1939 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregisterveinage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 262 vom S. November 1939. S. 2

x Iat . 39544 Handelsregister Amtsgericht Glatz. in 1. November 1939. zeränderungen:

A 613 Glatzer Eisengießerei und Mühlenbauanstalt A. Wache, Glatz. Die Firma ist geändert in; Georg Wache, Eisengießerei, Mühlenbau⸗

anstalt, Maschinenfabrik.

——

Grosi Gerau. 39545 Amtsgericht Groß Gerau. Handelsregistereintrag. Erloschen:

4 H.⸗R. A 553 am 27. Oktober 1939: Firma Wagenfabrik, Hobelwerke und Holzschneiderei Johann Wun⸗ derle, Gernsheim a. Rhein. Güstrow. 39546 Handelsregister Amtsgericht Güstrow. Eintragung vom 30. September 1939: 4 H.-R. 6 1 Reich snährstand⸗Ver⸗ lags⸗Gesellschaft m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Mecklenburg, in

Güstrow.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag die Satzung geändert. (Vertretung der Zweigniederlassung, Bestellung, Abberufung und Entlastung der Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigten.)

Hindenburg, O. S. 39547 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. , 1. November 1939.

Löschung: A 1300 Walter Siegel. ist erloschen.

Die Firma

Hindenburg, O. S. 39548 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. , 1. November 1939. Löschung:

B 166 Arbeitsbeschaffungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hindenburg, O. S. Die Vertretungs⸗ befugnis der Abwickler ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

H iüst rin. 39550] Aenderung: H.⸗R. A 639 C. E. Ristau Nachfl. nh. Bernhard Beutke, Küstrin. ffene Handelsgesellschaft. Werner Beutke ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Die Gesell— chaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. ie Firma ist geändert in: „Bern⸗ hard Beutke o. H. G.“ Küstrin, den 1. November 1939. Amtsgericht.

Leohschiit z. 39551 Amtsgericht Leobschütz, 31. Okt. 19339.

Bei der im Handelsregister A Nr. 577 eingetragenen irma Karl Lahne, Leobschütz, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Frau Anny Tahne geb. Leipert in Leobschütz ist Prokura erteilt.

Linz, Donau. 39552 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 30. Oktober 1939. Veränderung:

H.R. B A N. S. ⸗Gauverlag und Druckerei Oberdonau Gesellschaft

m. b. H., Sitz Linz.

Die Prokura des Gerhard Kübler ist erloschen.

Li hau, Sachsen. 39553 Handelsregister Amtsgericht Löbau ( Sachs. ), den 2. November 1939. Veränderung:

A 12 August Förster in Löbau: Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung in Löbau ist dem Otto 5. in Löbau erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem

anderen Prokuristen vertreten.

39554 Marienberg, Westerwall.(d. Handelsregister Amtsgericht Marienberg / Westerwald.

H.R. A Nr. 3 Amtsapotheke W. Schimmelfennig, Marienberg.

Die Firma lautet jetzt: Amts apotheke und Medizinaldrogerie Karl Schim⸗ melfennig, Marienberg / Westerwald, Bismarckstraße 5.

Inhaber: Apotheker Karl Schimmel⸗ fennig, Marienberg / Westerwald.

Marienberg / Westerwald, 30. 10. 1939.

Amtsgericht. Mar kelissa. Handelsregister Amtsgericht Marklissa, den 2. November 1939. Erloschen:

Nr. A 142 Weberei Steinkirch,

Knobloch K Kattge, Mittel Stein

kirch. Neueintragung: Nr. -A I45 Herbert Knobloch in Mittel⸗Steinkirch. Herstellung von Textilwaren aller Art und Handel damit.

Ml. GIa¶dRbaeh. 39409 Handel sregister Amtsgericht M. Gladbach. Neue intragungen:

Am 16. 10. 1939: A 4974 Reyer

. M. Gladbach (Papier⸗

39655

warengroßhandlung und Buchdruckerei, Neußer Str. 517). 6 Handels⸗ schaft seit dem 16. 109. 1939. Per⸗ 3 haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute: 1. Gerhard Reyer, 2. Hubert Hartkopf, beide in M. Gladbach.

Am 21. 10. 1939: A 4975 Wilhelm Hebben, M. Gladbach (Lebensmittel- Feinkost⸗ u. Spirituosengeschäft, Eickener Straße 2125. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Hebben in M. Gladbach.

Veränderungen:

Am 11. 10. 1939: A 49733 Josef

Jessen, M. Gladbach. Die Firma ist geändert und lautet fortan: „v. J. Jessen.“ Der Bauunternehmer Her⸗ mann Jessen in M. Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. 9. 1939 begonnen hat. . A 4360 Flora Drogerie Alphons Hartmann, M. Gladbach. Frau Alphons Hartmann, Anng geb. Fisseler, Kauffrau zu M. Gladbach, ist jetzt In⸗ haberin der Firma.

A 4889 W. Wiesen C Co., Hoch⸗ neukirch. Anton Lenzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Schmalenberg in Rheydt-Sasserath in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 3825 Everling C Burchard, M. Gladbach. Der Kaufmann Josef Beckers ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die bisherige Gesellschafterin Frau Eugen Everling ist Allein⸗

inhaberin.

A 4972 Anton Rommerskirchen, M. Gladbach⸗Neuwerk. Der Wirt Jakob Rommerskirchen in M. Gladbach⸗ Neuwerk ist jetzt Inhaber der Firma.

