1939 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. S565 vom 31. Oktober 19839. S. 4

Tilsit. ; .

In das Handelsregister B Nr. 13. ist bei der Pan⸗Separator⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. H., in Tilsit heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Geseillschafter vom 21. September 1959 aufgelöst. Der Geschäftsführer Paul Schetat in Tilsit ist zum Liquidator bestellt.

Tilsit, den 25. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Tilsit. . In das Handelsregister A Nr. 171, ist bei der Firma Paul Schetat in Tilsit heute eingetragen worden: Die Prokura der Margarete Schetat geb. Haupt und des Otto Blumenthal ist erloschen. Der Elsbeth Schetat geb. Herrmann ist Einzelprokura erteilt. Tilsit, den 25. Oktober 1939. Amtsgericht.

Vilbel. 8434 Sandelsregister Amtsgericht Vilbel, 28. August 1939. H.⸗R. A 172. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Johan⸗ nes Gerdes, Dortelweil“, eingetra⸗ gen, daß der Ort der Niederlassung nach Schönfließ / Königsberg (Pr) verlegt

wurde.

Wesel. 38435 Registereintragung bei der Firma

A. Ringhoff, Wesel, 5. R. A 775: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Abwicklung erfolgt durch den Bauunter⸗

nehmer Wilhelm Ringhoff, Wesel. Wesel, den 23. Oktober 1939.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

KRalingen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Balingen.

Aenderung vom 19. Oktober 1939:

Gen.⸗Reg. Nr. 5 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Winterlingen e. G. m. u. H. in Winterlingen: .

Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Genossenschaftsbank Winterlingen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Winterlingen.

38445

88444

Hautzen. 5

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft Radibor und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Radibor Blatt 84 des Genossen⸗ schaftsregisters mit dem Radiborer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radibor Blatt 5 des Genossen⸗ schaftsregisters folge der General⸗ bersammlungsbeschlüsse vom 29. 6. 1937 und des Verschmelzungsvertrages vom gleichen Tage mit dieser gere nee. verschmolzen worden und daß die ver⸗ schmolzene Genossenschaft erloschen ist. Amtsgericht Bautzen, 21. Oktober 1939.

KRöhmisch Leipa. (38446

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Genossenschaft:

Firm. 4215/39 / Reg. Or V 158. Im . wurde bei der ge en , „Glashütte in Fal—⸗ kenau⸗Kittlitz r. G. m. b. H.“ und in weiteren 4 Sprachen mit dem Sitz in Falkenau⸗Kittlitz folgende Aenderung eingetragen:

Zum Abwickler bestellt: Josef Karl Swietelsty in Falkenau⸗Kittlitz. Die Liquidationsfirma lautet: „Glashütte in Falkenau⸗Kittlitz, v. G. m. b. H. in Abwicklung.“ Firmazeichnung: Der Abwickler setzt dem von wem immer ge⸗ schriebenen, . oder vorstampig⸗ lierten Wortlaute der Liquidationsfirma 5 Unterschrift bei. Die bisherigen orstandsmitglieder und sonstigen Be⸗ rechtigten werden gelöscht.

Böhm. Leipa, den 12. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Röhmisch Leipa. 38449 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Dr 1196. Im Genossenschaftsregister wurde bei der , . ft „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Lobendau, reg. Gen. m. beschr. Sas⸗ tung“ mit dem Sitze in Lobendau, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen: Gelöscht als Vorstandsmitglied 1 . Ablebens Josef Maschke und Josef Hille. Der bisherige bmannstellvertreter August Rasche, Fabrikant in Lobendau Nr. I06, wird zum Obmann gewählt. Eingetragen als , , 1. Heinrich Schicktanz, Kohlenhändler in Lobendau 15 . 2. Heinrich Endler, Drahtumspinnerei⸗ besitzer in Lobendau. Böhm. Leipa, den 23. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Chemnitz. i

Auf Blatt 207 des Genossenschafts—⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Firma Wirtschaftsvereinigung Chem⸗ nitzer Fleischer, e. G. m. b. S. in Chem⸗

nitz, ist am 20. Oktober 1939 folgendes eingetragen worden: Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1939 ist das Statut abgeändert und im ganzen neu aufgestellt worden.

