Zentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1939. S. 2
n. a1 178 Amtsgericht Goch.
H.-R. B 48. Die Firma van Schijn⸗
vel, Gesellschaft mit beschränkter
Saftung, Goch, ist am 11. November 1939 wieder eingetragen worden, da 6 noch Grundbesitz besitzt und die öschung irrtümlich erfolgt ist.
Ggotha. 41179
Die Firma M. Heilbrunn in Gotha soll von Amts wegen gelöscht werden, weil die Firma erloschen ist. Gemäß § 141 F-⸗G.⸗G. in Verbindung mit 5 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. wird den Berechtigten eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs ee, die beabsichtigte Löschung hiermit estimmt.
Gotha, den 13. November 1939.
Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. 41180 Handelsregister Amtsgericht Greifenberg (Pomm.), den 14. November 1939. Neueintragung:
A 255 Adalbert Toebe, Greifen⸗ berg (Pomm. ).
Inhaber: Kaufmann Adalbert Toebe, Greifenberg (Bomm. .
¶ riüinhberg, Sch les. 4M 181 Fame ister Amtsgericht Grünberg, Schles. , den 8. November 1939. Veränderung:
H.-R. B Nr. 106 Firma Bergschloß⸗ brauerei C Malzfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Grünberg (Schles.). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. März 1939 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Bier, alkoholfreien Getränken und anderen Artikeln, welche mit der Brauerei, Mälzerei und dem Spiri⸗ tuosengewerbe zusammenhängen, insbe⸗ ondere die Fortführung der vormals ö Brauereibesitzer Hermann Brandt in Grünberg in Schlesien gehörigen Bergschloßbrauerei C. L. Wilh. Brandt in Grünberg in Schlesien /“, die 1897 in die „Beegschloßbrauerei C Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt Aktiengesellschaft“ umgewandelt wurde. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen und Syn⸗ dikaten gleicher oder verwandter Art im In⸗ und Auslande zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließ lich von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft zu fördern. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Vertretung der Gesell⸗ het erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Malz,
Grünberg, Schles. 41182 Handel sregister Amtsgericht Grünberg, Schles., den 13. November 1939. Löschung:
H.⸗R. A 769 Firma ,, Paul Schreck, Inh. G. M. Schreck in Grünberg, Schles.“. Die Firma ist erloschen.
¶ u ben. . 41183 Handelsregister. Abt. A Nr. 7065 Kern C Emmert, Guben. . Der bisherige Gesellschafter Alfred Kern ist alleiniger a . der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Guben, den 9. November 1939. Das Amtsgericht.
,,,, 41031 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
11. November 1939. Neueintragungen: A 45 599 Walter O. F. Schümann, Hansestadt Hamburg ( Großhandel mit elektrischen Heizkörpern, Fin⸗
kenau AI). Inhaber: Kaufmann Walter Otto
riedrich Schümann, Hansestadt Ham⸗
urg.
A 46000 Schütz C Bauer, Hanse⸗ stadt Hamburg , mit e,. Wachserzeugnissen, Chile⸗ au ;
Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Oktober 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hermann Schütz und Rudolf Bauer, beide Hansestadt Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
A 46001 Alwin Hönisch, Sanse⸗ stadt Hamburg (Radio⸗Einbau, Fuhr⸗ unternehmen, Autovermietung u. = vagenbetrieb, Hamburg⸗Altona, Beim Fgrünen Jäger 14).
Inhaber: Kaufmann Alwin Hönisch, Hansestadt Hamburg.
A 46 00 Paul Schönbach, Hanse⸗ adt Samburg (Einzelhandel mit ge⸗ rauchten u. neuen Möbeln, fa
3 K Paul Sch
Inhaber:; Kaufmann Pau n⸗ bach, Hansestadt Samburg.
A 46 0063 Rudolf F. Blecken, Pansestadt Hamburg (Bau⸗ und 2 mmereigeschäft, . 136).
Inhaber: Bauunternehmer und Zim⸗ mermeister Rudolf Ferdinand Blecken, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 14833 Willn Salecker (Im⸗6u. Export (Fruchtpülpe, Kolonialwaren), Neuerwall 10, „Gutrufhaus““).
Einzelprokurist: Diplomvolkswirt Wil⸗ helm Salecker, Hansestadt Hamburg.
A 17677 Rudolph Hamann Tee⸗ Makler u. Agentur, Alter Wand⸗ 3 12).
inzelprokuristin: Har, n, Lambrecht, geb. Hemme, Hansestadt ö Die Prokura für Frau
retchen Westphal, geb. Lohse, ist er⸗ loschen.
A 14592 LS. W. C. Michelsen (Delikatessen, Große Bleichen 10).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Johannes Carl Peters ausgeschieden. Die an Amanda Caecilie Peters erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ö
A 28 692 Wilhelm Tohmfor Wwe. C Co. (Papierwaren, Ferdinand⸗ straße 55).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Philipp Schmidt ausgeschieden.
A S553 Matthias Rinne (Fuß⸗ boden u. Treppenstufen⸗Schleifbetrieb sowie Handel mit Haushaltsreinigungs⸗ Maschinen u. Mitteln, Eilbecktal 5).
In das Geschäft ist Kaufmann Hein⸗ rich Friedrich Louis Kleine, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1939. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in H. X L. Kleine. Rolandsmühle (Hamburg ⸗⸗Altona, Bahrenfelder Str. 109/111).
A Harburg⸗W. 560 D. R. Behn, Rolandsmühle ( Zweigniederlassung) (Hamburg⸗Harburg. Neuestr. E) und
A 16155 D. R. Behn, Rolands⸗ mühle (Zweigniederlassung (Mittel⸗ straße g8):
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaberin jetzt: Ehefrau Margarete Groth, geb. Behn, Hansestadt Hamburg.
A 42 954 Anton Kleinhans (Kohlen⸗ handel u. Fuhrwesen, Heußweg 53).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Anton Kleinhans ist nunmehr Alleininhaber.
A 38 268 Graphische Union Her⸗ mann Twellmeyer (Handel mit Druck⸗ u. Pavierindustrie⸗Erzeugnissen verb. mit Fabrikvertretungen, Reimers⸗ brücke 5). ;
In das Geschäft ist Kaufmann Hein⸗ rich Hermann Twellmeyer jun., Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1939. Die an Albert Karl David erteilte Vrokurg bleibt bestehen.
B 1934 Tropische Hai⸗ und Groß⸗ fi5chfanareederei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Steinhöft 3).
Die Gesellschaft ist infolge Abweisung des Konkurses mangels Masse (Beschluß vom 6. Oktober 1939) aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.
B 1840 Atreco Oel-Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Lange Mühren 9). . .
Der Prokurist Thorwald Nielsen ist zusammen mit einem nicht alleinzeich⸗ nungsberechtigten Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt.
13. November 1939. Neueintragungen:
A 46018 Gebr. Günther, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großschlachterei u. Fleischwarenfabrik, Hamburgerstr. 15 u. Billh. Röhrendamm 158.166). .
*
Frau
Offene Handelsgesellschaft dem 1. Januar 1939. Gesellschafter: die Schlachter Otto Günther und Eduard Günther, beide Hansestadt Hamburg.
A 46 iz Fräderich Steinbock, Sansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Carolinenstr. 6). .
Offene Handelsgesellschaft seit dem 168. März 1939. esellschafter: Kauf⸗ leute Richard Fräderich und Peter Steinbock, beide Hansestadt Hamburg.
A 46 014 Eduard Keuscher, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, k Saselerdamm o. Nr.).
Inhaber: Kaufmann Hermann Roser, scher, Hansestadt Hamburg.
A 46 015 Hermann Roser, stadt Hamburg ( Leder⸗Groß Bürgerweide 81).
Inhabre: Kaufmann Hermann Roser, Hansestadt Hamburg.
A 46 016 Bestattungsbedarfgesell⸗ schaft San . Co., Hansestadt Sam⸗ burg (Beschaffung, Verkauf u. Vermie⸗ tung von Utensilien, Dekorationen u. Trägerkostümen für Bestattungszwecke, Fuhlsbüttler Str. 748). .
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1939. Gesellschafter: die Be⸗ evdigungsübernehmer Bernhard Han, Adolf Kiehn und Erwin Kolz, alle Hansestadt Hamburg. Einzelprokurist: Hans⸗Joachim Kiehn, Hansestadt Ham⸗
burg. Veränderungen:
A 40117 W. A. L. Kasten C Co. 8 ekämpfungsgeschäft, Kaiser⸗ Biel, gen il Kaufmann oe
n das aft aufmann Heinz Krüger ber, t Hamburg, als Ge⸗ ellschafter eingetreten. ene .
Isgesellschaft seit dem 1. Oktober 1939.
A Altong 3184 Sonne Brikett⸗ Kontor Schmidt n. Nöpcke (Alster⸗ dorferstr. 366).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
anse⸗ ndel,
gelöst worden. Emil Schmidt ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firm ist ge⸗ ändert worden in Sonne Brikett⸗ Kontor Emil Schmidt. Prokuristin: Ehefrau Adele Meta Schmidt, geb. Weiss, Hansestadt Hamburg.
A 1943858 Gebr. Reichert vorm. J. Reimer (Steinmetzgeschäft, Gärtner⸗ straße 120).
Die Firma ist geändert worden in Gebr. Reichert. In die affene Han⸗ delsgesellschaft ist Techniker Hermann Ernst Reichert, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
A 19516 Carl Keuer (Automobil⸗ Zubehör⸗Großhandel, Langereihe 5).
Aus der Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Heinrich Karl Ernst Krufe, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1939 begonnen hat. Die Firma ist geändert worden in Keuer C Kruse.
A 43 497 Schnabel, Gaumer Co. (Ex⸗ u. Import, Hopfenmarkt 2).
Die an Robert Paul Max Glied er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
B 1911 Hamburg⸗Pennsylvanische Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Alsterdamm 1617).
Durch Beschluß vom 28. August 1939 4. Oktober 1939 ist das Stammkapital um 40 000 Re auf 100 000 RM er- höht und der 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trages Stammkapital und Stammein⸗ lagen) geändert worden. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet worden (Forderung des Ernst Jung in Hansestadt Hamburg).
B 3808 Krakau Hempel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Düngemittel, Ferdinandstr. 38/40).
Walter Kersten ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann und Landwirt Georg Lieckfeld, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
B 36019 union Hanseatisch⸗Baltische Im X Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗Nien⸗ stedten, Ligusterweg 37 b. Dr. Schlage).
Rudolf J. Hecht ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die an Paul Weltsch und Ernst Weingarten erteilten Prokuren sind erloschen. Ferdinand Ullmann,
rag, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Prokurist: Franz Ducke, Prag. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro—⸗ kuristen.
B Wandsbek 121 Eduard Schwaeger⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter . (Godeffroystr. 11 b. Scham⸗ bach).
Die Eintragung vom 25. Februar 1933, wonach die Vertretungsbefugnis des Liquidators. Bankdirektor Kurt Schambach, Hanfestadt Hamburg, be⸗ endet ist, wird von Amts wegen gelöscht, da noch zu verteilendes Vevmögen vor⸗ handen ist.
Haynau, Sc4hles. (41184 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 401 eingetra⸗ genen Firma „Pfitzner Maetschke, Kommanditgesellschaft“ als Sitz Pohlschildern bei Liegnitz und ferner eingetragen worden, daß die Nieder- 3 nach Pohlschildern bei Liegnitz verlegt ist. Hahnau, den 11. November 1939. Das Amtsgericht. ;
Heilbronn, Neckar. 410632 AI misgericht Heilbronn a. N. Sandelsregistereinträge. Neueintragung:
Vom 10. November 1939.
