Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 254 vom 28. Oktober 1939. S. 2
r
Margot Döhler . Landsberger in London W8 (England), 10, Prinz of Wales Terrasse, früher in Oldenburg, mit dem Antrage, die am 5. Oktober 1931 vor dem Standesamt in Berlin⸗ Wilmersdorf geschlossene Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, der Beklagten die Schuld an der Scheidung zuzusprechen und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Dienstag, den 9. Ja⸗ nuar 1349, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 20. Oktober 1939. Landgericht.
schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) wird nachstehenden Juden aufgegeben, ihren bisher noch nicht veräußerten landwirtschaftlichen Grundbesitz in den dem Namen in Klammern beigesetzten Steuergemeinden binnen einer Frist von zwei Wochen an die Bayer. Bauernsiedlung GmbH. in München zu veräußern: 1. Salli TDelltzeim Mutterstadt, L. Kr. Ludwigs— hafen a. Rh.), 2. Leon Feibelmann (Jockgrim, Hatzenbühl, L.⸗Kr. Germers— heim). 3. Les Feibelmann (Hoerdt, L. Kr. Germersheim), 4. Robert Metz⸗h
ger (Landau, Godramstein, Queich⸗ heim, Wollmesheim, L—⸗Kr. Landau
i. Pf.. Für den Fall, daß die jüdischen Eigentümer dieser Anordnung inner—⸗ halb der gesetzten Frist nicht nach⸗ kommen, wird zur Herbeiführung der Veräußerung im Falle 1: der Buͤrger⸗ neister August Steiger in Mutterstadt, im Falle 2: der Bürgermeister Adolf Hoffmann Il in Rülzheim, im Falle 3: der Bürgermeister Lintz in Bellheim, im Falle 4: der 1. Beigeordnete Dr. Ludwig in Landau gemäß §5 2, 6 der VO. über den Einsatz des jöüdischen Vermögens als Treuhänder bestellt. München, 22. Oktober 1939. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. J. A.: (Unterschrift.)
— 1 —
— ——
5. Perluft. und Jundsachen. 138308
Abhanden getommen: 41/9, (793) Rentenbrief der Preußischen Landes⸗ rentenbank in Berlin, Reihe VI, Buch⸗ stabe C Nr. 1899 zu 500 H. 4A.
Berlin, 25. Okt. 1939. (Wp. 18/39.) Kriminalpolizeileitstelle (8. K. St.)
s. Auslo jung um. von Werthapieren.
Auslofungen der Aktiengesell⸗ schafte n, Kommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile-
38312 Berichtigung.
Verlosungsliste der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen im Reichsanzeiger und Preußsischen Stgatsanzeiger v. 8. Oktober 1939.
In der Bekanntmachung der Staat⸗ lichen Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen vom 3. Oktober 1939 betr. am 2. 10. 1939 erfolgte Auslosung der Liquida⸗ tions⸗Anleihe muß es nicht heißen: Lit. B Nr. 2894, sondern Lit. B Nr. 298.
1385314 Mheinische
Girozentrale und Provinzialbank. 1. Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4½ (fr. 7 3) Kommunal ⸗⸗Schuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe (Kenn⸗Nr. 20 905).
In der heutigen Ziehung sind plan⸗ mäßig nom. Ee 355 00900, — 4 93 (fr. 7 9) Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke:
Buchstabe A — Stücke zu Reichs⸗ mark 59, — Nr. 40, 44, 5, 104, 135, 142, 154, 1665, 275, 291, 374, 448, 542, 552, 55ß, 570, 601, sis, 680, 729, 805, SiI4, 895, 90, gio, g53, 1047, 1665, 1074, 1189.
Buchstabe B — Stücke zu Reichs⸗ mark 1900, — Nr. 1205, 1011, 1837, 1294 1316, 1327, 1469, 1513, 1516, 1545, 1593, 1608, 1680, 1720, 1783, 1795, 1806, 1807, 2091, 2041, 2092, 2167, 2179, 2254, 2275, 2359, 2369, 2548, 2560, 2569, 2613, 26185, 2623, 2631, 2666, 769, 2773, 2904, 380735, 3121, 3124, 3126, 3146, 3190, 329i, 3296, 3334, 3375, 3399, 3418, 3474, 3523, 3529, 3530, 3564, 3571, 3593.
Buchstabe O — Stücke zu Reichs⸗ mark 20099, — Nr. 3612, 3647, 3674, 3783, 83800, 3863, 3869, 3883, 3914, 3957,
Buchstabe D — Stücke zu Reichs⸗ mark 5090900, — Nr. P50, 4251, 4300, 4316, 14323, 4376, 4513, 45565, 4569, 4693, 1734, 4768, 4799, 4840, 1856, 4883, 4938, 1998, 5022, 5051, 5086, 5100, 5151.
