. . . 2 ' * 13 z 28 . 1 2 . 1 /// Ar n n. e .. . , . . 3
neichs. und Staatsanzeiger Rr. D. vom 23. Rovenber 19309. 8.
2
zijde Unie (Aku) 323. M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges,) 152, 00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 981 6 M. Koninkl. Nederl Mij. tot Exploit. v Petroleumbronnen 25656 M. Philips Petroleum Corv. (3) 30,90, Shell Union (3) 105/19 M. Holland Amerika Lijn 93335, Nederl. Scheepvaart Unie 1905 00, Rotter- damsche Lloyd 9400, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 19475 M.. 70/9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) — — 6 0, Bayern 1925 (nat.) 8,50, 60/0 Preußen 1927 (nat. 9.50, 7o /. Deutsche Rentenbk. Kred Ant. 1925 (nat.) re, 70,0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 9565. 70,9 Deutsche Hyp.“ Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12.00 70 / 1 Preuß. Central Bodenkred. Bfbr. (nat. — — J 00 Preuß. Pfand
; brbk. Pidbr. (nat. 12,00 B. 7o / ( Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pidbr. (nat. — — Säch . Bodenered., Pfdbr. (nat. — — 5Hboo A. R. de B. E. D. (Aeisries Röunies) 9259 7010 Rob. Bosch A. G. (nat.) Joso Conti Gummi -Werke A. G. (nat. — — 7oso Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 1618, 6 o Harpener Bergb. 20 jähr. (nat — — 60,0 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) —— 700 Rhein Elbe Union (nat. — — 6 0 Siemens u. Halske 1926. m. Bezugsschein (nat.) 6 6/9 Siemens u. Hals ke m. Gewinnbeteilig. (nat. — — Too Vereinigte Stahlwerke (nat.) 63 d Vereinigte Stahlwerke 25 jähr. Serie O (nat. — — 60 Neckar A. G. (nat. — — Too Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — — 70/0 Rhein.-Westf. Elektr. Wte. 1931 Notes (nat.) — — 6b Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) — — 6 * Eschweiler Bergwerkver. nat.) 15,00 G. Amsterdamsche Bank 93,50. Rotterdamsche Bank Vereeng. — — Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 23,25, Holl. Kunstziide Unie — — Internat. Viscose Eomp. 155/ß4, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.
für ioo zg.
mittel.
— —— / .
käferfre
— — / 1
57, 40 bis
— Q — 1 *
Italiener,
„J. G. Farben (nicht nat.) (3) — — Electrieiteits Mij. (Holding⸗Bes.) 211, 00. Montecatini — — (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
gelbe — — bis —
Rangoon 5 *) 25,50 bis 26, 50, Saigon. u ungl. 8) 30,50 bis 31, 50. 6 / 4* 37,00 bis 38 00 ), 34,00 bis 35.00 *),
Die Elektroltkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotlz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 23. November auf 74,00 RMÆ (am 223. November auf 74, 00 RA)
Berlin 22. November. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ (Verkaufspreise des 8Sebensmittelgrsß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Reichsmark.] Bohnen, weiße. mittel 5 48, 00 bis 43,00, Sang⸗ bohnen, weiße, i
handverlesen — — bis — —
Geschl. glas. gelbe Erbsen II —— Grüne Erbsen
Aligem. Nederl. Ind.
Linsen, bis — —, Tin sen, mittel. käferfreig) 54 00 biz 58, 00. Linsen, große, käferfrei 9) 58,00 bis 66,00, Viet. Konsum. gelbe 3) 58, 90 bis 59, 009, Speiseerbsen, Viet. Riesen, Speiseerbsen Vict. extra Riesen, — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen ll, 64.20 bis — —
Speiseerbsen.
zollverbilligt ) Il, zollverbilligt 8)
— — bis — — Reis: ngl. 8 * 26.75 bis 27.75, Gerstengraupen, grob Gerstengraupen, Kälberzähne. Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,00 4), Haferflocken [(Hafernährmittel ) 45,090 bis 46,00 ), Hafergrütze [Hafernährmittel! ) 45,00 bis 46, 00 ), 34, 80 bis 85,890. Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25, 50,
—
mebl. Type 630 (Inland) 35,90 bis — — Weizengrieß, Type 450 39,715 bis — — Kartoffel mehl, hochfein 386,65 bis 83 154), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 99 bis —— Roggenkaffee, lose 38,50 big 39,50 4). Gerstenkaffee, lose 40.50 bis di 50 ),. Malzkaffee, lose 4500 bis 46004), Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349,90 bis 373 99, Röstkaffee,. Zentralamerikaner 55 458, 090 biz 582,00, Kakao. Mischpulver 135.06 bis 140,)0. Tee, deutsch 199. 00
260,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser — — bis —— Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis —— Mandeln, bittere, handgewählte. ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in 1 , kg- Packungen —— bis — — Bratenschmalz 183,94 bis —— Noh. schmalz 183 04 bis — — Dtsch Schweine schm. m. Grieb. 186, 12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, ge⸗ räuchert 190, 8 bis ——, Markenbutter in Tonnen 392, 00 bis — —, Markenbutter, gepackt 296, 00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 286.00 bis — — feine Molkereibutter. gepackt 290, 00 bis ——, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —— Molkerei butter, gepackt 288, 00 bis — — Landbutter in Tonnen 266, 00 is — —, Landbutter, gepackt 260,99 bis — — (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RAM Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0/9 56,00 bis 100,00, echter Gouda 40 /o 172.00 bis 184, 09, echter Edamer 400,0 173,06 bis 184.00. bayer. Emmentaler Gollfett) 220,00 bis — — 6 Romatour 20 o,so 120,00 bis — — Harzer Käse 68, 06
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen:
Preise in
kleine,
gelbe
65
Kochhirse Y) eizen
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und sKtommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
