1939 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

BSentrashandel sregisterbeilage zum Neichs⸗ nud Staatsanzeiger Ur. T6 vom 115. November 1939. S. 4

Franz Sommer, Werksdirektor. Büde⸗ rich. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist bei 40 500 Aktien je 1600,‚— RM, bei 45 000 Aktien je 1060, R.. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Bekanntmachun⸗ en erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

A 4666 Wiener Stick-Kunst⸗Werk⸗ stätten Wendler Co. K. G. „Wien, VII., Andreasgasse 65. Gelöscht die Prokura des Dr. Kurt Berger und des Felix Schwarz.

Reg. A N E26a Strumpffabrik Brüder Guttmann (Wien, XXI., Scheydgasse 20). Gelöscht der Treu⸗ händer Franz Vasicek.

Reg. A 631241 a C. Baß é Co. (Wien, VII., Kaiserstraße 44 46). Be⸗ stellt zum Abwickler: Maria Janowsty, Wien. BVertretungsbefugt, nunmehr nur der Abwickler selbständig.

Reg. C 441226 Theater⸗Kino Her⸗ nalsergürtel Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, XVII., Her⸗ nalsergürtel 33). Bestellt zum Treu⸗ händer: Ing. Guido Walcher, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder.

Wilkelmsha ven. (40102 Amtsgericht Wilhelmshaven, 6. November 1939. Löschungen:

H.R. A 622 Konfektionshaus Nissenfeld, Heng Bienga Nissenfeld Inh. Samuel Schleyen, von Amts 8 gelöscht. .

H⸗R. A 977 Gebr. Weinberg, Neu⸗ stadtgödens, von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 591 Johann Kluin, Wil⸗ helm shaven.

Wilhelmshaven. 40577 Amtsgericht Wilhelmshauen, am 8. November 1939.

. Zöschungen:

H.R. A 496 Wilhelm Rüstringen.

H.⸗R. A 149 Hubert Hoffmann, Heppens, von Amts 13

H.-R. A 757 Weihrauch Co. Hamburg, Zweigniederl. Wilhelms⸗ haven. Firma in Hamburg ist gelöscht, hiesige Zweigniederlassung aufgehoben.

Neueintragung:

H.⸗R. A 1152 Gafé Klindworth, In⸗ haber Frgu Frieda Klindworth geb. Müller, Wilhelmehaven. Dem Ehe⸗ mann Martin Klindworth in Wilhelms⸗ haven ist Prokura erteilt.

Hiebner,

Ziegenhain, B. Kassel. 140578

Im Handelsregister A Nr. 93 (früher Sl!) wurde heute bei der Firma Farb⸗ werke Wilhelm Urban, Spieskappel bei Frielendorf, eingetragen:

Inhaber: Farbwerke Wilhelm Urban Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spieskappel bei Frielendorf (H.R. B Nr. 16).

1. Bergwerksdirektor Dr. Curt Beil in Kassel hat das von ihm unter der

irma Farbwerke Wilhelm Urban zu Spieskappel betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht, die Firma . an die Firma Farbwerke Wilhelm Urban Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Spieskappel bei Frielendorf ver⸗ äußert. Diese führt das Geschäft unter gleicher Fivma fort.

2. Die Haftung der Erwerberin wurde für folgende Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen: a) Die Verbindlichkeit aus der Darlehnsforderung des Bergwerksdirek⸗ tors Dr. Curt Beil zu 5 im Be⸗ trage von 153 400 Retz. b) Die Ver⸗ bindlichkeit gegenüber dem Prokuristen Felix Ludwig in Spieskappel gemäß 52 der notarischen Verhandlung vom 1. Au⸗ gust 1939 (Nr. 464/39 der Urkundenrolle des Notars Rudolf Hempel in Kasseh.

Ziegenhain, den 8. November 19398.

Amtsgericht.

Vnaim. 405791 Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7, den 1. November 1939.

Neueintragung: Lundenburg H⸗R. A 1. Eingetragen wurde in das Register am 1. November 1939: Sitz der Gesellschaft: Lundenburg. Firma: Erste Lundenburger Zucker⸗ warenerzeugung Alfred Rudolf Bege, Kommanditgesellschaft. Be⸗ triebsgegenstand: ,,,. Erzeu⸗ ung von Zuckerwaren. sellschafts⸗ orm: Kommanditgesellschaft. Persönlich aftender Gesells ö dolf Rudolf 7 Drogist, Lundenburg, Andreas⸗ Ho er⸗Gasse Nr. 4. Vertretungsbefugt der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Rudolf Bege. Firmazeichnung: Unter den von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut die Unterschrift des Alfred Rudolf Bege und eines Kommanditisten oder die Unterschrift von zwei Kommanditisten.

