1939 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

X

—— —— .

Heutiger Voriger Heutiger Voriger lleutiger Voriger lfieutlger Voriger autiger Voriger

1040 6 o3h g

Dresdner Van ..... 5 1045 6

Halle⸗Hettstedt ... 1.4 839, 5h Hallescher San verein 5 83h 6

Ham bg.⸗Am. Packet ö! da (Ham bg.⸗Am. 2.) 86h 6

Wenderoth vharm. Werschen · Weißen f. Braun kohlen ...

Te mvelßofer Feld. 1.7

Einz. Tevpich⸗Wfke. Bln.⸗

do. Lit. B (269

h *

Treptow A.⸗G. . Terrain Rudow⸗ Joßannisthal. .. do. Sũdwesten 18. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Trin mph⸗Werke v. Tuchersche Brasl. Tuchfabrik Aachen Tilllfabril Flöha. . Anton. J. chem. Vr.

Veltag Velt. Dfen u. Keramik.... Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M ᷣfcür s Monate Verein. Alten burg. n. Strals. Spielt. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrit do. Berliner Mör⸗ telwerke

.

2

—— 2 2 * 1 2

2 * 28

. *

NM ver Stüc

t 10 ffrs.

do. Chem. Charlb. j. Hfeilring⸗W. AG do. Dentsche N ictel. =

do. Gumbinner Maschinenfabr. . ö 2 do. Harzer Port- laud⸗ Cement ... 5 ö do. Märk. Tuchfabr. 56 do. Meta llwaren aller,. Hallerwl. o do. Stahlwerke. .. do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller

1ẽ 38, b 8b

17156

Wagner n. Go. Maschinenfabrik, j. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein. n. Hrzgỹ. Schl. -Holst. Eisen r Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchen do. m. beschränkt.

Div. f. 1939

111, 5h

erm. Kauf J Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küvper⸗

Brauerei... M Wilmers df ⸗Rhein⸗ Terrain i. Ligu. Winters hall ... M S. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel K Krüger .....

uckerfabr. Rasten⸗

urg 229868880.

Allgemeine Deutsche Credit Anstali .... Badische Ban .... Vank für Brau⸗Ind. Bayer. Sp. u Wechslb. do. Vereinsbank. . Verlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Vraunschwg⸗Hannov. Hvpot helenbant .. Commerz-uBRriv.-Bt. Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗ Asiatische Bt. RM ver St. Deutsche Bank und Disco ut o Gesellfch. Ausgabe 1932 , jetzt: Deutsche Bank .... Dentsche Central⸗ bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbant Dentsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypot heken⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische Vank .....

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Bereinsbt. Hamburg. (Ausnahme: Bank für Brau- ndustrie 1. Juli, Wenrdentsche Boden,

Lübecker Comm. Bl. Luxemb. Intern. Bi. RM ver St. Mecklenburg. Deyos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenb. Strelitz sche Hypothekenbank, .: Meckl. Kred. n. Hyy. V. Meininger Hyv.⸗Bt. . Niederlausttzer Vank. Oldenbg. Landesban! Plauener Bank Pommersche Banb ... Reichs bank Rheinische H vp. ant NRheinisch⸗Westfälische Bodencredit bank .. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. S dd. Vodencreditbt. Ungar. Allg. Creditb. Rüꝛ v. St. zu do Pengö ᷣ.‚5Pengöp. St. z. v0P.

treditanstalt ......

Aachener Kleinb. M Alt. ] Vertkehrsw.

6 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke

Baltimore and Dhio Vochum⸗Gelsenk St 54 Czatath.⸗Agram Pr. A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisẽe n bahn⸗ Betrieb 110d 6 Dentsch. Reichsbahn (Iq gar. V.-A. S. 145, 100, 26 6 Inh. gert. d. Neichs bt. Gr. 3. 1-4) 8. A-D mb Eutin⸗Sů beck Lit. A Gr. Kasseler St raßb. j: Kasseler Ver⸗ tehrs⸗Ges. ... V * do. Vorz.⸗Att. Halb erst. ⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..

