Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 264 vom 10 November 1939. S. 2
Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 10. November 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Original hũttengluminium, . 99 o/ in Blöcken 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren , 137 . , , ,,, — ö ntimon⸗Regulus .. w 3 Feinsilber⸗ 35. 40-40, 00 .
RM für 100 kr
fein
In Berlin sestgestellte Rotierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten
Telegraphische Auszahlung.
10. November 9. November Geld Brien Geld Brief
Aegvpten (Alexandrien ind Kairoosh ... savyt. Pfd. . 2. Afghanistan (Kabul). 100 Afghan 18,73 18,77
tini Buenos 1 ö J Pap. es. o, 576 0,580 O0, 578 0, 582 austr. Pfd. — 2 2 .
L ene, cen
Belgien rüssel u.
ö. ... 100 Belga 40,98 41,04 41,20 41, 28 sili (Rio de .
K 1 Milreis o, 130 0,132 o, 130 0, 132
ö 2 . rit. Indien (Bom⸗ . bay aleutta) ... 100 Rupien — — Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3047 3,053 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 48,05 48,15 England (London). . ULengl. Pfund — — Estland (Reval / Talinn) . . 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 bꝰ 6 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,045 5. 0b] 5, 045 b, 055
Frankreich (Paris). . 100 Fres. — — — — ö, , n lob Teächm. 23563 23657 2353 2367, lz222 132453 13222 1324
Holland (Amsterdam und Notterdam) 3. . 1090 Gulden Iran (Teheran) J.. 1900 Rials 14353 1430 1428 1439 Island (Meykjävik)] J 100181. Kr. 38.31 38,39 38,31 38, 39 Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 1309 13,11 13,99. 13,1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Nen 6583 G68b 0,583 C585 Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5694 5,706 b, 694 5,706 Kanada (Montreal). J kangd. Doll. — — — — Lettland (Niga) .. . 100 Lats 48,5 (418,35 48,15 A8, 8ö Litauen (Kon no / Kau— ö IOO Litas 41,94 4202 41,94 42, 02 Luxemburg (Luxem- . . loo lux. Fr. 102 1026 1030 1032 Neuseeland (Welling⸗ , — — — Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,59. 56,71 56,59 56, 71 Portugal (Eissabon). 100 Escudo go9gl g, 1097 9,091 9,109 , 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm und Göteborg; . 100 Kronen F ö59,29 59,41 59,29 59,41 Schwei, (Zürich, Dae und Bern). 100 Franken 55.39 56,01 4 565,39 56,91 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 591 8,609 8591 8, 609 Syanien (Madridund j Barcelona)] .... 100 Peseten 25,6 25,57 25.51 25,657 K datt. pf toria, Johannesbg.) J jüdafr. Pf. — — — — Türkei (Istanbul) .. 146. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . Pengö — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 919 0,9211 0,919 0,921
Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2491 2,4951 2,491 2, 495
1573 1877
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 76 Frankreich ( 5,526 Vacftralier, Neuseeland .. J 7, 808
Britisch⸗Indien ? 73, 17 Kanada 2 202
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
10. November 9. November Geld Bries Geld Brief
Sovereigns. ..... otiz 20,3 20,468 20,5 20,46 zH Francs Stucke .. 16 15: 16,2 16, itJg 1620 Gold⸗Dollars. 4,185 4,2050 4,185 4,205 Aegyptische l ägypt. Pfd. 9.08 9,12 9.23 927
Ameritanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,71 2.73 2,67 2, 69 2 und 1 Dollar. 1 Dollar w, , , a, gg Argentinische ... 1 Pay. ⸗Peso 0,548 O0,5668 0,55 0,57 Australische .. L austr. Pfd. 6,79 6,81! 6,99 791 Belgische .. 100 Belga 40,92 41,98 41, 1lę 41,32 Brasilianische I Milreis 0, 09 0, 11 0,09 0, 11 Brit-Indische . . .. I60 Rupien 68.35 656 14 6511 66,39
Bulgarische 100 Leyva — — — — Dänische . 100 Kronen 47,95 48,15 47,95 48, 15 Englische: große . . . Lengl. Pfund 9,38 942 948 9,562 14 u. darunter . engl. Pfund 9,38 9, 42 9,48 9,52 Estnische 100 estn. Kr. — — — — innische .. . . . . 100 finnl. M. - 4,99 5,01 4,99 5,0 ranzösische 100 Frs. 5,24 5,285 h, 34 h, 36 olländische 100 Gulden 13209 132561 132,099 132,51 talienische: große . 100 Lire — 2 — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1307 13,13 13,07 Jugoslawische .. . . 100 Dinar 5,63 5,57 55,63 Kanadische Lkanad. Doll. 209 2,11 2,14
Lettländische. Igo dats Ee — . Litauische: große 190 Litas — — — 100 Litas u. darunt. 100 Litas 4170 41,86 41,70 Luxemburgische .. 190 lux. Fr. 1023 10,27 1029 Norwegische .... 100 Kronen 649 56771 56,49 Numãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 190 Lei — — e, unter 500 Lei... 100 Lei — — — Schwedische 100 Kronen 59,18 59,42 59,18 Schweizer: große .. 100 Frs. 55,83 56,96 J 5h, 84 100 Frs. n. darunt. 100 Frs. hö, 34 56, 68] 55, 34 Spanische ... . .. 100 Peseten — — — Südafr. Union ... 1 südafr. Pd 398 9,07 L913 Tür kische türk. Pfund 1,84 1,36 1,89 Ungarische l00 Pengö — — —
. D 269* 483 dl o! J ijugaa er. , a gag
Wirtschaft des Auslandes.
