5 n , . r, n ,.
gwette Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. S61 vom 7. November 1939. S. 4
309191.
Bilanz für den 31. Dezember 1938.
Stand am
EI. 1933 Zugang
Abgang
Neunkircher Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Stand am 31. 12. 1938
Aktiv a. I. Anlagevermögen:
1. Anlage des Straßen⸗
bahnbetriebes: a) Bahnbetriebs⸗
grundstücke .
b) Betriebsgebäude c) Gleisanlage .
4) Stromzufuhrung ͤ und Pufferbatterie
e) Fahrzeuge
f) Verkftattmaschine
g) Geräte...
h) Pers onalausrustg.
i) Büroeinrichtung
2. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke
(Garage Hasborn)
3. I‚m Bau befindliche
Arbeiten
II. Umlaufvermögen: Stoffvorräte
RV &
42 291 ; 197 800 562 340
106 058
*
. — II 558
RM S
R 9
RM S9
42 291 197 800 568 907
106 452 89 858 4015 2487 12 907 1300
15 000 11 558
103145038 26 034
2 2
. Forderungen auf Grund von Lieferungen
Leistungen Kassenbestand .. Bankguthaben ..
Sonstige Forderungen
J 9
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Passiv a.
I. Grundkapital. ...
II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklagen...
2. Freie Rücklagen
3. Rücklagen für Unterstũtzungen .
4. Einzahlung zwecks
III. Wextberichtigungen zu den Posten
vermögens:
Kapitalerhöhung.. des
1. Betriebsgebäude .. ,, Stromzuführung .
ö, Personalausrüstun Büroeinrichtung
Fahrzeuge....
9
Andere bebaute und unbebaute Grundstücke.
IV. Wertberichtigungen auf Außenstände ... V. Rückstellungen für ungewisse Schulden ...
VI. Verbindlichkeiten:
1. Langfristige Anleihen... .
2. Kurzfristige Anleihen ..
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen
und Leistungen
4. Sonstige Verbindlichteiten JJ VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
VIII. Gewinne: Gewinnvo
Gewinn im Geschäftsjahr
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Ge
rtrag
519 778 81 99 251 11
39 794 64 1791228
159 549 70 19 400 52
1062578
1292986
240 370 37
100 000
123 0677
194 729
930 11 300
676 736 7270
178 950
sch ãfts jahr
1292986 1938.
er
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen und sonstige Bezüge .. b) Verschiedene Verwaltungskosten. ..
2. Betriebskosten:
a) Besoldungen und
b) Sonstige Betri
sonstige Bezüge... ebskosten ....
Treibkraftkosten (Stromk. f. Bahn)). Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für: a) Bahnkörper: Gleisanlage. ..
b) Streckenausrüstung ..
) Betriebsmittel:
— 0 0 2 2
Fahrzeuge
d) Werkstattmaschinen und maschin. Anlagen
e) Grundstücke und Gebäude
f Fracht und Tr
5. Soziale Abgaben: a) Soziale Abgab
ansportkosten...
en
b) Sonstige Abgaben für Wohlfahrtszwecke
II. Abschreibungen und Anlagevermögen III. Versicherungskosten
Wertberichtigungen auf das
IV. Zinsen, die die Ertragszinsen übersteigen.. V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. Ver⸗
VI. Beiträge an Berufsvertretungen und Betriebsabgaben .. VIII. Außerordentliche Aufwendungen
IX. Gewinn im Geschäftsjahrt...
VII. Wege
X. Gewinnvortrag ..
rtr ãge. . I. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: 1. Aus dem Personenverkeht ....
2. Sonstige Einnahmen
H. Außerordentliche Erträge..
III. Gewinnvortrag ..
Prüfungsergebnis.
FR. A
20 088 27 825
150 676 387
169 549
R. AM
47913
153 553 76 491
162 9070
616 849
608 618 8 230
ois Sag 39
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf
Grund der . der uns vom
abschluß erläutert, den
orstand erteilten Aufklärungen und Nachweis Buchführung, der Jahresahschluß und der r fer erich. soweit er den el gen Vorschriften.
eise en
Schriften und sonstigen Unterlagen der Gesellschaft sowie
prechen die ö.
