Reichs. und Staatsanzeiger Ur. E68 vom S November 1939. S. 4
Lapp-⸗Finze AG. 72,90, Leipnik⸗Lundb. 556, 00, Levkam - Josefs⸗ Neusiedler AG. 94,50. Perlmooser Kalk
thal —, *.
Schrauben ⸗Schmiedew. 129,06,
Puch 114,00, Steyrermühl
* — Variable Kurse. Am sterdam, 8. November.
nat.) 7. 75, 4 0 /
Siemens ⸗Schuckert — Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — , Steirische Wasserkraft — —, Papier 46 00,
— — Waagner⸗Biro — — 4, Wienerberger Ziegel — —.
(D. N. B.) 3 0½ Nederland 1937 81159, 54 o/ Dt. Reich 1930 (YJoung, ohne Kettenerkl. nicht England Funding Loan 1960—1990 x
43 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 — —, Algemeene Kunst⸗ zilde Unie (Aku) 28,75, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 1365/15 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 9553/3 M. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 268,00 M. Philips
379,50 *,
damsche
Steyr⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit
— —
Lloyd 10200,
(nat.) —, —
Petroleum Corp. (3) 31isigs. Shell Union (3) 1036. M. Holland Amerika Lijn 100,00, Nederl. Scheepvaart Unie 112,35 M., Rotter⸗ Rubber Cultuur 198,715 M., 7o/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) — —, 6h o/ Bayern 1925 (nat.) 8,090, 6osj Preußen 1927 (nat. — — 7os9 Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1925 (nat.) 10,00, 70/9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 9,25, 70/0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12,50. 7o/o BVreuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat. — — 7 0o0 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 12,50, 7o/9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Vfdbr. (nat. — — Säch . Bodenered., Pfdbr. (nat. — — 50 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) —— 70. Rob. Bosch A. G Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) — 700 Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 17/8, 6 0 Harpener Bergb. 20 jähr. (nat — — 60/0 J. G. Farben
„Amsterdam“
7oso Conti
Mij. m. Gewinnbeteilig. (nat.) — —
Viscose Comp. — —
m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) —— 7060 Ffhein Elbe Umon (nat.) 1926. m. Bezugsschein (nat.) — (nat.) 6z 5/0 Vereinigte Stahlwerke, ᷓ (nat.. — — 600 Neckar A. G. nat.) — — 7 J 0 Rhein. Westz. Elektr. Wte. 1925 (nat.) — — 70o Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.. — — 6 oν Rhein. Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) 10,25, 5 o Eschweiler Bergwerkver. (nat. — — Amsterdamsche Bank 199 00, Rotterdamsche Bank Vereeng. — — Deutsche Reichs bank (nicht nat.) 22,00, Holl. Kunstziide Unie — — Internat. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat.) (3) — — Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 205,00, Montecatini — —. (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
—— 60/0 Siemens u. Halske ß ö/so Siemens u. Halske Vereinigte Stahlwerke 25 jähr., Serie C
7 0so
—, —
1
Sffentlicher Anzeiger.
—
3. Aufgebote,
1. Untersuchungt . und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Ornckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
39973) Zahlungssperre.
Betr. den 4 Higen Ablösungsschuld⸗ verscheribiargen der Deutschen Ren⸗ tenbank, H Nr. 70 571 über 100 RM, D Nr. 100 550 über 200 REA, B Nr. 96 965/⸗ 66 über je 1000 Re, ist die Zahlungssperre gemäß § 1020 3PO. erlassen worden. — 455. F. 306. 39.
Berlin, den 4. November 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
135978) Aufgebot. (FS / 39.)
