gentralhandelsregisterbetlage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 9. November 1939. S. 2
Liebmann Lederhandlung und schustereibedarfsartikel in 6907 Heinrich Serz in Hamborn, 6009 Installations büro Ferdinand Elektro⸗Ingenieur in Sam Hubert Verweyen Klempnerei und Installation in Hamborn, 6962 Leder⸗ Centrale Heinrich Schlieper in Ham⸗ born, 71332 Karl Sternheim, Textil⸗ und 7372 Schuh⸗In⸗ standsetzungs⸗Fabrik Herbert Lieb⸗ mann in Hamborn, sämtlich in Duis⸗ burg, soweit nicht ein anderer Ortsteil angegeben ist: ie Firma ist erloschen. Außerdem zu Nr. 2361. Die Liquida⸗ t beendet; 4332: Die Gesellschaft gelöst; 6826: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Nr. 6907: Die Prokura der Frau Heinrich Herz ist erloschen.
Kur gstâ dt. andelsregister Amtsgericht Burgstädt, 3. Nov. 1939. Veränderung: A 291 Walter Claus, Burgfstädt. Handelsgeschäft in Trikotstoffen. Kaufmann Walter Dietrich Claus in Burgstädt ist Inhaber.
elektrische
KRurgsteinfurt.
Handel sregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 1. November 1939. S.-⸗R. A 578 Gebr. Laurenz, Kom⸗
manditgesellschaft in Ochtrup. Dr.⸗Ing. Walter Warnecke, Ochtrup, Exportleiter Erich Pieper, Disponent Fri zu Prokuristen
Erfurt. Amtsgericht Erfurt, 51. Oktober 1939.
A 3218 * 2 n . schinenfabrik in Erfurt: Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf den Diplom⸗ ingenieur Herbert Schoof, Erfurt. Die Prokura der Frau Clara Schoof ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Nor⸗ wig und dem IJ mann, beide in prokura erteilt.
Großhandel,
Pelster, Ochtrup, sind estellt in der Weise, daß e zwei Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sind.
Dieburg. Handelsregister Amtsgericht Dieburg, den 2. November 1939. Veränderung:
286 Firma
Duisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg, den 1. November 1939. Neueintragungen:
A Nr. 7615 Richard Willmeroth in Duisburg⸗Hamborn Lebensmitteln, Kleibauerstraße Nr. 133).
Inhaber: Kaufmann Ri meroth in Duisburg⸗Hamborn.
A Nr. 7616 Gebrüder Grotstollen in Duisburg⸗Beeck (Flaschenbiergroß⸗ Geschäftsräume:
ö
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bierverleger Wilhelm und Eberhard beide in Duisburg⸗Beeck. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
A 7617 Friedrich Rabitz in Duis⸗ burg (Bauunternehmung, räume: Hindenburgstr. Nr. 18).
Inhaber: Ingenieur Friedrich Rabitz
in ö eränderungen:
B 2218 Rabitz C Fleischer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Bauunternehmung, denburgstraße Nr. 13). Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise be⸗ schlossen, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf den alleinigen Gesellschafter den Ingenieur Friedrich Rabitz in Duisburg Die Firma ist erlo eingetragen
r furt. Handelsregister Amtsgericht Erfurt,
Bettfedernfabrik Blum Nachfolger in Groß Zimmern. Die Firma ist geändert wälder Bettfedernfabrik Heinrich u. Paul Heymann in Groß Zimmern.
Döbeln. Handelsregister Amtsgericht Döbeln, am 3. November 19339. Veränderungen: früheren Handels⸗ registers, betr. die Firma Lederpappen⸗ fabrik Th. Ficker Pischwitz in Liqu. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
in Oden⸗
Schlageter⸗
Erfurt. Handelsregister Amtsgericht
Grotstollen,
Donaueschingen. Amtsgericht Donaueschingen. H.⸗R. A 3 Nummer 121 Guggen⸗ heim u. Cie., Singen, Zweignieder⸗ lafsung Donaueschingen. Am 3. No⸗ vember 1939 wurde eingetragen: Liquidation ist beendet Und die Firma
Erfurt. Handelsregister Amtsgericht
Diisseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 2. November 1939. Neueintragung:
B 5706 Stahl union⸗Unterstützungs⸗ mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich: a) die Gewährung von einmaligen und laufen⸗ den Unterstützungen an ehemalige Ge⸗ folgschaftsmitglieder und deren Hinter⸗ Stahlwerke A. G. und deren Rechts- und Besitzvor⸗ änger im Rahmen der von diesen Ge⸗
Gesellschaft
i s l * 1 übertragen wird.
chen. — Als nicht wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen ü binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung leistung verlangen.
Vereinigte Sicherheits⸗
ten Unterstützungs⸗ olgschaftsmitgliedern, erst nach dem 30. 9. 1935 ausscheiden, dürfen keine Unterstützungen gewährt werden; b) die Verwaltung und Sicher⸗ ellung der Vermögensmassen, die dem nternehmen von der Vereinigte Stahl⸗ werke A. G. zu vorgenanntem Zweck übertragen sind. Stammkapital: 209 Geschäftsführer: Direktor
oder festgese
Handel sregister Escher shausen. Amtsgericht Elbing, 51. Oktober 1939. Neueintragungen: A 512 Bekleidungsgeschäft Deja Franz Deja, Elbing. ist der Kaufmann Franz Deja in Elbing. A 513 Kurt Kienast, Elbing. Inhaber ist der Gastwirt Kurt Kienast in Elbing. Veränderungen: A 115 Anton Wiesbaum C Co.,
Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ ang nach dem verstorbenen bisherigen Inhaber, Kaufmann Franz Mayer in Elbing unter unveränderter Firma auf die verw. Frau Anna Mayer geb. Al⸗ brecht in Elbing als alleinige Inhaberin übergegangen. Dem Kaufmann Franz Lucks und dem Fräulein Martha Adler, Einzelprokura
Reichsmark. acob Schilling, ossehl, beide in Düsseldorf. aft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ aftsvertvag vom 30. September 1939, geändert am 26. Oktober 1939. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellscha chäftsführer oder durch einen ührer gemeinsam mit einem Proku⸗ Ferner wird bekannt⸗ . Die Bekanntmachungen der ellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Ludwig⸗Knickmann⸗
risten vertreten.