Im übrigen haben auch die
. Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht erg
en.
Berlin, den 5.
uli 1939.
Deutfche Wirifchafteprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. ppa. Huhn, Wirtschaftsprüfer. Neunkirchen, den 25. August 1939. Neunkircher Straßenbahn A. G.
Der Vorstand. Ruppersberg.
nebst Gewinn ⸗ und Verlustvechnung für das Geschäfts⸗
Vorstehende Bila
1938 ist geprüft u . . n, den
Der
richtig befunden. 25. A ö fh *]
sichtsrat. Dr. I e ch.
aufgelöst worden.
3970 Neudammer Hutfabriken A.⸗G. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ellschaft ist der Kaufmann Richard illecke, Berlin, durch Tod ausge⸗ schieden.
Neudamm, 4 November 1939. 1 Neudammer Hutfabriken A.⸗G. vormals Fritz Schwartzkopf Co.
ö — F. C E. Jahn.
10. Gesellschasten m. b. H.
38440) (Bekanntmachung.)
Die Pflanzungsgesellschaft Wil⸗ kins C Wiese G. m. b. H. in Ham⸗ burg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 25. Oktober 1939. Der Liquidator der Pflanzungs⸗ gesellschaft Wilkins X Wiese G. m.
b. H. in Liquidation: Eug. Wiese, Berlin⸗ Tempelhof, Manfr.⸗v.⸗Richthofenstr. 43.
39341
Walter Mangold G. m. b. H.,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 18.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1939 ist die Gesellschaft Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. ⸗
Der Liquidator: Rudolf Reimers, Hamburg 1, Mönckebergstr. 18.
38539 Baugesellschaft Wuchenauer Co. GmbH., Ulm, i. L. Die Liquidation ist beendet, die GmbH. wird aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ulm (Donau), den 26. Okt. 1939. Die Liquidatoren: Burgel. Dilg er.
39342
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1959 ist die Arthur S. Lee C Sons G. m. b. H., Ber⸗ lin W S, Leipziger Straße 80, auf⸗ gelõst. .
Gläubiger werden e,, n. sich beim unterzeichneten Abwickler zu melden.
Berlin, den 3. November 1939. Der Abwickler: Herbert Achenh au sen, bisheriger Geschäftsführer.
38437
In der am 2. Oktober 1939 statt⸗ gefündenen Gesellschafterversammlung unserer Firma wurde beschlossen, die Firma aufzulösen. ; .
Zu Liquidatoren sind die Geschäfts⸗ führer Herr Reinhold Walker, Berlin⸗ Tempelhof, Bayernring 26, und Herr Willi Schöne, Berlin ⸗Tempelhof,
Weilburgstr. 2, bestimmt worden.
Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin 80 36, Köpenicker Str. 177 180, den 27. Oktober 1939. Benzin⸗Handels⸗ und Transport GmbH. „Behatrag“ in Liguidation. Reinhold Walker. Willi Schöne.
38439
In der am V. Oktober 1939 statt⸗ gefündenen Gesellschafterversammlung unserer Firma wurde beschlossen, die Firma aufzulösen. . .
Zu Ligquidatoren sind die Geschäfts⸗ führer Herr Ernst Gomann, Berlin⸗ Pankowm, Kavalierstraße 12, und Herr Reinhold Walker, Berlin- Tempel of, Bayernring 26, bestimmt worden.
Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗
dert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin X 55, Saarbrücker Straße Nr. 20/24, den 2. Oktober 1939. Großgarage Saarbrückerstraße Gmbs. in Liquidation. Ernst Gomann. Reinhold Walker.
