1939 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nor 272 vom 20. November 1939. S. 4

führen müssen.

Nach der Erhöhung der 3 des Tabak⸗ und Zündholzmonopols

find nunmehr auch die Post⸗ und Telefon⸗ gebühren heraufgesetzt worden. Die Erhöhung der Inlandssätze gilt ab 1. 12; ein Inlandsbrief kostet in Zukunft 1 fr., ebenfalls ein Stadtgespräch. Das Porto für Postsendungen nach dem Aus⸗ land wird ab 1. 1. 1940 erhöht, ebenfalls die Rundfunkabgabe, letztere von 50 auf 90 frs. je Jahr.

Anfteigende Arbeitslofigkeit in Belgien.

Brüssel, 18. November. Das Versorgungsministerium teilt mit, daß in der Woche vom 6. bis 11. November die Zahl der kontrollierten Arbeitslosen 195 068 gegenüber 187276 in der Vor⸗ woche , hat. In der gleichen Zeit des Vorjahres belief sich die Arbeitslosenzahl auf 137 265.

Die Slowakei baut kriegswirtschaftliche Maßnahmen ab.

Preßburg, 19. November. Die slowakischen Behörden konnten weitere zwei Maßnahmen, die durch die Kriegsereignisse an der slowakischen Grenze notwendig geworden waren, aufheben. So unterliegt der Verkauf von Zucker keiner Begrenzung mehr, mah: rend die Veräußerung von Kraftwagen wieder ohne behördli Bewilligung erfolgen kann.

Neuer tũrkisch⸗rumänischer Handelsvertrag. Die Türkei will ihre Erdölbezüge nach Rumänien umlegen.

Istanbul, 18. November. Die türkisch⸗rumänischen Verhand⸗ lungen über einen neuen Handelsvertrag wurden beendet. In dem Vertrag ist der Kurs des türkischen Pfundes auf 2 d 93 Lei festgèlegt. Dadurch soll es möglich sein, Erdöl, Bauholz und Zellulose, die die Türkei u. a. in Rumänien ein en g gedenst, zu billigeren Preisen als bisher zu erwerben. Die ich jetzt auf etwa 3 Mill. Tpf. im Jahr belaufenden Umsätze zwischen den beiden Ländern hofft man um mindestens 60 , vergrößern zu können. Nach Erklärungen des türkischen Handelsministers beabsichtigt die Türkei, ihren Erdölbedarf künftig in Rumänien statt wie bisher in den Vereinigten Staaten zu decken. Die, Türkei bezog 1933 für L28 Mill, Tpf. Benzin, für G77 Mill. Tpf. Petro⸗ leuüm und für 0,96 Mill. Tpf. Schmieröl und Schweröl. Eine Umlagerung der türkischen Erdölbezüge aus Rumänien würde nach dem bisherigen Stand die Bezüge aus Rumänien ungefähr verdreifachen. Bisher wurden aus Rumänien für 1,18 Mill. Tpf. Benzin, Petroleum und Oele bezogen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elertrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ö 20. November auf 74,00 RM (am 18. November auf 74,00 RA)

ür 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Werty apiermärkten. Devisen.

Prag, 18. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,53, Berlin Zürich 655,75. Oslo 664,25, Kopenhagen 5öö,00, London 114 39*), Madrid —— Mailand 152,20 nom, New York 29, 233, Paris s4 70 *), Stockholm 696,90, Polnische Noten Belgrad 66400 nom., Danzig Warschau —.

) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.

Budape st, 18. Noveinber. (D. N. B.) [(Alles in Pengö.] Anisterdam 201,80, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 14,84, Mailand 177732, New Jork 350,00, Paris 8,45 Prag 11,86 Sosig 413,00. Zürich 85,25, Slowakei 9, 55.

vondon, 20. November. (D. N. B.) New Jork 402, 09— 404,900, Paris 176,00 - 177,900, Berlin Spanien Fan 38.350 B., Amsterdam 7,52 7,58, Brüssel 24350, Italien (Freiv. 76 75, Schweiz 17,80 = 1,95, Kopenhagen (Freiv. 20,25, Stock⸗ holm 16 70—16, 99), Oslo 17,50 17,70), Buenos Aires Import 17, 00 17,50, Rio de Janeiro linoffiz.) —.

Baris, 18. November Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam , 18. November. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.‘ Amtlich. Berlin 75,64, London 7,335, New York 1886/3, Paris 418,00. Brüssel 30,93, Schweiz 42,273, Italien . Oslo 42, 8f, Kopenhagen 36,423. Stockholm 44,90, zrag —.

Zürich, 20. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.! Paris g, 84 London 17,333, New York 445,75, Bruͤssel 73,12, Mailand 2250, Madrid ——, Hol and 236,50, Berlin 178,50, Stockholm 105.20, Oslo 101,20, Kopenhagen S6, 05, Sofia 550 00, Budapest S806 00, Belgrad 10,00, Athen 340, 00 B., Konstantinopel 350,00, . 340, 00, Helsingfors 880, 00, Buenos Aires 104,00, Japan

50.