41604 Steuersteckbrief . JI. Untersuchungs⸗ und BVermögensbeschlagnahme.
Der Patentanwalt Hugo Reik, ge⸗
und Straffachen boxen am 1. Juli 1879, und seine Che⸗
ö 1 e, 7 K ö .
. ( wohnhaft in Wien 13, Wattmanngasse
41605 Steuer teckbrief Nr. 15, zur Zeit in London, schulden
und Vermögensbeschlagnahme,. dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von
ñ . Der Rechtsanwalt Dr. Lazar Rei⸗ 47 972, —R.MÆ, die am 15. Jult 1935
ö scher, geboren am 24. März 1834 zu fällig gewesen ist, nebst einem Zuschla
. Odessa, und seine Ehefrau Mar⸗ von eins vom Hundert für jeden *
garethe, geborene Groß, geboren am den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden
3 18. März 1899 zu Wien, zuletzt wohn angefangenen Monat. Der Zuschlag
ö. haft in Wien, 1X, Universitätsstr. 412, beträgt mindestens zwei vom Hundert * zur Zeit unbekannten Aufenthalts, des Rückstandes.
J schulden dem Reich eine Reichsflucht Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗
steuer von 12275, Ruit, die am fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt
10. Februar 1939 fällig gewesen ist, igs7 S. 1565. Reichsgesetzblatt 1 1035
nebst einem Zuschlag von eins vom S. 389; 1 1939 S. 12353 wird hiermit
Hundert für jeden auf den Zeitpunkt das inländische Vermögen der Steuer—
der Fälligkeit folgenden angefangenen pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche
/ Monat. Der Zuschlag beträgt minde⸗ auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, stens zwei vom Hundert des Rück⸗ auf die 5 §z 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ standes. fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt verfahren entstandenen und entstehen— 1337 S. 1269; Reichsgesetzblatt J 19383 den Kosten beschlagnahmt.
S. 339; 1 1939 S. 1235) wird hiermit Es ergeht hiermit an alle natürlichen das inländische Vermögen der Steuer⸗ und juristischen e nenn die im In⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche land einen ohnsitz, ihren J, auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ das Verbot, Zahlungen oder sonstige strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ Leistungen an die Steuerpflichtigen zu verfahren entstandenen und entstehen⸗ bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ den Kosten beschlagnahmt. . dert, unverzüglich, spätestens innerhalb
Es ergeht hiermit an alle natürlichen eines Monats, dem Finanzamt An⸗ und juristischen Personen, die im In⸗ zeige über die den Steuerpflichtigen zu⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ stehenden Forderungen oder sonstigen lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ Ansprüche zu machen,.
. schäftsleitung oder Grundbesitz haben, Wer nach der Veröffentlichung dieser
— ; , das Verbot, Zahlungen oder sonstige Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗
Leistungen an die Steuerpflichtigen zu füllung an die Steuerpflichtigen eine
bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ Leistung bewirkt, ist nach 5 10 . 1
dert unverzüglich, spätestens innerhalb des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch
eines Monates dem Finanzamt An⸗ dem Reich gegenüber nur dann befreit,
zeige über die den Steuerpflichtigen zu⸗ wenn er beweist. daß er zur Zeit der
stehenden Forderungen oder sonstigen Leistung keine Kenntnis von ber Be⸗
Ansvrüche zu machen, schlagnahme gehabt hat und daß ihn
; . Wer nach der Veröffentlichung dieser auch kein Verschulden an der Unkennt⸗
. Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht
3 . füllung an die Steuerpflichtigen eine das Verschulden eines Vertreters gleich.
ö. Leistung bewirkt ist nach 5 10 Absatz 1 Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich
des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach
dem Reich gegenüber nur dann befreit, 8 10 Ahsatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
wenn er beweist, daß er zur Zeit der gesetzes sofern nicht der Tatbestand der
Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗
schlagnahme gehabt hat und daß ihn gefährdung (68 396, 409 der Reichs-
auch kein Verschulden gn der Unkennt- 4baabenordnung) erfüllt ist, wegen
nis trifft. Eigenem Verschulden steht Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der das Verschulden eines Vertreters gleich. Reichsabgabenordnung) bestraft,
Wer seine. Anzeigepflicht vorsätzlich Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli- § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ zei. und Sicherheitsdienstes, des Tesetzes sofern nicht der Tatbestand der Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ Steuerhinterziehung odet der Steuer⸗ fghndungsdienstes sowie seder andere gefährdung (68 356. 40 der Reichs⸗ Beamte der. Reichsfinanzwerwaltung, abgabenordnung) erfüllt ist, wegen der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet. die Reichs abgabenordnung) bestraft. Steuerpflichtigen, wenn sie im Insand
Nach 8 11 Absatz j des Reichsflucht⸗ betroffen werden, vorläufig festzu⸗ steuergesetzes ist eder Beamte des Poli⸗- nehmen. . . un Sicherbeitsdienstes, des Es ergeht hiermit die Aufforderung,
teuerfahndungsdienstes und des Zoll- die obengenannten Steuerpflichtigen, fahndungsdienstes sowte feder andere falls sie im Inland betroffen werden. Beamte der. Reichsfinanzverwaltung, vorläufig festzunehmen und sie gemäß der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die setzes unverzüglich dem Amtsrichter des Steuervflichtigen, wenn sie im Insand Bezirks, in weschem die Festnahme er— betroffen werden, vorläufig festzu⸗ folgt. vorzuführen. . nehmen. . Wien, J., den 26. Oktober 19389
Es ergeht hiermit die Aufforderung, Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. bie obengenannten Steuerpflichtigen, — — : falls sie im Inland betroffen werden, lass] Steuersteckrief vorläufig festzunehmen und sie gemäß und Vermögensbeschlagnahme.
