Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1939. S. 4 g —
Tabellarische Ubersicht über den Stand ver Rindervest, Maul ⸗ und Klauensenche, Lungenseuche des Nindviehs, r, n= der Schafe, Notz. Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut
und Geflũůgelcholera am 15. November ¶ Neblung)ꝰ 1939. Beschslsenche
indviehs S chaf . * ö .
Milzbrand
— Lungen seuche Maul ⸗ und Klauenseuche des
Pleuropneu- Aphthas epizooticaes
Rinderpest Pestis bovina
Geflůũgelcholera
Cholera avium
Tollwut Rables
Schweinepest
monia bovum Pestis suum
Länder⸗ contagiosa und ins⸗ Regierunge, usw. gesamt
Bezirke
davon neu
davon ins⸗ davon
davon ins⸗ neu gesamt neu
neu gesamt
D 2 2 8 86
insgesamt insgesamt insgesamt
2 * 383
Laufende Nummer n
Gemeinden
Gehöfte Gehöfte Gehöfte Gehöfte
Gememden Kreise
Gemeinden C Gemeinden
5 W = O0 — 82 8 do
Gemeinden
Gehöfte
— Gemeinden 6ehöfte
Kreise
X Gehöfte
X Gemeinden
X Gemeinden Gemeinde Gehöfte Kreise
wᷣKreise
2 2 22 22 3 8212 O0 . * . de
* * — 1
* — x l
Breußen
Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.. ö ö rankfurt. Stettin .. Föslin Grenzmk. Posen⸗Westpr. d Liegnitz... Opveln .. Magdeburg Merseburg . ,, Schleswig . Dannober Hildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel. Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf . Koöl!nn w Aachen Sigmaringen
Bayern
, J. und Ober⸗
12
8118
l 1129
O O 2 &, e de =
IL e L Seel III
L X 2 01 11118111112
L *
JJ H n 1 i , 1 1 , 111 itil i tt iin i ,.
w k
de de C N—— NG — . N
O C2
O —— — R d C C — de
.
C —— 811 8
1 I
ln 11
L —
L 3 1 2 91 111211118
C
J w
8 1 1 8 41 0 61 S 2 — — 902
*
— ——
de — O — — 2 —
l & & 2 X L & R QQ - X Q 2 , I X e- - .
2 ,
— 8
Doe e S ee e = O. e.
m L.. 6 — LI 1 112 m mn
J JJ J JI / ö ; . l L mn . 1 . m IL m mmm m mn mn
4
LI ISI
2 1 8 1 2 1 1 8 . 1 1 1 1 * 2 1 2 14 1 1 2 4 1
1 114
! — * 2 11 1L41 11 14 m l l l — l — J I = es D 8 L 86 8 11 . n 61 11 161 11 11
— — 2 — —
3 2 1 * QOber⸗ und Mittelfranken Mainfranken. .... Schwaben...
Sachsen .
Chemnitz 1 4 Dres den⸗ Bautzen wenn, . Zwickau ....
Württemberg.
Neckarkreis. Schwarzwaldkrels Jagstkreis .. Donaukreis.
Baden
Konstanz . reibur .
11111 11111 111411 11 11 111414 116114 111611 11111 LI 11 111 1161411 111411 11111 Hmmm 111411 11 — 1 11111
1
o oo o 0 ö mn mn 1. m 11111 mm 1111 1111 mm 1111 1 Mm J — * . 6 — n. 1 1111 11111 11111 11
ꝛ)— 111
.
arlsruhe Mannheim
Hamburg.. Thüringen heffen Menlen burg S raunschweig Oldenburg GSremen Anhalt. Linne. Schaumbur g⸗ Lin he Saarland.
Osftmark .. Gau Wien... Gau Niederdonau Gau Oberdonau Gau Steiermark Gau Kärnten. Gau Salzburg. Gau Tirol.. Gau Vorarlberg
Sudetengau Karlsbad ..
