1939 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeinage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1939. S. 4

4

West erst ede. 39942

In das Handelsregister Abt. A ist am 26. September 1939 unter Nr. 179 als neue Firma eingetragen worden: Fritz Krüger, Bad Zwischenahn“. Inhaber der Firma Fritz Krüger, Kauf⸗ mann, Bad Zwischenahn.

Westerstede, den 26. September 1939.

Amtsgericht. Abt. JI.

Westerstede. 39943

In das Handelsregister Abt. A ist am 26. September 1959 unter Nr. 180 als neue Firma eingetragen worden: „Heinrich Krüger, Ekern“. Inhaber der Firma Heinrich Krüger, Kaufmann, Ekern.

Westerstede, den 26. September 1939. Amtsgericht. Abt. JI. Westerstede. 39944 In das Handelsregister Abt. A ist am 26. September 1939 unter Nr. 181 als neue Firma eingetragen worden: „Heinrich Cording, Langebrügge“. Inhaber der Firma Heinrich Cording,

Kaufmann, Langebrügge. Westerstede, den 26. September 1939. Amtsgericht. Abt. JI. Westerstede. 39945 In das Handelsregister Abt. A ist am 26. September 1939 unter Nr. 182 als neue Firma eingetragen worden: „Franz Ammermann, Bad Zwischen⸗ ahn“. Inhaber der Firma Franz Ammermann, Kaufmann, Bad Zwischen⸗ ahn. Westerstede, den 26. September 1939. Amtsgericht. Abt. I.

West erst ede. 39946 H.⸗R. A 16 Firma Friedrich Wil⸗ helm Meyer in Apen, offene Handels⸗ gesellschaft Hans Nikolaus Meyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1938 begonnen. Westerstede, den 28. Amtsgericht.

September 1939. Abt. I.

West erst ede. 39947 In das Handelsregister Abt. A ist am 28. September 1939 unter Nr. 183 als neue Firma eingetragen worden: „Gerhard Schröder, Ekern.“ In⸗ haber der Firma: Gerhard Kaufmann, Ekern. Westerstede, den 28. Amtsgericht.

September 1939. Abt. I.

Westerstede. 39948 In das Handelsregister Abt. A ist am 28. September 1939 unter Nr. 184 als neue Firma eingetragen worden: „Johann Gertjejanßen, Westerloy.“ Inhaber der Firma: Johann Gertije— janßen, Kaufmann, Westerloy. Westerstede, den 28. September 1939. Amtsgericht. Abt. J.

Westerstede. 39949

In das Handelsregister Abt. A ist am 28. September 1939 unter Nr. 185 als neue Firma eingetragen worden: „Johann Diedrich Hardenberg, Bad Zwischenahn.“ Inhaber der Firma: Johann Diedrich Hardenberg, Kauf⸗ mann, Bad Zwischenahn.

Westerstede, den 28. September 1939.

Amtsgericht. Abt. JI.

West erst ede. 39950

In das Handelsregister Abt. A ist am 28. September 1939 unter Nr. 186 als neue Firma eingetragen worden: „Johann Osterloh, Bad Zwischen⸗ ahn.“ Inhaber der Firma: Johann Osterloh, Kaufmann, Bad rich ,.

Westerstede, den 28. September 1939. Amtsgericht. Abt. JI. West erst ede. 39951

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 nachstehende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: 8. Schmalriede C Sohn, Bloh.“ Persönlich haftende Gesellschafter: Hein⸗ rich Schmalriede, Ziegeleibesitzer, Fried⸗ xichsfehn, Diedrich Schmalriede, Ziegelei⸗ besitzer, Bloh. s

Westerstede, den 30. September 1939.

Amtsgericht. Abt. J.

West erst ede. 39939

In das Handelsregister Abt. A ist am 26. September 1939 unter Nr. 175 als neue Firma eingetragen worden: „Hein⸗ rich Kapels, Specken.“ Inhaber der Firma: Heinrich Kapels, Kaufmann, Specken.

Westerstede, den 26. September 1939. Amtsgericht. Abt. JI. Westerstede. 39940

In das Handelsregister Abt. A ist am. 26. September 1939 unter Nr. 176 als neue Firma eingetragen worden: „Chri⸗ stian Götze, Bad Zwischenahn, Auf dem Winkel.“ Inhaber der Firma: Christian Götze, Kaufmann, Bad Zwischenahn.

Westerstede, den 26. September 1939.

Amtsgericht. Abt. I.

Westerstede. 40100 Neueintragung:

H.⸗R. Abt. A Nr. 200 Johann

Ringeling, Hengstforderfeld. In⸗

. der Firma: Viehhändler Jo⸗

ann , , in Hengstforderfeld.

Westerstede, den 3. November 1939.

Amtsgericht. Abt. I.

Schröder,

Wilhelmshaven. 140101ũ Amtsgericht Wilhelmshaven, am 4. November 1939.

Löschungen: Firma Helmer Harms H.-R. A Rüstringen 1198 von Amts wegen

gelöscht. H.R. A 283 Firma Martin Klind⸗ worth, Rüstringen.

Witten. 39937

Handelsregister

Amtsgericht Witten, 31. Oktober 1939. Neueintragung:

A 1057 Erich Beste, Witten⸗ Stockum (Tabakwarengroßhandlung, Hörder Str. 348).

Inhaber: Tabakwarengroßhändler Erich Beste, Witten⸗Stockum. Woldenberæꝶ.

Im Handelsregister Abteilung A Band II Nr. Al), betr. die Firma Brauerei E. Pomränke, Inhaber Ernst und Gertrud Pomränke in Woldenberg (Neumark) (offene Han⸗ delsgesellschaft), ist folgendes einge⸗ tragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Das Geschäft wird unter der alten Firmenbezeichnung „Brauerei E. Pomränke, Woldenberg (Neumark)“ von der nunmehrigen alleinigen In⸗ haberin, Frau Käte Lenz geborene Pomränke in Woldenberg (Neumarh), weitergeführt.