11 Absatz ? des Reichsfluchtsteuerge. Der Kaufmann Erich Petzall, ge= stzes unverzüglich dem Amtsrichter des boren am 6. September 1891 zu Mag—
ezirks, in welchem die Festnahme er⸗ deburg und seine Ehefrau Stephanie,
geborene Nathan, geboren am 6. Aprit
folat, vorzuführen. 19066 zu Maabeburg, zuletzt wohnhast
— — ——
Straße 18, . Zeit in St. Louis, . USA., 5671 Watermann, chulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 19999,õ90 R, die am 6. Juni 1937 fällig gewesen ik nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert ., ken auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden angefangenen halben Monat bis 31. 12. 1937, ab 1. 1. 1938 1 vom Hundert für jeden angefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer Aff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. Zöß; 16586 S. r5; 155 S. 1535) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der fn ge auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu i auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des ei in tsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und , ,. entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
s ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ , oder Grundbefitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor— dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten inanzamt. Anzeige über die den
teuerpflichtigen zustehenden . . oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Ver nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ lung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 16 ö. 1 des ö hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme ů . hat und aß ihn auch kein eg ulden an der Unkennt⸗ nis gift Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine un ser ft vorsätzlich oder en lc si nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Lier ee sofern nicht der Tatbestand der
i er ung oder der Steuer⸗ gefährdung (55 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft,
Nach 5 11 Absatz J des Reichsflucht⸗ teuergesetzes ist jeder Beamte des olizei⸗ und w des teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ,, , tes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum ef fan fen der Staatsan⸗ wal 0h bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn ö im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. s ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland . werden, . , ,, und sie gemäß § 11 Absatz des Reichsfluchtsteuer⸗ ef es unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. . Berlin⸗Schöneberg, 2. Nov. 1939. Finanzamt Schöneberg.
2. Zwangs⸗
versteigerungen.
41884 war heigs un ge i, . Am 21. Dezember 1939 um 9 Uhr
vormittags findet beim gefertigten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 18, die Zwangs⸗
Wien, J. 4. November 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. in Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker
500 Get ist die Zahlungssperre gemäß
Ru; a) Nr. 588 451 über 12,50 RM,
parzelle K. 3. 706 mit. Wohnhaus 26. August 19839) über 170 Sack Bahia Nr. 479 in Georgswalde, Grund⸗ Kakaobohnen, 19 200 kg, Scaldaferri parzelle K. 38. 41 Garten und Grund- good-F W K 8 nn, zur Be⸗ parzelle K. 3. 42/1 Wiese, Grundbuch förderung mit D. „Cap Norte“ nach
Georgswalde, Einl. 31. 479, statt. Schätz. Hamburg an Ordre das zweite Stück wert: 7112 EM samt Zubehör. Ge⸗ für kraftlos erklärt.
—
ringstes Gebot: 4741 Li 44 Rpf. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. Rechte, welche diese Versteigerung un⸗—— — — hui 1 en würden, sind n . eim Versteigerungstermine vor Beginn 5 der Versteigerung bei Gexicht anzumel⸗ 4. deffentliche . ,, r zum . J. gutgläubigen Erstehers in Ansehung s Il der . . mehr . 3u te Ungen. gema erden könnten. Im übrigen 41903 ĩ J wird auf das Versteigerungsedikt an ,. 5... K der Amtstafel des Gerichts verwiesen. durch das Stadt Jugendamt in Duis⸗ Schluckenau, am 16. November 1939. burg-Hamborn, klagt gegen den Amtsgericht. Abt. 3 v. Makrofen aui Pieyer, z. It. unbe— kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Feststellung der
Vaterschaft und Zahlung von viertel—
3. Aufgebote. jährlich 90, — än Unterhaltsrente. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.
418865 Zahlungssperre. Zur mündlichen Verhandlung des
Betreffs des 7 (jetzt 4x) igen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landesrentenbriefes der Preußischen Amtsgericht in Duisburg⸗Hamborn auf Landesrentenbant Reihe VI Buch⸗ den 9. Januar 19490, vormittags
tabe C Nr. 1899 ü gin Uhr, geladen. Armensache! : änder ert wan , Bud bürk, Päniborn nme, lg.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
41901) Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbauer Karl Lüders in
5 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen. — 456 F. 314. 39.
Berlin, den 21. November 1939. Das Amtsgericht Berlin.
Goldberg (Meckl.), Prozeßbevollmäch⸗ 41897 tigter: Rechtsanwalt Dr. Beuster in
6 Urkunden sind für kraft⸗ Güstrow (Mech), klagt gegen den Kauf⸗ los erklärt worden: a) die Schuld⸗ mann. Wolf Bloch, früheren Inhaber ,, der Anleiheablösungs⸗ der Wäscheindustrie „Germann. schuld des Beutschen Reiches von 19565, Wolf Bloch in Mainz, Gr. Blei— b) die Auzlosungsscheine der Anleihe⸗ chen öch / in, jetzt unbekannten Aufent⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches 66 im Auslande, wegen Löschungs— von 1925: a) Nr. 12580 über 25 R, bewilligung mit dem Antrag, den Be— Nr. 1331 539 über 59 RAM, b) Gr. 1 klagten kostenpflichtig zu verurteilen, Nr. 12580 über 25 RM, Gr. 4 Nr. die Löschung der für die Wäscheindustrie 523 039 über 50 REM; a) Nr. 1704 093 „Germania“ in Mainz, Gr, Blei⸗ über 25 Ru, b) Gr. 7 Nr. 43 093 über chen 54, im Grundbuch von Goldberg 25 RM; a) Nr. 419 340 über 12,50 RM, (Amtsgericht Goldberg Meckl.) Band b) Gr. 14 Nr. 29 340 über 12,50 RM; XXVI Blatt 2699, III. Abteilung unter a) Nr. 1289066 über 25 Reit, Nr. Nr. 195 — früher Fol. 17 — einge; 1108 815 über 50 RM, Nr. 1349 899 tragenen Grundschuld über 260, 10 fi- über 100 RM, Nr. 1249 9099 über zu bewilligen. Zur mündlichen Ver⸗ 100 RM, b) Gr. 39 Nr. 18055 über ö es Rechtsstreits wird der 25 Rt, Gr. 28 Nr. 9305 über 50 Ren, Beklagte vor das Amtsgericht in Gold⸗ Gr. 23 Nr. 23 099 über 100 Re, Gr. 25 berg (Meckl. auf den 9. Januar Nr. 23 109 über 100 RM; a) Nr. 1475678 1940, vormittags 10 Uhr, geladen. über 1259 Rat, b) Gr. 23 Nr. 54 678 Goldberg (Meckl.), 13. Nov. 1939. über 12.50 Ren; b) Gr. 1 Nr. 31 890 Der Urkundsbeamte über 69 Ra; a) Nr. 1034566 über der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Jö
; a) Nr. über . ĩ e, ha so, über i i, e Gr i dener hürch ci (nf, 56. Nr, 30 372 über 50 Reit, Gr. 3 Nr, bares rte egen: 1 In, Moch, 15 16 üher 106 Lin; a) Nr. J 330 sha zar, (s. . L, gbothfhr , auch über 25s Fre, b Gz. d Rr, 33 So über Stuttgart, aus gSerete im Betrage von 25 RA; a) Nr. 2 128 408 über 12,50 ĩ ; ] 8 f ö FR. AM — nebst 5 3 Zinsen hierau
ä, b Er,. B Nr. 47d über 1359 seit 1. 1. 1939. Vell. werden zur münd- Ha; b) Gre 1 Nr. 39 85s über 1350 lihar Verhandlung vor das ÄAmts— Keb, Gr. 1 Nr 31 039 über 100 Rea, gericht Stuttgart, Saal 303, auf Gr. 1 Nr. 30 B33 über 200 Rest; ah Nr. 34 Januar 1540, vormittags 198 gol über 26 RM, b) Gr. 7 Nr. 9 ühr eladen ĩ ö. , Lee el über 9 r. 25 349 über j 265 Re; a5 Rr. s 145 5h tber 1256 Verantwortlich; Rn, b) Gr. 28 Nr. 659 956 über 12,50 9 den Amtlichen und Nichtamtlichen Reid; a) Nr. j 629 350 über 15560 Teil, den Anzeigenteil und für den RAM, b) Gr. 29 Nr. 28 3650 über 12.50 ö ö Präsident Dr Schlange in Potsdam; b) Gr. 20 Nr. 18 451 über 12,50 RM; fü irt übrigen J ö ,,
5 gz über do Ru. — C66 Fa. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Sam. 1. 39. arlottenburg.
Berlin, den 8. November 1980. Das Amtsgericht Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und . — Verlags⸗ , , ,. las , Ansschlusturteil. Berlin. Wilhelnistr 38. urch Ausschlußurteil vom 16. No- Drei Beilagen
vember 19385 wurde von Kon⸗ (einschließlich Börsenbeilage und
versteigerung der Liegenschaften: Bau⸗
nossement, ausgestellt in Bahia ohne Datum (¶ Datun der Stempelmarlke ! eine Zentralhandelsregist er ⸗ Beilage)
bis 230 00. Tee. südchines. 8) S810, 0 bis 900 09. Tee, indisch 5
41905
gelegt worden ist.
. Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1939
Berlin, Donnerstag, den 23. November
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Aufruf.
