1939 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

3

Reichs. nnd Staatsanzeiger Rr. S9 vom 4 November 1939. 2. 41

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Niederländisch⸗Indien (nederl.indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster—

dam⸗Rotterdam zuzüglich *½. / Agio.

8

Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung

und ist für Umsätze bis R 5000, verbindlich. Kurs der Reichsbank für Pa läst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für London für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen findet nicht mehr stattz;.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen- wert über RE. 300,

100 Belgas .... 41, 1Dollar

für Posten im Gegen⸗ wert bis RA 300,

1Belga ... 040 K - 1RFrone G46 100 Kronen 1 Schilling.. 044 1 Pfund. ... 1 Cesti⸗ Krone 0,60 100 Eesti⸗Kronen. 1 Markka ... 0, 0 100 Markka .... 1 Franc.... 0 05 100 ö . Gulden .. . 1,30 100 Gulden .. 1 ; 1 1 Litas. ö 100 Litas... . 100 Francs .. one. * 100 Kronen ..

*

Belgien .. Canada .. Dänemark. England.. Estland .. Finnland Frankreich. Holland . Italien Litauen.. Luxemburg. Norwegen. Golm Schweden. Schweiz.. Slowakei.. . 1 Ver. Staaten

ron; 100 Kronen. Franken... 100 Franken Krone.. 100 Kronen .

von Amerika.

. 1 Dollar 1Dollar⸗

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten: Ira 1irakischer Dinar . Nie .. 1 Java⸗Gulden .

Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu RM 1000, verbindlich. e

1 1 ] loty . 100 Zloty .. 1

⸗5ä2,35

Die tertrothttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 4. November auf 74,00 RM (am 3. November auf 74, 00 RA) für 100 kg.

Berlin, 3. November. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen. weiße, mittel 3) 42, 00 bis 43 50. Sang bohnen, weiße, handverlesen bis Linfen, kleine, käferfrei bis —, Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 558,00, Linsen, große, käferfrei ) 58,00 bis 66,90, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 5) 58, 00 bis 59, 00, Speiseerbsen, Vict. Riejen, gelbe —— bis —— Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe bis Geschl. glas. gelbe Erbsen fl, zollverbilligt 8) 64.20 bis 57,40 bis Grüne Erbsen —— bis Reis: Rangoon * 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. 8 *) 26, 75 bis 27. 75, Italiener, ungl. 857) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, O [42 37,00 bis 38,09 ). Gerstengraupen, Kälberzähne, G 6 * 34.00 bis 35, bo ,

25,00 f), Haferflocken (Hafernährmittel ) 4505 bis 45,09 ) Hafergrütze [Hafernährmittel ) 45.990 bis 46, 90 ), Kochhirse *) 34,80 bis 35,80. Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland, 35,90 bis Weizengrieß, Type 450

39, 15 bis Kartoffel mehl, hochfein 36 65 bis 538 i5 ), Zucker

Melis (Grundsorte) 67,90 bis Roggenkaffee, lose 38,50 bis

39,50 F). Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 11,50 4), Malzkaffee, lose

45,00 bis 46,00 F), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8)

349,90 bis 37399, Röstkaffee. Zentralamerikaner 8 458,00 bis

582,00, Kakao, Mischpulver 135,065 bis 140,90, Tee, deutsch 190,00 bis 230,00, Tee, südchines. 3) 810,90 bis 900, 00, Tee, indisch 8) 9690,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 55,00 bis 73,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis Kunsthonig in 16. g- Packungen bis Bratenschmalz 183,94 bis Roh⸗

schmalz' 183, 05 bis = Btsch. Schweine schm. m. Grieb. 185, 19 bis

DOtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis

FRM 8,50

Geschl. glas. gelbe Erbsen IIl, zollverbilligt 8)

Sonden 17B5ss, New Hork 45,809, Berlin ; Ge l . Belgien 728, 00, Schweiz 985, 00, Kopenhagen Höll and 2329, oo, Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis ;

Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis Markenbutter in Tonnen 292, 900 vis —, Markenbutter, gepackt 296,90 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286.00 bis feine Molkereibutter., gepackt 290, 90 bis Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis Molkerei⸗ butter, gepackt 282,090 bis —— Landbutter in Tonnen 256,00 bis —, Landbutter, gepackt 260,900 bis (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0699 6,00 bis 100,00, echter Gouda 40 ½ 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 6j 172,00 bis 184,090. bayer. Emmentaler Gwollfett) 220,090 bis —— k. Romatour 20 9½υ! 120,00 bis Harzer Käse 68,00 bis 74,00. ; .