Dem Betriebsleiter Diplomlandwirt Helmut Lenz ist Prokura erteilt.

Woldenberg (Neumark), den 26. Ok⸗ tober 1939.

4003

Das Amtsgericht.

Wolfach.

tol0d4] Erloschen:

B O.-3. 40 „Mannesmann⸗-Stahl⸗ blechbau Aktiengesellschaft, Abtei⸗ lung Walzwerk Hausach“: Die Zweigniederlassung Abteilung Walz⸗ werk Hausach ist aufgehoben. Wolfach, den 2. November 1939. Amtsgericht. Würzburg.

399521 Berichtigung zu Nr. 28 637 in Nr. 193 des Reichsanzeigers vom 22. 8. 1939. Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Veränderungen:

Am 9. August 1939: H.⸗R. A Würz⸗ burg V9gs Friedrich Carl Ott C Co. , Sitz Würzburg. Oskar Nagler ist am 30. April 1939 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Friedrich Carl Werner Ott und Friedrich Carl Eber⸗ hard Ott, beide Kaufleute in Würzburg, weitergeführt.

4. Genossenschafts⸗ register.

Angerminde,. 39953 Bei der im hiesigen Gen.⸗Reg. unter Nr. 54 eingetragenen Stromversor⸗

gungsgenossenschaft Schmiedeberg e. G. m. b. H. in Schmiedeberg über Anger⸗ münde ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. September 1939 ein neues Statut vom gleichen Tage ein⸗ geführt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist danach der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten, die Beschaffung von Kohlen und elektrischen Maschinen, Motoren und Hausgeräten und Verkauf derselben.

Angermünde, den 26. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Apolda. 40110 Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Bank für Grundbesitz und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Volksbank Apolda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Apolda.

Apolda, den 4. November 1939.

Das Amtsgericht. Brix. 40111 Genossenschaftẽregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, 27. Oktober 1939. Veränderungen:.

Gen.⸗R. VII- A6 - 46 Zivnostenkä Zälosfna v Lomu u Mostu, zaps. spo- lesenstvo s obmezenym rusenim, mit dem Sitze in Bruch bei Brüx.

Robert Wrzal, Direktor der gewerb⸗ lichen Spar, und Vorschußkasse in Brüx, wurde zum kommissarischen Leiter der Genossenschaft bestellt.

Dannenberg, Elbe. 39954

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse, e. G. m, u. H. in Hitzacker, auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ n , ,,, i e ih. getragen; Die Genossenschaft hat sich in eine 96 mit beschränkter ef gr cht umgewandelt. Die Firma lautet; Spar⸗ und Darlehnskasse Hitzacker eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 500, IU A4. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche sich ein Genosse be⸗ teiligen kann: 5. Amtsgericht Dannen⸗ berg, 3. November 1939.

Emden. 39955

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehens kasse

e. G. m. u. H. zu Uphusen am 27. Ok⸗ tober 1939 folgendes eingetragen

worden:

Die Firma heißt jetzt: Landwirtschaft⸗ iche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Uphusen, eingetragene gen en mit beschränkter Haftpflicht.

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. 8. 1939 ist der Gegenstand des Unlernehmens jetzt: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen; gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf von landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen; gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen.

Der Vorstand besteht anstatt aus 4 aus 3 Personen.

Die 1, 2. 4, 8, 11, 12, 26, 27 der Satzung sind geändert.

Amtsgericht Emden.

HK appeln, Schlei. 399561

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4. November 1939 unter Nr. 71 eine Genossenschaft unter der Firma „Meierei⸗-Genossenschaft e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Brarupholz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung un Il fa'᷑ und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und

Beförderung erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Satzung ist am 6. Juli 1939 festgestellt worden. Kappeln, den 4. November 1939. Amtsgericht. Labianu. 40112

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 19 Nemo⸗ niener Spar und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Nemonien: Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. August 1939 ist die Firma in „Raiffeisenkasse Elchwerder eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Elchwerder, ab⸗ geändert. Labiau, den 18. Oktober 1939. Amtsgericht.

*

Leer, Osttriesl. 4013] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29 (Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Colling⸗ horst) eingetragen worden: 5 2 Abs. 4 des Statuts (Geschäftsbetrieb) ist ge⸗ ändert. Amtsgericht Leer, Ostfr., 26. Okt. 1939.

Mittenwalde, Marz. 40114 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. S am 2. November 1939 bei der Teupitzer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 8. 1938 ist die Fa. geän⸗ dert in: Teupitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragenen Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Mittenwalde (Mark), 2. Nov. 1939. Das Amtsgericht.

eheim. 0 15 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neheim. Abänderung:

15. 9. 1939: Gn. ⸗st. 37 Hüstener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hüsten. Der Name der Genossenschaft ist geändert in „Spar- und Darlehnskasse Hüsten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hüsten“.

Neutitschein. 40116 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 8. November 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. I 10 Sporitelni a zälotensky spolek v Bernarticich nad Odrou, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Barnsdorf, Ger.⸗Bez. Neuti⸗ tschein.

Gelöscht wurde das bisherige Vor⸗ standsmitglied Franz Drlik. Eingetra⸗ gen wurde das neugewählte Vorstands⸗ mitglied Josef Hanzelka, Häusler in Barnsdorf Nr. 56.

40117 Reichenbach, Eulengebirge.

/ Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, den 30. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn. ⸗R. 24 Edeka Großhandel Lan⸗ genbielau e. G. m. b. S.

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. September 1939 ist die bisherige Bestimmung des 51 Absatz 3 Ziff. 3 des Statuts ersetzt worden durch folgende: ;

Förderung, Erhaltung und Schaffung 6 selbständiger Existenzen im

olonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗

andel und Sicherung ihrer Lebens⸗ , . im Dienste an der Käufer⸗ aft.

