1939 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

. e , 6 r 7 . / , . w ö 2 4 *. * . 2 4* . 22 . , , . a n. /

533 2 * 1 K ö 271 81 , . nn,, .. . ; nr n

, Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1939. S. 2

Erste Beilage zum̃ Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S61 vom 7. November 1939. S. 3

Sffentlicher Anzeiger.

m ¶QuC—äiͥiůi.

Nachrichtlich Protektorat Böhmen⸗Mähren, Stand am 18. l tober 33 ö und Klauenseuche: Böhmen 6 Distrikte, 6 Gemeinden und 18 Gehöfte, Mähren 3, 5, 15. Schweine pest: Böhmen 15, 39, 52, Mähren 1, 1, 1. Milzbrand: Böhmen 1B 1, z Tollwut: Böhmen 1,ů 1, 1. Geftügelcholera und Hühnerpest: Mähren 4, 5, 5.

j 3 : 1, 1. 65: Amstetten 1, 1 (1, 1 Geflügelcholera (Cholera avium). 5 ö ? 42: Radebeul Stadt 1, 6 m 1 6, h 1: Königsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Lyck 1, 6 (1, 6), Ortelsburg 1,3. 5: VII. Krsbez. 1, 1. 7: Landsberg a. W. 2, 2 (1, I. 11: Breslau Stadt 1, 1, Waldenburg 1, 1 (1, L. 13: Beuthen⸗ Tarnowitz 1,1 (1, l). 19: Hildesheim 1, 6 (1, 6). 36: Regensburg

Ehemalige Freie Stadt Danzig. Stand am 16. Oktober 1939. Maul⸗ und Klauenseuche: 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Schweinepest: 1, 2.

Tabellarische übersicht

über den Stand der Rindervest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Bferde, Schweinevest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 1. November (Neblung) 1939.

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

19. Gesellschaften m. b. H.,

39664 . Dem Fräulein Luise Lapp, jetzige Ehefrau Crone in Düsseldorf⸗Rath, Tevernstraße Nr. 11, ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 5. No⸗ vember 1930 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sie alleinige Erbin der am 4. Oktober 1923 in Fischerhude verstorbenen Witwe Tibke Tietjen geb. Bartels geworden ist und sieben Nacherben für den Fall ein⸗ C A gesetzt sind, daß sie unverheiratet und kinderlos und ohne letztwillig verfügt zu 6 Ltd haben verstirbt. Die Erbschein ist un⸗ Hongkong 10 Cases spare parts richtig geworden und wird daher für kor motor ars Made in Germany . 6 25. Oktober 1939 2 K ö . Amtsgericht m, 25. tober ( ö on , 4A lee del, cle 28 Juli 1939, mit Bem Mär 39670

Otto Wolff Durch das am 27. Oktober 1939 ver⸗ 0 A

kündete Ausschlußurteil des Amts⸗

gerichts A 3 in Freiburg i. Br. wurde 0 Ltd

das nachstehend verzeichnete Wert- 32 cases spare parts for motor cars,

papier: 0b, M Freiburger Stadt⸗ Hongkong, Made in Germany

anleihe, Altbesitz, worauf r er sind Nr. 2105 2436,

o. RM Freiburg i. B. Ablöfungs.! 3. Nonnossement, ausgestellt

anleihe von 1927 0 2180 mit Aus⸗ 23. Juli 1939, mit dem Märk

losungsrecht, C 2180 12,50 RM dergl. Otto Wolff

A 2051 für kraftlos erklärt. Freiburg C A

i. Br., den 1. November 1939. Amts⸗ 4 965 ö

ĩ 3, Freib 3. Br. 102 cases spare parts for motor 39676 cars, Hongkong, Made in Germanx, Das Amtsgericht Roth hat mit Be⸗ Otto Wolff schluß vom 31. Oktober 1939 (UR. II C 19/39) in Sachen Valentin, Leonhard, .

38722

F 188/39. Das Amtsgericht Bremen hat am 27. Oktober 1939 auf Antrag der Firma Otto Wolff, Köln, Zeug⸗ hausstr. 2, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die für den Lloyddampfer Elbe ausgestellten folgenden Konnosse⸗ mente: 1. Konnossement, ausgestellt am 238. Juli 1939, mit dem Märk

Otto Wolff

394714 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Okto⸗ ber 1939 wurde . kraftlos erklärt: von dem Konnossement, ausgestellt in Valdivia am 14. August 196389 über 4945 Stück Rauli⸗Schnittholz, C. mar- till᷑o X amarilla, zur Beförderung mit D. „Rhakotis“ nach Hamburg an Ordre, das bisher noch nicht vorgelegte dritte Stück.

