1939 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Walther Hoffmann, Franz Niebert in Braunau, Scholz, Reichenberg. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 20. Dezember 1928 festgestellt, in—⸗ wischen mehrfach geändert und durch eschluß der Hauptversammlung vom 26. Funi 1939 im Sinne des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 und der 2. Verordnung zur Einführung handels⸗ rechtlicher Vorschriften in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 9. 3 1939 neu gefaßt worden. Die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ standes und etwaiger stellvertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat festgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor—= stand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Ter Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft befugt sein sollen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsvollmacht or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern gleich, Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Röchlitz, Erwin

KEBuręsteintfurt. 140040 Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 4. November 1939.

In das Handelsregister A ist am 4. November 1939 unter Nr 665 die Buchdruckerei und Verlag Friedrich Winter in Burgsteinfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Kraufe in Burgsteinfurt ein⸗ getragen.

Eu xtehude. Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, den 6. November 1939.

A A3 Karl Jensen, Buxtehude. Der Ehefrau Charlotte Jensen geb. Broschwitz in Buxtehude ist Prokura erteil

cool]

Dillenburꝶ. 40043 Amtsgericht Dillenburg.

A 428 Handelsregistereintragung am 21. 8. 1939 nach Sitzverlegung und 1. 11. 1939 infolge Umwandlung; Fr. Albert Hirz in Haiger im Dillkreise (Filtersteine usw. ). Geschäftsinhaber: Kaufmann Friedrich Albert Hirz in Struthütten. Offene Handelsgesellschaft eit 1. 7. 1939, da die Söhne des In⸗ abers als persönlich haftende Gesell⸗ chafter hinzugetreten sind, nämlich Be⸗ triebsleiter Bernhard Hirz und Kauf— mann Helmut Adalbert Hirz, beide in Struthütten.

PDinslalen. 40044 Handelsregister Amtsgericht Dinslaken, 1. Nov. 1939. Veränderungen:

A 77 Benjamin Isaaeson, Dins⸗ laken. Die Firma ist erloschen.

Dresden. . 40045 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 6. Nov. 1939. Neueintragung:

B 789 Deutsche Seefisch⸗Großhan⸗ del s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung

in Wesermünde) (Webergasse 30).

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fischen und Fischwaren owie alle damit im Zusammenhang tehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000, EM. Geschäftsführer 334 die Kaufleute Emil Bally und Wilhelm Buhr, beide in Wesermünde. Einzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Theodor Hubald in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1939 errichtet worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesell— n im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen.)

Veränderungen:

A 1733 Bernhard Gietzelt, Dres⸗ den (Einzelhandel mit Möbeln, Wet⸗ tinerstraße 4).

Johanne. Pauline Selma verw. Gietzelt geb. Hädrich in Dresden ist jetzt Inhaberin.

A 1919 (bisher Blatt 12 802) Ibra⸗ him Pacha Fils, Dresden (Tabak⸗ großhandlung; Ostra⸗Allee 4b).

Das Handelsgeschäft ist jetzt Haupt⸗ niederlassung. Die Namen der Gesell⸗ chafter 6 in Hüsseyin Kavalali und

bbas Kavalali geändert worden.

A 5143 (bisher Blatt 24021) Ing. S. Günther Co., Dresden 3 handel mit technischen Spezialartikeln und w Winckelmannstr. 6).

Die esellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Günther und Kolitsch sind jetzt Abwickler.

B 40 Dresdner Dachpappen⸗ und Asphaltfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Ranke⸗ straße 32 / 34).

Durch , ,. chluß vom 28. Juni 1939 ist s Stammkapital um zehntausend Reichsmark auf 30 000 dreißigtausend Reichsmark erhöht

Bentralhandelsregisterveilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1939. S. 2

worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in FS 5 sinngemäß geändert. B 131 Hille⸗Werke Atiengesell⸗ schaft, Dresden (Otto⸗Mohr⸗Str. 15). Das Vorstandsmitglied Dr. Schmidt heißt jetzt Schmidt⸗Wulffen.

Dũüsseldort. 40046 Handel sregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, J. November 1939. Neueintragungen:

A 14154 Karl Heinz Richter, Düsseldorf (Handelsvertretungen und Großhandlung in Textilwaren, Richt⸗ hofenstraße 99). Inhaber:; Karl Heinz

Richter, Kaufmann in Düsseldorf.

A 14155 Paul Hoyer C Co. med. hygienische Erzeugnisse, Düsseldorf. Offene Handelsgesellschaft seit 7. No⸗ vember 1939. Gesellschafter: Paul Hoyer, Kaufmann in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Frau Käthe Dederichs, geb. Liesenfeld, Kauffrau in Sinzig am Rhein, Peter Liesenfeld, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaf⸗ ter Peter Liesenfeld ermächtigt.

Veränderungen:

A 11379 Vollmer Cie., Urden⸗ bacher Ringofenziegelei, Urdenbach. Dem Heinrich Vollmer in Urdenbach ist Einzelprokura erteilt.

A 12044 Karl Knevels, Dissel⸗ dorf. Die Kaufleute Rudolf Knevels

und Georg Knevels, beide in Düssel⸗ dorf, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf . am 1. Januar 1939 begonnen und

ührt die bisherige Firma unverändert ort. Die Prokura des Rudolf Knevels, der Ehefrau Karl Knevels und des Georg Knevels ist erloschen.

A 12569 Porzellan⸗Thiede Willi Thiede Inh. Karl Fritzsche, Düssel⸗ dorf. Die Firma lautet jetzt: Porzel⸗ lan⸗Fritzsche Karl Fritzsche.

A 12795 Franz Hund, Düsseldorf. Inhaber der Firma ist jetzt Theodor Hund, Kaufmann in Düsseldorf. Seine Prokura ist erloschen.

A 13071 Albert Mohr Krawatten⸗ fabrik, Düsseldarf. Der Kaufmann Hermann Diepenbach in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene . Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 29. August 1939 begonnen und . die bisherige Firma unverändert ort. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er— mächtigt.

A 13 893 J. C. Bischoff Co., Düsseldorf. Inhaber der Firma ist jetzt Josef Carl Bischoff, Kaufmann in Düsseldorf.

Duisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Löschungen: Eingetragen am 33. Mai 1939.

A Nr. 318 Duisburger Grund⸗ stücksverwertung Geschwister Graß⸗ hoff, 7827 Fried. Bösken, 830 J. Hei⸗ mann Söhne, 1756 Rhein.⸗Westf.

400

Warenvertriebsgesellschaft Kampel⸗

mann C Comp., 2099 Franz Mal⸗ mendier C Sohn, Kachelofen⸗Frisch⸗ luftheizung, 2265 Joh's Schenk in Duisburg⸗Meiderich, 2509 Samson C Co., Hauptniederlassung in Duisburg, Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhr ort, 3456 Niederrhei⸗ nischer Fettwaren Vertrieb Gott⸗ schalk C Co., 3482 Gebr. Matthieß, 3940 Meenen C Co., 4007 Erich Mandel, 4144 Walter Klein Eisen⸗ und Röhrengroßhandlung, 4147 Peter Verkoyen, Viehhandlung, Duisburg⸗Huckingen, 4171 Wilhelm Pütz C Co., 4174 Friedrich Kleff⸗ mann, 4751 Max Fels, Inhaberin Anna Levermann, in Duisburg⸗ Hamborn, 4974 Hamborner Ueber⸗ wachungszentrale Sauerborn C Co. in Duisburg-Hamborn, 6311 Gebr. Chaim in Duisburg⸗Ruhrort, 6567 Auto Haus Friedrich Rosenbaum, 6582 Rathaus Drogerie Ludwig Keber, 6657 Bergenfeld X Imber⸗ mann in Duisburg⸗Meiderich, 6679 Heinrich Born in Bruckhausen, 6748 Gebrüder Kaufmann in Marxloh, 6770 Josef Schäfer elektr. Miühlen⸗ betrieb Frucht und Mehlhandlung in Hamborn, 6781 Erich Molle, 6836 Hamburger Importhaus Fritz Prüß⸗ mann in Hamborn⸗Bruckhausen, 6873 Heinrich Beekmann senior in Ham⸗ born⸗Marxloh, 6926 Albert Nießen sen. in Hamborn, 56 Ges—⸗Reg. Herm. Isaac in Ruhrort mit Zweignieder⸗ lassung in Duisburg unter der . Niederrheinische Bank Herm. Isaac, sämtlich in Duisburg, soweit nicht ein anderer Ortsteil , , , ist:

Die Fiyma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.)

Duisburg. endelsregifter Amtsgericht Duisburg.

Löschungen: Eingetragen am 25. Mai 1939. A Nr. 332 Alfred Glück Komman⸗ ditgesellschaft, 1283 Heinrich Bove⸗ land, 1297 Theodor Mühlenkamp,

(0046

2584 Heinrich Haferkamp in Duis⸗ burg⸗Meiderich, 3655 H. Heuken Co., 3905 Schmirgelfabrik Rheingold Max Depmeyer, 1042 Bremer Co. in Duisburg⸗Meiderich, 4151 Dor⸗ gathen C Eo. in Hüttenheim, 4866 Albert Evers in Hamborn und 6283 Hugo Schwinning in Duisburg⸗Mei⸗ derich, sämtlich in Duisburg, soweit nicht ein anderer Ortsteil angegeben ist:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.) . Eberswalde. 39918

Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, den 2. November 1939. Veränderung:

A 681 Max von Büren C Co., Eberswalde. Die Zweigniederlassun⸗ gen in Angermünde und Bad Freien⸗ walde a. O. sind aufgelöst. Eichstätt. 39919

1. Fa. Josef Schaidl, Berching, erloschen. ö

2. Fa. Haus Saerve, Eichstätt. Neuer Inhaber Johann Saerve, Kauf⸗ mann, Eichstätt. ö

3. Oberrheinische Dampfsäge⸗ Hobelwerke Kommanditgesellschaft, Adam Wohlleben C Co., K. G., Weißenburg i. B. Hans Boden, Be—= triebsleiter in Gengenbach, ist Prokura erteilt.

4. Fa. Gustav Attmannspacher, Inh. Friedrich Korn, Treuchtlin⸗ gen. Anna Korn, Buchhändlersehefrau, Treuchtlingen, ist Prokura erteilt. Pro⸗ kura der Luise Korn erloschen.

Eichstätt, den 4. November 1939.

Amtsgericht. Eisenberg, L häir. Sandelsregister Amtsgericht Eisenberg, den 6. November 1939. Erloschen:

A 389 Ernst Arnhold Land⸗ maschinenhandlung und Reparatur⸗ werkfstatt.

Eisleben. 39921 Amtsgericht Eisleben, 3. Nov. 1939.

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Autohaus Eisleben, Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung in Eisleben (Nr. 74 des Handels⸗ registers) am 3. , 1939 folgen⸗ des eingetragen worden;

Das na rn ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1959 um 10090 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 30 000 Reichsmark.

