. * — 1
r , nn,,
9
. r,, ̃ ⸗ * — 1 2 ** 3 146 K
— He utlger Voriger Heutiger Voriger Heutiger — Vortger — neoutiger .
⸗
Heutiger — Voriger
Wenderoth vharm. Werschen Weißen. Vraunkohlen ... e e. Kauf⸗ . Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei .... M Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Ligu. Wintershall ... M S. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger
Zetß Ikon Zeitzer Elsengieß. u. . Zellstoff Waldhof . Zuckerfabr. Rasten⸗ burg ——— 28222 . *
Tempelhofer Feld. Teyvpich⸗Wüke. Bln.⸗ Treptow A.⸗G. . 6 151 — Terrain Rudow⸗ Johannisthal. .. do. Südwesten 18. Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. n. Gas 7 Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke M v. Tuchersche Brau. t Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha. . Anton. F. chem. Pr.
1.7 72,266 71. 5d 1.7 Dresdner Bank 65 Hallescher Bankverein Hamburger Hvv.-Bt. 44 Lübecker Comm. Bl. 5 Luxemb. Intern. Bl. RM eyover St. 0 Mecklen burg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyp. u. Wechselb. 5 Mecklenb.⸗ Strelitzsche Hypothekenbank, 1. Meckl. Kred. n. Hyp. B. Meininger Hyv.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesban! Plauener Bank Vommersche Baut ... Reichs bank Rheinische Hyp.⸗ aut Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank .. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Credith. NRVt v. St. zu 80 Peng 1,5 Pengöp. St. z. v0 Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt 444 6
los 266 5 24936 6 83d 6 sf. seh 8 s, Fb
103 5h Halle⸗Hettstedt ... . — mib Berl. Hagel⸗ Assec. Ham bg. ⸗Am. Packet do. (Ham bg. ⸗Am. 2.) 46, 5ob 6 Berlin. Fener (vo lh zuitooR M) Hamburger Hoch⸗ do. do. (859 Einz.) bahn Lit A.. M 95, 26b Colonia. Feuer- n. Unf.⸗V. Köln Hamburg⸗Südam. ietzt Colonia Köln Verstche rung 100 ⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport (86793 Einz.) bo. do. (28 5 Einz.) Frankona Nück⸗ n. Mitversi cher. Sit. GO n. D Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N Rönigsbg- & ranz. V ; Hermes Lreditversicher. (voll Kopenhagener do. do. E ß d Einz. Dampfer Lit. O U Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Ziegnitz⸗RNawitsch do. do. Ser. 7 Vorz. Lit. A do. do. Ser. 3 do. do. St. A. Lit. 6 Magdeburger Fener⸗Vers. .. N Tuxemburg Prinz do. Hagelvers. (653 Einz.) Heinrich, 181. do. 62854 Einz.) 500 Fr. ,,, ö burger Strb. Rückversich.⸗Ges. ..... . . do. (St licke 100, s00) Br.⸗Att. National; Allg. .A. G. Stettin do. St. A. Lit. A Nordstern Allg. Bersicherung. do. . ann 4 Norddtsch. Lloyd .. Nordstern Lebensvers. A.-G. ö . Schles. Feuer⸗Vers. oo ⸗ tr St. Pennsylvaniag .... ; da. do. Es 3 Einz. ) 1St. = 50 Dollar Stett. Nũckverstch. (00 R M⸗St. . Prignitzer Eb. Pr. A. 6 do. do. (zoo RNM⸗St.) Rinteln⸗Stadt⸗ Thuringia Vers.-Ges. Erfurt ö. hagen Lit. A... do. do. do. do. Lit. B Transatlantische Gütervers. .. RostockerStraßenb. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Schipkau ⸗Finster⸗
(705 2 do. Lit. B (2595 Einz.
l 1111
2 81 — RX 61 8 ch 1
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansan“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Gej. ö Hildesheim ⸗ Peine Lit. A
2
Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten etit⸗Feile 110 Ru, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit eile j.83 Rü. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 5
11
27. 256 139, 50 9d. 5b 1266
1456
2
—— — 32 — D 8 n , Wi=
—
— 11181111
c
5 11181111
*
2
Veltag Velt. Ofen u. Keramik .... 0 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M für s Monate Verein. Altenburg. n. St rals. Spiell. 8 bo. Bautzner Pa⸗ vierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke bo. Böhlerstahlwke. RM per Stückt f 10 sfrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. De utsche Nickel⸗
— — 8 2 2 0 82
— 81
12s. 25b 6
114.56 100b 6 104, 25b 6 800
10r 266
*.
= o E 0 ö
— —
1111118111111
U
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 MMV monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 u'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorberige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.
— — *
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Niederlaus. Eisb. M
— — —
110, Sh 6
164, 5b Allgemeine Deutsche Credit Austalt . ... — Badische Band .... M Bank für Brau⸗Ind. s86b B Bayer. Hyp. u Wechslb. — do. Vereinsbank. . 104, 75h Berlin. Handels⸗Ges. 6 111, 5b do. Kassen⸗Verein — Braunschwg⸗Hannov. Hvpothekenbank ..
90. 25h 1093h 6
Bo. 25h l0Gr ch s 116. 15d 7 25d los. 6h ii i ob
111111111 1111 itt
do. Gumbinner Maschinenfabr. . bo. Harzer Port- land⸗Cement . .. do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,. Halle rwk. do. Stahlwerke. . . do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Bictoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M 61.1 57, 5b Akt. G. f. Verkehrsw. 1.1 104,25 6 2 1
Strausberg ⸗Herzf. Sü dd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische 1t. = 500 Lire ᷣñß. 300 Lire.
1326
1838. 26h ö
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8
Kolonialwerte.
Deutsch · Ostafrita Gen 410 Kamerun Eb. Ant. SB io o Neu Guinea Comp... 9 0 Otavi Minen u. Eb.“ *
1St. - 18. RN My. St
Commerz⸗nPriv.⸗Blk. 1056 6 1056 6 Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932 , jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
Mr. 260
ö. Inhalt des amtlichen Teiles. Bekanntmachung. ehemals polnischen Gebieten vom 29. September 1939 Ver⸗
. ö ordnungsblatt für die besetzten Gebiete in Polen Nr. 7/39) aus. Deutsches Reich. „Die mit Belanntmachung vom 309. März 1939 (Deutscher Die Haupttreuhandftelle Ost kann ihre Befugnisse auf die z Reichsanzeiger Nr. St vom 5. April 19739) beschlagnahmten zrtliche Treuhandstelle übertragen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗
Berlin, Montag, den 6. November, abends
—
Baltimore and Dhio Vochum⸗Gelsent St 0 5 3 Czatath.⸗Agram Pr. A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb Deutsch. Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 18, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bt. Gr. 5, 1.4) 8. A-D Eutin⸗Lü beck Lit. A
71123516 86, 265b
161. 5b 6
ooh 49820
4. Versicherungen. RM v. Stüc.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1 Ottober. Frankona: 1. Juli 1933.
o, vo RM Schantung Handels-
G.
109. 75 6 100, 25b 6
Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries . Wanderer⸗Wertke. Warstein. n. Hrzgl.
109, 75 6 100; 5b
Unberührt bleiben militärische Requsitionen und die In⸗ anspruchnahme von Grundstücken, Einrichtungsgegenständen
Philipp Hoch schild,
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen do. (m. beschränkt. Div. f. 1939
bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken bank Berlin
ant .. 222988922.
Gr. KasselerSt raßb. j: Kasseler Ver⸗
Halb erst. lan ken burger Eisenb. ..
o. Allianz u. S do.
Aachen u. Münchener Feuer. —
Aachener Nückversicherung ... —
Albingia“ Vers. Lit. A .... — d
do. Lit. O
tuttg. Ver. Vers. 199. 5b 2006 do. Lebenzv. -k. 1956
ö
1956
iQ Q t xbdᷣ ᷣᷣᷣ— fiůi mex axᷣ 37222
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. I/ Ablösungsschd.
60/9 Gelsenkirchen Bergwerk RM igs6
dzoso Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
60 / Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936
dIo/OVereinigte Stahl RM⸗ nl n,,
Accumulatoren⸗Fabrik . . ..
Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei . . . . Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ tee,, ‚.
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz
Dema
Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig . Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts-⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . ... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie .... ö Papier elten u. Guilleaume ....
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität ... arburger Gummi. ...... Harpener Bergbau ... .... Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A. ⸗G
Mindest⸗ abschlüsse
Heutiger
135-135 b
g9ꝰ d= 99.25 G- -
96-
226, 5— — 114, 765- 115- -
139—— 121 V- 122 — 150-1506 116, 5— —
,
los 25 - los- -
204,5 205-203, 75 b
12,59—— ¶lIzg- 140 b-140 b 108. 25-108, 25 b 307 06-1516 B- — 122,9 — *
— 1 19-—
141, 25— —
C I5i- 132. -
1100 B- 11090 133,70 133,5 b 91 —
157 763-158 * b 103-1038, 70- —
132-132, 25— — 135 Y- 136— —
ls -l38, 75 6
14314275 — 107, 5-107, 75- —
Fortlaufende Rotierungen.
Voriger
134, 75- 13473 bB
9 M- 99, 25- —
226, 25— —
, 6 25
138
I2l, 25 p
100150
115, 70-1 I6, - 1165— —
gg, 25-93, 25 b
108, 25— — 138, —— — 204-205 b
111, -112- — 137,5——
— · IOS, 25 ba- 108, 25 b 131 - 130783—- —
118, 25— —
140— —
l 29-130 b
222 —
— 129 —
110 ß5- —
I33 29-1353, 756-133, 5p go ss =
159778158 B 103, - 102, 73*- —
13 — 1365 5 bG-136- -—
138, 25-139 —
144, 5-143, 75—- — 107, 265 - 107,5 E- -
Philipp Holzmann ... .... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .
Ilse Berghann,,. .. Ilse Bergbau, Genußsch. . Ickrider Junghans .....
Kalt Chenie .. ...... Klöckner⸗Werke 8090990 25 Lahmeyer u. ,, Leopoldgrube ... ..... ....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte .. ..... Metallgesellschaft. .. .. . ... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, ietzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel .. ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke .... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ..... ......
Salzdetfurth ... ...... ... Schering .... . lesische Elektrizität und as Lit. B..... . u. Salzer ..... 2 Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: chultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker. . .....
Thüringer Gasgesellsch. .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall * 2 8 24 ,,
Zellstoff Waldhof ... .....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbant · . .. w.
A.-G. für Verkehrswesen. .
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüffe 3600 zoõbb
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000
Heutiger
143 B- -
146—— o /
137, 25-137, 25 b
117, 75-117, 5-117,75- —
128, 25— —
101, 75. 102, 25- — 149, 25-149 149, 5 —
MN, 75-97 hz b
28, 25-128, 5- -
1141 L I55 - II, S- —
1ũ12, 265 — 145 - 144,5 - —
158, 5— —
123, 5-124, 25- —
— — —
105 105 G-104,75 b
197,75 197, 5-197, 75- —
ö. iG, e- a3.
gl, 913. — , 6. 3g. h for
09 —
2 ne, n , min, mer, ,,,
Voriger
70, 7b-IOndz- —
S6, 5 - 865, 5— —
= 17-117 75-117, 25
107— —
101-101, 5b — 149,5 —
hd · 6,5 —
108, —
127 5-128, 265— 1I4eMα . IA 14349 b 11,23. —
1445 —
158, 75-1658, 25 b 155, 25— —
123, 25 - 123 -
180 —
10558105, 25- — 197, 7b- 198, - —
,,, l v- ol zꝶ3- — 161,5. —
153 153, 59 —
o. S G- i656 —
133 9 139, 75- 139,5 p
105,5 —
nahmten Vermögen. Anordnung über die Verlängerung des Verbots der Errichtung und Erweiterung von Anlagen zur Gewinnung von Torfstreu und Torfmull.
