... ustralien, Neuseelan Britisch⸗ Indien... Kanada...
969 1 6 1 9 0 2
212
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungt ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Attiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Altien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
—
stein, Landgericht
I. Untersuchungs⸗
überl
und Stra a en das Beschlußverfahren in 9 legenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 (RGBl. 1 S. 774) des Landgerichts 1 5. 1938 (Bl. 19 der Gerichtsakten) in der Erwägung, daß in Rechtsangelegenheiten der ich der Rechtsstreit durch die Räumung es Pfarrhauses seitens des Beklagten hat, die Entscheidung
, Der Reichsminister auf die Dan age ür die kirchlichen Angelegenheiten. Traunstein vom 6. ̃ Beschlust telle
Evangelischen Kirche. BS 12/38. Beschlus. In Sachen der ,, . Pfarrpfründestiftung Mühldor
erledigt n richt. Diese Entscheidung r sstelle ergeht gebührenfrei. etzlich vertreten durch den war if Berlin, den utherischen Pfründestiftungsverband München, Areisstraße 13, dieser ver⸗ . treten durch den J, . Ober kirchen⸗ 37982 amtmann Pflügel, Klägerin, Prozeßbe⸗ Der volimächtigler: Rächts anwalt K.
kenschlager in Traunstein, Frühling⸗ straße 4, gegen den Pfarrer Hans Gollwitzer in Mühldorf, Bellag⸗ on. Proze ,,, Rechtsan⸗ zalt Dr. Btto Rucheschel in Traun⸗
die Aberlennu
angehörigkeit vom 14.
Traunstein, Nr. h zo / ö. Dle Befchlußftelle in Kechtg= angelegenheiten der Evangelischen Kirche . äh Grund des Gese
der Beschluß⸗
Oktober 1939. Kerrl. Dr. St ahn. Dr. Ruppel.
Gerhard Lewin, geboren am er⸗ 30. Januar 1907 zu Charlottenburg, ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und der Deutschen Staats⸗ uli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗
zide Unze (etz) car Me, Peiltzs Siegilghnhen fah, Clding Gen zs, 16 M. Lever Bios, u. Unilever J. V. 13) doi M. r,.
Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 284 50 M., Philips
Petroleum Corp. (3) 326g. Shell Union 8) 12163 M. Amerika Lijn 1603,A,75, Nederl. Scheeppaart Unie 1185, M., Rotter⸗ damsche Lloyd 107,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mii. 206,25 M., Too Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — — 66 oo Bayern 1925 (nat.) 8,50, 6 oßs0 Preußen 1927 (nat., R/ gs, 7o/9 Deutsche Rentenbk. Kred. An t. 19825 nat.) 10,50, 7o / 9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (ngt.) 9,25, 7oso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat. — — Too Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat. — — JToso Preuß. Pfand⸗ brbk.. Psdbr. nat.) 14350, Too Rhein.⸗Westf. Bod.-Crd., Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. — — 5h 0/o A. R. de B. E. D. (Acisries R6éunies) —— J 0.) Rob. Bosch A. G. (nat.. — — 70. Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) Jo // Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 15,75 6 oso Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. — —, 600 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u,. Kettenerkl. (nicht nat) (3) — T9010 Rhein ⸗ Elbe Union (nat.. — — 64 000 Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 18,00 G., 6 oso Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — 7 0. Vereinigte Stahlwerke (nat.. — — 66 o Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 nat. — — 60 Neckar A. G. (nat. — — Too Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — — 7oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) — — 6 0, Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) — — G6 Yo Eschweiler Bergwerkver. (nat. — — Amsterdamsche Bank 10400, Rotterdamsche Bank Vereeng. 104,90, Deutsche Reichs⸗ bank (icht nat.) 283,06, Holl. Kunstzijde Unie — —, Internat. Viscose Eomp. — —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — . J.. G. Farben (nicht nat.) (83) — — * Algem, Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 212, 00, Montecatini — —. (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
— ä —„—W— 22 Ausländische Geldsorten und Banknoten.
