1939 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 261 vo

m 7. November 1839. S. 2

8918 Robert Senkpiel, 3942 Auto⸗ droschkenbetrieb Franz Hoff, 3983 Moses Rosenbaum, 3386 Abraham Munowitz, 4024 „Hambreci“ Ham⸗ burg⸗Bremer⸗Cigarrenimport Ri⸗ chard Schneider, 4030 R. Heming Co., 4091 Duisburger Propaganda⸗ Verlag Erich Weber, 4107 Adolf van het Veld, 4145 Niederrheinische Dampfkornbranntwein⸗ Brennerei Carl Bieger in Duisburg⸗Mündel⸗ hein, 4151 Adrian Matt Inhaber Frau L. Bossel verwitwet gewesene Adrian Matt in Duisburg-⸗Wedau, 4152 Gebr. Schmidt Baggereigesell⸗ schaft in Duisburg⸗Großenbaum, 4193 Westdeutscher⸗Webwaren⸗ und Möbelversand Julius Lewkowitz, 42890 Schürmann R Co., 1293 Damenkonfektion Walter Wertheim in Duisburg⸗Hamborn, 4345 Pau Heymann in Duisburg⸗Hamborn, 4433 Schuhhaus Karl Albrecht Duis⸗ burg⸗Hamborn-Neumühl, 4440 Ge⸗ brüder Kaufmann C Co. in Duis⸗ burg⸗Hamborn⸗Schmidthorst, 4446 Siegmund Loeb Duisburg⸗Hamborn⸗ Brurckhausen, 1450 Moritz Meyer in Duisburg⸗Hamborn⸗Marxloh, 4152 Gebr. Elias in Duisburg⸗Hamborn⸗ Neumühl und deren Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort, 4471 Isidor Lublinski vormals S. Hirschland in Duisburg⸗Hamborn⸗Marxloh, 4551 Kaufhaus Albert Bär, Inhaber Moses Dannenbaum in Duisburg⸗ Hamborn⸗Martloh, 4625 H. Peters Nachf. Inh. Martin Jansen in Duisburg⸗Hamborn⸗Marxloh, 4629 Fritz Usmer Nachfolger in Duis⸗ burg⸗Hamborn, 4651 Möbel⸗ und Bettenhaus Emanuel Ofstfeld in Duisburg⸗Hamborn, 4696 Bitkower Leiser gen. Frisch, Inhaber Bern⸗ hard Hirsch in Duisburg⸗Hamborn, 4734 Möbelhaus Helios Inhaber Julian Lewin in Duisburg⸗Ham⸗ born, 1759 Ma Freundlich in Duis⸗ burg⸗Hamborn, 4787 Geismann Schweigert in Duisburg⸗Hamborn, 4807 J. Rosenberg Nachf. Spezial⸗ haus für bürgerliche Wohnungsein⸗ richtungen in Duisburg⸗Hamborn, 1846 Gustav ten Hompel in Duis⸗ burg⸗Hamborn, 1875 J. Schulte⸗ Wieschen in Duieaburg⸗Hamborn, 4969 Gebrüder Nordmann, 4992 H. Gutgold, Inhaber H. u. J. Gut⸗ gold in Duisburg⸗Hamborn, 5200 Auskunftsstelle für Haus⸗ und Grundbesitz Inhaber Eugen von Sanet Vith in Duisburg, 5215 Joseph Rademakers Schlepp⸗Agen⸗ tur in Duisburg⸗Ruhrort, 6272 Gebr. Passing in Duisburg⸗-⸗Meide⸗ rich, 6323 Otto Dalter in Duisburg⸗ Meiderich, 6524 Eduard Kotzenberg in Duisburg⸗Ruhrort, sämtlich in Duisburg, soweit nicht ein anderer Ortsteil angegeben ist: *

Die Firma ist erloschen. (Von Amts wegen eingetragen.)

FEschweill⸗er. 39370 Amtsgericht Eschweiler, den 30. Oktober 1939.

Handelsregistereintragung bei der in Abteilung B Nr. 88 eingetragenen Firma „Dürener Bank, Zweignieder⸗ lassung Eschweiler“:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. März 1938 bzw. des Auf⸗— sichtsrates vom 30. Mai 1939 au Grund der ihm gemäß § 23 Abs. 3 der in der Hauptversammlung vom 22. März 1938 festgelegten Satzung exteilten Er⸗ mächtigung, 5 5 der 1. DVO. zum Aktiengesetz vom 29. September 1937, auch soweit formelle Aenderungen in

rage kommen ist der bisherige Ge⸗ ellschaftsvertrag den Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 an⸗ greg worden. Demgemäß sind an die

telle des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trages vom 30. März 1896 und seiner Abänderungen vom 14. Dezember 1899, 12. Januar 1903, 23. Februar 1905, 6. März 1906, 15. November 1910, J. Mai 1919, 24. Juni 1920, 20. Dezem⸗ ber 1921, 29. Dezember 1923, 24. August 1923, 30. Dezember 1924, 20. Mai 1925, 14. April 1937, 11. April 1928, 14. Sep⸗ tember 1928, 15. April 1932 und 4. April 1933 die Bestimmungen der 85 1—27 der neuen Satzung getreten. Der Um⸗ tausch der 1006 Kleinaktien im Nennbetrage von 20. RM ist durch⸗ geführt. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, gesetzlich durch zwei , glieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ (, Vorstandsmitglieder allein zur n, der Gesellschaft befugt sein ollen. nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ een aller Art. Die Gesellschaft ist rechtigt, im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte, einschließlich von h einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 46 000. eM und ist in 46000 Inhaberaktien im Nenn⸗ betrage von 100. LM zerlegt.

Auf Antrag des Aktionärs können

19 Aktien über je 100 RM in eine

f Hochhauser (Frohnleiten).

