gentra'handeisregisterbenlage zum Reichs · und Staatsanzeiger Mr. 272 vom 20. November 1939. S. 4
Wiener Neunstadt. 41070 Eimts- als Handelsgericht iener Neuftadt, am 8. November 1939. Aenderung einer Firma: S- R. B 33 Firma Bewachungs⸗Ge⸗ selischaft der Induftrie, Gesellschaft m. b. S., 9 Baden b. Wien. Auf Grund der Verfügung des Staatskommissars in der Privatwirt⸗ chaft vom 4. 11. 1939, 21. 8993 / Ki / k, ird der kommissarische Verwalter Dr. Viktor Hrdlicka in Wien gelöscht.
Wiener Neustadt. 141071 ümts als Handelsgericht Wiener Neustadt, am 9. November 1939. Löschung einer Firma:
Ges. 1136. Im Register wurde ge⸗ löscht infolge Sitzverlegung nach Wien Firma Aktiengesellschaft der Baum⸗ woll ⸗ Spinnereien, Webereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marien⸗
thal, Sitz: Marienthal.
Gegenstand des Unternehmens:; Be—= trieb der der Gesellschaft eigentümlich ehörigen Fabriken in Trumau und in
sarienthal. Cehdeniele. 41072
Sandelsregister Amtsgericht Zehdenick. Zehdenick, 4 November 1939. Veränderungen:
A 156 B. Hirschseld & Co., Zeh⸗ denick.
Die Firma lautẽf fortan: FJ. Quappe X Co., Ziegelei in Zehdenick i. M. Siegmund Borchardt, Dr. Max Butter milch, Eva Rosenfeld, Lizzi Buttermilch und Rosemarie Kobler sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Als persõnlich haftende Gesellschafter eingetreten sind Ziegeleibesitzer Fritz Quappe, Wüns⸗ dorf, Kreis Teltow, Abteilungsleiter Alfred Becker und Frau Eng Becker ge— borene Quappe, beide in Berlin⸗Lichten⸗ rade. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fritz Quappe berechtigt.
zeit. 41079 Haudelsregifter Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 10. November 1939. Veränderungen:
A 999 Firma Osear Gerbstädt in Zeitz. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ ewandelt. Die Kommanditistin Witwe dedwig Pfeiffer ist ausgeschieden. Der . Oskar Wucherpfennig ist in die Gesellschaft als persönlich ha tender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Die Prokura des Oskar Wucherpfennig ist erloschen.
1222
Tnai m. 1939.
Amtsgericht Znaim, 7. Nov. Aenderun en:
Znaim H.-R. A 14 Veit Pisker, Zugim, Likörerzeugung. Eingetragen wird: Die kommissarische Liquidation. Der kommissarische Liquidator: . Herzel, Znaim, Lederthalgasse 2. ir⸗ menzeichnung: Unter den Firmawort⸗ laut wie immer geschrieben oder ge⸗ druckte die handschriftliche Zeichnung des Liquidators. —
A V5 Josef Holländer, Lunden⸗ burg, Eisenhandlung. Eingetragen wird: Die kommissarische Leitung seit 30. 12. 1938, der kommissarische Leiter: Matthias Rossak, Kaufmann in Lunden⸗ burg. Firmazeichnung: Unter den vor⸗ gedruckten oder vorgeschriebenen Firma⸗ wortlaut die handschriftliche Zeichnung * nn nen e Leiters Matthias
ossak.
A VIS Julius Deutsch, Lunden⸗ burg, Getreide⸗ und Futtermittelgroß⸗ handlung. Eingetragen wird: 1. kom⸗ missaris Leitung seit 13. 4. 1939, 2. kommissarischer Leiter: Herbert Brück⸗ ner, Kaufmann in Lundenbur 3. Firmazeichnung: Unter dem vorgedruck⸗ ten oder vorgeschriebenen Firmawort⸗ laut die handschriftliche Zeichnung des kommissarischen Leiters Herbert Brückner.
Znaim H⸗R. A 23 Adolf Riesen⸗ feld u. Söhne, Znaim, Produkten⸗ handel. Eingetragen wird: 1. kom⸗ missarische Liquidation, 2. kommissa⸗ rischer Liguidator: Ferdinand Buch⸗ berger, Lederfabrikant, Znaim, Salis⸗ platz, 3. e, ,. Unter dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten
irmawortlaut die eigenhändige Unter⸗ chrift des Liquidators.
Ges. 1 95 Johann Pollenz, Mißllitz, Likörerzeugung. Eingetragen wird: 1. kommi 6 , eit 10. 11. 1938, 2. kommissarischer Leiter: Rudolf Bauer in Mißlitz, 3. Firmazeichnung: Unter dem vorgedruckten oder vor⸗
eschriebenen Firmawortlaut zeichnet 36 riftlich der ,, Leiter
udolf Bauer mit dem Beisatze „om⸗ e , . Leiter“.