Bekanntmachung über die Errichtung einer Haupttreuhand⸗
stelle Ost. . Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen
Serienbonds. Bekanntmachung über die
; Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 218.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der . und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 4. November 1939 dem Oberbaudirektor a. D. Professor Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Schumacher in Hamburg die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Bekanntmachung. Die mit Bekanntmachung vom 24. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 121 vom 30. Mai 1939) beschlagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Siegfried Siegmund Lämmle, Betty Lämmle, geb. Frank, Walter Max Lämmle, Oskar Salomon Meyer, Lilli Meyer, geb. Cohn, Hans Walter Salomon, Käthe Gerda Salomon, geb. Jacoby, und Albert Sprinz . werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. JI S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 3. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A. Hering.
Bekanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 31. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 178 vom 4. August 18939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten
Erich August Alfringhaus,
Adolph MaxöOsborn,
Wolfgang Rule Peter Pinner,
Adalbert Silbermann,
Eva Felicia Silbermann, geb. Kornfeld, und
Fritz Taussig wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. ! S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 3. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. g. l de.
Bekanntmachung.
Die mit Bekanntmachung vom 5. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 8. Mai 1939) beschlagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Max Ferse,
Moritz Kowalski,
Max Oppenheimer und
Willi Sondheim werden gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .
Berlin, den 4. November 1939.
Moritz Baruch Rothschild, Felix Röttgen,
Elisabeth Röttgen, geb. Herz, Max Salomon,
Moritz Werner und
Jenny Werner, geb. Kahn,
werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 3. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.
—
Anordnung
über die Verlängerung des Verbots der Errichtung und Er⸗ weiterung von Anlagen zur Gewinnung von Torfsstreu und Torfmull.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) wird hiermit die Geltungsdauer meiner Anordnung über das Ver⸗ bot der Errichtung und Erweiterung von Anlagen zur Ge— winnung von Torfstreu und Torfmull vom 18. Mai 1934 26. November 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi—
scher Staatsanzeiger vom 22. Mai 1934 Nr. 116) bis zum 31. Dezember 1942 verlängert.
Berlin, den 27. Oktober 1939. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Betanntmachung über die Errichtung einer Haupttreuhandstelle Ost.
Ich habe bei mir eine Haupttreuhandstelle Ost ein⸗
6 Sie hat ihren Sitz sowohl in Berlin wie beim
zeneralgouverneur der besetzten polnischen Gebiete. Die
Haupttreuhandstelle arbeitet im Benehmen mit dem
Generalgouverneur, den Reichsstatthaltern und den Ober⸗
präsidenten. Sie errichtet Treuhandstellen
in Danzig für den Reichsgau Westpreußen,
in Posen chi den Reichsgau Posen,
in Zichenau für den Regierungsbezirk Zichenau,
in Kattowitz für den Regierungsbezirk Kattowitz,
in Krakau für ein noch näher festzulegendes Teilgebiet ,, men it der besetzten polnischen
ebiete.
Die Haupttreuhandstelle Ost hat folgende Aufgaben:
a) die Verwaltung des Vermögens des polnischen Staates innerhalb der von den deutschen Truppen besetzten Gebiete, J
b) die Regelung des Geld⸗ und Kreditwesens,
e) die Anordnung aller wirtschaftlichen Maßnahmen, die zur Ueberleitung der Wirtschaftsführung auf die einzelnen Verwaltungsgebiete erforderlich std, und die Durchführung der etwa notwendigen Ausein⸗ andersetzungen und Verrechnungen,
d) ihr im Einzelfall von mir übertragene Wirtschafts⸗ aufgaben. ̃
Beschlagnahmen dürfen nur noch von der Haupttreuhandstelle Ost im Benehmen mit den beteiligten Verwaltungschefs bzw. dem Generalgouverneur für die besetzten bahn er Gebiete verfügt werden. Bisher von örtlichen Stellen durchgeführte Beschlagnahmen sind nur wirksam, wenn sie von der Haupt⸗ treuhandstelle Ost bestätigt werden. Ist die Bestätigung bis zum 1. Februar 1940 nicht ausgesprochen, so erlischt die Be⸗ schlagnahme.
Die Haupttreuhandstelle kann zur Verwaltung von Unter— nehmen und Vermögenswerten aller Art kommiffarische Ver⸗ walter bestellen. Soweit bereits von anderen Stellen solche Verwalter bestellt worden sind, kann die Haupttreuhandstelle sie abberufen und andere Verwalter einsetzen. Die Verwalter bedürfen der Entlastung durch die Haupttreuhandstelle Ost. Demgemäß übt die Haupttreuhandstelle Ost in Zukunft allein die Befugnis über die Einsetzung von kommisfärischen
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering. 4
2
Verwaltern gemäß der Verordnung über deren Einsetzung für
u. a. für unmittelbare Zwecke der Zivilverwaltung.
Die Haupttreuhandstelle Ost kann zur Durchführung ihrer Aufgabe Verwaltungsvorschriften erlassen. Allgemeine Anordnungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Verkündung in den Amtsblättern der Verwaltungsbezirke.
Berlin, den 1. November 1939.
Der Vorsitzende des Ministerrats für die Reichsverteidigung und Beauftragte für den Vierjahresplan. Göring, Generalfeldmarschall.
Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.
Wir beziehen uns auf unsere unter dem 10. Oktober 1935 und später erfolgten Veröffentlichungen, mit denen wir den Umtausch oder die Einlösung fälliger Dollar-Serienbonds an⸗ geboten haben, und erweitern hierdurch unsere damaligen An⸗ gebote auf die nachstehendaufgeführten fälligen Serien von deutschen Dollaranleihen:
Bezeichnung der zur Rückzahlung
Anleihen fällig 1. 7 * Dollaranleihe der Stadt 1. Oktober 1939 Frankfurt a. M. von 925/45 2. 7 23 Dollaranleihe der Stadt Duisburg⸗Hamborn von 1925/45 3. 7 95 Dollaranleihe der Kom⸗ munalen Landesbank Giro⸗ zentrale für Hessen von 192545 4.7 * Dollaranleihe staates 19255145 5. 7 * Dollaranleihe bergische 1925145 Laut unseres Angebots vom 10. Oktober 1935 erhalten ausländische Besitzer der fälligen Schuldverschreibungen im Umtausch noch nicht fällige Schuldverschreibungen derselben rn hen oder den in Reichsmark bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden eingezahlten Gegenwert des fälligen Stückes in Sperrmark. Entsprechend dieser Regelung machen wir den inländi⸗ schen Besitzern fällig gewordener Stücke obiger Anleihen das gleiche Angebot, wobei — da nach der Devisengesetzgebung Sperrkonten für Inländer nicht in Frage kommen — an die Stelle der Zahlung von Sperrmark die Auszahlung des Gegenwertes in Reichsmark zur freien Verfügung im Inland tritt; Voraussetzung für die Auszahlung ist der Nachweis des Besitzes der Stücke am 1. Juli 1935. Sofern es sich um zerti⸗ fizierte Stücke handelt, ist dieser Nachweis nicht erforderlich. Inländische Besitzer fälliger Bonds der oben bezeichneten Anleihen können diese Stücke beim Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Wertpapiere, Berlin, oder bei den Reichsbank⸗ anstalten zwecks Umtauschs oder zwecks Erlangung des Reichs⸗ markgegenwertes einreichen. Die Reichsbank erhebt für die Vornahme des Umtauschs eine Gebühr für Private von 15 0 und für Banken von 1ͤꝛssoo vom Nominalbetrag, im Falle der Auszahlung des Reichs⸗ markgegenwertes für Private „ü oo und für Banken „ oᷣ des zur Auszahlung kommenden Reichsmarkbetrages. Börsen⸗ umsatzsteuer, Porto- und Versicherungsspesen gehen zu Lasten des Einreichers. Berlin, den 6. November 1939.
Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
November 1939
November 1939
des Frei⸗ 1. November 1939
Oldenburg von
Württem⸗ Städte von
November 1939
Bekanntmachung.
Die am 4. November 1939 ausgegebene Nummer 218 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Erste Verordnung zur Ergänzung der Kriegssonderst ts⸗ verordnung. Vom 1. . 1 k
Vierte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung über das militärische Strafverfahren im Kriege und
Unternehmungen, Betriebe und Grundstücke in den besetzten,
bei besonderem Einsatz. Vom 1. November 1939.