gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. S6 1 vom 7. November 1939. S. 4
vom 7. September 1939 im 5 5 1 ändert. Die Gesellschaft wird nun, so⸗ ern der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Das Amt der bis⸗ erigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Zum Vorstandsmitglied bestellt: Eduard Karl Müller, Direktor, Wien. Raimund Haberleithner und Hans Handschur, beide in Wien, sind zu Prokuristen bestellt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Benno Weinberger und des Hans Friedrich ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Emil Haerdtl, Rechts⸗ anwalt, Wien, Stefan v. Saka, Bank⸗ direktor, Wien, Viktor Steigel, Handels⸗ direktor, Wien. Josef Höck, Handels⸗ direktor, Preßburg, Dr. Ladislav Ro⸗ zehnal, Bankdirektor, Brünn.
A 4824 Ludwig Doblinger (Bern⸗ hard Herzmansty, Wien (J., Doro⸗ theergaͤsse 109, Musikalienhandel-Leih⸗ anstaltꝝ). Gesamtprokuristen: Albert Graf und Johanna Zehetner, beide in Wien. Sie zeichnen gemeinsam mitein⸗ ander oder jeder von ihnen auch in Ge— meinschaft mit je einem der gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigten Gesell— schafter Willy . und Franz Schwenzner.
A 5004 Carl Siegl sen., Wien (I., Schwertgasse 45. Gelöscht die Pro⸗ kura des Wilhelm Siegl.
B 3823 Theodor Etti Aktiengesell⸗ schaft, Wien (X., Gudrunstraße 115, Handel mit Lebens- und Genußmitteln usw. ). Gesamtprokuristen: Alfred Pu⸗ schar und Emil Obersteiner, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
B 3927 Bunzl . Biach Äktienge⸗ sellschaft, Wien (II., Engertstraße Nr. 161-163). Dr. Ernst Hatheyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Fintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Innsbruck und Winer Neu⸗ stadt für die Zweigniederlassungen in Wattens und Srtmann erfolgen.
B 3947 Fattinger C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Wien (J., Schotten⸗ ring 17, Futter- und Düngemittel). Erloschen die Prokura des Josef Kain.
Einz. 36 75 Optische Anstalt „Augenschutz“ Hugo Wolf, Wien (I., Rotenturmstraße 16). Gelöscht der Treuhänder Ladislaus Fejtl. Bestellt um Abwickler: Stefan Wild, Wien. zertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler.
Reg. A 2/87 Rudolf Singer, Wien (II., Große Mohrengasse 8). Gelöscht der Abwickler Emil Kron⸗ berger. Bestellt zum Abwickler: Gesell⸗ . für 6 und treuhändige
erwaltung Gesellschaft m. b. H., Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler.
Reg. A 15166 a Kosmos Krawat⸗ tenvertrieb Ernst Hochmuth⸗Kos⸗ mos Cravata Trade, Ernst Hoch⸗ muth, Wien (J., Tuchlauben . Gelöscht der Treuhänder Dir. R. Bayer.
Reg. A 47144 a Arthur Manes, Wien (J., Wipplinger Straße 23). Gelöscht der Treuhänder Karl Beck, Wien. 1 zum Abwickler Josef Geißler, Wien. Vertretungsbe⸗ 1. nunmehr: nur der Abwickler elbständig.
Reg. à 5711142 Julius Toch Co., Wien (XX., Dresdner Straße Nr. 32). Bestellt zum Abwickler Robert Köller, Wien. Vertretungsbefugt nun— mehr: nur der Abwickler.
Wurzen. 39430 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 1, Nov. 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 171 Sellmut Blechschmidt in Wurzen. . ist der Kauf⸗ mann Hellmut Blechschmidt in Wurzen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Kartoffeln und Landes⸗ produkten. Geschäftsraum: Wurzen, Kannengießergasse 8.
zella-Menhlis. . Amtsgericht Zella⸗Mehlis.
Handelsregister Aà Nr. 359: Am 31. Oktober 1339 ist die Firma Emil Barthelmes Inh. Max Metzner in Zella⸗Mehlis und die Prokura der Frau Marie Metzner geb. Wiedemann daselbst gelöscht worden.
4. Genossenschafts⸗ register.
KEöhnmiseh Leia, 39433 Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 65. Böhm. Leipa, 18. 10. 1989. Veränderung:
Dr. II 181 Firma „Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft in Böhm. Leipa reg. en. m. beschr. Haftung“, Sitz: B. Leing. Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Mitgliedern. Gelöscht als Vor⸗ tandsmitglieder infolge Austritts; J. Oit, Richard Ronge und Josef
o
. . . eno
meinsamen
Fürth, Odenwald. 39434 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 19 Amtsgericht Fürth (Odw.), 17. Oktober 1939.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1939 wurde die Abänderung der S§ 1, 2, 6 des Statuts beschlossen. Die Genossenschaft führt . die Bezeichnung; „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lörzenbach Odenw.). ; Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftl. Betriebes; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
CGlIoOgau. ; r In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 235 die 61 Statut vom 2. Februar 1939 errichtete Land⸗ wirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Heerwegen, Kreis Glogau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Ab⸗ brennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie diehückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwen⸗ dung im eigenen Betrieb und im Ver⸗ hältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen. Amtsgericht Glogau, 28. Oktober 1939.
Jülich. 39436 In das Genossenschaftsregister Jüli Nr. 4 ist bei der Zentralmolkerei Mersch (Rheinland) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Mersch
heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist durch 52 des Statuts vom 28. 2. 1937 erweitert. Er umfaßt: 1. Milchverwer⸗ tung auf eigene Rechnung und Gefahr; 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen; 3. die Rohmilchverrechnung
nach den Richtlinien des Marktver⸗ bandes. — Jülich, den 26. Oktober 1939. Amtsgericht.
Leitmeritz. 39437 Anitsgericht Leitmeritz, 24. Okt. 1939. 8 Dr VIII 36. Gelöscht wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister von Amts wegen nach 53 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 die Firma: Einkaufsgenossenschaft der Lasten⸗ und Personenwagen⸗ unternehmer registrierte Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftung, Sitz Aussig. .
G 39438 eränderungen.
In das Genossenschaftsregister sst heute bei der Spar- und Darlehnskasse in Thomasburg folgendes eingetragen: Die Satzung ist in . 2 dahin erweitert, daß Gegenstand des Unternehmens auch die Förderung der Maschinenbenutzung ist.
Amtsgericht Lüneburg, 2. Nov. 1939.
Osterode, Har. 39439 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 26. Oktober 1539 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Kalefeld, eingetx— Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Kalefeld, folgendes eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kalefeld, eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kalefeld. Amtsgericht Osterode a. H.
w Raden. 39440 enossenschaftsregister. Eintrag Band 2 O.-⸗3. 63:3. Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Ober⸗ eschach, Amt Villingen, e. G. m. b. H. in O , Amt Villingen. Durch den in der Generalversammlung vom 26. 2. 1939 genehmigten e ihne, fer n. 1 6g inge e er erschmelzung der Milchgenossenscha Obereschach, gem Villingen, e. G. m. b. H. in Obere . mt Villingen l senschafth mit der andw. Ein⸗ K , Obereschach. Amt Villingen, e. G. m. b. H. in Dbereschach Amt Villingen (als übernehmende egg aft) ge⸗ mäß 5 93 a Gen- Ges. beschlossen. illingen, den 31. Oktober 1939. Amtsgericht. JI.
Wil helmshnaem. 39441 Amtsgericht Wilhelmshaven, 23. Oktober 1939.
Gen.⸗R. 2 Molkerei ,,, Neu⸗ ende e. G6. m u, H. Für das hehinderte ,, Ricklefs ist in der ge⸗
ersammlung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates vom 22. September 1939 gemäß 3 16 des Statuts der Bauer Wilhelm Blohm in Wulfswarfe als Stellvertreter bestellt.
nobloch.
Würzburg. Genossenschafts vegister Amtsgericht G.⸗R. Scheinfeld III.
Würzburg. Am 3. Okto⸗ Genossenschaft für Er⸗ richtung eines Arbeits dienstlagers in Scheinfeld, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Scheinfeld. Genossenschaft gemäß von Amts wegen aufgelöst.
5. Mufterregister.
Salzungen. . In das Musterregister ist heute getragen worden:
ber 1939.
eingetragene
§ 80 Gen.⸗Ges.
