Zentralhandelsregisterbeilage zum NRetchs und Staatsanzeiger gear. 252 vom 27. Oktober 189389. S. 2
in Marienberg. Das Geschäft ist unter Fortführung der alten Firma über⸗ nommen worden. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt.
Melddlor f. 37936 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 253 ist heute bei der Firma E. Albers und v. Drathen, Kom⸗ manditgesellschaft, Meldorf, folgen⸗ des eingetragen worden: Der Kommanditist Ernst Günther Albers ist mit dem 30. Juni 1939 aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden und mit Wirkung vom 1. Juli 1939 als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Meldorf, den 21. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Memel. 37937 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B Nr. 187 Tautinis Lietuvin Bankas A. G., Memel. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1938 ist § 23 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Aufsichtsrates) geändert. Memel, den 14. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Nürnberg. 378091 Bekanntmachung. Handelsregister.
Neueinträge:
A 2910 — 14. 10. 1939 — Breede ke Kreller in Nürnberg (Herstellung von Schmucksachen und Anstecknadeln als Reiseandenken, Rosenplütstraße 16).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. September 1939 begonnen. Die Vertretung der Gesell— schaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam oder durch einen Gesellschaf⸗ ter gemeinsam mit einem Prokuristen. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Breede, Kaufmann, und Christine Kreller, Kaufmannsehefrau, beide in Nürnberg. August Kreller in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Gesell⸗ schafter erteilt.
A 2911 — 17. 10. 1999 — Georg Wellein in Nürnberg (Großhandel mit Kleinmetallwaren. Bier⸗ und Wasserarmaturen, Siemensstraße 37).
Geschäftsinhaber: Georg Wellein, Kaufmann in Nürnberg.
A 2912 — 18. 10. ig59 — Franz Baier in Nürnberg (Ledergroßhand⸗ lung, Markomanenstraße 27).
Geschäftsinhaber: Franz Kaufmann in Nürnberg.
Veränderungen:
B 3 Roth — 17. 10. 1939 — Alex. Zink Filzfabrik Aktiengesellschaft in Roth b. Nbg.
Das Vorstandsmitglied August Zink ist nun ermäch igt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Prokurist Gustav Häußlein ist nun auch berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
E II3 — 13. 10. 1939 — Ernüda Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nürnberger Damenmantel⸗ fabrik Nürnberg in Liquidation in Nürnberg.
Mit Anordnung des Regierungs— präsidenten in Ansbach vom 30. Sep⸗ tember 1939 Nr. 2085 D 1985 wurde gem. Art. 1 88 1. 2 der VO. vom 5. Dezember 1938 (RGBl. S. 1709) und Abschnitt II Ziffer 3 Abs. 1 des 1. Durchf. Erl. d. R. F. M. vom 6. 2. 1939 (RM Bl. i. V. S. 265) der Kaufmann Markus Warkotsch in Nürnberg als Treuhänder zur Abwicklung des Ge⸗ schäftsbetriebes der Firma eingesetzt. Der Treuhänder ist zu allen gericht⸗ sichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die der Betrieb der Firma und seine Ab⸗ wicklung erforderlich machen. Der Liqui— dator Hugo Israel Kolb verliert hier= durch das Recht, über die vorhandenen Vermögenswerte zu verfügen.
A 15 Roth — 17. 10. 1939 — Ctto Schrimpff in Roth b. Nbg.
Mitinhaber Otto Schrimpff ist durch Tod aus der Erbengemeinschaft aus⸗ geschieden; für ihn ist eingetreten Si⸗ donie Schrimpff, Fabrikdirektorswitwe in Roth b. Nbg. Sidonie ö und Ida Huyssen in Erbengemeinschaft wurden als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber: Dr. Karl Grimm, Fabrikbesitzer in Eckersmühlen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Karl Grimm ausgeschlossen.
A 9 Schwb. — 14. 19. 19399 — Wolf⸗ gang Böcklein in Schmabach.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1938 be⸗ onnen. Der Kaufmann Karl Kandel in Schwabach ist als persönlich haften= der Gesellschafter in das Geschäft auf⸗ genommen.
A 2671 — 16. 10. 1999 — Korn i Braun in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Jakob Korn ist nunmehr Alleininhaber.
B 239 — 18. 109. 1939 — Bayerische Reißzengfabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Inni 1939 ist die Satzung
ändert und in Anpassung an die Be⸗ timmungen des Aktiengesetzes vom
30. Jannar 1937 vollständig nen gefaßt.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
265. September 1939 wurden die §§ 2
und 25 der Satzung geändert. Die Ge⸗
Baier,
sellschaft wird wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein ö Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein
sollen. Erloschen:
B 28 — 16. 10. 1959 — Diseo Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg.
Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
Nürnberg, den 20. Oktober 1939. Amtsgericht — Registergericht. Oberweißbach. 37810 Sandelsregister Amtsgericht Oberweißbach. Veränderungen: Oberweißbach, 21. Oktober 1939.
H.-R. A 333 Offene Handelsgesell⸗ schaft Günther Schwarz, Meura.
Der Gesellschafter Karl Fleischmann ist am 3. August 1939 gestorben.
Seine Erben, die seitherige Gesell⸗ schafterin Witwe Elise Fleischmann ge⸗ borene Schwarz und die Kinder Emmy und Paul Fleischmann, setzen die Ge⸗ sellschaft fort. Oschersleben. (37948
Handelsregister
Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Erloschen:
B 52 Oscherslebener Kreisblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oschersleben (Bode).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. August 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Einzelfivma Buch⸗ und Kunstdruckerei Otto Bodemann in Oschersleben (Bode) beschlossen. Die Firma ist erloschen.
Nenueintragung:
A 5183 Buch⸗ und Kunstdruckerei Otto Bodemann in Oschersleben (Bode). Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Otto Bodemann in Oschersleben (Bode).
