1939 / 254 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr 254 vom 30 Oktober 1939. S. 2

Preußen.

Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes vom 23. Mai 1933 über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens (RGBl. 1 S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volks- und 3. eindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 475) werden hiermit für den Bereich des Regierungsbezirks Trier da keine sonstigen Vermögenswerte vorhanden sind die noch ausstehenden Forderungen des aufgelösten Bundes „Neu⸗ deutschland“ e. V. (Vereinigung katholischer Schüler höherer Lehranstalten) und der Kassenbestand der Reichstheologen⸗ gemeinschaft zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.

Trier, den 23. Oktoher 1939. Der Regierungspräsident. Siek meier.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nr. 47 des Reichsministerialblatts vom 27. Oktober 1939 g soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin wg

1

Scharnhorststraße 4, zu be 6 Inhalt: 1. Justizwesen: Verordnung über die Wiederherstellung abhanden gekommener Urkunden beim r, Meppen. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen u Erlöschen von Execuaturerteilungen. 3. Luftschutzangelegenheiten: Zweite Ausführungsbestimmungen zu § 12 der * Durchführungsverordnung zum Luftschutzgesetz. 4. Maß⸗ und Gewichtwesen: Bekanntmachung über Prüfungen und durch die Elektrischen Prüfämter. 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeich⸗ nisses zum Zolltarif, des Teils III der Anleitung für die Zoll⸗ abfertigung und der Liste der Abfertigungsbeschränkungen. Verordnung über die Neuabgrenzung der Finanzämter in Königs—⸗ berg (Pr) Oberfinanzbezirk Ostyreußen —.

Bosttwefen. Päckchen nach dem Ausland.

Es wird erneut n, . daß Päckchen des zwischen⸗ . Dienstes weder Vermerke tragen noch Schriftstücke ent⸗

e r ᷑ᷣrrrœrecœt Qm

alten dürfen, die die Eigenschaft einer eigentlichen und persön⸗ ichen Mitteilung haben. Sendungen mit solchen Vermerken und Schriftstücken werden zum Schaden von Absender und ,, im Ausland beanstandet und mit hohen Gebühren belegt. 8 wird daher den Absendern dringend empfohlen, dieses Verbot genau zu beachten.

Wirischaftstei.l.

Neue Tank aus weiskarten und Miner al⸗ ölbezugsscheine ab 1. November 1939.

Amtlich wird bekanntgegeben:

Die Tankausweiskarten und Mineralölbezugsscheine Serie M verlieren am 31. Oktober 1939 jj Gültigkeit. Ab 1. November 1939 darf Kraftstoff nur noch auf Tankausweiskarten und Mine⸗ ralölbezugsscheine Serie N 6 werden. Die ,,, . der Tankausweiskarten und ineralölbezugsscheine Serie kann ab 39. Oktober 1939 bei den Wirtschaftsämtern beantragt werden. Tankausweiskarten für Dieselkraftstoff, die auf Liter lauten, berechtigen zum Bezug der angegebenen Menge in Kilo⸗ gramm.

Die Kraftstoffzuteilung wird nur für lebenswichtige Zwecke 6 . Insbesondere wird bei der Erteilung von Tankaus⸗ weiskarten für Personenkraftwagen der strengste Maßstab an⸗ gelegt werden. Von jedem Kraftwagenbesitzer wird erwartet, daß er den Wagen nicht zu privaten Zwecken, insbesondere nicht zum Besuch von , Theatern oder Ausflugsorten benutzt. Auch für berufliche Zwecke dürfen die Wagen nur verwendet werden, wenn das Ziel nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann. Wer mit ß nicht sparsam umgeht, muß erwarten, daß er von dem Kraftstoffbezug völlig aus— geschlossen wird.

* ö. *

Alle privaten Kraftfahrzeuge, die heute noch in Deutschland laufen, tragen als gemeinsames Abzeichen den bekannten roten Winkel. Er hat die Kraftfahrzeuge gewissermaßen mit dem ginn „lebenswichtig“ abgestempelt und damit jede über⸗ . ige Fahrt aus Beguemlichkeitsgründen oder gar zu Zwecken es Vergnügens ausgeschlossen. Der rote Winkel edge, Er macht es jedem Kraftfahrzeugbesitzer, dem das wichtige Volksgut Benzin anvertraut wird, zur un dem Treibstoff umzugehen und ihn nur dann zu verwenden, wenn das Ziel der Fahrt nicht zu Fuß, weder mit dem Fahrrad noch einem öffentlichen Verkehrsmittel erreicht werden kann. Jeder Liter Benzin, der für private Zwecke verbraucht wird, wird der Wehrmacht und der nationalen Vorratshaltung ent⸗ er Damit ist die Bedeutung des Treibstoffes ĩ— eindeutig kee e daß kein Mensch von Verantwortungsgefühl sie über⸗ ehen kann. *

