t 0 0 ᷣ¶Qi—iœ·.,iwe
lHautlger — Voriger
heutiger Voriger
e Q —
4
— Heutiger voriger
teutiger Voriger
eutlger
Te myelhofer Feld. Teyvpich⸗ wre. vin Treptow A.⸗G. . Terrain Rn dow⸗ Johannisthal. .. do. Südwesten iZ. Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke M v. Tuchersche Brgu. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha. . Union, F. chem. Pr. 1
—— — — —— —— —-—— 11 . — X — 2 — — 2 — G *—
Veltag Velt. Dfen n. Keramik .... Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strich. V für s Monate Verein. Altenburg. n. Strals. Spielt.
Wenderoth vharm. Werschen⸗Weißenf. Vraunkohlen ... e m, . Kauf⸗ kö Westfãälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei .... M Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i, Liqu. Wintershall ... M H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger
Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. dasch. Zellstoff Waldhof . Zuckerfabr. Nasten⸗
7826 Gr
8, pb i
burg ... ......
Dresdner Bank Hallescher Ban werein Hamburger Hyv.⸗Vt. Sübecker Comm. Bl. Luxemb. Intern. Bl. NM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyvp. u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche Hyvothekenbank, j.: Meckl. Kred. n. Hyp. V. Meininger Hyp.⸗Bt. .
ö — 126, 25h N, 7öb
Oldenbg. Landes ban Plauener Bank Pommersche Bank... Reichs bank Rheinische S yp.- Va nl Rheinisch⸗Westfälische Bodencredit bank .. Sächsische Bank
1mm sh j 6b
Niederlausitzer Bank.)
5 103.250 6 sioa 250 6 5 93.5 6 23.2580 6 4 89, J5b 86 S896 5 — —
395 — 1160, 5h 8 — —
10? Sh
1806 125, 25h 6
1608 100806
en E C 0 O 2
Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Ham bg. Am. S.) 1 45h 6 Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A.. M 1 8349 0 Hamburg⸗Südam. Dampfsch Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schisfahrts⸗Ges. Hildesheim -⸗Peine Lit. A
Königs bg⸗Ccanz. M . Kovenhagener *. Dambser Zit. M giegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Sit. B Luzemburg Prinz Heinrich, 18t. 5090
72, õ5õb 0 IJ3, 5h
1146h
Fr.
Berl. Hagel⸗Assec. (705 Einz.) do. do. Lit. B (26973 Einz.) Berlin. Feuer (voll) zu ioo M) do. do. (G35 3 Einz.) Colonia. Feuer- u. Uuf.⸗V. Köln, ietzt Colonia Köln Versicherung 100 K⸗Stütcke M
Dresdner Allgem. Transport 83. Einz. )
do. do. (2863 3 Einz.) Frankona Nůck⸗ n. Mitversicher. Sit. GO u. D Gladbacher Fener⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. woll do. do. (25 3 Einz. Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. A do. Hagelvers. (65 5 Einz.) do. (824 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges. ....
Deutscher Reich anzeiger
1os, Sb e 3 loo. Sd 6
do. d, , g . Schleswig⸗Holst. Bl. Ell Vodenereditbl. 5x Ungar. Allg. Credits. NW v. St. zu so Peng 1, 5Pengöp. St. z. 50. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
lreditanstalt ...... 6
Nückversich.⸗Ges. .....
d do. (Stücke 100, soo) National! Allg. . A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebens versich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.-G. Schles. Feuer ⸗Vers. (200, 6 St.) o. d (E28 3 Einz. Stett. Rückverstch. ( 00 R M⸗St. ] (300 RM⸗St.)
Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried..
Pr.-⸗Akt. do. St. A. Lit. A t Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvaniag .... 18t. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 66 68 1. do. Do. Rinteln⸗Stadt⸗
bo. Bautzner Pa⸗ vierfabrik bo. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwle. RM per Stüch t io ffrs. vo. Chem. Charlb., j. Pfeilrin g⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗
Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an kedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 ααvt einschließlich o 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 6s. Wilhel mstraße 32. Einzelne Nummern dieser
. 6
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit Zeile 1109 Q, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit eile 1, 85 . — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
SM 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind 3. ein seitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa duich Fetidruck (einmal
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗-Industrie 1. Juli.)