Pillau. 37944 Handel sregister Amtsgericht Pillau. A 95 Fa. Ivers Arlt, Pillau, Zweigniederlassung. Die Zweignieder⸗ lassung in Pillau ist aufgehoben.
FR ochlitz, Sachsen. 37945 Handelsregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs. ). Rochlitz (Sachs.), 23. Oktober 1939. Veränderungen:
B 7 Stuhl⸗Sxport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geringswalde.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. August 1939 ist die ge e auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Hans Ettig in Gerings⸗ walde, ist Abwickler.
Schweinfurt. 37946 Haundelsregistereintrag. Neueintrag:
A 444 Karl Otto, Sitz Schweinfurt (Lebensmittelh.). Inhaber: Karl Otto, Kaufmann in Schweinfurt, Georg⸗ . 29.
Schweinfurt, den 10. Oktober 1939.
Amtsgericht (Registergericht). Sprot tan.
I37947 Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 6. Juli 1939. Veränderungen:
B 44 Wilhelmshütte, Eisen und Emaillierwerke, Aktiengesellschaft in Sprottau.
Der Prokurist Ernst Schütte in Sprottau ist zum stellvertretenden Vor⸗ 6. geg Seine Prokura ist mit ieser Bestellung erloschen.
Trophpan. d 7066 Handel sregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderungen:
11. Oktober 1939.
H.⸗R. A 244 J. F. Pollak, Troppau (Handelsgewerbe). Emil Kasperlik ist nicht hr kommissarischer Leiter. Karl 3 . in Troppau, Dr.⸗Dietrich⸗
Gasse 46, ist Abwickler.
H.⸗R. A 120 (Igdf.) Johann Steuer, Jägerndorf (Agentur und Kommission, Dpparing 1). Der bisherige Firma⸗ inhaber Johann Steuer ist gestorben. Alleininhaberin nunmehr: Handelsfrau Marianne Steuer in ren
H.⸗R. A 85 (Igdf) Edmund Löwin, Jägerndorf (Handel mit Tuch⸗ und Rohprodukten). Dr. Walter Brixel ist nicht mehr kommissarischer Leiter. Laut Bestallungsurkunde des Regierungs⸗ präsidenten in Troppau vom 22. Sep⸗ tember 1939 wurde Pius Stübl in R zum kommissarischen Leiter
ellt.
H.-R. A 123 (Igdf.) Tuchhaus Sile⸗ sia Geiringer 21 rng Jägern⸗ dorf (Tuchdetailhandel und Detailver⸗ lauf von Schneiderzugehören). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. w, Adolf Elger in Reichenberg ist nunmehr A n . Die 3 t ä. in: Tuchhaus Silessa Adolf Elger.
13. Oktober 1939.
R. A 83 Bd. Bratti Jun a Karel Gef
Laßko ve, zulgy s lomy ve Frxydboerku,
Friedeberg. Die Firma ist geändert in:
Gebrüder Jaschek, Granitbrüche in Friedeberg. Löschungen:
11. Oktober 1939. H.⸗R. E III-1I169 Eduard Kohn, Skrochowitz. Die . ist erloschen. H.⸗R. A IV — 6 Josef Bahr, Zägern⸗ dorf. Die Firma ist erloschen. . 12. Oktober 1939. H.⸗R. A 1-18 E. Cihelka, Smol⸗ kau, Kreis Troppau. Die Firma ist erloschen.
Troppau. 37919 Handel sregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderungen:
20. Oktober 1939.
H.⸗R. B 1 (Igdf.) Ing. M. Stein s⸗ berg, Gesellschaft m. b. H. Eisen und Metall en gros, Jägerndorf. Direktor Hugo Arnstein ist nicht mehr Geschäftsführer.
Löschungen: 20. Oktober 1939.
H⸗R. A II.— 78 Josef Plavky, Troppau. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 1—82 „Alois Lemberger, Jägerndorf“, Jägerndorf. Die Firma ist erloschen. .
H.⸗R. E U — 24 Hans Glaser, Jä⸗ gerndorf. Die Firma ist erloschen.
Uelzen, Ez. Hann. 37733 Amtsgericht Uelzen, 17, Oktober 1939.
In das Handelsregister A Nr. 351 ist bei der Firma Kräuterhaus Frieda Derda, Bargfeld, ihr Erlöschen ein⸗ getragen.
Uetersen. 37838 Handelsregister. Veränderung: A 199 Christian Testorf, Uetersen. Kaufmann Emil Testorf in Uetersen ist Prokura erteilt, er ist zur Alleinver⸗ tretung berechtigt. Uetersen, den 18. Oktober 1939. Amtsgericht.
Verden, Aller. 37840] Bekanntmachung. Amtsgericht Verden / Aller,
11. Oktober 1939. Veränderungen:
2. J. 1989:
H.-R. A Nr. 428 Firma Rud. ö Zweigniederlassung Ver⸗
en.
Persönlich haftender Gesellschafter: Witwe des Kaufmanns Johann Eilert Rudolph Schmedes⸗de la Roche, Frieda Martha Else geb. Groppler, in Bremen.
Der Kaufmann Johann Eilert Ru⸗ dolph Schmedes⸗de la Roche ist verstor⸗ ben. Die Witwe Frieda Martha Else Schmedes⸗de la Roche geb. Groppler vertritt die Firma nicht.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung im Handels⸗ register des Gerichts der Hauptnieder⸗ laffung in Bremen ist erfolgt und in Nr. 95 des Deutschen Reichsanzeigers von 1938 bekanntgegeben.