Aus dem neuen Statut ist hervorzu⸗ heben: . Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der von der früheren Fleischerinnung f Chemnitz ins Leben erufenen Sch w 6 nach aßgabe der dieser Satzung beigefügten besonderen Be⸗ stimmungen, die Verwaltung der zur Milderung der Wohnungsnot in Chem⸗ nitz in den Jahren 1935 und 1936 er⸗ richteten Wohnhäuser, der Ein⸗ und Verkauf sowie die Verteilung von Schlachtvieh, sowie alle Unternehmun⸗ gen, die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Der Geschäftsbetrieb er⸗ streckt sich über den Kreis der Mitglieder hinaus. (5 1

Amtsgericht Chemnitz, 25. Oktober 1939.

Eger. ; 38451 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 9. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn⸗R. 1 122 „Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Biene in Haid, regi⸗ strierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“, Sitz Haid. Durch die Generalversammlung vom 16. Juli 1939 wurde das Statut in den

S5 1, 55, 47 geändert.

Nunmehriger Wortlaut der Firma nach 5 1: „Volksbank „Biene“ Haid, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“, Sitz Haid. Die Aenderung im § 56 betrifft die Höhe des Geschäftsanteiles. Dieser be⸗ trägt , 20 RM.

ie Mitgliedschaft ist unter den im Sz 4 bestimmten Voraussetzungen über⸗ tragbar. Eisleben. 6

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Ackerpachtgenossen⸗ schaft Höhnstedt Mansfelder Seekreis) eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht in Höhnstedt“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ ir fat ist von Amts wegen ge⸗ öscht. .

Amtsgericht Eisleben, 24. Oktbr. 1939. Königsberg (Pr). 38453 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Nr. 53 am 19. Oktober 1939 Rudauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Firma heißt jetzt: Raiffeisenkasse Rudau eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1939 ist 5 1 der Satzung (Firma) geändert.

Nr. 264 am 21. Oktober 1939 Klein⸗ gärtnergenossenschaft Neue Bleiche eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: Jakob Kolb, Fran. Krieg und Franz Mecklenburg, fa in Königsberg (Pr). Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 13. August 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Königstein, Taunus. 664

In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Königsteiner Volksbank e. G. m. b. H. in Königstein (Taunus) fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Der Fe end des Unternehmens ist: Betrieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗ geschäften aller Art.

2. Es gilt jetzt die Satzung vom 27. April 1939 Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1939).

Königstein (Taunus), 25. Oktbr. 1939.

Das Amtsgericht.

München. 38455

Landeslieferungsgenossenschaft de süddeutschen Schuhmacherhandwerks im Dienstbereich des Heeresbeklei⸗ dungsamtes München eingetragene Genossenschaft mit bhbeschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Das Statut ist errichtet am 24. Juli 1939. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Durchführung zen⸗ traler und dezentraler staatlicher, ge⸗ meindlicher und privater Aufträge in Schuhwaren und deren Reparaturen für Bayern, Württemberg und Baden.

München, den 25. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Neuburg, Donan. 38456 Genossen schaftsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 27. Juni 1939.

Veränderungen:

und Landwirtschaftsbank Schroben⸗ ausen e. G. m. b. H. Sitz: Schroben⸗ ausen.

Mit Beschluß der ö , lung vom 15. Juni 1939 wurde die Aenderung der Satzung beschlossen.

Die Firma lautet nunmehr: „Volks⸗ bank Schrobenhausen, eingetragene Ge⸗

Neuburg, Donam. Genossen

Gen. ⸗R. w, , ,, . 129 Gewerbe⸗ 7

ldd l schaftsregifster. Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 24. Oktober 1939. Veränderungen: ? Gen.⸗R. Neuburg (Donau) 1 253 Ge⸗ werbe und Landwirtschaftsbank Neu⸗ burg a. d. Donau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Neuburg (Donau)) Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1939 wurde die Aenderung der Satzungen beschlossen. Die Firma lautet nunmehr „Volks⸗ bank e. G. m. b. H. Neuburg (Donau) !.

Schleswig. Bekanntmachung.

Amtsgericht Schleswig.

