1939 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

in

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 28 Oktober

1939. S. 4

L38171.

Rückversicherungs⸗Vereinigung Attiengesellschaft zu Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 19389.

2

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre ....

J.

Einnahmen. Lebensversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung 10 348 605,54 Uebernommene Prämienreserve 43 617,66

160 392 223,20

2. Reserve für schwebende Versiche⸗

rungsfälle für eigene Rechnung 100 085,37

d TD Vd,

zuzüglich Währungsunterschied . 133 543,57

R. AM

10 625 852 2 029 538

2

Verlust aus Kapitalanlagen:

1. Kursverlust aus Wertpapieren.... 2. Kursverlust aus Beteiligungen ...

3. Kursverlust aus fremden

Abschreibungen auf Grundbesttz

Sonstige Ausgaben Ueberweisung an Rücklagen:

fonds für die Gefolgschaft ... . Ueberweisung an Rückstelkungen:

1. Für Hagelversicherungen

2. Für Pensionsverpflichtungen .. . Ueberschuß und Verwendung:

1. An die Aktionäre 2. An den Aufsichtsrat

3. Vortrag auf neue Rechnung ....

Sil anz

H. c. D 2 082 14 910 31

Währungen .. . 2 306

An den Wohlfahrts⸗

222 522 26 082 991

Gesamtausgaben am 30. Juni 1939.

II. Prämieneinnahme, abzüglich der Ruückbuchungen III. Vermögenserträge

Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ sowie Autokasko⸗ versicherung. I. U&eberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung 915 263,86 abgegebene Prämienüberträge . 164 377,62

7d ds T

Reserve für schwebende Versiche⸗

rungsfälle für eigene Rechnung

1782 611,0 übernomm. Scha⸗ denreserve ..

415 93673 13 071 326

51 620,42 1 834 231,46

ss TT ps

abzüglich Währungsunterschied . 353394

Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen:

1. Uebertragsfreie Prämien... 329 025,74

2. Uebertragspflichtige Prämien . 3 165 153,45 Vermögenserträge

Sach versicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung abgegebene Prämie nüberträge

2581 583

3 494 179

24 119 6 0909 882

1085 893,56 2g og2, 36 ö So ĩ 5j 2. Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung 653 481,55 abgegebene Schaden⸗ reserve = 139 773,70 513 707,90 Tor dd 7 zuzüglich Währungsunterschied. 16988, 61 Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen: ) ,,, b) Feuerversicherung: 1. Uebertragsfreie Prämien .. 301 330,87 2. Uebertragspflichtige Prämien 3 193 605,66 c) Sonstige Versicherungszweige: 1. Uebertragsfreie Prämien.. 2. Uebertragspflichtige Prämien Vermögenserträge

All gemeines Geschäft. Vermögenserträge: 1. Reinerträge aus Grundbesitz ... 2. Erträge aus Beteiligungen ... 66 365,53 3. Sonstige Vermögenserträge ... 550 817,99 Ab: die bei den einzelnen Abteilungen verrech⸗ neten Vermögenserträge Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn aus Wertpapierverkäufen Sonstige Einnahmen

1318 497

270 795

3 494 936 53

z05 o3d4 30 238 270, 19

543 804 49

26 192 60 5 668 826

48 713, 10 664 S86z

465 848 1990 037

2942 17130

26 082 991

Gesamteinnahmen

Aus gaben.

Lebens versicherung. Retrozessionsprämien Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich

Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung „Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung . Reserve für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung V. Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rechnung VI. Prämienreserven für eigene Rechnung VII. Prämienüberträge für eigene Rechnung .

Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ sowie Autokasko⸗ versicherung. I. Retrozessionsprämien: 1. Uebertragsfreie Prämien... = 11 813,79 2. Uebertragspflichtige Prämien . 1 422 523,95 II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung J Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rechnung . Prämienreserven für eigene Rechnung Prämienüberträge für eigene Rechnung ....

Sachversicherung. Retrozessionsprämien: 3 o b) Feuerversicherung: 1. Uebertragsfreie Prämien .. 44 967, 82 2. Uebertragspflichtige Prämien 1 489 150,22 c) Sonstige Versicherungszweige: 1. Uebertragsfreie Prämien... 51 449,77 2. Uebertragspflichtige Prämien . 77 776,69 Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung: a) Transportversicherung. ..... 223 103,38 b) Feuerversicherung ... .. . 982 614,90 e) Sonstige Versicherungszweige .. 186 041,43 Reserve für schwebende Versicherungsfälse für eigene Rechnung: . a) Transportversicherung 171 736, 64 b) Feuerversicherung . 374 821,89 e) Sonstige Versicherungszweige 20 618,92 Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rechnung Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Transportversicherung .. 76 377,22 b) Feuerversicherung .... . 662 735,55 e) Sonstige Versicherungszweige .. 656 753,50 86 866 5 3653 513

Allgemeines Gesch äft.

I. Steuern . II. Verwaltungskosten 239 176 Beiträge an Berufsvertretungen . 6777

598 886

795 923 387 297

108 562

190 138 I0 231 679 650 980

12 968 467

1410710

1451 890 III. 1602188 IV. S1I5 487 124 595

522 779

r

5 927 661

1237

1534118

129 225

1 391759

567 177

944 129

2 2

246 9652

266 os

g un und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß er i

Grundbesitz Hypotheken

Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

schaften ö Wertpapiere und Beteiligungen:

a) Wertpapiere b) Beteiligungen:

an anderen Versicherungsunternehmungen an sonstigen Unternehmungen ..

Eigene Aktien Guthaben bei Banken Forderungen:

1. Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗

184 g2o, 6 ha 127, 88 9M 63, Oꝰ 1159 987,52

rungsverkehr: Lebensversicherung .. Unfallversicherung ... Haftpflichtversicherung Sonstige Versicherungen b) Sonstige Forderungen

2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗

nehmungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗

l4 915 o765, 21 6 4b. 9ꝛ 9b 215,75 372 96.55

rungsverkehr: Lebensversicherung Unfallversicherung ....

Haftpflichtversicherung .. Sonstige Versicherungen .

b) Sonstige Forderungen.... Forderungen:

1. aus Krediten, die nach z 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗

sichtsrats gewährt werden dürfen. 2. an Mitglieder des Aufsichtsrats .. Wechsl⸗⸗ Schecks Ausstehende Zinsen und Mieten RMA 10 458,75 Stückzinsen)

Gestundete Prämien der Lebensversicherung. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

Inventar Sonstige Forderungen

Gesamtbetrag

Passiva. Grundkapital... Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage (5 130 des Aktiengesetzes)

2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): a) Sonderrücklage ...... 1 b) ö für die Gefolg⸗

aft

R. 632 456 568 553

245 000 6065 004

2 226 219

20 000 2 850 224

638 995

2 208 898 1197 284

16041 128

270 844 1819 718 1566

.

2 16 1 1 2 aal

c 1 ss

8 675 9 822

1 13 496 24 B97 055

92 .

3 ooo ooo

110 000

Rückstellungen für:

1. Pensionsverpflichtungen

2. Grundstücksentwertung.

3. Hagelversicherungen

Prämienreserven für eigene Rechnung: Lebensversicherung ... Unfallversicherung . Haftpflichtversicherung

Prämienäberträge für eigene Rechnung:

Lebensversicherung .. . Unfallversicherung .. Haftpflichtversicherung Autokaskoversicherung Sachversicherung ... .

Reserven für schwebende Versicherungsfälle

eigene Rechnung: Lebensversicherung .... Unfallversicherung ..... Haftpflichtversicherung ... Autokaskoversicherung .. Sachversicherung ......

Verbindlichkeiten: *

1. gegenüber Konzernunternehmen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem lau⸗ fenden Rückversicherungsverkehr 433 445,97

b) Sonstige Verbindlichkeiten

2

2. gegenüber anderen Versicherungsunter⸗

nehmungen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr .. 65 17 680,90 Se2 794,14

b) Sonstige Verbindlichkeiten.

410 000

61 000 60 000

46 060 166 000

10 231 679 12111

112 483 48 10 356 274

650 980 60 261 380 115 82 402 . 7865 866

1969 626

K 108 562 . 117781 ‚. 1 410 06437 . ö 74 342 30

567 177 45 2277 227

7592 03

5 840 475 6 281 513

Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden auf

eigenem Grundbesitz . ...... 2. Wechselverbindlichkeiten.. ....

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .... 4. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen 5. Verschie dene

Rechnungsabgrenzungsposten. ... .

.

Gesamtbetrag

16 287123 17 99443

2223 522 04 24 697 55 06

K

Berlin⸗Schöneberg, den 11. Oktober 1939.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand

erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die , , der Rechnungs⸗ ä

ichen Vorschriften.

Berlin Hans Ca Walter Schmidt, Aachen; D. Dr. jur. Wilhelm de

Berlin, den J. Oktober 1939.

Aufsichtsrat. olgenden Vorsitzer; Dr. Carl Arthur Pastor, Aachen, Stellvertreter des Vorsitzers; rl Leiden, Konsul a. D., Köln a. Rh.; Dr. phil. h. 0. Oskar Schlitter, Berlin;

Der Aufsichtsrat besteht aus

Berlin, den 23. Oktober 1939.

utert, den gesetz⸗ Josef Rehr, Wirtschaftsprüfer. Herren: Dr. jur. Christian Oertel,

eerth, W.⸗Elberfeld.

Rüdckversicherun gs⸗BVereini gung Aktien gesellsch aft. 9

Der Vorstand. Edgar

chnell.

Otto Reifner.

38345 Bekanntmachung gemäß § 141 Akt.⸗Ges.

Den Vorstand bilden: Dipl.⸗Ing. Fritz Hahne, Julius von Holt, Heinri Gericke. Berlin, den 2. Oktober 1939.

H. A. Meyer C Riemann, Chemische Werke Aktiengesellschaft.

= Der Vorstand.

xxx ᷣ—ᷣ· .: ᷣᷣ·ᷣ¶—KuC i 2 72447222 22 42322 ij

10. Gesellschasten m. b. H.

37146

Die Max Bessin X Co. Gasappa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln-Mülheim ist aufge⸗ löft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu Händen des unterzeichneten Abwicklers zu melden.

Max ʒBessin C Co. Gasapparate⸗Ges. m. b. S. Der Abwickler:

Fritz Seng, Berlin⸗Köpenick, Oberspreestraße 174.

37147

Die Firma Franz Hutschenreuter, Syeditiou u. Lagerei G. m. b. H. in Plauen, Haselbrunner Str. 119, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Okt. 1939 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Plauen, den 12. Oktober 1939.

Franz Hutschenreuter

Spedition u. Lagerei G. m. b. S. Franz Hutschenreuter, Liquidator.

36507 Wirtschaftsdienst G. m. b. H. (übersee⸗ Verlag), Hamburg. . Durch Beschluß der der ne dat. vom 30. 5. 1939, ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Anschrift des Abwicklers: Hamburg 13, Innocentiastraße 64, Dr. Eduard Hoffmann, Abwickler.

38160 Die . Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin W 30, Motzstr. 5, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. ; Belloprint Gesellschaft mbh.

in Abwicklung. Curt Klanowski, Abwickler.

37148)

Die Grundstücksgesellschaft Michael⸗ kirchstraßee 17 mbH. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Alleiniger Abwirekler Verwaltungs⸗ rechtsrat Dr. Troeger in Verlin NW 7, Unter den Linden 34.

37443 . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 6. 9g. 1939 ist unsere Ge⸗ , ausgelöst und i. Lig. getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlinu⸗Charlottenburg, 19. 10. 1939. Brenn⸗ und Baumaterialien⸗Hand⸗ lung Wilhelm Pieckenhagen Kach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Huftung i. Lig. Der Liquidator: Massaloup.

37149) Bekanntmachung.

Die Jüdische Vereinshaus G. m. b. H. in Gleiwitz ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Gleiwitz, den 17. Oktober 1939.

Der Abwickler der Jüdischen Vereinshaus G. m. b. H. i. L.: Erich Israel Schlesinger,

Gleiwitz, Niederwallstr. 9.

36508 .

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 1. 1939 ist die Gesellschaft für Güter⸗ fer werkehr, Sitz Düsseldorf, auf⸗

gelðst. / ö Zum Abwickler ist der . Ge⸗ 6

chäftsführer Herm. Kluthe ii ssel⸗ orf, Schloßstr. 58, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem Abwickler zu melden.

2 .

I5. Verschiedene Bekanntmachungen

38339) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Hamburg hat den Antrag gestellt, RM 199985 800, 5i / 6 ige Vor⸗ ugsaktien ohne Stimmrecht der annesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf, 33 333 Stück über je Re 5600, Nr. 1–=33 335, zum Handel und zur Noti . Werth aher * fe assen. HBamburg, den 25. Oktober 1939. Die Zu lassungsstelle t an der Börse zu Hamburg.

an der zuzu⸗

A. Hüb be, Vorsitzender.

um Deutschen Mei

; Sentralhandelsregisterbeilage

chs anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deut sche Reich

Nr. 253

Berlin, Gonnahend, den 28. tober

22

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 16,15 GK einschließlich 0 30 eK Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle 9 95 Rr monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 She. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-⸗Zeile l, l0 Gad. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗« termin bei der Anzeigenstelle eingegangen ; sein.

9 O

1. Handelsregister. 2.

2

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

tolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

O

. Handelsregister.

Für die Angaben in C) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Altena, West. Handelsregister Amtsgericht Altena ( Westf. ), den 20. Oktober 1939. Veränderung:

A 666 Friedr. Wilhelm Mayweg, Mühlenrahmede.

Friedrich Wilhelm Mayweg ist aus der Firma ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplom— ingenieur Adalbert Mayweg, der als Kommanditist ausgeschieden ist. Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht.

A S821 Schraubenfabrik Mayweg, Kon. Gesellschaft, Altena Westf. ).

Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Mayweg ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist erhöht. Eingetragen am 20. Oktober 1939.

38038

38037

Attendl orm. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 189 eingetragenen Firma Fischer Æ Kaufmann, Heggen, ist heute eingetragen: Fräu⸗ lein Herta Fischer in Attendorn ist derart Prokura erteilt, daß sie zu⸗ sammen mit einem der beiden Gesell—

schafter zur Vertretung der Firma be⸗

rechtigt ist. Attendorn, den 23. Oktober 1939. Amtsgericht Attendorn. Haut zen. 380391 Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, 13. Okt. 1939. Neueintragung:

B 46 Leder⸗Zuschneide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bautzen in Bautzen (Humboldtstraße 23).

Gegenstand des . Zu⸗ schnist von Blankleder und blankleder⸗ ähnlichen Stoffen. Stammkapital: 20 000, RAM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Johannes Leuner in Bautzen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1939 abgeschlossen wor⸗ den. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von 3 (drei) Geschäftsjahren geschlossen. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls nicht die Gesellschafterversammlung die Liqui⸗ dation der Gesellschaft einstimmig und im Einverständnis mit dem Ueber— wachungsausschuß beschließt. Im übri— gen muß die Gesellschaft auf Verlangen des Ueberwachungsausschusses. auch ohne Zustimmung der Gesellschafter⸗ versammlung, sofort aufgelöst werden.

Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Für den Fall seiner vorüber⸗ gehenden Verhinderung ist zum Stell⸗ vertreter der Kaufmann Ernst Günther Schlesier in Bautzen bestimmt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ker lin. 138040 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 20. Oktober 1939. Veränderungen:

A. 94 257 M. Reich. ö Die früheren Inhaber Louis Reich und Erich Reich haben das Handels⸗ eschäst an den Kaufmann Walther . Berlin, und dessen Ehefrau

aria Johanna Apelt geb. Sommer, Berlin, veräußert. Die alte offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die neuen Inhaber Walther Apelt und Maria ö Apelt n, eine neue offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 15. Mai 1939 begonnen hat und in der sie persönlich haftende n ,, ind. Die Firma lautet fortan:

alther Apelt und Frau (Kurz⸗, Galanterie⸗, Bijouterie und Leder⸗ waren, Hosenträger⸗ und Gürtelfabrik, Berlin G 2, Rosenstraße 14115).

A 106550 Albert Dessin (Metall⸗ waren, Berlin 8W 29, . 109). Der Techniker Robert Gebel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender G . . eingetreten. ene e, . ellschaft seit dem 1. März

Erloschen: A 60051 Theodor Breslauer, A 99326 Eugen Brasch: Die Firma ist erloschen.

A 63108 Friedrich Jerosch Reise⸗ schuh⸗Fabrik,

A 86473 Louis Kayser:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Berlin. 38041 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. Oktober 1939. Neueintragung:

A 107381 G. C G. Rogner, Ber⸗ lin (Autovermietung, Tankstellen⸗ betrieb, Garagenvermietung und ge⸗ legentlicher Kauf und Verkauf von Kraftfahrzeugen, Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 94).

Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Kaufleute Georg Rogner und Ernst Rogner, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Veränderungen:

A S6 586 Walter Maerz Komman⸗ dit⸗Gesellschaft (Damenkonfektions⸗ geschäft, W 8, Kronenstr. 33).

Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht.

A 91118 D. A. T. Lichtspiele Lemke, Abshagen und Co. (80 16, Köpenicker Straße 68).

Wolfgang Abshagen, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz, ist aus der Geseu— schaft ausgeschieden.

A 100453 Hermann Schneeweiß w (NW 87, Turm⸗ traße 72).

Die Prokura des Max Hoffmann ist

erloschen. Erloschen: A 94517 Stutinsty K Land. Die . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 106 607 Leopold Lippmann. Die Firma ist erloschen.

Berlin. 38042 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 20. Oktober 1939. Veränderungen: B 533620 Commerz⸗Film Aktien⸗ gesellschaft (W 35, Woyrschstraße 32). Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 29. Juli 1939 ist die Satzung geändert in 5 6 Gestellung und Abberufung des Vorstands), 5 7 (Auf— sichts rat).

Berlin. 38043 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 20. Oktober 1939. Veränderungen:

B 5101 Hermann C. Starck Aktiengesellschaft (Handel mit Pro—⸗ dukten der chemischen u. metallurgischen Industrie, M 50, Tauentzienstr. 126). Vorstand Christian Bender ist verstor⸗ ben. Kaufmann Hermann C. Starck in Berlin ist zum Vorstand bestellt.

B 51 177 Transatlantische Güter⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin (W d, Tirpitzufer 20).

Prokurist: Erich Billerbeck in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor— ,,, oder stellvertretenden

orstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen.

KRerlin. 38044] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 21. Oktbr. 1939.

ö 8 Mert urs.

Fritz Eger Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, f, (N9 55, Saarbrücker Str. 36 38).

Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del mit Weinen, Sekten, Spirituosen und Exrfrischungsgetränken sowie der Vertrieb von Lebens- und Genußmit— teln aller Art im Inlande und im Aus— lande. Stammkapital: 20 900 Het. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Alfred Tetzner, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ö wird. die , . durch zwei Ge⸗ häftsführer, gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: ekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Erloschen:

B 57182 Berliner Kraftzug⸗Gesell⸗ schaft mit. beschränkter Haftung (BVerlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 78).

Die Gesellschafterversammlung vom

9. Oktober 19539 hat die Umwandlung

der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, den Fuhrherrn Max Krause, Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu be— anspruchen.

Kerlin. 38045 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. Oktbr. 1939. Neueintragung:

B 58 274 Seebäder Plakatierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Berlin (Halensee, Joachim— Friedrich⸗Straße 17).

Gegenstand des Unternehmens: Der Ausbau des Plakatanschlages in See⸗ bädern, die Auswertung der Anschlags— möglichkeiten, der Erwerb von An⸗ schlagskonzessionen in Seebädern sowie anderer Reklamekonzessionen aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder der Erwerb ähn— licher Unternehmungen, wie auch der Betrieb anderer Unternehmungen aller Art. Stammkapital: 20 000 Hö.M. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Moritz, Stadtrat a. D. Berlin. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1932 abgeschlossen und am 8. Oktober 1937, 5. Dezember 1938 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell—⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Ernst Moritz ist von der Beschränkung des 5 181 BGB. befreit. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. September 1939 ist der Sitz von Greifswald nach Berlin verlegt und sz 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 54 387 Philips Patentverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kurfürstenstr. 126).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1939 ist das Stammkapital um 80 900. EAM auf 110 000, RM er- höht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die ein— gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

B 55 291 Reichsgeschäftsstelle der bauwirtschaftlichen Einrichtungen im Reichsstand des Deutschen Hand—⸗ werks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Uw 7, Dorotheen⸗ straße 31).

Prokurist: Friedrich Koß in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge— ,, Philips E

22 ilips⸗Electro⸗Spezial Gesellschaft mit beschränkter . tung (W 62. Kurfürstenstr. 126).

Theodor Graf von Westarp ist nicht

mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur

Gustav Kemna in Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

B 58 138 „Mefa“ Textilhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adlershof, Adlergestell 265).

Charlotte Eigner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Theo Freimuth, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Abwickler nach der Verordnung vom 23. November 1938 RGBl. S. 1642) bestellt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kit hurę. 38046

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Bitburg. Bitburg, den 13. Oktober 1939. Neueintragung:

A 332 Wadle X Co., Bitburg (Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1938. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Ludwig und Peter Karl Wadle und der Baumeister August Haarmann, alle in Bitburg.

NRitburg. Sandelsregister Amtsgericht Bitburg. Bitburg, den 18. Oktober 1939. eränderungen: A 333 Peter Wallenborn, Wit⸗ burg, Gerberei und Lederhandlung.

8800)

.

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Peter Adolf Wallenborn, Maria Magdalena Raskop, und deren aus der Ehe mit diesem hervorgegangenen Kinder Johann Peter Wallenborn und Katharina Wallenborn, alle in Bitburg, in Erbengemeinschaft übergegangen.

Branunschweiꝶ. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, den 21. Oktober 1939. Erloschen: A IV 190 H. Rönnecke,

schweig.

A VII 40 Brüder Holtschmidt Nachfolger, Braunschweig.

A VIII 123 Carl Kellner, Braun⸗ schweig.

A IX 430 Blusenhaus Emilie Himstedt, Braunschweig.

A IX 255 Dauwa Lnise Rössing, Braunschweig.

A XI052 Otto Schliestedt, Braun⸗ schweig.

A X 137 Brennstoffvertriebs⸗ gesellschaft Dr. Bruno Sieburg u. Co., Braunschweig.

A XII 1727 Albert Meinecke u. Co., Braunschweig.

A XII 1710 Braunschweigische Fruchtsaft⸗Presserei, Braunschweig.

A XII 1755 Viehmarkts-Bank, Viehagentur, Kommanditgesellschaft Braunschweig, Braunschweig.

A XII 1812 Wilhelm Eggers Nachf., Braunschweig.

388016

Braun⸗

Brix. 38049 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 17. Oktober 1939. Veränderungen:

S.⸗R. A Bil. 12 Firma Fr. Kuttel⸗ vaser in Hostomitz bei Bilin.

Die Firma lautet: „Franz Kuttel— vaser“.

Er ii x. 38050 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 17. Oktober 1939. Löschung: H.R. A IV 158 Firma „Erwin Gruß“, Kolonialwarenhandlung in Bilin, ist erloschen.

Brii x. 37907

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 20. Oktober 19339.

Neueintragung:

Brüx H.⸗R. B 3 Firma Sudeten⸗ lündische Bergbau Aktktien⸗Gesell⸗ schaft in Brüx.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Bergbaubetrieben aller Art sowie jede hiermit zusammenhängende Betäti⸗ gung auf industriellem Gebiet. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus⸗ land Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und zu er⸗ richten sowie alle Geschäfte einschließlich von , , n, n ,, einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern.

Aktienkapital: 20 000 000 R..

Vorstand: Dipl. ⸗»Ingenieur Hanns Nathow in Berlin.

Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 10. Juni 1939 festgestellt. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind . Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Geseilschaft durch zwei ,, glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeins mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Das Grundkapital ist in Aktien zum Nennbetrag von je 1000 Re zerlegt und lauten auf den Inhaber.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

ründer: Generalmajor Hermann v. Hanneken, Berlin, für das Deutsche Reich (Staatliche nn, Brüxy). Dr. Adolf Schäfer, Rechtsanwalt in Berlin, ki die Böhmische Handelsgesell⸗ schaft rag, Generaldirektor Paul Pleiger, Direktor Dr. Hans Konrad Delius, Direktor Dr. Karl Rasche, sämt⸗ lich in Berlin. Die Gründer ben sämtliche Aktien übernommen.

Aufsichtsrat: Generalmajor Hermann v. Hanneken, Direktor Dr. Karl Rasche, Generaldirektor Paul Pleiger, Mini⸗ sterialrat Oskar Gabel, Direktor Dr. Hans Konrad Delius, Ministerialrat

Dr. Friedrich Mundt, Präsident Hans Kehrl, sämtliche in Berlin, und Ingenieur Wolfgang Richter in Reichen⸗ berg.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates sowie der Gründungsprüfer, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Eger eingesehen werden.

Chemnitx., 38051 Handelsregister Amtsgericht Chemnitz.

Abt. 76. Chemnitz, 18. Oktober 1939. Neue intragungen:

A 3088 Granit⸗ u. Schotterwerk Walther Stiehler C Co., Chemnitz (Gewinnung von Granit und sonstigen Steinen aus Steinbrüchen und deren Verkauf, insbesondere Ausnntzung des in Mühlau befindlichen Granitbruches,

Holzweberstraße 11).

Kommanditgesellschaft. Gesellschafter sind der Bauunternehmer Walther Stiehler in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und drei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 5. August 1939 begonnen.

B 298 Deutsche Seesisch⸗Grosz⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Chem— nitz, Chemnitz (Königstr. Ecke Brücken⸗ straße).

Zweigniederlassung der in Weser- münde unter der Firma Deutsche See⸗ fisch⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗— niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1839 errichtet und durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1939 im § 1 (Firma) abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu er— werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammeapital beträgt 50 000 Le M. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Bally in Weser⸗ münde⸗Lehe und Wilhelm Buhr in Bremerhaven. Der Kaufmann Heinrich Klepper in Chemnitz ist Einzelprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz.

B 297 Bank der TDeutschen Arbeit Aktiengesellschaft, Niederlassung Chemnitz, Chemnitz (Poststraße 7).

Zweig niederlassung der in Berlin unter der Firma Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft bestehenden Hauptniederlassung. Die Satzung ist am 31. Mai 1924 festgestellt, wiederholt abgeändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Mai 193 zur Anpassung an das Aktiengesetz vom; 30. Januar 1937 geändert und voll⸗— ständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bank⸗ mäßiger Geschäfte in allen seinen Zwei⸗ gen und der damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Unter— nehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und Zweig—⸗ niederlassungen zu errichten. Das Grund- kapital beträgt 25 000 0090, RM und ist in 25 000 Aktien über je 1000, R. A eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Namen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 9. wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder emeinschaftlich oder durch ein Vor- e n . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem Bankdirektor Carl Rosenhauer in Berlin als Vorsitzer, den Bankdirektoren Adol Geyerhalter in München und Rudol Lencer in Berlin als Vorstandsmitglie⸗ dern sowie den Bankdirektoren August Christoffel in Berlin und Heinz Reit⸗ bauer in Berlin als stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger und im Völkischen Beobachter.