Der Gegenstand des Unter⸗ H

i timmung, tretung der Firma in Gemeinschaft mit Döblinger Hauptstraße Nr. 56, als Vor⸗

ut ng r , Grnichen os ö ; J berech⸗ sitzerstellvertreter; 3. Dr. Hei: 6 Dozent der Hochschule für Boden⸗

H. äsi. A 14780 „Klein . Co. kultur in Wien, IV., Argentinierstraße 3; 4. Dr. Alfred Indra, Rechts⸗

Bank, IZweigniederlassung sönlich haftende Gesellschafterin Sophie anwalt in Wien, 1. Reichs ratsstraße

umgetauscht werden. einem anderen Prokuristen

Die gleiche . erfolgt bei tigt ist. den weigniederlassungen Dürener - * s Bank, . Euskirchen, Gleitschutzsohlen“y, Köln. Die per⸗ Nr. 3 Dürener ich h l ĩ p Jülich, Zülpicher Volksbank, Zweig⸗ Klein ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Nr. 9 üspich, bei den Gerichten Euskirchen, geb. Kolgraf, Kauffrau in Köln⸗Riehl, ing . ö f als persönlich haftende Die Eintragung im Handelsregister schafterin in, die ft der Hauptniederlassung Düren erfolgte treten. Es ist, ein k aus- tung im Reichsanzeiger Nr. 220). geschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Hahne und 39371] mann sind nur

Fallersleben. Amtsgericht Fallersleben, den 27. Oktober 1939. . *

B 19 Bank der Deutschen Arbeit, Köln. Aktiengesellschaft lassung Stadt des K. d. F. Wagens

Wagens. Der Gefellschaftsvertrag Elisabeth Deiters, geb. am 6. Novem⸗ 2 vom 26. am . Er ift ber 1928 in Köln, in ungeteilter Erben⸗

mehrmals geändert? und zuletzt neu gemeinschaft. 2 am R Mai 1938. Gegenstand? H=-R. A 17141 „Tomberg Co.“,

bankmäßiger Geschäfte in allen Zweigen ditisten sind er ab hesetz. und der damit zusammenhängenden Löschungen: Handelsgeschäste aller Art. Die Ge⸗

schaft i f n anderen Köln. sfuscha ft. ist besugz sich e ann H.⸗R. B 8305 „Carl Hugo Waller

und Zweigniederlassungen zu errichten. Abwicklung ist beendet.

lauten auf den Namen und können nur 3 Sandelsregister mit . des Aufsichtsrates und Amtsgericht Königsberg, Nm. des Vorstandes übertragen werden. Königsberg, Nm., 23. September 1939. 8 Der Vorstand besteht aus einem Mit⸗ Erloschen:

glied oder aus mehreren Mitgliedern. 21 L. Blumenthal.

Die Zahl der Vorstandsmitglieder und Königsberg, Nm. 28, Oktober 1939. erwalger stell vertretender Vorstands⸗ A 268 Grund Wegener. mitglieder wird durch den Aufsichtsrat . Veränderungen: bestimmt. Der 3 e. ᷣ. Königsberg, Nm., 24. Oktober 1939. Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes ö der bei Mei⸗ berg, Nm., G. m. b. S. nungsverschiedenheiten im Vorstand Geseilschaftsvertrages ist durch den Ge⸗ Guß— entscheidet. Die Vertretung der Gesell⸗ sellschaftsbeschluß vom schaff erfolgt, sofern der Vorstand aus 1939 geändert einer Person besteht, n, . 3 H Der sofern er aus mehreren Personen, be⸗ . 1, durch zwei hier r , ieder 1B. Oktober 1939 berechtigt, die Gesell⸗ der oder durch ein ,,,, in schaft allein zu vertreten. mit Gemeinschaft mit einem Prokuristen. J

. fin zwei Prokuristen be⸗ J k rechtigt, gemeinfam die Firma zu andelsregiste

zeichnen. Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ Amtsgericht Konstanz. des

stands die Befugnis zu erteilen, 6 ais ift fur Mirberterterieidirfng3?

kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Völkischen Beobachter.

———

Gelnhausen. (

Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen.

Gelnhausen, den 27. Oktober 1939.

H onstanꝝ. 139386] und Handelsregister aller 38835 Amtsgericht Konstanz.

Nr. 27 Fa. „Süddeutsche Vitaborn tung“ in Konstanz: Der Sitz der Ge⸗

werke A. G., Meerholz.

; ; ö ; legt worden. Ter Fiplsmingenieur Dr. Heinz leg

Roth in Meerholz ist zum stellver⸗· E ον burg. ↄoꝛas tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Handelsregister Gran 38688 Amtsgericht Korneuburg.

Amtsgericht Graz. Abt. 5. 2 Graz, 14. Oktober 1939. Veränderung:

Frohnleiten H.R. A 19— 8 Anna

Veränderung:

Industrie⸗Aktiengesellschaft Angern (Angern).

le chen

ie isherige 956

Anna k ist infolge Ablebens schrieben.

aus der Firma ausgeschieden. Margarethe Strohmayer.

meistersgattin in Graz, Karlauerplatz 10,

ist nunmehr Geschäftsinhaberin.

Geschäftsinhaberin 19337. Deutsche Justiz, S. 223, umge 3

und an das neue Aktiengesetz angepaßt.

Gram. z ; j raz. gesellschaft, Angern (früher „Gu⸗ Sitz Teplitz. Gr w ,, digg. stav und Wilhelm Löw Aktiengesell⸗ SErloschen: schaft!). Leit merit ꝝæ. 39391 Reg. B 2118 - 18 FJuturit Werk ,, des Unternehmens ist un⸗ Amtsgericht Leitmeritz, 24. 10. 1939. Aitiengesesljchaft. verändert geblieben. 8 H.⸗R. C II 151. Gelöscht wird im Die Gesellschaft wird nun durch zwei Handelsregister Abt. C von Amts

Voitsberg als k . in Wien unter derselben Firma be⸗ 3 stehenden Hauptniederlaffung. . des Vorstandes . 21 ö denen einer vom Vorstand zur Firmen⸗ tober Gr z. Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 2. November 1939. Neueintragung: A 1008 Helmut Schäfer, Greiz

meinschaftlich vertreten. s Amt der loschen. Ludwig Häberer. Wirtschaftsbeamter

belag, Teppichen, Läufern, Wachs⸗ handel mit Maler⸗ und d en. kuyisten zu zeichnen. schaft

. Außer dieser Eintragun artikeln, Regentenplatz Rr. kanntgemacht: Der . besteht aus und