Am 16. 10. 1939. A 4800 Franz Brandts, Stempelfabrik, M. Glad⸗

bach. Der Kaufmann Theodor Heinxich

Brandts in M. Gladbach ist jetzt In—⸗ haber der Firma.

A 4484 Frentzen C Cie., M. Glad⸗ bach. Gottfried Herx in M. Gladbach ist nunmehr Einzelprokurist.

Am 11. 10. 1939: B 6385 Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft, Rheydt. Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 2. 10. 1939 ist 8 21 Absatz 1 der Satzung (Geschäftsjahr) geändert. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

B64 Seidenindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Rheydt. Die Satzung ist gem. Beschluß der Hauptversammlung vom 22. 9. 1939 zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 80. 1. 1937 geändert und neu gefaßt.

Neuruppin. 39557 Amtsgericht Neuruppin, 30. 10. 1939. H.⸗R. A 467 Otto Krentz, Neu⸗ ruppin. r Kaufmann Otto Krentz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Oberhausen, Rheinl. 394131 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: Eingetragen am 1. November 1939: B 391 Firma Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft, Ober⸗ hausen, Rhld. Direktor Dr. Hermann Saemann ist aus dem Vorstand aus⸗ 6 Betriebsdirektor Dr. ⸗Ing. ilhelm Lennings aus Oberhausen, Rhld., ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Es wird be⸗ merkt, ö. die gleiche Eintragung bei den Amtsgerichten der Zweignieder⸗ lassungen Düsseldorf, Gelsenkirchen und Schwerte erfolgen wird. . Eingetragen am 30. Oktober 1939: A 1985 Firma Heinrich Surmann SH. Fromme Nachfolger, O. Sterk⸗ rade. Das Geschäft ist unter der e,, . Surmann Nachfl. Inh. Maria urmann durch Erbgang auf die Witwe Maria Surmann geborene Grüter übergegangen. Heinz Bernards in Oberhausen⸗Sterkrade, Parkstr. 62, ist Prokurist.

Oꝑla den. ; 39558 In unser ,, Abteilung B wurde heute unter Nr. 19 des Re⸗ gisters bei der Firma Bergische Obst⸗ verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation mit dem Sitz in Bergisch Neukirchen folgendes einge⸗ tragen: ie Firma ist erloschen. Opladen, 31. Oktober 1939. Amtsgericht.

Oranienburg. (39559 Bekanntmachung.

In unser . Abt. A ist heute unter Nr. 416 folgendes einge⸗ tragen worden: ;

Alleininhaber des Unternehmens „Märkischer Metallbau Pein Co., Kommanditgesellschaft“ in Oranienburg ist der Oberingenieur Georg Ohm.

Das Einzelunternehmen wird als e mit beschränkter Haftung fortgeführt.

In unser Handelsregister Abt. B ist 2 unter Nr. 131 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Märkischer Metallbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Oranienburg eingetragen worden.

Der am

16. September 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die

Ge V . ist Herstellung, der Vertrieb und die In⸗

standsetzung von Luftfahrtgeräten und Leichtmetallteilen sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗

schäfte. Insbesondere ist Gegenstand

linghausen.

des 1 die Fortführung des e,. mens Peitz C Co., DOranien⸗ urg.

Das Stammkapital beträgt 25 000 Hitz.

Der Gesellschafter Ohm bringt das von ihm bisher unter der Firma Mär⸗ kischer Metallbau Peitz C Co., betrie⸗ bene Fabrikgeschäft in die Gesellschaft ein. Den nach der Bilanz vom 1. Sep⸗ tember 1939 festgestellten Betrag über 15 000, RM hat ihm die Gesellschaft zu vergüten. ö

Geschäftsführer sind der Kaufmann riedrich Großmann, Berlin, und der Oberingenieur Georg Ohm, Hohen steuendorf bei Berlin.

Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach den Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages befugt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Oranienburg, den 2. November 1939.

Amtsgericht. Ost rode, Hax. 39660 Amtsgericht Osterode a. S.

Am 25. Oktober 1939 ist im Handels⸗ register A 409 bei der Firma Schubert G Karnebogen in Lerbach i. H. fol⸗ gendes eingetragen worden; Der Gelb⸗ gießer Wilhelm Schubert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Betriebsführer Wilhelm Schubert ist in die Gesellschaft eingetreten.

Potsdam. (39661 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 31. Oktober 1939. Veränderung:

B 414 Grundstücksgesellschaft am Pfingstberg mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam (Große Weinmeister⸗ straße 32). Bankprokurist Georg Müske

ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ratingen. 39662 Handelsregister Amtsgericht Ratingen, 81. Okt. 1939. Veränderung:

A 867 August Flörcke Nährmittel⸗

fabrik.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Aug. 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Tillinann in. Ratingen. Es ist ein Kommanditist vothanden.

Reckhilinghausen. 3956] Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:

Am 26. Oktober 1939:

A 1235 Hotel Kaiserhof Inhaber Felix Brechtmann, Herten i. W. Adolf⸗Hitler⸗Str. 46).

Veränderungen: Am 25. Oktober 1939:

A 1145 Gustav Stkeyde in Reckling⸗ hausen. Inhaber ist jetzt die Witwe des Kaufmanns . Skeyde, Ida geb. Soistmann, in Recklinghausen.

Am 28. Oktober 1958:

B 333 Becorit Gesellschaft Beck⸗— mann u. Co. G. m. b. H. in Reck⸗ Dem Franz Belani in Recklinghausen ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung befugt ist.

Saalfeld. Sanle. 396564] Sandelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale,

; 2. November 1959.

Veränderung: .