Nachstehende Personen haben das Aufgebot folgender am 15. August 1928 in Burgdorf⸗Osterlinde ausgestellter Aktien der Aktien⸗Räbenzuckerfabrik zu Burgdorf, die angeblich in Verlust ge⸗ raten sind, beantragt: 1. der Landwirt Wilhelm Friedrichs jun. in Burgdorf wegen der Aktien Nr. 16, 17 und 18 im Nennwert von je 1000, — Rn; 2. der Bauer Fritz Funke in Nordassel wegen der Aktien Nr. 211 und 212 zu je 1000, — RMA. Die Aktien sind ausgestellt und eingetragen fir Konrad Funkes Erben in Nordassel; 3. der Bauer Wil⸗ helm Funke in Nordassel wegen der Aktien Nr. 215 und 215 zu je 1000, — FA. Die Aktte Nr. 213 ist ausgestellt und eingetragen für Konrad Funkes Erben in Nordassel; 4. der Bauer Her⸗ mann Kempe in Osterlinde wegen der Aktien Nr. 267 zu 1000, — FEens und 1187, 1185 und 1189 zu je 250, — RMA. Die Aktien 1157, 1188 und 1189 sind ausgestellt für die Erben Karl Temme in Osterlinde und am 28. Oktober 1932 auf Hermann Kempe übertragen; 5. der Bauer Heinrich Wolf in Burg⸗ dorf wegen der Aktie Nr. 1919 zu 250, — RAM; 6. der Bauer Otto Reupke, Lesse, wegen der Aktie Nr. 1109 zu 250, — EA; 7. die Witwe Hermine Burgdorf geb. Basse und die Ehefrau Hermine Brandes geb. Burgdorf in Grasdorf (Krs. Marienburg) wegen der Aktie Nr. 1227 zu 250, — RM. Die Aktie ist eingetragen und ausgestellt für den Bauern Karl Eurgdorf in Gras⸗ dorf. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, immer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ den erfolgen wird.
Salder, den 20. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Luswigsburg.
39977) Aufgebot.
Oberingenieur a. D. Adolf Riedt in München⸗Obermenzing, Rhätenstr. 5, hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ schollenen Albert Friedrich Riedt, geb. am 15. 10. 1861 in Unterkochen, im Jahre 1882 von Ludwigsburg aus nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in San Antonio (Texas), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Mai 19409, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
39976 9 Ausschlußurteile vom heutigen Tage sind für kraftlos erklärt worden: 1. die Aktien der Leonhard Tietz Aktien⸗
gesellschaft in Köln Nr. 62 192 und 7928 vom Jahre 1926 — 21100 R-; 2. der 5 Yige Goldpfandbrief der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank in Köln Serie J, Nr. 373 vom Jahre 1923 — 11100 RM; 3. der Fise Rc ige Mobilisierungs⸗Goldpfand⸗ brief der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt in Köln Emission XVII Nr. 21 371 über 1650 RA; 4. die 5 9igen Gold ⸗⸗Schuldverschreibungen der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln Emission 1 Lit. D Nr. 1617, 1619, 1636 und 2208 — 415 Gramm. Köln, den 2. November 1939. Das Amtsgericht. Abt. 4.
39974 F 181/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 3. November 1939 auf Antrag der Firma Anton Günther in Ham⸗ burg, Brandstwiete 29, „Dovenhof“, folgendes Ausschlußurteil erlassen; Die für den Dampfer „Lech“ am 19. August 1939 ausgestellten Ausfertigungen des Konnossements mit dem Märk Mexiko via 279 /5- 17 Veracruz 13 cajas Frascos vacios de vidrio (Reederei: Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg, in Gemeinschaft mit Nord⸗ deutscher Lloyd, Bremen) werden für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
39975) Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 2. Novem⸗ ber 1939 wurden für kraftlos erklärt: von dem Konnossement, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939 über 42. Kisten Farbe und 1 Kiste Lack, G W 932/142 und 43, zur Beförderung mit D. „Belgrad“ nach Alexandrien an Ordre, beide Stücke.
Hamburg, den 2. November 1939.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
4. Oeffentliche Zustellungen.
39985] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Margarethe Bothe geb. Scheuerer, Berklingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwieder, Schöppenstedt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Melker Otto Bothe, . im Strafgefangenenlager 1X in Versen b. Meppen (Hannover), zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthaltes, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien n scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. Januar 1940, 19,½ Uhr,
Zimmer Nr. 58, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe— vollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 27. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. Zivilkammer.
39987] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Paul Kubier in Zahna, Göringstraße 37, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hofmann und Thomas⸗ Hofmann in Wittenberg, klagt gegen die Frau Martha Kubier, geh. Scholbach, y. in ö jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Chegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 60 Abs. 1 a. a. O.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Torgau auf den 21. De⸗ zember 1939, 9. Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu . orgau, den 31. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
39980] Oeffentliche Zustellung.