B Nr. 81 „Rheinunion“ Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Zweigniederlassung Heilbronn. Sitz der , ,,, Mann⸗ heim. ,, . des Unternehmens: Die Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein und seinen U, ,, Anschluß⸗ gewässern, die Uebernahme von Ver⸗ kretungen in- und ausländischer Rhein⸗ und Seeschiffahrtfirmen, An⸗ und Ver⸗ lauf, Mieten und Vermieten von Schif⸗ ir und Dampfern, Erwerben oder achten von Umschlagseinrichtungen bzw. Grundstücken und Ausführung aller Geschäfte, die mit dem Schiffahrts⸗ betriebe mittelbar oder unmitteibar in
Verbindung stehen.
Stammkapital: 100 000 RM.
i, . Jakob Moritz, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Heinri tenberg. Kaufmann, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel. Der ß . ist am 16. Juni 1920 abgeschlossen, am 5. August 1924, 21. April 1925 geändert, am 2. Juli 1925 geändert und neu gefaßt und am 18. Juni 1939, 21. Dezember 1931 und 29. Juli 1931 wiederum ge⸗ ändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge ig ührer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ wr . Alle Bekanntmachungen der
esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
eränderungen: Vom 19. September 1989.
A Nr. 328 Eisenbau Heilbronn Paul Gentsch, Sitz Heilbronn.
Paul Heyde in Sontheim / N. ist als
bronn.
Wat⸗
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ jzetreten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1939 begonnen.
Gesellschafter sind: . Gentsch, Oberingenieur, Heilbronn, und Paul Heyde, Kaufmann, Heilbronn⸗Sontheim.
Vom 26. September 1939.
A Nr. 334 Kupfer⸗Asbest⸗Co. Gustav Bach, Heilbronn.
Karl Stutz in Heilbronn ist mit Richard Heinrich daselbst Gesamtpro⸗ kura erteilt.
Vom 28. September 1939:
A Nr. 215 Adolf Grauer, Heil⸗ bronn (Lederwaren und Reiseartikel, Fleinerstr. 265).
Geschäft mit Firma ö. auf den Sohn Heinrich Grauer, Kaufmann in Heil⸗ bronn, käuflich übergegangen. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des ,. durch Heinrich Grauer ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: Adolf Grauer, Inh. Hch. Grauer.
Vom 4. Oktober 1939.
B Nr. 12 Heichemer C Staab G. m. b. H., Sitz Heilbronn.
Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr. Carl Schelp, Direktor in Frankfurt a. M. bestellt. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Heichemer C Staab G. m. b. H. in Heilbronn, Zweigniederlassung Herne, bei dem Amtsgericht in Herne erfolgen.
Vom 12. Oktober 1939.
A Nr. 332 Hetzel C Hofmann, Seilbronn.
Egon Hetzel, Kaufmann in Heilbronn, ist als weiterer ö einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen.
Die Vertretung der . er⸗ folgt durch zwei . ter, wobei der Gesellschafter Hofmann stets mitzu⸗ wirken hat.
om 26. Oktober 1939.
A Nr. 130 Dr. Julius Determann, Buchhandlung u. Antiquariat, Sitz Heilbronn a. N.
Neuer Geschäftsinhaber: . Deter⸗ mann, Buchhändler in Heilbronn. Der Uebergang der im Betrieb des Geschästs begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Franz Determann ausgeschlossen.
Vom 1. November 1939.
II Nr. 32 Weingärtnergenossen⸗ schaft Weinsberg eingetragene Ge— nössenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Weinsberg. .
Das Statut wurde am 10. April 1939 neu aufgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfälti⸗ ger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien; 2. durch einhein⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu ewinnen und diese r. die aus den
einabfällen hergestellten Nebenerzeug⸗ nisse (Branntweine usw.) auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr bestmöglichst ö verwerten; 3. Die Hebung des Wein⸗
ues durch alle hierzu geeigneten Maß— nahmen, insbesondere au durch ge⸗ meinsame Bekämpfung der Rebenkrank⸗ eiten und Schädlinge; 4. der gemein⸗ ame Bezug der für den Geschäftsbetrieb ö erforderlichen Be⸗
tände.
Löschungen:
Vom 19. September 1989.
A Nr. 16 N. Wachs, Heilbronn (Polsterartikel).
Vom 25. September 1939.
B Nr. 8 Eigenheim Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Keil⸗ Abwicklung beendet. Gesell⸗ schaft gelöscht.
Vom 10. Oktober 1939.
E 1998 Heilbronner Strickerei⸗ erzeugnifsse Marie Beck, Sitz Heil⸗ bronn. ¶ Das Geschäft wird als Klein⸗ gewerbe in Heilbronn, Marktplatz 6, don der Inhaberin weitergeführt).
er Geno darfsgegen
Herrnhut. Amtsgericht Herrnhut. Im Handelsregister A 19, Kohlen⸗, Speditions und Möbeltransport⸗ Geschäft des Brüderhauses, Herrn⸗ hut, ist am 13. November 1939 einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ bert Uhlmann in Herrnhut ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Hindenburg, O. S. (41 186 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 4. September 1989. Löschung:
A 1164 Andreas Blachnik Nach⸗ folger Gertrud Blachnit. Die Firma
ist erloschen.
No hre Grenzhnusen. M1187 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 441 bei der Firma Born Comp., Kom. Ges. L(vor⸗ mals Vereinigte Tonbergbaugesell⸗ schaft m. b. H.) in Hillscheid einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Born C Comp. Kom. Ges. mit dem eig zel in Höhr⸗Grenzhausen. öhr⸗Grenzhausen, 19. Novbr. 1939. mtsgericht.
