Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1939. S. 4
chen, seit 1914 in Argentinien ver⸗ 6 Als Zeitpunkt des Todes wird er 31. Dezember 1914, 24 Uhr, fest⸗ esetzt werden. 2. Auf Antrag des echtsanwalts Richard Schmitt, Mün⸗ chen, als Pfleger: Rosalie Schachtner, n,, am 3. Juni 1899 in München, edig, zuletzt in München wohnhaft, seit 1918 verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1918, 24 Uhr, festgesetzt werden. 3. Auf An⸗ trag des Rechtsanwalts Richard Schmitt, München, als Pfleger: Maria Geiger, geboren am 7. Mai 1876 in München, zuletzt in München wohnhaft, seit 1913 verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1913, 24 Uhr, hic eh werden. 4. Auf Antrag der rau Helene Wiedemann geb. Schuh⸗ hauer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Jonas, Berlin: Katharina Schuhbauer, geboren am 1. November 1863 in Wolfertszell, zuletzt in Mün⸗ chen wohnhaft, seit 1899 verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1899, 24 Uhr, festgesetzt werden. 5. Auf Antrag des Mechanikers Konrad Mayer, München: Karl Mayer, geboren 27. November 1891 in Mün⸗ chen, Sohn der Gastwirtseheleute Flo⸗ rian und Katharina Mayer, zuletzt in München wohnhaft, seit 1923 verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1923. 24 Uhr, festgesetzt werden. II. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 11. Mai 1940, vorm. 19 Uhr, im Zimmer Nx. 493 h/ des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, spätestens in iesem Termine dem Gerichte teilung zu machen. Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.
4. Oeffentliche Zustellungen. ˖
41475] Oeffentliche Zustellung.
Der . Fritz Pawlik in Breslau, Münzstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Carmen Inocencia Esteche Signorelli de Pawlik in Argentinien, näherer Aufenthalt unbekannt, unter der Be— auptung, daß die häusliche Gemein⸗
und infolge einer tiefgreifenden unheil— baren Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses ihre Wiederherftellung nicht zu erwarten ist auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ . in Breslau auf den 20. Fe— ruar 1949, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 3. R. 38/389. Breslau, den 15. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
chaft der Ehegatten seit drei .
l 41476 Oeffentliche Zustellung. Schäffer, Eugen, Ludwigshafen a. Rh. Hopfenstr. 21, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weinmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh., klagt gegen seine Ehefrau, Schäffer, Auguste geb. Horder, früher in Ludwigshafen a. Rh., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: J. Die zwischen den Parteien am 5. März 1936 vor dem Standesamt Zweibrücken geschlossene Ehe wird aus dem allei⸗ nigen Verschulden der Beklagten ge— schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch, den 3. Januar 1949, vorm. 11 uhr, im Sitzungs⸗ saal 2, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 16 November zg. Geschäftsstelle des Landgerichts.
(41631 Amtsgericht Blaubeuren.
Beschluß vom 14. November 1939.
In der Rechtssache der am 12. Dezem⸗ ber 1934 geborenen Sigrid Kohler, ges. vertr. durch ihre Mutter Jrene Noth⸗ wang geb. Christen gesch. Kohler, Pfar⸗ rersehefrau in Blaubeuren, Klägerin, gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden n he n lt Karl Kohler, Beklagken, wegen Unter halts, wird folgendes verfügt: 1. Ter—⸗ min zur mündlichen Verhandlung wird bestimmt auf Donnerstag, den 28. Dezember 1939, vorm. ü 1 uhr. 2. Auf das Gesuch der 3 wird die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung zum genannten Termin be⸗ willigt. 3. Der Klägerin, wird das Armenrecht bewilligt für die erste In⸗ tanz einschließlich der Zwangsvoll- treckung, jedoch ohne Zutellung eines
rmenvertreters.
Amtsgerichtsrat Klumpp.
Mit.
41648) Bekanntmachung.
Dem Inhaber der Firma Heinrich Rindskopf u. Söhne Lederfabrik in Tischau trage ich Ern F 1 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, den Besitz der Firma Heinrich Rindskopf C Söhne in⸗ nerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, an den von mir zugelassenen Kaufwerber Richard Latka in Tischau zu veräußern. Falls mir innerhalb der gestellten Frist kein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß § 2 der , Verord⸗ nung zur Herbeiführung der Veräuße⸗ rung einen Treuhänder ein, wodurch dem Eigentümer jede Verfügungsmög⸗ lichkeit über das angeführte Unter⸗ nehmen genommen wird.
Aussig, den 16. November 1939.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: . Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
41647) Bekanntmachung.