Firma

erl in.

Schöppenstedt. 140118

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Schöppenstedt ist eingetragen, daß der Watenstedter Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. b. H. in Watenstedt, jetzt firmiert infolge Um⸗ wandlung „Spar⸗ u. Darlehnskasse Watenstedt, Kr. Helmstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!

Das Amtsgericht Schöppenstedt.

5. Musterregister.

40119 Musterregistereinträge.

Firma Philippꝝ Döppenschmitt, Pforzheim, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1939, mittags 12 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 50 Mustern für Arm⸗ und Halsbänder, Uhrarmbänder mit den Fabriknummern 10214 bis 10219, 10225 und 10226, 10228 bis 10231, 10235, 10238 bis 10246, 10248 a, 10249 bis 10258, 10264 bis 10266, 10276 bis 10279, 40137, 43530, 43535, 43583 60086 bis 60091, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Fr. Kammerer Aktienge⸗ sellschaft, Pforzheim: Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 9. September 1936 angemeldeten Muster Serie 502 Nrn. 1686, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1094, 1095, 1099, 1110, 1111, 1114, 1124. Firma Lutz . Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pforzheim: Ver⸗ längerung der Schutzfrist um drei Jahre für die am 14. Oktober 1936 angemel⸗ deten Muster Nrn. 62. 427943101, 427953102, 42796 199, 427974, 427984, 42799j4, 42800/3103, 42801 / 1560, 59541 / 8036, 59541/8037, 59541. 8038, 59541 8040, 59542 / 8039, 59583 / 036, 59583 S041, 59584/8042, 59593 / 260, 59594 / 269, 571961, 57205. Firma Lutz Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Psorzheim: Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für die am 14. Oktober 1936 angemeldeten Muster Nrn. 251, 262, 263, 264.

Firma Fr. Kammerer Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim: Verlängerung

der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 5. November 1936 angemeldeten Muster Serie 502 Nrn. 1136. 1137, 1138. 1139, 1140, 1142, 1145, 1147, 1148, 1165, 1166, 1167, 1168.

Amtsgericht Pforzheim.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Franllefurt, Main. 40304 42 N 84139 ac. Ueber das Ver⸗ mögen der im Abwicklungsverfahren befindlichen offenen Handelsgesellschaft „Mayer C Sommer“ in Frankfurt a. M., Große Sandgasse 4, später Hoch⸗ straße 49, ist heute, am 2. November 1939, 1045350 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffuet worden. Der Rechts⸗ anwalt Howard Phlipps in Frankfurt am Main, Große Eschenheimer Straße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Dezember 1939. Erste Gläubigerversammlung: 5. Dezember 1939, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1939, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock., Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 2. Nov. 1939. Amtsgericht. Abteilung 42.

Rad Nauheim. 40305

In dem Konkursuerfahren über den Nachlaß des Heinrich Schult⸗ heis III. von Steinfurth ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlusitermin bestimmt auf Mittwoch, den 6. De⸗ zember 1939, vorm. 10½ Uhr, Zimmer Nr. 2.

Bad Nauheim, 7. November 1939.

Das Amtsgericht.

40306

Das Konkursverfahren der Frau Selma Saft geb. Wittenberg in Ber⸗ lin W 8, Kronenstr. 54, Inhaberin der Firma Selma Saft, Großhandel mit Damenbekleidung, ebendort, ist am 3. November 1939 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 3. November 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Frank furt, Main. 40308 42 N 5238 ac. Das Konkursver⸗ fahren S. Hampel in Frankfurt, M., Friedberger Anlage 1, ist am 28. 10. 1939 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt (Main).

Frank furt, Main. 40309 42 N 6138 ac. Das Konkursver⸗ fahren Luise Fix in Ffm.⸗Fechenheim, Ankergasse 3/5, ist am A Nov. 1939 aufgehoben worden. . Amtsgericht Frankfurt (Main).

Heilbronn, Neckar. 40310 Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 1. Dezember 1938 ver-

storbenen Adolf Bühler von Heilbronn

wurde am 3. November 1939 nach Ab-

haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Husum. 40311

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spar und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Mildstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlustermin auf den 5. Dezember 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, be⸗ stimmt.

Husum, den 6. November 1939.

Das Amtsgericht.

HK oblenz. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kaufmanns Georg Haber mehl in Koblenz wird Schlußtermin bestimmt auf den 9. Dezember 1939, 10 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht Koblenz, Gerichtsstraße 10, Saal 22. 7 N 95537.

Koblenz, den 7. November 1939.

Das Amtsgericht. Abt. .

0312

Königsberg (Er). 403131 Amtsgericht Königsberg (Pr), den 2. November 1959.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit-Gesellschaft C. B. Ehlers, Königsberg (Pr), Fritz⸗ Tschierse⸗Platz 2⸗3, wird nach rechts- kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Leipzig. ; 40314

108 N 33/39. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Selig Israel Scheinowitz, früher Inhaber eines Bäckereigeschäfts unter der im an, . nicht ein⸗ getragenen Firma Selig Scheinowitz in Leipzig C1, Keilstraße 9 und Gerber⸗ straße 40, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 30. Oktober 1939.

