Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1939.
S. 2
straße 12/165, J. Stock, Zimmer 162 auf ben 12. Januar 1940, 10 ühr, geladen. Berlin, den 11. November ig39. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin. = 51 C 1559. 30. 41271] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Britzke und Sohn in Berlin O 112, Liebigstraße 44, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carl Richter in Berlin O 34, Warschauer Straße 1, klagt gegen 1. Frau Valerie Schiller, 2. Herrn Dr. Schiller, früher Wien, IX., Thurngasse 8 T. 16, wegen . Klempnerarbeiten mit dem Intrage bezüglich der Beklagten zu 1 auf Zahlung von 8020 Ren nebst 4 . Zinsen seit Klagezustellung; bezüglich des Beklagten zu 2 auf Duldung der
Zwangsvollstreckung in das eingebrachte
Gut der Beklagten zu 1. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12115, J. Stock, Zimmer 162, auf den 19. Ja⸗ nuar 1849, 1014 Uhr, geladen. — 51 C 1245. 39. Berlin, den 13. No⸗ vember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41472 Oeffentliche Zustellung.
Der Otto Spindler in Stettin, Am Deutschen Berg 165, klagt gegen Fräu⸗ lein Charlotte Artlich, früher in Ber⸗ lin, Nürnberger Straße 65, wegen Schadensersatz mit dem Antrage auf Zahlung folgender Beträge: 458,71 R.-MÆ estgesetzte Kosten nebst 4 935 Zinsen seit 10. 9. 1935, 66, EM verauslagte Kosten der Zwangsvollstreckung nebst 4 Io Zinsen seit 1. 5. 1937, 22,858 R. M verauslagte Portokosten, 1380 R- Reisekosten nebst 4 3 Zinsen seit 7. 6. 1938, 13,69 RAM weitere Reisekosten nebst 4 33 Zinsen seit 13. 9. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin ⸗Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz auf den 6. Januar 1940, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 11. 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 47.
HIL 1II7 Oeffentliche Zustellung.
Die Malermeister Karl und Elisabeth geb. Lehmann⸗Mairoseschen Eheleute in Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Straße Nr. A, klegen gegen den Kaufmann Heinrich Turnheim, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Grolmanstraße 36 bei Seidemann, wegen eines Anspruchs aus einem Tauschvertrage mit dem An⸗ trage, darein zu willigen, daß die vom Obergerichtsvollzieher Witteck zu 36 H LI 17. 37 und 36 H L T 18. 37 des Amtsgerichts Charlottenburg hinter⸗ legten 1021, 02 H. nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 4. Januar 1940, 10 Uhr, Zimmer 130, geladen.
Berlin⸗ Charlottenburg, 9. 11. 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 57.
41118 Oeffentliche Zustellung.
Der Elektro⸗Servo Vertrieb Albrecht, Beckmann C Cos, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14, Kläger, klagt gegen die Frau Else Mönckmeier geb. Bischoff, früher in Berlin W 15, Uh⸗ landstraße 31 bei Alief. Beklagte, wegen 245, — Hau mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, an die Kläger 245. — RM nebst 4 935 Zinsen seit dem 5. Oktober 1939 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte bor das Amts⸗ erb in Charlottenburg auf den
Januar 1940, vormittags 10 Uhr, Saal 124, geladen.
Charlottenburg, 13. Novbr. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41272 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Zielinski, eb. 19. 12. 1919, vertreten durch das Jugendamt Berlin Lichtenberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Stadtvormund Paul Meier, klagt gegen Fräulein Rebekka Stützel, früher in Neukölln, Weichsel⸗ straße 65, wegen Einwilligung mit dem Antrage auf Einwilligung zur Aus⸗ e lung des zu 17 H L 130/38 beim mtsgericht Berlin-Neukölln hinter⸗ legten Betrages von 500, — RAM. Zur mündlichen 2 des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ . in Berlin⸗Neukölln auf den 5. Februar 1940, 954 uhr vorm., geladen. 20 C. 247. 39.
Berlin⸗Neukölln, 8. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
l4al273 Oeffentliche Zustellung. 25 C 111869. Die Firma Hetteriks 6 Wagener Südwein⸗ und Spirituosen⸗ import, Düsseldorf. Birkenstr. 6— 12, 4 Rechtsbeistand Drees in Düsseldorf, klagt gegen den arl Zillmann, früher in Dortmund, Mallinckrodtstr. 107, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an bie Klägerin s. 80 HM (achtundneunzig sol ioo Reichsmark) nebst 6 3, Zinsen seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das nn, . in Düsseldorf, Müh⸗ lenstraße 4, Zimmer 287, auf den
Zur mündlichen Verhandlung! l
S. Januar 19490, vorm. 935 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 9. November 1939. Amtsgericht.
41473 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Matzen Timm, zu Hamburg 11, Alter Wall 44, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Hans Madlung, Hamburg 11, Börsen⸗ drücke 81II, klagt gegen die Firma John Holt Æ Eo. (Liverpool) LTH. Royal Liver Building, zu Liverpool 3, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, der Klägerin Ert 9o,43 (neunhundertvier * 100 Reichsmark) nebst 5 6e Zinsen seit dem 1. September 1935 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, baß die Beklagte von der Klägerin Ware, nämlich Export⸗ bier, kaufte und geliefert erhielt, und zwar laut Rechnung vom S. August 1939 zum vereinbarten Preis von C J77,15—. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, . 2, im Ziviljustizge⸗ bäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, . Nr. 136, auf Freitag, den 19. Ja⸗ nuar 1949, vormittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 16. November 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 32.