B 7 Schulgemeinde Wickersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wickersdorf bei Saalfeld, Saale.

Alexander Gerhardi ist ab 1. Sep⸗ tember 1939 aus der Geschäftsführung er er. Kool ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer.

Sayda, Erzgeb. 39565] Amtsgericht Sayda, 30. Oktober 19839. In das Handelsregister Blatt 84 Abt. A, betr. die Firma Philipp Lorenz, Fahrzeughaus in Seiffen i. Erzgeb., ist am 26. Oktober 1539 n gf gen worden: fene ,,, Paul Gottfried Lorenz. utoschlosse vmeister in Seiffen, ist als , Gesellschafter , ,, ie Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1939 begonnen.

Striegau. 39666 Sandelsregister Amtsgericht Striegau, 1. Nov. 1939.

B 47 Metschkauer Futtertrocknung, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Metschkau.

Neueintragung:

Der Rentmeister Gustab Jatzka in Muhrg4u, Kreis Schweidnitz, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Suh]. 3856] Amtsgericht Suhl, 27. Oktober 1939. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 496 verzeich⸗ neten Firma Woldemar Burggraf, Suhl, te, . en worden: 69 ene Handels * schaft. Karl Burggraf ist in das Geschäft als ,,, aftender eln eren eingetreten. Die Gesell⸗ Han at am . Janugr 1968 begonnen; ie hat ihren Sitz in Suhl. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaf⸗

ter allein berechtigt.

Urach.

Suhl. 39568 Amtsgericht Suhl, 27. Oktober 1939.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 659 verzeich⸗ neten Firma Wilhelm Martini, Suhl, Kohlenhandlung und Geschirrhalte⸗ rei in Suhl, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm artini ist verstorben. Der bisherige Mitgesell⸗ schafter Erich Martini ist nunmehr Alleininhaber.

Templin. 39569 Amtsgericht Templin, 7. Oktober 1939.

4. S. R. A 176 Firma Zweiggeschäft von Franz Brink in Osnabrück, Zweigniederlassung Rittergut Neuplacht ist erloschen.

Troppau. 39570 Han delsre gister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderungen:

2. November 1939.

H.⸗R. A 71 „Ivo“ Werkstätten Johanna Vogel, Tapisserie⸗Erzeu⸗ gung Kommanditgesellschaft, Trop⸗ pau. Laut Bestallungsurkunde des Regierungspräsidenten in Troppau vom 19. Oktober 1939, III 7 Wi / d, wurde Rudolf Hastreiter in Troppau zum Ab⸗

wickler bestellt.

H.⸗R. A 290 Karplus C Co. in Troppau, Troppau (Handel mit Kurz⸗, Wirk⸗ und Galanteriewaren usw.). Laut Bestallungsurkunde des Regierungs⸗ präsidenten in Troppau vom 19. Oktober 1939, III 7 Wi / d, wurde Rudolf Hastreiter in Troppau zum Abwickler bestellt. .

Löschung: 30. Oktober 1939.

H.R. A 119 (Igdf.) Heinr. Schön C Rud. Otte, Jägerndorf. Die Firma ist erloschen.

(89571 Amtsgericht Urach.

n , vom 31. Okto⸗ ber 1939: A Nr. 47 Firma Gaenslen u. Völter in Metzingen, Sitz Metzin⸗ ö. Friedrich Herrmann, Fabrikant in

m. ist aus der Gesellschaft aus⸗ 8 ieden und an dessen Stelle dessen

itwe Johanna Herrmann, geb. Kirch⸗ 6 als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Sie ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Velbert, Rheinl.

(39572 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 13. Sept. 1939. Veränderungen:

B 164 The Yale C Tomne Manu⸗ faeturing Company, Velbert, als Zweigniederlassung der The Yale Towne Manufacturing Company in Stamford. Henry D. Rolph ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Viersen. Sandelsregister Amtsgericht Viersen. Neueintragungen: In H⸗R. A 1135 am 20. 10. 1939 die irma Kinderausstattung Geschw. teinweg in Viersen. Offene Han⸗ dels . seit 1. 8. 1939. Gesell⸗

(dh 7d]

schafter sind: 1. Hermine Steinweg, Kauffräulein in Viersen, 2. Alwine Steinweg, Kauffrau in Viersen. Veränderungen: In H.⸗R. A 1085 bei der früheren irma „Kolonialwarengroß handel rau Therese Franzen“ in Viersen. ie Firma ist geändert in „Wilhelm ranzen C Co.“ in Viersen. Offene andelsgesellschaft seit 3. Oktober 1939. esellschafter sind: 1. Frau Willi Fran⸗ 7 Therese geb. Genkes Kauffrau in . 2. Kaufmann Wilhelm Franzen in Viersen. Die dem Willi Franzen in Viersen erteilte Prokura ist erloschen.

n H.-R. A 1105 bei der Firma „Heinrich u. Ludwig Kohnen“ in Viersen. Die Firma ist geändert in „S. u. L. Kohnen“ in Viersen.

Waldenburg, Sachsen. 39271] Amtsgericht Waldenburg, Sachs. , den 30. Oktober 1959.

Auf Blatt A 23 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Welker in Langenchursdorf betreffend, ist heute

eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Waldshut. 39574 Sandelsregister Amtsgericht Waldshut. eränderung:

Waldshut, den 25. Oktober 1939.