S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernahrung bestimmt.

Y Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 3) 220,00 bis 225,900, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen 8) 230,00 bis 235,99. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) 275,00 bis 285,090, Zimt (Kajsia, gem., aus gewogen 3) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,90 bis —, Stein⸗ speisesalz, gepackt 23,890 bis —, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22, 00 bis —, Siedespeisesalz, gepackt 25.80 bis Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern bis —, Speisesirup dunkel, in Eimern 59, 00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 74,00 bis S0, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 133 und 15 kg 73,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83, 00, Pflaumenapfel in Eimern von 125 kg S6,00 bis 88,00, Erdbeerapfel in Eimern von 123 kg 106,00 bis 102,00, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 100 60 bis 102,00, Kaffee⸗Ersatzmischung 70,00 bis 120,00, Margarine, Spitzenmarken, gepackt bis ——, do. lose bis Margarine, Spezialmarken, gepackt —— bis do. lose bis Margarine, Konsum, gepackt bis —, Tafelmargarine 174,00 bis Speiseöl, ausgewogen 140,90 bis 157,00. s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermärkten.

Devisen.

Prag, 3. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,53, Berlin Zürich 656, 90, Oslo 664,50, Kopenhagen 565,00 nom., London 117,25 *), Madrid —, Mailand 152,20 nom., New York 29, 163, Paris 66,50 *), Stockholm 696, 00, Polnische Noten Belgrad“ 65, 306, Danzig ——, Warschau —. ) Für innerdeutschen Verrech nungsverkehr. . Bu dapest, 3. November. (D. N. B. (Alles in Pengö. ] Amsterdam 201, 70, Berlin 186,20, Bukarest 34,50, London 15,20, Mailand 177732, New York 356,090, Paris 8,823. Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 85,30, Slowakei 9,65. Son don, 4. November. (D. N. B.) New York 402,979 404.900, Paris 176,00 177,00, Berlin Spanien (Freiv.) 39, 715 B., Amsterdam 7,52 7,58, Brüssel 23,95 24, 15, Italien (Freiv.) 78, 50, Schweiz 1780 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 21,25 B., Stockholm 16470 16, 99, Oslo 17,50 - 17, 70, Buenos Aires Import 16,99 17,40, Rio de Faneiro (inoffiz) —. Paris, 3. November. (D. N. B.) ISchlußkurse, amtlich.) London 1765/J. New Yort 43,830, Berlin —— Italien Belgien 728,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen Holland . . S96. 50, Stockholm 1044,00 Prag Warschau Belgrad —. Paris, 3. November. (D. N. B.) II, os Uhr, Freiverkehr.) Italien Oslo ——, Stockholm ——. Prag —— Narschau —— Amsterdam, 3. Noveniber. B. A. B) (Amtlich. Berlin öß0, London Lsg. Nem Hort 188519, Paris 427, 909. Brüssel l, 836, Schweiz 43 253, Italien Madrld' Oslo 42, 85, Kopenhagen 36,40. Stockholm 4490, Prag —— . Zürich, 4. November. (D. N. B.) J11, 40 Uhr.! Paris 10,98, London 17,78, New Jork 446, 00, Bruͤssel 74,39, Mailand 22.50. Madrid ——, Holland 236, 75, Berlin 178,15, Stockholm 106,25, Oslo 101,30, Kopenhagen 86, 10, Sofia 550 00, Budapest 80.00, Belgrad 1009, Athen 340,06 B., Konstantinopel 350, 06, . 340,00, Helsingfors 887,õo, Buenos Aires 105,25, Japan Kopenhagen, 3. November. (D. N. B.) London 20,7t, New Yort 518,06, Berlin —— Paris 11,85, Antwerpen S6 46, Zürich 116,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,50, Stockholm 123,55, Oslo 117,90, Helsingfors 10,40. Prag Madrid

Wars chau —.

231i, Silber fein prompt 24s, 23, 00, Silber auf Lieferung fein 2413, 9, Gold 168 —.