38158
Der Volksbühnen⸗Verlag G. m. b. S., Oberammergau, ist gemäß Be⸗ schluß der . vom 20. März 1939 aufgelöst. Zum Liquidator f. der Verlagsbuchhändler Anton Voll⸗ mer in Münster (Westf.), Goldstraße Nr. 36, hestellt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem Genannten zu melden. Volksbühnen⸗Verlag G. m. b. H.,
2 Oberammergau. Der Liquidator: Anton Vollmer.
3801]
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 17. August 1939 ist die Firma Mais savrit Nierstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Nh. in Liquidation etreten. Die Firma wurde dabei ge⸗ ändert. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Geschäftsführer bestellt. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, sich bei uns in unseren n, . räumen in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 29, zu melden.
Ludwigshafen a. Rh., 23. Oft. 1939. Gesellschaft für Malzindustrie mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Die Liquidatoren.
39633
Ausgabe, vom 3.
lassung von nom.
München.
39634
akten in Zivil⸗ und Stra
von
Bum ke. 39494.
Jahre 1928 vernichtet werden. ͤ Interesse an längerer Aufbewahrung ist innerhalb vier Wochen nachzuweisen.
Unter den zur Vernichtung bestimm⸗ ten Aktien befinden sich keine Akten, die geschichtlichen Wert haben oder die für die Sippenkunde, die Rasseforschung und die Feststellung der Abstammung rhanlagen von Bedeutun
Leipzig, den 3. November 1939. Der Präsident des Reichsgerichts:
I5. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Im Völkischen Beobachter, Münchener November 19 Nr. 306/07 wurde der Antrag der Deut⸗ schen Bank Filiale München auf Zu⸗
Der Vorsitzende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schub.
Bekanntmachung. Beim Reichsgericht sollen Prozeß⸗
sachen aus ö in
Loss.
—
I. Besitzteile.
Kasenbestand einschließlich
Postscheckguthaben Bankguthaben... Wertpapiere... Schuldscheinforderung. Sonstige Forderungen. Beitragsrückstãnde .. Rückständige Zinsen .. Geschäftseinrichtung ..
Verpflichtun gen. Sicherheitsrücklage . Rückstellung für Pensions⸗
verpflichtungen.. .. Schadensreserve ö Rückstellung für bevölke⸗
rungspolitisch und ge⸗ sundheitlich vorsorgliche
Maßnahmen.... Schulden an die kommende
Geschäftszeit .... Betriebsgewinn ....
39
RM 19999 809090, — 5/0 * Vorzugsaktien ohne Stimmrecht der Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf, veröffentlicht.
München, den 3. November 1939.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Bayerischen Börse in
oder sind.
Krankenkasse deutscher Erzieher V.⸗V. a. G., Sitz Bayreuth. Vermögensübersicht und Gewinn⸗
und Berlustrechnun
für das Geschäftsjahr
I. Abteilung Bayern.
II. Frũ here Kran kenunterstützun gs⸗ kasse (Ku) des NS LB.
—
S90 000
30 714 655 000
z0 o0o z40 z 3zs
1 609 684 Gewinn⸗ und Verlustrech nung.
97 46
36
Ertrã ge. Ueberträge aus dem Vor⸗
jahr: Rückstellung für schwe⸗ bende Versicherungs⸗ fälle. . 545 005, — Wohlfahrts⸗ fonds. . 165 103,50 k Zinsen Sonstige Einnahmen
Aufwendungen. Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen:
für unerledigte Fälle des
Vorjahres 518 100,05
für Versiche⸗ rungs fälle im Geschäfts⸗ jahr... 1 649 490,90 für Motor⸗ . radzusatz⸗ versicherung Rückstellung für schwe⸗ bende Ver⸗ sicherungs⸗ fälle. 665 000, — Zahlungen an den Von fahrtsfonds Verwaltungs kosten: Steuern und öffentliche Abgaben 40 595,98 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. Beitrags⸗ einziehungs⸗ kosten Sonstige Verwaltungs⸗ kosten S3 058,86
Absetzungen fur Abnutzung
Zuführung zur Pensions⸗ rücklage.
Rückstellungen für bevölke⸗ rungspolitische und ge⸗ sundheitlich vorsorgliche Maßnahmen
Schulden an die kommenbe Geschäftszeit
Betriebsgewinn und Vor⸗ trag auf neue Rechnung
22.
1199, 80
28 447, 49
Nach
FR. A*
560 103
2 430 974 48 342 1276
3 040 696
2 822 6512
10 629
1653 302 182
20 000
zo ooo z4a0 3 sas
9
97 46
3 040 696
Feststellun gen des NRechnun gö⸗ rüfers:
bem h ließenden Ergebnis ber Prüfung entsprechen der Rechnungs-
46
Kapitalerträge
abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Bayreuth, den 27. April 1939. Argus, Rechnungsprüfer.
R. A
Ii. Sesitzteile. r. t 4192
Kassenbestände Postscheckguthaben Guthaben bei Banken.. Guthaben bei Sparkassen Hypothekenforderung .. Wertpapiere.. Darlehnsforderungen . Beitragsrückstände .. Rückständige Zinsen. .. Sonstige Forderungen.. Geschäftseinrichtung. .. Verlust
Verpflichtun gen. Schadensreserve ... Sicherheitsrücklage .. Pensionsrücklagefonds Reserve für zweifelhafte
Forderungen 05 Bankschulden. — Sonstige Verpflichtungen. ͤ 15 2 809 917 47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM, s 6 823 743 4 88 950 0
175 283 681
7 196 549
Ertrã ge. Beitrge.
Kursgewinn .. Verlust
Aufwendun gen. Beihilfenzahlungen .. Verwaltungskosten Heilstättenfonds..
6 795 862 3564 946 45 741
gd dio os
Feststellun gen des Rechnungs⸗
prüfers:
Der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, entsprechen den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bayreuth, den 18. Juli 1939.
Argus, Rechnungsprüfer.
Bayreuth, den 20. September 1939.
Der Vorstand. H. Diekmann. Brendel. Kaufhold. Nüssel. Der Aufsichtsrat. Fritz Wächtler.
Kw 228283 — — —— —
11. Genoffenschaften.
39631 14. Verlosung
er eitschuldverschreibungen der 5 73 Anleihe des Elektrischen über⸗ landswerkes r. G. m. b. H. in
Reichenberg vom Jahre 1921.
Bei der am 1. September 1939 statt⸗ gefundenen Verlosung wurden folgende Nummern der Teilschuldverschreibungen im Gesamtnominalbetrage von Kronen 428 (00, — gezogen:
36 5 zu K 10 000, —: Nr. 16 61 63 88 97 104 190 193 2301 2099 225 239 254 257 298 299 335 405 494 614 631 5655 7605 724 728 733 760 761 S822 825 901 924 976 1052 1106 1246.
8 Stück zu K 5000, —: Nr. 28 95 118 134 169 215 260 295.
20 Stück zu k 1000, — Nr. 12 590 72 85 387 88 223 248 249 265 266 327 403 480 502 540 552 568 580 630.
16 Stück zu K 5090, —: Nr. 4 45 49 59 197 148 149 170 172 181 193 202 234 259 346 397. .
Die verlosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern im Reichsgebiet (ohne Protektorgt Böhmen und Mäh⸗ ren), die nach Maßgabe der einschlä⸗ gigen gesetzlichen Bestimmungen De⸗ diseninländer find vom 1. Dezember 1939 an gegen Rückgabe der Schuld- , ,. sowie Eouponbogen und Talons bei der r
Landesbank und Girozentrale für das Sudetenland, Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 22,
eingelöst. Die Verzinsung der am 1. September d. J. verlosten Stücke endet mit dem 30. November 1939. Die de,, ,. verlosten über Kronen lautenden ö, erfolgt im Verhältnis von K 100 * RM 12, —.
Für die ne n der Schuldver⸗ schreibungen sind folgende Nachweise zu erbringen:
1. Nachweis des Wohnsitzes oder Sitzes am 12. September 1938 im Reichsgebiet kahn Protektorat Böhmen und Mähren).
Nachweis der erfolgten Anmeldung des Besitzes bei der Deutschen Reichsbank im Oktober —ovember 1938 durch Vorlage des D-Vor⸗ drucks.
Nachweis des ununterbrochenen Besitzes seit 12. September 1938 (Depotbestätigung, Kaufabrechnung und dgl.
Die na hf Verlosung erfolgt am 1. September 1940.
Die fälligen Zinsscheine von noch nicht verlosten Stücken der 5 3 Teil⸗ schuldverschreibungen können gleich⸗ falls ab 1. Dezember d. J. bei der vorgenannten Zahlstelle zur Einlösung eingereicht werden.
eichenberg, den 1. November 1939.
Elektrisches überlandmwerk
r. G. m. b. S., Reichenberg. m. p. Dr. Brel. m. p. Czirnich,
—
AMIS Preuß. Staatssch. 36,
Ax do, Serien- Anl. 1983,
Nr. 261
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — 0, 89 RM. 1Lösterr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,sß5 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,B70 RM. 1‚kand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, it RM. 1 alter Goldrubel —= 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,B75 RM. 11 Dollar — 4,20 RM 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è Dinar — 3,40 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1 Zloty = 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. Uestnische Krone — 1,125 RM. ;
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen w hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
MF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ . befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil / l ö
M Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont /
Berlin 4 (Zombard 5). Amsterdam 3. Brilssel 2. Helstngfors 4. Italien 4. Kopenhagen 5. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 44. Paris 2. Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 29.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reich spost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
neunlger Voriger
6. 11. 101. 75h
8 J Disch. Neichsanl. 27, unk. 1937
os, õb 6
og, Sh 6
og, Jõb gab G 9h agb 6 99h 6 56 zb o 906 zꝑb 6 96 Ib 6 so6rb 6 a5 Ib o a6 Ib 6 os, 5b 6 os, J5b o 986, 7J5b 6 968. 76b 6
9s, 15d 8 os, Ish e
96, 75h so9g, 9h
os. 16h e Ps, ob
102, 75h — 109, 06 109, 2b
og pb. e o9pb G 9 100, rilckz. 20. 1. 41 100, õb 6 100, õb 6 4, Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 82. 1.2. — a6, J5b 6 4rd Bayern Staat NM Anl. 27, db. ab 1.9. 34
w . 8, auslosb. zu 110 ih do. do. 1957, tilgbar
ab 1. 2. 1938
o9,5 6
ausl. b. 1948 1.8.5 —
1.8.9 99 0
I. 4. 10 1.1. 99, 26b 6 1. 4. 10 09
Anl. 1929 unk. 1. 1. 36 4c Litbeck Staat NM
Anl. 1928, uk. 1. 10.88 c Mecklbg. Schwerin
RM Anl. 26, tg. ab 27 o do. do. 28, ul. 1. 9. 83 1.3. S do. do. 29, ul. 1. 1. 40 4h do. do. Ausg. 1, ?
S. A u. Ausg. 8 S. A- ö
fr. S5 J Moggenw. Anl.) gien —
Mecklbg. ⸗ St relitz Rwe. Al. 0, xz. 108, aug. 1.4. 10 9 Bb 6
Bö56rTsenbeitage um Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
Berline
heutiger Voriger
t Börse vom 6. November
Hautlger Voriger
1939
e -e
Heutiger Voriger
— Heoutlger Vorige r
q Sachsen Staat NRM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 (5 J do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4K 3 do. do. i938. rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... HI do. Staats sch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40... (3 Y Thüring. Staats⸗ Anl. 1925, unk. 1.3. 386 15d do. RM⸗Anl. 1927 n. Lit. 6. unk. 1.1. 19632
1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12
1.4. 10
443 Deutsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
44 do. do. 1955 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 444 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, iickz. 90, fällig 1. 10.40 4 do. do. 1939, Folge , rückz. 100, fällig 1. 4. 44
1003 0
99 Ib 6 9g, öh 6
10086 g9. 6b
100, b
99, Jõh
435 Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 45 5 do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 365 4 do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 36 4E B do. R. J, 8, nl. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 9g. h 6 44 H do. RNMö⸗Renrbr. R. 9,