Atusweise aus ländischer Notenbanken.
London, 8. November. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 8. November 1939 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 528 370 (Sun. 400), hinterlegte Noten 51 820 (Abn. 400), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 565 600 (unverändert). andere Sicher heiten der Emifsionsabteilung 2930 (unverändert) Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 460 (unverändert. Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 190 (unverändert), Depositen der Regierung 21 276 (3un. 10 7350), andere Depositen: Banken 101 8560 (Abn. 12 940). Private di 4360 (Abn. 1510, Regierungssicherheiten 102 250 (Abn. 3090, andere Sicherheiten Wechsel und Vorschüsse 5450 (Abn. 180, Wertpapiere 21929 56 110), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 940 Zun. 70). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 32, 065 gegen 31,53 oscC.
Englands Preispolitit schwächt Dänemarks Kaufkraft. —„Polititen“ über Dänemarks schwierige Devisenlage.
Kopenhagen, 9. November. Die schwierige Devisenlage Däne⸗ marks wird in einem Leitartikel von „Politiken“ in ihren Zu⸗ . mit der englischen Preispolitik beleuchtet. Das
latt wendet sich scharf gegen die . dieser Politik, die keinen Unterschied zulasse zwischen den Preisen, die Dänemart für seine Waren erhalten könne, und denen, die es für die in England gekauften Waren bezahlen J. und sagt es sei diese Preis⸗ olitik, die Dänemarks Kaufkraft auf dem englischen Markt gr che. Die dänische Exportproduktion habe eine relative Wert⸗ berringerung erlitten, die es mit sich bringe, daß Dänemark für seine Äusfuhr nicht dieselben Mengen fremder Waren eintauschen könne wie vorher. Der Handelsminister habe erklärt, wenn Däne⸗ mark nicht mehr für seinen Export bekomme, . es, daß dessen Menge erhöht werde, sei es, daß bessere Preise erzielt werden müsse es sich, um die Devisenlage ausgleichen zu können, auf Vorsichtigkeit im Export einstellen. , gleichzeitig die Be⸗ strebungen, den Export zu erhöhen, verstärkt werden müssen, ver⸗ stehe sich von selbst.
Typisch britisch: England annulliert brasilianische Nüstungs auftrãge.
Amsterdam, 9. November. Laut „Telegraaf“ hat die bri⸗ tische Regierung Schritte zur Annullierung der Aufträge der brasilianischen Regierung 31 Lieferung von Kriegsschiffen und Flugzeugen bei britischen Werften und Fabriken unternommen. Die Anzahlungen der brasilianischen Regierung sollen angeblich in bar zurückgezahlt werden.
Neutrale Schiffe „beschlagnahmen“ und „chartern“. — Auf deutsch heißt das: gemeine britische Seeräuberei. — Bezeichnender Bericht der „Times.
Amsterdam, 9. November. Der Schiffahrtskorrespondent der „Times“ berichtet, daß 15 Handelsschiffe unter neutraler Flagge für den britischen Handel „beschlagnahmt“ worden seien. Man glaube, daß die Schiffe für die Dauer des ganzen Krieges „gechartert“ worden seien (). England zahle eine Chartergebühr von 12 sh je Tonne.
Die britischen Staatsausgaben klettern höher und höher.
Amsterdam, 9. November. Die britischen Staatsausgaben haben nach einer Aufstellung der Londoner „Financial News“ in der vergangenen Woche einen neuen Höhepünkt erreicht. Der gesamte Fehlbetrag im laufenden Finanzjahr bis zum gegen⸗ wärtigen Zeitpunkt beziffere sich auf insgesamt 409 224 031 Pfund, während sich der Fehlbetrag im gleichen Zeitpunkt des Vorjahres auf weniger als die Hälfte . habe.
Englische Ausfuhrpreise für Blech⸗Standard⸗ qualitãten. London, 9. November. Die Konferenz der britischen Blechher⸗
e hat folgende Ausfuhrpreise für Standardqualitäten neu
lte ge Verzinkte Bleche 18ñ2 6 und Schwarzbleche 1551216 E je t fob. 3 Preise gelten für Empire⸗Gebiete und sind für die Ausfuhr nach anderen Ländern als Mindestpreise anzusehen.
England verbietet die Diamantenausfuhr.