Dem Inhaber der Firma Eduard Propper, Eierteigwarenfabrik in Turn⸗Teplitz, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, trage ich gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 S. 1709) auf, den Besitz der Firma an den von mir als Kaufwerber zugelassenen Alfred Wabersich in Alt Harzdorf 308 bei Reichenberg innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, zu ver⸗ äußern. Falls mir innerhalb der ge⸗ stellten Frist kein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß § 2 der angeführten Verordnung zur Herbeiführung der Veräußerung einen Treuhänder ein, wodurch dem Eigentümer jede Ver⸗ ügungsmöglichkeit über das angeführte nternehmen genommen wird.
Aussig, den 15. Novemher 1939.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
41649 Den Inhabern der jüdischen Firma Brüder Bacher Æ Co., Möbesstoff⸗ fabrik in Rumburg, trage ich gemäß z 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709, auf, obige Firma abzuwickeln und die Fabriks⸗ realitäten samt Grundstücken an die Rinco⸗Motorenwerke in Rumburg, die Maschinen an Herrn Franz Küinder⸗ mann, Niederehrenberg, im Zuge der Abwicklung zu veräußern. Sollte mir innerhalb von 14 Tagen vom Tage der Vexöffentlichung keine Mitteilung über die eingeleitete Abwicklung vor⸗ liegen, setze ich gemäß 5 2 der angeführ⸗ ten Verordnung einen Treuhänder zur Zwangsabwicklung ein.
Aufsig (Sudetengau), 17 Nov. 1939.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
lalßõ o]
Den jüdischen Inhabern der Firma Fingerhut C Co.,, Papierwaren⸗ fabrik in Bodenbach, trage ich gemäß sz 1 der. Verordnung über den . des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933 (RGBl. 1, S. 1709) auf, das ge⸗ nannte Unternehmen an den von mir zugelassenen Bewerber, Herrn Joachim Gutknecht, Berlin Wilmersdorf, Land⸗ hausstraße 25 a, innerhalb einer Frifst von acht Tagen zu veräußern. Sollte mir innerhalb der angeführten Frist der ordnungsgemäß gefertigte Kaufver— trag nicht vorliegen, setze ich gemäß § 2 der angeführten Verordnung einen Treuhänder ein, wodurch den jüdischen Inhabern jede Ve nn keit über das gegenständliche Ünternehmen genommen wird.
Aussig (Sudetengau), 17. Nov. 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
41478 Bekanntmachung.
Gemäß 82 und 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗— gens vom 3. Dezember 1938 (R.⸗G.⸗ Bl. 1 S. 1709) bestelle ich hiermit bis auf Widerruf den Ortsbauernführer G. Spillhagen aus Gilgenburg, Kreis Osterode, zum Treuhänder der dem Juden 5 Israel Loewenstein, früher wohnhaft in Allenstein, jetzt ausgewandert nach Bolivien, gehörigen Restparzelle des Grundstücks ilgen⸗ burg Blatt 741 Kartenblatt 7 Nr. 75. Der Treuhänder ist zu allen gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung dieses Grundstücks er⸗ forderlich machen. Seine Ermächtigung 33 in diesem Rahmen jede g en, erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung trägt der Grundstückseigentümer.
Königsberg (Pr), den 15. No⸗ vember 1939.
Der Oberprãäsident — ö — b Im Auftrage: Gutzeit.
a, .
en nachstehend genannten Personen bzw. Firmen Hans Skutetzty, Richard orawetz ranz Moratvetz und la Sachs sowie der Flachs⸗ und teindustrie A. G. Eipel wird hier⸗
mit auf Grund 8 1 der Verordnun ,
gens vom 3. 12. 1938 (R.⸗G.-⸗Bl. 1 S. 1709) aufgegeben, die ihnen gehö⸗ rigen insgesamt 9870 Stück Aktien der Troppauer Jutefabrik A. G. ir. Trop⸗ pau bis zum 25. 11. 1939 zu veräu⸗ ßern. Gleichzeitig wird der Wir'schafts⸗ prüfer Dr. Th. Marquardt, Berlin NW], Dorotheenstraße 36, gemäß § 2, 5 6 Satz 3 der Verordnung als Ver⸗ äußerungstreuhänder eingesetzt. roppau, den 15. November 1939. Der Regierung spräsident.
41814
Den nachstehend genannten Personen bzw. Firmen: Hans Skutetz y, Richard Morawetz, Franz Morawetz und Hela Sachs sowie der Flachs- und Juteindustrie A. G. Eipel wird hiermit auf Grund 51 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver—⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. J. S. 1709) aufgegeben, die ihnen gehörigen insgesamt 9370 Stück Aktien der Troppauer Jutefabrik A. G. in Troppau bis zum 25. Nobember 1939 zu veräußern. Gleichzeitig wird der Wirtschaftsprüfer Dr. Th. Marquardt, Berlin NW. 7, Dorotheenstrgße 36, ge⸗ mäß § 2, 5 6 Satz 3 der Verordnung als Veräußerungstreuhänder eingesetzt.