27. Oktober
; Geld Brief Sovereigns...... Notiz 20,38 20,46 20 Franes⸗Stücke .. für 16,16 16,22 Goldt Hwollacz .. . . 1 Sticãhh ! Piss. 4368 Aegyptische . .. . . I ägypt. Pfd. 9.28 9,682
Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 1 Dollar 2,6 2568 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,66 268
Argentinische . . . . . 1 Pap.⸗Peso f é O0, 5h 0, 57
Auftralische . ... . 1 austr. Pfd. 6,99 J, Ml
Belgische lI00 Belga 41,50 41,76
Brafilianische . . .. 1 Milreis Oo, 09h 0,115
Brit. Indische . .. . 100 Rupien 69,36 69, 64
Bulgarische 100 Leva — —
Dänische .. .... 100 Kronen 48,20
Englische: große . . . Lengl. Pfund 9,52 1 u. darunter . J eugl. Pfund 9,52
Estnische 100 estn. Kr. —
4,96 il 132,61
innische 100 finnl. M. ranzösische .... 1313
100 Frs. olländische . . . .. 100 Gulden Italienische: große. 5,67 2, 16
olland
— —
J 1
. 28383 26. Oktober Geid Brief 20,336 20,46 16,16 16,22
4,189 4,2065 9.28 9.32
266 2,68 6B 7568 555 657 685 756i 41565 4176 Göohb 6.1165 65. 536. 69, 64
1500 4820 316 9 543 36
94 II 5,39 9,41 135 55 1325
1707 133 3 3
5,39
132,09
100 Lire —
100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07
. ... 100 Dinar h, 63 anadische ...
IL kanad. Doll. 2, 14 Lettländische
t lob dats — Litauische: große 100 Litas — 100 Litas u, darunt. 100 Litas 41,70 Luxemburgische 100 lux. Fr. 10,40 10,44 Norwegische 100 Kronen 56,49 56,71 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — unter 500 Lei . . . 100 Lei — — Schwedische ... . . 190 Kronen 59,18 59,42 Schweizer: große .. 100 Frs. 55, 84 56, 06s 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. b, 84 566,06 Spanische ...... 100 Peseten — — Südafr. Union ... 1 südafr. Pfd. 9, 18 9, 22 Türkische . . . . . . . I türk. Psfund 1,89 1,91 Ungarische 100 Pengö — —
41,86 10,44 36,71
4170 1040 6 45
41,86
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 27. Oktober 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Driginalhũttenaluminium,
99 oo in Blöcken 88258 133 n, Wal ⸗ oder Drahtbarren JJ Antimon. Regulus . . . — Feinsilber. .... . 36. 20 - 40, 00.
RM für 100 ki
11. Genossenschaften, .
12. Offene Haudelz ˖ und Komm anditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalldenversicherungen,
14. Bankauzweise,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
lustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm ,,. von dem zu⸗ ständigen Prüfungsausschuß der Tech nischen Hochschule Berlin durch Beschluß vom 10. August 1939 der ihm verliehene
S8 über echtsange⸗
u diesem Termin wird der An⸗ geklagte öffentlich geladen. Meiningen, den 19. Oktober 1939. Der Oberstaatsanwalt.
anberaumten Aufgebotstevmin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bernburg, den 24. Oktober 1939.
zogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Charlottenburg, 23. Oktober 1939. Technische Hochschule Berlin.
dem Ge⸗ 37983
2 Ens 14539. In der Strafsache . den Bankier Max Israel
umprich, geb. am 7. 8. 1868 in Neu⸗ stadt (Rheinpfalz), zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Schmalkalden, jetzt wohnhaft in Paris, wegen Vevifenvergehens . 35. 42 Abs. 1 237 6, 45 des Ge⸗ etzes über die Devisenbewir Hafen findet enn en andlung am Donner s⸗ tag, den 23. November 1939, vorm. OJ Uhr, vor der Straf⸗ kammer 2 des Landgerichts in Meinin⸗
38130
beantragt.
gen statt.
Grad eines Diplom⸗Ingenieurs ent⸗ .
3. Aufgebote. ö lich.
Aufgebot.
Die Dresdner Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W S, Französische Straße 85 — 37, vertreten durch ihre Vor- tandsmitgliede
usch und Dr. Aufgebot de enen, am 28. 4. 1939 fällig
echsels Nr. 546 251 über Aussteller Werner K Mertz, A. G. in Mainz, Be⸗ seeng M. Saß in Nie ;
r Inhaber der Urkunde wird ätestens in dem auf den 949, 10 uhr, vor dem
8 ange
. 3 69. Mat unterzeichneten Gericht —
Das Amtsgericht.
. —
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Prästdent Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und Verlags. Aktien gesellschaft, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
einschließlich Börsenbellage und 6 ien , e r , eilage.)
r, Bankdirektoren Alfred . dafelbst, hat daz
lich verlorengegan⸗ ewesenen 2,50 RAM ist die Firma
nburg ( 6 auf⸗
immer 60 —
Nr. 252
SErste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 27. 9Ntober
15939
3. Aufgebote. ]
I38136 Sammel⸗Kraftloserklärung. Nach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ gebotsfrist werden folgende Wert⸗ apiere für kraftlos erklärt; 1. Ein⸗ agebuch der Länderbank, Fil. Alser⸗ grund, Nr. 401 471 zugunsten des Ru⸗ dolf Epstein, Wien 9. Lichtensteinstraße Nr. hi1, ʒ. 5. des Fritz Pasar, Wien 7. Burggasse 58 (18 P 03/38); 2. Ein⸗ lagebücher der Zentralsparkasse der Ge⸗ meinde Wien, Zweigstelle . Nr. 10 259 und 18 9755, zugunsten des Viktor Meidl, Schirmerzeuger, Wien 19., Him⸗ melstraße 52, Parz. 14 (47 T 4695/89); 3. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Maria⸗ hilf⸗Neubau, Nr. 562 485 A, Dr. Leo Lampel, zugunsten der Sidonie Lampel, Private, Wien 11. ,, Nr. 6/1 (47 72939); 4. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Nr. 551 971 A, zugunsten des Johann Hütler, Bronzewarenerzeuger, Wien 7, Apollogasse 26 (47 T 735 / 89); 5. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Schotten⸗ ring, Nr. J59 283 A, Ruth anna Jäckel, zugunsten der Berta Jäckel, Haushalt, Wien 2.5, Schüttelstraße 9/3 (47 T 738/39); 6. Einlagebuch der Ersten Oesterr. Spareasse, Zweigstelle Landstraße, Nr. 731 674 zugunsten der Wilhelmine Schneider, Wien 3., Eßlarn⸗ gasse 6 8 (47 711139; 7. Einlagebuch der Ersten Oesterr. Sparcasse Nr. 69 166 auf Sparverein „D'Schwammerln“, zu⸗ gunsten des Sparvereins, vertr. durch Emma Breunig, Haushalt, Wien g9., Porzellangasse 11 (17 T 26/39); 8. Ein⸗ lagebuch der Ersten Oesterr. Spar⸗ casse, 3Zweigstelle Ottakring, Nr. 08 453, n des Georg Weiß, Kanzlei⸗ eiter, Wien 17., Palffygasse 10 (47 T 730/39); g. Einlagebuch der Ersten Oesterr. Sparcasse, Nr. 48990 alte Nummer 217 108) namens Mathilde Maurer, zugunsten des Dr. Kurt Frie⸗ berger, Wien⸗Kalksburg. Graͤfin⸗ Zichy⸗Straße 4 (47 T 633539; 10. Ein⸗ lagẽbuch der Merkurbank Nr. 176661 zugunsten der Marianne Spiro, dzt. 356 Kensington High Street, Kenton Court Flat 45 London, W. 14, durch Rechts⸗ anwalt Dr. Mayer, Wien 1, Graben 28 (47 T* 611/39); 11. Zinsscheine vom 1. 4. 1937 bis einschl. 1. 10. 1938 zur Obligation der 62, amort,. inneren Bundesanleihe der Republik Oesterreich v. J. 1922, Serie 23 Nr. 50 560 zu Kr. 1 000 060, — zugunsten des Philipp Kellerer, Auszügler, Freistadt, Linzer Vorstadt 11 (48 1 504/36); 12. Anteil⸗ schein der Kreditbürgschaftsgenossenschaft der Tabakverschleißer Oesterreichs, Nr. 831, 5691, 5808, 5330, zugunsten der Marie Stadler, Trafikantin, Wien X., Antonsplatz 25. (168 . 696/33); 13. Police Nr. 386749 der Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft Phönix zugunsten des Max Metzel, Wien 1, Franz⸗Josefs⸗Kai
Nr. 45 (47 F 793 / 39). Landgericht Wien. Abt. 47.
— * —*“—
(38131 Bekanntmachung.
Am 24. Juli 1939 ist zu Rhaden i. Westf. der landwirtschaftliche Arbeiter Karl Schuster verstorben. Er war ge⸗ boren am 22. Dezember 1878 zu Varl bei Rahden. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zuftehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 5. Januar 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, wi⸗ drigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.
