3 k i J 1 k r . , . .
genteahametscegtferseidage ua Meta d Gtaatgaretgeg Mr. zd dο R. Mobember 19309. S. a
Der Nenn⸗ und Ausgabebetrag der zur Kapitalserhöhung im Betrage. von 1 059 600 REM ausgegebenen Aktien ist
1000 Rz.
Wiener Neustadt. 41553
Amts⸗ als Handelsgericht
Wr. Neu stadt, Abt. 3, 14. Nov. 1939.
Aenderung einer Firma.
283 A 541 Firma Macospinnerei un irnerei Walek C Co., Sitz: Wr. Neustadt, Zweigniederlassung zu der in Wien bestehenden Hauptnieder⸗
lassung.
ö fzulich haftende Gesellschafter: ranz Walek senior, Kaufmann in Wien, tto Walek, Kaufmann in Wien⸗Möd⸗ ling, Franz Walek junior, Kaufmann
in Wien.
Kommanditgesellschaft. Die Firma, üher Macospinnerei und Zwirnerei ick K Co., ist geändert. Die früheren esellschafter: Jug. Otto Pick, Dr. Hans Pick, Antoinette Bloch⸗Bauer, Leopold Bloch⸗Bauer, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und die in Spalte 3 ge⸗ nannten Gesellschafter in die Firma ein⸗ etreten. Als Kommanditisten sind die Freren Aktiengesellschaft in Chur mit 650 069 8 und Stefan N. Schilizzi, Kaufmann in Alexandrien, mit 200 600 8 beteiligt. Vertretungsbefugt ist jeder persönlich haftende Gesellschaf⸗
ter selbständig.
Tag der Eintragung: 14. November
1939.
Wiesbaden. 41554 Handelsregister
Amtsgericht Wiesbaden, 16. 11. 1939.
Neueintragung: A 4290 Hugo Braum, Wiesbaden
(Sack- und Planfabrikation und Groß⸗ handlung). Inhaber: Hugo Braum,
Kaufmann, Wiesbaden. Einzelproku⸗ ristin: Ehefrau Dorotha Braum geb. Exel, Wiesbaden.
Veränderungen: .
A 3340 Ed. Wengandt, Wies⸗ baden. Einzelprokurist: Heinrich Hirtes, Wiesbaden.
A 3541 P. Kindshofen, Wiesbaden. Die Firma lautet nun: Rosa Kinds⸗ hofen, Wiesbaden. Inhaberin: Witwe Rosa Kindshofen geb. Brockmann, Kauf⸗ frau, Wiesbaden.
A 3667 Wilhelm Schwerdtfeger u. Co., Wiesbaden. Die Firma ist jetzt Kommanditgesellschaft seit 1. November 1939. Ein Kommanditist ist eingetreten. ö Dr. Hans Heger, Darm⸗ tadt.
A 4201 H. C G. Glaser, Wies⸗ baden. Einzelprokurist: Franz Conrady, Wiesbaden.
A 4262 Beo Petri C Co., Wies⸗ baden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Christian Kreußler ist nun Allein⸗ inhaber.
A 4289 Lyssia⸗Werke Dr. Kreuder che misch⸗nbarmazeutisches Labor a⸗ torium, Wiesbaden. Die Firma ist jetzt Kommanditgesellschaft seit 1. Sep⸗ temher 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellichafter: Gustav Goertz, Kaufmann, Wiesbaden. 2wei Kommanditisten sind vorhanden. Die bisherige offene Han⸗ dels gesellĩchaft ist aufgelöst.
Lösichungen: .
A 2593 Ta Thin Friedrich Seel, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen.
B 18 Wiesbadener Terrain⸗Gesell⸗ sckaft m. b. H. i. S. Wiesbaden. Von Amts wegen gelöscht.
B 988 Wiesbadener Bettfedern⸗ haus und Bettenfabrit L. Stern, G. m. b. S. i. S. Wiesbaden. Von Amts wegen gelöscht.
Witten. 41555 Amtsgericht Witten, 11. Nov. 1939. . Veränderung:
A S826 Stahlhammer Bommern, Gebr. Schneider, Bommern: Die Kaufleute Franz Schneider der Jüngere und Rudolf Schneider, W⸗Bommern, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. ur
Vertretung sind sie nicht ermächtigt.
Enaim. A556 Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 67, den 3. November 1939. Aenderung:
Znaim H⸗R. A 1 Johann Kuchar u. Dipl. Ing. Otto Nowotny, Leder⸗
fabrik in Znaim.
Es wird folgende Aenderung ein⸗ etragen: 1. Ausgetreten der Gesell⸗ 36 Johann Kuchar. 2. Löschung es alten Firmawortlautes. Firma⸗ wortlaut nunmehr: Dipl. Ing. Otto Nowotny, Lederfabrik in Znaim. 3. Nunmehriger Alleininhaber: Dipl.⸗ Ing. Otto Nowotny. 4. Die Firma ist nunmehr Einzelfirmg. 5. Firma⸗ zeichnung: Dipl-Ing. Otto Nowotny,
ederfabrik in Znaim, mit eigenhän⸗ diger Unterschrift des Alleininhabers.
Lwichann, Sachsen. 41557 udel sregister Amtsgericht Zwickau ( Sachs. ), den 17. November 1939. Veränderungen: A 500 Fröbel C Schütz, Zwickau
( Sachs.) ¶Adolf⸗Hitler⸗Ring 159). Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Erhard 36 91 nunmehr Alleininhaber. Die irma ist geändert in: Erhard Fröbel. Zaren, Feen bert hof ane n au ochs. olzhandlung, Aeußere Dresdner PEtrc 9 Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. September 1939. Eine nditistin ist eingetreten.
41558
Die Eheleute Fleischbeschauer Emil Ziervogel und Antonue geb. Marotzke in Zewitz, Kreis Lauenburg i. Pomm., haben durch Vertrag vom 26. Oktober 1939 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen.
Lauenburg i. Pomm., den 10. No- vember 1939.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗˖ register.
Breslau. 41561 In unser Genossenschaftsregister Nr. 434 9 heute bei der eg . be zugsgenossenschaft Rothsürben eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rothbach, Kr. Breslau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1938 ö das Statut geändert und neu gefaßt. Firma und Sitz der Genossenschaft lauten fortan: „Kohlenbezugs⸗ genossenschaft Rothbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter err tet Rothbach, Kreis Bres⸗ au.
Breslau, den 13. November 1939.
Amtsgericht.
Calbe, Saale. 41562
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. Y bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Calbe (Saale), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Calbe (Saale), heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist auf Antrag des Revisionsverbandes gemäß Gesetz vom 9. Oktober 1934 (R. G.⸗Bl. J1 S. 914) gelöscht.
Calbe (Saale), den 6. November 1939. Das Amtsgericht. Glauchan. 41563
Auf Blatt 47 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Verschmel⸗ zung. der Viehverwertungsgenossenschaft Zwickau⸗Werdau⸗Crimmitschau, einge⸗ tragenen Benossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Langenreinsdorf (auf— gelösten Genossenschaft) mit der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Glau⸗ chau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederlungwitz (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) eingetragen worden. Amtsgericht Glauchau, 17. Nov. 1939.
(Gn. ⸗R. 47.)
Heide, Holstein. 141564 In das , ,, wurde am 10. 11. 1939 unter 115 die Meierei⸗Genossenschaft . e. G. m. b. H. zu Oesterborstel einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die 6 Behandlung und Beförderung erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Außerdem die Versor⸗ gung der Mitglieder mit solchen Meie⸗ reiprodukten, die nicht oder nicht in ausreichendem Maße im eigenen Be⸗ trieb hergestellt werden.
Heide, den 10. November 1939.
Das Amtsgericht. Känigsberg (Pr). 41565 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Pr), 10. November 1939. Nr. 127 Molkerei ⸗Genoffenschaft Schaaken eingetragene Genossen⸗ schaft mit besthränkter Haftpflicht. ur Vertrag vom 8. Februgr 1939 haben sich die „Molkerei⸗ ie, m Schaaken eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Sal fh und die „Milchlieferungs⸗GenossenschaftSchaaken eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, beide in Schaa⸗ ken, Kr. Königsberg (Pr), auf Grund der e, ,,,, , bei⸗ der Genossenschaften vom 8. 2. 1939 verschmolzen. Die übernehmende Ge⸗ nossenschaft ist die Molkerei⸗Genossen⸗ ., Schaaken eingetragene Genossen⸗
t mit beschränkter Haftpflicht zu Schaaken. Die Firma Milchlieferungs⸗ 23. . chaaken eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist erloschen.
Müühr. Schönberg. 566] Amtsgericht Mähr. Schönberg.
Mähr. Schönberg, 15. November 1939. Eintragung einer Genossenschaft. 5 Gn. ⸗R. 39. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister am 15. No⸗ vember 1539: Sitz der Genossenschaft: Nieder Lipka. Wortlaut der Firma: Landwirtschaftliche Viehverwertungs⸗ enossenschaft n, reg. Gen. m. b. 13 etriebsgegenstand: Die gemeinschaftliche Verwertung von Schlachtvieh aller Art, owohl im lebenden als auch im ge⸗ chlachteten Zustande, der gemeinschaft⸗ iche Ein⸗ und Verkauf von Nutz und Zuchtwieh für die Mitglieder, die Förde⸗ rung des 6 und Verlaufes von
u
e h. und , Ge⸗ nossenschaftsvertrag: Grulich bto. 5. April
19989 und Zusatz vom 18. Juni 1839. Die Bekanntmachungen erfolgen im Organe des zuständigen Revistonsver⸗ bandes , in Reichen⸗ berg. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern; dem Vorsitzenden, einem Stellvertreter und weiteren drei Mit⸗ liedern. Vertretungsbefugt zwei Vor⸗ ö und zwar der Vor⸗ itzende oder sein Stellvertreter, und ein weiteres Vorstandsmitglied. . , . geschieht in der Weise, daß ie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ er e ihre Namensunter 8332 beisetzen. Als Vorstandsmitglieder find einzutragen: 1. Franz Schramme, Landwirt in Nieder Lipka Nr. 5, als Vorsitzender, 2. Emil Karger, Vanhwirt in Nieder Lipia Rr. 6, als Vors. Stell⸗ vertreter, 3. Hugo Schwarzer, Landwirt in Grulich Rr. 195. 4. . meth, Landwirt in Hohenfluß Nr. 4, 5. Julius Blaschke, Erbgerichtsverwalter in Friesedorf.
Veutitscheęin. 41567 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 28. Oktober 1939. Veränderungen:
Gn. ⸗R. X — 186 Mleékarsk a hospo- därské drutstvo in Petrowitz regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschrän⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1989 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren: Valentin Gebauer, Nr. 204, Josef Dluhos, Nr. 215, Johann Rohyta, Nr. 63, Adolf Bajtek, Nr. 163, alle Landwirte, und Johann Knopp, Häusler, Nr. 6, alle in Petrowitz.
Vürnberg. M1568 Genossenschaftsregister. Jö II 17 Schwb. — 15. 11. 1939 — ilchlieferungsgenossenschaft Oberreichenbach e. G. m. b. H. in Oberreichenbach. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 16. November 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. 141569] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Löschung:
Eingetragen am 16. November 1939:
Gn.⸗R. 73 Bau⸗ und Wirtschafts⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ober⸗ hausen, Rhld. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.
Oꝛipe. alp o Eingetragen am 14. November 1935 in das Genossenschaftsregister Nr. 10 bei „Rhoder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Rhode“: Die Satzung ist geändert. An Stelle Anschaffung und Unterhaltung einer Saatreinigungsanlage“ ist die Anschaf⸗ fung landwirtschaftlicher Maschinen aller Art zur gemeinsamen Benutzung Gegenstand der Genossenschaft. Amtsgericht Olpe i. W.
Trebnitz, Sehles. 41571 Die Bekanntmachung vom 16. 10. 1939 in der Zentralhandelsæegister⸗ beilage Nr. 259 v. 25. 10. 1939 S. 4, betreffend die Landwirtschaftliche Bren⸗ nerei Mankerwitz e. G. m. b. H. in Mankerwitz (Kreis Trebnitz), wird da⸗ hin berichtigt, daß es statt „eingetra⸗ gene Gesellschaft m. b. S. heißen muß; „eingetragene Genossenschaft m. b. H.“ Amtsgericht Trebnitz, Schles.,
14. November 1939. (5 Gn. ⸗R. 162.)
Triberg. (415721 Ins Genossenschaftsregister wurde bei m Landw. Bezugs- und Absatzverein
Reichenbach, Amt Wolfach e. G. m.
u. S. eingetragen: Neues Statut vom
3. Juli 1938. Die Firma lautet nun⸗
mehr; Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗
genossenschaft Reichenbach bei Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Hen ner Haftpflicht in Reichenbach bei olfa
Triberg, 17. November 1939. Amtsgericht.
UIm, Donanm. ; 41573 Amtsgericht Ulm⸗Donau. Eintrag im Genossenschaftsregister vom 12. 8. 1939. Sozial⸗ Gewerk für Handwerker von Ulm und Umgebung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sit in Umm. Statut vom 20. Juli 1939. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; Die ge⸗ meinschaftliche Förderung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der 1 insbesondere a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗sied⸗ lungen . die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Be⸗ triebsküchen, einer Gemeinschaftsver⸗ pflegung für die Betriebs angehörigen und die Einrichtung von . in den Betrieben; ) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes., Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Be⸗ rufskrankheiten; ) Förderung des Be⸗ triebssports und ffung von Sport⸗ möglichkeiten; e) die 336 und Beschaffung von Gemeinschafts raumen
Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung; die Werkraum⸗ estaltung, Maßnahmen im Sinne der chönheit der Arbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Finan⸗ zierung der . und 2 kung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe; g die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ , Notfällen und für den utter⸗ und Jugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von 5 ten oder Aushilfen; H die Schaffung von Erholungsstätten; ) die Förde⸗ vung des fellenwanderns und Aus⸗ tausches. Using en- ( 41574
Im Gewossenschaftsregister 38 2 — Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Laubach — ist heute folgendes einge⸗ e, ,
Die Genossenschaft heißt jetzt: Land⸗ pin fg e Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. n. H., Laubach (Kreis Ufingen). An Stelle des bis— herigen Statuts tritt das Statut vom 12. August 1939. .
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. . Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des an . Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. Förderung der Maschinenbenutzung. .
Die e , beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Usingen, den 16. November 1939.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Aue, Erzgeb. 41575 Musterregister. Aue, Sa., 18. November 1939.
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 13. November 1939.
Nr. 218 Firma Curt Bauer in Aue. Bei den eingetragenen Mustern: 1 Mer⸗ lin Kopfkissenbezug und Ueberschlag⸗ laken Uß Dess. 164, 2 Merlin Satin BS Dess. 182, BS 181, 1 Merlin Brocart SI] Dess. 1044, 2 Merlin Lichen FEB Dess. 1431, ZDB, RA Dess. 7: Verlängerung der Schutz frist auf weitere drei Jahre, angemeldet am 13. November 1939, vorm. 9 Uhr 49 Min.
Nr. 257 für dieselbe Firma, 14 Muster für Webwaren, Merlin Damast Es Dess. 4826, Merlin Damast BDM . 8422, 8423, Merlin Brocart NOR Dess. 5437, Merlin Brocgrt MX Dess. 60065, 6008, 6011, Merlin Brocart RP Dess. 232, 253, Merlin Brocart 86 Dess. 1548, Merlin Brocart S Dess. 1067, Flächenerzengniffe, J. drei Jahre, angemeldet am 13. November 19389, vorm. 9 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Aue, Sa.
Mannheim. 41576 Musterregistereintrag in Band IV O.⸗3. 308 a? Firma „Schildkröte“ Rheinische Dauerwäsche⸗ und Kunst⸗ stoffwaren⸗ Fabrik G. m. b. H.“, Mannheim⸗Neckarau. Bei der Bezeich⸗ nung des Musters „Zahnbürstenköcher“ muß es richtig heißen: „Zahnbürsten⸗ ständer.“ Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. M577 Musterregistereintrag in Band IV O.⸗Z. 309 Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik“, Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend einen Zelluloid⸗Puppenkopf, Fabr. Nr. 45253, angemeldet am 1. No⸗ vember 1939, 19 Uhr, it für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. (41578 Musterregistereintrag in Band IV O.⸗Z. 310 Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik“, Mannheim⸗
Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗
haltend zwei Zelluloid⸗Puppenköpfe, Fabr.⸗Nr. 350 140 und 350/45, angemel⸗ det am 2. November 1939, 9 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. J . mtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 24141579 Musterregistereintrag in Band IV O.⸗Z. 511 Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik “, Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend eine Zelluloid Puppe, Fabr.⸗Nr. 150 tir, eine Zellulgid⸗Puppe Fabr. Nr. 15013, eine Zelluloid⸗Puppe Fa⸗ brik⸗Nr. 160/16, eine Zelluloid⸗Puppe Fabr. Nr. 150 19, angemeldet am 2. No⸗ vember 1989, 9 Uhr, Muster für pla⸗ stische der i Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 41580
Musterregistereintrag in Band IV O.⸗3. 312 Firma , Gummi⸗ und Celluloid ⸗Jabritn, annheim⸗ Neckarau. Ein versiegelies Paket, ent⸗ haltend eine Zellulolb⸗ Puppe Fabr. Nr. 110 1473, angemeldet am 2
bennber l l hen hon ter fir plast̃
E isse. ist drei .
Mannheim. . — Musterregistereintrag in Band 1 O.⸗3. 313 Firma „Rheinische Gummi⸗ nnd Celluloid - Jabrit“, Mannheim. Neckarau. Ein versiegeltes Paket, ent haltend eine Zellulold - Puppe Fabr. Nr. 602/563, angemeldet am 1. Novem- ber 1989, 109 Ühr, Muster für 3 sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei re. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim. 4M 582 Musterregistereintrag in Band 1 O.⸗Z. 314 Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik“, Mannheim⸗ Neckarau. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ in einen Zelluloid⸗Puppenkopf abr. Nr. 398/583, angemeldet am 1. No⸗ vember 1939, 10 Uhr, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 41583 Musterregistereintrag in Band IV O.⸗3. 315 Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik“, Mannheim⸗ Neckarau. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend zwei Zelluloid⸗Puppen Fabr.⸗ Nrn. 5130/14 und 5140 / 14, angemeldet am 2. November 1939, 9 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. ; Amksgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 41584 Mußsterregistereintrag in Band 1 O3. 315 Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluioid:· Fabrik Mannheim⸗ Neckarau. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend zwei Zelluloidpuppen, Fabr. Nrn. 801/157 und 502 / 159, angemel⸗ det am 2. November 1939, 9 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. ⸗ Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.
Mett mann. 41585
M. R. 373 Mettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel in Mett⸗ mann. Ein versiegelter Briefumschlag mit einem Kaffeelöffel aus einer Be⸗ steckserie Modell Danzig 1933, plasti⸗ sches Erzeugnis, —ee. 16 hre, angemeldet am 25. Oltober 1930, 16 Uhr, eingetragen 26. Oktober 1839.
Amtsgericht Mettmann.
Mülheim, R unix. 41586 Bekanntmachung.
Hamburger Kaffee ⸗Import Ge⸗
schäft Emil Tengelmann in Mül—⸗
heim⸗Ruhr. Ein Muster zu einer Niko⸗
laustüte, versiegelt, Gesch.⸗ Nr. 208/89
s Musterschutz auf drei hre. .
Amtsgericht Mülheim⸗RNuhr, den 6. November 1939.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ker lin. 41803 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Adolf Stie⸗ ler in Berlin⸗Charlottenburg, Leon⸗ hardtstraße 14, jetzt in Klein Machnow b. Berlin, e, . Damm 59. . infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. ⸗ 41809 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Herrenkleiderfabrik Samuel Schwartzkopf in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 65, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. e Berlin, den 17. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Chemnitꝝn. 41805 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Joh. Giehler Aktien⸗ gesellschaft — mech. Webereien, Färberei — in Chemnitz, Sachse⸗ , 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 35 N. 46 / 37. ö Chemnitz, den 16. November 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 35.
Sehwerin, MecklIh. 41806 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Stief aus Schwerin (Meckl.) ist Termin zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderung der Gläubigerin Hermes auf den 6. Dezember 1939, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Schwerin (Meckl.), Blücherplatz 3, Zimmer 14, bestimmt. Amtsgericht Schwerin.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ö Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudol vantzsch in Berlin Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = o, so RM. 16sterr. Gulden (Gold) S 2, 0 RM. 1 Gulden bsterr. Ww. = 1,570 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0385 RM. 1 Gulden holl. W. = 170 RM. 1ñfand. Krone — 1,125 NM. 18at — 080 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Nbl. — 2, i NM. 1 alter Goldrubel = 320 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1575 RM. 1 Dollar 2 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar = 3,0 RM. 1 JYen — 2,10 RM. 131ot — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1 estnische Krone —= 1,125 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M
besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An
gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
eFC, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Handels-
teil!
, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Zombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 26. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 5§. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 44. Paris 2. Prag 3.
Schweiz 15. Stockholm 29.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Börsfenbeitage
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze Berliner Birse vom 21. November
Keutlger Voriger
—
J Sachsen Staat RNM⸗ Anl. 19287, ul. 1. 10. 86 46 J do. do. NMA. 87, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 86 49 I do. do. i9gs, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4H do. Staats sch. N. 12, rz. 190, fällig 1.4. 40.. [5g Thitring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1.8. 86 194 do. RMAnl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 19682
1.4. 10 98. 75b 6 pas gs 6 1.4. 10 98, J5b G6 896, J5b 6
os. 18 e 100 260 9g Seb o og 6b
n H Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100,
sällig 1. 9. 41 48535 bo. do. 1986 R. 1, rückz. 109, fällig 2.1.41 4E Deutsche Reĩchspost Schatz 1985, Folge 1, rilckz. 100, fäll ig 1. 10. 40 44 do. do. 1939, Folge rückz. 100, fällig 1. 4. 44
00 5 90. 8h
Daun. Prov. G Men,.
. nleuniger Voriger
vdo. do. Reihe 1012,
/ 21. 11. 20. 11. 84 2. Reichsanl. 27, ion Hr 0 nn one,, 2. 10 w do. do. 193ↄ8 Msg. 2, 3. auslosb. ab 1. 10. 1939, *. 100 's 5b 6 ps, b g an do. Neichsschatz 1985 Folge V sfäll. 1. 4. 41,
je 1su 1941 — 45. rz. 100 9. 8b 6 4 do. do. 1986, aus losb. je 1M, 1942 — 46, rz. 100 kh do. d o. 1936, 2. Folge, auslosb. ie! / 1949-48,
1986.8. Folge, je i 1948-486,
1937, 1. Folge, zlosb. je i 1944-19,
. 109 ia do. bo. 1987, 2. Folge, auslosb. ie 1. 1947-62,
1987, 8. Folge, ie n / 1947-52,
1988, 1. Folge, se 1 1951-56, — rz. 100 1.7 86. 76b a ¶ z do. do. 1939. 2. Folge, aut losb. je 16. 1953. 6 ; 1.4. 1098, 15b a
1.4.10 98 75b o „1938, 4. Folge, je 1s. 1988. 58, 1.6. 1196, 75h 0
n n jührl. 10 HI 1.1.7 99. 9b bir Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1980, Dt. Ausg. (oung⸗ Ani.) uf. i. g. 65 1.6. 12 103h Mö Preus. Staattzanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 tog, 2 6 F do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. i988 1.2.8 Ss, õb 0 Mo Preuß. Staatzsch. 96, . 100, rilckz. 20. 1. i a0. 1.7 100 6b 6 Mah Baden Staat NM⸗ ; Anl. 1927, unk. 1.2. 39 1.2.8 96g dog Bayern Staat NM⸗ Anl. 27, lob. ab 1.9. 34 1.8.9 oon G Ah do, Serien⸗Anl. 1938, aus. b. 1948 .... .... 1.8.5 og 0 q, Vraunschw. Staat GWMeAnl. 26, uf. 1.8. 38 1.8.9 g, 26h g 9 g do. do. 29. ut. 1. 4. 34 1.4. 10 99265 6 9h a daS Hessen Staat NM⸗ Aul. i929, unk. 1.1.86 4 Lilbeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 Sh Mecklbg. - Schwerin RMeAnl. e6, t. ab 27 1.4.1 9 do. do. 28, uf. 1. 8. 869 1.8.9 do. da. a9, ul. 1. 1. 0 1.1.] 4h do. do. Ausg. 1, * versch S. Alu. Ausg. 8 8. A-lz) abz. fr. 8 J MRoggenw.- Anl.) Hinsen 33 Mecllbßg. Streli Merl. go, rz. iog, autzl. 1.4. 10
Pom m. Pr. G. A. 28 8a
Sch. rovinz⸗Verb.
Schles w. Holst. Prov.
ES Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 3. 4 3 do. N. 8, 4, uf. 2.1. 86 48 I do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 4 H do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1987 44 G do. RM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 483 do. do. R. 11, uk. 1. 10.45 4E I do. do. R. 12, uk. 1. 10. 48 55 S do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (in. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungs fähig ab 1. 4. 9418638, 5b Steuergutscheine : einlösbar ab Juni 1942... 96, 75h einlösbar ab Juli 1942... 96 6 einlösbar ab August 1942 .. 961 einlösbar ab September 194295, J5b einlösbar ab Oktober 1942 95,250 einlösbar ab November 194295, 25h
3656) 6 26b O5 26h
Dresden Gold⸗Anl.
Duisburg RM ⸗ A.
Elberfeld RM⸗Aul.
Essen RM⸗Anl. 26,
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches
Anhalt. Anl.-⸗-Autlosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ... Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losun gs scheine . Mecklenburg ⸗ Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine' .. Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
einschl. 11 Ablösungtzschuld En 8 des Auslojungsw.).
NMeA. 26, 81. 12. 81 do. do. 28, 1. 8. 88 do. do. 30, 1. 5. 86
Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RMAnl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1.10.82 do. do. R. 7, 1.10.82 do. do. N. 9, 1.10.38
1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82
do. do. 28, 1. 7. 85
Ostpreußenrov. N M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82
do. do. B0, 1. 8. 38 do. do. NM⸗A. 35, 1. 4. 40
NM. Ag. 13, 1.2. 88 . do. Ausg. 1 do. Ag. 16,1. 10. 26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 do. do. Au sg. 18 Schles. Provinz. ⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 1945
ft M⸗ A., A 14, 1.1.26 do. A. 18F eing.. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RN MM. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18. 1.1.82 do. RN M⸗A. A9, 1.1.82
151 134, 6
131, 16b
liz 26
131 6
do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do NM nl. A2 1,1. 1. 88 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10. 86 bzw. 1.4. 1954 ..... do. do. RMA. Bo
— —᷑
ö, , .
22222
(Feingold), 1. 10. 86
1828 6
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial ⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. ver. tilgbar ab... Brandenburg. Prov.
96 2b 96h g6 , ᷣb 6, õh 9b. 6b 98. 5b 9b, Jõb 98. Jh
96, 75h
99b G6
gh. õb a
os gb o da gon d
Kasseler Vez irlsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.
ö . .
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗Anlethe⸗ Aus losungsscheine 5. . ......
Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Aut losungzscheine *.. ......
Pommern Provinz⸗ Anlei Außlosungssch. Gruppe 1 do. Do. Gruppe 2*M
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ......