29. 7. 1989:
H.⸗R. A Nr. 439 Fritz Castens in Verden:
Der Mitinhaber Hans Lange ist ver⸗ stobben. Die Witwe Elisabeth Lange geb. Bormann ist als Mitinhaberin in die Firma eingetreten,
Die im . Handelsregister A unter Nr. 4233 eingetragene Firma Wil⸗ helm Fehsenfeld in Verden, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Feh⸗ senfeld war, soll gem. 58 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts . gelöscht werden, Es werden des⸗ halb seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Weilburg. dd ꝑl Candels register
Amtsgericht Weilburg, Lahn, den 18. Oktober 1939. be, nen,, H.⸗R. A 202 Auto⸗Müller, Offene andelsgesellschaft, Waldernbach, rlahnkreis. Der ann , Fer⸗ dinand Müller e, in das chäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1939 begonnen.
Weimar. 37848 . Weimar, 14. Okt. 1939. eueintragung: Handelsregister A Bd. VI Nr. 170 irma Karl Mulert in Weimar. In⸗ aber: Kaufmann Karl Mulert in
eimar. Prokurist: Erhard Hilbrich in
Erfurt. 37844 A O. ⸗8. 6 9
Wertheim. Erloschen: H.⸗R.
Philipp Weinreich, Wertheim. Wert⸗
heim, 16. Oktober 1939. Amtsgericht.
Weser min d e-Lehe. 37845 Sandel sregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Weseymünde, den 17. Oktober 1939. Veränderungen:
A 545 Friedrich Me 16 In 5 ermüůünde⸗
Wilhelm Hadewig, 2ö, ginma ist geändert. Die Blr
e Firma ist geändert. Die un des Erwerbers sift die im Betriebe u äfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren ! gang der in dem Betriebe begründeten
nhabers sowie der Ueber ⸗
Forderungen auf den Erwerber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den en senn Wilhelm Hadewig ausge⸗ schlossen.
A 597 Franz Weirich, Radio⸗ und Elektrohaus, Wesermünde⸗Lehe.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1939. Franz Weirich und Karl Letsch, beide in fern r ehe sind in das Geschäft als persönlich haftende ö aufgenommen. Alle drei Gefellschafter sind gleichberechtigt und alle drei einzeln zeichnungsberechtigt. Die Firma ist geändert.
A 718, am 18. 10. 1939: Sonnen⸗ Apothele, Vietor Meyer, Weser⸗ mün de⸗Lehe. .
Alleinige Erbin und Inhaberin ist Frau Frida Johanne Meyer, geb. Röder, in Wesermünde⸗Lehe.
A 718 Sonnen-Apotheke, Victor Meyer, Inh. Hans-Heinrich Steffens in Wesermünde⸗Lehe.
Die Firma ist geändert. Die Haftung des Pächters Hans⸗Heinrich Steffens 6. die im Betriebe des Geschäftes ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, die vor Beginn des Pacht⸗ vertrages (1. August 1938) begründet sind, ist ausgeschlossen worden.
Erloschen:
A 725, am 17. 10. 1939: Chr. Mei⸗
ners, Wesermünde⸗Lehe. Die Firma
ist erloschen.
Wester lam d. 37846 Bekanntmachung. Amtsgericht Westerland.
In unser Handelsregister ist bei der Firma Hans Nielsen — H.-R. A 224 — am 18. Oktober 1939 folgendes ein⸗
getragen:
Offene ß die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Karl Nielsen, Kaufmann, Westerland, Witwe Margarethe Nielsen 86. Matzen, Wester⸗ land. Die Prokura der Witwe Marga⸗ rethe Nielsen ist erloschen.
Westerstede. 3847 In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Oktober 1939 unter Nr. 194 als neue irma eingetragen worden: „Friedrich ltmanns, Jeddeloh J.“ Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Oltmanns in Jeddeloh JI. Westerstede, den 17. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. J.
Westerstede. I3 784681 Die im nn er , eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Friedrich Bruns jr. in Bad Zwischenahn (In⸗ haber: Kaufleute Friedrich und Karl Bruns, daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch enen die Löschung bis zum 1. Fe⸗ rnar 1940 geltend zu machen.
Westerstede, den 19. Oktober 1939.
Amtsgericht. Abt. I. Wien. S/ dig
Autsgericht Wien. Am 12. Oktober 1939.
Neueintragungen:
A 4043 Felix Neumann, Wien (J., Tuchlauben 3, Handel mit photo⸗ graphischen, kinematographischen und optischen Apparaten und Artikeln und mit einschlägiger Fachliteratur). In⸗ haberin: Lucia Neumann, Handelsfrau in Wien.
A 5084 Gescheidt . Co., Wien (L., Salggries 3, Wäschewarenerzeu⸗ ung Offene Handelsgesellschaft seit
Juli 1939. Gesellschafter: Alma Gescheidt, Handelsfrau, und. Rosalia Sladej, Wäscheerzeugerin, beide in Wien. Vertretungsbefugt: Die Gesell⸗ schafterin Alma Gescheidt nur allein.
A 5065 Leopold Elias C Co. , Wien (I., Gonzagagasse 15, Herren⸗ kleidermachergewerbe). Sffene Handels⸗ esellschaft seit 1. 3 1939. Gesell⸗ ö ohann Elias, Schneider⸗ meister, und Leopold Elias, Kaufmann, beide in Wien.
A 5101 Jersey⸗ Export Komman⸗ ditgesellschaft Maschet . Co., Wien (I,, Wipplinger Straße 28, , ,, mit Kleidern, Stoffen, Wirk⸗ und Strickwaren (einschließl. Epo hand enn iel chaft seit 7. Juni 1939. ß , Gesellschafter: Vik⸗ tor 6 aschek, Kaufmann, Wien. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Veränderungen:
A 4044 Sonig & Wertheim (Wien,
XIX., e g t gf 4, fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Pfaidler⸗ und Wirkwaren usw. ). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Ludwig (Lajos) Honig und Käte Salling auf die nun⸗ mehrige Alleininhaberin Leopoldine Rumsauer, Geschäftsfrau in Wien, über⸗ egangen. ö geändert in: Leopol⸗ ine Rumfauer vorm. Honig Wertheim.
A 4045 Anton Rabl's Nachf. Ing. Oswald Röhrer (Wien, XVIII., The⸗ ,. 4 = 44, Brunnenmiacher⸗ gewerbe . Ausführung bon Erb⸗ Tief) Bo rungen) irma eändert in: Anton Nabl's Nachf.
r. Josef Kresse.
A 4046 Rudolf Terzil (Wien, XVI. Neulerchenfelder Siraße 2, Handel mil , n, Installationsbedarfs⸗ artikelnx. Einzelprokura erteilt an Maria Terzil in Wien.
A 4816 Menue Wiener Baugesell⸗ schaft Handl Æ Go. (Wien, III.
er f 15). Gesamtprokura erteilt an iderius Pettarin, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr auch ein Ge- un rer gemeinsam mit dem Gesamt⸗ prokuristen.
Ges. 471197 Friedländer C Deutsch (Wien, XI., Hauptstraße, Parzelle Nr. 92719335. Bestellt zum Abwickler Georg Rauscher, Wien. Vertretungs- befugt nur der Abwickler a
B 4117 Cabos⸗Deli A. G. (Wien, XIII., Hernstorfer Straße 27). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 28. Juni 1939 neu ge⸗ * und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit den Beschlüssen des Aufsichtsrates vom 20. Juli 19359 und 15. September 1939 durch Anfügung der 5§ 31 und 32 ge⸗ ändert. Firma geändert in: Cabos Attiengesellschaft. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 30 900 neu festgesetzt i mnste f rg und die Erhöhung des Grundkapitals um 770 000 RM be⸗ schlossen. Die Kapitalserhöhunng ist durchgeführt. Das Amt der ö Vorstandsmitglieder ist erloschen. r. — 5 Schüngel, Kaufmann, und
r. Rudolf Starke,. Industrieller, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gesamtprokuristen: Dr. Willi⸗ am ger rig und Stefan Kunz, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Norbert Gradisch und Wilhelm Gerlitzer ist er⸗ loschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht; Der Nennbetrag der Aktien ist: a) 770 Stück zu 1000 HA, b) 1500 Stück zu 20 RA. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 4118 M. Wotraubek A. G. (Wien, III., St. Marx Schlachthof). Die Satzung ist mit . der Haupt⸗ versammlung vom 30. Juni 1939 neu
efaßt und an das Aktiengesetz angepaßt.
or Eintragung wurde die Satzung mit
Beschluß des kommissarischen Verwalters vom 3. Oktober 1939 in den §§ 1, 4. 18 abgeändert. Firma geändert in: M. Wotraubek Attiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Er⸗ richtung, der Erwerb und der Betrieb von Fabriken zur a ng. a) von Schweinefett und Speck, b) von Speise⸗ fett und Seife, c) von diesen Fabri⸗ kationszwecken dienenden bzw. mit ihnen verbundenen Neben⸗ und Hilfsartikeln sowie von Schlachtungsprodukten, und zwar insbesondere für die Herstellung von medizinischen Präparaten, d) von Kunsteis, e)h von Margarine und Kunst⸗ i efett sowie von Wurst⸗ und Fleisch, onserven, 9 die Führung aller sich auf a bis e beziehenden oder hiermit im Zusammenhang stehenden Neben⸗, Hilfs⸗ und un ren g r. und Gewerbe. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ ,, aus mehreren Personen besteht, zwei Vorstandsmitglieder oder
ein Vorstandsmitglied und .
Der
ur
.
Prokuristen gemeinsam vertreten. Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft ö zu vertreten. Das
Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 4119 Aktiengesellschaft der Tep⸗ pich⸗ und Möbel stoff⸗Fabriken, vor⸗ mals Philipp Saas C Söhne (Wien, 1. Stock im e me 6). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 39. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Erzeugung
und der Vertrieb aller in die Textil⸗
. und die Wohnungseinrichtungs⸗ branche n n n rtikel, insbe⸗ ,, Teppiche öbelstoffe, Tapeten,
öbel, aber auch aller Arten von Kur— rent-⸗ und Gemischtwaren sowie der Propre⸗ und Kommissionshandel mit Waren aller Art, insbesondere der Handel mit Kurrentwaren und der Be⸗ trieb des Gemischtwarenverschleißes; 2. die Errichtung neuer sowie die Er⸗— werhung und Pachtung bereits bestehen⸗ der rr , und Handelsunternehmun⸗ gen für die unter 1 angeführten oder verwandte Fabrikations⸗ bzw. Handels⸗ nf gr und deren Betrieb sowie die Be⸗ eiligung an in- oder ausländischen e , e welche Zwecke dieser Art verfolgen; 8. die Erwerbung und , aller in die n m. und, Handelszweige der Gesellschaft ein⸗ schlägigen Patente und der Betrieb aller zum Zwecke der ge⸗ dachten Gewerbs⸗ und ,, . erforderlichen Anlagen und der Betrieb der diesen Anlagen dienenden Handels⸗ geschäfte und Gewerbe; 5. die Ausübung des Tapezierergewerbes und der ver⸗ wandten i , , n, Betriebe; Gleichzeitig wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 2 000 9090 neu festgesetzt (Umstellung) und die Erhöhung des Grundkapitals um 1 900 000 RM auf 3 000 000 Het beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Besteht der Vorstand aus mehreren . 6. wird die Gesell= schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗
Lizenzen, Marken
usterrechte; 4. die Herstellung und
. , wurde
gentrashandelsregisterveilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27. Oktober 1939.
glied n . mit einem Prokuristen vertreten. er Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die he if . u vertreten. Das Amt der bisherigen
orstandsmitglieder und die Prokuren der Rudolf Nowaczek, Richard Frauen⸗ feld sind erloschen. Rudolf Nowaczek und Richard Frauenfeld, Direktoren in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern be—⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag aller Aktien und der 3 der neuen Aktien ist 1000 EA. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Reg. 5 3212 Szolyva Holzver⸗ kohlungs Aktien Gesellschaft Reprä⸗ sentanz (Wien, IV., Argentinierstraße Nr. 8 / 11/9, Sitz in Prag). Gelöscht der Abwickler Oskar Remm.