Berlin, 3. November. Wöchentliche Notierungen für

140,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 98018 M.. Petroleum Corp. (8) 32113, Shell Union (3) 11169 M.,

damsche Lloyd 106,00, 205,50, 7 0;)0 Dt. Jeich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht

m. Gewinnbeteilig,

Stockholm 3. November. (D. N. B.) London 1690,

Berlin 169,90, Paris 9, 70. Brüssel 71,00 Schweiz. Plätze 95. 25,

Amsterdam 224,090. Kopenhagen 81, 25, Oslo 96, 09, Washington 420,00, Helsingfors 8.59, Rom 22,00, Prag 14,60, Warschau 81.00. Oslo, 3. November. (D. N. B.) London erl 179,00, Paris 10,35, New York 440,90, Amsterdam 237,00, Zürich 100,50, Helsingsors 9, io, Antwerpen 75,50, Stockholm 195,25, Kopenhagen 85,25 Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau 84,00. Moskau, 27. Oktober. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Pfund 21,27, 100 Reichsmark 209, s5.

London, 3. November. D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

. Wertyapiere.

Frankfurt a. M, 3. November. (D. N. B. Reichs⸗Alt⸗

besitzanleihe 134,715, Aschaffenburger Buntpapier 57,00, Buderus Eisen ——, Cement Heidelberg iss, 00, Deutsche Gold u. Silber 205,00, Deutsche Linoleum 122,75, Eßlinger Maschinen 102,00, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 142,50, Gebr. Junghans S6,00, Lahmeyer 107,00, Laurghütte 27,00, Mainkraftwerke 90. 50, Rütgerswerke 145,00, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 109,90. Hamburg, 3. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 103.25, Vereinsbant 11100. Hamburger Hochbahn 9400. Hamburg⸗Amerika Pakets. 44 50, Hamburg⸗Südamerika 99. 90, Nordd. Lloyd 49,50 B., Alsen Zement 198,00, Dynamit Nobel S2, 50. Guano S5, 00, Harburger Gummi 170,00, Holsten⸗ Brauerei 130,00, Neu Guineg Otavi 1813

Wien, 3. November. (D. N. B.) 63 o Ndöst. Los -Anl. 1934 5 0/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99.30, 6* 0so Steier⸗ mark Lds. 1934 100,75, 6 o, 0 Wien 1934 99,75 Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft A. E. G. Union Lit. A —, Brau A⸗G. Oesterreich 155,005, Brown ⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl 231,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —— Enzes-⸗ felder Metall Felten⸗Guille ume —— , Gummi Semperit I5, 005, Hanf ⸗Jute⸗Textil 77, 00, Kabel- u. Drahtind. —,

, . 1

Lapp⸗Finze AG. 72, 10, Leipnik-⸗Lundb. Leykam⸗-Josefs⸗

Neusiedler AG. 96 50, Perlmooser Kalk 382,00 4, 131,900, Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit * Steirische Wasserkraft Steyr⸗Daimler- Puch 111,00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit 20,20, Waagner⸗Biro f, Wienerberger Ziegel —.

F Variable Kurse.

Am sterdam, 3. November. (D. N. B.) Z 00 Nederland 1937 83,75, 5p o/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 8,900, 4 ½υ England Funding Loan 1960— 1990 —, 43 9, ο Frankreich Staatskasse Obl. 1932 36,50, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 315/. M., Philips Gloeilampenfabr. ,,

oninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleum bronnen 274,50 M., Philips

thal —,

Schrauben ⸗Schmiedew.

4 *

otter⸗

Amerika Lijn 10499, Nederl. Scheepvaart Unie 11813 M., . ii.

„Amsterdam“ Rubber Cultuur

nat.) 6,50, 6 / Bayern 1925 (nat.) 8, 5, 6 o Preußen 1927

(nat.) 9,50, 7 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

10,25, 70/9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 9.50, 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12,00, 70/0 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —— JT0sο Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat. —, —. To /o Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —, 56 oso A. R.

de B. E. D. (Acisries Röunies) Too Rob. Bosch A. G.

(nat) 70e Conti Gummi⸗Werke. A. G. (nat.) —,

Toe Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat) 1898/9,

6 0/9 Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. —, 6 0,½0 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) JT 0 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 6G o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. 6 0,½ Siemens u. Halske (nat.. Jo Vereinigte Stahlwerke 6z 50 Vereinigte Stahlwerke, 265 jähr., Serie O0 6 0 O Neckar A. G. (nat. —, 70oso Rhein. ⸗Westf.

