1939 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 17. November 1939. S. 6

Gegenstand des Unternehmens: Bank⸗ und Handelsgeschäfte aller Art im In⸗ und Ausland.

Grundkapital: Mn 70 700 900, —.

Vorstandsmitglieder: 1. Dr. Hans Fischböck, Bankdirektor in Wien, 2. Dr.

Hans Friedl, Bankdirektor in Wien, 3. Dr. Ludwig Fritscher, Bankdirektor in Wien, 4. Dipl.Ing. Erich Heller, Bankdirektor in Wien, 5 Joham, Bankdirektör in Wien, 6. Dr. Rudolf Pfeiffer, Bankdirektor in Wien.

Aktiengesellschaft. Die Statuten sind

genehmigt mit allerhöchster Entschlie⸗ ung vom 31. 10. 1855, kundgemacht durch Fin. Min.-⸗Erlaß vom 6. 11. 1855, Nr. 1865 RGBl., inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 2. 5. 1939 neu gefaßt und an das . angepaßt. In der Generalversammlung vom 14. 11. 1929 wurde die Fusion mit der Allge⸗ meinen österreichischen Boden-Credit⸗ Anstalt, in der Generalversammlung vom 25. 5. 1934 die Fusion mit dem Wiener Bankverein durch Aufnahme dieser Aktiengesellschaft beschlossen.

Geändert ist der Gegenstand des Unternehmens. .

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ . und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. .

Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 70 700 060 neu festgesetzt (Umstellung).

Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen. Die oben an⸗ geführten Herren sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 16. 6. 1939 wurde die neue Satzung im 51 (Firma⸗ wortlaut) geändert.

Tag der Eintragung: ber 1939.

Der Nennbetrag der Aktien 100 R.M0.

10. Novem⸗

ist Je

Der Vorstand besteht aus mehreren

Personen, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wiesloch. Handel sregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 7. November 1939. Veränderung: .

40844

A 136 Wilhelm Heller, Walldorf. .

Wilhelm Heller, Kaufmann, 3 Elisabeth geborene Ettner, ohne Beruf, Walldorf, ist Einzelprokurist. 40845 Wittenberge, Ez. Potsdam. Amtsgericht Wittenberge (Bz. Pots⸗ dam), den 7. November 1939.

H—⸗R. A 454 Max Rosenheimer, Wittenberge (Bz. Potsdam): Die Firma ist erloschen.

Worm ditt. 40846 Handelsregister Amtsgericht Wormditt, 21. Okt. 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 143 E. Koy, Wormditt. Die Prokuristin Ida Woykenat in Wormditt hat Einzelprokura. Sie ist allein zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Ihre Prokura soll jedoch nicht

5. Dr. Josef

Die Genossenschaft lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft Immer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Immer“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4 der Betrieb einer Schrot⸗ mühle; 5. die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Ge— nossenschaftsbezirkes gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Ge⸗ flügelhaltung; 6. die Hebung und För⸗ derung der Geflügelzucht.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1939 ist ein neues Statut angenommen.

Delmenhorst, den 11. November 1939.

Amtsgericht. Eger. 40921 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 3. Sktober 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. II 140. „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Neulosimthal und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“. Sitz: Neulosimthal, Bezirk Tachau.

Aus dem Vorstande ausgeschieden Wenzl Rosenberger (Obmann).

In den Vorstand wurde gewählt Johann Hopfner, Landwirt in Neu⸗ losimthal 20, als Obmann. Eger. 40922 Genossenschafts register Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 3. Sktober 1939.

Veränderungen:

Gn.⸗R. II 52. „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen Verein für Neudorf bei Petschau registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“. Sitz: Nen⸗ dorf, Bezirk Petschau.

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Anton Ruß.

In den Vorstand wurde gewählt Josef Eckl, Konditor in Neudorf 68.

z 40923 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 3. Sktober 1939. ̃ Veränderungen: ; Gn. ⸗R. V 116. „Eleltrizitätsge⸗ nossenschaft für die Gemeinde UÜr⸗ sprung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Ursprung. . 2 . aus: Egi— ühnl, erdinan ankl und Michael hien 8 In den Vorstand wurden gewählt: Robert Hoyer, Instrumenten⸗-Bestand⸗ teilemacher; Ursprung 57; Ernst Glassl, Holzinstrumentenmacher, Ursprung 38 Otto Zankl, Milchhändler, Ursprung 56.

40924 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. Sktober 1939. Veränderungen: Gn.⸗R. III 95. „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Neustadtl und Umgebung, registrierte Genossenschaft

Eger.

Eger.

. Heinl, Rotkirchstraße: Fleischermeister, Platz.

Firmawortlaut nunmehr: „Schlacht⸗ vieh⸗Einkaufsgenossenschaft von Eger und Umgebung registr. Gen. m. b. H. in Liquidation“. Sitz: Eger.

Die Liquidatoren sind gemeinsam vertretungsbefugt.