Reg. B 14113 Kronos⸗Verlag A.-G. (Wien, II., Obere Donaustraße 1057. Nach dem Beschlusse des Treuhänders vom 11. Oktober 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.
irma nunmehr: Kronos ⸗ Verlag
l.⸗G. in Liauidation. Liquidator der Treuhänder Ernst Thiel. Vertretungs— befugt nur der Liquidator.
Reg. B 19/120 „Der Tag“, Verlag A. G. (Wien, II., Obere Donaustraße Nr. 1955. Nach dem Beschlusse des Treuhänders vom 11. Oktober 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Firma nunmehr: „Der Tag“, Verlag A. G. in Liquidation. Liquidator der Treuhänder Ernst Thiel. Vertretungsbefugt nur der Liquidgtor.
Reg. C 14/223 „Der Morgen“ — Ver⸗ lag Gesellschaft m. b. H. (Wien, II. Obere Donaustraße 105). Mit Beschluß des Treuhänders vom 11. Oktober 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. 6 nun⸗ mehr: „Der Morgen“ — Verlag Ge⸗ sellschaft m. b. S. in Liguidation. Liquidator der Treuhänder Ernst Thiel. a, t der Liquidator . . elöscht der Geschäftsführer
aximilian Schreier.
Wien. 37850 Amtsgericht Wien. Am 13. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 4049 Friedrich Omasta, Wien (VIII., Blindengasse 37, Handel mit anitären Einrichtungsgegenständen). Inhaber: Friedrich . Kauf⸗ mann, Wien.
A 50865 Franzky C Co., Wien (XXVI., Kritzendorf, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 93, Handel mit Wein in Flaschen und Gebinden). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Juni 1939. Gesellschafter:
kay Franzky, Kaufmann, Wien⸗ Kritzendorf, und Charlotte Bähsler, Private, Wien⸗Kritzendorf.
Veränderungen:
A 4043 Max Frenkel (Wien 1. ,, . 15, Großhandel mit Regenmänteln). Das Unternehmen ist von Max Frenkel auf Alois Huberth,
Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma
eändert in: Alois Suberth. Die
rokura des Alois Huberth ist erloschen. A 4050 Hermann Offner's Erben (Wien XV., Neubaugürtel 17, Handel mit Herrenkleidern und Herrenkleider⸗ machergewerbe)y. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist auf den Gesellschafter Karl Leitner, Schneider, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Karl Leitner.
A 4712 Stanek C Co., Komman⸗ ditgesellschaft (Wien VII., Museum⸗ eh. 3, Großhandel mit und Im- und
pport von n, . Honig, Häuten u. Fellen). inzelprokura er⸗ teilt an Kurt Justus in Hamburg.
A 4264 Hermann Otte (Wien XX., Brigittenauerlände 166, Zimmer⸗ meistergewerbe). Einzelprokura erteilt an: Oskar Töpel, Ernst Schnattinger, beide in Wien. Gesamtprokura erteilt an: Heinrich Bachbauer, Wien⸗Mauer, Karl Kremann und Heinrich Rosen⸗ berger, beide in Wien. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen vertreten gemeinsam miteinander.
A 3920 Rudolf Kinsky, Erzeugung isolierter Drähte und Kabel (Wien XXV. , Inzersdorf, Triester . 17). Das Unternehmen ist von udolf Kinsty auf den Fabrikanten Ingenieur Eugen Sichtermann in Wien überge⸗ * sen. Firma geändert in: Eugen
, Draht- und Kabelwerk.
Reg. A 44678 a Versicherungsschutz Hermann Fischer (Wien IV., Schwar⸗
J , , 125. Bestellt zum Abwick⸗
er: Franz Winter, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 44489 Bank⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft Gartenberg C Co. (Wien 1, Börsegasse 7/1). Bestellt zum Treuhänder: Wiener Giro⸗ und Cassen⸗ Verein in Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder .
Reg. A 50/114 a Allgemeines Alsse⸗ kuranzbüro (Wien J., Kärntner Ring Nr. 175. Bestellt zum Abwickler: Franz Winter, Wien. Vertretungsbefugt nun⸗ mehr nur der Abwickler selbständig.