Buchstabe E — Stücke zu Reichs⸗ mark 19099, — Nr. 5198, 5243, 5264, 5300, 5801, 5314, 5333, 5365, 53953, 54g, 5453, 5473, 5511, 5649.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 1940 gekündigt.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1949 ab zu 102 nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Ueber⸗ gabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. Ok⸗ tober 1940 trägt; die Verzinsung hört am 31. März 1940 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.
Rückstände: keine.
2. Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von Auslosungs⸗ scheinen zur Ablösungsanleihe des
Provinzialverbandes der Rhein⸗
provinz (Kenn-Nr. 13100).
Als Beauftragte des Schuldners geben wir hiermit bekannt, daß in der am 17. Oktober d. J. für das Jahr 1939 stattgefundenen Ziehung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe des Pro⸗ vinzialverbandes der Rheinprovinz fol⸗ gende Nummern gezogen wurden:
Nr. 20, 23, 4 36, S6, 107, 113, 119, 219, 242, 259. 216, 292, M5, 817, 858, 367, 375, 463, 485, 500, 511, 551, 595, 628, 650, 697, 720, 820, 842.
Die vorstehenden Nummern gelten in allen Wertabschnitten und in sämt⸗ lichen Gruppen als ausgelost.
Die Einlösung erfolgt vom 31. De— zember 1939 ab gegen Einreichung der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages der Rheinprovinz⸗ Ablösungsanleihe.
Bei der Einlösung werden gezahlt ür:
Ren 100. — Nennwert der Auslosungs⸗ scheine das Fünffache — RAM 500. —-—
zuzüglich 70 . Zinsen
5 „ pro Fahr) für
14 Jahre . = FRM 350, —
RM 850, -
Mit Ablauf des 31. Dezember 1939 hört die Verzinsung des Rückzahlungs— betrages der zu diesem Datum gezogenen . auf.
Rückftände aus früheren Ziehungen.
Bisher wurden nachstehende, für die Jahre 1926 bis 1938 einschließlich ge⸗ zogene Nummern nicht in allen Gruppen und Wertabschnitten zur Einlösung ge⸗ bracht:
Nr. 5, 7, 9, 19, 16, 24, 27, 29, 31, 37, 39, 46, 50, 52, 53, 56, 60, 64, 68, 75, 77, 79, Si, gJ, S3, 4, gg, 106, 163, 108, 111, 116, 116, 117, 118, 124, 125, 13, 195, 199, 131, 136, 143, 145, 144, 146, 148, 149, 150, 155, 156, 166, 161, 162, 163, 165, 171, 173, 177, 178, 1860, 18 185, 184, 186, 167, 190, 195, 197, 199, 215, 215, 218, V0, 223, 225, 26, 2e, X59, 247, 248, 253, 265, 267, 23 290, 293, 298, 299, 303, 304, 306, 307, 318, 320, 321, 354, XS, 3*9, 539, 352, 334, 337, 341, 351, 363, 380, 3383, 355, 384, 385, 388, 390, 391, 396, 405 420, 499, 435, 4358, 442, 445, 445 456, 457, 459, 466, 4635. 471, 476, 477, 455, 4534, 96, 164, 507, 5h, 515, pig, 521, 5o7, 53g, 533 537, 538, 541, 543, 544, 545, 546, 555, 55g, 563, 563, 5s 566, 567, 575, 576, 578, 582, 585, 608, 509, 611, 613, 6iß, 619, 6a, 22, 6sz, 629, 634, 645, 647, 651, 654, 658, 659 669, 668, 67g, 671, 677, 684, 655 688, 690, 702, 703, 708, 714, 715 B, 793, 724, 6, 727. 735, 734, 736, 238, 741, 742, 745, 7553, 754, 755, 776, 2, 786, 787, 789, 799, 791, 798, 79, 795, 805, 8114, 814, 815, 818, 819g, 822, S826, 834, 849, S850, 852, 855. 868, 872, 374, 875, 878, 880, 881, 882, 8383, 885 892, 894, 895, 896, 897.
Die Verzinsung für vorstehende Rück— stände hat mit dem 31. Dezember des be⸗ treffenden Ziehungsjahres aufgehört.
Ein lösungsstellen:
Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landesbanken, die rheinischen Spar⸗ kassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die n, ver⸗ mitteln sämtliche Sparkassen, Banken, Bankiers und Kreditgenossenschaften. Düsseldorf, den 17. Oktober 1939.
J. Attien gesellschaften.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 21. November 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notar Dr. Friedrich Rothe, Berlin W 8, Französische Straße 47, ftattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Die Genehmigung der Bilang nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 19. November 1939.
