1939 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

io a6

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 19 November 1939. S. 4

des ö hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine An fie ft en, oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Zteuerhinterziehung oder der Steuerge⸗ fährdung (568 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ ö ist jeder Beamte des zolizei. und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ w, , sowie jeder andere

eamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ zaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß S 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin, 27. Oktober 1939.

Finanzamt Wilmersdorf⸗-Nord.

3. Aufgebote.

40142 Aufgebot.

Es ist beantragt worden, den ver⸗ schollenen Kaufmann Theodor Rudolph Schulze, geboren am 17. April 1861 zu Kliestow, Kreis Lebus Tauf⸗ register der ev. Pfarrkirche in Kliestow Jahrgang 1861 Nr. 9 —, n, wohn⸗ haft in Berlin, Auguststr. 64, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 7. Fe⸗ brunr 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zim⸗ mer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten . dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 45611. 1. 39.

Berlin, den 7. November 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

(40143

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen betr. Feststellung von Anfallsberechtigten des Vermögens der aufgelösten rechtsfähigen Stiftung „Ja—⸗ cob Henschen Stipendium“ in Bre⸗ men werden gemäß §S§8 88, 46, 1964, 1965 B. G.⸗B. die unbekannten Per⸗ sonen, denen das Stiftungsvermögen angefallen ist, aufgefordert, innerhalb einer Frist von sechs Wochen vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, ihre Anfallsrechte unter Darlegung der Gründe beim Amtsgericht Bremen, Ab⸗ teilung für Nachlaßsachen, anzumelden. Ein angemeldetes Anfalls recht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem be⸗ zeichneten Gericht binnen drei Mona⸗ ten nach dem Ablauf der Anmeldefrist nachgewiesen wird, daß das Anfalls⸗ recht besteht oder daß es seitens des Anfallsberechtigten gegen den Fiskus des Bremischen Staates im Wege der Klage geltend gemacht wird.

Bremen, den 4. November 1939.

Amtsgericht Bremen.

aol 45)

Durch Urteil vom 1. November 1939 sind die unbekannten Eigentümer des Grundstücks Lauterseiffen Bl. 139 mit ihrem Rechte ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Löwenberg / Schl., den 1 November 1939.

Bekanntmachung.

Gemäß 5§5 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetzblatt 1 S. 1709) werden die Erben des verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Jakob Israel Graf (Aufent⸗ haltsort nicht bekannt) aufgefordert, das im Grundbuch von Deutsch Krone Bd. 23 Bl. 1176 eingetragene Grund⸗ ac bestehend aus der Parzelle Ktbl. 9

r. 421 in Größe von 0, 120 ha, inner⸗ halb drei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an zu veräußern. Nach Ablauf dieser Frist werde ich zur Her⸗ beifühtung der Veräußerung einen Treuhänder bestellen, Gegen diese Ver⸗ fügung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach dieser Bekannt⸗ machung die Beschwerde beim Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirt⸗ schaft in Bexlin W 8 zu.

Stettin, den 7. November 1939.

Der Oberpräsident der Provinz Pommern Landeskulturabteilung. irn. .

F 266/1933. Das Amtsgericht Bremen hat am 6. November 1939 auf Antrag der Firma Bohler Bros. C Co. Ltd., Hongkong, French Bank Building, and floor, rosm Nr. 38, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müllershausen in Bremen, folgendes m. urteil er⸗ lassen: Die beiden Ausfertigungen des für den Dampfer „Elbe“ am 25. Juli

. bestellt.

1939 ausgestellten Konnossements mit dem Märk: BBC / HRK Hongkong 1181 1 case forgings o steel, 1189 1 case steel in bars (Reederei Nord⸗ deutscher Lloyd Bremen) werden für kraftlos erklärt unter Vernrteilung der Antragstellerin in die Koften des Ver⸗

fahrens. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. m ·ᷣ

404i

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 6. November 1939 ist der Tod des Unteroffiziers Fritz Otto Albin Hartmann, geboren am 25. 128. 1913 zu Bernbruch, und als . des Todes der 1. Oktober 1938, 5 Uhr mitteleuro⸗ päischer Zeit, festgestellt worden. 455. F. 258. 39.

Berlin, den 6. November 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen.

40151] Oeffentliche Zustellung. Die Reinmachefrau Erna Häuber geb. Frijus, Hamburg⸗Blankenese, Blan⸗ keneser Hauptstraße 71, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Heine C Wilmanns, Hamburg⸗Blan⸗ kenese, klagt gegen den Tapezier Georg Häuber, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ . früher in Hamburg⸗Altong, Beklagten, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die e n, 14 des Land⸗ gerichts in Hamburg, Dienststelle Altona, auf den 12. Januar 1940, 10 Uhr. Hamburg⸗Altona, 3. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40152] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Maxie Schade geb. Konitzer in Berlin N 58, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanns Flieger in Leipzig; 2. Bauarbeiter Gustav . Seidel in Borna ben Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tauer in Borng bei Leipzig, Kläger, gegen zu 1: den kaufmännischen Angestellten Ernst Schade, früher in Leipzig, zu 2 Frau Ida Frieda Seidel geb. Hokanffon, zuletzt in Borna bei Leipzig, zu 1 und 2 jetzt unbekannten Aufenthatts, Beklagte, je wegen Ehe⸗ cheidung mit dem Äntrage, die Ehe der

arteien nach 49 des Eheges. zu scheiden und die Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Be⸗ klagten haben die Kosten des Rechts⸗ . zu tragen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen n, . des 4 finn vor die 11. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Leipzig auf den 1. Februar 1949, vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 7. November 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

39986 Ladung.

Elsa Frimmel geb. Lange in Lübeck, Schönbökener Str. 30e, klagt gegen Karl Josef Leopold Frimmel, Röntgen⸗ ingenieur, geb. am 4. J. 1905 in Wien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ ,, gem. 5 49 Eheges. und ladet den Beklagten zur mündlichen ö lung vor das Prozeßgericht der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ravensburg auf Donnerstag, den 28. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr.

Ravensburg, den 6. November 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts Ravensburg.

40155 Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 1, 2, 3 und 8 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordnungsblatt für die . schen Gebiete S. 266) gebe ich der ab⸗ wesenden Eigentümerin des Fremden⸗ heimes „Balmoral“ in Karlsbad, Hirschensprungzeile, auf, das Fremden⸗ heim bis zum 30. November 1939 zu veräußern, da sonst ein Treuhänder zur Veräußerung eingesetzt wird.

Karlsbad, den 6. November 1939.

Der Regierungspräsfident.

40154 Oeffentliche Zustellung.

Mit ME. vom 30. 3. 1939 111 6022 cj 21 wurde für den ausgewan⸗ derten Juden Ludwig Isrgel Klein (früher in Würzburg) zur Herbeifüh⸗ rung der Veräußerung des ihm zusam⸗ men mit anderen jüdischen Eigentümern . landwirtschaftlichen Grund⸗

itzes in der Stgde, Urspringen (Land⸗

kreis Marktheidenfeld) der Ortsbauern⸗

führer Jakob Seiderer in Urspringen mäß S5 2, 6 der VO, über den Ein⸗ atz des südischen Vermögens als Treu⸗ ; llt. Die seinerzeit unter⸗ liebene Veröffentlichung im. Deutschen Reichsanzeiger wird hiermit nachgeholt. München, 4 November 1935. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. J. A.: (Unterschrift)

40 ia? Oeffentliche Zustellung. Die Firma Oskar Eckard in Berlin

O 34, Petersburger Straße 1, Preh

bevoll mächtigter:

Rechtsanwalt Carl

Richter, Berlin O 34, Warschauer Str. 1, klagt gegen: 1. Frau Valerie Schiller, 2. e Dr. Schiller, früher beide in Wien, IX., Thurngasse 8 F 16, wegen geleisteter Töpferarbeiten im Betrage von 222,78 EM mit dem Antrage: 1. auf Zahlung eines Teilbetrages von 60 REM nebst 1 735 Zinsen seit Klagezu⸗ stellung, 2. den Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Hut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/16, J. Stockwerk, Zimmer 154, auf den 29. Dezember 1939, 10 Uhr, ge⸗ laden. 51 C. 1292. 39. Berlin, den 3. Nov. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

40148 Oeffentliche Zustellung.

Die Firmg Dr. Abrahams Labo⸗ ratorium „Drala“, Berlin⸗Halensee, Katharinenftraße 19, klagt gegen Frau Elise Teller, früher in Berlin⸗Halensee, Katharinenstr. 19, wegen Mietszahlung mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 180 Rn.

ur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Amts⸗ . auf den 6. Januar 1940,

Uhr, Zimmer 104, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, den 4. No⸗ vember 1939.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 47. 40149] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm Breitsprecher in Berlin, Neue Wilhelmstr. 12/14, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Heinz Kleine und Dr. Carl Langbehn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 12/14, klagt gegen: 1. Frau Marion von Belkum, 2. deren Ehemann, früher in Char⸗ lottenburg, Hardenbergstt. 14, wegen Werklohn mit dem Anfrage: 1. die Be⸗ klagte zu 1 wird verurteilt, an die Klä⸗ gerin 5er RM nebst 4 3 Zinsen seit dem 321. 7. 1939 zu zahlen, 2. der Beklagte u 2 wird verurteilt, die Zwangsvoll⸗ e nr, in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 6. Januar 1946, 9 Uhr, Zim⸗ mer 104, geladen.

Charlottenburg, 4 November 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 47.

40150] Oeffentliche Zu stellung.

Hans Schmidt in Freiburg i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dri⸗ schel in Freiburg i. Br., klagt gegen den Max Israel Wolf, 1. wohnhaft ge⸗ wesen in Freiburg, Urachstr. 37, jetzt an unbekanntem Orte im Ausland, auf Zahlung für Scheck mit dem Antrage, den Beklagten im Scheckprozeß durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, den Betrag von 15 060 RAM nebst 6 3, Zins hieraus seit 11. 1. 1939 an den Kläger zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor das

andgericht Freiburg i. Br. auf Sams⸗ tag, den 30. Dezember 1939, vorm. 106 Uhr, Zimmer 423, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten . zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ tellen.