Die Erfahrungen der letzten Zeit haben leider bewiesen, daß das zwingende Gebot, mit Kraftstoff , . umzugehen, nicht immer in dem notwendigen n eachtet wird. Es ist vor allen Dingen auch eine gänzlich verkehrte Auffassung, wenn der Kraftfahrer nun meint, er müsse die ihm zugeteilte Menge auch unter allen Umständen restlos verbrauchen, um bei der nächsten Zuteilung entsprechend berücksichtigt zu werden. Das Gegenteil ist der Fall. Die beauftragten Stellen werden künftig sehr genau ziwischen verantwortungsbewußten und leichtsinnigen Kraftfahrern zu entscheiden wissen und danach die künftigen , vor⸗ nehmen. Jeder ,. soll vielmehr seinen Ehrgeiz darin ,. daß er nach Ablauf der Zuteilungsfrist noch über einen Vorrat, im Tank verfügt, und er soll immer wieder ge⸗ wissenhaft prüfen, ob er durch sparsames Fahren und rationelle Einteilung der notwendigen ,,, nicht doch einige Liter Benzin erübrigen kann. Es haben viele stark beschäftigte und be⸗— anspruchte Volksgenossen schon längst auf den eigenen Kraftwagen verzichtet und sind wieder zu Benutzern der Straßenbahnen ge— worden. Wer diese Opfer an Zeit und Bequemlichkeit im Be⸗ wußtsein seiner nationalen Pflicht gern auf sich genommen hat, wird aber andererseits auch nicht einen Funken Lew wen, für jene Kraftfahrzeugbesitzer aufbringen können, die heute noch 3 Kraftfahrzeug zu eigennützigen Zwecken mißbrauchen. Der Kraft⸗ . ollte immer daran denken, daß man ihn zu jeder Zeit araufhin ansieht, ob er wirklich nur im Dienst der Volksgemein⸗

schaft fährt.

Bei der Ausgabe der neuen Tankausweiskarten und Mine⸗

ralölbezugsscheine, die nach einem sehr strengen Maßstab erfolgt,

wird jeder Kraftstoffverbraucher noch einmal in aller Dringlichkeit

an die selbstverständlichen Pflichten erinnert. Verschärfte polizei⸗ liche Kontrollen werden sehr bald und sehr nachdrücklich zum Be⸗ wußtsein bringen, wofür die Wagen mit dem roten Winkel ganz allein bestimmt sind. Der Entzug der Tankausweiskarte wird die unnachsichtige Folge jeder Verschwendung von Benzin sein.

edingten Aufgabe, sparsam mit

Kon stituierung der Beiratsausschüsse bei der Deutschen Reichsbank.

Unter dem Vorsitz des Präsidenten der Deutschen Reichsbank, Reichswirtschaftsministers Funk, fand am 26. d. M. eine Sitzung des engeren Beirats statt, in der die Konstituierung der Beirats⸗ ausschüsse vorgenommen wurde. Zu Vorsitzenden der einzelnen Ausschüsse wurden bestimmt:

I. Allgemeiner Ausschuß: Präsident der Reichswirtschaftskammer Albert Pietzsch, Stellvertreter: Staatsrat Emil Helfferich (Hamburg) u. Dr. Hermann Reischle (Reichsnährstand). II. Kreditausschuß: Karl Kim mich, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank,

Stellvertreter: Rudolf Lencer, Vorstandsmitglied der Bank der Deutschen Arbeit und Leiter des Fachamtes Banken und Versicherungen in der DAF. und Hans Weltzien, Staats⸗ finanzrat a. D., Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft.

III. Kapital marktausschuß: Carl Goetz, Vorsitzer des Aufsichtsrats der Dresdner Bank,

Stellvertreter: Dr. Johannes Heintze, Präsident des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes, und sRegierungs⸗ rat a. D. Hans K Vorsitzer der , . direktion der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

IV. Börsenausschuß:

Staatsrat Friedrich Reinhart, Vorsitzer des Aufsichtsrats der Commerz⸗ und Prxivat⸗Bank und Prxäsident der Industrie⸗ und Handelskammer und des Börsenvorstandes Berlin,

Stellvertreter: Bankier Paul Samel Gerlin) und

Bankler Dr. Philipp von Schoeller (Wien).

V. Währungsausschuß: Geheimrat Dr. Hermann Schmitz (Berlin, Stellvertreter: Reichsbankdirektor a. D. Carl Bles⸗ . und Hermann Abs, Vorstandsmitglied der Deutschen ank.

VI. Außenhandelsausschuß:

Staatsrat Karl Lindemann, Vorsitzender der deutschen Gruppe der Internationalen Handelskammer (Bremen).

Stellvertreter: Generaldirektor Dr. August Diehn (Berlin) und Staatsrat Hans W. Julius Peters (Hamburg).

