8 k . 2 . — ö H 2 3 ,
ge e e er e e e e e . e m , e . e 2 0 0 02 2 , r, 2 , , r m Q e m,
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. “ Ablösungsschd.
5o /o Gelsenkirchen Bergwerk R,, 40/0 Fried. Krupp RM⸗ Mnlethe ge,, 50/9 Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 ........ 450½0 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe .
Accumulatoren-Fabrit .... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft ..... ...... Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke 3 b Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke
Chartottenvurger Wasser⸗
Darmler⸗Veng Dema Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Dent Fronhcsl - Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig .... ..... Dortmunder Union ⸗Brau.
— — — — —
Eintracht Brauntohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗ Brauerei ...
J. G. Farbenindustrie ....
. Papier ..... elten u. Guilleaume ....
Gef. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi .... ... ö Bergbau ...... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000 5000 3000
id lj, 3ß-—
Heutiger
137-137- —
g9, 25-99 bd- — 98, 25— —
224, 25-226, 25- —
17, M.-H173 117,5 b 105, 75 - Iod 236-=
146-145 5— 126, 5-156, 75— — 157. 1575—
1I5, I5-Iz0,56-—
100, - 101-100
109, 25- 109,5 B 152, 25-151 55 — 202, 75— —
118, 15311993 118, 75-—
üs iz 23. ld i. I B. 136 26. 1363. —
140 - 140, 75-140, 26,p
226
163, 75— — . 132, 5— —
113, 25— —
ld 6m 38 26 136, 756-— go, 5 - 9h - —
160 160920 160 160, 25ę- 1600. 112 6.I2,.29—— I1660. 23 p Clio 25 - Ido, 75 b
135-1356 138, 75—- — 142, 5-142, 75- —
19076-1651 b 113,5 113,756
Voriger
137-137 b
go ob -o p3ñ-= - 8 26— 100 100 - gbz6=
226-226 b
11750117—- 107,5 104,5 b
146 146,56——
19774126 1265 B- — 112 56. —
1565. 5 - 165,2 - 164.26 b 121-1209 =
101, 5-10058—- —
109, 265— — 151-1590, 5— — . 203 - 203, 5-202 —
19, 5.118, 25—— 115 5-141. 5 113, 5 113 113, 2s-113-— 135M 135, 235. 13533 - 185 &
145, 75-147 i427 1416-141, 5- —
163,5 -163—- — 225, 5- —
37 56-— ii 5-113 13 26 - — 135
go Rh 3e 93-— 1605-1597 - 160-15973b
112, 5-111, 75- — 141, 25- —
135,5-134,. 5b 139, 25-139—- — 141, 75-141 b
150—— 113 B-II2, 5p
(13h vz b
Phili. olzmann . ...... h l hre ift —
1 Bergbau ..... ..... lse Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans .....
ali Chemie 22822088 Klöckner⸗Werke .... ......
Lahmeyer u. Co. ..... ....
Leopoldgrube ...... ......
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilianshütte .. ..... Metallgesellschaft. ..... ... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel .... .... Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische oi ; . Rheini .
Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ......
Salzdetfurth S erin e eeeeecceeseceoces . Elektrizität und
as Lit. B... — 2 ö. u. Salzer ......
— 2 26
Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
chultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zu er.. 2
. Thüringer Gasges ellsch.· ö.
Vereinigte Stahlwerke. 4. C. J. Vogel, Draht u. Kabel 9 erwerke Gelsenlirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Wintershall ..
Zellstoff Waldhof ......
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank... ...... .....
A.⸗G. für Verkehrs wesen. .
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
al. Elcitri⸗
F orttaufende Notierung en.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
Hautiger
146. 145-145, 5.-— 3 6-—
Ng 5 149 25. — St c St. 65 gi 75-94 26-w
147— — 123 —
,
107 25 bB- 1075-107, 28-
114 B-114- -
105,75 236. 237- —
132, 5133 B- -
1166545 1163. —
121, 25-122 121, 5- 122.25 b 100-149, 5— —
168 -171- - 162,75 162-162, 5- 162-162 75
132,25. 132,765 b 135 13252 — 66
110, 75- 111-110, 75 b 204 204 5-204, 25—- — 100,5 100, 25- —
So- Sl Ih- - 222-223 b
100, 5-100 5100, 5-100, 75 b 167,5 168 b
166.5 156,5 h IS. zb - IS, S- IS, 25- —
146, 5-144, 5- —
117554118 b
1860. —
1125-113, 75-113, 5- — ; . 26-139, 75- —
c . 0 r D ᷣ—ᷣ——äK—& ie, R e — * ‚ . — —— — — eutsger Voriger X. — f — heutiger Voriger Hloutiger ¶Vorlger leutiger Voriger Heutiger — Voriger Temvelhofer Feld od 1.7 Id. I5b si,. 25h Wenderotß vharm. 1.7 90,56 920 Dresdner Bank 5 ⸗ z ⸗ j 905090 82 Dresdner Vant .... 6 siog sbs sioagg d Salle- : K . . / . . . , , 5 85 94, SC d * 32 5 z ain 11 * rn, 16 41 *in 2 - X- G.. ez . — 4161 — — amburger Hyp.-Bt. 3 2 bg. R ; ger . ö . = Terrain = 6 8 a . Nauf⸗ — 56 Een , n. ö ö 84 6 23 . 83 16 we, e de gin den e bonn i onn n, * 983 8 e. * . . 2 , 58 6 1.1 18158 18,õb 6 Suxemb. Intern. Bl. bahn Lit A.. M. 5 5 III 96, J6b oM] B Colonia. J . n nn,, * , . 9 RM yer St. 0 10 Samburg⸗ Südam. J. , , , . Thale Eisen ute? 3. 2 — . Samm s 1.7 138, Z5b — Mecklenburg. Depos⸗· 24 ö. 13 62 — letzt Colonia gin gern sennj ,, d , r 6 n, , , , fee foren mne, , irn e r. Y , n,, Nectlen b. St reli sche . 9 115, 5b ĩ 8773 Sinz.) n. uchersche Bran. 8 1.17 r ? Terrain i. Liqu. 11 — — Hypothekenbank, i.: chi ah cke Gel. 6 jg sᷣh Iod o, do. (E87 3 Einz.) — — Tuchfabrit Agchen s 11091, 91, 15 Wintershall ... M s 6 1.1 si45. 259 1466 Meckl. Kred. n. Hyp. B. 4 4 — . schiffah ets⸗ * 6 1.1 18, 9 Fraukona Rück⸗ u. Mitversicher. — — Tüll sabril lob. 612 s Hieb s är. 6 Metall, 4 6 1 io 50 104. 5b Meininger Hyp.⸗ Bt. 3 6 siolb a ioßd e , . 6 4 a Sit. O u. D ö . ⸗ ö . Tuteĩ Reber ln ni,, 26 3387 . 4 6 h adbacher Fener⸗Versicher. — — . & Krüger ...... s8 8 11 1236 121, 2b , . Landes baul 3 83. ö 1. e d, a nern,, . — — ag Veln. auener Bank ..... 3 85 — — ; . n. Leramit in Jöb Iq. 5b * . 7 1. 101496 148, 5b w 4 4 3 29 ae , 8 811. Seipziger Feuer. ecsich ger? — — BVenus⸗Werke Wir⸗ 5641 . . d . Reichsbank .... ... 86116 8 1806 1806 ö Sit. Y oO 0 II ßöib 50b X * 2 2 21 ö w , . 9 Rheinische Göhren, , feng finde , . . d ee für Mongie e , . P . 1.1 1b 6 118,259 Nheinisch⸗Westsälische ö i 1.1 agdeburger Feuer. Ser] ö — . ö. n , n. BVodenerebütbant .. 7 1 8d 11808 , r. do. Hagelvers. (65 6 nt — — mr n r . ö ö K 7 Sächsische Van; 313 ig oon g . vos Fr. o 0 1j 1 ee . gel . . piersabri H O 1.1 61.5 Bob 6 , . * . M . 5 65 11 1026 101, 5b do. rr ref nr eff.: . 2 B Mör⸗ . ecklbg. Fried. ⸗W. S8 . 2 . o 6 rII Ii0Os5bB l06b 6 i, ,. ö 7 . Pr.⸗Att. 8 5 1.1 — — — 5526 — ,, ,,, . Ilg. Credttb. 5646 do. St.⸗A. Lit. A 58 5 11.1 — 87.25 6 Nordstern Allg. Versicherung. — — k 2. Banken. a e n nn, äersele nei z 3 ic Bs red oe ere, n,. 