Freiburg i. Br., 6. November 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts. Abt. 2.

40153) Oeffentliche Zufstell ung.

In Sachen Firma . & Co., Hirn, , in olingen⸗ Ohligs, Forststraße W, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Marx und Franz Rebel Weber II in Nürnberg, gegen

ayerfeld, May Israel rtreter, früher in Nürnberg, ei . e 7, nunmehr unbekannten ufenthalts, wegen Einwilligung wurde in der Sitzung des Landgerichts Nürnberg⸗ . vom 6. November 1939, da die . und Ladungsfrist nicht ge⸗ wahrt war, neuer Verhandlungstermin anberaumt auf Donnerstag, den 21. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2965111 des

Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße Nr. 110 in Nünberg. . wird der Beklagte mit der Aufforde⸗

ericht

rung geladen, einen bei diesem ö Rechtsanwalt zu seiner ertretung zu bestellen. Nürnberg, den J. November 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

5. Verlust⸗ und an. Fundsachen.

WVictoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. . Lebens ⸗⸗Versicherungsscheine TL. 2009 796 Rh. Wilhelm Schneider, T. 2034241 Rh. Maria Möller geb. Köhne J. 2 6z5 a6 Rh. Heinrich und Elisabeth Werminghaus, T. 2 044 7865 Rh. Hubert und Margot Siebertz, T 2047 339 Rh. Leo Polak, 6. U. F265 157 Rh. Karl Störmer, O. L. 79018 0972 Rh. Maria 8 6. U. 8772 027 Rh. Else Linden, O0. U. 8 830 908 Rh. umann,

3 Baur O. U. 8 855 041 Rh. Helga Löffler, O. U.

25 679 550 Rh. Elisabeth Sürth, 09. U. 25 837 . 6 Röder, O. . 5 35 1965 Rh. Karl Barkhof find ab⸗ handen gekommen. Die genannten Ur⸗ kunden werden kraftlos, wenn nicht innerhalb von zwei Monaten Einspruch erhoben wird.

Düsseldorf, den 7. November 1939.

Der Vorstanv. (dols6].

Allianz und Stuttgarter Lebens versicherun gs bank Arttien gesellsch aft.

Auf gebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗

kommen:

Vs.⸗Nr. Name ; B g9ools0 W. Inden 8.2.1890 A 1015578 A. Bohnke 30. 1.1889 A 43884 Dr. C. A. Schleuß⸗ 12. 5. 1895

geboren am

ner . Harleß 30. 4.188 zi s763 G. Schmitz 26. 2.1016 14656] H. Vockhoff 25. J. 1895

118952 Dr. W. Herbrand 2. . 1898

241891 W. Dönges 9. 8. 1883

107004 J. Riedel 5. 2. 1909. Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt werden. 6. Berlin, den 109. November 1939.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

40158

Die zum 1. 3. 1940 bzw. 1. 4. 1910 fällige Anslosung der Koblenzer Stadtanleihen von 19366 und 1928 findet nicht statt, da die zu Tilgungs⸗ wecken benötigten Stücke bereits durch

nkauf erworben sind.

Koblenz, den 4. November 1939.

Der Oberbirgermeister.

39897

e

Landwirtschaftlichen Kreditvereins

Sachsen.

Wir weisen darauf hin, daß am 26. Oktober 1939 eine Auslosung un⸗ serer 33) Aufwertung s⸗ERA-⸗Kredit⸗ briefe stottgefunden hat.

Ferner haben wir zum 2. Januar 1940 gekündigt:

1. von unseren 5 Aufwertungs⸗

Kreditbriefen

a) sämtliche noch umlaufenden Stücke zu RM 30, Buchstabe E,

b) von den Serien 39 und 40 sämtliche noch umlaufenden Stücke zu Reichs⸗ mark 85, Buchstabe C;

2. von den Anteilscheinen zu unseren Aufwertungs⸗Kreditbriefen sämtliche noch umlaufenden Stücke

Buchstabe A 1 über HE 8S50, RM 62,50 Aufwertungsbetrag,

Buchftabe R über RM 340, —— RM 25, Aufwertungsbetrag.

Die Einlösung der ausgelosten und ge⸗ kündigten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1940 ab, und zwar an der Kasse des Kreditvereins oder durch Vermittlung von Banken, Sparkassen und Kredit⸗ genossenschaften. . bei diesen Stellen erhältlich. Wir verweisen im übrigen auf die Bekanntmachungen in den Leipziger Neuesten Nachrichten und im ö. Verwaltungsblatt.

26. Oktober 1939.

Lan dwirtschaftlicher

Kreditverein Sachsen. Dresden, Prager Straße 43,

erna 25456.

e, 11. Ziehung er Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Mainz

fgür das Jahr 19389.