London, 9. November. Das britische Handelsamt erließ mit Wirkung vom 8. November ein Verbot für die Ausfuhr von Roh⸗ diamanten, Industriediamanten und Diamanten, die bereits etwas bearbeitet sind, montiert oder unmontiert. Ausgenommen sind Diamanten, die in Juwelen oder Edelmetall . sind. Die Ausfuhr der vom Verbot betroffenen Diamanten ist nur mit be⸗ sonderer Genehmigung möglich. ;
Nücksichtslose Befteuerung der breiten Massen. Schlechtverhüllte . der englischen Finanz⸗ uden.
London, 9. November. In der „Financial News“ findet sich ein Leitartikel „Steuerpolitik für den Krieg“, der ein bezeichnen⸗ des Licht auf diẽ Einstellung der englischen Finanzjuden wirft. Die steigenden Staatsausgaben müßten durch „neue Kaufkraft“ finanziert werden, die von den Banken durch ben Erwerb von Schatzscheinen geschaffen werden sollen. Um eine inflatorische Wirkung dieses Vorgehens zu vermeiden, müsse — so wird im „Financial News“ weiter argumentiert — diese neue Kaufkraft entweder sterilisiert oder der Regierung übertragen werden, bevor 6. vom Publikum ausgegeben wird. Üm also zu verhindern, daß ie breite Masse in England Geldausgaben in unerwünschtem Umfang vornimmt, wird eine weitere Besteuerung der Löhne und leichzeitig eine Besteuerung der n, ,, vorge⸗ . en. Die „Finaneial News“ sieht wohl selbst ein, daß dieses amose System alles andere als . ist. Um diesen Eindruck u vermeiden, fügt man ra * daß gleichzeitig mit der
esteuerung des „Reichtum“ vorgenommen werden soll, während bei der , , . des Einzelhandels lebenswichtige Gebrauchsartikel der Arbeiter aus⸗ enommen werden könnten. Es ist verständlich, daß man mit
, auf . politische Angriffe die wahren .. zu ver⸗
ohnsteuer auch eine . ö
zeimlichen su Der ganze Inhalt des Artikels läßt aber deut⸗ ich erkennen, daß man ganz allein die weitere Besteuerung der breiten . anstrebt, um die Kaufkraft zu sterilisieren. Bei der vorgeschlagenen Schaffung der sogenannten neuen Kaufkraft würden die Banken Zinsgewinne für die Schatzwechsel einstreichen können — und das ist natürlich eine Aussicht, die die jüdischen Finanzkreise Londons nicht wenig lockt. .
Die Ohnmacht der Neutralen. — England
springt mit ihnen um, wie es ihm paßt.
Oslo, 9. November. Die Handhabung der englischen Ko trolle neutraler Handelsschiffe bringt jetzt sogar die norwegis Handels⸗ und i e e n in Harnisch, ein Blatt, das nach 6 durchschnittlichen Berichtmaterial offensichtlich Engla tark zuneigt. So führt es heute unter der Ueberschrift 2 9 Kontrolle“ bittere 9 über das lange Hinausziehen der Schiff durchsuchungen in eng . Häfen und die n verbundenen großen materiellen Verluste der neutralen iffahrt.
Als ein . führt die Zeitung den Fall einer norwegische Reederei an, welche ihr Schiff in einem englischen . schon über sieben Wochen liegen hat. Die Reederei hatte bereit dorgeschlagen, doch lieber die ganze Ladung zu löschen, damit dag Schiff wieder auf Fahrt kommen könne, aber alles ohne Erfolqh Die englischen Behörden, so schreibt die Zeitung, scheinen ni , . zu sein, nach der einen oder anderen Richtung einen Ent schluß zu fassen. Das Ergebnis ist Verlust nach allen Seiten. Man müsse beinahe annehmen, daß die englischen Kontrollhäfen die Aufgabe haben, in Konkurrenz mit Minen und Torpedos die Tonnage von den Weltmeeyen zu vertreiben.
Aus Kriegsgewinnen werden Kriegs verlufte. Gngland diktiert den kleineren neutralen Cändern die Preise.
Montevideo, 9. November. England setzte in einem mit den Regierung von Uruguay getätigten größeren Fleischkauf den Preis auf 23 . unter Normalpreis fest. Jieser niedrige Preis steg in engem Zusammenhang mit der britischen Blockade, da Eng and infolge des Ausbleibens der Konkurrenz und damit der Nachfrage den kleineren neutralen Ländern die Preise diktiert, so daß die von diesen erwarteten Kriegsgewinne nunmehr praktisch Kriegs⸗ . werden. Die Regierung, die vor kurzem 25 . Steuern auf Mehrpreise aus einem ,, festlegte, muß nun 1,4 Pesos je Pfund der Subsidien dem Erzeuger beisteuern. ö.
Artikel in „La Manana“ schreibt diesen Zustand dem Fehlen
Deutschlands als Käufer zu.
Neue französische Rüftungsgesellschaft. — Gen mischtwirtschaftliches Unternehmen mit über wiegendem Staats einfluß.