4112I Oeffentliche Zustellung.
Gottfried Klenk und dessen Ehefrau Lina Klenk, ,, in Heilbronn⸗Neckargartach, . klagen gegen den in Lyon (Frankreich), Rue Servient 62 wohnhaften Hermann Bauernfreund, früher Viehhändler in Heilbronn, mit dem Antrag, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, daß der Beklagte in die Löschung der in Abt. UI Nr. 18 im Grundbuch von Neckargartach Heft Nr. 7705 eingetragenen Hypothek ohne Brief über 7757, — Goldmank zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf Donnerstag, den 25. Januar 1940, nachm. 3 Uhr, Zimmer 17, vor dem . Heil⸗ bronn a. N. Hierzu wird der Beklagte geladen.
Amtsgericht Heilbronn.
41123] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Anna Rubusch in Kassel, Kirchweg Nr. 60, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deding in Kassel, Theaterstr. 4, klagt gegen den Rafael. Georg Rosenzweig, früher in Kassel, jetzt in Palästina, un⸗ bekannten Aufenthalts, gesetzlich ver⸗ treten durch seine Mutter, Frau Edith Rosenzweig geb. Hahn in Palästina, un⸗ bekannten Aufenthalts, eklagten, wegen Rentenanspruchs mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ab 1. Dezember 1939 auf Lebenszeit eine monatliche Rente von RM 40, — zu zahlen; 2. die . des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen; 3. das Urteil für, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Platz der S. A. Nr. 2, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 79, auf Montag, den 18. Dezember 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kassel, den 31. Oktober 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
41674 Oeffentliche Zustellung. Der Hausverwalter Carl Werner, Köln⸗Sülz, Berrenrather Straße 3409, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. . in Köln, klagt gegen den Kaufmann A. Kässtecher, Köln, jetzt genannt Aron Salzmann, früher in Köln, Bayardsgasse 19, jetzt im Aus⸗ lande, mit dem ,,, Amtsgericht wolle den Beklagten ostenfällig ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß das Postscheckkonto Köln zu Lasten des Kontos Köln Nr 114438 an den Kläger Ew S6, 83 (neunundachtzig sa / io Reichsmark) zahlt, wolle auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz 1, Zimmer den 2H. Dezember 1955, vormittag 9e Uhr, geladen. . Köln, den 8. November 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 61.
4127655 Ladung. 25 C 1071139. Der ehemalige Rechts⸗ anwalt Salomon Semmy Koenigs⸗ berger in Berlin W 15 klagt gegen den Kaufmann und e,, , , ,. Al⸗ fred Silbermann, zuletzt in Leipzig, und beantragt Verurteilung zur . lung von 106000 RM. Verhandlungs⸗ fön 4. , . , e. r, vor dem Amtsgericht Leipzig, Beethovenstr. 2. . . Geschäftsstelle 25 des Amtsgerichts Leipzig.
41124 Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Wittern
67, uf l
kannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 230, — et nebst * 0 Zin⸗ sen seit J5. 4. 1939 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Lübeck, Abt. 6. Zimmer 22, auf den 2. 1. 1946, 117 Üihr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Lübeck, den 13. November 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
412761 Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsauwälte Dres. Hans und Paul Borchert in Memel klagen gegen den Kaufmann David Weiner (Dovydas Veineris), y. in Memel, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger als Gesamtgläubiger 300,838 EM zu zahlen, nebst Kosten. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 15, ist Termin auf den 24. Ja⸗ nuar 1949, vormittags 19 Uhr, an⸗ beraumt, zu welchem der . ge⸗ laden wird. Die Ladungs⸗ und Ein⸗ lassungsfrist beträgt k ochen.
Memel, den 11. November 1939. Die Geschäftsstelle, 38, des Amtsgerichts.
41125] Oeffentliche Zustellung.
Neu, Justin Israel, Kaufmann in Mannheim, klagt durch 6 Prozeß⸗ bevollmächtigten, die echtsanwälte Dres. Wurzer und Reuß in Nürnberg, egen Frau Lea Bright, 39 Colville Terrace Bayswater in London W 11, wegen einer Forderung mit dem An⸗ trag zu erkennen; J. die Beklagte ist schuldig, an die Firma Enn⸗Werke Neu Neuburger Kommanditgesellschaft in Nürnberg, zu Händen des Sachwalters der Firma, Wirtschaftsprüfer Diplom⸗ kaufmann Dr. Sapper in Nürnberg, den Betrag von 40 000 Reichsmark nebst 4 3 Zinsen hieraus seit Klagezu⸗ stellung zu bezahlen; II. die Beklagte hat die Kosten zu tragen; III. das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen E.) des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Mittwoch, den 31. Januar 1940, vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 25611 des Justizgebäudes an der Fürther Straße 110 in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt auf⸗ zustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Nürnberg, den 10. November 1939.