Zu 12,50 RA: 26 66 83 84 88 149 71 86 230 37 60 80 316 31 473 516 55 72 965 645 85 90 713 57 80 S44 61 72 81 95 99 914 56 1024 29 82 99 1138 40 92 1212 24 1337 1451 92 95 1527 44 77 1604 09 1700 19 94 1854 624 93 98 1923 47 73 2038 86 2106 92 2211 14 20 63 72 89 2346 48 60 61 66 2418 28 31 38 41 86 2545 56 57 63 69 2665 82 90 2705 30 34 2808 13 85 2904 59 63 64 66 3048 87 3151 77 3223 33 52 91 3309 54 3419 23 31 51 76 93 3521 77 89 98 3 635 55.

Zu 25, RA: 29 100 62 68 267 59 86 91 93 332 50 65 81 465 78 82 83 532 43 49 73 74 81 609 48 99 732 43 58 71 81 83 91 99 806 89 922 32 51 1062 1120 24 1221 40 1311 23 33 54 99 1450 89 1560 65 76 78 1639 68 1717 21 73 74 1869 72 82 86 1917 2 63 74 78 81 2024 40 56 2236 52 53 62 T2 2325 N 61 2468 75 2511 80 2638 34 2706 18 30 388 67 69 95 2826 58 81.2922 39 3016 58 68 88 3100 71 79 3242 82 3316 57 89 3428 3523 49 55 60 64 3614 28 3741 45 54 68 935 93 3820 60 3942 52 74 85 88 4027 88 4127 34 79 99 4212 73 88 4337 39 81 4425 29 41 77 84 1500 035 40 52 4613.

Zu 50, EAM: 49 64 115 55 7 758 213 25 37 85 87 328 30 53 4600 58 77) 95 509 12 22 26 36 41 620 43 62 75 701 29 46 55 S26 72 908 68 84 1028 73 89 1115 26 97 98 1246 1324 39 43 64 95 1548 61 65 76

Sed S X Se .

Bekanntmachung des

965 1603 04 07 1762 90 1806 61 95 1944 47 2018 85 98 2112 47 53 22566 69 2346 65 68 91 95 2469 2526 39 97 2602 15 38 52 63 83 2729 40 2806 62 85 2907 18 44 45 3001 20 57 82 97 3100 0.

Zu 190, RM: 5 40 81 90 130 51 212 36 47 85 83 303 45 58 71 412 28 52 80 501 14 37 51 74 88 634 47 731 33 70 95 So 39 59 905 19 32 80 89 1020 32 1132 47 1267 89 1306 1425 49 63 g5 1547 79 96 97 1624 89 1705 57 8 1968 98 2075 88 2100 91 22 57 59 72 2245 66 2301 34 81 2521 27 47 81 2640 49 2713 43 53 57 67 94 2828 65 69 2940 61 820 91 3003 26 29 80 90 3119 68 3205 31 37 66 86 3319 30 48 3415 34 53 66 80 3510 3600 01 09 34 64 84 3717 85 3834 65 77 3933 39 70 4004 21 28 36 82 89 4146 60 69 4221 46 76 77 4339 4408 10 128 58 79 96 4516 40 49 4618 19 27 42 46.

Zu 1090, RM: 10 19 25.

Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine ilk ab 2. Januar 1940 mit dem 6 fachen Betrag des Nenn⸗ wertes, zuzüglich 5 3 Zinsen für die Jahre 1926 bis 1939 70 des Ein⸗ lösungsbetrages.

Beispiel: Bei der Einlösung weren gent für je 100 EA tennwert der Auslosungs⸗

JJ 600 R. A. Dazu 5 5 Zinsen für 14 Jahre = 70 35 420

; zusammen: 1020 It..

Einlöfungsstellen sind die Stadtkasse Mainz, die Landeskommunalbank⸗Giro⸗ zentrale für Hessen in Darmstadt und deren Filiale in Mainz. Die Einlösung erfolgt egen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichen Nennbetrages in . der iim ablösungsschuld der Stadt Mainz. Die Verzinsung endet mit dem Ablauf des 31. Dezember 1939.

Von den in den Jahren 1929 —1938 gezogenen Auslosungsrechten sind fol⸗ gende Stücke (nachstehend mit 1— 0 bezeichnet) noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden:

Zu 12,50 RA: S870, 129 i0, 270 7, 650 s, 8897, 946 io, 100641, 1041 10, 13120, 1379 0, 1484 io, 1631 s, 16661, 1672 10, 16807, 1702 6, 1730 1, 173731, 1768 , 17797, 1895 8, 18534 3, 15855 165, 1842 6, 1843 10, 1860: 6, 1884 3, 19037, 191060, 1921 6, 19427, 19593, 15647, 1996 9, 2648 a, 2051 9, 2054 , 2053 3, 2065 , 2M s, 0777, 2135 io, I2l57 6, 2274 6, 223 J, 3039 6, 3100 a, 184 s, S387 16, g5gz 15, 3569 i, 3590 1.