III 154 Grand Kaffee Neumünz, Znaim. Eingetragen wird: 1. kom- missarische Liquidation seit 7. 1. 1939, 2. kommissarischer Liquidator: Franz Mahr, naim, 3. Firmazeichnung: Unter den wie immer ge . oder gedruckten Firmawortlaut die ö Zeichnung des Liqui-⸗
ors.
Löschung: .
A III 154. Gelöscht wird die Firma Grand Caf Neumünz, Inaim, Kaffeesiederei⸗ und Gasthausgewerbe nach beendeter Liquidation.
A IV 88. Gelöscht wird die Firma Bö⸗Beé, Tieber C Rosenfeld, Wäsche⸗ erzeugung in Znaim, am 1. November
1939 infolge Liquidation durch den kommissarischen Leiter Rudolf Hummel. Aenderungen:
A IV 88 Tieber Rosenfeld, BSé⸗Be, Znaim, Wäscheerzeugung. Eingetragen wurde am 31. 10. 1939 die kommissarische Liquidation. Kom⸗ missarischer Liquidator ist Herr Rudolf Hummel, Znaim, Wienstraße 11, laut Bestellungsurkunde des Kreiswirtschafts⸗ amtes vom 1. 8. 1939 und wird die Firma unter dem wie immer geschrie⸗ benen oder gedruckten Firmawortlaut handschriftlich als Liquidator zeichnen. A V 14 Leopold Hoffmann, Lun⸗ denburg, Schnitt⸗ und Modewaren⸗ handlung. Eingetragen wurde am 3. 11. 1839: 1. kommissarische Leitung der Firma seit 8. 11. 1838, 2. kom⸗ n, Leiterin: Ida Glisch, Lunden⸗ burg, 3. Firmazeichnung: Unter dem Firmawortlaut, wie immer Aicher; oder gedruckt, die Unterschrift: Ida
Glisch, kommissarische Leiterin.
2. Güterrechts⸗ register.
Burbach, Westf. 1412251 Im Gäterrechtsregister ist unter Nr. 67 A folgendes eingetragen worden: Die Eheleute Apotheker Otto Bur⸗ gatzty und Karen geb. Weidenbach in Neunkirchen haben durch notariellen Ehevertrag vom 26. 9. 1939 die Errxun⸗ enschaftsgemeinschaft vereinbart. Zum Vorbehaltsgut der Frau ist ihr mütter⸗ liches, väterliches und großväterliches Erbe erklärt worden, soweit es ihr be⸗ reits zugefallen ist oder in Zukunft noch zufallen wird, abgesehen von dem Ver⸗ mögen, das e, Gut darstellt. 3 Ziffer 3 und 4 des notgriellen Ver⸗ trages vom 25. 9. 1889 1. 2 d. A.) wird Bezug genommen. Amtsgericht Burbach (Kreis Siegen).
Ohrdruf. 141224
Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute auf Seite 87 eingetragen wor⸗ den, daß die Eheleute Verwaltungsbe⸗ amter Franz Mössler und Minna geb. Reinhardt in Ohrdruf durch Vertrag vom 11. Oktober 1939 Gütertrennung vereinbart haben.
Ohrdruf, den 13. November 1939.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ . register.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 2. November 1939. Veränderungen:
Gen.⸗R. X= 150-19 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für die Gemeinde Des⸗ lawen, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung.
Gelöscht wird der Obmann Karl Berthold. Eingetragen wird als Vor⸗ standsmitglied Alois Herold, Arbeiter in Deslawen. .
Bisheriges Vorstandsmitglied Franz Rohr, Landwirt in Deslawen, wurde zum Obmann der Genossenschaft gewählt.
Brix HMI 229
41228]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüxr. Abt. 7. Brüx, den 3. November 1939. Veränderungen:
Gen.⸗R. XII -428 Spar- und Dar⸗ lehenskassen Verein für Swojetin und Wetzlau registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Swojetin, Kreis
Saaz.
Gelöscht: Obmannstellvertreter CGduard Kamenik und das Vorstandsmitglied Gustav Neuner.
Eingetragen: Gustav Neuner, Land= wirt in Swojetin, als Obmannstellver⸗ treter und Alexander Rösinger, Land—= wirt in Swojetin, als Vorstandsmitglied.
Kr iix. ; 41230] Genossen schaft sregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7J. Brüx, den 7. November 1939. Veränderungen: Gen⸗R. V — 278 — 50 Spar⸗ und Darlehen skassenverein für Groß und Klein Otschehau, r egistrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Groß Otschehau, Kreis Podersam. Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Wilhelm Schlegl. ,, . wird als Vorstandsmitglied Josef chowetz, Kleinbauer in Groß Otschehau.
Rrii x. ⸗ Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 7. November 1939. Veränderungen:
Gen. ⸗R. I — 16 — 58 Vorschuß⸗Ver⸗ ein Preßnitz registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Presmitz.
In der am 9. Juli 1939 abgehalte⸗ nen Generalversammlung wurde die Abänderung der S5 34, 58, 60, 62 und 64 der Satzun beschlossen. Diese Aen⸗ derung betrifft die Umrechnung der tschechoslowalischen Kronenbeträge in
eichsmark.
ales ij
Gelöscht wird der Kontrollor Robert Gruß. Eingetragen wird als Kon⸗ trollor Franz Peinelt, Korbmacher in Preßnitz.
Eri x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 7. November 1939. Veränderungen:
Gen- R. IX — 116 — 38 Geskä Zzälozna v Bilinè, zapsané spole- enstvo s rusenim obmezenym mit dem Sitze in Bilin. .
Emil Kreis (Dirigent) in Bilin wurde zum kommissarischen Leiter der Genossenschaft bestellt.
Kr ii x. 41233 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. J. Brüx, den 10. November 1939. Löschungen:
Gen.⸗R. X — 214 — 24 „SElektrizi⸗ tätsgenossenschaft für den Ort Weß, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ ist infolge beendeter Abwicklung er⸗ loschen.
Demmin. . 41234 Genossenschaftsregister Amtsgericht Demmin, 16. Nov. 1939. Veränderung:
Gn.⸗R. 28 „Edeka“ Großhandel Demmin, e. G. m. b. H.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. 2. 193) ist das Statut in § 1 Abs. 3 Ziff. 3 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden in: „Förderung, Erhal⸗ tung und Schaffung gesunder, selb⸗ ständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Siche⸗ rung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienst an der Käuferschaft.“
Vaumbur, Hæ. H assel. M1235
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Altenstädter Dreschge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S5. in Altenstäͤdt eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1939 aufgelöst.
Naumburg (Bez. Kasseh, 10. 11. 1939.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Bremen. lI41236
In das Musterregifter ist einge⸗ tragen worden am 15. November 1939:
Nr. 1499 Bremer Silberwaren⸗ fabrik Aktiengesellschast, Bremen, ein versiegelter Briefumschlag. angeb⸗ lich enthaltend bildlich . Besteckmuster. Geschäftsnummern 57 und 58, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am d4. November 1959, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1491 Bremer Silberwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeb⸗ lich enthaltend bildlich veranschaulichte Besteckmuster, Geschäftsnummern 9200, 360, 9400 und 9590. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 4. November 1939, vormit⸗ tags 19 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Bremen.
Döbeln. 41237
Im hiesigen Mufterregifter ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 595. 59, 598, 3563 Firma Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutzfrist i, . der Muster Nr. 595 ein Mö⸗
elbeschlag Geschäfts⸗Nr. 715, Nr. 597 ein Autotürdrücker Geschäfts⸗Nr. 717, Nr. 722 ein Autotürdrücker Geschäfts⸗ Nr. 7X ist um weitere sieben (2 Jabre und hinsichtlich des Musters Nr. 3683 ein Schild Nr. 3098 D um weitere fünf (6) Jahre verlängert worden, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1939, vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Döbeln, 14. November 1939.
Geislingen, steige. Ml2 38 Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintragung für die irma Württ. Metallwaren fabrik in öheislingen (Steige) vom 15. No- vember 1939 unter Nr. 73: Verfsilberte Metallwaren: Butterdose 698, Kork 121094, 19125, 12126, Flaschenständer 17718, Korb 15599. Photoständer Ng95, Glas (Kristall geschliffen)ꝝ: Schale XN. 2914, Vase N. 2DI5, N. 2916, Teller N. 2917, Vase N. 2918, N. 2919, N. 220, N. 2921, N. 2922, N. 2923. N. 2M, N. 2925, N. 2926, N. 2927, N. 2928, N. 2929, N. 2930, Tag der Anmeldung: 15 November 1939, 10 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
I18erlohn. 41239
In unserm Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma Michels Breuker in Grüne hat die Verlängerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre angemel- det für folgende Muster:
M⸗R. 4078: Zuziehgriff Nr. 33273, M.⸗R. 4085: Mantelhaken Nr. 33279, M.⸗R. 4100: Bankgriff Nr. 47391 /92, M.⸗R. 4109: Fensterrolle Nr. 47 456.
Iserlohn, den 14. November 1939.
Amtsgericht.
Lörrach. M4240 Musterregistereintrag. M.⸗R. III /1275 Gewebe Gmb.
41232
wird
Mech. Seidenstoffweberei, Lörrach,
drei versiegelte Pakete Nr. 148, 149, 150 mit 1066 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, bedruckt und unbe⸗ druckt, mit den Fabriknummern: Be⸗ druckte Muster: 7501, 7002, 7003, 7004, oh, 70607, Mos, 7106, 7iol, 7102. 7i0s, Ib. 7105, 71665. 7107. 7i03, 7110, 71. i127. 71153. 7114. 7115. 7296. 7201, 202, 7203, 7204, 7205, 7206, 7207, 7210, 7212. 7213. 7214, 7215. M6, 7217, 7218, 7219, 7221, 7222, 300, 7303, 7304, 7306, 7359, ibi, 755. 7580. 7581, 7600. 780i, 893, 7804, 7805, 7806, 7807, 7808, 809, 7859, 7852, 7853, 7854. 7855, 7856, 857, 7859, 7860, 7861, 7862, 7863, 7865, 7868, 7870, 7871, 7875, 7874, 7877, 7878; Unbe- druckte Muster: 1891, 1896, 1903, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1916, 1911, 1912, 1914. 1915, 1916, 1917, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926. 1927, 1928, 1929, 1930, 1931. 1932, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Novem⸗ ber 1839, 14,15 Uhr. Lörrach, 14 Novemher 1939. Amtsgericht. JI.
HRatheno. 141241
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Bei Nr. 30 Firma Rathenower Reiswerschluß, G. m. b. H. in Rathe⸗ now: Die Schutzfrist für das unter Nr. 30 . Muster eines Grif⸗ fes für Reißverschlußschieber ist auf weitere sieben Jahre verlängert.
Bei Nr. 31 Firma Friedrich Mül⸗ ler C Söhne in Rathenow: Die Schutzfrist für das unter Nr. 31 einge⸗ tragene Muster einer Brillenfassung ist auf weitere drei Jahre verlängert. Amtsgericht Rathenow, 14. Nov. 1939.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
NRerlin. 41442 Ueber das Vermögen der Atlantie⸗ Expreß Gesellschaft m. b. S. (Reise⸗ büro) in Berlin C 2, Oberwallstr. 18, ist heute, 13½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 351. X. 116. 39. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schönwalder Straße 13.14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. 12. 1939. Erste Gläubigerversammlung: 15. 12. 1959. 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. 3. 1940, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer Nr. 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 12. 1939. Berlin, den 14. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRKerlin. 41443 Ueber das Vermögen des Grund⸗ stückmaklers Lars Ernst Bierbach in Berlin W 50, Tauentzienstr. 13 a, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 118. 39. — Verwalter: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 12. 1939. Erste Gläubigerversammlung: 18. 12. 1959. 1194 Uhr. Prüfungstermin am 23. 2. 1940, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer Nr. 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 12. 1939. Berlin, den 15. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Leipzig. . 107 N Ig9i/39. Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1939 verstorbenen Zivilingenienrs und Baumeisters Georg Karl Kindermann, wohnhaft gewesen in Leipzig N 24, Stannebeinplatz 21, eute, am 16. November 1939, nachmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolph Zimmermann in Leipzig C 1, Schulstraße 4. An⸗ nen e bis zum 2. Dezember 1939. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. De⸗ ember 1939, vormittags 11½ Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1939. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 16. November 1939.
(MIj445 Sch warnenhberg, Sachsem. Ueber den Nachlaß des am 11. No⸗ vember 1939 in Schwarzenberg ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Bauunternehmers Johannes Paul Lein wird heute, am 16. Novem⸗ ber 1999, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1939. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1939, vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 10. Dezember 1959. — N ö5 / 89. Amtsgericht Schwarzenberg, den 16. November 1939.
Essen. ; (41446
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1938 ver- storbenen, zuletzt in Essen, Frau⸗Berta⸗ Krupp⸗Straße 7, wohnhaft gewesenen Oberingenienrs Heinrich Strauß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Essen, den 14. November 1939.
Das Amtsgericht.
Glogau. 141447 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Prüfer in Glogau, z. Zt. in Heinersdorf, Krs. Grünberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Amtsgericht Glogau, 15. November 1869.
Leipzig. . 41448 107 N. 342357. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des In— genieurs Vinzenz Kasparek in Leipzig W z35, Benediktusstraße 7, all. Inh, der im Handelsregister eingetragenen Firma Vinzenz Kasparek, Tiefbaugeschäft in Leipzig N 26, Rittergutsstraße 19, wird als Nachlaßkonkurs fortgesetzt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10,
am 9. November 1939.
Lüneburg. 41449
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Last-— , Ernst Stegen in
rietlingen hat i. Hedwig Stegen den Antrag auf Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt, da sämtliche Gläubiger befriedigt seien. Dieser An⸗ trag und die Erklärungen der Betei⸗
ligten sind auf der Geschäftsstelle nieder⸗
eg. Amtsgericht Lüneburg, 11. Nov. 1939. Miinchen.
41450 Bekanntmachung.
20 N 215135. Am 15. 11. 1939 wurde im Konkursverfahren über den Nach- laß des verstorbenen Lokomotivführers Johann Donaubauer in München an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters R.-A. Georg Krauß II in München nun R.⸗A. Dr. Hans Aub in München, Karlstr. 19, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Abnahme der KJ des Erben des früheren Verwalters und Festsetzung der Vergütung und Auslagen sowie zur
Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen neuen Verwalters wurde Ter- min anberaumt auf Mittwoch, den 6. Dezember 1939, vorm. 11 Uhr, im Geschäftszimmer 724/11 des. Justiz gebäudes an der , J Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Schwerte, Kuhr. Beschlusßz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinri Bährensmann zu Schwerte wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwerte, den 13. November 1939. Amtsgericht.