Paris, 9. November. Der französische Staat hat kürzlich durch besonderes Dekret die Berechtigung erhalten, sich an einer neuen Rüstungsgesellschaft zu beteiligen. Diese Gesellschaft sollte in erstel Linie Rüstungsbetriebe innerhalb des Schneiderkonzerns über nehmen, die auf Grund des Gesetzes vom 11. 8. 1936 enteignet und Staatseigentum wurden. Die neue Gesellschaft, die in der Grün Sur n enn, vom 30. 10. 1939 errichtet worden ist, trägt gemischtwirtschaftlichen Charakter, an der also auch privates Kapi⸗ tal beteiligt ist. Sie hat die Firmenbezeichnung „Société pou— la fabrication de matériels darmement“ erhalten. Nach den Statuten ist der Gesellschaftszweck die Herstellung, Montage und Reparatur von Kriegsmaterigl. In der neuen gemischten Geselln schaft ist der staatliche Einfluß wohl überwiegend. Einmal ist dey Staat nicht nur Finanzbeteiligter, sondern auch fast ausschließ⸗— licher Kunde. Auch in der Verwaltung ist er einflußreich. Durch Dekret vom 30. 10. 1939 wurden je ein Vertreter des Rüstungs⸗ ministeriums und des Finanzministeriums zu Mitgliedern des Verwaltungsrates ernannt. Ferner wurde ein hoher Kontroll⸗— beamter der Heeresverwaltung vom Rüstungsminister mit der Kontrolle über die neue Gesellschaft beauftragt. Die Vollmachten dieses Kontrolleurs dürften recht weitgehend sein.
Eisenmangel in Griechenland.
Athen, 9. November. Wegen Eisenmangels wurde die Ein⸗ stellung aller Hausneubauten von mehr als einem Stockwerk Höhe und Einschränkungen bei der Verwendung von Eisenbeton bei kleineren Bauten angeordnet.
Beschlüsfe des italienischen Ministerrats
für die Kreditwirtschaft.
Mailand, 9. November. Der italienische Ministerausschuß für die Kreditwirtschaft und den Schutz des Sparwesens trat am 8. November zu einer Sitzung zusammen. Es wurde beschlossen, zur Unterstützung der kleineren und mittleren Industrie die Kreditinstitute zu ermächtigen, Darlehen an kleine Gewerbe⸗ treibende bis zu 23 des Betrages der gebundenen Depositen zu gewähren. Weiterhin wurden alle Kreditinstitute zur Finanzie⸗ rung der Sammellagerungen landwirtschaftlicher Erzeugnisse ermächtigt. Für den Bau von Volkswohnungen wurde ein weite⸗ rer Betrag von 10,5 Mill. Lire zur Verfügung gestellt. Schließlich ist eine Reihe von Kapitalerhöhungen , , . worden, unter denen folgende zu ö sind: Kohlenhydriergesellschaft Anie von 500 auf 756 Mill. Lire, Elektrizität u e Ovestino von 160 auf 200 Mill. Lire, Quecksilbergesellschaft Monte Amiata von 32,4 auf 61,B5 Mill. Lire. In weiterer Fortführung der Reorgani⸗ sation des Bankgewerbes wurden einige Zusaminenschlüsse und einige Auflösungen von Banken beschlossen.
Wieder italienische Kursgarantie.
Rom, 9. November. „Agenzia Stefani“ verbreitet folgende amtliche Verlautbgrung: ĩ
„Da sich die Unausgeglichenheit der deutsch-italienischen Ver⸗ rechnungskonten, welche die italienischen Devisenstellen veranlaßt hatte, die Kursgaxantien für die Verrechnungsbeträge aufzuheben,
wesentlich vermindert hat, wird ab 13. November die Kursgarantie
mit den früher geltenden Bestimmungen wieder eingeführt.
Von diesem Zeitpunkt ab wird a . die Devisenstelle wiederum die Kursgarantie für alle in eutschland zugunsten von italienischen und in Italien zugunsten von deutschen Exporteuren nach dem 12. November geleisteten Zahlungen übernehmen.
Sugoslawisch⸗schweizerische Wirtschafts⸗ verhandlungen abgeschlossen. Belgrad, 9. November. Die jugoslawisch⸗schweizerischen Wirtz, schaftsverhandlungen wurden erfolgreich abgeschlossen. Die schwer⸗ zerische Abordnung verläßt am Donnerstag Belgrad. ;
Schweiz mietet Lebensmitteldampfer. — Eng⸗ lische Hungerblockade gegen Europa zwingt zu Versorgungsmaßnahmen. Philadelphia, 9. November. Im hiesigen Hafen wurden ö. einer Mitteilung von „Assoeiated Preß⸗⸗ 245 000 Bushel Hafer au dem Dampfer „Parpessa“ verladen, der in dieser Woche zusammen mit dem Dampfer „Mountparnaß“ unter schweizerischer Flagge eintraf. Auf den Gchiffseilen beider Dampfer war der Namz „Switzerland“ aufgemalt. Hafenbeamte erklärten, es handele sich um zwei von neun Schiffen, die die Schweiz von der griechischen Linie „Rethymnis Kunlukundis“ für die Beförderung von Lebeng— mitteln gemietet hat. Die „Mountparnaß“ fuhr schon gestern mit Hafer, Weizen und Zucker an Bord in Richtung Genua aus.
1
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 264 vom 10 November 1939. S. 3
Westmãchte setzen die Schweiz unter Druck. — Genf wagt nur leise Andeutungen zu machen.
Bern, 9. November. Der „Bund“ schreibt: Es besteht unver⸗ kennbar die Tendenz ,. der Westmächte, die Blockade gegen Deutschland möglichst lückenlos zu gestalten und alle i r mg, lichkeiten einzudämmen oder zu unterbinden. Das bekommen die Neutralen zu spüren bei ihren Zufuhren, die sie über das Gebiet ef nr r Staaten machen. Die Haltung der Schweiz im . rfen Widerstreit der Interessen ist gegeben. Sie basiert auf em Grundsatz der absoluten Neutralität.
Die Forderungen der Westmächte werden vom „Bund“ in fol⸗ enden Sätzen angedeutet und zurückgewiesen: Nach dem Grund⸗ 3 der Neutralität müssen alle Staaten gleich behandelt werden.
an kann zum Beispiel nicht verlangen, daß wir keine Uhr oder keine Maschine liefern, weil dieses oder jenes Rohmaterial fremder Herkunft ist. Die kleine 86 wird übrigens nie einen Groß⸗ . in einem Maße beliefern können, daß sein Kriegspotential adurch gestärkt wird, selbst wenn der Handelsverkehr in einem Ausmaße wie in der Vorkriegszeit erhalten bliebe. Man er⸗ wartet in Bern — so schließt der „Bund“ — daß man der Schwei nichts zumutet, was mit ihrer neutralen Stellung in iber , steht, und daß man den wirtschaftlichen Lebensbedürfnissen unseres Landes Verständnis entgegenbringt und uns leben läßt, wenn man doch überall verkünde, die Schweiz sei eine Notwendigkeit für Europa.
Haftige Flucht aus dem Pfund. — Sehr schwache Notierung in New Vork.
New York, 9. November. Das englische Pfund lag heute in New York außerordentlich schwach. Während am Mittwoch die Pfund⸗Notiz auf 3,91 lautete, gab sie bis auf 3,;6 nach. Diese starke Abwärtsbewegung wird in der Hauptsache auf die anhaltend hastige Umwandlung der Sterling⸗Guthaben in Dollar zurück⸗ geführt. Anderseits nimmt man an, daß durch die Kriegsmaterial⸗ käufe, die England in den USA vornimmt, ein starker Druck auf das Pfund ausgeübt werden wird. Wie zu hören ist, treten die USA⸗Importeure in größerem Umfang als Käufer des abgeglitte⸗ nen Pfundes auf.
a e 2 O 0 Q Q 2 ,- Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
am 10. November auf 7400 RM, (am 9. November auf 74,00 RA) für 100 kg.
Berlin, 9. November. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen. weiße, mittel 42,00 bis 43, 00, Lang⸗ bohnen, weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, käferfrei — — bis — - —, Linsen, mittel. käferfren s) 54 00 bis 58, 00, Linsen, große, käferfrei 5 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 5) 58,00 bis 59,00, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe — — bis —— Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe — — bis — —, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11, zollverhilligt 8) 6420 bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen IIlÜ, zollverbilligt 8) ö 7.490 bis —— Grüne Erbsen —— bis — — Reis: Rangoon 5 *) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. 8 *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 5“) 30,50 bis 31,50. Gerstengraupen, grob, 6/4 * 37,00 bis 38,00 4), Gerstengraupen, Kälberzähne, C[6 *) 34,00 bis 35.004, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,90 f), Haferflocken Hafernährmittell) 45.00 bis 46,090 h, Hafergrütze (Hafernährmittels ) 45,00 bis 46, 00), Kochhirse *) 34,80 bis 35,890 Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis — —, Weizengrieß, Type 450 39,75 bis — — Kartoffel mehl, hochfein 36,65 bis 38,153), Zucker Melis (Grundsorte) 67,00 bis — — Roggenkaffee, lose 38,50 bis 59, 50 f). Gerstenkaffee. lose 40,50 bis 41-50 4), Malzkaffee, lose 5 00 bis 46,90), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 549, )90 bis 373 09), Röstkaffee, Zentralamerikaner 8) 458,00 bis
582, 00, Kakao. Mischpulver 135,96 bis 140,00, Tee, deutsch 190,00
bis 250,00, Tee, südchines. ) S1I0, 90 bis go0 00, Tee, indisch 8) 360,00 bis 1400,90, Sultaninen, Perser 55,900 bis 73,00, Mandeln,
süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— Mandeln, bittere. handgewählte, ausgewogen —— bis — — Kunsthonig in 109 kg- Packungen — — bis — —, Bratenschmalz 183, 04 bis — — Roh⸗ schmalz 183, 04 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185, 12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, ge⸗ räuchert 190, 8o bis ——, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 296, 00 bis — — feine Mollereibutter in Tonnen 286,00 bis — — feine Molkereibutter. gepackt 290,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis —— Mol kerei⸗ butter, gepackt 282, 00 bis —— Landbutter in Tonnen 266.00 bis — —, Landbutter, gepackt 260,00 bis — — (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1A,30 E. MK Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 60 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 0/0 172,00 bis 184,00, echter Edamer 400,0 172,00 bis 184,900, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,900 bis — —„ Allgäuer Romatour 20 υί, 120,00 bis —— Harzer Käse 68,00 bis 74, 00. ;
S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ;
5 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
4) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Prag, 9. November. (D. N. B.) Amsterdam 165,53, Berlin — — Zürich 655,50, Oslo 664,50, Kopenhagen 565,00, London 116,05 *, Madrid — — Mailand 152,20, New York 29, 163, Paris 65,75 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten — — Belgrad 65, 30, Danzig — —, Warschau — —.
