1939 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1939. S. 2

Duisburg. 40523 Sandelsregister Amtsgericht Duisburg, den 6. November 1939. Neueintragung:

A 7618 Behncke C Mewes Zweig⸗ niederlassung Duisburg ⸗Ruhrort, Sitz Hansastadt Hamburg, Ort der Zweigniederlassung: Duisburg⸗ Ruhrort (Geschäftslokal: Harmonie⸗ straße Nr. 20).

Inhaber: Kaufmann Johannes Fritz Peter Mewes in Hamburg. ESEinzel⸗ prokurist für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassangen ist

Alfred Friedrich August Mewes. Einze

prokuristen unter Beschränkung auf die

Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhr⸗

ort sind Edgar Mewes in Berlin und

Hans von Staa in Uerdingen.

Veränderung: B 2020 Demag Aktiengesellschaft in Duisburg (Werthauser Straße Nr. 64). Die Prokura des Hermann Rammelt und Otto Wolf ist erloschen.

Ehershbach, Sachsen. (4016 SHSandelsregister

Amtsgericht Ebersbach (Sachs.), am 13. November 1939.

H.⸗R. A 70 Gustav Bär in Eibau Oberlausitz).

Die Firma lautet künftig: Gustav Bär K. G. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Der Kaufmann Karl Gustav Bär in Eibau (Ober⸗ lausitz) ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter.

Filenburg. Handelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, 10. November 1939. Veränderungen:

A 357 Kurt Fickert, Eilenburg. Inhaberin der Firma ist jetzt Frau verw. Magdalene Fickert geb. Ulbricht in Eilenburg.

Erloschen:

A 315 Joh. Chr. Richter C Co., Eilenburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen .

aiorn

Essen. trol gl Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 7. November 1939.

B 2485 Allgemeiner Bauverein Essen, Aktiengesellschaft, Essen. Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million RM auf 3 000 000, RA, zu der der Vorstand durch am 4. Okto⸗ ber 1939 eingetragenen Satzungsände⸗ rung ermächtigt ist, ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Von den neuen Aktien lauten 90 auf je 10 000, RA und

100 auf je 1000, H. . ; Am 10. November 1939:

B 2391 Steinkohlen⸗Elektrizität Akftiengesellschaft, Essen. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 2. Oktober 1939 ist § 15 der ö (Beirat) gestrichen; die bisherigen 16 bis 20 der Satzung erhalten die Ordnungsnummern 15 bis 19.

B 2698 Demag⸗Untertage, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Prokura Hans Bathe ist erloschen. .

Essen.

Handel sregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am J. November 1939.

A S532 Carl Aumweiler, Essen (Handelsvertretung in Farben, Lacken und Rostschutzmitteln, Düppelstraße 12). eber ist Kaufmann Carl Auweiler,

en.

A 8533 Wilhelm Siebeck, Essen

Mois]

(Handel mit Maschinen, Werkzeugen

und verwandten Artikeln, Selmastraße Nr. 122. Inhaber ist Kaufmann Wil⸗ helm Siebeck, Essen.

4 83m Gn, en e, . 3

- y Höngesberg, Fach⸗ geschäft für Tapeten Linoleum und Farben, Essen (Hermann-⸗Göring⸗ . 108). Inhaber ist Kaufmann

i Höngesberg, Essen. Ehefrau EChristel Höngesberg geb. Ruß, Essen, ist Einzelprokurist.

. Veränderungen:

Am J. November 1939.

A 6533 Rheinische Stahl⸗Büro⸗ möbelfabrit Fritz Heldt, Essen (Wörthstraße 365. Offene Handels⸗ Ciel ichgt Kaufmann Artur Heldt,

ssen, Ehefrau Otto Reese, in geb.

eldt, ssen⸗Ueberruhr, aufmann

tto Reese, Tn n, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Juli 1939 begonnen. Die ßrokuren Artur Heldt und Otto Reese sind , Weiter ist eingetragen: Komman er, ge. Die persönlich haftenden Gesellschafter Fritz Heldt und Ehefrau Otto Reese, Julie geb. Heldt, ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind zwei Romans ein⸗ getreten.

A 6908 Frickenstein Co., Essen (Stattropstraße 30— 35). Der Kauf⸗ mann Albert Massenberg in 3 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Gerhard Frickenstein, Essen, ist als . haftender , . ter in die i g, g rtr, au

; kin wi

A 7700 Dr. Schwedler, Komman⸗ ditgesellschaft für Elektroofenbau, Esfsen. Martha Hehner, Essen, ist Einzelprokurist.

Am 10. November 1939.

A 6415 Carl Fr. Stein, Essen. Der Kaufmann Fritz . Essen, ist in die Gesellschaft als perfönlich haf⸗ tender 523 fter eingetreten.

A 7371 Mitteldeutsche Kohlen⸗ handel⸗- und RNhedereigesellschaft Kuhlen Co., Essen. Wilhelm Fried⸗ rich und Heinrich Kuhlen sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter aus⸗

geschieden. Löschungen: Am 8. November 1939. A 8162 Moritz Gans Darm⸗ und Gewürzversandhaus, Essen.

Felakireh. (141020 Sandelsregister

Amtögericht Feldkirch. Veränderungen:

S-⸗-R. A-I2tz (Rg. A L864 a)

„G. Menia (Bauunternehmung) in

Bregenz.

Der Geschäftsinhaber Grazioso Menia, Bauunternehmer, wohnt nunmehr in Bregenz, Steinbruchgasse Nr. 10.

S. FR. A- 125 (Rg A IL 210 FJ. M. Zumtobel, Dornbirn, offene Handels⸗ gesellschaft.

Siegfried Zumtobel, Dipl.-Kauf⸗ mann, Rien, VI., Köstlergaffe 5, und Hedwig Bösch, geb. Zumtobel, Angestell⸗ tengattin, Dornbirn 1 k 75, sind als persönlich haftende Gefellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten; deren Prokuren sind erloschen.

R. A— 12 (Rg. A 1-128) „Vorarlberger Hof Franz Heim, Feldkirch“, offene w

Die Minderjährigkeit der * schaf⸗ terin Hildegard Heim ist erloschen und deren Name auf Hildegard Maria Kevenhörster, geb. Heim, infolge Ver⸗ ehelichung angemerkt.

Löschung:

Rg. A 8-126 Gamper ( Kauf⸗ mann, offene Handelsgesellschaft in Lustenau.

Die Firma ist erloschen. Frauenstein, Erzgeb. 141M] Handelsregister Amtsgericht Frauenstein / Erzgeb. , den 13. November 1939. Veränderung:

Abt. A 30 bei der Firma Oskar

Böhme. Burkersdorf:

Der , Produktenhänd⸗ ler Max Oskar Böhme in m n f, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist ab 25. September 1939 verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Max Erich Böhme in Burkersdorf Inhaber.

Freital. (41022 Sandelsregister Amtsgericht Freital, 11. Nov. 1939. Veränderung:

A 108 Siegfried Käppler Fein kost

Delikatessen Freital (Untere Dresdner Str. 89).

Die Firma ist geändert in: Sieg⸗ fried Käppler, Kolonial⸗ und Lebensmittelgroßhandlung.

Ggoslar. 141023] ,,, Goslar, 9. Nov. 1939. eränderung:

SH⸗R. A S065 Firma Wilhelm Lentge, offene Handelsgesellschaft, Goslar. An die Stelle des verstor⸗ benen 2, , Wilhelm Lentge ist dessen Witwe, Luise . geborene iesecke, in Goslar getreten. Dem Kauf⸗ mann KWilhelm Lentge ist die Geschäfts⸗

führung übertragen.

Gr an. (4102041 Amtsgericht Graz. Graz,. 26. Oktober 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. B 80 55 Localbahn Gleis dors⸗ Weiz. Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversaͤmmlung vom 28. Juni 1939 ist die i der Satzung an das neue Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 107, auf Grund der zweiten Verordnung zur Einführung andelsrechtlicher Vor⸗ , e, im mde Oesterreich vom August 1938, R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 988, erfolgt. Firma nunmehr: Aktiengesell⸗ schaft Lokalbahn leis dor ⸗Weiz, . unverändert.

egenstand des Unternehmens nun⸗ mehr!

i und Betrieb der mit der Kon⸗ zessionsurkunde vom 17. April 1888, R.⸗ G.⸗Bl. Nr. 67 genehmigten Lokalbahn von Gleisdorf nach Weiz sowie die Ein⸗ richtung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der. Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich . Dauer der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft endet mit dem Erlöschen der er⸗ worbenen Konzession für die vorstehend bezeichnete Lokalbahn; . löst sich jedoch chon früher auf, wenn die ihr gehörigen ahnen verstaatlicht oder 3 die Ge⸗ sellschaft veräußert werden. rundkapital: 1553 809 s bis zur un nnn 86 . R. A. ag der Feststellung der Satzung: 28. Juni 1939. ö . . der Gesellschaft: Die Ge⸗ z durch den BVorstand, falls ieser aus zwei oder mehreren Per⸗

glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gesetzlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Vorstandsmitglieder: Dipl⸗Ing. Wal⸗ ther Baldemair, . und Landeseisenbahndirektor, rag Dr. Dipl.-Ing. Robert Werth, Bahnrat und Landeseisenbahndirektor⸗Stellver⸗ treter, Graz, Dr. Josef Konrad, Bahn⸗ rat Graz, St. Peter. ö Gelõöscht werden die bisherigen Ver⸗ waltungsratsmitglieder: Dr. Max Steffan, Int Sepp Helfrich Dr. Josef Schramm, Dr. Ludwig Koban, Dr. Karl Peftemer, Ing. Franz Pichler, Fritz Vieider. Außer dieser kanntgemacht: in des Aufsichts⸗ rates: Vorsitzer r. Max Steffan, Oberregierungsrat, Graz, Vorsitzerstell⸗ vertreter: Dipl. ⸗Ing. Sepp Helferich, Landesbaudirektor, Graz, Dr. Karl ,. Oberregierungsrat, 3 ipl., Ing. Franz Pichler, Gewerke un Bürgermeister in Weiz, Dr. Josef Schramm, Direktorstellvertreter der Graz⸗Köflacher Eisenbahn, Graz, Dr. Hans Tomberger, Oberregierungsrat, Graz, Fritz Vieider⸗ Sparkassen⸗ direktor in Weiz. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. -

Gra ꝝ. (41025 Amtsgericht Graz. Eren, Oktober 1939.

= Veränderung: 12 H⸗R. B 81114 Lokalbahn Feld⸗ bach -Bad Gleichenberg.

Generalversammlung vom 28. Juni 1939 ist die ö. der Satzung an das neue Aktiengesetz vom 30. Januar 19357, RG6Bl. 1 Seite 107, auf Grund der zweiten Verordnung zur Einfüh⸗ rung handelsrechtlicher Vorschriften im Lande Oesterreich vom 2. August 1938, RGBl. I Seite 188, erfolgt.

Firma nunmehr: Aktiengesellschaft Lokalbahn Feldbach -Bad Gleichen⸗ berg. Sitz unverändert.

Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Bau und Betrieb der mit der e,, vom 10. De⸗ zember 1928, BGBl. Nr. 334, geneh⸗ migten Lokalbahn von Feldbach nach Bad Gleichenberg sowie die Einrichtung und der Betrieb von anderen Unter⸗ nehmungen, die dem Zwecke der Gesell⸗ schaft mittelbar oder unmittelbar för—⸗ derlich sind. Dauer der Gesellschaft: Die Gesellschaft endet mit dem Er⸗ löschen der erworbenen Konzession für die vorstehend bezeichnete Lokalbahn; sie löst sich jedoch schon früher auf, wenn die ihr gehörigen Bahnen verstaatlicht oder durch die Gesellschaft veräußert werden. Grundkapital; 8 16 903 909, Bis zur Umstellung RA 11268 666,67.

Tag der Feststellung der Satzung: 28. Juni 1939. .

Vertretung der Gesellschaft: Die Ge⸗ bi l wird durch den Vorstand, falls dieser aus zwei oder mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gesetzlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Ermächtigung er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Vorstandsmitglieder: Dipl.-Ing. Wal⸗ ter Baldemair, Oberbghnrat und Lan⸗ deseisenbahndirektor, 3 Dr. Dipl.⸗ . Robert Werth, ahnrat und

K ⸗Direktorstellvertreter, Graz; Dr. Josef Konrad, Bahnrat, Graz⸗St. Peter.

Gelöscht werden die bisherigen Ver⸗ waltungsmitglieder: Dr. Max Steffan, ng. * elfrich, Dr. Ernst Adler, Dr. Josef Schramm, Dr. Ludwig Kam⸗ merlander, Dr. Heinrich Kammerlan⸗ der, Dr. Ludwig Koban.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht:

Mitglieder des Aufsichtsrates: Vor⸗ sitzer: Dr. Max Steffan, Oberregie⸗ rungsrat, Graz; Vorsitzerstellvertreter: Dipl.Ing. Sepp Helferich, Landesbau⸗ direktor, Graz; Dr. Ernst Adler, Hof⸗ rat i. R. und Buͤrgermeister in Bad Gleichenberg; Dr. e , Kammer⸗ lander, Rechtsanwalt, Grgz; Dr. Lud⸗ wig Kammerlander, Rechtsanwalt, Graz; Dr. Ludwig Koban, Hofrat und Negierungsdirektor 9. D., Gra Andritz: Dr. Ernst Mayrhofer, Hofrat und Präsidialvorstand, Graz; Dr. Josef Schramm, Direktorstellvertreter der Graz⸗Köflacher Eisenbahn, Graz; Dr. 6 Tomberger, Oberregierungsrat, raz.

I. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. /

Gran l4lI 026 Amtsgericht Graz. Graz, 27. Oktober 1939. Veränderung: 12 H.⸗R. B 84/30 Lokalbahn Peggau⸗ Uebelbach. Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1959 ist die Anpassung der Satzung an das , vom 30. Januar 1937, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 107, auf Grund der weiten Verordnung zur Einführung hebel brech ff Vorschriften im Lande Oesterreichtt 1 g. August 1938. R. G.⸗Bl. 1 S 988, erfolgt

mann Rudol rn 9 in Essen⸗Alten⸗ essen ist Einzelprolurist. .

sonen besteht, durch zwei Borstandsmit⸗

Eintragung wird be⸗

Mit Beschluß der außerordentlichen S

Lokalbahn Peggau⸗ebelbach. Sitz: unverändert.

, e. des Unternehmens nun⸗ mehr: u und Betrieb der mit der Konzessionsurkunde vom 20. Dezember 1915, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 402, genehmigten Idealbahn von Peggau Deutsch Feistritz nach Uebelbach sowie die Einrichtung und der Betrieb von anderen Unter⸗ nehmungen, die dem Zwecke der Gesell⸗ schaft mittelbar oder unmittelbar för⸗ derlich sind.

Dauer der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft endet mit dem Erlöschen der er⸗ worbenen Konzession für die vorstehend bezeichnete Lokalbahn; sie 4 sich jedoch schon früher auf, wenn die ihr ge⸗ hörigen Bahnen verstaatlicht oder durch die Gesellschaft veräußert werden.

Grundkapital: S 916090, —. Bis zur Umstellung 610 666,67 RA.

Tag der Feststellung der Satzung: 28. Juni 1939.

Vertretung der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Vorstand, falls dieser aus zwei oder mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gesetzlich vertreten. Der Aufsichtsvat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Vorstandsmitglieder: Dipl. Ing. Wal⸗ ther Baldemair, . und Landeseisenbahndirektor, raz, Dr. Dipl.-Ing. Robert Werth, Bahn rat und Landeseisenbahndirektor⸗Stellvertreter, Graz, Dr. Josef Konrad, Bahnrat, Graz, St. Peter.

Gelöscht werden die bisherigen Ver⸗ waltungsratsmitglieder: Dr. Steffan, Ing. Sepp gerfrich Dr. Josef

chramm, Rudolf Klug, Dr. Ludwig Koban, Hans Scholze und Dr. Hans Tomberger.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht:

Mitglieder des Aufsichtsrates: Vor⸗ sitzer: Dr. Max Steffan, Oberregie⸗ rungsrat, Graz, e e nf en: Dipl.Ing. Sepp Helfrich, Landes bau⸗ direktor, Graz, Rudolf Klug, Fürst Liechtenstein'scher Forstdirektor, Wald⸗ stein bei Peggau, Dr. Ernst Mayrhofer, Hofrat und Präsidialvorstand, Graz, . Scholze, Obmann der Raiffeisen⸗

entralkasse und steir. Bauernkasse Uebelbach, Dr. Josef Schramm, Direk⸗ torstellvertreter der Graz ·Köflacher Eisenbahn, Graz, Dr. Hans Tomberger, Oberregierungsrat, Graz.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gran. 41028

Amtsgericht Graz.

Graz, 360. Oktober 1939. Veränderung:

12 H⸗R. A 136 11 „Sumanie“ Seinisch C Mayer⸗Rieckh Komman⸗2 ditgesellschaft (Graz als Hauptnieder⸗ lassung der in Wien, Pörtschach, Spit⸗ tal a. Dr. und Wolfsberg unter der gleichen Firma bestehenden Zweig⸗ niederlassung).

Die Prokura des Ludwig Tlapek ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Wien und Klagenfurt, und zwar beim letzteren Amtsgericht für die Zweigniederlassungen in örtschach, Spittal a. Dr. und Wolfsberg erfolgen.

Schles. 41029 ndelsregister Amtsgericht Grünberg, Schles., den g. November 1939. Veränderung: H.R. B Ne. 116 „Stadttheater Grünberg Schles.) Gesellscha ft mit beschränkter Haftung“: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 6 (Bestellung von Geschäftsführern und Vertretungsbefug⸗ nis) geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ ihrer bestellt . aben zwei Geschäfts⸗ ührer die Gesell chaft gemeinsam zu vertreten. Willi Valentin ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Kurt Seidel in Grünberg (Schles.) zum Geschäftsführer bestellt.

nal os0

,, a

Per stadt. 141 Amtsgericht Halberstadt,

den 277. September 1939. ; A 2121 Steckhan Kunze, Sitz: Seudeber⸗Nordharz. ; Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Steckhan in k und der Landwirt Werner unze in Bad derbi Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Ju

Karlsruhe, Raden. 41038 Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). ; Erloschen: Eintrag vom 6. November 1939. H.R. A 218 Josef Martin vorm. Max Baer, Karlsruhe.

i 1939 begonnen.

Kirchhain, N. L. 141034 Hande lsregister Amtsgericht Kirchhain (Ad. Lausitz), den 11. November 1939. B.⸗R. B 27 Deutsche Hume Röhren 5 in Kirchhain (Nd. ausitz). Die durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 10. November 1 be⸗

Firma nunmehr: fr slngeseuschaf⸗

Max s

auf 50 000 R. M ist durchgeführt. Dieses ist in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1900 F.M zerlegt.

sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be— kanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Kirchheim u. LTecke. 4108365 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereintragungen.

IJ. Neueintragungen:

1. Am 2. November 1939: A 159 Sportflugzeugbau Schempp⸗ Hirth, Kirchheim unter Teck (Herstellung und Vertrieb von Sportflugzeugen). Offene Handelsgesellschaft seit J. Februar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Mar⸗ tin Schempp, Fabrikant, Kirchheim unter Teck, und Wolf Hirth, Dipl.-Ingenieur, Vaihingen a. d. Fildern. Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. Oktober 1939 von Göppingen nach Kirchheim unter Teck

verlegt worden.

2. Am 7. November 1939: A 160 Adolf Bucher, Dettingen unter Teck (Herstellung von Riffel⸗- und Druck⸗ zylindern). Inhaber: Adolf Bucher, Eisendreher, Dettingen unter Teck.

II. Veränderungen:

1. Am 1. November 1939: A 145 Diestelkamp C Co., Kirchheim unter Teck-⸗tlingen KHerstellung von Bau— beschlägen jeder Art). Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst, Abwickler ist Rechtsanwalt Dr. Rolf Pfander, Stutt⸗ gart, Friedrichstraße 23 b.

2. Am 6. November 1939. B 1 Kolb (X Schüle, Aktiengesellschaft, Kirchheim unter Teck (Baumwoll⸗ pinnereien und Webereien). Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 26. Okto- ber / 8. November 1939 ist die Satzung geändert im 5 4, 5, 23 und 25. Ein⸗ teilung des Grundkapitals. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nonmen. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 2 026 000, RM ist eingeteilt in In⸗ haberstammaktien, ü RM 1000 und 1700 Stück zu je RM 100, - Gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Gg. Lang= heinrich litz, Abteilung der Kolb K Schüle Aktiengesellschaft, bei dem Amts⸗ gericht Schlitz und für die Zweignieder⸗ lassung Kolb & Schüle, Aktiengesell— schaft, . . bei dem Amts⸗ ericht Göppingen. ; .

; 3. Am 7. November 1939:

A 133 Erust Baumann in Kirch⸗ heim unter Teck⸗-Ctlingen ( Fabri⸗ kation blanker Schrauben und Muttern und Handel mit diesen und ähnlichen Artikeln). Jetzt Kommanditgesellschaft seit 1. Sktober 1939. Persönlich haften der Gesellschafter: Karl Klett. Mecha— nikermeister, Nürtingen. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt Die Kommanditgesell- schaft hat en uf und Firma von den Erben des verstorbenen Inhabers Ernst Baumann erworben. Geschãftsforderun⸗ gen und Verbindlichkeiten des seitheri⸗ gen k des Geschäfts sind von der Kommanditgesellschaft nicht über⸗ nommen worden. ;

A 21 Gottl. Hoyler sen., Kirch⸗ heim unter Teck (Betrieb einer Spinnerei). Auf den am 14. Juli 1933 erfolgten Tod des Gesellschafters Ernst en , ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Albert Hoyler führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. .

III. Löschungen: Am 18. Juli 1939: A 143 Katharine Scharrer, Kirchheim unter Teck. Die Firma ist erloschen. Kreuzingem. 41036

Löschung:

S.⸗R. A 30 F. W. Leue, Komman⸗ diigesellschaft Seinrichswalde, Zweig⸗ stelle Kreuzingen. .

Die Kommanditgesellschaft Zweig⸗ stelle Kreuzingen ist aufgehoben. Kreuzingen, Ostpr., 11. Novbr. 1939.

Das Amtsgericht.

Landskrerg, Warth. 410537

Sandels register Amtsgericht Landsberg (Warthe) . Landsberg (Warthe), 9. Novbr. 1939. Neueintragung:

A 156511 Georg Ritter Maschinen⸗ fabrik in Landsberg ( Warthe) (Lorenzdorfer Chaussee 25 und als In⸗ 3 er Ingenieur Georg Ritter in andsberg (Warthe). Der Ehefrau Charlotte Ritter geb. Quigdkowsty in , n, (Warthe) ist Prokura er⸗ teilt.

Linz, Dong. Sandelsregister

41038

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,

am 10. November 1939. Veränderung:

2 B 39 Reichswerke Aktien gesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring Linz, Sitz Linz a. D.

Die Hauptversammlung vom 15. August 1939 hat die Umwandlung der Gefellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der [g. dation auf den alleinigen Gesellschafter (einzigen Aktionär), das ist die Alpine Montan Aiktiengesellschaft „Hermann Göring“ Linz, e ;

Mit diefer Eintragung ist die Reichs, werke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring

wirkte Herabsetzung des Grundkapitals

Linz aufgelöst und deren Firma er 6 . ö

Den Gläubigern steht es frei, soweit ;

1850 Stück zu je

Beniralhandeisregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 271 vom 18. November 1939. S. 3

Als nicht eingetragen wird ferner n ,, Den , , der Reichswerke Aktiengesellschaft für Erz⸗ bergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ ding die ih binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Si . zu 3. soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Lyclhe. Amtsgericht Lyck.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 690 ist bei der Firma Ww. Bertha Simberg Nachf. Prostken am 27. Oktober 1939 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

alos9]

Mährisch Schänberg. 141040] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 26. Oktober 1939. enderung bei einer bereits eingetragenen Firma.

5 H⸗R. A 31. Im Handels⸗ register Abt. A wird bei der Firma Korhon Co. mechanische Weberei, Mähr. Schönberg, Schönberg, folgende Aenderung einge⸗

tragen:

Gelöscht wird infolge Austretens aus der Gesellschaft der öffentliche Gesell⸗ schafter Jaroslav Prtindis.

Mührisch Schönberg. 141041] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 3. Nov. 1939. Aenderung bei einer eingetragenen

Einzel firma. ö 5 H⸗R. A— I. Im Handelsregister Abt. Æ wurde bei der Firma Otto Höchsmann, Sitz: Frankstadt bei Mähr. Schönberg, Betriebsgegen⸗ stand: Holzgroßhandel, folgende Aende⸗ rung eingetragen: . Sitz der Jirma nunmehr Mähr. Schönberg. Prokura erteilt an Erwin Taschner, Mähr. Schönberg, Hermann⸗ Göring ⸗Platz 12.

Mannheim. 41042 Handelsregister Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Mannheim, den 8. November 1939. Löschungen:

B 282 Grundstücksgesellschaft An den Planken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die

Firma ist erloschen.

Mannheim, den 11. November 1939:

Neueintragungen:

A 2245 Emma Kraft, Mannheim CJ. 1. 85). Inhaberin ist Emil Kraft Ehefrau, Emma geb. Eder, Mannheim.

A 2246 Hermann Pfähler, Mann⸗ heim⸗Neckarau (Neckarauer Str. 9! / 99, Großhandel mit Dachpappen, Bitumen⸗

rodukten, Mineralölen und chemischen

austoffen, Großtankstelley. Inhaber ist Hermann Pfähler, Kaufmann, Mann⸗ heim⸗Neckarau.

A 247 Auto⸗Schwind Inh. Jakob Schwind, Mannheim (P. .. 18, Auto⸗ k u. Autoverleih, Handel mit

utozubehör aller Art, Reparaturwerk⸗ fate Inhaber ist Jakob Schwind, Kaufmann, Mannheim. Veränderungen:

B 371 Weinkellerei Kinzinger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Mannheim (N. J. 85. Adolf Kinzinger . nicht mehr ,, Zum eschäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Walter Koehler in Mannheim bestellt. B 466 Mannheimer Zeitungsver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (H. 2. 3). Hein⸗ rich Otto ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Walter Mehls, Verlagsdirektor, erm, ist zum Geschäftsführer estellt. A 333 Weidner C Weiß, Mann⸗ heim (N. 2. 8). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1939. Franz von Hörde, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Karl von . Kaufmann, Mannheim, hat inzelprokura.

A g38 Teerprodukte⸗ und Lackt⸗ abrik Rheinau Günther Dinkler, annheim⸗Rheinau. Das Geschäft kin mit Aktiven und 1 n und mit em Firmenrecht über guf die Ehefrau des Dr. Otto Heinrich Freys, Assistenz⸗ arzt, Anneliese geb. nkums, in Dio Hedwig Wenkums geb. Dinkler in Düsseldorf hat Prokura. Löschungen: B 458 Fuchs . Priester Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Mettmuanmm. (41043 S. R. A3 Gust. Overhoff X Sohn in Mettmann mit Zweigniederlassun⸗ en in Düsseldorf, Giesen und Kassel. em kaufmännischen Angestellten Max Theis zu Wuppertal-Barmen ist Ge— amtprokura für die , ettmann und die Zweigniederlgssun⸗ . in Düsseldorf, Giesen und Kassel in r Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen . zur Vertretung der Firma befugt ist. Mettmann, 6. November 1939. Das Amtsgericht. Moeusel⸗witx. 141044 Sandel sregister Amtsgericht eusel witz. Meuselwitz, den 13. November 1939.

Minden, Westf.

2 mmh,

lung Richard Teußner, Meuselwitz.

Dem er alen dem Kaufmann Johannes Kühn in Meuselwitz, ist die Geschäftsführung und Vertretungs⸗ befugnis durch die , Ver⸗ fügung des Landgerichts in Altenburg bom 11. November 1939 entzogen worden.

41045 Amtsgericht Minden i. W. In das Handelsregister Abt. A Nr. 1202 ist am 11. November 1939 bei der Firma M. Michelsohn C Co. in Minden eingetragen:

Die Firma ist ö

Veuburg, Donau. UlI0d6] Handel dregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 13. November 1939. Benachrichtigung: Die im Ges.⸗Reg. Donauwörth Bd. 1 Nr. 29 eingetragene Firma Komman⸗ ditgesellschaft 33 Rampp Co., Sitz Donauwörth, deren persönlich ien Gesellschafter der Bankier osef Rampp in Pfaffenhausen war, oll gemäß 31 Abs. 3 HGB. und 5 141 64h von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber bzw. Gesellschafter der ,, oder ihre Rechtsnachfolger 6. urch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem obigen Gericht ,. zu machen, Genen le die Töschung erfolgen wird.

Veuruppin. 41047 Sandelsregister . Amtsgericht Neuruppin, 9. 11. 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 470 Carl Schmutzler, Neu⸗ ruppin. Geschäftsinhaber jetzt: Frau Marga—⸗ rete Schotte geb. Schmutzler, Neuruppin. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten . und eingegangenen Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Schotte ausgeschlossen.

Neutitscheim. 41048 Sandelsregister Amtsgericht Neutitschein, 9. 11. 1939. Veränderungen: H.R. A Ntsch. 1-53 Pytloun a Thel, drogerie v Novém Jiéins. Die Firma lautet nunmehr auch in deutscher Sprache: Pytloun Thel, Drogerie in Neutitschein. Sitz Neu⸗ titschein. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die öffentliche Gesell⸗ schafterin Albine Täöhel wurde infolge Ablebens gelöscht. Franz Pytloun, Drogist in Neutitschein, 9 nunmehr Alleininhaber.

Niederlahnstein. (410949 Neueintragung: H.⸗R. A 214 Mag⸗ dalena Jost geb. Kauth in Kamp und als Inhaberin Witwe Magdalena Jost geb. Kauth in Kamp. Niederlahnstein, J. November 1939.

Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 41050 Handelsregister Amtsgericht Oelsnitz i. V., 11. November 1939. Neueintragung:

A 130 P., W. u. Hans Burucker, Tasltitz i. V. (Spitzen⸗ und Stickerei⸗ ere; und die e en von Damen⸗ elleidung) Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1936. we schafter ind die Fabrikanten Paul Hermann Burucker, Alfred Walter Burucker und Paul Johannes Burucker, je in Taltitz i. V.

Osterfeld, Erz. Halle. 40814 Anitsgericht Osterfeld H.⸗R. A Nr. 34 14. 10. 1939: Im Handels⸗ register ist die Firma F. Albert Schramm, Ostersfeld, geändert in: F. Albert Schramm, Osterfeld, u, Frieda Rennecke, Eisenhand⸗ ung.

Pinneberg. l140007

1 das hiesige Handelsregister. Ab⸗ teilung B, ist bei der Firma Brenne⸗ rei und Chemische Werke, Tornesch, G. m. b. H. in Tornesch (Nr. 75 des Registers) am 16. September 1939 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ an t ,, Dr.-Ing. Oskar Schaal in Tornesch ist beendet.

P den 10. November 1939. s Amtsgericht. Planen, Vogt. (41051

Sandelsregister

Amtsgericht Planen (Vogtl. ).

Veränderung:

n, a

Attiengesellschaft, Plauen e , Der Diplomkaufmann Eugen Schloß⸗ bauer in Leipzig ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglieb bestellt; seine Prokura ist .

Weiter wird angegeben, daß die gleiche für die Zweigniederlassung

Eintragun nl agenchi Leipzig erfolgen

bei dem wird.

Potsdam. 41052 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung S. Potsdam, den 10. November 1939. Veränderung: B 395 Grundbesitz Aktiengesellschaft

auptversammlung vom 6. Juli 1939 9 puren, worden und darin auch Name, Sitz und Gegenstand des Unternehmens geändert worden in; Grundbesitz Ak⸗ tiengesellschaft, berg. der Erwerb und die Verwaltung von Grundbesi Die Gesellschaft darf

werben, errichten oder sich an solchen be⸗ teiligen. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch das Vorstandsmit⸗ glied b) wenn der Vorstand aus 4 ren

standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ . in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Paß ssnec le.

B 74 Grund⸗ und Hypothekenbank g

*

Potsdam ⸗Babels⸗ Gegenstand des Unternehmens:

und sonstigem Vermögen. weigniederlassun⸗ en im In⸗ und Auslande errichten. ie darf Unternehmungen aller Art er⸗

Mitgliedern besteht, durch zwei Vor⸗

risten.

MM 058

Sandelsregister Amtsgericht Pößneck.

Pößneck, den 13. November 1939. Veränderung:

A 51. Firma Pößnecker Schürzen⸗

fabrik Oldenbruch C Pfeifer in

Pößneck.

Arthur Oldenbruch ist verstorben. Der

Kaufmann Conrad Oldenbruch ist als

6 n haftender Gesellschafter in die

irma eingetreten.

Prectæ. ( 0654] Bekanntmachung. Amtsgericht Preetz, 7. November 1939. Bei der unter Nr. 118 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma F. Schäfer, Preetz, j . eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Preussisch Friedland. [41055

Bekanntmachung. Amtsgericht Pr. Friedland, den 10. November 1939. Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 1 eingetragenen Firma Paul Freyer, Pr. Friedland, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

05 Rantzau b. HKarmstedt, Holst. Handelsregister Amtsgericht Rantzan, 13. Nov. 1939.

Veränderungen: H.⸗R. A 111 H. Rickert (Inhaber August Rickert), Barmstedt. Den Kaufleuten Erich Rickert und Johann Meesenburg, beide in Barmstedt, ist Einzelprokura erteilt.

HR athenom. (4000 ; Handelsregister Antsgericht Rathenow, 9. 11. 1939. Veränderung: A 1227 Kulturbau Bumann Inh. Asmus Bumann jun. Ties⸗, Beton⸗ und Straßenbau, Friesack / Mark (Wulkowstr. 2. Die Firma lautet jetzt: „Friesacker Baugesellschaft Fu iner E Co. in Friesack“. Offene t seit 1. März 1939. er Kaufmann Oskar Falliner in Ber⸗ lin⸗Friedenau ist in das Geschäft als persoöͤnlich haftender Gesellschafter auf⸗ enommen. Die Prokura des Paul ruch ist erloschen. Dem Diplom⸗Han⸗ delslehrer Theodor Sarrazin in Michaelisbruch ist Prokura erteilt. KRathenom.

41057 Sandelsregister Amtsgericht Rathenow, den 10. November 1939. Veränderung:

A 1068 Soost & Co. Optische In⸗ dustrie, Rathenom (Große Milower Straße 57).

Der Kaufmann Werner Niemann in Rathenow ist als persönlich . Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Paul Sonnenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H athenow. 410658 Handelsregister Auntsgericht Rathenow, den 11. November 1939. Veränderungen:

A 588 Max Smolinsky, Rathenow (Konditorei⸗ und Kaffeehausbetrieb, Berliner Str. 12 a).

Die Firma ist geändert in „Firma Hans Oske, Rathenow.“

A 1033 Friedrich Flachsbart, Rathenow (Galanterie⸗ und Schreib⸗ warengeschäft, Marktstr. 2).

Alleinige Inhaberin Gertrud Flachs⸗ bart geb. Ponzet.

A 1102 Kennzeichnungsstelle West⸗ havelland Reinhard Kühnemann, Rathenow (Berliner Str. 25). Die Firma ist nicht übernommen und eändert in: Kennzeichnungsstelle Westhavellaud Heinz Mareus, Rathenow. Inh.: Kaufmann Heinz Marcus, Rathenow.

Erloschen:

A 1116 Hermann Wäsch, Ra⸗

thenow.

HR egenmwaldce. (40909 Autsgericht Regenwalde, 24. Oktober 1939.

In unser Handelsregister Abt. A Band II ist heute unter Nr. 80 die irma „Hermann Kühn, arie Kühn“, Regenwalde, und als deren Inhaber die Witwe Maxie Kühn geb. Schefer in Regenwalde ein⸗

Regenwald e.

Firma Karl und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rümmler in Regenwalde ein⸗

Reichelsheim, OdenwWalCd.

Inh.

40910 Amtsgericht Regenwalde, 25. September 1939. In unser Handelsregister Abt. A Band IL ist 3. unter Nr. 79 die iümmler, Regenwalde,

getragen worden. 41059

Handel sregister Amtsgericht Reichelsheim i. ODdw. Reichelsheim i. Ddw. 11. Novbr. 1939. Erloschen: Die Firma Leonhard Hörr in Reichelsheim i. ODdw.

FR eutlingen. 41060

Handelsregister

Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 15. November 1939. Veränderungen: ; B 23 Fortuna Textil gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reutlingen (Gartenstraße 18, Herstellung und Han⸗ del von Wirk⸗ und Strickerzeugnissen unter der Markenbezeichnung „For⸗ tuna“) . Stellvertretender eschãäfts⸗ führer über die Dauer der Wehrmachts⸗ angehörigkeit des Geschäftsführers Man⸗ fred Schöller ist: Christian Schöller, Kaufmann, hier. St. Pqlten. (41061 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 13. Novbr. 1939. Veränderungen: S.⸗R. A 316 „Landart ! Gesellschaft für landwirtschaftliche Produkte und Bedarfsartikel in St. Pölten Weichsel braun. ; Der Kommanditist Leopold Mager ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditistin Senta Dser führt in⸗ folge Verehelichung den Familien— namen Zwetzbacher. st. Pölten. M1062 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 13. Novbr. 1939. Veränderungen: H.R. A 354 Johann Aigner (Walzmühle), St. Pölten⸗Oberwag⸗ ram. Johann Aigner ist gestorben. mehrige Inhaberin: Aloisia Mühlenbesitzerin, St. Pölten.

Nun⸗ Aigner,

Schippenhbeil. ioo ij mtsgericht Schippenbeil, den 10. November 1939.

J. Meyer G. m. b. H. in Schip⸗

penbeil. -

Die Firma ist geändert in; Schip—⸗ penbeiler Landhandel⸗Ges ellschaft mit beschränkter Haftung in Schip⸗ penbeil. Direktor Hexbert Stahlknecht in Bartenstein ist neben dem Kauf⸗ mann Johann Hamm in Schippenbeil Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geseilschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 12. August 1939 geändert. . Sch ken dit x. ö ,

In unser Handelsregister A Nr. 16 2 heute bei der Firma Friedrich Schallert, Schkeuditz, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schkeuditz, den 8. November 1939.

Amtsgericht.

Sprott au: 41065

Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 10. Nov. 1939. Neueintragung:

B 46 Schlesische Lederwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sprottau. .

Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Leder jeder Art. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten.

Stammkapital: 90 000 Ken. Ge⸗ . Kaufmann Max Flues,

uppertal⸗Sonnborn, Kaufmann Paul

Lüneburg, Düren. Jeder Geschäfts⸗

ührer dertritt die Gesellschaft selb=

tändig. Der 3 ist am 25. August 1959 festgestellt.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stargard, PGmm. 40912 . A 682 F. J. Mampe, Star⸗ gard. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Benno Neumenn. ist nun⸗ mehr le khin keen Eine gleiche Ein⸗ tragung erfolgt für die Zweignieder⸗ lassung F. J. Mampe, Stargard in Pommern, eiggeschäft Berlin, bei dem Amtsgericht Berlin. Stargard (Pomm), den 18. November 1 39. Amtsgericht. ; Troppau. M09] Sandelsregister Aumtsgericht Troppau, Abt. 10, 11. November 1939. Aenderung:

S.-R. Trp. AX Alois Tranz Salz⸗ born, Rum⸗, Likör⸗ und Fruchtsäfte⸗ erzeugung in Troppau. Die Pro⸗ kuristin lde gr Wolny heißt jetzt in⸗

Löschungen: 11. November 1939. S. R. Sp. III 45 Papierfabrik s⸗

Akt iengesellschaft Bielathal in Sand⸗ hübel,

waldau. versammlung vom 30. Juni 1939 ist die Umwandlung der Firma „Papier⸗ fabriks⸗Aktiengesellschaft „Bielathal“ in Sandhübel“ vom 5. 7. 1934, RGBl. 1 der Verordnung zur Einführung han⸗ delsrechtlicher

sudetendeutschen

Sandhübel, Kreis Frei⸗ Durch Beschluß der Haupt⸗

auf Grund des Gesetzes S. 569, und

Bestimmungen in den Gebieten vom 9. 2. S. 176, durch Ueber⸗

16

1939. RG Bl.

tragung ihres Vermögens unter Aus⸗

schluß der Liquidation mit Wirksamkeit vom 1. 1. 1939 auf den J, . schafter Friedrich Eichmann, Allein⸗ inhaber der 1 Eichmann C Co. in Arnau a. d. E., beschlossen worden. Die Firma K „Bielathal“ in Sandhübel“ ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ve fern. licht: Den Gläubigern der Papier⸗ fabriks⸗-Aktiengesellschaft „Bielathal!“ in Sandhübel, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriebigung erlangen können. H. ⸗R. A IV - 93 5 Franz Nyse, Freiwaldau. ist erloschen. H.⸗R. A IV 74 Franz Gesierich, Groß Krosse. Die Firma ist erloschen.

Tuttlingen. Handelsregister Amtsgericht Tuttlingen. a) Vom 12. Oktober 1939. Neueintragungen: A 252 Albert Rieß, Sitz Tutt⸗ lingen. Inhaber:; Albert Rieß, Me⸗ chanikermeister in Tuttlingen. (Handel in Kraftfahrzeugen und den

Die Firma

aon

dazu⸗ gehörigen Ersatzteilen und Autorepara⸗ turwerkstätte. ) A 253 Franz Burr, Sitz Tutt⸗ lingen. Inhaber: Franz Burr, Kauf⸗ mann in Tuttlingen. (Handel in Woll⸗ waren und Aussteuerartikeln aller Art.)

b) Vom 12. Oktober 1939.

Veränderungen:

A 246 Gebrüder Bold, Sitz Tutt⸗ lingen. Die Firma ist geändert in: Hermann und Robert Bold, Sitz Tuttlingen. (Schuhgroßhandlung, Do naustraße 54.)

c) Vom 17. Okiober 1939. A 244 Handte u. Schneider, Sitz Tuttlingen. Ernst Handte, Schuh⸗ fabrikant in Tuttlingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Schnei⸗ der jun.,, Kaufmann in Tuttlingen, ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

d) Vom 6. November 1939.

A 209 Vereinigte Chirurgie⸗ Mechaniker Tuttlingen, Martin Ruoff u. Co. Gustav Vörling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ernst Vörling, Otto Schmidt, Ernste Forster, sämtliche Instrumentenmachermeister in Tuttlingen sind als persönlich haftende Gefellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht berechtigt. Wanzleben. 40915

Amtsgericht Wanzleben,

den 7. November 1939.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Kleinsiedlungs- und Baugesellschaft Wanzleben, G. m. b. H. in Wanzleben eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Wels. l 068 Sandelsregister Amtsgericht Wels, am 11. November 1939. Neueintragung:

H.-R. A 340 Leinenweberei Schiene K Loidl (Attnang⸗Puchheim 27).

Offene Sand ler gef an seit 265. April 1939. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: Alois Schiene, Betriebsführer, Attnang⸗Puchheim, Karl Loidl, Schnei⸗ dermeister, Attnang-Puchheim. Westerstede. 40916

Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 201 Wilhelm Grani⸗ bart, Rostrup. Inhaber . Gastwirt und Kaufmann ilhelm Grambart in Rostrup.

Westerstede, den d9. November 1939

. Amtsgericht. Abt. J. Westerstede. a09017

Neueintragung:

H.⸗R. Abt. A Nr. 202 Medizinal⸗ Drogerie Photohandlung Wilhelm Stubbe, Bad Zwischenahn. Inhaber der Firma: Drogist Wilhelm Stubbe in Bad Zwischenahn.

Westerstede, den 9. November 1939.

Amtsgericht. Abt. I.

Wiener Neustadt. 41069 Amts- als Handelsgericht Wiener Neußstadt, am 8. November 1939. Aenderung einer Firma:

H.⸗R. B 34 Firma wachung s⸗ Gesellschaft der Industrie, Gesell⸗ schaft m. b. H. Zweigniederlassung Neunkirchen. ö

Auf Grund der Verfügung des Staatskommissars in der Privatwirt= schaft vom 4. 11. 1939, Zl. S9gg / Ki / Hk, wird der kommissarische Verwalter Dr.

Veränderung: A 1860 Ban⸗ und Brennstoffhand⸗

Berlin, Neubabelsberg 9 tr. 2). Die Satzung ist durch Veschluß der

getragen worden.

69 ihrer Verehelichung „Hildegard ranke“. .

Viktor Hrdlicka in Wien gelöscht.