8 1 ö St. z. S0. . * ; 3 n,. ha rlb Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Vereinsbt. Hamburg. 6s1 7 sii3, S595 112, Sh e i ,, z d — * 5 , , n ,,. 2 3 f, ,,, . Ausnahme: Bank für Brau⸗ndustrie 1. Juli.) Westdeutsche Boden Pennsylvan ia . ik. bo, dern Cann ging = — bi dini f en fiel. reditiinstalt ···· 6 6 sios s sios. sb 6 161. * 50 Do sla; ; gtet K nc ri g. b I hen, 2. . b 3/2 1. 10172250 1739 Augememe Deutsche 6. Prignitzer Eb. Pr. A. 645 69 11 — — do. do. (300 R M⸗St — . do. Glan no f⸗ ᷣ Credit Anstalt. ... 14 256 90, 250 Riuteln⸗Stadt⸗ Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A — 3856 ahr ine . 6 66 1.1 142,5b 140. 25h ö, 3 ( 6 . 3 hagen ö ; J . 1000 . 3 . z 3 k 6. — . i, g r Bran. Smd. 9) 8 . . . 6 ransatlantische ervers.. — . Maschinenfabr. . 0 0 1 — O2, 5b Bayer. Hyp. nu Wechslb. 4 85 6, jßb siooh ar z. Verkehr RostockerStraßenb. 6 6 1I14 — — Union, Hagel⸗Versich. Weimarl — — H ag, nm rm, ,, , nnn, . ; d n, Bin ster an, mr lee, gd and⸗Cement ... . 3 9 erlin. Handels⸗Ges. t 6 12, 6 112.250 6 ,,, , do. Märk. Tuchfabr. 6 / i 7/1 1.1 1869 1366 do. Kassen⸗Verein ö ö. — 3 ae e , . z . Fi foo . Strausberg -Herzf. 6 6 1.1 8656 1 do. Metallwaren ; Braunschwg⸗Hannov. . 53 Slidd. Eisenbahn . 4 5 1.1 BI. 5b ar — Fl anf nnn. . n 16 e,, 3 o oö C licã' d. Ung, Coöhnstahn n, K ig 2 o. Sta we rte... . ö ommerz⸗- 1 Priv⸗ Vt. 6 22 re ,. i , Danzig. Hypotheken- Kraftwerke .... fi 8 11 13915: sists st ö Kolonialwerte. ö 8 1.1 — bank i. Danz. Guld. V 4 85 i00b g 1006 9 Valtimore and Dhĩio 1.7 . ,, . ] . 0 Deutsch⸗Asiatische Bt. 4 Bochum⸗Gelsent Et o O 11 — — Deutsch⸗Ostafrlkases 1 0 1.11836 — . J werte 1.10 9 NM per St. 28 18 545b d. 6648 55 Ezakath. Agram Camerin Eb. Aut. SB 0 9 1111p te. ö 1. 10 167750 si6mb ,,, Pr. Al.. Golß Gd. 11.61 . Neu Guinea Comp. . 9 S9 11. — 1I5obn aakesmerfe.. 1016, Disconto⸗Gesellsch. Deuisch. Eisenbahn⸗ 4. Versicherungen. Dtabi Minen u. Eb. * * 1. 19h igd ö. . Ausgabe 2082 , jetzt: Vetrieb ..... ... 310 1.1 61h l, 75h RM p. Stüc 1St. = 146M My. St K ; . . 6 6 si09b 109b 6 Dentsch. Neichs bahn . c. 060,50 RM . ö — e Central⸗ V. A. S. 1.8, 3 F S 3 1 Maschinen fahr. bodenkreditbant ... 6 6 1104b a 1086 8 n, . Geschafts jahr: 1. Januar, fedoch . o of. — — Wagner⸗Dörries. Deutsche Effecten⸗ u. dt. Gr. 5, 1.8. A-Db 7 7 1.1 1269 1266 Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli 193. 5 ĩ s s 1.1 156,259 1576 J, ,, . 89 4 I86 IJ6b Eutin⸗Lübeck Lit. A 4 4 1.1 — — ar, n. Hrzgl. Deutsche Golddiskont⸗ Gr. KasselerSt raßb. J. u. Mün 5 e,, 38 35 1.4 89, 5p . ven , m, 389 88 100b — ee, Ver⸗ . n rn nn ö. . Ez e sferwert. 1 ̃ ; . ehrg⸗Ges. ... v rio. — ö lar * — — „lichen ein slfssg 1 iss. iss bank Verkin .. 6 6 sioi, 2s a ioo o . vo— Ie in Lao siein a T . — 9 . . ö 67 Deutsche übe rseeische Halberst.⸗Blanken⸗ Allianz n. Stultg. Ver. Verf. 2126 zt Leb 0 * ivs6. .. 1 Van ...... .... 3 3 si6 . 5b N, hh burger Eisenb. . 4 ri 67h B m do. do. Sebensv.⸗Vt. 2006 19859
Voriger — ·lI45- — 745-742 -
149, 75 148 75- — d. h- 94, 5-95 - —
147— — 122-121, 75- —
114, 26-114 76—
e e g ,.
107, 75- 106, 75- — 164 164,6— —
115-115, 25 B- -
106bG- — 236-235, 5 —
133, 25 - 132.5 b 117 55-1 16 b 120 75- I2l 35-120, 5 0 150 - 149 155-145, 5-—
162 167,5. — 161, 75. 162- 160- -
32-1325 p 131
sg eis 5p
111-111, 25-110, 5— —
203-202, 25- —
101 — I- 78,5 b
221 —
100 100, - 993 b 16 167 25 d — 166
79, 25 B- 77. 75- -
116 75-146. — 11875-1175 b
118,5. — „iso- —
112. 75 1125— =* 537 b. I58-— 126 - 136-—
Deutscher Reichsanzeiger Preußische
r Etaatsanzeiger.
Ausgabe kosten 30 /
Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MQawM einschließlich 0 48 Ro Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 MaM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 ns Sie werden nun gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr. 18 33 36.
9
—— * Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgelpaltenen H mm breiten Petit ⸗ Zeile 1.10 Wa, einer dreigespaltenen M mm hreiten Petit. Zeile i. 85 RA. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 68. Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, ö Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstricheny oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrũckungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin
Verlin, Donnerstag, den 28. November, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 939
e ,
Nr. 275
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. ; Anordnung des Reichsarbeitsministers über die Wiederein⸗
führung von Urlaub. Verordnung über Zolländerungen. Vom 22. November 1939. Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 21. November 1959 über Bausparkassen. Betanntmachung über eine Satzungsänderung der Aktiengesell⸗ schaft Reichs kohlen verband. . Belanntmachung 15 der Reichsstelle für Metalle über die Regelung des Bezuges und des Verbrauches von Halbmaterial (Ausführungsbestimmungen zur Anordnung M1 der Reichs⸗
stelle für Metalle vom 3. September 1939). Vom 20. November 1939. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deu tiches Reich.
Bekanntmachung.
Die Vermögen der durch Bekanntmachung vom 21. No⸗ vember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 274 vom 24. No⸗ 4 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗
lärten Eheleute Max Grünbaum und
ö Lina Grünbaum, geb. Lahnstein, werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 4860) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 21. November 1939. Der Reichsminister des Innern. 83 A Gering.
PBetanntmachung. Die mit Bekanntmachung vom 24. August 1939 (Reichs—⸗ anzeiger Nr. 198 vom 28. August 1939) beschlagnahmten Ver⸗
mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Benno Jacoby,
Siegfried (gen. Siegmund) Lämmle, Max; Liebmann,
Erna Liebmann, geb. Bluhm, Otto Osmund lfr. Goldschmidt), Arnold Fritz Kurt Schirokauer, Ernestine Schirokauer, geb. Selo, Max Conrad Schirokauer, Annette Schirokauer
werden gemäß §?2 26 1 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 22. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: K eh vl.
Anordnung über die Wiedereinführung von Urlaub.
Auf Grund des 5 19 Satz? der Kriegswirtschaftsverord⸗ nung vom 4. September 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1609) be⸗ stimme ich folgendes:: .
1. Die Vorschriften und Vereinbarungen über den Urlaub treten mit Wirkung vom 15. Januar 1940 wieder in Kraft. Von diesem Zeitpunkt an . Urlaubsansprüche, die infolge der Urlaubssperre nicht erfüllt werden konnten, nachträglich J erfüllen; gewährter Urlaub ist anzurechnen. Die Zeit der
rlaubssperre wird bei der Berechnung der Wartezeit für den Erwerb eines neuen Urlaubsanspruchs mit berücksichtigt.
2. Den Zeitpunkt der Gewährung des Urlaubs bestimmt der Unternehmer (Führer des Betriebes) nach Maßgabe der
betrieblichen Möglichkeiten. Dabei ist auf eine sorgsame Ver⸗ teilung des Urlaubs über das ganze Jahr besonders zu achten. 3. Der rückständige Urlaub für das Jahr 1939 i späte⸗ 65 bis zum 39. Juni 1940 gewährt werden; ein Verfall des rlaubsanspruchs tritt vor diesem Zeitpunkt nicht ein. Ist
.
Uebernahme des Bausparvertragsbestandes der Bau⸗ sparkasse „Ring der Bauwirte von Mecklenburg“ e. G. m. b. H. in Schwerin i. Meckl.
durch Verfügung vom 25. Oktober 1939: der Leon= berger Bausparkasse A.-G. in Leonberg die Ueber⸗ nahme des Bausparvertragsbestandes der Bauspar— kasse „Germania“ A.⸗G. in Köln.
Berlin, den 21. November 1939. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. . J. V.: Dr. Schmid.
Bekanntmachung.
In unserer am 30. Oktober 1939 abgehaltenen ordent⸗ lichen Hauptversammlung ist eine Satzungsänderung unseres Gesellschaftsvertrages vom 8. Oktober 1938 auf Grund der Bestimmungen des 5 144 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 beschlossen worden. 5 19 lautet nunmehr wie folgt:
16.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffent- liche Blätter erfolgen sollen, geschehen unter Angabe der Na⸗ men sämtlicher Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder G 144 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937) durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger mit der Unterschrift 51 Aktiengesellschaft Reichskohlenverband
. ; . Der Vorstand.
Der Zolltarif wird wie folgt geändert: der
1. In der Tarifnr. 11 (Speisebohnen usw. erhält die Anmer⸗ kung 8 folgende Fassung:
3. Der Reichsminister der Finanzen ist ermäch⸗ tigt, für besondere Fälle Ausnahmen von den . Zöllen für Speiseerbsen und Linsen zu be— willigen.
2. In der Taxifnr. 28 (Kartoffeln, frisch) sind in der Anmer⸗ kung zu Abs. 1 und 2 und in der Anmerkung zu Abs. 8 jeweils hinter dem Wort „Stärke“ die Worte „oder Kartoffelflocken“ ein⸗ zufügen.
3. In der Tarifnr. 98 Abs. 1 ern tihtz usw.) und Abs. 2 (autschukmilch uswM) sind die Zollsätze „17M, „64“, „N“ und „121“ zu ändern in „140“, „53“, „80“ und „100“.
4. In der Tarifnr. 114 (Würste usw.) ist folgende Anmerkung anzufügen:
Anmerkung. Der Reichsminister der Finanzen ist ermächtigt, für besondere Fälle Ausnahmen von dem Zoll für Würste aus Fleisch von Vieh zu bewilligen.
5. In der Tarifnr. A9 (Nahrungs- und Genußmittel uswn erhält dle Anmerkung unter der Ueberschrift, Anmerkungen. die Bezeichnung „1.“ als Anmerkung 2 ist anzufügen:
2. Der Reichsminister der Finanzen ist er⸗ mächtigt, für besondere Fälle Ausnahmen von dem Zoll für Würste aus Fleisch von Vieh zu bewilligen.
ausnahmsweise infolge des Kriegszustandes eine Gewährung von Freizeit nicht möglich, so kann der Reichstreuhänder oder Sondertreuhänder der Arbeit eine Abgeltung dieses Urlaubs anz oder teilweise zulassen. Die Sätze 1 und 2 gelten auch, 5. oweit noch ein Anspruch auf Urlaub aus dem Ürlaubsjahr 1938 besteht.
4. Die Reichstreuhänder oder Sondertreuhänder der Ar⸗ beit können nach meiner Weisung für besondere Fälle — z. B. für die Urlaubsmarkenregelung — abweichende oder ergän⸗ zende Bestimmungen treffen.
5. Sich ergebende Zweifelsfragen können im Verwal⸗ tungswege entschieden werden.
Ich behalte mir eine Aenderung der Anordnung vor, falls es der Kriegszustand erfordert.
Berlin, den 17. November 1939.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Sy rup.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 22. November 1939. Auf Grund des z 49 Absatz 2 des Zollgesetzes wird im
Einvernehmen mit dem Reichsminister fuͤr Ernährung und Landwirtschaft und dem Reichswirtschaftsminister verordnet:
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband Der Ausfsichtsrat.“
Berlin, den 22. November 1939. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Der Vorstand. Dr. Lintl. Teß mar.
Bekanntmachung 15
der Reichsstelle für Metalle, betr. Regelung des Bezuges und
des Verbrauches von Halb material (Uusführungsbestimmun⸗
gen zur Anordnung M 1 der Reichsstelle für Metalle vom 3. September 1939.
Vom 20. November 1939.
Unter Bezugnahme auf § 12 der Anordnung M der Reichsstelle für Metalle, betr. zusätzliche Bestimmungen zu den Bewirtschaftungs maßnahmen für Metalle, vom 3. September 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. September 1939 werden die nachstehenden Ausführungs⸗ bestimmungen zu den 5857 bis 9 dieser Anordnung bekannt⸗ gemacht:
A. Meldepflicht für Bezug von Halbmaterial. 8. 1. Alle Betriebe, die als Verbraucher oder als Händler . , Degemher gan in Kraft Halbmaterial der unter F 2 der Anordnung 30 a auf: mit Ausnahme der Vorschrift in 81 Nr. 3, die am 165. No⸗ ö ö , — ; j geführten Metallklassen beziehen, haben innerhalb von dre an,, 9 in ,,. ie nach Inkrafttreten dieser Bekanntmachung der
Berlin, 22. November 1939. . für Metalle eine ö 1 ung ö. .
ᷓ i ini i olgenden Bestimmungen zu erstatten. Für diese Meldung sin . 3 . bier 6 . ehe h für Metalle zu verwenden. J. V.: Reinhardt. Meldepflichtige Betriebe, denen die Meldevordrucke nicht
machung zugegangen sind, haben sie unverzüglich bei der Reichsstelle für Metalle anzufordern.
B. Gegenstand der Meldung.
2. () Zu melden sind in jeder Metallklasse gemäß Ziffer 1 diejenigen Bezüge an Halbmaterial, die die Grundlage der viertelsährlichen Bezugsberechtigung für Inlandszwecke — außer für Wehrmachtbedarf — nach 8] der Anordnung M bilden. Diese Bezugsberechtigung wird getrennt geregelt für
a) Bezug von Halbmaterial zur Anfertigung von Er⸗ zeugnissen oder zur Ausführung von Kundenauf⸗ trägen ohne Sonderzuweisung gemäß b,
b) Bezug von Halbmaterial auf Grund von Sonderzu⸗ weifungen für bestimmte Zwecke (3. B. Sondexrege⸗ lungs⸗Berbrauchscheine des Treuhänders Tafacht für Kupferdraht und Zinkbänder),
o) Bezug von Halbmaterial für Verbrauchsersatz zur Inftandhaltung eigener Betriebsmittel oder Be⸗ triebseinrichtungen.
Demgemäß sind auch die Bezüge an Halbmaterial in den ein- zelnen Metallklassen je nach ihrer Zweckbestimmung gemäß a, b und e laut Vordruck getrennt zu melden.
(”) Gesondert sind laut Vordruck in jeder Metallklasse ö melden Bezüge von Halbmaterial auf Grund von Metall ⸗
Bekanntmachung
des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 21. No⸗ vember 19359 über Bausparkassen.
Das Reichsaufsichtsamt hat . Bestandsverände⸗ rungen gemäß S 14 des Gesetzes irber die Beaufsichtigung der privaten Verficherungsunternehmungen und Bausparkassen bom 6. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. J S. 315) in der Fassung des Gesetzes vom 5. März 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 269) ge⸗ nehmigt:
1. durch Verfügung vom 27. Juni 1939: der R. O. B. Bau⸗ und ,, e. G. m. b. H. in Oldenburg die ,, , ihres Versicherungs⸗ bestandes auf die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg
in Bremen.
2. durch Verfügung vom 30. Juni 1939: der Leon⸗ berger Bausparkasse A⸗G. in Leonberg die Ueber⸗ nahme des Bausparvertragsbestandes der Leonberger . e. G. m. b. H. in Stuttgart.
3. durch Verfügung vom 7. August 1939: der Leon berger Bausparkasse A.⸗G. in Leonberg die Ueber⸗ nahme des Bausparvertragsbestandes der Bauspar⸗ kasse „Das Heim“ e. G. m. b. H. in Krefeld.
4. durch Verfügung vom 12. Oktober 1939: der Lübecker Volksbausparkasse Gesellschaft m. b. S. in Lübeck die
innerhalb von zwei Wochen nach Inkrafttreten dieser Bekannt⸗