Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S56 vom 1. November 1939. S. 2
men, Waldfällungs⸗ und Rodungs⸗ betrieb in Mörfelden. Inhaber: . Wilhelm Fischer in Mör⸗ elden.
4 H.⸗R. A 564 am 24. Okt. 1939 Ludwig Roos III. «& Sohn, Kohlen⸗ handlung, Obst⸗, Gemüse⸗ und Kar⸗ toffelgroßhandlung in Astheim. Of⸗ fene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter ind: Ludwig Roos III. und Ludwig Roos, beide in Astheim.
Veränderungen:
15.R. B 38 am 24 Okt. 1939 Mer⸗ kur, Autohändler⸗Beratungs⸗ und Organisations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rüisselheim am Main. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Aug. 1939 ist der 83 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Beratung, Förderung und Un⸗ terstützung von Äutohändlerfirmen auf betriebswirtschaftlichem, betriebsorgani⸗ satorischem, betriebstechnischem, steuer⸗ technischem, versicherungstechnischem, bautechnischem und reklametechnischem Gebiete, Einkaufsberatung für Zubehör und sonstige einschlägige Artikel, die Vermittlung entsprechender Gemein⸗ schaftseinkäufe sowie Vermittlung von Versicherungsabschlüssen für einschlägige Versicherungszweige.
4 H.⸗R. A 535 am 24. Qkt. 1939 J. F. Nold u. Co. in Stockstadt a. Rhein. Der Gesellschafter Jakob Fried⸗ rich Nold, Schlossermeister in Stockstadt, ist durch Tod am 16. Juli 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle tritt die Witwe des Verstorbenen, Frau Minna Nold geb. Holl, in Stock⸗ c als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft ein, jedoch ohne Zeichnungsberechtigung. Die bis⸗ herigen Mitgesellschafter Ingenieur Hans Nold, Schlossermeister, wohnhaft in Goddelau, und Ingenieur Wilhelm Nold, Schlosser in Stockstadt, sind be⸗ rechtigt, und zwar jeder für sich allein, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Erloschen:
4 5. R. A Nö am 24 Okt. 1939 Firma Jakob Scherer IV. in Mör⸗ felden.
4 Firm.⸗R. 401 am 24. Okt. 1939 Rüsselsheimer Staniol⸗Metallkapsel und Kellereimaschinenfabrik Georg Lorenz, Rüsselsheim am Main. Hanau. 38590
Handelsregister.
Die Firma Süddeutsches Handels⸗ u. Vermittlungsbüro Artur Schäf⸗ fer in Hanau — H⸗R. A 1512 — soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden.
Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen.
Hanau, den 24. Oktober 1939.
Amtsgericht. Abt. 4. Heidenheim, Erenæx. 38591 Handelsregister
Amtsgericht Heidenheim, Brenz.
ö vom 26. Oktober 1939.
eränderung:
B 7 Mittelschwäbische Ueberland⸗ zentrale Aktiengesellschaft, Giengen a. Brenz. ;
Die Hauptversammlung vom 19. Juli 1939 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 700 00 RM beschlossen. Die , ,,,, ist . Grundkapital jetzt 3 200 000 R. Æ. Die , , ist el re gg in 5 4 und 5 Einteilung und Höhe des Grund⸗ kapitals) geändert. Weiterhin wurde § 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.
Als nicht eingetragen wird belannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 2200 Stammaktien zu je 1000 R. A, 7500 Stammaktien zu je 100 RM und 2500 Vorzugsaktien zu je 100 Het zer⸗ legt. Die Neuausgabe von 709 Stamm⸗ aktien über je 1000 Ru erfolgt zum Kurs von 110. Für die dabei gemachte Sacheinlage wird auf den Genexalver⸗ ammlungsbeschluß vom 19. Juli 1939
ezug genommen.
Hof. X92] Handel sregister Amtsgericht Hof, 27. Oktober 1939. H.-R. Kirchenlamitz B 1/8 Stahl⸗ und Drahtwerk Röslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röslau, Ortschaft Unterröslau, Gemeinde Grün. Fritz Hengstenberg, Fabrikbesitzer in Unterröslau, ist nicht mehr Ge äfts⸗ führer. Franz Scherzer, Diplom⸗Inge⸗ nieur in Unterröslau, ist weiterer Ge⸗ 1 Seine Prokura ist er⸗
oschen
H⸗R. Kirchenlamitz B 16 Holz⸗ wolle fabrik NRöslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röslau, Gemeinde Grün. n, Fritz eden ge ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Franz Scherzer, Diplom⸗Inge⸗ nieur, Unterröslau, Geschäftsführer. Hohenstein-Ernstthal. 138593
Handelsregister
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
Hohenstein⸗Ernstthal, 13. Oktober 1939. Veründerungen:
A 224, Earl Steiner, Oberlung⸗ witz (Färberei). Ein Kommanditist t ausgeschieden. Die Einlage eines
ommanditisten ist neu festgesetzt. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten, Der ,,,. Angestellte Karl
Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter.
Hohenstein-Ernstthal. 38594 Handels register Amtsgericht Hohen stein⸗Ernstthal. Hohenstein⸗Ernstthal, 14. Oktober 1939. Veränderungen:
A 232 Goldfischwerk Landgraf Co., Oberlungwitz, Prokuristen: Kurt Mehlhorn, Wilhelm Martin und Max Troll, sämtlich in Oberlungwitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem
anderen Prokuristen.
38595 Hohenwestedt, Holstein.
Eintragung im Handelsregister B Nr. 1 bei der Firma Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Todenbüttel:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 10. 1937 aufgelöst.
Abwickler sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer.
Hohenwestedt, den 23. Oktober 1939.
Amtsgericht. Nreld. dõd bl Handelsregister. Löschung:
H.-R. A 16 Firma Emil Kallmeyer in Benneckenstein.
Von Amts wegen gelöscht.
Ilfeld / Südharz, 24. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
IImenau. 38597 Handel sregister Amtsgericht Ilmenau, 18. Okt. 1939.
Veränderung: .
A 85, jetzt A 904, Wilh. Jordan in Ilmenau.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wil⸗ helm Jordan und Anna Marie Jordan sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Jordan ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
IImenau. 8598] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 25. Okt. 1939. Veränderung:
A 669 Geraberger Glashütteu⸗ werk Bulle C Co., Geraberg. Pro⸗ kurist: Dr. Gerhard Bulle in Ilmenau. Kempten, Allgäu.
l38õ g) Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 25. Oktober 1939. Veränderung: A IL64 Kaufbeuren. Kunkel, Sitz: Kaufbeuren. ist nach München verlegt. Registergericht.
Negele u. Der Sitz
Kleve. 38600 Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 26. Oktober 1939. Neueintragungen: A 679 Franz Scholz sen. in Kleve. Inhaber: Franz Scholz sen. in Kleve. Dem Kaufmann Ernst Scholz in Kleve ist Prokura erteilt.
Klingenthal, Sachsen. 88601] Sandelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Neueintragung:
24. Oktober 1939.
A 240 Leberecht Weiß in Zwota (Bekleidungs- und Uniform⸗Industrie, Nr. 4 D). Inhaber: Kaufmann Fürchtegott Leberecht Weiß in
wota. Käönigsberg (Pr). (38602 San del sregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Erloschen: Am 23. Oktober 1939:
A 3 Hotel Schloß am Meer in Cranz Erholungsheim des Deut⸗ schen Bea mten⸗Wirtschaftsbundes, Juristische Person zu Berlin. — A 295 A. Æ J. Tscherniak. — A 796 Schwarz C Radtke. — A 842 Micha⸗ elis & Britz Bekleidungsfabrika⸗ tion. — A 894 J. Zacharias Offene Sandelsgesellschaft. — A 1075 Frost C Co. Zeitschriften⸗Vertrieb. A 1705 Herrenbekleidung Elfriede Mottek. — A 1879 Max Kellermann. — A 5601 Paul Roseufeld u. Co.
ö 3 Firma ist von Amts wegen ge⸗ öscht.
Königsberg (Pr). 38603 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:
B 244 am 24. Oktober 1939 Deutsche Seefisch⸗ Großhandels ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlasfung Königsberg (Pr). Sitz: Wesermünde. Sitz der Zweig⸗ niederlassung: Königsberg (Pr) (Büt⸗ . 9/ ly. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Großhandel mit Fischen und 5 chwaren sowie alle damit im Zu⸗ ammenhang stehenden ef. ur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu grün⸗ den, 3 erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50 0900 RM. Geschäftsführer: me, nin Emil Bally in Weseymünde⸗Lehe, Kaufmann Wil⸗ elm Buhr in Bremerhaven. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. r
mitglieder
Gastwirt in Schrems, als kommis
fungsgesellschaft
zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem zrokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3L. Mai 1939 ist die Satzung in §5 1 Firma) geändert. Dem Kaufmann Walter Rößler in Königsberg (Br) ist für die Zweigniederlassung Königsberg (Pr) Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er die Zweigniederlassung allein vertreten kann. Nicht eingetra⸗ gen; Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. ; Veränderungen: B 46 am 19. Oktober 1939 Königs⸗ berger Lagerhaus, Aktiengesellschaft. Dem Willy Müller in Königsberg (Pr) ist Prokura derart erteilt worden, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. A 93 am 19. Oktober 1939 Gräfe und Unzer Buchhandlung, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft. Ein Kommandi⸗ tist ist ausgeschieden. Ein neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten. B 155 am 25. Oktober 1939 Land⸗ warengroßhandel und Lagerei Ak⸗ tiengesellschaft. Die Prokura des Bruno Goerke ist erloschen. Der bis⸗ herige Vorstand Fritz Brandtstaedter ist ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes mit der Befugnis, die Gesell—= schaft allein zu vertreten, sind bestellt: a) Bruno Romahn, b) Friedrich Zarth, beide in Königsberg (Pr). Köäönigstein, Elbe. 38604 Handel sregister Amtsgericht Königstein (Kr. Pirna), den 27. Oktober 1939. Veränderung:
R. B 1 Gebr. Hille, Holzindu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft, Königstein. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. 9. 1939 neugefaßt.
Krems. 8606 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 16. Oktober 1939. Veränderungen:
Reg. A 2/159 Elektrizitätswerk
der Marktgemeinde Schrems.
Die Aenderung des Firmawortlautes in: Elektrizitäts werk der Stadt⸗ gemeinde Schrems. Als Ausschuß⸗ elöscht Wilhelm Steinke, Ludwig Krakovie, Franz Schebestg. Als Prokuristen gelöscht: Franz Pollak, Max Wildburger. Eingetragen: Otto Ifen:
ari⸗ scher Leiter. Vertretungs- und zeich⸗ nungsbefugt Otto Rzepa allein.
Kreuzburg, O. S. 38606 Sandelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles.,
den 24. Oktober 1939. Erloschen: B Nr. 2 Arbeitsbeschaf⸗ mit beschränkter
Haftung in Kreuzburg.