In der n n r, über die Lage des deutschen Geld⸗ und Kapitalmarttes, an der sich auch der als Gast an⸗ wesende Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosigk be⸗ teiligte, stellte Reichsminister Funk fest, daß das Geld⸗ und Kredit⸗ wesen und der Kapitalmarkt alle Anforderungen, die die Kriegs⸗ finanzierung bisher gestellt habe, ohne jede Schwierigkeiten er— füllen konnken. Die Börse funktioniere normal, und der e . markt ist bereits wieder in der Lage, Emissionen der Wirtschaft in beträchtlichem Umfange aufzunehmen. Die Finanzkraft des deutschen Bankwesens und das Vertrauen des Volkes n der deut 9 Staats- und Wirtschaftsführung haben es bewirkt, daß der Krieg für das deutsche Geld⸗ und Kreditwesen und für die Banken und Sparkassen nicht die geringsten Erschütterungen ebracht hat, vielmehr haben diese besonders empfindlichen Wirt⸗ e e d er. einen normalen und reibungslosen Geschäftsverkehr aufrechterhalten können. Auch bei den besonderen Aufgahen, die durch den Krieg für die . bei den besonders stark in Anspruch genommenen oder auch in Mitleidenschaft gezogenen. Wirtschaftsjweigen notwendig wurden, reichten die . Einrichtungen aus, nur 3 man für diese Sonderaufgaben eine geeignete Organisationsform schaffen. Bei allen diesen Dingen ist die Mitwirkung der Banken und der praktischen Wirt⸗ 3 in ihren ,, esichert, und es konnte auf diefe Weise ein direkter Rückgriff auf das Reich bis auf die Regelung von ganz besonders gelagerten Fällen, z. B. im Außenhandel, im allgemeinen vermieden werden.

Ueber das Wesen und die Aufgaben des Beirats der Deutschen Reichsbank erstattete der stellvertretende Vorsitzende, Bankier Dr. Otto Chr. 6 Leiter der Reichsgruppe Banken, ein ausführliches Referat.

Wirtschaft des Auslandes.

Der katastrophale Rückgang der britischen Ein⸗ und Ausfuhr.

Amsterdam, 258. Oktober. Wenn der dr, Rückgang des britischen Ausfuhrhandels seit Ausbruch des von England er⸗ klärten Krieges . eines Beweises bedurft hätte, so kann man diesen in den Ziffern des amtlichen Berichtes des englischen Handelsministeriums über den britischen Außenhandel im Monat September finden. Aus dieser Statistik geht hervor, wie ,. ch die englische Ein⸗ und Ausfuhr gefallen ist. Betrug die englische Einfuhr im Monat . . wertmäßig 81, 10 Will. Vfund, 3 sank sie im f n Monat September anf CSL Min. Rund

m September 556 berfef sih ole dritische Gefamminfuhr auf 75 Mill. Pfund. Lagen die englischen Augfuhrziffern schon immer wesentlich tiefer als die der Einfuhr, so haben sie aber doch noch im September einen weiteren Schrumpfungsprozeß , ,. Nach dem , des Handelsministeriums betrug die Ausfuhr im September d. J. 25,05 Mill. Pfund gegenüber 3708 Mil⸗ und im Monat August d. J. und 5. si Mill. Pfund im

lionen ie Wiederaus fuhr berechnete sich

Seytember vorigen Jahres.

im September 1939 auf 2337 Mill. vn senüber 449 Mil⸗

lionen Pfund im August d. J. und ill. Pfund im Sep⸗ tember 1938. ;

Die e n ,, , nach England gin im September dieses Jahres auf 23,12 Mill. Pfund zurück. Sie belief sich im September vorigen Jahres auf 37 68 Mill. Pfund. Die Einfuhr von Korn und hl beschränkte sich auf 2,245 Mill. Pfund gegen⸗ über 6, os Mill. Pfund im September vorigen Jahres. Auch die Einfuhr von Oel und Fetten verminderte sich um 1,23 Mill. P und,

Wie der Londoner Wirtschaftskorrespondent des „Maasbode u diesen katastrophalen rng r en, Englands bemerkt, müsse abei hervorgehoben werden, 4 sonders der Export von Fertig⸗ waren zurü gangen sei, was deutlich die großen Schwierigkeiten erkennen lasse, denen die Pit ge Ausfuhr unterworfen sei. Der Export von Maschinen habe s 229 Mill. Pfund (447

ill. Pfund im September vorigen Jahres) belaufen, Ein scharfer Rückgang sei gleichfalls zu verzeichnen bei den britischen Exporten von Textil⸗, Eisen⸗ und Stahlwaren. . ;

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Die Glettrolytkupfernotierung der Vereinigung für Elektrolytkupfernostz stellte sich laut am 30. Oktober auf 7400 R für 106 kg.

