Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1 November 1939. S. 2
GSinzahlungen auf Postsparbücher durch Feld⸗ zahltarte.
Soldaten im Felde können jetzt mit Feldzahlkarte auch Ein⸗ zahlungen auf Postsparbücher machen. Feldzahlkarten werden bon den Feldpostämtern unentgeltlich abgegeben. Es können sowohl Einzahlungen auf das eigene Postsparbuch als auch auf Postsparbücher von Angehörigen geleistet werden. Wie die Feld⸗ zahlkarte auszufüllen ist, ist auf ihrer Rückseite angegeben. Nach ber Gutschrift des eingezahlten Betrages auf dem Postsparkonto übersendet das Postsparkassenamt in Wien dem Inhaber des * sparbuchs eine Gutschriftanweisung. Der Betrag der Gutschrift⸗ anweisung wird von jedem Postamt, in Ausnahmefällen auch vom Feldpostamt in das Postsparbuch eingetragen. Um die Eintra⸗ gung im Postsparbuch zu bescheunigen, empfiehlt es sich, als Empfänger der Gutschriftanweisüng möglichst einen Angehörigen in der Heimat anzugeben, der das Pan öarbuch. auf das die Ein⸗
Schluß bericht über die Wiener Internationale Herbstmesfe 1939.
In einer am 31. Oktober abgehaltenen Messe A.-G. erstattete der Vor⸗ stand und Betriebs führer Wiener Messe A.-G., Dipl. ⸗Kfm. Hans Rehbeck, einen abschließenden Bericht über die Wiener Internationale Herbstmesse 1939, in dem er die Eyportwerbung für deutsche Waren als das Grundmotiv bei der Durchführung der letzten Herbstveranstaltung herausstellte. Dementsprechend hätten alle Aktionen, die von wurden, den Gedanken der Exportförderung und der. Auslands⸗ werbung zur Grundlage gehabt. Das Rotundengelände wurde von 751 Äusstellern beschickt, davon 378 aus Wien, 299 aus dem Altreich, 35 aus den Gauen der Ostmark, 23 aus Italien, 3 aus dem Sudetengau, 3 aus der Schweiz, 2 aus der Slowakei, je einer aus dem Protektorat, aus Ungarn, Bulgarien, der Türkei und den US2l. Im Messepalast waren wieder sämtliche Gruppen ver- treten, die bereits seit Jahren darin ihren traditionellen Platz haben. Insgesamt hatten fich 617 Aussteller beteiligt. In der Lederwarengruppe haben einzelne Firmen an den ersten beiden Messetagen bereits den Umsatz der gesamten letzten Frühjahrs⸗ messen erreicht. Exportaufträge für Lederwaren waren aus Jugo⸗ slawien, Rumänien, Schweden und der Slowakei gegeben worden. In der Textilwarengruppe war das Kaufinteresse ganz besonders
Wien, 31. Oktober.
Aufsichtsratssitzung der Wiener der
2
Serien ewirtschaftung.
Verfahrens vereinfachungen auf dem Gebiete der Devijenbewirtschaftung.
Der Reichswirtschaftsminister hat das Genehmigung verfahren bei den Devisenstellen neu geordnet, um eine wesentliche Ver⸗ kürzung der Bearbeitungsdauer zu erreichen und dem Publikum weitgehende Erleichterungen zu verschaffen. Die Mehrzahl der bei den Devisenstellen gestellten Anträge wird auf Grund der neuen Arbeitsmethoden künftig im Regelfalle Zug um Zug erledigt werden können. 3 1 .
Bisher wurden die Devisenanträge bei den Devisenstellen formlos eingereicht. Bei formlos eingereichten Anträgen bestand der Mangel, daß die Antragsteller häufig nicht wußten; welche Angaben für die devisenrechtliche Bearbeitung bei den Devisen⸗ stellen erforderlich waren. Für die am häufigsten vorkommenden Anträge sind deshalb einheitliche Antragsvordrucke eingeführt worden, die bei sämtlichen Banken, Sparkassen und Girozentralen erhältlich sein werden.
Aus dem Wortlaut der neuen Antragsvordrucke vermag nun⸗= mehr der Antragsteller zu ersehen, welche Angaben zu machen sind, o daß die Devisenstellen im allgemeinen keine Rückfragen wegen ö Mängel oder Fragen mehr zu halten brauchen.
Bei Anträgen, die in Zusammenhang mit dem Außenhandel stehen, empfiehlt es sich, an deutlich sichtbarer Stelle den Vermerk „Antrag betr. A ußenhandel“ anzubringen. Der Reichs⸗ wirtschaftsminister hat angeordnet, daß derartige Anträge von den Devisenftellen unter allen Umständen . zu bearbeiten sind.
Die Wirtschaftsgruppen Privates ankgewerbe — Central⸗ verband des deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes —, Sparkassen und Oeffentlich⸗xechtliche Kreditinstitute haben die ihnen ange⸗ schlossenen Kreditinstitute aufgefordert, das neue Verfahren weit⸗ möglich zu fördern, da es allen an der Devisenbewirtschaftung Bekeiligten große Vorteile bringen wird.