In. 393831 mindestens zwei Mitgliedern, Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

mann“, Köln (Rohprodukten⸗Groß⸗ gen erfolgen durch einmalige Einschal⸗ andlung, Köln-Mülheim, Berliner tung in der „Wiener Zeitung“ und im delsr traße 106), und als deren Inhaber: „Deutschen , er. Das nach Josef Bruckmann, Kaufmann in Köln. Grundkapital der Gese 6 und der lösun S. R. A 17389 „Johanna Becker“, Nennbetrag der Aktien ist bis zu der und Köln (Tabakwarengroßhandlung, Bon⸗ vorzunehmenden Umstellun ner Str. 41), und als J Ehe⸗ dert geblieben (und zwar Grundkapital , Johann Becker, Johanna geb. 8 6060 000, Län. 4 009 000, *, At⸗ Haft rückner, Kauffrau in Köln. Veränderungen: Aufsichtsrat: 1. Hans Iversen, Pro⸗

werk Aloys Weyers“, Köln. Lud⸗ schaft in Berlin, ern in

Nttie über 1006 RA, unter Beob⸗

wig Breuer in Köln-Ehrenfeld hat Ge⸗ benring Nr. 2, gls Vorsitzer; 2. Albert samtprokura derart, daß er zur Ver⸗ Pabst, Car n r jetzt ö.

wiederiassneng' der Dürener Bank in schieden; Ehefrau Martha Baumann L.aniau, Amtsgericht . 9 2 ĩ ; . irma „Holzindustrie Labiau“ die Gesellschaft, einge, Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ in Labiau ist 2 1 ( andgerichts Frau Bau. Königsberg (Pr) vom 14. März 1939 Der frühere Landwirt Max

, n,

kräftiges

n, , n aufgelöst. Vertretung der Gesellschaft Amachtigt. Quadt in Berlin-Lankwitz, Beethoven⸗ H.R. 3 16 , straße 46, und der Versicherungsgesell⸗ ) Jetzige Inhaber der Firma schafts Abteilungsleiter Rudolf Hirsch— Zweig-Nieder‘ sind: Witwe Josef Deiters, Antonie mann in Königsberg (Pr), Beethoven geb. Tennemark, Kqgufftau in. Köln, straße 6, sind zu Abwicklern (iquida— mit dem Sitz in Stadt des K. d. F.⸗ agdalene Deiters, Kauffrau in Köln, toren) bestellt.

Landsberg, Warthe.

Das Grundkapital beträgt 25 0909 000 1 Relchs mark. 4 ist in s5 000 Aktien IE önigsheęrg; N. M. 39384 sind. über je 1000 RM eingeteilt. Die Aktien Bekanntmachung. Leit

Drähte,

glühen,

Gegenstände

estgestellt.

Die Satzung ist am J. J. 1939 fest⸗ wegen nach 8 Bäcker- gestellt und mit Beschluß der Hauptper⸗ . und Lös ö vom 28. 6. 1939 neu gefaßt ,

9. Oktober 1934 die

bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ Eeitmeritæz.

wird ber 5. Oktober 1934 die

derzeit schränkter Haftung aus zwei Mitgliedern, und zwar: Vor- boda, F. Gudeiwey * Eo. in Aufsig Kurt Schleicher, Landwirt in in Lianidation, Sitz Aussig.

In das Handelsregister wurde am sitzer: 31. 5 . eingetragen: . K eueintragungen: ied: Gustav Beck, Kaufmann in HL.ei , SR, denen gu gese Bruck Haden bei , ne,, ,

tiennennbetrag 8 1000 RM ob z. Tetschen.

H.R. A 13 684 „Atlantic Gummi⸗ 66 der Deutschen Ansiedlungsgesell⸗Leitmeritæz.

ien, J. Stu⸗ Amtsgericht Leitmeritz, 24 10. 1939. 8 H.-R. C III 244. Gelöscht wunde ien, XIX., im Handelsregister Abt. C von Amts

Urteil des

Handels register

f. * ö . 3 5. 6 Amtsgericht Landsberg (Warthe). des d unternehmeng ist der Beiries Köhn, Fig Kinlghek hon . Landsberg (Warthe), 23. Oktober 1939.

Prokura:

ö 5 3. . A 1449 Vereinigte Modell⸗ und H.⸗R. A 15 031 „Gisbert Reyers“, Maschine n fab riten Sind

nehmungen aller Art zu beteili⸗ xl H 5 66 ö , erwerben . deren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ J 4 Vertretung zu dübernehmen. Die Ge⸗ tung“ Köln, 93 ä . w sellschaft ist berechtigt, Grundftücke, zu Se R. B. Süss Mheinische Bauern⸗ h haft t ö , . erwerbe Angemttüren, Kommanditen bank Aktiengesellschaft“, Köln. Die ohnhast, i prokura erteilt, rwerben, 9 . und zwar dergestalt, daß beide gemein⸗

sam zur Vertretung der Firma befugt

Neueintragung:

H.⸗R. B 37 Aipine⸗Edelstahl⸗ Gesellschaft m. b. H., Sitz Aussig. Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del mit Stahl und Eisen aller Art und jeder Form, wie Stäbe, Bänder, Bleche, Dandel mit s jeg . er andel mit Erzeugnissen aus Stahl un B10 Engelhardt Brauerei Königs⸗ Eisen, wie Federn, Werkzeuge, Maschi⸗ 5 10 des nen und Maschinenbestandteile, Stahl⸗ und Schmiedestücke, weiter Han⸗ 16. Oktober del mit Metallen und Metallegierun⸗ Gestellung der Ge⸗ gen, Alteisen in jeder Form, die Be⸗ hr Geschäftsführer arbeitung bzw, rauereidirektor Voß ist seit dem Aenderung der sonstigen Beschaffenheit Gegenstände, so⸗ en, n, be, , hen ziehen, fräsen, hobeln, eifen, härten, gz dh k usp. der vor⸗ erwähnten . mit den a, ,,, ** tsprechenden Lagers, ießlich eichnen . erna. Löschung: 258. 16. 1538, A Band 7 . , 9 figt' einzelnen Mitgliedern des Vor- Ni 3h ; n no, der kommissionsweise Verkauf der h / Nr. ö Fa. Wilhelm Leynhard, Spe, oberwähnten Geschäftszweige .

Gesellschaft allein zu vertreten. Be⸗ In K n . . ; und Waren sowie auch in Konstanz: Die Firma ist erloschen. die Verwertung anderer Firmen gegen

4 Provision und endlich die Erwerbung

Röhren usw.,

vorerwähnten beispielsweise auch

Verwertung von Art.

Löschung: 28. Ih. 19339, B Band k w äftsfü 35D Fr Gesellschafi mt bejchränkter Haf⸗ ae fre fer 3

B 1 Deutsche Klinker⸗ und Ziegel⸗ alfschaftnist ua l Bad Kren zuach ver⸗ ,,

en gemeinschaftlich vertreten.

. ; ö Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ 8. 6 66. Landmwirfschaft. und , Das Stammkapital ist bar eingezahlt.

ee , ; und Die nachstehende Firma wird auf Leit meritæz, Betricbsgegenstand: Gastgewerbe und Gern derwnld. r, ihr vom 2g. 1. Kir d, mnzerts g gönn. RR. C II 135. im Handelsregister Abt. EC von Amts des Gesetzes über die chung von Gesell⸗ und gene, r vom irma Vereinig⸗ Die Firma lautet nunmehr: Land⸗ tes nordböhmisches Reklame⸗Unter⸗ 39375 wirtschafts⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ nehmen,

Mitglieder des Vorstandes oder einem wegen nach 5 2 des Gesetzes über die und einem . und Lös

Export⸗Gesellschaft

8 C IV I7. Gelöscht wurde im Han⸗ i Abt, O von, Amts wegen

2 des Gesetzes über die Auf⸗ , Löschung von Gesellschaften enossenschaften vom 9. 16. 1934 unverän⸗ die Firma: Höochspannungsapparate augesellschaft mit beschränkter Liquidation, Sitz

ung in

Heinz Haus⸗

5088)

39386

Zinke Co. in Landsberg (Warthe):

merit z. 393869 Amtsgericht Leitmeritz, 11. 10. 1939.

Verformung und

um

Patenten

Gesellschaft mit h Haftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 15. Februar 1939 r Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder Korneuburg, 16. Slt. 1939. einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

39390 Gelöscht wurde

Gesellschaft m. b. H.,

; r chung von Gesellschaf⸗ uristen oder zwei Prokuxisten, von ten und Genossenschaften vom 9. Ot⸗ : 1 1934 die Firma Bau- und 39376] zeichnung an Stelle Lines Vorstands⸗ Brennmaterialien⸗Handelsgesell⸗

mitgliedes speziell k wurde, ge⸗ schaft m. b. H., Sitz Aussig.

39392 k , 35 96 . ; ; g -R. C III 162. Gelöscht wurde inzelbandck mnit! Tapeten, Voden in Angern, N. De ist als Prglurist ein. im Handelsregister Abt. 9 von Amts . 3 etragen, er ist sppeziell ermächtigt, die ö nach 56 des Gesetzes über die tuchen, Farben und Lacken und Groß irma kollektiv mit einem zweiten Pro Auflösung und Löschung von Gesell⸗ en und Genossenschaften vom

irma: Import⸗

mit be⸗ Anton Swo⸗

39393 ien. Die Bekanntmachun⸗ Amtsgericht Leitmeritz, 24. 16. .

loo

3 nach § 2 des Gesetzes über die Löschung und Auflösun

schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 die Firma Grosse Co. Gesellschaft m. b. H. in Drei⸗ hunken in Liquidation, Sitz Drei⸗ hunken, Bez. Teplitz.

Leitmeritæ. 39395 Amtsgericht Leitmeritz, 24. 10. 1939.

8 H.⸗R. C 1IV 1. Gelöscht wurde im

Handelsregister Abt. C von Amts wegen 6 F 2 des Gesetzes über die Löschung und Auflösung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom J3. Oktober 1934 die Firma: Kunst⸗ steinindustrie Futuro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Bodenbach.

Leitmeritz. 39396 Amtsgericht Leitmeritz, 24. 10. 1939.

8 H.-R. C III 264. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. C von Amts wegen nach 5 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 die Firma: Champagne Kompagnie, Gesellschaft m. b. H., Sitz Leitmeritz.

Leitmeritꝝꝶ. 39397 Amtsgericht Leitmeritz, den 24. Oktober 1939. 8 H.⸗R. C III 242. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. C von Amts wegen nach 52 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 die Firma Heinrichs⸗ zeche Bergbaugesellschaft m. b. H., Sitz Aussig. Leitmeritz. 39398 Amtsgericht Leitmeritz, den 24. Oktober 1939. 8 H-⸗R. C III 234 Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. G nach 8 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen die Firma Carl Clar G Söhne., Gesellschaft m. b. H. in Liguidation, Sitz Niedergrund bei Bodenbach. Leit meritæz. 393991 Amtsgericht Leitmeritz, den 27. Oktober 1939.

8 H.⸗R. B II 72. Gelöscht wurde im Handelsregister Abteilung B infolge Auflassung des Unternehmens die Firma zZivnostenskä banka Filiale Aussig, Sitz Aussig, Zweignieder⸗ lassung der in Prag bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Li ben, Scules. 39400 Amtsgericht Li ben, den 26. Oktober 1939. S.⸗ JR. A Nr. 270 Julius Steinauer ! s Erben, Inhaber S. Borower C Co., Kotzenau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist i.

*

Lüdenscheid. 39401 Neueintragungen:

H.⸗R. A 1980 Gebr. Süttebräucker, Lüdenscheid (Lackiererei, Herstellung n, Vertrieb von Metallwaren aller rt).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Fabrikant Walter Hütte⸗ bräucker, Lüdenscheid, Fabrikant Willy Hüttebräucker, Lösenbach.

H.⸗R. A 19861 O. Windfuhr Co., Lidenscheid.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1939 be⸗ gonnen, Persönlich basr elde Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Otto Wind⸗ fuhr, Kaufmann Emil Becker, beide in Lüdenscheid. .

H.⸗R. A 1982 Friedrich Wilhelm Reinwald, Lüdenscheid (Fabrik in Lederwaren; Geschäftsräume befinden sich Lüdenscheid, Bahnhofstraße 34).

Inhaber Friedrich Wilhelm Rein⸗

wald, Lüdenscheid. Veräuderungen:

H.⸗R. A 1751 C Söhne, Lüdenscheid. ;

Dem Kaufmann Karl Brockhaus in Lüdenscheid ist Gesamtprokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung be⸗ rechtigt.

H.-R. A 1947 Wilhelm Rutenbeck, Schalksmühle. . ö

Kommanditgesellschaft Der Fabri⸗ kant Wilhelm Rutenbeck, Schalksmühle, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen. Es sind 3 Kommanditisten vörhanden.

Lüdenscheid, den 1. November 1939.

Das Amtsgericht.