75

(nat.) —, (nat.) —,

Elektr. Wke. 1925 (nat) 11718, To, Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931

Notes (nat. 6 o½ο Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 109,50, 6 0 Eschweiler Bergwerkver. (nat. Amsterdamsche Bank 101,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 101,25, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 23,25, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. . J. G. Farben (nicht nat. (3) Algem. Nederl. Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 214,75, Montecatini —. (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter suchungß ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völtig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, werden.

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht

39292

39298 Der Bauer

Aufgebot.

anwälte

r n, & Dr. Schönlng, Namen von Uelzen, hat das Au

gebot der auf den Dröbel bei Bernburg, Niendorf IJ ausgestellten Stammaktie wird aufgefordert Jer. Sri der ern e erigrri Uelzen den 28. Mai i beantragt.

wird . den 17. Mai 194 unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

Urkunde erfolgen wird. k Amtsgericht Uelzen, 27. Oltober 1939.

Aufgebot.

Das Aufgebot der Interimsscheine vorzulegen, 3 Aufgebote. Nr. 66 5oß / bd der „Alllanz“ Versiche⸗ kraftlos erklärt werden. 4 r ) rungs⸗Aktien⸗Gesell chaft über je eine Salzwedel, den 18. Oktober 1939. Aktie dieser Gesellschaft über je einrich Diers in Nien⸗ umgestellt auf je 300 RM, eingetragen dorf Il, Ve. bevollmächtigte; Rechts- im Aktienbuch der Gesellschaft auf den szgz94g rau Katharing Loose, Der Dr. Fritz

ist, Seantragt Breslau 5. 9 Namen des Hofbesitzers H Diers in worden. Der K. der Urtunden Hätestenz in dem auf Bresiau, Zimmerstr. hf!

Der Inhaber der Urkunde dem , e ger lg, ; e, , n. b Ka 8

g dert 36 ens in dem auf 8.2, Reue, Friedrichstr. , J. Stockwerk, . chere . . . widrigenfalls die Kraftloserklärung der *

16 Üühr, vor dem Zimmer 114, anberaumten Au fgebots⸗ d, . termine seine Rechte anzumelden und , gn en, ,

. . ,, . enfalls

melden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

widrigenfalls die Kraftloserklännng der . . . ö. 315 .

ĩ Berlin O 2, den 26. Oktober 1939. rete Tyrrasch, geborenen Fischer, in Landwirt, Albert * s di , n rras, . ger, .

3d 96 . dator der Firma H. V b. S., Essen, Rechtsanwalt Dr. Ober⸗

r. 237, 362, 724, 727 und 830 der Ge⸗

schöneweide 1-4, als deren Eigentüme⸗ fon wird. rin die Firma H. Vaerst G. m. b. H. in

30 000 GM beantragt.

Es hat beantragt der frühere Liqui⸗ der Urkunde wird , . aerft, G. m. stens in dem auf den .

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

. in Sssen, das wu geh, der an⸗ . 3 ö . eblich verlorengegangen i ein ine sein te an en un gt , die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls neten Gericht in Berlin C 2,

werkschaft Centrum in Berlin-Nieder⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

reslau, den 283. Oktober 1939. Amtsgericht (54 F 104/39).

Der or e Glücksthal (Ukraine), zuletzt wohnhaft äte⸗ in Kioma. (Estland), nicht deutscher März 1949, Reichsangehörigkeit, für tot zu erklären.

Ef gert . bis zum 17. Januar 40, 11 Uhr, vor dem . eue

Friedrichsttr. 4, J. Stockwerk, Zim⸗ Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder

Essen eingetragen ih Die unbekannten Inhaber der Kuxscheine werden auf⸗ 37373 gefordert, spätestens in dem vor dem ] unterzeichneten Gericht auf den

anberaumten Termine die Kuxscheine

000 , en Namen

Aufgebot. srael Fischer in 1 .

artenstraße 26, und der 9

insichtlich des Nach⸗ melden und ot des s über die im Grund⸗ buch von Breslau⸗Schweidnitzer Vor⸗

3. , , Ziffer

, * in Breslau, Viktoriastraße

10. ai 1940, 10 Uhr, Zimmer 7, ir ö n , ee n ax jBxi ; ñ̃ evinthal in Fordlandia in Brasilien,

widrigenfalls diese für Staat Para, das Aufgebot des Spar⸗

Nr. H 179 426 der Städti⸗

kassenbuches Das Amtsgericht . , zu Breslau, lautend auf

,, 17, beantragt. Der In⸗ Teil. Urkunde wird aufgefordert, , ö . ! ? mittags r Kaufmann Lothar Israel Keiler in unterzeichneten? Gericht anberaumten als Testa⸗ n fg ot termine

Urkunde erfolgen wird. Breslau, den 28. Oktober 1939. Amtsgericht (51 F 105 / 39).

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

mögen, ergeht die Aufforderung, bis

zum oben bestimmten Zeitpunkt dem

r, 114 hat Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, 26 10 1939. 455. F. 221. 39. Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen den Anzeigenteil und für den Verlag:

März Präsident Dr Schlange in Potsdam: vor dem für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Wilhelmstraße 32.

ay Levinthal, Kaufmann,

eine Rechte anzu⸗ die Urkunde vorzulegen,

ch Band 16 Blatt Nr. 650 jetzt and 49 Blatt Nr. 1643 in Abtei- lung I unter Nr. 9 für Frgu Margg

39300

zerlin. Breslau, eingetragenen Hypothek von

Es ist beantragt, den vexscholle is ö 9 . nen 21. Dezember 1892

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗ Beilage)

Aufgebot.

hlke, gehoren am in der Kolonie

1763, Berlin

olland

mer 118, zu nielden, widrigensalls die

Nr. 259

Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 4. November

19309

e —ᷣ—Q¶Q—ß

3. Aufgebote.

839301 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Gärtnex Friedrich Julius Kühn, ge⸗ boren am 6. April 1897 in Helpe, Krs. Arnswalde, kriegsvermißt als Muske⸗ tier 2. Kompagnie Infanterie⸗Regi⸗ ments 99, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schumannstr. 21, Charits, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 24. Ja⸗ nunr 1540, 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht in Berlin C 2, Neue , 4, J. Stockwerk, Zimmer

r. 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bezeichneten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 455. F. 252. 39.

Berlin, den 26. Oktober 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

39302 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Otto Friedrich Wilhelm Schlicht, ge⸗ boren am 18. Oktober 1844 in Berlin, ue wohnhaft in Berlin, Alt Moabit

r. 23, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, j bis zum 24. Januar 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. Nr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ö zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, bis zum oben ge⸗ nannten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456. F. 491. 38.

Berlin, den 27. Oktober 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

39307 In der Aufgebotssache der Johanna

Sara Bauer Witwe geb. Marx in“ Frankfurt a.. M., Wiesenau 30, wurde

durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1939 für kraftlos erklärt: 44 Gold⸗ pfandbriefe der Rheinischen Hypotheken⸗ bank Mannheim, 4j5000er, Reihe 20 Buchstabe G Nr. 167/170. Mannheim, den 26. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 3.

39304 KR Durch Ausschkußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom . Tagge ist der Grundschuldbrief vom 20. Oktober 1930 über die in Abteilung III Nr. 3 auf den Grundstücken in Bonn, Wind— mühlenstraße 7 und 9, für den Kauf⸗ mann Karl Cahn eingetragefie Grund⸗ schuld von G 15 006, für kraftlos erklärt. Bonn, den 30. Oktober 1939. Amtsgericht Abteilung 10.

39305

Durch Ausschlußurteil' vom 11. Ok⸗ tober 1939 ist der verlorengegangene Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Wenzbach Bl. 19 in Abt. III unter Nr. 21 für den Pillupöner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schloßbach eingetragene Grundschuld von 2500, GM nebst 8 3. Zinsen für kraftlos erklärt worden.

Eben rode, den 31. Oktober 1939.

Amtsgericht.

39306 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 31. Ok⸗ tober 1939 wurde für kraftlos erklärt: von den 6 Konnossementen alle ausgestellt in Penan am X August 1939, jedes über 118 Blöcke Straitszinn AOMV 1-56 Hamburg,

alle zur Beförderung mit D. „OLIVA“

k an Srder, je das zweite tück. Hamburg, den 31. Oktober 939. Das Amtsgericht, Abteilung 54.

139308; Amtsgericht Philippsburg, den 27. Oktober 1939.

Die am 21. Mai 1937 durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Philipps⸗ burg ausgesprochene Todeserklärung des Emil Brecht, geboren am 29. No⸗ vember 1887 in Rheinsheim, wird auf⸗ gehoben. Die Kosten der Todeserklä⸗ rung und des Aufhebungsverfahrens Elfen dem Antragsteller Brecht zur

ast.

1. ODeffentliche Zustellungen.

39315

Deffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Helene

geb. Bender in Belzig (Markt) . Sieg⸗

fried Winter, 2. Käthe Berlin /I. Friedrich K 6. Zivillammer am

eb. Müller in ilhelm Löw. zu 1 vor der 19. Dezember

, bevollmächtigter:

in Nagold, klagt Leißner in Berlin Sm 68, Charlotten⸗ straße 95, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, auf Verurteilung der Beklagten, ihre Einwilligung in die

Gießen für die Parteien hinter

1939, vorm. 109 Uhr, Saal 251,

2. vor der 15. Zivilkammer am 8. Ja⸗ nuar 1940, vorm. 10 Uhr, Saal 282. Landgericht Köln, 31. Okt. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

39316] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Georg Kühn in Templin, Probsteistraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gruhl in Templin, laßt gegen die Ehefrau Frieda Kühn geb. Hering, früher in Berlin 8 42, Annen— straße 44 bei Köster, auf Ehescheidung aus §S§ 47, 4g des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 18. Januar 1940, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 6. 39.

Prenzlau, den 31. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

398317

Wilhelm Schaich, Mechaniker in;

Metzingen, Kr. Reutlingen, klagt gegen die zuletzt in Mariabrunn b. Fried⸗ richshafen wohnhafte Hedwig Schaich geb. Epple ö. Ehescheidung gem. S 49 Eheges. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor die L. Zivilkammer des Landgerichts auf

Mittwoch, den 20. Dezember 1939,

nachm. 15 Uhr. Tübingen, den 1. November 1939. ( Landgericht.

3G 12] Oeffentliche Zustellung.

Die am 2. 109. 1928 in Tübingen ge⸗ borene Berta Jehle klagt gegen ihren zuletzt in Rommelsbach, Krs. Reut⸗ lingen, wohnhaften Vater Karl Jehle,

Maler, auf Unterhalt und deer gg

vorläufig vollstreckbares Urteil duf Za

lung von jährlich 369 RM, vierteljähr⸗

lich zum voraus, vorläufig bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres des Kindes und Tragung der Kosten des Rechts streits. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Anitsgericht Tübingen auf Freitag, den 22. De— zember 1939, 15 Uhr, geladen. Amtsgericht Tübingen.

39318) Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§8 6. 17 Abf. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 17609) wird den Iüdinnen Rofa Sara Haas und Ruth Sara Löwenthal aufgegeben, ihren land⸗ wirtschaftlicher Grundbesitz in den Steuergemeinden Bittigheim und Rohr⸗ bach (L.⸗Kr. Bergzabern) binnen einer

Frist von einer Woche an die Bayer.

Bauernsiedlung G. m. b. H. in Mün⸗ chen zu veräußern. Für den Fall, daß die jüdischen Eigentümerinnen dieser Anordnung innexhalb der gesetzlichen Frist nicht nachköommen, wird zur Her⸗ beiführung der Veräußerung im Falle ads der Bürgermeister der Gemeinde ittigheim und im Falle Löwenthal der Bürgermeister der Gemeinde Rohr⸗ bach gemäß 88 2, 6 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens als Treuhänder bestellt. München, 30. Oktober 1939. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. Abteilung Landmirtschaft. J. A.: (Unterschrift.)

(39311

Die Firma Friedrich Schaible, Möbel⸗ e .

echtz anwalt Bäch

gegen die Firma

Auszahlung des beim . egten Betrages von 321,93 RM zu erteilen, der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor. das Amts⸗ gericht Gießen auf Mittwoch, den 20. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

39493 Berichtigung.

n der Bekanntmachung der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. abgedruckt in Nr. 248 (Hauptblatt) d. Bl. v. 23. 10. 1959 muß die unter lfd. Nr. 19 aufgeführte Nummer des auf das Leben des Dr. med. lius Kund⸗ müller lautenden Versicherungsschei⸗ nes richtig: 277 117 heißen.

Rechtsanwalt als Prozeß⸗

6. Auslosung ustz.

von Wertpapieren.

soso]. Ablösungsanleihe der Stadt Rafstatt.

Bei der am 27. Oktober 1939 vorgenommenen Ziehung wurden für 1939 folgende Stücke der Ablösungsanleihe der Stadt Rastatt gezogen: Lit. A (Nennwert 50 RM) Nr. 10, 36, 41, 53, 70, S5.

Lit. B (Nennwert 12,50 RA) Nr. 9, 387, 428, 441, 4465, 448, 455, 484.

S8, 98, 170, 185, 188, 201, 208, 266, 368,

Die genannten Stücke werden zur Heimzahlung auf 31. Dezember 1939 auf⸗ gerufen. Sie werden zum Fünffachen des Nennwertes mit den ab 1. Januar 1926

aufgelaufenen Zinsen eingelöst.

Ferner wurden folgende, in den früheren Jahren ausgeloste Anleiheablösungs⸗

stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt: Lit. A Nr. 134, 148.

Lit. B Nr. 21, 57, 58, 72, 112, 150, 418, 432, 483, 491, 492, 552. Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe der Schuldverschreibung mit Aus⸗ losungsschein durch die Stadtkasse Rastatt.

Rast att, den 30. Oktober 1939.

Der Bür germeister.

7. Altiengesellschaften. Erlenhof Aktiengesellschaft, Rastenburg / Lstpr.

Bilanz zum 31. März 1939.

39069].

Attiva. Anlagevermögen: H 2. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden ..... Abschreibungen ...

b) Landw. Gebäuden... Abschreibung

Umlaufvermögen: 1. Hypotheken

2. Ford. a. Konzernunternehmen 57 7187357

. Posten der Rechnungsabgrenzung . Verlust 1938/39...

Passiva.

Grundkapital Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage. b) Sonderrücklage ... Hypothekenverbindlichkeiten. ...

R. AM

4 800, 2 1 1 8 1 2 100, Tos -=

1 , 474, 16 270,— D dvd -

19970

119287 1 8211

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1939.

Aufwendungen. RAM Abschreibungen 574 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen. 3 683 Sonstige Aufwendungen 158174 . 228 5 838 74

Rastenburg, den 2. August 1939.

Ertr ã ge.

Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträge 487269 Außerordentl. Erträge 144 95 Verlust 1938/39

3 S835 77

Der Aufsichtsrat.

Hans Partikel. Der Borstand.

Otto Deutsch. Erich Schultz⸗Fademrecht.

Erich Linnenkohl.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Braunschweig, Rastenburg, den 15. August 1939. Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Lang, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Dr. Schneider, Wirtschaftsprüfer.

39343

Einladung zu der am Freitag, den 15. Dezember 1939, Iu½ Uhr, in den Räumen der Egersdörfer Maschi⸗ nen Aktiengesellschaft, Berlin W ö, Tauentzienstr. 11, stattfindenden Haupt⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 19338.

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1938 und deren Genehmi— gung.

Bericht des Aufsichtsrats.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers für das K——ö 6 seuschaf

Umwandlung der Gese t.

7. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 11. Dezember 1939, 16 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Egersdörfer Maschinen AAltiengesellschaft.

Der Aufsichtsratsvorsitzer:

Golisch. z

39327] Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 30. November 1939, 15 Uhr, in Dramburg, Kreishaus, stattfindenden Hauptversammlung ein⸗ berufen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäfts jahr 1938.

2. Entlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Neuwahl des Aufsichts rats.

Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ n n wird auf ; 17 des Gesell⸗ chaftsvertrages verwiesen.

Stettin, den 1. November 1939.

Direktion

der Kleinbahn-Aktiengesellschaft

Virchom⸗Dt. Kroner Kreisgrenze.

Rüůhgz. Drawe.

Rosenthaler Mühlenwerke 39344 Aktiengesellschaft.

Wir laden zu einer außerordent⸗ lichen Sauptversammlung am Dienstag, den 28. November 1939, vormittags 10 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft in Breslau⸗Rosenthal, Mühl⸗ straße 2, ein.

Tagesvrdnung:

1. Abberufung einiger Mitglieder des

Aufsichtsrates. 2. Zuwahl m. Aufstchsrat. Breslau⸗Rosenthal, 2. Nov. 1939. Der Vorstand der Rosenthaler Mühlenwerke Aktiengesellschaft. E. Ackermann. Dr. Kiesow.

