1939 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 16. November 1939. S. 2

139201

„Ka VAG“ Aftiengesellschaft zur

Verwertung von Kämmerei⸗ und

Spinnerei⸗Abgängen, Gera.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24 6. 1939 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1939 auf⸗ gelöst worden. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf § 2038 Aktiengesetz auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Abwickler: Gerard Walther.

10166 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Genthin.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 5. Dezem⸗ ber 1939, 19,30 Uhr, in Genthin im Hotel „Mansfeld“ stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. . Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. März 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1938/39.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Beschlußfassung über die Aenderung des § 12 der Satzung.

Der § 12 soll folgende Fassung erhalten:

„Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger.“

Beschlußfassung über die Aenderung des 519 der Satzung.

Der 5 19 soll folgenden Zusatz erhalten:

„Die Hauptversammlungen der Gesellschaft finden am Gesellschafts— sitz oder in Magdeburg oder in Merseburg statt.“

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 30 der Satzung.

In Absatz 1. soll der Satz „Zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesen⸗ heit der Mehrzahl der im Amte be⸗ findlichen Mitglieder erforderlich“ gestrichen werden. ö

7. Verschiedenes. ö)

Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechigt, die ihre Aktien bis spätestens am 4. Dezem⸗ ber 19390 bei der Mitteldeuntschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Magdeburg, den 7. November 1939.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Fenner von Fenneberg.

10288) Algemeene Kunstzyde Unie N. V., Arnhem.

Der Aufsichtsrat der Algemeene Kunfstzyde Unie N. V. mit Sitz in Arnhem teilt hierdurch mit, daß eine außerordentliche lung sämtlichex Aktionäre für woch, den 22. November 1939, 11 Uhr vormittags, nach Arnhem in das Gebäude der Gesellschaft, Velper⸗ weg 569 dort, einberufen wird, wo ab 10 Uhr die Gelegenheit zur Eintragung

in die Präsenzliste sein wird.

Als einziger Punkt enthält die Tagesordnung: ö

1. Ausscheiden von Direktor und Auf⸗

sichtsratsmitgliedern. Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitgliedes. Die Hinterlegung von Aktien laut Artikel 25 der Satzungen hat spätestens

vier Tage vor dem Tage der Gene⸗—

ralversammkung zu erfolgen: in Holland: 3 in Amsterdam:; bei dem Bankhaus Hope C Coe; i r en ff Bankvereeniging

Gebr. Teixeira de Mattos, Handel My H. Albert de Bary W Co., in Rotterdam: bei der Rotterdam— sche Bankvereeniging N. V., im Haag: bei der Rotterdamsche Bankvereeniging N. V., in Arnhem: bei der Rotterdamsche Bankvereeniging N. V., bei der Gesellschaft, in Utrecht: bei dem Bankhaus Vlaer Kol, bei dem Administratiekantoor Unitas N. V., in Deutschland: bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. Main, Hamburg und Wuppertal⸗ Elberfeld, bei der Vereinigte Glanzstoff Fa⸗ briken A. G., Wuppertal⸗ Elberfeld. (Die dem deutschen Effektengiro⸗ n,, . angeschlossenen Banken und ankfirmen können auch die über ihre Aktien lautenden Hinterlegungsscheine . deutschen Effektengirobank zur

eilnahme an der Generaloersammlung

interlegen.) In der Schweiz: bei der Basler Sandelsbank, Basel, bei dem Schweizerischen Bank⸗ verein, Basel, in England: bei der Firma S. Ja⸗ phet Æ Co. Ltd., Londonwall, London E. C. 2. Arnhem, den J. November 1939. Der Aufsichtsrat.

Baugesellschaft Hanau A.-G. i. L. 39325 in Hanau a. Main. Die Aktionäre werden zur Schluß⸗ hauptversammlung am Montag, den 27. November 1939, abends 8 Uhr, im Hotel Riesen in Hanau 4. M. ein⸗ geladen. ; ö Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1938 1939. ö

2. Genehmigung der Bilanz vom 31. 12. 1938 sowie der Liguidations⸗ schlußbilanz. ͤ

3. Entlastung des Aufsichtsxats u. Ab⸗

wicklers. ;

4. Verschiedenes.

Etwaige Anträge für die ‚Schluß⸗ hauptversammlung wolle man bis zum ö. d. M. an den Abwickler gelangen assen. 3

Hanau a. Main, 2. November 1939.

Der Abwickler. . ö

des 5 7 Abs. 2, des 5 8 Abs. 5 und des 5 14 Abs. I der Satzungen. 6 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen ge—

der Satzungen bei . Vorstand der Gesellschaft oder . bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank in Braunschweig oder bei der Dresdner Bank Filiale Braunschweig oder bei einem Notar . . bis spätestens Mittwoch, den 22. No⸗ vember 1939, gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen. ö Braunschweig, J. November 1939. Braunschweigische Maschinenbauanstalt. Der Vorstand. Wehner.

140319] Braunschweigische Maschinenbauanstalt, Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig. Die Aktionäre der RMA in Braun⸗ schweig werden hiermit zur Teilnahme an der auf Montag, den 27. No⸗ vember 1939, vorm. 8 Uhr, in den Verwaltungsräumen der Gesellschaft, Braunschweig, Bahnhofstraße 5, anbe⸗ raumten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. . Tagesordnung:

1. Vorlage des , n,, ö. wie des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Äbschlusses nebst Gewinn— und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Aenderung

140016

Schnellpressen fabrik Atktiengesellschaft Heidelberg, Heidelberg. Aktienumtausch. 1. Bekanntmachung. Gemäß Art. 1 85 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hier⸗ mit die Inhaber der Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zu R.M 20, auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 12. Februar 1949 einschließlich bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Heidelberg und Mannheim, ö Commerz und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, oder deren Filiale in Mannheim während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen . von je fünf Ak⸗ tien über je nom. EM 20, mit Er⸗

denken, haben ihre Aktien gemäß § 14

ttionäre,

neuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. EM 100, mit Gewinnanteil⸗ cheinen Nr. 11 u. ff. und Erneuerungs⸗ chein ausgereicht. J Gleichzeitig fordern wir zwecks Ver⸗ einheitlichung der Stückelung des Aktien“ kapitals unsere übrigen Aktionäre auf, ihre Aktien gegen Einreichung ent⸗

sprechender Nennbeträge in neue Aktien zu e 1090, umzutauschen. Der Umtausch erfolgt ebenfalls bei den oben⸗ genannten Stellen.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach

Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗

beträgen zu vermitteln. e Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden erfolgt nach Prüfung der ein⸗

gereichten Stücke Zug um Zug.

Der Umtausch erfolgt für die Ak⸗

auch bei Einreichung von Stücken zu M 20, in jedem Falle provisionsfrei.

Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 20, —, die nicht bis zum 12. Februar 19409 einschließlich ein⸗

gereicht worden sind, werden nach

Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien 1 nom. RM 20, welche die zum Er⸗

atz durch Aktien zu nom. EM 100,

nötig Zahl nicht erreichen und uns nicht

zur Verwertung für Rechnung der Be⸗

teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die . kaff erklärten Aktien zu nom. RM 20, entfallenden

Aktien u nom. RM 100, werden nach

Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. . . Heidelberg, den 7. November 1939. . Schnell pressen fabrik Aktiengesellschaft Heidelberg.

Der Vorstand.

Kosten den Berechtigten,

Generalversamm⸗⸗ Mitt⸗

40015

Zeichnungs emlab ung

für nom. RM 285 900 000 500 Teilschuldverschreibungen von 1939 als ersten Abschnitt einer Anleihe im Gesamtnennbetrage von R Mt 150 000 006,

der Rheinisch⸗Westfälisches Clektrizitäts werk Aktiengesellschaft, Essen

Die Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien— gesellschaft in Essen mit einem Grundkapital von Reichs⸗ mark 246 000 000, bezweckt die Versorgung der Be— völkerung mit Elektrizität, Gas und Wasser. Infolge der außerordentlichen Steigerung des Bedarfs an elektrischer Energie erweitert die Gefellschaft ihre Erzeugungs- und Netzanlagen und beabsichtigt, zu diesem Zwecke zunächst eine Anleihe in Höhe von R. 25 000 0090, zu begeben. Dieser Betrag ist der erste⸗ Abschnitt einer zur teilweisen Finanzierung des Kapitalbedarfes für die vorbezeichneten Investitionen vorgesehenen Gesamtanleihe von Reichs— mark 150 000 000, —. .

Ausstattung des ersten Anleiheabschnittes.

Die Anleihe ist eingeteilt in ünter sich gleichberechtigte Teilschuldverschreibungen zu je Re 1000, und Reichs⸗ mark 500, die auf den Namen der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Order lauten und durch Indossament übertragbar sind.

