1939 / 257 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandeisreginervenage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1939. S. 4

Erloschen:

A 1120 Max Seiß Co., Plauen (BVogtl.). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, die Firma ist erloschen. EIanuen, Vogt. 38623

Sandelsregister Amtsgericht Plauen Vogtl.) Plauen (Vogtl.), 25. Ottober 1939.

Veränderungen:

A 360 Friedrich Theeg, Plauen (Bogtl.). Ofsene Handelsgesellschaft eit dem 1. April 1939. Gesellschafter ö. der Buchbindermeister Fritz Ernst Theeg und der Kartonagenarbeiter Max Friedrich Theeg, beide in Plauen (Vogtl.).

A 65 Gnustav Hartenstein, Plauen (BVogtl.). Clara Lina verw. Harten⸗ stein geb. Kolbert ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Had eber]. 38624

Sandelsregister Amtsgericht Radebenl, 26. 10. 1939. Erloschen:

A 218 Landmirischaftliche Futter⸗ kalke u. Nährmitiel Georg Hachel⸗ berger, Radebeul.

Die Niederlassung ist nach Altstadt verlegt worden.

H ackebBenl.

Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 27. 10. 1939. Veränderung:

B 14 Haubold X Richter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Radebeul. Kaufmann Friedrich Karl Riesch, Dresden, ist Geschäftsführer. Seine Prokura ist erloschen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeändert durch Beschluß vom 5. Oktober 1939. Kauf⸗ mann Paul Arthur Berger und Be⸗ triebsleiter Rudolf Kurt Birkner sind

nicht mehr Geschäftsführer.

38625

It ad olk zel. 38626

Handelsregister A O.⸗3. 55 Walz⸗

mühlenwerke Radolfzall, Inhaber

Dr. Karl von Lachner, Radolfzell:

Die Prokura des Kaufmanns Paul

Kurz in Radolfzell ist erloschen. Radolf⸗ zell. den 20. Oktober 1939. Amtsgericht.

Ratibor. Saudelsregister

Amtsgericht Ratibor, 27. 10. 1939. Neneintragungen:

A 1321 Margarete Schneider, Ratibor (Schuhgeschäft, Straße der SA. Nr. 117. Inh.: Kaufmannsfrau Margarete Schneider in Ratibor.

A 1322 Karl Stilla, Ratibor (Heringsräucherei und Lebensmittel⸗ großhandel, Fischerei JD). Inh.: Kauf⸗ mann Karl Stilla in Ratibor.

Veränderungen:

A 1211 Wilhelm Hegenscheidt, Kommauditgesellschaft, Ratibor. Dem Dipl.Ing. Bernhard Schondorff in Ratibor ift Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit, einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

38621

38899

Recklinghausen. Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen: Am 21. Oktober 1939:

A 1233 Wilhelm Fleer, Reckling⸗ hausen⸗Süd (Bahnamtl. Rollfuhr⸗ unternehmen einschl. Möbeltransport mit Lagerung und Ferntransport).

Am 23. Oktober 1939:

A 1234 Adolf Boek Jnh. Kauf⸗ mann Adolf Boek, Marl⸗Hüls (Handel mit Nahrungs⸗, Genuß⸗ u. Ge⸗ brauchsmitteln).

Veränderungen:

Am 24. Oktober 1939: A 8957 Fa. Hermann Hettlage, Recklinghausen. Dem Kaufmann Werner Schimpf in Recklinghausen ist Prokura erteilt.

Löschung:

Am 13. Oktober 1939:

A 948 Johann Fischer, Ga⸗ maschen⸗ und Lederwarenfabrik, Datteln.

I ei chenbach, Vogt. 38900 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 27. Oktober 139. Neueintragung:

A 499 25. Sept. 1939: Kurt Hering, Reichenbach, Vogtl. (Tabakwgren⸗ Groß⸗ u. Einzelhandel, Zwickauer Straße 9). Kaufmann Max Kurt He⸗

ring ist Inhaber. Veränderung:

A 209 26. Okt. 1939: Julius Köl⸗ bel, Reichenbach, Vogtl. Ernst Franz Kölbel ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Arnold Alfred Ernst Kölbel in Rei⸗ chenbach, Vogtl. KHRemscheid-Lennep. 38901]

Handelsregistereintragungen

Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. 3 Neueintragung:

A 1207 Carl Melzig, Krebsöge (Werkzeuge und technische Artikel), am 10. 10. 1939.

Inhaber: Ehefran Carl Hall, Ger⸗ ,. geborene Melzig, Kauffrau, Ham⸗ orn. . Veränderungen: . A 993 Gustav Grimm, Kräwink⸗ lerbrücke, am 18. 9. 1939: Komman⸗ bitgesellschaft seit 1. September 1939. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Dr.

Wilhelm Grimm, Rechtsanwalt, Rem⸗ scheid⸗Lennep, ist Einzelprokurist.

A 9gN33 Panl Sülsberg Co., Remscheid Lennep, am 10. 10. 1939: Die Kommanditeinlagen der vier Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden.

A 1627 Bisterfeld C Stolting, Nadevormwald, am 10. 10. 1839: Die Prokura des Franz Nowack ist er⸗

loschen. Erloschen: / A 917 Wilh. Breidenbach Söhne, Sückeswagen, am 10. 10. 1939: Die Firma ist erloschen.

Nied. 386258 Sandelsregister Amtsgericht Ried (Innkreis). Abt. 1. Ried, 15. Juni 1939. Veränderung:

H.R. A 112 Ssterreichische Vialit⸗ gesellschaft Bruckmann C Co.,

Braunau am Inn.

Herrn Emil Ranftl, wohnhaft in Höft Nr. 13, Gemeinde Braungu am Inn, ist Einzelprokura erteilt.

It ie di. 38629 Sandelsregister Amtsgericht Ried (Innkreis). Abt. 1. Ried. 24. Oktober 1939. Veränderung:

H.-R. A 112 Ssterreichische Vialit⸗ gesellschaft Bruckmann C Co.,

Braunau am Inn.

Herrn Ernst Piehler, Kaufmann in Berlin, Tirpitzufer Nr. 24, ist Einzel⸗ prokura erteilt,

St. Eälten. 38903 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten,. 27. Okt. 1939.

Erloschen: Einz. 2 415 Markus Spitz Neffe (Essig⸗ und Produktenhandel), Wilhelmsburg.

St. Pält en. 38904 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. Okt. 1939. Veränderungen:

H.-R. A 53 LS. Wimmer, Neu stift

bei Scheibbs. Die Prokura des Franz Dienstl ist erloschen.

St. Pölten. 38905 Han delsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. Oktober 1939. Veränderungen:

H⸗R. A 4187 Engelbert Hürner und Söhne, Sitz: Amstetten.

Engelbert Hürner der Aeltere ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Für die Dauer der Verlassenschaftsabhandlung nach dem am 18. August 1939 ver⸗ storbenen Engelbert Hürner den Aelteren ist Engelbert Hürner der Fün⸗ gere zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

St. Pölten. 38906 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. Oktober 1939. Erloschen:

Reg. A 1-61 Bernhard Heimer u. Sohn (Gemischtwarenhandel). Ga⸗ ming.

St. Fäölten. . 38907] San delsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. Oktober 1939. Veränderungen:

H.-R. A 114 A. SHonl, Loosdorf.

Die Zweigniederlassung in Texing ist aufgehoben.

St. Pölten. 3890 8 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. Oktober 1939. Erloschen:

H.R. A 135 Ignaz Sünder mann (Gemischtwarenhandel), Nuprechts⸗

hofen.

St. Päclt em. 38909 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. Oktober 1939. Veränderungen:

H⸗R. A 246 Anton Pauker Sohn, Sitz: Reidling, G. B. Tulln. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Franz Pauker ist nunmehr

Alleininhaber.

st. Ph lten. 38910 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. Oktober 1939.

Erloschen: Reg. A 3-14 Isidor Kohn (Ge⸗ mischtwarenhandel), Traisen. e

st. Pölten. 38911 . Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 28. Oktober 193).

Erloschen:

H- R. A 293 Leopold Win kel⸗ miller (Fleischhauerei), St. Pölten. Saulꝶꝝ au. 38912

Amtsgericht Saulgan. w Handelsregistereintragung

. vom 27. Oktober 1939

Firma J. Bautz, Attiengesellschaft Erntemaschinenwerk Saulgan.

Prokurist: Ernst Scheck in Saulgau. Er ist zur Alleinvertretung und Allein⸗ zeichnung der Gesellschaft berechligt. Sayda, Erzgeb. Vb 32]

Amtsgericht Sayda (Erzgeb.),

den 26. Oktober 1939.

In das 2 Blatt 36 Abt. A, die Firma Max Hetze in Seiffen betr., ist eingetragen worden:

Das Hanvelsgeschäft ist vom 1. 6. 1939 an auf fünf Jahre an den Kauf⸗ mann Otto Georg Kirsche in Seiffen verpachtet worden. Max Otto Hetze ist ausgeschieden. Die Prokura des Otto Georg Kirsche ist erloschen.

Schneeberg. 38634 Amtsgericht Schneeberg, 27. 19. 1933.

B I Wildenfelser Papierfabrik Osthushenrich Aktiengesellschaft in Langenbach, Post Fährbrücke, Sa.

Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Oktober 1939 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den Fabrikbesitzer Ludwig Friedrich Ost⸗ hushenrich in Dresden⸗A. 20, General⸗ Wever⸗Straße Nr. 30, übertragen wor⸗ den. Dieser fin das Handelsgeschäft unter der auf Blatt 105 des Handels⸗ registers Abteilung A des Amtsgerichts Schneeberg eingetragenen Firma Wil⸗ denfelser Papierfabrik Osthushenrich—⸗ Werke in Langenbach, Post Fährbrücke, Sa., weiter. .

Die Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung melden, können Sicher⸗ stellung ihrer Ansprüche verlangen, so⸗ weit sie nicht Ansprüche auf Befriedi⸗ gung haben.

Die Firma ist erloschen.

A 1065 Wildenfelser Papierfabrik

Osthushenrich⸗Werke, Langenbach,

Posft Fährbrücke, Sa. (Erzeugung von Heier Handel mit Papiererzeug⸗ nissen).

Fabrikbesitzer Friedrich Ludwig Ost⸗ hushenrich in Dresden⸗A. 20, General⸗ Wever⸗Str. Nr. 30. Prokuristen: . ö 1 ö J ö

aufmann Heinri ehring, daselbst, . 3 Krebs, dasẽtbft. . mann Erich Zeuner in Aue und Be triebsingenieur Dipl.-Ing. Siegfried Hesse in Langenbach. Gesamtprokura derart, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma zu vertreten berech⸗ tigt sind.

Schneid emii hl. 38913 Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderungen:

B 95 am 77. Oktober 1939. Fea⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemiühl. Dem Kauf⸗ mann Erich Frederick, Berlin⸗Johannis⸗ thal, Ostmartstr. 18, ist Prokurg erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

B 114 am 15. September 1939 Schneidemühler gemeinnützige Ge⸗ sellschaft für Kleinwohnungswesen mit beschränkter Haftung, Schneide⸗ mühl. Für die Zeit der Behinderung des zur Wehrmacht einberufenen Ge— schäftsführers Gebhardt ist der Kauf⸗ mann Alfred Pinzer in Stettin zum Geschäftsführer bestellt. Dieser vertritt den ebenfalls zur Wehrmacht einberufe⸗ nen Prokuristen Schümann.

B 115 g . . e n , . Palast, ilmtheater, ese a mit beschränkter Haftung, Schneide⸗ mühl. 5 3 des ae r er , betreffend Stammkapital, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom J. Juli 1939 geändert.

B 119 am 10. Oktober 1939 Licht⸗ und Kraftwerke Schneidemühl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl. Direktor Otto Trostorff ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1939 als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist Alfred Schnabel . Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Alfred Schnabel ist erloschen.

Erloschen:

A 657 am 25. Oktober 1939 Sager C Woerner, München, mit einer Zweigniederlassung in Sch neidemühl. Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Sigmaringen. 28914

5. A 51 Ettlinger und Weber in Krauchenwies. Die Kommanditistin Johanna Ettlinger geb. Abel in Krauchenwies und der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hanns Ettlinger in Krauchenwies sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Karl Ettlinger und Rudolf Ettlinger sind je allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura von Johanna Ettlinger, Ru⸗ dolf Ettlinger und Hanns Ettlinger üit ersoschen. Sigmaringen, den 27. O tober 1939. Das Amtsgericht.

——

LIin, Donau. (38925 Amtsgericht Ulm (Donau). Handelsregistereintragungen

vom 26. Oktober 1939. Veränderungen:

A 122 Karl Ertle's Nachfolger Ulm (Spedition und Möbeltranspart, Neutorstraße 30). j Karl Rempel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

k⸗

Die bisherige Kommanditistin Klara Rempel hat nunmehr die Stellung einer persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin. ; ;

B 19 Reuff⸗Wolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm (Haupt⸗ wachplatz). ;

Der Geschäftsführer Ernst Reuff ist durch Tod ausgeschieden.

3. Vereinsregister.

138944 Vereinsregister Amtsgericht Peine, 25. Oktober 1939. Neueintragung: Nr. 125 Kleingärtnerverein Sor⸗ genfrei in Peine.