Troppau, den 18. November 15939. Der Regierungspräsident.
41633) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Behrens K Co., Ham⸗ burg 11, Deichstr. 38, vertreten durch die Rechtsanwält, Dres. Meyer, de Voß und Meßtorff, klagt gegen die Firma Socists Foncisre de Syrie, Paris, 7, Rue Auber, wegen Warenlieferung mit dem Antrage auf Zahlung von HM 400, — nebst 5 3. Zinsen seit dem Klagetage einschließlich der Kosten der Erwirkung und Vollziehung des in Sachen der Parteien, Aktenzeichen: 26 Q 17.39, des Landgerichts Hamburg, Kammer 6 für Handelssachen, er⸗ 3 Arrestbefehls, und ladet die Beklagte zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in Hamburg, Kammer 6, für Handels sachen (HZivfljustizgebäude, Sie⸗ i lg auf den 1. Februar 1940, 95 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 16. November ⸗ 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
41634 Die Firma Sponheimer K Co. Idar⸗Oberstein 2, ö Nr. 208, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gerhard in Idar⸗Oberstein 1, klagt gegen: 1. die Firma H. Sußbach G Co. in London W. C2, The Ehan⸗ very Lane Safe Deposits 6162 Chan⸗ cer Lane, 2. den Kaufmann H. Sußsf⸗ bach daselbst mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 900, — RAM nebst 4 33 Zinsen seit dem 1. Juni 1938 u zahlen; 2. den Beklagten die Kosten es Rechtsstreits aufzuerlegen; 8. das Urxteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Beklagten werden zur münd⸗ lichen — 1 des Rechtsstreits auf den 11. Januar 19490, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Idar⸗Oberstein, Zim⸗ mer 11, geladen. Dieser Antrag nebst erm bf, ge ng werden zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. Idar⸗Oberstein, 16. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Idar⸗Oberstein.
41635] Oeffentliche Zustellung.
Die Edelabank e. G. m. b. H., Köln, Gereonshaus, , Rechtsanwalt Dr. Süsterhenn, klagt egen den Kaufmann Eduard Schwert⸗ eger, bisher Köln, Unter Sachsen⸗ ausen 389, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, mit dem Antrage, an die Klä— erin 1. J00. — Rt nebst 4 35 Zinsen . dem 1. Februar 1939, 2. 114, 30 RA ebenkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, n, 168, auf ö. 15. ,. 16460, 9 ühr, geladen.
Köln, den 11. November 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 66.
41636] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des ö Gamsa, früher in Memel, Kirchhofstraße 5 jetzt angeblich in Kowno lägers und Berufungsbeklagten Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Meier, gegen die Frau Urte Ulpinnes in Memel, Neue Str. 9, Beklagte und ,, klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dres. ,, in Memel, ist das Verfahren durch das Ausscheiden des k des Klägers und erufungsbeklagten Rechtsanwalt Dr. Meier unterbrochen worden. Die Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Ver⸗ k über die Hauptsache vor die „Zivilkammer des Landgerichts in Memel auf den 19. Februar 1940, * Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen anderen bei diesem Gericht i. assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Memel, den 15. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
41638 Oeffentliche a,,
in
h ieh. Block in Pa erborn, Weberstraße 7, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Waltrup Paderborn, klagt gegen Ernst Müller, Richmond⸗Surrey, zothe Hermitage, England, unter der Behauptung, daß die Grundschuld ge⸗ tilgt sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Erteilung der Löschungsbewilligung für die im Grundbuche von Paderborn Bd. 93 Bl. 3012 in Abt. 3 unter Nr. 1 ein⸗ . Grundschuld. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 20 Zivil⸗ kammer des Landgerichts, hier, auf den 16. Januar 940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. . Paderborn, den 17. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und ö Fundsachen.
Gerling⸗Konzern Leben s⸗ versicherungs⸗Akt. Ges., Köln. Der Hinterlegung sschein vom 11. Ja⸗ nuar 1934 zur Versicherung Nr. L 279 110 Vikar Heinrich Spiering, Hamm i. W., ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 16. November 19339. Der Vorstand.
41663. , und Stuttgarter Lebens bersicherun gsbank
Attien gesellsch aft.
Auf gebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver- sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen:
Vs.⸗Nr. geboren am: Name
L 207364 - 365 14. 4.87 W. Polakowsky
A 274018 J. 7.85 E. Boin
A 243096 23. 1.04 B. Rempert
8 242930 4. 3.80 W. Nußbaum
A 226020 24. 5.89 O. Heller
A 212181 26. 1.12 H. Kallenbach
U 120764 16. 4.82 G. Wunderlich
A losgzl 13. 2.75 Dr. A. Rosenthal
A 436565 1.11.98 Ch. Kohlstedt
1. 4.99 Ehefrau Maria
A 36755 8. J. 90 Dr. E. Lohmeyer.
Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗
. Bank zu melden, anderenfalls
ie Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗
los erklärt werden. Berlin, den 21. November 1939. Der Vorstand.
416511. Auf gebot.
Folgende von der Deutschnationalen Lebens vers.⸗Akt. ⸗Ges., „Deutsche Welt“ Lebensversicherungsgesellschaft 4. G. und Deutsche Lebensversicherung Gemein⸗ nützige Aktien⸗Gesellschaft bzw. der Deut⸗ scher Ring Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. ausge⸗ stellten Versicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Ein⸗ spruch bei uns erhoben wird.
Nr. am: ausgestellt auf: 234526 / 1. 8.1932 Wilhelm Lukaschek
1204788 . 365034 29. 7.1939 Wilhelm Lukaschel 9. 7.1930 Hugo Johannsen
226518 / 1043297
314731 1. 9.1938 Fritz Alder Ly 247098 6.11. 1934 Heinrich Bense jr. 512922 l. 5. 1930 Rudolf Kordas 330027 l. 2.1939 Martin Singer . . l. 12.1931 Paul Karalus
5 Hildegard Leber D 10s 24. 3. 1924 gisabeth Frida
gunde Lässig 2365434, 1.12.1932 Walter Könnecke 1077251
854066 Herrmann Fülle.
Hamburg 36, am 21. November 1939. Deutscher Ning Lebens⸗
versicherun gs⸗Attien gesellschaft.
gesellschaften.
41669 Aktiengesellschaft „Casino“, M. Gladbach
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre findet statt am Samstag, dem 9. Dezember 1939, abends S5 ühr, im e mn hause Hermannstr. 12 zu M. Gladbach. , , ,
1. Erledigung der in 5 18 der Satzung . Punkte.
—
2. Verschiedenes. M. Gladbach, 18. November 1939. Der Vorsitzer des Vorstandes.
41458 Kundmachung.
Die Firmg Wiener Elektrische
Glůühlaniyenfabrit „Meteor / Aktien
. in Wien, XIV., Dadler⸗
, . 14, wurde durch Beschluß der eneralversammlung vom 28. Juni
1939 aufgelöst und ist in Liquidation
getreten.
Die . werden aufgefordert,
41816 Hans Eitner Aktiengesellschaft, Leipzig.
In der in der Nummer 20 vom 17. 11. 1939 veröffentlichten Einladung zur Hauptversammlung unter Tages⸗ en ng Punkt fi . 65h ö 1 eißen: für das Geschäftsjahr 1 938/1539. 41666 Halle⸗Hettstedter
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. Dezember 1939, 12 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, . Straße 57, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahres 1938/39 nebst Bericht des . ts⸗ rates.
2. Verwendung des Gewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. —
Die Hintertegung der Aktien bzw. Bescheinigungen hat gemäß § 18 un- seres Gesellschaftsvertrages zu erfolgen und kann ö bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassung in Halle (Saale), der Berliner 2 dels⸗Gesellschaft, Berlin, der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, und dem Bankhause Herr⸗ mann C Hauswedell, Hamburg, ge⸗ schehen.
Berlin, den 20. November 1939. Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
416568 Hauptversammlung er Nürnberger Terrain ⸗Alktien⸗ ö gesellschaft in Liquidation. Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 16. Dezember 1939, vormittags LI Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Nürnberg II, Rathausgasse 5, stattfindenden Sauptversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Abwicklers und Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz 1938/39 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung hierüber sowie über die . des Ab⸗ wicklers und Aussichtsrats. 2. Srl Geschäftsbericht nebst der erwähnten Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Bericht des ,,, liegen bei dem Abwickler, Adolf Trutter in Nürnberg, Hochstraße 7, auf. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen, haben dies spätestens am dritten Tage vor der Versammlung beim Abwickler unter . ihrer Aktien oder unter Vorlage eines anit⸗ lichen oder von dem Abwickler aus⸗
gestellten Besitzzeugnisses über ihren
2 anzumelden. Ueber die rechtzeitige Hinterlegung ihrer Aktien oder der Besitzzeugnisse wird eine Bescheinigung erteilt. Nürnberger Terrain⸗A.⸗G. i. Liquidation, Nürnberg. A. Trutter.
