Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E66 vom 13. November 1939. S. 4
zolo2].
Sritzsche⸗H?Haus A.⸗S.
Abschluß per 351. Januar 1938.
Vermögensrechnung.
Aftiven. Fabrikgrundstück: Areal Gebäude: Vorbilanz Abschreibung
R. 163 230
258 000
Maschinen und maschinelle Anlagen: Vorbilanz ‚. Abschreibung
Beteiligung
Wertpapiere
Hypothekendarlehen
Geleistete Anzahlungen
Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen
Sonstige Forderungen .
3 500 — 1600
Kasse und Postscheckguthaben Bankguthaben Posten zur Rechnungsabgrenzung .
Passiven.
Aktienkapital: Stammaktien Gesetzliche Rücklage:
Vorbilanz
Zuweisung aus dem Ergebnis 1937/38 ..
Zuweisung aus dem Ergebnis 1938. 389... Wertberichtigung auf Wertpapiere ö 22 Rückstellung für ungewisse Schulden Hypothek Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Léistungen Sonstige Verbindlichkeiten . . Posten zur Rechnungsabgrenzung . Reingewinn: Vortrag aus 1937 638. . .
Ergebnis des Geschäftsjah
945 895
1
411 230 —
1900
179 000 191 416 112 000
3 556
2492
9631 30 370 4297
750 000
5 000
1265 14 000 124 456
5 192 20 180
265 801
Erfolgsrech nun g.
Auf wen dun gen. Bezüge der Gesellschaftsorgane: Vorstand ... Aufsichtsrat ... Pensionen und Unterstützungen Abschreibungen auf Anlagen Ausweispflichtige Steuern.. Sonstige Aufwendungen Zuweisung an gesetzliche Rücklage Reingewinn: Vortrag aus 1937 / 38 Ergebnis des Geschäftsjahres 1938/39
945 895
R. M
3 000
7 450 7600 21 580 264 1500
25 801
Gewinnvortrag aus 1937/38 Grundstücksertrag
Ertrag aus Beteiligung Zinsen
Außerordentliche Erträge
Leipzig, am 5. Mai 1939.
67196
162 7088 40 442 11 181 8323
Fritzsche⸗Haus Attien⸗Gesellschaft.
Dr. Maul.
67 196
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresbschluß erläutert, den
gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 10. Mai 1939. Gerhard Speich, Wirtschaftsprü
fer.
Auf sichtsrat: Diplombücherrevisor Richard Fischer, Vorsitzer, Rechtsanwalt Dr. Otto Wetzel, Bankdirektor i. R. Georg Börner, sämtlich in Leipzig.
Vor stand: Dr. Rudolz Maul, Leipzig.
Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft in Abwicklung.
400051. Bilanz zum 30. Juni 1939.
Abgang 19383 / 39
Zugang 1938 / 9
Stand 30. 6. 1938
3. 30.6.1939
Abschreib.
Stand 30. 6. 1939
Attiva. 9 RM, & Anlagen: Willich: Grundstücke ... Wohngebäude... Betr. ⸗Gebäude
Naschinen u. Betr.
FR. M* RM 9)
4000 172 16976
217 950
48 200 — 251 889 — 461 018 — S826 111 — — 188 106 -— Inventar 1 — W — —
TH ö ẽẽ — 35 TX fp
in.
RM S
1 69440 16 z02 70
138 454 90
RA
44 200 I8 125 227 766
519 550 1
dd d 7d dd
Grubenbetrieb: Grundstücke ... 6 324 Betriebsgebäude 12 459 Maschinen u. Betr.⸗
10 885 — 64 336 27 27 943 4
3 064
Betriebs⸗ schäftsinventar Bergwerksgerecht⸗
same .
11 766 8 231
H3 491 35 —
2s zal 3s oꝛ 271 20 16 930 al
6 324 3
5 3 13 491
os 575 T7 47 065 3068
i . F
v 37 Ff
Anlagen voip N ĩdõ T dd f ijdj PDV
287 894 97
Beteiligungen Umlaufvermögen: Bestände Hypothekendarlehen Restkaufpreisforderung Vorauszahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und sonstigen Guthaben Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben Hinterlegung für Teilschuldverschreibungszinsen. ... Andere Bankguthaben
69s 6s, 92
S1 917,6? 24 291, 96
1965, 11 8,75 63 O89, 50
889 470 750
S98 313
P Abwicklungsvermögen: Stand eh 1938 abzügl. Verlust per 30. 6. 1938
Töns sdõs d
zuzügl. Gewinn 1938/39 abzügl. Ausschüttung
Rückstellung für Verpflichtung aus schwebenden Verträgen ....