Hamhurg, den 28. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

39472 Aus schlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 29. Okto⸗ ber 1935 wurden für kraftlos erklärt: von dem Konnossement, ausgestellt in Hamburg am 18. August 1939 über 1 Kiste Schleifsteine, 3 Fässer . 6 Kisten Borax in Pulver und 2 Doppel- säcke Seifenwurzel, A. E. C. 3994, 5007 bis 5009, 5025-5030, 50385 5036, zur Beförderung mit D. „Paranagua“„ nach Porto Alegre an Ordre, alle drei Stücke.

Hamburg, den 29. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung ö.

39473 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 30. Okto⸗ ber 1939 wurden für kraftlos erklärt: 1. von dem Konnossement Nr. 330, aus—⸗ gestellt in Samburg am 17. August 1939 über 25 Kisten Batterien, 1 Kiste Re⸗ klamematerial, 2 Kisten Taschenlampen⸗ hülsen, M. A. Beyrouth, 8617 8641, S642, 3797, 3798, zur Beförderung mit

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet wer den. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Geflůgelcholera

Cholera avium

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Rinderpest Pestis bovina

Tollwut Ra bies

Schweinepest Milzbrand

Anthrax

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Pestis suum

Länder⸗ und Regierung? usw. Bezirke

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

davon ne

ins⸗ gesamt

davon neu

J . davon insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt

XII

Laufende Nummer

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Krei!e

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gememden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte XD * Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte Kreise

Kreise Kreise

39665 Aufgebot. ; Der Arnold Freiherr von Solemacher⸗ Antweiler in Bonn, Meckenheimer Allee Nr. 5, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Namedy Band 10 Artikel 3865 A in Abteilung II unter Nr. 31 Aufwertungs⸗ hypothek von 600, GM (Grundstücks⸗ eigentümer: Dr. Leo Michels. Fabrikant in Andernach) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ige. späte⸗ stens in dem auf den 27. Februar 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 6 . widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde ö,. wird. Andernach, den 26. Oktober 1939. Amtsgericht. 7 F 26/89.

39467 Aufgebot.

Gemeinden

* Gehöfte

l. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

Der frühere Rechtsanwalt Arthur Bergmann, geboren am 16. Dezember 1966 zu Berlin, hat sich staatsfeindlich betätigt und 6 danach durch Auswan⸗ 866 nach Palästina dem Zugriff der Behörden entzogen. Bergmann ist. da⸗ nach des Tragens eines deutschen aka⸗ demischen Grades unwürdig.

Ihm ist daher die ihm am 16. Mai 1929 von der Rechts⸗ und Staatswissen⸗ schaftlichen Fakultät der Universität Berlin verliehene Würde eines Dr. jur. durch Beschlüß vom 25. Oktober 1939 gemäß 8 4 Abs. 16 des Gesetzes über die Führung akademischer Grade vom Juni 1959 entzogen worden. Die Entzichung wird mit dieser Veröffent⸗

Gehöfte

gKreise

.

87 D *

am

86 k . 15 2 * 2 1 2 * 8 k . 0 5 de —— * E 8 . 2 8 8 8 * ** . S8 * 1 . 8 FT 2. F 38 * 22 * 6 * 8 . S 2

21 S 0 * 7

39660

d dẽ O

Königsberg 29 Gumbinnen. Allenstein Westpreußen

Berlin

Potsdam

Frankfurt.

Stettin

Köslin

Grenzmk. Posen⸗Westpr. Breslau

Liegnitz

Oppeln

Mandeburg

Merseburg

Erfurt

w N

*

am

*

O2 —— N N

1

H C C O O

N O O CO M M ON. Se III

1 J 4 36

deo

S 31 81 8

A

965

222

* 2 D

OO M

Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg 8e, Osnabrück Aurich m, Minden... Arnsberg. ae! Wiesbaden . Düsseldorf

J *

1

c 0 0 C C N —— * 2

*

86 24

* D C 20 Q NN N N Q O 2 dd

k .

Sigmaringen

Bayern

Oberbayern Niederbayern und Ober⸗

l de

Pfalz Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken... .. Schwaben .

Sachsen . Chemnitz... ; Dres den⸗Bautzen ... deipzig . Zwickau

Württemberg.

Neger Schwarzwaldkreis ... Jagstkreis

Donaukreis ..

Baden Konstanz Freiburg. Karlsruhe. Mannheim

Hamburg... Thüringen. Heffen .. Mecklenburg S raunschweig dldenburg

J 1. 1 ö 11111 . 1 1

J 11

. 1 1 1111 1414411 441 1

ͤ J J 1 ͤ J

vy Schaumbur g⸗Lippe Saarland

Ostmark Gau Wien.. Gau Niederdonau Gau Oberdonau. Gau Steiermark. Gau Kärnten .. Gau Salzburg.

Gau Tirol..

Gau Vorarlberg. Sudetengau . Karlsbad Aussig

Troppau

ͤ l 1 l

*

* de

l

ö. 1 . k J O 0 08——

ͤ ͤ l l l ! ͤ ͤ l l

Nd] D 1

111 1 1 11

k ͤö . 1 . ä , , 16

14

11 ,

KJ 1 Kd

4 1 1 11 1

111 111 111 .

1

1 J

111

1 1 4

. . 1

J

14 ,

611 111 1114 11141 11411 1111

ö , ,

JJ e

J J !

1 mn

.

1 1 ,

111141

11111111

1111111

1 1

11 1

.

ö .

l l

12 1

——

* 8 SZS SCF

w

, 6 , 1 ,

111181 S8SSRI CX. 1111 SSC I E. . D 3 87

18 57 , 8! Gehölte

ñö . . .

. . 1

JI

11111IIIJLMLHIJIIJIIJL I 111 =I XI I IX - X =- 8 111111 111111111801111II2I XIII XI IXI 1111111IIIII III I- IIIIIL -I 111 111 = 1 -

3

1 .

1141

de Ddẽ / ! ]

0 0 11

1

——

88 l l l l J 1 .

666 1

1

ö

11

1 1 1114 11111

Ne de L D 2 e d

8 J ! ! J l l

e e X l Xl 11

9 11411 1 1 46

L 21

! L 1 1 1118 J J J l l l

161 . 1 I] 1111 . 16161

1

1 2 11 .

1 . 1

l ͤ l l n l l l l l

L 1 1111 .

X . 4411

1111 114 1 1114 1461 1111 1 1 1 14 11 1111 1111

L e R e,

I SSS 1 - 1 1 -

I

* d&

8

SX ILK & 1

de D

J 1 1 111 11

JI . 16 11 11111111111 11IHIIISI C JIIIIIIIIEI1

ö 1 6

L X 1 —411—iů— I 2 I 1 111 1 l= 11 2 11—iů— LI I - X I - 1111-21

dd

l l l l j l l ͤ l ( l

1 11 . ö

I S 1 1 =

111 111 . 14 11 11

Deut⸗ am J. Ii. 193 sches am 16. I0. 19392,

Neich 9 lam 1. 11. 1938

rot. Böhmen u. Mähren . 15. 10 . .

*

33

F o

1. Januar 1939 bis . be 333

1. November 1939... Davon Bestand aus 1938

, uur zl 0 193027 C

) Ghemalige Freie Stadt Danzig am 15. 10. 193ꝙ9. Maul- und Klauen

geteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

.

rtgeschriebene vorläufige Ergebn i

Pr

De 8 2

ktor at Böhmen

SS O de

2

de

D 8 2 8

8 de

25

O 2

15

8 Di 8

14 40 19

26 . 1 ä hren)

bl

un d

lb] 137 173 89 130

IU Msp 970 Mi . 379376 350 18 IIb F583... 20 24. I4141.. 2

111 14

seuche. 1 Gem., 1 Geh. (neu. Schweinepest. 1 Gem., 2 Geh. *) Einschließlich der nachträglich mit

dung eines

für Wissenschaft, . t

Berlin, den 2. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor:

Hoppe.

Bekanntmachung.

89h62 Nachstehende

Rhld.,

erklärt worden.

daher der ihnen von der Medizinischen

3 Universität Köln ahre 1923 verliehene

entzogen worden. Die Entziehung wird

mit dieser Veröffentlichung wirksam.

Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. Köln, den 31. Oktober 1939.

der

Der Rektor

J. V.: Klein schmidt. Bekanntmachung.

39663 Auf Grund des über

Karl

verlässigkeit der

Gemüse untersagt. Wanne⸗Eickel, 31. Oktober 1939. Der Oberbürgermeister.