41667 Einladung.
Die Aktionäre der Mech. Baum⸗ woll ⸗Zwirnerei Kempten vorm. Gebr. Denzler in Neudorf werden zur ordentlichen 50. Hauptversamm⸗ lung auf den 16. Dezember 1939, vormittags 19 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäfts⸗ bexichtes mit dem Bericht des Auf⸗ sichts ats über das Geschäftsjahr 1938/39
Beschlußfassung über die vom Vor⸗ . vorgeschlagene Verteilung des eingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen.
Die beantragten Aenderungen und Ergänzungen betreffen ins⸗ besondere:
ö 1: Fivma;
§z 6: Einlösungsfrist für Ge⸗ winnanteilscheine;
§z 9: Frist für die Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahres- abschlusses:;
5 18: Voraussetzungen für die ,, . an der Hauptversamm⸗ ung;
§S 15: Stimmverbot bei Vor⸗ nahme von Rechtsgeschäften mit Aktionären; Bestimmungen über die Art der Abstimmung;
S5 165 mit 19: Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, Geschäftsord- nungsbestimmungen, Aufgabenkreis des Aufsichtsrats, an die Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats gebundene . Vergütung des Aufsichts rats:
s§ 20 mit 23; Vertretung der Gesellschaft, Geschäftsordnung und Aufgabenkreis des Vorstandes; z 26: Gewinnverteilung Rücklagen. Die Anmeldung zur Hauptversamm⸗ lung hat spätestens bis zum 12. De⸗
und
sich bei den Abwicklern n edla⸗ ezek, Fahriksdirektor, und Josef Hol⸗ . Geschäftsführer, beide Wien, XIVö., Dadler . 14, zu melden.
Wiener Elektris Glühlampen⸗ fabrik „Meteor“ Aktiengesellschaft
zenber 1939 zu . Kempten, den 17. November 1939. Mechanische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten vorm. Gebr. Denzler, Kempten, Allgäu.
in Liqu.
Der Vorstand. Heinrich Schmid.
zum Deutsche
Nr. 273
n Reichs
Sweite Beitage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 21. November
1939
7. Attien⸗ gesellschaften.
41665 Die Aktionäre werden
am Dienstag, den 12. Dezember
1939, vormittags 11,
Brauhaus zimberg Alttiengesellschaft.
iermit zu der
30 Uhr, in
den Räumen des Notariats Dr. Walter Bader in München 2, Karlsplatz 10, stattfindenden 42. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Wegen Teilnahme an versammlung und
Ausübung
dieser Haupt⸗ des
Stimmrechts verweisen wir auf § 17
unserer Satzung.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
Rechnungsabschlusses
laufene Geschäftsjahr
für das abge⸗ sowie e⸗
schlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
2. H über dung des 3. Wahl zum Aufsichtsr
4. Bestellung eines Wircrschaftsprüferg.
die Verwen⸗
eingewinnes.
alt.
Amberg, den 18. November 1939. Der Aufsichtsrat.
Dr. . Vorsitzer.
411451. .
Investa Aktien gesellschaft für An⸗
Rudolf Weydenhammer,
lage und Verwaltung.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
Atti va. Anlagevermögen: Beteili⸗ gung Umlaufsvermögen: Wertpapiere. Hp cihe len Forderungen: 3. Vorschüsse auf Grund von übernommenen Hausverwaltungen . 39 982,94 an Konzern⸗ unternehm. 25 038,20 Postscheck Bankguthaben Rechnungsabgrenzungs⸗
Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage:
Vortrag aus 1937 . 4 Zuweisungen in 1938 Rückstellungen Verbindlichkeiten: aus Hausverwaltungen
74 164, gz 1326,33
verschiedene an Konzernge⸗ sellschaften
posten Gewinn:
Vortrag a. 1937
in i938 ..
Gs, sg 3097,15
496, 12 0086,
5 228, 86 Rechnungsabgrenzungs⸗
dos, 9a do O96, 82
66 021 8 123
73416 298 313
1265 000
80 720
788
50 604
—
298 313
Gewinn⸗ und Veriustrechnung
per 31. Dezem be
r 1938.
S8 10, — die gemäß dem Generalver⸗
—
deln, daß er an Stelle der auf je 25
—
Aufwand. Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben....
Besitzsteuern
Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen
Hausunkosten nach Abzug der Mieteinnahmen... Außerordentliche Aufwen⸗
dungen
Sonstige Aufwendungen. Zuweisung zur gesetzlichen
Rücklage Gewinn:
Vortrag a. 1937 5608,94 0 095, 82
in 1938.
2078 9
100 1506
3 855 11 396
11 813
50 604
Ertrag.