Kopenhagen, 18. November. (D. N. B.) London 20,18, New Yort, ls, 06, Berlin —— Paris 11,65, Antwerpen S5, 20, ürich 116,65, Rom 26,45, Amsterdam 275,60, Stockholm 123,55,

slo 117,90, Helsingfors 10,50. Prag Madrid Wars au —. ;

Stockholm, 18. November. (D. N. B.) London 16350, Berlin 169,00. Paris 9, 45, Brüssel 69, 165. Schweiz. Plätze 96, 26, Amsterdam 224, 00, Kopenhagen 31,25, Oslo 96,90, Wasbhington 420, 00, Helsingfors 8, 59, Rom 21, 75, Prag 14,00, Warschau 81, 00.

Oslo, 18. November. (D. N. B.) London 1725, Berlin 179,909, Paris 10,15, New Jork 440, 00, Amsterdam 236, 50, Zürich 100,50, Helsingsors 9, 20, Antwerpen 74,50, Stockholm 166,26, Kopenhagen 85,25, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau 84,00.

. .

mark Lds. Dampfsch.⸗ Gesellschaft —, Brau A-G. Oesterreich 164,15 6, Brown - Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl 237,90, ö Lapp⸗Finze AG. To M25, Leipnik-⸗undh. —— Leykam-⸗Fosefsthal . Neusiedler AG. Perlmooser Kalk 392,00 (396,00 K.) , Schrauben Schmiedew.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Aegypten (Alexandrien

Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos

Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u.

Brasilien Brit.

Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) England (London). . Estland

Finnland (Helsingf.) . (Paris). .

Holland (Amsterdam

Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien

Kanada (Montreal. Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden ( Stockholm

Schweig (Zürich,

Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid und

Südafrik. Union Pre⸗

Türkei (Istanbul) .. Ungarn ( Budapest) . Uruguay Montevid. ) Verein. Amerika (New York)

London, 18. November. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.

Wertyapiere.

Frankfurt a. M., 18. November. (D. N. B.) Reichs- Alt. besitzanleihe 136, 80. Aschaffenburger Buntpapier 5]. 50, Buderus Eisen 98,50, Cement Heidelberg 136 50, Deutsche Gold u. Silber 210,00, Deutsche Linoleum 127,50, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 138.50, Ph. Holzmann 146, 75, Gebr. Junghans glg, Lahmeyer —— , Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke a, 00, w 148 00, Voigt u. Häffner. —, Zellstoff Waldhof

g.

Hamburg, 18. November. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 1037/g, Vereinsbank 112,590 Hamburger Hochbahn 96,50, Samburg⸗Amerika Paketf. 45, 00 B., Hamburg⸗Südamerika Nordd. Lloyd Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel —— Guano 95, O0, Harburger Gummi 174,00. Solsten⸗ Brauerei 130,00, Neu Guinea Otavi 18,00

Wien, 18. November. (D. N. B.) 6 0/0 Ndöst. Ids.-AUnl. 1934 101,85, 5 0/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99.50, 68 o/o Steier⸗ 1934 100 85. 6 9 Wien 1934 99,80. Donau- A. E. G. Union Lit. A ,

„Elin“ AG. f. el. Ind. Enzes⸗ Felten ⸗Guilleaume f, Gummi Semperit Hanf - Jute - Textil 83,75, Kabel u. Drahtind.

128,25, Siemens - Schuckert —,

Telegraphische Auszahlung.

20. November Geld Brlej

18. November Geld Brief

1 ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap. ⸗Pes. U austr. Pfd.

100 Belga 1Milreig

100 Rupien 100 Lea 100 Kronen UL engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats

nas) loo Litas

lob lux. Fr. nd (Welling⸗ Lneuseel. Pf.

ton) .. ö

100 Kronen 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten

I südafr. Pf. I türk. pi l 100 Peng

1 Goldpeso

1 Dollar

und Kairo). ... . ö 18,I8 18,B 77

o,bJl8 0682

1578 1877

Aires) oO,578 O0, 582

40,88 (0,96 o M130 0, I32

40,88 (0, 96 o, 1x09 C, 132

Antwerpen). ... (Rio de Janeiro). ndien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) ... 3, 047 3, 0b8

Jog Sösz 1666 46Gb

48 65 46, 165 62,44 6266 h. õlb. ö hs 2358 25367 13222 132,18 14 55 14, 36 z5, 5 36. zz

1399 18, u Gos. Ibs

b sh bi os 13 765 4686 9 W202 1022 1020

(Neval / Talinn) .. 62,44 62,56

h o4gb Gb, Sõ6 2368 2367 13222 13248 14735 14,39 38 51 36.55

1399 13,1 obs6. Ibs d

z o b os 1575 6536 10s (202 1022 1020

riechenland (Athen) und Rotterdam) ..

Mailand)

(Bel⸗ grad und Zagreb).

D

o6 71 56 59 g. do

h jo] Sg

bo po gh bo l

bb. oz 8, 609

xb, 67

und Göteborg) .. 59,29

56,99 d, bꝰl

26 6

b9, 41

bb. M) 8, 609

2b 67

59,29

bb, 99 8 91

26, 61

Basel und Bern).

Barcelona) ....

toria, Johannesbg.) Tyns . / 1

void Go 2491 24985

1578 1,980, Gols 6s 2491 2496

Staaten von

England, Aegypten, Südafrik. Union

Mos tau, 11. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 3., 1 engl. Pfund 20,88, 100 Reichsmark 212,59.

ISritisch⸗ Indien! ..... Kanada.... .

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse

, ustralien, Neuseelan

Antimon Regulus. .

Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Puch 113,75, Steyrermühl Papier 4600, Veitscher Magnesit Waagner-Biro 4, Wienerberger Ziegel 123,00 6 ö . . ö

msterdam . 18. November. (D. N. B.) 8 o/ Nederland 1937 81isis, oJ Dt. Reich 1930. (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat. Sise. o England Funding Soan 1960— 1990 —, 44 oo Frankreich Staats kasse Sbl. 1959 —, Algemeene Kunst. zijde Unie (Aku) 31,50, Philips Gloeilampenfabr. (Holding ⸗Gej. 133,. 00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 97 75 M. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2607/9 M. Philips Petroleum Corp. (3) Zo, 50, Shell Union (3) 1916/6. Holland Amerika Lijn 98,00, Nederl. Scheepvaart Unie 11019 Hi, Rotter⸗ damsche Llod 191,9), „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi.. 197,25 M., To /9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 6ihig, 61 sso Bayern 1925 (nat.) 825, 6 o½ο Preußen 1927 (nat.) lis, To Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1935 (nat.) 70so Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 9 is, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 11,75. 70 Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat.) To /o Preuß. Pfand⸗ brbk. Pfdbr. (nat.) 11,75, 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod -Crd., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) 11,00 B., 54 o/o A. R. de B. E. D. (Acisries Röéunies) 79/0 Rob. Bosch A. G. nat.) —— To Conti Gummi -⸗Werke A. G. (nat.) ö Toso Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 16/8, 6 0so Harpener Bergb. 20 jähr. nat.) 600 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 706 Rhein - Elbe Union (nat.) 68 9f0 Siemens u. Halske 1926 m. Bezugsschein (nat.. —— 6 069 Siemens u. Hals ke m. Gewinnbeteilig. at. —— 720. Vereinigte Stahlwerke (nat. 63 550 Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie OG (nat.. = 6 00 Neckar A. G. (nat. Jol Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) J0o Rhein, Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 6 09 Rhein. Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) —— 6 00 Eschweiler Bergwerkver. (nat.. Amsterdamsche Bank Rotterdamsche Bank Vereeng. 5, 50, Deutsche Reichs- bank (nicht nat. Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. —— A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. =. J.. G. Farben (nicht nat.) (3) —= Algem. Nederl. Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) —. Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

—,

J /

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18. November Geld Brief 20 38 16, 16

4, 1835

9,08

271 371 6 has 6,79 40 84 069 bd, S5

. 53 933

hg 36 . 13365)

18507 36 zz ob

20. November U Geld Brie Sovereigns . . ... Notiz 20,8 20,46 20 Franes⸗Stücke . für 16,16 16,22 Hold - Voflats .... 6 1 Stick Iss ahb

UL ägypt. Pfd. 9. 08 9, 12

Aegyptische .... Amerikanische:

1660-5 Vollar. . 1 Dollar 269 2371 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 260 . Argentinische. . . . . 1 Pap.⸗Peso 0,548 C568 Australische ..... 1 austr. Pfd. 679 6, 81 Belgische; ..... 100 Belga 40,4 41,00 Brasilianische ... . 1 Milreis o, o 0,1 Brit. Indische .. . . 1099 Rupien 68, 86 69. 14 Bulgarische 100 Leva Dänlsche.. .... 100 Kronen 47,95 Englische: große. . . Lengl. Pfund 9,38

1L * u. darunter. UL engl. Pfund 9,38 e,, 100estn. Kr. isch 100 finnl. M. 4,99 ranzbsische ..... 100 Irs. h, 24 olländische . .... 100 Gulden 1532,09 Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 Jugoslawische ... . 100 Dinar 58,63 Kanadische IL kangad. Doll. 2, 09 Lettländische loo Lats Litauische: große 100 Litas 100 Litas u, darunt. 100 Litas duremburgische 00 lux. Fr. 10,21 1021 Norwegische 100 Kronen 56,49 56,49 Rumänische: 1000 Lei 100 Lei

und neue hoo Lei unter 500 Lei. .. 100 Lei Schwedische 100 Kronen ] 59,18 59, 13 Schweizer: große.. 100 Frs. hö, Sh Hö, 8h 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. hö, 8h Hö, ß 100 Peseten 8, 98 8, 98 1 S] 184

. 40

Spanische ö Südafr. Union ... J südafr. Pfd. .... 1 türk. Pfund

Türkische ... Ungarische . 100 Peng

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 20. November 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhüttengluminium, 99 o/o in Blöcken. ..... 133

RM für 100 k.

dene in Walt oder Drahtharren

K k

Feinsilber

36 0 = 40 00 i

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchung ˖ und Strafsachen, 2. Zwangz versteigerungen,

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,.

5. Verlust ·˖ und Fundsachen,

6. Außlofung usw. von Wertpapieren,

ꝛ. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 14. Bankaußzweise, . 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

(41257 Aufgebot. Der Bäcker Franz Pohl in Berlin⸗ Mariendorf, eu en, 63, vertreten

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläru Urkunde erfolgen wird. 25. F. 15. 39.

Berlin⸗ Neukölln, 11. November 1939.

thek von 1800, GM beantragt. Der tücks

der . tens in dem auf den März and 11 Blat

„mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Berliner Str. 65/69, in Zimmer

durch den Jiechtsa nwalt Dr, Kurt Stieff in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 566, . das Aufgebot, des Hypnotheken⸗ briefes über das für den Antragsteller im Grundbuch von Berlin⸗Britz Band 52 Blatt Nr. 1699 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Darlehn von 1000 Goldmark, mindestens 1000 R, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1949, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt im II. Stock, Zimmer Nr. 70, an⸗

al268)

als gerichtlich für den 8 verstorbenen

Amtsgericht Neukölln. Abt. 25.

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Kurt Berlin⸗Zehlendorf, Teltower Damm 338, befteñ ter Nachlaßpfleger chlaß des am 4. Oktober 1937 nitäts rats Dr. Lassahn aus Berlin⸗Zehlendorf, hat das Aufgebot des Hypothetenbriefes über die im Grundbuche von Treptow Band 22 Blatt Nr. I59 in Abteilung III unter Nr. 10 für die Aerztekammer für Berlin in Berlin eingetragenen Darlehnshypo⸗

Stange in

Nr. 70 im II. Stock anberaumten Auf⸗ gebots termine . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die , , der Urkunde erfolgen wird. 25. F. 1639. unterzeichneten Berlin⸗Neukölln, 14. November 1939. Amtsgericht Neukölln. Abt. 265.

412659 Aufgebot.

Die Frau Florentine Sara Schutz geb. Neustadt in Breslau 5, Sonnen⸗ straße 21, hat das Aufgebot des ver⸗— lorengegangenen Hypothekenbriefes

rung

Emil beraumten

„vom 5. November 1939 über die für Inhaber der Urkunde wird gussef gen. . auf den ,,, des .

unter Nr. 2 eingetragene, zu 69, vom 1. Oktober 1932 ab verzinsliche Forde⸗ von 2900 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde n ,, 6 tens in dem auf den 1.

40, vormittags 10 uhr, vor dem

Adolf⸗Hitler⸗Platz 18, Zimmer 17, an⸗= Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Trebnitz i. Schl., den 13. November 19359. (4 F. 7 / 89.)

Verantwortlich:

ĩ ür den Amtlichen und Nichtamtlichen ütz. Kreis Trebnitz, j n t 6 in Abteilung i eil. den . und für ben

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen 6. redaktionellen Teil: 3. Rudolf Santzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ e e n ft Berlin. Wilhelmstr 32.

Drei Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und zwei ZJentralhandels register⸗ Beilagen.

März Gericht in Trebnitz,

seine

*

Magnesit *. Steirische Wasserkraft 30,00, Steyr⸗Daimler⸗

Nr. 272

Erfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 20. November

1539

3. Aufgebote.

41462 .

Durch Ausschlußurteil vom 9. 11. 1939 sind für kraftlos erklärt worden: 1. Aktie des Aktien⸗Vereins des Zoolo⸗ gischen Gartens, Berlin, Nr. 250] Fol. G. 251 über 1906, RM, ausgestellt am 1. 12. 1900 auf Ludwig Bing, übertragen am 20. 2. 1932 auf Herbert Bing, am 22. 2. 1932 auf Heinz Israel Goldstein, Berlin W, Barbarossastraße 52, 2. Aktie des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Garten, Berlin, Nr. 2132 Fol. C. 66 über 1000, Het, ausgestellt am 1. 12. 1900 auf Bockmann, übertragen am 19. 3. 1901 auf M. Fischer, 16. 1. 1904 auf S. Rosenberg, 18. 9. 1908 auf Caroline Rosenberg, 19. 3. 1912 auf Ernestine Story, am 12. 5. 1931 auf Fritz Israel Story, Berlin W, Ludwig⸗ krchpratz 19, 3. zwei Wechsel über a) 150, RAM, fällig am 2. 5. 1939, b) 134,18 M, fällig am 15. 5. 1939, Bezogener Richard Büttner, Schöne⸗ berg, Leuthener Str. 4, Akzeptant Hans Büttner, Zahlungsort Schöneberg. 51 Fw. Sam. 6. 39.

Amtsgericht Schöneberg.

[414685 Ausschlusßurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 11. No⸗ vember 19399 wurden von den Kon⸗ nossementen, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1959, Nr. 362 über drei Kisten Bohrfutter und Einsteckddrne und Werkzeuge, 69,5 kg, AA 2587 a— BEWIP Alexandrien, Nr. 394 über 1 Kiste 1 Bund Scheren und Stanzen, 81 Kg, 1 Karton Schleifmaschinen, 21 kg, AA 2591 1—3 Alexandrien, alles zur Beförderung mit D. „Bel⸗ grad“ nach Alexandrien an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 11. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

leich, Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Firma Getreide Handels ⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Walter Oehme und Walter Böttger 1“ in Dresden⸗A. 1, Waisenhausstraße 2, hat das Amts⸗ gericht, Abt. 5, in Oldenburg i. O. durch den Amtsgerichtsrat Knabbe fur Recht erkannt: Es werden folgende Wechsel: 1. der am 30. Dezember 1935 von Paul G. Brinkmann, Hölting⸗ hausen / Oldenburg, ausgestellte, von Wilhelm Plota, Gnarrenburg / Han⸗ nover, akzeptierte und am 2. April 1956 fällige Wechsel über 800, Hen, 2. der am 30. Dezember 1935 von Paul G. Brinkmann, Höltinghausen / Oldenburg, ausgestellte, von Wilhelm Plota, Gnar⸗ renburg / Hannover, akzeptierte und am 5. April 19365 fällige Wechsel über

