1939 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1939. S. 2

bis Geschl. glas. gelbe Erbsen I, zollverbilligt 5) 64.20 bis Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt s) 57,40 bis Grüne Erbsen Neis: Rangoon 5*) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. 8 *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 8) 30,50 bis 31,59. Gerstengraupen, grob, SG/4* 3700 bis 38, 00). Gerstengraupen, Kälberzähne, 9/65) 34,00 bis 35 004, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35, 00 ), Haferflocken Hafernährmittel ) 45090 bis 46,90 Hafergrütze (Hafernährmittel é) 45.00 bis 46, 90 4), Kochhirse ) 34,80 bis 35.30. Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis Weizengrieß, Type 450 39,75 bis Kartoffel mehl, hochfein 36,65 bis 38. 15), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 f). Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41 50 *), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 7), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime g) 349,00 bis 373 099, Röstkaffee. Zentralamerikaner 35 458,00 bis 582, 00, Kakao. Mischpulver 135,9 bis 140,909, Tee, deutsch 1990,00 bis 250,00, Tee, südchines. ) 810,00 bis g00 00, Tee, indisch 8) 969,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 55 00 bis 713,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in 16 kg- Packungen bis —, Bratenschmalz 183,94 bis —, Roh⸗ schmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, ge⸗ räuchert 196,80 bis —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —, Markenbutter, gepackt 296,090 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 256,09 bis —, Landbutter, gepackt 260,0 bis (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R. M Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 / 6,00 bis 100,00, echter Gouda 40 ½ 172,90 bis 184,00, echter Edamer 400/90 172,00 bis 184,00. bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —— Allgäuer Romatour 20 υί— 120,00 bis Harzer Käse 68,00 bis 74,90.

F) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

*) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

. . bis .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.

Devisen.

Prag, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.)

Budapest, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.)

London, 2. November. (D. N. B.) New Hort 402, 00— 404,900, Paris 176,00 177,090, Berlin Spanien (Freiv.) 89.75B., Amsterdam 7,52 7,58, Brüssel 23, 95— 24, 15, Italien (Freiv. 78 50, Schweiz 17,80 - 17, 95, Kopenhagen (Freiv.) 21, 00 B., Stockholm 16, 70— 16,90, Oslo 17,50— 17,70, Buenos Aires Import 16,90— 17,40, Rio de Janeiro linoffiz.) 3, 18 B.

Paris, 1. November Geschlossen. (D. N. B.) ——

Am sterdam , 1. November. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin Jö, 60, London 7.533, New York 1881 9, Paris 427,50. Brüssel 31,39, Schweiz 42255. Italien —— Madrid Oslo 42, 823, Kopenhagen 36,423, Stockholm 44,924, Prag

Zürich, 2. November. (D. N. B. It, 40 Uhr.! Paris 10,11, London 17,84, New York 446,00, Brüssel 7a, 314, Mailand 22,50, Madrid —, Holland 236,75, Berlin 178,75, Stockholm 1066,25, Oslo 101,30, Kopenhagen 86,10, Sofia 550 00, Budapest 80, 00, Belgrad 10,900, Athen 340,00 B., Konstantinopel 350,06, Bukarest 340,90, Helsingfors 887,50, Buenos Aires 105,25, Japan 104,75. *

Kopenhagen, 1. November. (D. N. B.) London 20,70, New York 5ls, 0, Berlin —, Paris 11,90, Antwerpen 86,45, Zürich 116,560), Rom 26,45, Amsterdam 25,60, Stockholm 123,55, Dolo 117,90, Helsingfors 1040 Prag Madrid Warschau —.

Stockholm, 1. November. (D. N. B.) London 16,90, Berlin 169,00, Paris 9, 70. Brüssel 71,00 Schweiz. Plätze 95, 26, Amsterdam 224,00, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,90, Washington 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 22 00, Prag 14,60, Warschau 81, 00.

Oslo, 1. November. (D. N. B.) London 1763, Berlin 179,90, Paris 10,35, New York 440,00, Amsterdam 237,00, Zürich 100,50, Helsingfors 9, 10, Antwerven 75,50, Stockholm 165,26, Kopenhagen 85,25, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau S4, 00.

Mos tau, 25. Oktober. (D. N. B. 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 21,25, 100 Reichsmark 209,35.