Lage, Linpe, lss60M] eränderung:
S.-R. A Nr. 71 Robert Siebmann, Lage i. L.
Fnhaberin: Witwe Else Siebmann
Küpper in Lage.
Die Prokura des Kaufmanns Otto Wendt ist erloschen.
Lage i. S. den 26. Oktober 1969. Vaz Amtsgericht.
Leipzig. 38608 Handels regi ster Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 27. Ottober 1830. In das Hande 5 ist heute ein- getragen worden auf den Blättern: 2 61 O. R M. Wanderer, A 2860 Naftel Schklaniewitz, A 2567 Rudolf Schick C Co., A 2916 Carl Schröder, A 2997 Schächter C Singer, A 3145 Gebr. Weinzweig, A B42 Sch. Samkowy C Sohn, A 38670 David Weingarten, A 36591 David Rubin, A 37453 B. Wahrenberg . Co., A 8789 Leopold Schild, 892 Uren en. Arnold Suhl, A 45566 Woldemar ulfson, B 299 Tuberkulose⸗Heil⸗ stoff⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 21 8466 Baruch Sender, 23 959 Steigmann C Wein⸗ traub, 24 699 Jonas Rosner, 24 9056 Zweifler C Grün, 24934 Gebrüder Piller, 2 242 Leibisch Wagner, 27 647 Sobolewin X Wolfowsky, 29 07. Abraham Sobol, sämtlich in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist V,. Auf den Blättern A 1373 2. Schub, A 2956 Moritz Pfefferblüth, beide in eipzig: Von Amts wegen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. ;
Leoben. . ( bog] Amtsgericht Leoben. Abt. S8. Leoben, am 24. Oktober 1939. Veränderung:
Stadt Judenburg in Judenburg.
Firmawortlaut nunmehr: Städti⸗ sches Eletktrizitäts⸗ und Wasser⸗ werk, Judenburg.
Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Erzeugung, Verteilung und Ver⸗ kau eile, nergie sowie Nutzbar⸗ machung und Verteilung von Trink⸗ und Nutzwasser. z
Die Kolleitivprokura des Ing. Theo⸗ dor Jungbauer ist erloschen.
Kurt Steiner in rlun 6 ist Pro⸗ kurist. Er vertritt die ellschaft in
Gesellschafts vertrag ö. am 3. April 1989 errichtet. Die Gesellschaft wird durch
Neu eingetragen wird die Kollektiv⸗
8 S5.⸗R. A 23 Elektrizitüts wert der
prokura des Ing. Karl Resar, Direktor in Judenburg. Dieser zeichnet die Firma gemeinsam mit dem Kollektiv⸗ prokuristen Ing. Fritz Nedoschill.
Leoben. 38610 Amtsgericht Leoben. Abt. S8. Leoben, am 24. Oktober 1939. Veränderung:
8 H.⸗R. B 7 Gemeinnützige Mürz⸗ Ybbs Siedlungs⸗Aktiengesellschaft
in Kapfenberg.
Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die in der Hauptversammlung vom 24. 7. 1939 beschlossenen, vom Reichs⸗ arbeitsminister vom JT. 8. 1939, 31. 1Vb Nr. 5312 239, bestätigten, im 5 3 geänderten Satzungen, wonach das Grundkapital der Gesellschaft von 500 000 RM um 20000060 RA auf 2500 000 RM erhöht wurde.
Außer der eingetragenen Kapitals⸗ erhöhung wird bekanntgemacht:
Das Grundkapital von 2590 000 RM ist zerlegt in 2500 Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 R. A.
Hinsichtlich der Sacheinlage wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.
Lichtenstein, Sachsen. 138611] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 24. Oktober 1939. Veränderungen:
H.R. A 29 Langer C Günther, Lichtenstein i. Sa. (Fürst⸗Otto⸗Vik⸗ tor⸗Straße 15. Der frühere Inhaber Gustav Moritz Günther hat am 19. Ok⸗ tober 1939 das Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma und mit allen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Ewald Karl Sommer in
Lichtenstein i. Sa. veräußert.
Lörrach. 386121 Sandelsregistereintrag.
. B 5/24 Färberei Schetty Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schusterinsel⸗Friedlingen, Gemeinde Weil. Hans Stocker in Stuttgart ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Lörrach, den 20. Oktober 1939.
Amtsgericht. I.
Mainæ. 38613 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Josef Ohlenschläger“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau einge⸗ tragen: Helene geb. Ohlenschläger. . frau von Wilhelm Berg in Mainz⸗ Weisenau ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 25. Oktober 1939. Amtsgericht.
Memel. 37938 Oeffentliche Bekanntmachung.
Handelsregister B Nr. 1.
Deutsche Bank Filiale Memel mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem europäischen und überseeischen Auslande.
Grundkapital: 130 000 000 RM.
. lieder: Bankdirektor Dr. Karl Kimmich, Bankdirektor Fritz Win- termantel, Bankdirektor Oswald Rösler, Bankdirektor Hans Rummel, Bank- direktor Dr. Karl Ernst , . Bankier
ermann J. Abs, Bankdirektor Jo⸗
nnes Kiehl, Bankdirektor Dr. Karl itter von Halt, sämtlich in Berlin.
Der Prokurist Dr. Otto Abshagen, Berlin, vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.
Die Prokuristen ar! Kehl in Königs⸗ berg (Br), Erich Pudor in Königsberg (Pr), Billy Bertuleit in Memel, Oskar Kehrer in Memel, Kuno Lutz in Memel: jeder von ihnen vertritt die Zweig-⸗ niederlassung in Memel mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuxisten.
Die Prokuristen Kehl, Pudor, Bertu⸗ leit und Kehrer sind auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.
Akltiengesellschaft.
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 fesigestellt, mehrfach geändert und am 6. April 1933 neu ,
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ tands mitglieder oder durch ein Vor— tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem
rokuristen vertreten. .
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das rundkapital von 130 000 000 RM ist eingeteilt in . von 100 000 0090 Ran in Aktien zu je 1000 RM, in gif von 28 500 000 R. M in Aktien zu je io9 RM und in Höhe von 1 500 00 RAM in Aktien zu je 20 RAM. Die Aktien lauten auf den ö. i. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
emel, den 14. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Mittweida. 38614 a ,, . , ittweida, den 24. Oktober 1989. Erloschen:
A 525 M. Joh. Ehrl, Komman⸗
diigesellschaft, Mittweida.
Namslam. 88617
Handelsgesellschaft in Namslau. Kar Aßmann ist ausgeschieden. Viktor Wolf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Namslan. 38616 In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 22 Mitteldeutsche Be⸗ tonwerke E. Kricke G. m. b. H.,
eingetragen. Namslau, den 8. Juli 1939. Amtsgericht Namslau.
Veudckamm. 38618
Handelsregister Amtsgericht Neudamm.
Neudamm, den 20. Oktober 1939. Neueintragung: —
A 292 Karl Knöschke, Neudamm
(Tabakwarengroß⸗ und xleinhandel,
Soldiner Straße 60/61).
Oberhausen, Rheinl. 38619 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: Eingetragen am 14. Oktober 1939: B 410 Firma Anton Gallhöser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld. Der Ehefrau Margarethe Otto geb. Teck sowie der Ehefrau Julie Schang geb. Hofmacher, beide in Oberhausen, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Eingetragen am 9. Oktober 1939 in H.-R. B 372 bei der Firma Ruhr⸗ chemie Aktiengesellschaft Ober⸗ hausen⸗Holten und in H. R. B 373 bei Firma Ruhrbenzin Aktiengesell⸗ schaft Oberhausen⸗Holten: Die Berg⸗ werksdirektoren Dr. Wilhelm Heckel und Dr. Karl Schmidt sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Eingetragen am 16. Oktober 1939 bei der Fivma Sterkrader Mühle, Franz Sonderfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberhausen Rhld.⸗Sterkrade, H. R. B 342: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1939 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ohne Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Franz Sonderfeld in Oberhausen Rhld. Sterkrade beschlossen. Franz Sonderfeld führt das Unterneh⸗ men unter der Firma Sterkrader Mühle, Franz Sonderfeld, als Einzel⸗ kaufmann fort. Zugleich wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, soweit sie nicht K verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit . Sicherheitsleistung für, ihre Forderun⸗ gen zu verlangen. Die Firma Sterk⸗ rader Mühle, Franz Sonderfeld, in Oberhausen Rhld. Sterkrade wurde unter Nr. 2033 in das Handelsregister A eingetragen.
Ottma chan. 87411
In unser Handels register Abteilung A Nr 193 ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma , Deli Deut sches Licht⸗ spieitheater Franz Pachnicke u. Theo⸗ bor Rotter mit dem Sitz in Ottmachau lautet jetzt „Deli“ Deutsches Licht⸗ spielthegter, Ottmachau, Inhaber 2 Pachnicke und Konrad Zerbe.
er Kaufmann Theodor Rotter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Konrad Zerbe in Sttmachau in die Gesellschaft als per⸗ sönsich haftender Gesellschafter einge⸗
tragen. gtnnachau, den 18. Oktober 1939. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 38630 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, 18. Oltober 1989.
, ; A 243 Karl Löser, Eisengieszerei in Unterwellenborn⸗(Nöblitz) . Inhaber: Former Karl Löser in Unterwellenborn.
Saalteld, Saale. 3868 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld Saale,
— 25. Oktober 1939. Veränderung:
B 11 Saale⸗Elektrizitätswerk Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld / Saale.
Die Prokura des Richard Schmalz ist erloschen. ;
Schirgisw ale. Sandelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, den 24. Veränderungen:
A 14 E. Hantusch Co., Soh⸗ land a. S. Spree. Die Zweignieder⸗ i in Nixdorf, Sudetengau, ist auf⸗ gehoben. ; Schwelm. 36636
Handel sregister ves Amtsgerichts Schwelui. Veränderungen: Am 25. Oktober 1939.
Co., Mil spe. Der persönlich haftende Gesellschafter abrikant Felix Wellershaus aus ilspe ist dur od aus ) ieden. Ein
Kommanditist ist in die . ein⸗
ern, , Mamslau, 21. Ott. 1939 A
WG oiss und Aßmann, Osfsene
etreten. em . ilhelm ülfenbeck in Milspe ist Gesamtprokura
Namslau, das Erlöschen der Firma
dieser Bekanntmachung
38683]
ktober 1539.
A 1401 Firma Altenloh, Brinck M
—
U . z . e.
en,,
ö . . 3
Bentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1939. S. 3
w , , ,
erteilt. Er * berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesamtpro⸗ kuristen, einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Handlungsbevoll⸗ . dem Kollektivhandlungsvoll⸗ macht erteilt ist, zu vertreten.
Seligenstadt, Hessen. I38636 Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen).
Seligenstadt, den 2s. Oktober 1939. Erloschen:
A 318 Josef Lilien, Seligenstadt. A 308 Sally Kleeblatt, Seligen⸗
stadt,
A 292 Adolf Mayer, Seligenstadt:
Die Firmen sind erloschen. St ass fumnt. 38637, Amtsgericht Staßfurt, 23. 10. 1939.