B 4120 Druck⸗ und Verlagsanstalt Melantrich Aktiengesellschaft (Wien 1X/66, Pramergasse 653. Die Satzung ist mit ö Hauptversamm⸗ lung vom 17. und an das ,, . angepaßt. Vor
ie Satzung mit Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 4. Juli 1539 im § 4 abgeändert. Firma. ge⸗ ändert in „Hermes“ Druck und Ver⸗
Der Vorstar
ärz 1939 neu gefaßt
lagsanstalt Aktiengesellschaft. Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist: 1. der etrieb einer Druckerei, eines Repro⸗ duktions- und graphischen Unterneh⸗ mens sowie einer Verlagsanstalt; 2. der Erwerb und die Gründung wei⸗ terer Unternehmungen dieser Art so⸗ wie auch von lithographischen, kartho⸗ graphischen sowie Notendruckereiunter⸗ nehmungen, die Erzeugung und der Handel mit Papierzierwaren und der Betrieb des Buchbindereigewerbes so⸗ wie der Erwerb und die Errichtung eines Papier- und Drucksachen⸗Groß⸗ handels; 3. die Gesellschaft ist zur Er⸗ reichung des Geschäftszweckes berechtigt: a) die Konzession zum Betriebe des Druckerei⸗, Lithographie⸗, Verlags⸗ und Buchhändlergewerbes zu erwirken; b) im eigenen Verlage politische und nichtpolitische Tagesblätter herauszu⸗ geben; c) Arbeiten, welche in das Buch⸗ druckerei, Verlags- und Herausgeber⸗ fach einschlagen, auf eigene Rechnung oder auf Rechnung dritter Personen zu besorgen; ) Bücher, periodische Zeit⸗ schriften, Bilder und andere Kunstwerke . verlegen und herauszugeben; e) Fi⸗ ialen zum Vertriebe von Zeitschriften und Büchern im Inland und Ausland zu errichten; ) Insertionskanzleien zur Insertionsbesorgung für im eigenen Verlage herausgegebene Blätter oder auch für andere Blätter und Zeitschrif⸗ ten zu errichten und zu betreiben. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder ist erloschen. Franz Opatril, ruckereibetriebsleiter, Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat:
ö, Tront, Major a. D., Wien,
Josef Bidla, kaufm. Beamter i. P. Tullnerbach⸗Lawies, Friedrich Sokol, kaufm. Beamter i. P., Hinterbrühl.
B 4121 Kuranstalt A. G. „Tobel⸗ bad“ (Wien XIX., Khevenhüllerstraße Nr. 14). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktien⸗ esetz angepaßt. Vor Eintragung wurde ie Satzung mit Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 25. September 1939 im 5 19 abgeändert. Firma geändert in: Kur⸗ auftalt Aktiengesellschaft Tobelbad. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Het mit 100 000 RM neu festgesetzt (Umstellung!. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der e herigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dr. Rudolf Füxer⸗Haimendorf, Landesver⸗ weser i. R. in Wien, und Dr. Otto M. Schneider, Rechtsanwalt in Graz, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. ul dieser a, wird bekanntgemacht:
id besteht aus zwei oder Die Bekanntmachun⸗
mehr Personen. durch den Deutschen
gen erfolgen Reichsanzeiger.
B 4122 Radiowerk Horny Aktien⸗ Gesellschaft (Wien X., Südostbahn⸗ gasse7. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Nicht eingetragen wurden die Worte ... „mit einem Prokuristen“ im 5 9 Abs. 1 erster Halbsagtz. Gegen⸗ end des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Radio⸗, elektrotechnischen und damit verwandten Artikeln und alle Tätigkeit, die damit direkt oder indirekt zusammenhängt oder verbunden werden kann. Die Gesell⸗ schaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch . Vorstandsmitglieder oder durch ein zorstandsmitglied und einen Proku— risten . vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Gleich⸗ zeitig wurde das Grundkapital in RA mit dem Betrage von 1 450 000 neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Friedrich Horny, Fabrikant, Wien, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ . Außer dieser Eintragung wird be⸗ anntgemacht. Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 EAM. Bekanntmachun⸗ en erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.
B 3825 Sesterreichische Realitäten⸗ Aktiengesellschaft (Wien I., Heßgasse Nr. 6). Mit Beschluß der Hauptver⸗ n vom 29. Juli 19359 wurde ie Satzung im § 6 geändert. Das Grundkapital wurde in iM mit dem Betrage von 14000 000 neu festgesetzt (Umstellung). Die Prokura des Emil Fellner ist erloschen. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 RA.
B 3607 „Universale⸗ Redlich Berger“ Bauaktiengesellschaft (Wien L., Renngasse 6). it Beschluß der . vom 28. Juli 1939 wurde das Grundkapital in ERM mit dem Betrage von 1400 000 R.M neu festgesetzt (Umstellung und 8 4 der
Satzung entsprechend geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 R. A. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Linz für die Zweignieder⸗ lassung Linz erfolgen.
87851 Amtsgericht Wien. Am 14. Oktober 1939. Neue intragungen:
A 5087 Heinrich J. Friedel Co., Wien (XX., Leithastraße 13, Papier⸗ warenerzeugung). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit J. März 1939. Gesellschafter: Heinrich J. Friedel und Zdenko Trav⸗ nicek, Kaufleute in Wien. Vertretungs⸗ befugt: beide Gesellschafter gemeinsam miteinander.
A 5088 Dampfsägewerk, Fonurnier⸗ und Parkettenfabrik Gebrüder Mostögl und Franz Frimberger, Wien (XII., Murlingergasse 21, Holz⸗ import, Handel mit Holz und Furnieren, fabrikmäßige Erzeugung von Möbeln, Fußböden und Holzwaren aller Art so⸗ wie fabrikmäßiger Betrieb eines Dampf⸗ sägewerkes und einer Tischlerei). Offene Handelsgesellschaft seit 25. gf 1939. Gesellschafter: Valentin Mostögl, Kon⸗ rad Mostögl, Ludwig Mostögl und Franz Frimberger, alle Kaufleute in Wien., Je zwei Gesellschafter vertreten gemeinsam.
Veränderungen:
A 4051 Dampf⸗-Roßhaar⸗Spinnerei Johann Tauschek (Wien, XVII., Leopold⸗Ernst⸗Gasse 60). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ausge⸗ schieden infolge Ablebens der Gesell⸗ e, Hans Lang. Bei dem nun⸗ mehrigen Jö Hans Tauschek jun. entfällt der 63 „jun“.
A 4052 Ignaz ustig (Wien, I., Mariahilfer Straße 12, Kürschner). Die offene Handelsgesellschaft ist . Das Unternehmen ist auf den Allein⸗ inhaber Franz Hucet, Kürschnermeister in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Ignaz Lustig Inhaber Franz Hucekt.
