gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. E64 vom 10. November 1939. S. 4
Naurath. Einzelprokurist: Wilhelm Feld⸗ hausen in Wuppertal. ; gö30 bei Firma Horst⸗Hans Heide⸗ priem: Einzelprokurist: Ehefrau Horst⸗ Hans Heidepriem, Elfriede geb. Schu⸗ mann, in Wuppertal. 2
9801 bei Firma Ahr, Krath L Co.: Ein Kommanditist , .
3999 bei Firma Wachtmann Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Wachtmann ist Alleininhaber.
10521 bei Firma Wilhelm Hein: Jetzt Inhaber? Wilhelm Hein, Bau⸗ unternehmer in Wuppertal, dessen Pro⸗ kura erloschen ist. -
109576 bei Firma Walter von der Mühlen: Die Prokura von Kaspar von der Mühlen ist erloschen. .
Abt. B. a) Nr. 2223 bei Firma Elektrische Straßenbahn Barmen⸗ Elberfeld,
b) Nr. 2237 bei Firma Wupper⸗
Schwebebahn Aktiengesell⸗
2289 bei Firma Bergische Kleinbahnen: ö
Dr. Hans Bremme, Syndikus in Wuppertal, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Gesamtprokurist: Franz Dünschede in Wuppertal. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen.
2170 bei Firma Linden Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Oktober 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft ohne Liquidation auf Grund des Ges. vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung dieses Beschlusses an auf den alleinigen Gesellschafter Carl Speer, Kaufmann in Wuppertal, allei⸗ niger Inhaber der Firma „Carl Speer Kraftverkehr“, übertragen. ;
2190 bei Firma Verkaufskontor des Verbandes Bergischer Eisengarn⸗ Fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuren von Justizrat Dr. Deubel und August Schlüter sind erloschen.
2207 ben Firma Bemberg Ange⸗ stellten Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Krane⸗ feld ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt: Rudolf Koch, Kauf⸗ mann in Wuppertal.
2266 bei Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Beneralversammlung vom 18. Oktober 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die l beiti errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ph. Barthels⸗Feldhoff“ mit dem Sitze in Wuppertal beschlossen.
Zu H⸗-R. B 2176 und 2266: Die Fir⸗ men sind im Handelsregister B ge⸗ löscht. Den Gläubigern der Gesell⸗ . steht es frei, soweit sie nicht
efriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. ö.
2375 bei Firma Schaeffer⸗Homberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Carl Lenz in Wuppertal, dessen Prokura erloschen ist, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung ermächtigt.
2396 bei Firma Blank C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Oberhoff ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Hans Jo⸗ achim Trepper, Kaufmann in Wupper⸗ tal, ist zum Geschäftsführer, Louis Schüller und Paul Trepper, beide Kauf⸗ mann daselbst, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt.
3. Erloschen: Am 31. Oktober 1939: Abt. A. 5109: Die Firma Ernst
Zeyn. Die Robert
2654 (Ba): Nosenkranz.
5499: Die Firma Rhein. Weftf. Sägemehl⸗Kontor Florian Schoepe (von Amts wegen).
3438: Die Firma Heinrich Koch.
3989 (Ba): Die Firma Erich Strat⸗ mann.
M20: Die Firma A. W. Walter Sieper.
9870: Die Firma Koll Vohs.
Firma
Terbst. 39853 Amtsgericht Zerbst, den 23. Oktober 1939.
Betr. die Firma Gebr. Wachtel in
Zerbst. Die Firma ist erloschen.
4. Genofssenschafts⸗ register.
Had Mergentheim. 39958 Amtsgericht Mergentheim.