Liinebnng. 39402 Amtsgericht Lüneburg, 21. 16. 1939. Veränderung: Im Handelsregister B Nr, 111 ist bei der Firma Lüneburger Bau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Lüneburg, fol⸗ endes eingetragen: Diplomingenieur ranz Brandt ist als Ge . rer t ,, an seine Stelle ist Rechts⸗ anwalt, Dr. Karl Behrens zum Ge— schäftsführer bestellt. ;

von Gesell⸗

Richard Sieper

ö )

,, ; K , 1 r , . D 7 7 Q 7

gentralhandel sregisterbeniage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. E61 vom 7. November 1939. S. 3

cn 1 6 zchtiat änderte Firma A. * B. Ruhland. 139419] Adolf Neeff, Stuttgart (Garne Wien. 130680] n,, n. 6 i nt. Geänderte Fir . Amtsgericht Ruhland, und Wollwaren, . 16): Der Amtsgericht Wien. ,, ö. ; A 1Igol 1. 11. 19399 Max den 31. Oktober 1939. ersönlich haftende Gesellschafter Dr. Am 26. Oltober 1939. ien, Neeff ist aus der Gesellschaft Neueintragungen:

chung: ö. Im Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Louis Hartmann in Lüne⸗ burg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Liünehbunrg. 39404 Amtsgericht Lüneburg, 25. Okt. 1939. Löschung: z Im Handelsregister A Nr. 812 ist bei der Firma J. W. Peters, Inh. Carl Peters, Lüneburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Liineburz. 39405

Amtsgericht Lünehurg, 26. Okt. 1939.

Löschung: .

Im Handelsregister A Nr. 850. ist

bei der Firma L. Reinhardt in Lüne⸗

burg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Line kizæ. 390406 Amtsgericht Lüneburg, 31. Okt. 1939. Veränderung:

Im Handelsregister A Nr. 947 ist bei der Firma F. C. Meyer, Lüne— burg, folgendes eingetragen:

Die Witwe Alma Meyer in Lüneburg ist Geschäftsinhaberin als befreite Vor⸗ erbin. Nacherbe bei ihrer Wiederver⸗

eiratung oder ihrem Tode ist ihr Sohn

C. Paul Meyer in Lüneburg.

Meissen. Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 2. November 1939. Veränderungen:

H⸗R. A 324 Willy Gretzschels Nachfolger, Inh. Siegfried Kühn, Weinböhla. Die ö ist erloschen. Die Prokura des Walter Anders ist erloschen.

39407

Maskhiach, Baden. 39408 Handelsregister A. Firma Gg. Staab in Mosbach. Jetzige Inhaber: Wilhelm Staab, Kaufmann, und Hein— rich Staab, Kaufmann, beide in Mos⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ inn: 1. Januar 1939. Mosbach (Badem), en 26. Oktober 1939. Amtsgericht.

30556

Miinchen. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 1. November 1939. I. Neueintragungen:

A 3129 1. 11. 1939 Georg Geiger, München (Handelsvertretung, Dachauer Str. 45). Geschäftsinhaber: Georg Geiger, Kaufmann in München.

B 28 30. 10. 1939 Süddeutsche Sti ssi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Hohenstaufen⸗ straße 3). Gegenstand des Unterneh⸗ mens. ist die Herstellung, der Vertrieb und die Verpachtung von Maschinen und Anlagen für die Herstellung von

Betonwaren, Betonröhren und ähn⸗

lichen Produkten, insbesondere die Ver⸗ wertung des Stüssi⸗Verfahrens, ferner die Gründung von Betonwarenfabriken sowie die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 409 060 -M. Geschäfts⸗ ührer: Eugen Lehmann, Kaufmann in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. September und 19. Oktober 1939. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist beschränkt auf die Laufzeit der der Einlage der Gesellschafter Nina Lehmann und Wolfgang Slevogt zu⸗ grunde liegenden Patente und sämt⸗ licher Zusatzpatente, mindestens bis 31. Dezember 1948. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sacheinlagen: Die Gesellschafter Nina

Lehmann und Wolfgang Slevogt brin⸗

gen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen zu 20 000 RM die ihnen zu⸗ stehenden Verwertungsrechte an den Deutschen Reichspatenten Nr. 560 886 und 582 533 nach Maßgabe des mit der Internationalen Siegwartbalken⸗Ge⸗ sellschaft in Luzern geschlossenen Ver⸗ trags vom 11. Februar 1939 zum An⸗ nahmewert von 25 000 RM ein. Il. Veränderungen:

A 74 1. 11. 1939 Eden⸗Hotel Paul Preitauer Koöommandit⸗Gesell⸗ schaft, München (Arnulfstr. 6—8). Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den; ein Kommanditist ist eingetreten.

A 895 1. 11. 1999 Michael Hahn, München (Handel mit Gummi⸗ waren und Fabrikation. Neuhauser Straße 12/0). Kommanditgesellschaft. Franz Hahn. Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1939 begonnen. Ein Kommanditist. Michael Hahn ist als Inhaber ausgeschieden. Die Prokura des Franz Hahn ist erloschen.

A 1061 1. 11. 1939 Josef Hell⸗ rigl C Co. Kommanditgesellschaft, Miinchen. Hertha Zill, München, Ein⸗ zelprokura mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

A 1497 31. 10. 1939 Barbara Mayr vorm. Heinrich Gutmann, München (Schmuckfedernfabrik, Hut⸗ zutaten und Trachtengrtikelgrößhand⸗ lung. Bayerstr. 55). Offene Handels⸗ gesellichaft. Andreas Mayr, Kaufmann in München, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Oktober 1939 be⸗

., Zur Vertretung der Gefell⸗ chaft ift jeder Gesellschafter einzeln er⸗

A II23 30. 10. 1939 Robert Inhaber sind jetzt die Kaufmanns⸗ Battista Zerpelloni, Stuttgart Fürst, München (Brienner Str. 367). witwe Anna Boor geb. Kühls, die am Baugeschäft, Nordbahnhofstr. 151):

Amtsgericht Nordhausen, 30. 10. 1939. rarton betrieb,

Veränderungen: ; J A 105 Friedrich Boor, Eisen⸗ ausgeschieden An seine Stelle sind fünf handel, Ruhland. Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ A 1956 Schrott- und 1 getreten. Es besteht nun eine Kom⸗ Fried⸗ manditgesellschaft, die am 29. April

1938 begonnen hat.

Wagenpfeil, München (Seidlstr. 22). , Pöllner, München, inzelprokura. Bärsehrtaz 1m 139 = Z. Eilles, München. Prokurist: Julius Wölfel, handel, Abbruchunternehmen, München, Einzelprokura. rich Boor, Ruhland.