39661

das Reichsgebiet. rechtskräftig.

ortmund, den 2. November 1939. Der Oberbürgermeister.

eht dem Betroffenen innerhalb onats nach Veröffentlichung die Beschwerde an den Herrn Reichsminister

, Gegen die Entschei⸗

Handelsbeschränkungen 13. Juli 1923 ist dem Walter Peter ar! Schürmann Königsgruber Str. 40, geb. am 12. 9. 1908 in i ne n n, wegen Unzu⸗

Bekanntmachung.

Dem Metzgermeister Artur Gallas,

Dortmund⸗Lüätgendortmund, Straße 23, ist der Handel mit Gegen⸗

, des täglichen Bedarfs unter⸗ agt worden. Die Untersagung gilt für

Erziehung und Volks⸗ November 1939.

Personen:

für verlustig Den Genannten ist

ĩ Dor engr der Universität.

/ 20 der Verordnung vom

in Wanne⸗Eickel,

andel mit Obst und

Limbecker

Die Verfügung ist

e · / C f

3. Aufgebote.

Aufgebot.

Die Witwe des verstorbenen Rentners Peter Georg Witt, Gretchen Lunden hat das Aufgebot fo geblich verlorengegangener Wechsel be⸗ antragt, die von dem Rentner Witt

. und von dem Bauern Reimer s in Dahrenwurth akzeptiert worden sind, zahlbar in Heide bei der Schleswig⸗ ,, . Bank, 1. 8090 HMM, ausgestellt am 8. 11. 1935 gam 8. 2. 1936; 2. 5000 -M, ausgestellt am 12.

39672

6.

und fülli am 19.2. 193, 5.

am 23. 12. 1935 und fälli

1936; 4. 2000 IüM, 1935 und fälli

fällig am 1. 4. 1936. nhaber der Hecht inden wird aufgefordert. . testens in dem auf den 26. 40 um 19 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kroftloserklärung erfolgen

wird.

Heide, den 30. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

am 23. 3. 1936; 5. 1000 HF-, ausgestellt am 1. 1. 1h36 und

ö. Loy, in gender an⸗

Heider Filiale:

11. 1935 und fällig 3000 RM, e

am 23. 3. ausgestellt am 23. 12.

Der

uni 1

. Friedrich Siegfried Stern, geb. J. 3. 1899 zu Schwerte, Kr. Iserlohn, Kurt Israel Levy, geb. 7. 13. 1895 zu Oberhausen,

fe auf Grund des § 2 des Ge⸗ setzes vom 14. 7, 1933 der deutschen f Staats angehörigkeit

2 F 14I'39. Auf Antrag des Wilhelm Schmidt, Eichelhardt, hat der Eigen⸗ tümer des Grundstücks Eichelhardt Band II Artikel 41 Flur 8 Nr. 61, Acker, auf der Schlück, 20,22 a, ein⸗ getragen auf Eheleute Wilhelm Krämer und Anna Klara geborene Schäfer aus Eichelhardt, ihre Rechte spätestens bis zum Termin am 9. Januar 1940, 9 Uhr, hier anzumelden, sonst erfolgt seine Ausschließung.

Altenkirchen, den 30. Oktober 1939.

Amtsgericht.

39669 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde in Falkenburg (Pomm.), vertreten durch ihren Bür⸗ germeister, hat das Aufgebot zur Aus⸗ chließung des Eigentümers des Grundstücks Falkenburg Band 53 Blatt Nr. 1445 (Gemarkung Falkenbuy Kartenblatt 4 Nr. 570 Garten au dem Anger zur Größe von 3 a 30 9m gemäß 8 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Der Tuchmachermeister Fried⸗ rich Wilhelm Loll in Falkenburg, der zur Zeit noch im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist bzw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, s a,. in dem auf den 22. Februar

940, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschlie⸗ ßung erfolgen wird.

Falkenburg (Pomm.), den 2. No⸗ vember 1939. Das Amtsgericht.

39477 Aufgebot. Der Rektor Richard Pagels in Neu⸗ kalen / Meckl., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Holtz in Teterow, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Brauer August Lindstaedt, zuletzt wohnhaft in Teterow, für tot n erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 9. Januar 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Teterow, den 31. Oktober 1939. Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. VI 237139. Die Erben des am 11. 8. 1912 in Greimersburg, Kreis Kochem, . Ackerers Mathias Wiersch, Sohn der Eheleute Stefan Wiersch und Barbara geborene Klasen, und die Erben der am 3. 5. 1919 in Greimers⸗ burg, Kyeis Kochem, verstorbenen Witwe Ackerer Mathias Wiersch, Anna Maria geborene Lauxen, Tochter der Eheleute Ackerer Michel Lauzen und Anna Maria geb. Schmitz, sind nicht ermittelt worden. Der Ehemann Ma⸗ thias Wiersch war bei seinem Tode I. Jahre und die Witwe Mathias Wiersch geb. Lauxen war bei ihrem Tode 81 Jahre alt, Hieymit werden diejenigen, denen Erbrechte an den beiden Nachlässen zustehen, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. April 1940 bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anzumelden, andern falls wird lte eth werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. 39468 Kochem, den 1. November 1939.

Brauereibesitzer in Roth (b. Nbg.), An⸗ tragsteller, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sterner in Nürnberg, gegen Wag⸗ ner, Fritz, Brauereibesitzer in Roth (b. Nbg.), Bahnhofstraße 68, Antragsgegner, dem Antragsteller Leonhard Valentin die Veröffentlichung der am 14. Oktober 1939 ausgesprochenen Kraftloserklärung seiner dem Antragsgegner Fritz Wagner erteilten Vollmachten vom 7. Juli 1929, notariell beglaubigt unter G.⸗R. Nr. 1602 des Notariats Fürth Il, und vom 16. Juli 19309, notariell. beglaubigt unter G. ⸗R. Nr. 1490 desselben Nota⸗ riats, gemäß § 176 des Bürgerlichen Gesetzbuches bewilligt. Roth (b. Nürnberg), 4. Nov. 1939. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

39666

F 741939. Das Amtsgericht Bremen hat am 1. November - 1939 auf Antrag der Firma Johann Schlinz Nfg. , Bremen, Domsheide 3, ,. Aus⸗ schlußurteil erlassen: Die beiden Aus⸗ fertigungen des für den Dampfer „Wachtfels“ am 11. August 1939 aus⸗ gestellten Konnossementes mit dem

Märk:

J. S. N. Bahrein 1 (one) case Valves

Nr. 620

(Reederei: Deutsche Dampfschifk-

kahrts-Gesellschaft „Hansa“,

Bremen)

werden für kraftlos erklärt unter Ver⸗

urteilung der Antragstellerin in die

Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39667

F 164/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 2. November 1939 auf Antrag der Firma F. Undütsch C Co. (Iraq) Ltd., Safafir⸗Street 18/11, Bagdad, vertreten durch ihren General-Manager, den Kaufmann Heinrich Willnow, Bremen, Tecklenborgstr. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. A. Bulle, F. Donandt, Dres. 8. Schlemmermeyer, Edwin Hirschfeld. 8. Zange, Bremen, Baumwollbörse, Zimmer 182, folgendes . . Die beiden Aus i ngen der für den Dampfer „Wachtfels“ am 5. , bzw. am 11. August 1939 ausgestellten Konnosse⸗ mente mit den Märken:

F 3188 D

8 . Baghdad 1 Kiste Reklamematerial, T 7994 W

Baghdad 1 Kiste Reklamematerial, F NM R. E. d

66

60 20391 Basrah 302-621 M0 Kisten Sturmlaternen, F 608 U

60 Baghdad by Trag Railways 1 Kiste Sturmlaternen, E 20899 Uu

60 Baghdad by JTraq Railways II Kiste . (Reederei Dampfschiffahrts⸗-Gesellschaft Hansa“, Bremen), werden für kraft⸗ los erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗

fahrens.

Amtsgericht.

Ltd S500 pieces Springs for motor lorries, Hongkong, Made in Germany, 602 packages, und zwar jeweils zwei Sätze dieser Konnossemente (Reederei Nordd. Lloyd, Bremen) werden für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Das Amtsgericht Bremen hat am 28. Oktober 1939 auf Antrag der Firma Carl Hartmann, Bremen, Ostertor⸗ straße 3], folgende Ausschlußurteile er⸗ lassen: 39037

F 75/1939. Sämtliche für den Dampfer „Rauenfels“ am 16. August 1939 ausgestellten Originalkonnosse⸗ mente Bremen —-Bombay) mit dem Mäãärk .