Geschäftsstelle . des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
41474
Der Kaufmann Karl Pfeffermann in Wiesbaden, Hochstättenstr. 16, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kinkel, Wiesbaden, klagt gegen. die Witwe, Frau Geheimrat Dr. Schäfer, rie in Wiesbaden, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 557 Het Darlehensforderung nebst 5 8. Zinsen seit dem 1. September 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 19. Januar 1940, 9 Uhr, Zim⸗ mer 61, Gerichtsstr. 2, geladen.
Wiesbaden, den 14. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ' Fundsachen.
Versicherungsschein Nr. A g07 847 auf das Leben des Herrn Kunstmalers Prof. Paul, Roloff, wohnhaft in Prien a. Ch., . 7, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge ö innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, am 10. November 1939. Magdeburger
41285 Der
Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
41284 Gerling⸗ Konzern Lebens versicher ungs⸗Akt.⸗ Ges. , Köln.
Der Sinterlegungsschein vom 12. 6. 1951 Dr. med. Rudokf Fröhling, Dorsten i. W., ist abhanden gekommen. r tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monaie 2 .
Köln, den 15. November 19389. Der Vorstand.
41283
Der Versicherungsschein Num⸗ mer 301 826, lautend auf Herrn Max Popp, Solln soll abhanden gekom⸗ men sein. Gemäß 3 19 der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen wird der Inhaber aufgefordert, sich binnen ir onaten zu melden, anderen⸗ alls eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Braunschweig, 12. November 1939. Braunschweigische Lebensversiche⸗
in Lübeck klagt gegen den Ing. Hans
Friedrich, früher in Lübeck, jetzt unbe⸗
rung A.⸗G.
41282 Bassler Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschast. Kraftloserklärung
von zwei Versicherungsscheinen.
Die von uns ausgestellten Lebens⸗ versicherungs⸗Scheine Nr. 624 758 und Nr. M 50 258 über EM 10 0090, — bzw. Ran 200990, — Versicherungs⸗ summen werden bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und die Versicherungs—
ö en. vorzulegen, widrigenfalls letztere
ierdurch für ungültig erklärt werden. Berlin W iß, Kurfürstendamm 52, den 16. November 1939. Die Direktion.
z. Auslosung usw. von Wertpapieren.
41481) Stadt d,, ,
Die Auslosung der chuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld von 1928 findet am Freitag, den 1. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Rat⸗ hauses statt.
Inhaber dieser Schuldverschveibungen sind berechtigt, der Verlosung anzu⸗ wohnen.
Schramberg, den 6. November 1939.
Der Bürgermeister: J. V:: Marx, 1. Beigeordneter.
41480) Ablösungsanleihe der Stadt Fraustadt.
Bei der heutigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 2 13 27 43 51 über 1250 RM das Stück,
Buchstabe B Nr. 27 41 55 über 25, — Reichsmark das Stück,
Buchstabe C Nr. 15 25 über 50, — RAM das Stück.
Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den vom 31. Dezember 1939 ab gegen , , ,, der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe der Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗ anleihe gleichen Wertes mit dem Fünf⸗ fachen ihres Nennwertes nebst 70 h Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1939 bei der Stadt⸗ 2. Fraustadt eingelöst. Die Ver⸗ zinfung der Stücke hört mit dem 91. De⸗ zember 1939 auf.
Rückstände aus früheren Ziehungen:
Buchstabe A Nr. 4 über 12,50 EA.
Fraustadt, den 13. November 1939.
Der Bürgermeister.
412877 Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Bingen / Rhein.
Bei der am 11. November 1939 vor⸗ enommenen 14. Ziehung der Aus⸗ losungsrechte für das Jahr 1939 wur⸗ den gezogen die Nummern:
Buchftabe A: Nr. 1 42 87 89 107 162 205 223 294 296 339 41 0 418 429 482 497 509 530 583 592 628 643 662 715 737 761 784 797 813 828 901 M2 987 1051 1075 1085 1144 1157 1180 1185 1248 1283 1831 1351 1441 1456 1469 1492 1497 1499.
Buchstabe B: Nr. 42 73 182 172 199 204 209 213 267 278 310 852 383 385 424 454 497 521 549 554 700 705 744 751 770 801 804 840 856 884 952 955 965 NI 976 1017 1027 1045 1096 1165 1231 1234 1254 1268 1282 1283 1319 1395 1405 1500.
Buchstabe O: Nr. 24 40 104 116 136 200 210 215 230 300 334 351 3889 457 482 486 517 529 581 596 601 6183
926 958 960 989 1024 1048 1105 1125 1165 1248 1280 1289 1304 1318 137 1387 1442 1445 1488 1548 1556 1585 1637 1653 1654 1701 1724.