Robert Fürst als Inhaber gelöscht; 18. Juni 1923 geborene Anneliesel Das Geschäft ist mit dem Recht der nunmehrige Inhaberin: Luise Fürst, Boor und die am 5. Juni 1924 ge⸗ Fortführung der Firma auf Peter Zer⸗ Cafetierswitwe in München. borene Margarete Boor, sämtlich in pelloni, Bauunternehmer in Stuttgart⸗ A 21 Miesbach 30. 10. 1939 Ruhland, die als Miterben in un⸗ Zuffenhausen, übergegangen. welcher es Fritz Salzberger, Miesbach (Betrieb geteilter Erbengemeinschaft ngch dem Unter der Firma Peter Zerpelloni fort⸗ einer Apotheke, Hindenburgpl. 265). am 10. Dezember 1936 verstorbenen führt. . Karolina Salzberger als Inhaberin alleinigen Firmeninhaber Kaufmann Löschungen: ö. und Prokura des Georg Rötzer gelöscht; Friedrich Boor in Ruhland das Han⸗ 4 sel Gebrüder Loeb, mechanische nunmehriger Inhaber; Franz Josef delsgeschäft fortführen. . N Trieotwarenfabrik, Stuttgart: Prö= Salzberger, Apotheker in Miesbach. Die Prokura des Alfred Thieme ist kura Helmut Heilbronner erloschen. Die A g58 Freising 1. 11. 1939 erloschen. Dem Jean Kantlehner in Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist J. Neuburger, Freising. Die offene Ruhland ist Prokura erteilt. erloschen. Fandelsgesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ Je zu den Firmen: Bauer Al⸗ wickler: Dr. Erich Stieber, Rechts⸗ schänau, Katzbagh. 39420] brecht in Liguid,. Mawi Staub⸗ anwalt in Freising. Handelsregister sauger Alice Winkelmann, je Stutt⸗ III. Erloschen: Amtsgericht Schönau a. Katzbach., gart; Hellmuth Hirth, Stuttgart A 2559 31. 10. 1939 Herzog Erloschen: (Bad Cannstatt: Firmg erloschen. Albrccht Apotheke Richard Maper, S. R. Bz 5 Konsolidiertes Erzberg, Zu den Rama. Aldelf Lipfti; Gebr.

München. werk Withelm in Altenberg bei Kahn; „Marte“ Martha. Oberle;

30. 10. 1939 Josef Willis, Mam⸗ Seitendorf a. Katzbach. Graffweg C Co.; Fritz E. Herr⸗

mendorf. K 1 ,. . 6er ö. ö J Sol ingen- Ohligs. 39412 Kaiser . Co.: je Stuttgart;

Xeisse. 39410 i nnn nz in das Handelsregister. Bürkle, Teigwarenfabrik, Stuttgart

Amtsgericht Neisse, 31. Oltbr. 1638. In das hiesige Handelsregister Abtei= „Zuffenhausen): Firma von Amts

3 767 9 ö. ö. . lung A ist am ö. J. la für 9 wegen . Schaar, Neisse. Die Firma ist im offene Handelsgesellschaft unter der ; ngen; . Wege der Erbauseinandersetzung auf J. Fritz Dünnhoff. Co. in B S6) Leder⸗Zuschneide⸗Gesellschaft die Witwe Emilie Schaar geb. Herde Solingen⸗Ohligs (Nr. 581 des Re⸗ mit beschränkter Daftung. Stutt⸗ in Neisse übergegangen und lautet jetzt: gisters) folgendes eingetragen worden: gart⸗-Feuerbach, Sitz Stuttgart⸗ August Herde, Inhaberin Emilie Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ Feuerbach (Adolf⸗Hitler Str. 15) Ge⸗ Schaar. löscht worden. sellschaft mit beschränkter Haftung. w Solingen⸗-Ohligs, 28. Oktober 1935. Vertrag vom 25. September 1939. Neuburg, Donau. 39411 . Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der

Handelsregister w zentrale Zuschnitt von Blankleder und

b Donau). 5 . giss1 blanklederähnlichen Stoffen für Heeres⸗ J ; Sirammh enn; Muhen, n ghͤ· 9 zwecke. Stammkapital: 20 000 RM.

Neuburg (Donau). 1. November 1939. A icht l 6 109 1935. ecke, S : —⸗ Neueintragung: . Heschäftsführer: Carl Hepting,. Fahri⸗ H.R. Donauwörth AI Nr. 58 Wal⸗ S.-R. A 460 Friedrich Schleicher kant, Stuttgart⸗Feuerbach. Die Ge⸗ ter Spielberger, Gemischtwarenge⸗ Bahnhofswirtschaft des Bahnhofs sellschaft hat einen Geschäftsführer, es schäft, Buchdruckerei mit Verlag Pingerbrüch, Bingerbrück, kann daneben auch ein stellvertteten ? und Buchbinderei, Harburg (Schwa⸗ Inhaber: Friedrich Schleicher Geschäftsführer bestellt werden. Als ben), Sitz Harburg (Schwaben). . . ; nicht eingetragen wird veröffentlicht: Inhaber: Walter Spielberger, Kauf⸗ gar m mn, farmer neh. 3942s 6 . in Har Sch ; . erfo Deutsch 30 ger. J ö Amtsgericht Str vmberg, 27. 10. 1939. B gez Heilmann K Littmann

4 . . 39412 Reugintragungen: Bun Ilttiengesellschaft, Zwelgnieder⸗ . . l l S. R. A 41 Wilhelm Rödel, Früh⸗ sassung Stuttgart (Kanonenweg 128), r beetfenster⸗ und Holzwarenfabri⸗- Sit. München. Aktiengesellschaft,

= Schweppenhausen. Satzung vom 15. März und 8. April

har fee ö Inhaber: Wilhelm Rödel, Kaufmann; 8 . Aenderung vom 22. Juli 1933, Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Prokurg: Ehefrau Kieselotte Rödel geb. Neufasfung vom 37 Mai ja33 und sellschaft hat am 30. Oktober 1939 be⸗ Huber, beide in Schweppenhausen. Aenderung vom 29, Juni 1939. Gegen⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ .. o ad stand des Unternehmens: Ausführung schafter sind: Kaufmann Josef Gro⸗ ö Bauten aller Art für eigene oder motke und Ehefrau Regina geb. Becker J Rechnung. . ö. in Nor Heschäftsräume: Neu⸗ Herstellung von Baumaterialien sowi ö . vom 28. Oktober 1939. Handel mit solchen. Ferner Verwal⸗ . J . tung und K der ö.

x ; = 39258 , , . ĩ schaft gehörigen Grundbesitzes und Be⸗ rern , n, . (Handel mit Autoreifen und Vul⸗ teiligung an Grundstücks- und Bauge— den 2s. Sktober 1933. fanisieranstalt, Necarstraße 2). In - Felischaften. Frundkapital: 9750 Go

In unser Handelsregister ist heute der haber: Exwin Seeger, Kaufmann, Reichsmark. Vorstandsmitglieder Or⸗ Höizkaufmann Ernst Tschauner in Stuttgart. Zufsen han sen. dentliche: Otto Grokenberger, Ober⸗ Oberglogau als Inhaber der in Ab⸗ A 3663 R. Lasillo u. G. Ambrosio, ingenieur, München, Josef Weichmann, teilung unter Nr. 244 eingetragenen Stuttgart (Großhandel mit . Direktor, München, Michael Höflmayr, Firma Ewald Tschauner, Oberglogau und Damenstoffen⸗ derzagstraß D. Direktor, München. Stellvertretend ein etragen worden J gau, Offene Handelsgesellschaft seit 26. Märß Far Seyhtter, Direktor, Berlin, Sind . 1939. Persönlich haftende Gesellschaf mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so

ter: Raffaele Casillo, Kaufmann, Stutt- vertreten zwei Vorstandsmitglieder oder

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen

en,, 39414 Mart; Giacomo Ambrosio, Kaufmann, eines und ein Prokurist die Gesellschaft. In unser Handels rregister Nr. 451 ist Stuttgart. ö Als nicht eingetragen wird veröffent= 5 s Veränderungen: licht: Grundkapital eingeteilt in 5250

eute bei der Firma Walter Jahn, A los Julius Mayer &. Co., Stick 3 . . „Stück Inhaberaktien zu je 1090 Rn

. ,. J. Stuttgart (Tuchgroßhandlung, Kronen 2 J 86 ke gh . je 160 R. A. zlau, folgendes eingetragen straße 19): Die Gesellschaft ist aufge⸗ Der Porstand der Gesellschaft besteht

worden: z ; ; ! h,, . . löst. Julius Mayer ist nunmehr Allein⸗ nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus Dent Kranken Faul wurm mn einem oder mehreren Mitgliedern. Die

; . ; ber Prenzlau ist Prokura erteilt worden. 6 58 Albert Schuler, Stuttgart u, 3 nen, art Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Prenzlau, den 27. Oktober 1939. ölo al. rern aiwaren geschift, fefa ach ö. J e e,

Amtsgericht. Mo ; . ; zartstr. 2⁊0): Der Gesellschafter Her- anzeiger. HR adeberꝶ 39a16] mann 6. . aus en . . ;. ö ausgeschieden. s persönlich haftende . 5 Haudelsrggister Gesellschafter sind eingetreten: Ulrich . Waibling .

2Autsger cht Rade erh, Schuler, geb. 4. Dezember 1920, Stutt⸗

den 1. November 1939. d Schul b. 5. April 1934 , , , . zart, Alfred Schuler, geb. 5. Ap 924, äanperungen tultgart, Alfred Schuler, Kaufmann, B 1 Tibdeutschel Schra ubenwerke

B 14 (bisher Blatt 599) „Sätag“ . ö ö Sächsische Taselglas⸗Fabrit, HJefsell⸗ n nenn h rr rn fh i m. b. S., Waiblingen. Dem Dipl

Handelsregistereintrag vom 1. November 1939:

aft mit beschränkter aftung, * nde Ingenieur Kurt Kleinecke in Waib⸗ . ö J . ö chuler, Kauf⸗ lingen ist Prokura erteilt. Er ist ge⸗ mann,, meinschaftlich mit einem weiteren Pro⸗

Der Ingenieur Karl Hofmann ist

als Geschäftsführer ausgeschieden. 2. io ß. Gebrüder Rianer, Stutt. kuristen oder Handlungsbevoll mächtigten

gart (Königstr. 4): Die Gesellschaft ist . * ö ö zoll aufgelbst. Jofef Mayer ist nunmehr vertretungsberechtigt. mer, re Tn oteghter . nen er, zeldinger C Co., Stutt⸗ Weg herz 390426 5 el dinger o., Stutt⸗ . . , d,. 1. 11. 1939. gart ö e n mit Fürnieren, In daz hiesige , A A 259 Wi n , . Radebeul. Tübinger Str. 109: Ein Kommanditist Vr. 163 ist 86 . ö. . ö. Ser e 11 he m ade qu j ausgeschleden, und ein Kommanditift Franziska sühlenbro ch ö 2 9 . itz ist nach Dresden verlegt jf eingetreten. solgendes eingetragen wo 2. 3 . A 23595 Zeichtmetallbau Wilhelm ,, . 3 , , , ,, , , , . ö ,, de ght e gr, i. . enen Firmeninhaberin auf Schlosser retungsbe igt in einsch ö ö. ; einem weiteren Er lursstin, hat Hanns e, Leo Mühlenbroich, Schlosser Josef Ege e en , , Buch⸗ Gertrud Mühlenbroich, ohne Stand, B 51 Kalkwerke Rheine, Gesell⸗ handlung Nachfolger, Stuttgart sämtlich in Beeck, übergegangen. Die schaft mit beschränkter Haftung in e enn 15): Dr. Adolf Robert zwischen, ihnen bildete offene 8 Rheine Westf. ). ö röner, Verlagsbuchhändler, Stuttgart, delsgesellschaft mit dem Sitz in 5. Friedrich Thierhoff hat sein Amt als ist als persönlich haftender Gesellschafter t aim 1. Januar . begonnen. Die Geschäftsführer niedergelegt. Der Di- eingetreten. Es besteht nun , n rokura des Leo Mühlenbroich ist er⸗ rektor Hermann Funke in Bochum ist delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am loschen, durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1. Januar i939 begonnen. Wegberg, den 25. Oktober 19309. sammlung vom 16. 10. 1939 zum Ge⸗ A 27, Kaffee Stto Müller, Stutt= Das Amtsgericht. schäftsführer bestellt. gart (Bad Cannstatt, Bahnhofstr. 5): ö Neuer Inhaber: Wilhelm Kirch, Kon⸗ West erst de., 39428 39418) ditormeisfter, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Neueintragung: Der Uebergang der im Betrieb des Ge SR. Abt. A. Nr. 19 Heinrich schäfts begründeten Verbindlichkeiten . Bensing Wwe., Aschhauserfeld. In⸗

FHheine, West F. Handel sregister Amtsgericht Rheine, den 27. Oktober 1939. Veränderung:

Ruhland. Amtsgericht Ruhland, den 31. Oktober 1939.