Rückstellung für Abwicklungskosten Rückstellung für Steuern Verbindlichkeiten: ,. für Aufwertungsteilschuldverschreibungen .. erschiedene Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Banken
2 397 784,99
1178,90
1788 533
2441 530 2 400 000
T5 d;?
11652 453 2650 000 323 521
21 027 86
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. Juli 1938 bis 30. Juni 1939.
Löhne und Gehälter
Gewinn 1938/39
Zinsen
wickler bestellt.
401761.
enen, Alle übrigen Aufwendungen
Willich, den 2. . Stahlwerk Becker Aktien gesellischaft in Abwicklung.
Gesetzliche Sozialleistungen Freiwillige Sozialleistungen.... Abschreibungen auf Anlagen: Willich
Grubenbetriebe.
I .
Verschiedene Ueberschüsse
Dr. R. Hendel, Wirtschaftsprüfer.
November 1939. Faber.
Hedtiwigs
Muschallik.
Stand am
1. 4. 1935 Sugang
155 352, — 132 542, 9
RM 9 S1 049007]
251232 21 167 87
287 894 97
439 21610 352 368 26 44 924 73
1229133 32 1187 568 62
41 564 70 122913332
Ich bestätige, daß nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Düsseldorf, den 10. August 1939.
An Stelle der ausgeschiedenen Abwickler: Otto Faber, Düsseldorf, und Alfred Muschallik, Köln, wurde in der am 31. 10. 1939 stattgefundenen ordentlichen Haupt⸗ versammlung Herr Direktor Dr. Bertold Graff, Düsseldorf, zum alleinigen Ab⸗
Hütte
Kohlen- und Kotsmwerte Mettemgese snschaft, Stettin. Bilanz auf den 31. März 1939
*
Stand am
Abschreib. 31. 3. 1939
Aktiva. I. Anlagevermögen:
gebäuden
Anlagen Betriebs⸗ und
Beteiligungen
II. Umlaufvermögen:
Wechsel
Bürgschaften R.
J. Grundkapital
IV. Rückstelluugen V. Verbindlichkeiten:
Akzepte Rembourskredit
VII. Reingewinn
Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗
b) Fabrikgebäuden und
anderen Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke
Maschinen und maschinelle
Seedampfer, Flußfahrzeuge Kraftwagen, Pferde,
ausstattungen .. Kurzleb. Wirtschaftsgüter.
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Warenvorräte. ... ' Wertpapiere... . Hypotheken und Grundschulden Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Forderungen an Konzernunternehmen ..... Sonstige Forderungen.
Sonstige Verbindlichkeiten Nicht abgehobene Dividende VI. Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RE. 208 600, —
RM & RM &
ö 27 065 — 2065 366 45
41 41112
6 . 17 80239 12 910 33
— S6 126 24 Sos 680 — —
Wagen Geschäfts⸗
FR. AM *
36 055 365
169 611 10 430 17 802
12 910 Sõ 126 — — S08 680
1804 585 — 396 16066535
321 366 1879 385
2
Rassenbestand, Reichsbank und Postsche kguthaben Andere Bankguthaben III. Posten der Rechnungsabgrenzung ...
268 605, — Passiva.
II. Rücklagen: Hesetzliche Rücklage JJ Andere Rücklagen. K III. Wertberichtigungsposten. ... .
Von Gefolgschaftsmitgliedern gegebene Pfandgelder .... Sparguthaben von Werksangehörigen Anzahlungen von Kunden und sonstige Anzahlungen ... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.
deistun en
147444 . 929 563 . 72 791
133 929 21 684
3 494 391 1236 833 158 135 324 266 83 419 706 360 9165
9197371
1 500 000
621 776
300 000 473 951
9197371
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben
vermögen
Reingewinn.
9
Dem Stettin; *in.
der Kasse der
der Deuts
ss zz
Stettin, den 8.
Aufwendungen.