Eintragungen bei den Darlehens⸗ kassenvereinen je e. G. m. u. H.:
Adolzhausen vom 24. 2. 1936, Alt⸗ hausen vom 25. 2. 1936, Apfelbach vom 25. 2. 1936, Archshofen vom 24. 5. 1938, Bernsfelden vom 16. 7. 1937, Edelfingen vom 24. 2. 1936, Elpersheim vom 26. 9. 1935, Freudenbach vom 3. 3. 1935, Finfsterlohr vom 22. 2. 1936, Hachtel vom 10. 3. 1936, vom 10. 3. 1936, Herrenzimmern vom
Harthausen
22. 2. 1936, Igersheim vom 26. 6. 1936, Laudenbach vom 6. 6. 1935, Löffelstelzen vom 11. 3. 1936, Markelsheim vom 26. 6. 1936, Münster vom 11. 3. 1936, Nassau vom 11. 3. 1936, Neubronn vom 24. 6. 1936, Neunkirchen vom 26. 6. 1936, Neuses vom 10. 7. 1936, Pfitzin⸗ gen vom 3. 3. 1936, Rengershausen vom 11. 3. 1936, Reinsbronn vom 20. 9. 1935, Rinderfeld vom 12. 3. 1936, Rot vom 25. 2. 1936, Schäftersheim vom 12. 3. 1936, Schmerbach vom 12.3. 1936, Stuppach vom 12. 3. 1936, Vorbach⸗ zimmern vom 10. 7. 1936, Wachbach vom 17. 3. 1936, k vom 25. 6. 1936, Waldmannshofen vom 11. 3. 1936:
Firma jetz je: Spar- u. Dar⸗ lehenskasse Adolzhausen, Althausen, Apfelbach usw. e. G. m. u. H.“
Bei allen tritt zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Eintragung vom 5. 5. 1930: Wein⸗ gärtner⸗Genossenschaft des Vorbach⸗ tales e. G. m. u. H., Sitz: Lauden⸗ bach:
Firma jetzt: „Laudenbacher Wein⸗ gärtner⸗Genossenschaft e. G. m. u. H., Laudenbach.“
Memel. . 39957 Genossenschaftsregister Amtsgericht Memel.
Memel, den 31. Oktober 1939. Auflösung:
Gn. -R. 59 Memelländische Tabak⸗ warengenossenschaft zu Memel e. G. m. b. H., Memel.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. April 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Kauf⸗ mann Kurt Schattauer, b) Kaufmann Otto Arendt, beide in Memel.
Sondershausen. 39959
In das hiesige Genossenschaftsregister unter lfd. Nr. 7 ist am 25. August 1939 bei dem Bebraer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. Gn. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht in Bebra bei Sondershausen ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden; sie befin⸗ det sich in Liquidation. Liquidatoren sind: Landwirt Otto Barthel, Landwirt Otto Reinboth, beide in Sondershausen⸗ Bebra.
Sondershausen, den 39. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Stettin. * 39960
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 69 „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Carow e. G. m. b. H.“ in Carow folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, . und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.
Stettin, den 28. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Tecklenburg 39961 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetrage⸗ nen Firma Stift Leedener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Leeden eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 18. Mai 1918 ist das Statut vom 24. Juni 1939 ge⸗ treten.
Tecklenburg, den 30. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Eonn. . 39962
In das Musterregister 1115 ist am 4 11. 1939 eingetragen worden: Die Schutzfrist des am 3. November 1936 von der Firma F. Hoffstätter in Bonn angemeldeten Musters einer runden massiven Brosche, die aus Teilen besteht, mit der Inschrift „Freie Schwesternschaft“, Fabriknummer 18102, ist auf weitere 3 Jahre verlängert
worden. . Amtsgericht Bonn. Abt. 5b.
Erank furt, Main. 839963 Veröffentlichung aus dem Muster⸗ register. . Nr. 5377 Firma Schwarzschild⸗ Ochs A. G. in Frankfurt / Main: 1 Umschlag mit 44 Mustern auf reiner Seide, . Kunstseide und auf Misch⸗ eweben, 9 reiner Seide mit Kunst⸗ ei. Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummern: 29252, 29253, 29254, 29260, 29259, 29201, 29202, 29258, 292657, 29256, 29255, 29105, 29113, 29118, 29126, 29190, 29191, 29200, 29192, 29193, 29186, 29185, 29115, 29136, 29145, 29250, 29251, 29148, 291587, 29166, 2916, 29139, 29146, 29117, 39151, 29183, 29184, 29147, 29199, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet Oktober 1939, elf Uhr 10 Mi⸗
5373 Firma Schwarzschild⸗ in Frankfurt / Main:
* *
Ochs
Umschlag mit 18 Mustern 34 reiner Seide, auf Kunstseide und auf Misch⸗ geweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern: 29101, 29110, 29116, 29130, 29131, 9132, 29171, 29172, 29174, 29175, 29176, 29177, 2i7s, 39179, 29180, 29181, 291832, 29173, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1939, elf Uhr 10 Minuten.
Nr. 5379 Fabrikant Polstermöbel⸗ Spezialhaus Alban Manuwald in Frankfurt / Main: 1 Umschlag mit 3 Abbilbungen von Modellen für Bett⸗ Cauches, offen, 6 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Bett⸗ Couch Triumph Nr. 125, Bett⸗Couch Triumph Nr. 149, Bett⸗Cou Triumph Nr. 175, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1939, neun Uhr 50 Minuten.
Nr. 5115 Fiuma J. G. Myuson X Co. in Frankfurt / Main: Schutz⸗ frist bezüglich der Fabriknummer 604 um sieben Jahre verlängert.