In das Genossenschaftsregister wurde am 27. September 1939 unter Nr. 167 die Meierei ⸗⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Stolk eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Scesen. 38459 Amtsgericht Seesen, 24. 10. 1939. Verbrauchergenossenschaft eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Bornhausen. Die

Satzung ist durch Annahme der ve n satzu g vom 27. 4. 1939 ge⸗

ändert. Gegenstand des Unternehmens

ist: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen

Rücklagen, Rückstellungen und Ueber⸗ schußvorträgen felt Gewinne erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) Den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, p) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, ch die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gem. der Sparordnung, ch die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitz, e) die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen.

Wittenberg, Bz. Halle, 38460 Im hiesigen , . ist heute bei der unter i

38458

r. 65 ein⸗ . Genossenschaft: Vereinigte emüse⸗ und Obstzüchter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittenberg, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 7. 1939 ist die Genossen⸗ 0 aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind i ent: 1. Ge⸗ müfegärtner Friedrich Geißler in Wit⸗ tenberg, 2. Gärtnereibesitzer Max Wal⸗ ter in Wittenberg.

Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg,

den 12. Oktober 1939.

Tielenzig. . *r

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der Schermeiseler Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Schermeisel, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug rr ha fllich Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der ,,, 4. zur Förde⸗ rung des genossen f iuicheß Versiche⸗ rungsvereins.

Es ist jetzt das Einheitsstatut vom 22. Juni 1939 in Kraft.

Zielenzig, den 6. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Eichstntt. 38462

In das Musterregister ist ein—⸗ getragen: Anselm⸗Schmuck⸗Wünsch, offene Handelsgesellschaft in Weißen⸗ burg i. B., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend einen Ganzmetalltopflappen aus Kupfer und Aluminium, Nr. 5642, und einen Ganzmetalltopflappen aus Kupfer und Eisen verzinkt, Nr. 5663, Geschmäcksmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Eichstätt, den 24. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Heidenheim, EBrenx. 38463 Amtsgericht Heidenheim, Brz. Musterregister⸗Einträge für die

Firma Margarete Steiff, G. m. b. H.

in Giengen, Brz;; 5 n m .

rung auf sieben Jahre für die unter

Nummer 294 eingetragenen Muster,

abriknummern 15354, 1535, 1539, 1540,

1542. 1543.

Hanau. 38109 Musterregister.

Nr. 3220. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G. in Hanau: Die Schutzfrist der Muster Fabrik⸗Nrn. 186, 186, 189, 190, 191, 198, 199, 2090, 201,

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Annaberg, Erzgeb. 38693

ere 26 Nachlaß des am 18. 6. 1979 in Annaberg, seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Baumeisters Paul Wil⸗ helm Leopold, Mitinhaber des frühe⸗ ten Baugeschäfts in Firma Leopold und Looß in Annaberg, wird heute, am 26. Oktober 1939, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Voigt in Annaberg. Anmelde⸗ frist bis zum 13. November 1939.

Wahl⸗ und Prüfungsteymin am 27. 11. 1939, vormittags 930 Uhr, Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1939. M 14/39. Amtsgericht Annaberg.

Angsburg. I38694 Däs Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Alfred Kusterer, „Jodi“ Matratzen⸗Fabrikation in Augsburg, Armenhausgasse 21, am 28. Oktober 1939, 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bernhard, Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderüngen bis 1. De—⸗ zember 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Be— schlußfassung über die in den' Sz 152, 134, 137 KO. enthaltenen Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, dem 19. Dezember 19539, nachm. 4 Uhr, Sitzungssaal 1 des Justizgebäudes, Erdgeschoß. Augsburg, den 28. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.“

Duderstadt. 38695

Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1939 in Breitenberg verstorbenen Leh⸗ rers Paul Teuber ist am 24. Oktober 1939, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pradel in Duderstadt.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 11. November 1939. rüfungstermin am 20. November 1939, 10,0 Uhr, im Gerichtsgebäude,

Zimmer 8. Amtsgericht Duderstadt.

Bleicherode. 697 Konkurs Kasperschinsky, Bleiche⸗ rode: Gläubigerversammlung: 14. Nov., 10 Uhr. Tagesordnung: 1. Einstellung gemäß 5 204 K.⸗O. 2. Vergütung des Verwalters. Bleiche⸗ rode, den 23. 10. 1939. Amtsgericht.

Bremen. 188698 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Friedrich Georg Carl Lahusen in Bre⸗ men ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bremen, den 25. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. f. Konkurssachen.