Abschreibungen auf das Anlage⸗
Steuern vom Einkommen. vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung zu anderen Rücklagen
; Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Grund der Bücher und Kö. der Gesellschaft sowie teilten Aufklärungen und
n, gesetzlichen Vorschriften.
vom Kapitalertrag und 5 , Krie
RM, S9 2 000 s36 35 120 441 90 3 13211 z21 zoo s gungen 378 gas 60 8 54a8 22 36 756 9] 270 000 —
3 ss 35 s]
Erträge
flicht
achweise entspre
gon Richter, Wirtschaftsprü
. Der Vorstand befteht aus den Herren: . Bern . Küppers, Stettin, als ordentl. Mitgl.; Eberhard von Heynitz, Stettin, ichard Kleist und Kurt Vollmer, Berlin, als stellv. Mi
erlin; Ernst Müller, Breslau.
Ges elischn in Stettin,
November 1939.
Ertrã ge. Jahresertrag gemä
tiengesetzes.. Erträge a. Beteili⸗
Zinsen.. .. Außerordentliche
R. M
1è des Ak⸗ 2 791 593
142 968 72 366
1 .
129 912
3 ss S835 s
mäßen ö auf er vom Vorstand er⸗
un n die Buchführung, der Jahres⸗ und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu Berlin, den 20.
erläutert, den ktober 1939.
er. ö Berlin, Vorsitzer;
itgl.
lufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Hans
Berckemen nn, Vorsitzer; Dr. jur. Willy Huber, Essen-Bredenen, erster stellver⸗
tretender Vorsitzer; Egon v. Hardtmuth, Berlin, zweiter stellvertretender Vor⸗
sitzer; Ar , Gf, Essen; Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c. Franz Gribel, do
„Für das Geschäftsjahr 1935539 erhalten unsere Aktionäre einen Gewinn⸗ anteil von 6 7,5, d. h. für jede Aktie et 690, — abzüglich 10 3 Steuerabzug szuschlag. Die Auszahlung erfolgt bei
dem Bankhaus Hardy . Co. G. m. b. H., Berlin, der Dresdner Bank, Berlin,
der Dresdner Bank, Filiale Stettin, dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co., Berlin, der n, ,. Bank A.⸗G., Stettin,
en Bank, Bonn,
der Deutschen Bank, Karlsruhe, Baden, und der Deutschen Bank, Stettin,
gegen Einreichung des zwölften Gewinnanteilscheins.
Der Vorstand.
a. ,, n n, m,,
*
— Außerordentliche Erträge ⸗ 55
40500) Erste Aufforderung an die Aktionäre der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft.
In der außerordentlichen . sammlung der Aktionäre der Gesell- schaft vom 20. Juli 1939 ist beschlossen worden:
1. die Kleinaktien Lit. A und Lit. 0
Lit. O umzutauschen, daß für fünf
Aftien Lit. A und Lit. O eine
Aktie Lit. C zu RM 100, — ge⸗
währt wird; die Kleinaktien Lit. B zu je
RM 100, —, auf die 25 35 einge⸗
sahlt sind und denen die Einzah⸗
ung der restlichen 75 8 erlassen
ist, derart in Aktien Lit. C umzu⸗ tauschen, daß für vier Aktien Lit. B eine Aktie Lit. C zu eM 109, — gewährt wird.
Gemäß 5 179 des Aktiengesetzes wer⸗ den die Inhaber der Aktien Lit. A, Lit. B und Lit. O aufgefordert, ihre Aktien möglichst unverzüglich, späte⸗ stens aber bis zum 1. März 1940, der Gesellschaft, Hamburg, Alterwall Nr. 12, einzureichen und, falls die ein⸗ zureichenden Aktien die . Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen, die eingereichten Aktien der . ur Verwertung für Rechnung der bis⸗ i n. Aktionäre zur Verfügung zu stellen.
Die Aktien, welche trotz dieser Auf⸗ forderung nicht bis zum 1. März 1940 bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden nach Maßgabe des § 179 des Aktiengesetzes alsdann für kraftlos erklärt. Es wird darauf hingewiesen, daß auch die eingereichten Aktjen als⸗ dann für kraftlos erklärt werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge—= sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der bisherigen Aktionäre zur Ver⸗ fügung gestellt sind.
Hamburg, den 13. November 1939. Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand.
ab0l8].
Attiva. Umlaufvermögen: Hypothekenforderungen Debitoren Kassenbestand u. Post⸗ scheckguthaben . Bankguthaben...
104 347 37 281
1220 Jos
143 567
Passiva.
Liquidationskonto: Aktienkapitalkonto ... 101 000 abzgl. Ausschüttung in 1933 .