41451
—
Waldenburg, Scles. 141452 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutspächters Richard Seidel in Ober Waldenburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs= masse nicht vorhanden ist. — 8 N. 4a / 39. Waldenburg (Schles.), 14. Nov. 1939. Amtsgericht.
Waldmohr. 41453
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosa Roos geb. Jacob, Witwe von Bernhard Roos, früher Inhaberin eines Manufakturwagren⸗ geschäftes in Brücken, nun ausländischen unbekannten Aufenthalts, wird, als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben.
Waldmohr, den 15. November 1939.
Amtsgericht.
Lnuckhknan, Lausit. 41454 Der Kaufmann Karl Schöttler in de,, i. Sa., , . 18 a, Allein inhaber der Firma Karl Jeß in Luckau, N. L., hat durch einen am 1. November 1939 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verjahrens zur Abwendung des Kon- kurses über 6. Vermögen beantragt. Gemäß 5 141 VO. wird bis zur Ent- , über die Eröffnung des Ver⸗ ahrens der Wirtschaftstreuhänder Paul Waldow in Kirchhain, N. 8., Man⸗— teuffelstr. 4 zum vorläufigen Verwalter bestellt. Von der Anordnung von Verfügungsbeschränkungen gegen den , , e. wird a nf, esehen. uckau (Niederlausitz⸗. 19. Nov. 19339. Amtsgericht.
8. Verschiedenes. 41225
Mit dem 1. Januar 1940 wird der Name des Bahnhofs Mallmitz in „Mall⸗
mitz (Kr Sprottau)“ geändert. Deutsche Reichsbahn.
Neichsbahndirektion Breslau.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.
Druck der Bre len Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.
A6 do. do. 1988 Ausg. 2,
Mr. 272
1
7
.
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 3, 1 Peseta — 0,80 RM. 16sterr. Gulden (Gold) — 200 RM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S 0,ss RM. 1 Gulden holl. W. — 1670 RM. 1sRand. Krone — 11125 RM. 1Tat — 0, 80 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 8, 20 RM. 1Peso (Gold) = 4, 00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1èOinar — 3,40 RM. 1 9gen — 2,10 RM. 1èẽ310ty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,78 RM. 1 estnische Krone — 1125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es daz⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
en Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Banl⸗ uoten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!).
er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Zombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien . Kopenhagen 85. London 2. Madrid 4. New Jock 1. Dölo . Paris 2. Prag 38. Schweiz 19. Stockholm 2.
Deutsche festwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit ginsberechuung.
Heutiger Boriger
18. 11. io, 8p
17. 11. 5 3 Disch. Reichsanl. 27, 10n ph
unk. 1987 ..... ......
1.2. 5
auslosb. ab 1. 10. 1939, 1.4.1096, 5b e
rz. 1009 ii do. do. se 19 1941 — 45, 63. 1090 EH do. do. 1986, auslosb. je is, 19 42 —–— 45, rz. 100 eq do. bo. 1936, 2. Folge, autzlosb. ie il. 1948.48,
, . I do. do. 1987, 1. Folge, aulosb. ie 16 194449, Tz. 400 .... 9 by. bo. 1987, 2. Folge, autlosb. ie i. 1941-562, ö 109... 6 k po. do. 1637, 8. Folge, aut losb. ie 1 . 1947-62, ri. 109... ...... 4 do. do. 19398, 1. Folge, auslosb. fe 1 19514066, . 100 h do. do. 1938. 2. Folge, auslosb. je 1/. 1958.68,
o s be * Rene Ess 3i6b d
1. 10 C6 6b . Ks 6b e
1. 410 06. Jb. bos, 5b e
1.5. 198, J5b 0 99, gb
J7öb a 6 jührl. 10 GI 1.1.7 99, gh 8 Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. . * r, an . „i926, asizlosb. zu 110 (ä do. ds. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 h Preuß. Staatssch. 86, 68 rü gz. 20. 1. 41 20.1.7 4 J aben at NRNM⸗ Anl. 1027, . 1.2. 82 1.2.6 o Vayern Staat RM nl. æ7, kob. ab 1.9. 8a Mh do. Se rien⸗ Anl. 1988, gusl. b. 1948 ...... .. 34 Braunschw. Staat M- Anl. Es, n. 1.8. 89 * do. do. 29, ut. 1.4 n A
1.5. 12 1036 . 109. 29 Bo, sb a. os 5b a 1ob s a. ioo, ba G sb ea, s, . oo s a
i.. 3 10g 2b G
1.2.8
1.6.9 1.8.9
1.6. 9 1.4. 10
B's s oo ba go as a .
Es h 8 s6 h G.
1.1.7 99. 8 0 1.4. 10 99, 265 ꝗ
1.4.10 98.55 0 1.8, 968, 25b 6
84
Hessen Staat nin
Aunk. igzg, unk. 1.1. 86
4g Lübeck Staat NM⸗
Anl. 1928, uk. 1. 10. 88
6 Mecklbg. Schwerin
M Anl. 26, tg. ab 27
4 do. do. 28, uk 1. 5. 6
, do. do. 29, n. 1. 1. 1 1.1. S6 26h
4e bo. do. Ang. 1, 2 veisch. J. A u. Autzg. 3 C. Ab] abz.
fr. 8 Moggenw.nnl) Zinsen —
a, ech. Streltz . . M- A. a0, rz. 102, aus 1.4.1098, 26 6 6 ch g.
49 3 do. do. 1988, rz. 100, 495 do. Staatssch. R. 12,
446 4 Deutsche Reichsbahn
494 do. do. 1985 R. 1, 4E6 Dentsche Reichspost
46 do. do. 1939, Folge 1,
1 Pfund Sterling — 20, 0 RM. * Preuß. Sandes rentbt.
494 do. R. 3, 4, ul. 2.1. 86 493 do. N. 5, 5, uk. 2.1. 86 4 4 do. NR. I, 8, ul. 1. 10. 86 4 B do. NM⸗Rentbr. R. 9, 464 do. bo. N. 1, ul. . 10. 43 4, I do. do. R. 12, uk. 1. 10.45 54 G do. Liq.⸗Goldrent⸗
6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101106, J5b 6
Anleihe ⸗Auslosungsscheine det
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- An leihe⸗
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Auß⸗ Mecklenburg ⸗Schwerin Thüringische Staats- Anleihe⸗
Börsenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Börse
Berliner
RH eutlgear Voriger
vom 18. November
Heutl ger voriger
/ heutiger Voriger
1939
I Sachsen Staat NM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 44 4 do. do. RMA. 87, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88
pen 40 88.775 96s, Iõ a
1.4. 10 1.4.10 98, I5b a .
1.4. 10
1.5. 5 40
1.1.7
tilgb. ab 1. 6. 1944...
rz. 100, fällig 1.4. 40.. 486 d Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 6 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1982
—
89,7 9
Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 100, 6h
rückz. 100, fällig 2. 1. 44 90, Ib 9
Schatz 1935, Folge i,
riickz. 100, fällig 1. 10.46, 100, 5h
1
rückz. 100, fällig 1. 4. 4 99, Sb
Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 9, õb G ei, 99, 5b e
verfsch. M9. õb e versch. 9, b G 1.1.7 99,5 G 1.4. 10 99, õb 9 1.1.7 99, Sb 0
1.4.10 104 8
99, 5b 9 9, 5b G os, sb 9
99, õb G 39, 5b 9 D'9, pb o 9, ob G
0c g 106, 15h 0
bzw. 1. 4. 1937
uk. 1. 1. 40...
briefe
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1967
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 4. i941 83, õb
Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 1942... 96, einlösbar ab Juli 1942... 9696
einlösbar ab September 194295, 66 einlösbar ab Dktober 1942 9616 einlösbar ab November 19428536 ar
Deutschen Reiches“ ..... ... 13686 — 184,5 a
181, ib a 130, 15h 180, ph 130, 28h
Autlofungsscheinen . ...... 131, 4h
losungstz scheinen .... ...... — An⸗
leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
13 1b
Auslosungsscheine“ .... ....
einschl. 1 Ablösungsschuld En d des Auzlosungsw.
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und p reußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. vert. tilzbar ab..
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 81.12.81 do. do. 28, 1.8. 85 do. do. 80, 1. 8. 88
1.4. 10 96, 25b 1.8.5 99h 15.1 —
6 b 98 8b
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. R M- Anl. R. 2 6, 4B n. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.82 do. do. R. 7, 1.10.82 do. do. R. 9. 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14, ; 1. 10. 86
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88
Osty reußen Prov. N M Anl. 27, A. 14, 1. 10.82
Pomm. Pr. G. -A. 28, 84 do. do. 30, 1. 8. 35 do. do. git. Al. 86,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 88 do. Außzg. 14 do. Ag. 16, 1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 162.2 do. Ausg. 171 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz. Verb. RM iIysg, 1.1. 1948
Schlesw. - Holst. Prov. R Me X., A 14, 1.1.26 do. A. 18 Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗ N. A 16, 1.1.82 do NM. A AJ, 1.1.82 do. Gld⸗A. Al 18, 1.1. 82 do. RMA. A1 9,1. 1. 32 do. Gld⸗A. A0, 1.1.82 do di hr Al. M21, 1.1. 835 1 do. Verb. RM Ag. 268 u. 20 (JFeing. ), i. 10. 88 bzw. 1.4. 19354. do. do. NM A. 80 (Feingold), 1.10. 88
—— — — — — w — —— —— — . — — — 2 3 — —
1.4. 10
1.4.1
Kasseler Vezirktverbd.
Goldschuldy as. . 10. 65 41 ö — —
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Außlosungzscheine 5... .....
Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungzscheine ...... .. 137, 26h g
Pommern Provinz Anleihe, Auszlosungssch. Gruppe 17M do. bo. Gruppe 2*M
Nheinproving Anleihe ˖ Auz⸗ losungzscheine ...... ...... 1
Schleswig- Holstein Provinz. Anleihe ⸗Auslosungzscheine
Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Außtzsosungtzscheinen ... ..... 18 26h a
*einschl. e Ablösungsschuld lin J des Auslosungsw.). 3 einschl. 1/0 Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw..
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
VDeltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine einschl. ö ; = löfungssch. Gn g d. Auslosw.)! —. 136, 26h
einlösbar ab August 1942 .. 96 h ö —
Aachen NM⸗A. 29,
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931
1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold ⸗Anl. 26 Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn NM⸗A. 25 M, 1. 8. 1981 do. do. 29, 1.10.34 Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81 Breslau RMA. 26, 1981 do. NM⸗Anl. 28 1, 1938 do. bo. 1928 II,
¶ 1.7. 1984
Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗ A.
bo. 1928, 1. 7. 380 Düsseldorf NM⸗A.
Eisenach RM ⸗ A. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RMeAnl.
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 19831 Essen NM-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. h,
Gelsenkirchen⸗Vuer NMe⸗Azs M. 1. 11.88 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1926, 1. 10. 88
Hagen i. WV. NM nl. 28, 1. 1. 886
Tassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel NM-⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931 Koblenz RMä⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1. 10. 88
Kolberg / Ost seebad NM Nnl. 27, 1.1.82
König sbg. i. Rr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192821. 2u. z, 1. 10. 19885
do. do. 1939, 1.4. 30
Leipzig NR Me- Anl. 28 1.6.
1934 da do. 1929, 1.8. 88
Magdeburg Gold A.
1926, 1. 4. 1961 do. do. 28, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981 München NM⸗⸗Anl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 85 da 1929, 1. 9. 384
Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen - Rhld. NR MN. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 81 do. NM A2z7, 1.11.82
Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1982
1928, 1. 10. 1985 Stettin Gold⸗Aul.
Weinar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 19238 S. 1, 1. 10. 868
Zwickau Rwe Anl. 19265, 1. 8. 1929
1. 10. 1934
1926, 1. 7. 32 4
1926, 1. 1. 82 *
1926, 81. 12.31 * do. 1926, 1. 10.33 4
4x
1. 7. 1982 4
do. do. 27. 1. 8. 82 1
Solingen RM-⸗Anl.
1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984. 15
Aunn bn. Colt: al. 0,
2.1. 835 4! 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 4
1. 1. 1984 4
1.4. 10 1.4. 10 1.2.5
1.1 1.5. 12 1.1.
1.3.9 1.4. 10
1.5. 12 1.1. 1.1.7 1.1.
versch. 1.6. 12 1. 12
1.4. 10
1.1.
(in
Enischergenossensch. A. 6 N. A 26; 1981 do. do. Ausg. R. E 1927; 1982
Ruhrverband 1988, Reihe O. 0z. z. jed. Bintzt. .... .....
do. 1986, Reihe D, ᷣ rz. 1. 4. 1942
Schlw.Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 8, 1. 11.375 do. Reichs m. .A. A. 6
do. Gld. A. 7, 1.4.3183
d fichergesient.
do. 1928, 1. 11. 1934 4!
1 1
*
Feing., 1929 84
do. do. Ag. 3, 19860 8 1
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. 11. Ablös. Sch. Sd. Auslosungsw.) Nostock Anl. -Auslosungsscheine
11. 9675h a
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst.
tilgbar ab.
gh, Ido d 96, Ieh
—
2
188, 16 6
einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.)
1.4. 10 1.3.8
1.6. 1 1.4.10
1.8. 11 1.8. 11
1.4. 10 1.4.10
1.4. 100
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst tilgbar ab. .
Braunschw Staats bů Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 80. 9.29 11 do. R. 17, 1.1. 32 . R. ig, 1.1. 83
. N. 20, 1.1. 38
. N. 22, 1.4. 83
. NR. 28, 1.4. 85
. R. 24, 1.4. 35 do. N. 26, 1. 10. 365 do. NM⸗Pfb. R. 26, 1. 7. 1938
do. Gd. Kom. NR. 15, 1. 10. 1929
do. bo. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 Dt. Nentbł. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 381 bzw. 30. 6./ 31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 6. 3214 do. N. 10n. 11,31. 12. 1983 bzw. 1.1.34 do. NR. 12, 31.12.34 do. NR. 18, 31. 12. 354 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 3 1.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 81.12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33
n , n , , ,. 8
8 L ö 2 , , , , 882
C — C — —
15.4. 10
1.4.10
11111
do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 43
do. RM S. 3, 1.7. 48 do. GM (Ligu.) 5 do. RM⸗ Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 39 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes- pfandbriefanstalt GMePfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15,
. 2
1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21, 1.10.35 do. do. M. 22. 1. 10.36 do. do. N M⸗Pfdbr.
N. 24, 1. 9. 42
do. do. G M Fomm. N. 6, 1. 4. 1936 45
do. do. do. NR. 8, 1.7. 32 4 do. do. do. N. 12,2. 7. 89 do. do. do. N 14, 1.1.34 4 do. do. do. N 16, 1.7.34 41 do. do. do. NR 20, 1.7. 38 4 do. do. RM⸗Komm.
N. 26, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staatsot. tonv. Gol d⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2. 41 1 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred. ⸗Aust.) Gold⸗Hyp. -⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 85.11 do. do. N. 4, 1. 12. 36 6.12 do. do. NR. 5 u. Erw, 1. 9. 1987 1.8.9 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
4 Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G Hp. Pf. R. 1, 1. 10. 834 45 1.4. do. do. R. 2, 1. 5. 85 19 1.6. do. do. R. 8, 1.8. 38 49 1.2. do. do. R. 4, 1. 5. 36 49 1.5. do. NM R. 8, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landes bl. entrale RMeSchuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 11 1.6. Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 191.1. do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 19532 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81 9 do. do. S. 4. A. 16.2. 29, 1.7. 38 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 do. do. NR M⸗Pf. S. u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 4 Kassel dtr. G. Pfd. M. 1 i. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. R. 8 und s, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1.8. 88 do. do. N. 10, 1.8.84 do. do. R. 11 und 19, 1. 1. 88 bzw. 1.8. 86 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 81 do. do. do. N. 8, 149. 83 do. do. do. NR. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. -Anl. d. Spark. -Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 382, j.: Mitteld. Landesbkt. os, I6 a do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1535 43 11. 8s, ß a Mitteld. Lan des bl. A. ; 83.8 a
1928 il. Lu. 3. 1.5. 83 1. 9. bzw. 1. 11. S5 il verschlss, 16 6
do. do. 1930 A. 1. 2,
Nassau. Sandesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 49 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 1
do. do. Gold⸗ Kom. S. 6, 30. 9. 1933 14
do. do. do. S. 5-3, rz. 100, 30. 2. 1934 49 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗P.e. R. 1, 1. 1. 193344 Oberschles. Provinz. X. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 49
do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 49
do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbl Gold⸗Pfdbr. Ag. 1 rz. 100, 1. 10. 37 do. do. Ag. 2 V., 1.4. 37 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41. do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 61 do. 29 5. 1 u. 3, 30.5.3 Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 Nheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 3, . 4. 1932 bo. do. A. 3, 1. 7. 39 47 do. do. A. 56, rz. 100 1. 4. 36 45 do. do. Komm. A. Ia, 1b, 2. 1. 81 do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3. rz. 102, 1.4. 39, do. do. A. 4. rz. 100, 1.8. 35 44 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 Schles. Landeskr.⸗A. NM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G. Pf., N. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1913 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr.
5 Gold⸗Anl. R. 2 ,
1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27N. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 383 do. do. do. N. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 Un. Erw., 1. 10. 35
Westf. Pfbr.⸗A. f. Sau z⸗ grundst. G. NI, 1.4.33 do. do. 26, NR. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. J7. 35 do. do. 27 N. 1, 31.1.3824!
Zentr. f. odentultur⸗ kred. Glosch. N. 1, 1.J. 35 (Bodenkulturkrdbr.). 19
do. do. R. 2. 193311
1. 1.7 1.1.7
1L.4. 10
— Hautiger Voriorg] 1
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. L (fr. 8), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. I),
1, 4. 31
do. do. Gold 27A. 1M,
1.1. 32
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. 8). 2. 1. 393
do. do. 28 l. L (fr. 1H),
1.1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. 85), 2. 1. 36 4! d. 30 A. 1 (fi. iH,
2. 1. 36 08
1931 Ausg. 1 49 Schatzanweis.
rz. 1. 4. 1940 15
de — * do. do. do. do. 19385.
do. do. do. do.
unk. bis ....
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! .: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr)y⸗ Kur⸗— u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 86) ..
(fr. S5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.-Pf. (fr. 85) do. do. Reihe do. do. Reihe 6 1 do. do. (Siq.-Pf.) ohne Ant. ⸗Schein z Landschaftl. Centr. RW Pfandbr. (fr. 1079 8 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S6 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... gausttz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6) do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RN M-Pfdbr. (fr. SI Noggw. Vfd.) Ostpr. Idsch. Gd. ⸗ P. (fr. 103) 4 do. vdo. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 6h) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI Giq. Pf, 5 Anteilschein zu 89h Ostpr. Id sch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier A⸗-Pfdbr. 3 Anteilschein zu so Ostpr. Idsch. Siqu. Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Pap.⸗ „AA ⸗Pfb. f.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche domm. - Sammelablösß.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 2*
Ser. 38 Y (Saarausg.) einschl. 1 Ablösungsschuld lin z des Austosungsad
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabat ab...
98, 75h 39h
99605 6. 756
1009
989b 38, Jõb
.. 10 ioo. 266
146, 26zn 160, 5b 11050
lab. õb 160. 55 1 io. d
gob ö .
— 4 68. J5b 0 6s, õb
1023, 70 102. ob 6