Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. D56 vom 1. November 1939. . 4
Röhm. Leipa. 38448 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:
Dr V 47. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Alt⸗Leipa und Umgebung, reg. Gen. m. beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Alt Leipa folgende Aenderung ein⸗ getragen:
Gelöscht als Vorstandsmitglied e. Ablebens Franz Weiß. Eingetragen als Vorstandsmitglied: Josef Gürtler, Bauer in Alt Leipa.
Böhm. Leipa, den 23. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Ru chen. 8b 58] ö Bd. Il O.-3. 32 Milchgenossenschaft Buchen, Amt Buchen,
e. G. m. b. H. in Buchen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 12. 12. 1937 und 12. 6. 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Buchen, 26. Oktober 1939.
Eger. 38659
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 13. Oktbr. 1939. Veränderungen:
Gn. R. III 182 Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Arbeiterwohnun⸗ gen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Eger.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder: Johann Mayer, Kanzleibeam⸗ ter in Eger, Rudolf Thoma, Krauken⸗ kassenleiter, Eger, Georg Gleißner, Kassier in Eger, Andreas Frank, Pro⸗ fessor in Eger, Michael Magerl, Kate⸗ chet in Eger.
Als Vorstandsmitglieder wurden be⸗ stellt: Franz Herold, Postsekretär i. R., Eger, Sonnenstraße 25, Anton Werner, Privatbeamter i. R., Eger, Sonnen⸗ straße 17.
Eisenberg, Thiir. 38660
In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Eisenberg, Thür, eingetragen wor⸗ den, daß jetzt die neue Satzung vom 14. Mai 1938 gilt und diese in 8 3 durch Beschluß vom 17. 5. 1939 geän⸗ dert ist.
Eisenberg, den 27. Oktober 1939. Amtsgericht. Friedrichstadt. 38661 In das Genossenschaftsregister wurde am 25. Oktober 1939 unter Nr. 46 die Wasserleitungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Süderstapel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit gutem Wasser auf gemeinschaftliche Rechnung
und Gefahr. Das Amtsgericht Friedrichstadt.
Glauchau. 38662 Auf Blatt 47 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Verschmel⸗ ung der Viehverwertungsgenossen⸗ n Aue, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schwarzenberg (Sa.) und der Viehver⸗ e , , alt Lengenfeld , . eingetragenen Genossen⸗ chaft mit e ,. Haftpflicht in Lengenfeld i. V. (aufgelöste Genossen⸗ schaften) mit der Vietzzverwertungs⸗ genossenschaft Glauchau, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Niederlungwitz (übernehmende Genossenschaft) einge⸗ tragen worden. (Gn.⸗R. 47.) Amtsgericht Glauchau, 27. Okt. 1939.
Heilsherꝶ. 38663 Genossenschaftsregister Amtsgericht Heilsberg.
Veränderung:
Gn.⸗R. 7 am 21. Oktober 1939, Raunauer Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Raunau: Die Firma lautet fortan: Raiffeisenkasse Raunau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Raunau.
Herne. 6 In unser Genossenschaftsregister Nr. — Herner Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Herne — ist am 26. Oktober 1939 olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 258. Juni 1939 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Karl Boldt und der Stukkateurmeister Johann Schnitker in Herne, die gemein⸗ sam die Genossenschaft zeichnen.
Amtsgericht Herne.
H mpten, Allgäu. 86665 Genossenschaftsregistereintrag. KGenossenschaft Lanzenbachsäge ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Ober⸗ staufen. Die Generalversammlung vom 15. Oktober 1939 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb der Lanzen⸗ bachsäge zur Förderung der Wirtschaft der Genossenschaftsmitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einxichtungen die wirtschaftlich Schwachen . und das geistige und sittliche Wohl der en ffn fördern nach dem Grundsatz „Einer für
alle, alle für einen“. . Amtsgericht eng (Registergericht), den 28. Oktober 1939.
Leitmeritꝶ. Amtsgericht Leitmeritz, den 11. Oktober 1939.
8 Dr III 67. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft Gemeinnützige nungsgenossenschaft beamte und Eivilstaatsbedienstete, registrierte Genossenschaft schränkter Haftung, Bodenbach, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:
a) Gelöscht wird das Vorstandsmit⸗ glied Rudolf Vogel; b) eingetragen wird als Vorstandsmitglied Karl Englberger, Bahninspektor i. R. in Bodenbach, als Buchführer.
und Woh⸗
Luckau, Lausit x. 7
1. Gn.⸗R. 7 Bankverein Luckau e. G. m. b. H. Firma jetzt Volksbank Luckau, Genossenschaft
eingetragene Luckau, N. L.
chränkter Haftpflicht“, eschluß der Generalversammlung vom ( Registereintragung vom 16. 10. 1939.
Amtsgericht Luckau, N. L.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. und Obstverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Assenheim. der Generalversammlun ist die Genossen Liquidatoren sind: Heinrich Wildermuth, Bauer, und Heinrich Best 1V., Landwirt, beide in Assenheim. Ludwigshafen a. Rh., 28. Okt, 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Durch Beschluß vom 27. April chaft aufgelöst.
Mährisch Schönberg. Amtsgericht Mährisch Schönberg. Mährisch Schönberg, 19. Oktober 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschaft.
5 Gn.⸗R. — 5. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister: „Landwirt⸗ schaftliche Warenzentrale, eingetragene mit beschränkter H tung“, mit dem Sitz in Mähr. Schön⸗ berg, folgender Nachtrag: .
Mit Beschluß der Hauptversammlung
Genossenschaft
Satzungen angenommen. Nach diesen neuen Satzungen lautet Die Firma der Landwirtschaftliche Warenzentrale, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Die Genoffenschaft hat ihren Sitz in Mähr. Schönberg. nschaft kann nach Bedarf auch in allen anderen Orten des Tätig⸗ Niederlassungen
s 1 nunmehr: nossenschaf
keitsgebietes Zweigbetriebe errichten.
Das Tätigkeitsgebiet der Genossen⸗ Regierungsbezirk
Der Betriebsgegenstand des Unter⸗ nehmens (8 2) ist nunmehr: Gemein⸗ schaftlicher Ankauf und Verteilung von und Gegenständen aftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf und gemein⸗ schaftliche Be⸗ und Verarbeitung land⸗ wirtschaftlicher
Verbrauchssto des landwirts
Erzeugnisse
Tie öffentlichen Kundmachungen er⸗ folgen nunmehr durch, einmalige Ver⸗ öffentlichung in der Zeitschrift Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Sudeten⸗ land“ und im „Deutscher Reichsan und Preußischer Staatsanzeiger“ (G6 2
Diese Eintragung erfolgt in Ergän⸗ der Eintragung vom J. 8. 1939 mit icht auf die Bestimmung des 8 6
Mährisch Schönberg, Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 23. Oktober 1939. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft. Im Genossenschafts⸗ den Amtsgerichtsbezirk Sternberg wurden bei der Genossen⸗ schaft Sternberger Spar⸗ und schußverein registrierte ) schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Sternberg, folgende Aenderungen ein⸗
5 Gn.⸗R. 25.
Genossen⸗
teilweiser Abänderung des Wortlautes des 51 der Satzungen durch die ordentliche Hauptversammlung vom 14. 6. 1939 führt die Genossenschaft die Bezeichnung: eingetragene schränkter Haftung.“
2. In Abänderung des Satzungen werden die Geschäftsanteile per tb 9.60 durch auf jeden Anteil pro Reingewinnes per RM, 0,40 auf HM
senschaft beruht demnach auf den von der Haupt⸗ am 11. Juni 1939 hin⸗ ortlautes des 51 und der estimmung des 58 der Satzungen ab⸗ geänderten Statuten.
„Volksbank Sternberg,
Genossenschaft
uschreibung des 38 entfallenden
10, — erhöht. nunmehr au
versammlun ichtlich des
Mährisch Sctnbenrg, Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 27. Oktober 1939. Aenderung bei einer bereits
eingetragenen Genossenschaft.
5 Gn.⸗R. 37. Eingetragen wird in das Genossenschaftsregister, Produktiv⸗ und Spargenossenschaft für Grulich und Umgebung, reg. Gen. m. b. H., Sitz Der Herr Stillhaltekommissar für Or⸗ nisationen in Reichenber vom 8. Juli
enossenschaft verfügt.
Als Abwickler wurde Herr 69 Brase in Reichenberg, Hanichener Str. 1, bestellt und in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Derselbe wird die Firma derart zeich⸗ nen, daß er unter den von wem immer geschriebenen, gedruckten oder vorstam⸗ r ten Firmawortlaut seine Unter⸗ chrift mit dem Beisatze „Abwickler“ beisetzt.
Veutitschein. 38672 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 25. Oktober 1939. Veränderungen:
Gn.⸗R. 261 Spar⸗ und TDar⸗ lehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, in Gerls⸗ dorf, Kreis Neutitschein. Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Vollversammlung vom 21. Oktober 1939 wurde die Aenderung der Statuten auf Grund der Umstellungsverordnung vom g. 2. 1939, Abschnitt V, hinsichtlich der Umstellung aller der in den Statuten auf Ké lautenden Währung in Reichs⸗ mark, insbesondere der 8 55 Absatz 1
Geschäfts anteile) eingetragen.
Neutitschein. 6 73] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 25. Oktober 1939. Veränderungen:
16n. R. III' — 59 Erste Werk⸗ genossenschaft der holzverarbeiten⸗ den Gewerbe in Neutitschein, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Neutitschein. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 19. 6. 1939 wurde die Aenderung der Statuten auf Grund der Umstellungsverordnung vom 9. 2. 1939 Abschnitt V hinsichtlich der Um⸗ stellung aller, der in den Statuten auf Kö. lautende Währung in Reichsmark, insbesondere die 85 56 (Geschäftsanteile der Mitglieder) und 59 Abs. 4 Ein⸗ trittsgeld der Mitglieder) eingetragen.
Rüdesheim, Rhein. 38674 Gen. Reg. Nr. 19 Johannisberger
Winzer-Verein E. G. m. b. H. Johan⸗
nisberg i. Rhg. Laut Beschluß der Mit⸗ gliederdersammlung vom 24. September 1939 sind neue Stgtuten vom 24. Sep⸗ tember 1939 eingeführt. Rüdesheim g. Rh., 25. Oktober 1939. Amtsgericht.
Schweinfurt. 38676 Eintrag in das Genoss.⸗-Register: Großmarkt für Obst⸗ und Garten⸗
bauerzeugnisse Volkach und Um⸗
gebung, eingetr. Genossensch. mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Volkach
a. Main. Mit Gen⸗⸗Vers-⸗-Beschl. v.
15. 10. 1939 wurde § 2 der Satzg. dahin
geändert, daß Gegenstand des Unter⸗
nehmens nun auch der Betrieb eines
Gütertransportgeschäftes ist. Schweinfurt, den 28. Oktober 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
Spangenberg. 386761 ** Nr. 4 unseres Genosser ff d registers — Altmorscher Spar und Darlehnskassenverein — ist am 2. Ok⸗ tober 1939 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1939 ist die bis⸗ herige Satzung in §3. 1 bzw. erweitert worden: Die Mitglieds aft können erwerben alle arischen Pex—⸗ sonen, die sich durch Verträge verpflich⸗ ten können und ihren Wohnsitz in Alt⸗ morschen, Neumorschen, Eubach, Heina und Konnefeld haben.
Amtsgericht Spangenberg.
enossenschaftsregister. Eintrag Band 1 O⸗3. 16 Ländlicher Kreditverein Uberauchen e. G. m. u. H. in Überauchen. Neues Statut vom 31.7. 1938. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Uberauchen bei Villingen.
Villingen, den 26. Oktober 1939.
Amtsgericht. I.
West erste ddl e. 38678
Molkereigenossenschaft Apen e. G. m. b. H., Apen i. Old. .
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Geiwinnung, Behandlung und Be⸗ förderung ger , . erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
e. den 26. Oktober 1939.
Amisgericht. Abt. JI.
Wiehl, Bz. Köln. 38679
Bel dein im hig een Genossenschafts⸗ register unter r. 78 eingetragenen Spar⸗ und Bau⸗Verein, e, G. m. b. H. in Neu Dieringhausen, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1939 ist der Name der Firma in Bauverein Dieringhausen und Umgegend, e de m ff Genossen⸗ schaft mit beschränkter Ha tpflicht in Neu
TDieringhausen, geändert.
Wiehl, Bez. Köln, 27. Oktober 1939. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 38680 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 26. März 1939 wurde der
Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Biebelsheim, die Rebveredelung an⸗ gegliedert und 5 2 des Statuts ent⸗ sprechend geändert.
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 24. Oktober 1939.
Wöllstein, den 24. Oktober 1939.
Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 38681] Bekanntmachung.
In das k des n, . Gerichts wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. b. S. in Wonsheim eingetragen:
Die Genossenschaft wird in Landwirt⸗ , Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ chatt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht umgewandelt.
Das alte Statut wurde aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 30. 4. 1939 ersetzt. ⸗
Wöllstein, den 24. Oktober 1939. Amtsgericht.
Würzburg. 38682] Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
irg en. den 26. Oktober 1939. Gen. Reg. Würzburg 1 35 Edeka Groszhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg.
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 28. August 1939 wurde F 1 Aos. 3 Ziff. 3 der Statuten geän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens t u. a. Förderung, Erhaltung und Schaf⸗ fung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandel und Sicherung ihrer Lei⸗ , get im Dienste an der Käufer⸗
aft.
5. Musterregister.
HK Iingenthal, Sachsen. I386883) Musterregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). In das Musterregister ist einge⸗
tragen worden:
Nr. 1078. Moritz Schunk, Inhaber einer Prägeanstalt in Brunndöbra, 7 Muster in neuartiger Linienführung für den Zellhornbelag zu Akkordeon⸗ gestellen in verschiedenen Ausführungen und Größen, Fabriknummer 106, Flächenerzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1939, 15 Uhr. ö
Amtsgericht Klingenthal, den 24. Oktober 1939.
Lüdenscheid. 38684] Bekanntmachung.
In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Rr. 3549. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 2. September 1956, 11 Uhr 30 Minuten, angemelde⸗ ten Muster für Steckdosen, Fabrik⸗ nummern 912 und 9iz ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 5757. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle, ein Modell in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für eine Abdeckplatte, Fabriknummer 20409, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Septem⸗ ber 1939, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3557. Firma Gebr. Noelle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lüdenscheid: Die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist ist für das am 35. September 1936, 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, angemeldete Modell Menagge, Fabriknummer 168/12, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Lüdenscheid, den 6. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Meiner zhaendß i. . 389685 In unser Musterregister ist unter Nr. 100 bei dem für die Firma Dr. Deisting & Co. geschützten Muster — drei Abdeckungen für Installations⸗ apparate mit senkrechten Riefen und eine ,, 33 ntrischen . en, plastische Erzeugnisse — eingetrg— ö. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 25. Juli 1939 um 9 Uhr auf weitere 3 Jahre angemeldet. Meinerzhagen, den 27. Oktober 1939. Amtsgericht.
Meiner „hagen. 8666] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter
Rim fh ber Firma. Ewald Hed—
feld in Kier spe (Westf.) eingetragen, eine Rasiergarnitur aus Kunstharz, be⸗ stehend aus Kasten, zwei Hülsen für Seife und Pinsel, Rasierappargt und drei Klingen sowie einem Spiegel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1939, 17 Uhr 390 Minuten.
Meinerzhagen, den 27. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Meinerzhagen. 38687 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 129 bei der Firma. Ewald Hed⸗ feld in Kierspe ef g eingetragen, ein Salz⸗ und Pfefferstreuer, herstellbar aus Kunstharzen aller Art, Blumen form, 40 im hoch, ö, Erzeug: nisse, Fabriknummer 302, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1939, 17 Uhr 30 Minuten. Meinerzhagen, den 27. Oktober 1939. Amtsgericht.
Meinerzhagen. 38688] Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr, 121 bei der Firmg Ewald Hed⸗ feld in Kierspe (Westf.) einge⸗ getragen: Eine Seifendose, herstellbar aus Kunstharzen aller Art, Größe 10 X 7X4 em, plastische Exzeugnisse, Cabriknummer 134, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Juli 1939, 17 Uhr 30 Minuten.
Meinerzhagen, den 27. Oktober 1939.
Amtsgericht. Meinerzhagen. (38689 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 122 bei der Firmg Ewald Hed⸗ feld in Kierspe (¶Westf.) einge⸗ tragen; Eine Brotschale, herstellbar aus Kunsthärzen aller Art, . 1802270 mm, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 304, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 7. Juli 1939, 17 Uhr 30 Minuten.
Meinerzhagen, den 27. Oktober 1989.
Amtsgericht. —
Meinerzhagen. 38690] Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 183 bei der Firma Ewald Hed⸗ feld in Kierspe (Westf.) eingetragen: a) eine Geleedose, bestehend aus Deckel und Unterteil, herstellbar aus Kunst⸗ harzen aller Art, rippenoptischem . Nr. 347/257 gl., b) eine Geleedose der gleichen Form, jedoch mit dekoriertem Glaseinsatz, Nr. 347/257 bM., e) eine Geleedose von ebenfalls gleicher Form, jedoch mit Dekor „rote Punkte“, Nr. 347/257 rP., plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummer 347 / 2657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1939, 17 Uhr 30 Minuten.
Meinerzhagen, den 27. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Singen. 38691
Musterregistereintrag Band 11 Nr. 157 für die Firma Maggi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der K frist um 3 Jahre für Muster Fabrik- nummer 1238, angemeldet am 22. Ok⸗ tober 1939, 14 Uhr.
Singen a. H., den 24. Oktober 1939.
Amtsgericht. II.
Waltershausen. zb 9ꝰ] Musterregister Amtsgericht Waltershausen / Thür. In das Musterregister ist am 20. Oktober 1939 bei Nr. 83 eingetra⸗ gen worden: Heinrich Friedrich, Schmuckwaren ⸗ Fabrikation, Wal⸗ tershausen / Thür., ein offener Um⸗ schlag mit 2 Modellen (Seichnungen) von Andenkenartikeln, Fabriknummern 6169, 6170, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1959, 11 r 20 Min.
. Konkurse und Vergleichs fachen.
Aalen. 38949
Amtsgericht Aalen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maurerseheleute Matthäus Batran, Baugeschäft in king und seiner Ehefrau, Babette eb. Merz, das., ist Termin zur Prü⸗ ung der nachträglich angemeldeten orderungen zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis nnn auf Donnerstag, den 23. November 1939, vorm. 1 In. im Sitzungssaal, Zimmer r. 4.
Dres.l en. 38950
Das Konkursverfahren über da Vermögen der inzwischen verstorbenen Baronin Regina von Willemoes⸗ Suhm verw. gewes. Messow geb. Pin⸗ kus in Dresden wirh nach Abhaltung des Schlußtermins Prüfung der Schlußabrechnung del Konkursverwal⸗ ters aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, ö Oktober 1939.
Fran lerunrt, Oder, 3d 86 Das Konkursverfal über den
Nachlaß des am 24. März 1936 in
Frankfurt (Oder) verstorbenen Bank⸗
direktors Ludwig Schede wird nach er-
folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. ⸗ Frankfurt (Oder), 21. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaklionellen Teil: . Rudols Lantzsch in Berlin Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Altiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 82.
1
Börsen beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 31. Oktober 1939
neauner voriger
eh Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab .. Aachen RMA. 29,
Nr. 256
heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Braun schwStaats hk Gld⸗Pfb. (Landsch)
HN eutigar Voriger
Nassau. Landes bk. Gd. Pf. Ag. 8-10. 31. 12.32 15
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 49
do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 18
do. do. do. S. 6-8. rz. 100. 30. 9. 19234 4 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 193649 Obe rschles. Brovinz. 8. G.⸗Pf. R. 1, 3. 190,
I Sachsen Staat NM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 1 g do. do. NM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 46. do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 495 do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fãllig 1.4. 40.. t 5 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 86 13 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. i. 1. 1932
1L1.7 989, 25b
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 C3u, 1 Peseta — 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. österr. W. — 1370 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1B 70 RM. 1 skand. Krone — 16125 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 NM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1Peso (Gold) — 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Yen — 2,10 RM. 1 Danziger Gulden — 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Au gsba4. Gold⸗A. 265,
Berlin Gold⸗A. 24
2.
4E S. Dentsche Neichsbahn
Schatz 35, rückz. 100, ve Kol Ank. 26
1. u. 2. Ag.. 1. 5. 31 Bochum Gold⸗A. 29,
do. do. Netihe 2, 1. 4. 35 1 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A,
2 8 2 * 2
8 1118311
c
rückz. 100, sällig 2. 1.44 4465 Deutsche Neichspost Schatz 1935, Folge 1, ilckz. 109, sü llig 1. 10. 40 4g do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
7 Bonn RM⸗A. 28 M. Ostpreuß. Prov. 8dbk. Gold⸗Pfdör. Ag. 1, rz. 109, 1. 10. 33 17 do. do. Ag. 2 *., 1. 4. 27 41 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1009, 1. 10. 41 49 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 45 Pom m. Zrov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1. 1.7. 3 do. 29 5.1 u. 2, 30.5. 31 41 Rhein. Girozentrale u. Provök. R M⸗Pibr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 47 Nheinyvrov. Landesbk. J.: Rhein. Girozentr. u. Provßk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 1
— 0, 85 RM.
— — — 2 2 2 2 —
—— 2
do. do. 29, 1.10.34 Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26.
— — — — — — — — 2 E —
Nahr. fs. 3.23,
. Gd. Kom. R. 15,
1 Dollar — Preuß. Landesrentbt.
Goldre itbr. Jieihe 1, do. NM. Anl. 23].
. do. N. 198, 1.1.32 . do. R. 21, 1.1.33 Dt. Nentbf. rd. Aust (Landw. Zentralbk.) Sch n dv. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12. 32 do. NR. 3, 3. 31. 12.31
1 31oty — 0,89 RM. 18 5 do. R. 3, 4, uf. 2.1. 36 4 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 4 5 do. R. I, s, ul. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 r d do. RN M⸗Renrbr. R. 9, ᷣ uk. 1. 1. 40... 4E I do. do. NR. 11, uk. 1. 10.43 443 do. do. R. 12, uk. . 10. 453 Sa d do. Liq.⸗Goldrent⸗
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
Serien lieferbar sind. de nnn,
Das Zeichen er hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den. Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es daz⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
a, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bauk⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗
Duisburg NM⸗A. 19236, 1. J. 32 4. 1928.1. 7. 33 1 Düsseldorf NRM⸗A. 1926. 1. 1. 32 4
63 do. Abs. Gold⸗Schlbb. . do. A. 8, rz. iob,
Ohne Zinsberechnung.
Stenuergutscheime v. 11. 12. 1937 A (m. Assidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 Steuergutscheine II:
einkßsbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942 .. einlösbar ab September 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab November 1942
. do. Komm. A. La,
do. R. 10n. 1,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 4) do. do. R. 2, 31.3. 22 do. do. N. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 19834 4 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u.3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 . 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 11 . do. S. 6, 1.8. 37 1 . RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 147 RM S. 8, 1.7. 45 4
. do. Ag. 2, 1.16. 3119 . do. 3, r. 162, 1.4. 3911 . do. A. 4. rz. 100,
Eisenach RM ⸗A. 1926. 31. 3. 193 Elberfeld RM⸗Anl. 1925, 31. 12431 4 1925, 1. 10.3 4. Emden Gold⸗A. 26.
11
. do. A. 5, rz. 100,
Schles. Lan deskr.⸗A.
RM R. 1, rz. 100 4
do. do. R. 2, rz. 100 449 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. . R. 1n. 3,
1. 1. 34 bzw. 35 1
Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1937 49
Frankfurt am Main
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Gold⸗ A. 26 (fr. a)
Deutschen Reiches“ ...... ö Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch Staats⸗An leihe⸗ Außlosungsscheine“. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine* Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... einschl.“ Ablösungsschuld (iu g des Auslojuungsw..
NR. J. 2. 1. 1943 do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 31 bzw. 35 14 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feing old⸗Aul. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27Yĩ. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. N. In. 2, LI. 34 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Rom in. 28Vn. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 46 do. do. do. jc. I. 1. 19. 31 1 do. do. do. 1930 NR. 2 u. Erw. 1. 10. 35 15 Westf. Pfb r. ⸗ A. f. Hau s⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 43 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 49 R. 3, 1. 7. 35117 do. do. 27 R. I, 31. 1.32 12 Zentr. f. Boden ultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) . 1
Mes Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als, tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 58. London 2. New York 1. Oslo 44. Paris 2. Prag z. Schweiz 18. Stockholm 28.
Gelsenkirchen⸗Buer NMV⸗A2s Y, 1. 11.38 1 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
— — 6 —
Hagen t. W. RM Anl. 28. 1. 7. 33 1h
FKassel RMeAnl. 29, Kiel RM⸗Anl. v. 26
. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1,
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 81. 12.31
do. do. do. S. 2, 1.1. 32 17 do. do. do. S. 3, 1.7.34 19
Koblenz RM⸗Anl. do. RM Komm. S. 4
von 1926, 1. 3. 31 1
do. do. 33 41 ; h 28, 1. 10. 835 1 Preußische Landes⸗
pfandbriefan stalt
Co her h seebat Hui Ksdor. Ji.
NM⸗Aul. 27, 1. 1.32 41
do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. N. J, 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 47 do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. I. J. 34 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. Ji. 21, 1.10.35 4 do. do. M. 22, 1. 10.36 1 do. do. NR M⸗Pfdor.
N. 24, 1. 5. 42 43 do. do. G M Komm.
N. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. MH. 8, 1.7.32 47 do. do. do. At. 12, 2.7.33 do. do. do. M 14, 1. 134 do. do. do. A 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 do. do. RNM⸗RKomm.
NR. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Stagrsot. tonv. Gord⸗Schuld⸗
verjchr., T3. 1.2.41 * Württ. Woyngstrd. (and. R reo. Vun st./
Dentsche festverzinstiche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichspost, Schutzgebietsanleihe u. d .
König sbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1. 28 1 do. do. 192849. 2u. 3,
Hann. Prov. G MMA. Reihe 1 B, 2. 1. 265 do. NM⸗Anl. R. 2 B,
4B I1. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Neihe 1012,
Reichsba ch hn, do. do. 1929, 1.4.30 1 ö 5. Deutsch. Komm. (Giro⸗ Leipzig NMeAul. 28 Zentr.) 1925 1926 Ag. L (fr. 85),
Mit Zinsberechuung.
da do. 1929. 1.8. 35 ; ; do. 26 A. 1 (fr. 79),
—
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
lleutiger Voriger . do. Gold 27 A. 1,
11
do. do. Reihe 13 u. 14, . do. 28 Ausg. 11.2 Anl. 26, 1. 10. 3 9 5 3 do. do. 27, 1. 8. 32 1 K Mülheim a. d. Nuhr Ne 26, 1. 5. 1931 41 München diM-⸗nnl. 1927, 1. 4. 31 415 1925, 1. 4. 353 43 1929. 1. 8. 34
8d J Ttich. Reicht ant. 27 Niederschles. Provinz do. 28 A. 3 n. 29 A. 14, 1. 1. b3. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S5), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 74),
auslosb. ab 1. 10. 1939,
6 Le ian i dj Ostpreuße n Prov. RM⸗
Aul. 27, A. 14, 1.10. 82
11
Pom m. Pr. G. A. 28; 34 do. 18631 Ansg. !]
do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4 19101 Ohne Zinsberechnung.
Den i schest om um Sam me lablo- Aul.⸗Anslosungssch. Ser. 1“ Ser. 2* 15385
Ser. 3* (Saarausg.) 109.
einschl.“ s Ablösnngsschuld (n
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...
do NM A. zz, Anl. 26, 1.2. 193
6 je isz 1942 — 465, rz. 100 kr do d o. i926, 2. Folge, auslosh. ie / 1943218,
— — —
Gold⸗Hyp.⸗Pfdor. Neihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1. 5. 34 4. do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. 93. n. “Erw,
; U Dbexhausen⸗ NRꝛyid. Säch . Provinz⸗Verb. Yi M- A. 27, 1. 4.32
RM. Ag. 18, 1. 2. 33
. do Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 16 A. 2
Aul. 26, 1. 11. 3
auslosb. je i 1943. 48, iw * do. Ai W - A2. 1. 11.32
do. Schuldv. Ag. 26, des Auslosungsw.)
Planen i. V. RM.
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landes b. G. Sp. Pf. M. 1. 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 380 do. do. R. 8, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. N M N. 5, rz. 100,
— —
Echles. Provinz. Verb. RM 1939, 1.1. 1913 Solingen di we- Anl. 1023. 1. 16. 1985
Stettin Gold- Anl. 1928, 1929, 1. 4.
1988. 2. 1. 1984.
— — —
Schlesw.-Holst. Prov. RM- A., A 14, 1.1.26 do. A. 18FJeing. , 1.1.27 do. Gld-⸗ M. A 16, 1.1.82 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A 18, 1.1.32 do. N MM. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗ A. Azo, 1. 1.82 do N Mi- A. Az 1, 1.1.85 do. Verb. - di M Ag. 28 iu. 29 (Zeing.), 1.10. 83
do. NM Me QA. 80 (Je ingold), 1. 10. 85
Kred⸗Jnst. G Pf. R! j.. Märt. Landsch. do. (Absind. Pfdor n * Kur⸗— u. Reumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver Serie 1 (fr. 89).
Weimar Gold-⸗Anl.
— 4 ——
— W — — Q — Q — W — — — ni: n , — — — — — —— ö m , , , , — — — — — — — — 2
Wiesbaden Gold⸗A .
auslosb. je i 13-8, 0. 86 : 1928 S. 1.1. 10
U 14. 1068 75 6
o. 1938, 3. Folge, auslozh. je i. 1968.58,
—
Di. Lande bl. Gentrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Bintzt. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26,
Bwickan NM Anl. 19286, 1. 8. 1929 do. 1928. 1. 11. 1934
do. do. do. S. * do. do. do. S. do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. Sz Nogg. Schv. Landsch. Ctr. Gd. ⸗ P..
16. ii so6 60
Kasseler Bez irktzverdd. do. do. S. 2 Ag. 1927,
Goldichuldu ztz. J. q. a Ohne Zinsberechnung. . Mannheim Anl.: Austoniugs-
scheine einschl. /. Ablos. - Sch. (Ein H d. Anslosungsw. )
Nostock Aul.⸗Auslosungsscheine einschl. I, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.) —
1 ö — . do. do. S. 8 Ag. 1927. do. do. Reihe
Neichs 1930, Di. Ausg. ( oung-AnI.), uf. j. 8. 85 z Preusi. Staatsanl. 1928, gut losb. zu 110 h do. do. 19867, lilgbar
S Breuß. Staats sch. 36. rz. 100, rilckz. 20. 1. 41 Baden Staat ⸗ RM⸗ nl. 1927, unt. 1.2. 82 Vayern Staat RM
do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein Landschaftl. Centr. N M⸗Pfan dr. (ft. 10783 Mogg- Pf. do. do. (fr. 59 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗ Pf. n. Ser.
do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind.⸗Pfor. do. do. N M⸗Pfdor. Er. oSß Noggw. Bsd.) Ostp r. 1dsch. Gd. ⸗ Pf.
Ohne Zinsberechnung.
Oherhessen Provinz - Unleiye⸗ Auslosungsscheine §. .. .....
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, do. do. Ser. d it. Erw.
Ostpreusten Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losun gsscheine .. ...... 1 u. Erw., rz. 100, 1.1. 43
Fa sel vᷣdtr. G. PB d. Mt. 1 U. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 1 do. do. N. 3 und s, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 382 do. do. R. J- 9, 1.3.39 do. Do. R. 10, 1.3.84 do. do. R. 1 und 12. 1L. 1. 38 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3. 1.9 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. - Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19388 4 Mittel d. Lan des bl. A. 1929 A. 11. 2, 1.9.34 41! do. do. 1930 A. 1u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 38 49
h Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
schergenossensch. 6 N. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 Oi. B
Provinz ⸗Anleihe⸗ Gruppe 12M
Aus losungssch. do. da. Gruppe 2 *M
Nul. 27, fdb. ab 1.9. g4 4h do. Se rien⸗Anl. 1933.
NR heinprovinz losungs scheine
Schleswig - Holstein Provinz⸗ Auleihe Aut losungscheine ·
NRuhrverband 1985, Reihe O. rz. z. jed. . .
Provinz ⸗ Anleihe he do. 1965. Fieihe ö.
Auslosungsscheine“ .. .....
einschl. 0 Ablösungsschuld Gn z des Auslosungsw.). 8 einschl. s Ablösmugtzschuld in des Auslojungs w.).
b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. “/m Ab- lösuugtz sch. in g d. Aus lun.)
Anl. igzg. unt. 1. 1. 836 1.1. 4 Lilbeck Staat NM Anl. 1928, ut. 1. 10. 83 dH Mecklbg.«⸗ Schwerin NR wäi⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 4 do. do. 38, ui. 1. 8. 8 1.3. 30. do. 29, nk. 1. 1. 4 Ausg. 1,2 versch. L. A u. Austzg. 3 C. A- fr. S d Moggenw.- Anl.) Zinsen Mecklbg. / Strelitz
Mar- Mn. go, rz. 10, aus.
do. M(Absind. Pfo.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. Ri( Lig. Pf.) 33 Auteilschein zu 58 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Wesipr. rittsch. Papier ⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8g Dsty r. Idsch. Liqu.⸗= Pfb. . Westyr. neu⸗ Idsch. Pap. . -Pfb. f.
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1.11. 268 do. do. A. 5, 1. 11. 2785 do. Reichs m. A. A. z
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7.1. 4.818 do. do. Ag. 8, 1980 8
S sichergeste llt.
— .