Nr. 5116 Firma J. G. Mouson M Co. in Frankfurt / Main: Schutz⸗ frist bezüglich der Fabriknummer 4500 um sieben Jahre verlängert.
Nr. 5380 Firma Schwarzschild⸗ A. G. in Frankfurt / Main: 1 Umschlag mit 386 Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Misch⸗ geweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern: 29261 bis 29286, 29204 bis 29210, 29104, 29114, 29124, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Oktober 1939, acht Uhr 55 Minuten.
Nr. 5381 Firma Schwarzschild⸗ Ochs A. G. in Frankfurt / Main: 1 Umschlag mit 15 Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Misch⸗ geweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern: 29138, 29149, 29153, 2955, 29156, 29102, 29103, 29107, 29111, 29133, 29135, 29127, 29139, 29134, 29246, 29241, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Oktober 1939, acht Uhr 55 Minuten.
Nr. 5382 Firma Schwarzschild⸗ Ochs A. G. in Frankfurt / Main: 1 Umschlag mit 25 Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Misch⸗ geweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern: 29154, 29289, 29292, 29293, 29294, 29295, 29296, 29297, 29298, 29299, 29306, 29301, 29242, 29356, 29357, 29355, 29305, 29306, 29307, 29308, 29309, 29510, 29311, 29312, 29313, 29314, Schutzfrist 4 Jahr, angemeldet am 2. November 1939, acht Uhr 40 Minuten.
Frankfurt / Main, 2. November 1939.
Amtsgericht. Abteilung 41.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dortmund dl. 40120 Ueber den Nachlaß des am 28. Ja⸗ nuar 1932 . Kaufmanns Louis Sonderhoff aus Dortmund, Markgrafenstraße 18, ist heute, am 6. November 1939, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmie⸗ ding in Dortmund, Heiliger Weg 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1939. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Januar 1940 beim Amtsgericht Dortmund anzumel⸗ den. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerxichtsstr. 22, Zimmer 7. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Fe⸗ bruar 1940, 11 Uhr, e el t Amtsgericht Dortmund.
Gütersloh. . (40121
Ueber das Vermögen des Banunter⸗ nehmers Claus Langewmwöort in Güters⸗ loh ist heute 12 Uhr, der Anschlusz⸗ konkurs erbffnet. Konkursverwalter ist der n r Wilhelm Honigmund in Gütersloh. Offener Arrest mit An⸗ erer f t bis zum 20. 11. 1939. An⸗ meldefrist bis zum 20. 11. 1939. Erste Gläubigerversammlung am 27.11. 1939, 11/2 Uhr, im hiesigen Amtsgerxicht, Königstraße 1, Zimmer Nr. 11. Prü⸗ rerum am 12. 12. 1939, 1193 Uhr,
elbst.
Gütersloh, den 31. Oktober 1939.
s Amtsgericht. Ibbenbüren. Konkursverfahren.
N 4139. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Overmeyer in Laggenbeck i. Westf. wird heute, am 4. November 1939, mit⸗ tags i2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. August Krusemeyer in Ibbenbüren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1959 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ er gr ff und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung
ioo]
bezeichneten Gegenstände auf den 1. De⸗ zember 1939, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Januar 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht Ibbenbüren, Münsterstraße Nr. 9, Saal 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 29. November 1939 Anzeige zu machen.
Ibbenbüren, den 4. November 1939.
Das Amtsgericht.
Idstein. , 40123 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Beigeordneten a. D. Hanns Borgmann zu Niedernhausen i. Ts. ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Vogt in Frankfurt a. Main, Stein⸗ weg 9. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 39. 11. 1939, Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1939. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1939, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1939, 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. (N. 2539.)
Idstein, den 3. November 1939.
Amtsgericht. Kin. 40124 Konkurseröffnung.
78 NII9/ 39. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Meurer, Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Werner Meurer, Mineralöle, Köln⸗Braunsfeld, Aachener Straße 450 bis 456, ist am 7. November 1939, 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Tremblau, Köln, Neumarkt 8 — 10, Fernruf: 21 5225. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 4939. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 30. November 1939, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 12. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz Nr. 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 170.
Köln, den 7. November 1939.
Das Amtsgericht. Abteilung 78. Stadthagen.
40125 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Pingel aus Stadthagen, Wiesenstr. 4, ist am 6. November 1939, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meyer in Stadthagen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner ö fungstermin am 4. Dezember 1939, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Nov. 1939.
Amtsgericht Stadthagen.
Wipper g ürt li. 401261 Konkursverfahren.