Veränderungen: beim Pacht des Geschäfts durch Wil⸗ haber der Firma: Witwe des Gastwirts A S0 Wilhelm urck Nachf., helm Kirch ausgeschlossen. und Kaufmanns ir Bensing, Ida Nuhland. Wilhelm Riem, Stuttgart (Lebens- geb. Risch in Aschhauserfeld.

Westerstede, den 27. Oktober 1939.

ermann Mühlenbroich und Katharina .

A 4092 Conrad Nekrepp, Kurs⸗ makler an der Wiener Börse, Wien (I., Wipplinger Straße 34, Börse). Inhaber: Conrad Nekrepp, Kursmakler, Wien.

A 5206 Wiener Wirkstoffe Brüder Benger, Wien (XIV., Fünkhgasse 30, Wirkwarenerzeugung). Offene Handels⸗ gesellschaft seit . April 1939. Gesell= schafter: Karl Benger und Eberhard Benger, Fabrikanten in Bregenz.

A 5309 Allgemeine Rohrleitungen Ing. Frank Herweg, Wien (XX., Hellwagstraße 4—5. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. Oktober 1930. Ge⸗ sellschafter: Dr.Ing. h. c. Robert Frank, Generaldirektor, Schloß Sigrön bei Bad Wilsnack, Peter Herweg, Ge⸗ neralkonsul. Düsseldorf.

A 5210 Friedrich Schreder C Co., Wien (XXVI., Klosterneuburg, Wiener Straße 172, Beförderung von Lasten mit Kraftfahrzeugen). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1939. Gesell⸗ schafter: Karl Schreder, Kommerzialrat und Kaufmann, Ing. Karl Schreder, Kaufmann, August Schreder, Kauf— mann, alle in Wien, und Friedrich Schreder, Kaufmann in Wien-Kloster⸗ neuburg.

A 5207 Heinrich Frierß u. Sohn, Wien (XI., Hauptstraße 54, Weingroß⸗ handel). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Der Sitz des Unter⸗ nehmens wurde von Hollabrunn nach Wien ö Gesellschafter: Heinrich Frierß d. Ae., Weinhändler, Heinri r, d. J., Kaufmann, und Adolf rierß, Kaufmann, alle in Wien.

B 4072 Ostmärkische Pflanzen⸗ schutzGesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (VII.,, Mariahilfer Straße 88 a). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung seit 29. August 1939. Die Gesellschaft wird, sofern mehrere ge , er bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schädlingsbekämpfungs⸗ und Pflanzenschutzmitteln und eventuell andere Geschäfte in Verbindung damit nach dem Ermessen der Gesellschafter. Stammkapital: 100 000 R-. . führer: Wilhelm Schmidt, Kaufmann, und Grete Huemer, Prokuristin, beide in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Auf das Stamm⸗ kapital sind 50 000 R eingezahlt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 4091 Ticho C Mahler (Wien, XIV., Wurmsergasse 21, fabriksmäßige Erzeugung von Maschinen, Werkzeugen und Metallwaren und Handel mit diesen Artikeln). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Max Ticho ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Ing. Robert Steiner, Kaufmann, Wien, ist nunmehr Alleininhaber. Der Treuhänder Ing. Fritz Honig ist abberufen. Einzelpro⸗ kurist: Orgon Bahsler, Wien.

A 4093 Friedrich Fischer (Wien, J., Kärntnerstraße 31, Einzelhandel mit Leder- Galanterie⸗ und Bijouterie⸗ waren usw.). Das Unternehmen ist auf Karl Laska, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Karl Lasta vorm. Friedrich Fischer. Gelöscht der Abwickler Wilhelm Hemerka.

A 5208 A. Königstein, Wien (XVI., Thaliastraße 138, fabrikmäßige Erzeu⸗ gan von gestrickten, gewirkten, ge⸗ äkelten und geknüpften Waren ein⸗ chließlich Stoffen). Das Unternehmen ist von Louise Königstein auf die Gesell⸗ ö. Karl Benger und Eberhard Benger, beide Fabrikanten in Bregenz übergegangen. Die offene a de l, schaft hat am 18. April 1939 begonnen. ö. eändert in: Wiener Jersy⸗ abrik K. C E. Benger. Der Treu⸗ m. Heinrich Uhrmann ist ent⸗ oben. ;

A 5212 Söwy Weiner, Wien (I., Wipplinger Straße 24— 26, Kleider⸗ machergewerbe). Das Unternehmen ist von Arnold Weiner auf Hans Ketter, Diplomkaufmann, und Josef Jakub, Zuschneider, beide in Wien, über⸗ egangen. Die Einzelprokura der Ste⸗ 6. Jakesch in erloschen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 15. Mai 1939. Firma geändert in: Hans Ketter C Co. vor⸗ mals Löwy C Weiner.

B 4073 Caliqua⸗Wärmegesellschaft m. b. H., Wien (VII., Neubau⸗ asse 385. Gesamtprokuristen: Karl lechner und Heinrich Dinkelacker, beide in Wien. . von ihnen ver⸗

tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer.

B 4074 Vereinigte Wiener Sei⸗ denfärbereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wien (XXI., Stadlau, Smolagasse 11). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. August 1939 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt und Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr FM 1500 000, —.

B 4139 Futurit Werk Aktienge⸗ sellschaft, Wien (XI., Brambilla⸗ gasse 115. Die Satzung ist mit e der Hauptversammlung vom 24. Jun 1939 neu gaht und an das in.

Dem Jean Kantlehner in Ruhland mittel-⸗Großhandlung, Hasenbergstry. 49): Amtsgericht. Abt. I.

ist Prokura erteilt. Geschäft mit Firma auf Eugen Riem, . j Kaufmann, Stuttgart, übergegangen.

t. ö Beschiuß des

r ee ,. wurde die u

fsichts rates