Hamburger Syp.- Bt. r 4 87, sd 5

3. Verkehr.

0 7

s], ẽᷣb

bahn Lit 0 Hamburg⸗

58 6

1020 926 6 Dampfer 1806

125 25h 6

28

100 6 Heinrich 102,5 6 30, 59

110, 25b 6 110, 2b 6

Bennsylva

Rinteln⸗S

Schipkau . walde. . 11 10a.

18t. = 5. 800

44 26b 6,

123 9B

. ö do.

Hamburger Hoch⸗

Hannoyv. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges⸗. Hildesheim - Peine

dit. A

Rönigsbg⸗Cranz. V Kovenhagener

Siegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. x Luxemburg Prinz

Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W.

do. St. ⸗A. Lit. Niederlaus. Eisb. V Norddtsch. Slohd.. Nordh.⸗Werniger. .

18t. = 30 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 6

hagen Lit. A... do.

RostockerStraßenb.

Albingia“ V do. do. Lit. C 6. Allianz u. Stuttg. Ver. er c r. 1986

. Südam.

Lit. O V A. Sit. 6 15.

z00 Fr.

Pr.⸗Akt. h

nig ....

tadt⸗ Lit. B

Finster⸗

J Ilz Strausberg ⸗Herzf. 6 Südd. Eisen bahn. * West⸗Sizilianische z0o0 Lire vire

Lire.

19376

G50

111168

191. lig. 156 6

5 1. .

4. Versicherungen. RM po. Stück.

Geschäftsjahr: Albingiag: 1. Oktober.

do. Lebensv.⸗Bt.

1. Januar, jedoch Franctong 1. Jun 1933

Aachen u. Münchener Feuer .. Aachener Rückversicherung ... 1906h 6 erf di,, .

195, 5h

do. o. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

, So R M

Berl. Hagel⸗Asser. 69 Einz.) a, d nn, ,. Q.

Colonia. Feuer- n. Unf. -V. Göln setzt: Colonia Köln Versiche rung

100 - Stücke V Dresdner Allgem. Tran z vort

do. da. ESI 3 Einz.) Frankona Rick⸗ n. Mitversicher.

Gladbacher Fener-⸗·Versicher.

Hermes Lreditversicher. (voll)

do. (25 3 Einz.

Zeivziger Feuer- Bersich. Ser. d

Magdeburger Fener⸗Vers. . . N do Hagelverl. . Einz. )

do. Leben s⸗-Vers.⸗Ges. .... do. Rückversich. Ges. .....

National A sig. V. I.G. Stettin dordstern Allg. Versicherung. do. Leben verstch.⸗⸗ Baut, ;.: Nordstern Lebensvers. AG. Ichles. Fener⸗Vers. (3900 Æ-St.)

Ztett. R sickue rij h. (400 R M- St.

Thuringia Vers. - Gei. Erfurt A . do. 9 do. 1 Transatlantische Güte rver]. .. Union. Hagel-Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrita Gej. Yer , e m g 0 Nen Guinea Comp. .. 90 Otavi Minen u. Eb.“

15t. 16. R My. S

ntun andelt⸗ ö , . 89929 0 0 1.1

(6853 Einz.)

(5797 Einz.)

Sit. O n. D

7

da Ser. ? do. Ser. 3

(68284 Einz.)

St ücke 100, 800)

(E25 3 Einz.) (300 RM- St.)

111111111

Kolonialwerte.

1s8, oh

i, Sd

Beri chti gung.

Am 26. Oktober: Reichsbahn Vorz.⸗ Aktien fortl. 1233-123763 b.

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1/3 Ablösungsschd.

5o / g Gelsenkirchen Bergwerk RM igs6

do Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936

5o / Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936

4z0ιο Vereinigte Stahl RM⸗ leihe, K

Accumulatoren⸗ Fabrik....

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff

Bayerische Motoren⸗Werke 3 P. Bemberg. ...... 4 ulius Berger Tiefbau. Vert Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschmenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗ z

Chem. von Heyden

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz Dema Deut ö Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union. Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Vertehrsmittel . genre ere, or Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie .... eldmuühle Papier .. ..... elten u. Guilleaume ....

ge f. elektr. Unternehm. zudw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. .. .... Harpener Bergbau .. ..... Hoesch⸗ Köln Neuessen, jetzt:

Hoesch A. ⸗G

i

Mindest⸗ abschlüsse

5000

lleutiger

1345 134, -

9 h- 98, I5- -

227,5 1148 B- a.

139, 25—

135,5 112575— 208 207, 25- ·lbG-

107700 108 4 200

1107 T*, Sh sos S. - 130,79 - 130763—-

128-128, 1597, 1*-

·l30 b

do, M

158-1577158 100, 9— 155, 5—

131, 5-131, 25— 136 137 o. D.

141,5 - 141, 25- lo7- -

Voriger

lz 4. 7- 134 65. -

9 vz

Ne

100 db, 25 - 95,5 bG -

114,5 1145660 *

138, 5—

120, 25 134, 75—

lo0- 150,5 b

112, 75-112,5- 207, 75-207, 5-

los B- 10753

204, 75-204, 25 b

10.

133 & 13, 75 b jo. Is 6- 135 7,

—124— io V 140 1 , ,

160,5

lo 4

los- 07 ĩ5- -

o/

158-1657763 b 101-100, 5b l35, * 135,25

1325431315 b 135-136,

140, 5— lo7-Io7 vj b

Thüringer Gasgesellsch.

ili olzmann r rn if .

lse Bergbau lse Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans .....

Kast Chemie .. Klöckner⸗Werke ..... .....

Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube 8888

a nnn

Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau

Maximilianshütte .. .....

Metallgesellschaft

Niederlausitzer Kohle

Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische in g. ö Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ...... .....

Salzdetfurth 22828 Schering. ..... Schlesische Elektrizität und Ge e ... Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiss⸗Patzenhofer, i.: Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske .. ..... Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker. ......

Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Draht u. Kabel . Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. . . .. Wintershall ..... ......

Zellstoff Waldhof 2992

Bank für Brau⸗Industrie. Reichs ant .....

A.⸗G. für Verkehrswesen. .

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Fortlaufende Notierungen.

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3656 2000 26060 3000

3000 3000

2400

3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000 3600

3500 3000 2000 2000

Mindest⸗ abschlüsse

3000 .

3000

lleutiger

70, 75-

164,25 146 B- 1466 89

13 1165.

109,75

Hioozꝶ- 150 -

—i

95 221, 25—

126 v 126,5 b

196 ds - 15576 b

126, 75-126, 5- 120 6 178.

104763 104,5 194, * 196

9l dz G 9133

139,75- lo G

180—

10394 100 b 6 12375-12376 b

Voriger

70, 265-

146 B-146B- - Sd bo- -

128,

100,75 100, 5- 150-150

95,5

220,5 108, 5— 126-126, 25- 113,75 1ũ10,5. 144,50. 143,75 b

158, 235-157, 75- - 1565, 6 155,5 b

.

10944 104, 5— 196.

91d 91236 b

104, 76-1045.

180 1039

1235 1235.

Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 50 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 m, einzelne Beilagen 10 Gcñ!. Sie werden nur ö gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein schließlich CA. hervorgehoben werden sollen. Befrifstete Anzrigen müssen 3 Tage

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 189 33 33. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Dentscher Reichsanzeige

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 255

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1109 Ma, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit Zeile 1,82 RAÆ. A SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einz usenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

9

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

Berlin, Dienstag, den 31. Oktober, abends

O0

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Anordnung 48 der Reichsstelle für Metalle über Verwertung von Abfallmaterial und Rückständen. Vom 27. Oktober 1939. Entscheidungen auf Grund der § 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 214.

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Anordnung 48 der Reichsstelle für Metalle, betr. Verwertung von Abfallmaterial und Rückständen.