Hu Its chin. 41188 Sandelsregister Amtsgericht Hultschin, 26. 10. 1939. Die Firma Paul Göhr in Groß Hoschitz ist erloschen.
il i865]
daß er die Gesellschaft
Jũ lich. San delsregister Amtsgericht Jülich. Jülich, den 9. November 1939. Veränderungen: B 63 Baur C Co. G. m. b. H., Ameln. — Das Stammkapital ist um 246 000, — RM auf 300 C00. — Re erhöht. Auf das erhöhte Stammkapital bringt die Chemische Fabrik Kalk G. m. b. S. eine ihr zustehende Kontokorrentteilforderung von 225 000. — RM gegen die en. Baur K Co. G. m. b. H. zum Nenn⸗ betrag als Sacheinlage ein. 5 4 des Gesellschaftsvertrages ist durch Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. August 1939 entsprechend geändert. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Karl Kux ist gestorben. Dem Kaufmann Karl von Stösser ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
alis]
HKKonstn dt. (41190 . Handelsregister Amtsgericht Konstadt, O. S.,
6. November 1939. Veränderungen: Nr. 138 Wilhelm
Kionka. Konstadt. Inhaberin ist:
Verwitwete Kaufmann Selma Kionka
geborene Knappe, Breslau. Prokurist:
Dr. rer. pol. Rudolf Schnauß in
Breslau.
41191 aage.
Laage, Meck lb. Handelsregister Amtsgericht Neueintragung vom 14. November 1939:
A 982 Karl Reinholdt, Laage.
Inh.: Karl Reinholdt, Ingenieur in Laage i. M. Lei pzig. 41192 Sandelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 15. November 1939. Veränderungen: AlI94 Albert Dathmann⸗VBernhalm Schmidt (Betrieb einer Zigarren⸗ fabrik, O 5, Ludwigstr. 1). ö
Ernst Gustav Petrasch ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist Elsbeth Olga verw. Petrasch geb. Richter, Leipzig, in die Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Ver⸗ tretungsausschluß der Barbara verw. Schuster geb. Schieder ist weggefallen. Die persönlich haftenden Gesellschafte⸗ rinnen Barbara verw. Schuster geb. Schieder und Elsbeth Olga verw. Petrasch geb. Richter vertreten die Ge= sellschaft nur gemeinsam. ö
A 2975 Arthur Dietze (Südfrucht-, Obst⸗ und Gemüsegroßhandel, C 1, Großmarkthalle). . .
Richard Walter Klöppel, Kaufmann, Leipzig, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellsfchafter in die Gesellschaft einge— treten. Margarete Ilse led. Dietze, Alma Johanna Elisabeth verehel. Klöppel geb. Dietze und Charlotte Jo⸗ hanna Dietze sind als persönlich haftende Gesellschafterinnen ausgeschieden. Ein stommanditist ist ausgeschieden, Drei Kommanditiften sind in die Gesellschaft eingetreten.
B 116 Fritzsche⸗Saus Aktiengesell⸗ schaft (0 5. Exusiusstr. 4/6).
Durch Beschluß der Sauptversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1939 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Dr. Rudolf Maul, Fabrikbesitzer, Leipzig. ist nicht mehr Vorstand, sondern Abwickler.
B 6277 „Alte Leipziger“ Lebensver⸗ sicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ sfeitigkeit (6 1, Dittrichring 22/243.
Direktor Fritz Hensel, Leipzig, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und der Direktor Dr. rer pol. Heinz Gerboth, Leipzig, zum stell vertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
einzig. aI193] k Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 15. November 1939. Neueintragung: A 6770 Ernsft Weißbach offene Sandelsgesellschaft, Leipzig ¶ Groß⸗ uͤnd Kleinhandel mit Herden, Oefen und Kühlschränken nebst Reparatur⸗ anstalt, C1, 3 . . ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1939. . ftende Ge⸗ schafter sind Ernst eißbach, Fried⸗ eißbach, Curt e und 3 * ch, sämtlich deiß zig Elsa led. — 13 ach ist von der Vertretung der Gese h ausgeschlossen. eränderungen: A 492 GC. Schwarz vorm. Emil Sauck ( Klischeefabrik, galvanoplastische Anstalt, Stereotypie, C 1, Teubner⸗ traße 11). hen gnditgeselsschaft seit 1. Janugr 19357. Zwei Kommanditisten . in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Ernst Richard . und des Dr.-Ing. Hanskarl Walter Heinrich Schwarz ist bestehen geblieben. Ein Kommanditist ist aus der Gesells . ausgeschieden. Dr.⸗Ing. Haus karl al ter Heinri 86 in Naunhof. ist als persönli aftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. eine Prokura ist erloschen. Die Vertretungs/ heschränkung deg Prokuristen Ernst Füichard Stempner ist dahin geändert, nur in Gemein- schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertritt. ie Firma lautet jetzt: C. Schwarz Kom. Ges.
Leitimeritæz.
Bentralhandelsregisterveilage zum Reichs · und Staatsanzeiger vir. 272 vom 20. November 1939. S. 3
—
A 256558 Alfred Uhlmann (Handel mit Kolonialwaren, G5, Bautzmann⸗2 straße 1). .
Inhaber jetzt: Franz Otto Bartho⸗ lomäus, Kaufmann, Leipzig.
A 4650 Eduard Tänzer . chmiederei und Apparatebauanstalt,
31, Jahnstr. 82).
Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
A 4252 C. u. W. Pighetti (Rauch⸗ warenhandel und Kürschnerei, C 1, Brühl 44).
Einzelprokuristin: Gertraude Hen⸗ riette Maria vhl. Pighetti geb. Hille, Leipzig.