Ju 25, fp: 1171, 1386, 148 , 679 10, 1576, 18100, isis 3 152357, 18523, 18537. 1878 i, 18793,

1934 8, 260017, 2003 s, 2006 10, 260253, 2653 1, 2112 0, Ii s, ie s, gi4R io, IId483 6, i56 16, 2iß5 6, 21947, 2203 3, Bh s, 2242, Wög a, 63 7, 3871, a5 , 2303 o, 3547 1, 2392 a, 33971, 2I36 1, 2579 o, 2853 s, sy 10 Ʒ6g6 s, g355 165, 3453 io, 3492 ö, 548 16, z5 635 s 639 a, 3751 o, 38371, 3847 4, 40767, ä71 9, 4300 16, 4333 s, 4458 9, 46125, 1635 ͤ3

Zu 50, RM: 72, 2147, 841, 750 6, 1183 , 1188 4, 18447, 1lz29 s, i335 , 14157, 1413 16, 1423 3 1472 16, 1496 io, 1497 6, 1499 1, 1532 1, 1668 2, 1611 , 16141, 1817 6, 16570, 17467, 18249, 1904 16. 226ß ,. 2303 s, 23541, 23659 16, 2471 6, 2499 o, 27534 10, 2769 16, 232 4, y]5 16, gd s.

Zu joo, Eau: S7a io, 968, 13473, 1594 , 1521 1, 16760, 15852, 1536 15, 1594 io, löl 1, 1663 7, i662 s, 1633 s, 1634 o, 1695 15, 1795 s, 13014,

1863 s, 1815 a, 1820 s, 1821 3, 1g14 7,

19535 s, 1984 1, 185 6, 1556 s, 19876, 19581, 2065 s. 20460 7, 2447 8, 2454 s, 2465 s, 2467 s, 2494 io, 3570 s, 34179, 3418 s, 3421 6, 600 a, 4665 7, 4677s, 4678 5, 4681 2, 4682 2. Die Verzinfung dieser Stücke hat auf⸗ gehört. ainz, den 26. Oktober 1939. Der Oberbÿrgermeister.

7. Aktien- gesellschaften.

40173 Henkel C Cie. A.⸗G., Düsseldorf.

Herr Dr. Willy Manchot, Düsseldorf, hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied infolge Ernennung zum Vorstandsmit⸗ glied niedergelegt. Die Herren Carl August Bagel, Kauf⸗ mann, Düsseldorf, Hermann Brekenfeld, Staatsfinanzrat, Berlin, und Dr. Os⸗ kar Reich, Fabrikdirektor a. D., Düssel⸗ dorf, sind neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden

üsseldorf, im Oktober 1939.

. Der Vorstand.

t Lüps. Schmelz.

. Vergnmworitli . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr 3.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

v . 95 z an mem,,, mm,, k

eingetreten. ffene

E

zum Deut schen Nei

. —— 1 4 7 . .

Sentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

BPerlin, Freitag, den 10. November

1939

Nr. 264

, 1 5 n wr, . 2 1 3 . ö. * Inhaltsũbersicht. Zeitungsgebũhr aber ohne Bestellgteid; für Selbst⸗ mf gesraltenen e,. ; 1. Handelsregister. 2. Güterrechtzregister. ie e g. Anjeige nste le C. monatlich . . i . 24 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen Gee , Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle M öz müͤssen 3 Tage vor dem Einrückunge⸗ i. . . . k r ö sendung des Betrages ein schließlich des Portos abgegeben. 1 sein. 33 4 J 2 Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M, ist alleiniger Inhaber nützigen Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ B 333 Mar Armbruster Co. 1 Handelsregister A . k der Firma. ; bau. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ . 3. A 723 Nicolaus Franz Nach⸗ In der Hauptversammlung vom tung (Kartonagenfabrik, Hamburg-=

Für die Angaben in 9) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Angerapp. 39909 Amtsgericht Angerapp. Löschung:

H. J. A 290 Willi Tiffat, Almen⸗ tal: Die Firma ist erloschen. Berlin. 39910 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 2. Novbr. 1939.

Veranderungen:

A 88 525 H. W. Krause (Innen⸗ ausbau und Wohnungseinrichtungen, Berlin 8W 29, Urbanstraße 71).

Inhaber jetzt: Gertrud Freiwald, geb. Krause, Kauffrau, Berlin,

A 92053 Wäscheverleih⸗Geschäft Elite Arno Vandsburger Nach⸗ folger Juhaber: Schwenkner u. Ellenfeld. ö

Fräulein Carla Schwenkner, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Theodor Schwenk⸗ ner und die Kauffrau Dr. Elsbeth Ellenfeld befugt. Die Firma lautet fortan: „Elite“ Wäscheverleih u. Großdampfwãäscherei Schwenkner u. Ellen feld (Berlin⸗Tempelhof, Fried⸗ rich⸗Wilhelm⸗Straße 52/54).

A 9395 Höfer C Freiwald, Kommanditgesellschaft vormals Franz H. Winkelmann (Fabrikation von Blusen und Kleidern, Berlin C 2, Jerusalemer Straße 32/35).

Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

A 100 832 Otto Frieseke (Her⸗ stellung von Uniformstickereien und Abzeichen, Berlin SW 48, Friedrich⸗ straße I75.

Die Kauffrau Elfriede Bruß, geb. Linsmayer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1938. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Grund des Urteils der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Berlin vom 13. Oktober 19399 40 O. 184139

A 10 806 5. Fürth E Co. Aus⸗ ländische Syee ditivmsbetrie be (Ber⸗ lin N 4, Chausseestraße 18).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Dr. Hans Ehlermann, Berlin.