Vom 27. Oktober 1939.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und der Verordnung über die Errichtung von Uberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934 in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur . und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutfcher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 1925 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des

§1 Die Begriffsbestimmungen für Metallklassen und Ma— terialgruppen im Sinne der SS 1 und 2 der Anordnung 27 a vom 20. Juni 1938 in Verbindung mit der Bekanntmachung 11a vom 21. Juni 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 146 vom 27. Juni 1938) gelten auch für diese Anordnung. 82

Die Bestimmungen dieser Anordnung regeln die Ver⸗ wertung von Metallen der Klassengruppen J (Aluminium und Aluminiumlegierungen), III (Blei und Bleilegierungen), II upfer), IX (Kupferlegierungen), X (Magnesium und Magnesiumlegierungen), XII (Nickel und Nickellegierungen), XIX (3ink und Zinklegierungen) und XX (Zinn und Zinn⸗ legierungen) in den nachstehend unter 5 3 aufgeführten Formen von Abfallmaterial (Abfällen und Alt metallen) und Vormaterial Rückständem.

583 Für die Bestimmungen dieser Anordnung gelten als

a) Fabrikationsab fälle: metallisches Material, das bei der Be⸗ oder Verarbeitung von Metallen oder Erzeugnissen aus Metallen anfällt, wie z. B. Späne, Blech⸗ oder Drahtabfälle, Rohr⸗ oder Stangenenden;

b) Fabrikationsrückstände: metall haltige Rückstände, die bei Be⸗ oder Verarbeitungsprozessen jeder Art anfallen, wie z. B. Aschen, Schlacken, Krätzen, Schlämme, Abbrände;

c) Altmetalle: Metalle in Form abgenutzter, be⸗ 5 oder unbrauchbar gewordener Gegen⸗ tände sowie Metalle, die durch Abbruch, Ver⸗ schrottung oder Zerlegung gewonnen werden.

§8 4

I) Fabrikationsabfälle, Fabrikationsrückstände und Alt—⸗ metalle sind von gewerblichen Betrieben, bei denen sie an⸗ fallen, getrennt nach Metallklassen (bei Abfällen und Alt⸗ metallen auch nach Legierungen) laufend zu sammeln, zu lagern und pfleglich zu behandeln.

) Fabrikationsabfälle, Fabrikationsrückstände und Alt— metalle, die nicht im eigenen Betriebe verarbeitet werden können oder sollen, sind beschleunigt durch Veräußerung nach Maßgabe der folgenden . dem Kreislauf der deutschen Wirtschaft zuzuführen.

85 () Fabrikationsabfälle aus der Be⸗ oder Verarbeitung von Halbmaterial sollen von dem Betriebe, bei dem sie an= fallen, einem Hersteller von Halbmaterial angeboten werden, der den Betrieb regelmäßig mit seinen Erzeugnissen , . (2) Fabrikationsabfälle aller Stufen dürfen von dem

FI Mickel rind Nickellegierungem XIX .

gewinnung geliefert werden, der gleichartige Fabrikations— abfälle bereits vor Inkrafttreten dieser Anordnung regel⸗ mäßig von derselben Entfallstelle bezogen hat.

G) Fabrikationsabfälle, die weder an Abnehmer nach Absatz 1 oder Absatz 2 dieses Paragraphen abgegeben noch nach 5 12 zu- Umarbeitungsgeschäften verwendet werden können, sind dem Altmetallhandel zuzuführen.

(c Andere als die in den Absätzen 1,2 und 3 bezeichneten Abnehmer dürfen Fabrikationsabfälle bei den Entfallstellen nicht erwerben.

(G6) Bei jeder Abgabe von Fabrikationsabfällen sind die Bestimmungen über Bedarfsscheinpflicht für Abfallmaterial zu beachten.

86

Fabrikationsrückstände dürfen nur entweder an Betriebe des Altmetallgroßhandels im Sinne von 5 8e) oder an Be⸗ triebe, der Metallgewinnung, die gleichartige kJ rückstände bereits vor Inkrafttreten dieser Anor nung regel⸗ mäßig von derselben Entfallstelle bezogen haben, abgegeben und nur von diesen Betrieben erworben werden.