Rahden, den 21. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
38128 Aufgebot.
Der Siedler W. Westphal aus Neu⸗ damen, Post Borntin über Bad . hat das Aufgebot des über die in Ab⸗ teilung 11I1 Nr. 10 eingetragene Hypo⸗ thek von 20 000 CG. nebst 5 vom 6, Zinsen gebildeten Hypotheken⸗
riefes beantragt. Die pe. ist am
19. Dezember 1938 gelöscht worden. Sie
war eingetragen im Grundbuch von Muttrin Band 1 Blatt Nr. 4, das am 4. Februar 1939 auf Muttrin Band III Blatt Nr. Tt umgeschrieben worden ist. Der , der Urkunde wird aufge⸗ 6 pätestens in dem auf Freitag, en 5. Januar 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.
Belgard, Pommern, 17. Okt. 1939.
Das Amtsgericht.
358129 . Der Direktor Heinrich Lübke, Ber⸗ lin⸗Marienfelde, Emilienstr. 16, hat das Aufgebot des Briefes über die für die Deutsche Bank, Berlin W 8, im Grund⸗ buch von Berlin-Marienfelde Band 12 Blatt 3538 (Grundstück Berlin⸗Mgrien⸗ felde, Emilienstr. 16) in Abt. II Nr, 10 eingetragene Hypothek von 5000 Iich
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1949, O, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin SW 11, Möckernstr. 128/30, Zimmer 182, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird
Amtsgericht Tempelhof. — 20 F. 7 / 39.
38125
Durch Ausschlußurteil vom 14. Sep⸗ tember 1939 ist der Auslösungsschein der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches Buchstabe D Gr. 15 Nr. 43 953 über 100, — RM fEür kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Remscheid.
38132 Ausschluß urteil.
Der 4½ (8) „ige Goldpfandbrief der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt am Main, Reihe 19, Buch⸗ stabe D Nr. 920 über 500, — GM wird *. kraftlos erklärt.
Frankfurt am Main, 19. Okt. 1939.
Amtsgericht. Abt. 93.
— 4
37990
F 11711939. Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Oktober 1939 auf Antrag der Firma H. Bohrmann Sohn in Bremen, vertreten durch den Mitinhaber . Bohrmann in Bremen, folgendes Ausschlußurteil erlassen
Das für den Lloyddampfer „Pots⸗ dam“ ausgestellte Originalkonnossement, ausgestellt am 18. August 1939 über 10 Kisten Fensterglas mit dem Märk N 5423 Singapore 197711986, und zwar von den vorhandenen zwei Driginalkonnossementen nur ein Oxri⸗ . (Reederei Nordd. Lloyd in Bremen) wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der An— tragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens. .
Bremen, den 24. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37991 .
F 153.1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 23. Oktober 19339 auf An⸗= trag der Firma Heinr. Rüppel Sohn, Bremen, Langenstr. 39/40, ver⸗ treten durch den Kaufmann Heinrich Häseker in Bremen, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Die für den Lloyddampfer „Mosel“ ausgestellten folgenden Konnossemente: Konnosse⸗ ment, ausgestellt am 28. Juli 1939, über 375,2 tons Soyabohnen mit der Bezeichnung M/ M (Konnossement B/ EI), Konnossement, ausgestellt am 28. Juli 1939, über 372,4 tons Soyabohnen mit der Bezeichnung M/ M Konnossement BI. 2), und zwar jeweils zwei Original⸗ konnossemente (Reederei Nordd. Lloyd in Bremen) werden für kraftlos er⸗ klärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37992
F S /1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 21. Oktober 1939 auf Antrag der Firma Ferrostaal Aktien⸗ gesellschaft, Essen, Huyssenallee Nr. 28 — 30, vertreten durch den Direk⸗ tor Paul Hein, stellvertretendes Mit⸗ glied des Vorstandes, und den Proku⸗ risten Josef Frhr. v. Reitzenstein, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen:
Die für den Lloyddampfer „Leipzig“ ausgestellten folgenden Konnossemente: Konnossement, ausgestellt am 12. August 1939, über 4 Kolli (2 Stück Omnibus⸗ chassis und 2 Kisten Ersatzteile für Mo⸗ toren) mit dem Märk Ferrostaal 0636 Valparaiso b. . . kg Nr. 1— Ferro⸗ staal 0685 Valparaiso br.. . kg Nr. 1 —*, Konnossement, ausgestellt am 16. August 1939, über 31 Bunde Eisen mit dem Märk un cabo “ amarillo, Konnossement, ausgestellt am 16. August 1939, über 604 Kolli Eisen mit dem Märk un ecabo / amarillo Un cabo verde / amarillo Un eabo / blanco, und zwar jeweils drei gezeichnete Originalkonnossemente (Reederei Nordd. Lloyd in Bremen) werden für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ steller in die Kosten des Verfahrens.