99 o in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder

99 oo 9 a6 Reinnickel, 98 99 0so Antimon Regulus 3 Feinsilber

Notierungen der Kommiffion des Berliner MNetallbörsenvorstanbes vom 30. Oktober 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhũttenaluminium,

Diabtbarren

133

365 20 40 00

deutsche

Berliner Meldung des, D. N. B.

(am 28. Oktober auf 74,00 RA)

RA für 100 kg

1

fein.

m,

In Berlin fesigestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, qusländische Gelbsorten und Banknoten Telegravhische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay · Calcutta)... Bulgarien (Sofia) . k England (London). . Estland ; (Neval / Talinn) .. Finnland, (Helsingf.) , (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ no] Luxemburg (Luxem I i m ne on d 9 2 12 Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und . 6 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei Preßburg) Spanien (Madrid und Barcelona) .... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

100 Kronen

Amerika (New Vork)

äavvt. Pfd. 100 Afghani

1 Pay. ⸗Ves. I austr. Pfd.

100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Leva

100 Kronen ULengl. Pfund

loo estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm. 100 Gulden (00 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas

100 lux. Fr.

I neuseel. Pf.

100 Escudd 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten I sũdafr. Pf. L türk. Pfun 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

30. Oktober

Geld

1873 o ons

11,18 oi 30 D

ad

2 4 dots

Dass

13222 132.43

14,28 38, 31

13,09 0,583

b, oa 18676 4190 1037

56.59

20bl

9, 29

5. 89 d, 9

265,61

ns od 2491

Brie /

187 oss?

41, 56 0, 132

62,56 5. 065

235 163 8 z

13, 11 dd

. 18 3 202 1039 67 ly 9 al

bo. l g. Sy

26/6

1,982 o, 93 2 495

28. Oktober

Geld 1873 0, 578

41, 52 0, 130

36 30s 48 Os

62, 44 b. 045

2363 z2 2 14.28 353,5

13,09 0, o 83

, oa 18 6 al, 9⸗ 10 s

59,29

ö, 89 d. õ9ꝰl

26, 61

rs v2

2, 491

Brief

1877 os?

41, 60 0, 132

3 o6z a8 1

62 56

5056

2.36 132.18 14.35 8. 39

13,11 0,585

nos 18 3s 202 10 0

85671 g

59.41

bb. ol 8, 609

25,57

gs o 9s 2 495

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse t

Brief 16, o

England, Aegypten, Südafrik. Union.

Frankreich.. ...

Australien, Neufereland .

Britisch⸗Indien Kanada.

60 2 9 12

9 7 9 9 0

Sovereigng. .... 20 Francs ⸗Stücke. n, . . egyp e . 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .... Australische .... Belgische .. .... Brasilianische —— 92 Brit. ⸗Indische ... Bulgarische ..... Dänlsche . ...... Englische: große ... 14 u. darunter. Estnische 2 innische 299292 ranzösische ..... olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. , , ö anadische ...... dettländische. ... Litauische: große ö . darunt. uxemburgische ... ire g, ö Numãänische: 1090 Lei und neue hob Lei unter 50900 Lei . .. 9 wedische. e ö. eizer: große.. 100 i. u. darunt. Spanische

Südafr. Union...

Türtische ö Ungarische 8999 01

100 estn. Kr.

ICOM gitas

61

1Dollar

1 Dollar

1 Pay. ⸗Peso I austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien 100 Leva

100 Kronen Lengl. Pfund Lengl. Pfund

100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

. ux. T. 100 tronen

100 Lei

100 dei

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Peseten 1 südafr. Pfd. I türk. Pfund 100 Peng

ispo. vw.

6 1

1

Geld

9,99 5,674 7,992

74,53

2, 198

h 686

8, 008

74,67

Auslãandische Geldsorten und Banknoten.

2202

30. Oktober

Geld

20,38

16 16 4, 185 9. 28

2656 3656 55h 6. 86 al 14 9. 99s ö,. 6

d 39 13355 1397 5 63 24

Jo 19 36 db d

g is h 0 5 3t

91s Ii)

Brie

2046

I6 3 4, 205 9, 32

258 363 957 756i ai, So 9. lb ö. da

28. Oktober

Geld 20, 38 16, 15

Brief 20,46 16 27

4,185 4205

9,28

13365

170 55 31

Jo 19357 6

5

hb.

hb, 84

13

1, 89

9, 382

.

sich trotz der Kriegsereignisse und der

ggg in Geschäftsbertendu nr landen t geen?

Söl

zo) Oeffentliche Zustellung.

genehmigte Aenderung des Familien⸗

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S54 vom 30.

Oktober 1939. S. 3

des Auslandes.

(Fortsetzung)

Gut behaupteter Außenhandel in Ungarn.

Budapest, 28. Oktober. Der mg r . Außenhandel konnte

ierdurch vor allem auf em Transportgebiet hervorgerufenen Schwierigkeiten im Sep⸗ tember 1939 e hn eis ehr, gut behaupten. Vor allem gilt dies von der Einfuhr, die gegenüber September 1938 nur einen gering⸗

igigen Rückgang von 31,55 auf 30 Mill. Pengö erfahren hat. Allerdin

igs ist zu berücksichtigen, daß die Einfuhr infolge des

durch die gute , , . Industrie hervorgerufenen Roh⸗ n in den letzten Monaten eine . steigende Tendenz atte, Die Ausfuhr ging dagegen um runb ein Drittel von 566 auf 37,8 Mill. Pengö zurück. Dabei ist zu betonen, daß auch die Ausfuhr infolge der günstigen Erxnteergebnisse in den letzten Monaten eine steigende Tendenz zeigte und sich unter normalen

Verhältnissen zweifellos gegenüber dem Vorjahre nicht unbe⸗

deutend erhöht hätte. Das Ergebnis des ungarischen Außen—

. . in den ersten neun Monaten 1939 ist als durchaus be⸗

riedigend anzusehen. Die Einfuhr hat sich in diesem Zeitraum egenüber dem Vorjahre von 298.5 auf 356 Mill. Pengö und die Ausfuhr von 393,üz auf 428,33 Mill. Pengö erhöht. Der Ausfuhr⸗ überschuß erreichte 2.8 Mill. Pengö gegenüber 9g,65 Mill. Pengö in den ersten neun Monaten 1938.

Genehmigungspflicht für Großhandelsvoerkäufe hbpeftimmter Waren in Bulgarien. Sofia, 28. Oktober. Im bulgarischen Staatsanzeiger Nr. 234 /

1939 ist eine Verordnung des Ministers für Handel, Gewerbe und

Arbeit veröffentlicht, wonach eine Reihe von Waren, die deklara— tionspflichtig sind, von den . nur noch auf besondere Genehmigung des Handelsministeriumsz verkauft werden darf. Darunter fällen: kaustische Soda, rohes Gußeisen, Betoneisen, Rundeisen, Schienen und Bandeisen, . Eisen in Stäben und era sern, Stahl in Blöcken, Bleche aller Art, Weißblech, Draht: Kupfer- und Eisendraht, geglühter und verzinkter Draht, Messing⸗ und Stacheldraht, Schwe el⸗, Salz⸗ und. Salpetersäure und kalzinierte Soda.

Die Großhändler dürfen Kolonialwaren im eigentlichen Sinne nur an Kunden verkaufen, mit denen sie schon im Jahre : zeschä : unden dürfen nur mit kommissarischer Erlaubnis und soweit Waren vorhanden sind, beliefert werden. g

u Sat. Staats schuld weiter bedeutend erhöht.

Washington, 28. Oktober. Die Staatsschuld der USA. erreichte nach dem am Freitag veröffentlichten Schatzamtsausweis eine he von 41,023 Mrd. Dollar gegenüber 38,4234 Mrd. Dollar am leichen Vorjahrstag. Die Staatsschuld liegt jetzt nur etwa vier illiarden unter der ge etlich festgelegten Höchstgrenze von 45 Mrd. Dollar. Es wird mit der Möglichkeit gerechnet, daß die Regierung den Kongreß ersucht, die Höchstgrenze auf 50 Mrd. Dollar zu erhöhen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten. Devisen.

Prag, 28. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15.53 *), Berlin Zürich 656, 00, Oslo 664,50, Kopenhagen 565,00 nom, London 117R25 *). Madrid ——, Mailand 152,290 nom., New Yort 29, 16, Paris 66,80 *, Stockholm 696,0, Polnische Noten Belgrad bo. 30. Danzia —— . Warschau *.

) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. ö

Budapest. 28. Oktober. (D. R. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 201,75, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 15,21, Mailand 177733. New York 350, 95. Paris S, 65. Prag 11,86 Sofia 418, 00, Zürich 85,20, Slowakei 9, 65.

London, 30. Oktober. (D. N. B.) New York 402,09 10400. Paris 176, 00- 177, 00, Berlin Spanien (Freiv.) 39.15 B., Amsterdam 752 = 7,358, Brüssel 24, 0-24.20. Jialien (Freiv.) I8 50, Schweiz 17.80 —- 17. 95, Kopenhagen (Freiv.) 21, 00 B., Stockholm 16, 70— 16, 90, Oslo 17,50 —- 17,70, Buenos Aires Import 16,90 17,40, Rio de Faneiro linoffiz —.

Paris, 28. Oktober. Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 28. Oktober. (D. N. B. [12,00 Uhr; holl. git (Amtlich. Berlin 75,50, London 7,533. New York 18833, aris 427,50, Brüssel 31,30, Schweiz 42,35, Italien —, —, . Oslo 42,89, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44,90, rag —. z

Zürich, 30. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 10,03, London 17,83, New York 446, 00, Brüssel 74,15, Mailand 22 50, Madrid Holland 236, 75, Berlin 178,75, Stockholm 106,25, Oslo 101,30, Kopenhagen 86,10, Sofia 550 00, Budapest S0, 00, Belgrad 10, 00, Athen 340,06 B., Konstantinopel 350, 00, 5 340, 90, Helsingfors 887,50, Buenos Aires 105,25, Japan

Kopenhagen, 28. Oktober. (D. N. B.) London 20,7“, New York 518,0, Berlin ——, Paris 11,90, Antwerpen 86, 15, Zürich 116,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,50, Stockholm 123,55, Oslo 117,85, Helsingfors 10,40. Prag Madrid Warschau —. .

Stockholm, 28. Oktober. (D. N. B.) London 1690, Berlin 169, 00, Paris 9, 15. Brüssel 71,25. Schweiz. Plätze 95, 25, Amsterdam 224,00, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington 420,00, Helsingfors 8.59, Rom 22, 00, Prag 1460, Warschau 81, 00.

Oslo, 28. Oktober. (D. N. B.) London 1765. Berlin 179, 00, Paris 10,35, New York 440,00, Amsterdam 237,00, Zürich 100,50, Helsingsors 9, i, Antwerpen 75,50. Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,25, Rom 28,00, Prag 15,50, Warschau S4, 00.

Mos tau, 21. Oktober. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 21,25, 100 Reichsmark 209, 35.

London, 28. Oktober. (D. N. B.) Edel metallbörse Sonn⸗

abends geschlossen. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe , Aschaffenburger Buntpapier 57,00, Buderus Eisen 93,50, Cement Heidelberg 133,00, Deutsche Gold u. Silber 205, 00, Deutsche Linoleum 125,00, Eßlinger Maschinen 101,00, Felten u. Guill. 135,50, Ph. Holzmann 142,00, Gebr. Junghans S9, 00, Lahmeyer Laurahütte 27,25, Mainkraftwerke k 145,00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

Sffentlicher Anzeiger.

1 MUntersuchungs und Strafsachen, 32. Zwang versteigerungen,

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche sKolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

am -

ö Genossenschaften,

D *

Hamburg, 28. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 10400, Vereinsbant 11000. Hamburger Hochbahn 24,09, Hamburg⸗ Amerika Paket. 47.75, Hamburg- Südamerika 98. 90, Nordd. loyd 5200 Alsen Zement 19500. Dynamit Nobel S2, 50, Guano 9000 B., Harburger Gummi 172,00, Holsten⸗ Brauerei 130,900, Neu Guinea —, Otavi 17,50.

Wien, 28. Oktober. (D. N. B. 64 oo Ndöst. Lds.- Anl. 1934 101,00 K., 5 o Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99. 25, 63 o/o Steier- mark Lds. 1934 10055, 6 09 Wien 1934 99,355 Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft A. E. G. Union Lit. A Brau A⸗G. Oesterreich 158,00, Brown ⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl ——. „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzes· felder Metall Felten⸗Guilleaume —— f, Gummi Semperit 77,504, Hanf ⸗Jute⸗Textil 75,00, Kabel⸗ u. Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 71,50, Leipnik⸗Lundb. Leykam -Josefs⸗ tha Neusiedler AG. Perlmooser Kalk 378,00 *, Schrauben Schmiedew. 13100, Siemens - Schuckert Simmeringer Msch. —— , „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit , Steirische Wasserkraft 32,00. Steyr⸗Daimler⸗ Puch 114.00, Steyrermühl Papier 44,00, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 4, Wienerberger Ziegel ——. j Variable Kurse.

Am sterd am, 28. Oktober. (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 806sß, 534 o 0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) Tist, o England Funding Loan 1960— 1990 44 0½0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunst⸗ zisde Unie (Aku) 296s1 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 138,00 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 9713 M. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 275,75 M., Philips Petroleum Corp. (83) 31,75, Shell Union (3) 116/643 M., Holland Amerika Lijn 102,0, Nederl. Scheepvaart Unie 115,90, Rotter⸗ damsche Lloyd 105.50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 201,50, 7o / Dt. Reich ig24 (Dawes, ohne Kettenerkl.,, nicht nat. 63 o6o Bayern 1925 (nat.) 8, 75, 6 o6o0 Preußen 1927 (nat. —, 76 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —, To Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 9, I5, 70/9 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —. 7o0so Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat. 79Yso Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfsdbr. (nat.) 13,25, Too Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. 5h o/o A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies7)z —— JT. Rob. Bosch AL. G. (nat.. 7 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —, 70o/ Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat. —, 6 oo Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. —, 60so J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 7 0so Rhein Elbe Union (nat.. 68 o, Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.. —. 6 o Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. 70e Vereinigte Stahlwerke (nat. 64 So Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie G (nat. 6 6. Neckar A. G. (nat. 7 90jso Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 11,00, 70½ Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 6 0½9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —, 6 Y Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche Bank 101,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 101,25, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. —, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Eomp. —. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. . J. G. Farben (nicht nat.) (3) Algem. Nederl.⸗Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 213,50, Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

. .

. 1

1 1 * )

.

. .

2. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs— und EStraffachen.

38296 Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Erlaß vom 11. Oktober 1939 1 4 A 2529 555 a = die durch

383506

588 975/76 über je 20

3. Aufgebote.

Betr. der Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Em. 1932 Nr. M ist die Zah⸗ lungssperre gemäß § 1020 3PO. er⸗ lassen worden. 455. F. 231. 39.

Berlin, den 26. Oktober 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

am 24. September 1909 geborenen Ger⸗ hard Paul Schippan, zuletzt wohnhaft in Oels (Schles., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. April 1940, um 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumten Auf edots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und

ein Uebers

Verfügung des Herrn Regierungspräsi⸗ denten in Potsdam vom 71. April 1911 Nr. 1 C 2579111 genehmigte Aenderung des Familiennamens des am 8. Februar 1890 in Berlin ge⸗ borenen, z. 3. in St. Leonards on Sea, Sussey (England), wohnhaften Heinz Helmuth Israel Aronius in Arnold widerru fen. ö.

Der Widerruf erstreckt sich auf die Ehefrau.

38508

berg, auf zergę, der

Der Antrag des Grafen Friedrich zu Münster, z. Zt. Sanatorium Neubabels⸗ ö. der Namensaktie uckerfabrik zur Rast A. G. in Baddeckenstedt ist zurückgenommen. Der Termin am 24. April 1949 vor dem Amtsgericht in Bockenem entfällt.

Bockenem, den 25. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Groß Wartenberg, 2. 10. 1939.

haftet.

langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch , ergibt. Auch 36 . jeder Erbe nach der Teilung des lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

Amtsgericht Düsseldorf.

Bremen), werden für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

38516 Im Namen des deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Geschwister Charlotte, Karl, Walter und Martin Büren, früher wohnhaft zu Hundsbach, Bz. Koblenz, hat das Amtsgericht in Gummersbach durch den Assessor Philipp am 17. 10. 1939 für Recht erkannt: Die Sparbücher der n, Bergneu⸗ stadt Nr. 1145 mit einem Gesamtbetrag von 419,07 REA, Nr. 1734 mit einem Gesamtbetrag von 138,716 RAM, Nr. 3238

ach⸗

Das Amtsgericht.

37875] Oeffentliche Aufforderung. Am 19. August 1933 verstarb zu k Kreis Cosel, O. S., ihrem letzten ohnsitz, die Witwe Karoline Cieslok, geborene Wiesner. Diejenigen

38512

Da gegenwärtig die Möglichkeit der unmittelbaren Zustellung nicht besteht, wird hiermit die Widerrufsverfügung

öffentlich zugestellt. . Israel Arnold und

3s 50 7j

Heinz eine Ehefrau sind vom Tage der Ver⸗ öffentlichung ab nur berechtigt, den Namen Aronius zu führen.

Berlin, den 19. Oktober 1939.

Berichtigung: Bei den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 251 v. 26. 10. 1939, Buch⸗Nr. B 004, unter Wp. 17139 ge⸗ sperrten Wertpapieren muß es richtig heißen: A Gr. 58 Nr. 15 305, nicht wie angegeben A. Gr. 58 Nr. 15 303.

Berlin, 26. Oktober 19389. (Wp. 17/39) Kriminalpolizeileitstelle (X. 8.

Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß der Verstorbenen zustehen, wer⸗ den aufgefordert, diese bis zum 30. No⸗ vember 1939 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Cosel, O. S., 19. Oktober 1939. Amtsgericht.

38509] Aufgebot. 18 E 182339. Der Rechtsbeistand

St.).

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: ) schreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des 3 1925 Nr. 1543 948 über 25 RAM, Nr. 1247073 über 50 RM, Nr. 1 413 481 über 100 RM; b) die Auslosungs⸗ scheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Gr. ? Nr. 32 948 über 25 RM, Gr. 1 Nr. 57 573 über 50 RMA, Gr. 2 Nr. 36 681 über 100 RM. 4568 F. S5. 39.

Berlin, den 18 Oktober 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

mit einem Gesamtbetrag von 415,59 Re, Nr. 4047 mit einem Gesamtbetrag von . RA werden für kraftlos er⸗ ärt. Gummersbach, den 17. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

38518 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Oppenheim vom 10. Oktober 1989 wurde der Grundschuldbrief über die am 20. Dezember 1928 im Grund⸗ buch von Oppenheim Blatt 505 in Ab⸗ 3 . III Nr. 2, 4 auf den 1 ⸗Anteil des Minnich, Hans Michael, Dr. jur.,

a) die Schuldver⸗ Reiches von

Der Polizeipräsident.

Abteilung II. 38511 Aufgebot.

Der Herr Reichsminister des Innern rene Ne

. durch Verfügung vom 29. Septem⸗ er 1939 14d K So/39 5515 a die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 19. De⸗ zember 18239 Nr. III d 330029

namens des am 23. April 1897 in Ham⸗ burg geborenen, zuletzt lottenburg, Fürstenplatz 3, wohnhaften n. Joachim Israel Krotoschiner in roto widerrufen. Da der Genannte gegenwärtig unbe: kannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Widerrufsverfügung öffentlich zu⸗ gestellt. Hans Joachim Israel Kroto ist vom age der Veröffentlichung ab nur be⸗

zinsliche

spätestens in dem auf 1. März

kraftlos erklärt.

Die Witwe des Kaufmanns Karl Stocks, . Johanna Stocks gebo⸗ en, Duisburg, Falkstraße S3, hat das Aufgebot des Hypot ,, vom 12. November 1925 über die sie auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Huckingen Band 35 Blatt 1257 A wegs ö in Abteilung ill Rr. 1 auf Grundstück gläubigern . Nr. 1 aus der Urkunde vom 5. Novem⸗ ber 1925 eingetragene, mit 9 v. H. ver⸗ Darlehensforderung, 30 000, Goldmark beantragt. er Inhaber der Urkunde wird J,, Freitag, den 1940, vorm. Saal S7, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, sonst wird sie für

uisburg, den 19. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Peter Dresen in Düsseldorf, Marien⸗ straße 6, hat als Nachlaßpfleger des am 8. März 1939 in Düsseldorf verstorbe⸗ nen Landesoberinspektors a. D. Otto Sasse, ut wohnhaft gewesen in ür Düsseldorf⸗Oßberkassel, Dominikaner⸗ straße 21, das Aufgebotsverfahren . Zwecke der Ausschließung von Nach . Die Nachla

gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß F des verstorbenen Landesoberinspektors a. D. Otto Sasse spätestens in dem auf den 22. Februar 1949, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Müh⸗ lente 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Fordevung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ nf oder in Abschrift beizufügen. Die achlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗

den, können, unbeschadet des Rechtes,

vs5 I

3859]

von

9 Uhr,

Ta 5 tigt, den Namen Kroötoschiner zu

ven,

erlin, den 13. Oktober 1939. Der Polizeipräsident. Abteilung li..

38510 Die verwitwete

rau Lisbet Schip⸗ pan geb. Quakulinski aus Groß War⸗ tenberg hat beantragt, den verschollenen,

vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗

Durch Ausschlußurteil vom 25. Ok⸗ tober 1939 ist die Aktie Nr. 479 der Aktien⸗Zuckerfabrik Bockenem über jetzt S00,.— RM, au für kraftlos erklärt worden.

Bockenem, den 25. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. l 2

144/1939. Bremen hat am 24. Oktober 1939 auf Antrag der Firma Heinr. Rüppel K Sohn, Bremen, Langenstr. 39 / 40, ver⸗ treten durch den Kaufmann Heinrich Häseker in Bremen, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Die für den Dampfer „Geierfels? am 10. August 1939 aus gestellten ,, mit dem Märk

Made in Germany (19 9 cases iron chains and

und zwar sämtliche vorhandenen 6 dieser Konnossemente (Reederei Deutsche

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft

Sberamtsrichter in 6 an den Grundstücken: 1. Fl. 1 Nr. 3485, Hofreite in der Stadt, Wormser Straße 47, 380 am, 2. Fl. 1 Nr. 349, Weingarten mit Gartenhaus daselbst, 239 am, 3. Fl. VIII Nr. 112, Weingarten auf dem Grohfuß, 1486 am, eingetragene Eigentümergrundschuld von eintausend⸗ siebenhundert Reichsmark gleich dem Gegenwert von sechshundertneun *iigo Gramm Feingold für kraftlos erklärt. Oppenheim, den 19. Oktober 1939. Amtsgericht.

estellt am 1. Juli 1884,

Das Amtsgericht

385

Durch Ausschlußurteil vom 10. 10. 1939 ist der am 28. August 1875 hier⸗ nt geborene frühere Schuhmacher, . Arbeiter Julius udolph

ustav für tot erklärt worden. Als , ist der 1. Januar 1926 fest⸗ gestellt.

Hirschberg im Riesengebirge, den 19. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

bod Bombay

sheets),

we m e ere mr e

353575 Durch Ausschlußurteil vom 19. Ok⸗

tober 1989 ist der am 1. Oktober 1849

„Hansa⸗