Vortrag des Gewinnes per
l. 1. 1938 Jahresrohüberschuß .. .
Außerordentliche Erträge
Berlin, im November
111 792
30 417 4
508 . 60 165 9316 ; 41 802
111 792 1939.
Investa Aktien gesellschaft
für Anlage und Seifert.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
erwaltung.
Berlin, den 15. Oktober 1939.
Franz Grubert, Wir
Aufsichtsrat: 1. Wilhelm Ellinger, Berlin, Vorsitzer, 2. Joachim Heintze, Rechtsanwalt, Berlin, stello. Vorsitzer,
tschaftsprüfer.
3. Dr. Hermann Leising, Berlin.
Borstand: Dr. Fritz Seifert, Berlin.
39179) u Mannesmann⸗Trauzl Aktien⸗ g gesellschaft, Tiesbohrtechnik und , Wien. n Zweite Aufforderung zur Einreichung unserer Aktien zwecks h Zusammenlegung und Umtausch. a Auf Grund des Umstellungsbeschlusses d unserer Hauptversammlung vom g 27. Juni 1939 sind alle Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von je
sammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1937 im Verhältnis 25: 2 in Aktien von je 8 109, — umzutauschen waren, in neue auf Reichsmark lautende Ak⸗ tien umzutauschen, und zwar in der Weise, daß auf je 25 bisherige Aktien über je 8 10, — eine neue Stamm⸗ aktie zu RM 109, — sowie eine neue
zahlung ausgestellten, nicht
nd RM. 20, — erfolgt nach Erscheinen egen Rückgabe der über die eingereich⸗
ten Aktien und über die etwaige Zu—
übertrag⸗ aren Empfangsbescheinigung bei der
Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt
at. Die Umtauschstelle ist berechtigt, ber nicht verpflichtet, die Legitimation es Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ ung zu prüfen. Wien, im Oktober 1939. Mannesmann⸗Trauzl Aktien⸗ gesellschaft, Tiefbohrtechnik und Maschinenbau. Der Vorstand.
401791]. Saarow⸗Pieskow Landhaus⸗Siede⸗
ung am Scharmützelsee Aktien⸗ gesellschaft i. 21., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1938.
Stammaktie zu RM 20, — insgesamt
also neue Stammaktien im Nenn⸗ betrage von EM 120, — ausgegeben werden. Wir fordern hiermit alle Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien samt laufenden Zins⸗ und Exrneuerungsscheinen bis späte⸗ stens zum 15. Februar 1949 ein⸗ schliesßlich bei unserer Gesellschaftskasse, Wien, XXI., Scheydgasse 38-40, oder bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, J., Am Hof 2, oder bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu— reichen. . Der Umtausch erfolgt kostenfrei, . fern die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten tellen unter Benutzung der daselbst er⸗ hältlichen Vordrucke am zauständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun— den ist. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. Februar 1946 zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, die nicht die zum Ersatz durch neue Aktienurkunden erforderliche Zahl erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt, und die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugeben⸗ den nenen Aktien werden für Rechnung
Grundstücke
Geräte Beteiligungen. ...
Hypothekenschuldner. .. Forderungen auf Grund v. Kassenbestand einschl. Post⸗
Bankguthaben ö Posten, die der Rechnungs⸗
Verlust Abiwicklungskapi⸗
Abwicklungskapital Wertberichtigungen. .. Rückstellungen für unge⸗
Hypothekengläubiger Verbindlichkeiten a. Grund
Verbindlichkeiten gegenüber
Posten, die der Rechnungs⸗
Aktiva. R. A
Anlagevermögen: 1463 492
7137
.
2 2 9 9
Umlaufsvermögen:
Warenlieferungen und Leistungen
scheckguthaben ....
abgrenzung dienen
tal): Verlustvortrag 341 323,42 Jahres ver⸗
. 372227
19335061
z0 god, 2
Passiva. 1 600000 31 800
wisse Schulden... 29 768 Verbindlichkeiten:
12 000
von Warenlieferungen u. Leistungen
6 83514
Banken 250 dis zo 2566 04 Tög3 555 i
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für 1938.
abgrenzung dienen
der Beteiligten versteigert werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für sie hinterlegt werden. 11
Auf Grund der vorerwähnten Be⸗ schlüsse unserer Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, seine Aktien derart in Vorzugsaktien umzuwan⸗
alte Stammaktien über 8 10, — ent⸗ fallenden neuen Stammaktien im Nennbefrage von insgesamt HAM 120, — gegen freiwillige Zuzahlung von RM 156,25 (— RM 6,25 je alte Aktie) eine neue Vorzugsaktie über lin 109, — und eine neue Vor⸗ zugsaktie über M 20, — entgegen⸗ nimmt. Diese Vorzugsaktien, die das gleiche Stimmrecht wie neue Stamm⸗ aktien verkörpern, sind mit folgenden Vorrechten ausgestattet: ; a) Sie erhalten aus dem Reingewinn eine Vordividende von fünf vom Hun⸗ dert des Nennwertes mit dem Recht auf Nachzahlung für Fehljahre; an dem als⸗ dann noch verbleibenden Teil des Rein⸗ gewinnes haben sie ohne Anrechnung dieses Vordividende in gleicher Weise teil wie Stammaktien.
b) Bei der Verteilung des Gesell⸗ schaftsdermögens im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zugsaktien, und zwar untereinander mit leichem Rang, im Nennwerte von M 100, — (Reichsmark einhundert) vorweg ben Betrag von Rent 130, — (Reichsmark einhundertdreißig) je Aktie und die Vorzugsaktien im er ner. von Rn 20, — (Reichsmark zwanzig) vorweg den Betrag von Re 26, — (Reichsmark sechsundzwanzig) je Aktie
ständigen Vordividenden. An dem als⸗ dann verbleibenden Gesellschaftsver⸗ mögen haben sie ohne Anrechnung des Vorausempfanges in gleicher Weise teil wie die Stammaktionäre.
Die Aktionäre, die von dieser Umwandlungsmöglichkeit Gebrauch machen wollen, haben ihre alten Stammaktien zu je 8 10, — deren Stückzahl durch 25 teilbar sein must, bis spätestens zum 8. Januar 1940 einschliestlich bei einer der oben er⸗ wähnten“ Umtauschstellen einzu⸗ reichen, dort die Umwandlung in Vorzugsaktien nach Maßgabe dieser Bekanntmachung zu beantragen und den Betrag von RM 156,25 für je 25 alte Aktien zu 8 19, — für unsere Rechnung einzuzahlen.
nebst etwa aus Fehljahren noch rück-
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Abschreibungen auf Mieten. Zinsaufwendungen für Hypo⸗ theken und Bankschulden .. Steuern vom Einkommen und vom Vermögen . Sonstige Steuern und Abgaben Alle übrigen Aufwendungen.
Erträge. Pachten und Mieten ..... Gewinn aus Grundstücksver⸗
käufen Gewinn aus Forstbetrieb Zinserträge Außerordentliche Erträge .. Verlust aus 1938
Der stellvertr. Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Tetens. Der Abwickler: Friedrich Henßler. Nach pflichtmäßiger Prüfung Grund der ff ifteß rn
der Jahresab
den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 14. August 1939. Dr. Do row, Wirtschaftsprüfer.
auf und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Voxstand erteilten Aufklärungen und Nachweise . die Buchführung,
chluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, der Saarow⸗Pieskow A. G.
40180 Saarow⸗Pieskom Landhaus⸗ Siedelung am Scharmützelsee Aktiengesellschaft in Abwicklung. Bekanntmachung. Dem Aufssichtsrat gehören
Bankdirektor, Berlin,
Tetens, Herwarth von
Vorsitzer, Major a.
nnen n C. Melien, Berlin, an.
Friedrich Henßler.
Herr Dipl⸗Kaufmann Dr. Dorow, Charlottenburg, Stellvertreter bestellt. Berlin, den 7. November 19389.
zu
die Herren: Dr. Hans Paschke, Reg. ⸗Rat a. D., Berlin, Vorsitzer, Dr. jur. Fritz stellv. Bittenfeld, D., Berlin, J. B. Mann, a. D., Berlin, Dr.
Alleiniger Abwickler ist Baumeister
Herr Dipl-Ing. Karl Fausel, Ber⸗ lin, wurde . zi l ori g. und
illibald seinem
37508]. J. Odelga Aerztlich⸗technische Industrie Aktiengesellschaft, Wien, l., Spitalgasse J. 2. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Nach 18 der Umstellungsverordnung vom 2. August 1933 sind die auf Schilling lautenden Aktien umzutauschen in solche, die auf Reichsmark lauten. Nach dem in unserer Hauptversammlung vom 2. Juni 1939 gefaßten Beschluß werden je 200 Ak⸗ tien zu S 19, — in 1 Attie zu 1000, — .M umgetauscht und je 20 Attien zu S 10, — in 1 Attie zu 1909, — EM. Das Aktienkapital wird sohin zerlegt sein in 380 Stück Aktien zu EM 1000, — und 200 Stück Aktien zu EM 100, —. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Gewinnanteilscheinbogen, der Nummernfolge nach geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 19409 bei der Creditanstalt — Wiener Bankverein, Wien, J., Schottengasse , während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien über EMA 1000, — bzw. RM 1090, — er⸗ folgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertrag⸗ baren Kassenquittungen bei der Creditanstalt — Wiener Bankverein. Die Creditanstalt — Wiener Bankverein ist berechtigt, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen. Kommissionsweise Aufträge zum An⸗ und Ver⸗ kauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien und solche Aktien, die nicht in der für den Umtausch in die kleinste neue Aktie (RM 100, — erforderlichen Zahl eingereicht wurden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt und für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für sie hinterlegt. Wien, im Oktober 1939. Der Vorstand. n O Q , r D 0 O O Q O O O QO 2 - ,, m, neee, m e m ge ee erm re mar ren. 411441.
RA S
I. Anlagevermögen: Zugang
5 T õ
Abschreibung . . 5 223,96 1 Konsessionen .... RM 728] G00, — Abschreibung . K 14 000, — Beteiligungen .. RM J 57MIFGos3, 5 Zugang.. 163 154,85
Baudarlehen für Kraftwerke: Salzburger A—⸗G. f. Elektr. Wirtschaft, karisch sichergestellt) Eè 465 000.—.— . Andere Kraftwerke...
II. Umlaufvermögen:
Wertpapiere Hypotheken und Grundschulden . .. Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand und Postscheckguthaben . Bankguthaben ö Sonstige Forderungen ..
Bürgschaften R.M 1 252 340,83
270 000
1œ798 148
222 3 5
Salzburg (hypothe⸗ , es i150, — 2 5 711.57
3 431 861 57
2 2 2 28 .
45 982 42 gs s39g 45 60d 986 25 6 z02 46 157797
8 947 80
6 266 646 92 Gassiva. 869 4 000 000 — 400 000 — 15 000 — 93 765 99
Grundkapital ö Gesetzliche Rücklage ; . .Wertberichtigungen zugunsten des Umlaufvermögens . Rückstellungen .Verbindlichkeiten: E⸗Anleihe von 1924 getilgt bis 31. Dez. 1937 getilgt in 1938
S 90 000.— —
. E 40 500. —.— c 4 500— — 6 45 000.— — E 45 000.— —
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken: a) Deutsche Bankkredite RA 728 963,37 b) Ausländische Darlehen sfrs. 7 914,5ß. 6 361,08 Sonstige Verbindlichkeiten “ . . Reingewinn: Gewinnvortrag vom Vorjahr .. REM 27524, 13 Neugewinn 263 33225
Bürgschaften RE.M 1252 340,83
—
33 33
35 324 45 7 315 77
290 S6 38 6 266 646 92 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 39. Juni 1939.
Re 9 96 97661 62619 1922396 36 39092 11 61 102 168 12 4686 RA 27 524,13 263 332, 25 200 856 38 558 449 30
27 52413 345 374 54 156 39231
29 158 32
558 449 30
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stnttgart, den 13. September 1939. J
Schwäbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Kaiser, Wirtschaftsprüfer.
Die heutige Hauptversammlung hat für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1938 bis 30. Juni 1939 die Verteilung einer Dividende von Gn J6 beschlossen. Be⸗ stimmungsgemäß wird v oo der Dividende für Rechnung der Aktionäre an den An⸗ lei hestock abgeführt.
ö ö. og h von 696 zur Barausschüttung kommende Teil der Dividende beträgt nach Abzug der 1055 Kapitalertragsteuer und hierauf 50 Kriegszuschlag RM 51, — je Aktie über RM 1000, — RM 5, 10 je Aktie über . 100—
Die Auszahlung erfolgt gegen Vorlage des Gewinnanteilscheins Nr. 19. Gleichzeitig werden bei Vorlage des Erneuerungsscheins die neuen Gewinn anteil⸗ scheinbogen ausgegeben bei folgenden Zahlstellen:
ger e Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, Schloßstr. 18, Bankhaus Josef Frisch, 6 Königstr. 19A, Gewerbebank nim e. G. m. b. H., Uim 4. D., Frauenstr. 60, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 32, Gebr. Bethmann, Frankfurt a. M., Bethmannstr. 7,
sowie an der Gesellschaftstasse Stuttgart, Seestr. J.
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen . Wertberichtigungen auf das Umlaufvermögen
insen
ö vom Ertrag und Vermögen... Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Reingewinn: Gewinnvortrag vom Vorjahr
Neugewinn
Gewinnvortrag vom Vorjahr ö Rohüberschuß aus Werkbetrieb und Bauarbeiten Erträge aus Beteiligungen
Außerordentliche Erträge ..
, 29
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über RM 100, —
Der Abwickler: Henßler.
Stuttgart, 14. November 1939.