Das Amtsgericht Freising hat in Sachen Hammerschmied, Albert, geb. 5. 5. 1939 zu Freising, gesetzlich ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt Frei⸗ sing als Amtsvormund, Kläger, gegen Kunz, Franz, Dienstknecht, zuletzt in Bernstorf, nun unbek. Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halt die öffentliche Zustellung der Klage gegen Franz Kunz bewilligt und Termin zur mündlichen Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Freising bestimmt auf Freitag, den 8. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 120. Hierzu wird Antragsgegner und Beklagter ge⸗ laden. Es ist beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der led. Dienstmagd Hammerschmied, Maria, in Freising, Landshuter Straße Nr. 30, geborenen Kindes Albert Hammerschmied ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ partei für die Zeit von der Geburt, d. i. 5. 5. 1939, his zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine vierteljährl. voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 25 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird in if 2 und 3 für vorläufig vollstreckbar erklärt,
Freising, den 5. November 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising.
39983] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Maria Gertenheyer geb. Schürmann in Stettin, Loewestr. 4 bei Koch, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Jakob Gertenhenyer, früher in Stettin, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer am Ersten jeden Mo⸗ nats im voraus fälligen Unterhaltsrente von monatlich 50, — RAM seit Klagezu⸗ stellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 100, auf den 9. Januar 1940, 109 Uhr, geladen.
Stettin, den 4. November 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
39988) Bekanntmachung.
Dem früheren Rechtsanwalt und Bankier Dr. Walther Schwabe in Ber⸗ lin, jetzt in Amsterdam, Courbetstraat Nr. 15 bei Hoffmann wohnhaft, wird auf Grund des § 6 der Verordnung über den ö. des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, die folgenden Grundstücke: 1. Berlin ⸗Lichterfelde, Brüderstr. 3, eingetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Lichterfelde von Berlin-Lichterfelde in Band 205 Blatt Nr. 6137; 2. Berlin⸗Schöneberg, Gru⸗ newaldstr. 36, eingetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Schöneberg von Berlin⸗ Schöneberg i, 152 BI. 4710; 3. Berlin, Josephstr. Io, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin von Luisenstadt in Band 58 Blatt 2825; 4. Berlin⸗Köpenick, eingetragen im Grundbuch des 3 Berlin⸗ Köpenick von Köpenick Band 166 Blatt Nr. 3913; 5. Berlin⸗Köpenick, einge⸗ tragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Köpenick von Köpenick Band 99 Blatt 3073 spätestens innerhalb einer Woche, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, zu veräußern.
Berlin, den 6. November 1939.
Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin: Im Auftrage: Dr. Scholl.
39979) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Betzen, Komm. 9 vorm. Isr. Schmidt . in Berlin, Leip⸗ ziger Straße 29. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Morell, von Le Coq
in Berlin, Charlottenstraße 56, klagt
gegen: 1. den Kaufmann Wolf Israel
Dankowitz, 2. dessen Ehefrau Amalie Sara Dankowitz, geb. Resler, früher in Berlin, Bernauer Str. 38, mit dem Antrage auf: 1. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 105 et nebst 4235 Zinsen seit dem 5. August 1939 zu zahlen; 2. den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Zwangsboll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Zur mündlichen Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, J. Stockwerk, Zimmer 183, auf den 29. Dezember 1939, 10 Uhr, geladen. — 17. C. 1249. 39. Berlin, den 30. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
39981 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Traxel, Diamant⸗ schleiferei in Hanau, Grüner Weg 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klemm und Dr. Schrader in Hanau, klagt gegen die Witwe Käthe Sara Stern, früher in Genf, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Forderung mit dem Antrag, die Beklagte kostenfällig und vorn g vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an die Klägerin 4169,82 Retz nebst fünf vom Hundert Zinsen seit dem 1. 1. 1939 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts in Hanau am Main, Nußallee 15, Zimmer 35, auf den 22. Januar 1919, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Hanau, den 3. November 1939.
Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
39982 Oeffentliche Zustellung.
Der Automobilhändler H. Bunge in Köln, Händelstr. 15 (Garagen des Westens), Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Paris in Köln, klagt gegen den Fuhrunter⸗ nehmer Heinrich Diederichs, früher in Düsseldorf⸗Oberkassel, Siegfriedstr. Nr. 36, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zah⸗ lung von FM 192,39 nebst 6 * Zinsen von FEM 177,15 seit dem 25. 7. 1939 und 4935 Zinsen von EM 15,24 seit dem 10. 10. 1939. Zur mündlichen , lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz 1, auf den 21. Dezember 1939, vormittags 9½ Uhr, Zimmer Nr. 145, geladen.
