1939 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1939. S.

KEBuręgstãâ qt. : 38572 ö Sandelsregister Amtsgericht Burgstädt, 27. 10. 1939. Erloschen:

S.⸗R. A Nr. 306 Louise Mattheß, Hartmannsdorf. ĩ Dresden. . 38374

Handel sregister Amtsgericht Dresden, 25. 10. 1939. Neueintragungen:

A 5097 Rundfunk⸗Giese Irna Giese, Dresden (Königsbrückerstr. 46.

Irna gesch. Giese, geb. Krause in Dresden ist Inhaberin.

A 5098 Wünsche C Co., Dresden (Papierverarbeitung und Druckerei; Falkenstr. 7).

Der Kaufmann Woldemar derhert Wünsche in Radebeul ist Inhaber. Der Rebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschãfts durch Herbert Wünsche ausgeschlossen worden. Die Handelsniederlassung ist von Rade⸗ beul nach Dresden verlegt worden.

A 5099 Walter Otto, Dresden (Vertretungen für und Großhandel mit Autogen! und Elektro⸗-Schweiß⸗ bedarf und Spezialmaschinen für die Metallbearbeitung; Rietschelstraße 18).

Der Kaufmann Walter Otto in Dresden ist Inhaber. Anna Ruth ohl. Stto geb. Frohberg in Dresden ist Pro⸗ kuristin. .

B 763 Lindner⸗Anhänger⸗Vertrieb Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Hüblerstr. 21).

Zum weiteren Geschäftsführer ist Mägdalena Elfriede vhl. Haufe geb. Postler in Dresden bestellt worden. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. .

A 111 Max Trips, Dresden

Werkstätten für Wohnungskunst;

önigsbrücker Str. 56).

Der Innenarchitekt, Polsterer⸗ und Dekorationsmeister. Friedrich Heinrich Apelt in Dresden ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1939 be⸗ gonnen.

A 432 Hermann Leonhardi, Dres⸗ den (Zigarren-, Tabak⸗ und Wein⸗ handlung und staatl. Lotterie⸗Ein⸗

Friedrich Osthushenrich in Dresden, der das Handelsgeschäft unter der Firma Osthushenrich⸗Werke fortführt, übertra⸗ gen worden durch Umwandlun ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ ses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

Blatt 399 Günther C Rudolph, Dresden.

Blatt 2946 Beyer C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Dresden. Nach Auflösung der Gesellschaft.

Diüsseldort. 38574 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 25. Oktober 1939. B 5004 Rheinische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs— wesen, Düsseldorf. Prokurist ist: Dr. Karl Ebermeyer, Düsseldorf. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Erloschen: B 5574 Stahl K Kerkhoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Abwicklung ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Neueintragungen: ö A 14151 Rolf Jörgens, Düssel⸗ dorf (Vertrieb von Motorfahrzeugen, Straße der SA. 110). Inhaber: Nolf Jörgens, Kaufmann in Düsseldorf. A 14152 Carl Dohmen Stern⸗ Apotheke Düsseldorj⸗Heerdt, Düssel⸗ dorf ⸗Herdt (Nikolaus ⸗Knopp⸗ Platz Nr. 24). Inhaber: Carl Dohmen, Apotheker in Düsseldorf⸗Heerdt. A 10888 Löwen Apotheke Otto Reinhard Pächter Joses Krüppel, Kaiserswerth. Die Pachtung des Ge— schäfts durch Joses Krüppel ist beendet. Das Geschäft ist mit der Firma an Apotheker Hans Camphausen in Düssel⸗ dorf ⸗Kaiserswerth . Die Firma ist geändert in Löwen Apo⸗

Handels geschäft

in Neugersdorf 2. führen ene gesellschaft fort.

raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neugersdorf.

das als of Handels⸗ Sie sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. Erloschen· . S. R. 597 Hermann Schöbel Glas⸗

S. R. 14 Gabriel Schöbels Wwe. in Eibau. Eberswalde. . 38576 Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 18. 10.39. Neueintragung: —ᷣ

A 88809 Walter Birke, Papier, Biesenthal. Inhaber: Kaufmann Walter Birke in Biesenthal.

Egeln. 138576 Die im hiesigen Handelsminister unter Nr. 50 eingetragene Firma Eduard Wieske in Börnecke, deren Inhaber der Gastwirt Bernhard Kramer war, soll gemäß 5 31 Abs. II H.-⸗G.⸗B. und 3 141 F.⸗G⸗G. von Amts wegen ge⸗ öh werden. Es werden deshalb der i der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen . gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Egeln, den 24. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Eger. . 38677 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 5. Oktober 1939. Veränderungen: H.-R. B II 55 „Anglo⸗Gechoslova⸗ kische und Prager Creditbank Filiale Eger“, Sitz Eger. Gelöscht werden die Mitglieder des Verwaltungsrates: Otto Mandelik ö 667 6 aj rag; Franz Petschek, Aussig; Richar vr unt Slmütz; Dr. Wenzl Brachtl, Prag; Heinrich Schicht, Aussig; Leo Peterka, Prag; Dr. Stanko Gverljuga. Erloschen ist die Kollektivprokura des Rudolf Klein, Prag, und des Rudolf Schöbel.

ldd / dl

der Gesellschafterversammlung vom 2. Lend lch ist die Ehefrau Sofie Jacobsen geb. Kadler in Erfurt neben dem Geschaäftsführer Otto Jacobsen zum weiteren Geschäftsführer bestellt, und zwar derart, daß jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer für sich allein zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Erturt. . 1 HSandelsregister

Amtsgericht Erfurt, 23. Oktober 1939. .

A 3214 H. Henske, Erfurt: Der

Ehefrau Klara Kühn geb. Nauber in

Erfurt ist Prokura erteilt.

Erturt. oðddd Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 24. Oktober 1939. Löschung:

A 3324 Moritz Friedmann, Erfurt:

Von Amts wegen gelöscht.

FErrurt. 38384 Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 25. Oktober 1939. Neueintragung:

A 4402 Gustav Ketschau, Erfurt:

Alleininhaber it der Kaufmann Gustav

Ketschau in Erfurt. :

Essen- Werden. 38385 Bekanntmachung. H.⸗R. A 434 Firma „Minna Rosen⸗ baum“, Essen⸗Werden, ist erloschen. Essen⸗Werden, 20. Oktober 1939. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 38581

Sandelsregister

Amtsgericht Falkenstein, 26. 10. 1939. Erloschen:

A 34 Albin Ficker, Kottengrün.

Frankenberg, Sachsen. 3552] Amtsgericht Frankenberg, Sachs., . 18. Oktober 1939. Veränderungen: A 117 Ferd. Liebschner und Sohn, Gunnersdorf bei Frankenberg, Sachs. (Pickerfabrik und Gerberei, Nr. 16D). . Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht.

25. Oktober 1939 folgendes eingetragen

worden:

Die Firma ist auf Antrag des Allein inhabers der Firma, des Kaufmanns Paul Dittrich in Polsnitz, wie folgt ge⸗ andert worden: Paul Dittrich, Säge⸗ und Hobelwerke, Holzhandlung, Tischlerei, Baugeschäft, Polsnitz bei Freiburg i. Schl. und Buchwald bei Liebau, Schles. Sitz der Firma ist Polsnitz.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen:

A 21 Windsheim, 25. 10. 1939; Ernst

Krauß in Windsheim. Der bisherige

Allein inhaber Ernst Krauß ist infolge

Todes ausgeschieden. Nunmehrige Ge⸗

mf in eben,. Lina se r geb.

Strauß, Kaufmannswitwe in inds⸗

eim.

. A 51 Erlangen, 26. 10. 1939: Ludwig

Graetz Inh. Walter Sengenberger

in Erlangen. Der Kaufmannsehefrau

Hildegard ,,. in Erlangen

ist Einzelprokura erteilt.

Fürth (Bay.). den 21. Oktober 1934.

Amtsgericht. Registergericht.

sss

osdõdal

Grax.

Amtsgericht Graz. Graz. 3. Oktober 1939.

eränderung:

8 A 47714 Marie Hastreiter, Parfümerie und Friseur edarf en gros und en detail. Betriebsgegenstand: Handel mit Par- fümeriewaren, Toiletteartikeln und Ga⸗ lanteriewaren. . Johann (Hans) Prenner (auch Brenner), Kaufmann in Graz, ist in die irma als persönlich haftender Gesell⸗ chafter aufgenommen. Nunmehr offen Handelsgesellschaft. Dieselbe t am I. September 1939 begonnen. Firma geändert in: Hastreiter Par⸗ fümerie und Friseurbedarf en gros und en detail Inh. H.

renner. k Die bisherage Ge⸗ schäftsinhaberin Maria Hastreiter führt infolge Verehelichung den Namen Marta Prenner (auch Brenner).

12

in

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 55 vom 31. Oktober 1939. S. 3

lich ist erloschen. Sepp Strasser, Ver⸗ laufsleiter in Graz, ist Einzelprokurist. Sitz der Firma nunmehr: Graz, Kaiser⸗

feldgasse 15.

Grevenbroich. Sandelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Grevenbroich, 4. Oktober 1959. Neueintragung:

H⸗R. A 45 Carl Breiden, Gufstorf, früher Rheindahlen. Mechanische Cocos⸗ und Fabrikation von Cocos⸗ n. Inhaber Carl Breiden, Kaufmann in Gustorf. Der Sitz ist von

weberei usw. Matten.

Rheindahlen nach Gustorf verlegt.

Hamm, Westf. Am 19. 10. 1939: A

Karl Rullkötter in Hamm.

ist vokura 6

kötter betreibt jetzt Großhandel i

Lebens⸗ u. Futtermitteln, Weinen 1 nn mn, de, mtc ib de Spirituosen, die Fabrikation von Korn— und , und anderen Kaffee⸗

ersatzmitteln, ö Amtsgericht Hamm, Westf.

HMindenburg, O. S.

18. Oktober 19359. Veränderung:

B 149 Borsig⸗Kokswerke Aktien⸗ gesellschaft, Sindenburg⸗Borsigwert, Die Prokura für Dr.

Dberschlesien.

Paul Damm ist erloschen.

HHohenstein- Ernstthal. 388397

Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 13. Oktober 1939. H—⸗R. A 1865 Felix Dietz, Ober . ie auptniederlassun Mohsdorf berlegt. z im H.⸗R. A 324 Kits

ist gericht Burgstä Homburg, Saar. Handelsregifter Amtsgericht Homburg (Saar),

den ö. ö 1939. eränderung: H.⸗R. A

Friderich C Co.,

38393

38395

1191 . em Buchhalter Rudolf Schlaap, Hamm i. W. Die Firma Rull⸗

. ͤ 38396 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

. nach etzt Lr , dt.

38398

15 Baugeschäft Bernhard Somburg (Saar).

Limbach, Sachsen. vanbelsregrfter Amtsgericht Limbach, Sa., den 25. Oktober 1939. Neueintragung:

Kaufmann, Limba

, ,,,

Linz, Donau. Handelsregister ö,, . Linz (Donau), Abt. S, am 20. Sktober 1939. Veränderungen:

ding⸗Waizenkirchen, Sitz: Linz.

Unternehmens sind geändert. Firmawortlaut nunmehr:

Linze Lokalbahn Aktiengesellschaft.

Waizenkirchen, 2. der Bau, die

förderlich sind.

Die Vertretun

in sofern der ersonen besteht, durch zwei Vorstands

der Gesellschaft er

und einen Prokuristen. Der ., rat, kann einzelnen Vorstan

. allein zu vertreten.

mitglieder ist erloschen, sie wer ihrer Eigenschaft gelöscht.

ger erteilte Prokura. ö. Als Vorstand eingetragen Gissinger, Direktor, Linz.

sos]

A 4206 Otto L. Zwingenberger, Limbach, Sa. Inhaber: Otto n han —⸗ urch den Gesell terbeschlu Geschäftszweig: Trikotstoffabrik.) n g ö.

38410

Reg. B 19 Lokalbahn Linz⸗Efer⸗

Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1939 wurde die Satzung neu festgesetzt und an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 (R. G.⸗Bl. 1 S. 107) angepaßt.

Gegenstand des Ünternehmens nun⸗ mehr: 1. Der Betrieb der mit Kon⸗ , . vom 12. Januar 1911,

⸗-G.⸗B. Nr. 13, genehmigten Lokal⸗ bahn von Linz über , nach

rwer⸗ bung und der Betrieb anderer Lokal⸗ bahnen und Straßenbahnen, 3. die Er⸗ richtung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar

orstand aus mehreren mitglieder oder ein Vorstandsmitglied

; ĩ e Smit⸗ gliedern die Ermächtigung erteilen, die

as Amt der bisherigen ,, en in

Gelöscht weiter die dem Karl Gissin⸗ Karl

ls nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: Die Anzahl der Vor⸗

ausgeschlossen. Sitz in Magdeburg.

vertrag durch Hinzufügung des 5 6 (Beirat) geändert ,

Markneukirchen. Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 24. Oktober 1939. Veränderung: A 238 Deutsche

Markneukirchen.

künftig: Deutsche menten⸗ und Saxophon⸗Fabrik Os s ear Adler C Co.

ö , , . n. (384140 ie Niederlassung der bisher im Han

in Abt. A unter Nr.

Firma „Emil Langehein“ des Kauf

unter worden.

H.R. A

gemacht: ewerbes sind sämtliche Tabakwaren. mtsgericht Meinersen, 24. 10. 1939

2

Meißen.

Sandelsregi ster

ö. Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 24. Oktober 1939. Neueintragungen:

böhla. dem 1. Januar 1939. Sägewerkes,

verbunden mit fabrik und

Starke, beide in Weinböhla.

mann in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ste ist von der Vertretung der Gesellschaft

B 1651 Breest & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

vom 13. Oktober 1939 ist der Gesellschafts⸗

8413

Holzblasinstru⸗ mentenfabrik Oscar Adler C Co., Die Firma lautet

Solzblasinstru⸗

delsregister des Amtsgerichts Vechelde 24 eingetragenen

manns Emil Langehein ist von Essing⸗ ien nach Wendesse verlegt. Die Firma ist im . Handelsregister

r. 73 eingetragen

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Gegenstand des Handels⸗

l8al5

HR. A 353 Gebr. Starke, Wein⸗ᷓ glied Offene Handelsgesellschaft seit Betrieb eines Hol e e, tit i olzhandlung, Forststr. 45. Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm Oswald Starke und Karl Richard

Komm. Ges.,

traße 3. be e,.

Wiedenmann Nachf., (Handels vertretun

Thierschpl. 1/111 . a gesellschaft.

6 en

mächtigt.

A 312 24. 10. 1939 Sof⸗ garten Cafe Heck Wilhelm Heck, München (Galeriestr. 25). Wilhelm Heck als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Katharina Heck, Cafetiers⸗ witwe in München.

A 3123 25. 10. 1939 Anselm Braun, München. Die Niederlassung ist nach Pullach (Martinshofstr. 45 verlegt. A 53124 25. 10. 1939 J. Lin⸗ dauersche Universitäts⸗Buchhand⸗ lung (Schöpping), München (Sor⸗ timent⸗Buchhandlung und Verlag, Kaufingerstr. 29). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl, Schöpping, Buch⸗ händler in München, ist nunmehr Alleininhaber. A 3125 25. 10. 1939 Verlag Bereiter Kommanditgesellschaft, München (Herrnstr. 109. Die Pro⸗ kura des Fritz Boenke ist erloshen. B 51 25. 10. 19399 Innwerk Aktiengesellschaft, München (So⸗ phienstr. 3)3. Die Prokura des Fidel Kennerknecht gelöscht. Neubestellter Prokurist: May von Weech, Töging a. Inn. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

B 1702 25. 10. 1939 Metvze⸗ ler⸗Gummiwerke Aktiengesellschaft, München (Westendstr. 131133). Die Prokura des Alfred Hafenbrädl ist er⸗ loschen. B 301 2. 10. 1939 „Wehoba“ Weilheimer Holzhaus⸗ C Baracken⸗ bau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Geschäftslokal

A 1833 25. 10. 1939 Saus, Potsdam. für Volkskunst und Tracht Witte München (Residenz⸗ Ein Kommanditist ist aus⸗

A 2355 25. 10. 1939 Max München für Lebensmittel, Offene Handels⸗ Erich Wieder, Kaufmann in München, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1939 be⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗

Sandelsregister l Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 24. Oktober 1939. Veränderungen:

B 464 Städtische Wohn ungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Babelsberg. Potsdam Ortsteil Babelsberg (Potsdam, 6 Bar⸗ berini, II. Aufgang, 4 Treppen). Pro⸗ kurist: Gustav Kolbe, Potsdam. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

B 457 Brandenburgisches Wohn⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter HSaftung, Potsdam (Alte Zauche 74). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. August 1939 it der Geschäftsführer Otto Cerny mit dem 31. August 1939 ausgeschieden und ab 1. September 1939 der Kaufmann Emil Nürnberg, Pots—⸗ dam⸗Babelsberg, zum ge gm ff nere, und der Architekt Alexander Schulz, Potsdam, zum stellverkretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

(38423 Reichenbach, Eulengebire. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge, den 18. Oktober 1939.

. Löschung:

A S825 Kamil Gaßmann, Ober⸗ langenbielau.

Die Firma ist erloschen.

Reutlingen. 38424] Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 23. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 500 Hugo Bosch, Reutlingen Wederstraße M4, Herstellung von und Handel mit Trikotunterwäsche). In⸗ haber: Hugo Bosch, Kaufmann in

Pfullingen.

Saulgau. Amtsgericht Saulgau. Handelsregistereintragung vom 24. Oktober 19539: A 118 Firma S. Weil C Co., offene Handelsgesellschaft, Saulgau: Firma ist erloschen.

8426]

Minden, Westf. 38416 Amtsgericht Minden (Westf. ). In das Handelsregister Abt. Nr. 1001 ist am 19. Oktober 1935 bei der Firma Alfred Pfingst „Am Wesertor“ in Minden eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt, Main. 3858s] Graꝝx. Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. Main, Abt. 41. Frankfurt a. Main, 26. Oktober 1939. Nach § 31 des e d n n, in Verbindung mit 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit soll das Erlöschen der nd. nachstehenden Firmen von Amts wegen Tambor, Fabriksdirektor, Altrohlqau, in das Handelsregister eingetragen Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ werden.

Eger. er i sregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den J. Oktober 1939. Richtigstellungen: S. R. B II 45 „Altrohlauer Por⸗ zellanfabriken Aktiengesellschaft“, ö. Altrohlau. z ie Verfügung des Amtsgerichtes Eger, Abt. 8, vom 8. August 1939 wird richtiggestellt: um Vorstand bestellt: Dr. Wilhelm

theke Otto Reinhard Pächter Hans Eamphausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Hans Camphausen e n. ;

A 10 9832 Alfre Küderling, Düsseldorf. Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Alfred Küderling, Emilie Leb. Verlohr, Kauffrau in Düsseldorf. Ihre Prokura ist erloschen. Dem Al⸗ fred Küderling in Düsseldorf ist Ein⸗ zelprokura erteilt. . A 11235 Heinr. Rempe, Düssel⸗ dorf. Kaufmann Dr. Helmut Esser in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die e gh entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. September 1939 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura des Dr. Hel⸗ mut Esser ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Gustav Esser bleibt be⸗ stehen. ; A 11717 Gebr. Hüttenes Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Ge⸗ samtprokuristen sind: Dr. phil. Carl Hüttenes, Düsseldorf, Dr. jur. Wolf⸗ ang Gloz, Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗

nahme; Schloßstr. 20).

Die Firma ist geändert worden und

lautet jetzt: Gottfried Andrich.

Erloschen: .

B 733 (bisher Blatt 8667) Sächsische

Handelsbank, Dresden (Akt.⸗Ges.). Nach beendeter , .

deonhardt,

Blatt 12899 G. Paul Dresden. Nach Auflösung der Gesellschaft. Dresden. 2h 3] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 26. Okt. 1939. Neueintragungen: A 510090 Karl Hermann Eichler, Dresden (Großhandel mit Mühlen⸗ erzeugnissen, Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Stroh und Heu; Ham⸗ burger Straße 81). Der Mehlhändler Karl Hermann Eichler in Dresden ist Inhaber. A 5101 Jacob Hohlbein, Dresden (Großhandel mit Eisenwaren; Kepp⸗ grundstr. 15. ö Der Kaufmann Jacob Hohlbein in Dresden ist Inhaber. Veränderungen: A 902 Das Vaterhaus Verlags⸗ Gesellschaft, Niedersedlin ( Nord⸗

straße 26). . . Neun Kommanditisten sind aus⸗

Weilheim, Trifthofweg 19). Direktor A Hans J. Schmid ist nicht mehr Ge—

schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Bankier Ludwig Seuß in München bestellt. B 820 24. 10. 1839 Montinag⸗ Montan⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, München. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 16. Oktober 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand Otto Gaensler in Schönau i Schw. ist Ab⸗

wickler. III. Erloschen t A 889 24. 10. 1939 Luitpold

standsmitglieder bestimmt der Aufsichts⸗ rat. 6 kann die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern sowie den Abschluß und die Kündigung der Anstellungsverträge einem Auf— sichtsratsausschuß übertragen. Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ standsmitglieder ist zulässig. Die Bestellung des Vorstandes bedarf der Bestätigung durch den Reichsver—⸗ kehrsminister. ö

Exrnennt der Aufsichtsrat ein Vor⸗ standsmitglied zum Vorsitzer des Vor⸗ standes, so steht diesem das Entschei⸗ dungsrecht gemäß 5 70 Abs. 2 des Ak⸗ tiengesetzes vom 35. 1. 1937 nur zu, wenn es ihm vom Aussichtsrat über⸗ tragen ö ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital beträgt bis zur Umstellung 2 533 333, 34 R., = 3 S850 566 Schilling, zerlegt in 47 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennwerte von je 53,3 Ru S6 Schilling, und war in 1000 Stück Prioritätsaktien zit. A, 45 000 Prioritätsaktien Lit. B und in 1900 Stück Stammaktien. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind:; Sepp Wolkerstorfer, Oberbürger⸗

Anton Bischoff, Bauführer, Homburg= Amisgericht Graz. Nord, ist Einzelprokurist. . ö org J,, ,. 1999. . ö eintragung: ; eldbach 13 B g Trtsab abe⸗ Amtsgericht Hoyerswerda, B C., stelle für Se und Gemüse Feld⸗ den 18. Oktober 1939. bach ⸗Murek. Gesellschaft mit be⸗ Neueintragung: schränkter Haftung (Feldbach; ! ä R. 6 3533 Architekt und Gegenstand des Unkernehmens ist: mmermeister Max Koar in Groß n dem jeweils durch Anordnung des

J eidau / Soherswerda. Jartenbauwirtschaftsverbandes Süd⸗

mar] r nn er ne. i 3 e einasktadeénen X der Ir erzengnisse Maßgabe der ein⸗ licht , , Dic teingekkagenen Inhaber det Ilt⸗ ig heisfe nnch Maßga in Anfstchts rat bilden: 1. Bant⸗ men oder . Rechtsnachfolger wer⸗ ö direktor Dr. Georg Kan Dresden; den von der beabsichtigten Töschung ammenschlüsse . e n gn 2. Direktor Karl 1 rag; 3. Fa⸗ hierdurch benachrichtigt . baues zu erfassen n n , brikant Arnold Geipel, Asch; Direl⸗ Etwaiger Widerspruch ist binnen Auftrage, namen . ig g, Heckmann, Dresden; 3 Monaten feit Veröffentlichung dieser der ,, . n,, 5. Kommerzienrat Louis Schilling, Bekanntmachung geltend zu machen. Förderung 3. an 9 ,, . 6. Direktor Dr. Alfred A 130 Gebrüder Mosbacher; A 135 a der 3. ,, w ,

Direkto ; ; Sohn; eschwister Cohn; en.

burg⸗Altwasser. ) 33 Geht izr . , 6 chaftsvertrag vom 25. Februar

5 . 56 Bernhd. Wiesengrund; , . ;

Finnin, ls , anz 16 d mncher; dn m 384 Höhe des Stammkapitals: 20 00 ; k ,,, ,. Gere ,. A 633 Mainz Dargüf J Barzahlungen: 20 000 ö Inhaber: Kauf⸗ 38. . ,. 64 iar e sfahrer: Wilhelm Koncie, Be⸗ mann Karl Körber in Ellrich. A 768 M. Adler senior; A 717 Her⸗ . giga. mann Earsebach Co.: A 56h Leo⸗ Vertretungsbefugt: pold Wallerstein; A 1301 Theodor an Frank; A 1368 C. Vollmer Co-; 38390]

Stade. 38427 Amtsgericht Stade, 5. Oktober 1939. Ins Handelsregister A ist zu Nr. 48

der Firma Georg Possel in Stade

heute eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗

mann Werner Jarchow in Stade ist

in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

der Gesellschafter allein ermächtigt.

Hoyerswerda.

Miinchen. Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 25. Oktober 1939. J. Neueintragungen: A 3121 28. 10. 19389 Ludwig , , (Handel mi r und Schuhmacherbedarfs⸗ 9 Mün⸗ artikeln, ö 3 . . ö Handelsgesellschaft. Die a . hat . am 1. Januar 1938. begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ludwig Rucker sen., Lederhändler, und Ludwig Rucker jun, Lederhändler, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. II. Veränderungen: A 129 25. 10. 1939 Haberland C Hau ser, München Lipowsky⸗ straße 11). Prokura für die upt⸗ niederlassung München und die Zwelg⸗ niederlassung Köln ist erteilt: Heinrich Derckum in. Köln und Wilhelm Götz,

(86 ld

Tena. 38400 Sandelsregister Amtsgericht Jena den 23. Oktober 235 . D R. alt 3. alter Ziegler, Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Franz . it t ö.

Stralsund. Bekanntmachung. Amtsgericht Stralsund, den 13. Oktober 1939. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 988 Franz Max Leid⸗ hold, Stralsund. Persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Käthe Dörschlag und Kauf— mann Wilhelm Schultz, beide in Stral⸗ sund. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1939 begonnen.

38428

tor Werner

Naumburg, Saale. 38417 Handelsregister Amtsgericht Naumburg / Saale, 17. Oktober 1939. Erloschen: H.-R. A 611 Gebr. Mannheimer, Viehhandlung, Naumburg / Saale. vr A 1005 Ernst Hermann S 8

Tenn. 38401 Sandelsregister Amtsgericht inn den 25. Oktober 1939.

Erloschen: A 18684 Robert Mägdefessel, Jena.

Laubanm. 38405 , , ,, Amtsgericht Lauban, 24. Okt. 1939. 28. J, ,, . ⸗R. irm Söhne, Lauban. k Dem Kaufmann Otto Ludwig in

——

öppe in Schkölen. ⸗R. A 1088 Hermann Vauck, Naumburg / Saale. H.—⸗fR. A 1110 Carl Müller, Spe⸗ zialhaus für Tabakfabrikate en

Stralsund. Bekanntmachung. Amtsgericht Stralsund, den 13. Oktober 1939.

38429

EIimshorn. Isz38378 Handelsregister

Amtsgericht Elmshorn. Gran.

meister der Stadt

geschieden. etreten. ellschafter Schuster

Dresden. Die

wohnt jetzt

Gesellschaft uster C Co.

A 18916 (bisher Blatt 12 429) Koch Dresden (Ingenieurbüro;

Bohnen, Chemnitzer Str. 4 a).

Einzelprokura ist erteilt an Walter

Ernst in Halle, Saale.

A 2926 (bisher Blatt 16 698) Fischer Obermann, Dresden (Technischer Bedarf, Maschinenputzmaterial; Blase⸗

Alfred lleininhaber.

A 4760 (bisher Blatt 23 403) Deutsche Buchhandlung Anton Goß, Dresden A

witzer Str. 46). . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy Fischer ist nunmehr

m n, K Einzelprokura ist erte verehel. Goß geb. Gericke in Dresden.

B 129 Tresdner Malzfabrik A tiengesellschaft, Dresden Straße 5).

, ,. Die Satzung ist dur

eschluß des Aufsichtsrates vom 6. April 1939 in 5 4 sinngemäß geändert worden.

Erloschen:

A 2908 (bisher Blatt 16968) Ado Arndt, Dresden.

A 3062 (bisher Blatt 1798 Adressen⸗Verlag Georg Mille i n. rng Die Gesch

icht eingetragen: e Gesch werden von der 6. Adressen⸗Mü in Dresden fortgeführt.)

B 103 M. Beck Gesellschaft mit be⸗

Ein Kommanditist ist ein⸗ Der persönlich haftende Ge⸗ in Prokura des Paul Robert Becher ist erloschen. Die Firma lautet kün ,

erteilt an Erika ( Riesaer

Der Umtausch der 4300 Aktien zu, 20, RM in 860 Aktien zu 100, R-

äüfte Ebersbach, Sachsen.

zr ot *in

Einzelprokura erteilt.

dorf. Inhaber der Firma k Wilhelm genannt Willy Kaufmann in 2

A 13114 Wil Düsseldorf.

üsseldorf. ,, Düsseldorf. Die Lothar Raucamp & Co.

Erloschen:

383

W. Bauer

gesellschaft Düsseldorf. gelöst. Die k- A 11047 Düsseldorf.

A 12821 werk s⸗ n.

dorf.

Ebenrod e. Handelsregister Amtsgericht El . Veränderung:

irma ist erloschen.

Süttenbedarf, ch

lf

. r, in Ebenrode.

er Sandelsregister

am 27. Oktober 1939. Veränderungen:

den Gesellschafter oder einem anderen A 12077 Kempe C Baumann, Düsseldorf. Der Ehefrau Hans Kempe, u. Co. Josefine geb. Garny, in Düsseldorf ist A 13 04 Friedrich Pieper, , jetz ieper, elm Granderath, Der . Wil⸗ y. Granderath junior wohnt jetzt in RaueamFp C. Co., irma lautet jetzt

11670 Jandus ,, , .

o. Die Gesellschaft ist auf⸗ obert Hoyer C Co.,

Paul Gerhardt Berg⸗ Düssel⸗

38375 Ebenrode, 24. 10. 198.

A Nr. 65 Johann Link, Ebenrode. Inhaberin ist Fräulein Marta Link

38575 Amtsgericht in Ebersbach (Sachs. ),

Elmshorn, den 23. Oktober 1939. H.-R. B 117 Holsteinische Handels⸗ gesellschaft Carl Hans Stegemann . mit beschränkter Haftung, Elmshorn. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Elmshorn ver⸗ legt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Reumann in Elmshorn bestellt.

Elst er wer da. ; 8580 Handelsregister⸗Veränderung: A 54 Webstuhl⸗ und Maschinen⸗ fabrik Gebrüder Heinrich, Elster⸗ werda. Dem Kaufmann Walter Wes⸗ ner in Elsterwerda ist Prokura erteilt. Elsterwerda, den 23. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Hann. 38379 mtsgericht Elze (Hann.), 20. Oktober 19389.

In das Handelsregister Abteilung A . bei der Firmg Gustaw Pleißner in lze, Hann. (Nr. 251 des Registers), am 20. Oktober 1939 folgendes ein⸗ setragen worden: Dem Kaufmann Hans ö in Elze, Hann., ist Prokura erteilt.

Erfurt. 38380 Sandelsregister Amtsgericht it, 30. Oktober 1939.

; öschung:

A 3883 Otto . Sohn, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 14212 Jahn und 6 Jh. Erich Surber in Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Erturt 88381]

A 1479 Ludwig Gutheim; A 1554 Adolf Friedlein; A 1851 Siegmund Ahrend; A 1910 M. Mohrer Co.; A 2154 Ale LewiLus Uhren en gros; A 2273 Ludwig Adler; A 2372 Hermann Elbau; A 2532 Ludwig Herrscher; A 26565 Moritz Baum; A 2817 Adolf Kassel; A 2838 Justin Oettinger; A 3397 Eichhoff Fuchs; A 3990 Werner Maunj; A 12082 Otto Joer C Co.; A 12730 Sermann Strauß Co.; A 12745 Hochschild Co., A 12758 A. Katz C Sohn, A 12761 Anna Henlein Inhaber Leopold Stein; A 127738 Meyer Meyer; A 12782 Hugo Strupp; A 18789 Leo Grünebaum; A 12791 Albert Heß; A 12792 Mo⸗ ritz Simon; A 12802 Liesel Bene⸗ dikt; A 12 803 Adolf Adler; A 12 852 M. Strauß X Co.; A 139091 Gu⸗ stav J. Rapp; A 13011 Rötger Eie.;: A 15044 Julius Scheuer; A 13285 Wagner C Co., A 13 462 Bauer X Go., A 13 594 Jacob Hirsch; A 13666 Hermann Rosen⸗ hal; A 13 667 Chr. Otto Schuch; A 13680 Siegfried Ball, A 13 918 Ferdinand Bachenheimer; A 13 gö7 M. Neuhaus; A 13 966 Montan⸗ produkte Kommanditgesellschaft Katz C Co.; A 13987 Willy Stern; A 140060 Isak Weiß; A 14004 Be⸗ renzweig K Rapoport; A 14920 Jo⸗ nas May; B 644 Planit Waggon⸗ decken⸗Leihanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Freiburꝶ, Schles. 38886] Veffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Amtsgericht Graz. 24 9. Oktober 1939. eränderung: 12 835 A ö 9 Nudolf Ferch Graz, miedgasse 2). ; . m r haftende Gesellschafter Walter Tschech ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Maximilian Ferch und Dr. Werner Ferch, beide Kaufleute in Graz, wurden als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma aufgenommen. K Die Einzelprokura des Maximilian Ferch und Dr. Werner Ferch ist er⸗ loschen.

Graꝝx. 88391] Amtsgericht Graz. hren g. Oktober 1939. eränderung: Hartberg H.-R. A 16 8 Josef Stauder (Hartberg). . Betriebsgegenstand: Zuckerbäckerei.

aus der Firma ausgeschieden. Johanna Stauder, Zuckerbäckermeisterswitwe in Hartberg, ist nunmehr Geschäfts⸗ inhaberin. . es ,, nunmehr: Zuckerbäcker⸗ gewerbe und Konzession für den Be⸗ frieb des Gast⸗ und Schankgewerbes mit folgenden Berechtigungen des 16 der Gew. ⸗Ordg., RGBl. Nr. 199 ex 155 Lit. ö Ausschank von Wein (Spezialitätem, Ausschank von . Likören, Verab⸗ reichung von Kaffee und Schokolade und Haltung von erlaubten Spielen.

Graꝝx. Amtsgericht Graz.

Josef Stauder ist infolge Ablebens

Lauban ist Einzelprokura erteilt i. Prokura des Kaufmanns Paul Früh *? in Lauban ist erloschen. Der Kaufmann Paul Brückner ist als , haften⸗ der Gesellschafter in die offene Handels- esellschaft eingetreten. Der Gesellschafter

ipl. Ing. Karl Werner Merfeld ist am S ö des Geschäftsjahres 1958 aus der . . . Die Vertre⸗

efugnis des Gesellschafters Eri

Merfeld ist erloschen. . .

Lanenhurg, Pomm. 38406] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 648 die Firma „Sägewerk Eckhard Fliessbach, Prüssan!“ und als Inhaber der Landwirt Eckhard Fließbach in Prüssau eingetragen. . Pomm., 5. Sepf. 1939. ö s Amtsgericht.

Lanenburg, Pos;mm. 407 Oeffentliche Benner hu In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 538 bei ö Otto qe ler in Lauenburg, Pomm., folgendes . worden: Die Firma ist er⸗ loschen. H Pomm, 22. Sept. 1939. as Amtsgericht.

Lam enhbhurg, Pomm. 38408 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 31 b

Kleinbahn⸗A Aktiengesell schaft Chott⸗ schom⸗Garzigar ist folgendes eingetra⸗ sen worden; Kleinbahn⸗ mi ee schaft otendorf⸗Garzigar. Durch Beschlu der Hauptversanimlung vom 19. Fuli 1939 ist die Satzung dahin geändert,

Linz, Vorsitzer, . Zimmermann, Stadtkämmerer in inz, Stellvertreter des Vorsitzers, Franz Herb, Landesrat in Linz, ö Strö⸗ binger, Reichsbahnoberinspektor i. R. in Linz, Hugo Wanivenhaus, Bürger⸗ meister in Eferding, Ing. Ernst Ertl, Baumeister in Linz, Josef Falterbauer, Amtsrat in Waizenkirchen.

Linz, Donan. 38411] Sandelsregister , , Linz (Donau), Abt. S, am 23. Oktober 1939. Löschung:

Reg. A 6s129 Bauunternehmung L. Baumgartner und M. Lichten⸗ . * Liquidation, Eig. Linz.

ie Firma ist infol Liquidation erloschen. .

Magdeburg. 388412] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. nn,, den 24. Oktober 1939. eueintragung:

A 880 F. Rühling Co. mit dem is in Magdeburg.

ffene ,,. die am 1. Juni 1939 begonnen hat. Perfönlich ftende Gesellschafter sind: ranz ühling, Kaufmann in Rudosstadt, May Timrodt, Ingenieur in Magde⸗ urg, Erika Timrodt, ledig in Magde⸗ Veränderungen: A 69e Theodor Freytag mi 33 in ha e n d G Inhaber ist jetzt die Witwe Helene

burg. Die Prokura der Helene Müller

Köln⸗Merheim, Gesamtprokura mitein⸗ ander oder je mit einem anderen Pro⸗ kuxisten. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweigniederkassung Köln unter der gleichen Firma erfolgen. A 270 24. 10. 1939 Feurich⸗ Keks, München (Gmunder Str. 21 bis 855. Die Vertretungsbeschränkung der persönlich haftenden Gesellschafter Jossy Feurich und Hans Karl Löb ist aufgehoben. Hans Karl Löb ist nun allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin Jossy Feurich ist von der ertretung der esellschaft schlossen.

A 496 24. 109. 1939 Lorenz Thoma Co., München (Vermitt- lung, Verwaltung, An⸗ und Verkauf von Gütern und Immobilien, Ver⸗ mittlung von Hypotheken und Darlehen, Bayerstr. 43, Zimmer 201-263). Offene. Handelsgesellschaft. August Fink, Gutsverwalter und Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1939 be⸗ rn Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mãächtigt.

A 718 265. 10. 1939 Willy ,, München (Bayer⸗ e. b9/ 5. Die Inhaberin Karoline lnnetsberger führt infolge Verehe⸗ are nun den Familiennamen Al⸗ recht.

A 1899 24. 10. 1939 Josey

Landstorfer vormals e , , mann, München (Immobilienvermitt⸗ lungen und Hausverwaltungen, Ritter⸗

ausge⸗

gros en detail, Bad Kösen. H.⸗R. A 1200 Albert Stemmler, Dar mgroßhandlung, Naumburg / Saale. ; H.⸗R. A 1804 Max Fügner, Naum⸗ burg / Saale.

Veresheim. 38418 Amtsgericht Neresheim. Handels registereintragung vom 24. Ok⸗ tober 1939 bei A 50 Gebrüder Schlei⸗ cher, Molkereibutterversand, Pflaum⸗ loch: Der Wh itg haftende Gesell⸗ . Karl Schleicher ist am 21. Fe⸗ bruar 1939 gestorben. An seine Stelle ist dessen Witwe Theresia Schleicher ge⸗

borene Geiß getreten.

Norden. (38419 Amtsgericht Norden, 16. Okt. 1939. In das hiesige Handelsregister A Ur. 2653 ist folgendes eingetragen: Firma Gebr. Sinrichs, Norden, und als deren Inhaber: Kaufmann Heike Hinrichs, Norden, Kaufmann Karl Hin⸗ richs, Norden. Sffene Handelsgefell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 16. Sep⸗ tember 19388 begonnen.

Oschersleben. 38420 Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), 23. Oktober 1939. Erloschen:

A. 404 Joh. Jacobs, Ottleben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Pönneck. l38 Cl]

Tettnang.

Kies⸗ geschäft, Langenargen.

1939. Friedrichshafen, ist als persönlich haf⸗ tender Gesell chafler eingetreten. ) Handel sregister sind drei Dem Kaufmann Langenargen ist Prokura erteilt. Gese

Gesell durch den , ,. Geor und den Prokuristen Georg

meinschaftlich.

H.⸗R. B 139 Franz Max Leidhold, G. m. b. H., Stralsund.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. August 1939 ist gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalsgesellschaften vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesell⸗ schaft einschließlich der Verbindlichkeiten ohne Liguidation auf die offene Han⸗ delsgesellschaft Franz Max Leidhold in Stralsund übertragen worden.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Prokura Schultz und die Firma sind erloschen. Gläubigern der gesel⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit gem. § 6 des Gesetzes vom 5. J. 1934 zu leisten.

38431] HSandelsregister Amtsgericht Tettnang.

Veränderungen: Tettnang, 20. Oktober 1939. A 73 Adolf Wocher, Schiffmeister, u. Sandbaggerei, Schotter⸗

seit 1. Juli

Kommanditgesellschaft er e, Georg Wocher,

Der

Es Kommanditisten beteiligt.

Georg Egger in

i Die . wird vertreten durch den chafter Adolf Wocher allein oder Woch er gger ge⸗

Tettnang, 20. Oktober 1939. A 171 Zigarrenhaus Eugen

ler geborene . in agde⸗

von-Epp⸗Platz 9/2). Geänderte Firma: ler en ere.

24. 19. 1939 Dr. Siek⸗ Pößneck, den 24. Oktober 1939. meyer K. G., München (Nockher⸗ Veränderung: ist d Tod i straße 2. 35. Prokurist: Rudolf A 50g Firma Ottomar Walther, , , , . 3 h Han jun. ist seit 1. 1. 1939 Allein

; er Sitz d i i inha einem anderen Prokuriften, ölpa verlegt. e ee g.

änkter Haftung, Dresden (Groß⸗ . für r ichen aller Art; Wasastr. 16). Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter., den Fabrikbesitzer Ludwig

Handel sregister

1939. Graz. 10, Oktober Amtsgericht Pößneck.

Veränderung:

12 H.⸗-R. A 262 12 Reisinger Sohn Autohandels⸗ und Industrie⸗ gesellschaft (Graz, Joaneumring 15).

Die Einzelprokura des Josef Fröh⸗

In unser Handelsregister A Nr. 495, die Firma Wilhelm Schiller Nachf. Inh. Paul Dittrich, Baugeschäft, Dampfsäge⸗ und Hobelwerke, Solz⸗ handlung und Tischlerei in Polsnitz und Buchwald betreffend, ist am

Braun u. Sohn, Tabakwaren groß u. klein, Friedrichshafen. Der Gesellschafter rn Braun sen.

daß an die Stelle des Ortsnamens geborene Freytag ist erlo Chottschow der Name Gotendorf ge⸗ A J72gI 6 n, nen Sitz . it n . ,,,, auenburg, Pomm., 82. Sept. 199. arl- Lehmann ist durch Tod aus der Has Amtsgericht. Gesellschaft ausgeschieden. Seine idr Franziska Lehmann geborene Greß⸗

S- R. A 120) Uiwin Reichelt in Sandelsregister

Neugersdorf (Zachs.). Hermann Amtsgericht Erfurt, 30. Oktober 1939. Alwin Reichelt ist ausgeschieden. Die

Veränderung: Witwe Auguste Hulda Reichelt geb. B 757 Wohnungsbaugesellschaft Ackert in Neugersdorf (Sachs.) und der Sachsengau⸗Zeitz mit beschränkter Kleiderfabrikant Fritz Walter Reichelt l Haftung in

rfurt: Durch Beschluß

DQ NC·CQ—y— ,