Veränderungen: H.-R. A 372 HSotel grüner Baum, August Dier⸗ kopf, Inh. Herbert May in Stafst⸗ furt. Die Firma lautet jetzt: Hotel grüner Baum, August Dierkopf, In⸗ haber Rudolf Warthemann. Ge⸗ schäftsinhaber ist nunmehr Gastwirt Rudolf Warthemann. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist bei der Pachtung durch Gastwirt Rudolf Warthemann ausgeschlossen.
Stollberg, Erzgeb. 38638 Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 13. Oktober 1939.
Neueintragung:
A 204 Haus Lindner, Baumeister, Stollberg (Erzgeb.) (Baugeschäft mit Baumaterialienhandlung). Inhaber Baumeister Hans Lindner in Stollberg (Erzgeb. ).
Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen: a) vom 18. Oktober 1939. Veränderung: —
B 284 Mercedes Schuhfabriken Aktiengesellschaft, Stuttgart (Bad Cannstatt, Waiblinger Str. 145 — 147): Die Hauptversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 152 0060 RM be⸗ schlossen und die 55 4 Abs. 1 und 2 und 11 Abs. 4 der Satzung geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Grund⸗ kapital jetzt: 2 606 009 RM. Das seit⸗ herige stellv. Vorstandsmitglied Siegele sst zum ordentlichen Vorstandsmitglied best'llt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Grund⸗ kapital jetzt eingeteilt in 2696 Stück Inhaberstammaktien zu je 1000 RM
b) vom 21. Oktober 1939. Neueintragung:
A 2857 Emil J. Haas, Stuttgart (Großhandel mit Pelzen und Fellen, Neckarstraße 455). Inhaber: Emil Ja⸗ kob Haas Kaufmann, Stuttgart.
Veränderungen:
A 4990 Wilh. Hartmann, Stutt⸗ gart (Pelzwaren — Bekleidung, König⸗ straße 34): Marie Hartmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 2684 Kurt Saarer, Stuttgart (Großschlächterei, Rotebühlstraße 51): rokura Max Haberkorn erloschen. Augu st eck, Stuttgart (Leder⸗ a gf. Lehenstraße 285: Das Ge⸗ chäft ist mit der Firma auf Berta Beck 86 Liebmann, Kaufmannswitwe,
r , übergegangen.
J. Aichelin, Stuttgart (Industrie⸗ ofen⸗ und k Heusteigstraße Nr. 746): ax Berger, Kaufmann, Vaihingen a. d. Fild, ist als persönlich
384 dol
haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ W
h t eingetreten. Zwei Komman⸗ itisten sind ausgeschieden. Es besteht nun eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Pro⸗ kura Max ö erloschen. ö
Saueisen Neyscher, Stuttgart ö 21): Prokura Emma
cker erloschen. Der seitherige Gesamt⸗ prokurist Otto Gerlach, Stuttgart, ist nun Einzelprokurist.
? Töschungen: .
A 800 Dorn C Schufster, Stutt⸗ gart: Die affene Ha ndelsgesessschaft it aufgelöst. Das Geschäft ist mit der irma, Aktiven und Passiven von den isherigen Gesellschaftern in eine von ihnen neu arm etz i , unter der Firma Dorn & Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, eingebracht worden. Der Eintrag wird daher hier gelöscht.
A B Eberhard Fetzer, Stuttgart: Die Firma ist erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt bezüglich der Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe im Handels—⸗ register in Karlsruhe.
S. C. Bonnet & Co., Stuttgart: Firma erloschen (weil Kleinhandels⸗ gewerbebetrieb).
Rühle . Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Liquid., Stuttgart: Firma erloschen.
A 1621 ig, M Schmidt, Stutt⸗
art:; Die . ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.
Veränderungen: .
B 20 Württembergische Finanz⸗ Attiengesellschaft, Stuttgart ( Post⸗ straße 6): Durch Beschluß der Haupt⸗ n vom 29. September 1939 ist 5 2 Lit. aj der Satzung geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist zu
Lit. a) ausgedehnt auf die Vermittlung
von Haus⸗ und Grundbesitz und von Mietverträgen.
B 223 WUlbert Hirth Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Zuffenhausen, Her⸗ stellung von Kurbelwellen, Motoren usp. ): Prokura Matthias loschen. Prokurist: Siegfried Mayr, Stuttgart-Zuffenhausen. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied.
Löschungen:
B 13 Swarovski C Co., Glasfabrik und Tyrolit⸗Schleifmittel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Vai⸗ hingen a. F.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Alexander. Zähringer, Dipl.Ing., Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt. Gesellschaft gelöscht.
B 557 „Vesa“ Werkzeug⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguid., Stuttgart: Liquidation been⸗ digt. Gesellschaft gelöscht.
LTraunst eim. Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung: Fir⸗ ma „Sebastian Oswald“, Sitz Ro⸗ senheim. Nunmehriger Inhaber: Se⸗ bastian Oswald, Kaufmann in Rosen⸗ heim, Kufsteiner Str. 18. Geschäfts— zweig: Kunstmühle. Traunstein, den 24. Oktober 1939. Amtsgericht — Registergericht.
3860
38639
Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung:
Die Firma „Franz Schönherr“, Sitz g
Laufen, wird nunmehr in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der Firmenbezeich⸗ nung: „Franz Schönherr Baustoff⸗ handelsgesellschaft“ mit dem Sitze in Freilassing weitergeführt. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Oktober 1939 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Maria Oechsner, Großkauf⸗ mannswitwe in Würzburg, Szanzoni⸗ straße 6, Wilhelm Diederichs, Kauf⸗ mann in Würzburg, Sʒanzon iftraße 6. Die bisherige Geschäftsinhaberin Anna Schönherr ist ausgeschieden. Traunstein, den 25. Oktober 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Wer zlar. 38641 H.⸗R. A 644 Ing. Dönges C Co., Kohlebürsten⸗ und Bürstenhalter⸗ Fabrik, Krofdorf. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1939. Persönlich haftende gefellsch ster sind: Ingenieur Ludwig Dönges, Krof⸗ dorf, Architekt Ludwig Wehrum, Gießen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Heuchel⸗ heim⸗Abendstern nach Krofdorf verlegt.
Wetzlar, den 23. Oktober 1939. Amtsgericht.
38642
Wien. Amtsgericht Wien, am 20. Oktober 1939. Neueintragungen: A 1069 Ing. Ernst Zimmer⸗Leh⸗ mann, Kursmakler an der Wiener
Börse, Wien (J., Wipplinger Str. 34,
Börse). Inhaber: Ing. Ernst Zimmer- Lehmann, Kursmakler, Wien.
A 4070 Karl Zins, Kurs makler an der Wiener Börse, Wien (J., Wipp⸗ linger Straße 34, Börse). Inhaber: Karl Zins, Kursmakler, Wien.
A 5H Kunitzty & Co., Wien (VI., Stumpergasse 29, Erzeugung und Ver⸗ trieb von Stahlrohrmöbeln und Handel mit Möbeln aller Art). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 19. September 1939. Gesellschafter: Karl Knitzky, Ingenieur, und Karl Eske, Maschinenbauer, beide in Wien. Vertretungsbefugt: nur Karl Knitzky selbständig.
A 1073 Viktor Pramer Kurs⸗ makler an der Wiener Börse, Wien (J., Wipplinger Straße 34, Börse). Inhaber: Viktor Pramer, Kurs makler,
ien.
A 407? Kurt Pabst, Kursmakler an der Wiener Börse, Wien ¶ J., Wipplinger Straße 34, Börse). In⸗ haber: Kurt Pabst, Kursmatler, Wien.
Veränderungen:
A 4071 Proksch C Co. (Wien, XVI., Wattgasse 1, gewerbsmäßige . elektrischer Startstromanlagen, Hande mit elektvischen Maschinen usw. ). Ein⸗ elprokura erteilt an: Dr.Ing. Steffen . Wien.
A 5199 B. V. Bibus Apotheke zum Schwan (Wien, J., Schotten⸗ ring 14). Das Unternehmen ist von Mr. Heinrich Ahl und Helene Ahl auf Mr.. Robert Knotek und Mr. Franz Foldina, beide Apotheker in Wien, über⸗ gegangen. Vertretungsbefugt: nunmehr seder Gesellschafter selbständig. Firma eändert in: Apotheke „Zum Een ern Mr. ph. Robert Knotek und Mr. ph. Franz Foldina.
A 5195 Josefine Sollinger C Co. (Wien, J., Bräuner Straße 2 (Gra⸗ ben ich,. Damenkleidermachergewerbe und Waschewarener zeugungy⸗ Ausge⸗ schieden die Gesellschafterin Adelheid Hönigsberg. Eingetreten als Gesell⸗ chafterin; Anna . Schneiderin in
ien. Vertretungsbefugt: nur beide Gesellschafterinnen gemeinsam.
A S702 Möbelhaus Neu bauhof, Edmund Schaller Wien VII., Neu⸗
baugasse 66). Gelöscht der Treuhänder F
Alfred Trendl.
A 4820 Carl Ueberreuter'sche Buchdruckerei . Schriftgiesterei M. Salzer (Wien, IX., Alserstr. 24). Robert Salzer ist Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler, Hans (Jo⸗
hann) Salzer ist Papierfabrikant und
wohnt in St. Pölten⸗Stattersdorf.
Koch er⸗
B 4130 Werner C Pfleiderer A. G. (Wien, XVI., Odoakergasse 35). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 2A. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 6. Oktober 1939 durch An⸗ fügung eines 5 22 ergänzt. Die Firma lautet nun: Werner Pfleiderer Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation von Backöfen, Maschinen und Apparaten für alle Zwecke der Lebensmittel- und che⸗ mischen Industrie sowie der Vertrieb solcher eigenen und fremden Erzeug⸗ nisse. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ss
sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder und die Prokura des Werner Haas ist erloschen. Diplomingenieur Werner Haas, Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Aufsichtsrat: Otto Werner, r e., Dr. h. e. Richard Werner, abrikbesitzer, Dr.Ing. Otto Fahr und Direktor Otto Schmidt, alle in Stutt⸗ art.