Berzinsung: 504 Zinsen jährlich, in halbjährlichen Teilbeträgen nachträglich zahlbar am 1. Juli und 2. Januar jedes Jahres. Der Hinslauf beginnt am 1. Januar 1940, so daß der erste Zinsschein am 1. Juli 1940 fällig ist.

Laufzeit: 25 Jahre.

Sicherheiten: Gesamtgrundschuld von Reichs— mark 25 000 900, Die grundbuchliche Sicherung soll sich auf den Gesamtbesitz des Rw R und mehrerer Tochter⸗ gesellschaften erstrecken im Range nach den vorhandenen Eintragungen für die Amerika⸗Anleihen des Rwh bzw. soweit die Anlagen hierfür nicht verhaftet sind und infolge einer negativen Sicherungsklausel vorläufig nicht verhaftet werden können, durch Eintragung einer Vormerkung. auf künftige Mitbelastung. Der ursprüngliche Reichs⸗ mart⸗ Gegenwert der vorrangig gesicherten Dollar⸗Anleihen von rd. M 304 500 gase hat sich inzwischen auf RM 123 547 000, am 30. 6. 1938 noch ausste hende Schuldverschreibun gen (bei Umrechnung der Dollarbeträge zu kE.M 2, 50) vermindert. Das Aufrücken der grundbuchlichen Sicher⸗ heiten für die neue. Anleihe von RM 25 000 000, wird durch Eintragung einer Löschungsvormerkung zugunsten der Dresdner Bank als Grundschuldgläubigerin und Anleihetreuhänderin sichergestellt. Wegen der näheren Einzelheiten über die Vorbelastungen und die Sicherung der neuen Anleihe sowie den offen gehaltenen Gleichrang für die Sicherung künftiger Anleihen (auch über die oben erwähnte Gesamtanleihe von RM 160 000 00, hinaus) wird ausdrücklich auf die Zeichnungseinladung Bezug genommen.

Tilgung: Durch notarische Auslosung zum Nennwert nach 5 tilgungsfreien Jahren in 20 gleichmäßigen, jeweils um die ersparten Zinsen anwachsenden Jahresraten, von denen die erste am 1. Juli 1945 und die letzte am 1. Juli 1964 gezahlt wird.

Der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien gesellschaft ist es gestattet, die jährliche Tilgung zu ver⸗ stärken; etwa mehr getilgte Beträge können von der Ge⸗ sellschaft auch im Wege freihändigen Rückkaufs beschafft werden. Zusätzliche Tilgungen sind jedoch nur dann auf künftige regelmäßige Tilgungen anrechenbar, wenn sie durch Auslosungen vorgenommen worden sind.

Kündigung: Gesamtkündigung der jeweils noch nicht getilgten Teilschuldverschreibungen zur Einlösung zum Nennwert ist mit einer Frist von 3 Monaten zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. Juli 1945 zulässig.

Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar. r . Börsenhandel: Die Zulassung der Teilschuldver⸗

schreibungen zum amtlichen Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M. und

Hamburg wird so bald wie möglich beantragt werden. Besitz⸗ und Betriebsbeschreibung.

Das RVR betreibt in der Hauptsache eine elektrische

Großraumwirtschaft neben lokalen Gas⸗ und Wasser⸗

versorgungen und einer Beteiligung an der Ruhrgas

Aktiengesellschaft, in die das RW seinerzeit seine Fern⸗ gasversorgung eingebracht hat. Es werden über 100 Kraft⸗ werke der verschiedensten Ausmaße zur gemeinsamen Ver⸗ wendung gebracht, indem die Wasserkräfte der Alpen und des Oberrheins sowie der Flüsse im Mittelgebirge zu⸗

sammengefaßt werden mit den Dampfkraftwerken der

Braunkohlen⸗ und Steinkohlenreviere und auch mit den Kraftwerken anderer Energien, wie z. B. von Torfkraft⸗ werken. Durch zwei Demarkationsverträge mit dem Land Preußen (bzw. dessen Unternehmungen, wie der Preu⸗ ßischen Elektrizitäts-A.⸗G. zu Berlin) und dem Unter⸗

nehmen des Reiches, den Reichselektrowerken, Berlin, ist dem RwR im Westen Deutschlands ein bedeutendes Gebiet zur Versorgung überlassen, und es überspannt

dieses Gebiet mit einem umfassenden Höchst- und Hoch⸗

spannungsnetz. Die eigenen Kraftwerke der Gesellschaft befinden sich auf den natürlich gegebenen Energiequellen

der Kohle und der Wasserkräfte des Versorgungsgebietes.

Die Gesellschaft betreibt ferner eigene Gasverteilungs⸗

unternehmungen sowie eine Reihe von Straßen⸗ und Kleinbahnen. ;

Dividende: 1937/38 wurden auf die Inhaber⸗ und die Namensaktien je 690 Dividende verteilt. H kö.

Die unterzeichneten Banken legen hiermit die vor⸗

stehenden nom. RM 25 090 09006, 5 9igen Teil⸗

schuldverschreibungen von 1939 der Anleihe im

Gesamtnennbetrage von RM 150 000 000, der Rheinisch⸗Westfälisches Elettrizitätswerk Attien gesellschaft, Essen, unter folgenden Bedingungen zur Zeichnung gegen Bar⸗— zahlung auf:

1. Die Zeichnungsanmeldungen werden in der Zeit vom 19. November bis 23. November 1939 ein⸗ schließlich bei den unterzeichneten Banken oder ihren in Großdeutschland gelegenen Niederlassungen entgegen⸗ genommen. Früherer Zeichnungsschluß bleibt vor⸗ behalten.

2. Der Zeichnungspreis für die Teilschuldverschrei⸗

bungen, die mit Zinsscheinen für den 1. Juli 1940 ff. versehen sind, beträgt . 1009

zuzüglich Börsenumsatzsteuer und abzüglich Ho Stückzinsen

vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember 1939.

3. Die Höhe der Zuteilung unterliegt allein dem Er⸗ messen der Zeichnungsstellen.

4. Die Bezahlung der zugeteilten Stücke hat am 28. No⸗ vember 1939 bei derjenigen Stelle zu erfolgen, welche die Zeichnung entgegengenommen hat.

Nach Zuteilung erhalten die Erwerber bis zum Er⸗ scheinen der Teilschuldverschreibungen auf Antrag Kassen⸗ quittungen, gegen deren Rückgabe die Stücke nach Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle kostenfrei erhoben werden können, welche die Quittungen ausgestellt hat.

Berlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Köln, München, den 10. November 1939.

Dres dner Bank.

Commerz⸗ und Privat⸗Bankt Attien gesellschaft.

Mer ct, Finck C Cs. B. Simons & Co.

Neich s⸗Kredit⸗Gesellsch aft

Aktien gesellschaft. . National⸗Bank A. ⸗G. Pferdmen ges & Co. Westfalenbant Attien gesellsch aft. .

Deutsche Bank. Burkhardt & Co.

376821.

Für die Geschäftsjahre 1933,34 bis

4013838 Amper werke Slektrizitäts-⸗-Aktiengesellschaft, München. 3

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den

1. Dezember 1939, mittags 12 Uhr,

in unsere Büroräume in München,

Brienner Straße 38/1. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und . für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39. ; —̃ 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates.

3. 2 zum Aufsichtsrat. l 4. Wahl eines Abschlußprüfexs für das Geschäftsjahr 1939/40. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 30. November 1939 während der Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, oder bei deren Nieder⸗

lassungen in Nürnberg und Augs⸗ burg oder bei der Deutschen Bank,

Berlin, oder deren Niederlassungen oder bei dem Bankhaus Jaecquier Securius, Berlin, oder bei dem Bank- haus Merck, Finck Co., München, oder bei Wertpapiersammelbanken deutscher Wertpapierbörsenplätze zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. ö

Der für die Hauptversammlung be⸗ stimmte Geschäftsbericht und die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939 liegen in den oben be⸗ zeichneten Büroräumen der Gesellschaft vom 16. November 1939 ab auf, wo auch die Abgabe der Karten für die Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung erfolgt.

München, den 7. November 1939.

Der Vorstand.

10. Gesellschaften m. b. H.

140161 Bekanntmachung. ö Die Kieshandelsgesellschaft m. b. S., Stettin, Wendenstr. 1— , ist aufgelöst.

———

Afrikahans Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidativn, Berlin W 15, Meinekestraße 18. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗= versammlung vom 26. Oktober 193 ist die oben bezeichnete Gesellschaft auf⸗ gelöst. Ihre Gläubiger werden hier⸗ mit ersucht, sich bei uns zu melden. Berlin, den 28. Oktober 1939. Der Liquidator: Franz Linke.

schaften.

In der Generalversammlung am Genossenschaft aufzulösen. Die Gläu⸗ bi ger werden aufgefordert, sich zu melden. Milch lieferungs genossenschaft E. G. m. b. H. . 6 Glasow. Die Liquidatoren: Ludwig Göllnitz, Glasow. Albert Levin, Dörgelin.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

40162 Das * 2 2 * Fischer, Oberpostinspektor i. R, ist in⸗ olge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Anstalt ausgeschieden. München, den 7. November 1939. Bayerische Benmtenversicherungs⸗ austalt Allgemeiner Leben sversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit, München. Der Vorstand. Spanner. Zintel.

40186 Die Sterbekasse öffentlich Ange⸗ stellter Versicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit, Wien, IX., Prechtlgasse Nr. 9, hält am Montag, den 27. No⸗ vember 1939, um 4M½ Uhr nachmit⸗ tags im eigenen Sitzungssaal, Wien, IX., Prechtlgasse Nr. 9, J. Stock, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ab: . Harn nf r über die vorgeneh⸗ migten Satzungen betreffend die Angleichung an die reichsrechtlichen ; Vorschriften. J . der Versichertenvertreter. 3. Wahl des Aufsichtsrates. Der Vorstand der

Sterbekasse öffentlich Angestellter

V. B. a. G.

Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Der Li⸗ quidator: Paul Hehn, Wendenstt. 14 2.

B63 58650)

II. Genossen.

26. April 1939 ist beschlossen worden, die

Aufsichtsratsmitglied Michael

Deutscher Reichsanzeiger

Prenßischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MQπ einschließlich 0, 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 Matt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gr, einzelne Beilagen 10 ben. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten r 1,19 RA, einer dreigespaltenen g mm el e 14 .

SM 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

etit · erlin

breiten Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbant in Berlin

Nr. 265

nabend, den 11. November, abends

865 *

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. .

Erlaß zur Verordnung über die öffentliche Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen vom 2. August 1939 und zu den Verordnungen über die öffentliche Bewirtschaftung der einzelnen landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

Verordnung über die Anwendung des Gesetzes über den Spezialfonds und des Gesetzes über den Allgemeinen Fonds auf die Kreditinstitute in den sudetendeutschen Gebieten. Vom

I. November 1939.

Erlaß über Trennungszuschlag und Sonderunterstützung für Personen, die eine staatspolitisch wichtige Arbeit ausüben. Anordnung über die Einführung von Anordnungen der Reichs⸗ musikkammer in der Ostmark und den sudetendeutschen

Gebieten. ö

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichsbanknebenstelle.

Anordnung Nr. 3 über die Erfassung und den Absatz in— inländischer Angorakaninwolle vom 15. November 1939.

Anordnung Nr. 20 der Reichsstelle „Chemie“ (Herstellung von Kerzen). Vom 10. November 1939.

ee, , über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Toi 11 Nr. 42. .

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 22. . 1939 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 48 vom 25. Februar 1939) beschlag⸗ nahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsange⸗ hörige⸗

ugo Stern,

Rebekka Stern, geb. Salomon,

Hildegard Stern werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. -

Berlin, den 9. November 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

———

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch ö vom 26. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 121 vom 50. Mai 1939) der deutschen Steer n fe len verlustig erklärten .

Georg Stejn und

Annie Stein, geb. Lindenheim, wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 9. November 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

Setanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 12. Juni 1939 (Deutscher Reichsan eiger Nr. 134 vom 14. Juni 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärte

Moritz Gummersheimer und .

Lina Gummersheiwm er, geb. Laupheimer, wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der n Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 186) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 9. November 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering. .

BVerlin, Son

. Bekanntmachung.

Das 1 des durch Bekanntmachung vom 7. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 183 vom 10. August 1939) der deutschen Stn re m , err verlustig erklärten

Helmut Blitstein

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 9. November 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

Betanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 11. Mat 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 109 vom 13. Mai 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Otto Carl Schlesinger

wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der 6 Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480)

als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 9. November 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A. Hering.

Auf Grund gesetzlicher Ermächtigung wird folgendes angeordnet: Erster Abschnitt:

Underungen der Rationssätze, Sonder⸗ zuteilungen.

I. Erhöhte Zuteilungen für längere Zeit.

Für die Dauer von 4 Monaten erhalten alle Ver⸗ sorgungsberechtigten zusätzlich 1265 g Fleisch oder Fleischwaren für je 4 Wochen.

Es erhalten bis auf weiteres:

. . 4 wöchentlich

1. Kinder bis zu 3 Jahren statt .

bisher 450g... . . 500 g Butter 2. Kinder von 3—6 Jahren unter Herabsetzung der Milchtages menge von ½ 1 auf ½ 1 Vollmilch statt bisher 450 . Kinder von 6—14 Jahren statt bisher 450 ....

statt bisher 37159. . rund ; ö , n .

826g rund 10359

. Kinder bis zu 14 Jahren.. . 125 g Kakaopulver 7 die dafür vorgesehenen Einzel⸗ abschnitte der Reichsfettkarte.

II. Besondere Zuteilungen. Im Dezember erhalten:

1. alle Versorgungsberechtigten zu den oben genannten 125 g weitere und zwar ö je 125g vom 4. 12. bis 10. 12.

und vom 18. 12. bis 24. 12. auf die hierfür vorgesehenen e, n, der Reichsfleisch⸗ arte, . 3

750 g Butter ö

725g Butter 310g Margarine

125g Fleisch oder Fleischwaren

alle Versorgungsberechtigten . 260 g Butter und zwar

on z8 2

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 9. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

ö Gottfried Liffmann und rna Liffmann, geb. Schloß, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 9. November 1939.

Der Reichsminister des Innern. 8 M Benn Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 14. April 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 8 vom 18. April 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Siegfried Stern wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480)

als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 9. November 1939. Der Reichsminister des Innern.

S. A.: Hering.

Erlaß

zur Verordnung Über die öffentliche Bewirtschaftung von tand wirtschaftlichen Er zeugnifsen vom 27. Auguft 1939 ( Reichsgesetzbl. 1 S. 1521) und zu den Verordnungen über die öffentliche VBewirtschaftung der einzelnen landwirtschaftlichen Erzeugnisse (Reichs gesetzbl. J S. 1705 ff.).

Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die Zuteilungsper oden vom 20. November 1939 bis 17. Dezember 1939 und vom 18. Dezember 1959 bis 14. Januar 1940.

je 125g vom 4 12 bis 17.12. und vom 18. 12. bis 31. 12. auf die hierfür vorgesehenen der Reichsfett⸗

arte,

alle Selbstversorger, die Milch an die Molkereien liefern... je Person. Die Molkereien werden ermächtigt, diese Butter zusätzlich an die Milchlieferanten auszu⸗ geben,

alle Versorgungsberechtigten je auf die Reichskarte für Marme⸗ lade, Zucker und Eier nach Aufruf durch die Landes- (Probinzial⸗ Ernährungsämter gemäß näherer Weisung der Hauptvereinigung der deutschen Eierwirtschaft.

Ferner werden auf die dafür vorgesehenen Einzel-

abschnitte der Nährmittelkarte ausgegeben: . .

1. an alle Versorgungsberechtigten und Selbstversorger... in der Zeit vom 18. 12. 39 bis 14. 1. 40,

an alle Versorgungsberechtigten und zwar je 250g vom 15.1. bis 11. 2. 1940 und vom 12.2. bis 10. 3. 1940.

Zweiter Abschnitt: Einführung neuer Karten.

Für Schwer- und Schwerstarbeiter werden besondere Brot-, Fleisch⸗ und Fett-⸗Zusatzkarten eingeführt. Außerdem wird für gewisse Gruppen von Arbeitern, die zwar nicht Schwer oder Schwerstarbeiter sind, aber wegen langer Arbeitszeit, wegen langer Wege zur Arbeitsstätte oder im Hinblick auf Nachtarbeit eine besondere Berücksichtigung er⸗

250 g Butter

6 Eier

375g Reis

500g Hülsenfrüchte

fordern, eine Zulage⸗Karte eingeführt. Einzelheiten über den

Gebrauch dieser Karten sind in dem Vierten Abschnitt des Erlasses geregelt. Für Kinder bis zu 3 Jahren und für Kinder von Jahren werden neue Reichsfettkarten eingeführt. Da nunmehr neu zwischen Kindern bis zu 3 Jahren und von 3— 65 Jahren unterschieden wird, haben e nn, mas