chäfts räume: Straße 69. Veränderungen:
B 4998 Olga⸗Krankenhaus gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. schafterheschlu ist der Gesellschaftsvertrag
A 12191 Mackes handelsgesellschaft, Düsseld orf. Sitz der Gesellschaft ist nach Krefeld
9 A l3 647 W. SH. Joens . Co,, ; . Dem Dr. jur. Horst Hase in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.
in Elbing,
A 71 Paul Pulewka Nachflg. Ar⸗ thur Bergmann, Elbing.
Frau Ilse Ber laff in Elbing ist Pro Erloschen:
A 313 Hotel Rabchen Inh. Ger⸗ trud Reigber, Elbing. Die Firma ist erloschen.
Elt ville. — Amtsgericht Eltville.
andelsregister B ist am 939 unter Nr. 51 bei der irma Chemische Werke Brockhues ktiengesellschaft, Niederwalluf, ein⸗ en worden: Die Eintragung vom 26. Januar 1939 wird wie folgt be⸗ richtigt und ergänzt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. J 1939 ist die Satzung neu esetzliche Vertretung der Gesellschaft er⸗ Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem
mann geb. Tetz⸗
Durch Gesell⸗ e ura erteilt.
vom 17. Oktober 1939 all Bier⸗ berechtigt ist. mächtigt auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Die Pro⸗
Düsseldorf. 9 31. Oktober Bahngesellschaft mit Haftung, Essen (Rathaus). Beschluß der Gesellschafterversammlung
Johann Granderath, vöm 9. Oktober 1939 ist die Satzung
Vertretungen, Düsseldorf. Der Han⸗ delsvertreter Walter dorf ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die ierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf am 28. September 1939 begonnen. Firma lautet jetzt: Johann Grande⸗ rath C Co., Vertretungen.
Duisburg. Handels register
Amtsgericht Duisburg.
Löschungen: etragen am 31. M 1 F. Knellessen in Beeck, 4332 Bauunternehmung Wil⸗ elm Schnittcher K Co. in Ham⸗ orn, 5757 Gustav Kampmann, 5877 Duisburger Schaufenster⸗Industrie 5912 Isidor Kauf⸗ mann, 6031 Ludwig Stern, 6162 Ge⸗ brüder Defries in Duisburg⸗Meide⸗ ch, 6203 Max s Stern in Duisbu 6643 Jakob Jansen Co. in Duisburg⸗Beeck, 6826 Aaron in Hamborn,
Hinze in Düssel⸗ geändert und völlig neu gefaßt.
eja ß nr. wird die Gesellschaft oder durch einen meinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Schmitz ist Stelle ist Stadtrechtsrat Dr. jur. Dieter Russell, Essen, getreten. Gegenstand des Unternehmens: Bahnunternehmungen, insbesondere der Erwerb von Aktien der Süddeutschen⸗ Eisenbahnen⸗Gesellschaft in Darmstadt. Julius Müller in Essen ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
lgt durch zwei
rokuristen.
Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 51. Oktober 1939. Veränderungen:
B 765 Schneider's Erben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt; Die Gesellschaft ist aufgelöst. ind die bisherigen Ge⸗ aufmann Paul Heinrich e Frau Gertrud Klages geb. Stäber, beide in Erfurt. Willens⸗ erklärungen werden durch liche Erklärungen der beiden datoren abg
Liquidatoren
chneider und
Emil Markus, gemeinschaft⸗
egeben. *. Hermann Liebe, Ge⸗ änkter Haftun schluß der Gesell⸗
derich, Meiderich sellschaft mit bes
in Erfurt: Durch
schafter vom 12. Oktober 1959 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages (Bestellung der ges n g, geändert worden.
Der Geschä ; — mann in Erfurt hat sein Amt nieder⸗
tsführer Dr. Fritz Pöhl⸗
Der Generaldirektor Otto
Stumpf in Leipzig ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt und kann die Gesellschaft allein vertreten. .
. 39739 Handelsregister ·˖
Veränderung: Schoof C Weigel Ma⸗
enieur Georg Neu⸗ rfurt, ist Gesamt⸗
39741
J. November 1939. Löschung:
B 90 Erfurter Fabrik und Ver⸗ trieb pharmaceutischer und Nährmittel Zea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung r leben⸗Kiliani: Die Firma ist . gemäß § 2 des Gesetzes vom 9.
1934 (Reichsgesetzblatt 11934 Seite 914).
Präparate in Gispers⸗ ktober 39742 r furt,
1. November 1939. Löschung:
A 3737 Gebrüder Kallmeyer, Kom⸗ manditgesellschaft in Erfurt: Das Handelsgeschäft ist verkauft. Die Gesell⸗ . ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
397431
ir furt,
2. November 1939. Neueintragung:
B S6 Gebrüder Kallmeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Der Gesellschaftsvertrag ist
am 17. Oktober 1939 errichtet. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fort⸗ ührung des bisher von der Firma Ge⸗ brüder Kallmeyer Kommanditgesellschaft in Erfurt betriebenen Handelsgeschäfts, welcher Betrieb von der G. m. b. H privatwirtschaftlichen Kaufvertrags vom 10. Oktober 1939 übernommen wird. Die Gesellschaft kann gleichartige oder
laut
Unternehmen erwerben oder
pachten, kann sich auch an anderen Unter⸗ nehmen, die in wirtschaftlichem Zu⸗ sammenhang mit ihrem Handelsgeschäft stehen, beteiligen und Betriebe, über die sie das Verfügungsrecht hat, ganz oder teilweise verpachten.
39744 Handelsregister
Amtsgericht Eschershausen,
den 28. Oktober 1939. Löschungen:
B 19 Kalkwerk Blome Gesellschaft beschränkter Haftung,
Diel⸗ Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
39745
Handelsregister Amtsgericht Essen.
Veränderungen: Am 30. Oktober 1939:
B 2696 Georg Schlabach, Gesell⸗
mit beschränkter Haftung, (Steinplatz 34 a6). Hans
Weise und Frau Ella Schlabach sind
mehr Geschäftsführer. Bücher⸗
revisor Heinz Ries, Essen, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. .
B 253865 Fried. Krupp Akiengesell⸗ schaft, Essen. Ernst Jung Berlin, ist unter Beschränkung auf de der Hauptniederlassung Prokura erteilt derart, daß einem Vorstandsmitglied oder
n Betrieb
er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ Die erteilte Prokura er⸗
redo Müller und Adolf Ehlers
sind erloschen.
Am 2. November 1939: 2431 Rheinisch ? Westfälische beschränkter Durch
Sind Geschäftsführer bestellt, so vertreten . Geschäftsführer gemeinschaftli eschäftsführer in Ge⸗
Direktor
Heinrich ausgeschieden.
An seine
Die Beteiligung an
39746 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen: Am 31. Oktober 1939:
A 752983 Gaststätte Süther, Inh. Frau Paula Süther, Essen. In⸗
haber der Firma auf Grund Pachtber- 6 ist fetzt; Gastwirt Artur Patzer in Essen. Die Firma lautet jetzt: Gast⸗ stätte Süther, Inh. Frau Paula Süther, Nachf. Artur Patzer.
A 8037 Gebrüder Franzen, Essen MNiederstr. 11). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Franzen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Löschungen: Am 2. November 1939:
A 804 Europa⸗Herrenschuh Gebr. Langensiepen, Zweigniederlassung . der Hauptniederlassung Dort⸗ mund.
Essen- Werden. 39047 Bekanntmachung.
H.⸗R. A443 Firma „Central⸗Bazar Rosenbaum E Co.“ in Essen⸗Wer⸗ den ist erloschen.
Essen⸗Werden, 3. November 1939.
Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 39750 Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder). Neueintragung:
30. 10. 1939: A 1722 Schädler u. Hippmann, Frankfurt (Oder). Offene Handelsgesellschaft, die am 2. 10. 1939 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter; Schneidermeifter und Kauf⸗ mann Richard Schädler und Schneider⸗ meister und Kaufmann Franz Fiyhʒ mann in Frankfurt (Oder). Handel mit Herrenfertigkleidung, Herrenartikeln und Pelzen sowie Maßanfertigung von
Herren- und Damenbekleidung. Veränderungen:
15. 9. 1939: A 1351 Konrad Reich Kommanditgesellschaft in Frankfurt (Oder). Es ist ein Kommanditist aus⸗ getreten und dafür ein anderer ein⸗ getreten.
6. 10. 1939: A 600 Apotheke zur goldenen Kugel Hermann Wohl Päch⸗ ter: Johannes Bohl in Frankfurt (Oder). Apotheker Johannes Bohl ist jetzt Eigentümer der Apotheke. Die Firma ist geändert in: Apotheke zur goldenen Kugel Johannes Bohl.
23. 10. 1939: A 1610 Waldow 'sche Buch- und Kunsthandlung in Frank⸗ furt (Oder). Der Frau Frieda Schulz geb. Köhler in Frankfurt (Oder) ist Prokura erteilt.
Löschungen:
6. 10. 1939: A S853 Wille C Porth in Booßen.
6. 10. 1939: A 1554 Fürst . Alex⸗ ander in Frankfurt (Oder).
Friedland, Bx. Oppeln. 389751] Sandelsregister Amtsgericht Friedland, O. S. Abteilung 4.
A Nr 179 Firma Richard Zierz,
Möbelmagazin und Tischlerei mit Kraftbetrieb, Friedland, O. S. Die Firma ist erloschen. . Friedland, Bx. Oppeln. [389752 Sandelsregister Amtsgericht Friedland, O. S., den 31. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 199 Julius Thomas, Kohlen, Düngemittel Getreide⸗ und Futtermittelhandlung. Ort der Niederlassung ist Lamsdorf, O. S. Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ . Julius Thomas in Lamsdorf,
Gern. 39753 Sammelveröffentlichung. Sandelsregister Amtsgericht Gera, am 4. Nov. 1939.
Löschungen: ! I. A 693 Hermann Meinhardt, Gera.
ö. 301 Adeline Giebner Nachfolger, era.
A 436 Ulrich C Schulze, Gera.
A 862 Langenberger Möbelfabrik Johannes Agst, Langenberg.
A S868 Hermann Hüfner Nachf., a,,, Inh. Franz Ballhaus,
era.
A 772 Avolf Zopf, Inh. Robert Wagner, Gera.
Die Firma ist erloschen.
II. A 1762 Thüringer Alspbest⸗ Gummi⸗ und Industrie⸗Bedarfs⸗Ge⸗ sellschaft Böhme C Steinbach, Gera. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
III. A 911 Brüder Nägler, Gera.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht (6 141 F.⸗G.⸗G.).
Gqhrlit x. Handelsregister Amtsgericht Görlitz. Neueintragungen:
Am 14. 10 199: A 370 Erich Kammler, Lederwarenfabrik, Görlitz (Melanchthonstr. 19). Inhaber ist der Lederwarenfabrikant Erich Kammler in Görlitz.
Am 24. 19. 1939: A 3705 Fritz Krenz, Görlitz (Handelsvertretungen für Kakaoerzeugnisse und Süßwaren, Horst-Wessel Str. 25. Inhaher ist der Kaufmann Fritz Krenz in Görlitz.
Veränderungen:
Am 17. 10. 1939: A 33833 Otto Fest Baugeschäft, Görlitz (Victgriastr. 3). Inhaber ist fetzt der Baumeister Heinz ö in Görlitz.
m 18. 10. 1939: A 2813, betr. Sein⸗ rich Hecker Nachfl., Görlitz (Zi⸗
39754
Nitsche,
und Baumaterialien,
arrenfabrik, Biesnitzer Str. 317. Die
esellschaft ist aufgelöst; der bisherige ge fte r m, n Paul Jurtzit ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 20. 10. i959: A 2862, betr. Wil-
helm Arndi, Kommanditgesellschaft, Görlitz (Automaterialien Großhand⸗ lung, Martha Arndt e mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Der Ingenieur Will Görlitz ist jetzt persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. die Gesellschaft Kommanditist ist D Frau Martha Arndt geb. Ritter, Görlitz, ist Prokura erteilt.
Adolf⸗Hitler⸗Str. 28). rau geb. Ritter ist nicht
Wilhelm Arndt in Ein Kommanditist ist in eingetreten und ein
ausgeschieden. Der
Am 27. 10. 1939: A 8449, betr. Felix
Lippert Nachf. Bierwagen, Görlitz Kaffeerösterei, 3 s Frau Helene Bierwagen geb. Lüdecke in
Jakobstr. 12 Der
örlitz ist Prokura erteilt.
Am 2. 11. 1939: A 3090, betr. Oskar
Görlitz (Bekleidungshaus, Der Frau Dora Nitsche
geb. n. in Görlitz ist Prokura
erteilt.
Am 25. 10. 1939: B 394, betr. Pignol
Steinstr. 9).
C Heiland Aktiengesellschaft, Gör⸗
litz (Reichenbacher Str. 51). Durch Beschluß der e g r ,,. vom 14. 8. 1939 ist die Gesell ie, gelöst. Zum Abwickler ist der Haupt⸗ mann a. D. Arthur 3 in Ober Schreiberhau bestellt. ie 8 .
durch Gesellschafterbeschluß vom 1
1939 entsprechend den Vorschriften des neuen Aktiengesetzes geändert. rloschen:
Am 9. 10. 1939: A 3409 Adolf Biedermann, Görlitz; am 19. 19. 1939: A 3454 Hedwig Friedrich, Görlitz; am 24. 10. 1939: A 3381 Emanuel Joachim, 6 am 1. 11. 1939: A S830 C. G. Nautze, Görlitz: Die Firma wegen gelöscht.
Gr a. ͤ lz M õßl Amtsgericht Graz. Graz, den 19. Oktober 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. A 136— 8. „Sumanic SHei⸗ nisch C Mayer⸗Rieckh Kommandit⸗ gesellschaft“, Graz, als Hauptnieder⸗ lassung der in Wien, Pörtschach, Spit- tal a4. Dr. und Wolfsberg unter der leichen Firma bestehenden . lassungen. In die Firma ist ein wei⸗ terer Kommanditist eingetreten.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Wien und Klagenfurt, und jwar beim e n Amtsgericht für die Zweigniederlassungen Pörtschach, Spit⸗ tal a. Dr. und Wolfsberg erfolgen.
Hulle, Westf. 39756 = Handelsregister
Amtsgericht Halle ( Westf. ).
den 3. November 1939. Neueintragung:
A 434 Wilhelm Strothmann, Amshausen, Kreis Halle (Westf. ). Inhaber: Betriebsführer Wilhelm Strothmann in Amshausen Nr. 76.
Hunnover. lo ddl Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, den 30. Okt. 1939. Nachstehende Firmen sind im Han⸗ 5 von Amts wegen gelöscht: Nr. 1302 Moritz Salomon jr. — S* 360 Fock C Lange Nachf. — Nr. 2285 Wil⸗ helm Lüddecke. — Nr. 38512 Schneider CK Lippmann. — Nr. 4087 August Mid⸗ decke Nachf. — Nr. 44832 Adolf Simon. — Nr. 4556 Willy Kramer. — Nr. 4909 Carl Rathmann. — Nr. 5069 Curt Meyer C Co. — Nr. 6313 Moritz Brech⸗ ner, — Nr. 6718 Hannoverscher Wäsche⸗ vertrieb, ., Naftali Unger. Nr. 7285 Otto Magnus. — Nr. 7477 Oskar Schwarz. — Nr. 7923 Jacob Schloß. — Nr. 7930 Salomon Lenger. — Nr. 8330 Sally Katz. — Nr. 8370 Weinstraub K 9 — Nx. 8553 Ru⸗ dolf Stern, Immobilien. — Nr. 9486 Terminol⸗Gesellschaft S. Hohenberg C Eo. — Nr. 9570 Spa⸗- , Weinversand Gumpert & Co. Nx. 9579 Paul Blum. — Nr. 9653 n n X Block. — Nr. 10059 zannoversches Leihhaus 6 Tager. , Nr. 10092 Walter Brill Nieder⸗ sächsische Fleischkonservenfabrikation Herzebrock i W. — Nr. 19734 Richard
Wirtheim. — Nr. 111835 Anton Bam⸗
berger.
Hannover. (39759 Sandelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, den 4. Nov. 1939. Es soll die Löschung der nachbenann⸗ ten im Handelsregister A eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt
werden:
Nr. 155 M. Unger & Co. — Nr. 3397 S. Blankenberg. — Nr. 36599 Paul Kaufmann. — Nr. 3724 Konzert⸗Di⸗ rektion Arthur Bernstein. — Nr. 5140 Central⸗Drogenhandlung Adolf Sock. — Ny, S751 Kurz⸗Galanterie⸗Textil⸗ und Partiewaren Serl Pfeffer. — Nr. 7339 Albrecht Freyer. — Nr. 7672 Hermann Sonntag. — Nr. 7710 Max Silberberg. — Nr. 8585 Lange X Kyas. — Nr. 131 „Hermaco“ Kommandit⸗ , Cohn. — Nr. 9229 inko⸗-Textilhaus Lindenbaum K Kohn. — Nr. 9945 ,, Friedhofs⸗ lunst F. Rauchbach & Co. — Nr. 99s Ermann & Co. — Nr. 106665 Karl
ist von Amts
schafter ist der
lmarshausen
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rer. 268 vom 8. November 1989. S. 3
Lindenbaum. — Nr. 10880 Fritz Bier⸗ baum. — Nr. 10887 Wäsche⸗Beck Lud⸗
nme, i
. Rechtsna oder nicht auffindbar,
gesetzt.
Herne. 39762 Handelsregister Amtsgericht Herne,
12. Oktober 1939. Löschung:
A 883 Firma Georg Lehnhausen, nhaberin Bernhardine Lehnhausen,
J Derne, ist erloschen.
Hillesheim, Eifel. Sandelsregister.
39763
Neu eingetragen: A 90 Firma Dipl. vormals Ober⸗
Geschäftsinhaber: Dipl.-Ing. Gustav
Ing. Gustav Schaurer, Jewerkschaft Mühlenberg, bettingen.
Schaurer, Oberbettingen. Hillesheim, den 28. Oktober 1939. Amtsgericht.
Hoh enstein-Ernstthal. 39764 Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderungen: ewt n T rn gha. 3. Nov. 1939.
⸗R. A 189 Otto Sonntag, Vieh⸗ handlung, Oberlungwitz. Inhaber ist jetzt Karl Heinz Sonntag, Viehhändler in Oberlungwitz.
Idar-Oberstein. 39765 Sandelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Abt. 1. Idar⸗Oberstein, 2. 11. 1939. Neueintragung: A 1916 Firma Paul Emil Berg u. Co., Sitz Idar⸗Oberstein 2.
Inhaber sind: Paul Emil Berg, Graveur zu Idar⸗Oberstein 2, Xn. Hitler⸗Str. 6. Ernst Sponheimer, Kauf⸗ mann, Idar⸗Oberstein 2, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 308. Offere Handelsgesellschaft seit J. i0. 1939.
2
Iserlohn. 39766 Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 3. November 1939. Veränderung:
A 1429 Westfälische Metallindu⸗ strie Ernst Stenner in Westig. Dem Kaufmann Ernst Werner Stenner in Hemer⸗Westig ist Einzelprokura erteilt. IJohanngeorgenstadt. 6
Amtsgericht Johanngeorgenstadt.
Neueintragung:
Am 3. November 1939 ist im Han⸗ delsregister A 66 die Firma Albert Ludwig in Johanngeorgenstadt ein⸗ J worden. Inhaber ist der
aufmann Albert Ludwig, daselbst. HKaiserslautern. 39768
Sandelsregister Amtsgericht Kaiserslautern. Veränderungen:
A 147 Ludwig Schickert in Kaisers⸗ lautern (Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ Einzelhandelsgeschäft). Die Firma ist geändert in: Ludwig Schickert Inh. H. Tillack C Co. in Kaiserslautern. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ Kaufmann Herbert Tillack in Kaiserslautern. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Frau Witwe Emma Schickert, Kaiserslautern, ist zur Prokuristin bestellt.
A 42 J. B. Altenkirch Nachf. in Kaiserslautern. Dem Kaufmann Wilhelm Hipp in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. ;
A 102 Baustoffkontor Kaiserslau⸗ tern Bartels C Co. in Kaiserslau⸗ tern. Heinz Rohr, Kaufmann in Kaiserslautern, ist Prokurist.
A 29 H. Ls. Braun in Wolfstein. Gesamtprokura ist erteilt: 1. Hedwig Braun geb. Niederreuther, Ehefrau von Rüdi Braun, Bank ,,, in Wolfstein, 2. Karl Schick, Bankbuch⸗ halter, Wolfstein.
B 25 G. M. Pfaff Aktiengesell⸗ schaft in Kaiserslautern. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Löhmer
ist erloschen. Erloschen:
Nach § 31 Ahs. ? H.⸗G.⸗B. von Amts wegen: Ernst Tuteur in Kaisers⸗ lautern.
Die in unserm Handelsregister A unter 448 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma Karl Neumann in Kaiserslautern soll von Amts wegen ien, werden. Widerspruchsfrist: Drei Monate.
Kaiserslautern, den 21. Oktober 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
, ,,. Allgäu. 39771 Sandelsregister Kempten ( Allgäu) — Registergericht —. Amtsgericht Markt Oberdorf Kempten, den 2. November 1939. Neueintrag:
A IL 2 Hugo Keil, Einzelfirma, Sitz Biessenhofen. Inhaber: Hugo Keil, Speditionsgeschäftsinhaber in Biessen—
hofen. , des Unternehmens:
Spedition, Güter⸗Nah⸗ u. ⸗Fernverkehr). 5
e drr, Mitinhaber oder
olger sind unbekannt oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl von den Firmen Geschäfte nicht mehr betrieben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15. Februar 1940 fest⸗
Kempten, Allgän. (397721 andelsregister Kempten C Registergericht —. Kempten, den 3. November 1939. Veränderung:
A III 221 Gebr. Kesel, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Kempten. Auguste Kesel, Geschäftsteilhaberin in Kempten, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Klagenfurt. 39773 Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, 16. 10. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B 11 Klein und Lang, Eisen⸗ handlung, Gesellschaft m. b. S., Sitz Villach. Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. 9. 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichs mark neu festgesetzt. (Umstellung.) Das Stammkapital beträgt nunmehr 160 000, — RAM. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 5§ 6, 10, 13, 14 und 16 ge⸗ ändert.
H.⸗R. B 6 Johann Einicher Eisen⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, Sitz Kla⸗ genfurt. Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. 9. 1939 wurde die Gesellschaft im Sinn der Umstellungs⸗ verordnung vom 2. 8. 1938, RGBl. S. 982, umgestellt und die Satzung im 54 3 Höhe des Grundkapitals: 500 000 Rau, welches in 5000 Inhaber⸗ aktien zum Nennwert von je 106 R- zerlegt ist.
HRE ö5ln. 39774 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
3. November 1939 eingetragen: Neueintragung:
H.R. A 17390 „Josef Pilgram“, Köln (Metall⸗-Großhandlung, Slpener Straße 123), und als Inhaber: Josef Pilgram, Kaufmann in Köln-Höhenberg. Der Ehefrau Fosef Pilgram, Elise geb. Müller in Köln⸗Höhenberg, ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
H.⸗R. A 15217 „Th. Kauffmann Kommandit-⸗Gesellschaft“, Köln. Die Prokura des Julius Freber ist erloschen.
H.⸗R. A 15327 „Otto Hoffmann Agenturen“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Otto Hoffmann, Frida geb. Hallbauer, in Köln.
H.R. A 17 334 „Papier⸗Glöckner Friedrich Glöckner C Co.“, Köln. Dr. Peter Franzen, Kaufmann in Aachen, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell— schaft hat am 1. August 1939 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Papier⸗ Franzen Dr. Franzen C Sohn.“
H.R. B 1091 „Kölner Kohlen und Koks-Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 31. Oktober 1939 ist die Liquidation wieder eröffnet. Eduard Vowinkel, Kauf⸗ mann in Köln, ist Liquidator.
Löschungen:
H.⸗R. A 13 558 „Willner C Stern“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Korneuburg. 39780
Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 26. Okt. 1939.
Veränderung:
H.⸗R. A III. 415 Jos. Stefsky (Posamentier⸗ und Schnürwarenfabrik, Handel mit Uniformierungs⸗ und Aus⸗ rüstungsgegenständen (mit Ausschluß des Verkaufes von Waffen und Muni⸗ tionsgegenständen), Stockerau mit Zweigniederlassung in Wien).
Gelöscht der bisherige Inhaber Theo⸗ dor Stefsky.
Nunmehriger Inhaber: Ing. Herbert Stefsky (geb, 20. g. 1904), Stockerau, Hauptstraße Nr. 14. Korneuburg. 39781
Sandelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 31. Okt. 1939.
H.⸗R. A III3590 Mr. Otto Sieg⸗ mund, Apotheke zur heiligen Drei⸗ faltigkeit (Poysdorf).
Firmawortlaut geändert in „Apo⸗ theke zur heiligen Dreifaltigkeit Mr. et Dr. Otto Siegmund“.
Nunmehriger Inhaber Dr. Otto Siegmund (geb 14. 6 1914). Er wird seine Firma zeichnen: Dr. Otto Siegmund“. —
Gelöscht der bisherige Inhaber Otto Siegmund und der bisherige Firmawortlaut.
Veränderung: -
Krumm an. 389782 Handelsregister Amtsgericht Krummau a. d. Moldau.
H.R. A 19 Paul Hempel, Erzeu⸗
. von Spirituosen und Wein⸗
andlung Krummau a. d. Moldau.
Eingetreten als offener Gesell⸗
schafter Heinz Hermann Hempel.
Lauenburg, Eomm. 39783 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A
Nr. 2657 ist heute bei der Firma Jo⸗
hannes Plötz, Lauenburg (Pomm.),
folgendes eingetragen worden: In
Spalte 2: Kaufmann Johannes Plböͤtz, !
sschriften mit dem Beisatz „pp.“ beisetzen.
Kaufmann Hans⸗Günter Plötz, beide wohnhaft in Lauenburg (Vomm). In Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans⸗Günter lötz aus Lauenburg (VPomm.) ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Lauen⸗ burg, P-omm., den 5. September 1939. Das Amtsgericht.
Leitmeritꝝz. 39784] Das Landgericht Leitmeritz, den 11. Januar 1939.
6 Firm. 115/39 A VlII 88/82. Nesto⸗ mitzer Solvay⸗Werke, Verein für chemische und metallurgische Pro⸗ duktion und Solvan C Cie.,
34 Nestomitz, diese Aenderung: iese offene Srl, ü nicht wurde in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Firmawortlaut nunmehr: Nesto⸗ mitzer Solvay⸗Werke Solvay Cie. Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafterin: Die bisherige öffentliche Gesellschafte⸗ rin, die Kommanditgesellschaft mit Firma Solvay K Cie. in Brüssel.
Eine Kommanditistin ist beteiligt.
Firmazeichnung: Die Firmazeichnung erfolgt derart, daß unter dem vor⸗ edruckten oder vorgeschriebenen Firmawortlaut entweder: a) ein Be⸗ vollmächtigter der persönlich haftenden Gesellschafterin seine Unterschrift bei⸗ setzt oder H) je zwei mit der Kollektiv⸗ e fr betraute Personen ihre Unter⸗
Die Vertretungsvollmachten der Be⸗ vollmächtigen der bisherigen öffenlichen Gesellschaferin und nunmehrigen Kom⸗ manditistin der Aktiengesellschaft mit Firma „Verein für chemische und metallurgische Produktion in Prag“ treten hiermit außer Kraft.
Ansonsten erfolgt keine Aenderung im Handelsregister.
Leitmeritæ. 39785 Amtsgericht Leitmeritz, 4. Juli 1939. 8 H⸗R. C II 60. In das Handels⸗ register Abt. GC wurden bei der Firma Nordböhmische Druck⸗ und Verlags⸗ anstalt Gärtner C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bodenbach, folgende Aenderungen ein⸗ getragen: In der am 16. März 1939 abgehal⸗ tenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde die an mn und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidationsfirma lautet: „Nord⸗ böhmische Druck- und Verlagsanstalt Gärtner K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.“ Liguidatoren:; Hermann Neuburg, Reichenberg, Schleusengasse 12, * Hannken, Reichenberg, Schleusengasse 12. Vertretungsberechtigt sind die Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich. Firmazeich⸗ nung: Zum Firmenwortlaute setzen die Liquidatoren ihre Unterschrift hinzu. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei den Liquida⸗ toren zu melden.
Leitmeritz. 39786] Amtsgericht Leitmeritz, 2. Aug. 1939.
8 H.⸗R. A V I77. In das Handels⸗ register Abt. A wurden bei der Firma Teplitzer Kraftmolkerei mit elek— trischem Betrieb Steiner Schulz, Inhaber Rudolf Schulz, Sitz Teplitz⸗ Schönau, Edmundstraße gr. 1I, folgende Aenderungen eingetragen:
Firmenwortlaut nunmehr: „Rudolf Schul; Milch⸗ und Molkerei⸗Pro⸗ dukte in Teplitz-Schönau.“
Firmenzeichnung. Zum Firmenwort⸗ laut setzt der Firmeninhaber seine Unterschrift hinzu.
Leit merit. 39787 Amtsgericht Leitmeritz, 18. Sept. 1939.
8 H-R. B 16. Eingetragen wurde in das Handelsregister für Tetschen: Odol⸗ Pharma, Gesellschaft m. b. H., Bodenbach, diese Aenderung: Vertreter Viktor Schelichowsty ist nicht mehr · Geschäftsführer.
Leitmerit x. 6. Amtsgericht Leitmeritz, 11. Okt. 1939.
8 S⸗R. A XI 89. In. das Handels⸗ re . Abt. A wurde bei der Firma O ar Taussig, Glaserei und Glas⸗ schleiferei, 6 Teplitz ⸗ Schönau, Hansastraße Nr. 22, folgende Aenderung eingetragen: .
Firmenwortlaut nunmehr: Heinrich Rittig, Flachgroßhandlung.
Betriebsgegenstand nunmehr: Glase⸗ rei, Glasschleiferei, Spiegelerzeugung und Flachgroßhandlung.
Leoben. 397891 Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 30. Oktober 1939.
Veränderung:
8 ö B 3 Eisenwerke Aktien⸗ gesellschaft Krieglach in Krieglach.
Mit Beschluß der Hauptversammlung dom 39. September 1939 wurde im Sinne der Umstellungsverordnung das Aktienkapital mit RM 500 00 äfestgesetzt und §5 4 der Satzungen geändert.
Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital von Fe, 500 099 ist eingeteilt in 25 000 Aktien im Nennwerte don je RM 20, —.
Linz, Donan. 139790
Handelsregister
Amtsgericht Linz 6 Abt. 8,
am 2. November 1 Veränderungen:
83 A 6/45 Kolosseum⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Linz. Vertretungs⸗ befugt nunmehr die Gesellschafterin Fritzi Selacheddin⸗Bey⸗Schoultawie allein.
Linz, Dona. I39791 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 3. November 1939. Veränderungen:
34 A 149 Franz Wankmüller, z inz.
elöscht: a) die der Gabriele Wank—⸗
müller erteilte Prokura; b) infolge Ab⸗ lebens der bisherige Inhaber Hans Wankmüller. Nunmehriger Inhaber: gabriele Wankmüller, Handelsfrau, Linz.
Firmazeichnung nunmehr: Gabriele Wankmüller schreibt den Firmawortlaut eigenhändig nieder.
Liphpstadt. 39792 S. R. B 5: Eintragung bei der Firma Lippstädter Eisen⸗ und Me⸗ tallwerke G. m. b. H. zu Lippftadt: Dem Handlungsbevollmächtigten Walter Repse in Lippstadt ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen. Lippstadt, den 2. November 1939. Das Amtsgericht.
Luckenwalde. 39793 Amtsgericht Luckenwalde, den 1. November 1939. H.⸗R. A 191 Willi Zwiebler in Luckenwalde. Inhaber ist der Kaufmann Willi Zwiebler in Luckenwalde.
Lud wigshurg. 39794 Sandelsregister Amtsgericht Ludwigsburg. Neueintragung am 13. Oktober 1939:
A 225 Karl Agner, Markgrönin⸗ gen (Großhandel mit Schwämmen und Ehamoisleder — Fensterleder — und mit Putzmitteln). Inhaber: Karl Agner, Kaufmann in Markgröningen. Der Niederlassungsort ist von Stuttgart nach Markgröningen verlegt.
, ö Am 2. Oktober 1939:
A 122 Albert Hagen, Ludwigsburg (Kolonialwarengeschäft). Neue Inhabe⸗ rin: Emma Hagen geb. Mezger, Witwe des Albert Hagen, Kaufmanns, Lud⸗ wigsburg.
Am 3. November 1939:
B 10 Metall⸗ und Lackierwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Ludwigs⸗ burg. Die Einzelprokura des Eugen Oßwald ist erloschen.
Liübbecke. ; 39795 In unser Handelsregister A ist am 12. September 1939 unter Nr. 407 ein⸗ getragen die Firma Dr. Otto Rabe, Lübbecke, und als Inhaber Dr. Otto Rabe, Lübbecke, Pettenpohl Nr. 19. Der Ehefrau Frieda Rabe, Lübbecke, ist Einzelprokura erteilt. Lübbecke, den 30. Oktober 1939. Amtsgericht. Mannheim. 39799 Handelsregister . Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 1. November 1939. Veränderungen:
B 76 J. H. Koenigsfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die auf die Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe beschränkter Prokura von Alois Heunisch ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird auch im Han—⸗ delsregister der Zweigniederlassung Karlsruhe erfolgen.
Mannheim, den 4. November 1939:
Neueintragungen:
A 244 Friedrich Geist, Mannheim (Betrieb von Kaffeehäusern, P. 3. 8). . ist Friedrich Geist, Cafstier,
annheim.
Veränderungen:
A 1563 Ferdinand Schlimm Kom⸗ manditgesellschaft Maschinen· Apparatebau, Mannheim⸗Käfertal. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Heinrich . Ehefrau Anna Frieda geb. chlimm, Mannheim⸗Käfertal, hat Pro⸗ ura.
Löschungen:
B 800 Odeon⸗Großvertrieb mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Meissen. 39800 Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 4. November 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 257 Gustav Starke, Meißen. Die Prokura der Martha
Schneider geb. Wünsche in Meißen ist
erloschen.
Memmingen. lz980l] Sr elsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 31. Oktober 1939. [ Reueintragung:
A 43 Türkheim — 21. 10. 1939 — Stefan Landmann Sandalenfabri⸗ kation u. Schuhwarenhandel, Bad Wörishofen. Geschäftsinhaber: Stefan
Landmann, Schuhmachermeister in Bad Wörishofen. Il. Veränderungen:
A 54 — 4. 10. 1939 — Franz Un⸗ glehrt Bauunternehmung, Memmin⸗ gen. Prokurist Hellmut Gold, Ge⸗ schäftsführer in Memmingen.
A 65 Illertissen — 4. 19. 1939 — Josef Hösle, Illertissen. Nunmehri⸗ er Inhaber ist: Franz Vollmann,
aufmann in Illertissen.
A 74 — 26. 10. 18939 — Oelmühle Memmingen Guftav Anwander, Memmingen. Prokura des Franz Eberle gelöscht.
A 66 Günzburg — 28. 10. 1939 — Bayerische Wollfilzfabrik K. G. Offermann, Zeiler . Co., Offin⸗ gen. In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.
B S Neu Ur⸗mn — 28. 10. 1939 — Güterfernverkehr Heinrich Honold, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neu Ulm. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. 4. 1939 aufgelöst. Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Ho⸗ nold jr., Kaufmann in Neu Ulm.
A 220 — 31. 10. 1939 — Fritz Hecker . Co., Kommanditgesellschaft, Memmingen. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Prokura des Georg Sprinzing gelöscht. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Fritz Hecker C Co. Allein⸗ inhaber ist: Georg Sprinzing, Waffen⸗ schmiedmeister in Memmingen. Aktiven und Passiven sind übernommen mit Ausnahme der Ansprüche gegen Epple wegen des Autokaufes.
III. Löschungen:
B 5 Neu Ulm — 4. 10. 1939 — Klöpfers Sägewerksbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu Ulm. Die Vertretungsbefugnis des Abwicklers ist beendigt.
A 52 Günzburg — 5. 10. 1939 — Karl Neuburger, Ichhausen.
A 28 Krumbach — A. 10. 1939 — Gebr. Hampp, Neuburg a. K. Oederan.
Handelsregister : Amtsgericht Oederan, 3. Nov. 1939. Veränderungen:
B 1 Verbandwattefabrik Brei⸗ tenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breitenau, i. Liqui.:
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Heinz Hille in Chemnitz ist am 25. Oktober 1939 gemäß § 66 des Gesetzes vom 20. April 1892 zum Abwickler bestellt worden. Rechtsanwalt Dr. Herbert Emil Lossow ist nicht mehr Abwickler verstorben am J. Oktober 19389). Offenbach, Main.
39808] Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung: Vom 3. November 1939.
A 3108 Firma Philipp Jakob Hof⸗ mann, Offenbach a. M. (Großhandel mit Futterstoffen für die Lederwaren⸗ industrie, Kaiserstr. S5). Geschäftsinhaber: Philipp Jakob Hofmann, Kaufmann in Offenbach . M. Der Philipp Jakob Hofmann Ehefrau Anna geb. Solzbacher und dem Kaufmann Willi Wolf, beide in Offenbach a. M, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich 1 und vertretungsberechtigt sind. .
Veränderung: Vom 3. November 1939. A 3106 Firmg Adam Burkart, Offenbach a. M.: Der Kaufmann Ludwig Burkart in Offenbach⸗Bieber ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen.
ottmachau. . In das Handelsregister Abteilung A Nr. 195 Zuckerfabrik Ottmachau, F. Lorenz K. G., Ottmachau, ist folgen— des eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind Komman⸗ ditisten ausgeschieden. Ottmachau, den 31. Juli 1939. Amtsgericht.
Ottmachanu. 2.
In das Handelsregister Abteilung A Ur. 195 Zuckerfabrik Ottmachau, F. Lorenz K. G., Ottmachau, ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1939 ist die Umwandlung der Kommanditeinlagen der Gesellschafter mit einer Einlage von weniger als 30 000— R in stille Einlagen be⸗ schlossen worden.
Auf Grund dieses Beschlusses sind 45 Kommanditisten ausgeschieden.
Ottmachau, den 2. August 194.
Amtsgericht.
Paderborn. 39811 Sandelsregister Amtsgericht Paderborn.
L. Veränderungen:
Am 17. Oktober 1939.
A 920 Lippspringer Brennstoff⸗ handlung August Friedrich Oster⸗ müller junior, Bad Lippspringe.
Die Firma ist in August Oster⸗ möller, Kohlenhandlung, geändert.
Am 30. Qtober 1959. ö A 881 Firma Paul Bilz, Pader⸗ orn.
Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbgangs auf die , Paul i Klara geb. Gränitz, Paderborn, über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen