1939 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1939. S. 4

n

berger, Bauer, wohnhaft in Wohlhar⸗ ting (Felling) Nr. 6, Gemeinde Eber⸗ schwang, wegen Trunksucht beschränkt entmündigt. ‚. Zum Kurator wurde Rudolf Küh⸗

berger, Ortsbauer in Oetzling Nr. 6, Gemeinde Eberschwang, Oberdonau, bestellt. .

Amtsgericht Ried (Innkr.),

Abt. I, am 3. November 1939.

40322] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 23. Oktober 1939 1 d. St. 17139 55l5 a bie durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 2. 8. 1922 Nr. III d. 4006322 ge- nehmigte Aenderung des Familien⸗ namens des am 27. Dezember 1880 in Janowitz (Kreis Znin) geborenen, zu⸗ letzt in Berlin⸗Charlottenburg, Dahl⸗ mannstraße 7, wohnhaften Moritz Hei⸗ mann Israel Schmul in Steinitz widerrufen. Der Widerruf erstreckt sich auch auf die Ehefrau. Da Steinitz gegenwärtig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Widerrufsverfü⸗ gung öffentlich zugestellt. Der Ge—⸗ nannte und seine Ehefrau sind vom Tage der Veröffentlichung ab nur be⸗ rechtigt, den Namen Schmul zu führen.

Berlin, den 2. November 1939.

Der Polizeipräsident. Abteilung II.

10323) Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 23. Oktober 1939 1 d. M. 7I/39 5515 a die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 16. 8. 1920 Nr. III d 1560/20 geneh⸗ migte Aenderung des Familiennamens der am 7. November 1900 in Königs⸗ berg (N M.) geborenen, zuletzt in Ber⸗ lin- Charlottenburg, Königin ⸗Luise⸗ Straße 5, wohnhaften Hildegard Her⸗ mine Sara Moses in Moser wider⸗ rufen. Da die Moser gegenwärtig un⸗ bekannten , ist, wird hiermit

die Widerrufsverfügung öffentlich zu⸗

gestellt. Die Genannte ist vom Tage der Veröffentlichung ab nur berechtigt, den Namen Moses zu führen.

Berlin, den 2. November 1939.

Der Polizeipräsident. Abteilung II. 40324 Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 23. Oktober 1939 1 d. M. 71/39 5515 a die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 16. 8. 1920 Nr. III d 1560/20 geneh⸗ migte Aenderung des Familiennamens des am 6. April 1898 in Berlin ge⸗ borenen, zuletzt in Apolda, Langemark⸗ traße 20, wohnhaften Rudi Israel Moses in Moser widerrufen. Da Moser gegenwärtig unbekannten Auf⸗ enthalts ist, wird hiermit die Wider⸗ rufsverfügung öffentlich zugestellt. Der Genannte ist vom Tage der Veröffent⸗ lichung ab nur berechtigt, den Namen Moses zu führen.

Berlin, den 2. November 1939.

Der Poltzeipräsident. Abteilung II.

40325] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 23. Oktober 1939 1 d. M. 7iI 39 555 a die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 10. 10. 1931 Nr. III d 220731 geneh⸗ migte Aenderung des Familiennamens des am 13. November 1893 in Leipzig geborenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Augustastraße 8 (jetzt Stenzel⸗ straße), wohnhaften Jacob Israel Mar⸗ cus in Marland widerrufen. Der Widerruf erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ frau und das minderjährige eheliche Kind Cornelia Sara. Da Marland gegenwärtig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Widerrufsverfü⸗ gung öffentlich zugestellt. Der Ge⸗ nannte und seine Ehefrau sowie seine Tochter Cornelia Sara sind vom Tage der Veröffentlichung ab nur berechtigt, den Namen Mareus zu führen.

Berlin, den 2. November 1939.

Der Polizeipräsident. Abteilung II.

(40318) Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 23. Oktober 1939 1 4. A. 35/39 5515 a die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom X. 10. 1924 Nr. III d 408624 geneh⸗ migte Aenderung des Familiennamens des am 26. Juni 1991 in Berlin ge⸗ borenen, zuletzt in Zürich, Thalstr. 66, wohnhaften erner Israel Abramezyk in Abernau widerrufen. Da Abernau gegenwärtig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Widerrufsver⸗ fügung öffentlich ar etegt, Der Ge⸗ nannte ist vom Tage der Veröffent⸗ lichung ab nur berechtigt, den Namen Ahbramezyk zu . .

Berlin, den 2. November 1939.

Der Polizeipräsident. Abteilung II.

40319] Oeffentliche Zustellung. Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 23. Oktober

1939 1 4. St. 17139 555 a die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 22. 1022 Nr. III d. 4006s22 geneh- migte Aenderung des Familiennamens des am 3. 12. 1915 in Posen geborenen, zuletzt in ,,,, Dahl⸗ mannstraße J wohnhaften Wo f Sieg fried Israel Schmul in Steinitz wider⸗ rufen. Da Steinitz gegenwärtig unbe⸗ kannten Aufenthalts ist, wird die Widerrufsverfügung öffentlich zu⸗ gestellt. Der Genannte ist vom Tage der m ab nur berechtigt, den Namen Schmul zu führen. Berlin, den 2. November 1939. Der Polizeipräsident. Abteilung II.

40320] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 25. Oktober 1939 1 4. St. 17/359 555 a die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 22. oe Nr. III d. 4006622. geneh- migte Aenderung des Familiennamens des am 22. Juli 1917 in Gnesen ge⸗ borenen, zuletzt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Da n r „, wohnhaften Siegfried Salo Israel Schmui in Stei⸗ nitz widerrufen. Da Steinitz gegen⸗ wärtig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Widerrufsverfügun öffentlich zugestellt. Der Genannte ist vom Tage der Veröffentlichung ab nur berechtigt, den Namen Schmul zu führen.

Berlin, den 2. November 1939.

Der Polizeipräsident. Abteilung II.

40321] Oeffentliche Zustellung. Der Herr Reichsminister des Innern

hat durch Verfügung vom 23. Oktober

i939 1 4d. St, 17139 55t5 a die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 22. Io Nr. IIl d. 400612 geneh- migte Aenderung des Familiennamens der am 24. Juni 1914 in Posen ge⸗ borenen, zuletzt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Dahlmannstraße 7, wohnhaften Eva Fränze Sara Schmul in Steinitz widerrufen. Da die Steinitz gegen⸗ wärtig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Widerrufsverfügun öffentlich zugestellt. Die Genannte ist vom Tage der Veröffentlichung ab nur berechtigt, den Namen Schmul zu führen. Berlin, den 2. November 1939. Der Polizeipräsident. Abteilung II.

40326 Steuersteckb rief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Dr. Harry Simon, Mitinhaber der Firma Benediet Schönfeld . Co., Hamburg, Grö⸗ ninger Str. B25, geboren am 8. 16. 1885 in n,. und seine Ehefrau Margarethe geb. Schönfeld, geboren am 10. 4. 1898, beide zuletzt , in Hamburg 18, Schlüterstr, 6 85, chulden dem Relch eine Reichsfluchtsteuer von noch 29 950,20 Rat, die am 31. 1938 fällig gewesen ih . einem Zu⸗ schlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen Monat. .

Gemäß 8 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699; 1982 1 Seite 571 1934 1 Seite 392, 925, 941; 1935 Seite 844, 850; 1936 1 Seite 961, Nö; Hö, 1 Seite 1385; 19539 Seite 125 = wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der n l be auf. Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die an i 89 giffer 1 9. a, O festzusetzende Geldstrafe und alle

im Steuer- und Strafverfahren ent⸗

e und entstehenden Kosten be⸗ chlagnahmt. . Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre . leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an bie teuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Fi⸗ nanzamt über die den Steuerpflichtigen , ,, Forderungen oder sonstigen nsprüche zu machen. er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist na z 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein e ch den an der Unkennt⸗ nis hit Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fa fla sig nicht fh wird nach f 109 Abs. 5 der Reichs chriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗

gefährdung (5685 396, 402 der Reichs⸗

abgabenordnung) erfüllt k. wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ teuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des olizei, und Sicherheitsdienstes, des teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere

8. . be

hiermit

1 Deutschen Reiches

12. CC Nr.

luchtsteuer⸗Vor⸗

Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum ee n gn der Staatsan⸗

tellt ist, verpflichtet, die lichtigen, wenn J im Inland

Steuer ö vorläufig festzu⸗

betroffen werden, nehmen. .

s ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufi i n, und sie gemäß S 11 Abf. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ chriften unverzüglich dem Amtsrichter

bes Bezirks, in welchem die Festnahme s

erfolgt, vorzuführen. Samburg, 27. Oktober 1939. Finanzamt Hamburg⸗Altstadt.

3. Aufgebote.

40472 Aufgebot. Das Aufgebot a) der Schuldverschrei= bung der Anleiheablösungsschuld des von 1925 N 1189 041 über 25 Reit; b) des Auz⸗ losungs . zu dieser Anleiheab⸗ löfungsschuld Gr. 86 Nr. 8041 über 256 RA, ist beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird k päte⸗ stens in dem auf den 22. Mai 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ er 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, an⸗ eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu—⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

456 F. 284. 39. ö

Berlin, den 6. November 1939. Das Amtsgericht Berlin.

40471 . Die Zahlungssperre, betr. die 4 33ige Schuldverschreibung des Um⸗ , deutscher Gemein⸗ en in Berlin Buchstabe B Gruppe 8

8. Nr. 14 435 über 26) FM ist aufge-

hoben worden. 456 F. 653. 37. Berlin, den 31. Oktober 1939. Das Amtsgericht Berlin,.

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, andernfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Ostrowo, den J. November 1939. Das Amtsgericht.

2

404184 Aufgebot.

Der Kaufmann Ernst Düllmann, Berlin MW 40, Spänerstr. 23, vertreten durch den Kaufmann Fritz Düllmann en. in Wickede⸗Ruhr, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, von ihm in Wickede am 12. Juli 1939 ausgestellten und am 12. Oltober 1939 fällig gewesenen Wechsels über vl, 40 Ren, der von ihm ga den Wil⸗ 66 Lange in Wickede⸗Ruhr, Rosen⸗ traße, gezogen und von diesem ange⸗ nommen war, beantragt. Der 5 der Urkunde wird . i stens in dem auf den 14. Juni 1940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Zimmer 16, anberaum⸗

r. ten Aufgebotstermin . Rechte anzu⸗

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Werl, den 8. November 1939. Das Amtsgericht.

406i

Die K. Ella Wrede geb. 5. in Kl. Solschen Nr. 24 hat das Au gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs Nr. 1076 der Spar⸗ kasse des Kreises Peine, Hauptzweig⸗ . e über 2169, 68 R., autend auf den Namen Ella Bosse, ,,, Nr. 6, zum Zwecke der

. beantragt. Der In⸗ haber des Sparbuches wird aufgefor—⸗ dert, späteftens in dem auf Sonn⸗ abend, den 8. Juni 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, n. mer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuches erfolgen wird. Amtsgericht Peine, 8. November 1939.

40483 Aufgebot.

ö Rapp, Bauer in Unter⸗ rotenstein, Gemeinde Horgen, Kreis Rottweil, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der angeblich vernichteten, 2 Inhaber lauten⸗ den 4! / 2. oldhypothekenpfand⸗ briefe (iquidations⸗Goldpfandbriefe der Württ. Hypothekenbank in Stutt⸗

art, 1 Stück Serie 1 AA Nr. 2936 über

M50, —, 1 Stück Serie 1 BB Nr. 4130 über RM 100 —, 1 Stück Serie ] BB Nr. A131 über Re 1065.2, 1 Stück Serie 1 DD Nr. 1131 über RS. 500. 66 4 9 Zertifikate, L Stück KK

r. 2237 über RM 20, —, 1 Stück KE Nr. 2238 über RM 20, —, , i /a Lig.⸗Goldpf.⸗Briefe der Württ. Hyp.⸗ Bank in Stuttgart, 1 Stück Serie 8 AA Rr. 16 085 über Een 5h. -= 1. Stück Serie 2 BB Nr. 19 869 über RM 100. 1 Stück Serie 2 BB Nr. 19 810 über RM 100, —, 1 Stück Serie 3 BB Nr. 1595 811 über R. 100, 1 Stück Serie? 17159 über RM 200. 1 Stück Serie 2 CC Nr. 47 160 über Re 200, hierzu 4 / g 36 Zertifikate, 1 Stück KR Nr. 14 563 über RM 20, —, 1Stück KK Nr. 11 564 über RM 20, —, beantragt. Der Inhaber dieser Urkun⸗ den wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. Mai 19490, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗

ericht Stuttgart, Olgastr. 10, II. St.

al 289, anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Stuttgart.

40480 . -

2. F. 1/89. ie Bank Kwilecki Potocki & Co., in Ostrowo hat das Auf⸗ gebot folgender angeblich . n ener Wechsel beantragt: 1. Nr. 104.

. ZI. 2000, fällig am 30. August 1939, Akzeptant: Zdzistaw Karezewski als Bevollmächtigter der . Emilie Zakrzewsta⸗Czacho ry, Aus⸗

ellungstermin: 20. Juni 1939, Aus⸗ teller: Bank Kwileckl Potocki C Co. Nr. 106. Wechselsumme 71. 3000 fällig am 25. September 1939, 38. Nr. 107. Wechselsumme ZI. 1000, fällig am 25. September 1939, Akzeptant: Fredo von Lekow im Namen der Erben des verstorbenen Ferdinand von Lekow⸗ Kotowiecko, Girant: Fredo von Lekow, Ausstellungstermin: 23. ut 1939, Aussteller: Fredo von Lekow⸗Kotowiecko. 4. Nr. 141. Wechselsumme ZI. 2000, —, ällig am 23. 11. 1939, 5. Nr. 142. 36 zl. 100, —, 6 am 235. 11. 1939, Akzeptant? Bogdan Szem⸗ bek⸗Wysocko, Girant: Sten er Skoör⸗ zewsti, Posen, ö 23. u n, 1959, Aussteller: Stanistaw Skörzewsti, Posen. 6. 2 Blanko⸗Wechsel

hi je . 4000, nur mit Unterschrift es Akzeptanten n ihk Szʒezury und Unterschrift des Ausstellers und Giranten Jan Lipsti als Generalbevoll⸗ hart des ee Lipski Karsti.

,. e über II 500, —, fällig am 31. . t 1939, Ausstellungs⸗ termin: 256. ai 1939, Aktzeptant: Fredo von Lekow im Namen der Erben des verstorbenen Ferdinand von Lekow als Bevollmächtigter, letzter Girant und Inkassosender: Kreditverein Posen. Die Inhaber dieser Urkunden werden . spätestens in dem auf den 17. Januar 1940 um 10 Uhr vor

40329 Aufgebot. .

18 F 20-39. Das Katholische Pfarr⸗ amt in Bochum⸗-Dahlhausen, St. Mi⸗ chaelsgemeinde, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hinterlegungs⸗

scheines über Schuldverschreibungen

und Auslosungsscheine bei der Städti⸗ schen Sparkasse in Bochum Nr. IH. 1. S. 262 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 24, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde evfolgen wird. Bochum, den 6. November 1939. Das Amtsgericht.

40380

F 30/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am J. November 1939 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Ehefrau des Telegraphenassistenten i. R. Johannes Claus Christian Bädecker, Adelheid Dorothee geborene Arkenberg, in Bremen, An der Geete 116, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Aschauer und J. J. Schröder in Bremen, wird der Elektrotechniker August Friedri Arkenberg, geb. am 11. Februar 188 zu Bremen, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 9. Ja⸗ nuar 19490, vormittags 9, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Ostertorstr. 26, Zimmer Nr. 3, anbevaumten Aufgebots⸗ termin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Ver⸗ schollene in den letzten Tagen des No⸗ vember bzw. Anfang Dezember 1929 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgewandert. Er hat zu⸗ letzt gewohnt: Elecktvikal Contrakt, 110 Astovia Avenue, Cony Island City, New York. Seit Dezember 1926 fehlt jede Spur von ihm. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 5 zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen. Die Aufgebotsfwist wird gem. 8 21 Verschollenheitsgesetzes auf sechs Wochen festgesetzt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40336 Aufgebot.

Der Fiskus des Landes Preußen, vertreten durch den wHerrn Regierungs⸗ . in Liegnitz, als Erbe nach

er am 10. Mai 19588 in Klein Neun⸗ dorf, Kreis Löwenberg, Schles, . benen Rentnerin Pauline Ernestine Otto geb. Timmler, hat das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ ee . ihre Forderungen gegen den

achla tine Otto geb. Timmler spätestens in

em auf den 16. Januar 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nx. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisstücke ie. in Üxrschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit

der verstorbenen Pauline Erne⸗

Die Anmeldung

Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen , noch ein 1 ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt

3. werend durch das Aufgebot nicht

troffen.

Amtsgericht Löwenberg, Schl.,

den 6. November 1939.

40479 Im Namen des Deutschen Volkes! In dem n n n r,, zum Zwecke der Auss kö. Nachlaß⸗ läubigern des am 8. März 1939 ver⸗ ö Hausmaklers Wihel n Franz Diedrich Flachsbarth, zuletzt wohnhaft gewesen in , andsbek, ver⸗ treten durch den Nachlaßpfleger Rechts⸗ anwalt Walter Ir ahl chr Hamburg⸗ Wandsbek, hat das Amtsgericht in Ham⸗ burg⸗Wandsbek durch den Amtsgerichts rat Günther für Recht erkannt; J. Fol⸗ genden Nachlaßgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am 2. März 1939 in Ham⸗ burg⸗Wandsbek verstorbenen Hausmak- lers Wilhelm Franz Diedrich Flachs⸗ barth, zuletzt loch re t gewesen in Ham⸗ burg⸗ Wandsbek, vorbehalten: a) Rentier Emil Stoltenberg, Hamburg⸗Wandsbek, Schlageterstraße 21, b) Witwe Anng Dorothea Martha Kreker geb. Knaack, Hamburg⸗Wandsbek, Goethestraße 37, ch Kaufmann Otto Nommels, Ham⸗ burg 165, Süderstraße 67, d) Frau Inge⸗ borg Eafelli⸗ Stepper Hamburg, ver⸗ treten durch Deutsche Zähler⸗Gesell⸗ chaft m. b. H., Hamburg 1, Spalding⸗ traße 210 218. II. Die übrigen Nach⸗ aßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte 6. dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus , ,, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt u werden, von den Erben nur insoweit efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter J vorbehalten sind, nach der Tei⸗ lung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Das Amtsgericht Hamburg⸗Wandsbek. Günther, Amtsgerichtsvat. Verkündet am 8. November 1939. (gez) Eichmann, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

40478 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 6. No⸗ vember 1939 wurden für kraftlos er⸗ klärt: von dem Konnossement, aus⸗ gestellt in Antwerpen am 22. August 1939 über 4020 Bunde Stabeisen im Gewicht von 163 830 kg mit den Marken E. S. K Cia. 5049 Valparaiso, E. Sch. Ek Cia. 5025 Valparaiso und E. Sch. C Cia. Ltda. 5064 Valparaiso, zur Be⸗ förderung mit D. „R0DA“ nach Val⸗ paraiso an Order, das zweite und dritte Stück.