B 131 Spar⸗ und Credit⸗Aktien⸗ gesellschaft, in Abwicklung (C 1, Goethestr. 2).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. August 1939 ist die bis⸗ herige Satzung geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen sowie 36 . Depot⸗ un epositengeschäfte.
; irn schen:
17146 Fritz Schulz sen.
Leipzig. 41194 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 15. November 1939.
Neueintragung:
B 732 „Elact“ Gesellschaft für elektrische Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C1, Tröndlin⸗ ring 3, vorher in Wien).
Gegenstand des Unternehmens a) Er⸗ zeugung, Vertrieb und Verleih von vor⸗ wiegend elektrischen Maschinen, Werk⸗ zeugen und Einrichtungen zur Verbesse⸗ rung der me r sfhaf zur Kon⸗ w ihrer Produkte sowie anderer
ahrungs- und Genußmittel, b) die technische und kommerzielle Verwertung von Erfindungen und Patenten, welche 16h hierauf beziehen, h der An⸗ und
erkauf von solchen, die Uebernahme und Erteilung von Lizenzen und der⸗ gleichen, insbesondere ) einschlägiger Erfindungen und Patente, die Exrich⸗ tung und der Betrieb von Versuchs⸗ werkstätten zu wissenschaftlichen und praktischen Untersuchungen und Ver⸗ besserungen für den Verkauf von Mol⸗ kereiprodukten und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, e) der gewerbs⸗ mäßige Handel mit Maschinen, Appa⸗ raten, Instrumenten und Geräten, 3 Exrichtung, Pachtung oder Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In- und Auslande. Der Betrieb von Bank- und Börsen⸗ geschäften jeder Art ist ausgeschlossen. Stammkapital: 50 000 EA. Geschäfts⸗ führer: Ing. Otto Weissegger, Tech⸗ niker, Wien. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juli 1933 abgeschlossen und am 5. Juli 1939 neu festgesetzt. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1939 wurden Stammkapi⸗ tal und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 50 000 RM. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.)
41195 Amtsgericht Leitmeritz, 16. 8. 1939.
8 H.-R. A 15 Anton Finkel, Sitz: Aussig.
Geschäftsinhaber: Anton Finlel, Kaufmann, Aussig. Prokura: Der Marie Finkel, Aussig, ist Prokura er⸗ teilt.
Betriebs gegenstand: Vertretung und.
Handel mit Wollgarnen, Zwirnen, Näh⸗
seiden, Stickseiden, Tapisserieartikeln
und ähnl. sowie mit Nadlerwaren. Geschäfts räume: Aussig, Kippelstr. 27.
Leitmer it. (41196 Amtsgericht Leitmeritz, 22. 8. 1939. 8 H.-R. A 24 Dressler C Rempfer, Sitz: Settenz bei Teplitz. eschäftsinhaber: Josef Dreßler, Kaufmann, Settenz, Reinhold Rempfer, Klei naugezd. = Rechtsverhältnisse: g ndels⸗ geren aft Die Gesellschaft Februar 1939 begonnen. Betriebs⸗ egenstand: Furniergroßhandlung und roßhandlung mit Sperrplatten und Tischlereibedarfsartikeln. Geschäfts räume: Settenz bei Teplitz, K.⸗Henlein⸗Straße Nr. 249
Leit merit. 141197] Mmtsgericht Leitmeritz, 26. 8. 1939. d H-R. AS Wagner u. Pech, Sitz: e r linheber, Brich ih R Geschäftsinhaber: Friedri agner, Kaufmann, Leitmeritz, e che *r mann, Leitmeritz. Rechtsverhältnisse: Offene ,, aft. Die Gesell⸗ schaft hat am 82. Dezember 1938 be⸗ gonnen. Betriebsgegenstand; Der Be— rieb des gesellschaftlichen Unternehmens erstreckt sich dermalen bereits auf die Erzeugung von Spirituosen, auf die Er⸗ eugung von Franzbranntwein, auf den ndel mit Spirituosen, Wein, Sprit und Essig im großen und im kleinen und auf den Ausschank von Likör und Wein. Geschäftsräume: Leitmeritz.
Leitmeritæ. Amtsgericht Leitmeritz, 30. 10. 1939.
8 6 A 14 Karl Buchta, Sitz: Aussig.
al 198
at am
] .
Geschäftsinhaber: Karl Buchta, Kauf⸗ mann, Aussig. Betriebsgegenstand: Ge⸗ mischtwaren⸗ und ide bie anbei und den Großhandel mit allen im freien Verkehr eite Waren. Geschäfts⸗ räume: Aussig, Oster 15.
Linz, Dona. (41199 Sandel s register Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 11. November 1939. Löschung:
Reg. A 2185 B. Rajsigl, Sitz: Linz, Zweigniederlassung der in Salzburg be⸗ fte enden Hauptniederlassung. .
Die Firma wurde infolge Erlöschens
gelöscht. . Linz, Donan. 41200 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 11. November 1939.
: Veränderung:
H. R. B 38 Wolfsegg⸗Traunthaler k ellschaft, Sitz:
inz.
Die Prokura des Dr. Franz Pichler ist erloschen. Ing. Rudolf ga Berg⸗ direktor, und Dr. Franz Pichler, Direk⸗ tor, beide in Linz, sind zu weiteren Mit⸗ gliedern des Vorstandes bestellt, als dessen Vorsitzer ist Heinrich Tomsche ernannt.
Linz, Donau. 41201] Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 11. November 1939. Veränderung:
H.R. B 19 „Göe“ Kaufhaus⸗Ge⸗
sellschaft m. b. S., Sitz: Linz.
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1939 wurde das Stammkapital, der Gesellschaft in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung)
und zugleich auf RM 106 000 erhöht so⸗
wie der Gesellschaftsvertrag in 5 6 (Stammkapital und Stammeinlagen) und in § 17 und weiter dahin geändert, daß Punkt 2 des § 10 und die §8§ 13, 14. 15 und 16 gestrichen werden, der ge⸗ änderte 5 17 nun als § 13 bezeichnet wird und die inhaltlich unveränderten S5 18 bis 24 neu als §§ 14 bis 20 bezeichnet werden.
Linz, Donau. 41202 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 13. November 1939. Veränderung:
Reg. A / 266 Franz Köstlers Nachf.
Wollendorfer C Co., Sitz: Linz. Josef Kellermayr, Tischlermeister in Linz, it in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Mainz. 141203
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Böllinghaus Co.“ in Mainz, Emmerich⸗Jose ,, . und als deren Inhaber Franz Morys, Kaufmann in Mainz eingetragen. Der Ort der Niederlassung ist von ginn kf! a. M. nach Mainz verlegt. Gretel geb. Hartmann, Ehefrau von Franz Morys in Mainz, ist Einzelprokuristin. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Industriebedarfsartikeln und Industrie⸗
vertretungen.)
Mainz, den 14. November 1939. Amtsgericht.
Miinster, Westf. 41204 J Sandelsregifter Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 13. 11. 1939:
B 686 Bernhard Bils, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Telgte. Die Firmg ist nach beendeter Liquida⸗ tion erloschen.
heran] a- 141205 Anitsgericht Oberaula, 193 11. 1939. Die im , ter B Nr. 11 ein⸗ Hir mr. Firma otterwerk und örderbahn, Gmb p., Oberaula, it
auf Grund 369 des Gesetzes über Auf⸗
lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften v. 9. . 1934 heute von Amts wegen gelöscht worden.
Prim. (41 208 Neueintragung:
H.R. A 237 Otto Franke, Stein⸗ bruch Dürbach o. S. G. b. Seiwerath.
Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Franke, Rechtsanwalt und Notar a. D. in Dürbach, und Huise Fricke, da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen.
Prüm, den 9. November 1939.
Amtsgericht.
Rathenow. (41209 Sandelsregister ö
Amtsgericht Rathenow, 11. 11. 1939.
B 151 SGedel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nathe⸗ nom (Herstellung und Vertrieb optischer Waren. a ft 30). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist nunmehr erloschen.
Rheinbach. (41210 Bekanntmachung. S.⸗R. A 207 Dr. Schmitz, Apothe⸗ ker in Rheinbach. Apotheker Josef Müller aus Essen, jetzt in Rheinbach, hat die Apotheke ge⸗
heinbach, den 11. November 1939. Das Amtsgericht.
Ried. 41211 Amts- als Registergericht Ried (Innkreis), Abt. 1, 11. Novbr. 1939.
Beschluß. . H.⸗R. A 274. Im Handelsregister wird bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Vogl, Lederfabrik in Mattig⸗ hofen, Reg. A 1—77, die 6 der Prokura des Friedrich Moser, Salzburg, Griesgasse 31, bewilligt.
Schwelm. 41213 Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen am 9. 11. 1939: A 1258 Stockey C Schmitz, Gevels⸗ berg. Die dem Kaufmann Jean Büll in Gevelsberg erteilte Gesamtprokura
ist erloschen.
Stolp, Pomm. (41214 Amtsgericht Stolp, 10. Novbr. 1939. Veränderungen: A 1262 „Kaffee Rheingold“ Inhaber Grüning Braun, Stolp. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Georg Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet fortan: „Kaffee Rheingold“, Inhaber Georg Braun, Stolp. stuttgart. 41215 mtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 11. November 1939. Neueintragungen:
A 2881 Weischedel . Bihler, Stuttgart (Herstellung und Großhan⸗ del von chem. techn. Waren usw., Kanal⸗ straße 65. Inhaber: Harry Schramm, Kaufmann, Stuttgart. Der Uebergang der im Betrieb der bisher nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Harry Schramm ausges . A 2882 Knecht Kommanditgesell⸗ schaft, Stuttgart (Metallwarenfabrit, Bad Cannstatt, Haldenstraße 487. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1 Juli 1939. Per⸗ sönlich ö Gesellschafter: Adolf Knecht, Fabrikant, Stuttgart-Bad Cann⸗ tatt. Vier Kommanditisten. Prokurg at Adolf Alber, Stuttgart-Bad
nnstatt.
A 2883 Strateg⸗Glühlampen Rie⸗ ker Kommanditgesellschaft, Stutt⸗ gart (Zuffenhausen, Beilsteiner Straße Rr. 38 A5. Kommanditgesellschaft seit 16. Oktober 1939. Persönlich . Gesellschafter: Karl Rieker, Kaufmann, Stuttgart. Drei Kommanditisten.
Veränderungen:
A 1890 C. Terrot Söhne, Stutt⸗ gart (Maschinenfabrik und Gießerei, Bad Cannstatt, Dürrheimer Straße 12): Gesamtprokurg, Vertretungsberechtigung je en rn mit einem weiteren Prokuristen, haben Konstantin Weißer, Fellbach, und Albrecht Esser, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt.
A 2448 Fritz Vielhauer, Stuttgart , . mit Textil⸗Rohstoffen,
ö 410): Einzelprokura hat Lina Müller geb. Rehm, Stuttgart.
Gebrüder Scharpf Hing en- und Apparatebau, Stuttgart (Zus⸗ fenhausen, Gottfried⸗Keller⸗Straße 17): Der Kommanditist Erwin charpf, Kaufmann, Ern r e , gn, ist nun persönlich haftender Gesellschafter.
A 27797 Emma Banhart, Stuttgart (Herstellung von Stepp⸗ und Daunen⸗ decken, Neuffenstraße 5): Neuer In⸗ aber: Eugen Banhart, Kufmann,
tuttgart. l
Löschungen:
A 432 Otto Zapp db Co., Stutt⸗ gart: Der Niederlassungsort ist nach Schwäbisch Gmünd verlegt, daher hier die Firma gelöscht.
Je zu den Firmen: Verlag für Naturkunde Erwin Nägele, Stutt⸗ gart; Dr. Paul Dieterle, Apotheker, Plieningen: Firma erloschen.
A 25535 Alfred Knecht Metal⸗ warenfabrik, Stuttgart (Bad Cann⸗ tatt, Haldenstr. 43): Geschäft mit allen
ktiven und Passiven auf die Firma Knecht Kommanditgesellschaft überge⸗ gangen. Firma erloschen; s. S.⸗R. A 2882.
Veränderungen:
B 1965 Treuhandstelle der Würt⸗ tembergischen , . men, Gesellschaft mit beschränkter 8 Stuttgart (Herdweg 53):
arl Baumgart ist nicht . Ge⸗ schäfts führer. . Geschäfts führer ist bestellt: Hugo Fischer nkbeamter in Stuttgart⸗Bad Cannstatt,
B S562 Staiger Großhandelsgesell⸗ schaft mit Stuttgart (Martinstr. 15): Prokuren
aul Staiger jun, Max Weißhaar und
ambert eM ü he gelöscht. Die Ge wie. ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Staiger sr. ist nun Liquidator. Löschungen:
Vertrieb automatischer Waagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquide, Stuttgart; Liquida⸗ tion beendigt. Gesellschaft .
B 518 Kraftwagen⸗Gütersernver⸗ kehr Hans Kaelble, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ob- iober 19359 wurde die Gesellschaft auf Grund des . es vom 5. JT. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Hans Kaelble, Kaufmann in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Wildunger Str. 66, übertragen wurde.
Firma erloschen. Als nicht eingetragen
beschränkter Haftung, rist:
wird veröffentlicht: Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.
Zu den Firmen B 415 Heinrich Fink Verlag Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung und „Debege“ Deutsche Bekleidungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. , je in Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht auf Grund 82 des Ges. vom 9. 10. 1934.
vilpel. 41066 Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 26 eingetragen:
A. Eine in Großkarben unter der Firma „Selzerbrunnen Großkarben, Zweigniederlassung der Selters⸗ Sprudel Augusta Victoria Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ er⸗ richtete Zweigniederlassung mit dem Sitz in Selters a. d. Lahn bestehenden Gesellschaft in Firma „Selters⸗Sprudel Augusta Victoria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 4. September 1902 abgeschlossen und abgeändert am 11. No⸗ vember 190, 18. * 1915, 8. Juli 1919, 8. August 1922, 7. August 1923, 16. September 1924, 9. Juni 1927, 19. April 1928, 23. April 1929, 9. Juni 1938 und 21. Oktober 1938. Die Ge⸗ 6 ge hat einen oder mehrere Ge⸗ chäfts führer.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gewinnung und Verwertung der Erzeugnisse der Mineralquellen der Ge⸗ sellschaft zu Selters a. d. Lahn und Löhnberg a. d. Lahn. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzu⸗ nehmen, welche den Zwecken des Unter⸗ nehmens dienlich sind, Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen und sich an vorhandenen in jeder Rechtsform zu beteiligen oder mit solchen sich zu fusionieren.
Das Stammkapital beträgt 750 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist Direktor Heinrich Witsch in Löhnberg. Gesamtprokura ist August Neven und Hermann Schneider, beide in Löhnberg, sowie Oskar Lesser in Großkarben erteilt. Je zwei Gesamt⸗ prokuristen sind vertretungsbefugt.
B. Bei der Firma „Selzerbrunnen Groß⸗Karben Laurenze u. Co.“ in Groß Karben: H.⸗R. A 137. Das Ge⸗ schäft ist auf die Firma: „Selters⸗ Sprudel Augusta Victoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Selters a. d. Lahn übergegangen, welche es unter der Bezeichnung „Sel⸗ zerbrunnen Großkarben Zweignieder⸗ lassung der Selters-Sprudel Augusta Victoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Großkarben als Zweig⸗ niederlassung fortführt und die im Handels register i ng B unter Nr. 26 eingetragen ist. Die bisherige Firma ist gelöscht.
Vilbel, den 31. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Scwe: ius. 41067 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).
In unser Handelsregister A Nr. 1186 ist am 13. November 1939 bei der Firma
tto Schönfelder, Breslau, Zweig⸗ ,,, ,,, Bad Salzbrunn ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Bad Salz⸗ brunn ist aufgehoben.
Wien. 41219 Amtsgericht Wien. Am 9. November 1939. Neueintragungen:
A 5257 Walkoun, Zdarsky C Co., Wien (X., Horst⸗Wessel⸗Platz 13, Klei⸗ dermachergewerbe, Handel mit neuen Kleidern, Stoffen und Zubehör). Offene , seit 13. Fe⸗ bruar 1939. esellschafter: Hans Walkoun, kaufmännischer Beamter; Bohuslav Franz Idarsty, 33 meister, und Johann Jokl, neider⸗ gehilfe, alle in Wien.
A ba Jofef Heuritsch, Wien (III, Unfere Weißgärberstraße G68, Ein⸗ und Ausfuhr⸗ und Transithandel mit Waren aller Art, Vermittlung von Ein und Ausfuhr und Inlandshandels⸗ . nhaber: Josef Heuritsch,
ufmann, Wien. Einzelprokurist: Dr. Wilfried Kovacs, Wien. Gesamtproku⸗ JFrang Koller. Wien. Er sst . meinsam mit Josef Heuritsch eder ö Wilfried Kovacs e,, ,n.
A 5479 Ing. Franz Hauber, Wien (IV., Paniglgasse 19, Berechnung, Pro⸗ jektierung und Durchführung maschi⸗ neller ö nhaber: Ing. Wem auber, Maschineningenieur,
ien. Einzelprokuristen: Aliee Laurer und Johanna Sahulka, beide in Wien.