Hann. Minden. 38699

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der k rin Dora 8a in Hann. Münden wird Schlußtermin auf den 29. No⸗ vember 1939, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Hann. Münden, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Hann. Münden, den 25. Okt. 1939.

Das Amtsgericht.

Hfeld. 38700 Beschluß .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Louis König in Benneckenstein wird nach vollzogener Schlußverteilung hiermit aufgehoben.

Ilfeld, ö 24. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Kassel. 38701 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Elbelt, früher Inhaber der Firma Alfred Hupfeld in Kassel, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins y 8 Kassel, den 19. Oktober 1939.

Amtsgericht. Abt. 18.

Leipzig. 38702

1075 N 316/35. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Deut⸗ schen s⸗Faß⸗Fabriken G. m. b. H. in Leipzig G1, . Straße 2 Geschäftsführer: Dr.Ing. h. e. Alfred Rothe in Leipzig), wird nach Abhaltun des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 23. Oktober 1939.

Lippstadt. 8870s * Konkursverfahren über 89] Nachlaß des Holzhändlers Franz Horstkötter zu Lippstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lippstadt, den 26. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

ö

mit beschräniter Haft

202, 203 wird um 7 Jahre verlängert. Hanau, den 20. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abt. 4.

a gold. 87 od]

Amtsgericht Nagold. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Kimmich, Schrei- ners in Nagold, wurde am 27. Oktober 1939 nach de ,, des Schlußter⸗ mins und Vollzugs der Schlußvertei⸗ lung aufgehoben.

Plauen, Vogtl. 135705 Das Konkursverfahren über das Vermögen des , , , Ernst Tautenhahn, Plauen / Vogtl., Schild⸗ straße 8, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

16 N 101989. Amtsgericht Plauen, Vogtl. 27. 10. 1989.

Schloppe. 38706 Das ken rursverfahren über 9 Vermögen des Kaufmanns Krenz in Schloppe wird, nachdem der im Bergleichstermin vom 7. August 1939 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlutß vom 7. August 1939 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben. Schloppe, 24. Okt. 1939.

Amtsgericht Sinzig. 57M Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinischen Kaolin M Pegmatitwerk G. m. b. H. in Ober⸗ 2 wird mangels Masse einge⸗ stellt. ;

Sinzig / Khein, den 16. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Spremberg. Lausitꝝæ. r 8. 38. rn Konkursverfahren

über das Vermögen des am 11. März

19335 verstorbenen Gastwirts Paul

Hempel in Slamen, Kreis Spremberg

(C.), wird nach erfolgter Abhaltun des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spremberg (8), 21. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Essen. (3 870d] Vergleichs verfahren. .

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der , Knopp, Maria geb. Gruß, in Essen, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Möbelhaus Knopp in ssen, Dürerstr. 3, ist heute, am 26. Oktober 1939, ein gexichtliches Vergleichs ver⸗ fahren eröffnet. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Fandel in Essen, Zwölf⸗ ling 2. Vergleichstermin am 24. No⸗ vember 1939, 1675 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 52, Zimmer 32. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf der Ge⸗ schäftsstelle Zimmer Nr. 8, eingesehen werden.

Amtsgericht Essen.

Landshut. (38710

Amtsgericht Landshut (Bayern),

26. Oktober 1939.

VN 1139. Ueber das Vermögen der 1. Fa. Martin Weindl, Güterfern⸗ verkehrs⸗G. m. b. H., Landshut, 2. Jackermeier, Josef und Fanny, Kaufmannseheleute, Landshut, ist am 26. Okt. 1939, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses fer worden. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Walter Gagg in Landshut. Vergleichstermin am Dienstag, dem 21. Nov. 139, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Landshut, Zim⸗ mer Nr. 71I.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Er⸗ mittlungen können bei dem Gericht, Zimmer Nr. A / ll, eingesehen werden.

Burgst it dt. (38711 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Alban Aurich in Hart⸗ mannsdorf ist nach Erfüllung des Ver⸗ gleichs die vereinbarte Ueberwachung der Schuldnerin beendet. Burgstädt, den 27. Oktober 1939. Amtsgericht.

Ludwigslust. 38712 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

mögen des Kaufmanns Friedrich Al⸗ brecht in Ludwigslust, Schulstr. 14, ist durch Beschluß vom 25. Oktober 1989 aufgehoben worden. Die Ausführung des Vergleichs wird durch einen Sach⸗ walter überwacht. .