Bremen, den 24. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
38133
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 20. Oktober 1939 ist in der Aufgebotssache der Witwe Frau Luey von Becker, geb. von Bogen, in Breslau, Straße der SA 105, der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Breslau⸗-Kleinburg Band 18 Blatt Nr. 656 in Abteilung III unter Nr. 3 für die verwitwete Konsul Frau Luey don Becker, geborene von Bogen, in Breslau eingetragene Grundschuld von 6000, — RAM in kraftlos erklärt.
Amtsgericht Breslau (54 F 70/39.)
353127
Durch Ausschlußurteil vom 10. Ok— tober 1939 ist der Grundschuldbrief über die auf Blatt 795 von Höhr in Abt. III Nr. 1 für den Kaufmann Otto Eduard Kamp in Höhr jetzt Höhr⸗
—— 6
Grenzhausen, eingetragene Grund⸗ schuld in Höhe von 8961 Gramm Fein⸗ gold, verzinslich jährlich hinsichtlich 10 000 Go mit 25 7 und hinsichtlich 15 000 Ge mit 10 36 für kraftlos er⸗ klärt worden.
Höhr⸗-Grenzhausen, 21. Oktober 1939.
Amtsgericht.
38134
Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1939 ist der Hypothekenbrief vom 15. Juni 1929 über die auf den Grund⸗ stücken von Kittelau Blatt Nr. 32, 33 und 55 in Abt. III unter Nr. 1* für die offene Handelsgesellschaft W. F. Hoffmann in Reichenbach / Eulengebirge eingetragene Forderung von 16000 G. 4 für kraftlos erklärt. ;
Nimptsch, den 20. Oktober 1939.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
381451 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emmi Laßmann geb. Hartig. Braunschweig, Sophienstraße 14, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Walther, Braunschweig, klagt gegen ihren Ehemann, Photographen Franz Laßmann (Frank Lasman, Room 5, Bö Hay Street Melba Corner Perth Westaustralien zuletzt wohnhaft), auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 11. Dezember 1923 in der evangelischen Kirche in Zagreb (Agram) , Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. Dezember 1939, 11 Uhr, Zimmer 61, mit der lufforderung, sich durch einen bei die⸗
sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Braunschweig, den 24. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts. 5. Zivilkammer.
38146) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Paplinski geb. Newinski in Hannover, Bronsartstr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mogk⸗Hannover, klagt gegen den Schuhmacher Paul Paplinski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, mit dem Antrage auf Ehescheidung G 47 des Ehegesetzes). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 14. De⸗ zember 1939, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 19. Oktober 1939. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38147
Die Frau Lina Alma Arnold verw. gew. Buchtler geb. Graul in Seipzig 61, Montbéstraße 12, Erdg., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Günther Kunze in Leipzig C1, Klägerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Farben⸗ mischer und jetzigen Legionär Nr. 3 913 Eberhard Arnold in Ain⸗Sefra, Algier, 1. Regiment, 2. Bataillon, 6. Kom⸗ panie, Beklagten, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Leipzig, Harkortstraße 11, auf Freitag, den 15. Dezember 1939, vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Ge⸗ richte mitzuteilen.
Leipzig, den 25. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
38140] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Klaus⸗Die⸗ ter Taz in Erfurt, vertreten durch das städt. Jugendamt. Abtl. Amtsvormund⸗ schaft, Erfurt, Rathausgasse 4, klagt gegen den Arbeiter Otto Burmester, geb. 20. 12. 1912 in Bleckede, . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halt mit dem Antrage, festzustellen daß der Beklagte als außerehelicher Vater gilt und ihn kostenpflichtig zu verurtei⸗ len, dem Kläger vom Tage der Geburt — 27. 4. 1959 — bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich I5.— EM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort. Zur mündlichen Verhaud⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhofstraße ga s10, auf den 25. Januar 1940, vormittags Sr, Uhr, geladen.