uk. 1. 1. 40... 1.1.7 99, pb 6 489 do. do. R. 11, uk. 1. 10.48 1.4. 1099, 5b 6 4H do. do. R. 12, uk. . 10.48 1.1.7 89, õb 6 543 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 1046 6 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, J5b 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 83, 5b Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 1942... 9535 einlösbar ab Juli 1942... 95,5) einlösbar ab August 1942 .. 95,266 einlösbar ab Septem ber i942 34. 150 einlösbar ab Oktober 1942 94,50 einlösbar ab November 194294, 5b
09, 5b 6 99, 5b 6 gg, vb 6
gg. 5b o gg ob 6 Sg 5b 6
O99, pb 6 og. 5b 99, pb 6 99, Sh 6
1046 6 106, I5b 6
Ss, sh
O95. J6b a5 Ib 956 1b 94, J5b 94, 5b 94, Sb
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches?“
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ damburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Ausz⸗ losungsscheine* — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗ Aut losungsscheiner ... — 130, Sd Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Aus losungzsscheinen ... ..... — 1306
einschl. n Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
1351b 134,5 6
13. 280 130. 165
1365, 3h
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. NM MA. 26, 81.12.31 4 1.3. 10 9846 do. do. 28. 1. 3. 38 8.9 995 do. do. 80, 1. 5. 85 t 98 ph
Hann. Prov. GMeM. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM Anl. R. 2 BH, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.82 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.88 do. do. Reihe 10-12,
1. 10. 33 a I.. . do. do. Reihe 16 u. 14, .
1. 10. 88 6, 26b
96, 26h 98 b
0 gs
Niederschles. Provinz RM 1g26, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 85
Ostpreußen Prov. RNM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82
Bomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 30, 1.5. 35 do. do. NM.⸗ A. 38,
1. 4. 40
Sächs. Provinz -⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1.2. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz.⸗Verb.
RM 1989, 1. 1. 1943
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Vm Me A., A 14, 1.1.26 do. A. 158F eing. 1. 1.27 do. Gld⸗ A. A 16, 1.1.82 do. RM. Mn. A117, 1.1.32
96. 26b 6 96, 259 6
do. Gld⸗ A. A 18, 1.1.82 do. N Men. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗ A. Azo, 1. 1.32 do NM A. A2z1, 1.1.38
—— —— —— —— — — — — — — — — / — 2 2 222
* 1.4. 10 . . N Me A. 80 (Feingold), 1. 10. 855
1.4.1
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.53. 15 JI.4. 10] —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Proviz - Unleihe⸗ Aus losungsscheine 5... ..... 186, 6b
Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine *.... ....
Pommern Provinz -⸗Anleihe⸗ Aus losungtzsch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2*M
Rheinprovinz Anleihe-⸗Aus⸗ losungsscheine
Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗
Anleihe · Auslosungsscheine 164, 26h 6
Westfalen Provinz - Anleihe⸗ us losungsscheine ... ..... 136 2506 sig6 Job
einschl. a Ablösungsschuld Gn z des Auslosungsw.). zg einschl. s Ablösungsschuld (n J des Aus losungsw.).
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine einschl.!“, Ab⸗ (öfungtz ch., (in d. Ausloiw ) ia7d a —
Aachen RM⸗A. 29,
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Au gsba. Gold⸗A. 26, 1. a. 1931,
Berlin Gold⸗A. 24,
2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag.. 1. 5.31 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RMA. 265 M,
do. do 29, 1.10.34 Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M. 1. 65. 31 4 Breslau RMA. 265, 1931 4x do. RMeAnl. 281, 1933 do. bo. 1928 II, 1.7. 1934 4
Dresden Gold⸗A Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 4 Duisburg RM ⸗ A. 19265, 1. 7. 32
do. 1928. 1. 7. 33 4 Düsseldorf NWA. , 1926, 1. 1. 32 *
Eisenach RM ⸗A. 1926. 31. 3. 1931 * Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.3! do. 1928, 1. 10.34 Emden Gold⸗A. 26. 1. 5. 193 Essen RMeAnl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7M), 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NMe-AzLs M, 1.11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 338
Hagen t. W. NM nl. 28, 1. 71. 88
stassel R MeAnl. 29, 1. 4. 1934. Kiel NM Anl. v. 26 1. J. 1981 1 Koblenz RW Anl.
von 19265, 1. 3. 31 1 do. do. 28, 1. 10. 85
Kolberg / Ost seebad N Me- Anl. 27, 1.1.32
König sbg. 1. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 g. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30 49
Leipzig NMä-Anl. 28 1.6. 19364 1 da do. 1929, 1.8. 38
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 1 do. do. 28, 1. 6. 833 1 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 3 do. do. 27. 1. 8. 32 Mülheim a. d. Muhr NM 26, 1. 5. 193 München RQMe⸗Unl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981 4
Oberhausen - Rhld. NM. MA. 27. 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 19382 4
Solingen NMeAnl. 1928, 1. 10. 1988 1 Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. . 1981 4,
Wiesbaden Gold- A. 1928 S. 1, 1.10.88
Zwickau RM - Anl. 19265, 1. 8. 1929 45 do. 1928, 1. 11. 1984 4
Emschergenosseusch. A. 6 N. A 26; 18981 4. do. do. Ausg. 6 R. B
1925. 1932 1
Nuhrverband 1985, Reihe O. rz. z. jed. Hint. 4 do. 19865, Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Sch lw. Holst. Elktr.
.
do. do. A. S, 1. 11. 37
do. Reichs m. .A. A. 5 Feing., 1929 ‚. *
do. Gld. A. 7. 1.4.31
do. do. Ag. 8. 1980 8 4
z sichergestellt.
1. 19. 1934 1
1. 3. 1931 4
1.4.10
1.4.10
1.2.8
g65, 25b 6
1.4. 10 95, 75h 6
1.4. 10
1.2.8
os dba
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. - Auslosungs⸗ scheine einschl. i., Ablös. Sch. (Gin H d. Auslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld in d d. Aus losungsw. ) 1 886 6
ce) Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
96, 25 6
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ..
Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 15, 30.9. 29 1 do. N. 17, do. N. 19, do. N. 20, do. N. 22, do. R. 23, 1. 4. 3: do. N. 24, 1.4. 35 4 do. R. 25. 1. 10. 36 4 do. RM⸗Pfb. R. 2g, 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 18, 1.1.32 do. do. N. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. rd. Aust (Landw. Zentralbk.) Schuldvy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12.32 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31.12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 19 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,3 1.3.32 do. do. N. 2, 31.3. 32 40 do. do. NR. 3, 31.3. 35 15 Sipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1.3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. NM Ser. 7T u. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45 do. GM (Liqu.) do. RM⸗ Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RM Komm. S. 4,
Reiches
2
w — — = — *
SETLTTTRLEEXE — — — — — — — —
— — =
1. 10. 1943 45 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 80. 6. 30 . do. R. 5, 1. 4. 32 . do. N. 7, 1.7. 32 . do. R. 10, 1.4.33 4 . do. R. 11, 1.7.33 49 . do. Reihe 13, 15, 1. 1. Bzw. 1. ⁊. 34 do. do. N 7, 18, 1.1.35 4! do. do. . 19, 1.1. 36 4! do. do. ü. 2 1, 1.10.35 do. do. N. 22, 1.10. 365 do. do. N M⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm. N. 5, 1. 4. 1936 do. do. do. At. 8, 1.7. 32 do. do. do. NR. 12,2. 7. 33 4 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 49 do. do. do. N 20, 1.7.35 49 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., r. 1.2. 41 1 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 84 4 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 19837 44 do. Schuldv. Ag. 2s, 1. 10. 1982
100 6 ig 1006 1006 1006
10068 1006 1006 1006 1006
100 0
1009 1006 1006 1006 10606 100 6
100 4
100 e
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 38 49 1.5. do. do. R. 3, 1.8. 35 49 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landes bk. gentrale RM Schuld. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 411.6. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1982 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.81 4 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 85 1 1.1. do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 1935 4 do. do. RM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 Kassel vᷣdtr. G. Pfd. It. 1 u. 2, 1.9. 1960 bz. 1931 4 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 7-9, 1.8.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 838 bzw. 1. 3. 36 3. do. do. Kom. It. 1, 1.9. 31 48 1.3. do. do. do. Ni. 8, 1.9. 83 4 1.8. do. do. do. R. 4. 1.9. 38 1 1. Mitteld. Kom. -Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Laudezbt. g 11. 868,15 0 do. do. 1926 Ausg. von 1927, 1. 1. 1938 19 1.1.7 98, 75 0 Mitteld. Lan des br.. A. 1929 A. 1u. 3, 1.9.34 1.3.9 868, 15 a do. do. 1930 A. 1u. 2, . 1. 8. baw. 1. 11. 88 g versch os. J5 a