Leipzig. . 40315 106 N 295137. Das Konkursver⸗

fahren über das Vermögen der offe— nen Handelsgesellschaft unter der han⸗—

delsgerichtlich eingetragenen Firma Oswald Streller C Co., Tabak⸗

waren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Leipzig C1, Petersstraße 2 (per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Rudolf Mangelsdorf, Leipzig, und Oswald Streller, Leipzig), wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. April 1939 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1939 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 3. November 1939. Leipzig. 40316 106 N 215338. Im Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 83. März 1936 in Leipzig N22, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 23, seinem letzten Wohnsitze, gestorbenen Friseurs Adolf Müller wird an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Konkursverwal⸗ ters, Rechtsanwalt Dr. Walther Ar⸗ nold in Leipzig C1, Dittrichring 13, der Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C1, Ludendorffstraße 15, zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Verhandlung über Honorar und

Sluslagen des bisherigen Verwglters so⸗

wie zur Beschlußfassung über Beibehal⸗ tung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters wird auf den S8. Dezember 1939, vormittags 115 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig CI, Peterssteinweg 2— 8, II. Stock, Saal 242, anberaumt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 8. November 1939.

Lähan, Sachsen. (40317 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Materialwarenhändlers

Karl Gerhard Ullrich in Löbau wird

nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Löbau, 4. November 1939.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 32.

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

MNr. 265

J

, n , , , , , .

.

* a

n ö

8 * 1

Börsen beilage

Berliner Börse vom 10. November

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1Peseta = 0,80 RM. 16sterr. Gulden (Gold) 7, 00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,œss RM. 11 Gulden holl. W. = 1470 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 18at 0,8 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) —= 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4, 00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar d, 20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 83,0 RM. 1 9JYen 2,10 RM. 1 3loty 0,890 RM. 1 Danziger Gulden o, 477 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. I estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen er hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

ee Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!.

eFC Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49. Kopenhagen 5§. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 48. Paris 2. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 25.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

2 neutiger Voriger 10. 11. 9. 11. 5 . Dtsch. Reichtanl. 27, unk. 1987 ...... ..... 1.2.8 101, 86 101, 8h 4g do. do. 1938 Ausg. 2, auslosh. ab 1. 10. 1989, v 100 , 1.4. 10 98, 5b 6 96, 5b 6 I do. Neichtschatz 1935 Folge V. fäll. 1. 4. 41, 6 ,,, 1.4.10 2 Ir do. do. 1985, autlosb. je 1 1941 45, rz. 1090 1.4. 1099, 8d 0 pg, 8b (oh do. do. 1986, auslosb. je i; 1942 45, rz. 100 1.4.10 . (oh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. ie 16 1948-48, rz. 100 .... ..... .... 1.1. fob Go spo9gb e (H do. do. 19386, 3. Folge, autzlosb. je i. 1943446, r5. 100. .... . . 1.6. 12 99h 6 agb 6 q, F do. do. 1987, 1. Folge, aus losb. je i 1944-49, rz. 1090 ... ...... .... 1.8.9 96 3b G 6b 6 (,p do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i, 1947-52, t rz. 100. ...... ...... 1.8. 1983 0 zb 6 . 1987,3. Folge, aus losb. ie 1 6 1947-52, xz. 109 ...... ...... .. 1.2.8 9ꝗ8Lᷣb a o pb 6 h do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je 1 1951.56, x3. 100 ...... ...... . 1.1.7 96, J5b G0 968.75 a Mh do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1, 1953.58, H. 100 .... 1.4. 10 96, J5b G6 96, 75h 6 (ig do. do. 1983, 3. Folge, auslosb. fe a/ g 1933.58, ö. 109 ...... ... 1.4. 1096, J5b 0 pos, J5b I do. do. i986, 4. Folge, aus losh. se 1, 1953.58, ; re. 190 ..... ..... 1.6. 1 96, J5b 0 98, 765b q S Dt. Reichs a nie ie 1984 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 H 1.1.7 99, 9b O9, gh so5 g Intern. Äui. b. Di. Neichs 1980, Dt. Ausg. ; (YJoung⸗-Anl.), ul.. 5. 68 1.6.1 —— M. Preus. Staatsanl. 1928, autzlosb. zu 110 1.2.8 109,26 109,2 6 z do. do. 1987, lilgbar ab 1. 2. 1988 1.2.8 90, 5b G 99, 5 6 4 Preuß. Staattzsch. 36, . 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7 100, õb0o sioo, 5 6 4, Baden Staat NRM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 1.2.3 98zeb 6 896830 dog Bayern Staat NRM⸗ Anl. N, lob. ab 1.9. 84 1.8.9 g, 6b G6 p98, 6 6 4M do, Serien-A Anl. 1983, gusJ. b. 1948 ...... .. 1.53.9 99, 6 6 99,7 60 33 Vraunschw. Staat Me Aul. 5, ul. 1.8. 38 1.3.9 oo gb as sog a 4 do. do. 29. ul. 1. 4. 84 1.4. 10 998d a Hessen Staat NM nl. igzg, unt. 1.1.86 1.1.7 go, J5b G0. pos, 5 a 13 Lübeck Staat NM nl. 19298, ul. 1. 10. 88 1.4. 10 99, 26b 6 26h 0 Mecklbg. Schwerin MeNVnl. zt, tg. ab 27 1.4. 1096, Sed a Feb G do. do. 28, ul. 1. 8. 83 1.3.5 666 4 do. do. 29, ut. 1.1. 40 1.1.7 86 f. 8eb o do. do. Aug. 1, 9 versch. S. A u, Aug. 8 8. A-EB] abg.

Mecklbg. Strelitz

ö 8 SMoggenw.Aul) Zinsen M. A. zo, xz. 102, aus.

6 1

1931

lReutiger Voriger keutlger Voriger leutlger Voriger Næutiger Vori⸗

, 3 Sachsen Staat NM⸗ 3 j Nassau. Landesbk. Gd.

Anl. 1937, uk. 1. 10. 88 1.4. 10 983 G 985 9 8 ta d tan!eih en. ö , Pf. Ag. 3-10, m fn 1.1.7 —* 5

i ß bo. bi. ici. il. 5 Mit Zinsberechnung. ! nicher reditanstalten da. vo. Ausg. il. cg

. tilgb. ab 1.4. 88 1.4. 10 95, 15 6 96, 75b unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.. J und Körverschaften. . ü 31. 12. 1984 1 1.1.7 —* g do. do. i938, rz. 100, = ; o. do. Gold⸗Kom.

*g* a6 15e. 33 od, gag gs ed e sz e Aachen Ml. . . 900 a) Kreditanstalten des Reiches S. 3 ö. z. 6 z 1.4.10 —* —*

Y do. Staatssch. Ji. 1c, ͤ ö und der Sänder. do. do. do. &. . 5 rz. ib0. ö 13. 190, sällig 1.4. 10.. 1.4. 10 100, ad 6 ioo ebe n rg ö. 6 ! ö ö 89. 9. 1934 44 IL.4. 10 —* *

K cfm, ant, , Mit Zinsberechnung. nichr ie Krim,

Anl. 1926, unk. 1.8. 365 1.3.9 99, 7b 6 . an 4. bi ; Hilfskasse Gold⸗Pf.

J bo. Nii-Ani. 1527 ö . unt. bis... bow. verst. tilgbar ab.. R. 1, 1. 1. 19354 li.1.7 og 5b a u. Lit. B. unk. 1.1. 19321 1.1.7 99,6 6 Berlin Golde. 2a Braunschw Staats bl Oberschles. Brovinz. .

h Dent sche Aeichs bahn i. w na, loan e , , ref 3s sb . oa 569 * ah I. ; Reihe 16, 30. . 29 14 1.4. 109 . 1. 9. 1981 1 si. 8. . Schatz 55, rückz. 100, 2 ***. . . 296. 6b a 66 do. N. 17, 1.7. 32 19 1.1.7 99, 5h 0 do. do. Reihe 2, 1. 4. 350 1 1.4.10 39. 5 G

fällig J. 9. ai] 13.5 00. 6h. loo, sh d do. Ji. 18, L. 1. 35 19 11 - do. do. Kom ni. Mini.

4 do, do. 1966 Ri. 1, ; . om a ö. do. I. 29, L. 1.23 13 ELI os, sb a Ausg. 1. Buchs. A,

e n . 1.1.7 99,1360. P93 Donn Ml mn an ri. a . 22, 1.4. 33 1 LEJ . 6 . o z si. . 10. 90 E Deutsche Neichspo . o. R. 23, 1.4. 35 19 1.4.1097 . Dstpreuß. Prov. 9dbk.

Schah 103, Zolgè 1, ö , * e , rtr e, rz esso . Gold wfbbr. AI. 1 ilckỹ. 100, fällig 1. 10.40 1.4.10 100, Sh Ern uschwein gi dh 4 1.4. do. N. 26. 1, 10. 86 19 1.4. 100 39, 5h 0a rz. 100, 1. 10. 338 14 1144.19

4 do. do. 1939, Folgen, ö A ; . 1. 6. 81 , 1.6. 121 do. NM⸗Pfb. R. 28, do. do. Ag. M. 1.4. 37 14 1.4. 10 .

rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 99D ,, n 1.6. 1. . 1335 117 gg, Sh G do. do. Ni- Pfb. Ag. , 21. 26, x l 1

415 Preuß. Landes rentbk. on e rr, = 7 39 . 3. 2 140, B, ᷣb u do. vẽ zi To (nn . . Gold rentbr. Reihe 1,2, do. NM Aul. ö. . 1.7 g8eh a e r. do. do. R. 18. i. 1.32 1 1317 rz. 190, 1. 19. 43 44 1.4.10 e.

unt. J. . 34 versch. 99, 5h 6 Pg, 5b 143 6 1.1.7 86e do do. n. 21.1131 LI s, s e Bomm. Brov- Bt. Gold

43 do. R., z, uit. . . 56 versch ss sh 6 zI8, 5b 6 do. do. 10923 , 2. Dt. Rentbt Krö. Anst ; 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 419 si.1. 334 889

* 3. 1 versch. 99, ᷣb 6 99. 5b 1. s , rr , ner, 6. nr n r 1.1. 9896 89 6 2 . N. 7, 8, uk. 1. 10. Schu ldy. A. 34 S.“ 0 99h Rhein. Grrozenttale u.

bzw. 1. 4. 15537 versch. s, vb 6 P9, sb 6 Dresden a, Dt. Rent bt. Krd. Anst K 9 Kroavbt. eh br.

4 n, ,, J J . . z dn e h. ö Aung. 6m; 6 4 1.4. 1099 4 389 0

uk. 1. 1. 40... 1.1. z -. r . ö NM Landeskult.⸗ heinprov. Sandesbk.

g do. do. R. 11, ut. 1.10.4 1.4.10 89.56 PG, 5b g do. k r 6. 19h 6. Schuld rsch *. 1144 LaIο 895 g9b g ir: Rhein. Girozentr.

433 do. do. R. 12, uk. I. 19.43 1.1.7 988, So 6. S909. 6h G 1. 12. 19. 3. Hess. Ldbk. Gold Hyp. u. Provbkt. G. för.

59 G. do. . 5 33 J . J . Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, ö . ö . . 1

riefe 1.4. 10 1.7. ; 2. 1. J. bzw. 31. 12. 31 do. 1 8, 7 68981 .,

6z do. Abf. Gold- Schibb, is. 410 168,5 6 sibs 75h 6 do. 15353. 4 . 33 6 é re, -, mos , do. ba. A. 3, j. izo,

en, ginnen 22 11. ss 6b e . do. M. 1,6, 31. 19. 31 19 117 0b g . w 1.4.10 996 99 6 ne Zinsberechnung. K do. IJ. 5. 30. 3. 32 19 1.1. 99h 6a ö. A. Li, l LSI at li. 1.7 99 99 6

en e , n, ö nan n , ra eaéd R e mn gen, , , g, .

m. Afsidavit) u. B, 1. Schein 1926, 31. 3. 1981 4 1.4.1 . k e. do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 11 1009 1009806

anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 33, 5h G33, pb Elberfeld NRNMi⸗Anl do. R. 12, 31.1231 195 1.1.7 2b 8 2 do. do . 9 n .. 10 100 ð

Steuergutscheine ö ö 1926, 31. 1231 1, 1.1.7 96,756 0 . . gn n 15 1.1.7 9966 2. . ö. 6 35 19 1.3.9 96,5 a 98,5 9

e r . ö 1 an 3 ö. * . 2 3. 1 *

,,, , emen ber =, n tkässee, ge, n den ds, Hecbess ages einlösbar ab August 14. 55.51 66 1. 5. i631 a 1.6.12 , , os. 6h . gchles. Landes e A. * ; . ein lbs bar ab September 142 ahn ääb Essen Ræwäcainl. 36, eon dg. de, m e s rio, ö. zr Ri. 1. rz. 155 C, 1.1. 9s, pb n einlösbar ab Oltober 19423436 G4, õb Ausg. 10, iss . 1.1. 9 eb dipp. Landbt. Gold⸗ do. do. R. 2. 3. 1900 1 L.Li0 0b g einlösbar ab November 1942 9496 O6, õh . . . ö. ö. 3 14 1.1. . Schlesw. Holst. Brob ***

Frankfurt am Main , Idsb. G. Pf. MR. u. 3,

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Golb Ala r m) dr Ich uldu. 23 1. 1. 31 6zip. 35 1, 1.1. 89h gob a Deutschen Reiche. . ...... . 135, 6h 135 b . , r 1.17 52 GM ß f 3 L, tz2 1 1.1. 90a . d * M. Pf ö

Anl alt. Un. An glosu ins ch. i34 54 . do, Ech ud v. c. In. 3 . . ö 144 1.1. Peb g Haba

danburger Staats- Au leihe= Gelsenlirchen⸗Buer (Ede Rh, . 6 30 iz 13.1338 6 do. do. Kom. R. 2 u. 4 Auslofungzscheinen .. ...... 131, ah sigib e N W-Mlzs ,I. II 38 , 1.5.11 . do. S. 2, 1.5.30 15 1.3.1189 6 989 6 1. 1. 3 bzo. 35 1 1.1. s, sb d. Ss, sb

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Gera Stadttrs. Anl. do. 28 S. 4. 1.5.3119 1.33.1 2 Westf. Candesbant Pr. losungsscheiner....... . iz0. 16õb karge, or, gn, g üs. 12 do db. Ss, 31 111) 2 4 Gold- Anl. J. 2 ,

Mecklenburg Schwerin ln Görlitz zig; ani w . 1gzi, abz. J. b. J. 1.13 L.1. 39,5 a p, s leihe⸗Auslosungsscheiner ... 130, Sh . v. Ioas, 1. 15. 85 4] 1L4. 100 . do. . Ser. I u. . . do . da Fe rig ld. Anl.

Thüringische Staats- Auleihe= , . ien 1925.1. 10. 30 1 si.4. 10 8681866 es,I5 Aus losungtscheine“ .... .... 3 Hagen i. B. NM⸗ 3 , inn *.*. 6. . do. do do. 25. 1. 1. 31 19 si.65. 12 98,85 8 88,5 6 einschl. n Ablösungtzschuld n z des Auslosungsw). Nul. 26, 1. 1. 856 1 11.7 e n en n,, ,. ö l.. Ss. 5 6 p66 s Eid

ö 7 2 5 . do. Pf. R. 11.2 . ö Kassel RMeAnl. 29 (fr. 55 Noggw. A.) 4 1.4. 191 . ; ; 330 4 25h Anleihen der Kommunalverbände. wle zurn, , mano Hoa ulnee , d ee ö. eri n e, J ö. ; nz: Kiel NMe-Anl. v. 26 3 2766 m. ; . J. 2 n. 9. 33 1 38,5 5b ) Anleihen der Provinzial- und J 4 do. bo. do. S2, 1 6 rt, 2 R preußischen Bezirksverbände. Koblenz diwä-Ani. do. da dJ. . s n mfr nne, . 2 do. do. do. i 39 Ji. 2 Mit Zingberechnung du ohni ge, i. , , ra, s do r a,, . gaga u. Erw. 1. 10. 35 15 1.4. 10 88, 8 86, 5 G b ö O. do. 28, 1. 10. 35 49 1.4.10 , . 3 ; Westf. fbr. II. f. Saus⸗ unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Brensischs Landes; grundst. G. R i, 1. 4. 33 18 1.4. 10998 896 ; . Kolberg / Ost seebad Yfandbriesanstalt do. do. 2, N. 1.31. 12.31 47 1.1.7 996 896

Brandenburg. Prov. 2. NM-Anl.z7, 1.1.32 ö GMeßfdor. N. 4, do. ba. I. 3, 1. J. 3313 ini s8 8 998 6 750 N MA. 26, 81. 12.81 16 I. 4. 10 98. 756 36 3h 1 19 . 2 30. 6. 30 47 1.1.7 100 6 10909 do. do. 27 R 31.1. 32 H 1.2.8 936 996 * do. do. 26. 1. 3. 33 4. i.. g81b. eas b Königsbg. Lär. Gld do. do. A. 5. I. 1. 315 1.1.10 i006 ibo g gentt. . Jodentu tur-! bo. do. Io, J. 8. 85 4 id. n ss b., wb e . do. do. z.. I. 15321 T1 ids sigag. es Hidfg' l, mn,

Bran. Gm. do. do. 1623 dJ. Ac, . . . 1 . K 1 , (Bodenkulturtrdbr.) . 14 J1. 1.7 9966 ö 7 dann. . 2. 9 do. N. 11, 1. I.33 4 1. do. do. R. 2. 193511 li. I. ö odere, ee. 6 * rern ssa3 = ba be wie, res enn, e dee hene. da de. R. 2. eos lis ri,! ö 3 . . f. 6 1.4.10 98266 . Leipzig RM⸗Anl. 2s . o. z ö . 1. ( 338 , . an 6. . . . . 67 . 1.6.12 3 do. do. . 13 1.4.10 n. 1006. ü. 1925 Ag. 1 Gt. 35, do. do. R. 1, 1.1032 4 14.10 98, p . , , ae, do. do. Ai. 21,1. 10.45 4 1.410 10 1908 1. 4. bzw. 1. 16. 31 15 I. 41. 1099 b 80h 5b. do. do. Ji. 5. J. 10.35 4, 1.4.10 gh, õh da do. 1920, 1.6. 88 13 1.8. do. do. ). 22.1. 10. 36 1 1.4. 10 100 100 6 oo. 83 A. 1 ie . . do. do. Reihe 104132, Mand J do. do. N M⸗ßfdbr. 1. 4. 316 1 1.4. 109916 909

. e , G rio ss an 96 b , ö, . . ö 9. ö 15 1.6. 1 1004 100 0 do. do. Gold ar Ji. ix. ; . do. do. Reihe 18 u. 14, . 2 o. do. G M Komm. 1.1. 32 1 1.1.7 96, 5b 96, 7d

1. 10. 3 n 1.1.1 G06 . k . , . 38 e de e e 2 ö 36 ; . do. do. do. At. 8, 1.7. 32 485 1.1 1006 (fr. 9), 2. 1. 33 4 1.1.7 86ꝑb 81h nie eriche Kropih . . J e. eee se, i iss itz do do. a H. Ir ih. . NM ig92tz, 1. 4. 32 4 II. 4. . , , ; . 3 do. do. do. At 14, 1.1.34 47 1.1. ä 1 1. 1. 33 15 1.1.7 89h 99h = da. * do. Es, 1. 1. v3 1 ran og sbs - vin hen 6 S 1j r, ,,,, . 839 6 a , T e n s ö . . . a do. do. do. ü 20, 1. 1.35 45 1.1. 1006 A. 1-4, I. 1. bz. 1.4.3 13 ursch. 9s, Jõb 36,18. Ohh en hen ber mn, k 19 1.1.7 . do. ö. RM⸗omm. . nhl . do. do. 30 Ausg. 11.2 z . Anl. 27, A. 14, 1.10.32 g II.4. 107 , R. 25. 2. 1. 1944 443 1 1.1. (fr. S5), 2. 1. 36 43 1.1.7 9h 996 4 . ö. ö. . . 144. 10 2 3 Thüring. Staatsot. do. do. 30 6 (fr. II), ; . om m. Pr. G.-A. 28 84 , 1.1.7 98h d osd ; 1. 8. 8 , 3.0 . ton v. Gol d- Schu ld⸗ z. 1. 36 1 II. 1.7 89h 89h do. do. 30. 1. 5. 88 4 1.5.1 R urnber Gold. verschr., rz. L. 2.41 16 L. 2. 8 100998. 1006 6 do. do. 1981 Ausg. 1 47 1.4. 10 98, 156 96, 16, õb do. do. Rt. A. Zz, it '. , ö Württ. Wohngstrd. do da. Scha han weis 2 om 1. 4. 0 49 11.4. 109 ** . ĩ 3 (Vaud. Fred. ⸗Anst.) 1935. rz. 1. 4. 1940 45 1.4. 10 100 6 8 ien glb Gold- Hp. Bfdor. . ö Ohne m m nn . Säch]. , , . ö Min. Al. 7, ji. 635 a La. ö. . . 6 2. 4 ö ie. ö g. Ib NM. Ag. 13. 1.72. 838 4 1.2. . . ö 36 o. d. 9H. 3, 1.8. 341 1.56.1 . Deutsche om m. Sam me lab los.- do. do. Ausg. 14 4 1.1.7 98. 2656 6 ; do. do. . 4, 1. 12. 36 485 1.6.12 —* Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 14086 1393 6 Pforzheim Gold⸗ 26. 9. do. , 1 1.4. 10 66,2566. Aiel. 25. 1. H. 3 Iz 18.1 a —— do. do. . P ö ö . 6 e Ser. 2. 1538p 3. do. do. Ausg. 162. 1 4 1.17 * do. di xe A7. 1.ii.3⸗ h en, . . , n 0 n. . 6 ö o. do. er. 87 (Saarausg.) 1100 109, do. do. Ausg. 16 A. 4 11ᷓI ] 23623 do Schu ldo ig as, * * einschl. 1 Ablösungsschuld n d des Auslosun Is. do. do. Ausz. 11 4 1.8.5 296 6 1 . RM. I. 10. 1932 1 ] 1.4.10] 75 da de, iüsn, is ( aride! sögäh, Planen . B. mee, Echles. Provinz. Verb. . ö b) Landesbanken, Provinzial⸗ o) Sandschaften. Häni ip, 171. iga3 d. a. ss Sb. Solingen Räæ'.Aul. banken, t on ale dre verß'ände Mit Sinzberechnnng. Schles w. Sol si. Proo 1928. 1. 10. 10985 43] L4.10 . 32 . ; unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ... S * 6. . 8 * 2 2 . , . Mit Zinsberechnung. ern g d l. do. A. 18Feing. 1.1.27 4 1.1. b gg' . . . red⸗Inst. Gf. R! 5 eo. Gde. A r5. 1.113. 4 äs loss. ab d , . , n, , ,, gt fir Ren Tanbsch 11100 2s eb i do d zi l l g. 133 g irn. söäbd . Weimar Gold- Anl . 3 2 do. Mbsinde ide R 1.1 loi. Ju do. Gld⸗A. A186, 1.1.82 4 1.1.7 9b 6 ihrs, L. C isi lic L! ö. da. do. dis; 136. 8 1 izis] 99h a Kur⸗ u. Neumärk. bar do. NR MM. A 19, 1.1.3 48 1.17 6b 6 ! . do. do. M. 1. 14.3. 38 a I. rittsch. Darlehns⸗ do. Gld-li. Mzo, 1132 4 fin p56. gi J . ö. La sse! Schu der. . , . 23 Wiesbaden Gold A. do. RM R. 5, rz. 100, . 1 ö. 2. do UMA. Az1, 1.1.33 cz 1.1. 86b e 1928 S. 1. 1. 10.36 145 1.14.10 1. 6. ioc 2.3 3 19 45 6 2 do. Verb.-NMe Ag. 28 ; ö ; n.0 Geng.) 1. 16.3 Zwickau Rewe. Anl. ü . ite oh *; 1110 zs sᷣ Ish a bzw. j. 4.6364 3. 4 1.4.00 9266 6 1926, 1. 8. 1925 1 12. rz. 106, z. jed. int. . 1.6. 12 99h90 89h 8 2 , , 6 TDi s* do. do. Rü- A. 80 do. IJꝛ8, 1. 11. 1984 4 1.5.1 Haun. Landestrd. Gd. do; dende Se o r., sw,, (Feingold), 1. 10. 50] 4e II. 4.1 1966 6 Psdor. S. l, Ausg. 26. r, ,, gafseler weyirtsverbd , . * ; do. do. S. 2 Ag. 1927, ö . Goldschuld as. 1. 10.3 az enn, 5 . Ohne Sinsberechnung. mi . 15 1.1. i00b d soob e z geen rs rg 3 3 . . . , do. do. S. z Ag. i9añ, * * . ö i cheine einichl. s. Ablös.-Sch. . 1.31 11.1.5 9 ,, Ohne Zinsberechnung. (in hd. ,,,, . do. do. än ,, ö ö 26 9 ö, 103 9h . Oberhessen Provmz-⸗Anleihe⸗ Nostock Anl. Muslosungsscheine 1. J. 38 11 1.1. ioo siIoob a ohne Aut. Shein 3 1.1. 89 Auslosungescheine 8... ..... einschl. j, Ablösungs. Schuld do. do. Ser. Siu. Er Landschastl. Ceutr. o. do. Ser. 5 u. Erw., h 1, 7Jõb (n P. d. Auslosungsw.)! 1. j. 135 131.47 6 Ni Reh sandbre ͤsr, = ol rn, Provinz: Anleihe jg ar iss n do. da. Ri. j. S. , I. 4.109 ö us losungsscheine ... ..... 136, ) . . do, Gr. 556 Nog⸗== 94 ch Zweckverbände usw ener n i rn. fr . , . Pommern Provinz - Auleihe= ö g, . g. Tho Sh. 15m isis] gs sb a dairstt 1 S. 10 15 1.1.7 1006 am Auslgsungssch. Gruppe 12 . . Mit Zinsberechnung. do. bo. N. 8 nid 5, ven n ö .. 9 2so . . 3 Emschergenossensch. ö e . 11.8. * Er. sn. Sh ssee Lind oob G Rheinprovinz Anleihe Aus= A. 6 R. A 26; 188 4 1.4.10 ͤ 3 do. N Mee fdbr. S2 c5 1.1 S90de 56 ö . 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 14 1.3.9 99, õp 0 6 606 losungtzscheinen ...... ..... do. do. ug g: d M. E do. do. Ni. I 9, 1.5. 83 i 8. Sh z 1 19275; 1982 3 1L2.8 2. ö 6 k. do. do. e MM. Ado. . . Schlezwig Holstein Provinz da. do. gi. rr und 3 ö. man CesSbRoggw. kd * rr, 6 Auleihe · Aut losungsscheine . Nuhrverband 1988, j . Dstpr. 1dsch. Gd. f. * Figl g. Te. ed. , . n , rr 5 Westfalen Provinz Anleihe⸗ Binst. .. . . 4. 1 L.6. 12 do. vv. do. Ji. g. 1 9. 3) rs, . Sen do. da. (r. 8M i L.. 10 65068 g6 . dd Aus losungtzscheinen ...... 136 50 136, 260 do. ö i, . do. do. do. Ji. 4. 1.3.33 3 La. s. sh a 4 rare 3 1 22 ek 1.4. S 1.4.10 in . . ‚— Pfo. . ö einschl. Is Ablösungsschuld n z des Autzlosungsw.. 6 . Ostpr. laudsch. Gold- ; . g einschl. is Ablösungsschuld (in Z des Auslosungs w.). Schlw.zHolst. Elltr. Uisg. 1. 1.1. 32, : Pfbbr der ig br ss oz, 2s 8 ioz, g, , 3 ,,,, . b) Kreisanleihen. ,, 39 r r, fee, mn 4 , r, 66 ir el nn,, ea Sas Ohne Zinsberechnung Feing. 1929 6 1.4. 19 2 1 1.7 96. . Kavier⸗ A-Pfdör. f. 3 p. St. J 3 * Mitteld. Lan des bĩ. . 1. 3b Teliow greigß- Auleihe . Aun -= n,, , 8. uur ü. n ,d cr. Rena. bansa. wei di 3 losungs scheine eiuschi. is i. lo. 8 de. do. Ag. S. 10 leg] L101 2 do do. 1950 ii. iu. * 66 * 264 Rt M löfungzsch. (in J d. Auziosw.) 186 2889 ] gZiehg. 3 sichergestellt. 1. 9. bzw. 1. 11. 85 l versch og J5 g 716 4 . Pap. .- Pf. f. Z v. St.! 81.1