B 15 Jugendheim G. m. b. S., Waldshut. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 193 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 1 (Firma und Sitz) ge⸗ ändert und im §8 2 (Gegenstand des Unternehmens) ergänzt. Die Firma lautet etz. Jugenderholungsstätte Stieg G. m; b. S., Unteralp fen. Sitz ,, Unteralpfen. Ergänzun 7 32: 1. Das Stammkapital dar öchstens mit 4, pro Jahr verzinst werden,. Ein überschüssiger Gewinn wird ur Schaffung von Freiplätzen für be⸗ a . ugend und zur Senkung der Verpfle mer für solche verwendet. 2. Bei Veräußerung eines Gesellschafts⸗ anteils darf nicht mehr als der Renn⸗ betrag gefordert werden. 3. Bei Auf⸗ . er Gesellschaft fällt das xest⸗ liche Vermögen dem „Deutschen Caritas⸗ verband zu. 4 In der Erholungsstatte finden Jugendliche aller Berufsgruppen und n. mit Ausnahme der

jüdischen, Aufnahme.

2

Westerstede.

6

lsos o]

Wanzleben, Rz. Magdeb. Amtsgericht Wanzleben, den 26. Oktober 1939.

Im Handelsregister A Nr. 2X, Firma Mehyer zu Natrup in Wanzleben ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wels. 61895771 Sandelsregister Amtsgericht Wels, am 27. Oktober 1939. Umwandlung.

Rg. B 1142 Oberösterreichische Nährmittelwerke A. G., Sitz Wel s⸗ Lichtenegg.

Mit dem . der Generalver⸗ sammlung vom 18. September 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. RGBl. J S. 569, und des 38 der 3. hierzu erlassenen Durchführungsverord⸗ nung vom 2. 12. 1936, RGBl. I S. 1003, durch Uebertragung ihres Vermögens unter e n der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Martin Bartenstein. Industriellen in Wels-Lichtenegg, be⸗ schlossen worden.

Die Firma ist mit dieser Eintragung erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Neueintragung:

H.⸗R. A 339 Lichtenegger Nährmit⸗ telwerke Martin Bartenstein, Wels,. Oberdonau. ; Geschäftsinhaber: Martin Bartenstein, Industrieller in Wels⸗Lichtenegg. Der Josefine Bartenstein, Wels⸗Lichtenegg, und dem Hubert Seidl. Wels, ist Ge⸗= samtprokura erteilt. Tag der Eintra⸗ gung: 27. Oktober 1939.

Westerstede. 39427] Neueintragung: . H.⸗R. Abt. A Nr. 187 Stto Krüger, Bad Zwischenahn. Inhaber der irma: Otto Krüger, Kaufmann, Bad wischenghn. Westerstede, den 28. September 1939. Amtsgericht. Abt. I.

Westerstede. 395781 Neueintragung: .

H.⸗R. Abt. A Nr. 155 Georg Ofter⸗ loh, Westerholtsfelde.

Inhaber der Firma: Kaufmann Her⸗ mann Georg Friedrich sterloh in Westerholtsfelde.

Westerstede, den 26. Oktober 1939.

Amtsgericht. Abt. JI.

39579 Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 198 Arthur Frahm Bad Zwischenahn. . . Inhaber der Firma: Milchverteiler Arthur Frahm in Bad gwischenahn. Westerstede, den 26. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. I.

West erste de. 39580

In das VJ mi h A ist bei der Firma Mmmerländisches Brauhaus Johann L. Budden, Kan⸗ hausen (Nr. 164 des Registers), am 26. Oktober 1939 folgendes eingetragen worden: ;

Die Firma ist erloschen.

Westerstede, den 27. Oktober 1939.

Amtsgericht. Abt. J.

Wetter, Ruhr. 39429 Sandelsregister Amtsgericht Wetter, Ruhr, den 30. Oktober 1939. Veränderungen:

H.R. A 176 F. Buhl Co. zu Volmarstein: Der Ehefrau Kaufmann Alfred Lüling, Martha geb. Schmale,

zu Volmarstein ist Prokura erteilt.

H.-R. A 193 Dr. Völker Co. u Wetter, Ruhr: Zahnarzt Dr. Hans

ölker zu Witten ist aus der . chaft ausgeschieden. Ehefrau Fabrikant

ugust Völker, Elisabeth geb. . zu Wetter, Ruhr, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin. Die offene Handelsgesell-⸗ schaft ist aufgelöst.

Wien 966i Amtsgericht Wien. Am 25. Oktober 1939.

Neueintragungen:

A 6203 Wilhelm Sama C. Co., Wien (XVI., Fröbelgasse 9, Kraftfahr⸗ eugmechaniker . Offene Han⸗ . esellschaft 9. 1. August 1939. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm lama, Kauf⸗ mann, fund Mathias Danesch, Mecha—⸗ nikermeister, beide in Wien.

B 4135 Bodenwerte Aktiengesell⸗ schaft, Wien (J., Kärntner Str. 7, er fh fung. Sitz in Leipzig). Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 19357 ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 durch die neu sestgestellte Satzung ersetzt worden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ tellt, so vertreten je zwei die Gesell⸗ chaft gemeinsam, Sind ein oder mehrere

rokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. ,,. Dr. . Eisenberg, Wien. Er vertritt die Gesellschaft nur ft mit einem Vorstands⸗

in Gemeins orstandsmitglieder: Ober⸗

mitglied.

bürgermeister a. D.

Einzelprokuristin:

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 26 vom 8 November 1939. S. 3

Dr. jur. Kurt errfurth, Berlin⸗Friedenau, Joachim erger, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗

burg, und Gerhard Berger, Kaufmann,

Wien. Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken sowie alle hiermit zu⸗ sammenhängende Arten von Geschäf⸗ ten. Grundkapital: 60 000, HA. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag der Aktien

ist R. 1000, Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

B 4136 Paul Hartmann Aktienge— sellschaft Zweigniederlassung Wien (XII., Hohenbergstraße 22, Sitz: Hei⸗ denheim a. Brenz). Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 24. Oktober 1912 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1959 neu gefaßt. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Mai 1939 wurde die Satzung im § 5 (Ort der Hauptversammlung) geändert. Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Wal⸗ ter Hartmann ist selbständig vertre⸗ tungsbefugt. Vorstandsmitglieder: Walter Hartmann, Generaldirektor, Armin Hartmann, Direktor, und Man⸗

fred Hartmann, Direktor, alle in Hei⸗

denheim a. Brenz. Gesamtprokuristen: Hellmut Büchler, Heinrich Kolb, Josef Würz und Albrecht Hartmann, sämt⸗ liche in Heidenheim a. Brenz. Jeder

von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗s

meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ver⸗ bandstoffen und aller mit der Verband⸗ mittelherstellung verwandten Waren. Grundkapital: RM 1810 000, —. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 4500 Aktien RM 400. —; bei 100 Aktien RM 100, Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 4137 N. V. tot voortzetting van den Koninklijke Hollandsche Lloyd in Amsterdam, Niederlassung in Oesterreich, Wien (J., Schubertring 9 bis 11; Zweigniederlassung, Sitz: Amsterdam). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Schiffahrtsbetrieb und der Transport von Personen und Gütern im weitesten Sinne dieser Worte und von allem, was als hierzu gehörig betrachtet werden kann. Grund⸗ favital: holländische Gulden 2700 000. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 30. November 1936 festgestellt, am 8. Februar 1937 in Art. 12 Abs. 7 und am 1. Februar 1939 in Art. 4 Abs. 1 und 4 geändert. Die Gesellschaft ist mit Erlaß des Ministeriums für innere und knlturelle Angelegenheiten (Wande⸗ rungsamt) vom 4. August 1938, TZI. 90 711— WA / 1938, zum Betriebe bis längstens Ende des Jahres 1942 zuge⸗ lassen. Die Gesellschaft wird durch die eingliederige Direktion vertreten. Zur Direktion kann auch eine Gesellschaft berufen sein. In den in der Satzung, insbesondere in Art. 11 II. 2, bezeich⸗ neten Fällen bedarf die Direktion der Mitwirkung des Verwaltungsrates. Diese Mitwirkung ist durch Mitzeich⸗ nung seitens eines der Verwaltungs⸗ ratsmitglieder ausgewiesen. Die Divek⸗ tion kann ihre Rechte durch Bevoll⸗ mächtigte ausüben, von denen unter der oben bezeichneten Einschränkung zwei gemeinsam vertretungsbefugt sind. Das Aktienkapital beträgt 5 0h0 bog, Gul⸗ den, davon sind jedoch nur 2 700 000, gezeichnet und eingezahlt. Zur wei⸗ teren Ausgabe von Aktien bedarf es eines Generalversammlungsbeschlusses. Verwaltungsratsmitglieder: Johan Jackinka Jonckheer, Hilversum, Mr. Christiaan Pieter von Eeghen, Amster⸗ dam. Direktion: Wm. H. Müller C Co. N. V. Bevollmächtigte der Direktion:

Lodewijk Bohlken, Amsterdam, Carel

Coenraad Vermeer, Amsterdam. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000, holländische Gulden. Sie lauten auf den Inhaber, können aber über Antrag des Aktionärs in Namensaktien umge⸗ schrieben werden. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch Einschaltung in ein in Amsterdam und Rotterdam erschei⸗ nendes Tagesblatt, die , sen der Zweigniederlassung durch Ein⸗ , in die Wiener Zeitung. Veränderungen:

4088 Jakab Frankel Eo. (Wien, IX., Servitengasse 16/5, Fleisch⸗ hauergewerbe)y. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist auf den Gesellschafter Viktor Hornatschek, Fleischhauermeister, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Viktor Hornatschek.

B 4071 Hoffmann⸗La Roche Wien Erzeugung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazentischer Produkte Gesell⸗ schaft m. b. S. (Wien, V., Wehr⸗ gasse 169. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. August 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag im 8 11

ändert. Der Geschäftsführer Dr.

on Bräuer ist infolge Ablebens ge⸗ löscht. Leopold Fuchs, Kaufmann, Wien, ist zum Geschäftsführer bestellt. Karoline Fuchs,

Wien. Vertretungsbefugt ist nunmehr jeder Geschäftsführer ,

B 4175 Klosterneuburger Spinne⸗ rei⸗ und Weberei Aktiengesellschaft Wien, J., Passauer Platz 8). Die

atzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 29. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz ange⸗ paßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. bzw. 11. Oktober 1939 im § 5 abgeändert. Die Gesellschaft wird nun, ofern der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt, Carl Hillringhaus, Direktor, Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Rudolf Krpetz, Direktor, Baden bei Wien, Erich Heintschel von Heinegg, Direktor, Mildenau, und Viktor Mackel, Direk⸗ tor, Wien.

A 3946 Neumann C Co. (Wien, VI., Linke Wienzeile 48, Handelsagen⸗ tur mit Obst, Südfrüchten, Gemüse, Kartoffeln usw. ). Firma geändert in: Diego Martelli C Co.

A 4674 J. A. Henckels (Wien, L., Kärntner Straße 24, Handel mit Messerschmiedwaren und. Gemischt⸗ warenhandel). Gelöscht die Prokura des Christian Heß. Wilhelm Geiß, Hugo vom Stein, Erich Gempe und Werner Hagenkötter, alle in Solingen, ist Ge⸗ amtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertritt.

Reg. A 522 a S. Guttmann ( Co. Wien, J, Franz⸗Josefs⸗Kai 47). Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten; Firmawortlaut nun⸗ mehr: S. Guttmann C Co. in Liquidation. Vertretungsbefugt ist der Treuhänder Dr. Theodor Tomasi, Kaufmann, Wien, als Liquidator selb⸗ ständig.

Reg. A 10152 Otto Schulmann Dr. Wilh. Goldberger (Wien, J., Tuchlauben 17). Gelöscht der Abwickler: Kurt Steurer.

Reg. A 12/16 a Ch. Thieben C Co. (Wien, VII., Lindengasse 46). Bestellt um Abwickler: Stefan Wild, Wien.

ertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler.

Reg. A 18358 Adolf König Schuh⸗ waren Niederlage zum Bären (Wien, II., Glockengasse 15. Gelöscht der Abwickler: Richard Happel. Be⸗ stellt zum Abwickler: Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H., Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr: nur der Ab⸗ wickler selbständig.

Reg. A 52233 a Wohl C Knöpfel⸗ macher (Wien, IX., Peregringasse 3). Bestellt zum Abwickler: Stefan Wild, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler.

Veränderung:

Reg. C 14169 „Rondo“ Papierver⸗ arbeitung Gesellschaft m. b. H. Wien, V., Margarethenstraße 59). ie Hauptversammlung vom 85. Sep⸗ tember 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der offenen Handelsgesellschaft Görig G Co., vormals Rondo Papierverarbei⸗ tung Gesellschaft m. b. H., an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft unter Ausschluß der Abwick⸗ lung beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die . erloschen. Außerdem wird noch ekanntgemacht: Den Gläubigern der „Rondo“ Papierverarbeitung Gesell⸗ schaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (Vgl. A 5204.)

Neueintragung:

A 5204 Görig X Co. vormals Rondo Papierverarbeitung Gesell⸗ schaft m. b. S., Wien (V., Marga⸗ rethenstraße 59). Offene Handels⸗ Een ej seit 25. Oktober 1959. Die

esellschaft ist durch Umwandlung aus der „Rondo“ Papierverarbeitung Ge⸗

Eibe m. b. H. hervorgegangen. Ge⸗

ellschafter: Ernst Görig, Hauptmann a. D., Wien, und Arnold Ganahl, Fa⸗ brikant, Feldkirch. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Görig allein ermächtigt.

Wien. dos Amtsgericht Wien. ; Am 27. Oktober 1939. w. Neueintragung:

A 4097 Fischkonservenerzeugung Dr. Ernsft Pajor, Wien (XV., Pfeiffergasse 3). Inhaber: Dr. Ernst Pajor, Kaufmann, Wien. Veränderungen z

A 5218 W. Schmidl T Söhne (Wien, J., Tuchlauben 15, Großhandel mit Posamentierwaren, Side Kurz⸗v waren, Schneider⸗ und pezierer⸗ ugehör). Offene Handelsgesellschaft i 16. Januar 1939. Das Unterneh⸗ men ist von dem . 2. Rudolf Schmidl auf Berta Schmidl,

brikantin, Weipert, Sudetengau,

alter Wittausch und May Fuchs, Kaufleute, Wien, übergegangen. Ve=⸗

Walter Wittausch und Max Fuchs, und zwar jeder selbständig.

B 4145 Iktiengesellschaft der Baumwoll⸗ Spinnereien, Webereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei in Trumau und Marien⸗ thal (Wien, IX., Tendlergasse 165. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ , vom 20. Juni 1939 neu ge⸗ 9st und an das Aktiengesetz angepaßt. Gleichzeitig wurde die Auflösung der Gesellschaft ö Der Sitz ist von Marienthal nach Wien, an den Ort der bisherigen Zweigniederlassung, verlegt. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglies und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er— teilen, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ . ist erloschen. Friedrich

ädelhammer, Ing. Alois Stradner, Direktoren, Wien, sind zu Abwicklern bestellt. Sie vertreten gemeinschaftlich. Außer 3. Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen erfol⸗ n durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ufsichtsrat: Rudolf Borckenstein⸗Qui⸗ rini, Industrieller, Neudau, Steiermark, Josef Patzak, Prokurist, Wien, und Tudwig Paul Roth, Ingenieur, Wien.

B 3702 Aktien gefellchnuft für Indu⸗ striebedarf (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 15). Walter Unruh ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt Dr. Karl Richter, Kauf⸗ mann, Wien.

B 3720 Ostmark⸗Keramik Aktien⸗ gesellschaft (Wien, L, , ,, 3). Gesamtprokurist: Karl Himmler, Wien. Die Prokura des . Schratten⸗ holzer ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei den Amtsgerichten St. Pölten und Wels für die Zweig—⸗ niederlassungen in Wilhelmsburg und Gmunden⸗Engelhof erfolgen.

B 3774 Sabel Installation s⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. (Wien, IX., Währinger Gürtel, Viadukt 158). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Ing.

tretungsbefugt . nur die Gesellschafter

Josef Karafiat ist als Geschäftsführer

abberufen und zum selbständig vertre— tungsbefugten Abwickler bestellt. Firma 66 in: Sabel Installations—⸗

esellschaft m. b. S. in Liquidation.

B 3815 Wollwaren⸗Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft (Wien, J, Franz⸗ Josef⸗Kai 51). Die Prokuristen Max Gerstner und Dr. Eugen Georgiades vertreten die Gesellschaft nun gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

B 3904 Oesterreichische Kontroll⸗ bank für Industrie und Handel Aktiengesellschaft (Wien, J, Gluck⸗ gasse 15. Mit Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 8. September 1939 wurde in der Satzung 5 4 geändert und 5 19 wieder eingefügt. Außer dieser Eintra— ung wird bekanntgemacht: Der Nenn— 6 der Aktien . nun RM 1000,

B 3905 Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktions⸗Aktiengesellschaft Wien, X., Hardtmuthgasse 131— 135).

zie Prokura der Emille Ehristandl ist erloschen.

B 3944 Teudloff⸗Vamag Ver⸗ einigte Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabriken Aktiengesellschaft (Wien, XX., Dresdner ö 49). Die Pro⸗ kuristen Alfred John, Ing. Rudolf Liebl, Ing. Josef Harmuth vertreten die Gesellschaft nunmehr gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen.

B 3949 Aktiengesellschaft für che⸗ mische Industrie (Wien, J., Schotten⸗ ring 177. Die Prokurg bes Fr. Felix Engel ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ er gi wird bei dem Amtsgericht Graz für die Zweigniederlassung in Graz⸗Harmsdorf erfolgen.

B 4119 Aktiengesellschaft der Tep⸗ pich⸗ und Möbelstoff⸗Fabriken, vor⸗ mals Philipp HSags Söhne (Wien, L., Stock im Eisen⸗Platz 659. Gesamtpro⸗ kuristen: Martin Hoppe, Wien⸗Eber⸗ Cl Walter Strauß und Alois

perl, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die ,, mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Reg. A , 4122 Papierhandlung S. Bloch (Wien, 1, Renngasse 173. Bestellt zum Abwickler: Sepp Ziegler, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler .

Reg. A 8 / 204 Charles Th. Par⸗ menter (Wien, 1Iñ. . 4). Be⸗ stellt zum Treuhänder: Herbert Guz⸗ mann, Wien. Vertretungsbefugt nun⸗ . nur der Treuhänder selbständig.

eg. B 563 Deutschlandsberger Papierfabriken A. G. (Wien, 1, Meistersingerstraße 13). Gelöscht der Treuhänder: en , g g Treuhand⸗ . rganisations⸗Gesellschaft m. b. H., ien.

Reg. B 141124 Obereggendorfer ,, enen, n, in iguidation (Wien, I., , . . 6). Bestellt zum Treuhänder: erhard Huzelmann, Wien; vertre⸗ tungsbefugt nunmehr: nur der Treu⸗ händer selbständig.

Reg. C 4/ñ 136 Sodawasser⸗Erzeugung Vivenotgasse Gesellschaft m. b. S. in Liquidation (Wien, XII., Vivenotgasse

4

Nr. 68). Gelöscht die Liquidatoren Dr.

emeinschaftlich

Hans Bolt und Dr. Theobald Kratochwil. Bestellt zum Liquidator: der Treuhänder Alfred Kammerzell, Wien. Vertretungs⸗ befugt nunmehr: nur der Liquidator selbständig.

Reg. C 13/139 „Ignis“ Zündhölz⸗ chen⸗Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Hohenstaufengasse 6). Die Prokura des Leopold Manich gelöscht.

Ges. 59117 Erste oesterreichische Glanzstoff⸗Fabrik A. G. (Wien, VII., Zieglergasse 18). Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 30. Juni 1939 nach St. Pölten verlegt.

Veränderung:

Reg. B 171 „Keramos“ Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanu— faktür Aktiengesellschaft (Wien, J., In der Burg, Schwarze Adlerstiege). Die Hauptversammlung vom 5. Juni 1939 und 4. September 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Er— richtung der Kommanditgesellschaft „Keramos“ Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur Brüder Wolf Kkommanditgesellschaft, an der die zu⸗— stimmenden Aktionäre beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf 63 Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird bekanntgemacht: Gläubigern der „Keramos“ Wiener Kunstkergmik und Porzellanmannfaktur Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (Vgl. H.⸗R. A 5104)

Neueintragung:

A 5104 „Keramos“ Wiener Kunst⸗ keramik und Porzellanmanufaktur Brüder Wolf Kommanditgesellschaft, Wien (J., In der Burg, Schwarze Adlerstiege)y. Kommanditgesellschaft seit 27. Oktober 1939. Die Firma ist durch Umwandlung aus der „Keramos“ Wie⸗ ner Kunstkeramik und Porzellanmanu⸗ faktur A.⸗G. hervorgegangen. Persön⸗ lich haftende Gesells . sind: Rudolf Wolf und Heinrich Wolf, Direktoren, Wien. Neun . sind be⸗ teiligt. Vertretungsbefugt sind nur zwei persõnli haftende Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich. (Vgl. Reg. B 1711.)

en

Wilhelmshaven. 38941 Amtsgericht Wilhelmshaven, 23. Oktober 1939. Veränderung:

S.⸗R. A 900 Johann Fangmann,

Inh. Wilhelm Tränkle. Der Frau Käthe Tränkle in Wil⸗ helmshaven ist Prokura erteilt.

Wilhelmshaven. 39584 Amtsgericht Wilhelmshaven, am 30. Oktober 1939. Neueintragung:

H.-R. A 1147 Erna M. Kölschtzky, Wilhelmshaven, Inhaber: Erna

M. Kölschtzky.

Dem Kaufmann Arthur . Wilhelmshaven, ist Prokura erteilt.

Löschungen:

H.⸗R. A 556 Georg Behrens, Wil⸗ helmshaven.

H.-R. A 391 Max Görler, Wil⸗ helmshaven.

H⸗R. A 548 Robert Kleine, Wil⸗ hel mshaven.

H.⸗R. A 647 Hermann Müller, Wilhelmshaven.

Veränderungen: 28. September 1939.

H.-R. A 1064 Gebrüder Reimer, Wilhelmshaven.

An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Alfred John Reimer ist . Witwe Martha geb. Freese in Wil⸗ helmshaven in die Gesellschaft einge⸗ treten.

Neueintragung: 21. September 1939. ⸗R. A 1135 Herfeldt u. Co.

Hauptniederlassung in Essen, Zweig⸗ niederlassung in Wilhelmshaven. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter . der Kaufmann Fritjof Munch Herfeldt in Essen. fem e g, mit 4 Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1937 begonen.

Wissen, Sieg. kee

In das Handelsregister A Nr. 2 ist am 2. November 1939 nachstehendes eingetragen worden:

n Heinrich Schumacher, Bau⸗ eschäft für Hoch⸗ Tief⸗ Eisen⸗ eton und Ingenieurbauten in Wissen⸗Sieg.

Wissen, den 2. November 1989.

Amtsgericht.

Worms. 3 686 Amtsgericht Worms.

B V 310 Firma H. Frankenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms. Die Prokura der Kauf⸗ leute Richard Walter in Schafbrücken (Saar) und Karl Haarmann in Worms ist erloschen.

Eingetragen am 31. Oktober 1939.

39687

Zucker Die Firma ist er⸗

Worms. Amtsgericht Worms. A VII 1385 Firma A. Sohn in Worms. loschen. Eingetragen am 1. November 1989.

Zittau. 39688] Handel sregisten

Amtsgericht Zittau, 2. Novbr. 1939. Neueintragung:

A 461 Erich Zimmermann, Zittau, Mech. Kleiderfabrikation.

Inhaber: Fabrikant Erich Zimmer⸗ mann, Zittau.

Veränderung:

A 106 Hurling C Biedermann, Zittau, Maschinenfabrik.

Die Zweigniederlassung in Grottau ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Reichenberg. Ewickanu, Sachsen. 39589

Handel sregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 2. November 1939. Veränderungen:

A 27? Bär Dietrich, Zwickau (Sachs.) (Georgenstraße 4). Flora Hulda verw. Bär geb. Böhme ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf— mann Fritz Reimann in Zwickau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4. Genossenschafts⸗ register. Alzey. 39590

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Dar⸗ lehenskasse Weinheim e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1939 sind an Stelle der beiden aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bauern Johann Hein⸗ rich Jungk und Georg Mayer der Lan— desproduktenhändler Hermann Hein und der Landwirt Konrad Born, beide in Weinheim, in den Vorstand gewählt worden.

Alzey, den 2. November 1939.

Amtsgericht.

Had Landeck. 38691

Die Spar⸗ und Darlehnskasse Seiten⸗ berg e. G. m. u. H. in Seitenberg, Krs. Habelschwerdt, vertreten durch Flechts⸗ anwalt Schuppli in Bad Landeck, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Schreckendorf Bd. V Blatt 47 Abt. III Nr. 6 für sie eingetragene Grundschuld von 5000 Gn beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 4. Januar 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Bad Landeck, 1. 11. 1939. 3 F. 6 / 39. Raumholder. 39692

Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister Nr. 38 der Dreschgenossenschaft Berglangenbach e. G. m. b. H. ist in Spalte 6f folgen⸗ des eingetragen worden: ;

Alfred Seibert ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist ge⸗ treten Karl Friedrich Hauch, Landwirt in Berglangenbach.

Baumholder, den 3. November 1939.

Das Amtsgericht.

KERäöhmisch Leipa. 37962] Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Firm. 4172/39 Dr. V 62. Im

, , n, . wurde bei der

Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗

und Spargenossenschaft Niederland,

reg. Gen. m. beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Rumburg folgende Aende⸗

rung eingetragen: .

Zum Treuhänder bestellt: Paul

Schrötter, Bankbeamter in Rumburg.

ährend der Dauer der Treuhänder⸗

schaft ruht die Vertretungs- und Zeich⸗

nungsbefugnis der Vorstands mitglieder.

Böhm. Leipa, den 10. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Röhm. Lei pa. 1896931 Heime m schastsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, 31. Oktober 1939. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Dr Il 88 Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der Gärtner für die deutschen Gerichtsbezirke des Reichenberger Kammersprengels reg. Gen. m.

beschr. Haftung, Sitz Niemes. Zum Abwickler bestellt: Josef Prade, Gärtner in Niemes, und Edwin Quai⸗ . Gärtner in Leitmeritz. Die Liqui- ationsfirma lautet: „Einkaufsge⸗ nossenschaft der Gärtner für die deutschen Gerichtsbezirke des Rei⸗ chenberger Kammersprengels, reg. Gen. m. beschr. Haftung in Ab⸗ wicklung.“ Die bisherigen Vorstandsmitglieder und sonstigen Berechtigten werden ge⸗ löscht. Deggendorf. 1 39694 Ind , ö n das Genossen tsregister wurde eingetragen: Die Spar⸗ und er ne lasse Nesslbach e. G. m. u. H., Sitz Nesslbach, hat sich mit dem Spar- und Darlehenskassenverein Winzer e. G. m. u. S., Sitz Winzer, auf Grund der