ᷣ Berliner Börse vom 31. Oktober.
Der letzte Börsenverkehr dieses Monats war gleichfalls durch eringe Umsätze gekennzeichnet. Es lagen weder nennenswerte kauforders vor, noch machte sich ein stärkerer Verkaufsdruck gel⸗ tend. Im Gegensatz zu den Vortagen überwogen jedoch leichte Kurseinbußen. Im allgemeinen erfolgten bei Festsetzung der ersten Kurse wiederum zahlreiche Strichnotizen. Renten lagen gut be⸗ hauptet. Steuergutscheine fanden wieder Interesse. J
Am Montanmarkt waren lediglich Stolberger Zink auf eine Zufallsorder um 116 * gedrückt. Vereinigte Stahlwerke blieben Anverändert, Rheinstahl und Hoesch lagen je ½, und Harpener 3, g, gebessert. Braunkohlen- und Kaliaktien lagen ruhig und faum berändert. Ehemische Papiere konnten sich nicht voll be⸗ haupten. So verloren Farben 5 * auf 15775, Goldschmidt gaben 3 und Rütgers „. „ her. Im letztgenannten Ausmaße schwächer waren ferner von Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti Gummi veranlagt. Elektro— und Versorgungsanteile wiesen keine einheit⸗ liche Linie auf. Die größte Veränderung erfuhren HEW mit — 2 *. Niedriger lagen ferner Schles. Gas um n und Dessauer Gas um z z). Höher wurden Wasser⸗Gelsenkirchen und EW⸗ Schlesien um je Re sowie Licht und Kraft um ½ * bewertet, Kabel und Draht⸗, Bau⸗ und Textilaktien Vortagsbafis bziv. erhielten keine Anfangsnotiz. Die Anteile von Maschinenbaufabriken lagen eher gebessert; so stellten sich Berliner Maschinen und Demag je z. 3. höher, Rheinmetall Borsig hin⸗ gegen im gleichen Ausmaße niedriger. Größere Veränderungen erfuhren ferner Zellstoff Waldhof mit 4 M und Allg. Lokal und
Kraft .
Im Verlaufs war die Umsatztätigkeit weiter ziemlich schlep= pend. Größere Veränderungen traten im all . nicht 3. Lediglich Stolberger Zink konnten sich um 1 3 erhglen, während Rheinstahl „ A einbüßten. Sonst hielten sich die Schwankungen im , 9 teh
Gegen Ende des Verkehrs blieb die Kursentwicklung unein⸗ ö e, mn, Hoesch, er g i, k nfang nur knapp gehalten. Farben hingegen
gut , . Schwach schlossen Rene mit 126. ö
Am Kassamarkt zogen von Banken Dt. Asiaten um 9 RM an und Vereinsbank Hamburg um R 6. Bei den ypotheken⸗ banken büßten u. a. Hamburger Hype 1 * ein,. Sonst bewegten sich die Notierungen hier ungefähr auf Vortagsstand. Von Kolo⸗ nialwerten . Kamerun gegen letzten Kurs 1 95 her. Bei den J Einheitskursen gehandelten Industrieaktien standen einzelnen
esserungen von 2 – 3 3 gleichen Ausmaßes gegenüber.
Von Steuergutscheinen 1 waren Dezember mit 99440 45 (99,40) eher gebessert, Januar mit 98,85 Brief (, 80 — 85) ge⸗
Rückgänge
der Messeleitung unternommen.
Attienkurse
stellten sich vielfach auf
zahlung geleistet werden ist, im Besitz hat. Jedem Soldaten im elde ist somit die — 2 — gegeben, seine Ersparnisse vorteil⸗ aft, sicher sowie ohne eitverlust anzulegen und sie seinen Ange⸗ örigen in der Heimat zugänglich zu machen.
Sernsprechdienft mit dem Ausland.
Die dänische Tele raphenverwaltung läßt im zwischenstaat⸗ lichen Fernsprechdienst seit 2. Oktober i939 Privatgespräche nur noch in dänischer, isländischer, schwedischer, norwegischer, englischer ,,, und deutscher Sprache zu.
om 1. November 1939 an können Gespräche mit der Haupt⸗ stadt Keijo (Seoul) der Halbinsel Chosen (Korea) zu den für Gespräche mit Japan festgesetzten Gebühren über die Funkver⸗ bindung Berlin Tokio ausgetauscht werden.
aft steil.
groß. Exportaufträge gingen aus Holland. Jugoslawien, Rumä⸗ nien, der Slowakei und Ungarn ein. In der Warengruppe Kerdmik, Glas und Kunstgewerbe herrschte ein ausgezeichneter Ge⸗ chäftsgang. Auslandsanfragen und Aufträge können hier aus Dänemark, Java, Holland, Norwegen, dem Protektorat, Schweden, der Schweiz, der Slowakei und aus Ungarn verzeichnet werden. Auch die Spielwarengruppe war mit wenigen Ausnahmen mit dem Geschäftsgang zufrieden, Jugoslawien, das Protektorat, Schweden, die Slowakei und Ungarn erteilten Aufträge. In der Musikinstrumentengruppe war das Geschäft einheitlich 9 gut, doch ohne Auslandsinteressenten. Ebenso war das Geschäfts⸗ ergebnis in der Kosmetikgruppe vollauf befriedigend. Gute Aus⸗ landsverkäufe lagen aus Schweden, Jugoslawien, dem Protektorat, der Slowakei, Ungarn, Japan und aus China vor. Gute Umsätze wurden auch bei den Warengruppen Werbemittel und Bürobedarf erzielt, doch war hier das Ezportgeschäft ziemlich schwach. Auch in der Möbelabteilung, die r gute . erzielte, be⸗ schränkten sich die Abschlü se größtenteils auf das Inland. Das Geschäftsergebnis in der Landmaschinengruppe war . gut. Aus⸗ landskäufer waren aus Rumänien, Ungarn, Jugoflawien und der Slowakei erschienen. Dasselbe gilt von der Holzbearbeitungs⸗ und Werkzeugmaschinenbranche. Bei der Büromaschinengruppe wurde der Geschäftsgang als sehr gut bezeichnet. Auslandsinter⸗ essenten fanden sich aus der Söowakei, Ungarn und Jugo⸗ slawien ein.
ö Februar mit 98350 (68,40 – 46), März mit 98,30 (68, 25) pril mit 98,25 (98, 20) etwas fester und Mai mit 88,25 98, 20-26) gehalten. Steuergutscheine II blieben unverändert. .
Am Kassarentenmarkte blieb die Stimmung bei ruhigem Geschäft behauptet. Nennenswerte K ließen sich im großen und ganzen nicht eien m. ies galt sowohl für Hyp-⸗ und Liquidationspfandbriefe als auch für Kommunalobligationen, Stadt. und Provinzanleihen. Von Altbesitzemissionen konnten ich gegen letzte Notiz Oberhessen⸗Provinz um 1, Ostpreußen⸗
rovinz und Rheinprovinz um je 1 * bessern. Staats und
Länderanleihen waren im wesentlichen . Für Reichs⸗ anleihen war die Tendenz gut widerstandsfähig. Industrieobli⸗ gationen verkehrten in etwas unre elmäßiger Haltung.
Am Geldmarkt wurden die Sätze filr Blankotagegeld um y 6 auf 2½. — * 3 erhöht.
Vörsenkennzisfern
für die Woche vom 23. bis 28. Sktober 1939.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffer stellen sich für die Woche vom 23. bis 28. Oktober 1939 im Vergleich
zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 23. 10. vom 16. 10. durchschnitt bis 28. 160. bis 21. 10. September
107,61 197,41 107,53 95,56 95, 44 96,52 109288 102561 103.28
(Kennziffer 1924 bis 1926 — 100 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 1. November 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Driginalhüttenaluminium, 9 olo in Blöcken.... desgl. in Walz ⸗ oder Drahtbarren d 69 Reinnickel, 98 — 99 009... Antimon · Regulus. 2 * —— nn be
133
35,20 = 40 00
ERM für 100 kg
fein.
In Berlin sesigestellte gtotie rungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
—
Geld Aegypten (Alexandrien und Kairo)... Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos ire g;, Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen). ... Brasilien (Nio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ naa, Luxemburg (Luxem⸗
ägyyt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap. ⸗Pes. austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Leva
100 Kronen engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Nials 10061. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
100 lux. Fr. neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei 100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten I südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
486
bz, 14
1135 38.51
13 oy
18 6 41 9a lo 8
ho y
und Göteborg) . Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei Preßburg) Spanien (Madrid und Barcelona) .... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (¶Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
b 9,29 56, 8ꝰ
26,61
18,73 O, 578 C6582
41,52 0,130
os
dolß5 2353 2367 13222 132.15
O 683 h 694
god
d, 59
1. November
Brie
18,77
41,60
6
0, 132
256
h. Ohh
14,36 z8 35
13, 1
Ob 8b b, 706
48, 85 42,02 10, 40
671
d io9gl
bo 41 6,91
d, 09
26 67
2, 495
ois 1980 90 oss! 2491
Geld
1873 .
41,52 0, 130
o 46 6
6244 tz 5 04h 2353 13222 13 14 38 1 386.51 3
1309 1 6 583
b Hon 1876 1190 1038 do hy 6 0 29
5h, 89 8. 591
25,61 2
os Nod 249
31. Oktober Brief
18577 o os
41,60
0, 132
256 5. 056
. 248 135 835
3, 1
0, 85
d. os 8, 85 202
10,40
b6 71 8. ic 9 A1
bb, 9l 8, 609
h, 67
gs
. 2 196
Gesamt ...
Kursniveau der ] 9oigen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken . Pfandbriefe der öffentlich rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen . Anleihen der Länder und Gemeinden ...
Durchschnitt ...
Außerdem: 50 / nige Industrieobligationen 99,50 99, 42 97,36 40j1ige Gemeinde⸗
umschuldungsanleibe 93,33 93,24 93, 01 iN 2 ᷣᷣ ᷣ——ůꝛurᷣ
Wirtich aft des Auslandes.
Nückläufige Bewegung im jugoslawische
September außenhandel. . Belgrad, 31. Oktober. In jugoslawischen . hatte man erwartet, daß der ii golla ile; Außenhandel im Sep⸗ tember eine rückläufige Bewegung im Vergleich zum September des Vorjahres zeigen würde. Taͤtsächlich fiel auch die Ausfuhr wertmäßig um 39,42 und mengenmäßig sogar um 63,19 9. Der Ausfuhrwert wird mit 24935 Mill. Dinar im September 1939 an⸗ gegeben gegenüber 397 Mill. Dingr in der entsprechenden Vor⸗ jahrszeit. Auch die Einfuhr war im September rückgängig, und zwar mengenmäßig um 49,59 und wertmäßig um 31, 5. Sie belief sich auf 263.0 Mill. Dinar. Damit ergibt sich in der Handelsbilanz des September ein . von 12, Mill. Dinar kö einem Ativum von 285 Mill. Dinar im September
100,57 100, 39 101, 12
99, 1ᷣ
99, 14 98, 66
27293 98,91
99, 19
99. 1b dd oh
9783 98, 92
99, 19
99,13 98, 69
9775 98, 90
Anmeldepflicht uber aus laändisches Eigentum an Uttien in Jugoslawien.
Belgrad, 31. Qktober, Der jugoslawische Finanzminister . verfügt, daß alle re,, , chaften in Jugoslawien, deren Aktien 1 gänz oder teilweise im esitz von Ausländern befinden, sowie Ättiengesellschaften, die im Jahre 1918 noch n, ,. Eigen⸗
Devisendirektion der Nationalban , ausländisches lichkeit eines
tum waren, der bis zum 30. November 1939 eine Anmeldung über Eigentum an Aktien vorlegen müssen. Die Mö
spaäteren Transfers der Dividenden an ausländische Aktionäre
wird, so heißt es, davon abhängen, ob die einzelnen Aktiengesell⸗ schaften alle Angaben über Auslandseigentum . ge⸗ melbet haben. Darum werden in Jugostawien alle interessierten Unternehmungen darauf hingewiesen, sich sofort über die Art und Welse der vorzunehmenden Anmeldung zu unterrichten.
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Brief IG oi h, 686 8 008 74, 67 2202
England, Aegypten, Südafrik. Union. rankreich ustralien, Neufeeland
Britisch⸗Indien
Kanada
Geld
9,
99
5,674
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
Geld 20,38
Sovereigns..... . 16,16
20 Franes⸗Stücke .. Gold ⸗Dollars .... Aegyptische .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1Dollar. . Argentinische ..... Australische ..... Belgische ; Brafilianische ... Brit. ⸗Indische ... Bulgarische VGaänls the Englische: große... 1 u. darunter. Estnische .. ..... innische . . .. ... ranzösische ..... in . 4 . ö alienische: grohe. 100 Lire . ien fe ö. anadische . . . ... dettländische Litauische: große. 100 Litas u. darunt. duxemburgische Norwegische . 3 Rumãänische: 1000 Lei und neue boo Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Südafr. Union ... Türkische ...... Ungarische
Notij
ür 1 Gig l ägypt. Pfd.
1Dollat 1Dollar
1 Pay. Peso U austr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Leva⸗ 100 Kronen Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire 100 Dinar
I kanad. Doll. 00 Lats
100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 Peseten
1 südafr. Pfd. I türk. Pfund 100 Pengb
9.28
2566 6 öh 6. dh 41 418
hö. 6 48.00 9555
d 55 494 5,39 13265
e ,
4, 186
O,. M96
1. November
Brie
2046 1637
4,2065
9, 32
2,57 267 657 zo l 64
0, 15
69, 64
K
.
e n , n.
Geld
20,388
16,16 4,1895 9.28
266 266 ö. 5h 6.99 41,8 hb bg. 6
as, 00 9485 d 48
. 5 39 13 b
,
31. Oktober Brief 20,6 16,22
4205 932
London 1765, New York 43,30,
— Bir 116 50, Rom 26,45, Amsterdam 275, 60, Stockholm 123,55,
138952
ne mungen Ludw. Loewe & Co., Aktien⸗
Reichs, und Staatsanzeiger
Nr. 256 vom 1. November 1939. S. 3
6
Berichte von auswärtigen Devijen⸗ und Wertpapiermãärkten.
; Devisen.
Prag, 31. Oktober. (D. N. B. Amsterdam 15,53, Berlin — — Zürich 656 00. Oslo S6 d, 50, Kopenhagen 565 00. London 117,25 7, Madrid — — Mailand 152, 20, New York 29, 163, Paris 66 60*), Stockholm 696, 00, Polnische Noten — Belgrad 65 30, Danzig —— Warschau —— . — Am 1. November bleibt die Börse geschlossen.
*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkeht. .
Bu dape st, 31. Ottober. (D. N. B. (Alles in Bengö.! Amsterdam 201,715. Berlin 136.20, Bukarest 34,50, London 15,19, Mailand 177732, New York 360,00. Paris 8, 624. Prag 11,86, Sofia 413,06. Zürich S5, 20, Slowakei 9,55. — Am 1. November bleibt die Börse geschlossen.
Sondon, 1. November. (2D. N. B.) New Yort 402, 9 — 404.00, Paris 176, 090- 177,00, Berlin — Spanien Freiv.) 39.55 B., Amsterdam 7,52 —= 7, 58, Brüssel 28, 956 — 24. 15, Italien (Freiv. 78 50, Schweiz 17.30 —= 17, 95, Kopenhagen (Freiv.) 21.00 B., Stockholm 16, 70 — 16, 90 Oslo 17,59 - 17, 10, Buenos Aires Import I6 9M. 17,40, Rio de Faneiro linoffiz) 3,18 B.
Paris 31. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.
Berlin —— Italien — — Belgien 728,00, 2329,90, Oslo 896, 50, — — Belgrad — —. schlossen. ö ;
Paris, 31. Oktober (D. N. B.) (11, 05 Uhr, Freiverkehr.!
Berlin — —, Italien — — Belgien 728, 00, Schweiz 985, 00, Kopenhagen — —, Holland 2329,00, sn — —, Stockholm ——, Prag — — Warschau — —.
Am sterdam 31. Oktober. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 75,60. London 7.523 Nem York 1883s, Paris 427, 90. Brüssel 3141, Schweiz 42,235. Italien — — Madrid —— Oslo 42,85, Kopenhagen 36,423. Stockbolm 44,90, Prag — —.
Zürich, 1. November. (D. N. B. 11440 Uhr.] Paris 10,11. London 17,833, New York 446, 00, Brüssel 74. 25, Mailand 22,350, Madrid — , Ho and 236,75, Berlin 178,75 Stockholm 106.25, Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 10, Sofia 550 00, Budapest S0 00, Belgrad 10.99, Athen 340,00 B., Konstantinopel 350, 00, Bukarest 346,00, Helsingfors 887,50, Buenos Aires 105,25, Japan 104,75.
Kopenhagen, 31. Oktober, (D. N. B.) London 20, 69, New York 518, 00, Berlin — — Paris 11,90, Antwerpen S6, 6b,
slo 117.90, Helsingfors 10,40. Prag — — Madrid — — Wars au — —
Stockholm, 31. Oktober. (D. N. B.) London 16,90, Berlin 169,00, Paris 9,10. Brüssel J 1,00. Schweiz. Plätze 95, 26, Amsterdam 224,00, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington
2, 00, Prag 14,60, Warschau 81, 00.
Oslo, ö ; D. N. B.) London 1763. Berlin 179,05, Paris 10,35, New Yort 440,00, Amsterdam 237, 00, Zürich 100,50, Helsinglsors 9, 10, Antwerpen 75,50, Stockholm 1605,26, Kopenhagen S5, 25, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau S4, 00.
London, 31. Oktober. (D. N. B) Silber Barren prompt
23,25, Silber fein prompt 251 sis. Silber auf Lieferung Barren 23, 00, Silber auf Lieferung fein 241,9, Gold 168 —. — — 1
; .
Frankfurt a. M., 31. Oktober. besitzanleihe 13473. Aschaffenburger Buntpapier 57,00, Buderus Eisen ——, Cement Heidelberg 134 205 00, Deutsche Linoleum 12500, Felten u. Guill. — — ? Lahmeyer 108,50, Laurahütte 275g,
sis
Nütgerswer
104,50.
Nordd.
Hamburg, Bank 103.75, Hamburg⸗Amerika Vaketf. 47, 715, Ham Lloyd 52, 5o. Alsen Zemen Guano S5, 00, Harburger Gummi
S2, ob,
Brauerei 130,00. Neu Guinea — —
Dampfsch. ⸗ Gesellschaft Brau A⸗G. Oesterreich Eisen u. Stahl — — r Metall — — Felten⸗Guilleaume — — 4,
felde Hanf⸗Jute⸗ Textil 76,50, Kabel⸗
Wien, 1934 — mark Lds.
75,50 *,
Lapp⸗Finze AG. 72,00, Leipnik⸗Lundb. — — Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk 380,00 *, Siemens ⸗Schuckert 178900,
thal
Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Magnesit — — 4 Puch 11,00, 30.40 K., Waagner⸗
2
1934 100, 75, 6 Os
Wertpapiere.
Pb. Holzmann
ke 144,350. Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof
Schlußkurse. Dresdner Vereinsbank 11100, Hamburger Hochbahn 92, ö, burg⸗ Südamerika 990,90, 198.90. Dynamit Nobel 172,00
31. Oktober. (D. N. B.)
Otavi 17,25. 31. Oktober. (D. N. B.) 5 o/ Oberöst. Lds.⸗Anl.
— — A „Elin“ AG. f. el.
Neusiedler Ag. — — 131,25, sch. =
Steirische
In
Wasserkraft
Biro — — 4. Wienerberger
Am 1. November bleibt die Börse geschlossen. — Variable Kurse.
Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleum Corp. (3) Z321szs, Amerika Liin 102,50, Nederl.
Amsterdam, 31. Oktober. (D. N. B.) Z 0so 1937 S80usis, 54 o9 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 7ið / iz M., 4 0/0 4 o,o Frankreich zide Unie (Aku) 290 g, 142,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 100064 M. iin Petroleumbronnen 274353 M. Philips
Shell Union (3) 11113 M. Scheepvaart Unie 114,15, Rubber Cultuur
damsche
. 7 o/o
9 50,
Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. brbk.. Pfdbr. (nat.) 13,25, 70so
Lloyd 105,00, 204,25, 700 Dt. Reich 1924 (Dawes, ) ö 63 oo
g9* /g,
7o/9 Deutsche Hyp. Bank Bln. (nat.) —— JTYIo Preuß. Pfand⸗ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) — — 5h oso A. R.
(nat. — —,
de B. E. D. (Acisries Réunies) — —
(nat
7o/9 Deutsch. Kali⸗Syndik. 6 o½ Harpener Bergb., m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. Rhein ⸗Elbe 1926, m. Bezugsschein (nat.) m. Gewinnbeteilig. tna)
)
Ver. Städte anl. d. Dt. Spark.
England Funding Loan Staatskasse Obl. 19323 — —,
„Amsterdam“
Bayern 1925 (nat.) 7 o/) Deutsche Rentenbk. Kred. Anst.
Pfdbr. (nat.)
7o0so Sinking Funds (nicht
Union (nat.)
—— (nat.) ö 7os0 Vereinigte
68 do Vereinigte Stahlwerke,
nat. — — 6 0υά Neckar A. G. (nat.) 9, 0 G., Too
Elektr. Wke. 1925 (nat.) — — Yo
Notes (nat.) — — 6 0lo Rhein. Westf. Elektr. Wke.
Sffenttich
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
00, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 101,00, 142,75, Gebr. Junghans Mainkraftwerke — —
68 os0 Mdöst. l 1936 99,30, 66 o!o Steier⸗ Wien 1934 98. 65 K. Donau⸗ A. E. G.⸗ Union Lit. A —, 155064, Brown -⸗Boveri — — Ind. 19,265, Gummi Semperit u. Drahtind. — —,
Solo“ Zündwaren — — 32, 00, Steyr⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier — — Veitscher Magnesit Ziegel — —
1960 —= 1990 — —, Algemeene Kunst⸗ Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.)
ohne Kettenerkl., nicht 8, 75, 6 oso Preußen 1927 1925 (nat.) u. Giroverb.
7osJ Rob. Bosch A. G. Conti Gummi⸗-Werke A. G. (nat.,) — —, nat.) — —, 20 jähr. (nat.) — — . 6 90½9 J. G. Farben (nicht nat) (3) — — 66 o 0 Siemens u. Halske 6 5/0 Siemens u. Halske
25 jähr., Rhein.⸗Westf. Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931
Holsten⸗ Lds. Anl.
Egydyer nzes⸗
Steirische
Nederland
Koninkl. Holland
Rotter⸗ Hi.
1926 (nat.) 70o
*
T oso
Stahlwerke Serie C
1972 (nat.)
er Anzeiger.
1018, 6010 Eschweiler Bergwerkver. nat. Amsterdamsche Bank 100 00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 101,75 Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 23,00, Holl. Kunstzijde Unie — —, Internat. Viscose Eomp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat. (3) — — Algem. Nederl. Ind. Electrieikeits Mij. (Holding⸗wes. 219,50, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke. .
Berlin, 31. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Ver kaufspreise des Lebens mittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen. weiße, mittel 8) 42,00 bis 43 00, Lang⸗ bohnen, weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, fäferfrei —— bis — — Linsen, mittel., käferfrei 3) 54 00 bis 58, 00, Linsen, große, käferfrei ) 58, 00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 8) 58,00 bis 59,00, Speiseerbsen, Vict. Riejen, gelbe — — bis —— Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt §) 64 20 bis —— Geschl. glas. gelbe Erbsen Ii, zollverbilligt s) 5740 bis — Grüne Erbsen — — bis Reis: Rangoon 53) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. 8* 26, 75 bis 27, 75, Itallener, ungl. 8) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, G6 / * 37,00 bis 38, 094). Gerstengraupen, Kälberzähne. C 6 *) 3400 bis 3500 7), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35, 00 ), Haferflocken (Hafernährmittel 45.605 bis 465, 99 H. Hafergrütze Hafernährmittel! *) 45,990 bis 46,09 ), Kochhirse *) 34 80 bis 35.50. Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen- mehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis — — Weizengrieß, Type 450 39,75 bis — — Kartoffel mehl, hochfein 36,55 bis 38, 154), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 990 bis — — Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 ), Gerstenkaffee, lose 4050 bis 11-50 *), Malzkaffee, lose 45.00 bis 46,90 ), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349,00 bis 373,9), Röstkaffee, Zentralamerikaner 8) 458,09 bis 582, 00, Kakao. Mischpulver 135,90 bis 140,00, Tee, deutsch 1990,90 bis 230 00, Tee, südchines. 3 810,00 bis g00 00, Tee, indisch g) g60, 00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 55,00 bis 13,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis — — Kunsthonig in 13 kKg- Packungen — — bis — — Bratenschmalz 183, 94 bis — — * Roh⸗ schmalz 183,04 bis — —, Dtsch. Schweineschm m. Grieb. 185,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,ů60 bis ——, Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis —— Markenbutter in Tonnen 292,00 bis — — Markenbutter, gepackt 296,90 bis —— feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis ——, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —— Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis — — Landbutter in Tonnen 256,00 bis — —, Landbutter, gepackt 260, 00 bis (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Ii. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0 S6, 00 bis 100, 00 echter Gouda 40 0½ 17200 bis 184, 90, echter Edamer 400½ 172,00 bis 184,090, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,900 bis — —– Allgäuer Romatour 20 90 120, 00 bis —— Harzer Käse 68,00 bis 74,00.
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
* Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am I. Rovember auf 74,00 ESM (am 31. Oktober auf 74,00 RM) für 100 kg.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels ⸗ und sKommanditgesellschaften. 18. Unfall. und Invalidenversichtrungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Aknengelselschasten, Komnig n Urkunden erfolgen wird. diige sellschaften auf Attien usw. werden auf die ihnen Handelsgesetzhuch obliegende Ver⸗ pfiichtung, bestin te. Betannt. machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen., hin⸗
gewiesen. — ———
3. Aufgebot.
38953 Das Aufgebot betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1179 958 über 50 Re sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 30 Nr. 26 438 über 50 HA 1. ein⸗ gestellt worden. — 155. F. 125. 39. Berlin, den 21. Oktober 1939. Das Amtsgericht Berlin.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
116051, 116650. 1454, ahb, S646,
Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe
14 18 28 34
Nr. 14965, 1683, Buchst Nr.
Gruppe 49 9271,
Grupp
155. Fw. Sam. 5. Berlin, den
wegen der oben zu 3 genanr nach dem sowie wegen folgender 4 * berschreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden, Buchst.
13 Buchst. Buchst.
Zugleich ist
Buchst.
Bu Bu
ö
.
t. Gruppe 34 Nr. 215, Buchst. A Gruppe Buchst. A Gruppe 40 N A Gruppe 47 Nr. 19758, Buchst. A Gruppe 48 Nr. 8ö5, Buchst. A
Buchst.
39. 20. Oktober 1939. Das Amtsgericht Berlin.
e, e eilen.
iten Urkunde iger Schuld⸗
A A A A A 34 T.
A
e 55 Nr. 344, über je 106 RM, Buchst. B Gruppe 13 Nr. 14592 über 200 Rt, die Zahlungssperre gemäß Sz 1019 3⸗P.-O. erlassen worden. —
38954
Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre betr. die 4 ige Schuld ver⸗ schreibung des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden in Berlin Buch⸗ stabe B Gruppe 3 Nr. 14487 über 200 R.-M ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. — 456 F. 653. 37 — 456 R. 2X2. 39.
Berlin, den 24. Oktober 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
38959 Der am
mächtigter: das Ju burg, klagt gegen
enannt Petter, Monteur 65 in Magdeburg,
reger ot und Zahlungssperre. Das Aufgebot folgender Ürkunden ist beantragt; 1. der 5i/se igen Liqui⸗ dations⸗-Goldpfandbriefe der Gothger Grunderedit⸗Bank, Abt. 7 Lit. b Nr. 33511 über 100 Ge, Abt. 7 Lit. e Nr. 83 262 über 200 e; 2. der Aktien u tragen der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ ⸗ gen
esellschaft, Nr. 53 282 über 100 Fc, Nr. 32 Sa al über je 1000 R; 3. der 4 55igen Schuldverschreibung des Um⸗ . deutscher Gemein⸗ en, Buchst, B Gr. 6 Nr. 8457 üben 200 RM. Die Inhaher der Urkunden werden aufgefordert, , n, in dem auf den 15. Mai 1840 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, J. Stockwerk, Zimmer I8, anberaumten . ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
10 Uhr, geladen.
37439
Die Firma „Der
Kl. S
rhalts mit dem Antva u erkennen: 1. es wird fe er Beklagte dem Kläger für die vom 20. 3. 1924 bis 3. 6. 1936 den Be⸗ trag von 3090,15 KM schuldig ist; 2. der Beklagte hat die Kosten des Zur mündlichen ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg au den 6. Februar 1940, vormittag
4. Oeffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung. 4. 6. 1926 geborene Erich Adlung, unter Amtsvormundschaft des Jugendamtes Stuttgart, Prozeßbevoll⸗ gendamt in Magde⸗ Ewald Breukelken zuletzt wohn⸗ chulstraße 11, ö gt unbekannten Aufenthalts, wegen nte
e, für Recht
Helle i daß eit
echtsstreits
Tag“ A. G. in Wien, IX / 66, Canisius⸗
9 Gläubigerauffor derung.
Verhand⸗
Magdeburg, den 26. Oktober 19809. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7. Attiengesellschasten.
Verlag
gasse 8= 10, hat sich mit Beschluß des Treuhänders vom 11. Oktober 1939 aufgelöst und ist in Abwicklung getreten.
Gläubiger wollen sich bei dem Ab= wickler Ernst Thiel, ien, II / 27, Obere Donaustraße 105. als vom Staatskommissar in der Privatwirtschaft bestellten Treuhänder melden.
Wien, 11. Oktober 1939.
„Der Tag“ Verlag 2A. G. in Abwicklung, Wien.
37440 Gläubigeraufforderung.
Die Firma Kronos Verlag A. G. „Die Stunde“ in Wien 1 66, Eanisiusgasse 8 = 10, hat sich mit Beschluß des Treuhänders vom 11. Oktober 1939 aufgelöst und ist in Abwicklung getreten.
Gläubiger wollen si bei dem Ab⸗ wickler Ernst Thiel, ien, II / 27, Obere Donaustraße 105, als vom Staatskommissar in der Privatwirtschaft bestellten Treuhänder melden.
Wien, 11. Oktober 1939.
Kronos Verlag A. G. „Die Stunde“ in Abwicklung, Wien.
358979
Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗
verkehr.
Wir laden hiermit die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Montag, dein 27. November 1939 um 15,30 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Rechtsanwalt Bruno i in Berlin⸗Charlottenburg, Knese⸗ beckstraße 29, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes mit dem Bericht des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses für das ö . 1938.
Be hi sassung über die Verteilung des Reingewinnes. .
Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
4. Aufsichts ratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der ee, mr . sind nux diejenigen ktionäre
erechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗
kasse, bei einem dentschen Notar oder bei einer e , Wertpapiersam⸗ ihre legungsschein einer deutschen Wert⸗ papiersanimelbank hinterlegen und bis zum Schlusse der Hauptversammlung da⸗
melbank
selbst belassen.
Berlin W 15, Der Vorstand.
Eg
4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/1940.
Zu dieser Versammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein. Diejenigen Aktionäre, die das Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine, nach welchen unter Angabe der Nummer und Stück— zahl die Aktien bei einem deutschen
Aktien oder Hinter⸗
den 31. Oktober 1939.
on Gerjets.
37696]. Saxonia
Zweckspar⸗Attien gesell⸗ schaft in Liquidation in Leipzig.
Notar hinterlegt sind, spätestens am 17. November 1939 bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Commerz⸗Bank
Vom Amtsgericht Leipzig sind durch in Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 713,
Beschluß vom 23. August 1939 auf Antrag des Liquidators gemäß 5 89 Akt-Ges. als Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗ stellt: 1. Dr. Emil Sändig, Leipzig C1, Emilienstr. 22; Fähndrich, Leipzig C 1, Göschenstr. 18; 5. Dr. Johannes Sändig, Leipzig C., Emilienstr. 22; Zwickau, Langemarckstr. 18. Die Bestel⸗ lung erfolgt nur für die Zeit bis zur Neu⸗ wahl des Aufsichtsrates.
Der Kaufmann Robert Fähndrich ist
durch Tod geschieden.
In seiner Sitzung am 20. Oktober 1939 hat der Aufsichtsrat Herrn Dr. Emil Sändig, Leipzig O1, Emilienstr. 22, zum Vorsitzer und Herrn Dr. Kurt Paul Sändig, Zwickau, Langemarckstr. 18, zu seinem Stellvertreter gewählt. Leipzig, den 21. Oktober 1939.
Der Liquidator: Emil Schlegel, Sparkassendirektor.
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen. Lübeck, den 30. Oktober 1939. Der Vorstand.
2. K gJioberl ,, . Sein rich Lü (c.
4. Dr. Kurt Paul Sändig, 38966)
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 24. November 1939, 16,30 Uhr, in den Geschäftsräumen des Liquidators, Rechtsanwalt Alfred Fritsche, Leipzig O 1, Schillerstraße 3/ III, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die, Ge⸗ schäftsjahre 1937 und 1938 sowie der Abschlußbilanz per 31. Juli 1939 nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
Bericht des Liquidators.
Genehmigung der Bilanzen und der
Gewinn- und Verlustrechnungen.
inzwischen wieder aus⸗
8969)
Attienbierbrauerei S. Lück Aktiengesellschaft.
Ordentliche Hauptversammlung der Zur Aktienbierbrauerei H. Lück Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck, dein 235. November vormittags, im Sitzungssaal der Com;
merz⸗Bank in Nr. T7113.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten hrs ae chu she für das Geschäftsjahr vom 9. lober 1938 bis 30. September 1839.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des
3. Entfastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts jahr 1938 / 1939.
Entlastung von Aufsichtsrat und Liquidator.
5. u,
eilnahme an der , sammlung ö die Aktionäre berechtigt die zu diesem Zweck spätestens drei Tage vor der SHauptversammlun ihre Attien bei der Gesellschaft oder b einem deutschen Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ t⸗ schaftskasse (Leipzig C 1, Schiller⸗ 1e 3 Ii!) eingereicht sein.
Röbel fabrik Thurner . Co. Aktiengesellschaft i. Liqu., Leipzig. A. Fritsche, Liquidator.
Dr. Streffer Vorsitzender des Aufsichtsrats.
am Donnerstag, 1939, 11 Uhr
Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt
Reingewinns.