651, 4094, 4151, 4163.
Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesell⸗
— zwecks Durchführung der Beendi⸗ 6 der Liquidation der Gesell⸗ chaft. 4. Verschiedenes. Zu Abstimmungen in der Hauptver— sammlung sind nur diejenigen Aktionär. berechtigt, welche ihre Aktien spätesten s am vierten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zur Beendigung der ß dort . Die interlegung ist auch dann ordnungs—⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ rn nun einer Hinterlegungsstelle für ie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. — Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hin ler⸗ legungsschein spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt ist und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines er⸗ folgen darf. „Interbau“ Internationale Bau⸗ und Finanzierungs⸗A ktiengesellschaft in Liquidation, Berlin. Die Abwickler: Willy Enders. Paul Rettig.
38328 Maatschappij voor Chemische Waren N. V., Rotterdam.
Die Generalversammlung dieser Ge⸗ sellschaft hat die Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938 genehmigt und beschlossen, den einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahr zur Verfügung stehenden Gewinn von fl. 1429620 auf neue Rechnung vorzutragen, so daß auf die durch uns ausgegebenen Zertisikate für das Geschäftsjahr 1938 keine Dividende zur Ausschüttung kommt.
Rotterdam, 19. Oktober 1939.
N. V. Vereenigd Bezit van
Aandeelen der Maatschappij voor
Chemische Waren N. V.
schaft gemäß 5 255 des Aktiengesetzes ka
38321) Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ nntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 118, Nr. 119, Nr. 120 er⸗ klären wir hiermit die bis zum 1.9. 1939 nicht , Aktien zu RM 20, —, nämlich die Nummern 4261, 4262, 4563 1264, 4364, 4365, 4366, 4567, 4581, 4592, 1593, 594, 4595, 45565, für kraftlos. Die an die Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien tretenden Aktien, nominal Kü 100, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Stuttgart, den 24. Oktober 1939. Carl Beisser Aktiengesellschaft, Stuttgart. Beisser.
38323 Deutsch⸗NUeberseeische Petroleum Aktien gesellschaft, Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. No⸗
—
38340
Die Ausgabe der neuen Gewin anteilscheinbogen mit Scheinen Nr. I bis 20 nebst Erneuerungsscheinen zu den Aktien unserer Gesellschaft erfolgt gegen Einreichun am nr n, ,. die Deutsche Bank, Zweigstelle Stoll berg, und die Conmerz⸗ und Privat⸗ Bank A.-G., Filiale Stolberg, in fir ers. Rö, während der Schmlter⸗
unden.
Stolberg, Nhl., im November 1939. Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft. Dobbelmann.
38326 Zuckerfabrik Bedburg Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. November 1939, nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Hotel Schwinges in
vember 1939 um 11 Uhr vormit⸗ Bedburg ie , ,, SHauptversamm⸗
tags in unseren Geschäftsräumen, Ham— burg 36, Esplanade 46/47, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der
Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß S 17 der Satzung spätestens am 21. November 1939 bei der
Dresdner Bank in Hamburg,
M. M. Warburg Co. Komman⸗
ditgesellschaft, Samburg,
Rotterdam sche Bankvereeniging
N. V., Rotterdam, oder einer der sonstigen in 5 17 der Satzung genannten Stellen während der üblichen Geschäfts— stunden zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gefell⸗ schaft einzureichen.
Hamburg, den 25. Oktober 1939. Deutsch⸗Ueberseeische Petroleum Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
38320 Gebhardt C Koenig — Deutsche Schachtbau Aktiengesellschaft, Nordhausen.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 7., 8. und 9. August 1939 veröffentlichte Aufforde⸗ rung an die Aktionäre der ehemaligen Tiesbau⸗ und Kälteindustrie Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebhardt Koenig, ihre Aktien gegen neue Aktien unserer Gesellschaft umzutauschen, geben wir bekannt, daß die Frist, innerhalb welcher die Aktien bei der
Deutschen Bank, Berlin, oder
deren Niederlassungen in Düssel⸗ dorf, Essen, Hamburg, Hanno⸗ ver, Köln einzureichen sind, bis zum 7. Februar 1940 verlängert wird.
Nordhausen, den 26. Oktober 1939. Gebhardt C Koenig — Deutsche Schachtbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
38325
Deutsche Hypothekenbank ¶ Äetien⸗Gesellschaft), Berlin. Verlosungsliste.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 55 . (44 2) Gold⸗ pfandbriefe Serie 32 sind sämtliche Stücke, deren Nummern
die Endzahlen 16, 26, 32, 71
und 83 tragen, zur Rückzahlung wert mit Wirkung zum 1940 ausgelost worden.