Hamburg, den 6. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

40475 Aus schlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 4. No⸗ vember 1939 wurden für kraftlos er⸗ klärt: von dem Konnossement Nr. 16, . in Hamburg am 21. August 1939, über 25 Kolli Chemikalien, Gummi⸗ waren, chirurgische Artikel, Stahlwaren und Glaswaren, Marken R. B. L. 44.539 / 53, 885/82, R. B. C. 802 / 2 usw., zur Beförderung mit D. „CAPRI“ nach Barcelona an Order, alle vier Stücke.

Hamburg, den 4. November 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

40476 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 4. No⸗ vember 1939 wurden für kraftlos er—⸗ klärt: von dem Konnossement, aus⸗ gestellt in Hamburg am 31. Juli 1939 über 1 LSastkraftwagen, M. W. U. ser 168, 33 vig 3 und 1 Kiste

lzwaren, G. 8. E. 28 376 Tabgha vig

n 2. Beförderung mit D. MAR] ZA“ nach Haifa an Order, alle brei Stücke.

Hamburg, den 4. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

40477) AMusschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 6. No⸗ vember 1939 wurden für kraftlos er⸗ klärt: von den vier Konnossementen, ausgestellt in Paranagua am 8. August 1939 über 780 Stück Pinienbretter Sul⸗ pinho A, 494 Stück Pinienbretter Sul⸗ pinho B, 177 Stück Pinienplanken, Sul⸗ pinho C, 142 Stück Pinienplanken Sul⸗

inho D, alle zur Beförderung mit dem

harterdampfer „Ootmarsum“ nach

Bremen an Order, je die zweiten Stücke.

Hamburg, den 6. November 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zgeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch lange in Potsdam; Drück der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

zum Deutschen Reichsa

Rr. s

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 13. November

1539

3. Aufgebote.

140474 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 4. No⸗ vember 1939 wurden für kraftlos er⸗ klärt: von dem Konnossement, aus⸗ gestellt in Buenos Aires am 29. Juli 939 über 1902 gesalzene Kalbfelle Seifert 25 Argentina grün zur Be⸗ förderung mit D. „RlIGo DE JANEIRör nach Hamburg an Order, das bisher nicht vorgelegte zweite und dritte Stück.

Hamburg, den 4. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

ao 73]

Durch Beschluß vom 11. Oktober 1939 ist die am 17. Juli 1871 hierselbst ge⸗ borene unverehelichte Henriette Karo⸗ line Marie Händler für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1876 festgestellt.

Ellrich, den 11. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

40340] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marta Krauß geb. Einert in Rittersberg im Erzgebirge, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hahn und Dr. Krause in Cottbus, klagt gegen den Buchhalter Servin Krauß, zuletzt im Strafgefängnis Berlin⸗Plötzensee, Königsdamm 7, auf Ehescheidung aus Sz 49 Ehe⸗Ges. und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 26. Januar 1940, 9yz Uhr, . Nr. N, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 1. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ae, effentliche Zustellungen.

Es klagen: (1 R 139/39) 1. die Ehe⸗ frau Franz Drescher, Elisabeth geb. Siersin, in Hamborn, dete r h Nr. 11 b, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Meher in ö. born, 9. en ihren Ehemann, den Bau⸗ ilfsarbeiter Franz Drescher in Jebs⸗

im b. Kolmar, Niederriethstr. 33 (Frankreich), Beklagten, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe aus 8 49 Ehegesetz; (10 R. 213 / 39) 2. die kEhe⸗ frau Josef Czekalla, . geb. Spielmann, in Oberhausen⸗Osterfeld, Westerwaldstr. 4 a, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Siebert in Oberhausen⸗Osterfeld, gegen ihren Ehemann, den Musiker Josef Cze⸗ kalla, Aufenthaltsort unbekannt, Be⸗ klagten, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe aus 5 55 Ehegesetz. Die Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht in Duisburg mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer ö bestellen, und zwar zu 1 auf den Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, Saal 178, 1. Zivilkam⸗ mer, zu 2 auf den 10. Januar 1940, vori. 9 Uhr, Saal 177, 10. Zivil⸗ kammer.

Duisburg, den 4. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

40490 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Hanns Ullrich in Jeng, als Vertreter des Kellners Paul Möller e geg nr 10. erhebt Klage gegen dessen Ehefrau Char⸗ lotte Möller geb. Kohlmann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird bei Alleinschuld der Frau lostenpflichtig geschieden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer 1 des Landgerichts zu Weimar zu dem auf

Montag, den 18. Dezember 1939,

vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ . ostermin mit der i , n. ich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 10. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. lago Die Ehefrau Karoline Christignsen ej ,,, in Wiesbaden, Schlich⸗ erstraße Rechtsanwalt Beckmann in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Olaf Ehristiansen, wohnhaft in rankreich unbekannten ufenthalts, rüher in Wiesbaden, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 Ehegesetzes vom 6. Juli 2 und Schul . ärung des Be⸗ agten §z 50 a. a. O. Die Klä⸗ det den Beklagten

en lade ur münd⸗ ichen 2 des

echtostreits

vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts

Prozeßbevollmächtigter: 3

in Wiesbaden auf den 19. Dezember 1939, 10 Uhr, S. 51, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2a R 155 / 89.

Landgericht Wiesbaden, 3. Nov. 1939.

40341 Bekanntmachung.

Den Erben des verstorbenen jüdischen Mitinhabers Ing. Brunner der Firma Spiegelglasfabrik H. Oestreicher in Wilhelmshof bei Wassersuppen (Bayern), unbekannten Aufenthalts⸗ ortes, gebe ich auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichs ö 1 Seite 1709) auf, ihre Gesellschaftsanteile an der oben⸗ genannten Firma bis zum 25. No⸗ vember 1939 an die Böhmische Spie⸗

elglaswerke G. m. b. H., Teplitz⸗ chönau, zu veräußern. Der Kaufpreis oll durch die Deutsche Revisions⸗ und in Berlin festgesetzt werden. ) erlin, den 83 November 1939. Der Reichswirtschaftsminister. Im Auftrag: Pohlmann.

40492

Deni Perch David son, zuletzt wohn⸗ haft in inn, nun unbekannten Aufenthalts im Auslande, wird auf Grund 5 1 der Verordnung über den . des jüdischen Veymögens vom 3. Dezember 1938 aufgegeben, seinen Gewerbebetrieb, die Firma Dabidson Gebrüder in Hamburg, abzuwickeln. Zur Herbeiführung der Abwicklung wird

err Dipl⸗Kaufmann Kurt Kreysel

amburg 24, Güntherstr. 45, gemäß 88 . ö als Treuhänder ein⸗ gesetzt.

Hamburg, den 9. November 1939. Der Reichsstatthalter in Hamburg. 40337] Oeffentliche Zustell ung.

Der Kaufmann H. Wilhelm Kerzel, Berlin⸗Charlottenburg, Kgiserdamm 112 Kläger, klagt gegen die Witwe Breindel Moor geb. Pfeffer, früher in Char⸗ lottenburg, Richard⸗Wagner-Str. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver urteilung zur Zahlung rückständiger Provisionen in Höhe von 6540 E- nebst 4 X Zinsen seit dem 1. Januar 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 3. Januar 1940, 9 Uhr, Zimmer Nr. 124, geladen. (54. C. 1934/39.)

Berlin⸗Charlottenburg, den 5. No⸗ vember 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40338] Oeffentliche Zustellung.

58 C. N3[39. Der Vertreter Rudolf Schülein in Berlin Ws, Fasanenstr. 38 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Lange in Berlin W 30, Bar⸗ barossastraße 306, klagt gegen die unver⸗ ehelichte Wilhelmine (genannt. Karin) Weidener, früher in Berlin⸗-Char⸗ lottenburg, Gervinusstraße 10, wegen Schadensersatzes mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 1350, ReMt nebst 4 7 Zinsen seit 29. 3. 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 22. Dezember 1539, 9 Uhr, Zimmer Nr. 130, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, den 4. No⸗ vember 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 58.

40485] Oeffentliche Zu stellung.

Der Gärtner Karl Meyer in Würse⸗ len, Kaiserstraße 128, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beinhauer in Aachen, klagt gegen 1. Kaufmann Emil Eichenauer, früher in Wuppertal, Hermann⸗Göring⸗Str. 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den kaufm. Angestellten Willi Eichenauer, früher in Neviges⸗Tönisheide, Velberter Straße 113, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatzforderung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 46336 FM nebst 4 95 Zinsen eit dem 17. 9. 15933 zu zahlen, festzu⸗ tellen, daß die Beklagten als Gesamt⸗

uldner verpflichtet sind, dem Kläger allen weiteren Schaden zu ersetzen, der dem n infolge des Unfalls vom 17. 9. 1938 . die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerle⸗ en. Zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits werden die Beklagten vor das a nr, in Aachen in, 8. tag, den 5. Januar 1940, Ihr, immer 36065, geladen. Aachen, den 8. November 1939. Amtsgericht. Abt. 10.

40486 Oeffentliche Zustell ung.

Die Firma Radiodoktor Inh. E. Radtte, Charlottenburg, Schlüterstvaße Nr. 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Siegfried Stolpmann, Charlottenburg, chlüterstuaße. M, klagt en p , . aw pas, Athen, Odos Stadion 595, wegen Kaufs

eines Radioapparates mit dem . auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 290,40 RA. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, J. Stockwerk, immer 153, auf den 940, 104 Uhr, geladen. 48 C. 668. 39. Berlin, den 8. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

40487] Oeffentliche Zustellung.

19 C 928/39. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Byhain in Dresden⸗A. 1, Viktoriastraße 1611, klagt gegen Frau Bertha verw. Prinz geb. Friedländer, früher in Dresden⸗A., Lipsiusstraße 10, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in London, unter der Behauptung, daß der ö. am 19. Dezember 1938 für die Beklagte bei dem Verkaufe des ihr 9 hörigen Grundstücks in Dresden⸗A., Hugo⸗Göpfert⸗Straße 17, tätig geworden ist und dafür die in der ihr zugesandten Rechnung vom 8. August 1959 liqui⸗ dierten Kosten entstanden sind, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklag⸗ ten zur Zahlung von Ren 95,48 nebst 4 * Zinsen seit Klagzustellung an den Kläger. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Loth⸗ ringer Straße 11II, Zimmer 203, auf den 16. Januar 1940, vormittags 8,30 Uhr, geladen.

Dresden, den 9. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgerichte.

40488 Oeffentliche Zustellung. 21 C 105/339. Die Goldschmidt⸗ Bischoffsheim sche Darlehenskasse (jetzt Stiftung Frankfurter k in . am Main ockenheimer andstraße 353, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Krekels in Frankfurt am Main, klagt gegen: 1. den Kauf⸗ mann Sali Israel Stern, früher hier, Mainzer Landstraße 24. 2. den Kauf⸗ mann Ernst Israel Eahn. früher hier, Wiesenau 12, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurteilung: 1. der Beklagten als an die Klägerin 100, Re zu zahlen, 2. des Beklagten zu 1, an die Klägerin weitere 125, EM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Gerichtsstraße 2, auf den 5. Januar 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 129, Ge⸗ richts neubau, geladen. rankurt am Main, J. Nov. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust in n Bundfachen.

Abhanden gekommen: Mäntel der J. G. Farbenindustrie A. G., Frank⸗ furt a. M., Aktien zu 1000 RM Nr. 109 006 und 161 958 / 9.

Berlin, 10. 11. 1939. (Wp. 20/39.)

Kriminalpolizeileitstelle (. K. St.).

40344 Gerling⸗ Konzern Lebens versicherung s⸗Akt.⸗ Ges. Der Versicherungsschein Nr. L243 999, Carl Beinitz, Erfurt, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ wii,

Köln, den 3. November 1939.

Der Vörstand.

ö erling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Akt.⸗Ges., Köln. Der Hinterlegungsschein vom 14. 2. 1934 Dr. Ernst Seraphin, Königsberg, ist abhanden gekömmen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 9. November 1939. Der Vorstand.

40494 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.Ges. Der Versicherungsschein Nr. L 340 358 Heinrich Klein, Köln ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 95. Noveniber 1939. Der Vorstand.

2

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

la Bekanntmachung. 8 (4) ige Goldanleihe der Landeshauptstadt Weimar vom Jahre 1926. Tilgung für 1939 ist durch An⸗ 9 erfolgt.

eimar, den 9. November 1939.

11. Januar 3

Der Oberbürgermeister.

406345) Bekanntmachung.

Für das Jahr 1939 sind folgende Stücke der Anleiheablösungsschuld des Kreises Greifenberg i. pomm., lautend über 12,50 Ran, ausgelost worden: Nr. 49, 124, 126, 148, 160, 165, 166, 208, 209, 260, 272, 275, 302,

1153, 414, 415, 440, 448, 449, 457,

N59, 480, 527, 519, 559, 575,

585, 594, 596, 603, 635,

697, 718, Iõ0, 766. 775,

S850, 865, S869, 905, gog, 931, gös, M2, 994d, 11165, 1118, i 120, 1166, 1174, 11582, 194, 1212, 1216, 1246, 1259, 1264, 1325. 1343, 1380, 1427, 1439, 1531, 1592, 1595, 1597, 1601, 1627, 1663, 1666. 1695, 1705, 1741, 1742, 1755, 1765, 1774, 1791, 1801, 1817, 1875, 1883, 1920, 1952 1991, 1943, 1980, 2615, 2049, 2079, 2105, 2111, A 13, 2122, 2137, 2160, 2184, 2204, 2218, 2225, M0, 2330, 2383, 2395, 2412, 24Ii5, 2151, 2437, 2144, 2448, 2504, 2511, 2523.

Die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ ablösungsstücke werden hiermit aufge⸗ fordert, diese bis zum 31. Januar 1940 der Kreiskommunalkasse in Greifenberg i. Pomm., Maxienstraße Nr. 60, einzu⸗ reichen und dafür die Kapitalbeträge mit den aufgelaufenen Zinsen in Emp⸗ fang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1939 auf.

Greifenberg i. Pomm., den 4. No⸗ vember 1939.

Der Kreisaus schusß des Kreises Greifenberg i. Pomm.

40346 Stadt Grimma Ablösungsanleihe 1931.

14. Auslosung (1939) der Aus⸗ losungsrechte: 30. Oktober 1938.

Gezogen wurden folgende Aus⸗ losungsscheine:

Buchft. A (Nennbetrag 12,50 RAM) ö olo6g, 0085, 01097, 01119,

Buchst. B (Nennbetrag 26, 00 Rau) Nr. 02006, 20056, 02085, 02095, QMνM5.

Buchst. O (Nennbetrag 50, 00 RM) Nr. 03003, 63032.

Buchst. D (Nennbetrag 100, RA) Nr. 04050, 04080, 04092.

73 facher Einlösungswert der Stücke mit Zinsen (55/0 14 Jahre).

Buchft. A, 8,75 65, 63 R. A.

Buchst. B, 187,50 131,25 R. A.

375, 0

Jõ0, 00

Zinsen

Zinsen

cr,

R.,

Buchft. C, 262,50 R..

Buchst. D, Zinsen 525,00 R. A.

Die Verzinsung der gelosten Stücke endet am 51. Dezember 1939; sie sind fällig vom 2. Januar 1940 ab. Zur Einlösung durch die Stadthauptkasse Grimma bedarf es der Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine mit Ab- lösungsanleihe⸗Schuldverschreibungen im gleichen Nennwerte.

Grimma, am J. November 1939.

Der Bürgermeister der Stadt Grimma.

. Atktien⸗ gesellschaften.

40464 ur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg. Die Aktionäre der Kur⸗Aktiengesell⸗ schaft Bad Homburg v. d. Höhe werden hiermit eingeladen:

I. zur außerordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 5. Dezember 1939, 16 Uhr, im Sitzungszimmer des Kurhauses zu Bad Homburg.

Tagesordnung:

1. Nachträgliche Beschlußfassung über die Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1938.

II. zur ordentlichen Sauptversamm⸗ lung am Dienstag, den 5. Dezember 1939, 16,95 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates sowie des Jahres⸗

abschlusses 1938.

23. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ ve e ,, ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Bezugnahme auf S 19 der . der Gesellschaft auf⸗ , die Interimsscheine über ihre

tien längstẽns am dritten Tage vor dem , Samstag, den 2. Dezember 19359), diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft zu . oder die Hinterlegungs⸗ escheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einzureichen. Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnun un i wenn darin die hinter⸗ legten Interimsscheine nach den Unter⸗ n, enau 4 ind, überdies in dem Scheine selbst be⸗ merkt ist, daß die Interimsscheine bis um Schluß der Hauptversanmnlung in erwahrung bleiben.

Bad Homburg. 9. November 1939.

Der Vorstand. Burggraf.

R., RM,

Zinsen .

Claudius Peters Aktien gesellschaft, Hamburg 1, Glocken gießerwall 2.

Bilanz am 30. September 1939.

40001]. Besitz. RV & Anlagevermögen: Geschäftsinventar 1. 10. 19838... 4132,‚— Abschreibung 982, Kurzlebige Vrsschafts⸗ güter am 1. 10. 1938

Zugang . .

Abschreibung 2 69413 Patente, Lizenzen und Markenrechte (Ueber- nahme werte) am 1. 10. 1938. 59 500, Abschr. 5 500, Modellbestand am J. 16. 1938 .. 21 800, Abschr. . 10 900, Wertpapiere.. Umlaufvermögen: Warenbestand .... Anzahlungen an Liefe⸗ ranten Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und Leistungen ... Sonstige Forderungen. Wechselbestand .... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben Steuergutscheine

54 000

10 900 500

221 794 73 903

472 944 1240 25 784

12 814 257 423 47 300

sl Fh

Schulden. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere (freie) Rücklagen Rückstellungen f. ungewisse Schulden: Garantie verpflichtungen Delkredere Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferung. u. Leistung. Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Gewinn: Reingewinn 1939 Zuweisung a. Rücklagen 10 000, Ns ff Verlustvor⸗ trag a. 1938 53 895,72

300 000 3 260

6 7650 27 500 14 000

4658 414

282 857 S7 897

4 986,5

1089185 1181 759108

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939.

RM & 201 08763 lo rs os

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Freiwillige Zuwendungen

an die Gefolgschaft .. Abschreibungen a. Anlage⸗ vermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ; Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Sonstige Aufwendungen . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Zuweisung zu anderen Rücklagen Verlustvortrag 1938... Gewinn 1939 64 985,57 Zuweisung an Rücklagen: gesetzliche 3 2650,

freie 6 750, 10 000, Nö, ff

„Derlustvor⸗ trag 1938

49 634 20 076

72 102 1879

6700 283 541

3 260

6750 53 895

108985 710 gs4 25

53 896, 72

Ertr age. Warengewinn Gewinn a. Lizenzgeschäften Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wendungen übersteigen Skonti und Boni. ... Außerordentliche Erträge.

6659 242 89 11 0065 36

5 ISI 98 149552 33 468 50

710 84125 Als Borstand: Claudius Peters.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hanburg 1, den 26. Oktober 1939. Friedrich C. Busch, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Claudius Peters.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt noch aus den Herren: Dr. Robert Jurenka, Oberhausen, Vorsitzer; Dr. Heinrich Lüde⸗ mann, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Emil Artus, Hamburg.