A 4053 Franz Albrecht Kupfer⸗ schmiede und Apparatebau, Inhaber Otto Berger (Wien, XX., Brigit⸗ tenauerlände 234). Einzelprokura erteilt an Friedrich Müller in Wien.
A 4054 GE. Hassinger (Wien, I., Franz⸗Josefs⸗Kai 19, Handel mit Pa⸗ pier⸗ u. Schreibwaren, Gemischtwaren⸗ handel im Gepe usw. ). Einzelprokura erteilt an Gertrude Kellner, Wien. Die Prokura des Leo Hassinger ist erloschen.
A 4964 Donauländische Wein⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft Salomon, Keidel, Frierß (Wien, X., Ostbahnhof, Magazin I). Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Rudolf Fruhtrunk, Kaufmann in München. Er vertritt gemeinsam mit einem zweiten Gesellschafter. Firma ge⸗ ändert in: Donauländische Wein⸗-Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft Salomon, Keidel, Frierst, Fruhtrunk.
Reg. A 27/128 a2 Samuel Kerpel Söhne (Mattersburg). Gelöscht der kommissarische Verwalter Dr. Anton
iay.
Reg. A 38 12a Versicherung s⸗Bür o Jacques Elias (Wien, III., Reisner- straße 365. Bestellt zum Abwickler: Franz Winter, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 482394 Adolf Markus (Eisenstadt, Hauptstraße 275. Gelöscht der tommissarlsche Verwalter Dr. Anton
iay.
Reg. A 50stö60a4 Samuel Spitzer o , Mitterweg). Gelöscht der . sarifche Verwalter Dr. Anton
ay.
Reg. A 6539 Brüder Breßler (Wien, XVII., Kö Hauptstr. 95. Gelöscht der? Abwicler Dr. Hans Dechant.
B 4064 „Holbag“ Holz und Bau⸗ stoff⸗In du strie⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Stubenring 65. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1939 wurde der e e, . im Art. VI abgeändert und Stammkapital und Geschäftsanteile in RM neu fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr EM 100 000. -—.
B 3801 Internationale Getreide⸗ Sandels⸗Aktiengesellschaft (Wien, JL.
ohannesgasse 45). Mit Beschluß der
üptversammlung vom 1. August 1939 wurde die Satzung in § 1 (Firmg) ge⸗ ändert. irma geändert in: Sidost⸗ europäische Getreide⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft.
ĩ . C 24/157 Marx⸗Lack Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. S. (Wien, V., Fran⸗ zensgasse 265). In der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1939 wurde die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des haßt vom 5. 7. 1934, RGBl. 1 S. 569 i die bereits be⸗ stehende, unter Ges. 7sds hiergerichts eingetragene offene Handelsgesellschaft Ludwig Marz mit dem Sitze in Gaaden bei Wien⸗Mödling durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung beschlossen. Mit dieser Ein= tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft m. b. He, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ r e r zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht efriedigung verlangen können.
Reg. O 28 2456 „Exeelsior⸗ Versiche⸗ rungstechnische Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Rathausstraße 19). Bestellt um Abwickler: Franz Winter, Wien.
ertretungsbefugt nur der Abwiler selbständig.tN .
Wien.
Schienennägeln, sowie der
Wien. Amtsgericht Wien, am 16. Oktober 1939.
Veränderungen:
A 5090 Jos. Heiser vormals J. Winter's Sohn (Wien, III., Bau⸗ mannstraße 4, Eisenwarenfabriky. Das Unternehmen ist von Dr. Ernst Reit⸗ linger und Heinrich Reitlinger auf Wil⸗ helm Siebel und Ernst Siebel⸗-Achen⸗ bach, beide Fabrikanten in Freudenberg, Kreis Siegen, Westfalen, übergegangen. Vertretungsbefugt; jeder Gesellschafter selbständig. Gelöscht der Treuhänder Wilhelm Weicht.
A 5102 Baumeister Karl Schuller Co. Kommanditgesellschaft (Wien, VI., Getreidemarkt 75. Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Dipl.⸗ Ing. Franz Mertinger, Baumeister in Wien.
A 4415 Stefan Ladstätter (Wien, VI., Mariahilfer Straße 23 — 25, Mo⸗ distengewerbe und Damenhuthandel). Eingetreten als Gesellschafter: Karl Ladstätter, Kaufmann, Gertrude Liebe— wein, Handelsfrau, und Stefanie Holle— schek, Handelsfrau, alle in Wien. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 19. Juni 1939.
A 4847 Schiefer C Simon Wien, J., Salztorgasse 1, Handel mit Textil⸗ waren). Einzelprokura erteilt an Adalbert Günthner, Wien.
B 4123 Deutschösterreichischer Wirt⸗ schaftsverband für den Viehverkehr A. G. (Wien, III., St. Marx, Schlacht⸗ hof). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des kommissari⸗ schen Verwalters vom 3. Oktober 1939 in den 88 1,ů 4, 18 abgeändert. . geändert in: Ostmärkischer irt⸗ ö für den Viehverkehr Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge— sellschaft selbständig zu vertreten. Für die Dauer der Bestellung des kom⸗ missarischen Verwalters wird die Ge⸗ sellschaft nur von diesem vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der ist erloschen. Außer dieser Eintra— gung wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 14124 ESErste n. vpe. Brand⸗ schaden⸗Versicherungsaktiengesell⸗ schaft (Wien, J., Herrengasse 199. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 2. Juni 1939 neu ge⸗ faßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb der Versicherung gegen Schäden durch Brand, Blitzschlag und Explosion im Inlande. Der vor⸗ bezeichnete Versicherungszweig kann auf direktem und auf indirektem Wege (Rückversicherung) betrieben werden. Andere Versicherungszweige können mit Zustimmung des Aufsichtsrates nach enehmigung durch die Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder und die Prokuren der Franz Koptis und Hanns Kißling sind erloschen. Ing. Alois Spitzer, Bauer, Landesobmann der Landesbauernschaft Donauland, in Grünhofen (N. D.). Dr. jur. Dr. rer. pol. Robert Zimmer, Diplom. Versiche⸗ rungstechniker in Wien, Franz Koptis, Direktor in Wien, und Hanns Kißling, Organisationsleiter in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gesamt⸗ prokura erteilt an: Karl Felbermayer, Preßbaum, Hans Boucek und Hans Halasi, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Außer die⸗ ser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Ing. Anton Reinthaler, Minister, Ing. Theo Groß. Staatskommissar. Dr. Ernst K. Feichtinger, Dozent, Dr. Hans Feich⸗ tinger, Gaubauernführerstellvertreter, Josef Strasser, Landesrat, und Oskar Saltmann,. Generaldirektor, alle in Wien.