London, 1. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23.325, Silber fein prompt 251 ig, Silber auf Lieferung Barren 23113, Silber auf Lieferung fein diss, Gold 168 —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 134,70, Aschaffenburger Buntpapier 57, 00, Buderus Eisen 92 00, Cement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 205.00, Deutsche Linoleum 125,00, Eßlinger Maschinen 100,50, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 142,50, Gebr.“ Junghans ex. 414, Lahmeyer 108,90, Laurahütte 27,00, Mainkraftwerke —— Rütgerswerke 144,50, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 104,75. :

Hamburg, 1. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 103. 50, Vereinsbank 111,00, Hamburger Hochbahn 93,00, Samburg⸗Amerika Paketf. 71s, Hamburg⸗Südamerika 99,00, Nordd. Lloyd ölLL00. Alsen Zement 198, 00. Dynamit Nobel 82, 0, Guano S900 B., Harburger Gummi 172,00, Holsten⸗ Brauerei 130,00, Neu Guinea —, Otavi 17,75.

Wien, 1. November: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 1. November. (D. N. B.) 3 , Nederland 1937 81, 75, 56z o/o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) Us / ig, 4 0 England Funding Loan 1960 1990 „— 4 o,o Frankreich Staatskasse Obl. 1952 —, Algemeene Kunst⸗

zijde Unie (Aku) 30, M., Philips Gloeilampenfabr. . 140,236 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 10016 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 27355 M., Philips Petroleum Corp. (3) 31,50, Shell Union (83) 11/9 M., Holland Amerika Lijn 103,00, Nederl. Scheepvaart Unie 11553 M., Rotter⸗ damsche Lloyd „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 2041s3 M., 7os0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl,, nicht nat.) 6,50, 6 0, 9 Bayern 1925 (nat.) 9, 00, 6 os0 Preußen 1927 (nat. 95sg, Toñ Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 19235 (nat.) J70so Ver. Städte anl. d. Dt. Spark. n. Giroverb. 1926 (nat. 26ss, 700 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. 70 Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat. T7oso Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfsdbr. (nat. —. 7Toso Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat 5 o A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) J7osio Rob. Bosch A. G. (nat) Jo Conti Gummi-Werke A. G. (nat. —, Jo /o Deutsch. Kali- Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) —„ 6 oso Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, 6 06 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 7 0 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 66 o! Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 6 o09 Siemens u. Halsks m. Gewinnbeteilig. (nat. J Ye Vereinigte Stahlwerke (nat.) 65 50 Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie G (nat. 6 0m Neckar A. G. (nat.) 9, 00 G., 7 0 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —, Joso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 6 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat. 1093/8, 6 v/o Eschweiler Bergwerkver. (nat.. Amsterdamsch Bank 103,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 102, 75, Deutsche Reichs⸗ bank (icht nat.) 23,00, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and

—. J. G. Farben (nicht nat. (3) Algem. Nederl.⸗Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges. 211,25, Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

/ 1

/ *

Die Elertrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut chg Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. n 2. November auf 74,00 RM (am 1. November auf 74 00 RA) ür 100 kg.

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 2. November 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhüttenaluminium, 99 /o in Blöcken 2 28 133 ö in Walz⸗ oder Drahtbarren

0 928 8 9 9 2 2 * Reinnickel, 98 —99 o ö 66 * . *. *

FRM sür 100 kg

Antimon. Regulus. k

Feinsilber 36 40 40 00 fein.

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungè ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Altiengesellschaften. 8. K‚ommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Leistung keine Kenntnis

494 J. Untersuchungs⸗

und Straffachen. 188951] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Karl Schmeidler, geboren am 12. Februar 1893 zu Beuthen, O. S., und seine Ehefrau, Lotte geborene Zuntz, geboren am 24. Oktober 1901 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Mei⸗ e fre 25, zur Zeit in London NW 3, 61 Belsize Park Gardens, schulden dem Reich einen Reichsfluchtsteuerrest von

nis . das Ver

Sz 10 Absatz 5

gefährdun abgabenordnung)

steuerges

fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag . ö.

von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit , an⸗ due. gefangenen Monat. dung dienstes

ilfsbeamten der

Gemäß 8 9 Ziffer 2ff. des Reichs= 3 Reichsfinanzverwaltung, der zum

fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 559; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst de gen auf die i 8 9 36 . 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗

tigen, wenn sie im

Es ergeht hiermit die

§ 11 Absatz ?

folgt, vorzuführen.