565 800
Id Ts
34 232
T gpᷓ̃/
49 689 7 9g00l4ᷣ:
Verlust in 1938.
Wertberichtigungsposten. Kreditoren Posten zur Rechnungsab⸗
grenzung I65 000 —
143 557 61
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1938.
— — J —
— /// // ///
Verlustvortrag aus 1837. 81 16686
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. 287 Soziale Abgaben.. 60 Besitzsteuern 55 Sonstige Aufwendungen. 31
18
Ertr ã ge.
Betriebsüberschuß ... 9 78
3 iquidationskonto: Verlust
in 1933 34 23245
00 340118
Noth gießer & Diesing Attien gesell⸗ schaft Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt i. Liqu., Berlin.
Dr. Karl Münster. Margarets Schmidt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fritz R. E. Schmidt, Vorsitzer, Dr. Paul G. Wiggers, stellvertr. Vorsitzer, beide in Berlin, und Lawrence G. Stone, London.
10. Gesellschasten m. b. H.
40161 Bekanntmachung.
Die Kieshandelsgesellschaft m. b. S., Stettin, Wendenstr. 1— , ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Der 8. quidator: Paul Heyn, Wendenstr. 1—2.
39174 Bekanntmachung. Die „Sargas“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, 61 bei ihr zu melden. Memel, den 21. Oktober 1939. „Sargas“ Bendrové su apsiaurinta atsakomybé, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Liquidator:
J. Trumpa Memel Neuer halt 1.
zu je RM 20, — derart in Aktien
Sila nz per 21. Dezember 1938
Achern.
b ,
Sentralhandelsregisterbeilage
*
——— — ö
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 13. November
1939
Nr. 266
preis monatlich Zeitungsgebühr, abholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. 1,15 QM einschließlich 0, 80 Geo aber ohne Bestellgeld; für Selbst ⸗ Anzeigenstelle O 96 aMS monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzekgenstelle sW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
9 90
90 Anzeigenpreis für den Raum einer
fũnfgespaltenen bo mm breiten Petit - Zeile
l, lo MM. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
6. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
tolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
2
1. Handelsregister.
ür die Angaben in C) wird eine
ewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen. Aachen. 40192 Handelsregister
Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 6. November 1939. Neu eingetragen:
A 4904 „Walter Michels jr.“, Aachen (Großhandlung in Lebens⸗ und Genußmitteln, am Viadukt 3 b). In⸗ haber? Walter Michels junior, Kauf⸗ mann, Aachen.
Veränderungen:
A 3688 „Albert Laue“, Aachen (Textilvertretungen, Boxgraben 83. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft
eingetreten.
A 3914 „Korff C Hackstein“, Aachen (Paramenten und Fahnen⸗ sticketei, Hindenburgstraße 53). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Katharing Hackstein, Kauffräulein in Aachen, ist Alleininhaberin der Firma. Die Pro- kura des Kaspar Krehwinkel, Aachen, ist erloschen. J
B 1098 „Webindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen . 2). Die Prokura des Walter Weber in Aachen ist erloschen.
Erloschen: A 3694 „Katz X Langstadt“, Aachen.
oi gs] Handelsregister Amtsgericht Achern, 6. Novbr. 1939. Veränderung:
A Band 3 Nr. 65 Firma Wilhelm Bohnert, Ottenhöfen. Kommandit⸗ ,,, seit 1. August 1939. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Bohnert in Ottenhöfen, Gisela Bohnert in Ottenhöfen und Amelie Bohnert in Ottenhöfen. Zwei Kommanditisten 3 beteiligt. Die Prokura der Gisela Bohnert in Ottenhöfen ist erloschen. Dem Franz Joseph Schnurr, auf⸗ mann in Ottenhöfen, ist auch für die Gesellschaft Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem ur Vertretung berechtigten Gesell⸗ hafte zur Vertretung ermächtigt ist. ur Alleinvertretung ist nur der per⸗ önlich haftende Gesellschafter Wilhelm . , während die Ge⸗ sllschafterinnen Gisela Bohnert und melie Bohnert nur entweder beide usammen oder eine von ihnen zu⸗ 1 mit einem Prokuristen zur Ver⸗
tretung ermächtigt sind.