Die Versicherungsscheine der Ver⸗ einigten Berkinischen und Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Nr. 409 1095 auf das Leben von Herrn Rudolf Menge, Student in Wernige⸗ rode, vom 1. September 1928, Nr. 434 62 auf das Leben von Herrn Walter Manke, Kaufmann in Stolp, vom 3. Dezember 1929, und Nr. 466 886 auf das Leben von Herrn Alfred Fischer, Fleischer in Stücken, vom 77. November 1931, sind abhanden gekommen. Ansprüche aus den Ver⸗ — sind innerhalb zweier
onate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftloserklärung der Versicherungsscheine.
Berlin, den 24. November 1939.
Berlinische Leben sversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft,
Berlin sW 68, Markgrafenstr. 11.
(41908 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 15106 über 10 000, — Ra, ausgestellt von der Volk Lebensversicherungsanstalt ost⸗ deutscher Handwerkskammern V. a. G. J Berlin auf den Namen Fritz
athenow, Berlin NM 18, Waßmann⸗ straße 27, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der Volk nicht innerhalb zweier Monate vor⸗
Vo Hk Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.
— — — —
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
(41913 Ablösungsauleihe der Stadt Villingen / Schwarzwald.
Bei der vorgenommenen 12. urkund⸗ lichen tu fen von Auslosungs⸗ rechten für das Jahr 1939 wurden fol⸗ gende Auslosungsscheine zur Heim⸗ zahlung gezogen:
Buchstabe A Nr. 19.
Buchstabe B Nr. 14, 34, 50, 80, 87.
Buchstabe O0 Nr. 5, 13, 36, 54, 78, 100, 111, 113, 135, 1589, 174.
Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗ den mit dem Sechsfachen ihres Nenn⸗ werts heimbezahlt. Die Zinsen in ge⸗ setzlicher Höhe von jährlich 5 „ werden vom 1. Januar 1936 bis 31. Dezember 1939, also für 14 Jahre, mit zusammen 70 3 mit dem Kapitalbetrag vergütet.
Die Einlösung der Auslosungs⸗ scheine erfolgt vom 15. Dezember 1939 ab gegen Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine und der Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe durch die 8 Villingen.
Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken ist noch nicht ein⸗ gelöst: Buchstabe C Nr. 76, 80, 85.
Villingen, den 17. November 1939.
Der Bürgermeister.
41911 (7) 4 „ Dresdner Stadtanleihe v. J. 1926 Reihe II.
Bei der Auslosung von Schuld⸗ scheinen am 8. November 1939 sind für den 1. Mai 19490 folgende Nummern gezogen worden (die mit i), h, 3), ) oder *) bezeichneten Num⸗ mern sind Restanten aus früheren Aus⸗ losungen):
Buchstabe A über je 5000 Hi Nr. Ol54 190 217 243 302 304 318 329 362 393 400 457 458 485 578 600 639 641 715 726 728 766 S802 805 833 s75 878 884 919 921 932 952 964 984 1015 019 0661 074 081 082 133 160 167 172 201 216 265 305 336 379 411 4261) 449 455 470 494 495 513 525 541 602 626 631 758 790 879 928 942.
Buchstabe B über je 1000 iM Nx. 26001 106 158 178 227 242 347 358 364 373 470 483 498 530 572 588 593 594 605 615 639 658 6667) 709 712 714 741 S287) 859 873 904) 908 921 928 951 3031 057 083 (84 089 154 171 177 184 234 250) 264 333 341 370 377 413 4217 422 440 460 472 505 531 563 594 631 634 651 661 666 667 685 691 698 821 868 891 905 941 946 949 967 998 40360 056 093 111 127 148 150 207 233 235 292 325 365 504 557 560 562 565 630 635 649 655 676 722 777 788 824) 825 S863 913 929 951 999 5011 055 087 151 205 206 241 268 311 336 338 344 355 363 419 433 445 455 474 475 508 525 551 562 585 648 743 827 866 891 925 6073 109 318 3229 351 401 439 449 514 565 578 673 7063 710) 720) 724 184 805 806 812 849 861 gis 927 936 960 966 993 7011 084 039 054 (79 146 212 218 226 255 3123 318 383 391 426 444 470 499) 52 546 591 6901 606 665 676 686 697 701 718 727 738 774 821 8e8 830 878 949 9659 8001 004 M5 687 132 1447 161 188 219 227 288 311 344 347 396 399 457 468 476 505 5065 564 566 671 716 728
I48 No 835 843 857 867 934 952 956
745 753 835 973 995 9002 034 C046 052 MS 111 129 182 208 302 310 352 395 415 416 473 526 539 569 601 618 622 678 683 716 743 767 793 825 836 838 945 10046 1066 145 191 253 262 287 300 425 438) 452 486 542 572 626 630 660 674 722 746 752) 813 893 gil 917 942 969 996 11082 100 174 178 214 281 312 395 396 4143) 456 464 515 526 536 538 540 585 597 614 626 660) 708 730 733 736 738 Jö52 772 792 8i0 815 826 860 8714 919 971 12002 102 143 161 181 193 213) 220) 247 248 265 416 432 434) 445 1452 472 505 522 604 609 625 654 685 731 734 754 859 910 931 974 13015 020 074 091 092 095 122 170 171 211 212 263 291 293 304 314 320 326 401 427 439 450 457 469 474 475 487 493 515 519 567 572 587 638 684 696 7377) 766 796 810 824 826 S830 895 897. 902 935 936 944 948 gö0. Buchstabe C über je 500 H.M Nr. 13973 981 994 998 14016 017 074 126 140 145 165 293 308 329 370 425 508 510 539 560 571 586) 591 681 694 702 705 734 783 8027) 816 835 852 877 893 925 995 998 15042 114 162 199 201 2429 251 275) 278 2809 2819) 284) 2899 347 368 378 415 428 4239 452 546 578 603 618 620 621 632 697 698 717 724 734 766 8175) S859) 891 923) 958 997 16006) 054 126 134 135 141 160) 236 240 400 416 456 482 502 515 568 597 641 6577) 668 673 682 702 718 796) 813) 833 840 864 879 909 918 925 9355 955 961 17009 O44 063 077 091 134 147 174 190 195 200 202 277 285 286 367 389 440 447 4577) 474 488 511 5193) 5257) 528 559 566 613 628 638 678 691 739 795 843 8396 906 926 939 966 969 980 18022 O52 055 092 101 169 175 218 234 245 287 302 323 335 3637) 377 387 403 418 479 534 539 553 579 626 642 650 682 700 725 733 757 767 774 792 797 840 S866 887 955 987 994 19039 049 059 O90 106 1217 286 368 403 481 567 571 604 623 673 675 679 690 694 711 720
957 20013 052 053 092 138 237.
Buchstabe D über je 100 HAM Nr. 20307 327 328 334 381 391 441 445 450 475 479 569 614 705 706 710 719 760 797 811 8227) 8265) 8345) 848 858 888 11 931 9747) 980 993 21033 092 094 201 210 216 259 263 275 364 383 388 422 436 455 457) 460) 509 549 577 579 707 721 741 752 778 809 821 870 889 8939 8947 899 9089 917 923 927 942 22007 042 (074 136 142 209 286) 298 3027) 3174) 320) 323 345 350 3977 417 499 536) 549 553 555 558 573 574 610 663 691 711 829 S824 827 8765) 878 916 936 944 946 962 963 23039 069 133 145 1585 160 177 1843 225 341 342 346 894 421 422 437 477 479 487) 509 533 535 600) 722 758 766 771 780 808 899 921 964 965 997 24109) 133 213 248 265 266 329 332 415 512 544 519 781 782 788 793 S878) 927 934) 942 964 985 M 25011 013 014 (015 054 075 126 1357) 153 168 186 258 288 308 319 336 400 1408 418 428 443 459 509 517 553 616 679 719 7414) 784 838 862 885 932 946 956 961 982 26037 045 045 064 102) 105 110 123 128 144 149 160 1857) 236 281 294 307 312 352 375 376 3925) 423 494 536 690 698 705 712 759 769) 776 836 901 919 921 924 9465 952 958 972 279037 (80 090 114 125 151 188 267 272 313 353 356 372 402 404 412 437 450 488 502 575 594 623 642 648 682 7297) 7466) 7519) 7537) 769 776 826 878 897 9g00 9137) getz g27 9745) 9g9t 28011 012 019 02 (76 098 101 117 120 123 158 161 200 222 279 307 308 359 363 365 384 446 458 530 536 584 5917 602 643 656 671 674 686 741 750 758 772 774 830 834 839 844 887 902 912 9737) 9797) 29021.
Das Verzeichnis der ausgelosten Nummern wird ,, im Dresdner Rathaus, sowie an der Berliner, an der Mitteldeutschen und an der Frankfurter Börse öffentlich angeschlagen sowie bei den Einlösungsstellen zu jedermanns Einsicht ausgelegt.
Dresden, am 9. November 1939.
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden. Stadtkämmerei.
XI. Aktien . gesellschaten.
„Vnlkan“ Gummiwarenfabrik Weis; , . ö
Die Akltionüre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen SHauptversammlung auf Sonnabend, den 16. Dezenber 1939, 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Stadt⸗ und Girobank, Leipzig, Schillerstr. 4, ein⸗ berufen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des G N des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1935,
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. ;
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939 1940. ;
Die Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaft in Leipzig W 33, Kaiser⸗ straße 24— 32, oder bei der Stadt⸗ und Girobank Leipzig, Leipzig C 1, Schillerstr. 4, hinterlegt werden. Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien wird eine die Zahl der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung ausgestellt, die zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung berechtigt.
Leipzig, den 24. November 1939.
Der Vorstand. Fr. Thiele. Dr. Hesse.
Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft — Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken —.
A. Kündigung mit Umtauschangebot. Wir kündigen hiermit sämtliche noch
umlaufenden Stücke 41932 a) der 5½ 75 (4½ ) Goldpfand⸗ briefe Ser. TL v. J. 1927 und
1929 (Liquidationspfandbriefe) der vorm. Preußischen Hypo⸗ theken⸗Actien Bank zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1940,
b) der zum Zweck der Abfindung der Kommunal ⸗⸗Obligationen alter Währung der , Pfand⸗ brief ⸗Bank ausgegebenen 5 53. Gold⸗Kommunal⸗Obligationen Emission 2 der Preußsischen Central ⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief ⸗Bank Akttiengesell⸗ schaft zur Rückzahlung am 1. Juli 1940,
soweit sie nicht bereits zu früheren Ter⸗
minen ausgelost oder gekündigt sind. Zum ümtausch hiergegen bieten wir an 4 3 Hypotheken⸗ Pfandbriefe Emission 12 der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft
(Zinstermine April / Oktober; Stücke zu
M 5000, 1090, 500 und 109) zum Bör⸗ senkurse, z. Zt. 9 95. Unsere Abrech⸗ nungen erfolgen frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer.
Die Anmeldung zum Umtausch ist in der Zeit vom 24. November bis 16. Dezember d. J. unter gleich⸗ zeitiger Einlieferung der gekündigten Stücke zu bewirken, und zwar der Stücke zu a mit Zinsscheinen zum 1. April 1940 u. ff., der zu b mit Zins⸗ scheinen zum 2. Januar 1941 u. ff. Die Ausgabe der neuen 4½ O Pfandbriefe Em. 12 erfolgt gegen die Stücke zu a mit Zinsscheinen zum 1. April 1940 u. ff. unter Vergütung von 1 3 Zins⸗ differenz auf drei Monate, 9 b mit Zinsscheinen zum 1. April 1941 u. ! unter Vergütung von 4 8 Stück⸗ zinsen auf drei Monate.
Zur Bareinlösung sind die gekün⸗ digten Stücke mit den egen Zins⸗ scheinen wie beim Umtausch einzu⸗ reichen. Auf die Stücke zu a werden dabei zugleich mit dem Kapitalbetrage 555 é Stückzinsen auf drei Monate ausgezahlt.
B. Verlosung.
Bei der am 16. November 1939 in Gegenwart des Treuhänders vorgenom⸗ menen zehnten Auslosung der
4 9 Liquidations⸗-Kommunal⸗
Schuld verschreibungen der vorm.
Preußischen Central ⸗Boden⸗ tredit · Aktiengesellschaft sind nachstehende Serien worden:
Serie 2 69 91 109 130 134 152 195 256 325.
Alle Schuld verschreibungen, welche zu den gezogenen Serien gehören, sind da⸗ mit zur Rückzahlung mit 194 95, zum 2. Januar 19490 gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages er⸗ folgt vom 2. Januar 1910 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den nicht⸗ fälligen Zinsscheinen und den Erneue⸗ rungsscheinen.
Die Annahme zum Umtausch und die Bareinlösung erfolgt an den
gezogen
und Breslau sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken: Deutsche Sypothekenbank, Mei⸗ ningen und Weimar, Frankfurter Sypothekenbank, Frankfurt (Main), Mecklenburgische Sypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin i. M., Säch sische Bodenereditanstalt, Dresden und Leipzig, ö Bodenkreditanstalt, n;
sie kann auch bei anderen Banken und bei Sparkassen bewirkt weyden. Berlin NwW 7, Unter den Linden
Kassen der Gesellschaft in Berlin
42062 Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Freitag, den 15. Dezember 1939, nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel „Deutscher Kaiser“ in Striegau statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes. 2. Beschlußfassung über Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung. 8. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 12. Dezember d. J. bei der Fabrikkasse in Gräben oder bei den Bankhäusern Deutsche Bank Filiale Breslau und Filiale Schweidnitz und bei der Kreisspar⸗ kasse in Striegau zu hinterlegen und ihre Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung anzumelden. Etwaige Anträge sind bis zum 7. Dezember d. J. schrift⸗ lich an den Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Gräben bei vember 1939. Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben. Der Vorstand. H. Brümmer.
Striegau, im No⸗
41839
Bank für Handel und Industrie
ehemals „Länderbank“.
Die 18. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am 6. Dezember 1939, 12 Uhr mit⸗ tags, in Sitzungssaal des Anstalts⸗ k Prag J., Nämssti Republiky
r. 6, statt.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938. (
T. Vorlage der Bilanz per 31. Dezem⸗ ber 1938 und Bericht des Heere des über das schäftsjahr. ;
3. Bericht des Aufsichtsrates über die Geschäftsgebarung im Jahre 1938.
4. Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis des Jahres 1938.
ö. Antrag auf Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals von nom. K 120 000 000, — auf nom. K 9g0 090 000, —.
6. Antrag auf Ermächtigung des Vor⸗ standes, die näheren Modalitäten der Kapitalreduktion im eigenen Wirkungskreise zu beschließen.
J. Antrag des Vorstandes, die Bank für Handel und Industrie ehemals „Länderbank“ durch Fusionierung mit der Böhmischen Escompte-Bank und Credit⸗Anstalt, Prag, ohne Liguidation in der Weise aufzu⸗ lösen, daß die Aktionäre der Bank für Handel und Industrie ehemals „Länderbank“ für je 4 Stück Aktien im Nennwerte von je K 400 mit Coupons ab 1. 1. 1959 und Talons je 3 Aktien der Böhmischen Es⸗ compte⸗Bank im Nennwerte von je K 4090 mit Coupons ab 1. 1. 1939 und Talons erhalten.
8. Antrag auf Ermächtigung des Vor⸗ ih e diesen Beschluß durchzu⸗ ühren und nach staatlicher Geneh⸗— migung der . das Gesamtver⸗ mögen der Bank für Handel und Industrie ehemals „Länderbank“ nach dem Stande vom 1. Januar 1939 auf die Böhmische Escompte⸗ Bank und Credit⸗Anstalt in Prag zu übertragen, ferner alle even⸗ tuell von der Regierung verlangten
Modifikationen im eigenen Wir⸗ kungskreise zu beschließen sowie sämtliche Urkunden und verbind⸗ liche Erklärungen zur Durchfüh⸗ rung der Fusisßn durch den Vor⸗ . der Bank fertigen zu lassen.
9. Freie Anträge.
Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, werden hiermit eingeladen, ihre Aktien ohne Coupon⸗ bogen bis zum 28. November 1939 bei der Zentrale in Prag oder deren Filialen, im Reichsgebiet bei der Dresdner Bank, Berlin, und ihren Niederlassungen sowie bei der Län⸗ derbank Wien Alktiengesellschaft, Wien, und ihren Niederlassungen zu deponieren.
Die Aktien sind arithmetisch geordnet mittels einer einfachen Konsignation einzureichen. Dem Einreicher wird hier⸗ über eine Empfangsbestätigung aus⸗ Ell gegen welche nach abgehaltener
eneralversammlung die Aktien zurück⸗ gestellt werden.
Prag, am 20. November 1939.
Der Vorstand. . v. Lüdinghausen m. p.
§z 14. Die Generalversammlung stellt die Gesamtheit der Aktionäre vor. Gül⸗ tige Beschlüsse der Generalversammlung sind für alle Aktionäre verbindlich.
§ 29. Je 25 Aktien ,, dem ö eine Stimme in der General⸗ versammlung. Jeder Aktionär, welcher sich an der Generalversammlung mit Stimmberechtigung beteiligen will, muß mindestens 25 Aktien spätestens acht Tage vor dem für die Generalversamm⸗
abgelaufene Ge⸗
Orte hinterlegen, worauf ihm eine Legitimation ausgefolgt wird, die ihn zur Stimmabgabe in der Generalver⸗— sammlung berechtigt. In dieser Legiti⸗ mation sind Name des Aktionärs, die Anzahl der von ihm er, . Aktien sowie auch die Anzahl der ihm zustehen⸗ den Stimmen anzuführen.
§ 21. Die Aktsonäre können sich an der Generalversammlung entweder per⸗ sönlich oder durch Bevollmächtigte, die nicht Aktionäre sein müssen, beteiligen. Nicht eigenberechtigte und juristische Personen werden durch ihre eli en oder statutarischen Machthaber, und zwar ohne besondere Ermächtigung, ver⸗ treten. In der Generalversammlung wird das Verzeichnis der anwesenden Aktionäre und ihrer Vertreter auf— gelest. In dieses Verzeichnis ist der Name der Anwesenden, die Zahl der von ihnen vertretenen Aktien und die Zahl der jedem zustehenden Stimmen einzutragen. Jedem an der Generalver⸗ sammlung sich beteiligenden Aktionär oder seinem Vertreter ist gestattet, in dieses Verzeichnis bei der k sammlung Einsicht zu nehmen.
41920 Vestische Druckerei⸗ und
Verlags⸗A.⸗G., Recklinghausen.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Sametag, dem 16. Dezem⸗ ber 1939, nachmittags 5 Uhr, im Vesdruvaghaus zu Recklinghausen ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1938/39. Genehmigung dieser Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahl zum Aussichtsrat.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme sind die Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien bis zum
12. Dezember bei unserer Gesell⸗
schaftskasse, hierselbst, oder bei einem
deutschen Notar hinterlegt haben. Die ierüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ cheine sind in der Hauptversammlung vorzulegen. gert linghausen, im Dezember 1939. Der Aufsichtsrat. Dr. Hüffer, Vorsitzer.
41457 Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft, Bregenz.
Kd
Die 12. ordentliche Hauptwer⸗ sammlung der Aktionäre der Vor⸗ arlberger Illwerke Aktiengesell⸗
schaft, Bregenz, findet am 12. De⸗
zember 1939 um 9 Uhr in Bregenz,
Verwaltungsgebäude, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des , e. berichtes mit dem Bericht des Auf- sichtsrates über das Geschäftsjahr 193839.
2. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorgeschlagene Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Zuwahlen in den Aussichtsrat.
Bregenz, am 21. November 1939.
. Der Vorstand.
Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamui⸗ lungstage seine Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse, einem deutschen No⸗ tar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachbezeichneten Stellen:
Hypothekenbank des Landes Vor⸗ arlberg in Bregenz,
Commerz und Privat ⸗ Bank A. ⸗G., Berlin, und deren Fi⸗
schaft, Zürich, hinterlegt und bis zur Beendigung der en nn,. dort beläßt. An Stelle der Aktien können auch die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens am dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird da⸗ durch genügt, daß die Aktien mit Zu⸗ timmung der Hinterlegungsstelle für ie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der ö,, . ge⸗ sperrt werden. Es wird im ü n auf die Bestimmungen des 5 17 der
Nr. 26 / 30, den 23. November 1939. Der Vorstand.
1939.
lun e n,. Tage an dem in der Einberufungskundmachung bestimmten
Satzung ausdrücklich verwiesen.
lialen,
Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen,
Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, und deren Fi⸗ lialen,
Württembergische Bank, Stutt⸗ gart,
Fundus A.⸗G., Treuhandgesell⸗