Die Gläubiger haben ihte Forde⸗ rungen binnen drei Monaten bei der Genossenschaft anzumelden.

ö Eger, Franz interling, Eger Adolf⸗Hitler⸗

Eger. 40928

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 5. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. VII 278. „Landeslieferungs⸗ genossenschaft für das Sattlerhand⸗ werk e. G. m. b. H. Sitz: Karlsbad.

Aus dem Vorstande ausgeschieden Karl Hruschka.

In den Vorstand ist Otto Stief, Sattlermeister in

ewählt arlsbad.

org

Eger. Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den g. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn. R. III 205. „Weidegenossenschaft Karlsbad⸗Kaaden, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Putschirn bei Karlsbad“.

Durch die Hauptversammlung vom 5. April 1939 wurde das Statut im sz 1 geändert. Die Aenderung bezieht sich auf den Wortlaut und den Sitz der Firma.

Nunmehr Wortlaut der Firma: WVeidegenossenschaft Duppau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz; Kaaden.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder; Franz Loh, Landwirt in Schobrowitz 1; Dr. Karl Strunz, Advo⸗ kat in Podersam; Paul Kugler, Land⸗ wirt in Drahowitz.

In den Vorstand wurden 56 Karl Melzer, Verwalter in Kaaden, als Obmann; Ernst Lößl, Gutsbesitzer in Milsau bei Kaaden; Rudolf Schmid, Landwirt in Schaab bei Podersam. Eger. 40930 Genossenschaftsregister

Auitsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 14. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn. R. VII. 67 „Gedeka West⸗ böhmische Großeinkaufsgenossen⸗ schaft der Kaufleute registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“. Sitz: Marienbad.

Durch, die Hauptversammlung vom 16. April 1939 wurde das Statut in den 11 und 13 geändert.

Der 5 11 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Die Mitglieder haften im Falle des Konkurses oder der Auflösung der Genossenschaft nicht nur mit ihren Geschäftsanteilen, sondern auch mit dem ö Betrage der gezeichneten An⸗ teile.

Der 5 13 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Der Geschäftsanteil beträgt 60. HM und ist sofort einzuzahlen, jedes Mitglied hat mindestens 5 (fünf) An⸗

Raphael

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Lindendorf, ist einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 3. 6. und 4. 7. 1939 ist die Genossenschaft aufge⸗ löst. Amtsgericht Neisse, den g. No⸗ vember 1939. ;

St olp, Pomm. 40936 Amtsgericht Stolp, 4. 11. 1939. Veränderung:

Gn.⸗R. 68 A Molkereigenossenschaft Lüllemin e. G. m. b. H.: .

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Einrichtung und Benutzung einer Kartoffeldämpfeinrichtung. Tempelburg. 40937

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Firma Molkerei⸗ verein Lubow e. G. m. b. H. in Lubow folgendes eingetragen: .

Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Lubow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lubow.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1938 ist die Satzung vom gleichen Tage als neue Satzung angenommen.

Tempelburg, den 8. November 1939.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Eisfeld. 40938 Musterschutz register Amtsgericht Eisfeld, 11. Nov. 1939. Unter Nr. 39 ist bei den von der Firma Rud. Schmidt Wwe. in Unter⸗ neubrunn angemeldeten Mustern heute eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 12. Oktober 1939, 9 Uhr, auf weitere fünfzehn Jahre an⸗

gemeldet.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dresden. 41086 Ueber den Nachlaß des am 19. 6. 1939 in . i. Br. verstorbenen Haupt⸗ manns a. D. Hans Blohm in Dresden⸗ Weißer⸗Hirsch, Wolfshügelstraße 22, wird heute, am 14. November 1939, 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Joachim Vogel in Dresden⸗A., Güntzstraße 22. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1939. Wahltermin: 13. De⸗ zember 1939, 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. Januar 1940, 10 Uhr. . Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1939.

Amtsgericht Dresden. Abteilung Lt.

Oranienburg. 41087

Ueber den Nachlaß des am 14. De⸗ zember 1938 verstorbenen, in Birken⸗ werder wohnhaft gewesenen Kaufmanns Bloch, gesetzlich vertreten durch den Nachlaßpfleger Richard Gurk in Berlin SW öl, Tempelhofer Ufer 16, ist heute, am 11. November 1939, mit⸗ tags 121½ Uhr, das Konkursverfahren

rungen auf den 13. Dez. vorm. 94½ Uhr, bestimmt. Amtsgericht Niederlahnstein, 10. November 1939.

Perlgberg. 40458 Konkursverfahren. In dem Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 28. Juli 1938 verstorbenen , . wirts Gustav Burgemeister in Perle⸗ berg 86 N 7/388) soll die Schlustvertei⸗ lung erfolgen. Der , Masse⸗ bestand beträgt 5 599, 5d EM, wovon die Kosten des Verfahrens in Abzug zu bringen sind. Zu berücksichtigen sind 1138,58 HM bevorrechtigte Forderun⸗ en der Klasse 2 und 10 876,54 HM 3 der Klasse 6. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Perleberg aus. Perleberg, den 10. November 1939. Der Konkursverwalter: Kurt Heintz.

H uh lanol. 141091

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsvertreters Gerhard Hohberg aus Schwarzbach bei Ruhland, jetzt in Hirschber i. Rsgb.,, Hermann⸗Göring⸗Str. 39, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche und für den Fall der An⸗ m, zugleich zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ min zur Verhandlung und . fassung auf den 28. November 19389, vormittags 19,39 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ruhland, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ruhland, den 15. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schmalkalden. 41099

Beschlusßz.

In dem Konkursverführen über das Vermögen der Deutschen Erco⸗ Motorsägen Gesellschaft m. b. S. in Abwicklung in Schmalkalden, Abwick⸗ ler Diplomingenieur Dr. Dinglinger in Schmalkalden, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfah⸗ rens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse auf Freitag, den 1. De⸗ zember 1939, vorm. 10 Uhr, be⸗ stimmt.

Schmalkalden, 13. November 1939.

Amtsgericht. Abt. II.

Stęttim. (410931 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ und Zimmer⸗ meisters Wilhelm Würffel als In⸗ eher der Firma , Wil⸗ elm Würffel“ in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Okt. 1939 angenommene ,,. vergleich . rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1939 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Stettin, den 9. November 1939.

Amtsgericht. Abt. 6.

Vlotho. 41094 Das Konkursverfahren über das

Deutzche sestwerzinsliche Werte.

u —— —— w ,

MNr. 270

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 LEu, 1 Peseta = O, 80 RM. Lösterr. Gulden (Gold) —= 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1570 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 085 RM. 1 Gulden holl. W. 170 NM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 18at 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, ß RM. 1 alter Goldrubel = 8, 20 NM. 1Peso (Gold) S 4,00 RM. 1èẽPeso (arg. Pap.) = 1,78 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 NM. 1èẽ Dinar 3,0 RM. 1 gen 2,10 RM. 1 Zloty 0,890 RM. 1 Danziger Gulden 6,4 RM. 1 Pengs ungar. W. 0,78 RM. 1estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— beutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage. ;

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsiahrs.

er, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

noten befinden sich fortlaufend im „Handels- imseihe⸗Mugsosungsscheine des

teil!.

ear, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin ö (Lombard 5. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 58. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Dölo 48. Paris 2. Prag 8. Schweiz 195. Stockholm 28. .

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

16. 11. om pb

15. 11. 53 Disch. Reichsanl. 27, unk. 1937 oh 4M do. do. 19385 Ausg. ?2, auslosb. ab 1. 10. 1939,

1.2. 6

GBörsen beilage

Berliner Börse vom 16. November

Heutlger Voriger

236 Heuilger Voriger

j leutiger Voriger

ra, mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1939

lHautiger Vorige

Anl. Ih

z 3 Sachsen Staat NM⸗ 27, uk. 1. 10. 38 ' d do. bo. Ri- A. 87, r3. 100, tilgb. ab 1.4. 88 46 do. do. 1936, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4H do. Staatssch. R. 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40... 6 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1.8. 36 J do. RM⸗Anl. 1927 ü. Lit. B. unk. 1.1. 1982

1.4. 10 poche os. 75 6 88. 76 6

100,240

1.4. 10 1.6. 12 1.4. 10

1.8.9

1.1.7 99, 7 6

4k 3 Deutsche Neichsbahn Schatz 55, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 443 do. do. 1955 R. 1. rückz. 199, sällig 2. 1. 41 4KRI Deutsche Neichspost Schatz 1985, Folge i, ñrückz. 100, fällig 1. 0. 40 4 do. do. 1939, Folge 1. rückz. 100, fällig 1. 4. 44

10035 60 os, h

99. 8h

ESIS Preuß. Sandesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 493 do. N. 8, 4, ul. Z. 1. 86 483 do. N. 5, 6, ut. 2.1. 36 M do. NR. 7, 8, ut. i. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 M S do. NM-Nentdbr. Ni.

uk. 1. 1. 40..

4E do. do. R. 1, uk. 1. 10.45 4 I do. do. R. 12, uk. 1. 10. 48 Sz S do. Liq.⸗ Goldrent⸗

brie 6 3 do. Abf. Gold⸗Schld

Ohne Zi

einlösbar ab Juni einlösbar ab Juli einlösbar ab August

einlösbar ab Novem

versch. g, õh G e. 99, 5h 6 versch. 99, õh G

versch. 99, 5b 6 1.1.7 s99, 5h 6 1.4. 10 99, õb 6 1.1.7 99, pb 6

e 1.4. 10 10486 g

f 1 v. 15.4. 101106, J5b 6

nsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. ia 163, 5h Ist nur Steuergutscheine 1E

18942... 96, bb 1942... 9646 1942 .. 55. 75h

einlösbar ab September 1942 9530 einlösbar ab Oktober 1942 956

ber 1942 956 Gr

do. do. do. do.

Hann. Prov. GMA. do. NM-⸗Anl. R. 2 B, do. do. R. 6, 8, 1.10.82 do. bo. do.

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85

Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 82

Deutschen Reiches

Anhalt. Aul.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Auleihe⸗

Auslosungsscheine“

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungs scheine“ .....

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

preußischen

NM⸗A. 26, 81.12. 81 28, 1. 8. 88 30, 1. 5. 86

Reihe 16, 2. 1. 26 4B u. 5, 1. 4. 1927

do. R. 7, 1. 1082 do. NR. 9, 1.10.33 do. Reihe 1012,

1. 10. 84

1. 7. 86

do. do. 28,

1366

131, ih 6 130, J5h 130, 5b

An⸗

130, 26h

einschl. Ablösungtzschuld Gn z des Auslosungsw..

Anleihen der Kommunalverbände. a Anleihen der Provinzial⸗ und

Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verit. tilgbar ab. .= Vrandenburg. Prov.

6 b. 886 h S6 b

96 1h ds so d h

98 b

Augsbg. Gold⸗A. 26,

Vochum Gold⸗NA. 29, Bonn NM⸗A. 26 M,

Breslau NM. A. 26,

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31

Duisburg RM ⸗A. Di sseldorf NM⸗A.

Eisenach RM ⸗A. Elberfeld NM⸗Anl.

bo. Emden Gold⸗A. 265,

Essen RM⸗A Anl. 26, Frankfurt am Main Gelsenkirchen⸗Buer

Gera Stadttrs. Anl. Görlitz RM ⸗Anl.

Koblenz RM⸗Anl.

Altenburg (Thür.)

Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold ⸗Anl. 26

bo. do. 29, 1.10.34 Vraun schweig. NM⸗

do. NM-Anl. 28 I, do. do. 1928 II,

do. Gold⸗Aul. 1928

Hagen i. W. RM⸗

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. Kiel NM⸗Anl. v. 26

Kolberg / Ost seebad

Köntgtzbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 z

Leipzig NM. Anl. s 1.6. 1934 11 da do. 1929, 1.8. 85 1

1. 10. 1934 Gold⸗A. 25, 1931 1. 8. 19351 4

2. 1. 35 1. u. 2. Ag.. 1. 6.81 1. 1. 1934

1. 3. 1931

Anl. 26 M. 1. 6. 31 1931 1933

1.7. 1934

bzw. 1. 2. 1982 1. 12. 1935

1926, 1. 7. 32

bo. 1928, 1. 7. 33

1826, 1. 1. 82 4

1926, 31. g. 1931

1926, 81. 12. 31 1928, 1. 10.33

1. 6. 1931 Ausg. 19, 1932 Gold⸗A. 26 (fr. Y), 1. 7. 1932 4 NRM⸗A2s M, 1. 11. 33 v. 19265, 31. 5. 32 n

v. 1928, 1. 10. 33 4

Anl. 28. 1. 1. 83 1

4. 1934 4

1. 7. 19831

von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33 4

NM⸗Mnl. 27, 1.1.82

do. do. 1928119. 2u. 3,

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19831 41 do. do. 28, 1. 6. 35 Mannhein Gold—⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Mülheim a. d. Nuhr NM 2, 1. 5. 199

1. 10. 1935 14 do. do. 1929, 1.4.30 4.

19

13 do. do. 27. 1. 8. 82 1)

1j

1.4. 10 1.4. 10 1.2.5

1.1 1.6. 12 1.1.7

1.3.9 1.4. 10

1. 5. 12 1.1. 1.1.7

1.4.10

96 4b a

99 9

1.1.7 96, 50h 0

1.1.7 96, J5b d 1.4. 10 96, I da

ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. 1 Aachen RMA. 29,

968. I5h G 97b a

w

.

6 Ibb

*

6 N d

d d Dt.

1. bz do.

do do

do

do. do.

Pr

d

BraunschwStaatbt

eihMe 16, 30.9. 29

do. NM⸗Pfb. N. 28, do. Gd. Kom. R. 15,

(Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A4) Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuldversch. N. 141 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9,

do. do.

do. do. do. versch. N. 1,3 1.3.32 . do. N. 2, 31.3. 32 . do. N. 3, 31.3. 35 4 Tipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1931 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. 31.12.29 4 . Schuld v. S. 1n. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30

(fr. 55 Noggw. A.)

do.

do. NM Komm. S. 4,

pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4)

do. do. N. 5, 1. 4. 32 4 do. do. do. N. 10, 1.4.33 47 do. do. NR. 11, 1.7.33 4 do. do. Reihe 18,15,

do. do. N17, 18, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. N. 21, 1.10.35 4 do. do. Ri. 22, 1. 10.36 4 do. do. RM⸗Pfdbr.

do. do. do. N. 8, 1.7. 32 4! do. do. do. Ai. 12, 2.7. 33 4 do. do. do. N 14, 1.1.34 4 do. do. do. 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.. 35 1

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst, tilgbar ab. ..

ld⸗Pfb. (Landsch) 14 o. R. 17, 1.7. 32 44 . NR. 19, 1.1. 38 . N. 20, 1.1.33 . N. 22, 1.4. 33 . R. 28, 1. 4. 35 . R. 24, 1.4. 35 . R. 26, 1. 10. 365

1. 7. 1938

1. 10. 1929 o. bo. R. 18, 1.1.32 * o. do. N. 21, 1.1.33 4 Nentbkł. Krb. Anst

J. bzw. 31. 12. 31 w. 30. 6. 31.12.32 N. 3, 1,6, 31.12.31 R. 5, 80. 5. 324 NR. 10u. 11.31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 R. 12, 31.12.34 N. 13, 31. 12. 35 4 Gold ⸗Schuld⸗

Erw., 1.7. 43 449 RM S. 8, 1.7. 45 41 . GM (Lig.) 5) . RM⸗Schuldv.

GMKomm. S. 1, 17

do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. S. 3, 1. J. 3 1. 10. 1943 4 ensische Landes⸗ 30. 6. 30 4

do. N. J, 1.7.32

1. 1. bzw. 1. 7. 34

R. 24, 1. 5. 42 o. do. G M Komm. N. 6, 1. 4. 1936 4

r = w . a n,.

1

15.4. 10

—— 2 2 2 2 —— 2

1 d T T d ddr 2

2

1

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33 do. do. Ausg. 11, rʒ. 100. 31. 12. 1934 4 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5. 80. 9. 1933 do. do. do. S. 6-3. r3. 190, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19365 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 109, 1.9. 1931 41

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗ Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 Dstpreun ß. Prov. Sdbl. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 3M. 1. 4. 31 41 do. do. ⸗Pfb. Ag. z, rz. 100, 1. 10. 41544 dos. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 21 do. 29 3. 1 n. 2, 30.5. 3 Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4 Rheinyrov. Sandesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 2, 1. 4. 193291 do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. A. 8, rz. 100 1. 4. 361 do. do. Komm. A. 12, 1b. 3.1 31 do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3, rz. 192, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 do. do. A. 5, rz. 109, 1L. 4. 85 4

Schles. Landeskr.⸗ö. RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schles w.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., N. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 11 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1943 do. do. Kom. N. u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Fe ingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 49 do. do. do. 26, 1. 12. 31 47 do. do. do. 2791. 1.1.2. 32 15 do. do. G d.⸗ Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 41 do. do. Som m. 281.29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.31 41 do. do. do. 1930 R. 2 U. Erw., 1. 10. 35 Westf. fbr. II.. Saus⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. NR. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 NR. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. I. 1,1. . 35 (Bodenkuülturkrdbr.). do. do. R. 2. 1935

1. 1.7 1.1.7 L.4. 10

L. 4. 10

1

2.

i- ᷣ‚·, .

*

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. I),

1. 4. 31 4

do. do. Gold 27 A. 1,

1. 1. 82

do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. 89), J. 1. 83

do do. 28 J. 1 (fr. 19),

1.1. 35 do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, 1. 1. b3. 1.4.34 986, 75h

elten bei Veräußerungen und Be⸗ teile zu übernehmen. astungen der Grundstücke der Firma

E. Koh.

Tell, Mosel. 40847

In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die offene Handelsgesell⸗ schaft Peter Mentges in Bullay und als deren Gesellschafter der Winzer und Gastwirt Peter Mentges sowie Gertrud

mit unbeschränkter Haftung, Sitz; Neu⸗ 16 bei Haid, Gerichtsbezirk Pfraum⸗ erg.

Aus dem Vorstande ausgeschieden Jolef Wag, Obmannstellvertreter.

In den Vorstand ist gewählt Anton Bauer, Landwirt und Schmiedemeister k 82, als Obmannftellver⸗ reter.

München RNMä⸗Anl.

1827, 1. 4. 31 1 do. 1928, 1. 4. 36 4 do. 1929, 1. 98. 34 457

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

eröffnet. Der Prozeßagent Hermann Schütt in in, ,. Berliner Straße 18a, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1939 bei dem Gericht anzumelden. Zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf den 19. Dezember 1939 anberaumt worden. 8 N. 9. 39.

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. S9), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 1h,

2. 1. 36

bo. do. 19381 Ausg. 1 49 98, 75h do. do. Schatz anweis.

1985. rz. 1. 4. 1940 48 10096

Reihe z. i. J. 1032 1 Ohne Zinsberechnung. do. do. At. 8, 1.5. 34 4 Deutsche Tomm. - Sam me lablös.

do. do. N. 4, 1. 12.36 6. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Mt. 5 u. Erw, do. do. Ser. 2*

do. do. RM⸗Komm. N. 25, 2. 1. 1944 4* Thüring. Staatsot. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Vermögen der Frau Maria verw. Piel 1.4.1006, Sh 8 6, 5h g geb. Rumpff in Vlotho, Herforder Straße 27, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens . chende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist.

Vlotho, den 6. November 1939.

Das Amtsgericht.

OstpreußenPProv. N M⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.82 ö.

99h

Essen. ö 140931 ö

In das Genossenschaftsregister ist zu ö Nr. 207. betr. die n, Ekage“ Süßwaren ⸗Großhandels⸗Kre⸗ dit⸗Kontor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, am . November 1939 eingetragen: rch Beschluß der Generalversammlung vom

1.4. 10

.

r. ig r do. do. 1935, autzlosb. je in 1941 45, rz. 109 i do. do. 1986, auslosb. je 163 1942 46, rz. 100 e do. do. 1995, 2. Folge, auslosb. ie il. 19434 48,

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 8a 7 do. do. HO, 1.5. 35 do. do. NM A. 35,

1. 4. 40

1.4. 10

1.4. 10

Oberhausen⸗ Rhld. NWA. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗

Sächs. Provinz⸗Verb. N. Ag. 18, 1. 2. 88

do. do. Ausg. 14 140, 25h

rz. 100 999 b G 160, 5h

1.1.7 ö do. do. I

ooh e

den 11. November 1939.

und Anna Mentges, alle in Bullay, ein⸗ etragen worden. Dem Winzer Alois tentges in Bullay ist Prokura erteilt. Peter Mentges ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt, Gertrud und Anna Mentges jede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zell (Mosel), den 6. November 1939. Amtsgericht.

Lell, Mosel. 40848

Bei dem im Handelsregister B unter Nr. 4 bis mit 10 eingetragenen Ge⸗ werkschaften Isabella, Josefsberg, Ernst, Thomas, Kochemer Krampen, Hontheim und Gottessegen ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Zell (Moseh, den 9. November 1939. ; Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

NRerlin. 40919

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1725 „Germania“ Spe⸗ zialbrot⸗Bäckerei der Bäckermeister Groß⸗Berlins Abteilung Steglitz e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die e, ist geändert in: „Germania“ pezialbrot⸗Bäckerei der Bäckermeister Groß⸗Berlins e. G. m. b. 5. Amtzs⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 14. No⸗ vember 1939.

Delmenhorst. 40920 In das hiesige ,

unter Nr. 19 ist heute zur Genossen⸗ Hat „Molkerei⸗ und rengenossen⸗ t e. G. m. b. H. in Immer“ ein⸗

Eger. 40925

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 4. Sktober 1939.

Veränderungen:

Gn.⸗R. IJ 407. „Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassenverein für Ullersloh und

Umgebung. registrierte Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftung“, Sitz:

Ullersloh, Bezirk Neude. ausgeschieden

AuJs dem Vorstande Karl Wied (Obmann). In den 8. wurde gewählt Alfred Wied, Gastwirt in Ullersloh 19. Die Funktion als Obmann einge⸗ tragen bei dem Vorstandsmitglled Wenzl Neudert.

Egor. .

Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 5. Sktober 1939.

eränderungen:

Gn.⸗R. VII 284. „Landeslieferungs⸗

genossenschaft für das Tischlerhand⸗

e, , ,. renn, e, e, aft m eschränkter Haftpflicht“,

36. k j . us dem Vorstande ausgeschieden

Georg Lorenz und Hans gi 1

In den Vorstand ist gewählt: Karl

litz ,, . Rudolf

ippmann, Tischlermeister in Fischern.

Eger. Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. ger, den 5. Oktober 1939. ränderungen: Gn.⸗R. VII 208. kaufsgenossenschaft von Eger und Um⸗ Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1939 ist 9 Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und ist in Ligui⸗

getragen:

„Schlachtvieh⸗Ein⸗ de

23. Juni 1939 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Gardelegen. 40932 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. R eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Dampfmolkerei Algenstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Algenstedt“ ist heute als Ergänzung des 52 des Sta⸗ tuts als weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug von Käse für Mit⸗ glieder der her s u scee t. eingetragen.

Amtsgericht Gardelegen,

den 6. November 1939.

Gotha. 40933 Wir haben 3 in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma „Hengst⸗ , . ft Eroßenbehrin⸗ gen u. Umgegend. eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗ in here e , nn. einge⸗ gef Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1939 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Gotha, den 14 November 1939. Amtsgericht.

Herzberg, Elster. J. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhänbler Herzberg (Elster) e. G. m. b. S.“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß r Generalversammlung vom 3. August und 5. Oktober 1939 aufgelöst. Herzberg (Elster), 17. Oktober 1939. Amtsgericht.

aft .

092

mtsgericht.

Berlin. 41088 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Densom, Berlin 80 16 Schröderdamm Nr. 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 10. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Rlei cherode. 41089 Konkurs Kasperschinski, leiche⸗ rode. Der Verfahren wird eingestellt, weil sich ergeben han daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende , nicht vorhanden ist (6 204

Bleicherode, 14. 11. 1939. Amtsgericht.

Essen- Steele. 40133 Im Konkurse über das Vermögen der Firma Moritz Coppel, Inhaber Sally Bukofzer, Essen⸗Steele, Hansa⸗ straße 15, soll die Schlußverteilung er⸗ ien, Dazu sind 10 225,51 RM ver⸗ ügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Gesamtbetrage von 47 1466,89 Reichsmark, darunter orrechtigte in Höhe von 1062,91 Re. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Essen⸗Steele zur Einsicht aus.

Essen⸗Steele, den J. November 1939.

Der Konkursverwalter: Dr. Kessing, Rechtsanwalt.

Vic cderlal nest ein- 41990]

In dem , über das Vermögen des Kaufmanns Karl Banse in Niederlahnstein ist Schluß⸗

Stolberg, Har. 41095 Amtliche Bekanntmachung. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Südharzer Schwerspatgruben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rottleberode (Harz), früher in Niedersachswerfen (Südharz), wird auf deren Antrag heute, am 15. No- veinber 1939, 16,36 ihn das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des

Konkurses eröffnet. ,

Zum Vergleichsverwalter Rechtsanwalt Graßhoff in Stolberg (Harz) bestellt.

Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. November 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stolberg (Harz), 13. November 1939.

Amtsgericht.

Dresden. 41096 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Flöel G Co., G. m. b. SH. in Dresden, Rosenstr. 10, wird die Bekannt⸗ machung vom 10. 11. 1939, betr. die Beendigung der , zur Er⸗ füllung des Vergleiches, dahin berich⸗ tigt, daß der Sachwalter der Gläubiger nicht der „Büroinhaber Walter Schulz in Dresden“, sondern die A. Schneider Wirtschaftsberatung G. m. b. S. in

dation getreten. Liquidatoren sind:

v3 senschaftsregister Nr. 121 m Genossen Sregister Nr. ö Firma: wiel er senschaft ein⸗

termin und Termin zur Prüfung der nachträglich noch angemeldeten Harder

Dres den⸗ A., Prager ke,. 52, ist. Amtsgericht Dresden, 14. Nov. 1939.

wird

auslosb rz.

h g do. do. 1937, 1. Folge, aut losb. je i 1944-49,

rz. 109 ä do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. ie i. 1947-52, f hn, . 3 do. do. 1987, 3. Folge, auslosb. ie 16. 1947-52, Tz. 100 .... ..... do. do. 1998, 1. Folge, autzlosb. je 16. 1951466, vin 109 ß do. do. 1938. 2. Folge, auslosb. je i. 1958.56,

1.6. 12 99h 6 '9b G

1.8.9 968zIb a os rb a

1.8. 1196b 6 pp 60

1.2.8 98h G sosb

1.1. Ps 160 6 s, Ih a

1.10 C6316 06 og ISb

1.4. 10 98, J5b 6 968, 75b „1938, 4. Folge, auslosb. je 16. 1958.68,

1.5. 1196, 716b 6 S9, 9b

os, J5b a 1.1.7 so9, Oh Sah Jutern. Anl. d. Dt. Neichs 1980, Dt. Ausg. (houn g⸗Aul.), uk. 1. 6. 5 G. Preuß. Staatzanl. 1928, anslosb. zu 110 d do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 4 I Preuß. Staats sch. 36, rz. 100, rilckz. 20. 1. 41m M Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4h Bayern Staat RM Anl. 27, fob. ab 1.9. 84 Mh do. Se rien⸗Anl. 1938, ausJ. b. 1948 ..... ... 4, Brauuschw. Staat GMeAnl. es, uld1. 3. 3 q do. do. 29, uk. 1. 4. 84 4a Hessen Staat NM Anl. ib2g9, ünk. 1.1. 86 Gir Libect Staat NM Au 1928, uk. 1. 10. 38 i Mecklbg. Schwerin RM⸗Anl. E63, . ab 27 . do. do. Ig, uk. 1. 8. 8g C do. do. g9, uz. 1. 1. 40 p do. do. Autzg. 1, ? . A l. Autzg. 8 C. d-l6 abs. fr. s Noggenw.An l Zinsen M Göecklbg.“ Strelit

1.6. 12 1.2.8 is, 26 os, b o 100 6 a 1.2.3 Pgeb o 1.3.9 og pb a 1.8.) Os. ob s

Bob 6

1.2. 8 20.1.7

1.8.9 1.4. 10

1.1. ö. 1.4. 10 99, 26b

E a

1.4.10

do. do. Ag. 18,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18

bzw. 1.4.1984 ..... do.

Echlef. Provinz. ⸗Verb. RM 1939, 1. 1. 1943

Schlezw. - Holst. Prov.

fi MA., A 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. . 1. 1.27 do. Gld⸗ A. A 16, 1.1.82 do. NM A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A8, 1.1.82 do. NM⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗ A. Azo, 1.1.82 do NM⸗A. A 21, 1.1.83 do. Verb.-RM Ag. 26

u. 29 (Feing.), 1. 10. 88

do. NM M. 80

—— —— —— K /// / 2 2 2 2

1.4. 10

(Feingold), 1. 10. 385

1.4.1

gasseler Bezirtsverbd.

Goldschuldv zs, 1. 10.63

Oberhessen Provinz Auslosungsscheine

Ostpreußen Provinz Aus losungsscheine

Pommern Provinz Autzlosungssch. do. Do.

Nheinprovinz losungsscheinen ...

Schleswig ⸗-Holstein

Westfalen Provinz

NM Il. go, z. 102, aut.

3 5

Gruppe 17M Gruppe 2*M

Anleihe Aus.

Anleihe ⸗Auslosungöscheine

Aus losungsscheine

einschl. a Ablösungzschuld n Z dez Auslosungtw.). 3 einschl. s Ablösungsschuld (in g des Auslosungtw.).

b) Kreisanleihen. z Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus lo , . einschl. 55 lösungzsch. in F d. Austosw)!

4. ö .

Ohne Zinsberechnung.

Unleihe⸗

8e

d Anleihe⸗ ...... .. 136, I6b G.

Anleihe⸗

18h

2222.

Provinz ö ; 165, 26h

Anleihe

18361

.

Anl. 26, 1. 11. 31

Plauen i. V. NM⸗A.

Solingen R M⸗Anl. 1928, 1. 10. 1963 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.83

wickan Rwe Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982

Nuhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. 5,

do. 1986, Reihe D,

rz. 1. 4. 1943

Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11. 36 do. do. A. 5, 1. 11.37

Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7,1. 4.31 do. do. Ag. s, 1980

z sichergestellt.

.

do. R Menz, 1.1.32

1927, 1. 1. 1982 14.

do. Reichs m. A. A. 5 1.4.10

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (iͤn G d. Auslofungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld (in S d. Auslosungsw.

1.4. 10 1.2.8

1.6. 12

1.4. 10

1.6. 11 1.85. 11

1.4. 16 1.4. 10

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. Schu ldv. Ag. 26,

Bad. Komm. Landesbt.

Hann. Landezkrd. Gd.

ztassel vd tr. G. Pfd. Mt.

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Mitte ld. Lan des bt. ⸗A. 1929 A. 11. 3, 1.9.84 da do. 50 Al. in. 2 1. 96. Vzw. 1. 11. 85

1. 9. 1937 4

1.4. 10

1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zi

G. Sp. Pf.. 1.1.10. 84 do. do. N. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. d6. N. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 91 Dt. Landesbk. Zentrale

N M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1.1. 1930 491.1.

do. do. S. 2 Ag. 1927,

1. 1.1932 99 1.1.

do. do. S. 3 Ag. 1927,

1. 1.81 41.1. do. do. S. 4. A. 15.2. 29, ; 1.7. 35 4

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. J. 1935 do. do. RM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1.43

n. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. N. 4 und 6,

1. 9. 81 bzw. 1. 9. 829

do. do. N. J- 9, 1.3. 83 do. do. N. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1.3. 86 do. do. Kom. );. l,. . 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 89 do. do. do. N. 4, 1.9. 85

Spark. Girov. 192865 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landezbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938

nsberechnung.

99b 6

8 288 S,

os. 6 a 1.1.7 98,75 i. 8.9 Pas a 6 ve rschlos IM 6

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N! j. Märk. 66 do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Nenmärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) .. do. do. do. S. 1

(fr. 6 Y)

do. do. do. S. do. do. N M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. Reihe A do. do. Reihe 6 do. do. (Liq.⸗ Pf.)

Landschaftl. Centr. dt M- P fandbr. (fr. 10 18 3 Rogg⸗ Bf.]

do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr). ...

Lausttz. G.⸗Pf. S. 10

Mecklenb. Mittersch.

Gold⸗Pf. n. Ser.

(kr. 8 u. 66)

do. do. NRM⸗Pfdbr. (fr. 5 z NRoggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf.

(fr. 109) do. (fr. 85) do. (f. Ju. 6 65)

do. do. do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗

Anteil schein zu 54h Ostpr. Id ich. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier ⸗A⸗Pfdbr. Anteilschein zu so DOstpr. Idsch. Siqu.⸗

lf

49 *

do. do. do. S. 2 19

(fr. 8 bi l!

ohne Ant.⸗Schein 5

3 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 4 do. (Absind.⸗Pfur.) 53

Pfdbr. N 1 Giq.⸗Pf. 3!

Pfb. f. Westpr, uen⸗- ap. 6. Pb. j

Ser. 3* (Saarausg.) einschl. 16 Ablösungsschuld in z des Auslosungsw.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ...

32

11056

99h 1028

as do a 36 g e ider a

102. 5eb 6

96. 5b 6 90 b 0 102, 15b 102, 5b

3h 4