4. Genoenschafts⸗ register.

Doberln . Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Elektrizitãts Ge/ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Lugau folgendes eingetragen worden: 5 2 der Satzung (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) ist mit dem Zusatz „desgleichen Waren“ versehen. . Doberlug, den 26. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Peine.

38945

Husum. 38946

In das Genossenschafts register wurde am 25. 10. 1959 unter Nr. 88 die Meierei⸗Genossenschaft Rantrum e. G. m. b. H. zu Rantrum eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die e, , n,, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den. Außerdem die Versorgung der Mitglieder mit Meiereiprodukten, die nicht oder nicht in ausreichenden Men⸗ gen im eigenen Betrieb hergestellt werden.

Husum, den 25, Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Jesberg. ö 38947 In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Kirchspiel Zwestener Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene '! nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Zwesten, eingetragen worden: 5 1 Abs. 2 des Statuts (Firma) ist geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Zwesten. Amtsgericht Jesberg, 17. Okt. 1939.

5. Musterregister.

Bxraunschweiz. ĩ 894851 In das Musterregister ist für die Firma Albert Limbach in Braun⸗

zeigenspiel samt Spielregeln als Flä⸗ chenerzeugnis eingetragen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1939. 10 Uhr.

Braunschweig, den 265. Oktober 1989. Die Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts.

sebnitz, Sachsen. 39023 Im Musterregister ist am 16. Ok⸗

Nr. 305: Katzschner, Herbert, Kauf⸗ mann in Sebnitz (Sachs.), einen unver⸗ Karton, enthaltend einen aus atte gefertigten Weihnachtsmann mit aus Pappe geprägtem . ; sicht und mit einem mit Geschenkgrtikeln gefüllten Rucksack. Nr. 1050, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Oktober 1939, vorm. 10 Uhr * inte, 6 Cags) mtsgeri ebni achs.) 3. 30. Oktober 1939.

Trier. 130024] Amtsgericht Trier.

In das hiesige Musterregister i unter Nr. 265 bei der Firma H. Dack⸗ weiler X Co. 9. S.G., vorm. Schaar u. Dathe, Graphische Kunst⸗ anstalt, Trier, eingetragen: ein offe⸗ ner Briefumschlag mit 2 Flächen⸗

sierte Milch, chutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet: 27. Oktober 1939, 10,15 Uhr.

Velbert, Rheinl. 39025 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: ;

ir Friedrich Fingscheidt, Vel⸗ bert, M.-⸗R. 562 Kniehebel für Büfett⸗ Kühlschrankschlösser, Fabrik⸗Nr. E. Kü. S080 a; MM. 563 Gehäuse für Büfett⸗ ühischrankschiösser, Fabrik-Nr. E. Kn. o0sh i; MR. 564 Drücker für Büfett⸗ Kühlschrantschiösfer, Fabrii⸗Rr. F. Kü, 5086h / 3; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahreè, angemeldet am g4. Sttober 1939, 11,45 Uhr.

Velbert, den 28. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

waz nit.

l tragen worden unter Nr. 440: Firma

A. Nobert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster für die rengat⸗ tungen aller Artikel der 3 . ei t ãchenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1939, 8 Uhr 30 Minuten. Zwönitz, am 30. Oktober 1939. Amtsgericht.

schweig am 26. Oktober 1939 ein An⸗

tober 1939 eingetragen worden unter

R Ge⸗

mustern ö konden⸗

In das Musterregister ist einge⸗

J. Konkurse und Bergleichssachen.

KRerlim. 39027] Ueber den Nachlaß der am 29. August 1939 verstorbenen ledigen Minna Weidemann, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Münzstr. 7, In⸗ haberin eines Markthallenstandes, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 97. 39. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krie⸗ ger in Berlin NW 7, Friedrichstr. 91 bis He, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 16. 1939. Erste Gläubigerversammlung: 27. November 1939, 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Januar 1940, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. , III. Stock, Zim⸗ mer 316. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. November 1939. Berlin, den 28. Oktober 1939. Amtsgericht Berlin. Huisburg. 3900258 Konkursverfahren.

21 N 22s139. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Breuch, Duisburg ⸗Wanheimerort, Erlen⸗ straße 86, wird heute, am 25. Oktober 1939. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geischer in Duisburg wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. November 1939, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Dezember 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. November 1939. Amtsgericht in Duisburg.

Halle, Saale. 39029 Nach rechtskräftiger Ablehnung des Vergleichs und Anschlußkonkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Möbelhändlers Otto Richter in Halle, S., Leipziger Straße 27, ist das Amt des zum vorläufigen Verwalter be⸗ stellten Kaufmanns Max Knoche in Halle, S. erloschen. Halle, S. den 31. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abt. T.

Hannover. 139030 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Janugr 1939 in Hannover verstorbenen Reichsbahn⸗ oberladeschaffners Wilhelm Glünder, zuletzt wohnhaft in Hannover, Kronen⸗ straße 33, wird infolge des Schlußter⸗ mins aufgehoben. . Amtsgericht Hannover, 28. Okt. 1939. Schweinfurt. 39031 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fritz Friedrich in Schweinfurt wird mangels Masse ein⸗ gestellt. ;

Schweinfurt, den 27. Oktober 1939.

. Amtsgericht.

Leipzig. - 39032

Ueber das Vermögen der im Han— delsregister eingetragenen Firma Eichwald & Co.“ Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig C1, Roscherstraße 23 Miterbin des alleinigen pers. haften den Gesellschafters Otto Eichwald und zugleich Kommanditistin Frau. Käte verw. Eichwald geb. Gerke in Leipzig C1, König⸗Johann⸗Str. 14 III), ist am 28. Oktober 19639, vormittags 1135 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter; Rechtsanwalt Ss⸗ win Rüdiger in Leipzig O1, Delitzscher Straße 3. Vergleichstermin am 7 I. November 1939, vormitkags 115 Uhr, vor dem Amtsgericht in Leipzig, Peterssteinweg 2/8, IJ. Stock, Saal 242. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Leipzig, den 28. Oktober 1939.3

Die Ges

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ; Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Dezember

chäftsstelle des Amtsgerichts.

. k e nn n,

.

1

Börsenbeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 257

Berliner Börse vom J. November

a t ᷣ—ᷣ2· -a

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta —= 0, 80 RM. L österr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1970 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,8 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone —= 1,125 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) —= 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 3, 20 RM. 1Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,975 RM. 1 Dollar 4,290 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 JYen 2,10 RM. 1 3lotg 0,30 RM. 1 Danziger Gulden 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. 075 RM. 1Lestnische Krone 1B 125 RM. ;

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗—

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das—⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

YF, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- . befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!.

Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (ombard 5). Amsterdam 8. Briütssel 2 Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen Seę. London 2.

Madrid 4. New Hork 1. Oslo 4. Paris z. Prag z.

Schweiz 19. Stockholm 25.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reich spost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

nleutiger Voriger

1. 11. 1.8.8 101, 756

ö 0

1.4. 10

81. . 8 J Disch. Reichs an. 27, . .

unf. 19987

1.4. 10

1.4. 10

T5. 100 MJ do. do.

1936, 8. Folge, 1 auslosb.

je i 1943 48,

19387, 1. Folge,

6. ie is 1944 49, 109

a do. do.

auslotzb.

rz. 100 4d . do. 1935, 8. Folge, ; be, ,., ie i 1937-52, 109 ..... ö MB do. do. 15356, i. Foige, aAaAuslosb. je i6. 1951.56, Cz. 100 M do. bo. 1938. 2. Forge, ans losb. se 1j. 1953. 68,

1997, 2. Folge, ie i, 1947-52,

H. ioy 43

Z Intern. KuJ. d. Di. Reichs 1980, Di. ugg. oung-Aul.), uk. 1.5. J Preuß. Staatzanul. 1928, auslosb. zu 110 do do. 1937, tilgbar

4

4 Lilbeck Staat NM Aul. 1928, uk. 1. 10.88 Mm Mecklbg. Schwerin MW Anl. 26, tg. ab 2] S do. do. ag, ut. 1. 8. gz 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 da. do. Ausg. 1, . Al. Ausg. 3 8. A- abz. fr. SI Noggenw.- An) Zinfen Mecklbg. - Streli Ytwi. Al. go, rj. 102, aul 1.4. 10.15

Heutiger Voriger

Reutlger voriger

kleutlger Voriger

1939

heutiger Vorige v

96 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 194 do. do. NM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 48 3 do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1949... 485 do. Staats sch. NR. 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40.. 9 5 Thüring. Staats⸗ Aut 1926, unk. 1. 8. 86 do. NM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. i. 1. 1932

4464 Deutsche Reichsbahn Schatz 365, rilckz. 190, sällig 1. 9. 41 1.8.

483 do. do. 1956 R. 1, rückz. 190, sällig . 1. 44 1E Deutsche Neichspost Schatz 1985, Folge i, rilckz. 100, säll ig 1. 0. 40 4 do. do. 1939, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1k Preuß. Landes rentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 84 4X 8 do. N. 8, 4, ut. 2.1. 36 4E I do. R. 6, 6, ut. 2. 1. 36 18 3 do. R. 7, 8, ul. 1. 10. 86

bzw. 1. 4. 1937, 4 g vo. NM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 4 do. do. R. 11, uk. 1. 10. 45 4* 3 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 4 54 d do. Liq.Goldrent⸗

briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 106, 756 0

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 1942...

i.. 10 os 5 a 1.4.10 96. Seb 1.6.12 1. ioo 0 1.8.5 9g. sb a

ö

100 3 g

1.1.7

einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942 .. einlösbar ab September 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab November 1942

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... 1 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungs scheine* ...... . Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

einschl. 1 / Ablösungsschuld (in J des Auzlosungw..

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. NM. 26, 31.12.31 4 do. do. 28, 1.8. 33 4 do. do. 80, 1. 5. 38 4

Hann. Prov. GM. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. N M-⸗Anl. R. 2 B, 4B us. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1.10.32 . do. R. 7, 1.10.32

. do. R. 9, 1.10.38 do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 85

Niederschles. Provinz RM idgz, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88

99b 996 996

98h 999

96, 26h

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82

Pom m. Pr. G. A. 28; 8 do. do. B0, 1. 5. 85 do. do. RM. A. 85,

1. 4. 46

Sächs. Provinz⸗-Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33

. do. Ausg. 14 do. Ag. 18, 1.10.26

. do. Ausg. 16A. 1 do. Autzg. 16 A. 2

. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz.⸗Verb. RM 1939, 1. 1. 1943

Schlezw. - Holst. Prov. NR Me A., A 14, 1.1.26 do. A. 18 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ A. A1I6, 1.1.32 do. NM. A. A 11, 1.1.82 do. Gld-A. A 1I8, 1.1.82 do. N MA. A 19, 1.1.32 do. Olde. A2o, 1.1. do MMA. A2z1, 1.1. do. Verb. RM Ag. 28 u. 20 (Jeing. ), 1. 10.86 bzw. 1.4. 19834 do. do. MN MeQA. 80 (Feingold), 1. 10. 66

2

r * * , 8222

1.4. 10

1.4.1

e, Goldschuldv 28, 1. 10. 83 3 11.4. 101

Ohne ginsberechnuna.· Oberhessen Provmz - Anleiye⸗ Aus losungsscheine §.. ... ...

Osipreußen Provinz ⸗Anlethe⸗ Aus losungscheine * ... ..... 1

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Außlosungtsch. Gruppe 12M da. Do. Gruppe 3M

Nheinprovinz Anleihe -⸗Aus⸗ losungsscheine? ... ..... ....

Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe Aulosungöscheine

Westfalen Provinz - Anleihe. Aus losungsscheinen ..... ... 136. 6d

einsch. . Ablöͤsungaschuld Gn g des Aut bofungsw.. 8 einschJ. Is Ablösungtschuld (in J des Auslosungtzwy.

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe Aus losungs 3 einschl. ia Ab (in A d. Auslosw.)

1863 a

lösungtz 1a

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 25, 1981

1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Vonn NM. 26 N, 1. 3. 1981 bo. do. 29, 1.10.34 Braun schweig. R M⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 31 Bretzlau RMA. 26, 1931 do. NMeAnl. 28 1, 1938

bo. do. 1928 1. 1. 1984

Dresben Golb⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.81 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983 4 Duisburg RM⸗ A. 1928, 1. 7. 32 4

bo. 1928, 1. 1. 38 1 Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82 43

Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931 4 Elberfeld NRMeAnl.

1926, 31. 12.31 4j do. 1926, 1. 10. 3 4 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 4 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4

Fraulfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7H), 1. 1. 1982 4

Gelsenlirchen⸗ Buer RM⸗Azs M,. 11.38 1 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 1 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88 1

Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 38 1

Kassel NM-Anl. 29, . 1. 4. 1934 9 Kiel NRM⸗Anl. v. 26

1. 7. 1931 Koblenz R- Anl. von 1926, 1. 3. 31 15 do. do. 28, 1. 10. 83 1

Kolberg / Ostseebad N M- Unl.27, 1.1.32 4

Könlgsbg. . Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 1 do. do. 19282. 2u. 3, 1. 10. 1985 4 do. do. 1929, 1.4.30 45

Leipzig RMeAnl. 28 1. 6. 1931 1 da do. 1929, 1.8. 38 1

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 1 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 1 Mülheim a. d. Nuhr NM 26. 1. 5. 198 München RNMannl. 1927, 1. 4. 31 4

do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 198

Oberhausen - Rhld. MM A. 21, 1. 4. 32

Pforzheim Gold Anl. 26, 1. 11. 31 do. RN M-⸗Az7, 1. 11.32

Plauen i. V. N M. A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold-⸗Anl. 19238, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 19681

Wiesbaden Gold-⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 363

Zwickau dM. Anl. 1926,

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 19381 do. do. Auzg. 6 R. B 1927; 19832

Nuhrverband 19835, Reihe O, rz. z. jed. Hinst. ... ......

do. 1986, Reihe D,

cz. 1. 4. 194

Schlw.Golst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.26 do. do. A. 6. 1. 11. 375 do. Neichs m. A. A. 6 Feing., 1829 5 do. Gld. Al. 7. i. 4.818 do. do. Ag. 8. 1960 5

ð sicheragestellt.

Augtba. Golb. x. 16,

do. 1928, 1. 4. 835 4

1. 68. 1929 47 do. 1926, 1.11. 1984 49

1.4. 10 95,25 0 1.4. 100

1.2.68

as Zb e

1. 4.10 1.8.5

gb. JIhßeb 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. - Auslofnngs - scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in 3 d. Auzlosungsw. ) J3t, 5d Nostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schul (in J X Aut losungÿw. ) 33d a

ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

95. 26b 6

96,25 9

99, 265b

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

BraunschwStaattzbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 3. 29 1 do. N. 17, 1.7. 32 do. N. 19, 1.1. 33 do. R. 20, 1.1. 38 do. R. 22, 1.4. 338 do. N. 23, 1.4. 35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 25. 1. 10. 36 do. RN M⸗Pfb. N. 28, 1. J. 1938 9

do. Gb. Lom. N. 1h, 1. 10. 1929 4 do. bo. N. 18, 1.1.32 bo. do. N. 21, 1.1.33 9 Dt. Rentbl. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu lov. A. 34 S. Ad Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12. 32 do. NR. 3, 2, H, 31. 12.31 do. N. 56. 30. 5. 32 do. NR. 103. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 bo. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 3 1.3.35 4 Vipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. R red. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 4 do. Schuld v. S. 11.3 (G M⸗Pf. ) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.3 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. ⁊T u. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45 do. GM (Liqu. 5) do. NM⸗Schunldv. (fr. S5 Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 199 1.4. 3 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 4.10 . do. do. do. S. 3, 1.7.34 11 * do. NM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM Pfsdbr. )t. 4 30. 5. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 42 do. do. NR. J, 1. 7.32 49 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Meihe 13,15, 1.1. bzw. . 7. 34 4 do. do. RI7, 18, 1.1.35 4! do. do. R. 19, 1.1. 36 1 do. do. N. 21,1. 10.35 4 do. d. Ii. 22, 1. 10.36 do. do. N M⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm. N. 6, 1. 4. 1936 1 do. do. do. h. 8, 1.7. 32 1 do. do. do. i. 12,2. 7. 33 45 do. do. do. R 14, 1.1.34 414 do. do. do. R 16, 1.7.31 41 do. do. do. Mt 20, 1.7. 35 45

do. do. RM⸗Komm. N. 25, 2. 1. 1941 4 Thüring. Staaisot. kon v. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 6 Württ. Wohngstrd. (and. Kred.-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. ut. 5 n. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. p. Pf. M. 1. 1.10.34 4 1.4.1 do. do. R. 2, 1.5. 38 9 1 do. do. R. 3, 1.8. 85 8 do. do. R. 4, 1.85. 86 1 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 9 Dt. Lande sbtk. Zentrale RM Schuldv. Ser. A cz. 100, z. jed. Zint. Hann. Landes rd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1980 0 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, I. 1.81 41

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 385 4 do. do. Ser. S u. Erw., 1. 1. 1938 do. da. RM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1.48 Stassel vᷣdtr. G. Pfd. MR. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 19314 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.83.34 do. do. R. 1 und 12. 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3. 1.9. 33 do. do. do. NR. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d. Spark. Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Lan dez bl. do. do. 1926 Ausg. z von 1927, 1. 1. 19384