Kabelfabrik⸗ und Drahtindustrie Aktiengesellschaft, Wien, 12, 39335) Oswaldgasse 33. . Aenderungen im Aussichtsrat. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates Dr. Heinrich Freiherr von Haerdtl ist am 2. Juli 1939 verstorben, an dessen Stelle wurde am 5. September 1939 Herr Dipl.⸗Ing. Willibald Neumann, Hauptbetriebsführer der „ELIN Aktien- gesellschaft für elektrische Industrie“, Wien, 1., Volksgartenstraße 1—5, zum Vorsitzer des Aufsichtsrates bestellt.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr

zusammen wie folgt: Dipl.Ing. Willi— bald Neumann (Vorsitzer), Hofrat Dipl.⸗ Ing. Leo Mandich Stellvertreter), Robert Glatzl, Gen.⸗Dir. Dr. Georg Meindl, Otto Steup.

39337 . Sotelbetrieb s⸗Aktiengesellschaft Bristol, Kaiserhof, Atlantie,

Centralhotel, Baltie).

Den Aufsichtsrat bilden folgende Herren: Bankdirektor Alfred Busch, Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor Carl August Harter, Berlin, stellvertr. Vor⸗ sitzer (wiedergewählt); Dr. jur. Gert Bahr, Berlin; 8. Fritz Gab⸗ ler, Heidelberg, Generalkonsul Dr. Carl Geibel, München; Generaldirektor Wer⸗ ner Janke, Berlin; Bürgermeister a. D. Dr. Ewald Löser, Essen; Justizrat Dr. Karl. Meidinger, Berlin swieder⸗ gewählt); Direktor Walter Nadolny,

K Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 183 004 67

183 5 sr Ru &!

S2110.

Berlin; Konsul Dr. Heinrich v. Stein Köln a. Rh. (wiedergewählt). Berlin, den 16. Oktober 1939. Der Vorstand. . Otto Freiherr v. Hertling. Dr. Heinrich Glock. ö Carl Treeck Söhne Aktien gesell⸗ 39329] schaft, Dortmund. Jahresbilanz zum 39. Juni 1939. Aktiva. 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗ ge bäuden: Wert 1.7. 1938 ... 183 416,23 Abschreibung 4 215, Anderen Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Wert l. 7. 1938 . 135 980, Abschreibung 30 980, Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert 1. 7. 1938 26 255,83 19 337,35 290, 25 Abschreibung 7 866,99 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Wert 1.7. 1 ö Zugang.. 12 809,14 MT ös ? d Abschreibung 12 669,51 Werkzeuge: Wert 1.7. 1938 3075 Abschreibung . 1 895, Umlaufsvermögen:

105 000 2510

Zugang.

Abgang

stoffe . 109 458,61 Halbfertige Er⸗ zeugnisse Fertige Erzeug⸗ nisse und Waren. 22 695,66 187 23591 Wertpapiere ö Hypotheken 7 466 22 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen I74 764 46 Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben 159823 Andere Bankguthaben .. 103879 Sonstige Forderungen .. 41772 Verlustvortrag aus 1937/38 67 668, 70 Reingewinn 1938/39

55 osl, 6a

22 992 88

743 585 20

44 675, 82

Passiva. Aktienkapital Unterstützungsfonds ... Wertberichtigung für For⸗

derungen 11 335 Rückstellungen 39 800 Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗ / schulden 173 990 Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 137 355 58 z,, 21 631 92 Gegenüber Banken 24 887 30 Sonstige 130 671 40

743 585 20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.

Aufwand. ., Löhne und Gehälter .. 364 403 79 Soziale Abgaben .... 27 811 -— Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen Rusweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen Verlustvortrag aus 1937 388

200 000 3 5

57 626 60 1796668 66 17710

14033 67 668 70

as 061 3

Ertrag. =

Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß Außerordentliche Erträgen. Verlustvortrag aus

1937/38. . 67 668,70 Reingewinn

1958/39.

577 191 1* 2 880 2

22 992 88

603 064 25

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge— sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dortmund, den 30. September 1939.

Dipl. Kaufmann Dr. Richard Eifert,

. Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dipl.Ing. Emil Treeck, Kaufmann Walter Treeck.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Paul Treeck, Dortmund, Vor⸗ sitzer; Fabrikbesitzer Joh. Klausmeyer, Dortmund⸗Löttringhausen, stelld. Vor⸗ sitzer; Eisengroßhändler Wilh. Eick, Dort-

44 675,82

mund.