Metallwaren⸗ Scharsenberg X Teubert, G. m. b. H., in Breitungen, Werra, Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend — Muster⸗Damentaschenbügel und sonstige für Lederwaren: . 8. 7625, S8. 7626, ; S8. 7628, S. 7629, S8. 7631 a und S8. 7631 b, die im In⸗ lande in allen Farbenzusammenstellun⸗ Ausführungen i werden sollen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 1. November 1939, 9.15 Uhr. Amtsgericht, Abt. 3, Bad Salzungen, den 1. November 1939.
angefertigt
Dortmund. J In das Musterregister ist hei dem. von der Firma Dortmunder Gummi—⸗ waren⸗Fabrik Wilhelm Pahl K. G. in Dortmund angemeldeten und unter Nr. 335 eingetragenen Muster, betr. Gummischläuche mit und ohne Einlage, am 31. Oktober 1939 folgendes eingetra⸗ Die Verlängerung der t ist am 17. Oktober 1939 auf weitere 19 Jahre angemeldet. Amtsgericht Dortmund.
Porta ndl. ; Musterregister 31. Oktober 1939 folgendes eingetragen:
Nr. 354. Fritz J. Friederichsen Co., Dortmund, Einwickelpapier mit zweifarbigem Druck, mit einem auf der linken Seite des Druckes angebrachten „Teja“ und dem unter diesem Bilde eingedruckten Wort „Backwaren“, Fabriknummer 6 B. TFr., Flächenerzeugnis, Schutz rist Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1939, 99 Uhr.
Amtsgericht Dortmund.
und die Einziehung der Marktabgaben 2 Exemplare.
CLemnpen. Khein. ; ö Rheinische KFammfabrik . — Tönis, 1 Paket mit je einem gespritzten Kunststoffkamm . b) mit Bemalung, e) mit Zellhorn⸗ scheide, Fabrik⸗Nr. 15225 65, 1 Sorti⸗ ment zu 6 Stck. 1134 auf Karten Clivia Blume, zusamengestellt aus den im ein⸗ erwähnten Kamm 1522 *, 152235 ½ bemalt mit Zell⸗ hornscheide schwarz, 1522/5 * bemalt Zellhornscheide
bemalt mit
Bemalung,
zelnen oben und zwar
Zellhornscheide bunt uni grün, 1522/5 bemalt mit Zellhornscheide bunt bemalt mit Zellhornsch 1522/5 ½ bemalt mit schwarz, plastische Erzer frist 3 Jahre. D auch auf Taschenkä gestaltete Kämme
uni lila, 1522/5 M cheide bunt uni rot, Zellhornscheide ignisse, Schutz⸗ Schutz soll sich
oder anders⸗ leich welcher Größe ; ldet am 11. Septem⸗ ber 1939, 11.30 Uhr.
Kempen, Närhein, 14. Oktober 1939. Amtsgericht.
iesige Musterregister wurde Oktober 1939 folgendes ein⸗
36663. Peter Subert, Wein- händler, Inhaber der Hubert in Köln-Deutz, Muster eines Aufkleben au i rbdruck mit der Aufschrift rand“, verschlossen in einem Umsch nis, Geschäftsnummer Jahre, angemeldet am tober 1935, 1 Uhr. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
im Monat
Firma Rudolf Gotenring 13, dreiteiligen Etiketts zum f Flaschen in dreifachem „Hubertus
lächenerzeu
Offenbach, Main.
Musterregister
Amtsgericht Offenbach (Main).
irma Johann August Walter, Offenbach⸗Bieber, tes Päckchen, enthaltend Brie orm und Aufmachung, 16, plastisches Erzeugnis, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Ok= 9, vorm. 10
M.⸗R. 7012. besonderer
hr 45 Min.
Reutlingen. Amtsgericht Reutlingen. Musterregistereintragungen vom 5. 16. 1935: Nr. 452. Adolf Faigle, Mu sterzeichner in Pfullingen, 1 offener g mit 8 Mustern Blumen⸗Knüpfteppi 118, Flächenerzeugn Jahre, angemeldet am 5. 16. tbags 10 Uhr 59 Minuten,
J. 10. 1939: weberei Neutlingen Tritschler,
briknummer
Seiden stoff⸗ rstenberg Sitz hier, Seidenstoffe aus Nat
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Fichte zr Ile n,, 4113/8, 4232, 4240, 4250, 4275 / 6, 4279/81, 1283/4318, angemeldet am JT. 19. 1939, vormittags 9 . 10 Minuten; Nr. 454, 36 Muster, Fabriknummern 4319145354, 5 am 7. 10. 1939, vormittags 9 Ühr 15 Minuten.
Solingen. 39450 Musterregistereintragungen.
Nr. 4519. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 5. Ol⸗ tober 1939, 11,B55 Uhr, um weitere 7 6. angemeldet worden. .
r. 5101. Firma C. Hugo Pott in Solingen, in einem offenen Umschlag ein Besteckmuster von besonders ge⸗ schmacklicher Form und Verzierung für Silber, Nichteisen⸗ und Eisenmetalle für sämtliche Bestecke und . Muster für plastische eee sen; se, . briknummer 218, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1939, 12,50 Uhr.
Solingen, den 2. November 1939.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Chemnitꝝ. . 39614 Ueber das Vermögen des Rundfunk⸗
Börner in Harthau (Bez. Chemnitz) wird heute, am 3. November 1959, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Döge in Ehem⸗ nitz, Kronenstraße 2. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1939. Wahltermin am 27. November 1939, vormittags
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1939.
Chemnitz, den 3. November 1939. Amtsgericht. Abt. 34. Hamburg. 1359615 Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma Baugenossen⸗ schaft „Wirtschaftlichkeit“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, früher Ham⸗—
Verwalter: vereid. Bücherrevisor Dipl.⸗
sch
den 30. Janudt 1940, 10 Uhr. Hamburg, den 2. November 1939. Das Amtsgericht. Abt. 65.
Königsberg (Pr). 39616
(Pr), Klapperwiese 16. Anmel
mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 198 Amtsgericht Königsberg (Pr).
Sehn ed ener, Riesengekb. Bekanntmachung.
am 4. November 1959 um 8 U Konkursverw
gemeldeten Fo
28. November 1989 einschlie 3 Na 3/39.
Das Amtsgericht.
mit 3
rechnung des Konkursverwalters, 2. Fe
geräte⸗ und Möbelhändlers Emil Max
10 Uhr. Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1939, vormittags 19 Uhr.
burg, Dobbelersweg 22, ist heute, 12 ühr 20 Min., Konkurs eröffnet.
Kfm. Hans Pohlmann, Hamburg, Ram⸗ bachftr 2. Offener Arrest mit Änzeige⸗ il bis zum 25. November d. J. ein⸗
ießlich. Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1940 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 28. November 1639, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag,
Ueber das Vermögen der Frau Helene Beeck, Königsberg Pr), Richard⸗Wagner⸗Straße 29, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Neu⸗ mann's Möbelhallen, ist am 2. No⸗ vember 1939, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Pottel, .
defrist bis zum 5. Dezember 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 6. Dezember 1959, 10½ Uhr, Zim⸗ mer 288. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. Dezember 1939, 10½ Uhr, Zimmer 288. Offener 6.
3061
Ueber den Nachlaß des am 17. April 1957 verstorbenen Fleischermeisters Gustav Ende in Hohenwiese, er we,
r das
e,, ,, eröffnet worden. älter: Kaufmann Gottfried
Weuffen, Schmiedeberg, Nsgb, Markt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 28. No⸗ vember 1939. Gläubigerversammlung ur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, 4 die onstigen Gegenstände des 5 132. der Konkurs⸗ ordnung sowie . Prüfung der an⸗ rungen am 4. De⸗
ember 1999 um 1035 Uhr vor dem
mtsgericht, hier, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzei e gh bis
ich. —
Schmiedeberg, Rsgb., 4. Nov. 1939.
Sebnitz, Sachsem. 39618
Ueber das Vermögen: 1. der Woll⸗ warengeschäftsinhaberin Anna verw. Häcker, 2. des Angestellten Karl 23 zäcker, beide in Sebnitz (Sachs.), Adolf⸗ özitler⸗ Straße 19, wird heute, am J. November 1939, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursverwalter: Herr. Rechtsheistand Rudi Müller in Sebnitz (Sachs.). An⸗ meldefrist bis zum 23, November 1939. Wahltermin und Prüfungstermin am
Offener Arrest mit , bis zum 23. November 1939. — N 739.
Amtsgericht Sebnitz (Sachs.), den 3. November 1939.
Rad Oeynhausen. 139619
Bekanntmachung. a) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau A. Schmitz, Bad
Oeynhausen, früher Lennestr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- mit mangels Masse eingestellt.
b) Die Vergütung des Konkursver⸗
walters wird auf weitere 10,64 RA
festgesetzt. ; Bad Oeynhausen, 2. November 1939. Das Amtsgericht.
Dortmund - Hörde. 39620
In dem Konkursverfahren über
das Vermögen des Polsterers und
Möbelhändlers Otto Schmidt zu Dort⸗ mund⸗Hörde, Hermannstraße Nr 17, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubi⸗ gerversammlung auf den 9. Dezember 1939, 10 Uhr, Zimmer 17 des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts bestimmt. Tages
ordnung: 1. Abnahme der 535 setzung der Vergütun i den Kon⸗ kursverwalter. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf Zim⸗ der 10 des unterzeichneten Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten auf. Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde.
Duisburg. 39621] Beschluß. 21 N 4/39. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mayer Nadulek in Duisburg⸗-Hochfeld, Wanheimer Straße 118, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird infolge Schlußverteilung . aufgehoben. Duisburg, den 31. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
— — —
Duisburg. 139622 Beschluß.
21 N 31/38. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des technischen Händ⸗ lers Bruno Alexander Sauer in Duis⸗ burg wird infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 31. Oktober 1939. ̃ as Amtsgericht.
Gera. 396231 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Paul Rams⸗ dorf weil. in Gera wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach zornahme der Schlußverteilung hiermit aufgehoben.
Gera, den 1. November 1939.
Das Amtsgericht. ,. für Konkurssachen. Rosen sto ck.
Halle, Saale. 139624 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrunternehmers Arthur Neumann in Nietleben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, S., den 3. November 1939. Das Amtsgericht. Abt. .
Heidelberg. J
Das Ki re onkur verfahre Fran Elis. Nagel, hier, wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Heidelberg, 1. November 1939. Amts-⸗ gericht. A 3.
Heldrungem. . 39627 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Erich Batzmann in Heldrungen ist zur . eng der nachträglich angemeldeten For⸗ rüngen Termin auf den 15. Novem⸗ ber 1939 um 9 Uhr vor dem Amts— gericht in Heldrungen anberaumt. Amtsgericht Heldrungen, den 2. November 1939.
Vilbel. 39628
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des August Seibel von Okarben ist zur Abnahme der Schluß⸗
chlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ en und zur Hi, een, der Gläu⸗ iger über die nicht verwertbaren Ver= mögensstücke sowie 66 Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen ünd die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ er n, der Schlußtermin auf en 28. November 1939, K / 9 Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt. Vilbel, den 30. Oktober 1939. Amtsgericht.
Muskau, lzgõdol Die Ueberwachung in dem Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ida Streckenbach gev. Otto durch den Bücherrevisor Franz
Bachmann in Muskau ist beendet. Amtsgericht Muskau, O. LS,
den 2. November 1939.
ö Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
30. November 19539, vormittags 10 Uhr.
Berlin,. Wilhelmstr. 38.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mαπυ einschließlich O 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Cn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Nr. 262 bei der Reichsbank in Berlin
— * — 6 28
* ö X ( z F 3 1 * — 2 ** = d 56
. , , . 2. . ; .
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1,102 WM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit - Zeile 1,85 RM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Berlin, Mittwoch, den 8. November, abendsð
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 939 — —
39626 Ba
rechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. J zur Regelung des Absatzes von Fieberthermo⸗
metern.
Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Oktober 1989.
Belanntmachung über die 41½ „o igen Anleihen des Deutschen Reichs von 1935 und 1937.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 220 und 221.
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden, Westf., über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich. Berkanntmachung.
Auf Grund des § 2. des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. JFuli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480 erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:
Appelbaum, Herbert Oskar Israel, geb. am 2.4.
1904 in Untermais / Meran,
Bach, Ludwig, geb. am 6. 7. 1875 in Schwersenz
(rs. Posen),
Bach, Pepi (Paula), geb. Haas, geb. am 11. 8. 1887
in Czernowitz i. d. Bukowina, ch, RMartin Herbert, geb. am 138. 1. 1912 in
Leipzig, Bär, Karl Simon, geb. am 3. 1. 1882 in Bruchsal,
Ba r, Anna Margarethe, geb. Kuch, geb. am 23. T.
1900 in Frankfurt / Main,
Becker, Adolf Israel, geb. am 13. J. 1869 in
Blondzmin (Krs. Schwetz,), Benjamin, Erich Margot, geb. am 23. 3. 1880 in Berlin,
Benjamin, Lilli, geb. Haas, gesch. Benning, geb.
am 24. 9. 1877 in Frankfurt / Main,
Benjamin, Renate Elisabeth Sophie, geb. am
17. 9. 1919 in München,
Bernstein, Siegmund Israel, geb. am 4. 2. 1857
in Rödelmeier (Ldkrs. Neustadt a. d. Saale),
Bernstein, Henriette Sara, geb. Weinmann, geb.
am 10. 9. 1869 in München,
Bernstein, Paul Otto, geb. am 26. 12. 1895 in
München, ;
Blach, Samuel, geb. am J. 3. 1864 in Reichensachsen
b. Eschwege,
Blach, Margarethe, geb. Lewin, geb. am 22. 3. 18756
in Schloß Filehne,
Bluhm, Rosfa Sara, geb. Salomon, geb. am 14. 4.
1899 in Eulmsee (Krs. Thorn),
Bluhm, Gerhard Viktor, geb. am 5. 6. 1923 in
Gerbstedt (Mansfelder Seekreis),
Bluhm, Frieda Gudrun, geb. am 15. 11. 1928 in
Gerbstedt (Mansfelder Seekreis),
„Cohen, Hugo Adolph Israel, geb. am 6. 12. 1886
in Hamburg,
Cohen, Paula Sara, geb. Stern, geb. am 10. 5. 1898
in Paderborn,
Cohen, Urfula, . am 13. 3. 1922 in Hamburg, Cohen, Susi, geb. „Cohn,
am 29. 11. 1925 in Hamburg, Hermann, geb. am 26. 4 1874 in Schoenlaͤnke
Prov. Posen, ohn, Ida, geb. Boschwitz, geb. am 2. 7. 1887 in
Oberglogau, Co hn, Hermann, geb. am 12. 10. 1882 in Bentschen
3. . aniel, Josephine Gertrud, geb. Salinger, geb. am
5. 12. 1860 n Berlin, Daniel, Werner Adolf, geb. am 28. 11. 1898 in
Berlin,
Daniel, Gerhard Wilhelm, geb. am 18. 6. 1901 in
Berlin,
—— —
Le Kohlmann, ö Nathan Israel, geb. am
Eckmann, Heinrich Israel, geb. am 30. 5. 1871 in
Schmalkalden (Reg.⸗Bez. Kassel),
Em rich, Adolf, geb. am 28. 2. 1881 in Bruchsal, Emrich, Flora, geb. Lebrecht, geb. am 31. 5. 1888
in Bingen
Em r ilch, Elisabeth Charlotte, geb. am 9. 4 1911 in
Stuttgart, Falkenstein, Hermann Israel, geb. am 24. 10.