Mitteld. Lan des bl... 18929 A. 1. 3, 1.9.84 43

do. do. 19360 A. 11. 2 1. 9. bzw. 1. 11. 8a

8 88 38311 en

31 221

2 2 2 24 * E 12

n , , , . 2

d, , ö * —=— 1112311 c

6 8 2

989, 5h 9 96, õb 6 98, ß 9

99b 9

99h a

96,5 6

1004 1006 1006 1006 1006

1008 ibo e 1006

iss s 4. ; ib q

1.5.11 100 ] 100 9

100 9 1006 100 6 1006 1006 100 0

100 4

1006 1006 1006 100 49

100 4

100 a ioo a

gg, õb a 99, pb G gg, Sb q 99, 5d 6

96, 5d 0

1.4.10

0 1

1

Antellschein zu 3

Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. Ausg. 11, rw. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 56-8 rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. . G. - Pf. N. 1, rz. 100, 1.9. 1931

do. do. Nemihe 2, 1.4. 35 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 Ostprenß. Erov. Sdbt. Gold ⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. NM⸗Pfb. Ag. 3, xz. 1900, 1. 10. 41

do. do. R W⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 435

Pom m. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ag. 1, 1. J. 31 do. 29 5.1 u. 2, 30.5. 34 Rhein. Girozentrale u. Provbk RM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 Nheinyprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. J, rz. 100,

1. 4 do. do. Kom m. A. 1, 16, 2. 1. 31j do. do. Ag. 2, 1.10.31

do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 88 do. do. A. 5, rz. 100,

1 Schles. Landes kr.⸗ A. RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Sch lesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf.. R. 1u. 3, 1.1. 34 bzw. 35 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. J., 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26. 1. 12. 31

do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 M. 2 11. Erw., 1. 10. 35 Westf. fbr. A. f. Dau s⸗

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. )*. 1, 1.7. 35

do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 4

A. 1. n. 2, 1. 4. 1932

do. do. 3, rz. 62, 1.4. 39

grundst. G. M1, 1.4.35 ; do. do. 25, N. 1,31. 12.31 4 do. do. N. 3, 1. J. 38114

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 41

36 4

4. 35 4

1. 1. 34 bzw. 35 49

do. do. do. 27). 1.1.2. 32 4!

do. do.

(Bodenkulturkrdbr. ). NR. 2. 193514

paar 6 99, 25b a 86h 0 96b a

89, Ss

85 g. 5 a

a

gab s 99b G g9gb a 99 a 96,5 0 683?

89 9

988 99 6

99 a

80 g S6. js a i bog a os 5 a

98, 5 6a 9b a

9ob a Bob a 9s, 5b

99.5 6

os. I85 a S5. 5 s S6 5 6

99 6

968.56 98,5 se

98, 5 6

996 99 6 996 996

9b G

Deut sch. Kom m. (Giro⸗ Bentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 79), 1.4. 31 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82

do. do. 28 Ausg. 11.2

do do. 28 il. 1 (fr. Y),

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S6), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 1),

do. 2183 do. chatzanweis. 1985. rz. 1. 4. 1910

do. do. do. do.

unk. bis...

Kur- u. Neumärl. Kred⸗Jnst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. 1

Kur- u. Nenmärl. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89).

do. do. do. S. 1

do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3 1 do. do. RN M- Schunldv. (fr. Sz Rogg. Schv. Landsch. Ctr. Gd. -Pf. (fr. 8) do. do. Meihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. - Pf.) ohne Ant. Schein 5 Landschastl. Centr. N MePfandbr. (fr. 10 753 Nogg⸗- Pf.) do. do. (fr. S Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G.-Pf. S. 10 Mecklenb. NRittersch. Gold⸗ Pf. n. Ser. (kr. 8 u. S6) do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. de,, ,. t do. do. RM Pfdbr. (fr. Sp Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd. f. (fr. 109) do. da. (fr. 8) do. Do. (f. Ju. 6p) do. Y(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold- Pfdbr. Ri iq. -Pf. Anteil schein zu s Ostpr. Idsch. Siqu . Pf. J. Westpr. rittsch. Papier Æ-Pfdbr. ff.

Ostyr. Idsch. Clqu. Plb. f. We sip r. nen-

(fr. 8H), 2. 1. 33 4

1.1. 33 41

2. 1. 36 4.

2 133 4 1 Ausg.

do. (Absind. Pfdbr)y zt

(Er. Sb 4

ll war d i en g

4

Ser. 3 * (Saarausg.) einschl. 14 Ablösungsschuld in z des Auslosungsw..

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

98. Joh 98, J6d 88, Jsh os ph

O8 JSb

886 98, 75h

100, 5h

Ohne Zinsberechnung.

Deutschestom m. Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1*

13836 156 h

ig h

Ser. 2*

9s, 26d O9 gb

os, 15d os. 156 os, 160 os. Sb

os. 166

99b 6, sv

100 5b

1393 166 pn

ijod h