1N 3/39. Ueber das Vermögen der Firma Waldemar Krieger, Reist⸗ wolle, Herstellung und Veredelung, in Gogarten, Inhaber Waldemar Krieger, Kaufmann in Gogarten, wird heute, am 6. November 1939, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähi ist. Der Rechtsanwalt Dr. Richav
Decker in Köln wird zum Konkursver⸗
walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in S5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1939, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den X. Dezem⸗ ber 19359, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ . , oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner z verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. November 1939 An⸗ eis zu machen. ipperfürth, den 6. November 1939. Anmtsgericht.
Harth. olan Beschluß.
3 N 1/39. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirts Otto Hübner aus Barth⸗Vogelsang wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Barth, den 28. Oktober 1939.
Amtsgericht.
NR⸗ẽeicherode. 40125
Schlußtermin im Konkurs Becke, ier . 11. 19. 1939, 11 Uhr. Schlußrechnung des Verwalters, Ein⸗
gi. 2 22 6. r .
wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis, Beschluß über eine nicht verwert⸗ bare Forderung.
Bleicherode, 6. 11. 1939. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [40129 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Großkop u. Rachmann in Ab⸗ wicklung, Brandenburg (Haveh, ist der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Brandenburg (Havel, Steinstraße 61, Zimmer Nr. 43 11, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu
berücksichtigenden Forderungen. 7 Na. 3/39.
Brandenburg (Haveh, 1. 11. 1939.
. Amtsgericht.
Dxesd en. (40130
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. 2. 1939 verstor⸗ benen Bezirksorganisators Hermann Arthur Edmund Kutzner in Dresden⸗A.,
Steinadlerstraße 6, wird nach Abhal⸗
tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Amtsgericht Dresden, 27. Okt. 1939.
Giessen. ö Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Ing. Heinrich Brinkmann in Gießen, Ingenieur Willy Paetsch in Gießen, Bahnhofstraße 58, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gießen, den 2. November 1939. Amtsgericht. ¶xC:abow, Meckkelb. 40132 Beschlusz. . Zum Konkursverwalter im Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 18. 4. 1939 verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Kreienbrink, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Blanck in Eldena, wird an Stelle des einberufenen Rechtsanwalts Dr. Schlie, Grabow, der Rechtsanwalt Dr. Behn, Ludwigslust (Meckl.), bestellt. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters wird anbe⸗ raumt auf Dienstag, den 21, No⸗ vember 1939, 11 Uhr. In diesem Termin sollen auch die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft werden. Amtsgericht Grabow, 7. November 1939.
Halle, Saale. 39625
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Schloß, Inhaberin Witwe Grete Schloß geb. Wiesengrund in Halle, S., ist der Schlußtermin auf den Lij. Dezember 9339, 10 uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗ Ring Nr. 15, Zimmer 45, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ga n r er der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses.
Halle, S., den 3. November 1939. Das Amtsgericht. Abt. 7. Stuttꝝ art. 40134
Imtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Notz, Leder⸗ roßhandlung in Stuttgart, Ulrich⸗ traße 15, wurde am 2. November 1939 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
¶ a bst edt. 40135 Der gleichnamige Inhaber des Lebensmiktelgeschäfts Karl Fr. Tardel in Gerbstedt hat den am 3. November 1939 bei dem unterzeichneten Gericht eingegangenen Antrag gestellt, über sein Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zu eröffnen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Walter Hamann in in,, bestellt worden. Dies wird öffentlich bekannt⸗ gemacht gemäß 5§ 11, 119 Vergleichs⸗ ordnung vom 26. 2. 1935. 3 rte den 4. November 1939. Das Amtsgericht.
Fallctenstein, Vogtl. 401361 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der früheren , . inhaberin Elsa Maria verehel. Riedel verw. gew. Iahn geb. Windisch in Bergen i. Vogtl. Nr. 906 wird auf⸗ gehoben, nachdem der Vergleichsver⸗ walter bie Erfüllung des Vergleichs angezeigt und nachgewiesen hat. Amtsgericht Falkenstein, 2. 11. 1939.
Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,. Wilhelmstr. 32.
77
. besagt,
Mh do. bo. 1938, 1. Jolge/
Bücherrevisor
ö
——
* .
1 . —
1 . 4. . *
Nr. 264
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta — 0, 8o RM. 16sterr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden bsterr. W. —= 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,8 RM. 1 Gulden holl. W. — 1ů70 RM. 1skand. Krone — 16125 RM. 12at — 0, 8o RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,6 RM. 1 alter Goldrubel — 3,20 RM. 1Peso (Gold) —=4, 00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1B 75 RM. 1 Dollar — 4,22 RM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Dinar — 3,40 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1 31loty — 0,30 RM. 1 Danziger Gulden — 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. Lestnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
eR Die Notierungen für Telegraphische
Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Handels-⸗ teil!.