„Sh, äM, 3. der aàm II. II. 1935

von Paul G. Brinkmann in Hölting⸗ r i. O. ausgestellte und von Josef Meyer jun. in Falkenberg i. O. akzeptierte und am 14. 2. 1936 fällig gewesene Wechsel über 500, Re, 4. der am 11. 11. 1935 von Paul G. Brinkmann in Höltinghausen i. O. ausgestellte und von Josef Meyer jun. in Falkenberg i. O. akzeptierte und am 15. 2. 1936 fällig . Wechsel über 00, RM, 5. der am 19. 11. 1935 von Paul G. Brinkmann in Hölting— 8 i. O. ausgestellte und von Jose Meyer jun. in Falkenberg i. O. akzep⸗ tierte und am 20. 2. 1936 fällig gewe⸗ sene Wechsel über 500, tt, 6. der am 19. 11. 1935 von Paul G. Brint⸗ mann in Höltinghausen i. O. ausge⸗ 6 und von alkenberg i. O. akzeptierte und am 26. 2. 1936 fällig 6 Wechsel über 500, 4M, für kraftlos erklärt. Die gesten fallen der Antragstellerin zur ast. Oldenburg i. O., 25. Sept. 1939. Amtsgericht. Abt. 5. .

41263

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ en chf Leipzig vom 20. Oktober 1939 ind folgende Urkunden für kraftlos

erklärt worden: 6 Wechsel, ausgestellt

5 am 15. Dezember 1938 von Frau Martha gesch. Werner geb. Weigel in Leipzig, ohne Akzept: a) über 146 H. A, b) über 172 EM, c), d) und e) über je 150 Re und f über 129 Re, fällig gewesen zu a am 11. Februar 1939, zu b am 18. Februar 1939, zu c am 18. März 1939, zu d am 25. März 1939, zu e am 8. April 1939 und zu k am 15. April 1939. Amtsgericht Leipzig, Aufgebots⸗

abteilung 112 F, am 13. November 1939.

(41266 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 19. No⸗ vember 1939 ist der Grundschuldbrie über die im Grundbuch des Amts⸗ 6 n Regen von Ellerbach Band VIII

latt 2116 für die Bezirkssparkasse Regen eingetragene Grundschuld von 1000, AM . kraftlos erklart worden.

Regen, den 10. November 1939.

Das Amtsgericht. Dr. Heß, Amtsgerichtsrat.

Josef Meyer jun. in

41259 Bekanntmachung.

Das Verfahren in Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der am 6. Juni 1939 in Elmshorn verstor⸗ benen Witwe Emma Grube geb. Kaven aus Elmshorn ist beendet.

Elmshorn, den 13. November 19339.

Das Amtsgericht.

41260 Beschlusß. .

Dem Justizrat Müller in Glogau ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 28. März 1924 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß allei⸗ nige Erbin der am 6. September 1912 in Guhlau, ihrem Wohnsitz, verstorbenen Rentnerswitwe Johanne EChristiane Anders geb. Juntke die Bauerguts⸗ besitzers ehefrau Heinze in Guhlau ist. Durch den Ein⸗ tritt der Nacherbfolge ist der Erbschein unrichtig geworden und wird daher für kraftlos erklärt.

Glogau, den 14. November 1939.

Amtsgericht. Kluger.

41262 Beschlusß.

Durch Ausschlußurteil vom J. No⸗ vember 1939 ist der am 30. Oktober 1887 in Fischbach geborene Friedrich Oswin Weber für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1938, 24 Uhr, festgestellt.

Hattingen, den 7. November 1939.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

41116 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Apotheker Adolf Bohner Berlin, Elßholzstraße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seemann, Berlin,

oachimsthaler Straße 33/384, gegen Hella Bohner geb. Selbiger in London N 16, Andrewagrove 26 bei Landsmann 217. R. 442. 39 2. Frau Dr. med. Anaida Krisanoff geb. Saruchanoff, Berlin ⸗Charlottenburg, Giesebrecht⸗ straße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rautenberg, Berlin, gegen Anatol Krisanoff 241. R. 3390. 39 3. Alice Sara Myrants geb. Halitzki, Berlin, Ludwigkirchstraße 14, vertreten durch Konfukent Dr. Mamlok, Berlin⸗Char⸗= lottenburg, gegen Ison Myrants, Haifa (Palästina), Nordaustraße, Café Nordau 241. R. 341. 39 —. 4. Elisa⸗ beth Joseph geb. Jänicke, Berlin, Dan⸗ ziger Straße 38, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Siegfried Müller, Berlin, Char—⸗ lottenstraße e, gegen Buchmacher Bern⸗ hard Isrgel Joseph in Schanghai (China), Amerika⸗Expreß, Mail But. C. O. 158 Pinkiang 259. R. 419. 39 5. Angestellter Willy Knofe, Berlin, Oranienburger Straße 42143, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friese, Berlin, Meinekestraße 26, gegen Frau Elisabeth Knofe geb. Brummer, früher in Döbern, Kr. Sorau 253. KR. 360. 39 6. Hildegard Leß gek. Freund Stuhm, Westpreußen, vertreten durch Rechtsanwalt Kekule von Stradonitz, Berlin- Friedenau, Handjerystraße 24, gegen Friseur Heymann Israel Lesz, ehr in Berlin, Linienstraße 37 255. R. 385. 39 J. Margarete Lorenz, Neukölln, , 56. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Feist, Verlin, Linkstraße 16, gegen Ernst Lorenz, früher in Spandau, Konkordiastraße 25 26. R. 17I. 39 —, 8. Maria Magnus geb. Berndt, Berlin, Kottbusser Ufer 24, vertreten durch Rechtsanwalt Som⸗ born, Berlin, Kurfürstendamm 20h,

egen Fahrmeister Eri Magnus, feshr in Mariendorf, Floningweg 51 262. R. 263. 39 —, 9. Margarete Machalz geb. Amor, Charlottenburg, Schillerstraße 95, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kraetzer, Berlin, Jägerstraße 19,

egen fri ef hn Schauspieler Fritz

tachalz, früher in Berlin, Katha⸗ rinenstraße 4 262. R. 315. 39 —, 10. Agnes Matysek geb. Bergemann, Lichtenow⸗Ausbau, vertveten durch Rechtsanwalt Dr. Grohe, Rüdersdorf bei Berlin, gegen Arbeiter August Mather, früher in Stolzenhagen? 262. R. 359. 39 11. Minna , geb. Radlach, Berlin, . 2. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pür⸗ . Berlin, Hallesches Ufer 36, gegen Maler Kurt . früher in Berlin, Nostizstraße 28 bei Alendorf 2865. R. 368. 39 12. Gertrud Herr geb. Türpe, Berlin⸗Charlottenburg, Ühlandstraße 24, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fritz Dittmann, Berlin W 8, Leipziger Straße 107, gegen Diplom⸗ landwirt Alfred Herr, früher in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Uhlgndstraße 24 243. R. 297J. 39 13. Sophie Roßberg eb. Heinemann, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ traße 20, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Lips, Berlin, gegen Kauf⸗ mann Georg oßberg, früher in Berlin 279. R. 187. 39 14. 1. Kon. sulent Dr. Alfred Israel Traube, Berlin, Fasanenstraße 73, 2. Wirt⸗ Herr ft ein Ullmann, Berlin,

, , , 56, 3. Konsulent Dr. Kurt Israel Werthauer, Berlin, Passauer

Bertha Anders geb. ]

Straße 24, in ihrer Eigenschaft als Testamentsbollstrecker der am 22. Ja⸗ nuar 1929 verstorbenen Witwe Cäeilie Pariser in Berlin, vertreten durch Konsulent Dr. Traube, Berlin, Fa⸗ sanenstraße 73, gegen Kaufmann Franz Israel Pariser in Cliffords Inn 158, Fetter Lane, Fleet Street, London E. C. 4 244. O. 331. 39 15. Ver⸗ lag Dr. von Arnim CL Co., Berlin, Groß⸗Admiral⸗von⸗Köster⸗Ufer 59, ver⸗ treten durch den Gesellschafter Kauf⸗ mann John Jahr, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Runge, Berlin, Kleiststraße 22, gegen itwe Rosa Schwarz, New Hork (USA.), 644 River Side, Drive, Appartement 2b 264. O. 274. 39 16. Selma Sara Glaser eb. Eohnreich, Berlin, Neue König— straße 86, bei Cohn, vertreten durch Konsulent Dr. Mamlok, Charlotten⸗ burg, Kantstraße 49, . 1. den minderjährigen Louis Werner Witt⸗ genstein, 2. den minderjährigen Gerd Bernhard Wittgenstein, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vater Kaufmann Iwan Wittgenstein, sämtlich in Paris, 20 Rue du 22. Septembre, Courbevoie⸗ Bécon, e /o Beer 26. O. 285. 39 —, 17. offene Handelsgesellschaft in Firma Max Feldt in Berlin, Möckernstraße 144, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurtz, Berlin, Bayreuther Straße 36, gegen Dr. Fritz Schlesinger in Tel⸗Aviv, Bar Kochbar⸗Street 407. O. 1. 39 18. Landwirt Hans Peter Pe⸗ tersen, Heide, Holstein, Klaus⸗Groth⸗ Straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Talbot, Berlin, Friedrichstraße 8ö, gegen Gerhard Arndt, früher in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Schlüterstraße 60 202. P. 4. 39 ; zu 1 bis 11 und zu 13 wegen Ehescheidung, zu 12 wegen Aufhebung ev. Scheidung der Ehe, zu i wegen Nachlaßforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Kläger folgende Be⸗ träge zu zahlen: 1. a) 118 00,94 RA nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. September 1939, b) weitere 121 908, )65 ReM nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 1. September 1939, e) weitere 41 767,20 KEM nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 1. September 1939, 2. weitere 50 847,50 RM nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 1. Oktober 1939 . mit der Maßgabe, daß sich die Gläubiger auf die Zinsforderungen zu 1a, b, e diejenigen Beträge an⸗ rechnen lassen müssen, die sie von der Firma Luckenwalder Feintuchfabrik m. b. H. in Luckenwalde auf Grund der vom Beklagten zugunsten der Kläger vollzogenen Abtretung einer Pachtzinsforderung ausgezahlt erhalten, zu 15 auf Zahlung von 5305 Hen Kauf⸗ geld nebst 4 v. H. Zinsen seit 26. Sep⸗ tember 1938, zu 16 wegen Zahlung einer Rente mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Klägerin bis an ihr Lebens⸗ ende vom 1. Juli 1939 ab monatlich 150 RM zu zahlen, die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden monatlich im voraus, zu 17 auf Zah⸗ lung von 2456,31 RM aus Lieferung nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Januar 1935, zu 18 auf Zahlung von 1680. Re aus einem Vertrage nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. April 19355. Zu 1 bis 12 und 14 bis 18 laden die Kläger die Be⸗ klagten und zu 13 wird der Beklagte von Amts wegen geladen zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, und zwar: J 1 auf 29. Ja⸗ nuar 1940, 10 Ühr, Zimmer 2365, zu 2 auf 11. Januar 1949, 10 Uhr, Zimmer 245, j 3 auf 24. Februar L95460, 1916. Ühr, Jimmer 15, zu 4 auf 15. Mai 1910, 10 Uhr, Zim⸗ mer B 365, zu 5 auf 4. Januar 1940, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 6 auf 16. Januar 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer A 107, zu T bis 10 auf 27. Ja⸗ nuar 1949, 1090 Uhr, Zimmer 242, zu 11 auf 29. Januar 1940, 19 Uhr, Zimmer A 231, zu 12 auf 26. Ja⸗ nuar 1940, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 13 auf 5. Januar 19456, ih uhr, Zimmer A 354, zu 14 auf 31. Ja⸗ nuar 1940, 10 Uhr, Zimmer 383, zu 15 auf 20. Januar 1949, 10 Uhr, Zimmer 383, zu 16 auf 9. Januar 19H46, 16 ihr, Zimmer A 323, zu 17 auf 34. Januar 1910, 1 khr, , 221, zu 18 auf 15. Januar 940, 10 Ühr, Zimmer 111, mit der ere n, iich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 15. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41126) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Willy Densborn in Halle, S., Wittestraße 26. Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kunze in l

Halle, S., klagt gegen die Ehefrau Bar⸗ barg Karoline Tensborn, geb. Bausch, früher in Mannheim (Rhein), mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1b des Landgerichts in i. S., Adolf - Fitler Ning Rr. 13,

immer 78, auf den 25. Januar 1946, 9 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Halle, S., den 10. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41646

Es klagen mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe: 1. die her? in Elisabeth Feder geb. Neidhöfer in Düsseldorf, Remscheider ne. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Rahmsdorf in Hannover, gegen ihren Ehemann, den Vertreter Alfred Feder in Hannover, Wedekindplatz 2 55 Eheges. 3. R. 266/39 —; 2. der Klempner Georg Dschenfzig in Hannover, Aegidienkirchhof 6, zur Zeit im Felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kirschenbauer in Hannover, gegen seine Ehefrau Sophie Dschenfzig geb. Rerink in Hannover, Aegidienkirchhof 6 5 47 Eheges. 3. R. 292s39 —; 3. die Ehefrau Martha Straube geb. Gaerner in Stettin, Kronprinzenstraße 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Robert Blu⸗ menbach in Hannover, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ewald Straube in Hannover, Hagenstraße 12 b. Ziegler s 47. 49 Eheges. 5. R. 54/39 —. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1: vor die Zivilkammer 3b auf den 5. Januar 1940, 10 Uhr, zu 2: vor die Zivilkammer 3b auf den 5. Januar 1940, 10 Uhr, zu 3: vor die Zivilkammer 5b auf den 9. Ja⸗ nuar 1940, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu lassen.

Hannover, den 16. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41477) Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Anna Alice Habets geb. Lang in Worms, Hindenburganlage 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Müller in Worms, klagt gegen den Jean Leon Habets, Kaufmann, zuletzt in Frankreich wohn⸗ haft, im übrigen unbekannten Aufent— halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2b. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 26. Januar 1940, vormittags 5 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 16. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 41120 .

Anton Betz aus Schwäbisch Hall klagt gegen Franz Anton gen. Karl Zauner aus Unterdeufstetten auf Zah⸗ lung von 5760. RAM aus Unterhalt. Ladunk ö. Montag, den 15. Ja⸗ nuar 1940, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Crailsheim.

41977 Oeffentliche Zustellung. Greßmann, Maximilian Wilhelm, geb. 23. 11. 1935, ges. vertr. durch d. Berufs⸗ vormund Dr. Andreas Fendt in Mün⸗ chen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reiter in München, Ritter⸗von⸗Epp-Platz 12 AlII, klagt gegen Strieder, Wilhelm, geb. 8. 11. 1911 zu ö zuletzt in Fürstenfeldbruck wohnh., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagten, nicht vertreten, wegen eststellung der Vaterschaft, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Betlagte der Vater des don der Zeitungsträgerin Josefine Greßmann am 23. November 1935 un—⸗ ehelich geborenen Kindes Maximilian Wilhelm Greßmann ist. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tra—⸗ en. 3. Das Urteil ist in Ziffer 2 vor⸗ äufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Hen ten zur mündlichen erh n lung des Rechtsstreites vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 11 auf Freitag, den 19. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, S. S. 4653/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten zu bestellen. um Zwecke der ö 2 Zustellung wird rer Auszug der Klage bekannt⸗ emacht. ] München, den 14. November 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

11218

Auf Grund der S5 1, 2 ff. der Ver⸗ ordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 habe ich Herrn Rechtsanwalt Erwin Bur⸗ chard in Breslau zum Treuhänder über den Miteigentumanteil des in⸗ zwischen ausgewanderten Kaufmanns Dagobert Israel Bielschowsty, jetzt un= bekannten Aufenthalts, die in Chile (Santiago) wohnhafte Lilli Schanzer

eb. Bielschowsky und die in Budapest, Petöfi⸗Sandor⸗utea 6, wohnhafte 36 Weiß geb. Bielschowsky, an dem Grund⸗ stück Breslau, Güntherstr. A / 29, Grund⸗ buch von Breslau⸗Kleinburg, Blatt 458, eingesetzt. Gegen diese Ver nigung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen die bei mir einzulegende Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu. Breslau, den 13. November 1939.

Der Regierungspräsident.

J. A.: Unterschrift.)

41279 Dem Erwin Salomon, zuletzt wohn⸗ haft in Hamburg, nun unbekannten Aufenthaltes im Auslande, wird auf Grund § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 aufgegeben, seinen Gewerbebetrieb in Firma Siegfried Heckscher CS Co. in Hamburg abzu⸗ wickeln. Gleichzeitig wird Herr Walter Burose, Hamburg⸗Altona, Arnoldstr. 48, gemäß § 2 der Verordnung als Ab⸗ wicklungstreuhänder ,

Hamburg, den 14. November 1939. Der Reichsstatthalter in Hamburg. 41280) Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der S5 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) wird den Erben der jüdischen Eheleute Gumpel und Klara Grünbaum (früher in Ober⸗ altertheim) aufgegeben, das ihnen ge⸗ hörende Grundstück' Pl. Nr. 2013, Acker am Helmstadterweg, zu 0,387 ha, in der Steuergemeinde Oberaltertheim binnen einer Frist von zwei Wochen an den Landwirt Michael Götzelmann in Oberaltertheim zu veräußern. Für den Fall, daß die jüdischen Eigentümer dieser Anordnung innerhalb der ger setzten Frist nicht nachkommen, wir zur Herbeiführung der Veräußerung der Bürgermeister der Gemeinde Ober⸗ altertheim gemäß 55 2, 6 der VO. 364 den Einsatz des juͤdischen Vermögen als Treuhänder bestellt.

München, den 13. November 1939. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft.

J. A.: (Unterschrift.)

41281

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Jude Emil Israel Kraus, früher in Prag VlII, Belského Mo, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts im Auslande, ist Eigentümer des Hofes Nr. 3, Einl. Z. 3 und 81 des Grundbuches von Enkengrün, Kreis Tepl, in Größe von 23,57 68 ha. Auf Grund des § 6 der Verordnung vom 3. Dezember 1935 R. Gef. Bl. S. 709) wird er hierdurch aufgefordert, das vorgenannte Grund⸗ stück sowie das darauf befindliche land⸗ wirtschaftliche Vermögen zum Preise von 9275, RM, i. W. neuntausend⸗ zweihundertfünfundsiebzig Reichsmark, bis zum 10. Dezember 1539 pfand⸗ und lastenfrei an die Deutsche Ansiedlungs⸗ gesellschaft. Zweigstelle Sudetenland, Karlsbad⸗Fischern, Bräuhausstraße 518, zu veräußern. Sämtliche Steuern Kosten usw. aus Anlaß des drt fn gehen zu Lasten des Verkäufers. Fa mir bis zum 10. Dezember 1939 ein derartiger Kaufvertrag . zur Ge⸗ nehmigung J wird, so werde ich einen Treuhänder zur Herbeiführung des Verkaufes einsetzen. Gegen 3 Anordnung ist binnen 14 Tagen na Veröffentlichung die Beschwerde an de Reichsminister für Ernährung un Landwirtschaft gegeben.

Reichenberg, am 14. November 1939. Der Reichsstatthalter im Sudeten⸗ gau als Obere Siedlungsbehörde. Im Auftrage: Dr. Vol quardsen.

41130 ; e

Der Regierungspräsident.

III 7 Wi / d.

Troppau, den 11. November 1939.

Der Schroth'schen Kuranstalt MR tiengesellschaft in Nieder ,, Hauptaktionärin Frau Else Andorf unbekannten Aufenthaltes, wird 1 Grund des 8 6 der Verordnung über den ö des jüdischen Vermögen vom 3. Dezember 1998 (RGBl. 1 S. 1709) . die. Schroth sche Kuranstalt in Nieder Lindewiese t veräußern. Gleichzeitig wird n Rechtsanwalt Dr. Franke, Freiwalbau, gem 8 2. 8 6 Satz 3 der Verordnun als eräußerungstveuhãnder eingesetz⸗.

Troppau, den 11. November 1

Der Regierungspräfident.

41270 , ,,,. , Der Hausverwalter Walter Schulz i Berlin N 54, Lothringer Straße , Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwall Dr. Nebel in Berlin N 55, Weißen⸗ burger Str. 4, klagt gegen 1. den Na⸗ than Stern, 2. den Leiser Schmalz, zu 1: 6 in Berlin, Lottumstr. 6, zu 2: Schicklerstraße 13, wegen Haus⸗ verwalterhonorar mit dem Antrage auf Hahlung von 113,50 RA nebst 4 50 Zinsen * em 1. Oktober 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits werden die Beklagten vor das

mtsgericht Berlin, Neue Friedrich-

82