B 4129 „Anglo⸗Elementar“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Wien, J.,, Bösendorfer Straße 13). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 23. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz ange⸗ paßt. Vor Eintragung sind die §5§ 1, 2, 5, 6, 18 mit Beschluß des Verwal⸗ tungsrates vom 12. September 1939 geändert worden. Ausgeschlossen von der Eintragung ist der zweite Absatz des 5 22. Die Firma lautet nun: All⸗ gemeine Elementar Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb der 1. Feuerversicherung (Blitz und Ex⸗ losion), 2. Betriebsunterbrechungsver⸗ icherung, 3. Einbruchsdiebstahl⸗ und k 4. Glasver⸗ sicherung, 5. Transportversicherung, 6. Reisegepäckversicherung, J. Kraftfahr⸗ zeugversicherung, 8. Unfallversicherung, J. Haftpflichtversicherung, 109. Filmaus⸗ fallversicherung, 11. Gewaltschadenver— icherung, 12. Hagelversicherung, 13. Ma⸗ chinenbruchversicherung, 14. Viehver⸗ icherung im In⸗ und Auslande, und zwar auf dem Wege der direkten Ver⸗ sicherung, der Rückversicherung sowie der Beteiligung an anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen. Weitere Ver⸗ , mit Ausnahme der Lebens⸗ und Krankenversicherung, können nach Genehmigung durch die Aufsichts⸗ behörde aufgenommen werden. Die Gesellschaft wird nun durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Fre Mayrhofer, General⸗ direktor, Wilhelm Müller, Direktor, und Dr. Hans Britt, Direktor, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer . intragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichts vat; Geheim⸗ rat Robert Bürgers, Aufsichts rat der „Colonia“, Köln, Gustab Chaudoir, Vizepräsident der Ungarischen Kupfer⸗ walzwerke A. G., Budapest, Herbert Göring, Aufsichtsrat der „Colonia“, Köln, Karl s, Generaldirektor der „Colonia“ öln,. Alfred Hohenlohe⸗ Schillings fürst, öff. Ges. der Fa. Schoeller C Co., Wien, Anton Dietrich Kessel, Generaldirektor der , gen „Glas“, Köln, Dr. jur. Christian Oertel, stellv. Vorsitzer des Aufsichts⸗ rates der „Colonia“, Köln, Dr. Walter Reinthaller, öff. Ges. der Firma W. Hamburger, Wien, Werner Schicht, Präsident der Osterr. Georg Schicht A. G., Wien, Wilhelm Schrantz, Präsi⸗ dent der Hofherr, Schrantz, Cla ton, S , A. G., Wien, eliꝝ Theußner, Dr. jur. Dr.⸗Ing. e. 9 Aufsichtsrat der „Colonia“, Köln, Lud⸗ wig Urban, Präsident der Brevillier & Co.,, und A. Urban & Söhne A. G., Wien, Leonhard Wolzt, Direktor der Länderbank Wien A. G. Die gleiche Gintragung wird bei den Amtsgerichten Graz und Reichenberg für die Zweig⸗ niederlassung in Graz und Reichenberg, letztere mit dem Firmazusatz: Filial⸗ direktion für den Sudetengau in Reichenberg erfolgen.
B 3934 Felten C. Guilleaume,
brik elektrischer Kabel, Stahl und upferwerke Aktien ⸗Gesellschaft (Wien, X., Gudrunstraße 11). Die Prokura des Ing. Karl Rieß ist er⸗— loschen. B 39866 Ostmärkische Bettfedern⸗ abriks⸗Akttiengesellschaft (Wien, III., Viehmarktgasse 4). Gesamtproku⸗ rist: Ludwig Pfoser, Wien. Er vertritt . mit einem zweiten Proku⸗ visten.
B 3994 Erste Oesterreichische Ma⸗ schinenglasindu strie Aktiengesell⸗ schaft (Wien, J, Maria⸗Theresien⸗
Straße 16). Mit Beschluß der Haupt⸗
versammlung vom 27. September 1939 wurde die Satzung im § 1 geändert. Firma geändert in: Ostdeutsche Glas⸗ werke Aktiengesellschaft. Die Be⸗ kanntmachung der Eintragung vom 13. September 1939 wird richtiggestellt: Das Mitglied des Aufsichtsrates Dr. Otto Szeling wohnt nicht in Zürich, sondern in Fürth i. Bayern; das Mit⸗ glied des Aufsichtsrates Dr. Karl Nord⸗ heim heißt richtig Dr. Karl von Nord— heim.
Reg. B 22/139 Schenker C Co. A. G. (Wien, J., Hoher Markt 12). Die Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesell— schaft durch Uebertragung des. Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter, die „Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin be⸗ chlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Salzburg, Linz und Klagenfurt für die Zweignieder— lassung in Salzburg, Linz und Villach erfolgen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Schenker C Co. A. G., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung:
B 4066 Schenker C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wien (I., Hoher Markt 12, Sitz in Berlin). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker C Co., Berlin, b) Schenker C Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker C Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport ⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker C Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen be⸗ reits bestehenden Speditionsgeschäftes, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der um Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er⸗ , Grundstücke und Einrich—⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 000 Hs. Geschäftsführer: Werner Engel, Kauf— mann, Berlin, Alfred Hauttmann, Kaufmann, München, Dr. jur. Fritz Rapmund, Kaufmann, Berlin, Dr. Her⸗ mann Botsch, Kaufmann, Berlin, Reg. Rat a. D. Wolfgang Richter, Kauf⸗ mann, Berlin, und Dr. Karl Wilhelm Joachim Stock, Kaufmann, Berlin. Der
esellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 abgeschlossen und am 5. Februar 1932 unter gleichzeitiger Neufassung so⸗ wie am 15. März 1932 geändert. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen vertritt.
Witt en. 643] Sandelsregister Amtsgericht Witten, 23. Okt. 1939. Veränderung:
A 926 Birkenbach C Co., Witten⸗ Annen (Glasspinnerei, Baroper Straße 11. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Elfriede Birkenbach geb. Leihse, Witten⸗ Annen. Die Prokura des Franz Birken⸗ bach ist bestehen geblieben.
Iꝰð6b gil
Wittenberge, Hz. Potsdnnm.