Alsleben, Saale. 40194 In unser Handelsregister A Nr. 1 . bei der Firma offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Piesdorf, von Wedel, von Neumann . Co. in Belleben eingetragen, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen . * Amtsgericht Alsleben (Saale), 2. November 1939.
Arnstadt. 40195 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 2. November 1939. Berichtigung:
A 1128 Polte Laborierstelle Arn⸗ stadt, Arnstadt, und
A 1129 Polte Metawerk Arnstadt, Arnstadt:
Die . Hanns Berger, Dr.Ing. Walter Sellin, Otto Ohme, Gustav Koch und Georg Vogt vertreten die Gesellschaft ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zur Gesamt⸗ vertretung berechtigten Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Arnstadt, den 29. September 1939.
Erloschen:
A 390 Geiler ( Heinze in Arn⸗ stadt.
Arnstadt, den 31. Oktober 1939.
A 938 Gebr. Helbig in Arnstadt. Arnstadt, den 31. Oktober 1939. Veränderungen:
B 150 Brauerei Kürsten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt. Der Diplomkaufmann Wil⸗ helm Kürsten jun. in Arnstadt ist nicht
mehr Geschäftsführer.
A 1040 Gebr. Kämmer C Happe, Schuhfabrikation in Arnstadt. Der n, n. Heinrich Happe ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Aschaffenburg. (40196 Bekanntmachung. Han delsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 7. November 1939. Neueintragung:
H.R. A . III50: „Josefa Gamber“, Marktheiden⸗ feld, Luitpoldstraße 365 (Holz⸗ handel und Faßholzerzeugung).
Veränderungen:
„Willi Rosenbaum“ in Marlt⸗ heidenfeld.
Als persönlich haftender Ge . ist der Kaufmann Wilhelm Döhler in Marktheidenfeld eingetreten. eginn der offenen Handelsgesellschaft: 1. 1. 1939. Die Firma lautet nunmehr: „Döhler Rosenbaum“. Der Ge⸗ schäftsraum befindet sich nunmehr Obertorstraße 275 in Marktheidenfeld.
„Pulverfabrik Haslo a. M. G. m. b. H.“ in Hasloch a. M.
Als weiterer Geschäftsführer ist be⸗ tellt: Dr. Paul Martin, Bankier in
ünchen. Dr. Fritz Schrank ist nun— mehr ordentlicher Geschäftsführer. Aschaffenburꝶ. (40197
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 7. November 1939. Neueintragung:
i, A Aschaffenburg Viol „Albert C Schaefer“, Aschaffen⸗ burg, Haidstraße 67.
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. 5. 19395. Persönlich haftende Ge⸗ enen Edmund Albert, . chlossermeister, Franz Schaefer, Kfm., beide in ö (Fabrikation von Speziallehren, Vorrichtungen und
Werkzeugen). J ;
„Wilhelm Löser“, Dettingen.
Das Geschäft wird nunmehr ab 1. 7. 1939 in offener Handelsgesell⸗ schaft betrieben. ersönlich haf er. Gesellschafter. Ludwig Hoock, Fabri⸗ kant in Würzburg⸗Heidingsfeld, und Irma Evg Hoock, vollj, ohne Beruf, ebenda. Die Firma lautet nunmehr: Wilhelm Löser, Inh. L. u. J. Hoock.“ Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
„Fischer C Kirchgäßner“, Aschaf⸗ fenburg. .
Der Gesellschafter Sebastian Kirch⸗ gäßner ist am 1. 9. 1939 ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesellschafter Carl Fischer jun. ie Firma lautet nunmehr: „Carl Fischer junior.“
„Eisenwerk Weilbach G. m. b. H.“ in Weilbach.
Dem Kaufmann Walter Hrdina in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bergheiin, Erkt. 40198 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 8 wurde bei der Firma Bergheimer Industriewerke G. m. b. H. in Bergheim⸗Erft am 1. November 1939 folgendes eingetragen:
ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bergheim, Erft, 1. November 1939.