Veränderungen:
A 5105 Knie & Comp. (Wien, I., Graben 183, Handel mit Herrenmode⸗ waren, Par ümerie⸗ Toilette artikeln, Galanteriewaren sowie Schuh⸗ pasten und Cremen, exrenkleider⸗ machergewerbe und äschewaren⸗ erzeügung). Die ie, 8 Dr. Robert Knaipp ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Salzburg für die Zweigniederlassung in Bad Gastein erfolgen.
A 585 Grimm Teutsch (Wien, I., Rauhensteingasse 7, Drogerie mit
Erzeugung von chemisch⸗technischen Ar⸗ tikeln; Verkauf von Giften und von zur arzueilichen Verwendung bestimmg ten Stoffen und Präparaten, insofer nicht der Kleinverschleiß ausschlie ö den Apothekern vorbehalten ist). Da Unternehmen ist von Leib Girs Talpig auf Johann Melchart, Kaufmann, Wien, übergegangen.
A 5486 „Tabu“ Warenhandel s⸗ gesellschaft W. Bursztyn (Wien, VI. Mariahilfer Straße 51, Handel mil allen im freien Verkehr gestatteten Ar⸗ tikeln usw. ). Das Unternehmen ist von Chaim Wolf Bursztyn und Naftali Nachim Bursztyn auf Josef Brenner, Kaufmann, Wien, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. . geändert in: Josef Brenner.
er Abwickler Fritz Halmerbauer ist abberufen.
B 1091 Desterreichische Näh⸗ maschinen⸗Fabrikations⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVII., Lobenhauern⸗ gasse 13). Ing. Josef Rast ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäfts—= führer M. Erich Liebers vertritt nun⸗ mehr selbständig.
A 5037 F. Herkner Æ Co. (Wien, J., Zelinkagasse 2, Linoleum⸗, Teppich⸗ und Vorhanggeschäftz). Vertretungs- befugt ist nunmehr der Gesellschafter Franz Herkner mit einem der beiden anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen.
AÆ 5233 Wiedner Molkerei Johann Trösch (Wien, IV., Viktorgasse 22). Vertretungsbefugt nunmehr die Ge⸗ sellschafter Johann Trösch und Michael Trösch selbständig und die Gesellschafter Josef Trösch und Philipp Trösch ge⸗ meinsam miteinander oder mit einem anderen Gesellschafter.
B 3878 „Buvag“ Buchhandels⸗ und Verlagsgesellschaft m. b. S. Wien, III, Marxergasse 465). Die
. Balthasar Moeckel und Karl. Walzel sind abberufen. Anna Schäffler, Nürnberg, ist zur Geschäfts—= 2 bestellt.
eg. A 7199 Hermann Mayer (Wien, X., Laxenburger Straße 36). Bestellt zum Treuhänder: Ing. Hans Theurer, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selb⸗ ständig.
Reg. A 41130 W. Willinger (Wien, J., Kärntnerstraße 28). Gelöscht der Abwickler Albin Lackner. Bestellt zum Abwickler: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborsti, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler.
Reg. A 49222 O. Schächter CL Co. (Wien, J., Werdertorgasse 73. Gelöscht der Abwickler Albin Lackner. Bestellt zum Abwickler: Laconia-Institut Dr. Georg Przyborski, Wien. Vertretungs⸗ befugt nunmehr nur der Abwickler.
Reg. A 54 199a Arthur Jonas „Wien, J., Helfersdorfer Straße 1). Gelöscht der Abwickler Albin Lackner. Bestellt zum Abwickler: Laconiag- In- titut Dr. Georg Przyborski, Wien.
ertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 65 / 0 Georg Wenger (Wien, I., Zelinkagasse 5). Gelöscht der Ab⸗ wickler Albin Lackner. Bestellt zum Abwickler: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborsti, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler.
Reg. A 662165 Wiener Künstler⸗ Cafe, Altschul C Stemmer (Wien, JI. Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗Ring 8). Gelöscht der Abwickler Albin Lackner. Bestellt zum Abwickler: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborsti, Wien. Vertretungs- befugt nunmehr nur der Abwickler.
Reg. O 25/71 Teleynhonlautsprecher⸗ geselischaft m. b. S. (Wien, 1V., Operngasse 23). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19 Juli 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma ge⸗ ändert in: Telephonlautsprecher⸗ gesellschaft m. b. S. in Liquidation. Liquidator: Dr. Alexander Hryntschak. Fabriksdirektor. Wien. Vertretungs⸗ befugt der Liquidator selbständig. Ge- löscht die Geschäftsführer Kom.-⸗Rat Alfred Rechnitzer und Ob.⸗Ing. Hans Clemens
Schmidt, Dr.
i ,. eg. C 30/37 Induftrie C Montan⸗ esellschaft m. b. S. (Wien, J. Maria—-
, , 163. Bestellt zum Treuhänder: Sr. Erich Fritsch, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.
Reg. C 52119 „Biopharma“ Ge⸗ sellschaft m. b. S. zur Erzeugung und zum Vertriebe chemischer und pharmazeutischer Präparate (Wien, III., Beatrixgasse 14 b). Bestellt zum Abwickler: Mr. Richard Barwig, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler.
. 1565̃58 „Union“ Papier⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, XIV., Sechs- 1 3). ie Hauptversamm- ung vom 25. September 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft dur Uebertragung des Vermögens auf da von der einzigen Gesellschafterin unter der Firma Rotapier Papierwaren und Druckwerke betriebenen Unternehmen unter Ausschluß der Abwicklung be⸗ 6 en. it dieser Eintragung ist ie Gesellschaft aufgelöst und die . erloschen. ußerdem wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Union“ . m. b. H. bie fich, Sinnen sechs Monaten na lle n n,, zu diesem Zwecke melden, ,,. eit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Alexander