*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.
Budape st, 9. November. (D. N. B.) (Alles in Pengö. ] Amsterdam 201,25, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 14387, Mailand 17,7732, New York 350,00, Paris 8,45, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 85,20, Slowakei 9, 65.
London, 10. November. (D. N. B.) New JYork 402,009 — 404,00, Paris 176, 00- 177, 00, Berlin — — Spanien (Freiv.) 39, 75 B., Amsterdam 7,52 — 7,58, Brüssel 24,20 - 24,40. Italien (Freiv.) 75, 50, Schweiz 17,80 - 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20,00, Stockholm 16,0 — 16,90, Oslo 17,50 — 17, 70, Buenos Aires Import 17,00 — 17,50, Rio de Janeiro (inoffiz.) — —.
Paris, 9. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. London 1765/sß,, New York 43,80. Berlin —— Italien — —, Belgien 727,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen — —, Holland 2325, 00. Oslo S896, 50, Stockholm 104400 Prag — — Warschau — — Belgrad — —.
Paris, 9. November. (D. N. B.) III, 05 Uhr, Freiverkehr.) London 1765s, New Hork 43,82, Berlin — —, Italien — — Belgien 727, 00, Schweiz 985,90, Kopenhagen — — Holland 2329,00, Oslo — —, Stockholm ——, Prag — —, Warschau — —.
Am sterdam, 9. November. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 75, 00, London 7,363. New York 1887613, Paris 414.00, Brüssel 30,94, Schweiz 45,24, Italien —— Madrid —— Oslo 42, 83, Kopenhagen 386,423, Stockholm 44,923, Prag — —.
Zürich, 10. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.! Paris 9, 66, London 17,065, New York 446, 00, Brüssel 73,00, Mailand 22,50, Madrid — —, Holland 236,70, Berlin 178,00, Stockholm 106,25, Oslo 101,30, Kopenhagen 86,12, Sofia 550 00, Budapest 80.00, Belgrad 10,00, Athen 340,00 B., Konstantinopel 350,00, . 340,00, Helsingfors 885,00, Buenos Aires 1093,00, Japan
Kopenhagen, 9. November. (D. N. B.) London 20,25, New York 518,00, Berlin — —, Paris 11,65, Antwerpen 8ö,8ö,
ürich 116,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,60, Stockholm 123,55, slo 117,90, Helsingfors 10,40, Prag — — Madrid — — Wars hau — —.
Stockholm, 9. November. (D. N. B.) London 16,60, Berlin 169,90, Paris 9,50, Brüssel 70,50. Schweiz. Plätze 95, 26, Amsterdam 224,90, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,90, Washington 420,090, Helsingfors 8,59, Rom 21,75, Prag 14,00, Warschau 81, 00.
Oslo, 9. November. (D. N. B.) London 1730, Berlin 179,90, Paris 10,25, New York 440,00, Amsterdam 237,00, Zürich 100,50, Helsingfors 9, 19, Antwerpen 75,50, Stockholm 165,25, Kopenhagen 85,25, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau 84,00.
Moskau, 2. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 21,19, 100 Reichsmark 212,00.
London, 9. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber fein prompt 253/g, Silber auf Lieferung Barren 235/g, Silber auf Lieferunn fein 25 50, Gold 1686—.
Wertyapiere.
Frankfurt a. M., 9. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ belitzanleibe 135,30. Aschaffenburger Buntpapier 57.50, Buderus Eisen 95,900, Cement Heidelberg 134.50, Deutsche Gold u. Silber 206 50, Deutsche Linoleum 125,50. Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guill. — Ph. Holzmann 145,00. Gebr. Junghans S6, 00, Lahmeyer 110,00, Laurahütte — —, Mainkraftwerke 90,00, ö — — Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 12,50.
Ham burg, 9. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 103 00, Vereinsbank 111,50 Hamburger Hochbahn 94,50, Hamburg⸗Amerika Paket. 43,50, Hamburg ⸗Südamerika 192,00. Nordd. Lloyd 49,25 Alsen Zement 205.00. Dynamit Nobel — — Guano S690, Harburger Bummi 172,90 Holsten⸗ Brauerei 130,0). Neu Guinea — — Otavi 1755.
Wien, 9. November. (D. N. B.) 68 o NMdöst. Lds.-AUnl. 1934 — — 50/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99 35, 6 70 Steier⸗ mark Lds. 1934 100,80. 6 9 Wien 1934 99,75 Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft 6925. A. E. G.⸗Union Lit. A — —, Brau A-⸗G. Oesterreich 161,255, Brown⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl 235,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. — — Enzes⸗ felder Metall — — Felten⸗Guilleaume — — , Gummi Semperit Jö, 75, Hanf⸗-Jute- Textil 78,15, Kabel- u. Drahtind. — — Lapp⸗Finze AG. 72, 25, Leipnik- Lundb. 562,90, Leykam --Josefs⸗ thal — —, Neusiedler Ah. —— Perlmooser Kalk 382,00 *, Schrauben ⸗Schmiedew. 129.090, Siemens - Schuckert — — Simmeringer Msch. —— , „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — 4, Steirische Wasserkraft — — Steyr⸗Daimler⸗ Puch 115,00, Steyrermühl Papier 45,50, Veitscher Magnesit 19,65 K.,, Waagner-Biro — — . Wienerberger Ziegel — —
F — Variable Kurse.
Am sterdam, 9. November. (D. N. B.) 30G Nederland 1937 8186/1, 5p o / Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 7,50, 0/9 England Funding Loan 19690—19990 — —, 4 oo Frankreich Staatskasse Obi. 1932 30,90 M., Algemeene Kunst⸗ zude Unie (Aku) 285/13 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 1313/3 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 9450 M. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 26216 M., Philips Petroleum Corp. (8) 31,00, Shell Union (3) 10/4 Holland Amerika Lijn 96,00, Nederl. Scheepvaart Unie 109,5 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 100,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 194,50 M., 70/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — — 6 o, Bayern 1925 (nat.) 825, 600 Preußen 1927 (nat. 9,25, 7o / Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) gäss ex, Toso Ver. Städteanl. d. Dt. Spark⸗- u. Giroverb. 1925 (nat.) — — 70/0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12.00. 70 Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat. ——— T9Ylo Preuß. Pfand⸗ brbk. Pfdbr. (nat.) 12,00, 7o /o Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.,. Pfdbr. (nat. 11,50, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. — — 5 0 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) — — 70 Rob. Bosch A. G. (nat — — T7 os Conti Gummi-⸗Werke A. G. (nat. — — 7o/9 Deutsch. Kali⸗Syndikt., Sinking Funds (nicht nat.) 17.50, 6 o Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. — — ß oo J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) — — 7 090 Rhein⸗Elbe Union (nat. 15,00, 6 o“ Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.. — — 6 0½ Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — 7 Ye Vereinigte Stahlwerke (nat. — — 63 5/9 Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr. Serie C (nat. — —, 60 Neckar A. G. (nat.) 19, 00 B. 700 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — —, To/o Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — — 6 0½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) — —, 6 »so Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 13.25. Amsterdamsche Bank 97, 00, Rotterdamsche Bank Vereeng. — — Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 21,75, Holl. Kunstziide Unie — —, Internat. Viscose Eomp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — J. G. Farben (nicht nat. (3) — — Algem. Nederl⸗-Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 203,90, Montecatini — —
(3) = Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckaufträge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstaudslod; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
Alfred⸗
unbekannt, schuldet dem Rei die am 5. ist, nebst einem
eden auf den ) enden . Monat. 510
ebruar 1938 fällig egen gleich. uschlag von J v. H.
emäß § 9 I, S. 699; Reichsgesetzbl. 193
zur Sicherung der
eine kennntnis trifft. . Reichsflucht teuer von 15 347, 3 Rt, steht das Verschulden eines Vertreters Reichsfluchtsteuerrest von 383 587,95 R. AM,
eitpunkt der Fälligkeit oder fahrlässig nicht er bs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗ iffer 2 ff. der „Reichs⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der ben Monat. Ab 1. 1. 1938 beträgt der fluchtsteuerborschriften“ — Reichssteuer⸗ Steuerhinterziehung oder der Steuer- Zuschlag 1 vom Hundert für jeden an— blatt 1934 S. 599; Reichs gesetzbl 1931, gefährdung (68 396, 402 der Reichsab⸗ gefangenen Monat. ; 9 2, 1, S. 571; gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ; Reichsgesetzbl. 19564, 1, S. 392 — wird soördnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl 1934 hiermit das inländische Vermögen des k bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ 1932 S. 5713 19534 S. 392, 941; 1935
er Eigenem Verschulden
Polen, et wohnhaft in Babelsberg, der Beschlagnahme gehabt hat und daß Berlin W 15, Sächsische Straße 72, zur osenberg⸗Str. La, zur . in ihn auch kein sc .
ulden an der Un⸗ heit in Holland, Den Haag, J. P. denstraat 38, schulden dem Reich einen
der am 165. Mai 1936 fällig gewesen ist,
ür Wer seine rg sen ft vorsätzlich nebst einem Zuschlag von 5 vom Hun⸗
üllt, wird nach dert für jeden auf den Zeitpunkt der
Gemäß 8 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗
S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699
Justizmini ters in Berlin vom 28. 10. Steuerpflichtigen ; ] 941 J. Untersuchungs⸗ . ö. nn n, = ge. 66 e auf Reichsfluchtsteuer nebst er e i ren g e Beamte des S. 850; 1937 S. 13865, 1938 S. 389; zolizei⸗ und Sicher
und Strafsachen.
an Bekanntmachung. fel . er am 14. 2. 1900 zu Krefeld ge⸗ e . ĩ borene Ernst Isrgel Levy ist auf Grund ,. ö. Abra des 3 2 des Gesetzes vom 14. 7. 19353 Der iberruf erstreckt der deutschen Staatsangehörigkeit für Ehe verlustig erklärt worden. Dem Ge— 96
nannten ist daher der ihm am 9. 2. 1923 Da einz Israel.
torgrad entzogen worden.
ist nicht zugelassen. Köln, den 6. November 1939. Der Rektor der Universität:
rechtigt, den zu führen.
40137) Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Reichsminister des Innern [40188 hat durch ö vom 23. Oktober 1939 — 1 4 B. Fi / 5h — 5515 a — die
nehmigte Aenderung des P ; icherl 1 5
namens des am 12. Juli 1880 in 4. a. Q, festzusetzende Geldstrafe und alle Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ sche Vermögen der Weuszorri (Kreis Carthaus) geborenen, im Steuer- und Strafverfa
uletzt in Berlin-Wilnersdorf, Bran⸗ nenen und entstehenden ; w e, e, me, e.
chlagnahmt. der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ mäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗
. bestellt ist, verpflichtet, den gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle
rpflichtigen, wenn er im Inland im Steuer- und Straperfahren ent
ich auf die land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen betroffen wird, vorläufig festzunehmen. standenen und entstehenden Kosten be⸗
Es ergeht hiermit die Auf der.
leitung oder Grundbesitz haben, das den oben genannten Steuerpflichtigen,
onstige Lei⸗ falls er im Inland betroffen wird, vor- und juristischen Personen, die im In
teuerpflichtigen zu be⸗ läufig Eton fh men und ihn gemäß land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen
2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
alb eines r, . unverzügli
es Bezirks, in welchem die Festnahme hot
teuer⸗ erfolgt, vorzuführen. j
Berlin, den 31. Oktober 1939.
Finanzamt Teltoöw.
enburgische Straße 19, amsohn in Brahm
rau und das minderjä
. dal. z ; wärtig unbekannten Verbot, Zahlungen oder von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ,, , e Wider- ĩ
ver Universität Köln verliehene Dok— , ir ö . , ,, ! . Der Genannte und seine Die, Entziehung wird mit dieser Ver, wie sein Sohn Heinz Ifrgel s r ͤ
z ; . e 1. el sind vom Monats, dem unterzeichneten öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel Tage! der er, , rab nur be⸗ amt Anzeige über die dem
amen Abrahamsohn pflichtigen ö
9 erlin, den 2. November 1939. uhn. Der Poltzeipräsident. Abteilung II.
Stenersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Pelzwarenhändler Hirsch Schön⸗ befreit, wenn er
Familien- Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1
osten be⸗ wohnhaften
Es ergeht hiermit an alle natürlichen walt und juristischen Personen, die im In⸗ Steuerp
rige eheliche Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
wirken; sie werden hiermit aufgefordert, s. 114 Abs. hefrau so⸗ unverzüglich, spätestens . inanz⸗
; Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ [40139 lung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1
eamte der
Steuersteckb rief
und Vermögensbeschlagnahme. ö . Der Kaufmann Walter Michelsohn, Ansprüche zu machen. der Reichsfluchtfteuerborschtiften hier⸗ geboren am 3. 11. 1881 zu Hausberge, durch dem Reich 6 nur dann Kr. Minden, und seine Ehefrau, Wall Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ eweist, daß er zur geborene Cohn, geboren am 7. Juni
eitsdienstes, des 1939 S. 125) wird hiermit das inländi⸗ Steuerpflichtigen
ren ent⸗ J sowie jeder andere ir Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗
Reichsfinanzverwaltung, fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge—⸗
orderung, schlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen
dem Amtsrichter leitung oder Grundbesitz haben, das Ver= ahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ , . nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen
Wer nach der Veröffentlichung dieser
illung an die Steuerpflichtigen eine
durch Erlaß des Herrn Preußischen berg, geboren 9. 1. 1878 in Zolynia, Zeit der Leistung keine Kenntnis von 1390 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in ien, bewirkt, ist nach 3 10 Absatz 1