Bei der Einlösung wenden gezahlt für 1 RM 12,50 Nennbetrag der Aus⸗ osungsschein . M S0, — dazu 5 366 Zinsen für 14 Jahre RC 56.
zusammen . . . FM 186, — bei Wertstücken zu Rn 25, — — RA 272, — und zu Re 50, — — Rus 544, —.
Gemäß der Verordnung vom 16. Ok⸗ tober 19890 wird eine Kapitalertrag⸗ steuer vorerst nicht erhoben. Diesbezüg⸗ liche Rechte bleiben bei Aenderung der Gesetzgebung vorbehalten. Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ lofungsscheine erfolgt vom 31. Dezember 1939 ab gegen 56 der Auslosungs⸗ ,. und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Bingen nur bei der Stadtkasse Bingen / Rhein.
Mit Ablauf des 81. Dezember 19989 ört die Verzinsung des Einlösungs—⸗ betrages auf.
Von den in Vorjahren gezogenen , mn sind noch ih ein⸗
ge! ?
Buchstabe A Nr. 10 45 J05 776
Buchstabe Br Nr. 16 51 63 1 174 552 738 1180 1145 1220 1474
Buchstabe Or Nr. 20 240 825 828 1483 1573.
Der Bůürgermeister der Kreisstadt Bingen:
918 1193 12991 1500. 100 162 1488 1489 1494 1497 1499. Bingen Rhein, 14. November 1939. Nachtigall.
614 61427 65635 723 731 8) 8384 8589 gi
—
6. Bekanntmachung,
etreffend die 14 ige Pommer sche Pröovwinzialanleihe von 1935. Die Tilgung der am 1. April 1949
zurückzuzahlenden 835 500 Rt geschieht
durch Rückkauf.
Stettin, den 13. November 1939.
Der Oberpräsident (Verwaltung des Provinzial⸗ verbandes).
/ / —
gesellschaften.
41500 Dr. Walter Nettelrodt ist info Uebertritts in den Vorstand aus d Aufsichtsrat ausgeschieden. Kühltransit⸗Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig.
41482] Janssen C Bechly Bierbrauerei Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Janssen & Bechln
Bierbrauerei Aktiengesellschaft zi
Neubrandenburg wenden hierdurch zu
der am Mittwoch, dem 13. Ter og
1939, 13 uhr, im Verwaltungz⸗
gebäude der Brauerei stattfindenden
. Hauptversammlung ein
geladen.
eim
Tagesordnung:
1. Vorlage des ö und des Jahvesabschlusses für das Ge⸗ chäftsjahr 1938 / 39.
Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
; 6 zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939 40.
Neubrandenburg, 17. November 1939.
g Der Vorstand.
4141990 Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft, Halle / Saale. 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu 20, — .A.
Wir fordern hierdurch unsere Ab— tionäre zum zweiten Male auf, ihr auf einen Nennbetrag von REA 20. — lautenden Stammaktien zur Ver meidung der Kraftloserklärung bis zu 15. Februar 1940 einschließlich be unserer Gesellschaftskasse gegen Aktien zum Nennbetrage von EM 100, — um. 5 Wegen der Einzelheiten deg
mtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1939 veröffentlichte erste Umtauschaufforderung.
Halle (Saale), 16. November 1939.
Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft. :
41455 Einladung zur außerordentlichen Sauptversammlung.
Die Aktionäre unserer e oel werden hiermit zu der am Donner s. tag, dem 7. Dezember 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Dortmund, Restaurant Zum Reinoldus“, Rei⸗ noldistr. — 9, J. Etg., stattfindenden außerordentlichen Sauptversamm⸗ lung eingeladen. .
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Neufassun
der Satzungen unter Anpassung a die Vorschriften der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung. —
Die neue Fassung der Satzungen liegt in den Geschäftsräumen der ö zur Einsicht aus.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung sind alle Ak— tionäre berechtigt, welche im Aktienbuch unserer ö ., sind.
ie Ausübung des Stimmrechtes ist edoch nur möglich, wenn die Aktionär ihre Teilnahme spätestens bis zum
6 3. Dezember 1939 der Gesellschaft
mitgeteilt haben. Dortmund, den 15. November 1939. Westfälische Sandwerksbau Aktien⸗ ö gesellschaft. Goebel cz.
Erdmann. Kopp.
41490 Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung gend Samstag, den 9. Dezember 1939, vormittag? 10975 Ühr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Düsseldorf, Himmelgeister⸗ straße 107, .
agesordnung:
1. ,, des Geschäftsberichteg und des Jahresabschlusses zum 30. 8. 1939 nebst Bericht des Auf⸗
,. 2. Aufsichtsrates. 8. Verwendung des Reingewinnes. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Geschäftsjahr 1939,40. ]. ur Teilnahme an der Hauptv ammlung sind diejenige ktion r bis zi nt Vezember 1939: ( q a) ein Nummernverzeichn s der zug Teilnahme bestimmten Aktien Hinterlegungsstellen deponieren: einem deutschen Notar, Deutsche Bang, Filiale gu h il dorf. Düsseldors, den 17. Novemher 1969. agenberg⸗Werke Att. Ges.
ntlastung des Vorstandes und den Fd. Wahl eines Bilanzprüfers für dal erechtigt, die spätesten y en, aten He‚ zahstehe ben unserer Gejchtflsstelle in Di Der Vorstand.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 272 vom 20. November 1939. S. 3
al484 Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn—⸗ Gesellschaft ( Aktien⸗Gesellschaft). Der Vorsitzer des Aussichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Staats- minister Alfred Freyberg, Dessau, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zum 2. und 3. Stellvertreter des Vorsitzers wurden gewählt: Herr Fi⸗ nanzdirektionspräsident Paul. Frohn, Dessau, Herr Regierungsrat Karl von Hinüber, Blankenburg. Gernrode (Sarz), 17. Nov. 1939. Der Vor stand der Gernrode⸗Harzgeroder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ¶ Attien⸗Gesellschaft).
41560 l Bill⸗Brauerei A. ⸗G., Hamburg.
Ordentliche Sauptversammlung der Aktionäre am Freitag, dem 8. De⸗ zember 1839, 13 Uhr, im Sitzungs⸗ immer der Brauerei, Bullenhuser⸗ amm 59/75 (Haltestelle der Hochbahn: Rothenburgsort).
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sichtsrat und Vorstand.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Geschäftsbericht, Eintritts- und Stinimkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 4. bis 7. Dezember 1939 einschließlich, zwischen 109 und 15 Uhr, bei den Notaxen Herren Dres. Bartels, Crasemann, Biermann⸗ Ratjen, Nissen, Pinckernelle, Ham⸗ burg, Große Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen.
Die Eintrittskarten sind am Ein⸗
gang vorzuzeigen.
Hamburg, im November 1939.
Der Aufsichtsrat. C. C. Fritz Meyer, Vorsitzer.
41491 Ernst Gessner Aktiengesellschaft, Aue ( Sachsen).
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1939, 16 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden 19. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsbexichtes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das 19. Geschäftsjahr 1938/39.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
3. Beschlußfassung über die Gewinn ⸗
verteilung. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
5. Aufsichtsratswahl.
Wegen der Teilnahme und der Hin⸗ terlegung der Aktien wird auf die Satzungen und das 8e lh; verwiesen. Ane (Sachsen), 17. November 1939.
Ernst Gessner Aktiengesellschaft. Großer. Felber.
41495 iener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft, Wien.
Gemäß §5§ 17 ff. der Satzung laden wir hiermktt zur 69. ordentlichen Hauptversannmlung am Donnerstag, dem 7. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, im Gesellschafts gebäude, Wien, J., Reichsratstraße 13. ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses (Bi⸗ lanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung) und des in berichtes für das Geschäftsjahr 1938 mit den Bemerkungen des Auf⸗ n, ;
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes sowie über die Entlastung des Vorstandes und des
k
Vorlage der Reichsmark⸗Eröffnungs⸗5 bilanz zum 1. Januar 1939 mit den Vorschlägen des Vorstandes
ur Umstellung der Gesellschaft im inne des 5 5 der Umstellungs⸗
verordnung vom 2. August 1938
sowie der Bemerkungen des Auf⸗
sichts rates. ö. ; Beschlußfassung über die Eröff⸗ nungsbilanz, die Umstellung und
die Zusammenlegung von je 19
alten Aktien zu IM 66/3 (— S100)
in eine neue Aktie zu ien 1000. Beschlußfassung über die Abände⸗
zun der Satzung gemäß Punkt 4
der Tagesordnung.
6. Allfälliges.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschast, bei einem Rotar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Lünderbank Wien LJ. G. in Wien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung, also spätestens am 4. Dezember 1939, hinterlegen. An Stelle der Hinterlegung der Aktien ge⸗ nügt gegebenenfalls die Hinterlegung einer Bescheinigung einer Wert⸗ papiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien.
Wien, den 17. November 1939.
Brunner.
41498 Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit
zu der 18. ordentlichen Hauptver⸗
sammlung am Dienstag, dem 12. De⸗ zember 1939, nachmittags um
15,30 uhr, im Hotel „Stadt Ham⸗
burg“ zu Lübz ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichtes mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das K vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung, die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von nom. H. 193 580, — um bis zu RA 774320, — auf bis zu RM 967 900, - und zwar:
der Aktien Lit. A: um bis zu Rep 40 000, — auf bis zu RM 50 000. — durch Ausgabe von bis zu W000 Stück auf den . lautenden Aktien im Nennbetrage von je
RM 20, —,
al294].
Aufgaben benötigt.
Bank,
Berlin — *,
in das Grundbuch eingetragen.
1. Mar 19540 fällig.
kündbar.
mark 60 000 000, — jeweils lastet.
Deutsche Vank.
Burkhardt & Co. B. Simons & Eo.