Köln, den 31. Oktober 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
39984 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Josef Hake (auch Hacke), Adele geb. Sackebier, zu Wuppertal⸗ Barmen, Sedanstr. 49, w . mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernards zu Wuppertal-Barmen, klagt gegen Dr. Moritz Hake (auch Hacke), n Rechts⸗ anwalt in Wien, Singerstr. 27, wegen Anspruchs aus Erbvertrag mit dem An⸗ Hin auf a) Zahlung von 2059,24 Rat, b) Befreiung der Klägerin von der auf deren Grundstück Sedanstr. 49 zu Bar⸗ men, im Grundbuch von Barmen Bd. 71 Art. 3521 zugunsten der Städt. Spar⸗ kasse in Barmen eingetragenen Aufwer⸗ tungshypothek von 4067 GM nebst 5 , Zinsen seit 1. 10. 1939. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Wuppertal, Zimmer Nr. 906, auf den 18. Januar 1940, vorm. 10,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Wuppertal⸗E., 31. Oktober 1939.
Landgericht. 5. Zivilkammer.
5. Verlust⸗ und FƷundsachen.
39990 Aufruf. Die Police VmtC Sil 447, lautend auf Herrn Peter Napp, Ebern / Ufr.,
Verhandlung des
wird mir als abhanden gekommen ge⸗
meldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von en ab bei mir zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstraße 8, den 13. November 1939.
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Renten⸗ anstalt in Zürich.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:
Dr. Ruf.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
39993 Neue Friedrichstraße 38 / 40 Grundstuücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. A.
Die Aktionäre ünserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Hauptversammlung, welche am Frei⸗ tag; den 1. Dezember 1939, nach⸗ mittags 16 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Werner Fiebach, Berlin W lß, Lietzenburger Str. 48, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: ö
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
1938. 2. Genehmigung der Bilanz für 1938. 3. Entlastung des Abwicklers und Aufsichtsrats.
4. Unvorhergesehenes. — Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre zugelassen, die ihre Aktien spätestens bis zum 26. November
1939 bei Herrn Notar Dr. Werner
Fiebach, Berlin W 15, Lietzenburger Straße 48, hinterlegt haben.
Hamburg 26, Saling 30, den ꝛũ. No⸗ vember 1939.
Neue Friedrichstraße 38 / 40 Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. A.
Der Abwickler: Ludwig Meyer.
4009017 Spinnereien und Webereien im Wiesental A. G., Haagen Baden. Einladung zur 22. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 5. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Firma Zimmermann jr. C Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart, Königstraße 31 B. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes mit Bericht des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1938 / 39.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aussichtsrates.
4. Neuwahl des a n nn
5. Wahl des , prüfers für den Jahresabschluß 1939/40.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen gemäß 8 18 der Satzun⸗ gen spätestens am Freitag, den
y. Dezember 1939, in den üblichen
, , nnn bei der Gesellschaft oder
Lörrach oder Stuttgart, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Stuttgart, ihre Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegen. Saagen / Baden, J. November 1939. Der Vorstand. Carl Holzwarth.
J Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr 332.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗BVeilage
bei der Deutschen Bank, Filialen
am Deutschen Reichsa
Mr. 263
7. Atktien⸗ gesellschaften.
Bankdirektor i. R. Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr. h. c. Hans Remshard ist am 28. August 1939 durch Tod aus dem Auffichtsérat unserer Gesellschaft , ,. 40000
München, den 4. November 1939. Amperwerke Elektrizitäts⸗-Aktien⸗
gesellschaft.
Fritzsche Haus A.-G. i. Abw. 140008 Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in der Haupt⸗ versammlung vom 26. Oktober 1939 be⸗ 5 Auflösung unserer Gesell⸗ chaft fordern wir hierdurch unsere Gläubiger erstmalig auf, ihre An— sprüche anzumelden.
Leipzig, den 9. November 1939.
Fritzsche⸗Haus A.⸗G. i. Abw. Dr. Maul.
Badische Obst- u. Gemüsewerke Akt. ⸗Ges. Grießen i. A., Grießen.
Die Herren Aktionäre der Badischen Obst⸗ u. Gemüsewerke A. ⸗G. Grießen i. A., Grießen, werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 27. No⸗ vember 19349, nachmittags 15 Uhr, im Sitzungszimmer der Zuckerrüben⸗ Kontor G. m. b. H., Woryms, Ober⸗ markt, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 40106 Tages ordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das i , 1938 / 39 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung des Reservefonds von RM 5000, — und über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entgegennahme der Schlußrech⸗ nung, ihc n per 31 10. 1939, owie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher 6h bis spätestens 23. 11. 1939 über seinen Aktienbesitz aus⸗ weist, dadurch, daß er seine Aktien bei. der Firma Helvetia Konsservenfabrik Groß⸗Gerau Akt. Ges. in Groß⸗ Gerau hinterlegt und bis nach der k beläßt. Diefelbe dirkung hat die Hinterlegung bei einem deutschen Notar, mit der Maß⸗ abe, daß die mit Nummern versehene
escheinigung hierüber bis späte— stens am 3. Tage vor dem Ver— sammlungstage bei der Gesellschaft eingereicht worden ist.
roß Gerau, den 7. November 1939. Der Borstand.
40014 Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktien⸗ gesellschaft, Selb in Bayern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 28. November 1939, vormit⸗ tags 190 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale München in München, Lenbachplatz 2, stattfindenden 39. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung 4 5
des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des
1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien gemäß 5 17 der Satzungen spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Versammlun entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Selb (Bayern) oder . bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Dresden, Erfurt,
berg oder bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg oder . bei dem Bankhause Hardy ( Co. G. m. b. H. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung hinterlegt assen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der . ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Selb in Bayern, 9. November 1939.
Abschlußprüfers für
Mannheim, Meiningen, München und Nürn⸗
X Q S 8 . 8 6 =
Der Aufsichtsrat. ͤ Sans Rummel, Vorsitzer.
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 9. November
39877 Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G., W.⸗Elberfeld.
Die Herren Dr. F. H. Fentener van ill n, Professor Ir. J. P. de Vooys, Ihr. Dr. J. J. E. van den Brandeler sind aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ich ausgeschieden.
Der Vorstand.
39878 Barmer Maschinenfabrik A. G., W.⸗Barmen.
Die Hexren Ihr. Dr. J. J. E. van den Brandeler, F. H. Fentener van Vlissingen jr. sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft k
Der Vorstand.
39879 Kunftseiden⸗Aktiengesellschaft, Wuppertal.
Herr F. H. Fentener van Vlissingen jr ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Der Vorstand.
39880 Erste Ssterreichische Glanzstoff⸗ Fabrik A G., St. Pölten.
Die Herren Ihr. Dr. J. J. E. van den Brandeler, Professor Ir. J. P. de Vooys sind aus dem Aufsichtsrat unserer i sn; ausgeschieden.
Der Vorstand.
39997 Mechanische Weberei A.-G. in Zittau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 27. November 1939, 12,30 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann-⸗Str. 3, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses zum 30. April 19359 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
1939
—
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 24. November 1939 bei einer der nachfolgenden Stellen gemäß § 16 unserer Satzung hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen: Bankhaus Hardy ( Co. G. m. b. H. Berlin, Dresdner Bank in Berlin und Dresden und deren Filialen in Leipzig, Zittau und Görlitz, Deutsche Bank, Ber⸗ lin, und deren Niederlassungen in Leipzig, Dresden und Görlitz, All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in . und Zittau, Gesellschafts⸗ asse.
Falls die Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgt, ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ fellschaftskasse einzureichen.
Zittau, am 26. Oktober 1939.
Der Vorstand: Borde.
40004 Bekanntmachung. ; Die Herren SA⸗Gruppenführer Erich Reimann Berlin ⸗Schmargendorf, Sohenzollerndamm 84, und Partei⸗ genosse Otto Buchholz, Berlin W 15, Joachimsthaler Straße g, sind als wei⸗ tere Mitglieder in den Aufsichtsrat aufgenommen. ; Industrie⸗Export Akftiengesellschaft, Hamburg, Rathausstr. 29.
39201 „KAVAG“ Aftiengesellschaft zur Verwertung von Kämmerei⸗ und Spinnerei⸗Abgängen, Gera. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. 6. 1939 ist die Gesellschaft mit. Wirkung vom 1. Juli 1939 auf⸗ gelöst worden. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf § 208 Aktiengesetz auf, ihre Ansprüche anzumelden, er Abwickler:
Gerard Walther.
Heinr. Reinoldt Akt. ⸗Ges., Remscheid.
399071. Bilanz zum 31.
Dezember 1938.
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke Fabrikgebäude 1.1. 1938 2 90 Abschreibung Lagerschuppen MNaschinen 1. 1. 1938
10 9 Abschreibung Elektrische Anlagen . Werkzeuge, Zugang
25 9, Ah g gung Fabrikeinrichtung, Zugang 265 94 Abschreibung
Umlaufsvermögen:
1. Rohmaterial .... Halbfertige Waren Fertige Waren
Wertpapiere
und Leistungen
guthaben Andere Bankguthaben
ö
Passiva. J. Grundkapital Gesetzliche Rücklage
.Wertberichtigungen zu Posten des Umlaussvermögens .. ( .
Rückstellungen Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen
2. Unterstützungskasse der Werksangehörigen (Heinr.
Reinoldt⸗ Fonds]
VI. Posten der Rechnungsabgrenzung ..
VII. Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
FR. A
, 3 493, — 31 550, —
TI S, 50 78,50
17 340, 82 4 830, 50
4538, 03 26 759, 35
17309.
S5 ⁊48,31 ba, 9j
13 223, 22
182 549,31 310795
N0 415
255 000 124 424 4287 6 ö500 —
zl 72, 89
30 972
13 972 25 288
470 445
Löhne und Gehälter.
Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagevermögen Abschreibungen auf Umlaufsvermögen
Forderungsverluste Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn...
Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen.. .....
Außerordentliche Erträge....
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
4 1 1 2 1 1 * 4 2
505 017
488 200 16816
505 O7
Remscheid, den 31. Dezember 1933. Heinr. Reinoldt Att.⸗Ges.
Der Vorstand.
Karl Reinoldt. ö
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Direktor Herm. v. Kortz⸗ fleisch, Vorsitzer, Frau Louise Reinoldt geb. Mannes, stellvertr. Vorsitzer, und Frau Johanne Winkelsen, geb. Reinoldt, alle zu Remscheid.
Remscheid, im November 1939. Ver ðð
orstand. Karl Reinoldt. Gust. Melchers.
Löhne und Gehälter ..
388001. Eisenmöbelfabrik Lämmle A.⸗G., Stuttgart⸗Zuffenhausen. Bilanz per 31. Dezember 1938.
Attiva. Ru & Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit
Fabrikgebäuden 124 950, — Zugang. 8427,58 TJ F f7, 5s Abschreibung 2666,58 Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen 22 736, — Zugang. 2203, 13 N Fg, ĩ̃ Abschreibung 1398,13
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung ... 8 320,50 Zugang.. 642, B60 = IVIgßõ, ip Abschreibung 1977110 Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. .. . 164 978,32 Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeug⸗ nisse .. . 50 162,25 256 835 09 Wertpapiere 263 — Forderungen aus Waren⸗ / lieferungen u. Leistungen 136 946 28 118118 9710
130 711 37 050
41 694, 5e
Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. . Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reinverlust: Verlustvortrag aus 1937. . Jahres verlust .
628 24 128847 245529
7 934 46
S6 oꝛs, 82
93 196
7167,96 58 s09 II4 59
Passiva. Grundkapital ..... — Gesetzliche Rücklage .. ; . Wertberichtigung zum Um⸗ laufvermögen 7 092 40 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken
Sonstige Verbindlich⸗ keiten
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung...
1 360.
5 ö.
isl gꝛ5 18
1 163 9a 134 os zo ! cone 181701
699 11469
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938.
Soll. Ri, s 330 937 95 23 089 39
Soziale Abgaben...
Abschreibungen auf An⸗ gen
Zinsen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 694
Alle übrigen dungen
Verlustvortrag aus 1937.
6 04181
8 125 45
758211
145 675 S6 028
607 574
Haben. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Reinverlust: . Verlustvortrag aus 1937. Jahres verlust 19383.
513 09gõ 68 73 —
1209 23
S6 oꝛs, 62
7167,96 93 196 58 607 574 49
Bestäti gun gs vermerk:
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Stuttgart, den 26. Oktober 1939. Dr. Schübel, Wirtschaftsprüfer. Namen s verzeichnis:
Vorstand: Karl Wessel und Dipl. ⸗Ing. Albert Eduard Müller, Stuttgart.
Aufsichtsrat: Bankdirektor Otto Kurtz, Vorsitzer; Frau Dipl.-Ing. Hedwig
Müller; Rechtsanwalt Dr. Karl von Kapff,
Stuttgart.
Zuckerfabrik Brakel Kreis Hörter 58492. 2A. ⸗ G. i. L. Fünfte Rüczahlungsrate auf Vorzugsaktien.
In weiterer Ausführung des General⸗ verfammlungsbeschlusses vom 12. Juli 1930 sollen nach Beschluß des Aufsichts⸗ rates auf die Voꝗszugsaktien unserer Gesell⸗ schaft, d. s. die Nummern l bis mit 3312, siebeneinhalb vom Hundert des Nenn⸗ wertes — 6, — RM für jede Borzugs⸗3 aktie nach Abstempelung derselben als fünfte Rate zurückgezahlt werden.
Demgemäß fordern die Unterzeichneten die Inhaber dieser Vorzugsaktien auf, die Mäntel derselben zur Abstempelung an die Gesellschaft baldigst einzusenden.
Bisher waren nicht auffindbar folgende Vorzugsaktien:
für die erste Rückzahlung die Nummer 1750,
für die zweite Rückzahlung die Nummern 1322 is mit 1325, 1796, 2577, 2578, 3063 bis mit 3068, .
für die dritte Rückzahlung: Nr. 793 bis mit 796, 1322 bis mit 1325, 1651 bis mit 1672, 1789, 1790, 2099 bis mit 2103, 2251 bis mit 2256, 2577, 2578, 2601 bis mit 2642, 2862 bis mit 2896, 2979 bis mit 2983, 3063 bis mit 3068,
für die vierte Rückzahlung: Nr. 793 bis mit 796, 1322 bis mit 1325, 1651 bis mit 1672, 17539, 1790, 2099 bis mit 2103, 2251 bis mit 2256, 256577, 2578, 2601 bis mit 2642, 2862 bis mit 2896, 2979 bis mit 2983, 3063 bis mit 3068, 3113.
Brakel, Kreis Höxter, den 26. Ok⸗ tober 1939.
Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter 2. G. i. L. Die Abwickler: Dieterichs. Frhr. v. Spiegel.
38493. Zuckerfabrik Brakel (Kreis Höxter) 2l.⸗G. i. S. in Brakel. Bilanz zum 30. April 1939.
Aktiva. . Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit
Wohngebäuden:
1.5. 1938. . 15 701, — Abgang 15 701, —
Unbebaute Grundstücke: 1. 5. 19383. . 4000, — Abgang 4 000, —
Maschinen und Apparate
Abschreibung .. .
Westlicher Zufuhrweg 1, —
Abschreibung .. 1, — Umlaufvermögen: Kreissparkasse Brakel
23 515,60 Postscheckkonto Hannover.. Hypotheken .. Kassenbestand . 16,20 Forderungen . 19 068,96 Verlustvortrag 417 091,56 Gewinn 1938/39...
5, oꝛ 16 366, 40
58 972
402 743 461 716
14 347,74
Passiv a. Minn, Verbindlichkeiten ...
G mis = Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 30. April 1939.
Aufwendungen. FR. A Verlustvortrag ... 417 091 56 Versicherungsgebühr ... 30 50 Gebäudereparaturen . 43115 Handlungsunkosten 90918 Steuern vom Einkommen,
Vermögen und Ertrag. 742 72 Abschreibungen auf An⸗ JI
—
ö 419 207 s Ertrãge. ͤ
Landpachten und Mieten. 2 17840 Zinsen 922443 Außerordentliche Ertrãge. 13 360 46
Verlustvortrag 417 091,56
Gewinn
1938/39 .. 14347, 74 402 743 82
Nd zd
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand (Ab⸗ wickler) erteilten Aufklärungen und Nach⸗
weise entsprechen die Buchführung, der
Jahresabschluß und der Geschäftsbericht ö. i , ar . 6 rakel, Kr. Hörter, Braun e 16. ** err. D oßter⸗ , . . Lang & Stolz. Wirtschafts prüfun gs gesellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer. An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitgliedes Rentner J. Tilly zu Höxter wurde in der Hauptversammlung vom 16. Oktober 1939 Landwirt Josef Menn in Brakel in den , , gewählt. Brakel, den 23. Oktober 1939. Zuckerfabrik Brakel (Kreis Höxter) Akttien gesellschaft in Liquidation in Brakel. August Dieterichs. Adolf Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim.