1939 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

e

ö Vopel geb.

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7

November 1939. S. 4

.

Pauline Flinspach geb. Mittmann und der verschollene, am 1. März 1876 in Möckmühl geborene Karl Mittmann, die im Jahre 1878 nach Amerika aus⸗ gewandert sind, werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird bei Jo⸗ hanna Pauline Flinspach der 31. De⸗ ember 1898 und bei Karl Mittmann er 31. Dezember 190, je 24 Uhr, fest⸗ estellt. Die Kosten des Verfahrens ö dem Nachlaß zur Last. Neckarsulm, den 1. November 1939. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

39684 Oeffentliche Zustellung.

1 R. 160ĩ39. Die Henriette Huth gesch. Baehr geb. Hermely in Istanbul, vertreten durch Rechtsanwälte Metzger und Dr. Engel in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Georg Ludwig Huth, seither in Istanbul, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Darm⸗ stadt, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe der Streit⸗ teile, Erklärung des Mannes für den chuldigen Teil und Verurteilung des Beklagten zur Tragung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Darmstadt auf den 10. Ja⸗ nuar 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Darmstadt, den 3. November 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

1. Zivilkammer.

39483] Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Josef Lewandowski, An⸗ toinette geb. Darmstadt, zu Düsseldorf, Kampstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrig, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schacht⸗ meister Josef Lewandomski, früher in Düsseldorf, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf,. Mühlen⸗ Nr. 34, 2. Stockwerk, Zimmer

r. 44, auf den 16. Januar 1949, 93 Uhr, mit der Aufforderung, h durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 2. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39484 Oeffentliche Zustellung.

Frau Hildegard Darmstädter geb. Gunzert in Badenweiler, Unterer Kirchweg 12, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. E. Müller und Rieß in Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann Dr. Fritz Darmstädter, zu⸗ letzt in Badenweiler, jetzt in England an unbekannten Orten, auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 49 des Ehe⸗ esetzes und ladet denselben zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ 536 Freiburg auf Dienstag, den

Januar 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg, Br., 31. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts Freiburg, Zivilkammer II.

39485) Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Karl Agne in Weil a. Rh., Kränzleweg 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechts anwalt Harrer in Lörrach, klagt gegen seine Ehefrau Celina Agne geb. Schenk, zuletzt in Weil a. Rh., jetzt in Hüningen (Frankreich) auf Scheidung der am 11. März 1931 in Weil a. Rh. ge⸗ schlossenen Ehe auf Grund der 5§5 47 und 49 des Ehegesetzes und ladet die⸗ selbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 19. Dezember 1939, vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 2. Novbr. 1939. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

3.⸗K. II.

39685 Oeffentliche Zustellung.

Der Oberstaatsanwalt bei dem Land⸗ gericht in Halle g. S. klagt gegen: 1. den Richard Vopel, geboren am 20. 12 1891 in Roßla (Harz), 2. die ee hie genannt Gerti Vopel, geb. Luftzieher, geboren am 13. 1. 1910 in Warschau, beide wohnhaft in Ver⸗ eeniging, Transvaal, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte zu 1 sei zur

eit der Eheschließung mit der Be⸗ klagten zu 2 bereits mit Frau Auguste Kämmerer ver⸗

eiratet gewesen, mit dem ö

henichtigkeitserklärung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

ivilkammer 5b des Landgerichts in gin a. S. auf den 7. Februar 1940, 5 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 27. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

39486] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maxie Luise Milden⸗ berg, geborene Thomas, in Vöhl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heinemann in Korbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter May Mildenberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Vöhl, auf Ehescheidung aus 5 49 des Ehe⸗ feiere und Schuldigerklärung des Be⸗ lagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel auf den 9. Januar 1949, 101½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kassel, den 26. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39687) Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Jacob Lotz in Ebers⸗ walde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Habermann in Eberswalde, klagt gegen seine Ehefrau Katarina Lotz geb. Bäcker, früher in Eberswalde, auf Ehescheidung aus §S§ 55 hilfsweise 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 25. Januar 1940, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R. 119 / 39.

Prenzlau, den 2. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39688 Oeffentliche Zustellung. (4 R. 255/39.) 1. Die Ehefrau Josefine Agnes

Hottenrot geb. Damm zu Rheine, Karl⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pontenagel zu Rheine, klagt gegen ihren Ehemann, den Auto⸗ schlosser Johann Hermann Otto Hotten⸗ rot, früher wohnhaft in Rheine, Karl⸗ straße 16, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts; 2. die Ehefrau Elfriede Gertrud Goeben geborene Engel in Kassel, Obere Königstraße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jöstingmeier und Dr. Epping in Münster, klagt gegen , Ehemann, den Reisenden Heinrich Man⸗ fred Goeben, früher wohnhaft in Münster, Wolbecker Straße 129, jetzt unbekannten Aufenthalts; 3. der Bau⸗ k Adolf Mletzko in Hiltrup, Neinekampstraße 11, . tigte: Rechtsanwälte Dr. Hoeltzenbein, Dr. Swart und Humborg in Münster, klagt gegen seine Ehefrau Elfriede Mletzko, geborene Gohmann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen ,. dung, mit dem . auf Scheidung der Ehe und die Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Münster, Zimmer 45, auf den 9. Januar 1946, vorm. 5 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Minster, den 2. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39689) Oeffentliche Zustellung.

Die, Frau Martha Bechler geb. Brunk in Labes, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Buchholz in

Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Peter Bechler, unbekannten Aufenthalts in der UdSSR., auf Ehe⸗ scheidung aus 5 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 9. Januar 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten M lassen. Schneidemühl, den 30. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39487) Oeffentliche Zustellung.

Der Maler Emil Asal in Schopf⸗ heim klagt gegen seine Ehefrau Maria Alice geb. Miserez, zuletzt in Basel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Prozeßbevoll⸗ mächtigter der Klägerin ist Rechts⸗ anwalt Dr. Waldi in Schopfheim. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Waldshut auf Donnerstag, den 4. Januar 19490, vormittags 9 Uhr, und fordert sie auf, einen beim Landgericht Waldshut zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Waldshut, den 26. Oktober 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

39679) Oeffentliche Zustellung.

Der Schauspieler Rudolf Platte in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm Nr. 177, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Menken in Köln, klagt gegen die Frau Ella Platte in Connaught Leinstersg. 43, London W 2, Bayswater,

wegen Feststellung, mit dem Antrage

auf Feststellung, daß Kläger mit Wir⸗ kung vom 1. Fanuar 1935 nicht mehr verpflichtet ist, aus dem Vergleich des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde vom 30. 9. 1932 Unterhaltsbeträge an die Beklagte zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 267, auf den 6. Februar 940, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 1. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39680

Die minderjährige Isther Margit Katz, geb. am 1. 7. 1925 in Frankfurt, Main, vertr. durch das Jug.⸗Amt Tutt⸗ lingen, klagt gegen den Gustav Kramer, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Lahr, e wn af 2, wegen Unterhalts. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lahr auf Donnerstag, den Dezember 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer 45, vorgeladen. ;

Lahr, den 30. Oktober 1939.

Amtsgericht Lahr.

39683 Wolfgang Hermann, minderj. in Frankfurt a. M., klagt gegen Alfred Hirsch, Kaufmann, früher in Stutt⸗ gart N, Schloßstraße 66 a, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt im Ausland ab⸗ wesend, wegen Feststellung der Vater⸗ schaft und Unterhalts und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Freitag, den 12. Ja⸗ nuar 1940, vormittags 9 Uhr. Landgericht Stuttgart. Geschäftsstelle 4. Zivilkammer.

39488) Bekanntmachung.

Den Inhabern der Firma Raubit⸗ schek C Fischl, Eisengroßhandlung in Reichenberg, Witwe Ottilie Raubit⸗ schek, Walter und Paul Fischl, trage ich gemäß §5 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709) auf, den Besitz der Firma Raubitschek C Fischl, Eisengroßhand⸗ lung in Reichenberg, innerhalb einer Frist von drei Wochen, vom Tage der Versffentlichung dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, an den von mir zugelassenen Kaufwerber Karl Wolf, Reichenberg, Bahnhofstraße 8, zu ver⸗ äußern. Falls mir innerhalb der ge⸗ stellten Frist kein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß § 2 der ange⸗ führten Verordnung zur Herbeiführung der Veräußerung einen Treuhänder ein, wodurch dem Eigentümer jede Ver⸗ fügungsmöglichkeit über das angeführte Unternehmen genommen wird.

Aussig, Sudetengau, 28. Okt. 1939.

Der Regierungspräsident. J. .; Tr delle, Regierungsdirektor.

39489) Bekanntmachung.

Dem Inhaber der Firma Ernst Hecht, Strickwarenfabrik in Trun⸗ Teplitz⸗Schönau, trage ich en ä 51 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1939 (R.⸗Ge⸗Bl. 1 S. 1709) auf, den Besitz der Firma Ernst Hecht in Turn innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnetz abzuwickeln. Falls mir inner⸗ halb der gestellten Frist die Durch⸗ führung der Abwicklung nicht angezeigt wird, 3 ich gemäß § 2 der ange⸗ führten Verordnung zur Herbeiführung der Abwicklung einen Treuhänder ein, wodurch dem Eigentümer jede Ver⸗ fügungsmöglichkeit über das angeführte Unternehmen genommen wird.

Aussig, Sudetengau, 27. Okt. 1939.

Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Moelle.

39490 Berichtigung.

In der Bekanntmachung Nr. 36 g06 vom 18. Oktober 1939, betr. die Kauf⸗ leute Hans Weinmann und Fritz Weinmann, muß es statt: Brucher 6 A. G., Sitz Aussig, richtig heißen? Brucher Kohlenwerke A. G., Sitz Bruch.

erlin, den 30. Oktober 1939. 9.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Dr. Gotthardt.

39690

Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1938 1 S. 1709) soll das dem Juden Hugo Hertz in Heede, Kreis Pinneberg, gehörende Grunbstück, Kartenbl. 2 der Gemarkung Barmstedt⸗ Großendorf, Parzellen 311/28, 312/29, 315/39, 205 / 31, 206 / 31, 314132 in einer Gesamtgröße von 2, 77,5ßz ha, eingetragen im Grundbuch von K Bd. 3 Bl. 14, in arische Hände ü . werden. Der Eigen⸗ tümer ist ins gebe ich auf Grund des 5 6 der Ver⸗ ordnung vom 3. 12. 1938 auf, bis zum 30. November 1939 das Grundstück zu veräußern. Falls bis dahin ein Kaufvertrag mir, zur Genehmigung nicht vorgelegt wird, setze ich hiermit mit Wirkung vom 1. 17. 1959 Dipl.- Landwirt inkler, Treuhand⸗ und

usland verzogen; ihm

1 Kiel, So⸗ phienblatt 3, gemäß Ss 6 und 2 der enannten Verordnung zum Treu⸗ . zur einstweiligen Fortsetzung des Betriebes und zur Veräußerung des Grundstückes ein. Kiel, den 2. November 1939. Der Oberpräsident

der Provinz Schleswig⸗Holstein

Landeskulturabteilung.