30920]

Falkenstein, Vogt. 40049 Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, den 6. November 1939. Veränderung:

A 20 Theodor Kießling, Falken⸗ stein. Der Kaufmann Julius Theodor Kießling ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Finsterwalde, N. L. 8399022 In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 71 bei der Firma Carl

Emil Weise Kleinmöbelfabriken G.

m. b. H. folgendes eingetragen wor⸗

den; Die Einzelprokura des Kaufmanns

Richard Lorenz in Finsterwalde ist er⸗

loschen. .

Finsterwalde (Niederlausitz), 2. 11. 1939.

Amtsgericht.

Flensburg. 40050 Handelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 2. November 1939. Erloschen:

A 2480 Eugen Eisele Arnold Klein Nachf., Flensburg.

Forst, Lausitx. 40051 Sandelsregister ͤ Amtsgericht Forst (Lausitz) , den 6. November 1939. Veränderungen:

SH⸗R. A 1339 Firma Geschw. Schmolle (vorm. Philipp Schmolle G. m. b. H.), Appretur, und Tuch⸗ lager in Forst (Lausitz)z: Die Firma ist , in Geschw. Schmolle, lppretur und Tuchlager, Forst (Lausitz).

H.⸗R. A 1608 Firma Max Egzge⸗ meyer, Forst (Lausitz ); Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. illy Eggemeyer in Forst (Lausitz) ist nun⸗ 6. Alleininhaber der Firma.

H.-R. B 1058 Firma Handelsgesell⸗ schaft „Haushalt“ mit beschränkter Haftung Cottbus⸗Forst in Forfst (Lausitzz: Der Kaufmann Gustav Erben in Forst (Lausitz) ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Frendenstadt. 40052 Amtsgericht Freudenstadt. Handelsregistereintragungen vom 27. Oktober 1939. Neueintragungen: A 190 Johannes Nafz, Hotel Krone, Freudenstadt (Marktplatz 26). Inhaber: Johannes Nafz, Hotelier in Freudenstadt. A I91 Marie Bader Witwe, Hotel Adler, Freudenstadt (Mu rgtalstr. 7). Inhaber: Marie Bader geb. Döder⸗ lein, Witwe des Louis Bader, Hoteliers zum Adler in Freudenstadt. A 1G Apotheke Baiersbronn

Inh. Apotheker Herbert Uhlmann, Baiersbronn.

Glognuu.

. „Fritz

Inhaber: Herbert Uhlmann, Apo⸗ theker in Baiersbronn

A 193 Matthias Mattes, Bau⸗ unternehmung, Dornstetten.

Inhaber: Matthias Mattes, Bau⸗ unternehmer in Dornstetten.

A 194 Stto Breitling, Feinkost, Kolonialwaren, Freudenstadt (Straß⸗ burger Straße 10). .

Inhaber: Otto Breitling, Kaufmann in Freudenstadt

. Veränderungen:

A 122 Calmbach C Söhne, Kloster⸗ reichenbach. .

Der Christian Calmbach, Mechaniker in Klosterreichenbach, ist aus der, Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Hans Ealmbach, Mechaniker in Klosterreichenbach, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Erloschen: A 11 August Schreiber, Freuden⸗ stadt. Die Firma ist erloschen (nicht mehr registerpflichtig). A 179 Marta Orlikowsky, Lebens—⸗ mittel und Feinkost, Freudenstadt. Die Firma ist erloschen. Am 6. November 1939. Erloschen: A 70 Apotheke von Hermann Leonhardt, Baiersbronn. Die Firma ist erloschen.

Freudenstadt. 40053 Amtsgericht Freudenstadt. Sandelsregistereintragungen vom 4. November 1939. Veränderungen:

A 73 Haus Christofstal Huber , in Christofstal im Schwarz⸗ wald:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fried⸗ rich Huber, Kaufmann in Freudenstadt, ist nunmehr Alleininhaber

A 134 Tuchfabrik Soyler Co. in Freudenstadt: ö. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erwin Hoyler, Fabrikant in Freudenstadt, ist nunmehr Alleininhaber.

Friedland, Ostpr. 39923 Amtsgericht Friedland Ostpr.), 16. Oktober 1939.

H.-R. A 1 Inhaber der Firmg Fritz Klein, Friedland (Ostpr.), ist jetzt: Ehefrau Martha Klein geb. Passarge in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Helga und Elisabeth Klein.

Fulda. . aobõd Han delsregister

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung: - A 963, 4. 11. 1939: Firma Erwin Wendel, Fulda. Der Ehefrau Rosel Wendel geb. Herzig in Fulda ist Pro⸗ kura erteilt.

Gelsenkirchen. 40055 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Erloschen:

Am 28. Oktober 1939.

A 2467 Firma Gebrüder Rosen⸗ berg, Gelsenkirchen. Die Firma ist

erloschen.

Gelsenkirchen. 40056 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung:

Am 28. Oktober 1939.

A 2734 Firma Ka. Pe. Kleinpreis⸗ geschäft Hermann Eickmann, Gel sen⸗ kirchen. Inhaber: Kaufmann Hermann Eickmann in Bochum.

Glei witꝝn. 40058 Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz.