Ersoschen:

A 9452 L. G. Kleffel C Sohn.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Korlin.

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 2. November 1939. Neueintragung:

A 107 807 Otto Rauhut, Berlin ir, für Holzbearbeitung für Indu⸗ trieeinrichtungen und Kistenfabrik, 80 36, Schleusenufer 4.

Inhaber: Fabrikant Otto Rauhut, Berlin. Der Margarete Rauhut, geb. Schöpe, Berlin, ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A 86 829 J. C. Maedicke (Uni⸗ formen, Militäreffekten, C 2, Jüden⸗ straße 53).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Een Kaufmann Walter Glomp, Bran⸗ enburg a. d. Havel.

A 161 361 Olbrich C Co. (Blech⸗ emballagen, Eisenfässer, Kanister, NM 55, Greifswalder Str. 140/141).

Inhaber jetzt: Kaufmann Dr. Erich Dehnel, Berlin. Der Herta Wiegert, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Der Maria Dehnel, geb. Gradl, Gleuenhof, Gemeinde Klosterwalde (Kreis Templin, U / M. ist derart Gesamiprokura erieilt, daß sie ,, mit der Pro⸗ kuristin Herta Wiegert zur Vertretung der Firma ermächtigt in Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts . Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Dr.

Erich Dehnel ge r

Erloschen: A 62 246 Emil Neumann. A 94265 Schlochauer C Co. A 103 441 J. Lewinski C Co. A 193 467 Wäsche „Elsabe“ Ju⸗ lins Bernstein Textilwaren engros und en detail.

Die Eintragung erfolgt auf Trank furt, Main.

39911] mann, Frankfurt a. M.

lung Herbert Vick.

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. KRBerlin. 399121

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 2. November 1939. Veränderung:

B 53 260 Chemische Fabrik „Oldin“ Attiengesellschaft (Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Hauptstraße 3).

Proknristen: Charlotte Rosenau in Berlin, Konrad Dreßler in Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit dem Vorstand. Berlin.

39913 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 2. November 1939. Veränderungen:

B 51 276 Zentraleuropäische Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft (W 356, Hildebrandstraße 25).

Mathematiker Karl Meyer ist ver⸗ storben und nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Verbandsdirektor Dr. Paul Meyer in Berlin ist zum weiteren Vor— standsmitglied bestellt.

B 52 857 Rheineck, Wilmersdorfer Hausverwaltungs⸗Akttiengesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße Nr. 4 b. Dr. Gundermann).

Die Satzungsbestimmungen über die Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, die nach 5 8 Einführungs⸗ gesetz zum Aktiengesetz außer Kraft ge⸗ treten waren, sind unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

B 54769 N. Schirokoff Aktien⸗ gesellschaft (Großhandel mit Kaviar, Wein, Spirituosen, Delitatessen usw., S0 16, Köpenicker Str. 40141).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1939 ist die Satzung geändert in 5 8 Ziffer 2. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ . so vertritt jedes Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft allein. Zum weite⸗ ren Vorstandsmitglied ist bestellt: Rudolf Meyerkort, Kaufmann, Berlin.

39748 Handel sregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41. Frankfurt a. M., den 2. November 1939. Neuneintragungen:

A 4070 „Roth⸗Elertrie, Heinrich Wilhelm Roth“ (Guiolletplatz 37, In⸗ genieurbüro).

Inhaber ist Heinrich Wilhelm Roth,

Diplomingenieur, Frankfurt a. M.

A 4071 Felix Weckesser Nachf. An⸗ dreas Stöcker (Heddernheimer Land⸗ straße 34, Gemischwareneinzelhandels⸗ geschäft).

Inhaber ist Andreas Stöcker, Kauf⸗ Prokuristen: Felix Weckesser, Nelly Stöcker geb. Weck⸗ esser, beide Frankfurt a. M.

A 4073 Dr. Otto Kolshorn Straßenbau und Holzpflaster⸗ Unternehmen, Zweigniederlassung

Frankfurt a. M. ( Schillerstr. 30 140). Unter dieser Firma ist eine Zweig⸗ niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Einzelhan⸗ delsunternehmens eingetragen. Inhaber ist Dr. Otto Kolshorn, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Lichterfelde. .

A 4074 Vereinigte Sausener Brot⸗ fabriken Erich LS. Fuchs (Bachmann⸗ straße 4).

Inhaber ist Erich L. Fuchs, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. 2 ist durch mwandlung der ereinigte Hausener Brotfabriken Aktiengesellschaft entstanden.

A 4075 Schenk⸗Anhängervertrieb Otto Neitz . Landstr. 263).

Inhaber ist Otto Reitz, Fuhrunter⸗ nehmer, Frankfurt a. M. Die Ein⸗ tragung der 3 t nach Um⸗ wandlung der chenk⸗Anhängerver⸗ triebsgesellschaft mit ö Haf⸗ tung auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 erfolgt.

Veränderungen: A 4001 Böllinghaus Co. Der Kaufmann Wilhelm Böllinghaus 3 aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ 5 Gesellschafter Kaufmann Franz orhs ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 581 Gebrüder Moreth.