§7

(I) Altmetalle dürfen bei gewerblichen Entfall⸗ bzw. Ge— winnungsstellen nur von Betrieben des Altmetallhandels er— worben werden.

G) Handwerker dürfen Altmetalle in kleinen Mengen bei nicht gewerblichen Entfallstellen (Haushaltungen, Büro⸗ betrieben, Hauseigentümern oder Hausverwaltun en, land⸗ wirtschaftlichen oder gärtnerischen Betrieben und ergl.) ge⸗ legentlich der Ausführung handwerklicher Arbeiten erwerben. Darüber hinaus ist der Erwerb von Altmetallen auch bei nicht gewerblichen Entfallstellen nur Betrieben des Altmetall— handels gestattet.

§8 8

Die Betriebe des Altmetallhandels gliedern sich in folgende Handelsstufen:

a) Altstoffsammler; zu dieser Handelsstufe gehören Personen, die im Besitz eines Wandergewerbescheins oder Stadt⸗ hausierscheins oder der Kleinhandelserlaubnis auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen Metallen vom 23. Juli 1926 (Reichsgesetzbl. 1 S. 415 sind und sich mit der Sammlung von Alt⸗ stoffen im Umherziehen bei Haushaltungen und Kleingewerbetreibenden befassen.

b) Mittelhändler; zu dieser Handelsstufe gehören Unternehmen des . oder Altmetallhandels, deren In⸗ haber bzw. Bevollmächtigte im Besitz der Klein- Oder Großhandelserlaubnis auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen Metallen sind, und die sich mit dem Ankauf von Altmetallen und Metall- abfällen bei w oder in geringerem Umfänge auch bei Gewerbetreibenden befassen.

) Altmetallgroßhändler; zu dieser Handelsstufe gehören Unternehmen, deren Inhaber oder Bevollmächtigte im Besitz der Be⸗ scheinigung gemäß § 11 des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen Metallen sind, und die sich mit dem Ankauf von Altmetallen und Metallabfällen bei Betrieben des Mittelhandels oder bei Gewerbe⸗ treibenden sowie mit der Sortierung und Her⸗ richtung solchen Materials befassen oder solches Material aus dem Auslande einführen.

82 (I Altstoffsammler und Mittelhändler sollen kationsabfälle und Altmetalle bei den Entfall⸗ bzw. Ge⸗ winnungsstellen jeweils nur in Mengen bis zu den nach⸗ stehend angegebenen Höchstgrenzen für die einzelnen Klassen⸗

gruppen erwerben: gh greg für Altstoff⸗Mittel⸗ sammler: händler:

Aluminium⸗2 10 kg 200 kg 500 kg

Fabri⸗

Klassengruppe:

IL (Aluminium i III (Blei und Bleilegierungenn !.. VIII r =. . IX (Kup XM.

und

erteg rungen) . agnesium und Magnesium⸗ legierungen)

Betriebe, bei dem sie anfallen, an einen Betrieb der Metall⸗

; ink 2 . XIX (Sinklegierungen . . 4

XX

(2) Der Erwerb in Teilmengen zur Umgehung der Be⸗ stimmungen im Absatz 1 ist unzulässig.

(3) Die Höchstgrenze für Altstoffsammler gilt zugleich als untere Grenze für den Mittelhandel, die Höchstgrenze für Mittelhändler als untere Grenze für den Altmetaällgroßhandel.

(4) Werden Posten angeboten oder vorgefunden, deren Erwerb nach Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 3 einer anderen Handelsstufe zukommt, so ist der Besitzer an einen Betrieb der anderen Handelsstufe zu verweisen.

810 Altstoffsammler haben die von ihnen gesammelten Fa— brikationsabfälle und Altmetalle unverzüglich an einen Be⸗ trieb des Mittelhandels, Mittelhändler die von ihnen er⸗ worbenen Fabrikationsabfälle und Altmetalle unverzüglich an einen Betrieb des Altmetallgroßhandels abzuliefern. Jede Ablieferung an sonstige Abnehmer ist ihnen verboten.

