1939 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1939. S. 2

Hamburg der Firma Deutsche Spedi⸗ tion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. August 1939 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittlung von Speditionsgeschäften aller Art. Stammkapital: 30 0097 Ren. Geschäfts⸗ führer: Dr. Wolfhart Schlichting, Hauptgeschäftsführer der Reichsver⸗ kehrsgruppe Spedition und Lagerei, Berlin. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung: Dr. Ulrich Scharlibbe, Hansestadt Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

26. Oktober. Veränderungen:

A 38 692 J. Kriegeris ( Baugeschäft (Börsenbrücke 2a).

Gesamtprokuristen: Werner Bechler, Albert Reinsberg, beide Hansestadt Hamburg.

A Altona 10697 H. D. Bartels (Möbelhaus, Hamburg⸗Altona, Rat⸗ hausmarkt 38 u. Langestr. 6668).

Die an Ehefrau Eva Anna Catharina Liepelt, geb. Aschberg, erteilte Prokura ist erloschen.

A 60667 H. J. Burmester C Co. (Assekuranz, Trostbrücke 1).

Gesamtprokurist: Friedrich Erdmann August Bartsch, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

A Harburg⸗W 890 Heindorf C Co. (Maschinenfabrik, Hamburg⸗Wilhelms⸗ burg, Fährstr. 121).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ chafter Ingenieur Julius Heindorf ortgesetzt worden. Inhaber auf Grund

achtvertrages jetzt: Fabrikant Ernst Hinrichs, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

A 235 04 Florenz Berkenbusch (Fabrikation chem.⸗techn. Erzeugnisse, Bergstr. 11). .

Die Firma ist geändert worden in: Friedrich R. Berkenbusch.

A 45477 Heinz Nielsen Fern⸗ transporte Schwarzestr. 31). .

Die Firma ist geändert worden in: Heinz Nielsen Spedition und Fern⸗ transporte.

A 23 430 Willy Scheffers (Kohlen⸗ Großhandel, Papenhuderstr. 32).

Inhaberin jetzt: Witwe Anna Scheffers, geb. Lohnzweiger, Hansestadt Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. In das Geschäft ist eine Kommandi⸗ fistin eingetreten. Kommianditgesell⸗ schaft seit dem 1. August 1939. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen worden.

A 40012 Carl Ebbrecht Konser⸗ venfabrik (Fabrikation von u. Groß⸗

mit Konserven, ferner Groß⸗

Co.,

andel fe or andel mit Obst u. Gemüse, Emilien⸗ traße 40/42). .

Inhaber jetzt: Kaufmann Karl August

Ebbrecht, Hansestadt Hamburg. Seine

Prokura ist erloschen. Einzelprokuristin:

Klara Ebbrecht, Hansestadt Hamburg. 27. Oktober.

Veränderungen:

A 38 618 Franz Schmidt jr. (Ver⸗ sandgeschäft in Textilwaren, Bei den Mühren 70173).

In das Geschäft sind Kaufleute Berthold Otto Franz Schmidt und August Franz Herbert Schmidt, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Oktober 1939.

A 449535 Fruchtreederei Harald Schuldt C Co. (Alsterdamm 8).

Einzelprokuristen: die bisherigen Ge— samtprokuristen Diedrich Wilhelm Schu⸗ macher und Paul Hermann Lange, beide Hansestadt Hamburg.

A 7719 Ludwig Albrecht C Co. (Export, Bei den Mühren 4648).

Prokuristen: Rudy Klitz, Otto Sau⸗ mann, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist gemeinsam mit dem an⸗ dern oder mit dem Gesellschafter Win⸗ derl vertretungsberechtigt.

A Altona 2561 Albert Kahn vorm. Johann J. Hatje (Gastwirtschaft, Hamburg⸗Altona, Breitestr. 147).

Inhaberin jetzt; Witwe Emma Marie ,. geb. Müller, Hansestadt Ham⸗

urg.

6 arburg⸗Ww 298 Hamburger Wollkämmerei Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Wilhelmsburg, Kgnalstr: 62).

Die Prokuristen Ernst Fiebig und Adolf Taube, beide Hansestadt Ham⸗ burg, sind gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt.

B 3634 H. C. Hagemann Gesell⸗ schaft mit

burg⸗Harburg, Blohmstr. 14/15). Durch

vertrag geändert und neu

worden.

Haftung (Neuerwall 10).

Die

beschränkter Haftung (Hoch⸗ u. Tiefbau, Eisenbeton Ham⸗

esellschafterbeschlußz vom 26. September ö.. 1. der , gesaß

B 30652 Papierexporthaus Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter

ertretungsbefugnis des Ge⸗

schaft mit beschränkter Haftung

(Mönckebergstr. 2X2). =

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Abwickler: Rechtsanwalt Dr. Fritz

Theodor Lorenzen, Hansestadt Hamburg. Erloschen:

Bei A Altona 32063 Amira Co.,

A 21279 Brosterhues C Co. und

A Wandsbek 462 Degras⸗ und

Butter säurefabrik Jacobsen u. Co.:

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 43 Q Wiechel C Grundke.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 1027 Friedrich Fischer.

Die Firma ist erloschen. Von Amts

wegen eingetragen auf Grund des 8 31

Abs. 2 H.⸗G.⸗B. .

Bei A 36622 Barmbecker Möbel⸗

Haus Albert Gerke,

A 14725 Elisabeth Hübener,

A 40609 Franz Husmann,

A 41418 Franz Mailänder,

A 9233 Oskar Stoltze und

A 16527 Hans A. Wilckens:

Die Firma ist erloschen.

B 2834 Despa Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des

5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗

tober 1934 gelöscht worden. Von Amts

wegen eingetragen.

LIilar-Obersteim. 38222 Handelsregister

Amtsgericht Idar⸗Oberstein.

Abt. 1. Idar⸗Oberstein. 17. Okt. 1939.

Veränderungen: Idar⸗

A 1565 Augusft Bohrer, Oberstein 2. ( Die Firma August Bohrer ist geän⸗ dert in Fa. August Bohrer u. Sohne. Der Kaufmann 2 Bohrer 6. und der Kaufmann Friedrich J ohrer, beide zu Idar⸗Oberstein 2, sind als gleichberechtigte Mitinhaber in die Firma eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 10. 1939. Die Prokura der Kaufleute Ernst Bohrer und August Bohrer jg. beide in Idar⸗Oberstein 2, ist erloschen.

Köln. B88 48 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Am 27. Oktober 1939 wurde in das Handelsregister eingetragen: RNeueintragungen: H.-R. A 17385 „Marx C Lievrs“, Köln (Vertrieb und Vextretung in Kältemaschinen, Lindenthalgürtel 79). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Marx, Ingenieur in Köln⸗ Lindenthal, und Adolf Lievrs, Techniker in Köln-Ehrenfeld. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1938 be⸗ onnen hät. Die beiden Gesellschafter i. nur gemeinsam zur Vertretung der Hrn gar ermächtigt. . H.R. A 17386 „Anton Geisen“, Köln (Großhandel in Bäckerei- und Konditoreibedarf, Maschinen und. Ge⸗ räten, Köln-Ehrenfeld, Wißmannstraße Nr. 30) und als Inhaber: Anton Geisen, Kaufmann in Köln-Braunsfeld. S. j. A 17 387 „Fajoba, Inhaberin Margarete Baumeister“, Köln (Fa⸗ brikation feiner Büstenhalter und ähn⸗ licher Artikel, Filzengraben 2b) und als Inhaber: Margarete Baumeister, Kauffrau in Köln. Veränderungen:

H.⸗R. A 13499 „H. Stratmann“,

Köln. Die Prokura der Frau Agnes Nicola ist erloschen. . S.-R. A 15322 „Otto Ritterbach C Co. Köln. Die Einlagen von vier manditisten haben sich erhöht.

H. R. A 15 224 Knoop“, Köln. aufgelöst. t Paul Krüger ist nunmehr inhaber. Die Prokura Walter Haber— mann und Ernst Ganser bleiben be⸗ stehen. .

Von Amts wegen wurden gelöscht:

H.R. B 7950 „Bergwerks⸗Gesell⸗

Kommanditgesellschaft“, Kom⸗

wegen gelöscht.

Aktiengesellschaft“, Köln. . B S544 „Uebersee⸗Handels⸗ gesellschaft

tung“, Köln.

beschränkter Haftung“, Köln.

HKönigsee, Thiür. 38994 Handelsregisterneueintragung. Bockschmiede b. Sitzendorf.

Handelsgesellschaft. Die hat am 235. März 1939 begonnen.

beide in Bockfchmiede bei Sitzendorf.

rn, Anhalt. 38996 mtsgericht Köthen. Köthen, den 28. Oktober 1939. Veränderung:

in Köthen.

erteilt.

äftsführers Walther Karl Hermann schäftsführ .

Giermann ist bee

B 2716 „Libelle“ Gaststättengesell⸗ Kolberg.

; . Dem von wem immer vor⸗

„Krüger ist

Die . ̃ Der bisherige Gesells 66 ein⸗

schuft Else mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Firma ist nach dem Gesetz vom 9. Oktober 1934 von Amts

R. B 872 „Nationale Bauspar

mit beschränkter Haf⸗

H.⸗R. B 8581 „Dampfwäscherei Re⸗ form Marx C Co. Gesellschaft mit

Amtsgericht Königsee, 26. 10. 1939.

H.⸗R. A 1442 Geschw. Elflein, Dffene Gesellschaft Ge⸗ sellschafter sind Fräulein Maxignne Elflein und Fräulein Liselotte Elflein,

H.⸗R. B 140 Gemeinnützige Köthe⸗ ner Siedlungsgesellschaft m. b. H. Dem Stadtbauinspektor 6

Georg Klappan in Köthen ist Prokura s Er vertritt die Gesellschaft ge⸗

138849 Amtsgericht Kolberg, 17. Okt. 19339. A 656 Reinhard Holz, Material⸗ warengeschäft in Kolberg.

Die Firma ist erloschen.

HK onstanꝝx. 38850 Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung: 23. 10. 1939: A Band 8 Nr. 177, Firma Rudolf Hotz in Konstanz: Das Geschäft ist zufolge Erbgangs auf Rudolf Hotz Witwe Mathilde geb. Keller übergegangen, welche die Firma unverändert weiter⸗

führt.

Neueintrag: 25. 10. 1939. A Band 9 Nr. 417: Die Firma „Schreib⸗ maschinen⸗Müller, Inhaber Hans Müller“ in Konstanz (Geschäftszweig: Handel mit Büromaschinen, Büro⸗ möbeln und sonstigem Bürobedarf, Re⸗ paraturwerkstatt für Büromaschinen).

lo]

Lei Pzig. . Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 30. Oktober 1939.

Neueintragung: A 6654 Brömel C Söhne Deustin Robusta⸗Steinholz, Leipzig (W 33, Lützner Str. 90). . Kommanditgesellschaft. haftender Gesellschafter: Paul Richar Brömel, Kaufmann, Leipzig. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist betei⸗ ligt. ie Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma Brömel 8k. Deutsche Steinholz⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leip⸗ zig auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. J. 1934 errichtet worden. Sie hat am 30. Oktober 1939 begonnen.

Erloschen:

B 6566 Brömel C Söhne, Deutsche Steinholz⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 26. . ber 1939 auf die Kommanditgese l unter der Firma Brömel Söhne Deustin Robusta⸗Steinholz in Leipzig, die auf Blatt 146 H.⸗R. A 6654 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden (R.-Ges. v. 5. 7. 1934. Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der dee ef steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs tonaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. r

Leitmeritæ. (38998 Landgericht Leitmeritz, 11. 1. 1939. 6 Firm. 118/39 A XII 1194. Ein⸗ etragen wurde in das Handelsregister Her A Textilwarenhaus Günter, Sitz Bodenbach, Poststraße 94. Betriebsgegenstand: Wäscheerzeugung und Handel mit Schnittwaren. . inhaber: August Günter, Kaufmann in Bodenbach, Poststraße 94. Firma⸗

geschriebenen oder vorgedruckten oder mittels Stampiglie angefertigten Firmawortlaut setzt der Firmeninhaber seine Unterschrift bei.

Lesum. (38999 Bekanntmachung. Amtsgericht Lesum, 26. Oktober 1939.

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 50 die Firma August Schrö⸗ der in Lesum und als ihr Inhaber der Kaufmann August Schröder, daselbst, eingetragen worden. ie Firma hat ihre Niederlassung von Bremen nach Lesum verlegt.

Limbach, Sachsen. 8996] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. Okober 1939. Veränderung:

A 26 C. A. Dittrich, Limbach. Karl Friedrich Wendrock, Kaufmann,

Pleißa. Einzelprokurist.

Lyck. lI390009

Die Firma Isidor Bloch in Prost— ken, Inhaber Kaufmann Isidor Bloch in Prostken, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ sprüch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. März 1940 geltend zu

machen. Lyck, den 23. Oktober 1939. z Amtsgericht.

Linz, Donuan. (388 2 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 23. Oktober 1939. Veränderungen: S. R. B 33 Linzer Treuhandgesell⸗ schaft m. b. H., Sitz Linz. .

Der bereits eingetragene Geschäfts⸗ führer Hermann Beurle in Linz führt den akadem. Titel Doktor und ist Rechts⸗ anwalt.

Linz, Donau. 38878 Sandel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 24. Oktober 1939.

6. B 11189 G. Rumpel Aktien⸗ gesellschaft, Bauunternehmung, in Wien.

Meissen.

3. 900i] Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 28. Oktober 1939. Veränderungen: 5. R. B 15 „Teutonia“ Stanz⸗ Emaillirwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Meißen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Erich Ravenborg, Hamburg, ist Ab⸗ wickler. Merseburg. . .

In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Gebr. Diet⸗ rich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, folgendes ein⸗ getragen; Weiterer Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Hansjürgen Holz in Halle a. S. Merseburg, den 27. Ok⸗ tober 1939. Amtsgericht. Miünchem. 38884]

Handelsregister

Amtsgericht München. München, den 28. Oktober 1939.

J. Reueintragungen: A 3126 26. 10. 1939 Carl Spengler, München (Handelsvertxe⸗ tung, Agnes⸗Bernauer⸗Str. 78 /II). Ge⸗ gigi aber: Karl Spengler, Kauf⸗ mann in München. A 3127 26. 10. 1939 Raum⸗ bildverlag Otto Schönstein Kom⸗ manditgesellschaft, München SHer⸗ stellung und Vertrieb von Raumbildern, en , , sowie von Raum⸗ bildserien, Friedrichstr. 34). Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich . e ,. Otto Schön⸗ tein, Verlagsbuchhändler in Diessen a. A. Ein Kommanditist.

II. Veränderungen:

B 434 27. 10. 1939 Lader⸗ innung⸗Gutleben C Weidert Nchf. Speditionsgeschäft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafter⸗ versfammlung vom 14. Oktober 1939 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags in 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) beschlossen. . des Unternehmens ist nun die Besorgung der Zollabfertigung sowie des amtlichen Lagerungsdienstes am Hauptzollamt München, Landsberger Straße, gema Sondervertrag mit diesem und des Rollfuhrdienstes bei der Güterabferti⸗ gung München⸗Hbf. gemäß Abkommen wischen der Deutschen Reichsbahn und er Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei vom 11. Mai 1937 (Auf⸗ tragspediteur⸗Abkommen) sowie der Bekrieb des Speditions⸗, Möbel⸗ und Kunsttransportgeschäftes. 1

B 821 27J. 10. 1939 Kolb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Vextretungsbefugnis geändert. Die Gesellschaft wird durch je einen elch r re, vertreten. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist der Ingenieur . Kolb in München bestellt. Die

rokura des Fritz Kolb ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokuxist Max Kolb ist nun ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dem Fer⸗ dinand Oelgärktner in München ist Einzelprokura erteilt.

III. Erloschen:

A 671 27J. 10. 1939 Ernst

Schramm, München.

39008 Veubrandenburg, Meck lb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. in,, am 28. Oktoer 1939. eränderung: ö A 11 H. Reinhold in Neubranden⸗ urg. Die Firma ist geändert in: H. Rein⸗ hold roß⸗ und Kleinhandel mit Wein, Spirituosen, Tabakwaren, Wild und Lebensmitteln.

Nies kꝝ. 9004 Sandelsregister

Amtsgericht Niesky, O. L., 6. Oktober 1939. Neueintragung:

A 155 Reinhardt und Böker, Licht⸗ spieltheater, Niesky, O. L. Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am J. Juni 1939 begonnen,.

Gesellschafter sind: Lichtspieltheater⸗ besitzer rnst . . . Hans Erwin Böker und Martin

ehmann, Gertrud Lehmann geb. Rein⸗ hardt, sämtlich in Peng ö

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Reinhardt, Martin Lehmann und Frau Gertrud Lehmann, je nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Erwin Böker berechtigt. Der Gesellschafter Erwin Böker ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗

schafter berechtigt.

Nürnberg. . Bekanntmachung. Sandelsregister.

Neueinträge: A 65 Lauf 24. 19. 1939 Robert Mähler in Rückersdorf. ; Geschäftsinhaber; Robert Mähler,

Kaufmann in Rückersdorf. Der Sitz

der se war bisher in Nürnberg

Geschäftslokal: Julius ⸗Streicher⸗

8890

meinschaflich mit einem Geschäfts führer.

Gelöscht info Aufhebung die in Linz n nr n m ,

Veränderungen:

A 1698 23. 10. 1959 Gunkel Co. in Nürnberg. x Die Prokura des Fosef Hopfensitz ist erloschen. A 32667 20. 10. 1939 Thomas Prem in Nürnberg. ö Geschäftsinhaber Thomas Prem ist gestorben; nunmehriger Geschäfts⸗ . Marie Prem, Kaufmanns⸗ witwe in Nürnberg. A 2681 24. 15. 1939 * Central- Theater Curt Baumgärtner in Nürnberg. . ;

Nun fen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft am 1. Mai 1939 be⸗ gonnen. Josef Schwaiger, Kaufmann in Nürnberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam. Die Firma ist geändert in: Central⸗Thea⸗ ter ⸗Lichispiele Baumgärtner Schwaiger. A 2968 23. 10. 19399 Hugo Kirschenpfad in Nürnberg. Der ,,, Charlotte Kirschenpfad in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 104 Schwb. 24. 10. 1959 Bayerische Schrauben⸗ und Federn⸗ fabriken Richard Bergner in Schwabach. Ein Kommanditist ist ausgeschieden; zwei Kommanditisten sind eingetreten. B 2 Roth 21. 10. 1939 Bayeri⸗ sches Kabelwerk Riffelmacher Engelhardt Aktiengesellschaft in Roth b. Nbg. Ernst Stiegler ist nicht mehr stellver⸗ tretendes sondern ordentliches Vor⸗ standsmitglied.

B 128 21. 109. 1939 Mars⸗ Werke A. G. in Nürnberg. bestellt der Fabrikdirektor Herbert Frei⸗ ö. von Seydlitz und Kurtzbach in

ürnberg.

A 217 25. 10. 1939 C. Schmid G Co. in Nürnberg.

Der persönlich ᷣĩ Gesellschafter Nikolaus Benno Koerper ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Srloschen:

A 14 23. 19. 1939 Bing Glas C Keramik Kommanditgesellschaft in Liquidation in Nürnberg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in , wird bei dem Amtsgericht

albau erfolgen.

351 21. 10. 1939 Hans Krauß Nachf. in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ö

A i598 24. 10. 1939 Robert

Mähler in Nürnberg.

Der Sitz der Firma ist nach Rückers⸗ , ürnberg, den 27. Oktober 1989. Amtsgericht Registergericht.

Oranienburg. 39005 Amtsgericht Oranienburg, 30. Oktober 1939.

5 H.R. B 125 Handelsregistereintra⸗ . zur Firma Heinkel⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oranienburg; Betriebsleiter Fried⸗ rich Morhard in Berlin⸗Halensee ist Ge⸗ J ohne Grundstücksvollmacht erteilt.

Pirna. 39006 Sandelsregister Amtsgericht Pirna, 77. Oktober 1939. Veränderung:

B 46 Rath . Zacharias, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, FDeidenau sZweigniederlassung

i ren, r, resden).

Durch , vom 25. September 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft 9 die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Osthushenrich⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft übertragen worden durch ,, ohne Abwicklung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. (AUls nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Eintragung ist im Handelsregister der Hauptnieder⸗ lassung e und in Nr. 2365 / 1939 des Deutschen eichsanzeigers bekannt⸗

chaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ fung des Umwandlungsbeschlusses in as Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gese an melden, ist Sicherheit zu lei

friedigung verlangen können.)

Potsdam. 139007 Handelsregister Potsdam, den 27. Oktober 1939. B 458 . . j reilinden Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

dorf). Prokurist; Helmut Schwelzer, Kleinmachnow. Er vertritt die Gesell⸗ it in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

Reichenau, Sachsen. 39008] . ae,, . chf ger eichenau achs. den 25. Oktober 1939. 8 Veränderung: A 37 Gustav Horn Co., Rei⸗ chenau . Berta Horn geb.

Straße 108).

Sieber ist aus der Gesellschaft aus geschieden.

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist

ten, soweit sie nicht Be⸗

Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8.

tung, Kleinmachnow (Post Stahns⸗

ot Den Gläubigern der Gesell⸗

Paul Steineshoff und Eugen Steines⸗

den.

1 .

* ö

k R 56 . 2. m, r e ,,.

K /

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 3. November 1939. S. 3

Rosswein.

Grunau in Grunau:

Zux Vertretung der offenen Handels⸗ gesellschaft ist jetzt außer dem Kauf⸗ mann Franz August Reinelt in n.

er seinen Wohnsitz wieder in Grunau hat,

der Kaufmann Egon Reinelt,

ermächtigt.

Solingen. 38915 Sandelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 3664 die Firma in Solingen ⸗Wald

von Schulmöbeln und Einrichtungs⸗ gegenständen aller Art für Schulen und ähnliche Artikel) am 10. 10. 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Eugen Junker und Fabri⸗ kant Alfred Junker, beide in Solingen⸗ Wald. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1939 begonnen hat.

Nr. 3665 die Firma E. Steine shoff E Söhne in Solingen (Beethoven⸗ straße 71, Metallgießerei am 17. 10. 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kauffrau Witwe Emma Steines⸗ hoff geb. Rautenbach und Fabrikanten

hoff, alle in Solingen. ffene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat.

r. 3666 die Firma Heinrich Baltzer in Solingen (Dietrich⸗Eckart⸗Höhe 37, Handelsvertretung) am 23. 10. . 1939 und als deren 96 der Handels⸗ vertreter Heinrich Baltzer in Solingen. Ehefrau Heinrich Baltzer, Elfriede geb. Langel, Solingen, ist Einzelprokuristin.

Veränderungen:

Nr. 2901 bei der Firma E. W. Buchner C Böker in Solingen am 21. 10. 1939: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Abwicklung erfolgt durch en Bücherrevisor August Weidmann in Wuppertal⸗Elberfeld als Abwickler.

Nr. 3667 bei der Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen am 25. 10. 1939: Durch den am 1. Juli 1932 erfolgten Tod des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters August Scheid⸗ mann ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Franz Scheidmann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Brauckmann ist er⸗ loschen.

Nr. 3431 bei der Firma Rudolf Bauermann in Solingen⸗Wald am 25. 10. 1939: Paul Bauermann, Be⸗ triebsleiter, Solingen⸗Merscheid, Hulda Bauermann, Kauffräulein, und Rudolf Bauermann e Kaufmann, beide in Solingen⸗Wald, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dadurch ist die bisherige Einzelfirma in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 15. September 1939 begonnen hat, umgewandelt worden.

Nr. 3038 bei der Firma Carl Schmitz C Co. in Solingen am 25. 10. 1939: Die Firma ist geändert in: Willi Groß.

Nr. 3271 bei der Firma Ernst Wietscher in Solingen⸗Höhscheid am 26. 10. 1939: Ernst Wietscher jr., Kauf⸗ mann in Solingen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Dadurch ist die bis⸗ hevige Einzelfirma in eine offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. September 1939 begonnen hat, umgewandelt wor⸗ Die Prokura des Ernst Wietscher jun. ist erloschen.

Erloschen:

Nr. 2978 die Firma Hugo Arnz, Lebensmittelgroßhandlung m. Ge⸗ i gelsucht in Solingen am 10. 10.

Nr. 2986 die Firma Gries Specht in Solingen am 17. 10. 1939. Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 455 bei der Firma Carl Prinz, Aktiengesellschaft für Metallwaren in Solingen⸗Wald, am 19. 10. 1939: Dem Adolf Wetter in Solingen ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied.

Solingen, den 27. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Solingen- Ohligs. 38916 Eintragung in das Handelsregister. In das hiesige an,, , Ab⸗ teilung A ist am 24. Oktober 1939 für die Kommanditgesellschaft Th. Book in Solingen⸗Ohligs mit Zweig⸗ niederlassung in Wien (Nr. 1014 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Zweigniederlassung in Wien II ist erloschen. Solingen⸗Ohligs, 24. Oktober 1939. Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 38917 Sande lsregister Amtsgericht Sonneberg. Veränderungen:

Den 16. September 1939.

A 1068 Gebr. Schindhelm, Piano⸗ . & n,, Sonneberg.

er Gesellschafter Karl Schindhelm ist ausgeschieden. Die Gesellschafter Oscar und Hermann Schindhelm führen das Geschäft bei unveränderter Firma fort.

38902 Amtsgericht Roßwein, 27. Okt. 1939. A 67 Franz Reinelt, Kartonfabrik

Junker ' s Schul möbelfabrik E. A. Junker Wittkuller Straße 155, Herstellung und Verkauf

A 1109 Bernh. Rempel, Oberlind (Gemischtwarenhandlung). Komman⸗ ditgesellschaft seit dem J. Januar 1939. Persönlich haftende w ist Frau Linda Kunze geb. Wicklein in Oberlind. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die Firma wird unverändert fortgeführt.

Den 25. Oktober 1939.

A 119 Ernst Sperschneider, Sonneberg Textilwaren; Bismarck⸗ straße 50). Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Fritz Sperschneider in Men⸗ gersgereuth⸗Hämmern.

Den 26. Oktober 1939.

A 1185 Glasspinnerei Ernst Diet⸗ rich, K.-G., Köppelsdorf. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gera verlegt.

Den 26. September 1939.

A 1220 Willy Triebel, Möbelhaus, Sonneberg. Die Alleininhaberin heißt infolge Wiederverheiratung Else Lorenz geb. Schunk.

B 101 Schleifmittel Aktiengesell⸗ schaft, Sonneberg. Nachtrag zur Be⸗ kanntmachung vom 11. Juli 1959: Der Umtausch der auf 20 RHS, lautenden Aktien ist durchgeführt. (Eintrag vom 11. Juli 1939.)

Sontra. 38918 Bekanntmachung.

⸗R. B 1 Kurhesfsische Bergbau⸗ siedlung Gemeinnützige Wohnstät⸗ tengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sontra, Bez. Kassel.

Paul Nickel, Sontra, ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Sontra, den 25. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 39010 Handelsregister Amtsgericht Spremberg (L.). Löschungen:

H.R. A 378 Lausitzer Glas⸗ hüttenwerke Kleiner und Co. in Eichwege. Von Amts wegen ge⸗

löscht am 19. September 1939.

SR. A 471 Paul Emmerich in Spremberg. Gelöscht am 19. Sep⸗ tember 1933.

Veränderungen:

-R. A 562 Wilhelm Heinze, In⸗ haber Tuchfabrikant Fritz Heinze in Spremberg. Dem Kaufmann Georg Bruns in Spremberg ist Pro⸗ kura erteilt.

H.R. A 559 Hermann Müller, Kommanditgesellschaft, Siupremberg. Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Müller ist verstorben. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Frau Elise Müller geb. Wissinger in Sprem⸗ berg. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden.

Sprxottau. 38919 Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 19. 10. 1939.

Veränderungen: A 297 Fr. HSaemmerlein in Sprot⸗ tau. Die Firma lautet jetzt: Georg Haemmerlein. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Georg Haemmerlein in Sprottau.

Stade. 38920 Amtsgericht Stade, 10. Oktober 1939. Ins Handelsregister B ist zu Nr. 3, Stader Saline, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stade, heute ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des August Kronsbein in Stade ist erloschen. Dem kaufm. An⸗ gestellten Erich Schwerdtfeger in Stade ist Gesamtprokura erteilt. Er ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Suhl. 39011 Amtsgericht Suhl, 20. Oktober 1939. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 499 verzeichneten 6. J. P. Sauer Sohn, Suhl, eingetragen worden: Dem Oberingenieur Richard Emhardt in Suhl, Wilhelm⸗Gustloff⸗Straße 365, ist Prokurag erteilt.

Vost e ddt. 38921 Amtsgericht Tostedt, 26. Okt. 1939.

In das Handelsregister A ö unter Nr. 163 die Kommanditge Kieswerk Otterberg Karl Nolte Co. mit dem Sitz in Bendefstorf ein⸗ gig sen worden. Persönlich haftender

esellschafter ist der Kaufmann Karl Nolte in Bendestorf, Kreis Harburg. wei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Dem Kommanditisten Fritz Dieckow in Hamburg⸗Harburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Troppau. 389221 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10.

Berichtigung:

25. Oktober 1939. In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Trop⸗ pau, Abt. 10, abgedruckt in Nr. 239, 1. eilage d. Bl. vom 12. Oktober 1939, muß es bei der Firma „Hotzenplotzer Zuckerfabriks⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ richtig lauten: Vor⸗ standsmitglieder sind: Direktor Rudolf Grünn, en . und Direktor Josef Langer, Klettendorf. Wilhelm Hans Graf v. Oppersdorff, Oberglogau,

Den 12. Oktober 1959.

. ellschaft sch

Dr. Paul Beyer, Berlin, zum stellver⸗ tretenden Vorsitzer des Aufsichtsrats gewählt.

Troppau. 38923 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Löschungen:

25. Oktober 1939.

H.⸗R. B I— 30 Vereinte Flachs⸗ spinnereien in Lichtewerden Messen⸗ dorf und Würbenthal, Lichtewerden, Kreis Freudenthal. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. 65. 1939 ist die Firma „Vereinte Flachsspinne⸗ reien in Lichtewerden Messendorf und Würbenthal“ auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934, RGBl. 1 Seite 569, und der Verordnung zur Einführung han⸗ delsrechtlicher R in den sudetendeutschen Gebieten vom 9. 2. 1939, RGBl. 1 Seite 176, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liguidation mit Wirksamkeit vom 1. 1. 1939 auf die Eigentümerin sämtlicher Aktien der Gesellschaft, die . Handelsgesellschaft Gustav A. uhl Sohn, Bleichwerke, Färberei und Elektrizitätswerk mit dem Sitze in Mähr. Altstadt, in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden, welche das Unternehmen künftig unter der Firma „Vereinte Flachsspinnereien und Textilwerke G. A. Buhl Sohn, Mähr. Altstadt“ weiterführen wird. Die k „Vereinte Flachsspinnereien in Lichte⸗ werden Messendorf und Würbenthal“ in Lichtewerden ist erloschen. Als nicht ein⸗ , wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ igern der „Vereinten Flachsspinnereien in Lichtewerden, Messendorf und Würben⸗ thal“, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können.

⸗R. A V —4 Johann Gottwald, Sandhübel, Kreis Freiwaldau. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A VII- 77 Fodnikatelstvi staveob HE. Harasim stavitel a Th. Stupen, Birkowitz, Kreis Troppau. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1V-—-I15 Anna Cochlar, Troppau. Die Firma ist erloschen.

Uelzen, Bz. Hann. 38924 Amtsgericht Uelzen, 20. 10. 1939. In das hiesige Handelsregister A

Nr. 558 ist bei der Firma Asbest und

Kieselgurwerke Kliefoth C. Co.,

Kommanditgesellschaft in Uelzen der

Uebergang der Einlagen zweier ausge⸗

schiedener Kommanditisten auf bereits

beteiligte und drei neue Komman⸗ ditisten eingetragen.

Unruhsta dt. 389268 Amtsgericht Unruhstadt, 26. 16. 1939. Bekanntmachung.

Am 24. Oktober 1939 ist die Firma Hans Hülse, Unruhstadt, im Han⸗ delsregister A Nr. 126 gelöscht.

Usingen. 38927 Im Handelsregister Nr. 47 ist heute die Firma Wilhelm Jung, Sperrholzwerk Brandoberndorf in Brandoberndorf, eingetragen. Geschäftsinhaber ist Wilhelm Jung in Brandoberndorf. Dem Geschäftsführer Karl Heinemann in Brandoberndorf und dem Buchhalter Wilhelm Demand in Altenkirchen, Kreis Oberlahn, ist Prokura erteilt. Sie sind berechtigt, die Firma gemeinsam zu vertreten. Usingen, den 265. Oktober 1939. Amtsgericht.

Vilbel. 38928 Sandelsregister

Amtsgericht Vilbel, 30. August 1939.

H.R. A 173. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Gebr. Grünebaum, Vilbel“, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Villingen, EBaden.

38929

Sandelsregister. 1. Eintrag A Band 3 Nr. 162 Jo⸗ hann Georg Weisser Söhne in St. Georgen i. Schm. Die Firma ist ge⸗ ändert in: J. G. Weisser Söhne. Gottfried Rettich. Betriebsingenieur in St. Georgen i. Schw., ist in das Ge⸗ äft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. 2. Eintrag A Band 3 Nr. 220 A. Schumacher in St. Georgen i. Schw. Der Sitz ist nach Villingen i. Schw. verlegt worden. Villingen, den 25. Oktober 1939.

Amtsgericht. I,

Wai hlingen. Amtsgericht Waiblingen. Sandel sregistereinträge

vom 29. Oktober 1939: Erloschen:

Nr. 426 Patent⸗Ziehzünder⸗Han⸗

delsgesellschaft mit beschränkter

. in Liquidation, Sitz: Fell⸗

ach:

Die Liquidation ist beendigt. Die

Firma ist erloschen.

Neueintragung:

B 18 Mathias Bäuerle, Gesell⸗

schaft mit beschränkter ,

Zweigniederlassung Fellbach, Zieh⸗

zünderabteilung, Sitz: St. Georgen

i. Schw., Zweigniederlassung in

Fellbach.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗

Uhrenwerken, Laufwerken für Technik und Wissenschaft aller Art und von Rechenmaschinen und Büromaschinen sowie von Apparaten aller Art. Die Gesellschaft darf Unternehmungen glei⸗ cher oder ähnlicher Art im Inland oder Ausland erwerben, veräußern oder sich an solchen Unternehmungen vetei⸗ ligen. Die Gesellschaft darf Grund⸗ stücke erwerben und veräußern.

Stammkapital: 250 009 RA. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Weißer, Kauf⸗ mann, St. Georgen i, Schw. ;

Prokuristen: Fritz Wolf, Oberinge⸗ nieur, St. Georgen i. Schw. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer.

Für die Zweigniederlassung, und zwar mit Beschränkung auf deren Be⸗ trieb, ist dem Kurt Höfer, Kaufmann in Fellbach, und dem Rudolf Gute⸗ kunst, Ingenieur in Stuttgart-Wangen, Gesamtprokura erteilt.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1934 festgestellt. Ist Ur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein und ist allein zeichnungsberechtigt. Proku⸗ risten sind zur Vertretung der Gesell— schaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Wels.

Handelsregister Amtsgericht Wels, 25. Okt. 1939. Veränderung:

Rg. A E470 Alpenländische Indu⸗ striegaswerke Kommanditgesellschaft

Hans Bauer zu Lambach.

Bestellt Richard Kirchner, Lambach, als Vertreter des eingerückten kom⸗ missarischen Verwalters Franz Schwarzl⸗ müller.

Wels. (38932 Sandelsregister

Amtsgericht Wels, 25. Okt. 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 66 Kupfer⸗ und Kessel⸗ schmiede, Eisenkonstruktionswerk⸗ stätte, Erste alpenländische Mol⸗ kereimaschinenfabrik Robert Pfeiffer (Inh. Joh. Bauer) (in Wels, Bahnhof⸗ straße 8). Die Firma lautet fortan: Kupfer- und Kesselschmiede, Eisen— konstruktionswerkstätte, Erste alpen⸗ ländische Molkereimaschinenfabrik ö Pfeiffer (Inh. Joh. Bauer

To.).

Kommanditgesellschaft seit 1. 8. 1939. Katharina Bauer, Fabrikantensgattin in Wels, Bahnhofstraße 8, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten; der bisherige Alleininhaber Johann Bauer sen,. ist ebenfalls per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertritt die Gesellschaft ent⸗ weder gemeinsam mit dem anderen oder gemeinsam mit dem Prokuristen.

Die Einzelprokura des Johann Bauer jun.,, nunmehr Ing. Johann Bauer, ist bestehen geblieben.

Wels. 38933 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 26. Oktober 1939. Neueintragung:

5. R. A 338 Karl Neuber, Holz⸗ handlung in Frankenmarkt. Geschäfts⸗ inhaber Karl Neuber.

Werl, Bz. Arnsberg. 38934]

Amtsgericht Werl, 23. Oktober 1939.

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 111 eingetragen: Caspar

Geisthoff C Co. Kommanditgesell⸗

schaft in Werl. Persönlich haftender

Gesellschafter ist der Kaufmann Caspar

Geisthoff in Werl. Ein Kommanditist

ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am

23. Oktober 1939 begonnen.

Wien. J 389385

Amtsgericht Wien.

Am 21. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 5196 Heindl C Zelenka, Wien „Börsegasse 12, Textilgroßhandel). ffene . . seit 16. Mai

939. esellschafter: Josef Heindl und

Fritz Zelenka, Kaufleute in Wien.

A 4074 Elise Schulz Folientuben⸗

fabrik, Wien (J., Pariser Gasse 4.

. Elise Schulz, Handelsfrau, ien. Dr. Adolf . und

Gregor Haslinger, beide in Wien, sind

Gesamtprokuristen; sie vertreten ge⸗

meinsam. Dr. Hans Deutsch, Wien, ist

Einzelprokurist.

Veränderungen: 6 . , M ie,. ien „Hardtgasse 32, Erzeugung von Strick. und eln e Das

Unternehmen ist von Samuel Hersch

Kernberg auf Dr. Heribert Karl Josef

Zedlacher, Diplomkaufmann, Wien,

übergegangen. Firma geändert in:

Wirk⸗ und Strickwarenfabrik Dr.

Heribert Zedlacher. Der Treu⸗

n. Dr. Theodor Tomasi ist ent⸗

oben.

A 4078 Carl Joh. Merckens

(Wien, VII., Marighilferstraße 98,

Gemischtwarenverschleißz. Einzelproku⸗

rist: Dr. Ernst Fundulus, Wien. Die

Eintragung wird bei dem Amts⸗

wurde zum Vorsitzer und Rechtsanwalt

stellung und Vertrieb von Uhren und

i gerichte Linz a. 8d. D. für die Zweig⸗ niederlassung Josefsthal erfolgen.

A 4079 Josef Metzl (Wien, MX. Nußdgrfer 4 1, Textilwarenhand⸗ lung). Das Unternehmen ist von Georg Metzl auf Anna Metzl, Handels⸗ frau, Wien, übergegangen. Firma ge⸗ ändert in: Anna Metzl. Der Treu⸗ händer Josef Tuma ist enthoben.

B 4067 Apparate⸗ und Arma⸗ turenfabrik vormals Hänni C Cie. Gesellschaft m. b. H. (Wien, XIV., Penzinger Straße 1655 —157). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. September 1939 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Punkten I, X und XI geändert.

A 3893 Schloßkind F. Alfred Vogl (Wien, XII., Schönbrunner⸗ schloßstraße 4——). Firma geändert 6. Schloß⸗Lichtspiele F. Alfred

ogl.

A 4699 Waldheim⸗Eberle Nachf. Buchgewerbehaus M. Müller Suhn Kommanditgesellschaft (Wien, VII., Seidengasse 3— 11). Sitz Mün⸗ chen. Gesamtprokurist: Heinrich Schwai⸗ ger, München. Er vertritt gemein⸗ Kerr mit einem anderen Proku⸗ risten.

B 3899 Aktiengesellschaft der Shell⸗ Floridsdorfer Mineralöl Fabrik Wien, J., Schubertring 14). Dr. Exich Boeder ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. August 19839 wurde das Grund⸗ kapital in Reichsmark mit dem Betrage von 10 800 festgesetzt (Umstellung) und die Satzung im 5 4 geändert. Zum Vorstandsmitglied bestellt: Friedrich Häcker, Kaufmann, Hamburg. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 20 RA.

Ges. 341146 Moritz C Ignaz Klein (Wien, XVII., Ottakringer Straße 96). Bestellt zum Abwickler: Franz Schenk, Wien. Verrretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 14/19 Wilhelm Kurth jr. (Wien, J., Plankengasse 65. Bestellt zum Abwickler: Andreas Käs, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler eie ig

Reg. A 32/16 Sigmund Bodansky in Liguidation (Wien, VII., Neubau⸗ gasse 57). Bestellt zum Abwickler: Josef Hruschka, Wien. Vertretungsbefugt nun⸗ mehr nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 4/392 Dr. Gustav Gut⸗ willig (Wien, J., Wipplinger Straße 8 Altes Rathaus). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Dr. Gottfried Linsmayer, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.

ö 23/63 Fritsch⸗Dampfbäckerei Gesellschaft m. b. SH. Wien, XX., Salzachstraße 7-9). Bestellt zum Treu⸗ händer: Josef Steiner, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr nur der Treu⸗ händer selbständig.

Wien. 38936 Amtsgericht Wien. Am 23. Oktober 1939:

Veränderungen:

A 5198 Kellen C Co. (Wien, L.

Kohlmessergasse 6, fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Schuhriemen, Bändern und Spitzenz. Das Unternehmen ist von Max Kellen auf die Gesellschafter Her⸗ bert Merklein und Josef Biegler, beide Fabrikanten in Wien, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Juni 1939. Firma geändert in: Merklein c Biegler. Der Treuhänder Hans Thunhart ist enthoben. B 4068 Austro⸗Tatra Werke Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, XI., Simme⸗ ringer Hauptstraße 93). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1939 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in ERM mit dem Betrage von 133 333,33 neu festgesetzt. (Um⸗ stellung. Gleichzeitig wurde die Er⸗ höhung des Stammkapitals um weitere 266 666,67 RM auf 400 000, RMA be⸗ schlossen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Das neue Stammkapital ist voll eingezahlt.

B 4132 Deutsch⸗Rumänische Holz⸗ handels ⸗Aktiengesellschaft (Wien, XIII., Lainzer Straße 33). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Ein⸗ tragung wurde die Satzung mit Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 30. Sep⸗ tember 1939 im § 5 abgeändert. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt: Dipl.Ing. Alfred Günther, Industrieller in Wien, und Carl Steindl, Holzhändler in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dipl.⸗Ing. Fritz Gold, Ministerialrat a. D., Wien, Hans Hacker, Gesellschafter des Bankhauses Frid C Thiemann, Wien. Paul Hudl, Reichstagsabgeordneter, Wien, Dipl.“ Ing. Wendelin Schramm, Hochschul⸗ professor, Wien, und Alexander Mano⸗ lescu, Oberst, Bukarest.

Reg. B 7Tii2g „Austria“ Papier⸗ induft rie Aktiengesellschaft (Wien, J.

Nibelun, anna 15). Gelöscht der Treu⸗ händer Ing. Karl Pentsch.