Amtsgericht Ludwigslust (Meckl..

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 82.

Emil

38708

des Amtsgerichts Ess en,

(Houng⸗Aul. 40 a⸗Aunl.), uk. 1.65. 55

wendung des Konkurses über das Ver⸗

Nr. 255

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze. 1Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = o, o RM. 1Lö6sterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,ů70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1370 RM. 1skand. Krone 1,125 RM. 1 Tat o, 8o RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, iA RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1Peso (Gold) - 4, 00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar. deb RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. 1 Dinar 3, 10 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 Zloty 0,so RM. 1 Danziger Gulden O, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1Uestnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- fenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ne, Die Notierungen für Telegraphi Auszahlung sowie für alan al! i, ö. befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ eil“.

MF, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notlerungen werden möõglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Zombard 5. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 5. London 2 Madrid 4. New YJork 1. Oslo 44zã. Paris 2. Prag 8. Schweiz 14. Stockholm 2. .

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der der Reichsbahn, der Jer , Schutz gebietsanleihe u. Rentenbrlefe!

Mit Zinsberechnung.

lieutiner Voriger

80. 10. 28. 10.

1.2.8

5 J Disch. Neichsanl. 27, unk. 1937

rz. 10 3)

1.4.10 os 5b g

1.4. 10

D 1.4. 10 gg. gh .

1.4. 10

1.1.7 999b G o9gb G

1.6. 12 99h 9 99h 6

13. os so s os e

1.6. 11 gs d gosgh e

7 109 S do. do. is, 5. Fo ige, auslosb. ie i. 1947-52,

rz. i00 1.2. k, do. b ö

'a6rb a Sos6gb e

1.1. os. Jsh 0 pos 60

1.4. 10 86, 15h G sos, 76h G

1.4. 10 96, 5b 6 98, J5b G

1.6. 11 gs. 6b g 1.1. gs, ob

sös, J5õh 9, 9b

; Dt. Neichz a nie ihe i655. *. ab 1.7.54 jährl. 10 o8§ P Intern. Anl. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. 1.6. i job

1.2.8 10g. Zh o 99, Sb 100, 5h 1.2.3 1.8.5 99, õh 1.8.5 99h 6

1.53.5 99h 6 1.4. 10 996 6

101, gb 106, 8 G

Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 d do. do. 1987, tilgbar

ab 1. 2. 1988

Mc Preuß. Staatssch. 6, 3. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1. G, Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1. 2. 82 i Bayern Staat NM Anl. 27, db. ab 1.9. 84 SF do, Serlen-An . 1933, ausl. b. 1943

1.2.6

1.1.7

1.4. 10 09 0

1.4. 10963 6 1.3.9 1.1.7 9, õb 9 versch.

abz. Zinsen

97. 5 6

o9 6 os b ö

Mecklbg. - Strelitz RM Al. a0, xz. 109, aus. . *

MNiederschles. Provinz

Börsenbeilage nm Deutschen Reichsanzeiger im Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 30. Oktober

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

llautilger Voriger

1939

.

heutlgers Vorige

6

do. do. RMA.

tilgb. ab 1. 5. 1944 4H do. Staatssch. N.

(6 Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 35

rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 4 3 do. do. I938, rz. 100,

rz. 1090, fällig 1.4. 40.. 1863 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 86 1.3. . 1rd do. RMeAnl. 1927 u. Lit. B, unk. i. 1. 1982

1.4. 10 956,5 6 87. L. 4. 10

. 1.6.12 12, 1.4. 100

99, 7 6

rückz. 100, sällig 2.1

rückz. 100, fällig 1. 4.