Erfurt, den 24. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
38149
Auf Grund der von mir erlassenen Verfügung vom 26. 9. 1939, e licht im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen K,, vom 10. 10. 1939, Nr. 237, bestelle ich infolge Fristver⸗ säumnis Herrn Erwin Gampe, Revisor und Helfer in Steuersachen, Leitmeritz, Lippertgasse M, gemäß § 2 der Verord⸗ nung vom 3. 12. 1938 zum Treuhänder zum Verkauf der Fa. Plunder ( Pol⸗ lak, Lederfabrik in Aussig. Mit der Einsetzung des Treuhänders ist den Ge⸗ sellschaftern der Fa. Plunder & Pollak das Verfügungsrecht über die Firma entzogen.
Aussig (Sudetengau), den 21. Ok⸗ tober 1939.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
38150 Auf Grund meiner im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 13. 10. 1939, Nr. 240, veröffent⸗ lichten Verfügung vom 9. 10. 1939 be⸗ stelle ich infolge Fristversäumnis gemäß sz 2 der Verordnung vom 3. 12. 1938 über den Einsatz des jüdischen Vermögens Dr. Wilhelm Pollak, Rechtsanwalt in Dux, als Treuhänder zum Verkauf der Fa. Hiko⸗Werke, Hirsch C Comp., Dux. Mit der kö des Treuhänders ist den Inhabern der Fa. Hiko⸗Werke jedes Verfügungsrecht entzogen. Aussig (Sudetengau), den 23. Ok⸗ tober 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
38151] Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag der Devisenstelle bei dem Oberfinanzpräsidenten in Magdeburg wird der polnische Jude Markus Wal⸗ lach, früher in Magdeburg, jetzt in Nordamerika, auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 S. 1709) aufgefordert, die in ,,, gelegenen Grundstücke Lüne⸗ jurger Straße 5, Belforter Straße 22 und Wolfenbüttler Straße 45 bis spä⸗ testens 15. Dezember 1939 zu ver⸗ kaufen, andernfalls von mir gemäß 32 a. a. O. ein Treuhänder mit dem Ver— kauf der Grundstücke beauftragt wird.
Magdeburg, den 25. Oktober 1939.
Der Regierungspräsident. von Jagow.
38137] Oeffentliche Zustellung.
Die Tuchfabrikanten Walter Erasmus Schlapp in Aachen, Eupener Str. 318, und Gustav Thierron in Aachen, Kaiser⸗ allee Nr. 108, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. J.⸗R. Sonanini I und Sonanini II in Aachen, klagen gegen den Tuchfabrikanten Peter Schreiner, früher in Aachen, Eberburgweg o. Nr. mit dem Antrage auf Zahlung von 7000 Res an die Firma Peter Schreiner C Co., vormals Spittel u. Franken, Aachen, Untere Papiermühle, zugunsten deren Geschäftskasse. Die Kläger laden
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24, auf den 18. De⸗ ember 1939, 9 ühr, mit der Auf⸗ federn, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen. lachen, den 24. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
38138] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Adam Pisters in München⸗Gladbach, Luisen⸗ straße 84, Klägers, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Skopnik in Berlin⸗ Charlottenburg, Leibnizstraße 44 gegen den Mendel Kurz, früher in Berlin, Lessingstraße 41, ,, Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin. Neue Friedrichstraße 1215, J. Stock, Zimmer 174, auf den 4. Ja⸗ nuar 1940, 10 Uhr, geladen. Von einer weiteren Beweisaufnahme wird Abstand genommen. 28. C. 1078. 38.
Berlin, den 14. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
38139] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Allein inhabers der ö Firma Julius Schatzly, Kaufmann Fran SHatzty, früher in Breslau 2, Gräbschener Straße 1915199, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, gegen den Vertreter Walter Loetsch in Breslau 6, Düppelstraße ?, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kubuschok in Breslau, ladet der Beklagte den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land- gerichts in Breslau auf den 14. De⸗ zember 1939, vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 21. 0. 120/39. Bres⸗ lau, den 24. Oktober 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
37995] Oeffentliche Zustellung.
Die Landesversicherungsanstalt der Rheinprovinz in Düsseldorf, vertreten durch ihren Leiter, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Schumacher und Pungs in Düsseldorf, klagt gegen den Fuhrunternehmer Johann Müller, zuletzt polizeilich gemeldet in Rhein= hausen, Deichstraße s0, wegen Scha— densersatz mit dem Antrage: 1. Land⸗ gericht wolle den Beklagten verurteilen, a) an die Klägerin 254,10 Rt nebst 40½ Zinsen seit dem 14. 4. 1938 von 48,‚,40 Eu und von weiteren je 12,10 EM seit dem 1. 5. 1938, 1. 6. 1938, 1. 7. 1988. 4. 6. 19688, 1. g. 1938, 1. 10 1938, 1. 11. 1938, 1. 12. 1938, 1. 1. 1939, 1. 2. 1939, 1. 3. 1939, 1. 4. 1939 und dem 1. 5. 1939, 1. 6. 1939, 1. 7. 1939, 1. 8. 1939 und 1. 9. 1939, b) an die Klägerin monatlich bis zum 31. 8. 1947 jeweils am 1. éines jeden Monats 12,10 RM nebst 40½ Zinsen vom jewei⸗ ligen Fälligkeitstage an zu zahlen, 2. Landgericht wolle feststellen, daß der Beklagte verpflichter ist, sofern eine ge⸗ setzliche Erhöhung der Waisenrente der Sozialversicherungen eintritt, an Stelle des unter 16 verlangten Betrages von 12,10 Rau den etwa höheren Betrag zu zahlen, 3. Landgericht wolle dem Be⸗ klagten die Kosten des Verfahrens auf erlegen, auch anordnen, daß das Urteil — notfalls gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbar ist. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, . 34, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 142, auf den 8. JIg⸗ nuar 1949, 9545 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (3 O 234/89.)
Düsseldorf, den 17. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
38141] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Rechtsanwalts Fried⸗ rich Vortisch in Lörrach gegen die . Hausangestellte Anna Ida Leonhard, zuletzt in Freiburg i. Br., Jacobistr. 239, setzt an unbekannten Orten, wegen For⸗ derung in Höhe von 89,91 RM nebst 40, Zins seit dem Klagzustellungstage wurde im Termin vom 17. Oktober 1939 auf Antrag des Klägers neuer Verhandlungstermin bestimmt auf: Dienstag, den 19. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, vor das Land⸗ gericht Freiburg i. Br., Zimmer Nr. 415. Zu diesem Termin wird die Beklagte hiermit geladen. Auf die Veröffent- lichung im Reichsanzeiger vom 27. Jult 1939, Nr. 171, wird hingewiesen.
Freiburg i. Br., 15. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts, Abt. 2. 38142] Oeffentliche Zuftellung.
Der Maurer Paul Waldner zu Ket⸗ schendorf, Roonstraße 3 . mächtigter: Rechtsanwalt Schenk, Für⸗ stenwalde, klagt gegen den Monteur , Waldner, früher in Belfast, mit dem Antrage, in die Löschung der im Grundbuche von Ketschendorf Band 16 Blatt Nr. 378 eingetragenen Ver⸗ fügungsbeschränkung zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Be⸗= klagte vor das Amtsgericht in Fürsten⸗ walde, Spree, auf den 5. Dezeniber 1535, vormittags 10 lÜihr, geladen.
Fürstenwalde, Spree, 18. Okt. 1939.
Das Amtsgerscht.
37996] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann . NR. Schirmer, Hannover, Kornstr. 36, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Ra. Pfeiffer J. und Hahne, Hannover, Karmarschstr. 4, klagt gegen 1. den Kaufmann Johann Wallstein, zuletzt Samburg 1, Danziger Str. 2 1V b. Maybohm, 8. die unverehelichte Ka—⸗ tharina Eickelpoth, sulegt Samburg 1 Danziger Str. 23 II b. Maybohm, mi dem Antrage auf a) Zahlung von 31162 RM nebst 4M Zinsen seit 1. 19. 1938 durch den Beklagten * 1, b) Heraus⸗ gabe des geliehenen Markttisches durch die Beklagte zu 2 unter der Begrün⸗ dung, daß der Anspruch zu a sich aus Kauf von Waren und Darlehen zu⸗ ',, . und nn, während der
nspruch zu b einen Wert von 20 H. . Die Beklagten werden zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung 17 für Handelssachen, Altbau, k Erdgeschoß. Zimmer Nr. 104, auf Freitag, den 41. Ja⸗ nuar 1940, 9, Uyr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat sestgesetz worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Hanburg, den 23. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.