. * eg Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung! mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 9H. Amsterdam 3. Brüssel 23. Helsingfors 4. Italien . Kopenhagen 5. London 2. Madrid 4 New dort 1. Dslo . Paris æ. Prag 8.
Schweiz 19. Stockholm 28.
deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung. —— lloutlger
9. 11. 101,69
5 3 Dtsch. Neichsanl. 27, unk, mgl. 4 do. do. 19358 Ausg. 2, aus lob. ab 1. 10. 1989,
1.2. 6
1.4. 10 96, Sh g
1.4.10 —
le 166 1941 — 45, rz. 1090 4E do. do. 19865, auslosb. se 1s, 1942 — 46, rz. 100 (ih do. do. 1936, 2. Folge, auslotb. ie / 194848,
1.4. 10 99, 86b 0 1.4.10 —
rz. 109 1.1.7 pon e k do. do. 1925, 3. Folge, aus losb. je i 194848,
1.6. 12 99h 8
1.8.9 887 G aus losb. je iñ. 1947-52,
, ne,, r d Iz. 1987, 8. Folge, auslosb. ie 1j. 1947-52, rz. 100
1.8.11 a
1.2.8 J 9
aus losb. je 1½ 1951266, 1.1.7 88. 75b a
aus losb. je 16. 1958.68. rz. 100 ia do. do. 1983, 3. Folge, auslosb. ie i, 1953456,
1.i.10 s 66 s
1. 4. 1098, 5h g aus losb. je 16. 1988. 58, rz. 100
h Dt. Reichs an eihe 193. ig, ab 1.7.54 jährl. 10 8
or g Intern. ul. b. 3 Neichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗An .), uk. 1. 65. 85
4 Preust. Staatanl. 1928, auslosb. zu 110
4 do. do. 1987, tilgbar
ab 1. 2. 1938
F Preus. Staattzsch. 866, . 100, rilckz. 20. 1. 41
4 Y Baden Staat NW Anl. 1927, unk. 1.2. 32
de Bayern Staat RM Anl. 27, lob. ab 1.9. 81
MSI do. Serien-Anl. 1985. ausl. b.
1.5.1 pan er 5
4h Sibec Staat MM Anl. 1998, nl. 1. 10. 88 4E Mecklbg. Schwerin NRWM Anl. gs, tg. ab 27 S do. do. 6, ul. 1. 8. 33 do. do. x9, ul. 1.1. 40 dEh do. do. Auzg. 1, 2 . A i. Ausg. 8 8. AÆ-H fr. 8 I Noggenw-An l) Zinse Mecklbg. ⸗Streli MM. go, rz. 19, auf. 1.4. 10 86 0
* 2 1 — ; 2 2 . w X ö 4 372 . w // 2
Bö56rTfenbettage ni Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 9. November
hsutlger Voriger
Heunlger vᷣVoriger
Heutiger — Voriger
* * * 5
— — . ——— —— —
13g
Heutiger Voriger
I Sachsen Staat NM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 446 d do. do. NM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 98, 15D a 44 3 do. do. i0ss, rz. 100, ö tilgb. ab 1. 5. 1944... 86 6 SI do. Staats sch. NR. 12,
rz. 100, fällig 1.4. 40.. 10080 6 1463 Thüring. Staats-
Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 — id do. NM⸗Anl. 1927
u. Lit. B. unk. 1. 1. 1982 99, 66
* I Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100,
sällig 1. 9. 41 4453 do. do. 1955 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4463 Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge 1, iickz. 100, fall ig 1. 10. 40 C do. do. 1939, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 5
EIS Preuß. Landesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 483 do. R. 8, 4, ut. 2.1. 86 4 do. N. 5, 5, ul. 2. 1. 86 4 I do. N. J, 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 versch. 99, Sh 6 4 S do. NM-Renrbr. R. 9, ; uk. 1. 1. 40... *,. 5b g 43 do. do. R. 11, uk. 1. 10. 48 9g, bh 6e 43 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 45 99, ᷣb e briefe 1. 410 1046 6
Sn d do. Lig.⸗Goldrent⸗ 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101106, J5b 6 Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheme v. 11. 12. 1937
A (im. Afsidavit) u. B, 1. Schein aanrechnungsfähig ab 1. 4. 194133, 5h Steuergutscheine II: . einlösbar ab Juni 1942... 969 einlösbar ab Juli 1942... 965. J56 b einlösbar ab August 1942 .. 8955 95, 25h einlösbar ab September 194294, 15b 94. 75b einlösbar ab Oktober 1942 94, 5h 5h einlösbar ab November 1942 94. 5b Od, õb
9086 6 pen 6
100, 6h 88543
100, 4h so6,. Ib
io, õb 6 69, 75h
10o, bb
versch. O9, ßb 6 . 89, bb 6 versch. 99, õb 9a
gg. b 6 gg. oh 6 gg. õh d
O9, pb 6 so9, Sh 99, ßõb og, Sh 6
1046 6 106, 756 6
Bs ob 96h 9
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches?
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... .. 1319 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungs scheinen ...... ..... 180.766 . Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ . ,,, i — 3 hüringische Staats- Anleihe⸗ Aus loungsscheiner . ...... — 180 25h
einschl. / Ablösungsschuld n z des Auslosungsw..
136 h 136. 26d
1891h 6
Anleihen der stommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und p reußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verh. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RM Xl. 26, 81.12. 81 do. do. 28, 1. 8. 85 do. do. 30, 1. 5. 85
Hann. Prov. GM. Reihe 1B, 2. 1. 26
do. N M- Ani. N. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 6, 8, 1.10. 82 do. do. NR. J, 1.10.82 do. do. R. 9, 1.10.38 do. bo. Reihe 1012, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 86
. 36 6 36 h
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 83
Ostpreußen Prov. N M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.62
Pom m. Pr. G. A. 28; 8 do. do. 80, 1. 8. 86 do. do. NM. A. 885,
1. 4. 40
Sächs. Provinz-⸗-Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18,1. 10.26 . do. Ausg. 162.1
. do. Ausg. 16 A. 2
. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz. ⸗Verb. M idgsg, 1. 1. 1948
Schlesw. - Hol st. Prov. gi M⸗A., A 14, 1.1.26 do. A. 185Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗ A. A 16, 1.1.82 do. N MMA. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.89 4 do. N M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RNM⸗A. A 21, 1.1.83 do. Verb.-RMw* Ag. 28 u. 20 (Feing. ) 1. 16. 88 bzw. 1.4. 18834 ..... do. do. RMX. 30 (Feingold), 1. 10. 85
2 S ee
8 * 8
.
—— — — — — —
.
V
2222 C e r
3 1.4.10
M. lI1. 4.11 —
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv zs, 1. 10.1
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auzlosungöscheine 5... .....
Ostpreußen Provinz -⸗Anleihe⸗ Aus losungscheine . ...... 1
Pommern Provinz⸗ Anleihe, M
Außlosungssch. Gruppe 1 do. do. 22 2*M
Rheinprovinz Anleihe Auz⸗ losungsscheine .... ..... ...
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ üUnleihe Auslosungsscheinen
Westfalen Provinz Anleihe. Aus losungs scheiney ... 1
einschl. e Ablösungsschuld (in z det Auglosungw.. 8 einschl. is Ablösungtschuld (in g des Aus losungsw.).
b) Kreisanleihen. Ohne Zins berechnung.
Teltow Kreis -⸗ Anleihe ⸗ Aus nn, n einschl. 33 lösungsz ch. in 3 d. Auslosw. )] — Ziehg. — Ziehg.
4 66 .
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗f. 25, 1931 Au gsba. Gold⸗A. 26,
Berlin Gold⸗A. 24,
2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81 Vochum Gold⸗A. 29,
Bonn RMA. 25 M. 1. 3. 19831
do. do. 29, 1.10.34 Braun schweig. R M⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 31 Breslau NM⸗A. 26, 1931
do. NM-Anl. 28 1, 1933
do. do. 1928 II, 1.7. 1984
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928
Duisburg RM⸗A. Düsseldorf RM⸗A.
Eisenach NM -A. 19265, 81. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 19265, 81. 12. 3
Em den Gold⸗A. 26
Essen RNMAnl. 26,
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M, 1. 71. 1932 4
Gelsenkirchen⸗ Buer NRM⸗Azs M,. 11.88 4 Gera Stadtirs. Anl. v. 1926, 81. 5. 832 1 Görlitz RMä-⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 4
Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 71. 88 1
Fassel RM Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RMAnl. v. 26 1. 1. 1981 4 Koblenz RM. Anl.
von 1926, 1. 8. 314 do. dp. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad
König bg. i. Pr. Gld. do. do. 1928. 2u. 8, do. do. 1929, 1.4.30 4
Leipzig RM-Anl. 26
Magdeburg Gold A.
Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32
NM 26, 1. 6. 193 München NMe⸗AnI. 1927, 1. 4. 3
do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen- Rhld. N W- A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗- Ax], 1.11.32
Plauen i. V. WMA. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RManAnnl. 19298, 1. 10. 1933 Stettin Gold -⸗ Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 198.