41494 Grüner ⸗ Bräu Aktiengesellschaft in Fürth i. B. Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft zu der am
Montag, den 11. Dezember a. C.,
vormitiags 11,30 Uhr, im Büro der
Brauerei, Rosenstraße 14, dahier, statt⸗
findenden 44. ordentlichen Haupt⸗
versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes de
Vorstandes und des Jahregz⸗
abschlusses 1938/39 sowie des Prü⸗
,,, . tes des Aufsichtsrates.
2. n , g über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des
6
4. Au , n.
5. Wahl der Bilanzprüfer. Diejenigen Aktionäre, welche ein
Stimmrecht in dieser Hauptversamm⸗
lung ausüben wollen, werden enn
die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens
7. Dezember er.
im Büro der Gesellschaft, Rosen⸗ straße 14 in Fürth, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München,
Der Vorstand. von Fürer⸗Haimendorf.
Fürth und Nürnberg oder
Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, begibt eine 4M ige Anleihe im Gesamtbetrage von Reichs⸗ mark 40 009 0900, — zur Beschaffung von Mitteln, welche die Gesellschaft zur Erfüllung der ihr übertragenen
Die Anleihe ist eingeteilt in unter sich gleichberechtigte Teilschuldverschreibungen zu nom. RM 5600, — Reichs⸗ mark 2000, —, RM 1000, — und RAM 500, — die auf den Namen der Dresdner Bank oder deren Order lauten und mit deren Blankoindossament versehen sind. Die Dresdner wird gemäß z ilsg BGB. als Ver⸗ treterin für die Gläubiger aus der Anleihe bestellt und
Die Anleihe ist vom 1. November 1939 ab mit jährlich 4½ 90 in halbjährlichen Raten am 1. Mai und 1. November jedes Jahres zu verzinsen. Der erste Zinsschein ist am
Die Anleihe hat eine Laufzeit von 25 Jahren. Die ersten 5 Jahre sind tilgungsfrei; alsdann erfolgt die Tilgung durch Auslosung zu 1026 in 20 gleichmäßigen, jeweils um die ersparten Zinsen anwachsenden Jahres- raten, von denen die erste am 1. November 1945 und die letzte am 1. November 1964 gezahlt wird. Der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, ist es gestattet, die jähr⸗ liche Tilgung zu verstärken; etwa mehr getilgte Beträge können von der Gesellschaft auch im Wege freihändigen Rückkaufs beschafft werden. Zusätzliche Tilgungen sind jedoch nur dann auf künftige Tilgungen anrechenbar, wenn sie durch Auslosung vorgenommen sind.
Eine Gesamtkündigung der jeweils noch nicht getilgten Teilschuldverschreibungen zur Einlösung zu 162990 ist mit einer Frist von 3 Monaten zu einem gZinstermin, frühestens jedoch zum 1. November 19465, zulässig. Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen un⸗
Die Anleihe wird sichergestellt durch Eintragung einer Höchstbetragssicherungshypothek von RM 44 000 000. — im gleichen Range mit der zur Sicherung der Anleihe von 1936 von EM 53 S0 060, — eingetragenen Höchst⸗ betragssicherungshypothek von RM 560 9000 000, — zur Gesamthaft auf den gleichen Grundstücken und Berg— werken der Gesellschaft einschließlich der darauf befind⸗ lichen Gebäude, aller Anlagen und allen Zubehörs, auf welchen die letztgenannte Sicherungshypothek von Reichs⸗
Die Einführung der Teilschuldverschreibungen an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M. und Ham⸗ burg wird alsbald beantragt werden.
Das Grundkapital der Fried. Krupp Ättien gesell⸗ schaft beträgt RM 160 000 000, —. Die Reingewinne
Berlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, den 19. November 1939. Delbrück Schickler & Co. Reich s⸗Kredit⸗Gesellsch aft
Berliner Handels- Gesellschaft.
der Aktien Lit. B: um bis zu RM 622 400, — auf bis zu Eau 778 000, — durch Ausgabe von bis zu 622 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je M, 1005, —
der Aktien Lit. C: um bis zu REA 111 920, — auf bis zu RM 139 900, — durch Ausgabe von bis zu 5596 Stück auf den Namen lautenden Aktien im Nennbetrage von je RM 20, —,
zum Kurse von mindestens 1053. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Kosten der Kapitalerhöhung trägt die Gesellschaft.
Der Vorstand wird ermächtigt, die Einzelheiten der Aktienbegebung Htg mit der Maßgabe, daß ie jungen Aktien den alten Aktio⸗ nären innerhalb einer Ausschluß⸗ frist von zwei Wochen im Vexhält⸗ nis von 1: 4 zum Mindestkurse von 105 9, durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Ham⸗ ö zum Bezuge angeboten wer⸗
en.