4. Genosfenschasts⸗ register. Amberg. M0Mõsol

Genossenschaftsregistereintrag am 11. November 1939 bei: a) Edeka Groß⸗ , Furth i. Wald, eingetragene

enoffenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Sitz: Furth im Wald, b) Edeka

roßhandel Cham, Obpf., eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Cham i. Opf.:

Durch Besch. der außerordentl. Gen.⸗ Vers. vom 21/22. August 1939 wurde die Verschmelzung der beiden Genossen⸗ schaften beschlossen, wobei die letzgen. Genossenschaft die übernehmende ist. Aktiven u. Passiven lt. Bilanz vom 31. 8. 1939 werden übernommen.

Erstgenannte Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Ihre Firma ist erloschen.

Amtsgericht Registergericht

Amberg.

8

Eri x. 40581 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 2. November 1939. Veränderungen:

Gen. ⸗R. IX— 188 - 39 Geskä Zälotfna ro Chomutov a okoli, zaps. spo- esenstvo s rusenim obmezenym,

mit dem Sitz in Komotau.

Franz Astler, Direktor der Kredit⸗ anstalt der Deutschen in Komotau, wurde zum kommissarischen Leiter der Genossenschaft bestellt.

KRriüuü x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den JT. November 1939. Auflösung:

Gen.⸗R. XII— 175-15 Bauspar⸗ Wirtschafts⸗Gemeinschaft „Unitas“ reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung Komotau mit dem Sitz in Komotaun hat ihre Auflösung be⸗ schlossen und ist in Liquidation ge⸗ treten.

Abwickler: Emil Nase, Rechnungs⸗ führer in Trauschkowitz 222 bei Komo⸗ tau. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen drei Monaten beim Abwickler Liquidator) anzumelden.

40582

Brunsbüttel koog. 40583]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Genossenschaft „Ver⸗ brauchergenossenschaft Brunsbüttel⸗ koog, e. G. m. b. H. in Bruns—⸗ büttelkoog“ heute folgendes eingetra⸗ gen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1938 ist die Haft⸗ summe auf 50 RM festgesetzt.

Amtsgericht Brunsbüttelkoog, den 8. November 1939.

Enuchen. 40584 Genossenschaftsreg. Bd. 1 O.. 13, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Mudau, Amt Buchen, Ee. G. m. b. H. in Mudau. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Buchen, 8. November 1939.

NRiü chãeburg . 40585 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 zu der Verbraucher⸗ genossenschaft „Tena“ Tallensen e. G. m. b. H. in Tallensen eingetragen: Der 5 2 Abs. 1 Buchst. d des Statuts ist wie folgt geändert: ;

Die Tätigkeit erstreckt sich auf die Vermietung von Wohnungen aus eige—⸗ nem Grundbesitz.

Bückeburg, den 11. November 19539.

Amtsgericht. II.

Dargun. 40586 Genossenschaftsregistereintrag vom 11. November 1939. Elektrizitäts- u. Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H., Darbein. Das Statut ist unter den 15. Oktober 1939 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Bertei⸗ lung , , Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes a gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Dargun. Eger. (0588 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 4. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn⸗R. 1 186 „Spar⸗ und Vor⸗ schußkasse in Donawitz registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz: Donawitz.

Aus dem Vorstande ausgeschieden: ö. Rupprecht, Direktor.

n den Vorstand ist gewählt Johann Stangl, Heizer in Donawitz, 152, als Direktor.

Eger. * Genossenschaftsregister

Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 4. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. 1146 „Spar⸗ und Vorschuß⸗ kassa Pirkenhammer, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz: Pirkenhammer.

Ausgeschieden aus dem Vorstand: Theodor Malo, Direktor. In den Vor⸗ stand gewählt: Adolf Beck, Beamter i. P. Pirkenhammer, 121, als Direktor.

Eger. l Genossenschaftsregister

kassen⸗Verein für die Ortsgemeinde 1 mit Umgebung registr. Genossenschaft mit 1 ter Haf⸗ tung“, Sitz: Untergodrisch.

Aus dem Vorstande schied aus Josef Wiederer (Obmannstellvertreter.

In den Vorstand wurde gewählt: Karls Friedl, Landwirt in Unter⸗ godrisch 3. Zum Obmannstellvertreter wurde gewählt Josef Windirsch.

Eger. nossenschaftsregister Imtsgericht Eger.

Abt. S. Eger, den 5. Oktober 1939.

Veränderungen:

Gn. ⸗R. VI 14 „Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft der deutschen Staatsangestellten in Karlsbad, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Karlsbad.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. 2. 1959 wurde das Statut im 5 4 geändert. Der Vorstand ö nunmehr aus dem Obmann, Za meister, Buchführer und einem Mitglied.

Aus dem Vorstande scheiden aus: Josef Biegel und Emil Hönl. Das Vor⸗ . Hubert Rohn ist Buch⸗ ührer. Dem Vorstandsmitglied Franz Kremlitschka wird die Funktion als Obmannstellvertreter gelöscht.

Mosgo

Eger. 40591]

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 11. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn. R. V 166 „Elektrizitätsge⸗ nossenschaft für die Gemeinde Engel⸗ haus registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Engel⸗ haus.

Durch die Hauptversammlung vom 27. August 1939 wurde das Statut im § 25 geändert.

Der 5 25 Abs. 1 der Statuten erhält folgende Fassung: „Der Betrag eines Geschäftsanteiles wird mit -M 2, jest⸗ gesetzt. Ein Viertel der gezeichneten An⸗ teile ist sofort an die Genossenschaft ein⸗ zuzahlen.“

Laubach, Hessen. Firma des Landwirtschaftlichen Kon—

sumpereins, e. G. m. b. H., in Rup⸗

pertsburg geändert in: Landwirtschaft⸗

liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft

e. G. m. b. H. in Ruppertsburg. Laubach / Oberh., den 8. November 1939.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 40593 Bekanntmachung. Gn.⸗R. 58: Die Genossenschaft Eisen⸗ bahnheim Borkum e. G. m. b. H. in Münster i. W. ist durch Erlaß des Reichsministers des Innern vom 3.8. 19390 auf Grund des Gesetzes über Be⸗ amtenvereinigungen vom A. 5. 1937 (RGBl. 1 S. 597) aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die Vorstandsmitglieder. Münster i. W.,, den . November 1939. Das Amtsgericht.

Neunburg, Dona. 40594 Genossen schafts register Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 24. Mai 1959. Veränderungen:

Gen⸗R. Nördlingen IL 13 Gewerbe⸗ bank Nördlingen e. G. m. b. H., Sitz

Nördlingen.

Mit Beschluß der ,,, lung vom 27. April 1939 wurde die Aenderung der Satzung ,

Die Firma führt nunmehr die Be⸗ zeichnung „Volksbank Nördlingen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht“.

Höhe. 40595 Gn. ⸗R. 35 a. Genossenschaftsregister⸗ eintrag vom 12. Oktober 1959 zur Land⸗ *r ftlichen Brennereigenossenschaft Massow, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1939 wird 52 9 3 der Satzung (gemeinschaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ stoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse durch gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetrieb der Mitglieder) gestrichen. Amtsgericht Röbel.

KR ott weil. 405961 Autsgericht Rottweil a. N. Ins Genossenschaftsregister wurde am 4. No⸗ vember 1939 eingetragen die Firma Milchverwertungsgenossenschaft chör⸗ zingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Schör⸗ zingen. Statut vom 29. Januar 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die 5 Verwertung der von en Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Schleusingen. n In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Verbrauchergenossenschaft Schmiedefeld am Rennsteig, eingetragene Genossen⸗ Hast mit beschränkter Haftpflicht in Schmiedefeld eingetragen worden: Inngahme von Spareinlagen ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. chleusingen, den 6. November 1939. Das Amtsgericht.

Sch wiehbus. 40598

Amtsgericht Eger. Abt. S8. Eger, den 4. Ssktober 1939. Veränderungen:

Oeffentliche Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister

In G.⸗R. 1 216 „Spar⸗ und Darlehens · Ni 37 ist bei der Elektrizitäts⸗Verwer⸗

40592]

tungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Neuhöfchen, heute bi ene, d etragen worden: Die Genoffenschaft 1 durch 6 der Generalversammlung vom 6. August 1939 aufgelöst. Schwiebus, den 8. November 1939. Das Amtsgericht.

Trautenan. 0599 Amtsgericht Trautenau.

In das vorläufige Genossenschafts⸗

register ist eingetragen worden: Veränderungen: Am 12. Oktober 1939.

Unter Gu.⸗R. 38: Trautenauer Kre⸗ ditanstalt für Handel und Gewerbe reg. Gen. m. b. H., Trautenau:

Franz Illner, Trautenau, wurde zum komm. Leiter bestellt.

Am 23. Oktober 1939:

Unter Gn.⸗R. 97: Einkaufsgenossen⸗ schaft der tschsl. Flachsspinnereien reg. Gen. m. b. H., Trautenau:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. Sept. 1939 wurden die Satzun⸗

en in den 88§ 1, 2, 4 und 5 geändert. Firmawortlaut nunmehr: Einkaufs⸗ genossenschaft der sudetendeutschen Flachsspinnereien reg. Gen. m. b. H.

Geschäftsanteil 120, -M. =

Am 24. Oktober 1939.

Unter Gn.⸗R. 46: Rochlitzer Handels⸗ und Gewerbebank reg. Gen. m. b. H., Rochlitz a. Iser:

In Jablonetz a. Iser ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden.

Am 25. Oktober 1939.

Unter Gn.⸗R. 100: Nordböhmische Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker in Trautenau reg. Gen. m. b. H., Trautenau: .

Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 21. 8. 1939 wurden die 5. in den SF 1 (Firma) und 7 (Geschäfts⸗ anteil) geändert. Firmawortlaut: Bäckergenoffenschaft von Trautenau und Umgebung registrierte Genossen⸗

9j mit beschränkter Haftung. Ge—

äftsanteil: 240, R. A.

Am 36. Oktober 1939.

Unter Gn.⸗R. 98: Gewerbliche Spar⸗ und Kreditkassa in Schatzlar reg. Gen. m. b. H., Schatzlar: Zufolge General⸗ versamm k vom 6. Juni 1939 wurden die Satzungen in den Ss§s 1 (Firma) und 32 Geschäftsanteil) geändert; Firmawortlaut nunmehr: Volksbank Schatzlar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsanteil: 24 Hi..

Unter Gn.⸗R. 99: Gewerbliche Spar⸗ und Kreditkassa in Trautenau reg. Gen. m. b. H., Trautenau:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. August 1939 wurden die 1 (Firma) und 38 (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert. Firmawortlaut nunmehr: Volksbank Trautenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsunteil: 24. EA. Dem Be⸗ amten Rudolf Föhst, Trautenau, ist Prokura erteilt.

Am 28. Oktober 1939.

Unter Gn. ⸗R. 101: Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft der Fleisch⸗ hauer und Fleischselcher für Trautengu und. Umgebung reg. Gen. m. b. H., Trautenau:

Laut Generalversuͤmmlungsbeschluß vom 19. Juni 1939 wurden die Satzungen in den 58§ 4 Abs. 3, § 6, 8 9 Pkt. g. und § 16 Abs. 2 geändert. Geschäftsanteil: 12, E. M.

Trebbin, Kr. Teltow. 10600 Gn.⸗R. 51 Buchstelle der Bäcker des Kreises Teltow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter daftpllicht in Trebbin (Kreis Teltow). Die Firma ist eändert in Buchgemeinschaft der äcker des Kreises Teltow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Trebbin (Kreis Teltow). Trebbin, Krs. Teltow, 7. 11. 1939. Das Amtsgericht.

Unr unhst a it. 40601 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bank Ludowy e. G. m. u. H. in Kleistdorf (Nr. 38 des Registers) am J. November 1939 ,,, eingetragen worden:

ie Vertretungsbefugnis des Vor⸗ gende ist erloschen. Zum Kommissar ür die Genossenschaft mit dem Recht der Vertretung ist durch Anordnung des Reichsministers des Innern am 11. Sep⸗ tember 19359 der Ministerialrat i. R. Geheimrat n . Schmid in Berlin⸗ Charlottenburg, bestellt.

Vertretungsberechtigte der Genossen⸗ schaft ist neben dem Kommissar auf Grund einer ,, nn,. des⸗ . die Treumark, Genossenschaftliche

reuhandstelle G. m. b. H. in Berlin N 4, Chausseestr. 106.

Amtsgericht Unruhstadt.

Verden, Aller. (40602 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13a bei der „Spar⸗ ünd Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Morsum“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. September 1939 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Bezug von g ng ausgedehnt und 5 3 Abs. 1 Ziffer 2 des Statuts ge⸗ ändert.

Amtsgericht Verden, 30. Oktober 1939.

arienburger Allee 11,

5. Musterregifter.

Apolda. MSS]

Im Musterregister des Amts⸗ gerichts Apolda wurde eingetragen:

Nr. 859. Firma Rudolf iener, Apolda, 1 Muster Spitzenstoff aus Seide mit Bouels, Fabriknummer 961, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 on angemeldet am 10. November 1939, 11,50 Uhr. Amtsgericht Apolda, 10. November 1939. Schopfheim. 40608 Musterregistereintrag: Band II O.⸗3. 55. Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Mi⸗ belstoffweberei in Wehr, ein versie⸗ geltes Paket, enthaltend 21 Flächen- muster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabriknummern 47965, 4797, 4799, 4800, 4802, 4803, 4804, 4805, 4806, 1807, 6804, 6805, 6806, 6807, 6808, 8444, 8445, 8446, 8447, 8448, S449, Flachenerzengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schopfheim, den 13. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. 40850

Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1939 verstorbenen Reichsbahnober⸗ inspektors Paul Reimer, zuletzt wohnhaft ewesen in Falkensee bei Berlin, ö 4 ist heute, am 10. November 1939, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den 353 N. 132. 39. Verwalter: Dr. jur. Max Müller in Berlin N 20, Badstr. 40141. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Dezember 1939. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1939, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1910, 11,39 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 342, II. Stock- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1939.

Berlin, den 10. November 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

NRerlim. 40851 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rohprodukten⸗ Verwertung Georg und Bruno Cohn in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 5/8, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des aufgehoben worden. Berlin, den 10. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

NHerlin. Mosh] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sanitätsrats Max Span⸗ dow aus Berlin W 62, Nettelbeckstr. 23, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Herlin. ll B53] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Roeseler eb. Dombrowski in Berlin O 34, War⸗ . Str. 78, ist infolge Schkußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden. Berlin, den 10. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Hassel. M0MG54] Vergleichsverfahren.

Der Alleininhaber der Firma Fried⸗ rich Wielert in Kassel, Wilhelmshöher Allee 192, Kaufmann Friedrich Wielert hat durch einen am 11. November 1955 eingegangenen Antrag die Eröffnung des ,, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der

irma Friedrich Wielert beantragt.

um vorläufigen Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Karl⸗Dietrich

ö. in Kassel bestellt.

assel, den 13. November 1939. Amtsgericht. Abt. 18.

Dresden. 40855 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das n , der Gesellschaft Flöel Co., esellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A. 1, Rosen⸗ straße 167, die daselbst den Großhandel und die Herstellung von Emailleerzeug⸗ nissen 496 Art und ähnlicher ö giger Erzeugnisse betreibt, wird bekannt- emacht, 3 die Ueberwachung zur Er⸗ üllung des Vergleichs durch den Büro—⸗ inhaber Walter Schulz in Dresden⸗A. 1, Lothringer Str. 8, beendet ist. Amtsgericht Dresden, 10. Nov. 1939.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 328.

Firma Wehra

Schlußtermins

d Baden Staat Fi

um Deut schen Reichs

Nr. 268

.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta o, 8o NM. 1”6sterr. Gulden (Gold) 00 RM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 2 0,8 NM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1skand. Krone = 1B125 RM. 1Cat 0,80 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) —= 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,975 RM. 1 Dollar —= z„eb RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. Dinar 3,0 RM. 1. 9Jen 2.109 RM. 1è31l0oty 0,80 RM. 1 Danziger Gulden 6,47 RM. 1 Pengö ungar. W. 075 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahrs. .

Re Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!“

eF , Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 26. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 54. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 48. Paris 2. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm 2.

Deutjche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

teunlger Voriger

14. 11. 10h

18. 11. 5. Dtisch. Reichsanl. 27, unk, 1897 1011b q do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, os, 5b 6. Ps, ob e Folge V säll. 1. 4. 41, ri, 10a ig do. do. 1965, auslosb. je 16 1941 45, rz. 1090 (g do. do. 1936, auslosb. je i, 1942 46, rz. 100 Gi do. bo. 1935, 2. Folge, auslozb. ie . 194848, rz. 100 i vo. do. 19865, . Folge, auzlotb. ie i, 1948.46,

Bg. b Oo. 76h

'ogb 6 pSoggb G

9b a Ogb 6 1937, 1. Folge, aus losb. je i 1944-49, rj. 100 i do. do. 19987, 2. Folge, auslosb. je ii. 194762, 3. 100. ! I; aut losh

96 Ib o os vyb. G

os sb d os a

96 vb G 96Ib G „1998, 1. Folge,

je 16 19514566,

w. og. . Is, 7J5b G6 696, J5b 6 ö do. do. 1938. 2. Folge, auslosb. ie 16. 1958.68,

1.4. 10 98. 160 0. os, 6b

1.4. 10 98, J5b 6 L986, J5b o . do. 1938, 4. Folge, auslosb. se 1. 1958.68,

8, Iõb a os, b

I1. 6. 1198, 15b 9

1. 1.1 Os. gb

10. jõb 109. 2b e Os bb a joo, sd e Pg a

Os pb

. ' oog e . os 28h e

109, 2b 0 6, b 6 100. 5b 9 ob G so9, 5 6 a0. 6 e

1.8.5 9g 6 1.4. 10 999bh 0

1.1.7 99,75 9 1.4. 10 99, 26b 6

1.6. 12

1028, auslosb. zu 110 di do do. 193, lab ö. ab 1. 2. 1988 G Preuß. Staatssch. gz, 15. 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7]

1.2.6

1.2.8

Anl. 1927, unt. 1.2. 32 qi Vahern Staat Ra Anl. 27, Idb. ab 1. 9. 84 Mh do. Serien Añ. 1983, ausl. b. 1948

*

Hessen Staat MM. Aut. igzg9, uni. 1.1.36 Lilbect Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 89 . i gdllbs. Schwerin 9 M. Anl. 26. tg. ab 3 1.4.10 9s. sb G 4 do. do. v8. uß. 1. 5. 83 1.5.5 63 ö do. do. a0. ni. j. i. 10 1.1. S. geb 9 6 do. do. Ausg. 1, A versch. X. A H. Ausg. 3 8. Ae abz.

fr. 0 Noggenmw.- An) ginsen , Häecklbz. . Strel

-l. 60, z. 102, aus i. 4. 10 es, Leb g

1.2.6 1.8.9 1.8. 9

Börfenbeitage

Berliner Börse vom 14. November

heutlgar Voriger

Houtlger Voriger

kleutiger Voriger

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1939

Heutiger Voriger

1

13 Sachsen Staat NM⸗ nk 1635, in. 1. 19. 35 6 d do. bo. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 4. 8 do. do. i938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... h do. Staatssch. R. 12. rz. 190, fällig 1.4. 40.. 5 Thllring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 1d do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1982

1.4. 10 063 0 1.4. 10 1.6.12 96, a 1.4.10 i 00,260 1.6.5

1.1.1 99, Jeb o

a6 0

J7ößeb 6 6, 75ßeb 6

86, 165 a 100 204

63 Deutsche Neichsbahn Schatz b, rückz. 100, , fällig 1. 9. ai 433 do. do. 1955 R. 1, xrückz. 100, fällig 2.1. 44 463 Deutsche Neichspost Schatz 1985, Folge i, iückz. 100, fällig 1. 0.40 4 I do. do. 1939, Folge 1,

rückz. 100, fällig 1. 4. 44

100. oh os g

100, Hh 99, 7h

O9, Sh

100, Sb 99, 8h

416 Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84

46 3 do. R. 8, 4, ul. 2.1. 36 493 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 ä, B do. R. 7, g, ul. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 446 S do. N M⸗NRentbr. R. 9, ul. L 1. 40... 4 3 do. do. R. 11, uk. 1. 10. 43 4H do. do. R. 12, uk. 1. 10. 48 53 db do. Liq.⸗Goldrent⸗ ef.

Steuergutscheine II:

einlösbar ab Novembe

versch. 9, Sh G . 99, 5b G versch. 99, Sb 6

versch. 99, Sb 1.1. Gs, õ 1.4. 10 99, 5b 6 1.1.7 S9, 5b a 1.4. 10 1049 6

brie 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 101106, J5h G

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 19387 A (m. Afsidavit) n. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 4. 194183, 5b

einlösbar ab Juni 1942... 96, 5b einlösbar ab Juli 1942... 96h einlösbar ab August 1942 .. 965. 1560 einlösbar ab September 1942 9640 einlösbar ab Oktober 1942 9560

r 1942 95656

99, 5b a 99, b 99, Sb G

9s. Sb e gg. õb 6 Is vb g Ss 5h e

10q4b g 16s, 6b o

68, b

96 6b 36 cb S6. fsb 85 h 5b 6b

Deutschen Reiches“ ...

Hamburger Staats ⸗An Auslosungsscheine“ Lübeck Staats-A Anleihe⸗ losungsscheine? Mecklenburg ⸗Schwerin

Thüringische Staats⸗An Aus losungsscheine

Brandenburg. Prov. N MA. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 30, 1. 5. 385

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.82 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, . 1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85

Niederschles. Provinz RM igzgt, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 38 OsipreußenProv. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 85 do. do. NRNM⸗ A. 385,

1. 4. 40

Sächs. Provinz ⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 83 do. do. Außsg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz.⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 1948

Schlesw. - Holst. Prov.

f M⸗A., A 14, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1. 1.2 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. N M⸗ A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32 do. NM A. A 19, 1.1.82 do. Sld⸗A. Azo, 1.1.82 do NM MA. A2 1, 1.1.83 do. Verb. RM Ag. 28

u. 29 (Feing. ), 1. 10. 86

bzw. 1.4. 19854 ..... do. do. NM MA. 80

(Feingold), 1. 10. 8p

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Anhalt. Anl. ⸗Auslosungssch.“

1836. 8h leihe⸗ 13196 Aus⸗

An⸗

leihe⸗Auslosungsscheiner ...

leihe⸗

130, 26h

98 h 9855 98 1b 98 b

38, 5b 96, 5h

as o as zo as po

99b 6

6b 0a 96b 6

—— K

D 3 2 ——

98b a

1.4. 10 966 6

1.4.1

1365, 8b 134,5 6

130, 15h 130, õb

einschl. Ablösungsschuld in F des Auslosungw..

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und p reußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab...

gs h 86 b gg b gs. 26b os b os. õb

Kasseler Vezirlsverbd. Goldschuldv as, 1. 10. n

Auslosungsscheine 8

Schleswig ⸗Holstein P

Westfalen

Teltow Kreis⸗Anleihe losungsscheine einschl. lösun ae eh

Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine * ... .....

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M

Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ lofungsscheine“ ... .... .....

Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ..... ...

einschl. /s Ablösungsschuld n gz des Auslosungsw.). s einschl. /e Ablösungsschuld in g des Auslosungtzw..

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

43 64 **

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗

rovinz⸗

Au s⸗ isz Ab⸗

inn a nuslosw.

186, 26h

136, 26h

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Au gsba. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 24, 8. J. 85 do. Gold- Anl. 26 1. n. 2. Ag.. 1. 6.31

Bonn NMMA. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 296, 1.10.34 Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM-⸗Anl. 28 1, 1933 do. do. 1928 II, 1. J. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926R. 1 n. 2, 1.9.31

do. Gold⸗Anl. 1928

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do.

Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.

do. Emden Gold⸗A. 26,

Essen RM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M,

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görliz RM ä-⸗Anl.

Hagen i. V. RM

Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel NM-Anl. v. 26

Koblenz RM⸗Anl.

Kolberg / Ostseebad

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 102819. 2u. 5, 1. 10. 1935

Leipzig RM Anl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Anl. 26, 1. 10. 8] do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr di M 26. 1. 5. 198 München Nwe-nnl. 1927, 1. 4. 8

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 84

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1951

Oberhausen - Nhld. di MA. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗ Au, 1. 11.82

Plauen i. V. RMA. 1927,

Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 19335 Stettin Gold- Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Aul. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38

GBwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 41

1. 12. 1983 4

45 1928, 1. 1. 33 1j

Düsseldorf RMA. . 1926, 1.1. 82

1926, 31. 12.31 4 1926, 1. 10.33 4.

1. 5. 1931 4

Ausg. 19, 1982 44

1. 7. 1932 4

NM. Azs , 1. 11.88 4 v. 1526, 81. 5. 82 iz

v. 1928, 1. 10. 83 4

Anl. 28, 1. 1. 835 1

1. 4. 1931 1

1. 1. 1981 11 von 1926, 1. 3. 31 18 do. do. 28, 1. 10. 33 19

N Y-MUnl. 27, 1.1.82 1

do. do. 1929, 1.4.30 1

Gold⸗

bzw. 1. 2. 1982 4 versch. 1.6. 12 9 5h

14 1

1 16

1. L. 1982

4 1

Emschergenossensch. A. 5 N. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 N. B 1927; 1982

Ruhrverband 1gss, Reihe O, rz. z. jed. Zinzzt. ......

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 6, 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. 6

do. Gld. . 7, 1.4.3185

z sichergestellt.

4 do. 1986, Reihe D,

4 4

Feing., 1929 54

do. do. Ag. 3, 1980 814

1.4. 10 1.4. 10 1.2.8

1.1

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilghar ab. nn

96 9

6, 26h

1.4. 10 1.2.6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗- Auslosungs⸗ scheine einschl. ,. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.)

Nostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. 1s, Ablösungs⸗Schultd (in 3 d. Auslosungsw.

18236 6

1838 0a

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Braunschw Staatz bh Glb-Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 do. R. 17, 1.1. 32 19, 1 23 KJ 1 1

8.

29, 5b 9

. 28. ö. N. 24, 1.4. 35 . R. 265, 1. 10. 36 do. N M⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15. 1. 10. 1929 do. bo. N. 19, 1.1.32 do. do. N. 21,1. 1.33 Dt. Rentbł. rd. Anst (Landw. gentralbk.) Schu ldy. A. 34 5. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9. 1. J. bzw. 31. 12. 31, bzw. 30. 6. 31.12.32 do. N. 3, , 6, 31.12.31 do. NR. 3, 30. 5. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 41 do. NR. 19, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf.) 31.12.29 4 do. Schuld v. S. In. 3 (G M⸗ Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 65, 1.8.37 1 do. NM Ser. Tu. Erw. , 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45 49 do. GM (Liqu.) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Noggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1.7. 29 1 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ psandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. NR. 7, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7. 33 44 do. do. Neihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34 1 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 36 1 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. M. 22, 1.10.36 do. do. N M⸗pfdor. N. 24, 1. 5. 42 15 do. do. G M Komm. Nt. 6, 1. 4. 1936 4! do. do. do. t. 8, 1.7.32 4 do. do. do. N. 12, 2.7. 33 4 do. do. do. N 14, 1.1.34 4 do. do. do. nt 16, 1.7.34 43 do. do. do. Mt 20, 1.7. 35 1 do. do. RM⸗Romm. R. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staatsot. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. red. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe z, 1. 7. 19382 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. t. 4, 1. 12. 36 do. do. NA. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, ; 1. 10. 1932

seg rr gz . ——

*

* =

1.4.10 1.1.7 1.1.7

15.4. 10

1006 100 6 100 9 1006 100 6

1006 100 6 100 6 1006 100 6

100 6

100 0 1009 100 6 1006 100 9 100 6

1009

1o0ogd e

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad Kommi. Landesbt. G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.34 47 1.4.1 do. do. N. 2, 1. 5. 38 49 1.5.1 do. do. N. 3, 1.8. 38 49 1.2.8 do. do. N. 4, 1.5. 36 48 1.5.1 do. NM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landes bk. Zentrale NM Schuldv. Ser. A

cz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

. 1.1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 19237, 1.1. 1932 9

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81

do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1. 7. 35

do,. do. Ser. 5 u. Ermw., 1. J. 1935

do. do. N M⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1.43

ta ssel ᷣdtr. G. Pfd. t. 1

i. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und 58, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82

do. do. N. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.98.34 do. do. N. 11 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1. 8. 36 181.3. do. do. Kom. N. 1, 1.9.81 47

do. do. do. . 8, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 38 4

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32. j. Mitteld. Landes bk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938 Mitteld. Lan des ht. A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 4 do. do. 1980 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 88

0 1

1

99, ᷣb 9 6b a

99, b a

os S ga

96, 75 11.7 86, 15 a 1.8.5 98, 8 0

derschlꝰg. I5 6

os. 18 os. 18 a os s a

os. 16

Nassau. Landes bt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 da. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold- Kom. S. 5, 380. 9. 1933 1

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. NR. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 19 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1099, 1. 10. 1931 Dstpreuß. rov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 44 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 n.2, 30.5. 31 19 Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 44 1.4. Rheinyproyv. Landesbk. j.: Nhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 do. do. A. 3, 1.7. 39 11

do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36 49

do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31 11 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, xz. 152, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 39 1

do. do. A. 5, rz. 100

1. 4. 35 4

Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 4

do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., N. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM ⸗Pfdbr. N. 7, 2. 1. 19413 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 31 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anul. R. 2 V, 19461, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 190. 30 do. do. do. 265. 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2. 32 do. do. G d. Pf. NR. 11.2, 1.7. 31 bz. 2. 1. 85 4 do. do. Kom in. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 19.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 1 Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗ grund st. G. N !), 1.4. 33 do. do. Bt, N. 1.31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 1. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. It. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. N. 2. 1935

Deutsch. Kom m. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. L (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

bo. do. 26 A. 1 (fr. 1H), 1.4. 31

do. do. Gold 27 A. 1, 1.1. 82

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8b), 2. 1. 33

do do. 28 Ul. 1 (fr. Y), 1. 1. 85

do. do. 28 A. 3 u. 29 Ii. 1-4, 1. 1. b3. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. SH), 2. 1. 36 45

do. dy. 30 A. 1 (fr. 1H, 2. 1. 36 45

do. do. 1931 Ausg. 1 48 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940 16

ch. 38, 75h 99b

99d g5. 69

10096 Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m. Samme lablös.⸗ Anl. ⸗-Auslosungssch. Ser. * 140,55 140, 5h do. do. Ser. * 159, 5b 6

do. do. Ser. 8* (Saarausg.) 1 10, Spo 110

einschl. 160 Ablösungsschuld in z des Auslosungsw.

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis.... bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. N! j.. Märk. Landsch. 4) 4.10 996 99h do. Mbsind Psdorj z i141. ö. Knur⸗— u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuld ver.

Serie 1 (fr. 85). .

do. do., do. S. 1 (fr. 6h)

do. do. do. 5. 2 1 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.

Lan dsch. Ctr. Gd.⸗- B.. (fr. 8h

do. do. Reihe * do. do. Reihe 6 do. do. (iq. - Bf. ohne Aut.⸗Schein 3

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. fr.

10 755 Rogg⸗ f.

do. do. (fx. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....

Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser.

(fr. S u. 6b) I

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 1 do. (Absind - Pfor. 3 do. do. NMäaPfdor. (fr Sh ntoggm. Bfd.) Ostp r. 1dsch. Gd. Bf. (fr. 106)

do. do. (fr. 35) do. do. GJ. 71.659) do. YMAbsind. fo. Dstpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. NI GGiq.⸗ Pf.) Anteil schein zu 5g Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pf. J. Wesipr. rittsch. Papier 4⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗Pfb. f.

6

98,50 6 s h s 107 5h a

o. 26h a

8, 5h a 4.16 966 S 10 10, su

ioꝛpo