Löschung:

8. 11. 1939: A 2065 Ellguth⸗Zabrzer Ziegelwerke Goede und Ca. in Glei⸗ witz-Steigern. Die Abwicklung ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

3. 11. 1999: A 2165 Ziegel⸗ und Verblendsteinwerke Wilhelm Rose⸗ meier, Gleiwitz Steigern (Haydn⸗ 1 e Nr. 4). Inhaber:; Ziegeleibesitzer

ilhelm Rosemeier, Gleiwitz⸗Steigern.

40057 Sandelsregister Amtsgericht Glogau, 2. Nov. 1939. Erloschen: R. A 1075 Arthur Hiller, Glogau. ö

r abow, Meck Ib. 40059 Sandelsregister Amtsgericht Grabow Meckl.).

Veränderung: ö 2. November 1939, A 8: Der Kauf⸗ mann Heinrich Holst, Grabow, hat das Geschäft der Firma Fritz Schering, Grabow, ö achtet. Die ö lautet: chering, Inh. Heinrich Der n ,. der Forde⸗

Holst.“ . ichkeiten ist aus⸗

rungen und Verbin geschlossen.

Gru fenthal. 39924 Sandelsregister Amtsgericht Gräfenthal,

3. November 1939. Veränderung:

B 6 Firma Gräfenthaler Bau ver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in er, . Durch

chaft aufgelöst. Das bisherige Vor- eben rf Kaufmann Alfred Apel in Gräfenthal ist alleiniger Abwickler. Guben.

Sandelsregister t ] ndelsregister. B Nr. 1065 William Reißmner Ce. Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Liquidation, Guben. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Guben, den 1. November 1939.

Das Amtsgericht.

¶C iitersloli. . 40061 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, 7. November 1939. Neueintragung:

A 747 Spreen Waltenberg., Kommanditgesellschaft, Gütersloh. Kommanditgesellschaft seit dem 27. Ob- tober 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Witwe des Fabrikanten Heinrich Spreen jun., Auguste geb. Hüsemann, in Gütersloh und Kauf mann Helmut Waltenherg in Güters— loh. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Halberstadt., 40063 Amtsgericht Halberstadt, den 11. Oktober 1939.

A 1681 Friedrich Heine, Halber⸗ stadt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Schwanebeck verlegt worden. HNHalherstadt. 40064 Amtsgericht Halberstadt, den 26. Oktober 1939.

A 1660 H. Reichardt C Co., Schwanebeck. Die Einzelprokura des Kaufmanns Heinz Werner Reichardt ist erloschen.

Hamburg. gandelsregister

Amtsgericht Hamburg. . 4. November 1939. Veränderungen:

A 46294 Heinrich Flügge (Groß⸗ andel mit Kesseln u. Maschinen, Esplanade 6).

Einzelproküristin: Elsbeth Sander, dal , . .

B 310g Kohlen- Stauerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Tollerort).

Curt Paulwitz, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. .

B 2174 Produkten-Einkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Sandthorquai 14- 17D.

Gesamtprokuristin: Margarete Hintze, Hansestadt Hamburg.

B 3843 Walter Mangold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mönckebergstr. 183. ö.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Rudolf Reimers, Hansestadt Hamburg.

6. November 1939. Neueintragungen:

A 15923 H. Christian Hein, Hansestadt Hamburg (Holz-Einfuhr u. handel, Glockengießerwall 169).

Inhaber: Kaufmann Hans Christian Hein, Hansestadt Hamburg.

A 45 924 Franz Haas, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Har⸗ tungstr. 18). .

Jnhaber? Kaufmann Franz Haas, Hansestadt Hamburg.

A 45925 Möbel⸗Lang Hermann Lang, Hansestadt Hamburg (Einzel⸗ handel mit Möbeln, Rönnhaidstraße Rr. 4 10.

inn n Kaufmann Hermann Fried—⸗ rich Lang, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: ö.

A 43963 Wilhelm Fr. Schütt

e,, . Deere, 4749).

ie offene Handelsgesellschaft ist auf= gelöst worden. Christian Hans Hein rich Rausch ist nunmehr Alleininhaber.

A 29 0366 Lucas Gebrüder (Finanz- Hypotheken- und Hausmaklergeschäfte, Neueburg 29).

Einzelprokuristin. Emma Auguste Erna Ruhstein, Hansestadt Hamburg.

A 5253 Hanbury C Eo. (Asse⸗ kuranz, Rathhausstr. 19121).

Gesamtprokuristen; Gustav Albert Ortmann, Hans Heinrich Otto Thoms, beide Hansestadt Hamburg.

B Altona 755 Hamburg-⸗Altonaer Straßenwalzengesellschaft mit schränkter Haftung Alsterdorfer⸗ straße 255 b. ö

Kaufmann Hans M. Borger, Hanse⸗ babt amburg, ist gemäß g 2 Abs. 3 es Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 vom Gericht zum Abwickler bestellt worden.

Hammerstein. 40066 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Hammerstein,

3 . 2 6. st .

n unser Handelsregister i eute in Abteilung A unter Nr. 125 6 der Firma Karl Lietz, Sammerstein, fol= gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Homburg, Pfalx. 40067

Sandelsregister Amtsgericht Homburg (Saar), den 6. November 1939. Erloschen:

H.R. A 95 Sandelsdruckerei Heist M Unger, Homburg (Saar). Die Firma ist erloschen. .

Die , , ,, des Ab⸗ wicklers Fritz Unger, Buchdrucker in

40065 Abt. 66.

luß der Gesellschafterversammlung . 35 Oktober 19389 ist die Gesell⸗

Homburg (Saar), ist beendet.

Labianu.

be⸗

, , rr .

Bentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger wr. 265 vom 11. November 1939. S. 3

Jena. 39925 Handelsregister Amtsgericht Jena, 6. November 1939. Neueintragung:

A 1685 Firma Bruno Kunze, Jena⸗ Winzerla. Inhaber: Kaufmann Bruno Kunze, Jena⸗Winzerla. Prokura: Frau Elly Kunze geb. Schorcht in Jena⸗ Winzerla und Frau Elsa Günther geb. Zeiß in Jena ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. An⸗ gegebener Geschäftszweig ohne Gewähr: Sand- und Kiesgruben, Baggerei, Kraftfuhrbetrieb.

Iohannisburg, Ostpr. Handels register Amtsgericht Johannisburg. Johannisburg, 19. Oktober 1939. Veränderungen:

Abt. A Nr. 74 Bank der Ostpreuszi⸗ schen Landschaft.

Der Erste Bankdirektor Walter Ber— ninghaus in Königsberg (Pr) ist zum Vorstandsmitglied der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft mit Wirkung vom 1. August 1939 bestellt. ;

Die Vertretungsbefugnis des Ersten Bankdirektors Georg Rogalski ist er⸗ loschen.

39026

K ist rin. 400691

Es ist beabsichtigt, die Firma „J. D. Müller“ in Küstrin von Amts wegen zu löschen. Dem Inhaber wird zur Gel⸗ tendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Küstrin, den 26. Oktober 1939.

Amtsgericht.

39927 Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 7. A. Skalweit Söhne in Labiau: Die Firma ist erloschen. P ö Labiau, den 19. Oktober 1939. Amtsgericht.

Langensalza. 40070 Amtsgericht Langensalza. H.⸗R. A Nr. 14 Firma Carl Hesse, Langensalza. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 28. 10. 1939.

Lauenburg, Pomm. 40071 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 649 die Fa. Hans Kibelkschties in Lauenburg / Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kibelkschties in Lauenburg / Bomm.

eingetragen worden. Lauenburg / Pomm., 22. Sept. 1939. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. . 40072 Amtsgericht Leer, 19. Oktober 1939. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 638, betr. Firma Tjarks C Lüh⸗ ring in Leer ist eingetragen: Der Ehe⸗ frau Hildegard Gerdes geb. Riedlin in Leer ist Prokura erteilt. Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 4. November 1939. Neueintragungen: .

A 6656 Hugo Fett, Leipzig (Groß⸗ handel mit Werkzeugen und Maschinen, C1, Braustraße 25).

Fett,

Inhaber: Hugo Leipzig.

A 6657 Georg Finsterbusch, Leip⸗ zig. ö Möbeltrans⸗ porte und Ausführung von Fuhren aller Art, C1, Härtelstr. 13).

Inhaber bisher: Georg Albin Herr⸗ mann Finsterbusch, Kaufmann, Leip⸗ ig., Inhaber jetzt: Karl Arthur wiertnig, Kaufmann, Leipzig. ie Firma ist geändert und lautet jetzt: Georg Finsterbusch Inh. Arthur Cwiertnia. Der Uebergang der For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des Geschäfts ist beim Erwerb durch Karl Arthur Cwiertnia ausgeschlossen.

Veränderungen:

A 92 Deutsche Harmonium⸗Zungen⸗ Fabrik Mannborg Kommandit⸗ gesellschaft (WM 33, Angerstr. 38). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist Stelle eingetreten.

A 375 Friedrich Brandstetter (Ver⸗ la hu gha hn, CI Stephanstr. 20.

r. phil. Richard Frederick Brans⸗ . genannt Degener ist als persön⸗ ich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. An der Gesellschaft ist eine J n g,

erd. Flinsch (Papiergroß⸗ handel, C1, Augustusplatz 8' ö

Gesamtprokurist: Gustav. Hans⸗ Joachim ig, Markkleeberg. Er vertritt die Gesellschaft nur in Ge⸗ . mit einem anderen Proku⸗ risten.

A 5793 Dr. Bürger Wirtschafts⸗ vrüfungs⸗ und Treuhand⸗Gefell⸗ schaft C 1, Funkenburgstr. 1).

Auguste Charsotte verw. Bürger geb. Kleinert, Gera / Thür, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Kommanditgesellschaft. An der .

399289

Kaufmann,

schaft ist eine Kommianditistin beteiligt.

A 24681 Angelmi⸗Werke Curt Angelmi Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hafung (Herstellung von Watten und Füllmaterialien aus keimfreien Stoffen, N21, Dübener Landstr. 90).

an dessen

Die Gesellchaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

B 410 Paul Eisenstuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Spezial⸗ Fabrik elektrischer Schaltgeräte, 8 3, 3e e Str. 78).

aul Oskar Langer ist nicht meyr Geschäftsführer.

A 5152 F. Walter Görges Nachf. Fleischwarenfabrik Dr. Gu stav Schütz (Böhlitz⸗ Ehrenberg, Fraunhofer Straße 8).

Berichtigung: Der Familienname des Prokuristen Körich lautet richtig: „Köhrich“.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 4. November 1939. Neueintragungen:

A 6658 Eugen G. Leuze Verlag, Leipzig (Fachzeitschriften⸗ und Fach⸗— buchverlag sowie Verlags- und Sorti⸗ mentsbuchhandel, 8 3, Bayrische Straße Nr. 61).

Inhaber: lagsbuchhändler, Leipzig.

A 6659 Otto Maurer, Leipzig (Handelsvertretungen in Holz, Four⸗ nieren, Sperrholz und Holzfaserplatten, N 2, Ehrensteinstraße 39).

Inhaber: Otto Karl Maurer, Han— delsvertreter, Leipzig.

Veränderungen:

A 1602 Th. Mannborg (Piano- und

Harmoniumfabrik, W 33, Angerstr. 385.

39929

Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ R

schaft ausgeschieden. Eine Kommandi— tistin ist in die Gesellschaft eingetreten. A 2985 Gebr. Ohanian (Rauch⸗ warengroßhandel, C 1. . Nr. 27 Ih). Sirvart verw. Ohanian geb. Dogmed— jian⸗Karnigian als persönlich 9 Gesellschafterin und die vier Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Offene Han⸗ delsgesellschaft Der Kaufmann Wahe Ohanian in cr, ist als persönlich haftender Gesells . in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Erloschen: A 210 H. C. Meier. A 2240 Joseph Löwenberg.

Leipzig . Handel sregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 6. November 1939. Neueintragung:

A 6675 Johannes Klein, Leipzig (Handel mit Kolonialwaren, Spiri⸗ tuosen und Weine, W 33, Aurelien⸗ straße 24).

Juhaber: Theodor Johannes Klein, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 389 Otto Holtzes s Nachfolger Sen e h i ssen schftlicher Verlag, G1,

tephanstraße 203.

Dr. Richard Frederick Brandstetter genannt Degener ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Komanditgesellschaft. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten.

A 627 Gebr. Honors (Ledertreib⸗ riemenfabrik, C 1, Langestraße 33).

39930

Frißz Johannes Thomas ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

28 552 Alfred Kirschner (Herstellung und Vertrieb von Papierwaren aller Art, 9 5, Baedeckerstraße 10.

Inhaber jetzt: Herbert Lentze, Kauf⸗ mann, Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist deim Erwerb des Geschäfts durch Herbert Lentze ausgeschlossen.

Erloschen: ö 902 Arno Heßler, Liebertwolk⸗

28 09s Sermes⸗Büro Karl Berg⸗ mann.

Leipzig. Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 6. November 1939.

. , .

? aul Süptitz, Leipzi MRauchwaxenhandel und om e C1, . 20 / 26).

Inhaber: Arthur Paul Süptitz, Kauf⸗ mann, Leipzig.

A 6693 Robert Wagner, Leipzig (Herstellung von , Kleidern u. Wäsche und Großhandel damit, C 1, Brühl 37/39).

Inhaber: Hermann Robert Wagner, Fabrikant, Leipzig.

Veränderungen:

A 2445 Theodor Oswald Weigel , u. Antiquariat, G1,

önigstraße I).

Die Prokura des Carl Alexander Grumpelt ist erloschen.

A 45606 Thon ( Toepffer, Rauch⸗ . Commission (C 1, Brühl

r. ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Albert Thon ist nunmehr Alleininhaber.

A 4549 Curt Zimmermann Graph. Kunstanstalt (0 5, Reelamstr. 12).

Inhaber jetzt: Ernst Paul Schuster, Kaufmann, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Einze rokuvristin:

Lueie vhl. 3

39931]

eie. ter geb. Zimmermann, eipzig.

A 5658 Richter X Co. heizungen N 31, Delitzscher Str. 66). Der persönlich haftende Mitgesell⸗ erf Josef Ruzicka führt jetzt den amiliennamen Rosner.

ntral⸗

Georg Eugen Leuze, Ver⸗

uise Anna Sin

Erloschen:

A 1111 5. Queckenstedt.

A 1279 Eugen Twietmeyer.

A 2222 Gebr. Rieß.

A 2325 Friedrich Alfred Roth.

A 2835 W. C. Seckbach.

23 187 Ernst Schlüter. Die Prokura der Käthe Dora Erna vhl. Schlüter geb.

Lehrmann und die Firma sind erloschen.

A 1129 Rudolf Sack's landwirt⸗ schaftliche Versuchsstation. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Rud. Sack in Leipzig übergegangen.

Leitmeritz. 40073 Amtsgericht Leitmeritz,

8 B III S5. Im Handelsregister Abt. B wurden bei der Firma Anglo⸗Gecho⸗ slovakische und Prager Creditbank, Filiale in Auscha, Zweignieder⸗ lassung Auscha, folgende Aenderun⸗ gen eingetragen: .

Gelöscht werden die Verwaltungs⸗ ratsmitglieder Arthur Wengraf, Franz Petschek, Richard Zatloukal, Dr. Wen⸗ zel Brachtl, W. S. Draper, k. h. c. Heinrich Schicht und Dr. Stanko Sverl⸗ juga; die dem Rudolf Klein und Rudolf Straka erteilte Gesamtprokura.

Leitmeritz. M0074] Amtsgericht Leitmeritz, 16. 8. 1939. 8 H.⸗R. A7 Czalositzer Lederwerke Ernst Linhardt, Zweigniederlassung der Fa. Ernst Linhardt, Asch, in Czalositz bei Leitmeritz, Sitz Asch. Geschäftsinhaber: Christian Karl Lin— hardt, . Rehau. Anna interling, geb. Linhardt, Schwarzen⸗ bach a. d. Saale, Dr. Ernst Linhardt, Diplomkaufmann in Rehau. Prokura: Dem Paul Hertel, Rehau, und Lorenz Adolf Wunderlich, Asch, ist

Prokura erteilt.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Geschäftszweig: Ern ug von Chrom⸗ leder und Handel mit Teder.

Geschäftsräume: Czalositz.

Linz, Donau 40078 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Ibt. S. Am 2. November 1939.

; Veränderungen:

Reg. A 31111 Adolf Witwe, Sitz Linz.

a) Gelöscht der kommissarische Ver⸗ walter Karl Puchner. b) Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens (Ges.⸗Bl. Nr. 633/38 f, d. Land Oesterreich) zum Treu⸗ händer bestellt Dr. Fritz Fidao, Rechts⸗ anwalt in Linz. Vertretungsbefugt nunmehr der Treuhänder allein und selbständig.

Luckhkenwalde. 40079 Amtsgericht Luckenwalde, 7. November 1939. H.⸗R. A 72 Metallwerk A. Bartosik M Co. in Luckenwalde. Drei neue Kommanditisten sind eingetreten.

Lxycels. 39932

Guttmanns

Amtsgericht Lyck.

In unser k 5 H. ⸗R. A 784, Bank der stpreußischen Landschaft Königsberg, Zweignieder⸗ lassung Lyck, ist am 2. Oktober 1939 eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Ersten Bankdirektors Georg Rogalski ist er— loschen.

Der Erste Bankdirektor Walter Ber⸗ ninghaus in Königsberg (Pr) ist zum Vorstandsmitglied der ant der Ost⸗ preu ßischen . mit Wirkung vom 1. August 1939 bestellt. Magdeburg. 39933

Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 3. November 1939. Veränderungen:

A 6410 L. Sperling C Co., mit dem Sitz in Magdeburg.

ö Erich Römmert in Magde⸗ burg ist zum Treuhänder gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGGBl. 1 S. 1709) zur einstweiligen

ortführung des Unternehmens ein⸗ gefetzt. Zum Verkauf des Unternehmens oder einzelner Zweige desselben ist er nicht berechtigt. Die k des Max Clauß, Hans Katzmann und Ernst Schmidt sind erloschen.

A 7779 Otto Weber, Düngemittel⸗ Großhandlung, mit dem Sitz in

Kaufmann

Magdeburg. Erich agdeburg.

Einzelprokurist: Roemisch in A 780 Wilhelm Priegnitz Sohn, mit dem 5 in Magdeburg. Die Gesellschaft ist , , Werner Priegnitz ist nunmehr ÄAlleininhaber. B 1800 Mitteldeutsche Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ n. mit dem 5h in Magdeburg. urch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1939 ist der Gesellchafts⸗ vertrag im 8 6 Geschäftsführer) . ändert. Die Ermächtigung der Gesell⸗ , , ,. zur Verleihung der ,, , . nis ist gestrichen. mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so ist jeder von ihnen zur Einzel⸗ vertretung befugt. Die , . frau Eva Schiffmann geborene Lange in Magdeburg und der Kaufmann Karl Winkler in Magdeburg sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des

Karl Winkler ist erloschen.

10. 8. 1939.

Memel. 140082 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. November 1939. Veränderungen:

B 187 Tautinis Lietuviu Bankas Aktiengesellschaft, Memel.

Zu Abwicklern sind bestellt: Martin 5 in Jonaten und Jurgis Trumpa in Memel. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Abwickler allein ermäch⸗ tigt. Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 14. Oktober 1939 aufgelöst. Memel. 40083 Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 3. November 1939. Veränderungen:

B 237 A. J. Blells Nachflg. Co. G. m. b. H., Memel.

Der Geschäftsführer Kaufmann Arthur Papendick ist gestorben.

Memel. 40084 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 7. September 1939. Löschungen: A 1059: Die Firma „Martha Kras— nowski“ in Memel ist erloschen.

Minden, West. 10085 Amtsgericht Minden ( Westf.). In das Handelsregister Abt. A 1135

ist am 1. 11. 1939 bei der Firma Chri—⸗

stian Vehlewald in Minden einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Mülheim, Ruhr. 40086 Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 4. November 1939. Neueintragung:

Am 4. 11. 1939: H.⸗R. A 2222 „Schreiner u. Co.“ in Mülheim (Ruhr). Gesellschafter der offenen . Kaufmann Josef emper in Homberg, Polstermeister Franz Schreiner in Essen. Die Gesell⸗ schaft beginnt mit dem Tag der Ein⸗ tragung. Beide Gesellschafter vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam.

Veränderungen:

Am A. 10. 1939: H.⸗R. A 1726 „H. von der Linden“ in Mülheim (Ruhr). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter von der Linden

übergegangen. S. R. A 1902

Am 30. 10. 1939: „Lauf, Bungert u. Winnesberg, Maschinen⸗

Kommanditgesellschaft, fabrik und Eisengießerei“ in Mül⸗ heim (Ruhr). Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt. Fünf neue Kommanditisten sind beteiligt.

An 8 l mn H.⸗R. A 1842 „Gerhard Lehnhoff, Nachf. Inhaber Wilhelm Zippel“ in Mülheim (Ruhr). Durch Eintritt der Ehefrau Elisabeth Zippel, geb. Clauberg, als persönlich haftende Gesellschafterin ist die Firma mit dem Beginn am 1. Ol⸗ tober 1939 offene Handelsgesellschaft geworden. Sie ist geändert in „Ger⸗ hard Lehnhoff Nachf. Wilhelm Zippel u. Co.“

Löschung:

Am 31. 10. 1939: H.-R. A 2006 „Modernes Theater, Dicht u. Gün⸗ ther“ in Mülheim (Ruhr).

Neuwied. 40087 Han delsregister Amtsgericht Neuwied, 30. Okt. 1939. Veränderungen:

A 113 Blechwarenfabrik Aubach, erm. Buchholtz, Aubach.

Eberhard Ullrich in Bremen ist Ein⸗ zelprokurist. Dem Wilhelm Holzkämper und Wilhelm Jansen, beide in Nieder⸗ bieber, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

A 199 Gerhard Dokter, Buch⸗ druckerei und Verlag, Neuwied.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1939. Gesellschafter sind die Buchdruckmeister Gerhard Dokter und Helmut Dokter sowie der Kaufmann Wilfried Dokter, alle in Neuwied. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur immer zwei der Gesellschafter zusammen berechtigt.

Nie derlahnstein. (40088 Amtsgericht Niederlahnstein.

Im Handelsregister B 54 ist am 19. Oktober 1939 bei „Bankhaus Lahr A. G. u. Cie. Kommandite der Kre⸗ ditbank Mittelrhein, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Niederlahn⸗ stein“ eingetragen worden: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Saalfeld, Sanle. 40089 Sandelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 6. November 1939. Veränderung:

B 2 Wiedemann 'sche Druckerei, Aktiengesellschaft in Saalfeld / Saale. Der Kaufmann Hermann Diemert in Saalfeld / Saale ist als Vorstand bestellt.

San erhnausenm. 39934 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 489 eingetragen worden die Firma aul Rudolph, Maschinenfabrik und esselschmiede, Sangerhausen, und

Wels.

als deren Inhaber: Paul Rudolph, Schlossermeister, Sangerhausen. Sangerhausen, den 1. November 1939. Das Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Neueintragung am 3. November 1939:

A 1539 Firma Fritz Griesel, Schwelm. Inhaber Kaufmann Fritz Griesel in Schwelm.

Veränderungen am 3. November 1939:

A 1159 J. D. Brackel sberg, Thal b. Milspe.

Die Prokura des Dipl.⸗Kaufmanns Dr. Gotthard Mogger in Benrath ist erloschen Dem Kaufmann Otto Sehr⸗ wald in Schwelm ist Einzelprokura erteilt.

400M οl

Selters, Wester wald. 39935

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Carl Wilhelm Schneider, vorm. Jak. Brien Söhne Nachfolger in Selters folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Wilhelm Schneider jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Selters, Westerw., 25. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Stavenhagen. 40091 Handelsregister Amtsgericht Stavenhagen. Stavenhagen, den 6. November 1939. Erloschen:

A Bd. 128 Arthur C MaxALewin.

Stettin. 40092 Handelsregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, den 21. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 6576 Walter Schultz, Stettin (Gr. Domstr. 25, Vertrieb von Treib⸗ riemen und eine Großhandlung mit technischen Bedarfsartikeln). Inhaber:

Kaufmann Walter Schultz, Stettin.

A 6577 Albert Schumacher, Stettin (Handelsgeschäft für Textil⸗ waren, Kohlmarkt 12 —13). Inhaber: Kaufmann Albert Schumacher, Stettin.

Veränderungen: .

A 6304 Maĩxe7: Pastowski C Co., Stettin (Herrenkleiderfabrik, Falken⸗ walder Str. 209). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Max Pastowski ist nunmehr Alleininhaber.

Erloschen:

A 4694 Palman & Keltz, Stettin. Stettin, den 23. Oktober 1939. Veränderungen:

A 5903 Frida Barnofsky, Stettin (Zeitschriften Buchhandlung). Die Firma ist geändert in „Frida Barnofsky Inh. Werner Beilke“. Inhaber ist der Kaufmann Werner

Beilke in Stettin. Stettin, den 28. Oktober 1939. Veränderungen:

A 5535 Thiede C Thun in Löcknitz (Getreide⸗ Futter⸗ und Düngemittel⸗ handlung). Der Ehefrau Anne-Marie Thiede, geb. Tuleya, in Löcknitz ist Einzelprokura erteilt. 1

A 5584 Walther Landgraf, Stettin (Speditions u. Güterbeförderungs⸗ Bismarckstr. 8). Der Frau Hedwig Landgraf, geb. Windisch, sowie dem Angestellten Arnold Tuchtenhagen, beide in Stettin, ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 55235 Hans Gribel, Stettin (Handelsvertreter, Birkenallee 14). Tharandt. 39936

Handelsregister Amtsgericht Tharandt. Tharandt, den 1. November 1939. Neueintragungen:

A 89 Frantz C Winkler, Werk⸗ zeugmaschinenfabrik in Hainsberg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Januar 1938. Gesellschafter sind der Maschinenfabrikant Willy Reinhold Frantz und der Kaufmann Ernst Theo⸗ dor Winkler, beide in Hainsberg.

Vechelde. Amtsgericht Vechelde, den 2. November 1939. A 124 Emil Langehein, Essing⸗ hausen. . Ort der Niederlassung jetzt Wen⸗ desse.

Velbert, Rheinl. 10094 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 6. Nov. 1939. Veränderungen:

B 154 Stanley Works Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert. Der Geschäftsführer Clemens J. Diemand hat sein Amt niedergelegt.

coo9s]

40098 Haudelsregister Amtsgericht Wels, 31. Oktober 1939. Löschung: H.-R. A 213 Leinenweber Alois Mandl C Biheller, S. N. Hohen⸗ baumgarten bei Attnang⸗Puchheim. Zw. R. Wien VII., Breite Gasse 17. Die offene ae n ist r o Die Zweigniederlassung in Wien ist aufgelassen. Die Firma ist infolge Ge⸗ werbezurücklegung erloschen.