11h 6 lob
Allgemeine Deutsche
do. Glanz stoff⸗ Fabriken bo. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Meta llwaren Haller,. Hallerwłt. “ do. Stahlwerke. . . do. Trikot fab. Voll⸗ moe ller do. Ultramarinfab. Victoria⸗W erke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j.! Mafschinenfabr. Wagner⸗Dörries,. Wanderer⸗-Werte. Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗
n rchen.. /a
do. (m. beschränkt. Div. f. 1939
x e 2 Q ο s rbrrẽ̊——— e x e 2 ᷣCQ—u—ᷣi x, . 2222222222222 22 2 2 222 2222222022 ᷣᷣᷣ ᷣᷣ —QKʒ ᷣ·ᷣ᷑1:/—Mꝝ a 2 —ᷣ—QiC
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. 1/ Ablösungsschd.
50 / Gelsenkirchen Bergwerk RM lgs36
4z0s0 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
50/9 Mitteldeutsche Stahl RM⸗A nl. 1936
40 /O Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik . ...
Allgemeine ektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Türtau ... Berlin. ** u Lich Gr. A Berliner Maschinenbau . . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei . . . . Buderus Eisenwerke ..... Charlottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz
Demag
Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union-⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .. . . Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Wert Schlesien .. .. Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie .... . Papier elten u. Guilleaume ....
ö. f. elektr Unternehm. — zudw. Loewe u. Co Th. Goldschmidt
Mindest⸗ abschlüsse
5000
zooo zoo zoo z0oo
2000
3000 2100
3000 3000 2000 3000
3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 20069 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 3000
3000
Credit⸗Austalt . . .. Badische Band .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb.
do. Vereinsbank. . Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov.
Hvpothekenbank .. Commerz⸗nPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗
bank i. Danz. Guld. V Deutsch⸗Asiatische Bt.
RM per St. Dentsche Bank und Disconto⸗Gesellsch.
Ausgabe 1932 etzt:
Dentsche Bank .... Deutsche Central⸗
bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗
bant Gruppe B. . . Deutsche Hypot heken⸗
bank Berlin Deutsche ÜUberseeische
Van .. ......
Heutiger
135,25 -13534P b
9 dh — gs, 25-982 53— — 100, 25— —
227— — 116— —
140, 75-140, 5— — — l 24 -
— · lj. — 150, 5- 150,5 b 117-116, 5— — — ·l63— —
— · 9h. 235— —
108, 75— — 140,23 — — 205 - 202,75 b
115, 25-1 15, 5— — 141, 75— —
112, 112,25 - 1127301126
131,70 - 131.56
126 G- 126, 75- 126,5 b 119K 595 — 134, - 134783 134,5 b
162 - 162,5- — — ·l3 l- — 11078 111,5 — — · l34, M- — dꝛ, b —
159-159 v - 158 7351596 106, 5— — 138, 5-139, 25 b
134— — 136,5 — 140 —
,,, log- log, 26 B- -
„ ii zo
g0 266 10s b o 116 b oM Sh joa. h
90, 265d 116.250 96, 75h 104,750
1126 6 ö, 5b 6
—6 —8 10. J5b 6 iosb 00x
109, 75b 6 100, 5p
109, 5b 6 100, 756 6 18h
1005 100ß
js, 26b
6k Alg. Lokalbahn u.
Aachener Kleinb. M Att. G. f. Verkehrsw. 42
Kraftwerke
Baltimore and Ohio Bochum ⸗Gelsenk St 55 Czatath.⸗Agram Pr.‘ A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetri eb Deutsch. Reichsbahn (75 gar. V.. A. S. 1.5. Inh. Zert. d. Reichs⸗ bt. Gr. 5, 1.4) . A-D Eutin⸗Lü bect Lit. A Gr. ᷣKasselerSt raßb. jn: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . .. V do. Vorz.⸗Akt. Halberst.“ Blanken⸗ burger Eisenb. ..
0. 7
3. Verkehr.
1.1 60, 2õb G 1.1 109, 750
134, 75h
41.
124, 25h
hagen Lit. A... do. Lit. B RostockerStraßenb. Schipkau ⸗Finster⸗
Strausberg -⸗Herzf. Südd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische 1ẽ85t. — 500 Lire ñ. 300 Lire.
do. do.
Fortlaufende NMotierungen.
Voriger
1355 3-135, 4 135,25 b
S 60 ᷣ- -
226, 5-227— —
in .
139, 25 eb G- 139, 5-139, 265 eb G- — ·l24- 123, — II39,73- —
115, 5-1 1541 16, 20— — 142. 142,7 5—-— 1It-11I.5- —
131,5 151,75
—·l44- - 134,5 34,739 — — — · 62-161 b
160- 109— —
111, — — ls 4.- 34,5 — 9273-92, 25 6.
198 783-159-159 B . 1 — —
133,5 - 134-133, 75- 134 135, 75- 136, 5— — 138,75 .
— 144 los, - 1083 - 108, 75
Philipp
olzmann
abschlüů 3000
Geschäftsjahr: Albingia;: 1. Ottober.
Lit. O0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 202, 25h do. do. Lebensv.⸗Bt. 196, õb
Mindest⸗
4. Versicherungen.
RM v. Stück.
1. Januar, sedoch Frankonag: 1. Juli 1933.
Aachen u. Münchener Feuer .. — Aachener Rückswersicherung ... — Albingia“ Vers. Lit. Aà ... .
2026 gd, ob
Heutiger sse 145 bG-146bG- -
Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A
do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 0 84, 5b
KamerunEb. Ant. SB o o
Neun Guinea Comp... 010
Dtavi Minen u. Eb.“ * 18St. 1ER My. St
0O,50 RM
1.1 1.1 1.1 1.4 180
Schantung Handels-
B...
Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .
Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genußsch. . Ylchridder Junghans
Kali Chemie ...... ...... Klöckner ⸗Werke .... ......
Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube ...... ......
Mannesmannröhrenwerke.
Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Maximilianshütte
Metallgesellschaft
Niederlausitzer Kohle
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke .... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswerke ......
Salzdetfurth ... ..... .... Schering ö Schlesische Elektrizität und
Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei . . . Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .. .. Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. . . .. Wintershall . ...... ö
Zellstoff Waldhof .. ......
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbant
A.-G. für Verkehrswesen. . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
72bG6—- —
— 266793. —
109, 75— 110,5. —
10375 10873. —
110, —
100,7 5-101 — 229, 75 —
131 v - 130, 25 — 117 B- 117- - 117, 75-1 17,5 — l45,5—— 159— — 1566, 265 - 155,75- — 124. 124,709— — — ·lS80- —
10633 — — I99 75-200 199
J k
163,5. —
= 1636-— 78,3. 7,5 B -78, I5 b 142 *- I4l,756-—
1II,5- —
1165636 — 1860 —
110 109, 75- — , 12439 1245 B. -
2
146,5 146, 25- 146,5 b
126, 25-126, 75. 125,5. —
gag 94, 25-9493. 94, B5 b
Voriger
1463 — J 46 146,5 b b =
134 — 119-1 18.5.
111- —
103 - 103 - 103, 256 — = 150 σσ·= ·iS6- -
227, 25- —
131, 75-1311 - — 117—- — 117 - 117,5 — 140 145,5 —
l59 - 158,5 — l56— —
125,75. 126. —
182 —
105734 — 199783 -200— —
r — 217,5 —
g3, 5 - 93, 25-9353 93563 b 161-162-163 b
153— —
IS, 5-7 7- -—
140, 209-141—- —
l IO. 7b-1 1053-11075 [Il
1
180 — 110, 25-110, 5-110—- —
24 - 124,25 b
111111111 1 1
100,5 - 100, 75-100 - 100,5 B- (00, 25- —
Ausgabe kosten 30 un, einzelne Beilagen 10 c' Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 35.
4 Reichsbankgirokonto Nr. 1918 Nr. 264 bei der Reichsbant in Berlin
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
— ——
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Aenderung der Bekanntmachung über die .,, der Bestimmungen über die Förderung der Kleinsiedlung in der Ostmark vom 26. April 1939. Vom 25. Oktober 1939.
Vierte Anordnung über die Aenderung der Anordnung über das Verbot der Aus⸗ und Einfuhr von Waren. Vom 9. November 1939. ö
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Oktober 1939.
Anordnung Nr. 25 B der Reichsstelle für Mineralöl (Regelung der Abgabe von Kraftstoffen). Vom 10. November 1939. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil J. Nr. 222.
Amtliches. Deutsches Reich.
Xnderung der Bekanntmachung über die Einführung der Bestimmungen über die Förderung der Kleinsiedlung in der Ostmark vom 26. Apri 1939.
Vom 25. Oktober 1939.
Auf Grund des Gesetzes über die , , Ssterreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 193 (Reichsgesetzbl. 1 S. 237) — Art III — und der Verordnung über die Einführung des Kleinsiedlungs- und Kleingarten⸗ rechts im Lande Osterreich vom 28. Februar 1939 (eichs⸗ gesetzbl. J! S. 345) — § 4 — wird folgendes bestimmt:
Abschnitt .
5 2 Abs. 5 Unterabsatz 1 der Bekanntmachung über die Einführung der Bestimmungen über die Förderung der Klein⸗ sied lung in der Ostmark vom 26. April 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 113 vom 19. Mai 1939 und Reichsarbeitsblatt 1930 1 214) erhält fol⸗ gende Fassung:
„(5) Nr. 29 der KSB erhält folgende Fassung:
„Die Reichsbürgschaft wird als gewöhnliche Bürgschaft nach den Bestimmungen des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (vgl. vor allem 55 765, 771i, 773 BGB) übernommen. Hat der Darlehnsgeber seinen Sitz in der Ostmark, s wird die n , bis auf weiteres als Bürgschaft nach 5 1355 a BGB übernommen, je⸗ * mit der Maßgabe, daß das Reich als Bürge erst in Anspruch genommen werden kann, wenn der Darlehns⸗ geber nachgewiesen hat, daß er rg, Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen seine Forderung beim Dar⸗ lehnsnehmer nicht einzutreiben vermag. Im übrigen gelten die den KSB als Anlage A bei . „Allge⸗ meinen Vertragsbedingungen . die ö. von Reichsbürgschaften für Kleinsieblungen“.“
Abschnitt II.
tritt mit dem Tage der Veröffent⸗ eichsanzeiger und Preußischen Staats⸗
Diese Bestimmun
lichung im Deutschen
anzeiger in Kraft. Berlin, den 25. Oktober 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hoch e. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Schmidt.
Vierte Anordnung
über die Aenderung der Anordnung über das Verbot der Aus⸗ und Einfuhr von Waren.
Vom 9g. November 1939.
Auf Grund des Gesetzes über Aus- und Einfuhrverbote vom 25. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 578) und der Ersten 3 zu diesem Gesetz vom 27. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 589) wird bestimmt:
ü 81
Die Anlage 1 der Anordnung he das Verbot der Aus⸗ und Einfuhr von Waren vom 2. März 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. J5 vom 29. März 19359)
Ve rlin, Freitag, den 10. November, abends
der ausfuhrverbo tenen Waren — wird wie folgt geändert: Bei den Ausfuhrnrn. 238 a, b, d, e und f ist der , „Y)“ in Spalte 1 und die zugehörige ußnote ?) zu streichen. § 2 Diese Anordnung tritt am 1. Dezember 1939 in Kraft. Berlin, den 9. November 1939. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Schlotterer.
—
Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Oktober 1939.
1913 — 100
Monatsdurchschnitt Seyt. Oktober 1939
Ver⸗ änderung in vh
Indergruppen
L. Meral II. Industrielle Rohstoffe Halbwaren III. Industrielle Fertigwaren: Produktionsmittel .... Nonfunnr glikdr̃r; Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen. 126, 126,2 0, Gesamtinder . .... 106,9 107, 0.2 Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt Oktober 1939 auf 107,1 (1913 — 100; sie hat sich gegenüber dem Vormonat (106,9) leicht — um o, vH — erhöht. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 107,5 ( 0,1 vH), industrielle Rohstoffe und Halb⸗
1075 o, 96,9 . 4 0,
1129 0, 136563 * 61
10756 96,3
11238 136.2
ind
waren 96,0 (4 0,7 v5) und industrielle Fertigwaren 126,,)
( O, 1 v5).
Unter den Agrarstoffen sind die Schweinepreise (Neu⸗ regelung ab Mitte Oktober) und die Preise für Trockenschnitzel (Uebergang zu den Anfangspreisen des neuen Zuckerwirt⸗ schaftsjahres) zurückgegangen, während die Preise für Brot⸗ getreide, Futtergerste, Futterhafer, Mais, Heu, Futterhülsen⸗ früchte und Kartoffelflocken sich den monatlichen Aufschlägen entsprechend erhöht haben.
In der Indexziffer für industrielle nnr, und Halb⸗ waren wirkte sich neben dem Wegfall der Sommerpreis⸗ abschläge für Hausbrandbriketts und der jahreszeitlichen Staffelung der Preise für Stickstoff und Kalidüngemittel vor allem die Neuregelung der Preise für Nichteisenmetalle aus; die Preise für Unterleder und zum Teil auch für Oberleder waren niedriger als im Vormonat.
Berlin, den 8. November 1939. Statistisches Reichsamt. .
Anordnung Nr. 25 B
der Reichsstelle für Mineralöl. (Regelung der Abgabe von Kraststoffen.)
Vom 10. November 1939.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 195 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministeriums die Anordnung 25 der Reichs— stelle für Mineralöl vom 28. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 198 vom 28. August 1939) wie folgt geändert:
§ 3 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
Die Bestimmungen des 51 gelten nicht für Kraftfahr⸗ zeuge der Wehrmacht und der bewaffneten Einheiten der , die lt. Fahrtnachweis der Wehrmacht oder der S oder lt. Fahrtausweisheft für vorübergehend durch die Wehrmacht in Anspruch genommene Kraftfahrzeuge im Auftrag der Wehr⸗ macht oder der S fahren.
Berlin, den 10. November 1939.
Der . für Mineralöl. Raab.
Bekanntmachung.
Die am 9. November 1939 ausgegebene Nummer 222 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:
Verordnung über den Eisenbahnverkehr des Protektorats Böhmen und Mähren mit dem übrigen Reichsgebiet. Vom 26. Ok- tober 1939.
Fünfte Durchführungsverordnung zum Gesetz über das Feuer⸗ löschwesen (Erstattung des Lohnausfalls an die Mitglieder der Feuerwehren). Vom 6. November 1939.
Polizeiverordnung über die Verwendung von brennbgren Flüssigkeiten zu Koch⸗ Heiz⸗ und Beleuchtungszwecken. Vom 6. November 1939.
Verordnung über die bücherliche Anmerkung der Rangord⸗ nung für eine beabsichtigte Veräußerung oder Löschung in der Ostmark, den bayerischen Gemeinden Jungholz und Mittelberg, dem Reichsgau Sudetenland und den in die Länder Preußen und Bayern eingegliederten Teilen der sudetendeutschen Gebiete. Vom J. November 1939.
Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0, 5 Ren. Postversen⸗ . 0, oz RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin, NW 40, den 10. November 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Wirt schaftstei..
Vertiner Börse vom 9. November.
Die Aktienmärkte lagen am Donnerstag ausgesprochen un⸗ einheitlich. Hierbei hielten sich bei Festsetzung der ersten u Gewinne und . etwa die Waage. Die Bankenkundschaft ist weiterhin mit Kaufaufträgen vertreten, die sich sowohl an die Aktien- und Rentenmärkte wenden. Der Grundton war daher keineswegs unfreundlich.
Am Montanmarkt lagen Buderus und Klöckner je . R und Harpener 1 35 fester. Hoesch, ö m n und Vereinigte Stahl⸗ werke büßten andererseits je , und Mannesmann 16½ s, ein. Braunkohlenwerte lagen ausgesprochen uneinheitlich. Während Bubiag und Deutsche Erdöl je „ und Ilse Genußscheine * 2. ewannen, büßten Rheinebraun „5 und Leopoldgrube 1è 98 ein. ae blieben mit 159 unverändert. Schering verloren *. 3. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten gaben Deutsche Linoleum 1195 her. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten hatten Schuckert mit 4 1M und AEG mit — 19 die größten Veränderungen auf⸗ zuweisen. EW-⸗Schlesien stellten sich R * niedriger. Von Kabel⸗ und Drahtaktien lagen Vogel 1 35 höher, von Autowerten Daimler im gleichen Ausmaß niedriger. Am Markt der Maschinenbau— aktien kamen Berliner Maschinen y Orenstein 36 76 niedriger an. Größere Veränderungen erfuhren noch von Bau⸗
werten Berger mit 4 215 und Holzmann mit — L 35. Von
j J . 939) Bremer Wolle mit 4 1 X26. in der Fassung der Dritten Anordnung über ihre Aenderung
vom 5. September 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß.'
Zellstoffaktien Aschaffenburger mit 4 2M und von Textilwerten Westdeutsche Kaufhof stellten sich 1 und AG. für Verkehr 2 niedriger. ; 3
Im Verlaufe war die Kursbewegung an den Aktienmärkten
Staatsanz. Nr. 2066 vom 5. September 1939) — Verzeichnis (eher nach unten gerichtet., wobei sich Einbußen von bis zu 1
J ; 51
ergaben. In diesem Ausmaß waren Aschaffenburg nach ihrem stärkeren Anfangsgewinn ermäßigt. - .
Gegen Ende des Verkehrs war die Kursentwicklung unregel— mäßig, der Grundton aber ungefähr stetig.
Am Kassamarkt waren Banken und Eyp. Banken verschiedent— lich rückläufig. Von Kolonialwerten verloren Dogg 16 5. Die zu Einheitskursen gehandelten Industrieaktien wiesen Verände⸗ rungen von bis zu 325 nach beiden Seiten auf.
Von Steuergutscheinen J nannte man Dezember 99,60 (3X50), Januar 98,97 (98, 92 3), Februar g8, 62 ** (98,65 — 6716), März S8, 3715 (98, 40-42 ½), April und Mai 9820-227 (98,25). Von Steuergutscheinen II konnten sich Juni, Juli und August um je 1 / S 9 befestigen. .
Am variablen Rentenmarkt notierten Reichsaltbesitz 135 (1356). Die Gemeindeumschuldung stellte sich auf unv. B'.
Am Kassarentenmarkte war die Lage gegenüber dem Vortage nicht viel verändert. Hyp.-Pfandbriefe sowie Liq;.⸗Pfandbriefe fanden weiterhin Beachtung. Kommunglabligationen lagen be⸗ hauptet, Stadtanleihen waren vernachlässigt, Provinzanleihen be- wegten sich in der Nähe des Vortagsstandes. Staats- und Länder- anleihen hatten eher freundliche Tendenz. Reichsanleihen ver⸗ kehrten in stetiger Haltung. Auch für Industrieobligationen war die Tendenz im großen und ganzen behauptet.
Der Privatdiskontsatz wurde bei 20 * belassen. ö
Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unveränderte Sätze von — 2M * in Kraft. .
Bei der Amtlichen Berliner Devisennotierung ging der Belga auf 41,24 (41,56) zurück. Für den innerdeutschen Verrechnungs; verkehr . 56 9g, 90 nach 10.00 und der franz. Frane 5,51 nach ö, 68. . w