1939 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27 Ottober 1939. S. 4

Aus unserem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die Herren: Dr. Hermann Meissinger, Rechtsanwalt, Berlin (Vor⸗ sitzer, Dr. Wolfgang Zarnack, Rechts⸗ anwalt, Berlin (stellv. Vorsitzer), Arthur Mundt, Kaufmann, Berlin. 38024

Berlin, den 23. Oktober 1939.

Duroplattenwerk A. G. 3 5 J 2 8, Jnft burg Heiser A.⸗G., Inster . Bilan; zum 390. Juni 1938.

Atti ven. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital ... 25 000

Anlagevermögen:

Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäud.: Stand v. J. 7. 15838 629 000, Abschreibung 11000, 618 000 Einrichtung (langl.): Stand v. l. 7. 1938 25 000, Zugang.. 24 083,44 T isr i Abgang .. 11495,23 Fööss Abschreibung 9756,50 27 831 71 Kurzleb. Wirtschaftsgüter:

Stand v. 1.7. J . Zugang... 3588,92 3537s

381251.

Aachener Immobilien A. G., Aachen.

Bilanz auf 31. Dezember 1938.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: 1. 1. 1938 Abgang 1938

2. Gebäude: 1. 1. 1938 Abgang 1938

Si. C de

D

Abschreibung ..... Beteiligungen Umlaufvermögen: Hypothekenforderungen . Darlehns forderungen

(Davon 629 535,79 als Sicherheit an Dar⸗

lehnsgläubiger abgetreten) Darlehen an abhängige Gesellschafte Zinsaußenstände Wertpapiere

(Davon 178 600, unter Mitverfügung

eines Darlehnsgläubigers)

Bankguthaben

(Davon 15 1566, unter Mitverfügung

eines Darlehnsgläubigers)

J. Guthaben in laufender Rechnung .Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1937

Verlustergebnis 1938

. .

19769 600,

TX ob-

1732100

2061 700 3793 800 . 6 186 146 180, 793 535 1326 0040 4190485 234 229 34 184 38 ol4 70 2576 058 65 16767 40 16 807 70 6 302 852 35

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das:

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 1939.

Aufwendungen.

2 . ,

Anlagevermögen J . 222 296,65 Umlaufsvermögen ..... . 14620, 25

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Vermögen. . G76 635, 95

R. AM

8 2 36 gad g

173 999 57 236 916 90

932 080 04

13 339 01 225 000

1650 000 167 805 35

Sonsige Stenern und Abgaben 256 049,11 Beiträge an Berufsvertretungen ..... J Zuweisung zur Werkerneuerungsrücklage . Zuwendung an die Unterstützungskasse der Maschinenfabrik Hiltmann & Sorenz g G in Aue i Sa d be- . w Vortrag aus dem Vorjahr.. . 39 584,24 we Ertrã ge.

, . ,, e 2 J, Außerordentliche k Auflösung der Sozialrücklagen ..... d .

4 259 085 39

39 584 24

4022 405 47 162 6 098 74

80 834 94 110 000 -

4 259 085139 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesell⸗ schaft, Aue i. Sa., sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. den 7. Oktober 1939. . nd⸗Attien gesellschaft Wirtsch aftsprüfun gs gesellschaft.

schrei 5 Köhler, Wirtschaftsprüfer. Fung k, Wirtschaftsprüfer. ö 62 . Aktienkapital! ..... Iõ0 000 In der Hauptversammlung. vom 21. Oltober. los ist die Divivende auf a , . ö. ö. Verbindlichteiten: . 6 ele , worden. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden 1 1 ge 238 ) kfens J ie 2 ö ; J . w 8 20l Zi, 1 dien JJ . Davon S2z 29i, 7 geficherh . ( vermögen: sen,, . z JJ ö . , D , Metallwarensabrik vorm. H. Wissner Att. Ges. ö. ,. k . vil. Posten . Riechnungsabgrenzung!? 16 363 85 TDilauz zum 30. Juni 1939. . 2 Anz 2 2 , aus Waren⸗ = 6 z92 Sõ2 35 Stand am Zugang Abschreibung Stand am lieferungen u. Leistung 469 25008 Gewinn- und Berxlustrechnung auf den 31. Dezember 1938. 1. 7. 1933 19g / 9 30. 6. 1939 Forderungen an Aufsichts⸗ . ĩ ratitglie deer 51 216 712 RM & Rue J kus s! Y & Vechsel c. 1 . N BVerlustvortrag aus 1937.3... . 16 7167 20 Anlagevermögen: Scheck c w 6154 Steuern aus Einkommen, Ertrag und V . 14 260 05 Bebaute Grundstücke mit: Kasse, Reichs bank Kostschec 3 6znen Jinfen abzüglich Zinseinnahmen? ..... 3. 20 og 9 a) Wohngebäuden... 46 oo 4 is 481840 2o as 1 80 140 000 Andere Bankguthaben... 19 832 33 Äbschreibungen auüf Gebäude .., .. 2 6 9Oo0 = b Fabrilgebäuden ... 7606 000 306 059 23 6 O69 28 1070 000 Sonstige Forderungen. 4 394 37 Außerordentliche Auflendungen; .,. ö 26 zo3 79 Unbebaute Grundstücke ?. 11 606 2 . K Roh othefenzigung . 2 ö , KWlle übrigen Kufwendungen?—? ..,. 6 23 II 60 Naschinen und Apparate. ] 400 600 ] se6 rg os 166 39 os 106 600 -= Posten db. Rechnungsbegr. (006. TF ios R Werkzeuge.... S6 606 67 567266 67 872 6s 50 00 1843 676 28 Fabrikutensilien n. Einrichtgn. 1— 115 309 26 115 309 26 1— , 1 5 577 01 5 577 01 1 Pasfiven. Nutzungsentgelt .... J 160 260 91 Büroeinrichtung ; . 7195 20 7 19520 . , , Erträgnissse, ,, 33 90 Fuhrpark.. ...... 1— 2494651 24946651 1— Rücklagen; Verlust: Vortrag aus i937 V 16 767 30 1— . 1—

Gesetzliche . 30 og = Jahresergebnidd... . 40 50 16 807 70 Beteiligungen ...... 50 001 K 50 01 . J 1 r Ir oz 5 Andere Wertpapiere... 31 500 J 315009

Lertberichtigungen: . ; . . . 3 73 35 T ir 5s -

Ter de, 55 90s Jo. Nach dem abschließenden . ö K . 3 . n,, 1 Bs 68 G Sl s W 80 25

Firmenwert: Wertbericht. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— ögen:

ö ö la 24 000. - , entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Warenbestände: Roh Hilfs- und Betriebsstoffe. ... ö. .

Abschreibung 12000, 36 000 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. K Erzeugnisse. ..... . J

Rückstellungen für unge⸗ Mannheim, den 5. Mai 1939. . L. Sträter. , gn, .. wisse Schulden... 107 2765 34 Aufsichtsrat: 1. Dr. Paul Schütt, Vorsitzer; 2. Dr. med. Franz Rensing; , wd S6 700 - Verbindlichkeiten: 3. Paul Dechamps; 4. Dr. Egbert Munzer; 5. Albert Sanders. MJ J 21 o38j83

Hyvotheten . ö 355 694 92 Borstand: 1. Ansgar Holtschneider; 2. Peter Josef Best. Geleistete Anzahlungen . .... J 265 840 85

znzahlungen v. Kunden 653 3. Der Borstand. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. 1 036 019 40

V e ell iten a. Waren⸗ t ———uC— ᷣᷣl 0 0 0 0 2 e e. mmm. Forderungen an Konzernunternehmen ...... ... 4 187 . 39

lieferungen u. Leistungen 208 189 64 Maschinenfabritl Hiltmann & Lorenz, Altiengesellschaft, . , , e, ,,, k

Verbindlichkeiten gegen⸗ = Kassenbestand, einschließlich Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben .. 5

über Banken.... 241 424 40 Aue, Sachsen. dle. y J K sh . 3

Sonstige Verbindlichkei 6 720 29 Bilanz zum 30. Juni 1939. onstige Forderungen ..... J k 1 2 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. ..... .... 44 31770

26 064 667 Stand am ; Stand am oo dJ ss enn n gzs z. I. J. 1938 Zugang Abschreibung zö. . 1939 . , Vortrag aus . . , . Mtienn,,, 5'— . 3 126 000 JJ JJ e, nr, d ele liche äctag⸗⸗ . zz ho = ,, 8 . Grunvsticke mit 9 ̃ J . 175 000 - J Gechtfts ge bauden 145 700 00 191 40 Wertberichtigungen zu den Posten des Umlaufvermögens. . .... 50 000