Weimar Gold⸗-Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wie baden Gold. A. 1928 S. 1, 1.10.88
Zwickan NM - Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984
2 schergenossensch.
do. do. Ausg. 5 R. B 1927: 1932
Ruhrverband 19885, an O. cz. S. jed. da i das. dicihe vᷣ rz. 1. 4. 1942
Schlw. Holst. Elttr. r, ,. do. do. A. 5, 1. 11. 27 do. Neicht in. A. A. o Feing., 18929 do. Gld. A. J. 1.4.31 do. do. Ag. 8. 1980
ð sichergestellt.
1926, 1. 7. 32 4r do. 1925. 1. 7. 33 4* 1926. 1.1. 32 4 1x
1
do. 1926, 1. 10333 4
Ausg. 19, 1982 45
1
N We- Anl. 27, 1.1.82 4
Aul. 18927, 1.1. 28 4
1. 16. 1985
Mülheim a. d. Nuhr .
19 15
1. 6. 1931 4
1. 1. 1934 4
1. 12. 1983 4
1
1. 6. 1981 4
—
* ö —
5
ö
*
1. 6. 15931 4 da do. 1929, 1. 8. 86 1
1926, 1. 4. 1981 19 do. do. 28, 1. 6. 33 1
4 15
6 N. A 36; 1831 4
1.4. 10 1.4. 10 1.2.6
1.4. 10 96, J5b
1.4.10
1.4. 10 1.2.8
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. - Ausltosungs- scheine einschl. 1j, Ablös. Sch. (in P d. Auslosungsw.)
Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. ij, Ablösungs⸗ Schuld (in g d. Aus losungzw.)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab..;
96 9
or ob
gr 26b a Io. Biehg.
gr gb e os 2sb a
96. J5b
1828 0
) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
und Körperschaften.
und der Länder. Mit Zinsberechnung.
VBraunschw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 1 do. N. 17, 1.7. 32 19 N. 19, 1. 1. 853 . N. 20, 1.1. 33 14 . N. 22, 1. 4. 33 45 . N. 28, 1. 4. 35 . N. 24, 1.4. 35 . R. 25. 1. 10. 36 do. NM⸗Pfb. N. 28, 1. J. 1938 do. Gb. Kom. N. 185, 1. 10. 1929 do. do. N. 18. 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 19 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Lan deskult.⸗ Schuldversch. R. 114 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. I. 3, g,5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schnld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbkt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 1un. 3 ( GM-Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2,
7. 5b 6
as h a gs gb a gs, h a s Sb e
L = 2 83 2 2
c E 2 — — —
—— — — — — — — —
15.4. 10
Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45 do. GM (Liqu. ) 3! do. RM. Schul dv. (fr. S5 Roggw. A.) do. GM ᷓonm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 9, 1.7.34 1 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Laudes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 4 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7.32 do. do. NR. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18,18, 1. 1. bzw. I. J. 34 do. do. Nh 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. A. 21,1. 10.35 do. do. . 22, 1. 10.36 do. do. RMPfdbr. Ni. 24, 1. 5. 42 4 do. do. G M Komm. N. 6, 1. 4. 1936 43 do. do. do. Mt. 8, 1.7.32 do. do. do. NR. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 4 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsot. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 11 do. do. N. 3, 1.5. 34 4 do. do. Mt. 4, 1. 12. 36 4 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 4
do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 i
1.4. 10
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landes bt. G. Hp. Pf. Ai. 1. 1.10.84 1 1.4.1 do. do. N. 2, 1. 5. 35 19 1.5.1 do. do. N. 3, 1.8. 35 1 1.2.8 do. do. NR. 4, 1. 5. 36 1 1.5.1 do. NM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 49 1.2.5
Dt. Landes bt. Zentrale
RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinzt.
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26.
1. 1. 1980
do. do. S. 2 Ag. 1927,
1.1. 1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35
1. 7. 1935 do. do. NM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 Kassel vᷣdtr. G. Pfd. . 1 n. 2, 1. 9. 1980 bz. 1981 do. do. NR. 8 und 8, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 83 do. bo. NA. J- 9, 1.3.38 do. do. M. 10, 1.8.84 do. do. NR. 1 und 12. 1. 1. 868 bzw. 1.3. 365 do. do. /Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. Mi. 3. 1.9. 83 do. do. do. AM. 4, 1.9. 85 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1921, 1. 1. 1938 43 1.1.7 8, 15 a Mitteld. Lan des bl.⸗. A. z 1929 A. 11. 2, 1.9.84 43 1.8.9 os, I6 a da. do. 1g 0 zi. in. . 1. 9. bzw. 1. 11. 38 1 verschlog 75 a
1.1. *
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
a) Kreditanstalten des Reiches
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
331183311 c — — — c C
cd M
100 9 1006 10606 1006 100 6
1008 1009 1009 100 6 100 6
100 9
1006 1006 100 6 100 6 1008 1008
1009
1oogh g
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Landschastl. Centr.
Ostpr. ldsch.
Ostpr. landsch. Gold⸗ Anteil schein zu 5
Auteilschein zu 5 G
Nassau. Landes bz. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31. 12 1934 do. do. Gold ⸗ Lom.
S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 5-8. r. 100, 20. 9. 1934
Hilfskasse Gold⸗Pf. Oberschles. covinz. B.
1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1.4. 35 do. do. Kom n.⸗Anl.
rz. 100, 1. 10. 1931 Dstprenß. Bro v. 2dbk. Gold⸗Pfdör. Ag. 1,
do. do. Ag. 217, 1.4. 37 rz. 100, 1. 10. 41 rz. 100, 1. 10. 45
1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 293. 1 u,. 2, 30.5. 384 Rhein. Girozenttale u.
do. do. A. 5, r3. 100
1. 4 do. do. Komm. A. 14 1h, 2. 1. 31 . do. Ag. 2, 1.10.31
. do. A. 5, rz. 100
1. 4 Schles. Landes kr.⸗A. NM R. 1, rz. 100
do. do.
Westf. Landes bant Pr.
do. do. Feingold⸗Anul. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 39 b3. 3. 1. 35
do. do. Kom in. 28u. 29
do. do. do. Ar. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 NR. 2
n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.- A. f. Saut grundst. G. NR 1, 1.4.33 do. do. 2, R. 1,31. 12.31
do. do. 27 R. 1, 31.1. 32
do. do.
Niederschles. Brovinz⸗ R. 1, 1. 1. 1936 15 G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
Ausg. 1. Vuchst. A,
rz. 100, 1. 10. 33 41 do. do. N M⸗RPfb. Ag. 3, do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 4, Pomm. Proh⸗Bk. Gold
Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 Rheinprov. La ndesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 3, 1. 4. 1532 1 do. do. A. 3, 1. 7. 39 49 36 49
.
. do. 3, rz. 102, 1. 4.39119 . do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 4
.
435
do. do. R. 2, rz. 100 49 Schles w. ˖⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 RM ⸗Pfdbr.
R. 7. 2. 1. 1913 4 do. do. Kom. M. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
8§z Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 41
do. do. N. 3, 1. 17. 35 41
Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. . 35 (Boden kuülturtrdbr.) . 19 R. 2. 1935
1
1. ** 14 *
1
19
1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 19),
1.1. 32 do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. 8g), 2. 1. 83
1.1. 85
do. do. A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 9!
do. do. 30 z. 1 (fr. 7H), 2. 1. 86
do. do. 1931 Ausg.] do. do. Schatzanweis. 1985. rz. 1. 4. 1910
Ohne
Deutsche tom m. ⸗ Sam
do. do. do. do.
e) La
unk. bis...
Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. R
Kur⸗— u. Neumärl. rittsch. Darlehns⸗
Serie 1 (fr. 86). do. do. do. S. ]
(fr. 66) do. do. do. S. 2 11 do. do. N M- Schuldv. (fr. Sh Rogg. Schv. Landsch. Ctr. Gd.⸗ Pf.
(fr. 85) do. da Reihe 2 do. do. Reihe h do. do. (Liq.⸗ Pf.“ ohne Ant. ⸗Schein
NM fandbr. (fr. 10 7½ 8 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . ..
Lausitz. G.⸗ Pf. S. 101 Mecklenb. Nittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser. do. RM⸗Pfdbr. S. 2
do. do. RM-Pfdor. (fr. S; Moggw. Pfd.) Gd. -Pf. (fr. 109) da. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 63) 1 do. MQbsind. Pft.])
Pfdbr. M 1 Gig. f.
Ostpr. Id sch. Liu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier- Æ⸗-Pfdbr. f.
Ostpr. dsch. Lign.⸗ Pfb. f. Wesip r. nen⸗ Idsch. Pay. . ⸗Pfb. ff.
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. 1 (fr. 89),
1. 4.31 do. do. Gold 27A. 1M,
do do. 28 il. 1 (fr. 1h),
28 A. s u. 29
1 ). 3. 1. 86
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 139
Ser. 87 (Saarausg.) Ios, J5d einschl. 1 Ablösungsschuld lin
j.: Märt. Landsch. do. (Absind. Pfdbr) zn
Kasse Schuld ver.
do. do. dJ. S. 11]
(fr. 8u. 69
do. M bsind. - Pfr. 3
öypvrsch. 96, 750
/
I. 1.7 890
I. 1.7 99b 1. 4. 10 96, 150
45 **
12 J1.4. 10110060 Zinsberechnung.
nelablok-
139, 5b a 153 6 11080
des Auslosungsw ndschaften.
Ser. 2* 15830
Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab ...