1939 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbetlage zum Reichs. und Staatsanzeiger Ne. 273 vom 21. November 19389.

S. 4

262 der Gesellschafter Karl Hembach allein.

B 3979 Nestle⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft (Wien, L, Biberstraße 1). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 16. September 1939 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 450 006 neu festgesetzt (Umstellung) und der 5 4 der Satzung entsprechend geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 .A.

Ges. 5/166 S. Trebitsch C Sohn (Wien, VII., Schottenfeldgasse 13 15). Gelöscht der Treuhänder Rudolf Glanz. Bestellt zum Treuhänder: Ing. Leo Zdobinsty. Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder.

Reg. A 641230 Victor Steiner (Wien, III., Ungargasse 4). Gelöscht der Abwickler Franz Thür. Bestellt zum Abwickler: . ür Revi⸗ i und treuhändige Verwaltung Ge⸗ ellschaft m. b. H. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler.

Reg. A 7055 N. Herzka C Bruder (Wien, J., Werdertorgasse 175. Bestellt um Abwickler: Franz Schulz, Wien.

ertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler.

Reg. A 22155 a Buchhandlung Schneider K Co. (Wien, J., Hohen⸗ staufengasse 15). Bestellt zum Abwick⸗ ler: Dr. Gottfried Linsmayer, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Ahwickler.

Reg. A 49 220 „Au Mikado“ G. Singer K Go. (Wien, III., Dietrich⸗ gasse 23). Gelöscht der Abwickler Os⸗ wald Nemec. .

Wilhelmshaven. 41220 Amtsgericht Wilhelmshaven, am 30. September 1939. Löschung:

H.⸗R. A 3 H. Rüßmann.

Wilhelmshaven. 41221) Amtsgericht Wilhelmshaven, am 11. November 1939. Löschnungen:

R. A 230 Gustav Degenhardt. R. A 357 D. Kaper. H.⸗J. A 364 Emil

O.⸗R. A 374 Luise Hirsch. A 484 Dietrich Auffarth. A 506 Karl Magnus Schirmer.

H.-R. A 515 Gerhard Vohs.

H.⸗R. A 650 „Stala“ Textil u. Küurzwarengroßhandlung Inh. Al⸗ bert Wilke.

H⸗-R. A 607 August Stümpel. Hier gelöscht, da unter H.⸗R. A S564 ein⸗ getragen.

Von Amts wegen gelöscht:

H.-R. A 8 J. A. Daniels,

S- R. A 17 2. S. Eilers,

H.R. A 182 Siut S, uts,

H.⸗R. A 378 Rüstringer Porzellan⸗ haus Arno Peipmann, sämtlich in Wilhelmshaven.

Brinkmann

V issen, Sieg. 41418

In das Handelsregister A ist unter Nr. 14 bei der Firma Martin Klaas, Tiefbau⸗ u. Straßenbaugeschäft in Wissen, nachstehendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind: Bauunternehmer Martin Klaas. Bauunternehmer Josef Klaas. Offene Handelsgesellschaft. Die Einzelhandelsfirma ist unter Fort⸗ führung der bisherigen Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen hat. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung berechtigt.

Wissen, Sieg, den 7. November 1939.

Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 41419 Im Handelsregister A unter Nr. 18 ist bei der Firma Franz Carl Müller, ifsen, nachstehendes eingetragen worden; Die Gesellschafterin Martha Müller, jetzt Ehefrau Kaufmann Johannes Schröder in Paderborn, Theodorstr. 29, ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Das Geschäft wird mit Zustimmung der ausgeschiedenen Gesellschafterin von den verbleibenden. Gesellschaftern unter der bisherigen Firma weitergeführt. Wissen, Sieg, den 7. November 1939. Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 41420]

In das Handelsregister A Nr. 29 ist am 11. November 1939 nachstehende ö. neu eingetragen worden: Firma

arl Pritzer, Sägewerk mit Zim⸗ mereibetrieb und die Herstellung von freitragenden Holzkonstruktio⸗ nen.

Wissen, Sieg, den 11. November 1939.

Amtsgericht.

Wissen, Siez. 41421]

In das Handelsregister Nr. 30 ist

. eingetragen worden: Firma Peter

o hlhaas, Tabakwarengroßhand⸗ lung in Gebhardshain.

Wissen, Sieg, den 11. November 1939. Amtsgericht.

Wittlich. 41422 Bekanntmachung.

In das Handelsregister en, , A

ist unter Nr. 108 am 15. November 193

, d,. worden: Bankhaus Georg

Müller, Zweigniederlaffung Witi⸗

lich in 3 Dem Franz Gemmel

aus Saarbrücken ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Firma neben einem Bevollmächtigten ermächtigt ist. Ort der Niederlassung ist Wittlich, Trierer Straße 15. chäfts⸗ inhaber ist Georg Müller, Bankier in Saarbrücken.

Wittlich, den 13. November 1939.

Das Amtsgericht.

Twäönitæz. 41423 Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, 15. Nov. 1939. Veränderung:

H.-R. B 6 Meinersdorfer Strumpf⸗ fabrik Fischer C Lorenz, G. m. b. S. in Meinersdorf i. Erzgeb.“. Dem Kaufmann Albrecht Fischer in Thal⸗ heim i. E. ist die Vertretung der Gesell⸗ schaft untersagt. Er ist als Geschäfts⸗

führer der Gesellschaft abberufen.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Lörrach. ; 41424 Güterrechtsregistereintrag: .

G.⸗R. HII352. Brãndlin, Maurer in Weil a. Rhein, und Flise Brändlin geb. Weidt: Gütertrennung laut Vertrag vom 19 August 1939.

Lörrach, den 15. November 1939.

Amtsgericht. JI.

. Genossenschaftz⸗ register. Barth. 41432

Genossenschaftsregister Nr. A: Ein⸗ k selbständiger Bäcker und Konditoren zu Barth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1939 aufgelöst. Barth, den 11. November 1939. Das Amtsgericht.

Bernstadt, Schl'es. 41433

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 14. November 1939 unter Nr. 26 Gn.⸗R. 61 a eine Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bren⸗ nerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mühlatschütz, Kr. Oels, mit dem Sitz in Mühlatschütz eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. August 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den land⸗ wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗ gelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände, wie Schlampe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoff⸗ mengen.

Bernstadt, Schl., 14. November 1939. Amtsgericht. Gersfeld. 41434 Die Firma der im Genossenschafts⸗ register Nr. 8 eingetragenen Schule Schwarzerden ist wie folgt geändert: Schwarzerden / Rhön, Schule für Gym⸗ nastik und Gesundheitssührung, staat⸗ lich anerkannte Ausbildungsstätte für Deutsche Gymnastik mit staatlicher

Abschlußprüfung. Gersfeld, den 14. November 1939. Amtsgericht. Haigerloch. (41435 Genossenschaftsregister. Veränderungen: Nr. 36 Molkereigenossenschaft Trill⸗ fingen, e. G. m. b. H. in Trillfingen. Die Firma lautet fortan: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Trillfingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Trillfingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens sst die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Haigerloch, den 11. November 1939. Das Amtegericht.

RKohblenæ. 41436

In unser Genossenschaftsregister Nr. J ist heute bei der Genossenschaft Bassenheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bassenheim“, folgendes eingetragen worden:

Durch e hn der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1939 in Verbin⸗ dung mit dem Verschmelzungsvertrag vem 16. Juli 1939, der eine Ver⸗ schmelzung mit der „Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. in Bassen⸗ eim“ zum Gegensig nd hat, ist die Ge⸗ nossenschaft aufgel öst.

ine Liquidation ö, , nicht statt. Das Vermögen einschließlich der Schul⸗ den geht auf die übernehmende Ge⸗ nossenschaft über.

Die Mitglieder der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft gelten als Mitglieder der übernehmenden Genossenschaft mit allen sich hieraus , . Rechten

u

der aufgelösten Genossenschaft ist der 5 Anton Jakobs in Bassen⸗ eim. a den 15. Oktober 1939. mtsgericht. Abt. .

HR oblenx. (41437

In unser Genossenschaftsregister Nr. 127 ist heute bei Spar und Kredit⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bassenheim, folgendes eingetragen wor⸗ den:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1939 und Verschmel⸗ 6. svertrag vom 16. Juli 1839 ist

erschmelzung mit dem „Bassenheimer Spar⸗ und , eren e. G. m. u. 5. in Bassenheim“ erfolgt. Die Spar und , . aft e. G. m. u. H. ist übernehmende Genossenschaft im än. der S5 93 a = 93 d des Genossen⸗

tsgesetzes.

Die Firma der aufgelösten Genossen⸗ aft ist erloschen. Das Vermögen ein—⸗

ließlich der Schulden geht auf die übernehmende Ce ee ch! über. Der Uebergang der n n, ,,, erfolgt unter Ausschluß der Haftung für Rechts- und Sachmängel, für die Be⸗ standsrichtigkeit sowie für den rechtlichen Bestand einer Forderung oder eines Rechts. .

Die Mitglieder der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft gelten als Mitglieder der übernehmenden Genossenschaft mit allen sich hieraus ergebenden Rechten und Pflichten.

Koblenz, den 15. Oktober 1939.

Amtsgericht. Abt. .

Opladen. 41438 ei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Witz⸗ helden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witz⸗ helden, ist am 6. November 1939 in Nr. 50 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden: 9. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1936 ist das Statut geändert und vollkommen neu t Die Firma heißt jetzt: Landwirkfchaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Witzhelden. Opladen, den 15. November 1939. Amtsgericht.

Soldin. . . erde In unser Genossenschaftsregister . heute unter Nr. 87 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft Kerkow, einge— tragene Genossenschaft mit J Haftpflicht in Kerkow, Kr. Soldin“ mit dem Sitz in Kerkow, Kr. Soldin, neu eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Oktober 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ö er Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den land⸗ wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗ gelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb. Soldin, den 10. November 1939. Amtsgericht.

Woldegllt, Mecklh. 41440

In das Genossenschaftsregtster ist heute bei der K chaft Woldegk, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wol⸗ degk eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft 9. umgewandelt in: Molkereigenossenschaft 2oldegk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ;

oldegk, den 14. November 1939. Amtsgericht.

Enaim. (41441 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7,

(. ö. 1 .

r Im Genosse ts register wird bei der Genossenschaft Spar⸗ und TDarlehenskassenverein für Ulrich⸗ schlag und Umgebung, r. Gen. m. unb. H. in Ulrichschlag, folgende Aen⸗ derung eingetragen: 1. Die Satzungen der Genossenschaft vom 26. 4. 1937 wur⸗ den mit Beschluß der Vollversammlung am 3. September 1939 in den §§ 44, 53, 55, 56, 61, 65 und 83 geändert. 2. Die Wiederwahl der Vorstandsmitglieder: Karl Steffel in Ulrichschlag als Ob⸗ mann, Johann Hofbauer in Ulrichschlag als Obmannstellvertreter, Anton Lend . Muttaschlag, Johann Anderl in Höf⸗ ing. .

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dort mundl. 41587 Ueber das Vermögen der Witwe des Fabritanten Georg Israel Hirschberg, Jenny geb. Raphael, früher in Dort⸗ mund, z. Zt. in Bilthoven in Holland, zugleich als bisherigen Alleininhaberin der inzwischen erloschenen Firma „All⸗ n,, Elektromotoren⸗Werke⸗ irsh erg und Honings, Dortmund, ist heute, am 17. November 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der

und Pflichten. Treuhe nder für die Interessen der bisherigen ml ich

straße 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1940. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1940 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 12. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. 2, Zimmer 77. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1910, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Hohenmölsen. 41588

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Aßmus, Altmarkt⸗Drogerie in Hohenmölsen, Kr. Weißenfels, Eurt Rümler Nachfolger, aus , ,. zur Zeit in Gößnitz, Thür., Wehrstr. 1, wird heute, am 17. November 1939, 11 Uhr, Konkurs eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine i. lungseinstellung dargetan hat. Kon⸗ kursverwalter: Der Bücherevisor Ernst Böttger in Hohenmölsen. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 5. Dezember 1939 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Dezember 1939, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf den 7. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hohenmölsen, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 6. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den

muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung verlangt, dem

erwalter bis zum 1. Dezember 1939 anzeigen.

Hohenmölsen, den 17. November 1939.

Das Amtsgericht. 41589 IE Ooblenz-Ehrenbreitsteimnm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Eifler in Bendorf, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 181, wird heute, am 16. No⸗ vember 1939, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weis in Koblenz⸗Ehren⸗ breitstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigersausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. De zember 1939, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Dezember 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche 6 Konkursmasse ge⸗ 1 Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, voi dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesondere Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1939 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Koblenz⸗Ehrenbreitstein.

Leipzig. 41590 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Lösch in Leipzig 8 3, ,, 82 (alleiniger Inhaber einer Bau⸗, Möbel⸗ und Ladentischlerei, ebenda). I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das An⸗ schluß⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftstreu⸗ . Guido Müller in geizig C1. nstraße Nr. 16. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Leipzig, 17. November 1939. II. Der Beschluß vom 17. November 1939, durch den das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des bezeich⸗ neten Gemeinschuldners eröffnet worden . ist durch Rechtsmittelverzicht des chuldners vom 17. November 1939, vorm. 11 ö 25 Min., rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1939. Wahltermin am 3. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1939, vormittags 11 Uhr. An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1939. Amtsgericht Leipzig, 17. November 1939.

NVęubultom, Meckel h. 41591 Ueber das Vermögen des Gastwirts Fritz Radloff in Boiensdorf wird heute, am 16. November 1939, nachmittags 5 Uhr, das Anschluskonkursverfahren eröffnet, nachdem ein Antrag über das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses ,, worden ist. Kon⸗ kursverwalter; Rechtsbeistand R. Ja⸗ cobs in Neubukow. Anmeldefrist: 15. Dezember 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Dezember 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin: Dezember 1939, vorm. 9 . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1939.

Wirtschaftsprüfer und Diplomkaufmann Dr. T. Gauer in Dortmund, 6

Amtsgericht Neubukow i. M.

in 85 182, 134 und 137 der Konkurs⸗—

Schuldner verabfolgen oder , und

Reichenbach, Vogt. ,.

Ueber den Nachlaß des am 17. 5. 193 verstorbenen, in Mylau, Vogtl., Heub- nerring 5, wohnhaft gewesenen In- genieurs Helmut Gräubig ist heute, am 17. November 1939, vorm. 9 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. KLonkursverwalter: Bücherrevisor Oskar Feustel, Mylau, Vogtl. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1910. Wahlter⸗ min; 30. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 17. Februar 1940, vorm. 9 Uhr. Offener AÄrrest mit An= zeigepflicht bis g. Dezember 1959. 5 N 12 / 89. ;

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.

den 17. November 1939.

Fürstenberg, Oder. 41593 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Paul Lorenz und Emma Lorenz geb. Gabriel, zuletzt in Fürstenberg (Oder), Buchwaldweg, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist. Fürstenberg (Oder), 16. Novbr. 1939. Amtsgericht.

Hann. Minden. (41594

In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des verstorbenen Bank direktors Dietrich Brümmerhoff in Hann. Münden wird Schlußtermin auf den 20. Dezember 1939, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Hann. Münden, 17. November 1939.

Das Amtsgericht.

Vürnberg. (41 ö.

Das Amtsgericht Nürnberg ha mit Beschluß vom 16. 11. 1959 daz Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. 4. 1937 verstorbenen Säcklereigeschäftsinhabers aver Schrei⸗ ber, zuletzt in Nürnberg, Allersberger Straße 19a, wohnhaft, inangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wöllstein. Hessen. 41597 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Steinbruchsbesitzers Johann Mühl⸗ berger in Neubamberg wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemel—⸗ deten Forderungen und Schlußtermin bestimmt auf Dienstag, den 19. De⸗ zember 1939, 15 Uhr, im Sitzungs— saal des Amtsgerichts Wöllstein.

Wöllstein, den 16. November 1939.

Amtsgericht.

Lei pix. 41598

In dem Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der im Handelsregister ein⸗= getragenen Firma „Eichwald K Co.“ Kommanditgesellschaft in Leipzig C 1, Roscherstraße 23, wird der Eröffnungs⸗ beschluß des Amtsgerichts Leipzig vom 28. Qttober 1939 dahin berichtigt, daß das Vergleichsverfahren als über das Vermögen der in Liquidation befind—Q lichen Kommanditgesellschaft in Firma Eichwald K Co. in Leipzig C 1, Roscher⸗= straße 23, vertreten durch die alleinige Liquidatorin Frau Käte verw. Eich— wald geb, Gerke in Leipzig C 1, König- Johann⸗Str. 14 III, eröffnet, zu gelten hat.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 17. November 1939.

LTreuen. 41599 14 V N 1/39 Der frühere Kauf mann Wilhelm Hamacher, khn li in Herlasgrün i. Vogtl,, jetzt Heeres—⸗ abnahmebeamter in Suhl i. Thür., der alleiniger Inhaber der inzwischen ge⸗ löschten, unter gleichem Namen in Herlasgrün i. Vogtl. betriebenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft war, hat durch einen am 24. Oktober 1939 beim Ge⸗ richt eingegangenen Antrag die Er⸗ r n des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantvagt. Zum vorläufigen ,, ist der Kaufmann Carl Gelse in Treuen i. Vogtl., Bis—⸗ marckplatz 2, bestellt worden. Amtsgericht Treuen.

Wuppertal. 41600 in Wuppertal⸗Elberfeld, Gesundheit⸗ straße gl a=—=9z a, Eisenivaren⸗Export⸗ geschäft, Alleininhaber: Kaufmann Wal- ter in Mettmann, hat durch einen am 8. November 1939, 12,15 Uhr, hier eingegangenen Antrag die Eröffnung des ergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über ihr Ver— mögen beantragt. Der Kaufmann Eduard Petrick in k Distelbeck 14, ist vorläufiger Verwalter. Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam:

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Wilhelmstraße 32.

18 VN 1139. Die Firma Otto Krais

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

Nr. 273

. Börsendeitage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verliner Vörse vom 20. November

leutiger Voriger

Heutiger PDBVoriger

1939

Heutiger Voriger

Heutiger

Voriger

44

4

9 Amtlich *. tilgb. ab 1. 6. 1944...

4E do. Staatssch. R. 12,

festgestellte Kurse.

Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 63 do. NM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. i. 1. 1982

1

z Sachsen Staat NM⸗ Aul. 1927, uk. 1. 10. 86 Y do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 Z do. do. i038, rz. 100,

1.4. 10 895,16 1.4. 1098, I5b 6 98, 75b 1.65. 12 98, 15 1.4. 10 100,2 0 99, 5b 6 99, 6b 9

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4 Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 25, 1931 Augsba. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 9

Berlin Gold⸗A. 24,

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta = 0, 89 RM. 16sterr. Gulden (Gold) 2,00 NM. 1 Gulden bsterr. W. 1670 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 06,66 RM. 1 Gulden holl. W. 170 NM. 4 1skand. Krone 1,125 RM. 1 Lat 0,8 NM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1Peso (Gold) —= 4,00 RM.

1. 1

44

44

rückz. 100, sällig 1. 4. 44

3 Dentsche Reichs bahn Schatz 385, rückz. 100, fällig 1. 9. 4 do. do. 1955 R. 1, rilckz. 100, sällig 2.1. 44 z Deutsche Neichspost Schatz 1935, Folge i, ückz. 100, fällig 1. 0.40 do. do. 1939, Folgen,

2. 1. 35 4! do. Golb⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 5. 31 41 Vochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 4 Bonn NM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34 Brann schweig. X M⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 31 Breslau RNM⸗A. 26,

100, 5 a O9, 8b

1.4. 10 100,5 6 1.4. 10 99, oh

99, 8b

1éPeso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar „20 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 4* 1 Dinar 3,40 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1310t 0,80 RM. 1 Danziger Gulden 4 047 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 4 Lestnische Krone 1,125 RM. ** Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ lenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

KE Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

b 6 85 do. Abf. Gold⸗Se

„Preuß. Landes rentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 5 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 8 do. NR. 7, 8, ul. 1. 10. 86

uk. 1. 1. 40...

43 do. do. R. 11, uf. 1. 10.45 44 3 do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 5a S do. Liq.-Goldrent⸗

riefe

versch. 9, õh 6 versch. S õh g versch. 69. Spb e bzw. 1. 4. 1937 versch. 99, b 6 46 d do. RM Mi⸗Rentbr. R. 9,

15.4. 101106, 756 6

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein

an rechnungssähig ab 1. 4. 194183, 6b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 96h do. einlösbar ab Juli 1942... 96, 25h einlösbar ab August 1942 .. 965 einlösbar ab September 19429669 einlösbar ab Oktober 1942 965,256 b einlösbar ab November 1942395, 256

odo.

1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 4 do. bo. 1928 II, 1.7. 1984

99, Sb G 39, 5b 9 99, õb (

Po, b a

99, 5b e O9, pb 6 99, pb G

1044b G 106, 75b 6

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 4 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 4 Duisburg RM A. 1926, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 833 1x Düsseldorf RM⸗N. 1926, 1. 1. 32 4

Eisenach RM A. 1926, 31. 8. 1931 1 Elberfeld NM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 4 1925, 1. 10.33 4 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 45 Essen RMAnl. 265, Ausg. 19, 1982 4

os, õb 6 4. 1099, pb 6 1.7 99, ph 6

1.4. 10 10496 6

noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“

Ke Etwaige Druckfehler in den hentigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 59. London 2. Madrid 4. New Hork U Oslo 44. Paris 2. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 24. ;

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

18. 11. 101, 8h

20. 11.

5 Dtisch. Reichsanl. 27, unk. 1937 1013b

M do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 10

r do. Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 100

i do. do. 1935, auslosb. se i 1941 —= 45, rz. 100

Gi do., do. 1985, auslosb. ie is 1942 46, rz. 100

h do. do. 19365, 2. Folge, auslosb. ie i. 1948448, 13. 100

G do. do. 1935, 3. Folge, auzlosb. je is 1943448,

os, 5h 83 898, 5b 6

90 1937, 1. Folge, auslosb. je 65 1944-49, rz. 109 i do. S9. 1987, 2. Folge, auslosb. je if, 1947-52,

Bbg

96 kb a 1937, . Folge, . ie i 1947.52, 96 gb 6 19388. 1. Folge, je ia 195102566, I. 100 ö

r do. do. 19ag, 2. Folge, allslosb. je 1. 1958.58,

.

Es 6b 0

96, Iõb 19389, 4. Folge, ie 1 1958. 68, n . 6

99, Sb

Neichs 1930, Dt. Ausg. (oung- Anl. ut. 1.5. 35 S. Preuß. Stagtsaunl. 6s, auslosb. zu 110 K do. do. 155, tilgbar * ab 1. 2. 1938 G Preuß. Staatssch. Hö, 15. 100, rilclz. 20. 1. di G.. Baden Stggt gi Anl. 19027, sistk. 1.2. 32 G. Bayern Staat M= nl. 27, db. ab 1.9. 34 Mh do. Se rien. Ani. 1988,

1039 109,26 og, 20 99,5 6

100,5 6

09 0

o9rb gust; b. 1948 ...... ..

goßb C66 Braunschw. Stani y „Der gnl. aß, nt. J.. 33 1.53.5 g I do, do. ah. uit. 1.4.33. 1. 10 i c ã 26 Hessen Staat RM . Nut. igz9, unk. 1. 1.36 9, 9g G 6 Lllbeck Staat NM Jul. 1923, ut. 1. 10. 85 S9 hch 9 98, Seb 6 866 b e

ih Me 1.4. 1.8.9 1.1.7 96 1b G

3 . 64 bo. g. 1, ? A iu. Aiisg. 3 . Ans5 abz. i. I Noggenw.-Anl) ginfens

Mecklb . ; g. Strelitz M- Il. 30, I. 102, aui. 1.4. 10966 0

versch.

96, 26b

do. do. do. do. 30, 1. 5. 38

Hann. Prov. GMM. do. R M⸗Anl. R. 2 B,

Niederschles. Provinz

Ostpreußen Prov. R M⸗

Pom m. Pr. G.⸗A. as; 34

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 134,5 a Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗

Auzlosun gzscheine

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungs scheinen .... .... .... 181,25 0 Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Aus losungsscheine ... 131 6 Thüringische Staats- Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

einschl. 1 Ablösungsschuld n z des Auzlolungszw..

NM⸗NA. 26, 31.12.81 28, 1. 3. 88

Reihe 1 B, 2. 1. 26

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.82 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.83 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 38

NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 35

Anl. 27, A. 14, 1.10.82

do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. NM A. 85, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Aerb.

RM. Ag. 18, 1.2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16,1. 19.26 do. do. Ausg. 1621.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz. ⸗Verb. RM 1939, 1. 1. 1943

Schl e zw. Holst. Prov.

RMA. , A 14, 1.1.26 do. A. 18F eing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. N M⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18,1. 1.82 do. N MM. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗ A. A2o, 1. 1.82 do RM. Az1i, 1.1.33 do. Verb.⸗ NM Ag. 28

u. 20 (FJeing. ), 1. 165. 85,

bzw. 1.4. 19654 ..... do. do. NR M⸗A. 30

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗— und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... Vranden burg. Prov.

(Feingold), 1. 10. 85

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. YM, 1. 7. 1932 4

Gelsenlirchen⸗Buer NMeMnzs , i. 11.88 1 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 1 Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 1j

Hagen i. B. RM⸗ Anl. 298, 1. 7. 383 1

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26

1. 7. 1831 1

Koblenz RM⸗Anl.

von 1826, 1. 8. 31 9

do. do. 28, 1. 10 83

130 iz, Ib e

An⸗

13260 6

Kolberg / Ostseebad den Ink zj, i.. 3

Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1. 28 14 do. do. 1928419. 2u. 3, 1. 10. 1985 da. do. 1929, 1. 4. 360 4

Leipzig RMeAnl. 28 1. 65. 1934 da do. 1929, 1.8. 36

Magdeburg Gold A.

8. 5b

6. 26h 98 Ib

6. db

98, 5b do. do. 28, 1. 6. 35 a6, Ib Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 199 München NM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33

es o e

Nürnberg Gold Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen- Rhld. NM AI. 27. 1. 4. 37

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2 J, 1.11.82

Plauen i. V. R M⸗A. 19217. 1. 1. 1982

Solingen RMeAnnl.

1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold- Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1969, 2. 1. 19384.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold-⸗ A.

Q . ö

822222

Zwickan NꝛM⸗Anl.

1. 4. 10 1926,

1.4.1

Kasseler Bez irksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.39

Pommern

Westfalen

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provmz - Anleihe⸗ Außlosungsscheine 5... .....

Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Außzlosungzscheine * .. ...... 19, J6b 6

Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 13M do. Do. Gruppe 2*M

Rheinprovinz Anleihe ⸗Ausz⸗ losungsscheinen .... .... .... 1

Schleswig- Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Provinz Anleihe⸗ Autzlosungsscheine“ .... .... 1368, Sy a

einschl. I/ Ablösungsschuld (in g des Auglosungs w). 3 einschl. “/ Ablösungsschuld (in dez Auslosungsw..

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. i Ab⸗ lösungs sch. (in d. Austosw.) 136, 25b

7 . n

131h

197. 266 0

Emschergenossensch. A. 6 N. A 26; 19831 do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932

Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. inst.

do. 1986, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942

137. 26h 0

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1.11.2635 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. 6

do. Gld. A. 7, 1.4. 313 do. do. Ag. 8, 19803

z sichergestellt.

1926, 1. 1. 1981

do. 1929, 1. 3. 34 4

1928 S. 1, 1.10.88 4

1. 8. 1029 4. do. 1928, 1. 11. 1934 1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. 1j. Ablös.⸗ Sch.

(in d. Auslosungsw.) 133, Job 6

Nostock Anl. -Auslosungsscheine

einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld

(in d d. Auslosungsw.)

Feing., 1929 5 4

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

1.4. 10 96, Sb a 1.4. 10 1.2.8

versch. 96, 75 s 1.6.12 462

1.1.7 9 1.6.1

1.1.7 926, 15h e

1.8. 11 1.6.12

1.4.10 11.1 96 9

1.4. 10 960 6

1 1.1.7

1.8.9 1.4. 10

es ga

g6 Jh

1989, 75 9

1.4. 10 97,30

1.3.5

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Laudesbt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten und Körverschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Brannschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. N. 19, 1.1. 83 do. N. 20, 1.1. 33 bo. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1.4. 35 do. N. z4, 1. 4. 35. do. R. 26. 1. 10. 36] do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

bo. bo. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 1 Dt. Rentbł'. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (ETandw. Zentralbk.) NM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 He ss. Lobt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 do. N. 3, 6, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 5. 32 do. N. 10u. 11,B31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 385 do. Gold ⸗Schuld⸗

28

99, õ5b

9 K

—— * 2 2*—

22 DT2 ***

x 3 , ,

versch. At. 131.3. 32 do. do. AM. 2, 3 1.3. 32 do. do. J. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 10 Old b. staatl. Kred. A. GM Schuldv. 235 (G M⸗Pf. jz 1. 12.29 4 do. Schuld v. S. 11.3 (GM⸗Pf. ) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 17 do. 23 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. Do. S. 6, 1.8. 37 do. NM Ser. Tu.

GM (Lign.) do. RM⸗ Schuldv. (fr. 55 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, , . do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. NM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. 7. 32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Ne ihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R 17, 16,1. 1.35 17 do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10. 365 do. do. RM⸗Pfdbr. Di. 24, 1. 5. 42

do. do. G M Komm. N. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. A. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsot. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2, 1. 7. 1982 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 n. Erw,

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗

.1.7 6. 11 6. 12

1.8.9

1.4. 10

Mit Zinsberechnung.

do. do. N. 8, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1. 5. 86 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 19414

Dt. Lande bk. Zentrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 1

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1982 9

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 85

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1985

do. do. N M⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100,1. 1.48 4 Kassel dtr. G. Pfd. R. 1 ü. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 4 do. do. R. 3 und 53, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 832 1 1. do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 86 1.8. do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 49 1.8. do. do. do. R. 3, 1.9. 334 do. do. do. N. 4, 1.9. 39 4 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1533 Mitteld. Landesbt. .A. 1929 A. 1m. 2, 1.9.34 da. do. 1980 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 48 1.4. 10 do. do. R. 2, 1.5. 88 1.5.11 1.2.8 1.8. 11

83383 88 II Se

11

Deutsche zom m. Sammelablös.⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, x3. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold Kom. S. 5, 930. 9. 1933 1 do. do. do. S. 5-3. rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

61. 1.7 114 14. 10,

5 IL. 4. 10

R. 1, 1. 1. 1936 1 Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Nelhe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.-Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstp reuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 83 do. do. Ag. z Y. 1.4. 3 do. do. N M⸗Pfb. Ag. z, rz. 10990, 1. 10. 41 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 3.1 u. 2, 30. 5.31 Rhein. Grrozenttale u. Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 49 Nheinyrov. Landesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 2, 1. 4. 193219 bo. do. A. 3, 1. J. 39 1

do. do. A. 8, rz. 100, 1. 4. 36 49

do. do. Kom m. A. 12, 1b, 2. 1. 81 4j do. do. Ag. 2, J. 10. 31 4 do. do. 3 rz. 102, 1.4. 39 1) do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35 1 do. do. A. 3, rz. 100, 1. 4. 35 4

Schles. Landeskr.⸗A. NM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, x3. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM ⸗Pfdbr. N. 7. 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 n. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 19 do. do. do. 25. 1. 12. 31 1 do. do. do. 279). 1.1.2. 32 19

do. do. Gd ᷣñ f ri. g. 1.1.2 bz. 2. 1. 33 a

do. do. Kom in. agu. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. Iꝛ. 1. 1. 19. 31 17 do. do. do. 1930 R. ö u. Erw., 1. 10. 35 15

Westf. Pfbr.⸗ il. f. hau s⸗ grundst. G. N i, 1. 4.33 1 do. do. 26, N. 1,3 1. 12.31 47 do. do. N. 3, 1. 7. 335 11 do. do. 27 N. 1, 31. 1. 32 47

Zentr. f. Bodentultur⸗

kred. Gldsch. It. 1,1. 7. 35 (Bodentulturtrdbr.). 1 do. do. N. 2. 193517

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. L (fr. M),

. 1. 4. 31 4 do. do. Gold 27 A. 1M, 11 6 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 86), 2. 1. 33 do. do. 28 Jil. 1 (fr. 5), 1. 1. 88 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 1 vrsch. do. do. a0 Ausg. il. (fr. S5), 2. 1. 36 4 /i. 1. do. do. 30 A. 1 (fr. h, ö 2. 1. 36 4 1.1.7 9899 do. do. 1931 Ausg. 1115 1.4. 1099 3

do. do. Schatzanweißf. 1988. rz. 1. 4. 1949 15 i. 4. 10 0, 259 Ohne Zinsberechnung.

An .- Auslosungsjsch. Ser. * 140, 15d do. do. Ser. 2* 160, 5b

368, 15d 996

39h 6, 156

100, 25h

a0 S6 itz. sb

do. do. Ser. 3* ( Saarauzsg.) 110, 55

e) Candschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. . 49 do. (Absind. Pfdbr) 3 Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85). . do. do. do. S. (fr. 5h) do. do. do. S. 2 41 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldo. (fr. S5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 386) do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 6 bo. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗-Schein ; Landschastl. Centr. NRW⸗Pfandbr. fr. of, ß Rogg- Bf. do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... 4. Lausitz. G.Pf. S. 1051 5 * Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser.] (fr. 8 u. 89 1 99h 0 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind. Pfor. 37 9 do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sh Roggw. Pfd.) . Ostpr. Idsch. Gd. Pf. (fr. 106) 9 do. bo. (fr. 8) do. do. (f. Iu. 6 5) 41 do. MCMAbsind. fo.) 8. DOstpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. RI Gig. ⸗Pf.) 353 6. Anteilschein zu 5 Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier- Æ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 89h Ostpr. Idsch. Viqu.⸗

9922

9h 990b 996

103 3b Gr

6. Jõb g gd. 5d d 1o2 Joh e

110, zd

einschl. i Ablösungsschuld lin 3 des Auslosungawa

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

102, Seb &

.

Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. . Æ-Pfb. f.