as Amtsgericht. Berlin. (40200 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 3. November 1939. olgende Firmen: 88 965 Martin Rosenthal, A 69708 Salomon C Sturm.,
A IJ7013 Samuel Sadagurski, A 70195 SH. Schnitzer . Co.,
A 77368 Regenmäntelfabrik „Wa⸗
terproof ! Kiewe C Saenger, A 78725 A. Wolff . Co,. Textil- Gelegenheitskäufe Kommanditgefell⸗ schaft, A 718740 Gebrüder Popower, A 886496 Fritz Wolff C Co., A 80815 Isak Szydlow, Gefliügel⸗ und Lebensmittelhandlung, A 860 843 Sura⸗Ettel und Cypra Redisch, A 81 162 Ludwig Springer, A 832 197 Leo⸗Michel Weiß, A 81 267 Elie Salzmann, A 81 5351 Anselm Perl⸗ stein, A 81 440 Leo Ries, A S1 582 Nathan Winter, A SI 696 Alfred Linz, A 81 744 Georg Müller Co: A 51 797 „Das sportliche Kleid“
Adolf Casper, A 8&2 075 Storch Neiß, A 82 669 Gertrud Powitzer, A 8279 Georg Rosenberger, A 83 065 Isidor Tikotzky, A 83 141 Alfred Weinberg, A S3 872 Leiser Nowikas Immobilien, A S8 308 Abram Salwe, A 86 084 Sacher Neu⸗ mann, Engros⸗ und Detailhandel mit Wolle und Seide, A 86 113 Spe⸗ zialgeschäft „Nordring“ für Arbei⸗ ter⸗ C Berufskleidung, Lv. C S. Kahn, A 86 943 T. V. G. Tuch⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Wilhelm Perl⸗ berg u. Co., A 88 085 Franz Teppich, A 83 234 Müller, Heldmann C Leon, A 88489 Salomon Leschkowitz, A 88737 L. Lubitz⸗ W. Hartmann, A 89 324 D. Wurzel Co., A 89 392 Adolf Lipschitz, A 89 575 Reißmann M Chaim, A 89 872 Adolph Lewin Farbspritzerei, A 90 636 Brüder Sa⸗ mek, A 91 305 Siegfried Silberstein jr, A 9 374 Isidor Schnapek, A 9417. Wohl C Heymann, A 91 529 Fedor Schweitzer C Co., A 91970 Seidemann C Co., A 92536 Neumann C Grunardt Tertil⸗Agen⸗ turen, A 93 381 Gebrüder Oppler, A 93536 Gebr. Witt, A 93 572 Ernfst Schlesinger Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung, A 93 603 Stargardter & Co. , A 93766 Emil Loeser, A 94 556 Ro⸗ bert Simon, A 94916 Gebr. Ries, A 94954 Anna Planitz, A 94970 Clara Riemer, A g5 391 Heinz H. Neumann, A 95 587 Schmoller Gordon, A 95 632 Grete Neumann G Co. Modelle, A 97 076 H. C H. Nesselstrauß,. A 7 431 Maxt;eimer, A QN445 Heinrich Loewenheim, A 9539 B. C L. Weinstein, A 9Nö5ß2 Hermann Lesser Manufak⸗ turwaren, A 97 632 H. Schöndorf Co., A 97967 Kurt Lindemann Ju⸗ welier, A 97 976 Schindler Presch, A N 999 Moritz Rosenstein, A 98967 S. F. Loewenthal, A 98 394 Ja⸗ kob Rajs, A 98 472 Eurt Salomon, Metalle, A 9g8 710 Hellmuth Woller⸗ mann Verlagsbuchhandlung, A 99 873 Lothar Schönwald, A 100588 Max Srebnik Wäschefabrikation, A 100 853 Möbel u. Waren ⸗Kreditgeschäft Nord⸗West Vogel C Bretter In⸗ haber Benno Vogel, A 1090 879 Lissner Röcke Siegfried Lissner, A 101091 Ella Miermeister, A 101243 Moses Lewicki, A 101 505 Max Maennlein, A 102 027 Julius Seifer Pelzwarenhaus, A 104 022 Heinrich Trachtenberg, A 104030 Hermann Pastor, Parfümerie⸗Im⸗ port, A 104319 MaxsTubin, A 104356 Rudolf Schweitzer Tuche, A 104372 F. Ruschin C Co., A 104383 La, Herzberg X. Co., A 104997 zZeo Presser, A 104998 Martin Würz⸗ burg, A 105253 Alfred Stein, A 165 486 Hans Loepert, A 105773 Heinz Schwabe, Elektro⸗Radio⸗ Großhandlung, A 195 891 Moritz Lomnitz, A 166007 Möbel für das Heim Jacob Blumenkehl, A 106128 Hermann Werner Kohlengroßhand⸗ lung, A 106 139 Eugen Perau und A 166 230 Türk X Co. Knaben⸗ u. Jünglingsbekleidung, sollen gemäß § 141 F. ⸗G.⸗G im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen.