Schleswig - Holstein Provinz Unleihe⸗Auslosungzsscheine
Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ..... ...
einschl. /g Ablösungtzschuld 6n F des Auslosungsw.). 8 einschl. als Ablösungsschuld (in z des Auslosungswy.
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine einschl. IS Ab
1876
löfungtzsch. Gn d. e, ü me 16
197. 76h
186, pb G
Aachen NM⸗A. 289,
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 1923
Berlin Gold⸗A. 24,
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 6.31 Vochum Gold⸗A. 29,
Bonn NM⸗A. 26 M, 1. 3. 1981 bo. bo. 29, 1.10.34 Braun schwelg. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RMA. 26, 1931 do. RNM⸗Anl. 28 1, 1933 do. do. 1928 II, 1.7. 1934
1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
1926, 1. J. 82
1926, 31. 8. 1981
1926, 381. 12.3 do. 1928, 1. 10.339 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931
Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. )), 1. 1. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadttrs. Anl.
Görlitz RM -⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. B. RM⸗ nl. 26, 1. 1. 88
Kassel RMAnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1981 Koblenz RMi⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 88
Kolberg / Ost seebad
König sbg. i. Pr. Gld. Aut. 1927, 1.1. 28 do. dv. 1928719. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. 2
1. 109. 1934 1j
2. 1. 85
1. 1. 1934 41
Dt. Nentbł. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. Au Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
do. 1928, 1. 7. 38 * Düsseldorf RM⸗A. 1826, 1. 1. 32 *
Eisenach RM ⸗A.
Oldb. staatl. Kred. A,
NRM-Az2s M. 1. 11.88 1!
v. 1926, 81. 5. 32 1
do. GM Komm. S. 1,
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 5, 1.7. 34 4
RM Munz 7, 1.1.32.
Leipzig N M- Anl. 2s 1.6. 1984 da do. 1929, 1.8. 36
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗
do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr NRWM 26, 1. 6. 193 München RWM⸗Anl.
Anl. 26, 1. 10. 31 49
1927, 1. 4. 3131 do. 1926, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 98. 34
Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen- Rhld. N W- A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 81 do. R M- Az7, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RMeAnnl. 1926, 1. 10. 1989 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1081
Wiebaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.86
Zwickau RM Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
Nostock Anl.
do. do. Ag. 8, 1980 q sichergestellt.
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. 1s. Ablös, Sch. (in Iii Auzzlosungtw.) Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Aus losungsw.)
ch Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982
Nuhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Binzt. ...... ...
do. 19865, Reihe D,
rz. 1. 4. 1942
Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag 4, 1.11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. .A. A. 5
Feing., 1929 5 n,,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab .. Braun schwStaats bl
Gld⸗Pfb. (Landsch)
. 19, 1.1. 33
. N. 20, 1.1. 33 . R. 22, 1.4. 33
. N. 23, 1.4. 35 . 24, 1.4. 35
. N. 26, 1. 19. 36 do. NM⸗Pfb. N. 2s,
do. Gd. Kom. R. 18,
1. 10. 1929 bo. bo. N. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33
RM Landeskult.⸗
Pfandbr. R. 1, 2, 1-9,
1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./ 81. 12. 32 4 do. N. 3, 4,6, .
do. N. 5, 30. 5. 32149
do. R. 10n. 1.31.12.
do. Gold⸗Schuld⸗
Pf. N. 1, 1.7. 1934 GM ⸗Schuldv. 25
do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30
do. Pfdb. S. 5, 1.8.33
do. NM Ser. Ju. Erw., 1. J. 48,
do. RM⸗ Schuldv. (fr. Sd Noggw. A.)
1. 7. 39 do. NM Komm. S. 4,
pfandbriefanstalt GMPfdbr. R. 4,
30. 6. 30 do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1.7. 32
do. do. N], 18, 1. 1.35 do. do. M. 21, 1. 10.35 do. do. RM fdbr. do. do. G M Komm.
do. do. do. M. 8, 1.7. 32 do. do. do. It. 12,2. 7. 33 do. dv. do. A 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1. T.34 do. do. do. RN 20, 1.7. 35 do. do. NRM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatzoöt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1982 do. do. N. 3, 1.5. 84 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw,
1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,
8
Reihe 156, 80.9. 29 1 do. R. 17, 1.7. 32 1
Dstp reuß. Prov. dbk.
— — — 2 2 2 * —
w 822
— — — — — — — — .
1.7. 1938 4
Pom m. Prov⸗Bk. Gold Rhein. Gfrozenttale u.
Rheinprov. Landesbk.
Schuldversch. R. 119 Hess. Ldbl. Gold Hyp.