Nassau. Landesbk. Gd. Vf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 1090, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5. 380. 9. 1933 4
do. do. do. S. 5-3. r3. 100, 22. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 49 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931 4
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 415 do. dy. Komm.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 1009. 1. 10. 1931 Ostpreuß. Brov. 8dbk. Gold-⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. d. Ag. 2X. 1. 4. 3 do. de. R M⸗Pfb. Ag. 3, cz. 100, 1. 10. 41
do. dy. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 19235, Ag. 1, 1. 7. 31 do. a9 S. 1 u. 2, 30.5. 34 Rhein. Grrozentiale u. Provbk. RM ⸗Pfbr.
Ausg. 65, 1. 4. 1944 Rheinorov. Landesbk. J.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. Ii. 2, 1. 4. 1932 do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. 5, rz. 100 L. 4. 36 do. do. stom m. A. 1a, 1b, 23. 1. 81 do. do. Ag. 2. 1. 10. 3j do. do. a. x3. 152, 1.4. 39, do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. . R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 RM⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 261. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 3. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 Ni. 2 u. 3, 1. 10. 33 43 do. do. do. It. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Bfb r. A. f. Hau s⸗ grundst. G. N 1, 1.4.33 do. do. 26, Ni. 1,3 1. 12.31 4 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2. 1933
do. do.
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 U. 19265 Ag. 1 (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 19), 1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 32
do. do. 238 Ausg. 11.2
(fr. 85), 2. 1. 33 da do. 28 A. 1 (fr. Y), 1. 1. 368
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. b3. 1.4.34 14
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. 85), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 1H),
2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1 88, 75h do. do. Schatzanweis.
1935, rz. 1. 4. 1940 sio0 sb
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche g om m. - Sammelablös.⸗
Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 13976 139 do. do. Ser. 2* 1686 1586 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 109, J5h 109 b
einschl. 1 Ablösungsschuld n P des Auslosungsw)
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .
Kur- u. Nenmärk. Kred⸗Inst. G Pf. R! ö j.: Märk. Landsch. 4 4. 10 996 — do. (Absind.-Pfdbr) k. — — Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ).. do. do. do. S. 1 (fr. 65)
do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv. Landsch. Et r. Gd. Pf. (fr. 86) 1 do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (iq. - Pf.) ohne Ant.⸗Schein Landschaftl. Centr. NRW⸗Pfandbr. (fr. 10s783 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen ⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. s u. 5)
do. RM⸗Pfdbr. S. 2 1 do. Mb sind. - Pfbr. do. do. RM⸗Pfdor. (fr. SJ Noggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 109)
da. (fr. 89) da. do. (f. Ju. 6 Y) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. RI GGiq.- Pf.) Anteil schein zu 58h Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier- 4A-Pfdbr. f. Anteilschein zu sy Ostpr. Idsch. Siqu. Pfb. f. Westyr. neu⸗ R ldsch. Pap. A⸗Pfb. f. Zl p.
99. 16b 0 gh os. I6b os os. 16h os. 15d 99d
9b S6 . 15s
100,ůõh
Os. Jõb P b B68. 16h ch. as, 15h Bob 1
96, Sb 986 o 98 0 88 h 91, 5b 99b 99h 9b
108, õd 6
96.50 6 g6, 250 0 102, 5d 6
102,5 6