H.R. A PI. Inhaber der Fa. G. Jennrich, Wittenberge (Bez. Pots⸗ dam), ist der Zimmermeister Walter ö in Wittenberge (Bez. Pots⸗
m). Wittenberge (Bez. Potsdam), den 11. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Enaim. 386465 Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7 den 21. Oktober 1939.
. Neueintragung:
Znaim H.⸗R. A 87. Eingetragen wird in das Handelsregister Abt. A 1. Znaimer Konservenfabrik Rosen⸗ berger K Wahlster, Znaim, Fabrik⸗ 3 e 65. 2. Betriebsgegenstand: Her⸗ tellung von Gurken⸗, Kraut-, Früchte⸗ und Gemüsekonserven, Marmeladen so⸗ wie Vertrieb von Konserven, Lebens⸗ mitteln aller Art, Obst und Gemüse. 3. Zeitpunkt des Beginns: 1. Juli 1939. 4. Dauer der Gesellschaft: unbeschränkt. 5. Gesellschaftsform: offene , ., schaft lt. Gesellschafts vertrag vom 28.7. 1939. 6. Name der Gesellschafter: Karl Rosenberger, Oberarbeitsführer, Wien, Reichsratsstraße 1, jetzt Kaufmann in Znaim, Fabrikstr. 5; Dr. Karl Wahl⸗ ster, Kaufmann, Saarbrücken, Dud⸗ weiler Landstraße 59, jetz Kaufmann in Znaim, Fabrikstraße 5. J. Vertre⸗ tungsbefugt: Beide Gesellschafter ge⸗ meinsam oder ein Gesellschafter und ein Prokurist gemeinsam oder zwei Prokuristen gemeinsam. 8. Firmazeich⸗ nung: Unter dem wie immer vorge⸗ schriebenen ader vorgedruckten Firma⸗ wortlaut zeichnen mit eigenhändiger Unterschrift beide Gesellschafter.
bisherigen
Enaim. 38646 Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 67, den 22. Oktober 1939. Aenderung:
Einz. II 228. Bei der Firma Adolf Spitzer, Znaim, wird folgende Aende⸗ rung eingetragen: 1. Gelöscht wird als kommissarischer Verwalter Franz Walka, Direktor in Znaim, Granitzgasse 6. 2. Eingetragen wird als kommissarischer Verwalter Emil Schmidt, Beamter, Znaim, Diwischplatz 12.
nam.
Handel sregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 23. Oktober 1939. Aenderung:
A III 185. Bei der Firma Siegfried Hamlisch, Znaim, wird folgende Aenderung eingetragen: 1. Liquidation der Firma. 2. Kommissarischer Liqui⸗- dator: Josef Pock, Treuhänder, Znaim, Konrad⸗Henlein⸗Platz 4. 3. Firmazeich⸗ nung: Unter dem wie immer ageschrie⸗ benen oder gedruckten Firmenwortlaut die eigenhändige Unterschrift des Liqui⸗
dators Josef Pock.
Eossen. 386181 Handelsregister A Nr. 121: Die Liquidation der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hans Kafiti Co., Tabakwarengroßhandlung, Zossen, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zossen, den 25. Oktober 1939. Amtsgericht. Ewönit z. 38649 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 27. Oktober 1939. Veränderung: H.⸗R. A 40 „Strumpfwarenfabrik Erwin Ühlig in Gornsdorf i. E.“. Karl Erwin Uhlig und Erwin Willy Uhlig sind verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4. Genossenschafts⸗ register.
AIzex. . . 5.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kredit- und Spar⸗ verein e. G. m. b. H. in Framersheim, Nr. 24 des Registers, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1938 wurde das Musterstatut des Deutschen Genossen⸗ schaftsverbandes eingeführt. An Stelle des verstorbenen Georg Deicher II. ist der Friedrich Deicher in Framersheim in den Vorstand gewählt worden.
In der Generalversammlung vom 22. Juli 1939 ist an Stelle des verstor⸗ benen Friedrich Hinkel der Konrad Trautwein in Framersheim in den Vorstand gewählt worden.
Alzey, den 27. Oktober 1939.
Amtsgericht. Anshackh. 38655
Genossenschaftsregistereintrag.
„Molkereigenossenschaft Schillings fürst und Umgebung, eingetragene Ge⸗ no en mit beschränkter Haftpflicht. Sitz illingsfürst.“
Das Statut ist am 6. August 1939 errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die , ,,, auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts-⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Ansbach, den 13. Oktober 1939.
Amtsgericht Ansbach. Registergericht. Had Miinder, Deister.
r. I85656 Genossenschaftsregifter Bad Münder (¶ Deister).
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 bei der Firma Genossen⸗ schaftsbank Lauenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauenau (Deister), folgendes einge⸗ tragen worden: 5 44 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1939 geändert.
d Münder (Deister), 21. 10. 1939.
Das Amtsgericht.
Brach enheim. 38h l Bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Botenheim e. G. m. b. H. wurde heute im Gen.⸗Reg. eingetragen: Zum Gegenstand des Unter- nehmens kommt der gemeinschaftliche Betrieb und die i der im Eigentum der Genossenschaft befind- lichen Kartoffeldämpfanlage. Brackenheim, den 27. Oktober 1939. Amtsgericht.
Böhm. Leipa. 38447 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:
Dr II 129. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschußkassa für die Gemeinde 1 und Umgebung, reg. Gen. m. beschr. Haftung“ mit dem iz. in Schnauhübel, st Schön⸗ büchel, U Aenderung eingetragen;
Der Sitz der die n fan ist jetzt Schönbüchel.
Böhm. Leipa, den 19. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.