49
1933 bzw. 1.1.34 49 do. N. 12, 31. 12.34 4 do. R. 13, 81. 12. 35 47 versch. R. 1.3 1.3.32 4 do. do. N. 2, 31.3. 32 1 do. do. R. 3, 3 1.3. 38 49 Lipp. Landbk. Gold⸗
(G M⸗Pf. )31. 12.29 1 do. 27 S. 2, 1.8.30 4 do. 28 S. 4, 1.8. 31 1 do. do. S. 65, 1.8.37 1
do. RM S. 8, 1.7. 45 4 do. GM (Liqu. 5
1. 10. 1943 41 Preußische Landes⸗
do. do. N. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 1, 1.7. 33 4 Vo. do. Reihe 18,15, 1.1. bzw. I. J. 34 4 do. do. R. 19, 1.1. 86 4 do. do. ut. 22, 1. 10.365 9 Ni. 24, 1. 5. 42 4
N. 6, 1. 4. 1936 4
1. 10. 1932 1
b) Landesbanken, rovinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. N. 1. 1. 10. 84 do. do. N. 2. 1.5. 38 do. do. R. 3, 1.8. 88 do. do. N. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Sandesbł. eutrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zint. Hann. Lande ztrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26.
J 1. 1. 1980 do. do. S. 2 Ag. 1921, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, ᷣ 1.1.81 do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1.7. 85
do. do. Ser. S n. Erw., 1. J. 1988
do. do. NM Pf. S. u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 Rassel Ldtr. G. Pfd. N. 1 i. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. R. 8 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 18 1.8. do. do. N. 7-9, 1.8. 88 do. do. Mt. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 86 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 81 41 do. do. do. N. 8, 1.9. 89 do. do. do. N. 4, 1.9. 85 47 Mitteld. Kom. ⸗Anul. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landezbt. 111.1. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1989 Mitteld. Lan des bt. ⸗A. 1929 A. 1u. 3, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 3, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
— 2
—— —— 2 m jijdo id & , e, . — dd
. 22
—
—
verschlog. J6 6
Nassau. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 15 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 18 do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 19
do. do. do. S. 5-8. rz. 190,
30. 9. 1934 15
Niederschles. Provinz.
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. i, 1. 1. 1936 1
Oberschles. Provinz. B.
G.⸗Pf. N. 1, rz. 100,
1. 9. 19311 do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 11 bo. do. Ag. 2 M, 1. 4. 37 1 do. do. NM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 435
1926, Ag. 1, 1. 7. 81 do. 29 3.1 n.2, 30.5. 34
Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
J.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 2, 1. 4. 1932 bo. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 4 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 47
do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35 49 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 4 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 4 do. do. R. 2, rz. 100 44 Sch lesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. ⸗ Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 19413 do. do. Kom. N. 2 u. 4, l. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925. 1. 10. 30 do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 4 do. do. Gd. Pf. N. Tic. 2, 1. J. 84 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ NA. f. Hau s⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, t. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. J. 35 do. do. 27 N. 1, 31. 1.32 Zentr. f. oden kultur⸗ kred. Gldsch. NR. I, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). 19 do. do. N. 2. 193519
iger 1939
do. do. 3 c. 62. 1.4. 39st i;.
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 2. A. 1 (fr. 79),
1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1, .
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33
do. do. 28 Ü. 1 (fr. II), 1. 1. 85
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34 4 do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. 8H), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7M), 2. 1. 66
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1985. rz. 1. 4 1910
do. do.
Kred⸗Just. GPf. R! j.: Mãrl. 6 49 do. (Absind.⸗Pfdbr)
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89 ..
(fr. Sh Rogg. Schv.) Landsch. Et r. Gd.⸗Pf. Gr. 8h)
do. do. 3 A do. do. Reihe B do. do. (viq.* Pf.) ohne Ant. ⸗Schein 3
Lanudschaftl. Centr. RM⸗ßfandbr. (fr. 10s798 5 Mogg⸗Pf.)
do. do. (fr. S5 Nog⸗
Lau ö Mecklenb. Nittersch. eh u. Ser. 1 (fr. S u. 6h) do. RNM⸗Pfdbr. S. 2 4 do. Ul bsind.⸗Pfbr. 5 do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. r Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗ 7 (fr. 1093) do. do. (fr. 8h) do. do. (f. Ju. 6 d) do. M(Absind. Pfb.) 8. Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. Mn Gig. Pf.) Anteilschein zu 85th Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗ Æ-Pfdbr. f. Anteilschein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Wesipr. nen⸗ ldsch. Pap.⸗ - Pfb. jf.
Ohne Zinsberechnung.
Deutscheg omm. - Sammelablös.⸗ Anl.“ Auslosunngssch. 2 *
do. do. Ser. 8 (Saarausg.) einschl. ½ Ablösungsschuld n z des Auslosungsw
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ... Kur⸗ u. Neumärkt.