Hag Tran
Deut⸗ am 15. 11. 1939 995
L- 1 1111
mn 11111 m 1111 1111
ooo o o o o o ö
L — 1 2 LI L Se I N- X= S 11 1
171 381 *
—
—— —
— — —— — — — 6
—
S S — 1 1 11 111111
1
—
D Ss *
= — — De
l ö. . 1 . 1 — — —
mn. m . m mn. mn. m. .. n.. m m. mm. m. LI LLL
i
xe 11
—— 2 —
II
—— 2 ü — —— — — — C
o or — *
— * — N — — N —
Ede
L11111
L
* *
88 S ex Xe — — 2 — de 82
de de
— — H de — — O Q — —
n
— 1 xI e 11 . k 7 —
ö
— *
Les C — K
1111111
l
— 111111111 11111111 ILL III 111 1111 111111111 11111111 1111111 L11111 1 1 111111111 11 111 11111 11111111 111111
1
111 J
1 L — 1 1 1 1 1111
S er- — 1 111
L— 1 —-— 1111111 - 11114111111
L — 1 — 111111 —— 2 II IIIIIIIII R II- I — 1IIIIIII— 1I1IIIIIIIIII
S SSI — I — III III C IIIIIIIIIII
dm — 11 1
— 29 J 1111 1111 1111 111 — 1 161ä6 ——
J L 1111 C8 g — * 11 18911
Slx̊nr I — 11 1 — 1 1LxI e III —-—1I1I11I11I1
— di — —
J J ] l l . ! l ! l J
D D —
in lam 1. 11. 18z9 28 aodꝛ ij L am 1b. 11. 1968 sio au Prot. Böhmen u. Mähren . am 1. 11. 19599 ... 8
F o r iebene vo
5 ö e,, . . ̃ Nobem ber . 16006077 6671 10MnM9 — 2 —— — 11450 / v gr, le J ; .
) Reichsgau Danzig am 1. November 1939. . V ; : ; t: f ; — ) gin ain lc der nachtraͤglich mitgeteilten und gar? lng irn Th e fin be fes ö ö ö . . M7 . ö. ,
wn nn m mn, . ö
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den An 4 ; äsi ge — ; 2 zeigenteil und für den Verlag; Präsident Dr. Schlange in Potedam, für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf . tz sch in Berlin⸗Charloitenburg. Druck der . Vruckerei⸗ und Gar r T alf efalk Berlin. fg renn: 32.
Bier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerven age)
— 2 r 2 2 —— — — — —
27 31 10 13
— 2
l l ! J
10
9g 17 2. 14 36 10 14 1 11 111 ige Erg sis h o orat Böhmen und Mähren)
1
Erste Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 273
Berlin, Dienstag, den 21. November
1639
Wirt ch afts ien.
(Fortsetzung.)
Die Anforderung und Ausstellung von Dring⸗ lichkeitsbescheinigungen innerhalb der Wirtschaft ift nur für wenige Ausnahmefälle zuläffig.
Nach den Erfahrungen der letzten Wochen sind von gewerb⸗ lichen Betrieben Dringlichkeitsbescheinigungen für die Ausführung und Auslieferung von Aufträgen in einem Umfange verlangt und von den Auftraggebern teilweise auch erteilt worden, daß dadurch die geregelte Ausführung von Aufträgen behindert wurde. Der Zweck der Dringlichkeitsbescheinigungen ist die bevorzugte Auslieferung besonders wichtiger und vordringlicher Aufträge. Dieses Ziel wird nicht erreicht, wenn an die Ausstellung von Dringlichkeitsbescheinigungen nicht ein strenger Maßstab gelegt wird und für die Auslieferung von Aufträgen aller Art Dring⸗ lichkeitsbescheinigungen gefordert werden.
Die inzwischen eingetretene Lockerung gewisser kriegswirt⸗ schaftlicher Maßnahmen macht eine derartige Forderung, weit⸗ gehend überflüssig. Um das ursprünglich geplante Ziel zu erreichen, hat der Generalbevollmächtigte für die Wirtschaft mit dem Oberkommando der Wehrmacht eine Vereinbarung getroffen, die Anforderung und Ausstellung von Dringlichkeitsbescheini⸗ gungen nur noch für wenige Ausnahmefälle zuzulgssen. Die näheren Anweisungen hierüber sind vom Reichswirtschaftsminister, den Organisationen der Wirtschaft, der Reichswirtschaftskammer, den Reichsgruppen Industrie und Handel und dem Reichsstand des deutschen Handwerks zur Unterrichtung ihrer Mitglieder erteilt worden.