NRerlin. 40199 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 4. November 1939.
Neueintragung:
A 107 8266 Hermann Anders Ma⸗ lermeister, Berlin (Malereigeschäft und eine industrielle Entrostung, Ber⸗ lin 80 36, Wiener Straße 17).
Inhaber: Malermeister Hermann Anders, Berlin.
Veränderungen:
A 86 899 Blumen⸗Eapri Richard Priebe (Blumenhandel, Berlin W 50, Spichernstr. 13).
Inhaber jetzt: Karola Rapelius, geb. Potratz, Kauffrau, Berlin.
A 914709 F. Grobe C Co. (Kohlen⸗ Großhandlung, Berlin W 50, Ranke⸗ straße 23).
Dem Georg Sepold, Berlin, und dem Eberhard Gerlatzet, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich miteinander oder mit einem anderen . zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft t sind. Die gleiche Eintragung wird im Re⸗ gister des Amtsgerichts Gleiwitz bei der
Firma F. Grobe & Co. Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz erfolgen.
A 83181 Gebr. Heumann (Wer⸗ bungsmittler, Werbeberatung und Werbegestaltung, Berlin 8 11, Saar⸗ landstraße 57 Fx.
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A 102 6iß B. Jurisch C Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (Großhandel mit Möbelgleitern, Berlin W 30, Franken⸗ straße 9).
Der Familienname einer Komman⸗ ditistin ist geändert.
A 102935 Henkel E Co. Uhren, Goldwaren und Juwelen (Berlin C 2, Münzstraße 16). .
Der u nh haftende Gesellschafter Hans Henkel und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Josef Hartmann, Ber— lin, und der Goldschmied und Uhrmacher Willi Günther, Berlin, sind in die Ge— sellschaft als persönlich aftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Fortan sind die persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ sam oder ein jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen er— mächtigt. Dem Heinz Lukowski, Berlin, ist Prokura gemeinsam mit einem ,, haftenden Gesellschafter er⸗ teilt.
A 107 827 Georg Jacoby Co. (Export von Industrieerzeugnissen, Berlin⸗Friedenau, Saarstraße 6).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Jacoby ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen:
A 86 1909 Bach C Mahlow,
A 87 T9 S. Gabriel jr.:
Die Firma ist erloschen.
A 87 1988 Jacob & Mannheim,
A 88 291 S. Kant,
A 947365 Hermann Dahm Brot⸗ fabrik: 3.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin. 140201
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 4. November 1939. Veränderungen:
A 86 479 Franz Rutzen u. Co. Brunnenbau u. Tiesbaugeschäft (Neukölln, Niemetzstraße 25).
Fuchs,
Einzelprokuristin ist Else Berlin. . A 93705 Karl Treske (Fabrikation und Großhandel techn. Gummi⸗ und Asbestfabrikate. N 65, Chausseestraße 92). Inhaberin jetzt: Anna Treske, geb. Heydeck, Witwe, Berlin. Erloschen: A 89 57 Otto Susimaun: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Berlin. I140MꝘ01G Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 4. November 1939.
Veränderung: .
B 53 464 Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft (8W 11, Dessauer Straße 26).
Gemäß dem Hauptversammlungs⸗ beschluß der Kölner Handelsbank A.⸗G., Köln, vom 14. August 1939 ist diese Ge⸗ sellschaft nach Maßgabe des ö zungsvertrages vom 22. Juli 1939 mit der Gesellschaft durch Aufnahme ver⸗ schmolzen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister des Sitzes der übertragenden Gesellschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen in Halberstadt, Halle E . Magdeburg, Leipzig, Breslau, Lucken⸗ walde, Jüterbog, Nauen, Wriezen, Neu⸗ ruppin, Werder (Havel, Düssesdorf, München⸗Gladbach und Köln jeweils mit der gleichen Firma und dem ent⸗ sprechenden Zusatz Filiale Halberstadt, . usw. bei den Amtsgerichten der ezeichneten Orte, für die eignieder⸗· beer, in Potsdam unter der Firma Potsdamer Credit⸗Bank (Filiale der Bank für Landwirtschaft Aktiengesell⸗ ahh, und für die k in belsberg unter der Firma n ür TSandwirtschaft 6 iliale Babelsberg, bei dem Amtsgeri
otsdam erfolgen.