Aufenthalt, i ge ihre e, . 39034

leitung oder Grundbesitz haben, Verbot, ng oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ sseine amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu 2. Argentinierstr.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Schweiz, schulden Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ üllung an die Steuerpflichtigen eine

eistung bewirkt, ist ö § 10 Absatz 1

am 15. Dezember

dem Reich gegenüber nur dann befreit,

wenn er beweist, daß er zur Zeit der von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht chulden eines Vertreters Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach . 9j 3 ,,, esetzes, sofern nicht der Tatbestand der ö oder der Steuer- innerhalb eines Monates, dem unter⸗ (S5 396, 402 der Reichs⸗ erfüllt Steuerordnungswidrigkeit (6 413 r Reichsabgabenordnung) bestraft. . Mär; 193 Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ 18 9066, EM, der am 1. März 1938 ö ist . Beamte des Poli⸗ Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ . und des z owie jeder andere Beamte des . etzes hierdurch

Staatsanwalts estellt ist, verpflichtet, die Steuerpfli Inland betroffen werden, vorläufig elt ine men. lufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß es hee e fllchtf gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗

Berlin⸗Charlottenburg, 13. 10. 1939. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen

3s SEteuerfteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.

Friedrich Israel Weill, geboren am J. Oktober 1888 zu Kippenheim, und Ehefrau Johanna Sara geb. Beywasser, geboren am 26. 4. 19601 zu Wien, zu . wohnhaft in Wien, IV.,

36, J Zeit in der m Rei Reichsfluchtsteuer von 54 283 . der 38 fällig gewesen die obengenannten Steuerpflichtigen, ist, nebst einem Zusthlag von J v. H. des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch i jeden auf den Zeitpunkt der eit folgenden angefangenen Monat.

des Rückstandes. ; Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1937 S. 1269; R.⸗G.⸗Bl. 1 1938 S. 389; 11939 S. 125) wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen ur Sicherung der Ansprüche 6 eichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ lin

. entstandenen und entstehen⸗ Sara

39033

und ber 4

den Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natür⸗ p lichen und juristischen Personen, die

wöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflich⸗ tigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens

gleich.

zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der , dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die 5 eine

ist, wegen

Zollfahn⸗ Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 dem Reich gegenüber nur dann befreit, ö. wenn er beweist, daß er zur Zeit der —Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme Shen hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na Sz 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Eier en sofern nicht der Tatbestand der euerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (685 396, 402 der Reichs⸗ äabgabenordnung) erfüllt ist, wegen pflichtigen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach z 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ö und Sicherheitdienstes, des Steuer⸗

teuer⸗

ahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ ungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ ft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nis trifft. nehmen. das

s ergeht hiermit die Aufforderung, gleich.

dem Rei

eine At, die

falls sie im Inland betroffen werden, rn i nn, . und sie gemäß

ällig⸗ § 11 atz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗

Der Zuschlag beträgt mindestens 2 v. H. ent unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Wien, J., 17. Oktober 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.

Steuersteckbrießs und Vermögens⸗ zei⸗

beschlagnahme.

Der Großhändler Reinhold Ifrael Grün, geboren am 27. 2. 1892 zu Ber⸗ seine geborene boxen am 13. September 1898 zu Trop⸗ ku, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Halen⸗ , ꝛ̃ Perso see, Nestorstraße 13, zur Zeit in Bel⸗ im Inland einen Wohnsitz, ihren ge⸗ gien, schulden dem Reich eine Reichs⸗ .

ehh, von 16745 REA, die am ) die 1. August 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen Monat, mindestens jedoch 2 v. H. des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer Aff. des Reichs⸗ esetzes (Reichssteuerbl. 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 1931 S. 699; 1932 4 S. 392, 941; 1935 S. 850, hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansyrüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 89 Ziffer 1 des Reichsfluchtstenergesetzes setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und J entstandenen und entstehenden Ko Es ergeht h lichen und juristischen n en, die im Inland einen Wohnsitz, i lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Fi⸗ nanzamt Anzei zustehenden oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung . Zwecke der Er⸗ füllung an die Leistung bewirkt, ist na ; des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur 5 keine Fe,, n, ne, .

agnahme geha at und daß i e kenn, Bech ben an der Unkennt⸗ August 1939 in Verlust gergtene Ein⸗ Eigenem Verschulden steht

fluchtsteuerg S. 599; S. 571; 193

Verschulden

Wer seine Anzeigepflicht ie g oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na

8 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes sofern nicht der Tatbestand der

Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung, G58 396, 4092 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 den Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ i⸗ und Sicherheitsdienstes, deg

teuerfahndungsdienstes und des Zoll= fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung. Stephanie der zum Hilfsbeamten der Staatsan-

ge⸗ ert mn bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland vorläufig festzu⸗

Ehefrau, ö h Joachimsmann,

betroffen werden, nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden vorläufig festzunehmen und sie gemä 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin W 15, 18. Oktober 1939.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.

für jeden

3. Aufgebote.

festzu⸗ 1399038) Aufgebot. wohnhaft in Dülken, Viersener Str. 27. at das Aufgebot des Grundschuld⸗ riefes über die im Grundbuch von Dülken⸗Stadt Band 20 Blatt 9565 in Ab- teilung I1 unter Nummer 9 zu Lasten und zu . des Fabrikanten August Jahn, Dülken, über 5000, Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ee r, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1939, 10“ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Straße der SA. Nr. 24, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. Dülken, den 18. Oktober 1939. Amtsgericht.

ten beschlagnahmt. iermit an alle natür⸗

ren gewöhn⸗

über die den Steuer⸗ Forderungen

teuerpflichtigen eine § 10 Absatz 1

390413

Aufgebot von Wertpapieren.

T 28/39/33. Auf Antrag der Hermine Reis in Wiener Neustadt, Gymels⸗ dorfer Straße 7, wird das ihr Ende

eit der Kennknis von der Be⸗

lagebuch der Wiener Neustädter Sparkasse Nr. 55 674, lautend auf den Namen „Hermine Reis“, mit einem Saldo von 190 RM aufgeboten. Der Inhaber wird aufgefordert, dieses Einlagebuch binnen sechs Mongten vom Tage dieser Kundmachung bei Gericht

eines Vertreters

vorzuweisen;

Der August Jahn, Oberfeldmeister,

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1939. S. 3

auch andere Beteiligte aben ihre Einwendungen gegen den ntrag zu erheben, sonst würde das Einlagebuch nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Landgericht Wiener Neustadt, am 26. Oktober 1939.

I39039 Aufgebot.

Der Straßenmeister August Klaukien aus Heiligenbeil hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der Kreissparkasse Heili⸗ genbeil Nr. 17 3066 Ohberstraßenmeister August Klaukien aus Heiligenbeil über 192,15 Rau beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 20. Mai 1949, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Heiligenbeil, 26. 10. 1939.

139040 Aufgebot.

Es werden aufgeboten: JI. Zum Zwecke der Ausschließung als Eigen⸗ tümer eines Grundstücks: 1. Auf An⸗ trag des Landwirts Hermann Rötschke in Schöpsdorf: Der im Grundbuch von Mönau Bl. 48, jetzt Mönau Band 6 Bl. 150, als Eigentümer eingetragene Häusler Georg Buder in Schöpsdorf, 3. auf Antrag des Amtsvorstehers und Bürgermeisters von Merzdorf Doro⸗ theus Förster in Merzdorf: der im Grundbuch von Mönau Bl. öß, jetzt

Merzdorf Bd. II Bl. 58 a, als Eigen-

tümer eingetragene Andreas Schiemann in Merzdorf. II. Zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung eines Hypothekenbriefes auf Antrag der Steinwerke Dubring in Eichhain, O. L., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Noack, hier, der Hypothekenbrief bezüglich der im Grundbuch von Dubring Bd. 1 Bl. 20 in Abt. III unter Nr. 19 eingetragenen Briefhypothek von 2900 RA. III. Zum Zwecke der Kraftloserklärung von Spar⸗ 1. auf Antrag der Frau Agnes ichalowsti geb. Roßmy in Runddorf das von der Oberlausitzer Provinzialsparkasse Görlitz Nebenspar⸗ kasse Wittichenau unter Nr. 3149 aus⸗ gestell te , über 218,56 Heath, 3. auf Antrag des Landwirts Ernst Miesner in Merzdorf das von der Kreis⸗ und Stadtsparkasse Hoyerswerda unter Nr. 31975 (früher 11 975) aus⸗ estellte Sparbuch über 92,35 HIM, 7 auf Antrag des Arbeiters Georg Graf in Dörgenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Weichert, hier, das von der Oberlausitzer Provinzialsparkasse Görlitz, Nebensparkasse Wittichenau, unter Nr. 5485 ausgestellte Sparbuch über 431K 73 RM. Die unbekannten Grundstückseigentümer und deren Erben sowie die unbekannten Inhaber des Hypothekenbriefes und der Sparbücher werden . spätestens in dem auf den 24. Mai 19490, 19 Uhr, an, Gerichtsstelle, 3. 68, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte unter Vor⸗ lage entsprechender Unterlagen anzu— melden oder entsprechende Urkunden vorzulegen, andernfalls die Aus⸗ schließung der Eigentümer und die Kraftloserklärung des Hypothekenßriefes und der Sparhücher erfolgt. (5 F 6/39.)