B 4125 Trofaiacher Eisen⸗ Stahlwerke Aktiengesellschaft (Wien, J.. Schottenring 15). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 80. Juni 1939 neu gefah und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Ein⸗ . wurde die Satzung mit Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 29. Sep⸗ tember 1939 in den S§ 3, 4, 14 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erwerbung, der Weiterbetrieb und die Ausgestaltung der von der „Trofaigcher Eisen,⸗ und Stahlwerke Leo Weiß, Klosterneuburg“ in Trofaiach betriebe⸗ nen Fabrikation von Artikeln aus Eisen und Stahl. Maschinen, insbeson⸗ dere von Sensen, Dengelzeugen und rtrieb der in der . hergestellten Waren und der XI el mit Artileln der einschlägi⸗ gen Branchen, Errichtung, Erwerbung,
Pachtung und ber Betrieb gleichartiger oder ahnlicher Unternehmungen. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem . ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands mitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder und die Prokura des Franz Zeug und der Auguste Brenner ist erloschen. Ing. Emmerich Kaiser, Direktor, und Franz Zeug, Privatbeamter, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Wiener Zeitung. Aufsichtsrat: Robert Fliedl, Privatbeamter, Walter Kümmel, Kaufmann Stellvertreter des Vor⸗ sitzers), und Auguste Brenner, Privat⸗ beamtin, alle in Wien.
B 4186 Oesterreichische Brown Boveri⸗Werke 2A. G. Wien, X., Gudrunstraße 1377. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung bom 23. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeset angepaßt. Vor Ein— tragung wurde die Satzung mit Be— schluß des Aufsichtsrates vom 19. Sep⸗ tember 1939 durch Beifügung des s 11 ergänzt. Firma geändert in: Oester⸗ reichische Brown Boveri⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft. Begenstand des Unter—⸗ nehmens ist: a) Die Herstellung elek⸗ trischer Maschinen und Apparate und Maschinen und maschineller Einrich⸗ tungen anderer Art; b) der Handel mit solchen und verwandten Artikeln; e) die Erbauung elektrischer Zentralen, Bahnen und anderer ähnlicher Anlagen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter; d) der Betrieb derartiger An—= lagen für eigene oder für fremde Rech⸗ nung. Die Gesellschaft wird nun, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht. durch zwei Vorstandsmit-⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug— nis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dr. Hans Leonhard Hammerbacher, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Außer dieser Eintra— gung wird bekanntgemacht: Die Be— kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Karl Schnetzler, Heidelberg Dipl. ⸗Ing. Oberbaurat Friedri Schlemmer. Ziegelhausen bei Heidel⸗ berg, Dipl. Ing. Ernst Siegfried, Sagr⸗ brücken, Dr.-Ing. Karl Neuenhofer, Mannheim, Ing. Hans von Sääf, Heidelberg, und Richard von Skene jun., Industrieller in Wien. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Linz und Graz für die Zweignieder⸗ lassungen in Linz und Graz mit den Firmazusätzen „Ingenieur⸗Büro Linz“ und „Ingenieurbüro Graz“ erfolgen.
B 4127 Oesterreichische Berg⸗ bahnen Aktiengesellschaft (Wien, L., Opernring 8). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßf, und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb der mit der Konzessionsurkunde vom 13. August 1995 (B. G. Bl. Nr. 319, 68. Stück, vom 25. August 1925) genehmigten Personen⸗Seilschwebebahn Hirschwang —Raxbahn — staxalpe, b) der Bau, die Erwerbung und der Betrieb von anderen Bahnen des öffentlichen Verkehrs oder Straßenbahnen, deren Konzession von der sellschaft in der Folge erworben werden sollte, sowie von nicht öffentlichen Bahnen zu ein— zelnen Industrie⸗ und Bergwerksunter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, im In- und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich bei anderen J des In⸗ und Auslandes zu beteiligen; die De⸗ sellschaft ist weiter berechtigt zur Er- richtung, zum Erwerb und Betrieb aller mit dem Betrieb von Bahnen und sonstigen Verkehrsunternehmungen zu⸗ sammenhängenden Unternehmungen und Einrichtungen, wie insbesondere von Elektrizitäts- und Wasserwerken, Hotel⸗, Gaststätten⸗ und Werkstättenbetrieben aller Art sowie überhaupt zum Be⸗ triebe aller dem Cie fe ie n, die⸗ nenden sonstigen Erzeugungsanlagen und Handelsgeschäften. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Gleichzeiti wurde das Grundkapital in Reichsmar mit dem Betrag von 1200 000, — neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Dipl.-Ing. Dr. Ewald Bing, Direktor, und Ernst 6 Zentral⸗ inspektor, beide in Wien, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Dr. techn. Ing. Ewald Bing ist er loschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 50 RA. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. r ,
sifred Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Banl ⸗-