443 3 Deutsche Reichs bahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 455 do. do. 19356 N. . 2 L. s. I 454, Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge i, ilckz. 100, füll ig 1. 0. 40 43 do. do. 1989, Folgen,

41 1.3.5 J00, Sh 1,

100,5 B 44 99 pb

Steuergutscheine Ii:

4*5 Preuß. Landes rentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 46 I do. N. 3, 4, ut. 2.1. 149 3 do. N. 5, 6, uf. 2.1. 48 H do. . ul. 1. 10. zw. 1. 4. 1937 versch. 99, 5h 6

49 * do. Ren zich chr ] . uk. 1. 1. 40. 4g do. do. R. 11, uf. 1. 10. 45 44 I do. do. R. 12, uk. . 10. 5 5 do. Lig. Goldrent⸗

brie 6 5 do. Abf. Gold-⸗Schldb. 15. . 10 i105, 756 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, aurechnungsfähig ab 1. 4. 194183, 5b

einlösbar ab Juni ig4z. .. ß, h einlösbar ab Juli 1942... 968 einlösbar ab August 1942 .. 94h einlösbarab September 194294. 15h einlösbar ab Oktober 194294, 59 einlösbar ab November 194294, S

gg, b s gg 5b 6 gg. h

99, õb 6 1.1. Io9, 5b 6 . 99, õb 6 45 1.1. 9, õb 6

1046 6 106, 7J5b 6

34 e 36 versch. 99, sb 6 36 versch. 99, õb G 36

fe 1.4. 10 1046 6

1. Schein 8, 5b

95. 5b 368 D', J5b

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Aut losnngzzscheine“

preußischen

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12.81 do. do. 28, 1. 3. 388 do. do. 30, 1. 5. 88

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. NR. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1. 10.88 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84 do. do. Reihe itz u. 14, 1. 10. 386

NW 1925, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. 86

Ostpreußen Prov. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 80, 1. 5. 35 do. do. RM⸗ A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz-⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Aug. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz. ⸗Verb. RM aüiysg, 1. 1. 1943

Schlesw.-Holst. Prov. RM A., A 14, 1.1.26 do. A. 165 eing. 1. 1.27 do. Glde A. A 16, 1.1.82 do. NR M- A. A117, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. N M- A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1. 1.82 do N MA. A21, 1.1.83 do. Verb. NM Ag. 2s u. 290 (Feing. ) 1. 165. 63 bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. RMeQM. 30 (Feingold), 1. 10. 88

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Mecklenburg- Schwerin leihe Aus losungsscheine ... 130, Sh 1. Thürin gische Staats- Anleihe⸗

einschl. / Ablösungsschuld (in z des Autzlosungswo. Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial, und

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

iza. I

1316 . 130, 5h An⸗

130 6 129.15 6

Bezirksverbände.

99h 999 99b

99b 99h 99h

98, 26b

96 256 98, 26d

96b

8, 265b 6 8. 25b 6

gb, õb i

w 8 3 W ——— K a

1.4. 10

1.4.1 osb

Kasseler Vezirktsverbd. Goldschuldv as, 1.10.33

Westfalen Auszlosungsscheine

losungsscheine einschl.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Unleihe⸗ Auslosungsscheine 5... .....

Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Aut losungtscheine .. ......

Pommern Provinz «- Anleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 1*M do. do. Gruppe 2*M

Mheinprovinz Anleihe ⸗Aus= losungsscheiner ... ö. 866.

Schleswig - Holstein Provinz. Anleihe dal rn ern:

Provinz Anleihe

einschl; , Ablösungsschuld (iu Z des Aus losungt S8 einschl. /a Ablösungsschuld (in J des . b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis Anleihe - Aus⸗

lösungs sch. in Z d. Auslosw.) lis] 4 . 6

4z 6 ö.

186. õb

1s Ab⸗

Koblenz RM Anl.

Kolberg / Ost seebad

Königsbg. i. Pr. Gld.

Ruhrverband iss, 8 da. 19865, Reihe D,

Schlw.⸗Holst. Elttr. ,,,, do. do. A. 5, 1. 11.27

do. Reichs m. -A. A. z

do. Gld. A. 7, 1. . 81 do. do. Ag. s, 1980

Aachen NMeA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1983 Augsba. Gold⸗A. 26 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 49

do. Gold- Anl. 265 1. n. 2. Ag. . 1. 5. 31 41 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn NM A. 265 M., 1. 3. 1931, bo. do. 29. 1. 10. 34 Braun schweig. R M⸗ Anl. 25 M. 1. 65. 31 Breslau RMA. 26, 1981 do. RM-Anl. 28 1, 1933 do. do. 1928 II, 1.7. 1934

Dresden Gold⸗A Anl. 1925 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Golo⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 4 Duisburg NM - A.

19265, 1. 7. 32 4 do. 1928. 1. 7. 33 4 Düsseldorf RMA. 1925, 1. 1. 8

Eisenach RMA. 1926. a1. 8. 193 1 Elberfeld RMaAnl. .

19265, 21. 12.31 43 do. 19235. 1. 10 33 4 Emden Gold⸗A. 26. 1. 5. 1931 4 Essen NMeAnl. 265, Ausg. 19, 1992 45

Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. II). 1. 7. 1932 4

Gelsenkirchen⸗Vuer NM. As Y, 1. 11.38 4 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4. Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 35 4

Hagen i. W. RM. Anl. 28, 1. 7. 88 4

stassel NM- Anl. 29, 1. 4. 1934 4

Kiel RMeAnl. v. 26

1. 1. 1981 4

von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 35 1)

N M- Anl. 27, 1.1.32 a

Aul. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928319. 2u. 3, 1. 10. 1985 4 do. do. 1929, 1.4.30 0

Leipzig RM-Anl. 28 1.6. 1984 4 da do. 1929, 1.8. 38 1)

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 4 do. do. 28, 1. 6. 85 3 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1981 München RMäeAnnl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 8. 384

Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1.2. 1981

Oberhausen - Rhld. RMA. 27, 1. .

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. NR M- A271. 11.32

Plauen i. V. RN MA. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1986 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 19354.

Weimar Gold- Anl. 1926, 1. . 1981 4

Wies baden Gold A. 1928 S. 1, 1. 10.88 4

Zwickau RM Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1984 4

6 R. A 26; 1981 4 do. do. Ausg. di. g ö. 1927: 19382

Neihe O, rz. z. jed. ins

rz. 1. 4. 1942

Feing., 1929

ð sichergeste nl.

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. - Auslosungs⸗

scheine einschl. , Ablös. Sch.

(in 4 d. Auslosungsw.)) Nostock Anl. -Auglosungsscheine

einschl. i, Ablösungs⸗Schuld

(in 4 d. Auslosungsw.)

1.4. 10 07, 5b 1.2.8

1.6. 12 1.4.10 1.6. 11 1.5.11 1.4. 10

1.4.10 1.4. 10

ce) Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

144. 109090 1.4. 100 1.2.8

1.1 102, 5b 6

1.5. 10

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. tal geen ssen g.

Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. ( Zandsch)

do

1. 1. 1. 1.

V. . V. V.

do. R. 26, 1. 10. 35 do. RM⸗Pfb. R. 2s, 1.7. 1938 4

do. Gd. om. R. 15, 1. 10. 1929 bo. do. R. 8, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Nentbłh. sKrd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. gentralbk. RM Landes kult.⸗

Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31

do. R. 3, 4,5 31.12.31 4 do. N. 8, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,3 1.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. AM. 8. 31.8. 35, Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jg 1.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.8. 37 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 49 do. RM S. 8, 1.7. 45 do. GM (igu. ) 5) do. RM⸗Schuldv. (fr. SJ Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 bo. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes- pfandbriefanstalt GMePfdbr. R. 4, 30. 6. 30 4 do. do. N. 5, 1. 4. 32 4) do. do. N. J, 1.7. 32 do. do. N. 10, 1.4.83 4 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 4 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 365 do. do. NR. 21, 1. 10.35 47 do. do. N. 22, 1. 10.36 49 do. do. NM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 4 do. do. G M Komm. R. 6, 1. 4. 19836 do. do. do. Mt. 8, 1.7. 32 4 do. do. do. R. 12, 2.7. 33 49 do. do. do. R 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7. 34 49 do. do. do. R 20, 1.7. 35 4 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staats bt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Se red. Anst.) Gold⸗Hyp.-Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. RN. 2, 1. 5. 85

do. do. N. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Sande bk. gentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.1982 do. do. S. 8 Ag. 1927,

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35 da. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 1. 1935 do. do. NM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 Kassel ᷣdtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. R. 8 und 35, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32

do. do. N. 7-9, 1.8. 33 4

do. do. N. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bz. 1.8. 364

do. do. do. R Mitteld. Kom. Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32.

do. do. 1926 Ausg. von 1927, 1. 1. 15383 4 Mitteld. Lan des bl. A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.84 4 do. do. 1930 A. 1u. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 85 H versch sg 16 6