Hoyerswerda, den 15. Oktober 1939.

Amtsgericht.

39042 Editt.

6 A 1064137, 12. Dem Herrn Rudolf Katzmahyer, früher Berlin, derzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist im Nachlaß nach der am 19. 12. 1937 verstorbenen Marie Moser ein bedingtes Vermächt⸗ nis von 8 2900, zugefallen. Rudolf Katzmayer wird hiervon durch Edikt in Kenntnis gesetzt und verständigt, daß die im Gesetz vorgeschriebenen Siche⸗ rungsmaßnahmen getroffen werden.

Amtsgericht Landstraße Wien, Abt. 6, am 1. August 1939.

39036 Beschlusz.

Am 11. Dezember 1938 ist in Berlin⸗ Weißenses die ledige, berufslose Grete Charlotte Mundt, geb, am 29. Juli 1889 zu Berlin, deutsche Staatsange⸗ hie verstorben. Da ein Erbe des

achlasses bisher nicht ermittelt ist, wer⸗ den diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Dezember 1939 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ö Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 13 9000 LM.

Berlin⸗Weißensee, 24. Okt. 1939.

Amtsgericht Weißensee. Abt. 3. Dannenberg, Amtsgerichtsrat.

39041 Aufgebot.

Die Ehefrau Franz Schosteritsch, Johanna geborene Wook alias Vook oder Vonk in Wanne-Eickel, Ludwig⸗ e 36, hat beantragt, den ver⸗ chollenen Franz Schosteritsch, Berg⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Wanne⸗ Eickel, für tot zu erklären. Der be⸗ eh Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 21. Mai

19490, vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ * Anzeige zu machen. Wanne⸗Eickel, 27. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

39035 Aufgebot.

1. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin W 15, Kurfürstendamm 169570, als Pfleger des Nachlasses der am 21. 4. 1839 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Mommsenstr. 65, wohn⸗ haft gewesenen Hedwig Stora 37J. F. 73/39 —; 2. Rechtsanwalt Walter Maaß, Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗ Str. 6, als Pfleger des Nachlasses der am 14. 4. 1939 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Kantstr. 104, wohnhaft gewesenen Masseurin Hedwig Zimmer⸗ mann geb. Fröcher (oder Fröscher) 37. F. 81/39 ; 3. Rechts anwalt Dr. Hugo Banneitz, Berlin Wöh, Tauentzienstr. 16, als Pfleger des Nachlasses der am 23. b. 1939 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Holtzendorffstr. 9g, wohnhaft ge⸗ wesenen Frieda Koch geb. Dzemski 37. E. S739 —; 4. Rechtsanwalt von Fragstein und rn ,. Berlin Wöo, Augsburger Str. 35, als Testaments⸗ vollstrecker des am 18. 4. 1937 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin-⸗Wilmersdorf, Tantener Str. 18, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Eduard Labus 37. PF. 89. 39 —; 5. Rechtsanwalt Ernst Men⸗ drzhk, Berlin⸗Schmargendorf, Berkaer Str. 40, als Pfleger des Nachlasses des am 14. 8. 1939 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Bayernallee 19, wohn⸗ haft gewesenen Handelsvertreters Ger⸗ hard Krain 57. F. 90. 39 —, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen zu 1: Hedwig Stora, zu 2: Hedwig Zimmer⸗ mann geb. Fröcher (oder Fröscher), zu 3: 3 Koch geb. Dzemski, zu 4: Eduard

abus, zu 5: Gerhard Krain, spätestens in dem auf den 19. Januar 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermin bei die⸗ . Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ ung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ . Urkundliche Beweisstücke sind in

rschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den ö Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin⸗-Charlottenburg, den 26. Ok—⸗ tober 1939. 37. Fn. Sam. 13. 39.

Amtsgericht.

38520

F 15111939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat auf mirs der Firma Hein⸗ rich Rippel C Sohn in remen, ver⸗ treten durch den Kaufmann Heinrich ö. in Bremen, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Die zweite Aus⸗ i nn der für den . „Freien⸗ els“ am 8. 8 1939 ausgestellten Kon⸗ nossemente mit dem Märk: 6 (Zeichen: drei mit den spitzwinkeligen Ecken zu⸗ ,, . Rhomben) A Mitsu- ishk 3145 Hamburg 46 45 (Forty- sin) Only F. P. Bales Cotton (Ree⸗ derei Deutsche Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaft in Bremen) wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.