Soweit Dringlichkeitsbescheinigungen noch in den Anord⸗ nungen der Reichsstellen (früher ÜUeberwachungsstellen) gefordert werden, ist das bei den Anforderungen besonders zu vermerken.
Dringlichkeitsbescheinigungen werden in den oben genannten besonderen Fällen nur von den Wehrwirtschaftsinspektionen und
Wehrwirtschaftsstellen ausgestellt.
Hauptversammlungskalender für die Woche vom 27. November bis 2. Dezember 1939. Montag, 27. November. Berlin: Ostdeutsche Textilindustrie A.-G. i. A., 11 Uhr. Braunschweig: Braunschweigische Maschinenbauanstalt Braunschweig, 8 Uhr. Dresden: Mechanische Weberei A.⸗G., Zittau, 12 Uhr. Dresden: Weißthaler Spinnerei A⸗G., 12 Uhr. Essen: Braunkohlen⸗Industrie A.-G. Zukunft, 12 Uhr. Dienstag, 28. November. Kassel: A.⸗G. für pharmaceutische Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth, Kassel, 16 Uhr. München: Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, 10 Uhr. Wesermünde⸗Lehe: Schiffbau⸗Gesellschaft Unterweser A.⸗G., Schiffswerft und Maschinenfabrik, Wesermünde⸗Lehe, ao. S. V. 11 Uhr. Triptis: Triptis A.⸗G., Triptis, 10 Uhr. Mittwoch, 29. November. Berlin: Allgemeine Boden A.⸗G. i. A., Berlin, ao. H⸗V. 11 Uhr. München: Nhein⸗Main⸗Dongu A.-G., München, 11 Uhr, k . von Tucher'sche Brauerei A.⸗G., Nürnberg, 1 r.
A.⸗G.
Donnerstag, 30. November.
Berlin: Tempelhofer Feld A.⸗G. für Grundstücksverwertung, Berlin, 12 Uhr. Dresden: Dresdner Gardinen- und Spitzen⸗Manufaktur A.⸗G. Dresden, 12 Uhr. I Essen: Westfälische Drahtindustrie, 1233 Uhr. Frankfurt a. M. / Höchst: Ada⸗Ada⸗Schuh A.⸗G., Frankfurt a. M ./ Höchst, 1 Uhr. ö Nürnberg: Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Nürnberg, 11M Uhr. Freitag, 1. Dezember. Dresden: Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn, 11 Uhr. Dortmund: Hoesch A.-G., Dortmund, 11 Uhr. Mittweida: Baumwollspinnerei Mittweida, Mittweida, 15 Uhr. Köln: Zuckerfabrik Jülich Alex Schoeller & Co. A.-G., 1235 Uhr. Sonnabend, 2. Dezember.
Duisburg: Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz A.-G., Duisburg, 11 Uhr. Duisburg: Klöckner ⸗Werke A.⸗G., Duisburg, 10 Uhr.
Wirtschaft des Auslandes.
Varga über die Handelspolitit Ungarns.
Budapest, 20. November. ö und Industrieminister Varga teilte im Abgeordnetenhaus anläßlich der Debatte über den Haushalt mit, daß die handelspolitischen Grundsätze der Regierung auch in ö unverändert bleiben werden. Ungarn lege besonderen rt auf die Vertiefung der Wirtschafts⸗ beziehungen zu sämtlichen Staaten, besonders * den Nachbar⸗ ländern. Es sei zu hoffen, daß der 6. im Verkehr mit den ent⸗ fernteren Ländern zeigende Schrumpfungsprozeß nur eine Ueber⸗ nn ,,. darstellt. Was die handelspokitischen Aufgaben er nächsten Zukunft — so sei in erster Reihe die Ver⸗ ovgung der Industrie mit Rohstoffen und die Sicherung der industriellen Ausfuhrmöglichkeiten zu berücksichtigen. Der Minister erwähnte dann die verschiedenen Maßnahmen, die die einzelnen Staaten hinsichtlich des internationalen Warenaustausches und des Zahlungsverkehrs ergriffen haben. In Anbetracht des Umstandes, daß auf den wichtigsten Verbraucher⸗ und Rohstoffmärkten Be⸗ schränkungen eingetreten sind, habe es das volkswirtschaftliche Interesse Ungarns erfordert, auch hier entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, damit Ungarn in dem Kampfe auf dem Weltmarkt nicht unterliegt. Auch die nationalen Interessen erforderten es, den Außenhandel mit starker Hand und in einer den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Landes entsprechenden Weise zu estalten. Minister Varga berichtete dann über die im verflossenen zaushalisjahr erreichten Ergebnisse auf dem Gebiete des Außen⸗ handels und teilte mit, daß Ungarn in 27 Fällen außenhandels⸗ politische Verhandlungen mit 13 verschiedenen Staaten geführt habe. Ungarischerseits sei die einzige richtige Handelspolitik, sich an die gegebene Lage anzupassen und für die ungarische Volkswinrt⸗ schaft die maximalen Vorteile zu sichern. Ungarn könne zwar nicht die Initiative auf dem Gebiete der Abschaffung der handels⸗ politischen und Zahlungsverkehrs⸗-Beschränkungen ergreifen, sei aber bereit, jede aufrichtige Initiative zu unterstützen. Solange aber eine solche Initiative seitens der Großmächte nicht ergriffen werde, müsse sich Ungarn an die . lebene Lage anpassen. In dieser Beziehung hätten die beiden e Großmächte eine erhebliche Hilfe geleistet.
Budapefter Messe 1940.
Budapest, 20. November. Die nächste Budapester Interngtio⸗ nale Messe wird in der Zeit vom 28. 4. bis 6.5. 1940 abgehalten. In der Organisation der Messe wird einstweilen keine Aenderung eintreten, so daß auch die kommende Messe, wie bisher, von der Budapester Handels- und Gewerbekammer zusammen mit dem Verband Ungarischer Industriellen veranstaltet wird.
Genehmigungspflicht für Exportgeschäfte in Bulgarien.
Sofia, 20. November. Die Bulgarische Nationalbank hat die Bestimmungen über den Handel mit ausländischen Zahlungs⸗ mitteln dahingehend geändert, daß von nun an alle Äusführer eine vorherige Erlaubnis der bulgarischen Nationalbank für die Durchführung jedes Auslandsgeschäftes haben müssen. Die Aende⸗ rung ist sofort in Kraft getreten.
Die Exporteure müssen vor jeder Ausfuhr eine Erklärung über Art, Menge, Wert und dergl. der auszuführenden Waren bei der Nationalbank einreichen, wobei 6. auch nachweisen . wie die Bezahlung vor 6 gehen soll. Durch die Ausfuhrerklä⸗ rungen verpflichten sich die Ausführer innerhalb von zehn Tagen nach Empfang den Mitteilung, daß sie über die aus dem Verkauf entstandenen Devisen verfügen können, dieselben der Nationalbank anzubieten. Eine Ausnahme davon findet statt, wenn es sich um
ausländische Kompensationsdevisen handelt, die zu den von der
D en, Nationalbank festgesetzten Bedingungen und Prämien , n, sind. Die gleiche Frist von zehn Tagen muß bei Ge⸗ uchen um Erteilung von Kompensationen eingehalten werden. Der der . Nationalbank nach den Verfügungen zu⸗ sichende. Prozentsatz an aus Kompensationen anfallenden Zah— ungsmitteln muß in dieser en tägigen Frist der Nationalbank angeboten werden. Aus der Verordnung folgt, daß die Aus⸗ fü rer in Zukunft Ausfuhrerklärungen abgeben müssen, auch wenn es sich um Waren handelt, deren Wert unter 30600 Lewa liegt, die bisher von solchen Erklärungen befreit waren.
Gleichschaltung der Währungen in Amerika. Probleme der Sinanzminister⸗Konferenz in Guatemala.
Guatemala (Stadt), 20. November. Die Arbeiten der ersten amerikanischen Finanzminister⸗Konferenz in Guatemala wurden zt mit Sitzungen der Kommissionen praktisch abgeschlossen. Am Wochenende fand eine Vollsitzung statt, bei der verschiedene Ent⸗ schließungen über wirtschaftliche Fragen und zur Unterdrückung es 3 angenommen wurden. In der Sitzung machte der Konferenzpräsident den K die nächste Zusammenkunft in Washington abzuhalten. ine Entscheidung darüber steht jedoch noch aus. — ; ö .
In der Vollsitzung wurden Berichte der Währungskommission und der Bankkommisston zur Kenntnis genommen, wobei Erfah— rungen und Anregungen über Währungs-, Banken⸗ und Devisen⸗ fragen ausgetauscht wurden. Man vertritt die Ansicht, daß das Vorhandensein eines gleichartigen Währungsstandards in den amerikanischen Ländern als Ausgangspunkt zur Gleichschaltung der Währungen äußerst nützlich für die Entwicklung der inter⸗ amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen sei.
—— 2 — — —
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 21. November 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Original hüttenaluminium, 99 o6so in Blöcken... ... 133 dene in Walz⸗ oder Drahtbarren
so «d 4 7 é . Reinnickel 98 99 os 2 * 7 . * lÜntimon Regulus. w . . Feinsilber 35. 40-40, 00 . .
REA für 100 kg
fein
butter, gepackt 282,00 bis — — Landbutter in Tonnen 256,00 bis — —, Landbutter, gepackt 260,0 bis — — die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,‚30 R. Rollgeld per 100 ig), Allgäuer Stangen 20 96 96,00 bis 100, 00, echter Gouda 40 0½ 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0½ 172,00 bis 184,006, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,0 bis — —) Allgäuer Romatour 20 o, 120,00 bis — — Harzer Käse 68.00 bis 4,00.
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
„j Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
4) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen:
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
21. November 20. November Geld Brie Geld Brief
Aegypten (Alexandrien und Kairooh .. I äavpt. Pfd. . . . ö. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,3 18,7 18,13 18,77
Argentinien (Buenos ⸗ Aires) 1Pav.⸗Pes. o,578 O,582 0,578 0,582 Australien (Sidney 1 austr. Pfhb. — — — Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) ... . 100 Belga 41,04 11,12 40,8 40, 96 Brasilien (Rio de . Janeiro) 1Milreig o, 130 0,132 O, 130 O, 32 Brit. Indien (Bom⸗ ᷣ bay · Caleutta) ... 100 Rupien — — 2 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 59, 3.047 3,053 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 48,05 ; 4805 48, 15 England (London). . ULengl. Plfund — — —
Estland (Reval / Talinn) . . 100 estn. Kr. 62,44 62,55 62, 4 62,56
Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,045 H,055s 5,045 5,0665
Frankreich (Paris). . 100 Fres. — . — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.3533 23677 2,353 2,367
Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 13222 132,43 132.22 13245 Iran (Teheran) ... 100 Nials 1428 14,30 1428 14,530
Island (Neykjavik) à . 100 isl. Kr. 38, 38,39 38,31 38,39
Italien (Nom und 100 Lire 13,099 13,1 13,09 13,11
Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O 583 O589) 0,583 CO.5685
Jugoslawien (Bel⸗ ; grad und Zagreb). 100 Dinar b, b904 6,9706 5,699 5,706
Kanada (Montreal). I kanad. Doll. — — — — Lettland (Niga) .. . 100 Lats 48,75 48,85 48,5 48, 85
Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 10d Litas 41,94 42,02 41,94 42,02
Luxemburg (Luxem- 100 lux. Fr. 10,28 10,28 10,2 10,24
ton) .. U neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 1090 Kronen 56,59 56,71 56,59. 56,71 Portugal (Lissabon). 100 Eseudo go9gl 9,109 9,091 9,109
Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen Schwei, (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid und Barcelona) .. .. 100 Peseten 265, 51 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) I füdafr. Pf. — — — * Türkei (Istanbul) ? . türk. Pfund 1,78 1,982 11978 1,5982
Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 919 09211 oO, 99 0,921 2,4951 2,491 2,495
59.39 59,41 59,29 59, 41
oh, 90 56,02 55, 990 56,92 8591 8,609 8,591 8,609
25,57 25,51 26,67
Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 74 9, 76 rankreich 5,526 ustralien, Neuseeland . S908 w eee 73, 17 Kanada 2, 182
Ausländische Geldsorten und Banknoten. = — —
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotlz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 21. November auf 74 060 RMÆ (am 20. November auf 74,00 RA)
für 100 zg.
Berlin, 20. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß ⸗ Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel . 42,00 bis 43, 060. Sang— bohnen, weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, läferfrei —— bis — — Linsen, mittel. käferfrei ) 54.00 bis 58, 06, Linsen, große, käferfrei 5 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 8) 58, 00 bis 59, 00, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — — bis —— Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe — — bis — —, Geschl. glas. gelbe Erbsen ll, zollverbilligt 8) 64,20 bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen III, zollverbilligt 8) 57,40 bis —— Grüne Erbsen — — bis — — Reis: Rangoon 5) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. 8 *) 26, I5 bis 27,15, Italiener, ungl. 89) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, 6/s4*) 37,00 bis 38,00 4). Gerstengraupen, Kälberzähne, G/ 65) 34,00 bis 35,00 f), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 36,00 ), Haferflocken (Hafernährmittel !) 46 00 bis 46900) Hafergrütze IHafernährmittel !) 45,090 bis 46,090 ), Kochhirse ?) F480 bis 35,80. Roggenmehl, Type 997 24355 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis — — Weizengrieß, Type 450 39,15 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis S8. 15), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis — — Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 *), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 4). Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349, 900 bis 373,900, Röstkaffee, Zentralamerikaner 85 458,00 bis 582,00, Kakao. Mischpulver 135,96 bis 140,909, Tee, deutsch 199,00 bis 250, 00, Tee, südchines. 3) 810,00 bis 900, 00, Tee, indisch §) bo, 00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser — — bis — — Mandeln,
handgewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in isg kg Packungen — — bis — — Bratenschmalz 183,94 bis —— Roh⸗ schmalz 183,94 bis — —, Dtsch. Schweine schm. m. Grieb. 1865, 12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, ge⸗ räuchert 190, So bis — Marktenbutter in Tonnen 392.00 bis — — Markenbutter, gepackt 2396,00 bis — — feine Molkereibutter in
süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— Mandeln, bittere,
21. November 20. November Geld Bries Geld Brief
Sovereigns 20,8 20,46 20,3 20,46 20 Franes⸗ Stücke .. 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars .... ü 4,185 4,205) 4,185 4,205 Aegyptische . ... . I ägypt. Pfd. 808 912 908 9,12
Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,59 271 2,69 2,71 1Dollar 269 271 2,69 2.71
2 und 1Dollar.. 71 Argentinische .. .. . 1 Pap. Peso 648 Co6ß8 G5 tI8 68
Australische .... . I austr. Pfd. 6,79 6,81 6,79 6.81 Belgische 100 Belga 41,00 41,16 40,84 41,99 Brafilianische ... 1 Milreis 0, 09 11 009 91 Brit. Indische . . . . 100 Ruplen 68,86 69,14 68,85 6914 Bulgarische ... .. 100 Leva — — — — Dänische 100 Kronen 47,99 48, 165 38 35,15. EInglische: große. . . engl. Pfund 38 X42 9,42 1 u. darunter . L engl. Pfund 9,38 9.42 9.42 Estnische ... . . .. 100 estn. Kr.. — — . innische 100 finnl. M. 4,99 5, 0l ol ranzösische ..... 100 Frs. 5,24 d.36 52 526 olländische .. . ö ulden 132,09 1323651 132,61 talienische: große ire ö. ö . 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,97 13,13 13,13 Jugoslawische .. . . 100 Dinar 5,63 b, 67 5/67 Kanadische I kanad. Doll. 2,09 2,11 2, 11 Lettländische 100 gats — — — Litauische: große 1090 Litas — — = 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,I0 41,86 41,86 Luxemburgische 100 lux. Fr. 1025 i029]! 10, 26 Norwegische .... 100 Kronen 56,49 56,71 5671 Numãänische: 1000 Lei und neue boo Lei 100 Lei — — unter 500 Lei... 100 Lei — . — Schwedische .... . 100 Kronen 59,18 9, 8 3941 Schweizer: große.. 100 Frs. 5h, 85 ? 56,07 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56, 85 556,07 Spanische ...... 100 Peseten — . Sůüda fr. Union ... 1 füdafr. Pfd 5.98 26
Tonnen 286,00 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290, 00
bis ——, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis — — Molkerei⸗
Türkische I türk. Pfund 1,84 1,8 Ungarische lIo0 Pengõ —