39691 . Meinen Bescheid vom 18. Oktober 1939, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 23. 10. 1939 Nr. 248 (37500), habe ich aufgehoben. Kiel (Schloß), 3. November 1939. Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein. Im Auftrage: Zitz ke.

39491] Oeffentliche Zu stellung.

Auf Grund der S5 6. 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (R⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709) wird der aus⸗ ewanderten Jüdin Lina Sara Grün⸗ eld (früher in Tauberrettersheim, Landkreis Ochsenfurt) aufgegeben, ihren landwirtschaftlichen Grundbesitz in der Steuergemeinde Tauberrettersheim bin⸗ nen einer Frist von zwei Wochen an einen vom Kreisbauernführer in Würzburg vorzuschlagenden Bewerber zu n, . Für den Fall, daß die jüdische Eigentümerin dieser Anordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nach—⸗ kommt, wird zur Herbeiführung der Veräußerun. der Bürgermeister Josef Keck in Tauberrettersheim gemäß 2, 6 der V.⸗O. über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens als Treuhänder bestellt,

München, den 1. November 1939.

Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. J. A.: (Unterschrift.)

39492] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der 58§8 2, 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 17039) wird für die Juden Julius, Bruno, Siegurd Einstein und Adele Wunderlich, geb. Einstein (Söhne und Tochter der verstorbenen Johanna Ein⸗ stein) zur Herbeiführung der Veräuße⸗ rung ihres in der Steuergemeinde Obbach, Landkreis Schweinfurt, ge⸗ legenen landwirtschaftlichen Grund⸗ besitzes der Ortsbauernführer Friedrich Schell in Obbach als Treuhänder bestellt.

München, den 31. Oktober 1939.

Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. J. A.: (Unterschrift.)

39692 j

Herrn Dr. Adolf Israel Luftig, Früher in München, nun im Ausland. Betreff: Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens; hier Aufstellung eines Treuhän⸗ ders für Grundstücke. Gemäß §§ 2, 3, 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1958 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709 wird Ihnen hiermit aufgegeben, den auf ihren Namen stehenden Grundbesitz, Anwesen Haus Nr. 10 an der Asamstraße in München, binnen drei Wochen zu ver⸗ äußern. Zugleich wird auf Ihre Kosten zum Zwecke der einstweiligen Verwaltung des Grundbesitzes und zur

äußerung nach Rechtskraft dieser An⸗ ordnung der Beauftragte des Gau⸗ leiters, der SA.⸗Obersturmführer Herr Hans Wegner in München, Widen⸗ mayerstr. 27, als Treuhänder aufge⸗ stellt. Die Veräußerung hat an Hie bom Treuhänder zu bestimmenden Er⸗ werber zu erfolgen. er Treuhändey

ist zu allen gerichtlichen und außek⸗

gerichtlichen Rechtshandlungen und Ge⸗ schäften ermächtigt, welche die Verwal⸗ tung und Veräußerung der Grundstücke erforderlich machen. Der Tag der Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und 1 Staats⸗ anzeiger gilt als Tag der Zustellung. Gegen dich Verfügung steht Ihnen das Recht der Beschwerde welche binnen 14 Tagen von der uftellung ab bei mir schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu geben wäre. München, den 2. November 1939. Der Negierungspräsident in München. J. V.: Dr. Dithmar.

39478) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. O. Nico⸗ lai in Aachen, Augustastraße 48, in seiner Eigenschaft als gerichtlich be— stellter Zwangsverwalter über das den Herren Louis und Adolf Chauvel in Aachen je zu gehörende Grundstück Kapuzinergraben 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: vertreten durch sich selbst, klagt gegen die geschiedene Ehefrau M. Massion in Aachen, Wirichs⸗ bongardstraße 61, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung des Mietverhältnisses und Räumung mit dem Antrage: 1. das zwischen der Be⸗ klagten und den Eigentümern des ö Aachen, Kapuzinergraben

r. 24, den Herren Louis und Adolf Chauvel in . bezüglich des Hauses Agchen, Kapuzinergraben 24, bestehende Mietverhältnis mit soforti⸗ ger Wirkung aufzuheben; 2. die Be⸗ klagte zu verurteilen, die sämtlichen Räume des Hauses Aachen, Kapuziner⸗ graben 24, an den Kläger herauszu⸗

geben; 8. der Beklagten die Kosten des

seinerzeitigen Durchführung der Ver⸗

Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, Abteilung 14, in Aachen, Kongreßstr. 11, auf Montag, den 18. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 305, geladen. Aachen, den 31. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abt. 14. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

39677] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikbesitzers witwe. Auguste verw. off in Zittau, Göringstraße Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Paul Mötig, Zittau, Lessingstraße 2, klagt gegen den Kauf⸗ mann Jean Niederhoffer, früher in Berlin, Neue Grünstraße 25 b, wegen Einwilligung mit, dem Antrage, den Beklagen koftenpflichtig zu verurteilen, in Auszahlung der bei der Gerichtskasse Zittau unter dem Aktenzeichen Hb6ö Kto. 50 Reichenau in der Klagesache der früheren Firma Posselt & Richter in Reichenau 1. Sg. gegen die Firma Jean Niederhoffer in erlin hinterlegten Sicherheit von 160, Est an die Klä⸗ erin zu willigen. Zur mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12515, I. Stock., Zimmer 162, auf den S8. Januar 1940, 10 Uhr, geladen. 47 6 1155. 39. Berlin, den 30. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin.

39479 ;

Der Glasermeister Walter Bucher, Braunschweig, Güldenstraße 6, klagt gegen den Ihil sin Moise gen. Isidor Kohn, früher in Braunschweig, jetzt in Basrah, Sandig⸗Arabien, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 234 FM nebst 40 Zinsen auf 312 Het vom 1. 12. 1938 bis 17. 6. 1939 und auf 234, . 44 6 ö. 6. 3 zu ahlen. ur erhandlung vor dem e er hl Braunschweig am 28. De⸗ zember 1839, 9 Uhr, Zimmer 79, wird der Beklagte geladen. Braun⸗ schweig, 1 November 1939. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.

39480] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Agnes Schömeseifen

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lohaus in Düsseldorf. klagt gegen den Zahntechniker Josef Reuter, zur Zeit in Frankreich unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 2496, H-. zweitausendvierhundertsechsundneunzig Reichsmark) nebst 4 3 . seit dem 1. Januar 1939 zu zahlen, dem Beklag⸗ ten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen und das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, auf den 17. Ja⸗ nuar 1949, vorm. Hz Uhr, Zimmer Nr. 234, geladen. Düsseldorf, den 31. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. 3.

39681] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Conze & Colsman, Lan⸗ enberg, Rhld., in Langenberg, Rhld., , Heroen ch gte Rechtsanwalt und Notar E. Laux, Langenberg, klagt gegen die Firma M. A. Blum, In—⸗ aber Kaufmann Hermann Blum, rüher in Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗ Straße 9, wegen Forderung mit dem Anträge: der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 845,57 REM nebst 6 90

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Langenberg, Rhld., Haupt⸗ r, 116, auf den 3. Januar 1940, vormittags 95§ Uhr, geladen. Langenberg, Rhld., 4. Nov. 1989. Sch win bt, Juftizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

39682] Oeffentliche Zustellung.

1D 78s39. Die Firma Fella⸗Werk, Aktiengesellschaft, in Feucht i. Bayern, erhebt Klage im Wechselprozeß zum Amtsgericht Nürnberg gegen Max Jany, Kaufmann, früher in Berlin⸗ Pankow, jetzt: Palästina (nähere Adresse unbekannt), mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Klä⸗ gerin RM 500, zuzüglich 6 35 Zinsen ab 17. 8. 1939 und Protestkosten RM 16,99 sowie an Auskunftskosten

händigung des Klagewechsels und der Protesturkunde zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 16. Ja⸗ nuar 1940, vorm. 9 Uhr, Saal Ur- 346611. des, Justizgebäudes in Nürnberg W, Fürther Str. 110. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier⸗ mit geladen. Die Einlassungsfrist wurde auf zwei Wochen festgesetzt. Die öffentliche Zustellung der Klageschrift sowie der Ladung ist bewilligt durch Beschluß vom 3. November 1939. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Nürnberg.

in . Julius⸗Hofmann⸗Str. 5,

auf

Zinsen seit 1. 1. 1939 zu zahlen und die

usw. Auslagen EM 1,K8090 gegen Aus⸗

zum Deutschen Reichs

Berlin, Di

Nr. 261

4. Oeffentsi che uste lungen.

139481 Oeffentliche Zustellung.

Der Steuerberater Clemens Rohr⸗ berg, Düsseldorf, Tiergartenstr. 43, z. 3. ahlmeister in Minden, Reservelazarett,

eidestraße J. Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt H. Kintzen, Düsseldorf, Straße der SA. 58, klagt en den Kaufmann Siegfried Hirsch⸗ and, früher in Düsseldorf, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthaltes im Auslande wei⸗

lend, angeblich in London, St. Marge⸗

rete (East Twickenham) 17 The Avenue, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtei⸗ len, an den Kläger 2500, Rt nebst 4 75 Zinsen seit dem 1. Juni 1938 zu eh en, das Urteil gegen Sicherheits⸗ eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, auch anzuordnen, daß die Sicherheitsleistung durch eine selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft einer deutschen Großbank geleistel werden kann. Der Kläger lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 156, auf den 9. Ja⸗ nuar 1949, y uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö mächtigten vertreten zu assen.

Düsseldorf, den 2. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39678) Oeffentliche Zustell ung. Amtsgericht Heilbronn.

Selmut Herrmann, Maler in Heil⸗

bronn⸗Böckingen, . 8, ges. vertr. durch seinen Vater , errmann, daselbst, Prozeßbevollm. : ⸗A. Dr. Klotz in Heilbronn, klagt egen Josef Esser, früher Stuttgart, ymnasiumstr. 33, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenhalt abwesend, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: 1. der Beklagte hat an den Kläger den Betrag von 187330 RM nebst 455 Zinsen ab 1. 1. 1939 zu bezahlen, 2. der Beklagte hat an den Kläger ein Schmerzensgeld von 300 Hirtz zu bezahlen, 3. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits uu tragen, 4. das Urteil ist vorl. voll— ö Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits ist Termin bestimmt Freitag, den 15. Dezember 1939, 15 ühr, Saal 17. Hierzu wind der Beklagte geladen. Heilbronn, den 1. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[39482] Oeffentliche Zu stellung.

Die Firma F. P. Wilhelm Schrey in Rheydt, Mühlenstraße 229, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gah⸗ len in Rheydt, klagt gegen den Schnei⸗ dermeister Ernst Lammarsch, früher Dien Kolberg, z. Z. unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung aus Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ , den Betrag von 13194 RM nebst

23 Zinsen seit 30. 11. 1938 von 51,04 RM und seit 30. 3. 1939 von weiteren I6,65 FM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rheydt Hindenburgwall 115, auf den 4. Ja⸗ nunr 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, geladen.

Rheydt, den 19. Oktober 1939.

Kamps, Justizoberinspektor, als Urkundsbegmter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

39693 Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf!

Der Versicherungsschein F0 Nr.

ez 443 auf das Leben des Majors a. D.

Hans Hartwig in Mährisch⸗Schönberg . soll abhanden gekommen ein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für kvaftlos erklärt wird. Berlin, den 5. November 1939. Der Vorstand.

39694

duna⸗ Germania Lebens⸗Versiche⸗

rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsschein Nr. 620 180 (Germania Stettin) Theodor Fehlemann, . 29. 8. 1881 Versicherungs⸗ chein Nr. 620 420 (Germania Lebens⸗ Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Alois Ma⸗ roscheck, Kupferdreh, geb. 30. 6. 18736 Versicherungsschein Nr. 620 30M (Ger⸗ mania Lebens⸗Vers.⸗Akt. Ges. * Stet⸗ tin) Arthur Emil Schachtner, Tegners-= trug / Sstyr. geb. 26. 12. i855 Wer-

. —ͤ e,

Kn, 1

sicherungsschein Nr. 683 190 (Germa⸗ nia Lebens⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Gerhard Erdmann Karl Lebender, Stet⸗ tin, geb. 17. 2. 1905 Versicherungs⸗ schein Nr. 816 106 (Iduna Lebensver⸗ sicherungsbank Akt. ⸗Ges., Halle / S.) Otto Barthel, Halle / S., geb. 14. 6. 1874 Versicherungsschein Nr. 837 776 (Iduna Lebensversicherungsbank Akt.⸗Ges., Halle / S.) Otto Barthel, Halle / S., geb. 14. 6. 1874 Versicherungsschein Nr. 92 053 (Iduna⸗Germania Lebens⸗Vers.⸗ Aktienges) Gerhard Skora und Frau Magdalene Skora, Gleiwitz, O. S., geb. 22. 3. 1901124. 3. 1914 Versiche⸗ rungsschein Nr. 3 752 543 (Germania Lebens⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Karl Protze, Berlin, geb, 9. 5. 1902.

Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate meldet.

Berlin, den 3. November 1939.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

39698 Der Oberbürgermeister der Haupt⸗ stadt der Bewegung. Auslosungsliste 1939 für die Auslosungsscheine zur Ab⸗ lösungsanleihe der Stadt München vom 20. Dezember 1927.

1. Bei der am 28. Oktober 1939 vor⸗ genommenen Auslosung der ö Ende dieses Jahres zur Einlösung fälligen Jahresrate 1939 der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Stadt München wurden folgende Nummern gezogen:

Von den ,,

Buchst. A zu je 1000, RM Nenn⸗ wert von Nr. 7 mit Nr. 487 alle Stücke, welche die Endziff. 7 tragen.

Buchst. B zu je 500, RM Nenn⸗ wert von Nr. 7 mit Nr. 467 alle Stücke, welche die Endziff. ? tragen.

Buchst. 9G zu je 2090, RM Nenn⸗ wert von Nr. 1759 mit Nr. 3479 alle Stücke, welche die Endziff. 9 tragen, und außerdem 1 Stück mit der Nr. 7.

Buchst. D zu je 109, H.M Nenn⸗ wert von Nr. 2835 mit Nr. 5655 alle Stücke, welche die Endziff. 5 tragen.

Buchst. E zu je 50, EM Nenn⸗ wert von Nr. 5284 mit Nr. 10 584 alle Stücke, welche die Endziff. 4 tragen.

Buchst. F zu je 25, RM Nenn⸗ wert von Nr. 7235 mit Nr. 14465 alle Stücke, welche die Endziff. 5 tragen.

Buchst. G zu je 12,509 RM Nenn⸗ wert von Nr. 3493 mit Nr. 6933 alle Stücke, welche die Endziff. 3 tragen, und außerdem die Stücke mit den Nrn. 6925 und 6935.

2. Die gezogenen Auslosungsscheine werden mit dem achtfachen Betrag ihres Nennwerts zuzüglich 5 4 Jahres⸗ zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 3 si Dezember 1939 (14 Jahre) ein⸗ gelöst.

3. Es werden hiernach gezahlt: Für die am 28. Oktober 1939 ausge⸗ losten Stücke von Buchst. A 13 6090 R-, B 56800 ä., & 2700 Ret, B 1560 R-, E 680 RA, F 340 Rau und G 170 RA.

4. Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheines und von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗ anleihe der Stadt München im gleichen Nennwert ab 30. Dezember 1939 bei der Stadthauptkasse München, Abteilung Stadtanleihen, Rathaus, Kassenhalle, Schalter Nr. 6, oder durch Vermittlung der auf der Rückseite der Auslosungs⸗ scheine aufgeführten Zahlstellen. 5. Bei der Einlösung hat sich der Ein⸗ reicher wegen der Vorschriften über die Devifenbewirtschaftung darüber auszuweisen, daß er im Inland seinen Geh, oder gewöhnlichen Aufenthalt . (Inländer im Sinne des §S 6 Abs. 6,

ev. Ges.). Die gin ng der übrigen devisenrechtlichen Erfordernisse wird von der Stadthauptkasse München über⸗ nommen, sofern die Einreichung un⸗ mittelbar bei dieser erfolgt.

Rückstünde:

A. Verzeichnis

der für die Tilgungsjahre 1926 mit 1938

ausgelosten, aber noch nicht eingelösten

Auslosungsscheine der Ablösungsanleihe

der Hauptstadt der Bewegung München. Buchstabe A.

Auslosung 1932: 612.

Auslosung 1938: 583 753 853.

Buchstabe B.

Auslosung 1928: 683.

Auslosung 1930: 3983. Auslosung 1934: 780 800.

Auslosung 1935: 586 656.

Auslosung 1936: 639.

Auslosung 1938: 657 757 887. Buchstabe C.

i . 1927: 2582 3162. Auslosung 1928: 2648 2818 3098 3158

324. Auslosung 1930: 2684 A6. 2491 2841.

Auslosung 1931: . n . ung 1932: Nos 2866 2956 2976

; e e, , , gn ars ol d ess bed 3s z3 d

Auslofsung 1937: 2443 Noz 2723 AMs83 2793 2843 2923 2983 3073 3473. Auslosung 1938: 88 138 308 638 798

1468. Buchstabe D.

Auslosung 1926: 3536 4496 5096.

Auslosung 1927: 4614 4684 5274.

Auslosung 19228: 3830 4630 5150 5310 5410 5630.

Auslosung 1929: 1758 2508 2678.

Auslosung 1931: 2237.

Auslosung 1932: 3381 4191 4371 4531 4651 5091 5411 5481.

Auslosung 1933: 1521.

Auslosung 1934: 4218 4228 4378 4498 5098 5128 5488.

Auslosung 1935: 1699 1969.

Auslosung 1936: 4237 4247 4357 4367 4507 4517 4657 4787 5317 5467 5517 5577 5647.

Auslosung 1937: 694 1224 2034.

Auslosung 1938: 93 153 183 423 1603 1703 1733 1813 1843 1933 2033 2363

2603. Buchstabe E.

Auslosung 1926: 6812 7902 8422 8622 8792 8962 g652 9992 10462 10512.

Auslosung 197: 435 3005 5215.

Auslosung 1928: 5735 7845 7885 7895 8915 9625 g825 10015.

Auslosung 1929: 5409 7289 7929 8739 8869 8899 8939 8979.

. Aus lasung 1930: 6960 8000 8030 8269 S8e80 8480 8680 8720 8920 9700 10220 10230 106300 10540.

Auslosung 1931: 2652.

Auslosung 1932: 2876 4656.

Auslosung 1933: 5401 5631 5851 6321 6331 7381 7901 7981 8031 89061 8071 8391 8451 8621 8671 8791 8831 8961 8981 g521 9621 961 9861 10241 10331.

Auslosung 1934: 691 2571 4511.

Auslosung 1935: 193 473 603 1673 3023 4773.

Auslosung 1936: 5706 8175 6426 6946 7096 7336 7466 7836 7866 7906 7986 8026 8036 8176 8466 8496 8526 S646 8746 9486 9596 9606 9626 9656 9866 9986 9996 10026 10146 0206 10216 10896 10496.

Auslosung 1937: 897 1187 1517 1737 1797 2127 2357 2387 2507 2657 3457 3937 4407 4617 5197 5247.

Auslosung 1938: 5378 5828 5888 5978 6028 61098 6288 6728 6838 7428 7828 7868 7878 7948 8078 80gs 8108 8128 8378 8508 8538 8578 8608 8748 8758 8838 8948 8988 9208 9658 9678 9808 9848 19098 19088 10108 10148 10178 10188 10228 109248 10268 10458 10468

10588. Buch stabe F.

Auslosung 1926: 232 292 332 4922 5862 6602 6662. ,

Auslosung 1927: 207 5797.

Auslosung 1928: 8862 11192 11212 11502 11545 11712 18302 12332 12362 12382 13432 13492 13572 14172 1422 14282 14422.

Auslosung 1929: 7676 8616 9796 9g856 10286 11526 11776 12846 13146 13316 13336 13406 13986 14146 14206 14346.

Auslosung 1930: 7949 9519 10579 11179 11298 11319 11919 12869 13209 13329 14419 14439 14459.

Auslosung 1931: 1823 2833 2953 4273 5753 5903 5943 5973 6073.

Auslosung 1932: 7727 7787 7897 11097 11127 11387 11497 11567 11777 11817 11917 12087 12107 12237 12277 12307 12317 12347 12357 19717 18237 14117 14337 14477.

Auslosung 1933: 7851 8861 9251 9931 11231 11861 11321 11391 11521 11641 11661 11721 11831 11861 12081 12091 12101 12161 12191 12621 12851 13201 13221 13371 13401 18441 18451 13491 13501 18911 14111 14141 14221 14461.

Auslosung 1934: 526 716 1546 2086 2746 2906 4756 4926 5706 5916 6446.

Auslosung 1935: 519 1049 1109 1539 3589 4439 4929 6599 6959 7089.

Auslosung 1936: 865 1235 2055 2115 21365 2405 3455 4005 4055 4715 4965 5065 5425 5605 6305 6355 7205. Auslosung 19357: 7600 7620 7790 7980 9030 9060 520 10050 10140 10200 10640 10810 11090 11110 11140 14190 11310 11330 11360 11500 11620 11680 11700 11780 11850 11860 12050 12070 12110 12250 16310 12360 12460 12630 12840 13100 13280 13370 13410 13420 13470 6 14190 14300 14310 14390 14430

* Auslosung 1938: 7433 7573 7583 7603 I693 7853 7913 8373 8583 8893 8993 90093 g093 9133 g353 9513 g573 9713 9823 9953 10123 10223 10263 10333 10423 114153 11223 11843 11513 11523 11593 11673 11706 11783 11843 11853 11873 11963 11973 11993 12013 12033 12063 12073 12093 19103 12123 12133 12183 12193 12203 12223 12243 12253 12303 12333 12353 12383 12583 128613 12653 12893 13073 13233 13263 13283 13353 18423 13433 13523 13563 13663 13883 13913 13933 13973 14143 14263 14273 14383 14423 14483.

Auslosung 1926: 4786 4826 6206 6386 6506 6526.

Auslosung 1927: 1546 2476 3176. Auslosung 1928: 1235 3275. Auslosung 1929: 3 17038 2608 2623. ö ung 1930: 297 897 1237 1827

. 1936: 439 1479.

Unslosung 1981: 869 8049 620 65as9

w 3 2 142 *

; . X. = *. J ;

Zweite Beilage . anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

enstag, den J. November

1939

5639 5729 5999 6169 6239 G59 6339 6349 6479 6539 6929.

Auslosung 1932: 5532 5562 5582 5652 5902 5962 5992 6072 6152 6182 6202 6222 G72 6342 6622.

Auslosung 1933: 658 908 1998 2728.

Auslosung 1934: 3491 4211 4241 4951 5781 5841 5851 5901 5951 5991 6071 6121 6151 6171 6211 6301 6371 6471 6491 6521 6801.

Auslosung 1935: 2 10 462 1112 1142 1372 1982 3162 3192 3392.

Auslosung 1936: 3550 3560 3670 2730 3760 4270 4320 4560 4600 4870 5330 5530 5590 5600 5670 5730 5790 5930 5990 6150 6230 6280 6350 6710.

Auslosung 1937: 3688 4008 4178 4548 5028 5088 5218 5328 5458 5478 5495 5528 5538 5593 5608 5688 5748 5758 5788 5848 6018 6098 6108 6128 6148 6488 6508 6528.

Auslosung 1938: 190 350 790 820 880 1010 1020 1510 1640 2020 2100 2140 2340 2510 2640 2130 3120 3140 3220 3329 3350 3360 3440.

B. Verzeichnis der mit Bekanntmachung vom 9. Mai 19830 mit sofortiger Wirksamkeit zur Heimzahlung gekündigten Schuld⸗ verschreibungen zur Ablösungs⸗ anleihe Ausgabe H ohne Aus⸗ losungsrecht der Hauptstadt der Be⸗ wegung München.

Die Ausgabe II umfaßt folgende Stücke:

Buchstabe A zu 1000, RAM von Nr. 20977 bis 21132.

Buchstabe B zu 500, RM von Nr. 20955 bis 21992.

Buchstabe C zu 200 RM von Nr. 23488 bis 2380.

Buchstabe D zu 100, RA von Nr. 25659 bis 26092.

Buchstabe E zu 50, RAM von Nr. 30593 bis 3129.

Buchstabe F zu 25, RA von Nr. 34494 bis 36774.

Buchstabe G zu 12,50 RA von Nr. 26941 bis 28145.

39695 Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen, Leipzig. Auslosung von Aufwertungs⸗Goldpfandbriefen fällig am 2. Januar 1940 1 64A 1 FRM.

Serie III Lit. A zu GM 375, Nr. *83, Lit. B zu GM 75, Nr. *302, 336, *I070.

Serie V Lit. B zu GM 75, Nr. 1194.

ö Serie V Lit. O zu GA 18,75 Nr.

437.

Serie Vb Lit. B zu G 75, Nr. 617, 761, 3578, Lit. G zu GM 18,75 Nr. *1903, 3524, *3855.

Serie VI Lit. B zu GM 75, Nr. 58, 2200, 2524, Lit. C zu GM 18,75 Nr. T2361, *2Ssaz, *a032, *41836.

Serie VII Lit. A zu GM 375, Nr. 2869, Lit. B zu GM 75, Nr. 3095, Lit. O zu GM 18,75 Nr. *454, *1321, *1927, *R245ß, * 3211.

Serie VIII Lit. B zu GM 75, Nr. 112, 543, 1494, 1511, 2232 Lit. O zu Ge 18,75 Nr. *39, *103, 627, * 2017, 2691.

Serie 1X Lit. A zu 6M 375, Nr. „1809, Lit. B zu GM 75, Nr. 292, 359, *6506, 1105, *1354, *1435, 1596, 1672, 1685.

Serie X Lit. B zu GM 250, Nr. 101, Lit. O zu GAM 125, Nr. 711, Lit. D zu GM 25, Nr. *K806, *1691, 19655, *2167.

Serie XI Lit. B zu G. 250, Nr. 248, Lit. O zu GAM 125, Nr. 1200, 1214.

Serie XII Lit. A zu G. 500,

Nr. 349, Lit. B zu GM 259, Nr. 321, *2217, Lit. C zu GA 125, Nr. *167, * 1562, 1678, Lit. D zu GM 25, Nr. *2569, *2809. Serie XIII Lit. B zu GM 2590, Nr. 72, 1463, Lit. O zu C 125, Nr. 339, Lit. DO zu GM 25, Nr. *975.

Serie XIV Lit. A zu GM 599, Nr. *365, 2303, Lit. B zu GM 2590, Nr. 316 *1278, 1353, Lit. D zu Ge 25, Nr. *1173, *1533, * 1811, 2607.

Serie XV Lit. A zu GM 500, Nr. 1493, Lit. B zu GM 250, Nr. 02, *1030, * 069, Lit. O zu 6M 125, Nr. *I1S4, Sil, 1961, Lit. D zu G. 25, Nr. *183, * 4105, * 1650, *2157. Serie XVI Lit. A zu GM 500, Nr. 1279, Lit. B zu GM 250, Nr. *123, 1097, Lit. G zu GM 125, Nr. 229, *1 15, 1577, 1618, Lit. D zu Ge 25, Nr. *1383, *1588.

Serie XVII Lit. B zu ,, 259, Nr. *T676, 720, Lit. C zu G 125, Nr. 198, 337.