1 843 676128 Grundstücke mit Fabrik zs sas 22 54 300 Rückstellungen für ungewisse Schulden. ..... ...... 287 990 09

Gewinn⸗ und Bertustrechnung - tl 30g 3 . Langfristige Berbindlichkeitenn ... I 5b o

für die Zeit vom 1. Zuli 1938 bis! Unhebaute Grundstücke. . Anzahlungen von Kunden...... J J 270 455 329. Zuni 1939. 4 Maschimem und maschi= . „6 vo] L2zo 00 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 220 248 19 * . nelle Anlagen ; 120 C00 ö Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. .. ..... 20 og0 ( Auf wen dun gen. n, , Energi umb Tran wort⸗ . 1 Sonstige Verbinbüichteiten,. d 246 Jag zs Löhne und Gehälter 357 353 711 anlagen pPosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ...... .... 64 989 30

Soziale Abgaben I 768 60s. Werlzenge Betrieb Gewinn: Vortrag aus 16537 3838... K

. = ; za go] 2 1 Abschreibungen a. Anlage . Geschü fts aus stattung. Gewinn aus 1938/39. ..... 16 836. 35 228 17f76 vermogen ,, . 64 ͤ z322 0 ar r ss ä 5 11 ) w .

ger ng . ö Beteiligungen.... n Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1838/3 39.

Kurzleb. Wirt⸗ gs d? D. gs ss Dor Vs

e gn 3 588,92 24 345 42 ö . . Aufwendun gen. i, g.

ige Abschtedinzck—= n,, n,. Löhne und Gehälter... .... d . ,, , ö . Rohr Hilfs- und Betriebsstoffe.. 316 35410 , JJ 139 678 43 . . Halbfertige Erzeugnisse . Abschreibungen auf Anlagen . 4A93 200 80 Steuern vom Einkommen 141 713 ; 239 289, e h. D 64 w 3 1 381 04 Beiträge an Berufsver⸗ Wertpapier . . Ab chrelbungen Deblloren .

tretungen . 4120118 Forderungen auf Grund von Warenlieferunge ö Zuweisung an Werkerneuerungsfonds ...... ... .... ig . Sonstige Aufwendungen! C Leistungnn 1 J ,, , Forderungen an Konzernunternehmen .... 14 155,ů30 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... 385 550 40 G . r , , , 6 an Pas⸗ 287 577, 1 Beiträge an k JJ 5 373 13

K KLassenbestand einschließlich Reichsbank und Post= Reingewinn: Vortrag aus 1837/38... ...... ; ; . . . w . k —— ö . Gewinn aus 1938/39... ..... . 187 93636 228 117 76,

ͤ Andere Bankguthahen. ... .

J ./) & ee , ( sad oaa or ; * gz s]

: . Sg ss eo] in. Posten der Rechnungsabgrenzung .. , 86 07067 Erträge. y Erträge. JJ . FG Ti 3J3 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... . . Gewinnvortrag K 1219 —= Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... , 3 369 909 *. Warengewinn ..... ö, Passiva. . ö , ö d ö ö. 3 2 zr 243 5 U 4 ita J . . 1 . 1 eror en 1 Ertrugee . . 6 ,, , . aus Beteiligungen 5 . 1. rr . Gesetzliche Rücklage . k 90 000, . 7 ,

1 ao 86] . LI. Nick . ,,,

w . . . *, Hen age: S6 000, Metaliwarenfabrit vorm. H. Bissner itt. Gef. , Juweisunß .... , ode Jo = S840 oœœ -- 2. Wissner. Gra ffau. [37890]. . So6 or 659 JI. Werth erichtigu Posten des Uni ã fsb ct 7 is 124 597 75 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer , ö 6 .

Insterburg den J7. Oktober H39. 19. Rückstellungen für ungeiwisse Schutben .... ; 1'008 000 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf

J Heier 21 G V. Verbindlichkeiten: g klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Borstand. Kaufmann. Zobel. 3 J 299 968, 92 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Ffüfun ße ert; Cegebnis! Wish gs don Kunden , ig, sen mie, ü Ae lh, e ,, n nn atttien geselisch aft.

Nach den abschließenden Ergebnis; Verhindijchteiten auf Grund von Warenlieferungen z anie t, Men h r s⸗ Fig e l r f afteprufr , , . Oe ec der , , Hauptversammilung vom 21. Bttober 1930 * fe . h n e ginn, . . FJ 20 000 gelangt für das i ha che 198/39 elne Dividende in Höhe von 6995 auf das

orstand erteilten Aufllärungen und Nach= . J ; ; j ; . weise entsprechen die n hen. der Unterstützungskasse der Maschinenfabrik Hiltmann Aktienkapital zur, Ausschüttung. , . . . . ,,,. Jahresabschluß und der Geschäftsbericht & Lorenz A.-G. in Aue i. Sa., E. x. ..... 160 00, des Gewinnanteilsche ines Nr. 1 ) ei . de. ö . 6. 9 n, . n den gesetzlichen Vorschriften. Sonstige Verbindlichkeit. . 245 648, 92 22718 218 78 ö rr e,, 264 6 1 1 9 3 . si . e n

E 5 a 2. J 5 ö ö IJ . = 266 9 .

8 ö. . , der , Uh gahe ö zh o . 2 16 enn In den Uu fsichtsrat wurde neu hinzugewählt Herr Dr. Carl Schmid, Hof

. ewinn: Dortrag aus dem Borjahr... . 1 gaale). 3 seyr h Hic c apriser Gewinn 1938/39 m0 182111 1616606 36 RMietallwarenfabrit vorm. H. ier att. Ges., Zella⸗Mehlis. 3 Sanders, Assessor. ; 5 310141 38 Der Borstand.

zun Deut schen Reichs Nr. 252

Sweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 27. 9Mktober

1939

7. Attien⸗ gesellschaften.

KBð8 165 Einladung zu der am Sonnabend, den 18. November 1939, nachmit—⸗ tags 15 Uhr, im Gasthof zum „Gol— denen Löwen“ in Calvörde stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. H für das Jahr 1938 1939. l 2. Vorlage der Bilanz 1938/39. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. 4. Neuwahl zweier Aufsichtsratsmit⸗ glieder. Es scheiden aus: Bauer Wilhelm Behrens, Uthmöden, und Bauer Fritz Lenze, Nr. 6, Jeseritz.) 5. Verschiedenes.

Calvörde, den 23. Oktober 1939. Aktien Stärkefabrit Calvörde zu Calvörde.

Der Vorstand. Wilhelm Petry. Hermann Wagener.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

38184 „Likomba“ Kamerun Bananen Gesellschaft Aktiengesellschaft. Am Stelle des ausgeschiedenen . sichtsratsmitgliedes Jonny Oellerich, Hamburg, wurde der Kaufmann und Pflanzer Theo Blaich, Hamburg, in der heute ,, a. o. H⸗V. neu in den Aufsichtsrat gewählt. Unser Auf⸗ sichtsrat besteht außer ihm aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Rolf Ewers, Hamburg, und Hans Blaich, Mehlem bei Godesberg a. Rh. . Hamburg, den 25. Oktober 1939. Der Vorstand. Friedrich Meyer.

—— —— ——

10. Gesellschaften m. b. 5.

37146 Die Max Bessin C Co. Gasappa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Köln⸗Mülheim ist aufge⸗

löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

Händen des unterzeichneten Abwicklers zu melden.

Max Bessin C Co. Gasapparate⸗Ges. m. b. S. Der Abwickler:

Fritz Seng, Berlin-Köpenick, Oberspreestraße 174.

Die Firma Franz Hutschenreuter, Spedition u. Lagerei G. m. b. H. in Plauen, Haselbrunner Str. 119, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Okt. 1939 aufgelöst worden. Tie Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge— fordert, sich bei ihr zu melden.

Plauen, den 12. Oktober 1939.

Franz Hutschenreuter Spedition u. Lagerei G. m. b. H. Franz Hutschenreuter, Liquidator.

Wirtschaftsdienst G. m. b. H. (übersee⸗Verlag), Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter, dat. vom 30. 6. 1959, i der Gesellschaft beschlo biger der Gesellschaft werden aufgefor— dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Anschrift des Abwicklers: Da mburg 13, Innocentiastraße 64,

t die Auflösung Die Gläu⸗

37302) Bekanntmachung.

Die Rheinisches Reisebureau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, den 19 Ok— tober 1939. .

Der Abwickler der Rheinisches

Reisebureaun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. V;: W. C. Duncan. O. Lam szus.

38160 Die Belloprint Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin W z30, Motzstr. 5, ist aufgelöst. Die Gläu—⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Belloprint Gesellschaft mbH. in Abwicklung. Curt Klanowski, Abwickler.

37148

Die Grundstücksgesellschaft Michael⸗ kirchstraße 17 mbH. ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Alleiniger Abwickler Verwaltungs— rechtsrat Dr. Troeger in Berlin

Dr. Eduard Hoffmann, Abwickler.

NW 7, Unter den Linden 34.

38163 . Lyon's Tee⸗Import G. m. b. S., Berlin. V. L. Clift ist durch Tod ausgeschiede In den Aufsichtsrat wurde gewähl H. C. Bisson, Jersey. Der Vorstand.

x ae e 2 d n.,

5. Verschiedene Vekanntmachungen.

35161] Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, hat den Antrag gestellt

RM 19999 890, 53 ige Vor⸗

zugsaktien ohne Stimmrecht, Nr. 1 33 33 zu je RA 600, der Mannesmannröhren-Werke in Düsseldorf zum Handel und zur amtlichen No— tierung an der hiesigen Börse zuzu⸗— lassen.

Düsseldorf, am 24. Oktober 1939. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düssel dorf.

Der Vorsitzende:

v. Falkenhausen. Der Geschäftsführer:

7

Kempken.

Ils 63g].

. Zweck, Verfassung und Verwaltung.

1. Die Preußische Zentralstadtschaft ist ein Verband der folgenden in Preußen bestehenden Stadt⸗

schaften

1

1. Stadtschaft der Mart Brandenburg,

Eta dtscha

18 C a

und Preußischen Wirtschaftsministers.

3. Die Zentralstadtschaft ist eine Körpers sönlichkeit; sie hat ihren Sitz in Berlin und den Geri

Pommersche Eta dtsch aft,

ö. ,, m. Stadt t für Nie

Oberschiesische Stadtsch aft,

Eta dtschaft der Provinz Eachsen,

Niederschlesische Etadtschaft.

2. Mit Zustimmung der Direktion und des Verwaltungsrates können dem Verbande weitere schaften beitreten. Der Beitritt außerpreußischer Stadtschaften b

chaft,

h

ersachsen,

Siegel oder einen Stempel mit der Umschrift „Preußische Zentralstadtschaft“.

4. Die Zentralstadtschaft hat die Aufgabe, den Einzelstadtschaf sür bebaute oder in der Bebauung befindliche Grundstücke, wirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen mittel zur Verfügung zu stellen; sie gibt zu diesem Zweck f Pfandbrief aus und vertreibt ihn einheitlich (5 10).

emeinsamen Interessen der Stadtschaften wahr eiern Die Geschäfte sind unter Beachtung allg Grundsätzen zu führen. Die Erzielung von Ger 56. Während der Mitgliedschaft dürf

zur Beschaffung von Räumen für die eigenen Bedürfnisse gestattet.

IJ. Der Geschäftskreis der Zentralstadtschaft kam mit Zuͤstimmung des Verwaltungsrats der Zentral⸗ stadtschaft und der Einzelstadtschaften erweitert werden; hierzu bedarf es der Genehmigung des Reichs⸗

und Preußischen Wirtschaftsministers.

1. Der Austritt aus der Zentralstadtschaft ist jeder Einzelstadtschaft durch Kündigung mittels ein⸗ geschriebenen Briefes möglich. Die Kündigung darf nur zum Jahres s monatigen Kündigungsfrist ausgesprochen werden. ausscheidende Stadtschaft ihre Verbindlichkeiten der Zentralstadtschaft gegenübe briefe für Rechnung der ausscheidenden Stadtschaf

§5 2

Minderung ihrer Pflichten und Rechte ein (vgl. Ziffer 2— 6).

2. Die ausscheidende Stadtschaft wirkt in der Uebergangszeit nur an den S der Direktion und des Verwaltungsrates mit, die sich aus der Verwaltung, des se Zeit des Ausscheidens vorhandenen Hypotheke

brie

adtschaft nur mit deren Zustimmung vorgenommen werden.

3. In der Uebergangszeit hat die ausscheidende Stadt losten der Zentralstadtschaft beizutragen. Bei der Festsetzun ein Interesse der ausscheidenden Stadtschaft am Neugeschäͤft in vollem Umfange besteht, und daß eine anteilmäßige Auszahlung des von allen Stadtschaf erworbenen Vermögens der Zentralstadtschaft an den Garantie verband der ausscheidenden Stadtschaft

nur im Falle der Ziffer 4 erfolgt.

Der Beitrag wird jeweils am Schluß de Unkosten zwischen der Zentralstadtschaft und der ausscheidenden Stadtschaft vereinbart. und Umlagen können durch Direktionsbeschluß mit

mehr festgesetzt werden.

4. Nach dem endgültigen Ausscheiden erlöschen sämtliche Rechte der aus an dem Vermögen der Zentralstadtschaft. Im Falle der Auflös Ausscheiden gelten die Bestimmungen des 5 21 Zif

5. Die ausscheidende Stadtschaft darf

Genehmigung berechtigt ist, eigene Pfandbriefe ausgeben.

6. Entstehen zwischen der Zentralstadtschaft und de die mittelbar oder-unmittelbar mit dem Austritt zus lann auch die Rückzahlung von Betriebsdarlehe

ergabe von Pfandbriefen der Zentralstadtschaft zum Kurswert nach billigem Ermes chiedsgericht wird aus je einem Vertrauensmann der schaft gebildet und wird notfalls durch einen Obmann er

ernannt wird.

J. Die Zentralstadtschaft steht unter der Aufsicht des Preußischen Staate und Preußischen Wirtschaftsminister ausgeübt wird. Der Ministe laufenden Geschäftsführung der Zentralstadtschaf

Staatskommissars.

2. Die Aufsichtsbehörde ist befugt, alle Anoldnungen zu treffen, we Heschäftsbetrieb der Anstalt mit den Gesetzen, der Satzung und den s

Bestimmungen in Einklang zu bringen.

8 3

Die Aussichtsbehörde hat insbesondere das Recht,

a) jederzeit selbst oder durch von ihr beauftragte Beamte in den Geschäftsräumen der An— stalt in Bücher, Rechnungen oder sonstige amtliche Schriftstücke Eins die Kassenbestände und die Bestände an Wertpapieren zu prüfen

b) jederzeit eine Bilanzprüfung auf Kosten der Anstalt anzuordnen,

e) jederzeit zu prüfen, ob die gesetzlichen Vorschriften über die Deckung der ausgegebenen

Pfandbriefe gewahrt sind,

c) die Vorlegung von Akten stadtschaft zu verlangen,

e) an allen Sitzungen der Zentralstadtschaftsorgane teilzunehmen oder Beamte zu diesen

Sitzungen zu entsenden, auch solche Sitzungen einzuberufen und die Tagesordnung für

sie festzustellen,

/

sowie von Berichten über einzelne Vorgänge bei der gentral⸗

vertreters eine von der Aufsichtsbehör dieser auch die besonderen Aufwendun gemacht werden.

edarf der Genehmigung des Reichs- 1. Die Direktion der Zentralstadtschaft hat die

aus je einem Mitglied der Vorstände der Stadtschaften,

Direktion der Zentralstadtschaft kann sich mit Genehmigung des Verwaltungsrates und mit Zustimmung

irtschaftsministers durch einen hauptamtlich tätigen Vorsitzenden ergänzen,

dessen Anstellungsbedingungen der Zustimmung des Verwaltungsrates bedürfen. Solange ein haupt⸗

amtlich tätiger Vorsitzender nicht bestellt ist, führt dasjenige Mitglied des Vorstandes der Stadtschaft der

Mark Brandenburg, das diese Anstalt in der Direktion der Mitglied hat eine Stimme.

Der hauptamtlich tätige Vor

des Verwaltungsrates durch den

chaft des öffentlichen Rechts mit eigener juristi chtsstand vor dem Landgericht in Berlin; fie führt ein des Reichs- und Preußischen W ten für die Gewährung von Krediten die nicht ausschließlich oder vorwiegend land—⸗ Zwecken dienen, die erforderlichen Beleihungs⸗ ür die einzelnen Stadtschaften einen gemeinsamen Die Zentralstadtschaft hat außerdem die sonstigen zunehmen und die Gründung neuer Stadtschaften zu emeinwirtschaftlicher Gesichtspunkte nach kaufmännischen vinn ist nicht Hauptzweck des Geschäftsbetriebes.

en die Stadtschaften eigene Pfandbrief 6. Der Erwerb von Grundstücken ist der Zentralstadtschaft mit Genehmigun

als Beamter auf Zeit, und zwar minde als Beamter auf Lebenszeit, sonst auf leistung einer Probezeit im wide

2. Für den Vorsitzenden der Direktion schaften drei Stellvertreter, und zwar der erst Brandenburg,

e nicht ausgeben. g des Verwaltungsrats

zu bestellen. Sofern gemäß Ziffer Stadtschaft der Mark Brandenbur der Stadtschaft der Mark Brandenburg angehören.

3. Die Direktion bestellt für die führende Direktoren. einer auf die Dauer der andere, und zwar jeweils auf die Dauer eines Jahres schaften, soweit dies

chluß unter Einhaltung einer sechs⸗ Der endgültige Austritt erfolgt erst, nachdem die r erfüllt hat und Pfand⸗ t nicht mehr im Umlaufe sind. Nach Ablauf der Kün— digungsfrist bis zum endgültigen Austritt (Uebergangszeit) tritt für die ausscheidende Stadtschaft eine

e nicht im Einzelfall hierauf verzichten. ein geschäftsführender Direktor mit Genehmigung des Verwa wobei die für die Bestellung eines hauptamtlich tätigen Vor entsprechende Anwendung finden.

Die geschäftsführenden teil, soweit sie ni sitzenden sein.

Der Vorsitzende und die geschäftsführenden Direktoren fass Der Vorsitzende ist aber befugt, die Ausführung eines Beschluss Gesamtdirektion zur Entscheidung vorzulegen.

4. Die Direktion stellt für den Vorsitzenden und die geschäftsführenden Direktoren eine Geschäfts— ordnung auf, die der Zustimmung des Verwaltungsrates bedarf.

5. Die den Vorständen von Einzelstadtschaften an führenden Direktoren sowie die Stellvertreter des Vorsitz neben ihrer Tätigkeit bei der Einzelstadtschaft aus; eine zu ihrer besonderen Mühewaltung in billigem Nebentätigkeit der Beamten beste

itzungen und Beschlüssen

Umbeleihung und Abwicklung

nbestandes und der zu dieser Zeit umlaufenden Pfand⸗

beträge ergeben; insoweit ist sie auch weiterhin vollberechtigtes und vollverßpflichtetes Mitglied der

. und es können Satzungsänderungen mit nachteiliger Wirkung gegen die ausscheidende t

schaft in billiger Höhe zu den Verwaltungs⸗ g, dieses Betrages ist zu berücksichtigen, daß nicht und an der Kursregulierung nicht ten gemeinsam

s Geschäftsjahres unter Zugrundelegung der tatsächlichen Verbandsbeiträge Wirkung gegen die ausscheidende Stadtschaft nicht

scheidenden Stadtschaft ung der Zentralstadtschaft vor endgültigem f. 2; der Anteil ist nach billigem Ermessen festzusetzen. in der Uebergangszeit, sofern sie dazu auf Grund staatlicher

r ausscheidenden Stadtschaft Streitigkeiten, ammenhängen, so entscheidet ein Schiedsgericht. Dieses n, die die ausscheidende Stadtschaft fällig macht, durch ; sen vorsehen. Das Zentralstadtschaft und der ausscheidenden Stadt⸗ gänzt, der vom Präsidenten des Kammergerichts

s, die durch den Reichs⸗ r hestellt für die Ueberwachung der t einen Staatskommissar und einen Stellvertreter des

lche erforderlich sind, um den onst in verbindlicher Weise getroffenen

icht zu nehmen fowie

um Beträ d) Satzungsä

34

Die Verwaltungsorgane der Zentralstadtschaft sind: 1. die Direktion, 2. der Verwaltungsrat.

35

Gatzung ber Breußischen Zentralstabtsehaft.

t) Beschlüsse der Zentralstadtschaftsorgane, die gegen Reichs- oder Landesgesetze, die Satzund oder sonst in verbindlicher Weise getroffene und ihre Ausführung zu untersagen.

3. Die Zentralstadtschaft ist verpflichtet, für die Tätigkeit des Staatskommissars und seines Stell=

de festzusetzende Vergütung an die Staatskasse zu entrichten sowie gen zu erstatten, welche von ihr für die Ausilbung der Staatsaufsicht

Bestimmungen verstoßen, zu beanstanden

Stellung eines gesetzlichen Vertreters; sie besteht das von der Stadtschaft hierfür benannt ist. Die

Zentralstadtschaft vertritt, den Vorsitz. Jedes

sitzende wird auf der Grundlage des Vorschlages der Direktion und Reichs- und Preußischen Wirtschaftsminister ernannt, entlassen und in den Ruhestand versetzt. Die Ernennung erfolgt, sofern die Voraussetzungen nach 148 DBG. erfüllt sind,

stens auf sechs, höchstens auf zwölf Jahre, in besonderen Fällen Privatdienstvertrag. Vor der Anstellung als Beamter kann die Ab= rruflichen Beamtenverhältnis verlangt werden.

sind aus der Reihe der Vorstandsmitglieder der Einzelstadt⸗ e und zweite aus dem Vorstande der Stadtschaft der Mark 3 ein geschäftsführender Direktor dem Vorstande der g entnommen wird, muß nur der erste Stellvertreter dem Vorstande

laufende Geschäftsführung neben dem Vorsitzenden zwei geschäfts⸗

Diese sind den Vorständen der Einzelstadtschaften auf Zeit zu entnehmen, und zwar von drei Jahren tunlichst dem Vorstande der Stadis haft der Mark Brandenburg,

86

nderungen, durch die das Stimmre Direktionsmitglieder (6 5 8 werden sollen,

abwechselnd den Vorständen der übrigen Stadt⸗ Durch einstimmigen Direktionsbeschluß kann ltungsrats auch hauptamtlich bestellt werden, sitzenden in Ziffer 1j getroffenen Bestimmungen

Direktoren nehmen an den Direktionssitzungen mit beratender Stimme cht als Vertreter einer Stadtschaft erscheinen; sie können nicht Stellvertreter des Vor⸗

en ihre Beschlüsse mit Stimmenmehrheit.

es auszusetzen und die Angelegenheit der

gehörenden Direktionsmitglieder und geschäfts= enden der Direktion üben ihr Amt ehrenamtlich es kann ihnen mit Zustimmung des Verwaltungsrats Verhältnis stehende Entschädigung nach den fuͤr die henden Grundsätzen gewährt werden.

1. Der Direktion liegt die Beschlußfassung in sämtlichen mit der Ausgabe und dem Vertriebe des gemeinsamen Pfandbriefes zusammenhängenden Fragen ob. Insoweit sind ihre Beschlüsse für die Stadt- schaften bindend.

2. Die Direktion ist beschlußfähig, wenn mindestens fünf Mitglieder, hierunter der Vorsitzende oder ein Stellvertreter, anwesend sind. Sie beschließt in der Regel mit einfacher Stimmenmehrheit; bei Stimmen⸗ gleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.

3. Eine Mehrheit von Dreivierteln sämtlicher die Stadts ist erforderlich für Beschlüsse, die betreffen:

a) Satzungsänderungen, abgesehen von den Fällen der Ziffer 4,

b) den Beitritt weiterer Stadtschaften (5 1 Ziffer 2),

e) den Erwerb von Grundstücken (95 1 Ziffer 6),

d) die Bestellung eines hauptamtlich tätigen Vorsitzenden der Direktion und der neben—

amtlich tätigen geschäftsführenden Direktoren (5 5 Ziffer 1 und 3),,

e) die Festsetzung des Haushaltsplanes (5 18 Ziffer Y, die Aufstellung der Besoldungs⸗ ordnung für Beamte und die Berufung von Beamten (5 8) sowie die Bestellung von Angestellten höherer Art und die Festsetzung ihrer Anstellungsbedingungen,

h) den Anteil der Stadtschaften an dem Erlöse der verkauften Pfandbriefe, unbeschadet der Ziffer 40,

g) die Anschaffun der Ziffer 40,

h) die Höchstgrenze für die Aufnahme von Betriebsdarlehen durch die Zentralstadtschaft 17 Ziffer 6).

4. Die Zustimmung sämtlicher Direktionsmitglieder ist notwendig für Beschlüsse, die betreffen

a) die Erweiterung des Geschäftskreises der Zentralstadtschaft 1 Ziffer Y, die Abände— rungen der Bestimmungen über den Austritt der Garantieverbände (5 20),

b) die Bestellung eines hauptamtlich tätigen geschäftsführenden Direktors (8 5 Ziffer 3),

) die Anschaffung von Mitteln für die Kurspflege durch die Stadtschaften, soweit es sich ge handelt, die insgesamt über 2 v. H. des Pfandbriefumlaufs hinausgehen, cht und die Zahl der stimmberechtigten iffer ) und die Bestimmungen des F 6 Ziffer 4 abgeändert

chaften vertretenden Direktionsmitglieder

g von Mitteln für die Kurspflege durch die Stadtschaften, unbeschadet

(8 2) und die Erweiterung der Haftung