Bremen, den 31. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

be, Beschluß ur eschluß des Amtsgerichts Berlin vom 25. Oktober 1939 ist der Zeitpunkt des Todes des Flugzeug— unters Gerhard Rabe, geboren am 21. Januar 1908 zu Berka an der Ilm, auf den 1. Oktober 1938, 5 Uhr mittel⸗ europäischer Zeit, festgestellt worden. 456. II. 12. 89.

Berlin, den 23. Oktober 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

389656

Durch Ausschlußurteil vom 27. 10. 1939 ist der am 77. 2. 1859 geborene Robert Klassen, zuletzt er aft Ber⸗ lin, Steglitzer Straße 64, für tot er⸗ klärt. Todestag: 31. Dezember 192, 12 Uhr. 51 F. 7. 99.

Amtsgericht Schöneberg.

4. Oeffentliche Zustellungen.

39949) Oeffentliche Zustellung.

Der Silberschleifer Karl Stein in Hanau a. Main, Lothringer Straße 29, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eisenberg in Hanau, klagt gegen

seine Ehefrau, Thekla Stein geborene Behl, früher in Hanau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 18. Februar 1911 vor dem Standesbeamten in Hanau geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 35, auf den 4. Dezember 1939, 9 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hanau, den 28. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39047] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Walter Gebhardt, Hilde⸗ gard geb. Saurbier, in a , Eulerstraße Nr. 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bastgen und Dr. Kamps II in Düsseldorf, klagt ehen den Kaufmann Leopold Noß⸗ aum, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf. Bismarckstraße g3ga, vertreten durch seinen Pfleger, Rechtsanwalt Heinz ein Düsseldorf, Josefinenstraße 3, wegen Feststellung der blutmäßigen Abstam⸗ mung mit dem Antrage: Landgericht wolle feststellen, daß die Klägerin nicht das uneheliche Kind des Beklagten ist, wolle auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. 1 Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, J. Stockwerk., Zimmer Nr. 103, auf den 3. Januar I940, 10 Uhr, mit der Aufforderung 6 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.

Düsseldorf, den 26. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

38962

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Ausübung des Prisenrechts * am 8. 10. 1959 der norwegische

ampfer „Korsnes“ (Unterscheidungs⸗ signal L J E F, Heimathafen Bergen, 1136 BrRegT.) mit einer für Balti⸗ more (USA.) bestimmten Ladung Zellu⸗ lose (prime strong kraft pulp, prime strong bleachable sulphite pulp, 3. sulphate pulp, bleached dry sulphate wood-pusp, dry sulphite wododpulp) von einem deutschen Kriegs— fahrzeug angehalten und nach Kiel ein— gebracht worden. Das diesen Prisenfall betreffende Verfahren ist vor dem Prisenhof in Hamburg, Ober⸗ landesgerichts gebäude, Sieveking⸗ platz Nr. 2, eingeleitet worden. Hier⸗ mit werden die Beteiligten bei Ver⸗ meidung ihres Ausschlusses vom Ver⸗ fahren aufgefordert, innerhalb von sechs 2a ge etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung' beim Vrisenhof in Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Voll—⸗ macht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unter⸗ zeichnet sein.

Hamburg, den 30. Oktober 1939. Der Präsident des Prisenhofs. Dr. Rothenberger.

39044 Bekanntmachung.

Mit meiner in der Ersten Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 12. 10. 1939 erfolgten Bekannt⸗ machung habe ich den Inhaber der Realitäten NG. 184 und 244 in Bilin Josef Koralek aufgefordert, diesen Be⸗ sitz binnen acht Tagen an Alfons Pulz in Bilin⸗Ugest zu veräußern. Da diese Frist fruchtlos verstrichen ist, bestelle ich hiermit Herrn Hans Krumpe in Bilin— Ugest. Nr. 56 zum Verkaufstreuhänder für diesen Besitz. Mit dieser Bestellung des Hans Krumpe zum Verkaufstreu⸗ händer verliert der Eigentümer das Necht, über den erwähnten Besitz zu verfügen. Diese Bekanntmachung ersetzt im Sinne des 3 Abs. 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 die Zustellung an den Betroffenen. -.

Aussig (Sudetengau), 28. 10. 1939.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.

39045

Ich fordere den Eigentümer des Hauses NG, 21 in Auscha, Franz Stein⸗ reich, gemäß 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 18. 1938 auf, sein auf der Bau⸗ parzelle Nr. 47 in Auscha erbautes Haus mit der Gartenparzelle K. Z. 385 binnen acht Tagen zu veräußern. Der Ver⸗ äußerungsauftrag ergeht unter der Auf⸗ lage, daß der Verkauf an die Eheleute Emil und Anna Richter in Auscha, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 45, zu erfolgen hat. Im Falle fruchtlosen Verstreichens der von mir gesetzten Frist sehe ich einen Treuhänder gemäß 8 der gleichen Verordnung vom 3. 12. 19388 ein. Mit der Einsetzung eines Treu⸗ händers ist dem Franz Steinreich das Verfügungsrecht über die obenerwähn⸗ ten Vermögenswerte entzogen.

Aussig (Sudetengan), 2. 10. 1939.

Der Regierungspräsident.

In Vertretung: Dr. Moelle.

38960) Bekanntmachung.

Den Inhabern der Firma Abraham und Hinda Ehrlich, Wollehandel in Reichenberg, trage ich gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 MGBl. 1 S. 1709) auf, den Besitz der Firma A. u. H. Ehrlich mit sämtlichen bebauten und unbebauten Grundstücken innerhalb einer Frist von drei Wochen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, an das von mir zugelassene Konsortium Emil Weber, Exich Sickert, Hugo und Rudolf Riedl in Reichenberg zu veräußern. Falls mir innerhalb der gestellten Frist kein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß § 2 der angeführten Ver—⸗ ordnung zur Herbeiführung der Ver— äußerung einen Treuhänder ein, wo⸗ durch den Eigentümern jede Ver⸗ fügungsmöglichkeit über das angeführte Unternehmen genommen wird.

Aussig, Sudetengau, 27. Okt. 1939.

Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.

38961 Bekanntmachung. Gemäß § 2 und § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. Dezember 1938 (RGGBl. LS. 709) bestelle ich hiermit bis auf Widerruf den Ortsbauernführer August Erdmann aus Cronau, Kreis Allen⸗ stein, zum Treuhänder des Grund— stücks Cronau Bd. VII Bl. 218, ein⸗ getragene Eigentümer Lewin chrau, Allenstein, und Abraham Lande in Seeburg. Der Treuhänder ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Ge—⸗ schäften und Rechtshandlungen ermäch— tigt, die die Veräußerung dieses Grund— stücks erforderlich machen. Seine Er— mächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Ver— waltung tragen die Grundstückseigen⸗ tümer. Königsberg (Pr), 28. Oktober 1939. Der Oberpräsident Landeskulturabteilung —. J ne Gutzein

39050] Oeffentliche Zustellung.

III Wi d 51565, HA. 737. Auf Grund der §§ 1, 2, 3 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 (Verordnungsblatt für die sudeten⸗ deutschen Gebiete Seite 266) gebe ich den abwesenden Teilhaberinnen des öffentlichen Lagerhauses in Saaz, u. zw. Trude Pollak (London) und Ida Schermer (Paris), auf, ihre Anteile bis 20. November 1939 zu veräußern, widrigenfalls ich einen Treuhänder zur Veräußerung einsetzen werde.

Karlsbad, den 27. Oktober 1939.

Der Regierungspräsident.

38957] Oeffentliche Zustellung.

20. C. 1514. 39. Die Firma Elee⸗ tricitätsgesellschaft Sanitas“ m. b. H., Berlin NW 7, Friedrichstraße 1514, vertreten durch ihren Geschäftsführer Direktor Robert Otto, klagt gegen den Dr. Walter Friedland, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Manfred⸗v.Richthofen⸗-Straße 197, wegen Warenkaufs mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 419,60 Ren nebst 5 3 Zinsen von 378,B90 it seit dem 22. September 1959 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗

andlung des Rechksstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abt. 20, in Berlin C S, Neue Friedrich= straße 12 / i5, J. Stockwerk. Quergang 7, 233 170, auf den 19. n, ,.

939, vormittags 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 2. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1399461 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Paß in Char⸗ lottenburg, Herderstr. 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Görres und Kriegbaum, Berlin NW 7, Friedrich⸗ straße 130, klagt gegen die Eheleute Joseph und Betih Bratt in Bln. Char⸗ lottenburg, Schlüterstr. 18, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, wegen einer Geld- forderung mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kosten= pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 280 Re nebst 4 o,υὴhinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Den beklagten Ehemann weiterhin zu ver— urteilen, die Zwangsvollstreckung in

das eingebrachte Gut bzw. in das Ver⸗

mögen der Beklagten zu 2 zu dulden. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar n erklären. Zur mündlichen Verhandlu— des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in 6 tenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 29. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 124, geladen. 54. C. 1016. 39. . 27. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39048) Oeffentliche Zustellung.

Die, Stadtsparkasse in Greifen⸗ berg (Bomm.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Greifenberg (Pomm.), klagt gegen 1. den 2. k Konrad Prochnow in Greifenberg (Bomm), 2. den Elek⸗ triker Erich Prochnom, unbelannten Wohnsitzes, 3. die unverehelichte Elfriede Prochnow in den Kückenmühler anstalten bei Stettin, vertreten dur ihren Pfleger, den Schlossermeister Krause in Greifenberg (Bomm), wegen Hypothekenforderung mit dem Äntrage,

die Beklagten kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin bei Vermei⸗ dung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Greifenberg Band 15 Blatt 264 1911,40 iM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht in Greifenberg (Pomm.) auf den 19. Dezember 1939, 9 Uhr, geladen.

Greifenberg (Pomm.), den 26. Ok⸗ tober 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 38958) Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Gertrud Pastuschka in Helenental, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Niedhoff in Groß Streh⸗ litz, klagt gegen den Arbeiter Vinzent Phrsyk, früher in Tschammer Ellguth, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anträge, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Häuslerin Martha Pyrsyk, verw. gewesenen Wor⸗ pitz, geborenen Stawinoga, in Tscham⸗ mer Ellguth, wegen der Forderung aus dem Urteil des Landgerichts Oppeln in Sachen der Klägerin gegen die Martha Pyrsyk vom 9. 2. 1938 4 0. 390 37 in Höhe von 200 Eat nebst 5 Zinsen seit dem 26. 2. 1936 sowie wegen der Kosten des Rechtsstreits zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Groß Strehlitz auf den 19. Dezember 1939, vormittags 1090 Uhr, Zimmer 18, geladen. 3 C. 329 / 89.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 18. Oktober 1939. 8. .

5. Berluft. un Ʒundfachen.

39052 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 48 7690 vom 9. Juli 1934, lautend auf das Leben des Herrn Friedrich Hille aus Salzgitter, geboren am 24. No⸗ vember 1907, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den Allge⸗ meinen k ür kraftlos erklärt.

Berlin, den 31. Oktober 1939.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

xx V——KE—äKłĩ t

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

39053

etreffeud: Auslosung von Schuld⸗

verschreibungen der Anleihe—

ab lösungsschuld der Stadt Alzey.

Auslosungsrechte der Anleihe⸗

ablösungsschuld der Stadt Alzey.

Bei der am 27. Oktober 1839 vor⸗ genommenen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Buchstabe A Nr. 22, 30, 117, 147, 164, 186, 189, 218, 219, 258, 255, 273, 63. 351, 340, 567, 531. 392. 400

Buchstabe B Nr. 16, 65, 85, 114, 148 151, 161, 241, 272, 289.

Buchftabe C Nr. 63. 152, 142, 154, 159. ;

Der Einlösungsbetrag der jetzt ge⸗ zogenen Stücke wird vom 1. Januar 1936 ab bis 31. Dezember 19359 mit 5 verzinst. .

Die Einlösung der gezogenen Aus- losungsscheine erfolgt vom 1. Januar

ab gegen Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine und eines gleichen Nenn- betrags in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Alzey bei der Stadtkasse Alzey.

Restanten aus früheren Verlosungen: Buchstabe A Nr. 154, 155, 190, 297, 364. 369, 399.

Alzey, den B. Oktober 1939.

Der Bürgermeister. Dr. Hill.

38963 Ulmer Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten.

Bei der heutigen Auslosung von Schuldverschreibungen der 5 igen An⸗ leiheablösnngsschulß wurden zur Rück⸗ zahlung auf 31. Dez. 1939 alle Schuld- verschreibungen gezogen, deren Num⸗ nern mit den zwei Ziffern enden: 23, 68 68, 79).

Die ausgelosten Stücke werden gegen Rückgabe der Mäntel und Zinsschein⸗ bogen eingelöst bei: Städt. n n r. Ulm (Rathaus, Zimmer 36), Sparkasse und Girokasse der Stadt Um, Württ. Girozentrale Stuttgart und Nassauische Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M. Die Einlösung beginnt am 21. Dezember 1939.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endet mit dem 31. Dezember 1939. Von früheren Jahren stehen noch

folgende verloste Stücke aus: . A 1802 2096 2251 2451 2772 3130 3183 3148 3149 3654

Fog, Büchstabe R Nr. 296 2045 200 2051 izi5 4396 10 14465

2951 3051 3 1451 4466 4156, Buchstabe C Nr. 345 2251. Ulm, den 26. Oktober 1939. Der Oberbürgermeister der Stadt Ulm EStadtpflege