S853 in Hochneukirch (Kr. Grevenbroich⸗Neuß),
Falkenstein, Henriette, geb. Fuldauer, geb. am
JX. 4. 15885 in Dinslaken, . ö Rolf, geb. am 13. 3. 1917 in Reck⸗ ĩ
nghausen, Flörsheim, Ludwig, geb. am 13. 11. 1886 in
SðSelnhausen (Reg. Bez. Kafseh,
Flörsheim, Charlotte Berta, geb. Ruelf, geb. am
8. 8. 1895 in Köln, Flörsheim, Robert, geb. am 3. 9. 1928 in
München,
Flörsheim, Charlotte, geb. am 24. 9. 1933 in
München,
„Frank, Arthur Joseph, geb. am 28. 12. 1896 in
Hamburg, rank, Ilse Johanna, geb. Otterstedt, adoptierte pangenberg, geb. am 265. 3. 1898 in Harburg,
. ö Max Israel, geb. am 13. 3. 1893 in
uhl / Thüringen, ; Friedmann, Else Sara, geb. Bacharach, geb. am
538. 2. 1898 in Nürnberg, Friedmann, Lotte Annemarie, geb. am 22. 8. 1922
in Nürnberg,
Friedmann, Arnold, geb. am 12. 5. 1925 in
Nürnberg,
Gold stein, Siegfried, geb. am 30. 1. 1895 in
Crailsheim (Ldkr. Ellwangen),
Gold ste in, Susanna, geb. Hirsch, geb. am 1. 3. 1905
in Mannheim,
Gold stein, Inge Marion, geb. am 27. 11. 1929 in
München,
Gotthilf, Adolf Julius, geb. am 26. 1. 1895 in
k ott hilf, Lisbeth, geb. Marx, geb. am 11. 3. 1900 in Landau /
falz Gotthilf, Ise Meta, geb. am 28. 11. 1921 in
. ain, ahn, Isfried, geb. am 8. 5. 1897 in Hersfeld (Reg.
Bez. Kasseh, . . i geb. Meyer, geb. am 15. 4. 1914 in
ierenberg (Kro. Wolfhagen), ahn, Gustav, geb. am 4. 12. 1871 in Idstein / Taunus,
„Kahn, Minna, geb. Levy, geb. am 13. 11. 1879 in
Bierstadt b. Wiesbaden,
Kahn, Jofef, geb. am 9. 6. 196056 in Bierstadt
b. Wiesbaden,
„Kahn, AliFce, geb. am 1. 11. 1908 in Bierstadt
b. Wiesbaden,
Kahn, Max, geb. am 10. 3. 1910 in Bierstadt
b. Wiesbaden,
Kan torowicz, Franz Moritz Israel, geb. am
22. 3. 1902 in Posen,
Kantorowiez, Edith Sara, geb. Heppner, geb.
am 19. 2. 1912 in Breslau,
Kan torowiez, Ursula, geb. am 16. 7. 1935 in
Breslau, Kaufmann, Lina, geb. Kaufmann, gesch. Hirsch,
. geb. am 2. 11. 1879 in Merzig / Saar, Koenigsberger, Franz Israel, geb. am 1. .
1901 in Breslau,
Koenigsberger, Erna, geb. Kochmann, verw.
86. geb. am 11. 11. 1895 in Gleiwitz, feld, Eva, geb. am 1. 7. 1923 in Gleiwitz,
2. 4. 1882 in Oedenburg i. Burgenland,
Kohlmann, Erna Sara, geb. Brück, gesch. Losker,
geb. am 16. 12. 1899 in Hamburg,
Kohlmann, Franz⸗Adolf Israel, geb. am 8. 12.
1928 in Hamburg,
Loebinger, Hugo, geb. am 10. 3. 1879 in Frie⸗
denshütte (Krs. Beuthen / O. S.),
Loebinger, Emma Marie, geb. Schwerin, geb. am 8. J. 1890 in Zergendeh (Persien),
Loebinger, Hilde, geb. am 19. 4. 1914 in Berlin, Loebinger, Heinz, geb. am 14 9. 1918 in Berlin, Markus, . geb. am 13. 2. 1881 in Wiersbau
(Krs. Neidenburg),
Mar kus, Martha, geb. Kratter, geb. am 13. 4. 1885 in Marienfelde (Krs. Osterode),
Mar kus, Horst, geb. am 29. 8. 1919 in Soldau, Melchior, Clara Emilie Sara, geb. am 10. 1. 1874
in Hamburg,
Metzger, Jakob Israel, geb. am 12. 8. 1876 in
Forth (Ekrs. Erlangen),
Metzger, Hedwig Sara, geb. Ottinger, geb. am
28. 4. 1886 in Regensburg,
Metzger, Heinz, geb. am 22. 5. 1912 in Nürnberg, Meyer, Bruno, geb. am 8. 6. 1888 in Berlin, Meyer, Eva, geb. Schlamm, gesch. Hirschfeldt, geb.
am 8. 12. 1899 in Berlin,
2. Meyer, Georg Israel, geb. am 5. 12. 1880 in
Guben,
Meyer, Marie Bertha, geb. Schüler, geb. am 25. 5.
1893 in Drossen (Krs. Weststernberg),
Meyerheim, Erich, geb. am 4. 2. 1909 in Luisen—
hain (Krs. Posen⸗Ost),
Meyerheim, Erika, geb. Totscheck, geb. am 27. 5.
1911 in Bischofswerder (Krs. Rosenberg),
Mosbacher, Gustav, geb. am 26. 3. 1892 in Frank⸗
furt / Main,
Mosbacher, Jeanette, geb. Mosbacher, geb. am
23. 4. 1894 in Frankfurt /Main,
Mosbacher, Felix, geb. am 31. 1. 1922 in Frank⸗
furt /Main,
Mosbacher, Hannah Hannchen, geb. am 4. 7.
1923 in Frankfurt / Main,
Mündheim, Adolf, geb. am 25. 10. 1873 in
Dransfeld (Krs. Münden),
Münd heim, Felix, geb. am 3. 7. 1871 in Drans⸗
feld (Krs. Münden),
2. Mündheim , Siegfried, geb. am 5. 12. 1868 in
Dransfeld (Krs. Münden),
„Nathan, Wilhelm, geb. am 16. 7. 1875 in Gau⸗ Algesheim (Rheinhessen),
„Nathan, Klara, geb. Schlesinger, geb. am 25. 11. 1888 in Frankfurt / Main,
Nathan, Karl, geb. am 16. 12. 1912 in Frank⸗
furt /Main,
„Nathan, Kurt, geb. am 23. 5. 1916 in Frank⸗ furt /Main,
„Nathan, Herbert, geb. am 28. 12. 1921 in Frank⸗ furt / Main,
Nel kenstock, Eugen, geb. am 19. 2. 1896 in Hungen (Krs. Gießen),
Nelkenstock, Erna Eugenie, geb. Wolff, geb. am 21. 1. 1905 in Frankfurt /Main,
Neumann, Rosa, geb. Marx, geb. am 4. 6. 1882 in Heilbronn,
Neumann, Siegbert, geb. am 24. 1. 1907 in
München,
Neumark, Hermann, geb. am 3. 7. 1880 in Posen,
Neumark, Ilse, geb. Bernhard, geb. am 23. 1. 1897 in Posen, .
Neumark, Alfred, geb. am 20. 2. 1921 in Frank—⸗ furt / Oder,
Neumark, Ada, geb. am 30. 10. 1924 in Frank⸗ furt / Oder,
„Oe streich, Karl Nathan Israel, geb. am 12. 7. 1877 in Aschaffenburg,
Oest reich? Anna Sara, geb. Dilsheimer, geb. am 6. 3. 1890 in Aschaffenburg,
Panofsky, Alfred Max Israel, geb. am 26. 3. 1899 in Berlin,
Pano fsky, Helene, geb. Bloch, geb. am 23. 5. 1904 in Brünn,
Panofsky, Hans Eugen, geb. am 30. 1. 1926 in Berlin,
„Panofsky, Ruth Edith, geb. am 28. 6. 1927 in
Berlin,
Pick, Heinz Moses, geb. am 1. 7. 1912 in Hamburg,
Pick, Margot, geb. Landsberger, geb am 9. 12. 1916
in Magdeburg,
„Philip, Arthur Joseph, geb. am 6. 2. 1900 in
Hannover, Philip, Maria, geb. Möller, geb. am 4. 8. 1903 in . utz iger, Bruno, geb. am 12. 12. 1884 in Potsdam,
Putziger, Margarete, geb. Jacobi, geb. am 3. 10.
1897 in Stettin,
Putz iger, Hans Philipp, geb. am 19. 8. 1920 in Berlin⸗Charlottenburg,
Putziger, Gerhard Max, geb. am 13. 3. 1922 in Berlin, . Riesenfeld, Bruno Kurt Israel, geb. am 27. 10.
1899 in Würzburg, Riesenfeld, Frieda Therese Sara, geb. Schwa⸗ bacher, geb. am 16. 4. 1908 in Frankfurt / Main,