Die Verzinsung der gelosten Stücke endet mit dem 31. 12. 1939.
Die Einlösung erfolgt an der Gesell⸗ schafts kasse.
um Nenn⸗ Januar
Restantenliste von früher verlosten und gekündigten Stücken:
1. un sere 5½ 3 (4M 3) Goldpfand⸗ briefe Serie 32 Nr. mit den End⸗ zahlen 58, 13, 26, 21, 35, 46, 49, 55, 58, 72, 74, 79, 80, 81 und S6;
2. sämtliche Pfandbriefe derselben Serie über M 50, — (Litera G) . per 2. 1. 1937 und 1. 4.
7 8. sämtliche Pfandbries⸗Zertifikate über G. 10, — gekündigt zum 1. 6. 1936. ö Zur Wiederanlage freiwerdender Be⸗ träge empfehlen wir unsere 13 „K Pfandbriefe Serie 40 . spesenfrei zum jeweiligen Börsenkurse tig g . tückzinsen. ir sind bereit, die verlosten Stücke a. Zinsscheinen per 2. 1. 1940) schon
etzt zum Nennwert zum Umtausch in vorstehende fandbriefe unter Ver⸗ gütung von Stückzinsen bis zum Ein⸗
reichungstage entgegenzunehmen. erlin NM 7, den 25. Oktober 1939. Deutsche Hypothekenbank
2. Entlastung der Abwickler und ö
¶ Actien⸗ Gesellschaft.)
28928 Aufforderung.
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Elektrizitätswerk Wels Aktiengesellschaft vom 23. Juni 1939 sind die bisherigen 500 000 Aktien von nominal S 8. —, d. s. nom. 8 4000000, — in 35 000 Aktien von nom. HM 109, — d. s. RM 3 500 000, — derart umz uflellen, daß die Aktionäre für je 1090 Aktien von nom. 8 8, — d. s. 8 S00,—, 7 Aktien von nom. Ei 100, —, d. s. Een 709, — er⸗ halten.
Zwecks Umtauschs der alten Aktien gegen Zwischenscheine im Sinne des
4 Abs. 5 der Satzung werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, die Aktien innerhalb von drei Monaten, vom Tage der ersten Kund⸗ machung an gerechnet, d. i. ab 29. 8. 1939, bei den Depotstellen, und zwar entweder bei der Sparkasse Wels oder der Oesterreichischen Creditanstalt — Wiener Bank⸗ verein, Wien, oder der Oesterrei⸗ chischen Creditanstalt — Wiener Bankverein, Filiale Linz, zu hinter⸗ legen.
Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht fristgerecht eingereicht worden sind, können von der Gesellschaft im Sinne des § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden.
Wels, am 29. August 1939. Elektrizitätswerk Wels Aktien⸗ ge sellschaft, Wels.
Czepl. Körber.
Pres⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke 38322 Rud. Chillingmworth
Aktiengesellschaft, Nürnberg.
1. Umtauschaufforderung.
Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 269 vom 16. No⸗ vember 1934 hatten wir die Inhaber unserer alten Aktien über ERM 1000, —, EM 200, — und REM 1090, —: deren Nennbetrag durch den Beschluß unserer Hauptversammlung vom 19. Oktober 1934 im Verhältnis von 5: 3 herabgesetzt worden ist, zur Einreichung ihrer Aktien um Un lu in neue Aktien he or⸗ ert. Dieser Umtausch kann noch bis zum 31. Januar 1940 einschließlich bei der
Dresdner Bank, Berlin, und deren
, Nürnberg, Fürth, Mün⸗ hen ᷣ
erfolgen. Nach Fristablauf werden die nicht zur Konvertierung eingereichten Aktien über n 19090, — lit 200, — und Rr 109, — für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die den zum Umtausch erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht . Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur , gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden wir ö. Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkaufen. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten an , tigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt.
Nürnberg, den 28. Oktober 1939. Pres⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates; Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1938 / 89.
2. Bericht der Rechnungsprüfer; Be⸗ ö über die Genehmigung
er Bilan; sonᷣ der Gewinn⸗ un Verlustrechnung mit Gewinnvertei⸗ tung und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.“ 3. Satzungsgemäße Wahl zum Auf sichtsrate. 4. Wahl eines Bilanzprüfers. Bedburg, den 25. Sktober 1939. Zuckerfabrik Bedburg. A. Schloß macher. Sauer.
33749 Aufforderung zur Einreichung von Aktien
der „Draulaud“, Kärntnerische Solzverwertungs Al. G. in Villach.
In der 12. ordentlichen Vollversamm⸗ lung der „Drauland“„, Kärntnerxische Holzverwertüngs A. G. in Villach, wurde zur Herabsetzung des Stanm⸗ kapitals von 4 000 000 8 auf 2 0900; 000 Schilling die Abstempelung des Nenn⸗ wertes sämtlicher 100 000 Stück voll und bar eingezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von js 40 8 auf den Nennwert von je 260 8 be⸗ schlossen.
In der 18. ordentlichen Vollversamm⸗ lung der „Drauland“, Kärntnerische Holzverwertung A. G. in Villach, am 24. 4. 1935 wurde zur Ausführung der weiteren Herabsetzung des Grund⸗ kapitals die Zusammenlegung de 100 000 voll und bar eingezahlten, au den Inhaber lautenden Aktien im ab⸗ gestempelten Nennwerte von je 20 8 in 5060 Stück Aktien zum Nennwerte von je 100 8 beschlossen.
Die Inhaber von Aktien der Drau—⸗ land, Kärntnerische Holzverwer⸗ tungs A. G. in Villach, im Nenn⸗ werte von je 40 s, abgestempelt auf je 20 s, werden hiermit aufgefordert, diese Aktien zum Zwecke des Umtausches bis spätestens 31. 12. 1939 bei der Gesellschaft einzureichen.
Aktien, die bis zum 31. 12. 1939 zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, werden von der ,, gern sz 179 des Aktiengesetzes vom 31. 1. 193 mit Genehmigung des Amtsgerichts Klagenfurt vom 34. 8. 1939 3 H.-R. B 25 für kraftlos erklärt werden.
Gleiches gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur J Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Villach, am 21. September 1939.
Der Vorstand der „Drauland“ Kärntnerische Holz—⸗ vermertungs Aktien⸗Gesellschaft.
35 75s)
Aufforderung zur Einreichung von Aktien
der „Drauland“, Kärntnerische Holzverwertungs A. G. in Villach.
In der 4. außerordentlichen Haupt— versammlung der „Drauland“, Kärnt⸗ nerische Holzverwertungs A. G. in Vil⸗ lach, vom 29. 4. 1939 wurde das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 2000 090 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 20 000 voll eingezahlte Aktien zum Nennwert von je 100 Ee und der Üm⸗ tausch von je drei alten Aktien im Nennwert von je 190 s, zusammen 300 s, durch fünf neue Aktien im Nennwert von je 100 Eau, zusammen 50990 RM, beschlossen.
Die Inhaber der zusammenzulegen⸗ den Aktien im Nennwert von je 109 8 werden hiermit ,,, diese ihre Aktien bis 31. 12. 1939 bei der Ge⸗ sellschaft zum Umtausch einzureichen.
Aktien, die trotz dieser Aufforderung bis 31. 12. 1939 bei der Gesell⸗ schaft nicht eingereicht worden sind, werden mit Genehmigung des Amts
erichts Klagenfurt vom 24. 8. 1939
. B 25 im Sinne des 8 lig des
ktiengesetzes vom 36. 1. 1957 für kraft los erklärt werden. .
Gleiches gilt für eingereichte Aktien, welche die in Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der G sellschaft nicht zur , Rech⸗ nung der . zur gestellt worden , ;
Villach, am 21. September 1989.
Der Vorstand der „Drauland“ Kärntnerische Holz⸗ verwertungs Aktien⸗Gesellschaft.
erfügung, . füg schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich,
ß
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 253 voni 28. Oktober 1939. 8g. 2
38319 e r wert für das nördliche west⸗ Kohlenrevier in Gelsenkirchen
fälische Kohlenrevier, Gelsenkirchen. zum Handel und zur amtlichen Notie— Colditz (Sa.). rung an den Börsen zu Berlin und
Bekanntmachung
für das nördliche westfälische I363631.
Thomsberger & Hermann A.⸗G., Handelsbilanz
—
der Verlust auf neue Rechnung vor⸗ getragen. Colditz, den 10. Oktober 1939. Thomsberger & Hermann
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schaltet der obengenannten Umtauschstelle er⸗ folgt, andernfalls wird die übliche Pro⸗
über Börsenzulassung. Düsseldorf zugelassen worden. ; Aktien gesellschaft. vision berechnet.