§8 11

() Betriebe des Altmetallgroßhandels haben die von ihnen erworbenen Fabrikationsabfälle, Fabrikationsrückstände und Altmetalle sorgfältig zu sortieren, sortiert zu lagern und pfleg⸗ lich zu behandeln. Sie sind verpflichtet, diese Materialien nach erfolgter Sortierung bzw. Herrichtung beschleunigt durch Ver⸗= äußerung an Betriebe der Metallverarbeitung oder der Metall⸗ ewinnung dem Kreislauf der Wirtschaft zuzuführen. brikationsrückstände dürfen vom Altmetallgroßhandel nur an Betriebe der Metallgewinnung, nicht an sonstige Ver⸗ braucher abgegeben werden. Bei der Abgabe von Fabrika⸗ tionsabfällen und Altmetallen sind die Bestimmungen über Bedarfsscheinpflicht für Abfallmaterial zu beachten.

S) Die Reichsstelle für Metalle kann den Absatz des Alt⸗ metallgroßhandels in bestimmten Erzeugnissen oder an be⸗ stimmte Abnehmer durch Sonderanweisungen regeln. Solche Sonderanweisungen können den einzelnen Betrieben un— mittelbar oder über die zuständige Fachgruppe bzw. Fach⸗ untergruppe zugehen.

812

I) Der Abschluß und die Ausführung von Umarbeitungs—⸗ geschäften über Fabrikationsabfaäͤlle, Fabrikationsrückstände und Altmetalle ist verboten bis auf die unter Absatz 2 und Absatz 3 aufgeführten Ausnahmen.

() Umarbeitungsgeschäfte dürfen abgeschlossen werden

a) zwischen einem Betriebe der Metall verarbeitung (Auftraggeber) und einem Betriebe der ersten Ver= arbeitungsstufe (Umarbeiter) über Fabrikations⸗ abfälle aus dem eigenen Betriebe des Auftraggebers

zur Herstellung von Halbmaterial für den eigenen erksbedarf des Auftraggebers,

zwischen einem Betriebe der Metallverarbeitung (Auftraggeber) und einem Betriebe der Metall- gewinnung über Fabrikationsabfälle oder Fabrika⸗

Altstoffsammler, händler im Sinne von 8 8 dieser Anordnung anzusehen ist. Anträge auf eine solche Entscheidung sind bei derjenigen Fachgruppe oder Fachuntergruppe Antragsteller angehört, im Zweifelsfalle bei der Fachunter⸗

tionsrückstände gus dem eigenen Betriebe des Auf—

traggebers zur Herstellung von Rohmaterial für den

eigenen Werksbedarf des Auftraggebers. (3) Händler dürfen Umarbeitungsaufträge gemäß Absatz 2 b) zur Ausführung in einem mit ihrem Handels⸗ betriebe räumlich verbundenen Betriebe der Metallgewinnung übernehmen.

§13

() Niemand darf zugleich den Handel mit Halbmaterial und den Handel mit Abfallmaterial betreiben. Betriebe, die bisher beide Handelszweige ausgeübt haben, müssen einen davon binnen einem Monat nach Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung aufgeben.

E) Altstoffsammler und Mittelhändler im Sinne von s 8a) und b) dürfen nicht den Handel mit Rohmaterial betreiben. Sie müssen einen eswa bisher von ihnen betriebenen Handel mit Rohmaterial binnen einem Monat nach Inkrafttreten dieser Anordnung aufgeben.

§ 14

) Die Reichsstelle für Metalle kann entscheiden, wer als als Mittelhändler und als Altmetallgroß—=

einzureichen, der der

ruppe Altmetalle. Die Fachgruppe bzw. Fa unte eitet die Anträge mit ihrer , die er

stelle für Metalle weiter.

( Als Altmetallgroßhändler gelten nur solche Betriebe,

denen ihre Zugehörigkeit zum Aktmetallgroßhandel im Auf⸗ trage der Reichs telle für Metalle von der . Altmetalle schriftlich bestätigt worden ist. Betriebe, die eine

inn und Zinnlegierungen)

solche Bestätigung nicht binnen einer Woche nach Inkraft⸗