Die Festsetzung der Einzelheiten
Zeichmiuungs einlabung für RM 40 000 000 K / ac /o ige zu 102'/o rückzahlbare Teilschuldverschreibungen von 1939
der Sried. Krupp Attiengesellschaft, Ssfen.
der letzten Jahre sind unter weitgehender Erneuerung und Verbesserung der Betriebsanlagen zur Stärkung der Rücklagen verwandt worden. mehreren Unternehmungen angesehenen Namens maß⸗ geblich beteiligt; darunter die Fried. Krupp Grusonwerk Altiengesellschaft, Magde⸗ burg⸗Buckau (Aktienkapital E. 10 009 000, -
Fried. Krupp Ge
bungen hat am 8.
angemeldet worden
4. Die Höhe der meldungen auf best lichkeit berücksichtigt. aber im Ermessen
Dresdner Bank. Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellsch aft. Hardy & Co. G. m. b. H.
National⸗ Bank A.⸗G. M. M. Warburg & Co.
bei einer Effektengirobank deut⸗
scher Wertpapierbörsenplätze gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen oder deren anderweitige . resp. deren Besitz nach
den Vorschriften des 5 18 der Satzung
nachzuweisen. Fürth, den 20. November 1939. Der Vorstand. Wilhelm Schüle in.
Wiener Lokomotivfabrik 41501] Attiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonn⸗ abend, den 9. Dezember 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Verwaltungs⸗ . der Henschel C Sohn G. m. b. H. in Kassel, Henschelstraße 2, . findenden a. 9. Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. ä n fn über die 6 des Grundkapitals um Ren 5 Mil⸗ lionen auf RM 14 Millionen durch Ausgabe von 5000 Stück auf den
nhaber lautende Aktien zu je „M 1000. — unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre. Die Kapitalerhöhung erfolgt durch Ein—
Gaarden (Aktienkapital RM 7500 0090, —,
Aktiengesellschaft für Unternehmungen der Eisen⸗ und Stahlindustrie, Berlin (Aktienkapital EM 12000000,
Sieg⸗Lahn Bergbau G. m. b. 5., Gießen (Stamm⸗ kapilal R. 6 500 000, —,
Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft, Bremen⸗Oslebs⸗ hausen (Aktienkapital RM 4 500 000, —
Capito & Klein Aktiengesellschaft, (Aktienkapital RM 3 000 000, —,
Westfälische Drahtindustrie Aktiengesellschaft, Hamm i. W. (Aktienkapital EM 7 667 000, —),
Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktien⸗ gesellschaft, Berndorf (Aktienkapital RM 12000000).
Hiermit werden vorstehende nom. EM 40 0990 09990, — 4M ige hypothekarisch gesicherte Teilschuldver⸗ schreibun gen vom Jahre 1939 der
Fried. Krupp Attien gesellschaft, Essen, mit Zinsscheinen per 1. Mai 1940 u. ff. zur Zeichnung gegen Barzahlung zu folgenden Bedingungen aufgelegt:
1. Die Zeichnung hat in der Zeit vom 20. No⸗ vember bis 4. Dezember 1939 einschließlich bei den unterzeichneten Banken oder ihren in Deutschland gelegenen Niederlassungen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.
2. Der Zeichnungspreis beträgt 97 96. .
3. Die Bezahlung der zugeteilten Teilschuldverschrei⸗
umsatzsteuer und zuzüglich 41290 — vom 1. November 1959 bis zum Zahlungstage bei der⸗ jenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher die Zeichnung
zeitiger Zeichnungsschluß wird vorbehalten. Die Einreicher und Zeichner erhalten nach erfolgter Zuteilung auf Antrag nichtübertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe zu gegebener Zeit die endgültigen Stücke bei den Stellen, welche die Kassenquittungen aus⸗ gestellt haben, kostenfrei erhoben werden können.
Pferdmen ges h ; Westfalenbank Aktien gesellschaft.
Komm anditgesellschaft.
der Aktienbegebung und die Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung hat bis zum 31. 7. 1940 zu geschehen.
Beschlußfassung über die Aenderung
folgender Bestimmung der Satzung:
s 4 soll künftig die durch die Kapitalerhöhung bedingten Zahlen enthalten. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die der durchgeführten Kapitalerhöhung entsprechende Aen⸗ derung der Fassung des § 4 zu be⸗ schließen.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Ausübung des Stimmrechts in der ,,, ,, ist davon ab⸗ hängig gemacht, daß der Inhaber der Aktien diese oder einen über deren Hin⸗ terlegung von einem Notar ausgestell⸗ ten Hinterlegungsschein bis zum S8. Dezember 1938 bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G., Wismar oder Rostock, hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 6. sie bei anderen Bankfirmen bis zur
eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Lübz i. M., den 15. November 1939. Der Vorstand. Heinz Ludewig.
Die Gesellschaft ist an
rmaniawerft Aktiengesellschaft, Kiel⸗
Dusfe ldorf⸗Benrath
Dezember 1939 zuzüglich Börsen⸗ Stückzinsen für die Zeit
ist. ;
Zuteilungen bleibt vorbehalten. An⸗
immte Abschnitte werden nach Mög⸗ Im übrigen liegt die Berücksichtigung der Zeichnungsstellen. Ein vor⸗
Aktien gesellschaft. & Co
einer Sacheinlage der denschel C Sohn G. m. 9 69 1 2
ssel, im Werte von Rn 5.
lionen. ö H Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung bedingte Aende⸗ rung des 4 der Satzung, betreffend das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. ᷣ Zur Ausübung der Stimmrechte in der Hauptversammlung sind nur Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 5. Dezember 1939 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, L, Schotten⸗ w 6— 8, oder bei der Länderbank ien, Aktiengesellschaft, Wien, 1. Am Hof 2, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zum Schluß der , lung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer nach 5 1 des 8e über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieven vom 4. 2. 1937 bezeich⸗ neten Wertpapiersammelbank er⸗
a ien, den 18. November 1939.
gi nn
schieden die Herren: Enschede, und B. Scholten, Almelo.
den.
ö legt.
Inftitut
werden die Spitzen
41485
Baumwollspinnerei Germania, Epe in Westfalen.
Aus dem Alussichtsrat sind ausge⸗
A. H. Ledeboer,
An ihre Stelle wurden in der ao.
Hauptversammlung am 9. d. Mts,. ge wählt die Herren: Dr. Kurt Weigelt,
Bankdirektor in Berlin, Wolfgang
Zorer, Hauptmann a. D. in Berlin.
Epe, Westsalen, 15. November 1939. Baumwoll spinnerei Germania. Der Vorstand. J. F. Jannink.
.
3. Aufforderung zum Umtausch deer Aktien zu GM 20, —. Gemäß Art. L der J. D⸗V. zum Akt. Ges. vom 29. 9. 1937 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1026)
Hamburg, fordern wir die Inhaber unserer auf
G.M 20, — lautenden Aktien auf, diese mit den Gewinnanteilscheinen und Er—⸗ neuerungsscheinen zusammen bis zum 1. Jannar 19490 bei uns zum Üm⸗ tausch einzureichen.
Gegen Einreichung von je fünf Aktien über je GM 20, — mit Erneuerungs⸗ scheinen wird eine neue Aktie über RM 100, — ausgegeben.
Wir sind bereit, den Ankauf und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Diejenigen Aktien über GM 20, — die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 1. Januar 1940 einschl. zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, oder die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen
Bestimmungen für kraftlos erklärt wer⸗
den. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten ebenfalls nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verwertet wer⸗ Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinter⸗
Ahrweiler, den 28. Juli 1939.
Ahrtalbank, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Bender. Krenkels.
36734 Hypotheken- und Credit⸗-Institut in Wien Aktiengesellschaft, Wien, J., Herrenguasse Nr. 12 Oesterreichisches Credit⸗ für öffentliche Unter⸗ nehmungen und Arbeiten). Zweite Aufforderung zum Aktienumtausch. Die Hauptversammlung vom 23. Mai 1939 hat im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft mit EM 7 000 900, — neu festzusetzen und die derzeit im Umlauf befindlichen Aktien im Nenn⸗—
(früher
werte von je 8 32, — in der Art um⸗
zutauschen, daß auf je 325 alte auf Schilling lautende Aktien 70 neue auf Reichsmark lautende Aktien zum Nennwerte von je RM 1090, — aus⸗ gegeben werden. Die Umstellung und die von der Hauptversammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapi⸗
tals von RM 7000 000, — auf Reichs⸗ mark 1939 in das Handelsregister eingetragen worden.
12 D00 000, — ist am 21. Juli
Die Herren Aktionäre werden hier⸗
mit aufgefordert, ihre Aktien samt An⸗
teilscheinbogen und Erneuerungsschein unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses ab 25. Oktober 1939 bis spätestens zum 31. Ja⸗ nuar 1940 zum Umtausch einzu⸗ eien. Die Aktionäre erhalten vor⸗ läufig eine nicht übertragbare Emp⸗ fangsbestätigung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Den Aktionären, welche nicht eine durch 325 teilbare Menge von Aktien im Nennwerte von je 8 32. — besitzen, zum Preife von RM 22, — für jede Aktie im Nennwerte von S 32, — abgelöst. Der Umtausch erfolgt kostenlos; die bei einem allfälligen Verkauf von Spitzen entstehenden Steuern und Ge— bühren gehen zu Lasten des Aktionärs. Die Einreichung der alten Aktien er a bei der Hauptkasfse der Gesell⸗ chaft in Wien, J. Herrengasse 18, den Zweigstellen in Wien, 1 straße 7, und II., Aspernbrückengasse 2, den Zweigniederlafsungen der Gesell⸗ schaft in Linz (Donau), Landstr. 55. und Graz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 16, der Bahyerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München, und deren sämtlichen Filialen und Zweigniederlassungen,
der Salzburger Kredit⸗ und Wech⸗ sel⸗ Bank, Salzburg,
2 Bank für Kärnten in Klagen⸗
urt.
Aktien, welche nach dreimaliger im Deutschen Reichsanzeiger und in der Wiener Zeitung , Auf⸗ forderung nicht zum ÜUmtausch einge- reicht worden sind oder die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht er= reichen und der . nicht zum Zwecke der Ablösung zur , ,
, werden, werden em §8 17 9 tiengesetz für kraftlos erklärt.
Wien, am 25. Oktober 1939.
Der Vorstand.
Der Vorstand.