Durch Beschluß der Zulaffüngsstell. Der vollstcndig. Prospett ist anläßlich er Il. Dezem ber 1938. Dr Roch lach Ablauf der Frist werden die an der Börse zu Berlin vom 6. Sep- der Zulassung an der Berliner Börse Attiva R, e — nicht zum Umtausch eingereichten Aktien tember und zu Düsseldorf vom 21. Ok- in der Berliner Börfen-Feitung Nr. 419 Anlagevermögen: 29646 Bekanntmachung. im Nennwert zu FM 29, — nach Maß⸗ tober 1939 sind vom 24. September 1933 veröffentlicht gebe m. . Gemäß Artikel 1 55 1 f. der Ersten . der gesetzlichen Bestimmungen für
Rec ? 000 009, — neue Aktien, worden und von den unterzelchneten ; ! ; Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ kraftlos erklärt werden; das gleiche
. : zeich Mietwohnhaus: Stand . fe ,, f. f ᷣ . 70099 Stück über je RM 1006 Banken zu erhalten. 1. 5. 1933 . 25 0650. * gesetz vom 29. September 1957 fordern gilt für eingereichte Aktien, welche die Nr. 28 001 -= 35 000, mit beschränkter Berlin / Essen, im Oktober 1939. Abschreibung 2660 2 24 800 — wir die Inhaber unserer Aktien im zum Umtausch erforderliche Zahl nicht Dividendenberechtigung für das Ge⸗ Deutsche Bank. ; . , Nennwert zu en 20, — auf, diese Ak⸗ erreichen und uns nicht zur Verwertung schäftsjahr 1939, des Wasserwerks Berliner Handels Gefellschaft. Fabrikgebäude: Stand tien unter Beifügung eines doppelten für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗
mmm w , ner men nnn an a,, ö 1.5. 1938. 102 9090, — Nummernverzeichnisses in der Zeit bis fügung gestellt werden. Die an Stelle 35 736]. . L200, 100 800 - , . ö. ö 1939 zum . für , erklärten Aktien im
6 ö . nbebaute Grundstücke: Umtausch in Aktien im Nennwert zu Nennwert zu RM 20, — auszugebenden „Recenia“ Wirk n. Webwarenfahrik Att. Ges., Hartmannsdorf. ma s el, m,, n sc == i n öh i der 3 Ker. tin b elner, gn , ble. Bilanz per 31. Dezember 1938. aschinen: Stand 1. 5. einsbank Filiale Landshut einzu⸗ werden öffentlich versteigert und die Er—
—— — — — 1938 . 22 000 — reichen. löse unter Abzug der entstehenden Kosten Aktiva. RM 8 RM, & Abschreibung 1 000—— 21 000 — Der Umtausch erfolgt in der Weise, nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes
Anlagevermögen: Modelle, Formen. Tanck 3 — daß gegen je 5. Aktien im Nennwert für die Beteiligten bereitgehalten ober
1. Bebaute Grundstücke: k 1 — zu Het, — mit Gewinnanteilscheinen hinterlegt werden.
a) m ftalar ohne Gebäude: Stand am 1.1. Kontor- und Betriebs— k ö.. Ergolding, den 18. August 1939. k inventar: 1 . enn e . ische Fabri ĩ p Jarttigeb gude? Stanß am 1. i. igs JJ . oo5, 109, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 K J S614 * 377 500 — Zugang... 444. und Exneuerungsscheinen zür Ausgabe J R ) Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1938 , J rann ae i , ed, ,, . : Stand am Il. 1. J 261 — . e äKCoNQ⏑——yͥer¶¶¶¶ i z G 2096 — 28 966 —– ] Abschreibung. 144, — 1 300 — 33927. . . X. Maschinen: Stand am 1. 1. 1938 en. Inventar Tongrube. Stand 1 8 z 18 * ö J k Königstadt Aktien⸗Gesellschaft 2 M ö = Abschreibung . 200, — 4400 — 67 ; 55 Abgänge ö. 3 — Fuhrpark: ,, für Gru nostücke un d Induftrie. . . k , ; 73999 * Bilanz zum 31. März 19359. * Auschreibungeen ... A6 453 30 20a 626 70 Abschreibung S000 1500 — Attiva. RM & 3. Betriebsinventar: Stand am 1. 1. 1938 . K 2 5. I. 5 a 159085 93383 ö J 1ñ192, 85 mn, — * Abschreibung Soo,. — 14 500 — b) Guthaben auf Postscheckkonto ... ...... 3 023,04 1 6 . kJ . 260 Wassernutzungsrecht 1 — 2. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität . ,. Tongrubenabbaurecht .. 1 JI ../) . 115 784 84 Kurzlebige W 666 Wertpapiere 600 Davon sind E.“ 115 784,684 täglich fällig (Nostroguthaben) urzlebige Wirtschaftsgüter ... 39 . . , ; ? ö schaf 3 3 36366 3 666 95 956 90 Umlaufvermögen: 3. Hypotheken und Grundschulden. . .. .. 3.7.7. S23 19681 , n 1935 2 . . ,, ge, ö , e 3 638 804 26 . . J , 63 oh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ In der Gesamtsumme 4 enthalten: REM 3 604 851,60 gedeckt G wd 161520 stoffe . ö durch sonstige El lch ct . . . 6 401 260 dalbfertige 5. Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten wa,, . ‚. ö 2603 Erzeugnisse 19 393,36 J 203 700 - 5 387 735 Fertige Er⸗ 6. Grundstücke und Gebäude: Kurzlebige Wirtschaftsgüterr .. 65,30 zeugnisse 36 toes 64 156 92 a) Nicht dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende Grundstücke: , 2226,90 223220 4149 — Debitoren: Bestand am 1. 4 1988 ..... 1127 294,09 d. Wohnhausinventar: Stand am 1.1. dG5ỹs — — 9 Forderungen auf Grund Zugang in de,, 116096,95 1 243 391,04 w ö 715 — von Warenlieferungen b) Nicht dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende Je= . und Leistungen bäude: Bestand am 1. 4. 1938 2 017 780, — JJ . . 23 6/6, 9! i end J 200 513,91 ; wd onstige ö 43 013,91 2 265 280, — 6. k , ö. 4 Forderungen 1 693,43 25 269 40 9 ; . , . JJ J ia ö. w 5 ) Grundschulden .... .. 90s 720,50 2 60194164 ö ; . . ae. . 36 j ö. schäftsaus J K Kurzfristige Wirtschaftsgüter . 14165 8. 1 — Postscheckguthaben . 1 510 54 7 . und Geschäftsausstattung: Bestand am 19 000, — 7. Elt⸗Anlage: Stand am 1. 1. 1938 ...... 7 775 = Bankguthaben... 1562 49 e ⸗ Zugänge ig 5 Verlust xo s . 133525 d 6 500, — 12 500 - J ö JJ ö a . k ö. Eigene Altien (RNennbetrag FM 27 200,9... 0 163 89 Kurzlebige Wirtschaftsgüter. ...... ois si 7 300 — wan u = . wen. n, , güne, ng J J . k , J . uktlenag f n . . 130 00 - Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ 16 Schuppen an kö . * 9 16 Gesetzliche Rücklage J 13 000 wesen ö 3712 371,04 kJ . D 1 Delkredererüchfellungen. 1100 — IJ. 8 n . 2. Kraftwagen: Stand am 1. 1. 1953 . H . 6 tenzen 31 . * ,, dd . 752435 d 68 184 33 J 10 000 — ö ; — — 75377 5p ̃ . Passiva. Lurzlebige Wirtschaftsgüter. . . z14, 6 kö 1. Gläubiger: K 1449,70 176435 5 760 - zahlungen 83. 80 a) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene 1. Kurzlebige Wirtschaftsgütter: Stand am Tish . Schulden auf Helder unt eredite Meostroerh lichungen 3 375 Co, sz ö JJ 3099727 ,, b) Sonstige Gläubiger (jederzeit fällige Geider) .. 42 496,42 3 438 5b 26 . — Y pn 77 Warenliefe⸗ 2. Hypotheken dd i]; i //) — 111344516 Abschreibungen Jil 160027 1500 — rungen und 3. Grundkapital JJ w 2 000 000 — Umlaufs vermögen: — — Leistungen . 2588,90 4 Reserve nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen, gesetzliche
1. Roh, Hüfs⸗- und Betriebsstoffe .. 201 78218 Sonstige Ver⸗ Neserve J / 391 90605 JJ — Is zo bindlichkeiten 149443 166713 3. J J i . . JJ Ra,, eme, , nenn be,, ö
. . ; Posten' der Rechnungsab⸗ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 21 044 37
4. TJorderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 185 156 55 grenzung 9 228298 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 12 974, —
. . kö 51 — 8 e,, 30 447, 72 13 421 72 9 ö J . 201 22329 9. BVerbindlichkeiten aus Bürgschaften R. go o,
. ne , JJ ö Gewinn⸗ und Berlustrechnung 10. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus eigenen Wechseln der
Posten ber! Rechnungs ãbgrenzung J K 53236 33 per 31. Dezember 1938. Kunden an die Order des Kreditinstitutse RM 2000, — BVerlustvortrag aus H3 7, St. . 7 63 39 — * In den Passiven sind enthalten: — . G k ; ; 160 51739 47 9a5 80 *. Aufwendungen. R. A. 9 a) Gesamtverpflichtungen nach 911 Abs. 1 des Reichsgesetzes über ö , . . 67 393 05 y 26 ö FR. . . ng , . 5 633 28 Soziale w, 5 244 25 Hesamtverpflichtungen nach z des Reichsgesetzes über das . . . reibun kö 3 744 — Kreditwesen R. 3 438 567,25 Grundkapital: 2000 , ., 2 RM 100. 200 0ο00— r . ö H 5 445 82 0) Gesamtes haftendes Eigentapital nach z 11 Abs. 2 des Reichs⸗ ze Stammaktien à E. 1066, beo oH 20 00 2 . , ,., gesetzes über das Kreditwesen RM 2364 706, 0G5 ö. , , JJ õ 45 709 — 7458 784133 BVerbindlichteiten: , . . . ö Gewinn- und BVerlustrechnung zum 31. März 1933. L. Darlehn aus Grundschuld, gesichert .. .... S0 000 — ; ig -e. = * 2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei- e Beiträge zu Berussberkre= ⸗ Aufwendungen. , 3 ö J 133 505 50 ln fe aufn 9. . . . n . ö J J 191 084 44 3. Anzahlungen wd 10 300 * onstige Aufwendungen. 846 Soziale Leistungen: a) gesetzliche ... ..... 6 847,33 . Sonstige Verbindlichkeiten··— 5 93771 os Sor 57 P) freiwillii g...... ö cis 12 20913 3 J d i 414 89208 644 635 38 Ertrãge H . . ö. , inn 49 513 91 ö i J Andere Abschreibungen. . .... w 62 225 55 Posten der Rechnungsabgrenzung ; ö 290 25220 ö — , 36 ö . d Grundschuld J . ö . — 2 — J SOypotheken⸗ und Grundschuldenzinsen . J 27 15156 633128 Verlust 1938... 1 J. Sonstige Aufwendungen.. ... J u 207 940 17 Gewinn- und Berlustrechnung per 31. Dezember 1938. 108 507 5 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. . . 12 94, — * — * ö ve 1g ; ; le 30 447,72 43 421 72 . anf wend un gen. e, , , , aer fern e nnr mn mne. J . 6 . i . 190 67370 der Bücher und Schrfften der Gesellschaft Ertrã — — ziale Abgaben: a) gesetzlihe ...... .... 13 11145 sowis der vom Vorsand erteilt ln lh rtr age. p) freiwilli/ ge J 1855645 1a oss oo iini ö. nen a . ten 9 1. Gewinnvortrag .. d 12 974 — Steuern vom Vermögen und Ertrag .. ... ö * 31 751 30 Hrn g um, der 93 e nm ö J . aur erebitgemähtung und sonftige Kapitalerträge . Veiträge zu gesehlichen Berufsvertt tungen 0m o Gi ing, hr m 441 583 80 ( u K Beschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 4. Prspsfione d - ĩ .. w 23 16713 abschl läutert, d z . Frevisionen und sonstige Einnahmen.. .... ... .... 241 77791 .. . . erlautert, den gesetzlichen Vor- 5. Außerordentliche e J 43 540 96 Gekvinn per 31. 12. jg386? 22 J = W (M7 68] Die Prüfung erstrectte sich auf die Zeit . . J 363 968 39 vom 1. Mai 1938 ab, als Fortsetzungs⸗ Nach dem abschließenden Ergehnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund rtr age — — — zeitpunkt gemäß z 215 Abs. 2 Akt. Ges. der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Jahresertrag gemäß 5 13211 A. ⸗G. ... .....
363 968 39 363 968 39
Hartmannsdorf, den 14. Juni 1939. „NRecenig. Wirk⸗ u. Webwarenfabrit Att. „Ges. Der BVorstand. B. M. Boese.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen
Vorschriften entsprechen. Berlin, den 14. Juni 1939.
. Ludwig Glauning, Kaufmann,
Dres den⸗LI. 24, den 19. Mai 1939. A. Rau sendorf, Wirtschaftsprüfer. Borstand der Gesellschaft: Herr Dr. Ing. Heinrich Roch, Colditz (Sa.).
Dem Aufsichtsrat gehören an die
eipzig O1, als Vorsitzer; Bankdirektor Rudolf Heydemann, Meißen (Sa.), und Rittergutsbesitzer Erich Roßberg, Ritter— gut Scharfenberg über Meißen.
Nach den Beschlüssen der Hauptver—
(Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dres den⸗Ll., Reichsstraße 10, den 3. Juli 1939. Tren hand⸗Bwereinigung Attien gesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Reichsminister . D. Hans von Naumer, Berlin⸗Grunewald, Vorsitzer; Hans Detlof von Winterfeldt, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Carl Melien, Berlin, Dr. Gustav von Metzler, Frankfurt am Main; Regierungsrat Dr. Ernst von Schoen⸗Wildenegg, Berlin. Vorstand: Dr. jur. Alfred Lottberg, Berlin-Charlottenburg, Bolko Freiherr von Richthofen, Berlin⸗Grunewald. Berlin, den 20. Oktober 1939.
sammlung vom 8. September 1930 wurde
Der Vorstand.