8 94 / 1— 2 cases ö W S A 94 / 49 1 case W

3 cases balances and weights, und zwar sämtliche vorhandenen Konnossements⸗ i (Reederei Deutsche Dampfschiff⸗ ahrts⸗Gesellschaft „Hansa“, Bremen) werden für kraftlos erklärt. F 7661939. Die für den Dampfer „Rauenfels“ am 16. August 1939 aus— gestellten drei Originalkonnossemente , mit dem Märk D. L. V. 711 1 case balances (Reederei Deutsche Dampfschifffahrts⸗ een gef „Hansa“, Bremen) werden ür kraftlos erklärt. F 49/1939. Die für den Lloyddampfer „Potsdam“ am 29. August 1939 aus⸗ gestellten drei Originalkonnossemente mit dem Märk

3793

1

146 642 1 Kiste Mikroskope H. 10 3578 1 Kiste Zentri- kfugen H. 10 286‚8 1 Kiste Instru-

mente . 3 Kisten (Reederi Nordd. Llond, Bremen) wer⸗ den für kraftlos erklärt. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39470) Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 27. Ok⸗ tober 1939 wurden für kraftlos er⸗ klärt: alle Stücke des Konnossements Nr. 2. ausgestellt in Hamburg am 31. 9 1939 über 141 Kisten Auto⸗ mobile und Zubehör, Otto Wolff

965

ö. Hongkong,

zur Beförderung mit D. „Sophie Rick⸗

mers“ nach Hongkong an Order.

Hamburg, den 27. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.

6

38. 1H. f.

D. „Belgrad“ nach Beyrouth an Ordre, das zweite Stück, 2. von dem Konnosse⸗ ment Nr. 365, ausgestellt in Hamburg am 17. August 19359 über 13 Kisten Anodenbatterien und Akkus, P. K. Cairo, 717-1729, zur Beförderung mit D. „Belgrad“ nach Alexandrien an Ordre, das zweite Stück, 3. von dem Konnossement Nr. 312, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939 über 3 Kisten Taschenlampenhülsen H. N. & F. Beyrouth, 4141-4143, zur Beförde⸗ rung mit D. „Belgrad“ nach Beyrouth an Ordre, das zweite und dritte Stück. Hamburg, den 30. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.

89474 Aus schlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 30. Okto⸗ ber 1939 wurde für kraftlos erklärt: von dem Durchkonnossement, ausgestellt in Guayaquil am 16. August 1939 über 1600 Sack Baumwollsaatkuchen, La Iberia Hamburgo, zur Beförderun mit D. „Durazzo“ über Christobal 5 Hamburg an Ordre, das noch fehlende dritte Stück. Hamburg, den 30. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.

39475 Aus schlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 30. Okto⸗ ber 1939 wurde für kraftlos erklärt: von dem Durchkonnossement, ausgestellt in Guayaquil am 16. August 1939 über 2 Ballen Baumwolle, Marke La Iberia

Hamburg, den 30. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.

3966s

Durch Ausschlußurteil vom 26. Ok⸗ tober 1939 ist der von dem früheren Händler W. Ostendorf in Hölting⸗ ö. en am 1. März 1937 in Hölting⸗ . ausgestellte, von dem Josef Meher⸗Diers in . ange⸗ nommene Wechsel über R. AM, fällig am 1. Juni 1937 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Cloppenburg,

30. Oktober 1939.

9b 3 Der am 30. September 1935 erlassene gemeinschaftliche Erbschein VI Z5 / 38. nach dem am 36. Mai 1911 in Winterberg, verstorbenen Kolon und Witwer Heinrich Paschetag in Winter⸗ berg wird gemäß 8 2361 Abs. 1 und 2 BGB. für kraftlos erklärt. Hohenhausen, den 1. November 1939. Amtsgericht. )

39674 Beschlusz. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 10. August 1909 in Keusch⸗ berg 4 Guts⸗ und Ziegelei⸗ besitzer Rudolf Kegel in den Äkten VI 7419 des Amtsgerichts Merseburg ausgestellt worden . wird für kraft⸗ los erklärt.

Merseburg, den 9. September 1939.

Das Amtsgericht.

394690] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom A. Ok⸗ tober 1939 wurden für kraftlos erklärt: von dem Konnossement, ausgestellt am 15, August 1935 in Valdivia über 1106 Stück Coigue⸗Schnittholz, Marke: C. martillo / punto verde, zur Beförde⸗ rung mit D. „Rhakotis“ nach Hamburg“ an Order, das zweite und dritte Stück

Bie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

396765 Ausschlußurteil.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der der⸗ chollenen Pauline Inn y; und deren Sohn Karl Mittmann, beide zu⸗ letzt in Möckmühl wohnhaft und im Jahre 1878 nach Amerika ausgewandert,

3 das Amtsgericht Neckarsulm durch

en Amtsgerichtsrat Fach für Recht er⸗

kannt: Die verschollene, am 3. Januar

Samburg, den 27. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.

18411 in Möchmühl geborene

Johanna