Serie XVII a Lit. B zu G. 250, ö. 42, Lit. O zu 64A 125, Nr. 58, Serie XVIII Lit. A zu G4 500, Nr. Nö, *808, 1399, *1I656, Lit. B zu ac 250, Nr. 436, *1166, Lit. D zu 96 25, Nr. 239, 77, *345, * 376, Serie XVIII Lit. B zu G4 250, ö Lit. C zu * 125, Nr. 326,

Nr. 187, Lit. B zu GM 250, Nr. 433, Lit. O zu GM 125, Nr. 229. *425, *663, Lit. D zu GM 25, Nr. 185, *384.

Serie XX Lit. B zu GM 259, Nr. 415, Lit. O zu GM 125, Nr. 519. 596, Lit. D zu GM 25, Nr. *T*6I1.

Serie TXa Lit. A zu 6M 509, Nr. 670, 1163, Lit. B zu GM 250, Nr. 166, Lit. 6 zu EM 125, Nr. 582, Lit. DO zu GM 25, Nr. *151, *6568, 6559, * 50, *561.

Serie XXI Lit. O zu GM 125, * Nr. 60.

Serie 22 Lit. B zu 64 250, Nr; *7, *E4, Lit. C zu GM 125, Nr. 71.

Serie 2221 Lit. A zu dM 500, Nr. 392, *413, Lit. B zu CM 125. Nr. 1784, Lit. C zu G 199, Nr. 296, 489, Lit. D zu GM 20, Nr. 1523. * 1523.

Serie 22211 Lit. O zu GM 190, Nr. „38, 181. 261, 323, Lit. D zu Ge, 20, Nr. *341.

Serie 23 Lit. C zu GAM 100, Nr. 255, Lit. D zu G6 20, Nr. *6, 3, *167, *189, *I90, *191, *192, *203, 503, *769, *965, *906, 967, *968.

Die Auszahlung der in der vor⸗ stehenden Liste aufgeführten, zur Rück⸗ zahlung gelosten Pfandbriefe erfolgt gegen Rückgabe der Pfandbriefe, Zins⸗ leisten und Zinsscheine an unserer Kasse oder bei unseren Einlösungsstellen ab 2. Januar 19490 zum Nennwert.

Die mit einem * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitalbeträge jederzeit aus⸗ gezahlt werden

Die Verzinsung der gelosten Pfand⸗ briefe erlischt von den Rückzahlungs⸗ terminen ab. Die etwa erhobenen wei⸗ teren Zinsen (fehlende Zinsscheine) wer⸗ den bei der Erhebung des Kapitals gekürzt

Eine Auslosung von Goldmark⸗ pfandbriefen der Reihen III IX hat jetzt nicht stattgefunden. Die früher ge⸗ losten, nicht mehr verzinslichen Pfand⸗ briefe

Reihe III Lit. A zu GM 1900, Nr. 628, 873, 2108, 44, 2745, Lit. B zu Ga, 599, Rr. Al, Lit. G zu Gold⸗ mark 190, Nr. 606, 1257,

Reihe IV Lit. A zu GM 10090, Nr. 654, Lit. C zu GM 100, Nr. 1084,

Reihe V Lit. B zu GM 1900, Nr. 414, Lit. D zu GM 109, Nr. 619,

Reihe VI Lit. B zu GM 1000, Nr. 620, Lit. C zu GM 599, Nr. 40, S888, 1141, Lit. H zu M 100, Nr. 318, 559,

Reihe VII Lit. C zu 6M 599, Nr. 325, 1158, Lit. D zu S 109, Rr. 9

Reihe VIII Lit. A zu G6.M 209090, Nr. 665, Lit. B zu GM 1000, Nr. 1432, 1629, 1915, 2644, 2315, 2566, Lit. C zu GM 590, Nr. 142, 318, 1063, Lit. D zu GM 1990, Nr. 584, 1266, 1647, 1744, 1941, 2079, 2189, 2288, 2300, 2435,

Reihe 1X Lit. B zu GM 1000, Nr. 50, Lit. G zu GM 5090, Nr. 171, 2765, Lit. DO zu CMA 1090, Nr. 618, 1202, 1743 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Wegen der Goldmarkpfandbriefe Reihe VI Lit. A zu GM 2000, Nr. 174, 176, Reihe VI Lit. B zu Gan 1999, Nr. 1157, 1158, 1191 ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden.

Den Besitzern ausgeloster Pfandbriefe empfehlen wir, diese in unsere 41 0– Pfandbriefe umzutauschen. Die Pfand⸗ briefe können direkt von uns oder durch alle Banken, Bankiers, Spar⸗ und Giro⸗ kassen bezogen werden.

Auf Wunsch übernehmen wir die Ueberwachung der Auslosung un⸗ serer Pfandbriefe gegen Erstattung unserer Portoauslagen. Vordrucke zur Anmeldung können jederzeit von uns bezogen werden Leipzig, Blücherplatz 1, am 20. Ok⸗ tober 1939.

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

39697 Bekanntmachung.

Im Jahre 1939 kommen die restlichen Stücke der Oppenheimer Stadtanleihe zur Auslosung bzw. Auszahlung. Es sind dies:

Buchstabe A Nr. 8, 21, 26, 389, 44. Buchstabe B Nr. 21, 35, 36, 45, 46 48, 58.

Restantenliste. 1 C Nr. 6 aus dem Jahre

Oppenheim, den 27. Oktober 1939. Der Bürgermeister.

39696

Durch Rückkauf sind am 31. Oktober

1939 getilgt:

4“ 2 (8) Mitteldeutsche Landesbank⸗

Anleihe von 1930 11 mit RM 143 200,

4/0 25 (7) Mitteldeutsche Landesbank⸗

Anleihe von 1981 mit Re 71 000,

,, den 3. November 1939. ittel deutsche Landesbank

Serie XIX Sit. A zu de Soo,

Girozentrale für Provinz Sachsen,

Thüringen und Anhalt.