Die Gesellschaft ist . Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Moreth,

folger.

gang der Forderung der Bank für Deutsche Industrie⸗Obligationen in

Die Firma lautet jetzt: Nicolaus Franz Nachfolger Inh. Walter Ebe⸗ ling. Inhaber ist Walter Ebeling, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Pro⸗ kura Walter Ebeling ist erloschen.

A 1135 Farbenhaus Hans Jenisch.

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Farben⸗Jenisch. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Imig, Ooer⸗ ursel a. Ts.

A 1664 Wilhelm Ganß.

Neuer Inhaber: Karl Ganß, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Der Ueber⸗

Berlin in Höhe von 4500, RM beim Erwerbe des Geschäfts durch Karl Ganß ist ausgeschlossen.

1687 Schwarz C Co., Inh. L. C H. Keller.

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Kunstverlag L. K H. Keller.

A 2632 Carl Neithold.

Carl Neithold ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Witwe Luise . geb. Soeldner führt als befreite Vor⸗ erbin die Firma fort.

A 3066 Peter Flettner, Komman⸗ ditgesellschaft.

Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht.

A 3106 Grundstücks⸗ und Ver⸗ waltungsgesellschaft Wagener und Schlötel, Kommanditgesellschaft.

Dem Willy Herrmann, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 3386 Johann Ehrhard.

Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1939. Hermann Ehrhard, Kaufmann, Frankfurt 4. M., ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

A 3588 Wilhelm Schreiber.

Fräulein Emma Zügel und Karl Rockel, beide in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten die Firma beide nur gemeinschaftlich. Die Prokura von Reinhold Jäger ist erloschen.

A 3900 GC. Erich Thomä, Kom—⸗ manditgesellschaft.

Die Prokura Carl Bahn ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter C. Erich Thomä ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erloschen:

A 309 K. Odenheimer.

Die Firma ist erloschen.

Frankfurt, Main. 39749 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M.

Frankfurt 4. M. den 2. November 1939.

Veränderungen:

B 40 Reece Machinery Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Dem Hartmann Emmel, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

B 96 Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft für Werksan gehörige der J. G. Farbenindustrie Frankfurt a. M. mit beschränkter Haftung.

Dem Wilhelm Bormann, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer.

B 3530 Neue Anna CEsillag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Thomas Nester, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Dora Friedrich geb. Kirchner, Frankfurt a. M., wurde zur Geschäftsführerin bestellt. =

B 649 Südwestdeutsche gemein⸗ 4 Wohnung sbau⸗Aktiengesell⸗

a 16 Dem Georg Sieber, Frankfurt 9. M., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. r Bankprokurist i. R. Heinrich Lauster ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

B 765 Frankfurter Bronzefarben⸗ und Aluminiumpulverwerke Aktien- gesellscha ft.

Dem Heinrich Wulf, Berlin, ist Pre⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen

B 864 Frankfurter Lackfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Wilhelm Leysieffer und. Otto Kuhn, beide in Frankfurt a. M., ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

B 840 „Miban“ Mitteldenutsche

26. November 1938 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital von 130 000 RMA um 70 000 RM auf 200 000 RM zu er⸗ höhen.

B 32 Georg Reitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1939 ist der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Schiffahrt, Schiffbau, Handel in Kohlen und anderen Erzeugnissen, Spe⸗ dition sowie Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft ift ein beauftragtes Organ der Hoesch Aktiengesellschaft zu Dort⸗ mund. Sie führt die Geschäfte im eige⸗ nen Namen, handelt aber stets nur kraft Auftrags und für Rechnung dieser Aktiengesellschaft mit der Maßgabe, daß der Gewinn oder Verlust auf diese Aktiengesellschaft entfällt. Eine besondere Vergütung für ihre Tätigkeit erhält die Gesellschaft nicht. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell—⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ein⸗ zelnen Geschäftsführern kann die Er⸗ mächtigung erteilt werden, die Gesell— schaft allein zu vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Jacobs, Wiesmann und Müller sind alleinvertretungsberechtigt. Dieselbe Eintragung wird bei den Register⸗ gerichten in Mainz und Mannheim für die unter gleicher Firma mit Zusatz „Filiale Mainz“ bzw. „Zweignieder⸗ lassung Mannheim“ bestehenden Zweig⸗ niederlassungen und in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort für die dortige Zweigniederlassung „Georg Reitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Abteilung Schiffahrt“ er⸗ folgen.

B 859 Continentale Handels- K Tran sport⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Kaufmann Victor Mathias Schouteten ist nicht mehr Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassung Aachen mit Firmenzusatz: „Zweigniederlassung Aachen“ wird beim Amtsgericht Aachen erfolgen.

Berichtigung:

B 389 Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft.

Die Veröffentlichung vom 6. Oktober 1939 wird dahin berichtigt, daß keine Aktien im Nennbetrage von EM 100, —, sondern 10 425 Stück Aktien im Nenn⸗ betrage von je RM 1000, ausgegeben wurden.

Hamburg. 39757 Sandel s register Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

19. Oktober 1939. Erloschen:

B 3303 Seetreuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gelöscht auf Grund § 24 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigun⸗ gen vom 9. Dezember 1937 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 Seite 1833 ff.). Von Amts wegen eingetragen.

2. November 1939. Veränderungen:

A 42725 Erich Ed. Bintz (Agen⸗ tur u. Kommission, Ferdinandstr. 29).

Die offene , . ist auf⸗ d,, worden. Hans Bintz ist nunmehr Allein inhaber.

A 36 326 Hermann Jürgensen (Büro Einrichtungen, Mönckeberg⸗ straße 19).

In die . Handelsgesellschaft ist

Kaufmann Paul Schliecker, Hansestadt Hamburg, als , einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen.

Die Firma ist geändert worden in: Jürgensen C Co.

B 2884 Auslands⸗Ineasso⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Neuer Jungfernstieg 16).

Gesamtprokuristen: Carl Mehl, Wal⸗ ter Meyer, Wilhelm Voss, alle Hanse⸗ . Hamburg, ermann Siebte Willy

rodhag, Franz Dörfler, Wilhel ni Kruse, Richard Kühnast, alle Berlin. Je zwei von ihnen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.

B 1749 British American Tobacco Co. (C. E.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (SHamburg⸗Bahren⸗ feld, Bahrenfelder Chaussee 139).

Julius Emil Lies und Percy Alex⸗

Bergedorf, Weidenbaumsweg 19).

Einzelprokurist: Ingenieur Otto Kurt Nitzsche, Hansescadt Hamburg.

3. November 1939. Neneintragung:

A 45900 Back u. Nährmittel⸗ Fabrik „Alroha“ Allgemeiner Roh⸗ stoffhandel Robert Pöhler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Esplanade 6). Inhaber:; Kaufmann Robert Her⸗ mann Detlef Friedrich (auch Hermann Friedrich Detlef Robert) Pöhler, Hanse⸗ stadt Hamburg. Einzelprokuristen: Elisa⸗ beth Henriette Schmitt, Wilhelm Hein⸗ rich Albert Engelke, Julius Ludwig Emil August Meier, alle Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 26023 Arnold Leichsenring Maschinenfabrik, techn. Büro, Agen⸗ tur, Jarrestr. 28).

Einzelprokurist: Albert Hansestadt Hamburg.

A 40307 Hans Toepfer (Darm⸗ putzerei u. trocknerei, Hammerbrook⸗ straße 63/677. ;

Die Firma ist geändert worden in: Hohmann K Toepfer.

A 21587 Balhorn C Co. (Agen⸗ turen, Schopenstehl 113).

Inhaber jetzt: Kaufmann Helmut Kellhöld, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 9209) O. B. Mulius (Vertretung von Geldschrank⸗ u. Stahl möbelfabri⸗ kanten sowie Vertrieb dieser Artikel für eigene Rechnung, Burchardstr. 13 6.

Das Geschäft ist von einer Ko¶mman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 1. September 1939 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf- mann Paul Mylius, Hansestadt Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die an Karl Hermann Behn, Hansestadt Ham⸗ burg, erteilte Einzelprokura bleibt be— stehen.

. . 10 049 Gebrüder Buhrs (Ewer⸗ führe rei, Catharinenkirchhof 115).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöbst worden. Ferdinand Friedrich Wilhelm Buhrs ist nunmehr Allein inhaber. Die Firma ist geändert wor⸗ den in: Wilhelm Buhrs.

B 3052 Papierexporthaus Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neuerwall 10).

Durch Beschluß vom 31. Oktober 1939 ist das Stammkapital aum 990 000 Ee auf 1000000 Rea erhöht und der Ge⸗ sellschafts vertrag in den 88 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und 5 Be⸗ stellung von Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten) geändert worden.

EGSrloschen:

A 38 802 Christmann Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst worden. Die Firma he. erloschen.

A 25 704 A. H. Fraemke X Co. Kommandit⸗Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Bei A 42385 Fernando Hackradt C Co.,

A 11197 Maĩx Marx und

A 34968 Simon, Israel Co.:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen . auf Grund des § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B.

Bei A Wandsbek 503 Bekleidungs⸗ haus Hermann Semler,

A 1ISI0 von Bergen Fischer,

A 36 358 Elektrische Blockstation „Die Hanse“ Bruno Tauber,

A 43 821 Max Falck, .

A S478 Leop. Gerechter, Lesser Levy Nachfl.,

A 27859 Christian Ohlmeyer,

A 35 829 Scholz X Co. und

A 13700 Bruno Tauber:

Die Firma ist erloschen.

B 3452 Spielwaren Vertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma ö, ,

B 1971 „Alroha“ Allgemeine Roh⸗ stoff⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö

Der Geschäftsführer Carl Christign August Richter ist verstorben. Mit Be⸗ schluß vom 13. Septentber 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1534 durch Ueber⸗

Schnoor,

Bau⸗Aktiengesellschaft für gemein⸗

ander Etheridge sind nicht mehr Ge⸗ gige e e

, res Vermögens auf den allei⸗ nigen Besellschafter Kaufmann Robert