Neihe 16, 30.9. 29

. N. 17, 1. 1. 321 33 33 49 33 49 3. 35 41 24, 1. 4. 385

Schuldy. A. 34 S. A 4 Schuldversch. R. 14

bzw. 30. 5. / 31.12. 324

do. do. R. 8, 1.8. 85 4

1. 1. 81 4

1

do. do. Kom. NR. 1, 1.9. 81 14 ; - do. do. do. N. 8, 1.9. 33 4 1.5. 4.1.9. 35 4

Viitteld. Landes bi ch

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

8

99, 5h G

=

R 2 , , 2 O

CC 2a

1.1.7 1.5.11 1.6. 12

1.8.9

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

96. 5 6 8 6

1.3.9 86, 15 6 6896, 15 6

78

Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

Osty r. Idsch. Gd. Pf.

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Ri Gig. -⸗Pf. Anteil schein zu 5 Ostpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier- 4⸗-Pfdbr. f. Anteilschein zu sz Ostpr. Idsch. Tiqu.⸗ Pfb. f. Wesipr. nen⸗=

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 5-8, 03. 100, 80. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, T3. 190, 1.9 19381

do. do. Komm. Anl.

rz. 109, 1. 10. 1931

rz. 100, 1. 10. 83 do. do. Ag. 2. 1. 4. 3 do. bo. R M⸗Pfb. Ag. 8, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. R M⸗Pfb Ag. 4,

Pom m. Prov⸗B. Gold

1925, Ag. 1, 1.17. 31 do. 29 8. 1 n. , 39. 5. 3 Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Pfbr.

Ausg. 5, 1. 4. 1944 Rheinyrov. Lan desbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. 5, rz. 190,

do. do. Komm. A. 1a, 1E, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1.10.31

do. do. A. 4. T3. 100,

do. do. A. 5, rz. 100, . 1. 4. 85 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf.. R. 1u. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 M,

do. do. Feingold⸗Anl.

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 279. I. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. N. 11.2, 1. 7. 84 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r.. I. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35

Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. N. 2. 1935

do. bo. Reihe 2, 1.4. 35 4 Ausg. 1, Buchst. A,

Ostpreuß. Prov. Sdbt. Gold ⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 45 4

A. 1. u. 9, 1. 4. 15932

L. 4. 36 4

do. do. 3. xz. 162, 1.4. 394)

1. 3. 35 4

1931, abz. Z. b. 1. 1. 4 1925, 1. 10. 30 4

do. do. do. N. 4, 1. 10.34 49

do. do. 27 R. 1, 31.1.3249

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Bentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. sh, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 1),

ö 1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M,

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 35 da. do. 23 J. 1 (fr. 79,

do. do. 28 A. 38 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 35 do. do. 380 A. 1 (fr. Y,

do. do. Schatzanweis.

1. 1. 32 4

1. 1. 33 4

2. 1. 36 4 do. do. 1931 Ausg. 1 4

1985, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do.

unk. bis ..

Kur- u. Neumärk. Kred- Inst. G Pf. R! j.: Märk. . 419 do. (Absind.⸗-Pfdbr) sg Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) .. do. do. do. S. 1 (fr. o) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M- Schuld v. (fr. Sz Rogg. Schu.) Landsch. Ct r. Gd. Pf. (fr. S/ do. do. Reihe & do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. -Schein Landschaftl. Centr. R M- Pfandbr. (fr. 106183 Rogg. Bf.) do. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . ....

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(kr. 8 u. 65) 1 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind.⸗Pfbr. 53 do. do. RM-Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd.)

(fr. 109) da. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 65) do. M(Absind. Pfb.

dich. Sap. *. Ki. I. 8

1 1.

Ser. Ser. 87 (Saarausg.

einschl. 1 Ablösungsschuld än z des Auslosungsw

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

1. 4.

. 9s, Job os 756 Pos. 15h os pb .

712996 1096, J5h

II. 4. 10100 b

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm. Sammelablüs.⸗= Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 139, 7560 158 9h

I09gb

99h

63

996 99h 99h

102, 75b 6

os õb s gs. 26d o io. Sb e

101, 75h

a2, õd

37, 25h

gg. 26h

9s, 26d 90h

9s. 166 os Job 8, 56h 9s. 5p

os Job

99h 96, 15h

100 5b

139. 766 158 0 109 b

99b 99h

102, 75h 6