Berlin. . (40203 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 4. November 1939.
Neueintragung:
B 58516 Versicherungsverein für Post⸗ und Telegraphenbeamte (V. a. G.) Sitz Berlin (8W 61, Immelmannstraße 2).
Gegenstand des Unternehmens; Ver= sicherung der Mitglieder des Vereins für den Fall des Ablebens oder der Erreichung eines bestimmten Alters. — Grundkapital: Ein Hründungsstock ist nicht gebildet. — Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Satzung ist am 3. Juni 193595 festgestellt und am 27. September 1939 durch das Reichs- aufsichtsamt für Privatversicherung ge⸗ . t. Der Vorstand ier ch⸗ aus zwei Personen, dem geschäftsführenden Vorstands mitglied und seinem Vertre⸗ ter. Das geschäftsführende Vorstands⸗ mitglied fuß?! die laufende Verwaltung selbständig und vertritt den Verein ge— richtlich und außergerichtlich. Im Ver— hinderungsfall wird es durch das zweite Vorstandsmitglied vertreten. Dr. rer. pol. Gustav Giesel, Diplom-Kaufmann in Berlin, ist geschäftsführendes Vor⸗ standsmitglied, der Postinspektor Paul DOehlke in Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied. — Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Zur Erfüllung der Versicherungsverpflich= tungen erhebt der Verein im voraus fällig werdende laufende oder einmalige Beiträge. Die Erhebung von Nach⸗ schüssen ist ausgeschlossen. Die Kürzung der tarifmäßigen he, ,., gen durch den Versicherungsverein ist ausgeschlossen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Deutschen Post“. Die Vertreterversammlung, die 15 bis 25 Mitglieder r en, wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Die Vertreterversammlung wählt den Auf- sichtsrat. Letzterer bestellt die VoDꝓsstands⸗ mitglieder. Die Vertreterversammlung wird schriftlich unter Angabe der Tagesordnung und spätestens zwei Wochen vor der Versammlung ein- berufen. Die Einberufung wird ferner in der „Deutschen Post“ mitgeteilt. Veränderung:
Wochenend Haus und Mw 7,
B 54075 Boden Aktiengesellschaft Unter den Linden 58).
Rechtsanwalt Dr. Hans Greulich in Berlin ist durch Beschluß des Aufsichts—⸗ rats vom 19. Oktober 1939 an Stelle des hehinderten Vorstandsmitgliedes Walter Schöler bis zum 19. April 1940 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.
Rerlin. 40204 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. November 1939. Neueintragung:
B 58537 Deutsche Umsiedlungs⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (W 8, Jäger- straße 16011).
Gegenstand des Unternehmens: Durch⸗ führung vermögensrechtlicher Aufgaben, die sich mit der Umsiedlung von Reichs⸗— und Volksdeutschen aus dem Ausland nach dem Reichsgebiet ergeben. Hierbei hat die Gesellschaft die für die Umsied⸗ ungen geschlossenen zwischenstaatlichen Verträge zu beachten und für die Durch⸗ führung der sich aus diesen Verträgen für sie bzw, ihre Zweigniederlassungen, Tochtergesellschaften oder Beteiligungen ergebenden vermögensrechtlichen Auf⸗ gaben zu sorgen. Insbesondere hat sie unmittelbar oder mittelbar durch zu gründende Tochtergesellschaften oder er—⸗ worbene Beteiligungen die treuhände⸗ rische Verwaltung des bei der Abwan— derung in den bisher bewohnten Län- dern berbliebenen Vermögens der um gesiedelten Reichs⸗ und Volksdeutschen, alle sich dabei ergebenden Abwicklungs⸗ maßnahmen und die Uebertragungs⸗ maßnahmen nach dem Reichsgebiet sowie die Auszahlung von Abwicklungserlösen an die Berechtigten zu übernehmen. Ferner hat sie die von Reichsstellen ihr ür Vorschüsse und Zuschüsse an die
msiedler zur Verfügung gestellten Mittel zu berwalten und Zahlungen . zu bewirken. Stammkapital:
O00 0900. - RM. Geschäftsführer: Kaufmännische Direktoren: a alter
esse, . m, b) Dr. Ernst⸗Hellmut Vils, Berlin. Gesells ] mit beschräni⸗ ter dastunß Der Gesellschaftsvertrag
t am 3. November 1989 gigesch g i.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger