Bentralhandel sregisterveilage zum Neichs ˖ und Staatsanzeiger Rr. 271 vom 18. November 1939. S. 4
schäfts nummer 1, plastisches Erzeugnis,
Umgebun Schmelzthal und Umgebu ahre, angemeldet am
Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗2 tung,“ Sitz: Kuttenplan⸗Schmelzthal.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied 2. Ruppert, Kuttenplan⸗-Schmelz⸗
In den Vorstand bestellt: Johann in Kuttenplan⸗
registrierte angemeldet 10 Uhr. Berlin N65, den 31. Oktober 1939.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.
Herftordl.
Amtsgericht Herford. usterregister ist bei der Rütli Schokoladen⸗Werke G. m. in Herford unter Nr. 316, be⸗ treffend den Schutz von 17 Schokoladen⸗ eschãfts nummern
Tü llicham. . Handel sregister Amtsgericht Züllichau. Neneintragungen: Züllichau, 23. August 1939. A 32 Walter Schab, Eisenhand⸗ lung Züllichau. Inhaber: Kaufmann Walter Schab in Züllichau. Veränderungen: . A 310 Ernst Ladewig Nachfolger, Juhaber ist jetzt: Witwe Gertrud Pfeiffer in Züllichau.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachem. ; —. = 5 Gn.⸗R. 55. In das Genossenschafts⸗ register wurde am 9. November 1939 bel der „Holzhandelsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Regierungsbezirk Aachen“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß vom 16. Oktober 1939 ist das Statut geändert. „Rohstoff⸗Großhandel eingetragene beschränkter chen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Holz und anderen vom Holzgewerbe benötigten Materialien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Werkzeugen und Abschluß der damit verbundenen Die Geschäftstätigkeit beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht, 5, Aachen.
Schutzfrist drei 4. Oktober 1939, 9 Uhr 5
Reichskriegerbund e. V., Berlin, ein versiegelter Um dem Muster 6 . ü Werbe⸗ Etikett des NS.⸗Reichskrieger⸗ bundes (Kyffhäuserbund) e. V., schäfts nummer B. St Nr. 39, Flächen⸗ is, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ 27. Oktober 1939, 8 Uhr
Nr. 38 103. Schuckertwerke lin, Verlängerun
Nationalsozialistischer (Kyffhäuslerbund)
In unser Schmelzthal.
Heidenheim, Brenx. Amtsgericht
Die im Genossens eingetragene Heuchstetten
Züllichau. unhüllungen, bis 17, eingetragen worden: .
Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 9. November 1939, 12,10 Uhr, auf weitere fünf Jahre an⸗
eidenheim. aftsregister Nr. 88 Backhausgenossenschaft eingetragene Genosse schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heuchstetten ist durch Verschmelzung mit der Molkerei Heuchstetten eingetragene Genossenschaft mit n. pflicht in Heuchstetten (Genossenschafts⸗ register Nr. 2) gemäß z versammlungsbeschlüsse beider Genossen⸗ schaften vom 29. Oktober 1939 und des d Verschmel zungsvertrags vom gleichen Tage aufgelöst. . Bei der Molkerei Heuchstetten einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heuchstetten wurde i Genossenschaftsregister ar 14. November 1939 die dadurch nötig gewordene Aenderung des 5 1 Statuts — Erweiterung des Gegen⸗ stands des Unternehmens auf den Be⸗ trieb eines Backhauses, die gemeinschgft⸗ liche Warenvermittlung und . einer Dämpfanlage — einge⸗ neralversammlungsbeschluß ktober 1939).
25 Minuten.
Firma Siemens⸗ Aktiengesellschaft. 1 der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1939, 11 Uhr. Nr. 38 164. x Schuckertwerke Aktiengesellschaft, ; lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre Fabriknummer am Oktober 1959, 11 Uhr.
Bei Nr. 38174.
nachmittags
beschränkter Firma Siemens⸗2
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Xürnhberg. Das Amtsgericht Nürnberg hat ü den Nachlaß des am 16. Mai 1939 in Bad Nauheim verstorbenen Kaufmanns Richard Heinrich Blomer, zuletzt in San Sebastian, Spanien, Calle San Francisco 5l/ ly, früher in Nürnberg wohnhaft, am 15. November 1939, vor⸗ den Konkurs er⸗ Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Kroher in Nürnberg, Hefners⸗ Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1959. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en bis 30. Dezember 1939. lußfassung über die anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 585 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An— gelegenheiten Termin am Dienstag, den 12. Dezember 1939, vormittags 9x9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 9. Januar 1949, vormittags je im Zimmer Nr. 52311 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
der General⸗ 550, angemeldet
Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis guf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober 1939, 18 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 38 453. Firma Kodak Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ ktober 1939, 7 bis
irma „Epa“ Ein⸗ Altiengesellschaft, Verlängerung der Schutzfrist bis au für die Muster mit den Fabriknummern 689, 703, 704 und 758, angemeldet am 5. Oktober 1939, 9 Uhr. Nr. Firma Ehrhardt Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf elf Jahre, ange⸗ meldet am 5. August 1939, 1—8 Uhr. eutsche Jägerschaft, Sitz Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zwölf Jahre, angemeldet am 24. August 1939, 7-10 Uhr. Bei Nr. 41 988. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grün⸗ feld, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1939, 12 Uhr.
Bei Nr. 43 203. Firma Brausewürfel⸗ Fabrik Karl Heintel, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet 12 Uhr 20 Minuten. Bei Nr. 45 220. Firma Kodak Aktien⸗ Verlängerung der
Daftpflicht
olzgewerbe“, Haftpflicht,
gemeldet am 24. Bei Nr. 41 304.
mittags 12 Uhr,
Rechtsgeschäfte. neun Jahre
nidesneim. —
Die Spar⸗ und Darlehnskasse Har⸗ sum hat sich in eine „eing beschraͤnkter pflicht umgewandelt. .
Die Haftsumme beträgt 500 Reichs⸗
Das Amtsgericht Hildesheim. 8. November 1939.
Gen ossen schafts register Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 5. Oktober 1939. Veränderungen: Gn.⸗R. V 297 „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft für die Gemeinde Abaschin, registrierte Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Abaschin, ost Marienbad. Aus dem Vorstande Anton Hieret, Obmannstellvertreter. In den Vorstand ist gewählt Franz in Abaschin 16 bei Marienbad, als Obmannstellvertreter.
Bei Nr. 41 938.
Amtsgericht Jever, 8. Nov. 1939. Im Genossenschaftsregister ist heute ausgeschieden eingetragenen Molkereigenossenschaft ; zu Ostiem, folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1939 ist ein neues Der Gegenstand geändert und 1. Die Milchverwertung gemeinschaftliche 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Beförderung Bedarfsgegen⸗
Offenbach, Main.
Konkursverfahren. Der Antrag der Fitma Gebrüder Scharpf, Lederwarenfabrik in Offenbach a. M., Louisenstr. 81, und deren In⸗ haber: a) Christian Hermann Scharpf, b) Richard Theodor Scharpf in Offen⸗ a. M., über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil im Falle der Fortführung des Unternehmens dessen Erhaltung den Vergleich nicht zu erwarten ist. Zu⸗ gleich wird gemäß 5 19 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 14. November 1939, das Konkursverfahren ermögen der Antragsteller Der Rechtsanwalt Dr. Otto Stein in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 8. Dezember 1939 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände 15. Dezember 1939, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 19. Januar 1940, W Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Saal 32, Termin anberaumt. Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur sse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ gen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1939
ch a. M., 16. November 1939. schäftsstelle des Amtsgerichts.
festgestellt. Gen ossen schaftsregister Unternehmens ist Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den g. Oktober 1939. Veränderungen:
H.-R. Gn. IVI 222 „Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft registrierte Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz tischern bei Karlsbad“.
Die irrtümlich als Vorstandsmitglie⸗ eingetragenen: August Guha, Sofie Baumgartl werden
gesellschaft, Berlin, Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1939, 7 bis Bei Nr. 43 224. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grün⸗ feld, Berlin, Verlän frist bis auf acht
am 13. Oktober 1939, 12 Uhr. Nr. 43 231.
Behandlung a Volkswohl , erforderlichen ö erung der Schutz⸗
angemeldet
Firma Friedrich 16,290 Uh ⸗ Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1939, — 10 Uhr. Vermögens verwal⸗ tung der Deutschen Arbeitsfront Ge⸗ t mit beschränkter Verlängerung der auf sechs Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1939, 7-10 Uhr.
Bei Nr. 43 242. Blandertz, Berlin, Schutzfrist bis auf zehn meldet am 20. Oktober 1939, 13 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 43 244. Firma Singer Näh⸗ Altiengesellschaft Verlängerung der Schutzfr jehn Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1939, 1-10 Uhr.
Bei Nr. 43 245
Schneider,
5. Musterregister.
In das Musterregister des unter- eingetragen
Georg Behrendt, Ber⸗
In den Vorstand sind gewählt: Franz Voigt., kaufm. Beamter in Fischern 457, Johann Wenzl, kaufm. Beamter in Fischern 432, als Obmann⸗ stellvertreter, Marie Paris, Hausbesitze⸗ rin in Fischern 452. Von Amts wegen
Bei Nr. 43 240. als Obmann, aftung, Ber⸗
Nr. 414596. ichutzfrist bis
lin, ein versiegelter Umschla Modellabbildungen für Leu Geschäftsnummern 1 bis 7, plastische nisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ am 16. September 1939,
mit sieben
irma Heintze & erlängerung der Jahre, ange⸗
Bestellung
Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger. den 9. Oktober 1939. Veränderungen:
Gn⸗R. VI 277 „Gedeka Großein⸗ aufsgenossenschaft von Eger und Umgebung registrierte Genossenschaft tung“, Sitz Eger.
Durch die Hauptversammlung 16. Juli 1939 wurde das Statut im 5 13
Der § 13 Absatz 1 des Statutes erhält folgende Fassung: Der Geschäftsanteil beträgt FeSY 3090, — und muß sofort bei Eintritt erlegt werden, widrigenfalls die e, , m. nicht erworben werden
= I10 Uhr. auf Freika Firma. „Neufa“ Reu— ö heiten Fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, die Ab⸗ eines Schmuckringes, Fabriknummer 300, nis, Schutzfrist drei am 26. August 1939. — 10 Uhr. Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen, Ber⸗ lin, ein offener Ums plaren eines Mode
der Kaufleute st bis au
; lastisches Erzeug⸗ beschränkter ahre, angemeldet Firma Landes huter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grün⸗ eld, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ rist bis auf acht Jahre für das Modell mit der Fabriknummer 8 — 19113, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1939, 15 Uhr
. Der Oberbürger⸗ meister der Stadt Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet ;
10 Uhr.
Bei Nr. 43 266.
Konkursma
lag mit 4 Exem⸗ s für Abzeichen stanzug der Segler orm von Knöpfen in gold⸗ farbener Metallausführung verschiedenen Größen
Schutzfrist drei 28. August 1939 7-16 Uhr.
irma Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit je 3 Abbil Modellen Kühlschränke,
55 Minuten. Nr. 43 251. Se,, rzeugnisse, 3 ; l zahre, angemeldet am Anzeige zu Gen ossen schaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 13. Oktober 1939. Veränderungen:
8 AR 79139 Pilsen Br -I Folio 68. älolna v Klenci p. C. registrierte Genoffenschaft mit beschränrkter Haf⸗ tung“, Sitz Klentsch bei
In den Vorstand bestellt: Josef in Klentsch Nr. 101, als
Nr. 44599. ivma Landeshuter
Leinen⸗ nu. Gebildweberei F. V. Grün⸗ eld, Berlin, Verlä rist bis auf acht am 26. Oktober i939, iꝛs Uhr 35 Mi⸗
Bei Nr. 43 264. Gebhardt Altiengesellscha gerung der Schutzfri
; ildungen von
ür elektrisch betriebene
briknummern 109, 101,
102, 103, plastische Erzeugnisse,
re, angemelde r
erung der Schutz⸗ re, angemeldet Allenst ein. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kau
in Allenstein,
B
frist drei Jah tember 1959, 7—8 U Nr. 44 600 u Schuhfabrik M.
Furth i. W. anns Emil e n n ag a. J. F. Augustin f. r e m der erwalters,
t, Berlin, Ver⸗ t bis auf zehn gemeldet am 3. Oktober 1959, r.
44 601. Firma R0 Ro rida Günther, Ber⸗ ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Luxushausschuhe, nummern 1634, 70g, plastische nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet 23. März 1939, 12 Uh
Nr. 44 602, 44 693 u. 44 604. F k0 R Schuhfabrik M. Frida Günther, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Luxushaussch nummern 608
chlußrechnung Erhebung von Einwendungen gegen das Schmit Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ ieder des Gläubigerausschusses der nachträglicher Prüfungstermin, auf den 7. Dezein⸗
n r gn n , , rung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 5. Okteber 1939, g Uhr. irma Landes huter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grün⸗ eld, Berlin, Verlän, rist bis auf acht am 26. Oktober 1939, is Uhr 35 Mi⸗
Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 30. Sktober 1939. Veränderungen: . l Einkaufsgenossen⸗ schaft der Zeitschriften⸗ und 83 1 3 nossenschaft m eschränkter Haftun Sitz: Karlsbad. den nn
Bei Nr. 43 275.
rung der Schutz⸗
registrierte Ge⸗ ahre, angemeldet
chlußtermin, 644. 708, p
Cott hus. . (M1246 9. N. 13. 383. Das Koukursver⸗
fahren über den Nachlaß des am
IJ. September 1938 verstorbenen Fleischermeisters Otto Kühne in Cott- bus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 14. November 1939. Das Amtsgericht.
Grimm a. 41247
N 11/39. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des ehe⸗ malgien Textilwarenhändlers Israel Wolf Leeuwarden in Mutzschen (Kreis Grimma) wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters gemäß 5 93 K.-⸗O. hier⸗ mit vor dem Amtsgericht Grimma, Sa., eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 13. Dezember 1839, vormittags 10 Uhr, ein⸗ berufen. Tagesordnung: 1. Freigabe des dem Gemeinschuldner gehörenden, auf Blatt 419 des Grundbuchs für Mutzschen , Grundstücks aus der Masse; 2. Verkauf des Waren⸗ lagers als Ganzes an Wiederverkäufer, falls und soweit es erforderlich oder zweckmäßig ist.
Grimma, den 14 November 1939.
Das Amtsgericht.
Hanngver. [41248
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Israel Heimbach, alleinigen Inhabers der Firma D. Heimbach in Hannover, Damenmoden⸗Geschäft, früher Georg⸗
traße 27, jetzt Leisewitzstr. 2, wird in—⸗ . rechtskrafti bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 10. Nov. 1939.
Kassel. (4 249 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Schlunk, Inhaber der Firma Rudolf Schlunk, in Kaͤssel wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Dezember 1837 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 30. Dezember 1937 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Kassel, den 15. November 1939.
Amtsgericht. Abt. 18.
Münster, Westf. 41250 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Dezember 1937 zu Münster verstorbenen Klavierhändlers Adolf, Hoffmann wird nach erfolgter 1 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münster i. W. den 9. November 1939.
Das Amtsgericht.
Rennerod. (41251 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. b. H. in Liguidation in Pottum (Ober- westerwaldkreis) wird Schlußtermin bestimmt auf den 30. November 1939, 1055 Uhr, Zimmer 12 des Amtsgerichts. Rennerod, den 31. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Awwiecltau, Sachsen. 41252 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 32. März 1931 ver- storbenen, in Planitz, uptmann⸗ Goering⸗Straße 9. wohnhaft , . Glasermeisters Ernst Bruno Wugu stin wird nach er, ,. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Zwickau (Sach), den 14. November 1939.
Leipzig. 12658 Fergleichs verfahren. ͤ
Der Zugführer i. R. Robert Tietze in Leipzig N 26, Hermundurenstraße 1, hat durch einen am 15. November 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver fahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über fein Ver—⸗ mögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent scheidung über die Eröffnung des Ver- . der Direktor Wilhelm
noche in Leipzig C. 1, Ranstädter , ,, zum vorläufigen Verwal⸗ ter bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,
den 16. November 19359.
Stuttgart. al dõsg intsgericht Stuttgart.
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Johannes Knoöth, Kauf—
manns, früheren Inh. der Firma H.
S vorm. C. H. F Stammbach,
g Teppichgeschäft in Stuttgart, Kanzlei⸗
straße 8B, und der Firma Teppichhaus . Knoth in Pforzheim, Wesil. Karl⸗
riedrich⸗Str. 45, ist, nachdem der Ver⸗ . bie Erfüllung des Ver gleichs angezeigt hat, durch Beschluß dom 14. November 1h39 aufgehoben worden.
ber 1939, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ rselbst, Zimmer Nr. 118, be⸗
den 14. November 1939. as Amtsgericht.
Bei Nr. 43 3233. Firma Telefunken Gesellschaft für drahilose Telegraphie mit beschränkter erung der S
zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1939, 8 Uhr
Günter Wulff, Verlin, ein offenes Paket mit dem Modell arbe ganz oder
ugnis, Schu t am 4. O
Die. Statuten werden in Punkt 6 und 7 geändert, und zwar wurden die K-⸗Beträge in FM umgerechnet.
Geschäftsanteil nunmehr ; 120 R.. Mitgliedsbeitrag nunmehr 2, 40 R..
45 Minuten.
aftung, Berli Nr. 44 605.
utzfrist bis au angemeldet am 18. Oktober
irma Reichsaus⸗ heitsdienst e. V.
ulle, durch korativ ge nummer 1 en, r ahre, angeme tober 1939, - 10 n Nr. 44 608. Egon Seefeldt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Mo⸗ dell, bestehend aus einer Säule und einer Kandelabe
1939, 7-10 Uhr.
Bei Nr. 43 555. schuß für Vollsgesu Berlin, Verlängerung der Schutz zehn Jahre, angem gust 1939, 1-10 Uhr.
irma Carl Mampe
r Schutzfrist bis auf zwei Jahre, 1 h
achna * ü gericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Veitinger, Kaufmann in Backnang Beschluß vom 16. November 1939 na ltung des Schlußtermins aufge⸗ n.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. r, den 2. November 1939.
und Dar⸗ für Nuttenplaner⸗
bis auf fü am 29. Au
wurde dur Bei Nr. 44 292.
V 86. en⸗Verein
dreiteiligen
Verantwortlich: .
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
RNudol vantzsch in Berlin⸗
. Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags · Altiengesellschaft.
Wilhelmstraße 82.
Börsen beilage zun Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 271 Berliner Börse vom 17. November 1939
— —— . . . * 2 J E ie 2 . ; . ö x — * — 3 4 ̃ ᷓ 1 ** . 4 : 5 .
* 2 * 2 — 1 . . * R — . 2 2 824 . . J 3 T — * 1 an 1 ö 1 2 4 8 63 . — . 1 ö ! 1 . . . * . . * . = 1 . . . . . . 22 5 w — 2 2 2863 e * —
e mn. — ,. — ö neutger Voriger hReuti get Voriger — lleutlger Vorlger ] keutiger — — ö Nassan. Sandesbk. Gd c Sachsen Staat NM⸗ c) Stadtanleihen. Pfandbriefe und Sculdverschreib. e, 4 1.1.7 — — Aul. 1827 uk. 1. 10.833 1.100070 — 6 6 chuun öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten . . ug i., ä do, de, Na- U, s, n , 4 und Körperschaften. n, n ern g wn, =. 21 A fli r ere nge; ab 1. 4. 38 14. 10906075 a 2 unk. bis... baw. verst. tilgbar ab. . do. bo. G old dom. 0. do. 1938, r3. 100, = 1 1 S. 35 1 22 * m tilgb. ab 1. 6. 3 1.6.1226, 75 3 , . 49 1.4. 19 — S0 ch a a) Kreditan stalten des Reiches K . . 4g do. Staatssch. N. 12, Altenburg ( Thür 3. und der Länder. a9. 9. 1034 c ai — — 2 zan 109 2a ö ⸗ 2 e e tellte Ur e. ö , Geld- . 6. g gn e 1.4.10 — * Mit Zinsberechnung. Niederschles. Provinz c' Thüring. Staats, Augẽb a Gold. A. 26. ; è = dilfala fe Gold- kj. . . 1. 3. 86 fis. — — 1. 8. 1963 9 1238 — 88 0 r unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab.. R. 1, 1. 1. 19365 18 I. 17 — a9, 5p a gd do. RM An . 1927 ] Doberschles . ᷣrovinz v. ö. . Ein. . un. 1.1.1, Ian on — Berlin Gold-. 24, en,, r rern o Umrechnungs sätze. gr dem, e m. ,,, 1025baou en,, . * J n, e,, e. —' 33 6 1 . 2 * . . 1 1. — * . . 1. 4 * 7 *
1 Frank, 1 Lira, 1 Stu, 1 Peseta —= C50 RM. Schatz ss, rücks. 160, 1e g, Hoon 1. u. 2. . 1. 3.31 c 1.6. 12 a8 Sc. SG a 6 * 464 3 . ꝛä 14 . r nr 16sterr. Gulden (Sold) = 7,00 RM. 1 . ug de. nn n. . 18. Vochum a ,. 3 . do. Ii. 9. 1. 1.3317 LI7 - 3 23.56 6 , . . 99 g österr. . = 1,70 dich. 1 Kr, ung. oder tschech 3. * nc, Lax, ln Tre Lan Bsab a. Ka g. 3 n . e r, n ,, , rn, m,, ,, n.
— 0, 8s RM. 1 Gulden holl. W. — 170 NM. 43 Dentsche YNieich⸗zpost . . 3. 10313 15. — — . . * — 19 . ao n g go, 5h g Gold- Pfdör. Ag. 1.
1è stand. Krone = 1,128 RM. 1 Lat — 0,80 RM. Schatz iggz, Roige ha pd do. do. 29. 1. 10.34 4 1a! — * do. Ii. 26. 1. 0. 3 1 ' os Sa — rz. Ip9, J. io' uz ez siaäIo — —
1 Rubel lalter Kredit⸗Röl) — 2,16 RM. 1 alter 6 . . 9 enn n, , e. do. Ri jf nas, e C. 1 4
— . Anl. 26 M, 1. 6. 31 48 1.65.1 — e. ; . . do. RM⸗Pfb. Ag. 3, Goldrubel 820 NM. 1 Peso Gold; = a, m,. rickz. 100, fällig 1. 4. 4 1.4. 108930 B89 6 gn red Stina: a0. a n md , rer Hens r h rä no, — . . 4231 4k Bnenß. Sandegrentbt ** ö . 1. 16. 1325 1410s 23D 6 ,. , . 4 I. 4. 10 RM ** ; . = ; . ö. 2 rz. 100, 1. 10. 13 44 1.4.10 — .
4,20 . 1 Pfund Sterling – 2, Gold rentbr. Reihe 1,2, do Amn Mu. ie, 4 I. 1. — — pa. de. . 120 1 — * zom m le t: ere
1è Dinar — Z,0 Nc. 1 Yen — 2,10 iM. unk. 1. C 8 versch. 8g. 5d g ,d g k . . e, . 1925, Ig. 1, 1.7. 31 19 Ii.1. 389 3
1 Zloty = O, so M. 1 Danziger Gulden — 4h) * 1 4. ul. .. 36 , 9 8 1.1. 15686 4 1.1.7 — 6s Sad a e en, ,, n do. 29 3.1 iL. 6, 30.5. 31 1 i. 1. Ss a 6
,,,, . J .
1 estnische Krone = 1.125 RM. bzw. 1. 4. 19837 versch. g. Hd 6 Ee, õh G 3 . . . , . Aug. 6. 1. 4 1911 3 L.. 108890 ho80 e , nee, d,.
, ,, , cg de. do. ¶ init ars lob , , der Sold. anf 113 , e i Ga nm ge,. Schulduersch R. 13 L410 ah a gad a 6 Lier t., eee .
Serien lieferbar find. . . de de de i ur ies l. asd s. ob d, ebm 1. n 6. nnn, . IAI. I. n.2. 1. 1. 1537 1 i. 4. 10 8. a 80 9
. J . K . * 1.4. 10 1 10a ö . 1. . 6 6 m 2 . . ber a. . * R 3. ö nit , . *
z teilweise ausgeführ 4. 3436 4 [. — — . . o. . J
1 * J Ohne An · d do. Abf. Gold- Schldv lis. 4. 10lios 7p d sios. Sd a vie . gs a . 3 3 asd a Xà n . 36 4 1.4. 10 390 gb 6
gebot und Nachfrage. 1e Ohne Zinsberechnung. 1mm, . . m 8 ** 3 . . 6 i . . Mn 1.1. 863 3 ö , ö [. 71 * Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- tene mm getu⸗ o. R. 10n. 1,51. 12. ; do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 19 1.4. 10366, .
d v. . 12. 1937 Eisenach RM. A. 1933 bzw. 1.1.34 LI gab a ̃ od ioc gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die Amt Afsidavit) u. B, 1. Schein 2 31 8. 1937 I 14.10 — — , 3 r rn e a ä n , , 1.4. 10 400 64 in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- anrechnungs fähig ab 1. 4. 194 5b Elberfeld M⸗Anul. gen a do. N. 13. 31. 12. 35 1 LI — 39d / 3 35 4 3.9 Ss 5 a 6,5 a schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur Steuergutscheine 11 186. 81. 231 45 L., 379 ge do. Gold · Schuld da. da A 8. . ie .
942 ö 1 da⸗ einlösbar ab Juni 1942... 6 bb do. 1928. 1. 1032 1.4.10 . versch A. 131.3. 321 L110 38, 5h a — I . 351 II. 4. 10 0s, õᷣs 96,5 a ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es . einlösbar ab Juli 1942... 56 G 2 Emden Gold⸗A. 25. do. do. I x. 3 3.3267 EE, -= as od e KJ
jenige des vorletzten Geschäftsiahrs. e . ,. 2 16h . . iss i 1.6. 1 * 3 do. do. Rü 3. 13343 i Lid, — — Yig n Ar io e 1.1 ss sn e 6.
; 3 einlösbar ab September 95 c en R M.-nI. 28. giyp? gan dỹt G oid⸗ . n. ; ö. 5
, Die Notierungen für oer, , en aide . 2. * i Ausg. 19, 1937 4 1.1. — . . mn . 1. — — . n, 3 . ö
ür Ausländi — einlösbar ab November 1942 9 Oldb. staail. Kred. M. ig , , 2
Hane ung ö z iche ndels⸗ ᷣ Frankfurt am Main ile 25 . . , 1.1.7 99h 6 39h a
noten befinden sich fortlaufend im „Hande K des , hoi an fen, , = (h YR B 3 1.13.2314 LU — . do. do. R . Bidö
il! Deutschen Reiches? ..... 1. 1. 19682 1 7 do. Schuld v. S. In. 3 Kö 94139 3 9b a
. I iC, w ole rann, 358 ö ö ö
eFC Etwaige Drucdfehler in den heutigen Hamburger Staats Anleihe 131 1h ga GSelsenfirchen-Buer 3a do. 27 S. 2, I. 8. 30 147 1.5.1 — 89 5 6 1. J. 3 bzw. 35 1, st. 1. 98,õb 6. P86, 5b d
ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Auslojungzscheine . .. lai, ib e . R M- ies r. 1. 11.3 , 1541s — do. 33 S. 4. I.. 311 I5.11I99.34 — wesij mn dba -
Boriger / berichtigt Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 6 Gera Stadttrs. Anl. do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 15 1.5. 11199356 . 5 Gold⸗ nul. R. 2 X. kö . , ,,, nn,, . 9 , e , , , re ss. = lern, gbr J. 1 , rä. Bas 6 pes e Irrtümliche, später am g⸗ Mectlenburg⸗Schwerin n⸗ Görlitz RMä⸗Anl. do. RM Ser. Ju. do. do. Zeingold⸗Aul. ̃
werden. . z 2. n, . ͤglichst bald leihe zus lo nne chene. . 130. 56d . v. 1328. 1. 10. 33 1 L* — — Erw. 1. . 4313 117 — do. 6 1 10. 35 15 1.4. 10 837758 8. 16 a
gestellte Notierungen mög Thürin gische Staat Anleihe d lisa 2s. do. RM S. s,. 7. 436, LI — — do. do. do. 5. I. 12. 31 13 13. 1233.58 93,5 a
am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ Uuslosungsscheinen ...... 130. 25, . Hagen 6 W. RM do. GM (Cigu s; rin — 10eb s do d dier nz. 3.3 i , gs, ng, Fos 3
tigung“ mitgeteilt. einschl. 1 Ablöfungsschuld (in des Auzlosnugsw). UunL. 28. 1. 1. 33 1 11. . — 6. do. . ö. do. do. G d. Bf. Ni. in., zog n
ö Lassel dꝛYm⸗Anl. 29, ,,, . . w Banukdiskont. Anleihen der KRommunalverbande. n e, , ran,, gõd o . 1. 1. 5, L100. 98 zi. 2 n. 3, 5 Io. Zz 14 si.4. 10 3358 28865 8 f j in zial nd ,. do. do. do. SE, 1.1.32 1 1.4.10 89 6 . do do. do. J. . 1. 109.31 47 1.4. 10 968,5 6 96, 5 6s
Berlin 4 (Zombard d). Amsterdam 8. Brüüssel a a) Anleihen der Provinzial und 1. 1. 1831 18— LI — . do. do. do. S3. 1.1.3111 LMI — * do. do. do. 1939 N. 2 ; Helstngfors 4. Italien . Kopenhagen s. London 2. eußischen Bezirksverbände. kohlen em-. 1 do. i h c om in. . it, Crio, 1. 10. 35 c I.. 1030 pes e mah er e. hien gor 1. Deio . Faris B. gun 3, pre Mit Zinsberechnung , ,, . ö 1. 10. 1636645 L100 — Vestf Kor il. . Haus . 2
ö ; i insber . . 1. 10. 23 * ** . Preußische Landes⸗ grundst. G. Ni, 1.4. 33 1 1.4. 10
. unt s. win. vert. fägbar a., gen (hehe e , , de,, ii, , , ,
ö n . ( NR. 4. do. R. 3, 1. J. 35 17 . : — . ,, n,. i. Ao 188g N Mi- Anta, 1.132 1 1.1.1 — * K 1 LIM too g to g a n. ei, m. 1 r. sz a 83 6 ; ö 38. NM⸗A. 26, 31.12. . 3 3 do. do. N. 5, 1. 4. 32 47 I. 4. 10 109 6 1090 6 Zentr. f. Boden tultur⸗ f do. do. 28, 1. 3. 83, 44 139 9833 6 Königsbg. . Pr. Gld. do. do. Ji. 1. 1. 1.32 17 1.1.7 i696 10d 6 kred. G ĩdsch. Ni. 11.7. 33 Dentsche sestverzinsliche Werte. do. da. 6. 1. 8. 8 a 1e. 11 3d, eh an n , d 1a. ss sh a. ss, ä a, n. e R. , ir, 1 12 . . (hadert i rl o — 1 9b e . ö. do. zl. 3, . do. AM. 11, 1.7.23 1 . o. da. N. 2. 193517 li. 1. —
Anleihen des Reichs, ver Länder, Cann. Prer. w-. ; rm ad , rr . 6 . ;
der Reichsbahn, der e, n,, ai r. . * I — do. da. 1ba6. 1.430 , LG ss n . gärn , d ag zg onen, Ge,
2 ĩ = . R. . do R 17, 18,1. 1.35 41 1 entr. 1925 Ag.
Schutzgebietsanleihe u. Neutenbriefe h , . ian. ti sen GRLeinig R&M. ul as . een mm,, n, , as ii. isz5 zig. (ft. ) J
do. do. N. 6, 8, 1.10. . 2 38. õd 1.6. 1934 18 1.6.1 — ee. do. do. R. 21,1. 10.35 48 1.4. 10 10900 1060 8 1. 4. bzw. 1. 10. 31 15 1.4. 10 989, !. Mit Zinsberechnung. do. . 8 ö , 4 . as s da do. 1929, 1.8. 385 1 1.8. w en do. bedr re, r. .., 4 LE u 100 6 do. do. 26 A. r eh. 0 Lioba s .
; do. do. N. 9, 1.10. ö ö do. do. NM M⸗Pfdbr. 4. 4. J ;
* — do. da. Reihe . é lien oog. as o Magdeburg Gold A. 36 0. . . f 1 1.53. 11 1006 100 0 do. do. Gold 27 A. 3 ; ; . beo
; lleutiger Voriger 1. 10. M II. ; 1926, 1. 4. 19811 410 — — do. G M Komm. 1. 1. 32 18 1.1.
ö ; do. do. Reihe 16 u. 14 ö 1 da 2s. i. 3 6 1L6. 12 362666 ö do R. 6, 1. 4. an 1 L110 t1006 n do. do. as Ausg. 6 . e
1. 10. 88 G 1. 23 33 Mannheim Gold⸗ do. do. do. Mü. 8, 1.7. 32 47 1.1.7 i006 1 (ir. SI. 2. L. 35 6, L. I. . ö
, 11. 1. 16. 1. ; . 6 26, 1. 10. 31 18 1.4.10 — — , 5 LL. 1006 61 do do. 28 l. 1 (fr. 7), n m
SI Disch. Ne ichs anl. 27. derschlef. Provinz O. do. 21, 1.8. 32 1 128 — ᷣ do. do. do. M 14, 1. 1.39153 1LI IoOos — 1. 1. 33 16 JI. 1. unk. 1337... ...... 1.2.8 i101 toni i, ,. 1. 4 85 4 1.4100 — g9b G Mülheim a. d. Nuhr ö 1 1.1. i000 100 9 do. do. 28 II. 3 n. 29 —. . Kö
r do. ö. . . . do. do. 28, 1. 7. 338 , 1.1.7 S6, 5b e 2 N we 26, 1. 5. 1981 48 1.8.1 — w h. do. do. do. N 20. 1. J. 35 47 1.17 1000 100 4 . 3 vrsch. 96. 75 . aus losb. ab 1. 10. 1939, J. 5h München Art- Mul. 6. do. do. NM⸗Komm. do. 30 Ausg. 11.2 rz. 100... ..... — L 4.1 5b 6 69 Ossp enen rov dry 1927, 1. 4. 3 15 1.1.7 R. 25, 2. 1. 1944 43 1.17 1090 1090 6 (r. s), 2. 1. 36 198 1.1.7 99 9b
K do. Reichs schab 1936 An 27 . 1a, 1. 10.532 S 1.410 — — do. 1x26. 1. 1. 233 Lid — 2 Thi ring. Sta alot ,,, sb Folge V. säll. 1. 4. 41, ! g8d do. 1923. 1. 8. a 9 — tog a konv. Gol d⸗Schu ld⸗ a w 6 66 ,, 6. J56
. . . 1.4.1 — — rr, , 8 . e. . . . ; ere; vz. . 1 L2.8 IGo'da 100 ch e 89 . . 11 Ii. . — .
doꝛ 193, . do. de. 39, 1.5. 835 q I.. enberg 0 Württ. W ohngstrd. 5 ** 5 1 ioo too h je in 1911 - 18. 13. 1090 1.2.1029. Ah 21 do. do. RNM.⸗- A. 2 Anl. 26, 1.2. 181 1 1.2.5 — — (Land. stred. Iust.] 190 ,,,
251 , , 1 ö. . 4 0 a 1.0 ,. k rin 2 4 Ohne Zinsberechnung.
3 * 2. 3 4 . „1.7. 66. * 2 1
M do do. 1035. 2. Folge, Sächs. Provinz ⸗Verb. Mar- M. 27, 1.43 1 Le, — * do. do. i. 3. 1.5. 35 15 ISA1 — — Deuticheg on n.. San ne gd oz: auslozb. je /s 194318, j 18, 1. 2. 88 1.2.5 825g „ do. Rin. 1. 17. 36 13 ] I.6. 12. — k An k- Auslosungssch. Ser. i- 140 250 140, 250 rz. 1090 . 3 11.7 99 ba pen e . Ausg. 7 . 141.7 — — Pforzheim Gold- ; * 2 . 3 1 . da do. ö Ser. 2* , . .
r de de 13a. Folge) bo. do. Ag. 15. 1.16 26 1 id. 10 nir Anl. 26. 1. 1. 31 43 Laνο ö L 9. 1986 L8.9 — do. da. Ser. a. Saaraus g) ioM , ,. la 1923-48, 1. 12 99h a do. , 34 6 . god a do. di M- An, 1.11.32 1 1.5.1 — do. . . 2 2 einschl. 1 Ablösungsschuld in des Anslosungswe rz. 100... . ( do. Ausg. 1 26 4 1. J 1. 10. 3 * —
4 a. 6 a e. . 1 da KUüusg. 17 44 n J * kw Plauen i. B. N M⸗A. . . ; ia ce) Landschaften. auslosb. ie s 191449, o. dé. Ausg. 18 R 1. 19217. 1. 1. 1982 1.1. * rovinzial⸗ ; ; rz. 100 7... ...... ..- 6.0 Pha, s a Cgier raving Lern ö b) Landesbanken, P . Mit Zinsberechnung.
. a ö,, 66 Rö 10g, 1. 14. 194 R kin o. bb — Solingen RM. Mul. . lone banken, kommunale Giroverbä . unt. bis... bzw. verst. tilzbar ab... autlo 1947-52. 1626, 1. 10. 1938 . . .
1 i, ta. uke, m e Schlesw. Holst. Brov. Stettin Gold- Aul. Mit Zinsberechnung. aur- n s.
6 . , , di M. NU. A 14, 1.1.26 * — Send, gas, 1929, 1. 4. 3 versq Bad. Kom mi. Laudetzbt 5 3 15 1.4.1 — 923
. * 82 . . — 98 28. 1. . . * . J Märk. an ö 6
en,, wa, 9 . 2 ginn, ,, * 2 sed e — . G. Sy. Bi Zi. I. 1.10. . * do. (lbsind Bfdbrh 53 1IJI — ssiG20 e da. 0 woas, , Folge do dix; n. AI I. s g an = — Weimar Gold- Unl k * n g. 2 ee , nn.
rg gebe ic m ions, , ga nb d, hanse, öder , äs sere, ars r, n mr ms, . r , ö. Fit fd. Ser eher.
Frog. , e rs 1 do di Mi R lr s 1 3 ig 1a =. 2 1 er. e ,, ,, an ann,,
o. do. 38. * 9 — 2 n B . n [ D). 3 4.
, . , dh nee , , , . , ,
, , , . do dine · M Alx. 1341 3 = 3 . ot hen trale J r i, rio asp 6
T3. 100 ...... ..... 1.4. 10 98 J5õb a 7h ꝗ d Verb. M wi A 28 Di. andes E.Bentra e (fr. 66) 43 1.4. .
do. da 1933, d Foige, ö 3. * ö dealt Sch nid. Ser. do. do. da S. 2 1 ini, . — ,,. * . ,, . ro — ga 283 . 2 ser, 48 1.2.8 — ö rz. 100, 3. jed. Zinst. 1.6. 1 9690 Psd a do. do. da S. 31147 1L.4.10 — —
. o, 1.4. 10 98. J5b a Sh a do. rem, , . n. z. do. I9ꝛ8. 1. 11. 195 2 1.5. 1 — — Sann. . 16 . do do. R de · Schu do . . n,, bee , , ee kee, . here , e gars ea, n nn,, mn 2
. .... .... .... 16. 1187158 0 76h ö do. do. S2 Ag. 1927, . (fr. 86 I 1.4. 10 39 g9h
ii n ri a nic e it N16 n,, 41 ; . . 66. Ohne Zinsberechnung. 1.1.1932 0 1.1.7 nod a — do. do. Reihe 2 17 1.4. 10 391 28
. a ,, in Fern mw , — ö . Mannheim Unl. w do. do. . 3 ann da de ,. II. 4. 10 998 99
oi, Intern. ul. d. Di. ö schemne einschl. i. Ablös⸗- 8 . ö o. do, (Cid. 4 Bf. ö 103 Reichs 1980, Dt. Ausg. Ohne Zinsberechnung. (in z d. Auslofun gsm ian 26 — do. do. S. 4. A. 15.2. 29, ohne Ant.⸗Schein 3. 1.1.7 Ib
K sHOterhe ien Propnz z1uleihe- dꝛosioẽ Amn Arn un e he e g , , Bren. Staats aui. . rde g een z., — mam eln scht. I. Ab lasuma =- Sch n n e n ee, , n, ,,. ,, . . an ,, n, , . ../) ,, , vin : Anleihe ⸗ ; n. n ,, Laa n5d ab 1. dos 12.5 Bosßta Kata. oem en, u Ern rr gg, r is ar 1.17 — moon a gen böse f. . x4 10
l Krens. Siadig sa. so ᷣ I . bände usw aa jet adir b. jd. ga rl d. beef. id e, ict och da. = 3. 19R, rssctz. 20 J. aao. 1. io α ioo a ; movi . Anleihe ch Zweckverbände usw. u. x. I. 9. 198360 bz. 19391 1.363 — qa Mecklenb. Mittersch.
. Vaben Siga Fim ai n, em, e 565 — — Mit Zinsberechnnung. ; do. de. . 21 9 6. po sh a . e,, 1.1. a Ilg9h a Anl. 1937, unk. 1.2. 82 58* 6 2. 1.9. 81 v. 1.9. ? — * 8 u. 6 1. 2 ö. , Ha , e ert gs de. ber n, mn, Emsche ghenossen ch do. do. A. 1 iind 6. do. Nan. Bwdor. G e , r, bang ö. a l. 27, Idb. ab 1. 9. 84 Rheinprooing ¶ Uuleihe - Nut- e. wan n. * 1.4.19. — 7 . . 1.9. 82 3 1.35 — — do. ö n ,. 33 I. EI] — a 93. Me do; Serien. Anl. 19838,ů lofun ge ch eine. 12 ish. . ung: 46. do. I- 0, 1-6 I-39 — * do. do. MM. dor. . ö.
aus. b. 1948 .. ...... wr , 1927: 1882 g 1.83 — do. do. NM 10, 1.3. 34 ra — — (fr. S5 Roggw. Bfd. * I. 1.
Vraun 23 — do. da. Q. 1 und 12. ; Ostpr. Idich. Gd. P c maren nn . Schleswig- Holste ln Provinz; ; Nuhrverband 1985, (WI. K 231 Böhm. 1.3. 36 a3 t..8 8 Pash g (fr. 109M I 1.44.19 — — 46 e , Auleihe⸗Auslosungsscheinen — — Nieihe C. rz. z. jed. in do. do. Kom. M. 1,1. 9. 81 19 1.3.5 — 1 60 do. va (fr. s 3 — 6 9d. 5d * 4 1 3 ö 2242 2 86 * ĩ . . . 7u. 6 5) 4
M Feen Staat Ran. Westfalen Provinz: Uuleihe- 2, n ihe d . e dn n, n, n,, * e gn h i , Tro id ins läätn a Alul. Load, unk. 1. 1. 86 noeh m las . do. 986. dieihe . do. do. da Ji. i . . 35 ij i do. Melbsind,
, Gaben Gian fr Uu losung , . ; . 1. . 18 0 1. . 10 — 26. 25b Mitteld. Kom. Anl. d Ostpr. land sch. Go lp⸗ 162 Seb o Aul. 1928, uk. 1. 1038 einschl. a Ablỹsungz schuld Cu J des Auglosungg w.). . ö Spart - Girov. 1926 PisbbräRiGig- BI 38 I.. — 1 Weib. Scwernn ̃ 5 Schl. Holst. Elltr Aintsg. 1. 1. 1. 32, . Anteil schein zu ö
e, , . J einschl. Ia Ablösungsschuld lin P des Auslosunggm). Vb. G. Aga. 1.11.2565 8 15.1 — 2 Mjueld. Vandei Pstpr. Ildsch Liqu⸗
do. do 87 u 1. . 39 a ,, do. do. zi. 1. 1.375 1 I. 511. — . do. da. 1826 Ausg. ; i . rittsch. RM .
S do. do. a8, ut. 1. 1 lei =
M, do. der eh, ut. 1. 1. 10 171. v) Kreis anlei hen. do. Reichs ni. . . . von 192. 1. 1.1 ͤ y 6. 8. v. St. .
i da do. Ang. 3 Ohne gins berechnung. . SJein . . 96 2 . ,,, . . . * * * 14 S. Au. 8 8. A- bB da. S ld. Nl. I... 5 ? 6 . 0a U. 111. 42 A pr. Idsch. 1 . . r n e n) , ,,. *. I do do. üg. S. i aso gc I I. — — da do Toa * 6 ; 1 . 8 461 6 a
ö. 26 wieclbg. Etreli i In ol n us fan taa zen,, - 3 kcherneste lt, 1 ,, r Mn. zo. . ros, aug 51. 18 m v. sin 1m aa n ö 33 ** . a. J r, en, re, . ö ꝛ 6. ? 3 . ̃ RF. 6 a
.
6